Vollständige Version anzeigen : Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[
13]
14
15
16
Huhu in die Runde :Huhu:
Ich bin neu hier und "leide" an Corona.
Und nu?
Der am kommenden Sonntag geplante WK fällt damit aus.
In zwei Wochen ist mein Hauptwettkampf.
Wann kann ich wieder ins Training einsteigen?
Hat da jemand Erfahrung?
Erstmal gute Besserung! Ich hoffe dich hat es nicht zu schlimm erwischt. :Blumen:
Mein Wiedereinstieg war eng abgestimmt mit meinem Sportmedziner, aber hat sich ziemlich an dem orientiert, wie es bspw. DOSB und Swiss Olympic vorgeben. Ich glaube die Leitfäden wurde hier auch schon mal gepostet:
https://www.swissolympic.ch/dam/jcr:04cb2b07-175c-452a-8452-0580351ae90c/SO_Flowcharts_A4_DE_270422.pdf
https://www.swissolympic.ch/dam/jcr:479c1f92-69ed-4d8f-9fa7-7dcf955c4b7f/SO_Protokoll%20GRTS_A4_DE_270422.pdf
Auf alle Fälle Pause bis symptomfrei und dann ein gradueller Wiedereinstieg. Sinnvoll ist sicherlich auch ein Blutbild + Belastung EKG, um auf Nummer sicher zu gehen. Das Blutbild war bei mir nämlich trotz milder Symptome nicht gut, sodass der Wiedereinstieg sehr sanft war und einen Besuch beim Kardiologen beinhaltete. Aber das ist ja sehr individuell. Hast du normale Blutwerte nach der Erkrankung ist das ja immer schon ein guter Parameter.
CarstenK
10.06.2022, 08:28
Dann „trage“ ich mich auch mal in die Liste der Rekonvaleszenten ein :( .
Wie in einem anderen Beitrag geschrieben, bin ich im Rahmen des Ingolstadt Triathlons relativ schwer vom Rad gestürzt und hab mir neben den üblichen Prellungen, Schürfwunden und einer Gehirnerschütterung, das rechte Schlüsselbein, drei Rippen und zwei Lendenwirbel gebrochen.
Der die Straße querende Athlet der auf Höhe der Abfahrt zum Baggersee mich zu dem riskanten Bremsmanöver mit abschließenden Sturz gezwungen hatte, hat das ganze leider entweder nicht mitbekommen oder es vorgezogen das Feld unerkannt zu verlassen.
Vielleicht kann mir ja auch noch jemand aus dem Forum einen Hinweis zu diesen Teilnehmer geben. Anfrage über den Veranstalter und der dort stehenden Ordner läuft auch noch.
Ein Augenzeuge hier aus dem Forum hat mit berichtet, dass ich mir die schweren Verletzungen höchstwahrscheinlich beim Anprall gegen einen Ampelpfosten eingefangen habe. Ich war lt. GPS mit 46 km/h an dieser Stelle relativ schnell unterwegs und es sah wohl sehr böse aus.
Naja, nachdem ich knapp eine Wochen im Klinikum Ingolstsdt behandelt wurde ( eine sehr großes Dankeschön an dieser Stelle an die Ärzteschaft und das Pflegepersonal des Klinikums ) , bin ich nun wieder zuhause und es geht langsam aufwärts. Immerhin kann ich schon wieder ein paar Minuten spazieren gehen und die Schmerzen lassen nach.
Roth ist leider damit kein Thema mehr, aber ich sehe das Ganze trotzdem positiv.
Es hätte auch noch viel schlimmer ausgehen können.
Benni1983
10.06.2022, 09:09
ui...Carsten
Ganz viele Genesungswünsche von mir :Blumen:
ricofino
10.06.2022, 10:18
Dann „trage“ ich mich auch mal in die Liste der Rekonvaleszenten ein :( .
Wie in einem anderen Beitrag geschrieben, bin ich im Rahmen des Ingolstadt Triathlons relativ schwer vom Rad gestürzt und hab mir neben den üblichen Prellungen, Schürfwunden und einer Gehirnerschütterung, das rechte Schlüsselbein, drei Rippen und zwei Lendenwirbel gebrochen.
Der die Straße querende Athlet der auf Höhe der Abfahrt zum Baggersee mich zu dem riskanten Bremsmanöver mit abschließenden Sturz gezwungen hatte, hat das ganze leider entweder nicht mitbekommen oder es vorgezogen das Feld unerkannt zu verlassen.
Vielleicht kann mir ja auch noch jemand aus dem Forum einen Hinweis zu diesen Teilnehmer geben. Anfrage über den Veranstalter und der dort stehenden Ordner läuft auch noch.
Ein Augenzeuge hier aus dem Forum hat mit berichtet, dass ich mir die schweren Verletzungen höchstwahrscheinlich beim Anprall gegen einen Ampelpfosten eingefangen habe. Ich war lt. GPS mit 46 km/h an dieser Stelle relativ schnell unterwegs und es sah wohl sehr böse aus.
Naja, nachdem ich knapp eine Wochen im Klinikum Ingolstsdt behandelt wurde ( eine sehr großes Dankeschön an dieser Stelle an die Ärzteschaft und das Pflegepersonal des Klinikums ) , bin ich nun wieder zuhause und es geht langsam aufwärts. Immerhin kann ich schon wieder ein paar Minuten spazieren gehen und die Schmerzen lassen nach.
Roth ist leider damit kein Thema mehr, aber ich sehe das Ganze trotzdem positiv.
Es hätte auch noch viel schlimmer ausgehen können.
Erstmal schnelle Genesung von mir.
Natürlich hat das der Kollege mitbekommen. Außer er ist Blind und Taub zugleich.
Hoffentlich kann er irgendwie ermittelt werden. Ich würde ihn mindestens wegen unterlassener Hilfeleistung anzeigen.
@carstenk
ich wünsche Dir gute Heilung und eine optimal verlaufende Reha.
AndrejSchmitt
15.06.2022, 09:53
Haste Scheisse am Fuß, haste Scheisse am Fuß. Nach meinem Abszess am Rücken nun also Corona. Gestern Abend 10x1000 laufen gewesen die sich während der Einheit gut anfühlten, aber nach der Einheit war ich komplett im Eimer und hab auch Scheisse geschlafen. Heute morgen Kopfschmerzen und da dachte ich, nachdem ich letzte Woche in New York war quasi immer ohne Maske, machste nen Test bevor du in die Arbeit gehst. Tja, zwei Tests innerhalb 1er Minute positiv. Mal schauen wie die nächsten Tage sich entwickeln. Diese Woche wäre noch ein langer Lauf und 2 Roth Runden abgestanden, Mal schauen ob das geht. Jedenfalls nicht wirklich zuträglich für Roth in 3 Wochen...
Benni1983
15.06.2022, 09:59
Huhu in die Runde :Huhu:
Ich bin neu hier und "leide" an Corona.
Und nu?
Der am kommenden Sonntag geplante WK fällt damit aus.
In zwei Wochen ist mein Hauptwettkampf.
Wann kann ich wieder ins Training einsteigen?
Hat da jemand Erfahrung?
Hiermit entlass ich mich aus dem Lazarett.
Allen Patienten noch gute Besserung.
Dann „trage“ ich mich auch mal in die Liste der Rekonvaleszenten ein :( ...
Es hätte auch noch viel schlimmer ausgehen können.
Gute Besserung, auf dass der Kollega gefasst werden möge.
Ist das nicht auch Unfallflucht? Auch als Fußgänger kann man ja Unfallverursacher sein...
Anzeige gegen (evtl. nicht) unbekannt?
Gruß
Tom
Dann „trage“ ich mich auch mal in die Liste der Rekonvaleszenten ein :( .
Wie in einem anderen Beitrag geschrieben, bin ich im Rahmen des Ingolstadt Triathlons relativ schwer vom Rad gestürzt und hab mir neben den üblichen Prellungen, Schürfwunden und einer Gehirnerschütterung, das rechte Schlüsselbein, drei Rippen und zwei Lendenwirbel gebrochen.
Der die Straße querende Athlet der auf Höhe der Abfahrt zum Baggersee mich zu dem riskanten Bremsmanöver mit abschließenden Sturz gezwungen hatte, hat das ganze leider entweder nicht mitbekommen oder es vorgezogen das Feld unerkannt zu verlassen.
Vielleicht kann mir ja auch noch jemand aus dem Forum einen Hinweis zu diesen Teilnehmer geben. Anfrage über den Veranstalter und der dort stehenden Ordner läuft auch noch.
Ein Augenzeuge hier aus dem Forum hat mit berichtet, dass ich mir die schweren Verletzungen höchstwahrscheinlich beim Anprall gegen einen Ampelpfosten eingefangen habe. Ich war lt. GPS mit 46 km/h an dieser Stelle relativ schnell unterwegs und es sah wohl sehr böse aus.
Naja, nachdem ich knapp eine Wochen im Klinikum Ingolstsdt behandelt wurde ( eine sehr großes Dankeschön an dieser Stelle an die Ärzteschaft und das Pflegepersonal des Klinikums ) , bin ich nun wieder zuhause und es geht langsam aufwärts. Immerhin kann ich schon wieder ein paar Minuten spazieren gehen und die Schmerzen lassen nach.
Roth ist leider damit kein Thema mehr, aber ich sehe das Ganze trotzdem positiv.
Es hätte auch noch viel schlimmer ausgehen können.
Au weh, da hat es dich ja ganz böse erwischt.
Ich wünsch Dir gute und schnelle Besserung. :Blumen:
Gut dass du trotzdem noch positive Gedanken hast.
Gruß triduma
svmechow
16.06.2022, 09:05
Dann „trage“ ich mich auch mal in die Liste der Rekonvaleszenten ein :( .
Wie in einem anderen Beitrag geschrieben, bin ich im Rahmen des Ingolstadt Triathlons relativ schwer vom Rad gestürzt und hab mir neben den üblichen Prellungen, Schürfwunden und einer Gehirnerschütterung, das rechte Schlüsselbein, drei Rippen und zwei Lendenwirbel gebrochen.
Der die Straße querende Athlet der auf Höhe der Abfahrt zum Baggersee mich zu dem riskanten Bremsmanöver mit abschließenden Sturz gezwungen hatte, hat das ganze leider entweder nicht mitbekommen oder es vorgezogen das Feld unerkannt zu verlassen.
Vielleicht kann mir ja auch noch jemand aus dem Forum einen Hinweis zu diesen Teilnehmer geben. Anfrage über den Veranstalter und der dort stehenden Ordner läuft auch noch.
Ein Augenzeuge hier aus dem Forum hat mit berichtet, dass ich mir die schweren Verletzungen höchstwahrscheinlich beim Anprall gegen einen Ampelpfosten eingefangen habe. Ich war lt. GPS mit 46 km/h an dieser Stelle relativ schnell unterwegs und es sah wohl sehr böse aus.
Naja, nachdem ich knapp eine Wochen im Klinikum Ingolstsdt behandelt wurde ( eine sehr großes Dankeschön an dieser Stelle an die Ärzteschaft und das Pflegepersonal des Klinikums ) , bin ich nun wieder zuhause und es geht langsam aufwärts. Immerhin kann ich schon wieder ein paar Minuten spazieren gehen und die Schmerzen lassen nach.
Roth ist leider damit kein Thema mehr, aber ich sehe das Ganze trotzdem positiv.
Es hätte auch noch viel schlimmer ausgehen können.
Da ich mich infolge eines langen Aufenthalts auf dieser Station und durch berufliche Qualifikation selbst zum AvD des Triathlon Szene Lazaretts ernannt habe, hier ein paar warme Worte an den Rehabilitanten.
Was für ein Drama. Mit 46 km/h vom Bike geholt zu werden und unlängst nach einwöchigem stationärem Aufenthalt zu Hause anzukommen klingt nach wahrhaft harten Unfallfolgen.
Ich hoffe wie alle anderen hier so sehr, dass es Dir bald besser und dann wieder gut geht.
Ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass der*die Fußgänger*in diesen Anprall nicht wahrgenommen haben soll. Wenn keine aussagekräftigen Zeugen vorhanden sind, kann man nur darauf hoffen, dass der*die Unfallverursacher*in im Besitz eines funktionsfähigen Gewissens ist, welches ihn den Nachtschlaf raubend dazu zwingt, sich bei der Polizei oder dem Veranstalter zu melden.
Anzeige gegen Unbekannt hast Du bestimmt schon erstattet; ich frage mich allerdings auch, ob man nicht sogar den Veranstalter in die Verantwortung nehmen kann. Aber gut, ich bin Arzt und kein Jurist.
Worüber ich in den Lazarettbeiträgen immer wieder stolpere und was mich nach meinem eigenen Verkehrsunfall im Dezember immer so irritiert hat, war der Verweis auf „es hätte alles viel schlimmer ausgehen können.“
Ich habe mit das auch immer wieder gesagt, wenn ich nachts wachlag und immer wieder das Geräusch von berstendem Plastik beim Anprall des PKW in den Ohren hatte. Ein Glück, ich hätte ja auch mausetot sein können.
Sicher ist es sinnvoll, das ganze in einem größeren Kontext zu betrachten und, um nicht in tiefer Depression darüber zu versinken, was jetzt in Folge des Unfalls alles nicht mehr geht, sich gelegentlich vor Augen zu führen, dass alles noch viel schlimmer hätte kommen können.
Ich denke aber auch, dass man aufpassen sollte, damit die logischerweise auch aufkommende Wut und/oder Aggression zu unterdrücken. Ich unterstelle niemandem, dass er*sie das tut, ich beobachte nur allzu häufig bei meinen Patientinnen, dass so eine Art Pflicht zum Positivdenken zu bestehen scheint.
Sicher ist jeglicher Heilung zuträglich, wenn da positive Gedanken und Emotionen sind. Dennoch muss auch Raum sein, das alles einfach nur gottverdammt (sorry) scheisse zu finden.
Es ist ja auch einfach scheisse, so vom Bike geholt zu werden und anstelle lustiger Ausfahrten und flotter Wettkämpfe nun zu Hause das Siechenlager zu hüten und nachts nicht schlafen zu können, weil der Leib schmerzt.
Ich hätte, glaube ich, zuerst mal eine unfassliche Wut auf diese*n Passant*in, die mich zuerst umnietet und dann einfach abhaut. Was soll das, man kann es doch nicht nicht merken, dass man einen Radfahrer mit über 40 Sachen vom Bike holt und der sich danach um einen Laternenpfosten wickelt.
Es tut mir leid, Carsten, sollte ich Dir mit diesen Gedanken auf den Sack gehen. Ich stolpere eben sowohl privat als auch beruflich immer wieder darüber, wenn so schnell alles positiv gesehen werden kann und habe immer wieder die Erfahrung gemacht (jetzt nicht bei Dir, ich kenne Dich ja gar nicht), dass der Schritt, einfach das ganze scheisse zu finden, also: so richtig scheisse, dabei ausgelassen wird und ein zu frühes emotionales Arrangement mit der Situation dem Zweck der Aggressionsabwehr dient, wobei eine Phase der Wut und Hilflosigkeit eben zumeist auch durchschritten werden muss auf dem Weg der Aufarbeitung.
Bei mir selbst habe ich das daran bemerkt, dass es mir zunehmend auf die Nerven ging, wenn Freund*innen oder Kolleg*innen immer wieder sagten, ich könne froh sein, dass es nicht noch schlimmer gekommen sei. Natürlich war das alles gut gemeint von denen. Ich wollte aber nicht froh sein müssen, dass ich nicht tot oder im Pflegeheim bin - ich wollte einfach unversehrt sein so wie davor!
Insofern wünsche ich Dir ausser einer raschen Genesung und idealerweise restitutio ad integrum eine gute und effektive Verarbeitung des ganzen auch emotional. Für die juristische Aufarbeitung wünsche ich Dir, dass die betreffende Person erstens geschnappt wird und zweitens eine private Haftpflichtversicherung hat.
Canumarama
16.06.2022, 09:28
Ich stolpere eben sowohl privat als auch beruflich immer wieder darüber, wenn so schnell alles positiv gesehen werden kann und habe immer wieder die Erfahrung gemacht (jetzt nicht bei Dir, ich kenne Dich ja gar nicht), dass der Schritt, einfach das ganze scheisse zu finden, also: so richtig scheisse, dabei ausgelassen wird und ein zu frühes emotionales Arrangement mit der Situation dem Zweck der Aggressionsabwehr dient, wobei eine Phase der Wut und Hilflosigkeit eben zumeist auch durchschritten werden muss auf dem Weg der Aufarbeitung.
Das erinnert mich an den "Erwartungen" Außenstehender an jemanden, welcher gerade eine großen Verlust erlitten (Mensch, Tier) hat. Am besten soll nach 5 Tagen alles wieder gut und verarbeitet sein. Alles richtig Scheiße zu finden, und das auch für einen längeren Zeitraum, ist irgendwie out.
Danke auch für deinen gesamten Text. Ich lese deine Beiträge gerne.
@Carsten
Alles Gute für Dich! :Blumen:
Da ich mich infolge eines langen Aufenthalts auf dieser Station und durch berufliche Qualifikation selbst zum AvD des Triathlon Szene Lazaretts ernannt habe, hier ein paar warme Worte an den Rehabilitanten.
Was für ein Drama. Mit 46 km/h vom Bike geholt zu werden und unlängst nach einwöchigem stationärem Aufenthalt zu Hause anzukommen klingt nach wahrhaft harten Unfallfolgen.
Ich hoffe wie alle anderen hier so sehr, dass es Dir bald besser und dann wieder gut geht.
Ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass der*die Fußgänger*in diesen Anprall nicht wahrgenommen haben soll. Wenn keine aussagekräftigen Zeugen vorhanden sind, kann man nur darauf hoffen, dass der*die Unfallverursacher*in im Besitz eines funktionsfähigen Gewissens ist, welches ihn den Nachtschlaf raubend dazu zwingt, sich bei der Polizei oder dem Veranstalter zu melden.
Anzeige gegen Unbekannt hast Du bestimmt schon erstattet; ich frage mich allerdings auch, ob man nicht sogar den Veranstalter in die Verantwortung nehmen kann. Aber gut, ich bin Arzt und kein Jurist.
Worüber ich in den Lazarettbeiträgen immer wieder stolpere und was mich nach meinem eigenen Verkehrsunfall im Dezember immer so irritiert hat, war der Verweis auf „es hätte alles viel schlimmer ausgehen können.“
Ich habe mit das auch immer wieder gesagt, wenn ich nachts wachlag und immer wieder das Geräusch von berstendem Plastik beim Anprall des PKW in den Ohren hatte. Ein Glück, ich hätte ja auch mausetot sein können.
Sicher ist es sinnvoll, das ganze in einem größeren Kontext zu betrachten und, um nicht in tiefer Depression darüber zu versinken, was jetzt in Folge des Unfalls alles nicht mehr geht, sich gelegentlich vor Augen zu führen, dass alles noch viel schlimmer hätte kommen können.
Ich denke aber auch, dass man aufpassen sollte, damit die logischerweise auch aufkommende Wut und/oder Aggression zu unterdrücken. Ich unterstelle niemandem, dass er*sie das tut, ich beobachte nur allzu häufig bei meinen Patientinnen, dass so eine Art Pflicht zum Positivdenken zu bestehen scheint.
Sicher ist jeglicher Heilung zuträglich, wenn da positive Gedanken und Emotionen sind. Dennoch muss auch Raum sein, das alles einfach nur gottverdammt (sorry) scheisse zu finden.
Es ist ja auch einfach scheisse, so vom Bike geholt zu werden und anstelle lustiger Ausfahrten und flotter Wettkämpfe nun zu Hause das Siechenlager zu hüten und nachts nicht schlafen zu können, weil der Leib schmerzt.
Ich hätte, glaube ich, zuerst mal eine unfassliche Wut auf diese*n Passant*in, die mich zuerst umnietet und dann einfach abhaut. Was soll das, man kann es doch nicht nicht merken, dass man einen Radfahrer mit über 40 Sachen vom Bike holt und der sich danach um einen Laternenpfosten wickelt.
Es tut mir leid, Carsten, sollte ich Dir mit diesen Gedanken auf den Sack gehen. Ich stolpere eben sowohl privat als auch beruflich immer wieder darüber, wenn so schnell alles positiv gesehen werden kann und habe immer wieder die Erfahrung gemacht (jetzt nicht bei Dir, ich kenne Dich ja gar nicht), dass der Schritt, einfach das ganze scheisse zu finden, also: so richtig scheisse, dabei ausgelassen wird und ein zu frühes emotionales Arrangement mit der Situation dem Zweck der Aggressionsabwehr dient, wobei eine Phase der Wut und Hilflosigkeit eben zumeist auch durchschritten werden muss auf dem Weg der Aufarbeitung.
Bei mir selbst habe ich das daran bemerkt, dass es mir zunehmend auf die Nerven ging, wenn Freund*innen oder Kolleg*innen immer wieder sagten, ich könne froh sein, dass es nicht noch schlimmer gekommen sei. Natürlich war das alles gut gemeint von denen. Ich wollte aber nicht froh sein müssen, dass ich nicht tot oder im Pflegeheim bin - ich wollte einfach unversehrt sein so wie davor!
Insofern wünsche ich Dir ausser einer raschen Genesung und idealerweise restitutio ad integrum eine gute und effektive Verarbeitung des ganzen auch emotional. Für die juristische Aufarbeitung wünsche ich Dir, dass die betreffende Person erstens geschnappt wird und zweitens eine private Haftpflichtversicherung hat.
Volle Zustimmung und danke für den Beitrag!
Bei mir selbst habe ich das daran bemerkt, dass es mir zunehmend auf die Nerven ging, wenn Freund*innen oder Kolleg*innen immer wieder sagten, ich könne froh sein, dass es nicht noch schlimmer gekommen sei. Natürlich war das alles gut gemeint von denen. Ich wollte aber nicht froh sein müssen, dass ich nicht tot oder im Pflegeheim bin - ich wollte einfach unversehrt sein so wie davor!
Super Beitrag und gerade der zitierte Teil ist mmn am treffensten. Habe das nach meinen Crash auch jetzt oft zu hören bekommen, dass ja nur das Kahnbein gebrochen ist und was noch alles hätte passieren können. Aber das hilft einem 0,0, wenn man selber für die nächste Zeit auf hold gestellt ist und operiert werden muss. Aber vermutlich meint die andere Seite das auch wiederum gar nicht in dem Sinne, sondern mehr aufmunternd.
Man sollte auf alle Fälle Wut und auch Traurigsein nach einem Unfall/plötzlichen Ereignis zulassen, weil auch eben das zur Bewältigung gehört. Aber eben dann auch nicht 4 Wochen, wie ein begossener Pudel rumlaufen, sondern dann auch wieder positivere Energie verspüren.
Haste Scheisse am Fuß, haste Scheisse am Fuß. Nach meinem Abszess am Rücken nun also Corona. Gestern Abend 10x1000 laufen gewesen die sich während der Einheit gut anfühlten, aber nach der Einheit war ich komplett im Eimer und hab auch Scheisse geschlafen. Heute morgen Kopfschmerzen und da dachte ich, nachdem ich letzte Woche in New York war quasi immer ohne Maske, machste nen Test bevor du in die Arbeit gehst. Tja, zwei Tests innerhalb 1er Minute positiv. Mal schauen wie die nächsten Tage sich entwickeln. Diese Woche wäre noch ein langer Lauf und 2 Roth Runden abgestanden, Mal schauen ob das geht. Jedenfalls nicht wirklich zuträglich für Roth in 3 Wochen...
Ganz sicher: nein, das geht nicht und auch Roth solltest du dir genau überlegen oder dich auf einen schönen Tag, mit bisschen Schwimmen, einer schönen Radausfahrt und ner Joggingrunde mit Gleichgesinnten einrichten.
Ich sage das aus postcoronaler Erfahrung, Notaufnahme und Klinikaufenthalt.:)
fastrainer
16.06.2022, 15:30
Haste Scheisse am Fuß, haste Scheisse am Fuß. Nach meinem Abszess am Rücken nun also Corona. Gestern Abend 10x1000 laufen gewesen die sich während der Einheit gut anfühlten, aber nach der Einheit war ich komplett im Eimer und hab auch Scheisse geschlafen. Heute morgen Kopfschmerzen und da dachte ich, nachdem ich letzte Woche in New York war quasi immer ohne Maske, machste nen Test bevor du in die Arbeit gehst. Tja, zwei Tests innerhalb 1er Minute positiv. Mal schauen wie die nächsten Tage sich entwickeln. Diese Woche wäre noch ein langer Lauf und 2 Roth Runden abgestanden, Mal schauen ob das geht. Jedenfalls nicht wirklich zuträglich für Roth in 3 Wochen...
Ich bin auch der Meinung, nach meiner eigenen "Corona-Erfahrung", dass du dir das genau überlegen solltest. Trotz guter Vorbereitung, Erfahrung, etc ist jede Langdistanz ein Anschlag auf deinen Körper, den man bestimmt problemlos wegstecken kann. Mit Corona als Vorbelastung sehe ich so ein Unternehmen sehr skeptisch.
Unterm Strich bleibt halt bei möglichen Problemen danach die Frage ob es das Wert war. Nur meine Meinung dazu, aber dafür ist ja ein Forum da.
Komme dann auch mal dazu. Gestern noch putzmunter Rad in Luxemburg eingecheckt, heute gefühlt sterbend auf der Couch: nach vier Tests steht es dreimal negativ, einmal positiv. Einmal gehabt (ohne Symptome), dreimal geimpft (und dreimal krank) und jetzt die breite Palette. Dann hoffe ich mal, dass mein Mann heute mein Rad abholen darf…:Gruebeln:
svmechow
19.06.2022, 07:49
Komme dann auch mal dazu. Gestern noch putzmunter Rad in Luxemburg eingecheckt, heute gefühlt sterbend auf der Couch: nach vier Tests steht es dreimal negativ, einmal positiv. Einmal gehabt (ohne Symptome), dreimal geimpft (und dreimal krank) und jetzt die breite Palette. Dann hoffe ich mal, dass mein Mann heute mein Rad abholen darf…:Gruebeln:
Fuck fuck fuck. Die Zombie Apocalypse schlägt erneut zu und das ausgerechnet am Tag deines Rennens. Das tut mir so leid für Dich!!!!!!!!
Ich würd jetzt gerne was bedeutungsvolles sagen, aber mir fällt nix ein außer fuuuuuuck!!!!
Fuck fuck fuck. Die Zombie Apocalypse schlägt erneut zu und das ausgerechnet am Tag deines Rennens. Das tut mir so leid für Dich!!!!!!!!
Ich würd jetzt gerne was bedeutungsvolles sagen, aber mir fällt nix ein außer fuuuuuuck!!!!
Das ist auch das einzige, was man dazu sagen kann. Canyon lieferte pünktlich das neue Rädchen und dann so ein Schxx.
nach vier Tests steht es dreimal negativ, einmal positiv.
Huch. Ich habe nach drei negativen Tests an 2 Tagen aufgehört und einfach beschlossen, dass es eine Erkältung ist... Jetzt Tag vier und fast alles wieder gut. Also sicher kein Grund hier rumzujammern.
Wenn da nicht die erste Nacht gewesen wäre. So etwas habe ich mein ganzes Leben noch nicht gehabt. Jetzt weiß auch ich, wie krass Halsschmerzen und Husten sein können.
Das könne angeblich damit zusammenhängen, dass mein Körper seit Jahren keinen Stress mehr mit Erkältungsviren hatte. Also sozusagen komplett aus der Übung ist. Klingt plausibel für mich.
Klugschnacker
19.06.2022, 09:09
Tut mir sehr leid, welfe! Was für eine Enttäuschung.
Aus meiner Sicht ist die Corona-Pandemie für Sportler und Sportlerinnen noch sehr lebendig. Die akute Phase ist bei den meist milden Verläufen nach einer Woche vorbei. Bis man aber auch im Sport wieder bei 100% ist, dauert es dann oft noch ein paar Wochen.
Ich kann daher jedem Sportler und jeder Sportlerin, der vor einem größeren Wettkampf steht, nur raten, die einfachsten Corona-Regeln weiterhin zu befolgen: Maske auf im Supermarkt und anderen Menschenansammlungen, Essen gehen nur im Freien, Öffis meiden, Fenster auf im Job usw.
Es stecken sich derzeit noch einige SportlerInnen an.
AndrejSchmitt
19.06.2022, 11:26
Kleines Corona Update von hier: Roth hab ich mittlerweile zu 90% abgeschrieben. Letzten Mittwoch war ich ja noch beim PCR Test, der natürlich auch positiv war, CT von 19, bei meiner Freundin die auch mit in New York war waren die beiden Schnelltests negativ, ihr PCR aber positiv. CT von 24. Naja, irgendwie sind wir selbst Schuld. Natürlich nirgends Masken getragen, da niemand welche hatte, in Sicherheit gewogen und nun verkackt. Als Lessons learned verbuchen..
Donnerstag, Freitag ging wirklich gar nichts. Hals war komplett zu, Husten, Kopfschmerzen und elendiges Schwitzen. Fieber hatte ich die ganze Zeit aber keines. Bei meiner Freundin ähnliches Bild. Ruhepuls ging auch von 35 auf 45 hoch. Sonst auch sehr madig gefühlt und den Großteil der Zeit serienschauend auf der Couch verbracht. Gestern dann das erste Mal kurz aufs Rad gesetzt.. naja, die Vor Corona Form ist Lichtjahre entfernt. Puls zwar OK, um die 100 bei 200W, eigentlich wie immer aber gefühlt selbst 200W bei niedrigem Puls sehr anstrengend. Zudem Durst ohne Ende und 15min nach Fahrtantritt sofort nen richtig trockenen Hals. An der kleinsten Steigung auch gleich schwer geatmet und geschwitzt wie ein Tier. Es war zwar warm aber das war schon krass. Naja, bin dann 1 Std locker gefahren. War jetzt nicht übermäßig kaputt nach der Rückkehr aber es war schon ein krasser Unterscheid zu vor 2 Wochen... Seit Dienstag auch ein ganz komischer Geschmack im Mund garniert mit ständigen Magenproblemen.
Innerlich bin ich noch nicht ganz zu 100% bereit Roth abzusagen, aber letztendlich muss ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden. Jetzt ne Woche komplett Pause, dann eine Woche paar lockere Einheiten und in Roth einfach sehen wie es läuft und zur Not aussteigen, oder einfach das ganze Ding aus dem Kopf streichen, auf die 100e Stunden Vorbereitung pfeifen und gut ist... Ich weiß es nicht. Hab schon den Ironman Kalmar abgesagt und Roth bietet ja auch weder Verschiebung noch sonstiges an (da ist es fast schon fair das IM jetzt eine Verschiebung anbietet sollte man 4 Wochen vor einer LD an Covid erkrankt sein).. ach, es sind zwar First World Problems aber dennoch, naja, ich denke ihr versteht mich.
Fakt ist, sollte ich starten, von den gesundheitlichen Aspekten abgesehen, wird es jedenfalls nicht das Rennen, wie ich es mir gewünscht habe. Im besten Fall kommt ein langer Wandertag raus, aber will man sich an sowas wirklich gerne erinnern, im schlimmsten Fall hinterlässt es mehr Spuren..
So hart es auch ist, mein Hirn sollte den Start abhaken, sich damit abfinden und gut ist. Alternativ starten, 2x Solarer Berg genießen und nach dem Rad aussteigen. Ach, ich weiß es nicht, verdammt...
Tut mir sehr leid, welfe! Was für eine Enttäuschung.
Aus meiner Sicht ist die Corona-Pandemie für Sportler und Sportlerinnen noch sehr lebendig. Die akute Phase ist bei den meist milden Verläufen nach einer Woche vorbei. Bis man aber auch im Sport wieder bei 100% ist, dauert es dann oft noch ein paar Wochen.
Ich kann daher jedem Sportler und jeder Sportlerin, der vor einem größeren Wettkampf steht, nur raten, die einfachsten Corona-Regeln weiterhin zu befolgen: Maske auf im Supermarkt und anderen Menschenansammlungen, Essen gehen nur im Freien, Öffis meiden, Fenster auf im Job usw.
Es stecken sich derzeit noch einige SportlerInnen an.
Keine Öffis, Maske im Supermarkt, Fenster im Job auf. Allerdings waren nach wochenlanger Ruhe am Freitag gleich sechs Kollegen positiv, ohne dass ich direkten/längeren Kontakt hatte. Die Familie ist negativ. Na egal, dann bleibt mir wenigstens vorläufig die vierte Impfung erspart, die ersten drei waren viel schlimmer. Vor Corona hätte man gesagt: Erkältung. Dicker Schnupfen, leichter Husten, etwas Brummschädel, mehr ist es (bislang) nicht. Nach dem Muskelfaserriss Ende März habe ich eh jegliche Ambitionen beiseite gelegt - nicht dass ich je viele gehabt.
Meinem Mann wurde heute früh in Luxemburg gesagt, ich solle meinen PCR Test an Ironman Luxemburg direkt schicken, bekäme dann einen Startplatz für nächstes Jahr. Das wäre natürlich toll - und Versuch Nr 4.:Cheese:
sabine-g
19.06.2022, 17:31
Gute Nacht
Steppison
19.06.2022, 17:46
Dann mal gute Besserung Sabine. SchönerMist und das bei deiner aktuellen Form. :-(
Ich hatte Freitag letzte Woche leicht geschwollene Mandeln, Samstag einen Sprint und abends dröhnte der Kopf schon. War ja auch mit 27 Grad warm für meine Verhältnisse. Am Sonntag noch ne Ausfahrt geleitet und Nachmittags dann KO ins Bett gefallen. Montag ging nix mehr, Dienstag beim Arzt dann Virusinfekt (Pseudo Kropp?) diagnostiziert. Freitag auch mal wieder außerhalb Bett, heute immer noch auf halb acht. Mal schauen ob ich morgen fit genug für leichte Bürotätigkeit bin.
Was ich eigentlich sagen will: Es gehen zurzeit auch andere Virusinfektionen rum, muss nicht immer Corona sein. Schön von meinen Töchtern abgegriffen und wohl einen Tag zu spät das Tempo gedrosselt. Ob ich in 1 Woche beim lokalen Zeitfahren starte, kann ich bisher kaum abschätzen.
Benni1983
19.06.2022, 18:08
Gute Nacht
Schlüsselbein gebrochen?
Was ist passiert?
Gute Besserung :Blumen:
svmechow
19.06.2022, 18:13
Gute Nacht
AC-Sprengung Tossy 2 oder was ist das fürn Mist? Sieht nicht aus wie eine ordinäre Klavikulafraktur. Sach ma Diagnose.
Egal was: gute Besserung.
Oh man das tut.mir.so.leid für Dich.
tridinski
19.06.2022, 18:25
Gute Nacht
Bild sagt mir zwar nix aber man macht ja kein (Röntgen)bild zum Spass
in jedem Fall schei$$e, aber ich hoffe es geht bald weiter bei dir, gute Besserung
sabine-g
19.06.2022, 18:27
Es war saublöd.
Die Tour war zu End und ich wollte nach Hause fahren .
Die Gruppe hatte sich gerade getrennt und ich war am anfahren, auf der rechten Strassenseite stand ein schwarzer Pickup oder so ähnlich.
Vor und hinter diesem weit und breit kein Auto sonst, innerstädtisch eine wenig bis mittelmäßig stark befahrene Strasse, Sonntag mittags quasi kein Verkehr.
Ich fahre also an dem Auto vorbei als ich im Augenwinkel ein Rad mit einer Frau bemerke, die die Strasse überquert und weder mich sieht noch ich sie.
Der Augenblick war so kurz dass ich direkt in ihr Vorderrad gefahren bin mit ca. 15-20km/h - Überschlag und etc.
Danach Schmerzen in der rechten Schulter bemerkt.
2 RR-Fahrer haben mich da liegen sehen und sind rangefahren.
Die Frau hat mehrfach - auch im Beisein dieser beiden - die 100%ige Schuld eingestanden.
Ich habe den Perso und die Tel Nummer aller anwesenden.
Dann KH und Röntgen , Diagnose Schlüsselbeinbruch rechts (rechtshängig )
Dann Polizei die aber nur zur Sicherheit.
In einer Woche Kontrolle Röntgen, ob sich was verschiebt, wenn ja OP wenn nein nur Schlinge.
Rolle kann ich fahren, ob ich Lust hab weiß ich nicht.
Da ich momentan sei 14 Tagen Rücken habe, dann mindestens am Ende 6 Wochen Laufpause.
Keine Ahnung was draus wird am Ende.
Natürlich wenigstens Schadensersatz für das Rad und Schmerzensgeld für mich.
Oh man.
Gute Besserung allen kranken und Verletzten.
Ach du liebe Güte, hier ist ja cht was los...:Nee:
Gute Besserung an welfe, andrej und natürlich auch sabine!
Lasst euch nicht unterkriegen! :Blumen:
sabine-g
19.06.2022, 18:43
AC-Sprengung Tossy 2 oder was ist das fürn Mist? Sieht nicht aus wie eine ordinäre Klavikulafraktur. Sach ma Diagnose.
Egal was: gute Besserung.
Oh man das tut.mir.so.leid für Dich.
I have no Ahnung....
Das steht da:
Ach du liebe Güte, hier ist ja cht was los...:Nee:
Gute Besserung an welfe, andrej und natürlich auch sabine!
Lasst euch nicht unterkriegen! :Blumen:
+1 allen gute Besserung :Blumen:
CarstenK
19.06.2022, 19:07
Gute Nacht
Willkommen im Club, aber Da kann ich über :)
Bisschen Galgenhumor darf hoffentlich sein.:Blumen:
Wünsch Dir gute Besserung und das es ohne OP abgeht !
Estampie
19.06.2022, 19:58
ach du meine Güte, jetzt wird das aber echt zu voll hier.
Auch von mir an alle hier gute Besserung und vor allem keine Spätfolgen!
Antracis
19.06.2022, 20:39
Gute Besserung, Peter. So ein Mist, das. :(
Vorfahrt genommen klingt ja auch noch mal nach so richtig unnötig..
Sowas kann man oft konservativ behandeln, gerade weil der Bruch nicht verschoben ist. Ob’s aber ohne OP ausreichend stabil ist, kann vermutlich der Orthopäde Deines Vertrauens sagen oder Hafu. ;)
Ich wünsche auf jeden Fall schnelle Heilung. Zum Glück hast Du Dich ja mittlerweile ans Rolle fahren gewöhnt, das sollte schon bald wieder gehen und kann so einiges Begrenzen an Verlusten.
Auch gute Besserung für Welfe, das ist ja auch echt ein großer Mist mit dem Timing. Hoffe, Du bist zu Kopenhagen wieder fit. :Blumen:
Allen anderen Rekonvaleszenten gute Besserung.
Bleierpel
19.06.2022, 20:50
Puuuuh!
Allen gute Besserung!!!
Wird wieder.
HerrMan
3 x rechts / 2 x links
2 x mit Platte, 3 x ohne OP nur festgezogen mit Gurt
Heute dennoch super Tag gehabt!
ritzelfitzel
19.06.2022, 21:12
Liest man echt brutal ungern...so unnötig!! :( Gute Besserung an alle!
Ach du liebe Güte, hier ist ja cht was los...:Nee:
Gute Besserung an welfe, andrej und natürlich auch sabine!
Lasst euch nicht unterkriegen! :Blumen:
Oh weh, da kann ich mich TiJoe nur anschließen
Gute und schnelle Besserung an die Neuzugänge im Lazarett. :Blumen:
bellamartha
19.06.2022, 21:14
Liebe sabine ,
ich hörte gerade von HerMan von deinem Unfall. Scheiße!
Dir und allen anderen gute Besserung!
LG J
Es war saublöd.
Die Tour war zu End und ich wollte nach Hause fahren .
Die Gruppe hatte sich gerade getrennt und ich war am anfahren, auf der rechten Strassenseite stand ein schwarzer Pickup oder so ähnlich.
Vor und hinter diesem weit und breit kein Auto sonst, innerstädtisch eine wenig bis mittelmäßig stark befahrene Strasse, Sonntag mittags quasi kein Verkehr.
Ich fahre also an dem Auto vorbei als ich im Augenwinkel ein Rad mit einer Frau bemerke, die die Strasse überquert und weder mich sieht noch ich sie.
Der Augenblick war so kurz dass ich direkt in ihr Vorderrad gefahren bin mit ca. 15-20km/h - Überschlag und etc.
Danach Schmerzen in der rechten Schulter bemerkt.
2 RR-Fahrer haben mich da liegen sehen und sind rangefahren.
Die Frau hat mehrfach - auch im Beisein dieser beiden - die 100%ige Schuld eingestanden.
Ich habe den Perso und die Tel Nummer aller anwesenden.
Dann KH und Röntgen , Diagnose Schlüsselbeinbruch rechts (rechtshängig )
Dann Polizei die aber nur zur Sicherheit.
In einer Woche Kontrolle Röntgen, ob sich was verschiebt, wenn ja OP wenn nein nur Schlinge.
Rolle kann ich fahren, ob ich Lust hab weiß ich nicht.
Da ich momentan sei 14 Tagen Rücken habe, dann mindestens am Ende 6 Wochen Laufpause.
Keine Ahnung was draus wird am Ende.
Natürlich wenigstens Schadensersatz für das Rad und Schmerzensgeld für mich.
Au weiha, gute Besserung!
Komme dann auch mal dazu. Gestern noch putzmunter Rad in Luxemburg eingecheckt, heute gefühlt sterbend auf der Couch: nach vier Tests steht es dreimal negativ, einmal positiv. Einmal gehabt (ohne Symptome), dreimal geimpft (und dreimal krank) und jetzt die breite Palette. Dann hoffe ich mal, dass mein Mann heute mein Rad abholen darf…:Gruebeln:
Ging mir ähnlich. Dienstag kurze 1 Minuten-Sprints ohne Probleme. Mittwoch bin ich den 2 Meter-Hügel direkt vorm Haus nur mit Mühe hochgekommen. Wettkampf am Samstag (MD) habe ich ausfallen lassen.
Und auch gute Besserung an alle, die super motiviert vor sich hin trainiert haben und jetzt zu Hause oder in der Klinik das Bett hüten.
AndrejSchmitt
20.06.2022, 11:13
Erstmal gute Besserung an die anderen Betroffenen.
Heute, also 6 Tage nach bestätigten PCR Test, ist der Schnelltest immer noch positiv. Wieder Mal mit dicken Schädel aufgewacht, Corona ist schon ein echter Scheiss. Gestern noch darüber nachgedacht ob ein Roth Start mit angezogener Handbremse doch irgendwie Sinn macht, heute reift doch die Erkenntnis, dass kein Start wahrscheinlich die beste Variante wäre. So gut durch den Winter gekommen, immer voll durchtrainiert und jetzt 2 Wochen vor dem Saison Highlight dann das. Ich könnte heulen, vor allem nachdem Kraichgau wirklich gut lief... Teilweise bin ich aber selbst Schuld. Eine Woche ohne Maske durch New York latschen, da war das quasi vorprogrammiert.
Solltet ihr Vorhaben demnächst zu starten, kann ich nur jedem Raten sich weiterhin an die Hygiene Regeln zu halten und vor allem weiter FFP2 Masken in Innenräumen tragen. Corona ist leider noch nicht vorbei, für den normalo da schon eher, nach ner Woche sind die Symptome weg, aber uns Ausdauersportler beutelt es dann halt doch nochmal anders.
Frage mich was mental besser ist, den Start ein für alle Mal abhaken oder einfach day to das schauen wie es sich entwickelt und spontan starten. Mann, das mardert gerade meinen Kopf. Vor allem weil es die letzte LD auf absehbare Zeit werden sollte...
Speedies
20.06.2022, 17:46
Erstmal allen Kranken und Verletzten gute Besserung!
Tja, geimpft, geboostert, überall Maske getragen, im Supermarkt der Einzige. Drei Jahre kein Corona.
Am Samstag Morgen noch 2h geradelt, Nachmittags Fieber und weitere Symptome bekommen. Zwei Schnelltests positiv. Heute PCR Test. Mir gehts Sch…
IM Frankfurt ade. Bin seit 2020 angemeldet, letztes Jahr Pfanne vom Hüftgelenk gebrochen. ( Kette beim Rennrad am Berg, beim antreten gerissen)
Start am Sonntag unmöglich.
Erstmal allen Kranken und Verletzten gute Besserung!
Tja, geimpft, geboostert, überall Maske getragen, im Supermarkt der Einzige. Drei Jahre kein Corona.
Am Samstag Morgen noch 2h geradelt, Nachmittags Fieber und weitere Symptome bekommen. Zwei Schnelltests positiv. Heute PCR Test. Mir gehts Sch…
IM Frankfurt ade. Bin seit 2020 angemeldet, letztes Jahr Pfanne vom Hüftgelenk gebrochen. ( Kette beim Rennrad am Berg, beim antreten gerissen)
Start am Sonntag unmöglich.
Schxxx. Gute Besserung. An Ironman schreiben und um Verschiebung bitten (mit PCR Test), ich probiere es auch. Gute Besserung!
Erstmal allen Kranken und Verletzten gute Besserung!
Tja, geimpft, geboostert, überall Maske getragen, im Supermarkt der Einzige. Drei Jahre kein Corona.
Am Samstag Morgen noch 2h geradelt, Nachmittags Fieber und weitere Symptome bekommen. Zwei Schnelltests positiv. Heute PCR Test. Mir gehts Sch…
IM Frankfurt ade. Bin seit 2020 angemeldet, letztes Jahr Pfanne vom Hüftgelenk gebrochen. ( Kette beim Rennrad am Berg, beim antreten gerissen)
Start am Sonntag unmöglich.
Sehr schade :Blumen:
tridinski
20.06.2022, 18:16
Erstmal allen Kranken und Verletzten gute Besserung!
Tja, geimpft, geboostert, überall Maske getragen, im Supermarkt der Einzige. Drei Jahre kein Corona.
Am Samstag Morgen noch 2h geradelt, Nachmittags Fieber und weitere Symptome bekommen. Zwei Schnelltests positiv. Heute PCR Test. Mir gehts Sch…
IM Frankfurt ade. Bin seit 2020 angemeldet, letztes Jahr Pfanne vom Hüftgelenk gebrochen. ( Kette beim Rennrad am Berg, beim antreten gerissen)
Start am Sonntag unmöglich.
was n Rotz, tut mir sehr leid
ich weiss wie das ist kurz vorher von höheren Mächten rausgenommen zu werden (wenns bei mir auch schon länger her ist) einfach nur beschi$$en
Natürlich kannst du es in einem der kommenden Jahr wieder angehen, aber das ist jetzt alles sehr weit weg und deine abgeschlossene Vorbereitung für JETZT hilft dir da auch nicht.
Ich drück ich dir die Daumen für restlose Genesung, klar, und kurzfristig dass du mit der Situation halbwegs klar kommst. Am besten gehts dir richtig schlecht und du schläfst 23h pro Tag, dann musst du da nicht dauernd drüber nachdenken. Ansonsten besauf dich ordentlich würd ich sagen, bei akuter Erkrankung aber natürlich auch nicht schlau ...
Speedies
20.06.2022, 18:26
Herzlichen Dank an alle für Eure gute Wünsche.
Mal schauen wie‘s weitergeht, bis jetzt nur Trübsal.
Speedies
20.06.2022, 18:29
Schxxx. Gute Besserung. An Ironman schreiben und um Verschiebung bitten (mit PCR Test), ich probiere es auch. Gute Besserung!
Oh je, dann gutes Gelingen. Mache ich auch so.
Erstmal allen gute Besserung,
mich selbst hat Corona jetzt erwischt. Mein Mann hatte schon am Donnerstag leichte Symptome und seit Samstag hat er einen pos Schnelltest. Mir geht's seit Samstag immer schlechter, seit heute pos Schnelltest. PCR Ergebnis steht noch aus.
Bei mir fühlt es sich momentan an, wie eine richtig fiese Erkältung. Aber mal abwarten.
Wir haben uns auf schönes WE in Berlin gefreut.
Tschau
Erstmal allen gute Besserung,
mich selbst hat Corona jetzt erwischt. Mein Mann hatte schon am Donnerstag leichte Symptome und seit Samstag hat er einen pos Schnelltest. Mir geht's seit Samstag immer schlechter, seit heute pos Schnelltest. PCR Ergebnis steht noch aus.
Bei mir fühlt es sich momentan an, wie eine richtig fiese Erkältung. Aber mal abwarten.
Wir haben uns auf schönes WE in Berlin gefreut.
Tschau
Oje, gute Besserung :Blumen:
Bei mir fühlt es sich momentan an, wie eine richtig fiese Erkältung. Aber mal abwarten.
Wir haben uns auf schönes WE in Berlin gefreut.
Tschau
Gute Besserung! Die fiese Erkältung kann ich bestätigen.
maifelder
20.06.2022, 20:12
Es war saublöd.
Die Tour war zu End und ich wollte nach Hause fahren .
Die Gruppe hatte sich gerade getrennt und ich war am anfahren, auf der rechten Strassenseite stand ein schwarzer Pickup oder so ähnlich.
Vor und hinter diesem weit und breit kein Auto sonst, innerstädtisch eine wenig bis mittelmäßig stark befahrene Strasse, Sonntag mittags quasi kein Verkehr.
Ich fahre also an dem Auto vorbei als ich im Augenwinkel ein Rad mit einer Frau bemerke, die die Strasse überquert und weder mich sieht noch ich sie.
Der Augenblick war so kurz dass ich direkt in ihr Vorderrad gefahren bin mit ca. 15-20km/h - Überschlag und etc.
Danach Schmerzen in der rechten Schulter bemerkt.
2 RR-Fahrer haben mich da liegen sehen und sind rangefahren.
Die Frau hat mehrfach - auch im Beisein dieser beiden - die 100%ige Schuld eingestanden.
Ich habe den Perso und die Tel Nummer aller anwesenden.
Dann KH und Röntgen , Diagnose Schlüsselbeinbruch rechts (rechtshängig )
Dann Polizei die aber nur zur Sicherheit.
In einer Woche Kontrolle Röntgen, ob sich was verschiebt, wenn ja OP wenn nein nur Schlinge.
Rolle kann ich fahren, ob ich Lust hab weiß ich nicht.
Da ich momentan sei 14 Tagen Rücken habe, dann mindestens am Ende 6 Wochen Laufpause.
Keine Ahnung was draus wird am Ende.
Natürlich wenigstens Schadensersatz für das Rad und Schmerzensgeld für mich.
Gute Besserung und einen vollständigen Heilungsverlauf.
Puuuuh!
Allen gute Besserung!!!
+1!
@sabine: wie blöd ist das denn gelaufen? Stilvoller wäre doch gewesen...
Ach was, einfach gute Besserung und vollständige Genesung Euch allen!!!:Blumen:
Helmut S
21.06.2022, 19:10
Es war saublöd.
Oh! Gute Besserung. :Blumen:
Shangri-La
21.06.2022, 21:53
Es war saublöd
Oh jeh, gute Besserung :Blumen:
Auch an alle anderen, die hier rumliegen.
Klugschnacker
21.06.2022, 22:15
So ein Pech! Was für ein Mist! :( :Traurig:
Wir wollten hier eine fette gemeinsame Trainingswoche abziehen. Ist der Knochen bis dahin wieder heile?
:Blumen:
sabine-g
21.06.2022, 22:33
So ein Pech! Was für ein Mist! :( :Traurig:
Wir wollten hier eine fette gemeinsame Trainingswoche abziehen. Ist der Knochen bis dahin wieder heile?
:Blumen:
Danke erst mal an alle Genesungswünsche.
Ich hoffe dass das mit der Woche klappt.
Und wenn ich jeden Tag 180km auf dem Segment RIG TT verbringen muss.
Oder darf?
Ich muss abwarten und schauen wie es läuft.
LidlRacer
22.06.2022, 00:00
Es war saublöd.
Die Tour war zu End und ich wollte nach Hause fahren .
Die Gruppe hatte sich gerade getrennt und ich war am anfahren, auf der rechten Strassenseite stand ein schwarzer Pickup oder so ähnlich.
Vor und hinter diesem weit und breit kein Auto sonst, innerstädtisch eine wenig bis mittelmäßig stark befahrene Strasse, Sonntag mittags quasi kein Verkehr.
Ich fahre also an dem Auto vorbei als ich im Augenwinkel ein Rad mit einer Frau bemerke, die die Strasse überquert und weder mich sieht noch ich sie.
Der Augenblick war so kurz dass ich direkt in ihr Vorderrad gefahren bin mit ca. 15-20km/h - Überschlag und etc.
Ich bin ja immer dafür aus eigenen und anderen Unfällen zu lernen.
Meinen Mitfahrern predige ich immer, ordentlichen Abstand zu parkenden Autos zu halten - insbesondere aber nicht nur wegen der Dooring-Gefahr.
Hast Du das getan?
Und natürlich auch von mir beste Genesungswünsche an Dich und alle anderen Genesungsbedürftigen!
noirtornado
22.06.2022, 07:33
Es war saublöd.
Die Tour war zu End und ich wollte nach Hause fahren .
Die Gruppe hatte sich gerade getrennt und ich war am anfahren, auf der rechten Strassenseite stand ein schwarzer Pickup oder so ähnlich.
Vor und hinter diesem weit und breit kein Auto sonst, innerstädtisch eine wenig bis mittelmäßig stark befahrene Strasse, Sonntag mittags quasi kein Verkehr.
Ich fahre also an dem Auto vorbei als ich im Augenwinkel ein Rad mit einer Frau bemerke, die die Strasse überquert und weder mich sieht noch ich sie.
Der Augenblick war so kurz dass ich direkt in ihr Vorderrad gefahren bin mit ca. 15-20km/h - Überschlag und etc.
Danach Schmerzen in der rechten Schulter bemerkt.
2 RR-Fahrer haben mich da liegen sehen und sind rangefahren.
Die Frau hat mehrfach - auch im Beisein dieser beiden - die 100%ige Schuld eingestanden.
Ich habe den Perso und die Tel Nummer aller anwesenden.
Dann KH und Röntgen , Diagnose Schlüsselbeinbruch rechts (rechtshängig )
Dann Polizei die aber nur zur Sicherheit.
In einer Woche Kontrolle Röntgen, ob sich was verschiebt, wenn ja OP wenn nein nur Schlinge.
Rolle kann ich fahren, ob ich Lust hab weiß ich nicht.
Da ich momentan sei 14 Tagen Rücken habe, dann mindestens am Ende 6 Wochen Laufpause.
Keine Ahnung was draus wird am Ende.
Natürlich wenigstens Schadensersatz für das Rad und Schmerzensgeld für mich.
Gute Besserung auch von mir :)
Gute Nacht
Oh Mist:bussi: Gute und schnelle Besserung :Blumen:
Wir haben letztens noch von dir gesprochen und überlegt dich mal zu besuchen und deine Zeitfahrstrecke mal zu testen :Cheese:
Allen anderen natürlich auch gute Besserung:liebe053:
Ich entlasse mich dann wieder. Pünktlich am sechsten Tag bin ich wieder negativ.
Bilanz: 24h erhöhte Temperatur, drei Tage Schnupfen, zwei Tage leichter Husten und Brummschädel. Keine Hals-, Kopf- oder Gliederschmerzen. CT Wert war 21. Bin jetzt 5G :Cheese:
sabine-g
23.06.2022, 18:01
Wir haben letztens noch von dir gesprochen und überlegt dich mal zu besuchen und deine Zeitfahrstrecke mal zu testen
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
canoeist
23.06.2022, 18:25
Ich mach auch mit. Gestern mit diffusen Halsschmerzen und leichtem Husten aufgewacht und vorsichtshalber daheim geblieben. Heute 38 Grad Fieber, alle Knochen tun weh. Ab zur Schnelltest-Station, Ergebnis innerhalb von einer Minute positiv. PCR-Ergebnis kommt morgen.
Bin geboostert, das ist mein erster positiver Test. War eigentlich immer sehr vorsichtig, nur in der Firma hatte keiner mehr Lust auf Maske, ich wollte halt auch kein Spielverderber sein. Heute haben sich 5 von 6 Kollegen krank gemeldet; der einzige, der verschont ist, war konsequent im Homeoffice :Holzhammer:
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
:liebe053: :Prost:
sabine-g
25.06.2022, 18:30
In einer Woche Kontrolle Röntgen, ob sich was verschiebt, wenn ja OP wenn nein nur Schlinge.
Update: Konservative Behandlung mit Schlinge, Röntgen hat nichts neues hervorgebracht
Was ich nicht weiß und daher am Montag den Arzt fragen werde: Ob die Bänder in Ordnung sind, habe einen beschissenen Schmerz im Oberarm rechts Richtung Schulter bei manchen Bewegungen.
Entweder MRT oder ggf. Ultraschall falls man da was sieht.
spanky2.0
25.06.2022, 19:41
Was ich nicht weiß und daher am Montag den Arzt fragen werde: Ob die Bänder in Ordnung sind, habe einen beschissenen Schmerz im Oberarm rechts Richtung Schulter bei manchen Bewegungen.
Entweder MRT oder ggf. Ultraschall falls man da was sieht.
Ja, Röntgen kannste vergessen bei sowas. Bestehe auf ein MRT wenn möglich.
...und ansonsten weiterhin gute Besserung.
tandem65
25.06.2022, 19:54
Update: Konservative Behandlung mit Schlinge, Röntgen hat nichts neues hervorgebracht
Was ich nicht weiß und daher am Montag den Arzt fragen werde: Ob die Bänder in Ordnung sind, habe einen beschissenen Schmerz im Oberarm rechts Richtung Schulter bei manchen Bewegungen.
Das liest sich wie disloziert, wobei ich damals Schmerzen direkt im Bereich des Schlüsselbeins hatte.
O Mannomann... wenn man hier mal zehn Tage nicht mitliest, dann explodieren die Zahlen im Lazarett...
Ich mach auch mit. Gestern mit diffusen Halsschmerzen und leichtem Husten aufgewacht und vorsichtshalber daheim geblieben. Heute 38 Grad Fieber, alle Knochen tun weh. Ab zur Schnelltest-Station, Ergebnis innerhalb von einer Minute positiv. PCR-Ergebnis kommt morgen.
Gute Besserung!! :Blumen:
Ich reihe mich dann auch mal ins Lazarett ein. Nachdem vor 1 1/2 Wochen ein anderer Radfahrer die Straße hinter einem LKW überqueren wollte ohne zu gucken und mir vors Rad gerollt ist, hat sich die erst diagnostizierte Handgelenksverstauchung gestern im MRT als Kahnbeinbruch gezeigt. Bekomme Montag eine Schraube rein und dann heißt es ein wenig die Füße hochlegen.
Die Triathlonsaison ist damit wohl quasi vorbei bevor sie überhaupt angefangen hat. Ich hoffe dann ja noch auf ein spätes Rennen im September. So ein Mist aber auch.
Oh Mist aber auch. Gute Besserung! :Blumen:
Huhu in die Runde :Huhu:
Ich bin neu hier und "leide" an Corona.
Solidarität ist ja ganz gut, aber so?? :Gruebeln: ;)
Wünsch dir schnell gute Besserung; aber auch wenn die Symptome weg und das Testergebnis negativ ist, heißt das nicht, dass du gleich wieder wettkampftauglich bist.
Oh Mist aber auch. Gute Besserung! :Blumen:
Dankeschön! Kurzes Update von mir: habe jetzt seit knapp über 2 Wochen die Herbert-Schraube im Kahnbein. Seit letzten Freitag sind die Fäden raus und ich kann so langsam wieder mit Training auf der Rolle starten.
Mein Sportdoc hat aber die kleinen Hoffnungen auf ein Comeback im September gedämpft, da es wohl ziemlich lange dauern kann bis eine Vollbelastung auf dem Rad wieder möglich ist. Wäre der Unfall 4 Wochen später passiert, hätte ich den Start bei der 70.3 WM Ende Oktober wohl abschminken können.
So ist das das große Highlight, was noch auf dem Zettel steht und was nicht gefährdet werden soll.
Am schwersten ist das echt mental, wenn man quasi das gute Sommerwetter überspringt und auch den Sommer auf der Rolle verbringen wird.
Antracis
05.07.2022, 14:22
Am schwersten ist das echt mental, wenn man quasi das gute Sommerwetter überspringt und auch den Sommer auf der Rolle verbringen wird.
Gute Besserung! :Blumen:
Und ja: Mental ist das hart. Bei mir waren es zwar nur 2 Wochen Rolle, aber das Wetter und ich waren gerade so richtig in Schwung gekommen. Mich hat damals der Giro gerettet, die eine oder andere Etappe, um eine lange Rollensession zu überstehen. Vielleicht hilft ja Dir jetzt die Tour! :)
Gute Besserung! :Blumen:
Und ja: Mental ist das hart. Bei mir waren es zwar nur 2 Wochen Rolle, aber das Wetter und ich waren gerade so richtig in Schwung gekommen. Mich hat damals der Giro gerettet, die eine oder andere Etappe, um eine lange Rollensession zu überstehen. Vielleicht hilft ja Dir jetzt die Tour! :)
Das stimmt. Da wird es sicherlich genug Input geben. Und Netflix hat sicherlich auch genug gute Serien. Und vllt wird durch das dauerhafte Training auf der Rolle jetzt noch ein Gang mehr freigeschaltet :cool:
Ich würde auf alle Fälle die bis zu 4 Monate bis zur Vollbelastung mit Kusshand nehmen und auf bis zu 6 gerne verzichten.
Squirrel
05.07.2022, 15:40
Hallo zusammen,
ich geselle mich mal dazu. :Huhu:
Heute den Test gemacht, ob ich mit meiner ausgereizten Übersetzung, 30er Ritzel bei kurzem Schaltwerk (geht bei mir) mit der alten Sram Red Etap, vorne 36er Kettenblatt eine längere 15% Steigung bewältigen kann (Dresden 70.3). Ja, kann ich, aber leider ging der Anstieg dann mit 10-12% weiter und hat mir ziemlich viel Körner abverlangt.
Ich hatte schon das Ende der Steigung im Blick, als von rechts aus einem Waldweg ein E-Biker ohne zu schauen auf die Landstraße eingebogen ist, auf der ich mich gerade hoch gequält habe. Er hat, als er mich dann sah noch versucht auszuweichen, ich auch aber da war nichts zu retten. Ich bin nach links weggekippt (gut, dass ich gerade so langsam unterwegs war), er kam ebenfalls ins Straucheln und lag dann ein Stück oberhalb von mir auf der Straße. Zum Glück weit und breit gerade kein Auto. Ich hing noch in den Klickpedalen fest, das TT zwischen den Beinen. :-((
Meine linke Körperseite ist vom Knöchel über Knie und Hüfte, Ellenbogen und Hand aufgeschürft, alles leicht geprellt, aber wohl nichts schlimmeres. Radhose futsch. Mein Rad sieht okay aus (uff), ich hatte es ja mehrheitlich "aufgefangen", nur kleine Kratzer am Schnellspanner.
Der Verursacher ist soweit auch okay, ebenfalls Schürfungen, vorsichtshalber Nummern getauscht. Sein Rad hat mehr Kratzer und das Vorderrad war verdreht. Er hat jetzt die Erkenntnis nicht mehr "nach Gehör" zu fahren. Er meinte er hörte, dass kein Auto weit und breit sei und fuhr daher zügig auf die Straße ein.
Ich war echt stinksauer! Nach Gehör?! :Nee:
Ich schone mich jetzt ein paar Tage und schaue was beim Bewegungsapparat dazu sagt. Solange bleibe ich mal hier.
JENS-KLEVE
05.07.2022, 16:22
Hallo zusammen,
ich geselle mich mal dazu. :Huhu:
Heute den Test gemacht, ob ich mit meiner ausgereizten Übersetzung, 30er Ritzel bei kurzem Schaltwerk (geht bei mir) mit der alten Sram Red Etap, vorne 36er Kettenblatt eine längere 15% Steigung bewältigen kann (Dresden 70.3). Ja, kann ich, aber leider ging der Anstieg dann mit 10-12% weiter und hat mir ziemlich viel Körner abverlangt.
Ich hatte schon das Ende der Steigung im Blick, als von rechts aus einem Waldweg ein E-Biker ohne zu schauen auf die Landstraße eingebogen ist, auf der ich mich gerade hoch gequält habe. Er hat, als er mich dann sah noch versucht auszuweichen, ich auch aber da war nichts zu retten. Ich bin nach links weggekippt (gut, dass ich gerade so langsam unterwegs war), er kam ebenfalls ins Straucheln und lag dann ein Stück oberhalb von mir auf der Straße. Zum Glück weit und breit gerade kein Auto. Ich hing noch in den Klickpedalen fest, das TT zwischen den Beinen. :-((
Meine linke Körperseite ist vom Knöchel über Knie und Hüfte, Ellenbogen und Hand aufgeschürft, alles leicht geprellt, aber wohl nichts schlimmeres. Radhose futsch. Mein Rad sieht okay aus (uff), ich hatte es ja mehrheitlich "aufgefangen", nur kleine Kratzer am Schnellspanner.
Der Verursacher ist soweit auch okay, ebenfalls Schürfungen, vorsichtshalber Nummern getauscht. Sein Rad hat mehr Kratzer und das Vorderrad war verdreht. Er hat jetzt die Erkenntnis nicht mehr "nach Gehör" zu fahren. Er meinte er hörte, dass kein Auto weit und breit sei und fuhr daher zügig auf die Straße ein.
Ich war echt stinksauer! Nach Gehör?! :Nee:
Ich schone mich jetzt ein paar Tage und schaue was beim Bewegungsapparat dazu sagt. Solange bleibe ich mal hier.
So ein Mist! Bleib unbedingt in Bewegung. Spazieren und zum Bäcker radeln. Durchblutung beschleunigt die Heilung.
ricofino
05.07.2022, 16:45
Ich hätte spätestens nach der Aussage nach Gehör die Polizei gerufen!
GUTE BESSERUNG !!
Man könnte glauben, die Deppen sterne nicht aus...
Hoffentlich schaffst du es bis Dresden noch zurück auf die Strecke.
Kaum sind alle Abschürfungen aus Ingolstadt verheilt und die Prellungen abgeklungen, da darf ich mich erneut einweisen.
Das offizielle triathlon-szene Lazarett:kruecken:
Patient:Foxi
Befund: Halsschmerzen am Morgen, (Corona-Schnelltest negativ),
Reizhusten am Nachmittag, allgemeine Mattigkeit, stark zunehmend.
Fieber am Abend: 39,2° C
Corona-Schnelltest binnen 1 min POSITIV
seit: Sa. 02.07.2022
weitere Symptome: zunehmende Halsschmerzen, starke Schluckbeschwerden,
rasende Kopfschmerzen, Muskelschmerzen an vielen Stellen.
PCR-Test wird beim Hausarzt nicht gemacht - offizieller Schnelltest reicht aus.
Antigen-Schnelltest in Teststation am Montag POSITIV
Diagnose: Infektion mit COVID19
Krankschreibung: ja
häusliche Isolation: ja
Medikation: Novaminsulfon 500 gegen Fieber und allg. Schmerzen,
Dobendan Spray gegen die Halsschmerzen
Training: vermutlich lange Pause
Bemerkung: Irgendwie hatte ich trotz aller Indizien die Hoffnung, ich würde die Zeit bis zum Herbst und einem neuen Omikron-angepassten Impfstoff noch überstehen. Falsch gehofft. Die geplanten Wettkämpfe in dieser Saison sind nach dem verpatzten Auftakt in Ingolstadt auch allesamt dahin.
Zur körperlichen nun auch noch die mentale Erschöpfung. Scheixx ! :Holzhammer:
Kaum sind alle Abschürfungen aus Ingolstadt verheilt und die Prellungen abgeklungen, da darf ich mich erneut einweisen.
Das offizielle triathlon-szene Lazarett:kruecken:
Patient:Foxi
Befund: Halsschmerzen am Morgen, (Corona-Schnelltest negativ),
Reizhusten am Nachmittag, allgemeine Mattigkeit, stark zunehmend.
Fieber am Abend: 39,2° C
Corona-Schnelltest binnen 1 min POSITIV
seit: Sa. 02.07.2022
weitere Symptome: zunehmende Halsschmerzen, starke Schluckbeschwerden,
rasende Kopfschmerzen, Muskelschmerzen an vielen Stellen.
PCR-Test wird beim Hausarzt nicht gemacht - offizieller Schnelltest reicht aus.
Antigen-Schnelltest in Teststation am Montag POSITIV
Diagnose: Infektion mit COVID19
Krankschreibung: ja
häusliche Isolation: ja
Medikation: Novaminsulfon 500 gegen Fieber und allg. Schmerzen,
Dobendan Spray gegen die Halsschmerzen
Training: vermutlich lange Pause
Bemerkung: Irgendwie hatte ich trotz aller Indizien die Hoffnung, ich würde die Zeit bis zum Herbst und einem neuen Omikron-angepassten Impfstoff noch überstehen. Falsch gehofft. Die geplanten Wettkämpfe in dieser Saison sind nach dem verpatzten Auftakt in Ingolstadt auch allesamt dahin.
Zur körperlichen nun auch noch die mentale Erschöpfung. Scheixx ! :Holzhammer:
Oje, dir und allen hier Betroffenen gute Besserung und einen milden Verlauf :Blumen:
Benni1983
05.07.2022, 21:15
Den beiden neuen Patienten wünsche ich gute Besserung und schnell wieder gute Laune :Blumen:
Den beiden neuen Patienten wünsche ich gute Besserung und schnell wieder gute Laune :Blumen:
:Danke: Hoffe, es geht bei dir auch wieder aufwärts?
svmechow
05.07.2022, 22:24
Oh man. Ich würde ja in meiner ehrenamtlichen Position als Stationsärztinnen gerne den Patient*innen irgendetwas stimmungsaufhellendes in den Nachmittagspudding reinmischen. Aber für sowas ist man dann ja gleich seine Approbation los.
Vllt sollte über Engagement eines Stationsclowns in Erwägung gezogen werden; so einer mit spitzen Zähnen, vor dem man dann mit ner 4er Pace die Krankenhausflure runter- und wegrennt, um nicht völlig aus dem Training zu kommen.
Benni1983
06.07.2022, 07:24
:Danke: Hoffe, es geht bei dir auch wieder aufwärts?
oh...habe ich hier kein Entlassungsbericht hinterlassen?
Ich bin wieder fit.
Bin voll im Training. Tempo ist fast wieder wie vor Corona :)
Ich hätte spätestens nach der Aussage nach Gehör die Polizei gerufen!
+1, gute Genesung allen hier!
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Squirrel
06.07.2022, 08:24
GUTE BESSERUNG !!
Man könnte glauben, die Deppen sterne nicht aus...
Hoffentlich schaffst du es bis Dresden noch zurück auf die Strecke.
Danke Füchschen! Ich bin zuversichtlich. Das Training wird halt erst einmal "auf Eis gelegt", wie auch meine linke Körperhälfte.
Kaum sind alle Abschürfungen aus Ingolstadt verheilt und die Prellungen abgeklungen, da darf ich mich erneut einweisen.
Diagnose: Infektion mit COVID19
[I]Die geplanten Wettkämpfe in dieser Saison sind nach dem verpatzten Auftakt in Ingolstadt auch allesamt dahin.
Zur körperlichen nun auch noch die mentale Erschöpfung. Scheixx ! :Holzhammer:
So ein Mist. Ich wünsche Dir auch ebenfalls gute Besserung. Ich wollte jetzt keine Floskeln schreiben...aber hey, Kopf hoch. Manchmal ist in einer Saison so richtig der Wurm drin, aber die nächste wird deine.
Den beiden neuen Patienten wünsche ich gute Besserung und schnell wieder gute Laune :Blumen:
:Huhu: Danke Benni.
Vllt sollte über Engagement eines Stationsclowns in Erwägung gezogen werden; so einer mit spitzen Zähnen, vor dem man dann mit ner 4er Pace die Krankenhausflure runter- und wegrennt, um nicht völlig aus dem Training zu kommen.
Frau Kollegin ;) da wehre ich mich entschieden. Ich kann doch schon gesund kaum ˋne 4er Pace laufen. Bitte daher um unterschiedliche Geschwindigkeitsgruppen. Vielleicht deutlich gekennzeichnet, z.B. Luftballons mit der Pace...oh herrje, mental scheint bei mir gerade auch etwas nicht zu stimmen...:Cheese:
oh...habe ich hier kein Entlassungsbericht hinterlassen?
NEWS:
Ein Chief Data Scientist soll bald das deutsche Gesundheitswesen digitalisieren. Finanziert wird der Posten aus dem Budget des Kanzleramts - die Angelegenheit wird damit zur Chefsache. Sitzen soll die Person jedoch im Bundesgesundheitsministerium.
"Das erste Ziel ist, dass wir eine bessere Behandlung, bessere Therapie, bessere Vorsorge für Patientinnen und Patienten bekommen."
Ein weiteres Ziel sei, die im Gesundheitswesen tätigen Menschen zu entlasten, indem Daten nur noch einmal digital und nicht - wie aktuell - mehrfach analog oder digital festgehalten werden.
https://www.n-tv.de/politik/Digitales-Gesundheitschaos-wird-Chefsache-article23449156.html
Jetzt wird alles besser! :Cheese:
NEWS:
https://www.n-tv.de/politik/Digitales-Gesundheitschaos-wird-Chefsache-article23449156.html
Jetzt wird alles besser! :Cheese:
„Bald“ ist bei staatlichen Einrichtungen ein sehr dehnbarer Begriff. Das kann ja dann noch Jahre bis Jahrzehnte dauern :Cheese:
Ich habe mir die digitale Patientenakte eingerichtet.
Die Verbindung zur Krankenkasse klappt gut.
Aber die vorsichtige Nachfrage bei meinem Hausarzt ergab nur ungläubiges Kopfschütteln. Für so was haben sie derzeit keine Zeit. :)
Dann warte ich mal ab.
Schwarzfahrer
08.07.2022, 09:02
Ich habe mir die digitale Patientenakte eingerichtet.
Die Verbindung zur Krankenkasse klappt gut.
Aber die vorsichtige Nachfrage bei meinem Hausarzt ergab nur ungläubiges Kopfschütteln. Für so was haben sie derzeit keine Zeit. :)
Dann warte ich mal ab.
Oder zieh nach Ungarn. Dort läuft es schon seit einiger Zeit recht gut, wie ich es von der Verwandtschaft höre. Was mir besonders gefällt: der Patient hat Kontrolle darüber, was hochgeladen wird (was ich nicht will, erfährt auch kein anderer Arzt, ich kann immer einsehen, was drinsteht); Rezepte schreibt der Arzt nur noch ins System, und die Apotheke ruft sie ab, komplett papierlos. Warum können wir nicht einfach ein so funktionierendes System nicht übernehmen? Not-invented-here-Syndrom?
Kaum sind alle Abschürfungen aus Ingolstadt verheilt und die Prellungen abgeklungen, da darf ich mich erneut einweisen.
Das offizielle triathlon-szene Lazarett:kruecken:
Patient:Foxi
Befund: Halsschmerzen am Morgen, (Corona-Schnelltest negativ),
Reizhusten am Nachmittag, allgemeine Mattigkeit, stark zunehmend.
Fieber am Abend: 39,2° C
Corona-Schnelltest binnen 1 min POSITIV
seit: Sa. 02.07.2022
weitere Symptome: zunehmende Halsschmerzen, starke Schluckbeschwerden,
rasende Kopfschmerzen, Muskelschmerzen an vielen Stellen.
PCR-Test wird beim Hausarzt nicht gemacht - offizieller Schnelltest reicht aus.
Antigen-Schnelltest in Teststation am Montag POSITIV
Diagnose: Infektion mit COVID19
Krankschreibung: ja
häusliche Isolation: ja
Medikation: Novaminsulfon 500 gegen Fieber und allg. Schmerzen,
Dobendan Spray gegen die Halsschmerzen
Training: vermutlich lange Pause
Bemerkung: Irgendwie hatte ich trotz aller Indizien die Hoffnung, ich würde die Zeit bis zum Herbst und einem neuen Omikron-angepassten Impfstoff noch überstehen. Falsch gehofft. Die geplanten Wettkämpfe in dieser Saison sind nach dem verpatzten Auftakt in Ingolstadt auch allesamt dahin.
Zur körperlichen nun auch noch die mentale Erschöpfung. Scheixx ! :Holzhammer:
Gute Besserung von mir und das dich Corona nicht so schlimm erwischt.
Ich kann den Scheiss jedenfalls nicht weiter empfehlen
Tschau
Gute Besserung von mir und dass dich Corona nicht so schlimm erwischt.
Ich kann den Scheiss jedenfalls nicht weiter empfehlen
Tschau
Danke für die Genesungswünsche. :Blumen: Nein, auch keine Empfehlung von mir. Wenn DAS jetzt der "günstige Verlauf" nach 3,5 Impfungen ist, möchte ich lieber nicht spekulieren, was mir ohne Impfungen geblüht hätte...
Ok, die schlimmsten Symptome klingen ab, das Allgemeinbefinden bessert sich. Aber am Tag 8 ist der Schnelltest noch deutlich positiv.
Ergo: zurück auf's Sofa! :(
Oder ... papierlos. Warum können wir nicht einfach ein so funktionierendes System nicht übernehmen? Not-invented-here-Syndrom?
Weil hier auch immer Politiker mitreden und -verdienen wollen...
Deshalb haben selbst Griechen und Italiener längst, OT hier, Gesetze zur Übergewinnabschöpfung, D aber nicht.
OnT: hole mir nächste Woche meine vierte Impfung ab...
Ok, die schlimmsten Symptome klingen ab, das Allgemeinbefinden bessert sich. Aber am Tag 8 ist der Schnelltest noch deutlich positiv.
Ergo: zurück auf's Sofa! :(
Ich denke, ich kann mich entlassen. Nach 10 Tagen der erste negative Test. Husten, Heiserkeit etc. sind noch da, aber das ist nicht mehr lazarettpflichtig.
Allen anderen Patienten auch rasche und vollständige Genesung. :Blumen:
Benni1983
12.07.2022, 21:18
Na freu dich bitte noch nicht zu früh.
Ich war mittwochs negativ und freitags wieder positiv :Nee:
Entlassung erst nach 48Std Symptomfreiheit!
Wünsche dir weiterhin gute Besserung und schnelle Fitness im Anschluss
Na freu dich bitte noch nicht zu früh.
Ich war mittwochs negativ und freitags wieder positiv :Nee:
Entlassung erst nach 48Std Symptomfreiheit!
Wünsche dir weiterhin gute Besserung und schnelle Fitness im Anschluss
:Danke: für den wichtigen Hinweis! :Huhu:
Kollege war im Mai erkrankt und positiv getestet, und Anfang Juli jetzt nochmal...
Der AK-/ Immunschutz scheint sich bei den vielen neuen Varianten nicht bei allen Menschen so richtig gut aufzubauen.:confused:
Allen gute, vollständige und schnelle Genesung
:Blumen:
Tom
Kollege war im Mai erkrankt und positiv getestet, und Anfang Juli jetzt nochmal...
Der AK-/ Immunschutz scheint sich bei den vielen neuen Varianten nicht bei allen Menschen so richtig gut aufzubauen.:confused:
O je, das sind jetzt genau die Nachrichten, die mich gerade nicht so recht aufbauen. Gelte bei meinem Hausarzt schon als "Long-COVID-Kandidat" - nach 2 Wochen! Weiß der Geier, warum mir das auch mental so zusetzt, nachdem ich mich 2,5 Jahre intensiv und erfolgreich dagegen wehren konnte.
Dabei hatte mich eine befreundete Ärztin neulich noch zu motivieren versucht: "Infektion nach Impfung verschafft dir eine Hybridimmunität. Das ist das beste an Immunität, was es derzeit gibt". Ja, wenn sie sich denn aufbaut ... *trommel* Schaun wir mal.
Allen gute, vollständige und schnelle Genesung
:Blumen:
Tom
Danke, nehm ich gerne (weitere 3 Tage krankgeschrieben) :liebe053:
Patient: Nole#01
Befund: Irgendwas Hüfte, Rücken
seit: 3.7.2022
Grund: Überlastung, zu viel und hart trainiert??
Medikation: keine, bzw. keine Idee was helfen könnte
Training: Schwimmen und Radfahren geht schmerzfrei
Bemerkung: Eigentlich harmlos begonnen. Beim letzten langen Lauf des Trainingsblocks, bevor 2 lockere Wochen inkl. Urlaub anstanden, ein leichtes ziehen so seitlich in der Hüfte bzw. am Rücken gespürt. War nur mehr 3min nach Hause zu laufen und nichts gedacht, da auch im Anschluss keine Beschwerden. Beim Lauf 2 Tage später hat es etwas geschmerzt, also 8 Tage Laufpause. Beim Schwimmen und Radfahren alles OK. Keine Beschwerden. Diese Woche dann nochmal versucht zu Laufen. Am Ende wars schon nicht so toll. Anschließend 1-2 Tage auch schmerzen beim Gehen. Beim Laufen schmerzt es seitlich in der Hüfte. Die letzten Tage hat es beim Gehen dann eher hinten im Rücken weh getan. Keine Ahnung was da los is, aber es fühlt sich wohl so an, als ob da mit Laufen in den nächsten Wochen nix wird.
Aber eigentlich wollte ich nur mal Dampf ablassen. Nach den Meniskus Problemen Ende letzten Jahres, der langwierigen Corona Pause im Frühjahr und jetzt vermutlich auch noch die gesamte Triathlon Saison ins Wasser fällt, obwohl ich doch schon so Bock hatte wieder auf ein paar tolle Wettkämpfe. Aber naja, was soll man machen. Vielleicht kann ich ja in der Zwischenzeit etwas Schwimmform aufbauen.
Benni1983
15.07.2022, 13:22
Oha Nole...deine Symptome kommen mir sehr bekannt vor.
Hatte im Winter auch so was.
Bei mir waren es verspannte und zu schwache Muskeln im Hintern.
Der Physio hat schwer geknetet und ich musste viel Schulterbrücke und Kreuzheben machen.
Zum Dehnen die Yoga Taube!!
Probiere es aus und gute Besserung!!!
Oha Nole...deine Symptome kommen mir sehr bekannt vor.
Hatte im Winter auch so was.
Bei mir waren es verspannte und zu schwache Muskeln im Hintern.
Der Physio hat schwer geknetet und ich musste viel Schulterbrücke und Kreuzheben machen.
Zum Dehnen die Yoga Taube!!
Probiere es aus und gute Besserung!!!
Danke für den Tipp. Probiere ich aus. :Blumen:
Aber irgendwie fühlt sich das für mich nicht so an, als ob der Schmerz muskuläre Ursachen hätte. Mit Blackroll und Ball Hüfte und Rücken bearbeiten hilft auch nur bedingt.
Antracis
15.07.2022, 14:22
Oha Nole...deine Symptome kommen mir sehr bekannt vor.
Hatte im Winter auch so was.
Bei mir waren es verspannte und zu schwache Muskeln im Hintern.
Der Physio hat schwer geknetet und ich musste viel Schulterbrücke und Kreuzheben machen.
Zum Dehnen die Yoga Taube!!
Probiere es aus und gute Besserung!!!
+1
War zumindest bei mir so. Meist ist das ein komplexes Zusammenspiel aus einer Überbelastung/Schwäche der Hüftmuskulatur/Gesäßmuskeln und der entsprechenden Hilfsmuskeln sowie dem Tractus Iliotibialis.
Seitlich am Oberschenkel sind dann meist die Sehnen, die direkt am Trochanter Major ansetzen, gereizt (kann man auch selbst mal tasten, ob es da direkt wehtut) und auch die Muskelansätze am Beckenkamm und/oder Pririformis. Das bekommt man zumindest erstmal diagnostisch gut raus, wenn man sich mit der entsprechenden Gesäßhälfte auf einen einem kleinen (!) harten Massage-Ball setzt, und das Bein auf der Seite angewinkelt über das andere geschlagen. Und sich dann langsam auf die Suche nach Triggerpunkte begeben...wenn man einen findet, merkt man das teilweise durch die gesamte vordere Oberschenkelmuskulatur. Das ist auch nicht nur der Piriformis.
Auch ein mögliches Zeichen: Hüpfe mal einbeinig und gugg mal, ob es da eine Seitendifferenz gibt, gerade bezüglich dessen, wie "eslastisch" sich das vom Bewegungsablauf anfühlt. Das ist manchmal auf einer Seite so schlecht, dass man staunt, dass man damit überhaupt noch laufen konnte.
Ansonsten kann auch Standwaage/Einbeiniges Kreuzheben ganz gut Aufschluss darüber geben, wie es um die muskulären Defizite bestellt ist im Seitenvergleich.
Und noch was: In die Schulterbrücke gehen mit Gesäß nach unten, dabei um die Oberschenkel ein Terraband, aktiv die Beine nach außen Drücken und jetzt die Hüfte immer wieder beugen und strecken. In der Regel geht das bei Schwäche der Hüfte/Gesäßmuskulatur Anfangs ganz gut und plötzlich gar nicht mehr.
Viel Erfolg! :Blumen:
Danke für den Tipp. Probiere ich aus. :Blumen:
Aber irgendwie fühlt sich das für mich nicht so an, als ob der Schmerz muskuläre Ursachen hätte. Mit Blackroll und Ball Hüfte und Rücken bearbeiten hilft auch nur bedingt.
Evtl. LWS-Blockade. Hatte ich auch schon und deine Beschreibungen im Post davor sind mir sehr vertraut.
Was hat mir geholfen:
-Blockade immer wieder lösen und ganz vieeeeel Rumpfstabi
Benni1983
15.07.2022, 14:43
Danke für den Tipp. Probiere ich aus. :Blumen:
Aber irgendwie fühlt sich das für mich nicht so an, als ob der Schmerz muskuläre Ursachen hätte. Mit Blackroll und Ball Hüfte und Rücken bearbeiten hilft auch nur bedingt.
Gerne :Blumen:
ich hatte auch erst das Gefühl es wäre am oberen Rand des Hüftknochens.
Wie ist der Schmerz wenn du an der betroffenen Seite den Arm nach oben streckst und dieses Seite kräftig dehnst?
Vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte und Tipps. :Blumen:
Ich habe keine Einschränkung in den Bewegungen. Soll heißen, wenn keine Last drauf ist, also im Liegen, kann ich in alle Richtungen Beugen, Drehen etc. ohne Beschwerden. Der Schmerz kommt nur beim Gehen/Laufen. Aktuell vor allem an der Seite bei der Hüfte am Ansatz zum Hintern. Generell gibt es kein Muster um den Schmerz herbeizurufen, außer Laufen.
Einbeiniges Hüpfen, Standwaage, Arm strecken im Stehen ist eigentlich wie immer. Keine Auffälligkeiten.
Ich habe noch die ganze nächste Woche Urlaub und habe also gut Zeit. Werde versuchen viel Stabi zu machen, was ich heuer komplett vernachlässigt habe - auch über den Winter, und mit dem Blackrollball die betroffenen Stellen zu bearbeiten. Da gibt es den einen oder anderen Punkt, der ganz gut triggert.
Ich bin leider auch mal wieder hier im Lazarett.:o
Mittwoch am Nachmittag noch locker trainiert und nur leichte Halsschmerzen.
Über Nacht hat es mich dann voll ausgeknockt.
Am morgen Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und total matschige Beine.
Nach 3 Impfungen trotzdem mit Corona infiziert. :o PCR Test heute war positiv.
Sonntag und auch nächste Woche waren Laufwettkämpfe eingeplant.
Kann ich natürlich vergessen.
Ich habe eigentlich ein sehr starkes Immunsystem und bin äußerst selten krank.
Daher hoffe ich mal das es nicht zu lange dauert um wieder gesund zu werden.
Ich bin leider auch mal wieder hier im Lazarett.:o
Mittwoch am Nachmittag noch locker trainiert und nur leichte Halsschmerzen.
Über Nacht hat es mich dann voll ausgeknockt.
Am morgen Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und total matschige Beine.
Nach 3 Impfungen trotzdem mit Corona infiziert. :o PCR Test heute war positiv.
Sonntag und auch nächste Woche waren Laufwettkämpfe eingeplant.
Kann ich natürlich vergessen.
Ich habe eigentlich ein sehr starkes Immunsystem und bin äußerst selten krank.
Daher hoffe ich mal das es nicht zu lange dauert um wieder gesund zu werden.
Toi toi toi! Ich habe mich eigentlich nur einen Tag krank gefühlt. Samstags war ich positiv, Sonntag kamen die Symptome, Dienstag gingen sie, Punkt Tag 5 war ich negativ. Wünsche dir einen ähnlich leichten Verlauf!
Ich bin leider auch mal wieder hier im Lazarett.:o
Mittwoch am Nachmittag noch locker trainiert und nur leichte Halsschmerzen.
Über Nacht hat es mich dann voll ausgeknockt.
Am morgen Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und total matschige Beine.
Nach 3 Impfungen trotzdem mit Corona infiziert. :o PCR Test heute war positiv.
Sonntag und auch nächste Woche waren Laufwettkämpfe eingeplant.
Kann ich natürlich vergessen.
Ich habe eigentlich ein sehr starkes Immunsystem und bin äußerst selten krank.
Daher hoffe ich mal das es nicht zu lange dauert um wieder gesund zu werden.
Oh je... sowas braucht kein Mensch. :Nee: Die Symptome kommen mir recht bekannt vor. Ist bei mir gerade 2 Wochen her, und ich hab bis heute gebraucht, um wirklich wieder fit zu werden. Wettkampftauglich bin ich immer noch nicht - wenn selbst 6 Stockwerke laufen sowie 45 Min locker schwimmen heftige Atemnot bescheren... :-((
Du hast also mein volles Mitgefühl, und ich wünsche dir, dass es schneller und vor allem folgenlos vorübergeht. Jetzt nimm dir erstmal die Zeit, die dein Körper braucht.
Gute Besserung!
svmechow
17.07.2022, 21:28
Nun statte ich der Triathlon Szene Forum - Notaufnahme auch mal wieder einen Besuch ab, auch wenn ich als Behinderte eher in eine Anstalt am Stadtrand gehöre als auf eine Akutstation.
So schleiche hier hier voller Selbstmitleid mit meinem Schicksal hadernd durch den Triageraum, anstatt mit fliegendem Kittel über die Korridore zu wallen.
Es ist meine behinderte linke Hand, die mir den Spass verdirbt. Jede kleine Bodenwelle, jede Vibration setzt sich beim Radfahren ungehindert als schmerzhafte Woge in diese Pfote fort - vom krüppeligen Aspekt meiner ehedem eigentlich schönen Hand ganz zu schweigen.
Schwimmen, vor allem im kalten Wasser, führt zu reflektorischer Vasokonstriktion, die halbe Pfote wird blau und fühlt sich auch genau so an. So wie sich Extremitäten anfühlen, wenn sie erst zufrieren und dann wieder auftauen. Irgendwie ist die ganze Gefäß- und Nervenarchitektur da futsch.
Operieren - ich weiss nicht, ob ich mich aktuell von mir operieren ließe. Wobei: Offene Eingriffe gehen richtig gut; das tut zwar scheisse weh, die Funktionalität ist aber nicht beeinträchtigt (sonst würde ich das seinlassen; dazu geht es dabei um zu viel).
Laparoskopieren (das ist dieser Op-Modus in Schlüssellochtechnik) geht überhaupt nicht. Habe ich einmal versucht und bin direkt abgetreten. Die Kamera kann ich halten, aber das könnte auch ein Schimpanse.
Geburtshilfe geht gut; bisher habe ich jedes Kind rausgekriegt, wobei das ja glücklicherweise meistens die Frauen mit der Hebamme auch ohne Arzt sehr gut hinbekommen - die Saugglocke bei Bedarf führe ich eh hauptsächlich mit rechts und der linkshändige Part geht auch.
Bei nochmaliger Lektüre dieses Textes fällt mir auf, dass das meiste ja mit einiger Kompensation doch ganz gut geht und dass ich jetzt dringend das Lamento einstellen sollte.
Insofern verlasse ich jetzt die Notaufnahme vor Arztkontakt.
Die zuständige Pflegekraft wird dokumentieren: Patientin entwichen und den Fall abschließen als left without being seen.
Trotzdem freue ich mich über mitleidige Kommentare.
Nun statte ich der Triathlon Szene Forum - Notaufnahme auch mal wieder einen Besuch ab, ...
Trotzdem freue ich mich über mitleidige Kommentare.
Ja, mein Beileid ist dir sicher, och menno, sei ganz dolle gedrückt! Wie geht es deinem Bernhard?
Werdet beide sehr schnell viel gesünder.
:Huhu: :Blumen:
Squirrel
18.07.2022, 19:14
Allen Mitpatienten weiterhin gute Besserung.
Ich gehe schon etwas auf Abstand zum Lazarett. Verweile aber vorsichtshalber noch in der Nähe.
Radfahren mit wenig Last erfolgreich gemeistert. Noch etwas Unruhe im Straßenverkehr, die zum Schluss dann weg war. Morgen wäre das erste Schwimmen geplant, lediglich Laufen muss noch etwas warten.
Es geht aufwärts! :)
Aber warum ich dann in der Nähe verweile...mein Sohn hat einen positiven Schnelltest, PCR ebenfalls positiv. Restfamilie bangt jetzt, ob der möglichen Ansteckung. :Nee:
Die Mitteldistanz in Dresden hat sich ohnehin schon erledigt, dank des Sturzes (aber auch mental), jetzt fürchte ich noch um meine geplanten Reserverennen.
Es ist zum :Weinen:
Das musste mal raus. Danke fürs Lesen. Ich setzte mich vielleicht ins Wartezimmer und schau ggf die nächsten Tage wieder rein.
…..
Schwimmen, vor allem im kalten Wasser, führt zu reflektorischer Vasokonstriktion, die halbe Pfote wird blau und fühlt sich auch genau so an. So wie sich Extremitäten anfühlen, wenn sie erst zufrieren und dann wieder auftauen. Irgendwie ist die ganze Gefäß- und Nervenarchitektur da futsch…..
.
Da ich gelegentlich nach Freiwasserschwimmen Episode von Raynaud habe kann ich da mitfühlen, ich weiss ist nicht das gleiche, - genauso wie ein langsam fortschreitender Dupuytren-Finger (Spätfolge Radunfall oder erblich (?)),
diese Franzosen immer
Alles Gute - ich bin mir sicher Du gehst das offensiv an!
m.
diese Franzosen immer
m.
Als Morbus Meniere Betroffene habe ich auch ein zwiespältiges Verhältnis zu „Franzosen“.:Cheese:
Alles Gute, Steffi, wie auch immer du dich entscheidest!
Ich reihe mich dann auch mal ins Lazarett ein. Nachdem vor 1 1/2 Wochen ein anderer Radfahrer die Straße hinter einem LKW überqueren wollte ohne zu gucken und mir vors Rad gerollt ist, hat sich die erst diagnostizierte Handgelenksverstauchung gestern im MRT als Kahnbeinbruch gezeigt. Bekomme Montag eine Schraube rein und dann heißt es ein wenig die Füße hochlegen.
Die Triathlonsaison ist damit wohl quasi vorbei bevor sie überhaupt angefangen hat. Ich hoffe dann ja noch auf ein spätes Rennen im September. So ein Mist aber auch.
Ganz vorsichtig entlasse ich mich auch mal aus dem "akuten" Lazarett. OP ist jetzt 4 Wochen her. Nächste Woche Donnerstag werde ich vermutlich die Orthese an der Hand los. Sitze seit 2 Wochen wieder auf der Rolle. Letzte Woche ist der Aufbau beim Laufen wieder gestartet. Geht beides doch erstaunlich gut. Wirkliche Schmerzen beim Sporteln hatte ich eigentlich zu keinem Zeitpunkt.
Letzte Woche bin ich sogar schon 3x für knapp 2km für leichte einarmige Technikübungen und Beine schwimmen im Wasser gewesen. Das darf man auch keinem erzählen, das man jede Möglichkeit nutzt um schnellstmöglich wieder in den Sport zu kommen :Maso:
Allen anderen neuen im lazarett oder bereits länger verbliebenden wünsche ich gute Besserung. Immer den Kopf oben behalten, egal wie schwer es zu sein scheint. :Blumen:
svmechow
19.07.2022, 09:49
Langsam reicht es.
Die zweite Runde Mechow./.CoVid.
Im Zustand nach CoVid im Januar 2020 und mittlerweile 4 Impfungen ist man nicht gefeiht.
Helmut S
19.07.2022, 09:57
Oh. Gute Besserung :Blumen:
Langsam reicht es.
Die zweite Runde Mechow./.CoVid.
Im Zustand nach CoVid im Januar 2020 und mittlerweile 4 Impfungen ist man nicht gefeiht.
Oh no. Gute Besserung und einen milden Verlauf!
Langsam reicht es.
Die zweite Runde Mechow./.CoVid.
Im Zustand nach CoVid im Januar 2020 und mittlerweile 4 Impfungen ist man nicht gefeiht.
Du nimmst echt alles mit... :Maso:
Gute Besserung! :Blumen:
Langsam reicht es.
Die zweite Runde Mechow./.CoVid.
Im Zustand nach CoVid im Januar 2020 und mittlerweile 4 Impfungen ist man nicht gefeiht.
Hört sich extrem frustrierend an. Ich war ja auch angetreten, um Thüringer Meister der OD zu werden und habe das Schwimmen wegen Schnappatmung in Brustlage und als Viertletzter zusammen mit der AK75 beendet. Zog sich dann durch.
Da kann man nur auf die Saison 2023 hoffen und hat Zeit, sich mal wirklich gründlich vorzubereiten :Blumen:
svmechow
19.07.2022, 12:10
Hört sich extrem frustrierend an. Ich war ja auch angetreten, um Thüringer Meister der OD zu werden und habe das Schwimmen wegen Schnappatmung in Brustlage und als Viertletzter zusammen mit der AK75 beendet. Zog sich dann durch.
Da kann man nur auf die Saison 2023 hoffen und hat Zeit, sich mal wirklich gründlich vorzubereiten :Blumen:
Naja meine eine Langdistanz habe ich ja schon Anfang Juni gemacht, und die zweite ist erst in zwei Monaten. In spätestens 10 Tagen bin ich wieder fit. Für die Kolleg*innen ist es scheußlich; ich hätte heute Dienst gehabt und das ganze Wochenende auch.
svmechow
19.07.2022, 12:21
Oh no. Gute Besserung und einen milden Verlauf!
Das ist so absurd. Schon wieder trotz Infektion plus Impfung mit Doppelbooster. Fast schon wieder lustig. Seit ich weiß, mit wem ich es zu tun habe und mir 1 Gramm Novalgin gegönnt habe, geht es schon deutlich besser. Hatte ich im Januar 2021 und bin am 11. Tag direkt ne 04:35er pace gelaufen.
Es zeigt sich aber, dass es keine schlechte Idee war, nicht alles auf eine Karte zu setzen und ab jetzt direkt zwei Langdistanzen pro Jahr zu planen. Man weiss einfach nie, wieviel gute Jahre man noch so hat oder was so wie dazwischen kommt.
Insofern - Hamburg im Juni war super und der Rest ist Kür :Blumen:
Langsam reicht es.
Die zweite Runde Mechow./.CoVid.
Im Zustand nach CoVid im Januar 2020 und mittlerweile 4 Impfungen ist man nicht gefeiht.
Gute Besserung:Blumen:
El Stupido
19.07.2022, 12:28
Naja meine eine Langdistanz habe ich ja schon Anfang Juni gemacht, und die zweite ist erst in zwei Monaten. In spätestens 10 Tagen bin ich wieder fit. Für die Kolleg*innen ist es scheußlich; ich hätte heute Dienst gehabt und das ganze Wochenende auch.
Gute Besserung zunächst!
Es ehrt dich, dass du an die Kolleg*innen denkst.
In dem Fall musst du aber einfach an dich selbst denken und auch an die Patient*innen, denen du eine Ansteckung ersparst.
Langsam reicht es.
Die zweite Runde Mechow./.CoVid.
Im Zustand nach CoVid im Januar 2020 und mittlerweile 4 Impfungen ist man nicht gefeiht.
Ja, das ist dann echt ätzend. Ich wünsche Dir gute und schnelle Besserung.:Blumen:
Mir geht es jetzt am 5. Tag nach dem positiven PCR Test zum Glück schon wieder relativ gut. Momentan hab ich nur noch leichten Husten.
Auf der Rolle bin ich schon wieder gefahren und das hat sich nicht mal schlecht angefühlt. Hoffentlich kommt kein Rückschlag.
svmechow
19.07.2022, 12:55
Gute Besserung zunächst!
Es ehrt dich, dass du an die Kolleg*innen denkst.
In dem Fall musst du aber einfach an dich selbst denken und auch an die Patient*innen, denen du eine Ansteckung ersparst.
Yes you‘re so right…
Langsam reicht es.
Die zweite Runde Mechow./.CoVid.
Im Zustand nach CoVid im Januar 2020 und mittlerweile 4 Impfungen ist man nicht gefeiht.
Schnelle Erholung! (Covid mutmaßlich Januar/Februar 2020, drei Impfungen, 2. Vovid Juni 2022)
Seit 12.7. wegen Covid im Lazarett.
Symptome:
- starker Husten
- Nasen/Rachenraum gut verschleimt
- Müdigkeit
Schnelltest war heute nach 8 Tagen noch positiv.
Aktuelles Training:
- Ruhe
Gruß Seil
Ahoi, Aloha und gute Besserung allen Kranken.
Der Frau Steffi von und zu im besonderen, Du weißt ja, „all creatures great and small“…:Blumen:
svmechow
20.07.2022, 10:18
Ahoi, Aloha und gute Besserung allen Kranken.
Der Frau Steffi von und zu im besonderen, Du weißt ja, „all creatures great and small“…:Blumen:
Es geht aufwärts. Also das Fieber. frühmorgens schon über 38 Grad. Wer hatte noch gleich gesagt, dass der Verlauf nach Impfung milder wäre?
Naja vielleicht ist es diesmal wenigstens kürzer. Ich zwing mich zu Optimismus und schleiche um die bislang ungeöffnete Codein-Pulle rum. In der Abwägung ischämischer Infarkt durch Husten vs. Opiatabhängigkeit hab ich mich heute Nacht noch gegen die Drogen entschieden und wie weiland die Hofdamen mit Turmfrisur im Sitzen verbracht. Alter. Das habe ich so nicht bestellt.
Ich hatte mir eine Reduktion der Arbeitsbelastung gewünscht und darüber nachgedacht, angesichts eines katastrophalen Dienstplans mit 18 Tagen durcharbeiten ohne einen freien Tag dazwischen quasi in Notwehr den einen oder anderen Kranktag einzubauen. Aber doch nicht sowas.
Mein soundtrack für heute (zumindest ist das der Plan)
https://youtu.be/04854XqcfCY
Ahoi, Aloha und gute Besserung allen Kranken.
Der Frau Steffi von und zu im besonderen, Du weißt ja, „all creatures great and small“…:Blumen:
+1...
Ich bin leider auch mal wieder hier im Lazarett.:o
Mittwoch am Nachmittag noch locker trainiert und nur leichte Halsschmerzen.
Über Nacht hat es mich dann voll ausgeknockt.
Am morgen Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und total matschige Beine.
Nach 3 Impfungen trotzdem mit Corona infiziert. :o PCR Test heute war positiv.
Sonntag und auch nächste Woche waren Laufwettkämpfe eingeplant.
Kann ich natürlich vergessen.
Ich habe eigentlich ein sehr starkes Immunsystem und bin äußerst selten krank.
Daher hoffe ich mal das es nicht zu lange dauert um wieder gesund zu werden.
Knapp eine Woche nach dem positiven Test hab ich mich heute wieder selbst aus dem Lazarett entlassen. :)
Alle Covid Symptome sind weg. Nur noch leichter Husten.
Ich war auch gestern schon Rad fahren und heute ein längerer Lauf.
Geht zwar alles ziemlich zäh aber ich denke das ist normal.
svmechow
21.07.2022, 13:30
Knapp eine Woche nach dem positiven Test hab ich mich heute wieder selbst aus dem Lazarett entlassen. :)
Alle Covid Symptome sind weg. Nur noch leichter Husten.
Ich war auch gestern schon Rad fahren und heute ein längerer Lauf.
Geht zwar alles ziemlich zäh aber ich denke das ist normal.
Oh wie schön das zu hören und: das macht mir Mut! Meine erste Runde im Januar war vergleichsweise mild ohne pulmonale Symptome. Jetzt huste ich wie ein dämpfiges Pferd.
Squirrel
21.07.2022, 20:54
Ich schleiche jetzt doch mal davon. Wobei schleichen...heute das erstes Mal seit Sturz laufen gewesen und hey, was so eine erzwungene Pause doch für Auftrieb gibt. Das war ziemlich okay.
Bis jetzt auch keine Corona-Symptome und alle Tests negativ. Evtl. gerade noch einmal davon gekommen.
Ich bin dann mal weg. Alle anderen weiterhin gute Besserung!
Oh wie schön das zu hören und: das macht mir Mut! Meine erste Runde im Januar war vergleichsweise mild ohne pulmonale Symptome. Jetzt huste ich wie ein dämpfiges Pferd.
Bin auch am Tag 10 noch positiv. Wie bei dir habe ich auch noch diesen heftigen Husten. An Sport ist noch nicht zu denken…..
svmechow
22.07.2022, 07:44
Bin auch am Tag 10 noch positiv. Wie bei dir habe ich auch noch diesen heftigen Husten. An Sport ist noch nicht zu denken…..
Na ich war bisher wie auch schon beim ersten Covid-Durchgang im Januar 2021 einmal am Tag kurz auf der Rolle. Aber mit Sport hat das auch nichts zu tun. Und ich weiss, dass das möglicherweise eine sehr, sehr dumme Idee ist.
sabine-g
22.07.2022, 11:01
Knapp eine Woche nach dem positiven Test hab ich mich heute wieder selbst aus dem Lazarett entlassen. :)
Alle Covid Symptome sind weg. Nur noch leichter Husten.
Ich war auch gestern schon Rad fahren und heute ein längerer Lauf.
Geht zwar alles ziemlich zäh aber ich denke das ist normal.
ich bin mir nicht sicher ob das u.U. längerfristig gesehen eher nicht so schlau ist
ich bin mir nicht sicher ob das u.U. längerfristig gesehen eher nicht so schlau ist
Ob das schlau oder dumm ist wird sich rausstellen.;)
Ich gehe immer ganz nach meinem Körpergefühl. Wenn ich merken würde dass es mir schadet würde ich nichts machen.
Ich war heute auch schon etwas über 90km mit dem Rennrad unterwegs.
Hat sich gut angefühlt. :)
Knapp eine Woche nach dem positiven Test hab ich mich heute wieder selbst aus dem Lazarett entlassen. :)
Alle Covid Symptome sind weg. Nur noch leichter Husten.
Ich war auch gestern schon Rad fahren und heute ein längerer Lauf.
Geht zwar alles ziemlich zäh aber ich denke das ist normal.
Dem kann ich nur beipflichten. Da ich am 6. Tag wieder negativ und symptomfrei war, bin ich Rolle gefahren und abends geschwommen, am nächsten Tag gelaufen. Alles noch langsamer als sonst und schön auf den Puls geachtet und Körper gehört. Mittlerweile ist alles wieder beim alten.
Dem kann ich nur beipflichten. Da ich am 6. Tag wieder negativ und symptomfrei war, bin ich Rolle gefahren und abends geschwommen, am nächsten Tag gelaufen. Alles noch langsamer als sonst und schön auf den Puls geachtet und Körper gehört. Mittlerweile ist alles wieder beim alten.
Ich denke auch, wenn man wirklich auf den Körper hört, sollte das gehen. Man muss halt nur wirklich ehrlich zu sich selbst sein und vllt keine besonders langen oder herausfordernden Einheiten absolvieren.
Gibt da ja auch gute Guidelines von ärztlicher Seite je nach schwere der Symptome.
tridinski
22.07.2022, 13:48
ich habe es deutlich langsamer angehen lassen, erst 10 Tage nachdem ich wieder negativ war bin ich wieder ins Training eingestiegen, ganz piano. Komplett symptomfrei war ich da immer noch nicht, der Hustenreiz hat insgesamt ca 4 Wochen gebraucht.
svmechow
25.07.2022, 21:27
Sars CoV2, Jahrgang 2022, 2nd edition. Ein guter Jahrgang.
Nachdem ich CoVid in der ersten Runde nur gepafft habe, konnte ich es diesmal so richtig auf Lunge rauchen mit Folge codeinpflichtiger Hustenattacken und mal wieder so richtig hohem Fieber.
Aber: auch diese Runde geht an Mechow; das Virus hat auch dieses Mal nicht mit der Zähigkeit seines Wirts gerechnet und in diesem soeben seinen Lebensodem ausgehaucht.
Zumindest fühlt sich das alles wieder fast so an, wie zuvor.
Neu war dieses Mal ausser den pulmonalen Symptomen vor allem der fulminante Beginn aus dem Nichts.
Drei Tage davor noch die samstägliche Langdistanzkeysession 3 Std 30 Rad mit 4 mal 30 min-Intervallen aufm Rad mit 1 Std 20 Koppellauf in 04:38 pace danach, Sonntag 4 Std 30 durchgeballert, als gäbe es kein morgen und Montag der härteste Kreißsaaltag, den man sich vorstellen kann. Montag nach der Arbeit noch schwimmen, gut, da war das Wasser schon ungewöhnlich kalt und zäh und der Nacken tat weh.
Montag Abend dann: Aus. Ende. System failure. 39.8 Fieber. Dienstag: Schnelltest und PCR positiv. Dafuq. Warum zweite Runde, ich kann mich nicht erinnern, mich da in die Schlange gestellt zu haben, ich hab das nicht verdient, oder halt doch, weil sonst hätte ich es ja nicht, und überhaupt, wer sagt, dass es gerecht zu geht, und ausserdem sind das Luxusprobleme, anderen geht es viel schlimmer, ich habe ja auch ein paar sehr dumme Entscheidungen getroffen im letzten Jahr, jetzt sind wir quitt, das Universum und ich, denkst Du, sagt das Universum, ja, sag ich. All so ne Scheisse kann einem dann so durch den Kopf gehen, bis die gnädige Wirkung eines Gramms Novalgin und einsetzt und die wirren Gedanken beendet.
Trotzdem mit Ausnahme eines Tages, an dem selbst ich mich für zu krank hielt, täglich für 50 min auf die Rolle, Thrombose- und Depressionsprophylaxe. Hatte mit Sport nichts zu tun. An einem Tag musste ich die Wattzahl runterdrehen, weil die 5 Minuten bei 140 Watt zu sehr in der Lunge brannten. Das war der Tag, an dem ich mir nicht so sicher war, ob das wirklich folgenlos vorüberzieht.
Nächster Tag: viel besser. Übernächster: genauso. Gestern erstmalig eine Idee von Sport und heute den eigentlich für morgen gefassten Plan vorgezogen: 30 Minuten laufen.
Ohne Blick auf die Uhr, einfach morgens, bevor da allzu viele Menschen unterwegs sind. Einmal aufs Handgelenk geschielt: 5:11er pace. Klingt doch ganz nett. Nächster Kilometer: 4:50. Geht doch. Dritter: 04:40. Läuft.
Der Rest war, als wäre nie was gewesen.
Fazit: mal wieder diesem Virus in seinen Fett-behüllten Arsch getreten. Oder besser: ich bin so dankbar, dass es wieder mal glimpflich vorübergegangen ist. Da war, denke ich, auch eine gehörige Portion Glück dabei. Eine ganz gehörige. Und dafür bin ich dankbar.
papa2jaja
28.07.2022, 08:06
Schön, dass ihr eure Erfahrungsberichte mit Covid-Infektionen teilt, da kann ich meine eigene Situation etwas besser einschätzen.
Bei uns im Haus hat's zuerst meinen jüngeren Sohn erwischt, dann mich, dann meine Frau. Mein Sohn war 5 Tage positiv, ich 8 Tage, meine Frau bis heute auch 8 Tage.
Mehrere Freunde von mir waren vor ein paar Monaten 7 Tage positiv, Kinder aus der Familie ebenfalls 5 Tage.
Was ich mich am Rande frage, ich lese häufiger, dass bei C19 die Lunge betroffen sei, und dass BA5 "eventuell mehr die Lunge in Mitleidenschaft ziehen" würde.
Als Kind und Heranwachsender hatte ich öfter mal was, das der Arzt "Bronchitis" nannte. Und das was ich hier mit C19 hatte, würde ich selbst als leichte Bronchitis empfinden.
Von Bronchitis lese ich in der Berichterstattung zu C19 aber nix, es wird nur öfter von einer in Mitleidenschaft gezogenen Lunge gesprochen. Ich wundere mich, kriegt man nicht erstmal eine Bronchitis, und wenn's dann richtig heftig wird, könnte es auch die Lunge erwischen?
Was das Training angeht, bei einer Virusgrippe warte ich immer 14 Tage nach den ersten Symptomen, bevor ich wieder loslege. Das werde ich hier genauso machen, ich laufe ja aus Spaß und der Gesundheit zuliebe. Aber ich kann's trotzdem kaum noch abwarten. Morgen laufe ich mal zwei Kilometer, und schaue wie's geht. Übermorgen dann drei, usw.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn ich zu früh wieder trainiere, die Ausheilung länger dauern kann. Das heißt, wenn ich zwei oder drei Tage länger warte, bin ich genauso schnell wieder auf demselben Stand, als wenn ich früher mit dem Training loslege.
Was ich mich am Rande frage, ich lese häufiger, dass bei C19 die Lunge betroffen sei, und dass BA5 "eventuell mehr die Lunge in Mitleidenschaft ziehen" würde.
Als Kind und Heranwachsender hatte ich öfter mal was, das der Arzt "Bronchitis" nannte. Und das was ich hier mit C19 hatte, würde ich selbst als leichte Bronchitis empfinden.
Von Bronchitis lese ich in der Berichterstattung zu C19 aber nix, es wird nur öfter von einer in Mitleidenschaft gezogenen Lunge gesprochen. Ich wundere mich, kriegt man nicht erstmal eine Bronchitis, und wenn's dann richtig heftig wird, könnte es auch die Lunge erwischen?[...]
Ich bin zwar kein Arzt (vielleicht kann HaFu was beisteuern), habe neben der pers. Betroffenheit einige interessante Studien gelesen und versucht, einen ganz groben Überblick über die Entwicklung der "Seuche" zu gewinnen.
Was ich den Daten entnommen habe, ist u.a.:
Bei Infektionen mit den Omikron-Varianten kommt es - im Vergleich zur Delta-Variante - eher zu Halsschmerzen und seltener zu Geschmacks- und Geruchsverlust. Der obere Nasen-Rachen-Raum ist häufiger betroffen als die Lungen.
Alle Erkenntnisse beruhen auf Durchschnittswerten, aber es scheint wohl so zu sein, dass die verschiedenen Corona-Varianten - durchschnittlich - unterschiedliche Zellen in den Atemwegen angreifen. Also eher nicht die lineare Entwicklung "obere Luftwege - Bronchien - Lungen".
Das Thema "Bronchitis" in der Vor-Corona-Zeit kenne ich ganz gut; als "Nur-Läufer" bis vor ca 20 Jahren hatte ich fast in jedem Winter eine. Mit einem hyperreagiblen Bronchialsystem und Belastungsasthma war es fast ein Wunder, dass es micht erst jetzt erwischt hat und auch der Booster der Omikron-Attacke nichts entgegensetzen konnte.
Trotzdem stelle ich fest, dass auch 2 Wochen nach Ende der akuten Krankheitsphase die Bronchien noch verschleimt sind und immer mal wieder zu kleineren Hustenanfällen führen. Echte Luftnot verspüre ich keine - was natürlich nicht ausschließt, dass die Lunge auch was abgekriegt haben könnte. Evtl. klärt das eine Spirometrie, wenn sich da subj. Probleme zeigen, sobald ich das Training wieder hochfahre...
papa2jaja
29.07.2022, 05:48
... es scheint wohl so zu sein, dass ... eher nicht die lineare Entwicklung "obere Luftwege - Bronchien - Lungen".
Mit einem hyperreagiblen Bronchialsystem und Belastungsasthma war es fast ein Wunder, dass es micht erst jetzt erwischt hat und auch der Booster der Omikron-Attacke nichts entgegensetzen konnte.
Trotzdem stelle ich fest, dass auch 2 Wochen nach Ende der akuten Krankheitsphase die Bronchien noch verschleimt sind und immer mal wieder zu kleineren Hustenanfällen führen. Echte Luftnot verspüre ich keine - was natürlich nicht ausschließt, dass die Lunge auch was abgekriegt haben könnte.
Hallo Foxi, danke für deine Antwort, und gute Besserung! Ich drücke dir die Daumen, dass alles zügig und ohne Komplikationen ausheilt. Ich denke, angesichts der Tatsache, dass C19 ein ziemlich heftiges Virus ist (wenn man sich die Statistiken aus 2020 anschaut), ist es kein Grund zur Sorge, wenn die Bronchitis ein bisschen langsamer ausklingt, solange du insgesamt eine positive Entwicklung siehst. Und wenn ich mir die Berichte im Forum durchlese und die Krankengeschichten meiner Bekannten vergleiche, liegen wir beide im Trend, also kein Grund zur Sorge, denke ich.
Gute Besserung!
Miss Mika
30.07.2022, 07:15
Ich melde mich erstmals auch hier in der Krankenstation :Huhu:
Nach 2.5 Jahren Glück, hat mich nun auch Corona erwischt.
Für die Interessierten:
Am Samstag und Sonntag habe ich noch super gut trainiert. - also ähnlich wie bei svmechow. Sonntag sogar mit neuer "Presberg-PB" und neuem FTP. Ich wähnte mich schon in der Form des Jahres....
Am Montag noch alles ok. Dienstagmorgen Stabi und ab ins Büro. Dort bekam ich gegen Mittag Kopfweh (es war aber auch sehr warm) und leichten Reizhusten (hab ich manchma bei Stress). Also habe ich mir noch keine ernsthaften Sorgen gemacht. 2 Tests an dem Tag waren negativ.
Über Nacht wurde es dann aber schlimmer und am Mittwochmorgen war der Test positiv.
Symptome sind Fieber, Kofweh, Husten und schlapp sowie inzwischen auch Schnupfen. Aktuell kommt es mir noch nicht viel übler vor, als bei einer nornalen Gippe. Und ich hoffe sehr, die Zeit danach wird nicht zu zäh....
Meinen Start am 7.8. beim Ffm City Tria hab ich schon abgeschrieben aber ich hoffe, dass ich am 21.08. die Cyclassics in HH fahren kann und am 11.9. halbwegs fit in Erkner am Start stehen werde.
Allen anderen hier: Gute Besserung:Blumen:
Antracis
30.07.2022, 08:36
Gute Besserung, Miss Mika :Blumen:
Und auf ein Treffen in Erkner. :)
Miss Mika
30.07.2022, 08:47
Gute Besserung, Miss Mika :Blumen:
Und auf ein Treffen in Erkner. :)
Lieben Dank! Und jaaaa hoffentlich in Erkner.
Gute Besserung und auch in Erkner :Huhu:
Antracis
30.07.2022, 09:43
Gute Besserung und auch in Erkner :Huhu:
Das müssen wir dann bald mal konkretisieren. Bin zwar local, aber ausser zum Triathlon nie in Erkner. Es gibt dort sicher lukullisch verheißungsvolle Orte, die so erlesene Namen wie Dorfgaststätte Waldkater oder Pizzeria Mario tragen, aber die Frage ist, ob wir nicht nach dem Besuch dann wieder hier im Thread landen. :Lachen2:
Das müssen wir dann bald mal konkretisieren. Bin zwar local, aber ausser zum Triathlon nie in Erkner. Es gibt dort sicher lukullisch verheißungsvolle Orte, die so erlesene Namen wie Dorfgaststätte Waldkater oder Pizzeria Mario tragen, aber die Frage ist, ob wir nicht nach dem Besuch dann wieder hier im Thread landen. :Lachen2:
Leider kann ich erst eine Woche vorher konkretisieren, weil ich dann erst den Stundenplan für das dann neue Schuljahr bekomme. Ich Idiot war bislang immer der Ansicht, der Start sei samstags.:Maso: Jetzt muss ich überlegen, wie ich nach einer HD noch 800km Heimfahrt gebacken kriege.:Gruebeln:
Einweisung meinerseits :kruecken:
Gestern nach dem morgentlichen zur Arbeit fahren (Rad 26km), erste leicht Anzeichen, erst mal ignoriert.
Da ich gestern fast nur am Schreibtisch tätig war, erstmal innerlich verdrängt.
Nachmittags nach der Heimfahrt wurde es kontinuierlich immer schlimmer.
Abends bin ich kaum noch hoch ins Schlafzimmer gekommen.
Heute früh dann mit dem Auto in die Firma. Gehen nur als "Hinkebein" möglich.
Mittlerweile auch im entlasteten Zustand am Schreibtisch Schmerzen. :Weinen:
Die Schmerzen habe ich am linken Fuß, hauptsächlich an der Außenseite in der Mitte, so im Bereich direkt vor der Ferse. Am heftigsten beim Auftreten und abrollen.
Fersensporn und Plantar Fasciitis kann ich denke ich mal, ausschließen. Die Symptome kenn ich aus eigener Erfahrung. Die Ferse selber ist auch ohne Problem belastbar.
Werde mal das Wochenende abwarten und den Fuß hochlegen. Wenn's nicht besser wird, geht es nächste Woche zum Arzt.
Schade, heute wäre der nächste 10er der Laufserie und nächstes Wochenende eine KD auf dem Kalender. :Traurig:
Einweisung meinerseits :kruecken:
Gestern nach dem morgentlichen zur Arbeit fahren (Rad 26km), erste leicht Anzeichen, erst mal ignoriert.
Da ich gestern fast nur am Schreibtisch tätig war, erstmal innerlich verdrängt.
Nachmittags nach der Heimfahrt wurde es kontinuierlich immer schlimmer.
Abends bin ich kaum noch hoch ins Schlafzimmer gekommen.
Heute früh dann mit dem Auto in die Firma. Gehen nur als "Hinkebein" möglich.
Mittlerweile auch im entlasteten Zustand am Schreibtisch Schmerzen. :Weinen:
Die Schmerzen habe ich am linken Fuß, hauptsächlich an der Außenseite in der Mitte, so im Bereich direkt vor der Ferse. Am heftigsten beim Auftreten und abrollen.
Fersensporn und Plantar Fasciitis kann ich denke ich mal, ausschließen. Die Symptome kenn ich aus eigener Erfahrung. Die Ferse selber ist auch ohne Problem belastbar.
Werde mal das Wochenende abwarten und den Fuß hochlegen. Wenn's nicht besser wird, geht es nächste Woche zum Arzt.
Schade, heute wäre der nächste 10er der Laufserie und nächstes Wochenende eine KD auf dem Kalender. :Traurig:
Oje, gute Besserung :Blumen:
Gute Besserung auch von mir!
mamoarmin
06.08.2022, 10:38
Einweisung meinerseits :kruecken:
Gestern nach dem morgentlichen zur Arbeit fahren (Rad 26km), erste leicht Anzeichen, erst mal ignoriert.
Da ich gestern fast nur am Schreibtisch tätig war, erstmal innerlich verdrängt.
Nachmittags nach der Heimfahrt wurde es kontinuierlich immer schlimmer.
Abends bin ich kaum noch hoch ins Schlafzimmer gekommen.
Heute früh dann mit dem Auto in die Firma. Gehen nur als "Hinkebein" möglich.
Mittlerweile auch im entlasteten Zustand am Schreibtisch Schmerzen. :Weinen:
Die Schmerzen habe ich am linken Fuß, hauptsächlich an der Außenseite in der Mitte, so im Bereich direkt vor der Ferse. Am heftigsten beim Auftreten und abrollen.
Fersensporn und Plantar Fasciitis kann ich denke ich mal, ausschließen. Die Symptome kenn ich aus eigener Erfahrung. Die Ferse selber ist auch ohne Problem belastbar.
Werde mal das Wochenende abwarten und den Fuß hochlegen. Wenn's nicht besser wird, geht es nächste Woche zum Arzt.
Schade, heute wäre der nächste 10er der Laufserie und nächstes Wochenende eine KD auf dem Kalender. :Traurig:
gute besserung
@wutzel: Auch vom Fuchs gute Besserung! :Huhu:
Sowas KANN u.U. recht langwierig sein, bis die genaue Ursache und eine passende Therapie gefunden sind.
Ich würde deshalb nicht noch abwarten, sondern den nächstmöglichen Termin bei einem Orthopäden/Sportarzt suchen...
Oje, gute Besserung :Blumen:
Gute Besserung auch von mir!
gute besserung
@wutzel: Auch vom Fuchs gute Besserung! :Huhu:
Sowas KANN u.U. recht langwierig sein, bis die genaue Ursache und eine passende Therapie gefunden sind.
Ich würde deshalb nicht noch abwarten, sondern den nächstmöglichen Termin bei einem Orthopäden/Sportarzt suchen...
Eure virtuelle Unterstützung hat geholfen. :Danke:
So plötzlich wie die Schmerzen aufgetaucht sind, sind sie auch wieder verschwunden.
Beginn am Donnerstag, Höhepunkt Freitag und Samstag. Am Samstag wurde es zum Abend hin schon wieder besser und ich konnte den Fuß, noch mit Schmerzen, aufsetzen und abrollen. Sonntag früh beim aufwachen musste ich dann erst kurz nachdenken, welcher Fuß es denn war. :Lachen2:
Wie man als Triathlet so ist, gleich überlegt, ob ich K2 (war am Wochenende auf Heimat-Besuch :Liebe:) auf der Laufrunde begleiten soll. Hab es dann aber doch sein gelassen. Die Vernunft hat gesiegt.
Heute früh das erste mal wieder etwas "sportlich" bewegt, mit dem Rad zur Firma. Alles im grünen Bereich.
Die Ursache weiß ich jetzt leider nicht, aber nur der Neugierde wegen werde ich mich nicht ins Arztzimmer bewegen.
Allerdings steht im demnächst eh die allgemeine Vorsorge an. Da werde ich meinen Arzt darauf ansprechen.
Hmm nach fünf Jahren Verletzungsfrei, den Unfall mit 7 gebrochenen Rippen lass ich mal außen vor.
Bin gerade beim Ausbauen meines Hauses in der Regel mach ich alles allein. Das heißt Steine schleppen, Mischung machen, Mauern, Putzen usw.
Vor 3 Wochen nach einem arbeitsreichen Wochenende, bemerkte ich ein leichtes ziehen kurz unterhalb des linkes Knie auf der Außenseite.
Montag auf der Rolle nur ein leichtes ziehen. Di dann vorsorglich Laufabbruch nach 3km die Schmerzen verstärkten sich intensiv.
Den Rest der Woche Schmerzen beim Drehen des Fußes, beim Treppen Auf- und Absteigen, zum Ende der Woche abklingend. Die darauffolgende Woche einige Radausfahrten gemacht noch ein leichtes ziehen. Am Sonntag dann 100km mit dem MTB hügelig mit ein paar sehr intensiven Abschnitten, null Probleme.
Ich hatte immer das Gefühl das es nach dem Radfahren wesentlich besser ging kaum Schmerzen beim Treppen steigen usw. Ich habe dauerhaft gekühlt.
Am Montag dann der erste Lauf, vorher etwas gedehnt und ein paar Kniebeuge keine Probleme.
In den ersten 500m baute sich ein Schmerz auf, der sehr stechend wurde, das heißt Abbruch und nach Hause humpeln. Ich konnte den ganzen Tag nur noch humpeln. Am nächsten Tag habe ich mich dann auf das Rad gezwungen und bin sehr locker gefahren nach 30 min wurde es etwas besser.
Beim Orthopäden Termin erst in 6 Wochen. Der Hausarzt hat mich wenigstens zum Röntgen geschickt Auswertung nächste Woche.
Nun bin ich dieses Jahr bei ca. 1200 Laufkilometern 90% locker längste Läufe max. 2h. Also alles wie immer.
Mein Hausarzt hat nichts mit Sport zu tun, nun habe ich mal etwas recherchiert meine Ahnung, es könnte das Runnersknie ITBS sein. Ich hatte vor ein paar Wochen auch auf Hoka One Mach 4 gewechselt. Aber die liefen sich gut.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Symptome gehabt und man kann sich austauschen.
P.S. Es war und ist nichts geschwollen oder heiß oder ähnliches.
CarstenK
09.08.2022, 20:06
Ich hab irgendwie dieses Jahr die Seuche am Hals.
Nachdem ich nach meinem Radsturz in Ingolstadt endlich soweit wieder hergestellt war, dass dir ersten zarten Schwimm- und Zwift Einheiten möglich waren, hab ich mir jetzt ne Borreliose eingefangen und hab vom Arzt erstmal die rote (Sport)-Karte bekommen.
Ich bin mal gespannt was morgen noch beim Kardiologen rauskommt. Da wird noch eine Nebendiagnose aus meinem Krankenhausaufenthalt in Ingolstadt abgeklärt.
Würde mich nicht wundern, wenn die nächste Hiobsbotschaft einschlägt.
Oh Mann,…..
JENS-KLEVE
09.08.2022, 20:21
Das ist ja ätzend. Sieh zu, dass du die Seuche los wirst!
CarstenK
10.08.2022, 15:01
Wenigstens scheint die Pumpe in Ordnung zu sein, jedenfalls gabs heute diesbezüglich keine Auffälligkeiten bei der Untersuchung.
Immerhin etwas,...:)
In einem Anfall von Euphorie habe ich mich dann gleich für Frankfurt 2023 angemeldet und mir einen Castelli PR bestellt (der momentan wohl noch ein gutes Stück zu eng ist) :Cheese:
Aber Man(n) braucht ja Ziele,....
Antracis
10.08.2022, 15:43
Wenigstens scheint die Pumpe in Ordnung zu sein, jedenfalls gabs heute diesbezüglich keine Auffälligkeiten bei der Untersuchung.
Immerhin etwas,...:)
Aber das ist nicht wenig! :)
In einem Anfall von Euphorie habe ich mich dann gleich für Frankfurt 2023 angemeldet und mir einen Castelli PR bestellt (der momentan wohl noch ein gutes Stück zu eng ist) :Cheese:
Geiler Anzug! :Blumen:
Aber nur zur Sicherheit: Das Engegefühl bei Brust und Bauch in dem Anzug begründet keinen Platz hier im Lazarett. :Lachen2:
Nee, ernsthaft. Bei mir sitzt der im Brustbereich, obwohl da nicht viel Körperfett ist, Grenzwertig eng, hab ich mich aber dran gewöhnt und tatsächlich geht laufen sogar gut.
Ich hab irgendwie dieses Jahr die Seuche am Hals.
Nachdem ich nach meinem Radsturz in Ingolstadt endlich soweit wieder hergestellt war, dass dir ersten zarten Schwimm- und Zwift Einheiten möglich waren, hab ich mir jetzt ne Borreliose eingefangen und hab vom Arzt erstmal die rote (Sport)-Karte bekommen.[...]
Oh Mann,…..
Mannomannomann !! :Holzhammer:
Gerade wollte ich mal nachfragen, wie sich das mit Baustelle I. inzwischen entwickelt hat, da kommst du mir mit Baustelle B. dazwischen.
Du lässt auch gar nichts aus wie?? :Nee:
Klar - ne Borreliose muss komplett abheilen, sonst kann das u.U. hintenraus gewaltigen Ärger geben. Antibiotika müssen i.d.R. sein, und die verbieten gleichzeitiges Sporttreiben.
Also weiterhin gute Besserung! :Blumen:
In einem Anfall von Euphorie habe ich mich dann gleich für Frankfurt 2023 angemeldet und mir einen Castelli PR bestellt (der momentan wohl noch ein gutes Stück zu eng ist) :Cheese:
Aber Man(n) braucht ja Ziele,....
Planst du auch, deinen Nick in "CarstelliPR" zu ändern? :Lachanfall:
KernelPanic
14.09.2022, 13:33
Gerade fing es an, etwas besser zu laufen...
Patient: KernelPanic
Diagnose: Schnitt in der Hohlhand rechts mit Durchtrennung von Muskulatur/Beugesehnen
Therapie: Kleinert-Schniene
Dauer: ca. 12 Wochen
Stimmung F*ck.
Patient: KernelPanic
Diagnose: Schnitt in der Hohlhand rechts mit Durchtrennung von Muskulatur/Beugesehnen
Therapie: Kleinert-Schniene
Dauer: ca. 12 Wochen
Stimmung F*ck.
Yay. Ich hatte mal das Gegenstück am linken Arm (Strecksehne), ist schon ein wenig Robocop-Feeling. Gute Bässerung!
Gerade fing es an, etwas besser zu laufen...
Patient: KernelPanic
Diagnose: Schnitt in der Hohlhand rechts mit Durchtrennung von Muskulatur/Beugesehnen
Therapie: Kleinert-Schniene
Dauer: ca. 12 Wochen
Stimmung F*ck.
Ach du grünes Kaninchen!! :kruecken: :Kotz:
Da helfen zur Zeit wohl nur eine Menge guter Wünsche. Vor allem zwei:
1) gute Besserung!
2) viel Geduld !
Mach das Beste draus... und schreib mal, wie der Verlauf ist...
Benni1983
15.09.2022, 21:23
Auweia
Gute Besserung:)
Die Zahnspange an den Fingernägeln sieht echt spooky aus:Maso:
KernelPanic
22.09.2022, 23:50
Danke für die Genesungswünsche. Das ist bisher meine nervigste Verletzung, tut auch nach mehr als vier Wochen ekelhaft weh und ist nicht gut für den Kopf, weil es die rechte Hand ist, ich kaum etwas machen kann und auch wenig belastbar bin. Ich war vergangene Woche mal für 30 min auf der Rolle, das war wie 100 km.
Die Haken an den Fingernägeln sind laut der Ergotherapeutin übrigens BH-Verschlüsse. Mit Nagelkleber auf die Fingernägel geklebt. :Cheese:
Steppison
23.09.2022, 07:32
Gerade fing es an, etwas besser zu laufen...
Patient: KernelPanic
Diagnose: Schnitt in der Hohlhand rechts mit Durchtrennung von Muskulatur/Beugesehnen
Therapie: Kleinert-Schniene
Dauer: ca. 12 Wochen
Stimmung F*ck.
Oha, dann mal gute Besserung. Sieht sehr bewegungsempfindlich aus. Oh man. :(
Wie kam der Schnitt zustande? Ein ehemaliger Kollege hat mal ein Glas aus dem Oberschrank genommen, das ging zu Bruch und er hat sich dann beim zusammendrücken mehrere Sehnen durchtrennt. Das hat dann alles lange gedauert.
CarstenK
25.09.2022, 19:21
Nachdem ich jetzt 3 Wochen trainieren konnte und auch die ersten zarten Laufeinheiten mit ins Programm gekommen sind, hab ich mir vor 10 Tagen Corona eingefangen.
Man gönnt sich ja sonst nichts. :dresche
Zumindest hab ich seit heute wieder nen negativen Antigentest in der Auslage :)
Bin mal gespannt, was als nächstes kommt. Das kann’s ja noch nicht gewesen sein. :liebe053:
thunderlips
29.09.2022, 12:40
2,5 Jahre hatte ich das Glück, einer Infektion aus dem Weg gehen zu können.
Nun hat es mich erwischt.
Symptome sind leider nicht so milde wie erhofft. Meine dritte Impfung ist aber auch schon was her (und die vierte wollte ich in den kommenden Wochen angehen).
Sportlich habe ich den FFM Marathon im Blick (das Training lief gut), mal sehen, was daraus wird.
Allen Erkannten / Infizierten wünsche ich gute Besserung und eine schnelle Genesung!
Nachdem ich jetzt 3 Wochen trainieren konnte und auch die ersten zarten Laufeinheiten mit ins Programm gekommen sind, hab ich mir vor 10 Tagen Corona eingefangen.
Man gönnt sich ja sonst nichts. :dresche
Zumindest hab ich seit heute wieder nen negativen Antigentest in der Auslage.
Bin mal gespannt, was als nächstes kommt. Das kann’s ja noch nicht gewesen sein. :liebe053:
Dreimalschockschwerenotaberauch! :Holzhammer:
Wieso musst du denn immer die Hand heben, wenn es etwas Schmerzhaftes oder sonstwie Unangenehmes zu verteilen gilt ??? Muss die Hand wieder eingegipst werden?? :Cheese: Lass doch mal den anderen den Vortritt...
Im Ernst: weiterhin gute Besserung! :Blumen:
2,5 Jahre hatte ich das Glück, einer Infektion aus dem Weg gehen zu können.
Nun hat es mich erwischt.
Symptome sind leider nicht so milde wie erhofft. Meine dritte Impfung ist aber auch schon was her (und die vierte wollte ich in den kommenden Wochen angehen).
Kommt mir SEHR bekannt vor. Hilft aber alles nichts - da hilft nur viel schlafen, reichlich trinken, evtl. ein paar Schmerzmittel (falls nötig) und dem Körper die Zeit geben, die er zur Regeneration braucht.
Sportlich habe ich den FFM Marathon im Blick (das Training lief gut), mal sehen, was daraus wird. Hmm ... noch 30 Tage. Es gibt Leute, die schaffen ein Finish nach so einer Zeit. Aber garatieren würde ich dafür nicht.
Auffällig ist, dass etliche Athleten sich im Anschluss an ein hartes Training oder einen Wettkampf infizieren. Das spricht zumindest sehr dafür, dass durch solche harten Einheiten das Immunsystem soweit geschwächt wird, dass es danach mit dem Corona-Virus nicht mehr fertig wird.
Ob der Organismus im Anschluss an solch einen "Doppelpack" einer Marathon-Belastung gewachsen ist??? Zweifel sind erlaubt. Ich habe deshalb mit Rücksicht auf meinen Herzmuskel in diesem Jahr auf einiges verzichtet...
Allen Erkrankten / Infizierten wünsche ich gute Besserung und eine schnelle Genesung!
Dir auch! :Blumen:
Schwarzfahrer
29.09.2022, 21:59
[SIZE="3"]Auffällig ist, dass etliche Athleten sich im Anschluss an ein hartes Training oder einen Wettkampf infizieren. Das spricht zumindest sehr dafür, dass durch solche harten Einheiten das Immunsystem soweit geschwächt wird, dass es danach mit dem Corona-Virus nicht mehr fertig wird.
Damit, und auch mit vielen anderen Viren nicht. Nennt sich auf Neudeutsch "open window effekt", und sollte jedem bekannt sein, der intensiv trainiert.
Sportlich habe ich den FFM Marathon im Blick (das Training lief gut), mal sehen, was daraus wird. Klingt genau wie bei mir vor 10 Jahren. Habe mir damals mitten in einem sehr guten Training, mit 3:0x im Visier Ende September bei einem Konzert im Festzelt (hat echt Spaß gemacht) ein Virus eingefangen. War zwar nur eine Woche platt, habe dann aber über 3 Wochen mit dem Training ausgesetzt, um mich zu erholen (da hat doch die Vernunft gesiegt). Bin dann (inzwischen mit gut fittem Gefühl) trotzdem gestartet, mußte halt nach 35 km ein paar Gehphasen einlegen - war aber immer noch in 3:29 im Ziel, und war stolz darauf, es so gut geschafft zu haben. Also gute Besserung, noch bessere Erholung, und Kopf hoch - es wird vielleicht nicht Dein schnellster Marathon, aber wenn Du es hinbekommst, wirst Du stolz darauf sein! Starte aber nur, wenn Du Dich auch entsprechend gut fühlst, sonst lieber im nächsten Jahr.
thunderlips
30.09.2022, 18:31
Hmm ... noch 30 Tage. Es gibt Leute, die schaffen ein Finish nach so einer Zeit. Aber garatieren würde ich dafür nicht.
Auffällig ist, dass etliche Athleten sich im Anschluss an ein hartes Training oder einen Wettkampf infizieren. Das spricht zumindest sehr dafür, dass durch solche harten Einheiten das Immunsystem soweit geschwächt wird, dass es danach mit dem Corona-Virus nicht mehr fertig wird.
Ob der Organismus im Anschluss an solch einen "Doppelpack" einer Marathon-Belastung gewachsen ist??? Zweifel sind erlaubt. Ich habe deshalb mit Rücksicht auf meinen Herzmuskel in diesem Jahr auf einiges verzichtet...
Ums Finishen gehts mir nicht. Ich habe ein konkretes Zeitziel vor Augen und war dafür auf einem guten Weg.
Ich habe in 10 Tagen einen umfassenden Sportcheck inkl. Spiro, Lungenfunktionsuntersuchung, Ruhe-/Belastungs EKG und Ultraschall des Herzens.
Davon ausgehend werde ich das entscheiden.
FFM kann ich 3 Wochen vorher absagen (und zur Not mir ggf. n Platz in Valencia organisieren)
Wie du schon sagst, habe ich keine Lust gesundheitlich etwas zu riskieren. Dafür mache ich das alles zu gerne :-)
Ich habe in 10 Tagen einen umfassenden Sportcheck inkl. Spiro, Lungenfunktionsuntersuchung, Ruhe-/Belastungs EKG und Ultraschall des Herzens.
Davon ausgehend werde ich das entscheiden. [...]
Wie du schon sagst, habe ich keine Lust gesundheitlich etwas zu riskieren. Dafür mache ich das alles zu gerne :-)
Klingt sehr vernünftig. Und "nachhaltig" (um mal ein gerade inflationär gebräuchliches Wort im Blick auf die Gesundheit einzustreuen...).
Toi-toi-toi! :Blumen:
mamoarmin
13.10.2022, 10:41
Nach meinem Finish beim IM70.3 in Cervia hatte ich knapp zwei Wochen lang Erkältung (12 Test negativ), jetzt kommt es schon wieder...frustriert......
Wollte einsteigen und bin voll motiviert!
Scheint wohl übelst rumzugehen gerade...auch sehr sehr lange Infekte?
-MAtRiX-
15.10.2022, 11:26
Mich hatte es kürzlich nun auch mit Covid zum ersten mal erwischt mit Fieber 38,1, vor allem Kopfschmerzen und Krankheitsgefühl (denke mal moderater/milder Verlauf). An der Lunge hatte nichts gemerkt und auch keinen Husten. Hatte 18 Tage komplett ausgesetzt.
Seitdem sind nun 32 Tage seit erstem und 22 nach letztem Positiven vergangen und habe bisher nur lockeres Radfahren und Laufen gemacht.
Finde es wirklich schwer einzuschätzen, wann man wieder intensiver loslegen kann. Die 18 Tage haben denke ich auch die Fitness ziemlich in den Keller getrieben.
Der Puls geht aktuell ca. 10-15 Schläge beim Laufen nach 15-20min nach oben und auch mal etwas Drücken am Hügel lässt den Puls gleich schnell ansteigen. Das leichte ziehen in der linken Brust hin und wieder ist auch merkwürdig (könnte auch Muskulär sein).
Hausarzt meint, dass ich wieder kommen soll wenn es schwerere Symptome sind. Hatte außer etwas abhören nicht gemacht.
Antracis
16.10.2022, 22:03
Gute Besserung an alle. :Blumen:
Mich hats auch endlich erwischt: Nachdem meine Frau seit Sonntag daniederlag und mit rekordverdächtigem CT-Wert von 13 eigentlich schon als biologische CoVid-19-Biowaffe einzustufen war, hatte ich dann Mittwochs mehrere positive Schnelltests und bin nichtt, wie eigentlich geplant, morgens ins Schwimmbad, sondern stattdessen direkt zum PCR-Test. Obwohl schmerzhaft gründlich durchgeführt, war der überraschenderweise negativ.
Als am Nachmittag dann doch erste Erkältungssymptome kamen und die Schnelltests weiter positiv blieben, bin ich nochmal hin, hab mich noch schmerzhafter abstreichen lassen und Donnerstag morgen war ich dann endlich positiv und wusste, woher das hohe Fieber kam. Nach 3 Impfungen doch echt eindrucksvoll, aber ja eher normal. Freitag war auch nochmal Zombietag mit 39 Grad und Paracetamoldauerfeuer und gestern gings schon besser und heute fieberfrei.
Bisserl Alibigestrampel auf der Rolle gabs, um nicht vollkommen irre zu werden. Naja, gibt schlechtere Zeitpunkte in der Saison. Bin eh außer Form und zu fett. Braucht vermutlich noch ein paar Tage und dann ist es hoffentlich bis 2024 durch, das Thema.
Melde mich auch mal mit meiner zweiten Corona-Runde. Positiver Schnelltest am Freitag, hab mich wohl bei der Liebsten angesteckt. Separation ist im Campingurlaub leider schlecht machbar. Radfahren fällt jetzt leider aus. Die Symptome sind jedoch deutlich geringer als bei meiner ersten Infektion in 2020. Fühlt sich an wie ein "normaler" grippaler Infekt.
CarstenK
17.10.2022, 17:14
Heute war das Wetter schön, Corona ist einigermaßen überstanden und der restliche Kadaver fühlt sich auch nach und nach immer besser an.
Also dachte ich mir, ich kram doch nochmal das Zeitfahrrad raus und probiere mal eine kleine Runde.
Es stand seit dem Sturz in Ingolstadt nur der Ecke und ich hab bisher immer nen Bogen darum gemacht.
Aber es ging doch ganz gut. 30km bin ich gefahren, davon 70% in Aeroposition. Die Schulter meckert zwar noch, aber der Rücken macht erstaunlich gut mit.
Ich bin zwar kein besonders gläubiger Mensch, aber an diesen Ortschild mußte ich dann doch kurz anhalten, denn es trifft den Nagel wirklich auf den Kopf, was die letzten Monate angeht.
Ich bin froh, dass nach knapp 5 Monaten körperlich alles wieder einigermaßen funktioniert und hoffe auf eine bessere, Hauptsache verletzungsfreie Saison im nächsten Jahr.
Allen anderen, gute Genesung !
…..
Freut mich, dass es bei dir wieder bergauf geht. :Blumen:
Freut mich, dass es bei dir wieder bergauf geht. :Blumen:
Jau, mich auch! :Blumen:
Du Strecke abwärts war ja auch wirklich lang genug. Und ja, auch bei mir ist in diesem Jahr seit Ingolstadt nix Wettkampfmäßiges passiert. Aber für 2023 hab ich schon ein paar Termine fix.
Vielleicht sehen wir uns ja... toi-toi-toi!
mamoarmin
18.10.2022, 07:30
Heute war das Wetter schön, Corona ist einigermaßen überstanden und der restliche Kadaver fühlt sich auch nach und nach immer besser an.
Also dachte ich mir, ich kram doch nochmal das Zeitfahrrad raus und probiere mal eine kleine Runde.
Es stand seit dem Sturz in Ingolstadt nur der Ecke und ich hab bisher immer nen Bogen darum gemacht.
Aber es ging doch ganz gut. 30km bin ich gefahren, davon 70% in Aeroposition. Die Schulter meckert zwar noch, aber der Rücken macht erstaunlich gut mit.
Ich bin zwar kein besonders gläubiger Mensch, aber an diesen Ortschild mußte ich dann doch kurz anhalten, denn es trifft den Nagel wirklich auf den Kopf, was die letzten Monate angeht.
Ich bin froh, dass nach knapp 5 Monaten körperlich alles wieder einigermaßen funktioniert und hoffe auf eine bessere, Hauptsache verletzungsfreie Saison im nächsten Jahr.
Allen anderen, gute Genesung !
Sowas lese ich immer sehr gerne!
Freut mich...
Kleiner Zeh : Schrank
0 : 1
Zeh und Grundgelenk schmerzen, kleiner Zeh wurde getaped.
Gehen ist schmerzhaft, nach dem Tapen aber deutlich besser.
Mal sehen, wie ich morgen zur Arbeit komme
Tschau
Kleiner Zeh : Schrank
0 : 1
Zeh und Grundgelenk schmerzen, kleiner Zeh wurde getaped.
Gehen ist schmerzhaft, nach dem Tapen aber deutlich besser.
Mal sehen, wie ich morgen zur Arbeit komme
Tschau
Oje, gute Besserung :Blumen:
Ich trag mal meinen Mann hier ein, den nun eine Grippe erwischt hat mit Fieber, Husten und Schnupfen...
Ich warte aktuell, bis es mich auch erwischt. Normalerweise fang ich an.
Wie haltet Ihr es denn mit Training, wenn der Partner/Partnerin krank ist?
Ich hab grad Angst, dass ich mich durch den Open-Window-Effekt dann anstecken könnte, während es ohne Sport vielleicht nicht so wäre...
Den größten Teil des Tages verbringen wir zwar getrennt, weil er auf der Couch liegt und ich am Schreibtisch hocke, aber abends und nachts liegen wir doch nebeneinander...
Hab auch schon an leichtes Krafttraining statt Ausdauertraining gedacht, evtl. belastet es das Immunsystem weniger?
Ich trag mal meinen Mann hier ein, den nun eine Grippe erwischt hat mit Fieber, Husten und Schnupfen...
Ich warte aktuell, bis es mich auch erwischt. Normalerweise fang ich an.
Wie haltet Ihr es denn mit Training, wenn der Partner/Partnerin krank ist?
Ich hab grad Angst, dass ich mich durch den Open-Window-Effekt dann anstecken könnte, während es ohne Sport vielleicht nicht so wäre...
Den größten Teil des Tages verbringen wir zwar getrennt, weil er auf der Couch liegt und ich am Schreibtisch hocke, aber abends und nachts liegen wir doch nebeneinander...
Hab auch schon an leichtes Krafttraining statt Ausdauertraining gedacht, evtl. belastet es das Immunsystem weniger?
Wir haben uns nicht mal mit Corona angesteckt (2:0 für mich). Wenn ich darauf auch noch Rücksicht nehme, komme ich nie ins Training.
Wie haltet Ihr es denn mit Training, wenn der Partner/Partnerin krank ist?
Ich hab immer normal trainiert. Allerdings schlafe ich, wenn meine Frau krank ist, eher mal aufm Sofa.
Schwarzfahrer
02.12.2022, 19:09
Wie haltet Ihr es denn mit Training, wenn der Partner/Partnerin krank ist?Ich trainiere erst mal weiter, achte vielleicht sogar darauf, keine Sportmöglichkeit auszulassen, da ich mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit bald auch flachliege, dann ist eh Pause. Davor noch richtig fit zu sein läßt mich das Virus vielleicht besser durchstehen (ist wohl nur Glaube, aber eine gute Motivation :)).
schreibender
02.12.2022, 19:38
Ich trag mal meinen Mann hier ein, den nun eine Grippe erwischt hat mit Fieber, Husten und Schnupfen...
Den größten Teil des Tages verbringen wir zwar getrennt, weil er auf der Couch liegt und ich am Schreibtisch hocke, aber abends und nachts liegen wir doch nebeneinander...
Hab auch schon an leichtes Krafttraining statt Ausdauertraining gedacht, evtl. belastet es das Immunsystem weniger?
Da kann nichts passieren, garantiert nicht. Die Erkältungsviren werden sich auf den Mann beschränken, schließlich liegt er faul auf dem Sofa. Krafttraining darfst du ruhig machen, du hast ja nichts, weshalb sollte es dann das Immunsystem belasten.
Helmut S
12.01.2023, 12:13
Nachdem ich dem Mist bisher erfolgreich aus dem Weg gegangen bin, hat es mich nun erwischt: Covid. Gestern noch geschwommen und geradelt. Alles wunderbar. Heute: Zack. Ausgerechnet jetzt, wo es es vor allem im Wasser echt anfing wieder gut zu laufen. :Traurig:
Glück im Unglück: Es ist keine Männergrippe.:dresche
Seit Freitag mit einer Pleuritis (Rippenfellentzündung) zu Hause. Hatte eine Erkältung mit starkem Husten. Plötzlich bei einer Hustenattacke wahnsinnige Schmerzen im Bereich des Rippenbogens.bekommen. Bin dann abends ins die Klinik in die Notfallambulanz. Sehr kompetente Ärztin, die die Diagnose gestellt hat. Behandlung mit Ibu600. Aktuell werden die Schmerzen besser und ich nehme nur noch eine IBU/Tag.
Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange die Geschichte dauert?
Gruß Seil
Helmut S
23.01.2023, 11:19
Nachdem ich dem Mist bisher erfolgreich aus dem Weg gegangen bin, hat es mich nun erwischt: Covid. Gestern noch geschwommen und geradelt. Alles wunderbar. Heute: Zack. Ausgerechnet jetzt, wo es es vor allem im Wasser echt anfing wieder gut zu laufen. :Traurig:
Glück im Unglück: Es ist keine Männergrippe.:dresche
Ich melde mich ab. Habe gestern den Entlassbrief erhalten. :Blumen:
Huhu :Huhu:
Ich habe eine Mandelentzündung, die erste seit 10 Jahren. Tut sauweh, ansonsten fühl ich mich gut. Ich darf jetzt 10 (!) Tage Antibiotikum nehmen. Frage: Wenn ich mich wieder gut fühle (erfahrungsgemäß wird das schon in wenigen Tagen der Fall sein, wenn das AB das richtige ist), darf ich mich dann für die restliche Zeit moderat belasten? Ich find 10 Tage schon arg lang. Hat da jemand Erfahrung? Achja, es handelt sich um Amoxicillin.
Estampie
24.01.2023, 12:06
Hat da jemand Erfahrung?
Ich kenne im näheren und weiteren persöhnlichen Umfeld gleich zwei Personen, einer ex-Krafsportler und einer ex-Schwimmer, die eine Herzmuskelentzündung nach einer nicht richtig auskurierten Mandelentzündung bekommen haben. Dem Schwimmer geht es seit dem richtig schlecht, wie long Covid für immer. Der andere macht einfach nur keinen Sport mehr.... So weit ich das verstanden habe stind Streptokokken nicht lustig.
Ich täte das lassen, fand ich total erschreckend mit den beiden Fällen, bin aber kein Arzt. :Huhu:
Gruß,
Thomas
sabine-g
24.01.2023, 12:12
Antibiotikum = kein Sport
Spazieren gehen z.B.
Ich kenne im näheren und weiteren persöhnlichen Umfeld gleich zwei Personen, einer ex-Krafsportler und einer ex-Schwimmer, die eine Herzmuskelentzündung nach einer nicht richtig auskurierten Mandelentzündung bekommen haben. Dem Schwimmer geht es seit dem richtig schlecht, wie long Covid für immer. Der andere macht einfach nur keinen Sport mehr.... So weit ich das verstanden habe stind Streptokokken nicht lustig.
Ich täte das lassen, fand ich total erschreckend mit den beiden Fällen, bin aber kein Arzt. :Huhu:
Gruß,
Thomas
Danke für den Hinweis, allerdings sind bakterielle Infektionen ja eher selten Auslöser einer Myokarditis- aber oft liegt ja bei bakteriellen Entzündungen auch noch eine virale Primärinfektion vor. Aber dennoch hab ich natürlich verstanden, dass Vorsicht wohl besser ist als Nachsicht ;-) Ich kann die potentiellen Risiken da grad nicht so wirklich einschätzen.
Ich hab schon so lange kein AB mehr genommen- und schon gar keine 10 Tage- dass ich da jetzt einfach unsicher bin. Aktuell ist es ohnehin kein Thema, vollständige Symptomfreiheit hätte ich jetzt schon vorausgesetzt.
Vor einem Monat hatte ich die Grippe- da hatte ich deutlich mehr Angst, was die Risiken bzgl. des Herzens betrifft, war aber danach auch beim Kardiologen zum Check.
Antracis
24.01.2023, 16:20
Danke für den Hinweis, allerdings sind bakterielle Infektionen ja eher selten Auslöser einer Myokarditis- aber oft liegt ja bei bakteriellen Entzündungen auch noch eine virale Primärinfektion vor.
Dafür sind Auslöser einer bakteriellen Mandelentzündung sehr häufig Streptokokken, die sich wiederum sehr wohl fühlen auf dem Endokard und somit wiederum auch an den Herzklappen mit Endokarditis als unschöner Folge. Diese Besiedlung bzw. deren Folgen wird normalerweise durch das Immunsystem sehr effektiv verhindert, mit sportlicher Belastung zweigst Du hier Ressourcen ab.
Das ist nun wirklich nicht mein Gebiet, ich befürchte aber, dass Dir niemand wirklich konkrete Aussagen geben wird. Klar dürfte sicherlich sein, wenn Du einen fieberhaften Infekt an den Tonsillen mit signifikanter sportlicher Belastung kombinierst, ist das sicher ein relevantes Risiko.
Wenn Du Dich nach deutlicher Besserung nach ein paar Tagen nur sehr moderat belastest, wird das Risiko sicher deutlich niedriger sein. Letztlich ist es aber wie bei der Myokarditis. Das Risiko ist sehr gering, die Folgen können aber selten sehr drastisch sein.
Meines Wissens nach kann man recht regelmäßig z.B. einen Virenbefall des Myokards nachweisen bei Bagatellinfekten, wenn man dannach sucht. Das bleibt aber meist symptom und folgenlos. Aber halt nicht immer.
JENS-KLEVE
24.01.2023, 19:05
Mich hat eine fiese Blasenentzündung erwischt. Sehr unangenehmes Fieber, obwohl es nur 38,5 Grad sind. Gestern total im Delirium verweilt. Ich frage mich, ob der Sport Auslöser ist.
- Schwimmtraining im kalten Hallenbad
- Radfahren bei 0 Grad
- Laufen mit nassgeschwitzter Hose
Mir macht das nichts aus und ich friere auch nicht, ich fühle mich bei Kälte wohl. Aber den Mist will ich nicht nochmal kriegen und ich hab das alle 3 Jahre.
Mich hat eine fiese Blasenentzündung erwischt. Sehr unangenehmes Fieber, obwohl es nur 38,5 Grad sind. Gestern total im Delirium verweilt. Ich frage mich, ob der Sport Auslöser ist.
- Schwimmtraining im kalten Hallenbad
- Radfahren bei 0 Grad
- Laufen mit nassgeschwitzter Hose
Mir macht das nichts aus und ich friere auch nicht, ich fühle mich bei Kälte wohl. Aber den Mist will ich nicht nochmal kriegen und ich hab das alle 3 Jahre.
Hatte ich oft - Radfahren bei Nässe schien bei mir der Auslöser zu sein. Ärztin empfahl Dreimonats“Impfung“ (eher Kur) mit urovaxom (Tabletten). Seit 12 Jahren ist Ruhe. Gute Besserung!
...
Das ist nun wirklich nicht mein Gebiet, ich befürchte aber, dass Dir niemand wirklich konkrete Aussagen geben wird. Klar dürfte sicherlich sein, wenn Du einen fieberhaften Infekt an den Tonsillen mit signifikanter sportlicher Belastung kombinierst, ist das sicher ein relevantes Risiko.
Wenn Du Dich nach deutlicher Besserung nach ein paar Tagen nur sehr moderat belastest, wird das Risiko sicher deutlich niedriger sein. Letztlich ist es aber wie bei der Myokarditis. Das Risiko ist sehr gering, die Folgen können aber selten sehr drastisch sein.
Danke!!
Ich glaub meine Frage ist total falsch rübergekommen. Ich würde NIE Sport machen, wenn ich Fieber habe oder krank bin (ausgenommen Schnupfen). Mich zieht lediglich die Perspektive "10 Tage ohne Sport egal wie es läuft" runter, daher rührte meine Frage. Und irgendwann las ich mal: "Es ist nicht das Antibiotikum, sondern der zugrundeliegende Infekt, der zum Sportverbot führt."
Fieber hab ich übrigens gar keins. Leider wurde auch kein Abstrich gemacht, also werde ich nie wissen ob es die Streptokokken waren. Mein 4 jähriger Sohn wurde Ende letzten Jahres notoperiert weil sich bei einer harmlosen Streptokokken-Infektion unter Antibiose (ebenfalls Amoxicillin-clavu...) ein riesen Abszess gebildet hat. Er war extrem krank und eine Woche stationär okus zwei weitere nicht im Kindergarten...war keine leichte Zeit für uns, verstehe es bis heute nicht- ich bin wirklich vorsichtig geworden :Blumen:
Habe das Risiko verstanden und werde die Füße länger als für mich üblich stillhalten :-)
svmechow
25.01.2023, 09:41
Mich hat eine fiese Blasenentzündung erwischt. Sehr unangenehmes Fieber, obwohl es nur 38,5 Grad sind. Gestern total im Delirium verweilt. Ich frage mich, ob der Sport Auslöser ist.
- Schwimmtraining im kalten Hallenbad
- Radfahren bei 0 Grad
- Laufen mit nassgeschwitzter Hose
Mir macht das nichts aus und ich friere auch nicht, ich fühle mich bei Kälte wohl. Aber den Mist will ich nicht nochmal kriegen und ich hab das alle 3 Jahre.
Ich nehme an, Du hast hierzu bereits beim ersten mal den:die Urolog:in Deines Vertrauens konsultiert.
Bei Frauen gibt es eine Krankheitsentität namens „unkomplizierte Zystitis“. Beim Mann hingegen ist lt. S3-Leitlinie jedwede Zystitis als potentiell kompliziert zu werten und sollte daher differenziert abgeklärt werden. Grund für diese Unterscheidung ist die verschiedene Anatomie des Urogenitaltraktes bei Männern im Vergleich zu uns. Unsere deutlich kürzere Urethra prädisponiert zu Harnwegsinfektionen und hinsichtlich der Entstehung einer solchen sind wir Frauen durch die Nähe der Urethralmündung zum Anus den Männern auch einen Schritt voraus. Long story short: wenn eine Frau eine Blasenentzündung hat, ist das natürlich auch ätzend; man pinkelt Zündhölzer, brennende Zündhölzer, aber in aller Regel ist die Ursache eine vergleichsweise harmlose und selten resultieren Konsequenzen. Bei Frauen ist es ja fast schon gesetzt, in bestimmten Situationen des Lebens mal eine Blasenentzündung zu bekommen und lt. Leitlinie hat in solchen Fällen nicht einmal zwingend eine mikrobiologische Untersuchung zu erfolgen
Beim Mann ist das nicht ganz so einfach. Hier gilt es durchaus abzuklären, ob es eine weiterreichende Ursache für die Zystitis gibt.
Auch führt beim Mann Urethra nicht wie bei uns straight zur Blase, sondern sie zieht ungünstiger Weise durch die Prostata. (Glaubt mir: außerhalb des Gehirns gibt es wohl kein Organ, welches ungünstiger eingebaut ist, als die Prostata. Durch sie zieht die Harnröhre, an ihrem unteren Pol befindet sich einer der Sphincter urethrae. Um sie herum laufen beidseits die Gefäß- und Nervenbündel, die für die Erektionsfunktion verantwortlich sind. Kurzum: wer dieses Organ da so eingebaut hat, hat eigentlich auch Dresche verdient.)
Zurück zum Wesentlichen: durch die enge anatomische Beziehung zur Prostata und auch zu den Samenbläschen besteht eben auch ein gewissgradiges Risiko, dass diese in Mitleidenschaft gezogen werden.
Plus: wenn es sogar eine systemische Reaktion gibt in Form von Temperaturen über 38 Grad bedarf es m.E. dringend einer urologischen Vorstellung zur Diagnostik und entsprechenden Therapie.
Sorry, falls Du zufällig schon mal was von mir gelesen hast, wird Dir vllt aufgefallen sein, dass ich meistens extrem gechillt bin und nur schwer zu beunruhigen hinsichtlich der schweren Leiden, die es hier im Lazarett zu behandeln gibt. Eine Zystitis beim Mann halte ich aber nicht für etwas, was man halt mal so hat und easy durchwinkt auf der Basis „nimm drei Tage Ibu und gut ist“. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ergibt die entsprechende Diagnostik keinen pathologischen Befund, aber das würde ich dann schon wissen wollen an Deiner Stelle.
Aber bestimmt hast Du das alles schon gemacht und ich laber hier vergeblich. Falls nicht: Finisher Shirt geht auch in der Urologiepraxis. Da bist Du der Held des Wartezimmers unter den ganzen Geronten dort.
https://register.awmf.org/assets/guidelines/043-044k_S3_Harnwegsinfektionen_2017-05.pdf
Zum Thema Blasenentzündung kann ich als Mann einiges zu schreiben.
Oktober 2021 erstmalig heftige Unterbauchschmerzen mit Fieber und sehr viel Blut im Urin. Umgehend zum Urologen. Ultraschall von Nieren,Prostata und Blase.
Nichts gefunden. 2 Wochen später zum Radln nach Mallorca und den 312 fahren.
Im Hotel wieder Fieber und massiv Blut gepinkelt. Heftigste Unterbauchschmerzen.
Umgehend in Alcudia dann in die Klinik. Über den ADAc privat versichert hat die Klinik
alles untersucht. Ultraschall,Röntgen und Ct Abdomen.
Nichts gefunden.
4 Wochen später zu Hause,wieder massiv Blut gepinkelt. Wieder zum Urologen.
Nierenultraschall mit Kontrastmittel und Harnröhren und Blasenspiegelung-
nichts gefunden.
Halbes Jahr Ruhe. Dann wieder massiv Blut gepinkelt und heftige Schmerzen.
Notaufnahme Urologie,Ultraschall Nieren.
Da wurde Nierengriess entdeckt. Stationär aufgenommen,Infusionen und Medikamente
Und im KH kamen dann in Serie kleinste Harnsteine raus.
Abschluss Ultraschall ,grosses Blutbild mit Nieren und Prostata Werten und nochmals Ct
Abdomen. Alles ok.
Blutungen und Entzündungen kamen durch die Nieren und Harnsteinchen. Warum diese entstanden ,,,,weis niemand.
Viel trinken,bis zu 3 Liter wurde mir empfohlen.
JENS-KLEVE
25.01.2023, 21:50
Danke für die Antworten. Ja, den Urologen hab ich fest im Programm, ich hatte vor 8 Jahren mal eine Blasenentzündung und vor 4 Jahren die große Schwester Prostataentzündung. Daher kann ich jeden Satz unserer Expertin bestätigen.
Diesmal wusste ich allerdings nicht womit ich es zu tun habe, es hätte auch Migräne oder Corona sein können. Daher ging ich zum Hausarzt und der diagnostizierte „viraler Infekt“. Kurz erwachte ich aus dem Delirium und erinnerte mich, dass diese Diagnose ins Deutsche übersetzt „ich hab hier gerade gar keine Ahnung“ bedeutet. Also wie die Bänderdehnung beim Orthopäden oder eine 3+ beim Lehrer. Darum handelte ich noch eine Urinprobe raus und die war extrem positiv. Beim verschreiben erinnerte ich ihn an die Vorgeschichte und er verdoppelte die Dosis. Danach ging es wieder ins Delirium. Ich hab also nun 10x2x500mg Antibiotikum und 5x4x400mg Ibuprofen. Das sollte wohl wirken.
Zur Prävention habe ich mir nun eine spezielle Winterfahrradhose und eine Neoprenbadehose von sailfish gegönnt. Ich bin also nicht untätig.
El Stupido
26.01.2023, 06:41
Gute Besserung @ Jens und danke für die Ausführungen @ svmechow.
Ich muss gestehen, dass ich zu denen gehöre die das total unterschätzt hätten. Gut, das mal gehört zu haben.
JENS-KLEVE
29.01.2023, 19:37
Morgen muss ich wieder arbeiten. Ich habe weiterhin keine Schmerzen, muss aber noch das Antibiotikum und Ibuprofen nehmen. Daher bin ich müde und unkonzentriert. Ich bin mir unsicher, ob das morgen von 8-16 Uhr funktioniert.
Mittwoch ist der letzte Tag der Einnahme. Ich werde dann Donnerstag ins Training vorsichtig einsteigen.
Ich nehme an, Du hast hierzu bereits beim ersten mal den:die Urolog:in Deines Vertrauens konsultiert.[...]
Sorry, falls Du zufällig schon mal was von mir gelesen hast, wird Dir vllt aufgefallen sein, dass ich meistens extrem gechillt bin [...]
Aber bestimmt hast Du das alles schon gemacht und ich laber hier vergeblich. Falls nicht: Finisher Shirt geht auch in der Urologiepraxis. Da bist Du der Held des Wartezimmers unter den ganzen Geronten dort.
https://register.awmf.org/assets/guidelines/043-044k_S3_Harnwegsinfektionen_2017-05.pdf
Hey svmechow,
danke auch für diese wieder mal detailreich und sprachlich gekonnt verpackte Weiterbildung rund um den männlichen Urogenitaltrakt - verbunden mit sachkundigen Empfehlungen, Ermutigungen und Wegweisungen. Auch wenn der Fuchs diesmal nicht zum Uro-Doc muss, hat er deine "extrem gechillten" Ausführungen doch mit großem Interesse und einem gewissen Schmunzeln aufgenommen! Bin noch in keinem Lazarett und keiner Klinik so homorvoll und kompetent beraten worden.
:Danke:
Jens-Kleve: Gute Besserung!
JENS-KLEVE
31.01.2023, 21:53
Heute kam das Ergebnis vom Bluttest. Mit der Blasenentzündung war nur eine kleine Begleiterscheinung. Ich hatte wohl eine beginnende Sepsis. Ich bin jetzt wieder krankgeschrieben und muss 10 Tage länger Antibiotikum nehmen. Immerhin: glücklicherweise hatte ich das richtige Antibiotikum in der richtigen Dosis.
Heute kam das Ergebnis vom Bluttest. Mit der Blasenentzündung war nur eine kleine Begleiterscheinung. Ich hatte wohl eine beginnende Sepsis. Ich bin jetzt wieder krankgeschrieben und muss 10 Tage länger Antibiotikum nehmen. Immerhin: glücklicherweise hatte ich das richtige Antibiotikum in der richtigen Dosis.
Das klingt heftig. Gute Besserung
Heute kam das Ergebnis vom Bluttest. Mit der Blasenentzündung war nur eine kleine Begleiterscheinung. Ich hatte wohl eine beginnende Sepsis. Ich bin jetzt wieder krankgeschrieben und muss 10 Tage länger Antibiotikum nehmen. Immerhin: glücklicherweise hatte ich das richtige Antibiotikum in der richtigen Dosis.
Gute und schnelle Besserung Jens.
JENS-KLEVE
01.02.2023, 00:06
Vielen Dank, für die Wünsche.
Mich hat eine fiese Blasenentzündung erwischt. Sehr unangenehmes Fieber, obwohl es nur 38,5 Grad sind. Gestern total im Delirium verweilt..
Hier hätte man es als Fachmann erkennen können. Ich kam mir eher dämlich vor für 38,5 Grad so ein Theater zu machen. Ich hatte Probleme mit meinem Geburtsdatum und bin an der Eingangstor der Praxis vor den Augen der Angestellten gescheitert (drücken/ziehen). Der Nächste, der hier im Forum über Männergrippe witzelt hat Haue verdient!:Holzhammer: :Holzhammer:
svmechow
01.02.2023, 05:33
Ich nehme an, Du hast hierzu bereits beim ersten mal den:die Urolog:in Deines Vertrauens konsultiert.
Plus: wenn es sogar eine systemische Reaktion gibt in Form von Temperaturen über 38 Grad bedarf es m.E. dringend einer urologischen Vorstellung zur Diagnostik und entsprechenden Therapie.
[/url]
Shit. Ich will ja nix sagen….aber leider gibt es unter den Kolleg:innen in der Niederlassung erschreckend viel Pfusch…na gut in der Klinik auch, aber da gibt es meistens wenigstens aufs Dach, wenn man was vergeigt.
svmechow
01.02.2023, 06:11
Heute kam das Ergebnis vom Bluttest. Mit der Blasenentzündung war nur eine kleine Begleiterscheinung. Ich hatte wohl eine beginnende Sepsis. Ich bin jetzt wieder krankgeschrieben und muss 10 Tage länger Antibiotikum nehmen. Immerhin: glücklicherweise hatte ich das richtige Antibiotikum in der richtigen Dosis.
Ich nehme mal an, dieser Bluttest beinhaltete ein Blutbild sowie einen Wert namens CrP (C-reaktives Protein). Von Interesse sind hier vor allen Dingen die Leukozyten und ebendieses CrP. Beide sind Parameter, deren Anstieg Hinweis sind für eine systemische Entzündungsreaktion, ganz egal, wo genau im Körper diese Entzündung sich nun gerade abspielt.
Du hast (ich hoffe: hattest!) Fieber und vermutlich relevant erhöhte Leukos und CrP, was beides Ausdruck einer systemischen Entzündungsreaktion ist.
Irgendwo muss diese ja ihren Ursprung haben und gemäss Sutton‘s law gilt: häufiges ist häufig und seltenes ist selten. Die ersten Verdächtigen in solch einer Konstellation sind die Atemwegsorgane und der Urogenitaltrakt. (Natürlich kann auch jedes andere Organsystem Ursprung des Geschehens sein, aber da kommt wieder Sutton ins Spiel).
Manchmal bleibt die Fokussuche allerdings erfolglos; wir haben immer wieder mal Patientinnen mit Fieber und erhöhten Infektparametern (Leukos und CrP) ohne spezifische Beschwerden. Dann wird eine Urinkultur angelegt, ein Genitalabstrich entnommen und eine Röntgenuntersuchung des Thorax durchgeführt. Vor Erhalt der Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchung wird die kalkulierte antibiotische Therapie initiiert und meistens geht es den Patientinnen dann rasch besser und das wars dann, ab nach Hause. In vielen Fällen lässt sich im Nachhinein nicht sicher sagen, ob es denn nun die harnableitenden Organe waren oder doch eher eine genitale Infektion, weil weder in der Urinkultur, noch im Abstrich irgendwelche Erreger nachweisbar waren. In solchen Fällen erfolgloser Fokussuche muss man auch konzedieren, dass es was ganz anderes gewesen sein kann…das ist sowohl für Patientin, als auch für die Ärztin ziemlich unbefriedigend, aber man veranlasst dann auch nicht zwingend weiterreichende Diagnostik, wenn sich die Sache klinisch erledigt hat und sich die serologischen Infektparameter wieder in Richtung Normbereich bewegen.
Wenn sich allerdings kein Fokus eruieren lässt und die Symptomatik sich aber nicht bessert, dann natürlich setzen wir den gesamten Diagnostikapparat in Bewegung und stellen die Patientinnen auf dem Kopf.
Nun hast (ich hoffe: hattest!) Du ja massive Beschwerden im Sinne einer Blasenentzündung, sodass am Ehesten diese als Ursache für die Systemreaktion in Frage kommt.
Insofern denke ich, dass diese Blasenentzündung nicht etwa eine kleine Begleiterscheinung der beginnenden Sepsis ist bzw. war, sondern eben deren Fokus, sprich: deren Ursache.
JENS-KLEVE
01.02.2023, 10:14
Danke für die Antworten. Ja, den Urologen hab ich fest im Programm, ich hatte vor 8 Jahren mal eine Blasenentzündung und vor 4 Jahren die große Schwester Prostataentzündung. Daher kann ich jeden Satz unserer Expertin bestätigen.
Diesmal wusste ich allerdings nicht womit ich es zu tun habe, es hätte auch Migräne oder Corona sein können. Daher ging ich zum Hausarzt und der diagnostizierte „viraler Infekt“. Kurz erwachte ich aus dem Delirium und erinnerte mich, dass diese Diagnose ins Deutsche übersetzt „ich hab hier gerade gar keine Ahnung“ bedeutet. Also wie die Bänderdehnung beim Orthopäden oder eine 3+ beim Lehrer. Darum handelte ich noch eine Urinprobe raus und die war extrem positiv. Beim verschreiben erinnerte ich ihn an die Vorgeschichte und er verdoppelte die Dosis. Danach ging es wieder ins Delirium. Ich hab also nun 10x2x500mg Antibiotikum und 5x4x400mg Ibuprofen. Das sollte wohl wirken.
Da war jetzt einfach viel Glück im Spiel. Hätte ich einfach ohne Arzt mir Paracetamol reingeknallt und wäre arbeiten gegangen, wäre es mies ausgegangen. Hätte ich die Diagnose „viraler Infekt“ akzeptiert, wäre es ebenfalls mies ausgegangen.
Bezüglich Blasenentzündung hatte ich keine eindeutigen Symptome. Es tat nichts weh und alles sah normal aus. Zum Glück war die Urinprobe eindeutig.
Die Blutprobe 3 Tage später zeigte extreme Entzündungswerte im Blut (Fachbegriff fehlt mir) und einen katastrophalen PSA Wert.
Letztes Jahr hatte ich dort noch meine Routinevorsorgeuntersuchung, daher kenne ich meine normalen Werte. Gestern hatte ich ein normales Volumen, keinen Abzess und alle Organe machten einen guten Eindruck. Eigentlich habe ich einen PSA Wert von 1,9. gestern wurde mir wieder Blut entnommen, morgen erfahre ich, ob auch dieser Wert sich normalisiert hat. Ab einem Wert von 5 gilt man glaube ich als krank. Vor 4 Jahren bei meiner Prostataentzündung hatte ich über 11. Damals hatten sich Hausarzt und Urologe große Sorgen gemacht.
Ich habe mit meinem Urologen vereinbart, dass ich mich im Laufe des Jahres impfen lassen werde gegen Blasenentzündung. Das trifft zwar nicht exakt mein Problem, aber erhöht massiv die Leistungsfähigkeit meines Immunsystems in der kritischen Zone.
Benni1983
01.02.2023, 14:54
Auweija...Gute Besserung Jens! :Blumen:
JENS-KLEVE
04.02.2023, 17:33
Es läuft weiterhin nicht gut. Mittlerweile sorgt das starke Antibiotikum für Nebenwirkungen. Meine Leberwerte sind beschissen trotz meiner gesunden Lebensweise. Montag muss ich wieder zum Blutabgeben. Ich hoffe, dass dann die Werte besser sind. ciprofloxacin 500 Soll ich bis dahin halbieren. Laufen darf ich dann erstmal auch nicht, weil von dem Antibiotikum die Sehnen brüchig werden können. Ich könnte mich jetzt über das Medikament ärgern, weil das gar nicht so leichtfertig hätte verschrieben werden dürfen, andererseits hat mir dieser Fehler vielleicht das Leben gerettet. Jedenfalls sitze ich hier jetzt mit schlechter Laune rum.:Traurig:
Estampie
04.02.2023, 18:21
oh man, klingt scheiße. Gute Besserung!
svmechow
05.02.2023, 00:41
Es läuft weiterhin nicht gut. Mittlerweile sorgt das starke Antibiotikum für Nebenwirkungen. Meine Leberwerte sind beschissen trotz meiner gesunden Lebensweise. Montag muss ich wieder zum Blutabgeben. Ich hoffe, dass dann die Werte besser sind. ciprofloxacin 500 Soll ich bis dahin halbieren. Laufen darf ich dann erstmal auch nicht, weil von dem Antibiotikum die Sehnen brüchig werden können. Ich könnte mich jetzt über das Medikament ärgern, weil das gar nicht so leichtfertig hätte verschrieben werden dürfen, andererseits hat mir dieser Fehler vielleicht das Leben gerettet. Jedenfalls sitze ich hier jetzt mit schlechter Laune rum.:Traurig:
Sorry ich schon wieder.
Angesichts dessen, was da 2019/2020 im Rote-Hand-Brief veröffentlicht ist (link nachstehend), verstehe ich nicht, wie immer noch Kolleg*innen Ciprofloxacin als Mittel der ersten Wahl verordnen können.
Wir benutzen Ciprobay ausschließlich dann, wenn der mikrobiologische Erregernachweis nebst Reistogramm (das ist so ein Test-Paneel, wo an dem spezifisch vorliegenden Keim verschiedene Antibiotika auf deren Wirksamkeit geprüft wurden) vorliegt und wirklich kein anderes Antibiotikum passt oder aber es zwingende Gründe gegen ein anderes Präparat gibt.
Es sprechen mittlerweile so viele Gründe gegen Medikamente aus der Wirkstoffgruppe der Chinolone bei gleichzeitiger Existenz besserer Alternativen (außer in seltenen Ausnahmefällen)!
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du das gleich primär verordnet bekommen noch vor Erhalt des Mikrobiologie-Ergebnisses; zum Glück ist „Dein“ Erreger dagegen offensichtlich sensibel, sodass Du das Risiko der unerwünschten Arzneimittelwirkung wenigstens nicht ganz umsonst in Kauf nimmst.
Ich weiss, im Triathlon Szene Forum und durch die Hose macht man keine Diagnose und es ist mega unseriös, über die Therapie von Kolleg*innen schlechte Dinge zu sagen. Eine Krähe hackt einer anderen doch kein Auge aus!
Angesichts Ciprofloxacin-Verordnung, für die es möglicherweise Alternativen gegeben hätte, würde ich mir aber sogar selber eines aushacken.
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2019/rhb-fluorchinolone.pdf;jsessionid=5CE9331971C51C448425 4222DC2A549E.internet271?__blob=publicationFile
JENS-KLEVE
05.02.2023, 10:31
Sorry ich schon wieder.
Angesichts dessen, was da 2019/2020 im Rote-Hand-Brief veröffentlicht ist (link nachstehend), verstehe ich nicht, wie immer noch Kolleg*innen Ciprofloxacin als Mittel der ersten Wahl verordnen können.
Wir benutzen Ciprobay ausschließlich dann, wenn der mikrobiologische Erregernachweis nebst Reistogramm (das ist so ein Test-Paneel, wo an dem spezifisch vorliegenden Keim verschiedene Antibiotika auf deren Wirksamkeit geprüft wurden) vorliegt und wirklich kein anderes Antibiotikum passt oder aber es zwingende Gründe gegen ein anderes Präparat gibt.
Es sprechen mittlerweile so viele Gründe gegen Medikamente aus der Wirkstoffgruppe der Chinolone bei gleichzeitiger Existenz besserer Alternativen (außer in seltenen Ausnahmefällen)!
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du das gleich primär verordnet bekommen noch vor Erhalt des Mikrobiologie-Ergebnisses; zum Glück ist „Dein“ Erreger dagegen offensichtlich sensibel, sodass Du das Risiko der unerwünschten Arzneimittelwirkung wenigstens nicht ganz umsonst in Kauf nimmst.
Ich weiss, im Triathlon Szene Forum und durch die Hose macht man keine Diagnose und es ist mega unseriös, über die Therapie von Kolleg*innen schlechte Dinge zu sagen. Eine Krähe hackt einer anderen doch kein Auge aus!
Angesichts Ciprofloxacin-Verordnung, für die es möglicherweise Alternativen gegeben hätte, würde ich mir aber sogar selber eines aushacken.
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2019/rhb-fluorchinolone.pdf;jsessionid=5CE9331971C51C448425 4222DC2A549E.internet271?__blob=publicationFile
Ja, so sieht es aus. Was soll ich jetzt machen?
Das Medikament verweigern?
Was sollte ich bezüglich der Sehnen vermeiden? Wie lange?
Was sollte ich bezüglich der Sehnen tun, zur Unterstützung?
svmechow
05.02.2023, 13:15
Ja, so sieht es aus. Was soll ich jetzt machen?
Das Medikament verweigern?
Was sollte ich bezüglich der Sehnen vermeiden? Wie lange?
Was sollte ich bezüglich der Sehnen tun, zur Unterstützung?
Erstmal Dir klarmachen, dass die Statistik auf Deiner Seite ist: die Inzidenz von Achillessehnenverletzungen im Kontext von Ciprofloxacin lag in einer retrospektiven Studie bei 44 Fällen auf 10.000. Das heißt mit größter Wahrscheinlichkeit passiert: nix.
Dennoch würde ich mir, wenn ich auf der Position der behandelnden Ärztin wäre, schon wünsche, dass der*die Patient*in sich meldet und nachfragt, ob es möglicherweise eine geeignetere Alternative gäbe.
Das Resistogramm ist ja vorliegend (manchmal heißt das auch Antibiogramm), zumindest schriebst Du, dass man wisse, dass Dein Medikament „passt“.
Mit gewissgradiger Wahrscheinlichkeit stehen auf dem Resistogramm noch mindestens drei oder vier andere Präparate, die dasselbe Erregerspektrum abdecken und hinsichtlich ihres Nebenwirkungsprofils günstiger sind.
Wenn Du eh heute oder morgen durch bist damit, isses natürlich sinnlos.
Wie man nun mit der Sehne umgeht-I don’t know. Ich bin Gynäkologin und das Ding mit dem Ciprobay ist, dass es schon Komplikationen gab bereits nach kürzester Anwendung oder erst nach mehreren Wochen.
Insofern kann ich da nichts sinnvolles zu sagen außer: meistens passiert einfach nix.
Und fürs nächste mal bist Du alert.
sabine-g
05.02.2023, 13:40
ich hatte letztes Jahr nach Ostern auch das Vergnügen einer AB Behandlung, mein Urologe hat mir - weil er mit meinen sportlichen Bemühungen vertraut ist - genau dieses Zeug nicht aufgeschrieben.
Bleierpel
05.02.2023, 14:40
… Dennoch würde ich mir, wenn ich auf der Position der behandelnden Ärztin wäre, schon wünsche, dass der*die Patient*in sich meldet und nachfragt, ob es möglicherweise eine geeignetere Alternative gäbe. ….
Ich habe immer gedacht, dass der Arzt die Expertise haben sollte, um Medikamente mit wenig Nebenwirkungen zu verschreiben.
Das Cipro-Gereffel gehört auf die dunkelrote Liste. Allein: die Lobby ist anscheinend zu stark…
svmechow
05.02.2023, 17:18
Ich habe immer gedacht, dass der Arzt die Expertise haben sollte, um Medikamente mit wenig Nebenwirkungen zu verschreiben.
Das Cipro-Gereffel gehört auf die dunkelrote Liste. Allein: die Lobby ist anscheinend zu stark…
Ich glaube nicht, dass da viel Lobby dahinter steckt; vielmehr ist es halt Unwissenheit. Ciprobay ist ein altes, altbewährtes und altgedientes Antibiotikum, mit dem Generationen von Ärzt*innen gute Erfahrung gemacht haben. Dann kommen neue Studien zu neuen Erkenntnissen und es dauert halt, bis sich das verbreitet.
Leider hocken halt einige Kolleg*innen da in ihren Praxen oder auf ihren Abteilungen und erhalten ihren Kenntnisstand von damals.
Geld kriegt glaub ich niemand für die Verordnung von Ciprofloxacin. Dafür ist das viel zu alt, das Patent ist abgelaufen und es gibt schon lang Generika.
Grundsätzlich habe ich auch nix gegen alte Medikamente; im Gegenteil: der neueste geile Shit, der mit viel Verve auf den Markt gepusht wird, macht mich eher misstrauisch.
Wenn aber eines der altgedienten Medis nachweislich assoziiert ist mit zum Teil irreversiblen UAWs, dann sollte man sich doch nach einer Alternative umsehen und wenn vorhanden auf diese ausweichen.
Aus der Wirkstoffgruppe der Penicilline und der Cephalosporine gibt es etliche mit einem vergleichbaren Erregerspektrum und wenn keine Allergie bekannt ist, würde ich das immer vorziehen.
„Soso, Sie wurden jetzt also promoviert.
Sehr schön. Herzlichen Glückwunsch.
Dann sind Sie ja jetzt auf dem neuesten Stand des Irrtums…!“
Bleierpel
05.02.2023, 18:27
…. Aus der Wirkstoffgruppe der Penicilline und der Cephalosporine gibt es etliche mit einem vergleichbaren Erregerspektrum und wenn keine Allergie bekannt ist, würde ich das immer vorziehen.
Danke!
svmechow
05.02.2023, 18:56
„Soso, Sie wurden jetzt also promoviert.
Sehr schön. Herzlichen Glückwunsch.
Dann sind Sie ja jetzt auf dem neuesten Stand des Irrtums…!“
:Cheese: Sehr geil :Cheese:
svmechow
05.02.2023, 19:00
Danke!
Aber (eigentlich überflüssig zu erwähnen: das ist nur meine Auffassung und ersetzt NEVER EVER den Besuch bei den Kolleg*innen life vor Ort!!!!!!!!
JENS-KLEVE
06.02.2023, 09:29
Danke nochmal für die Antworten. Ich habe gerade mit meinem Urologen darüber gesprochen.
1. ein Antibiogramm gibt es nicht. Anhand der normalen Laborwerte sei aber offensichtlich das verwendete Antibiotikum wirksam und das ist erstmal das Wichtigste
2. auch er hätte, wie Sabine schreibt, dieses Antibiotikum nicht verschrieben (wegen meiner sportlichen Lebensweise), und hatte es auch 2019 nicht getan, als ich zuerst bei ihm war. Da ich aber zuerst beim Hausarzt war kann er nichts dafür, dass hiermit begonnen wurde, und wegen der Wirksamkeit möchte er es nicht wechseln.
3. Gleicher Hinweis zur Statistik. Auch wenn Dinge oft vorkommen, sei es trotzdem wahrscheinlicher, dass sie nicht vorkommen
4. Ich soll es heute noch einnehmen, wenn bei den Ergebnissen von heute wieder schlechte Leberwerte rauskommen, bricht er sofort ab. Anhand der anderen Werte wird morgen entschieden wie es generell weitergeht. Bis dahin soll ich glücklich sein, dass es mir gut geht, auch wenn ich mir Sorgen mache.
5. Jetzt noch auf ein anderes Mittel umzusteigen, das wieder andere Nebenwirkungen mit sich bringen wird, sei in der Summe keine gute Idee.
carolinchen
09.02.2023, 07:53
Oh je!!! Erst mal ganz dickes Daumendrücken für dich Jens!!!
Duplizieren der Dinge habe ich mir auch eine ekelhafte Blasenentzündung eingefangen und bin nach 2 Tagen Nichtwirken des ersten Antib.beim 2. angelangt. Cefpodoxim AL und jetzt lese ich was von Sehnen mürbe machen... am Tag 2. nach Einnahme fühle ich noch nicht wirklich eine Besserung. Freitag gibt es hoffentlich den Befund der Kultur und die Bestätigung das das Antib. passt.
svmechow
09.02.2023, 08:00
Oh je!!! Erst mal ganz dickes Daumendrücken für dich Jens!!!
Duplizieren der Dinge habe ich mir auch eine ekelhafte Blasenentzündung eingefangen und bin nach 2 Tagen Nichtwirken des ersten Antib.beim 2. angelangt. Cefpodoxim AL und jetzt lese ich was von Sehnen mürbe machen... am Tag 2. nach Einnahme fühle ich noch nicht wirklich eine Besserung. Freitag gibt es hoffentlich den Befund der Kultur und die Bestätigung das das Antib. passt.
Don‘t worry. Cefpodoxim 200 mg 1-0-1 aus der Wirkstoffgruppe der Cephalosporine zeichnet sich aus durch ein günstiges Nebenwirkungsprofil. Die Wirksamkeit vorausgesetzt ist das eine gute Wahl und wird gerne gegeben wenn die single shot Therapie mit Monuril den gewünschten Effekt nicht brachte.
svmechow
09.02.2023, 08:05
Sonderbar, auch in meiner Ambulanz gibt es grad viele Harnwegsinfektionen und ich staune immer wieder, wie viele erwachsene Frauen eben nicht wussten, dass sie zur HWI-Prophylaxe nach dem Sex pinkeln gehen sollen und dass man sich auf Toilette von vorne nach hinten abwischt.
Wahrscheinlich sagt ihnen das immer niemand, weil jede*r denkt, das weiss man doch und es peinlich erscheint, was derart offensichtliches extra zu erwähnen.
JENS-KLEVE
09.02.2023, 08:21
Sonderbar, auch in meiner Ambulanz gibt es grad viele Harnwegsinfektionen und ich staune immer wieder, wie viele erwachsene Frauen eben nicht wussten, dass sie zur HWI-Prophylaxe nach dem Sex pinkeln gehen sollen und dass man sich auf Toilette von vorne nach hinten abwischt.
Wahrscheinlich sagt ihnen das immer niemand, weil jede*r denkt, das weiss man doch und es peinlich erscheint, was derart offensichtliches extra zu erwähnen.
In der Schule lernt man das nicht und als Vater kann ich mich gerade auch nicht erinnern, dass ich das daheim thematisiert hätte. Ich habe aber thematisiert, dass man mit diesen Beschwerden besser zum Urologen als zum Hausarzt geht. Das ist nämlich kein Männerarzt:Lachanfall: . Meine Tochter wurde da gut beraten und geimpft, seit dem ist Ruhe. Also wo lernen 14jährige Mädchen das am Besten? Intuitiv würde ich jetzt an Mütter denken, aber in dem Alter ist das Verhältnis oft problematisch, Mütter wissen es anscheinend selbst oft nicht und viele Familien sind prüde.
Meine Werte stabilisieren sich weiterhin, bei den Leberwerten bin ich trotz Einnahme des Medikaments knapp im Normbefeich. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass die extrem hohen Leberwerte das Ergebnis der Blutvergiftung war. Es war also wirklich höchste Eisenbahn.
Psychisch geht es mir nicht gut. Kein Arbeiten, kein Sport, gereizte Stimmung, alltägliche Familienkonflikte (Sind wir nicht gewohnt) und kreisende Gedanken über den Vorfall.
Am Wochenende wird die letzte Tablette genommen und mit Sport begonnen. Montag gearbeitet.
carolinchen
09.02.2023, 08:36
Und dass man sich vor dem Sex vielleicht auch die Hände waschen sollte ;-) also beide.
Mir hat auch niemand gesagt und es hat wohl einige Entzündungen gebraucht bis es mir jemand gesagt hat. Meinen Töchtern habe ich es wohl auch nicht explizit bei irgend einer Aufklärungssession gesagt. Da muss man erst mal dran denken!
Jens: es freut mich dass es vorwärts geht, du hast schon so viel Sport gemacht!!!Danke auch Doc. Svmechow!:Blumen:
Gute Besserung allen Kranken, @Jens Raus in die Sonne, ohne Sport, einfach so.:Blumen:
Und dass man sich vor dem Sex vielleicht auch die Hände waschen sollte ;-) also beide.
Is Sex dirty?
Only if it's done right.:cool:
Woody Allen
svmechow
09.02.2023, 13:43
Ja gute Frage, wo und wie dieses zugleich banale wie wichtige Wissen vermittelt werden soll. Ich war ja schon lange für die Etablierung eines Schulfaches, in den Kindern und Jugendlichen die Vorgänge in ihrem Körper nahegebracht werden. Desgleichen sehe ich auch dringenden Aufklärungsbedarf hinsichtlich emotionaler Vorgänge.
Wichtige und geläufige Emotionen wie Angst, Wut, Trauer, Neid und viele Verwandte Gefühle werden regelhaft weggeschoben und negativ oder als sinnlos bewertet, weswegen auch viele Menschen noch als Erwachsene keinen wirklich funktionierenden Umgang damit haben.
Fände ich altersunabhängig fast so wichtig wie Geschichtsunterricht.
Siebenschwein
09.02.2023, 16:31
... Ich war ja schon lange für die Etablierung eines Schulfaches, in den Kindern und Jugendlichen die Vorgänge in ihrem Körper nahegebracht werden. ...
Das soll es schon mal gegeben haben - nannte sich Biologieunterricht. Inwieweit da heute in D noch Wissen vermittelt wird, kann ich nicht sagen. Bei meinen Kindern in der Schweiz habe ich jedenfalls nicht das Gefühl, da würde viel vermittelt. Mag mich aber täuschen.
tridinski
09.02.2023, 17:20
Das soll es schon mal gegeben haben - nannte sich Biologieunterricht. Inwieweit da heute in D noch Wissen vermittelt wird, kann ich nicht sagen. Bei meinen Kindern in der Schweiz habe ich jedenfalls nicht das Gefühl, da würde viel vermittelt. Mag mich aber täuschen.
in der Schweiz ist für die Aufklärung aber traditionell auch nicht die Schule zuständig sondern der Skilehrer :8/
Ja gute Frage, wo und wie dieses zugleich banale wie wichtige Wissen vermittelt werden soll. Ich war ja schon lange für die Etablierung eines Schulfaches, in den Kindern und Jugendlichen die Vorgänge in ihrem Körper nahegebracht werden. Desgleichen sehe ich auch dringenden Aufklärungsbedarf hinsichtlich emotionaler Vorgänge.
Wichtige und geläufige Emotionen wie Angst, Wut, Trauer, Neid und viele Verwandte Gefühle werden regelhaft weggeschoben und negativ oder als sinnlos bewertet, weswegen auch viele Menschen noch als Erwachsene keinen wirklich funktionierenden Umgang damit haben.
Fände ich altersunabhängig fast so wichtig wie Geschichtsunterricht.
Emotionen und Umgang machen wir in mehreren Jahrgängen in den Fächern Ethik/Religion, aber auch Deutsch, Kunst, Musik… Vorgänge im Körper werden in Biologie vermittelt, aber auch in Ethik/Religion. Ich bin gerade mit meinen 7ern in Ethik beim Thema Erwachsenwerden, gleichzeitig ist Thema Pubertät in Biologie dran. In 8 mache ich Konfliktlösung, selbes Thema (literarisch) in Deutsch. Auch in Sozialkunde/Politik kommt vieles dran.
Wenn dann manche immer noch keinen Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs verstehen wollen, liegt das nicht immer an der Schule….
Emotionen und Umgang machen wir in mehreren Jahrgängen in den Fächern Ethik/Religion, aber auch Deutsch, Kunst, Musik… Vorgänge im Körper werden in Biologie vermittelt, aber auch in Ethik/Religion. Ich bin gerade mit meinen 7ern in Ethik beim Thema Erwachsenwerden, gleichzeitig ist Thema Pubertät in Biologie dran. In 8 mache ich Konfliktlösung, selbes Thema (literarisch) in Deutsch. Auch in Sozialkunde/Politik kommt vieles dran.
Wenn dann manche immer noch keinen Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs verstehen wollen, liegt das nicht immer an der Schule….
:-)(-:
Gute Besserung an alle Erkrankten! :Blumen:
Siebenschwein
09.02.2023, 20:20
in der Schweiz ist für die Aufklärung aber traditionell auch nicht die Schule zuständig sondern der Skilehrer :8/
Klar, und in manchen Bergtälern ist der Skilehrer auch immer ein sehr naher Verwandter…
So, haben wir nun alle Klischees abgefrühstückt oder fällt uns noch was ein? :Cheese:
svmechow
09.02.2023, 23:29
Emotionen und Umgang machen wir in mehreren Jahrgängen in den Fächern Ethik/Religion, aber auch Deutsch, Kunst, Musik… Vorgänge im Körper werden in Biologie vermittelt, aber auch in Ethik/Religion. Ich bin gerade mit meinen 7ern in Ethik beim Thema Erwachsenwerden, gleichzeitig ist Thema Pubertät in Biologie dran. In 8 mache ich Konfliktlösung, selbes Thema (literarisch) in Deutsch. Auch in Sozialkunde/Politik kommt vieles dran.
Wenn dann manche immer noch keinen Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs verstehen wollen, liegt das nicht immer an der Schule….
Das finde ich ja super, wenn das so fächerübergreifend thematisch zusammenpasst.
Und wahrscheinlich bräuchten wir einfach mehr Lehrer*innen wie Du eine bist, die das mit Engagement macht irgendwie auch nah dran ist an den Schüler*innen.
Das finde ich ja super, wenn das so fächerübergreifend thematisch zusammenpasst.
Und wahrscheinlich bräuchten wir einfach mehr Lehrer*innen wie Du eine bist, die das mit Engagement macht irgendwie auch nah dran ist an den Schüler*innen.
Ich danke für die Blumen, aber das sind unsere Lehrpläne. Ich würde mir eher offene Ohren und ganz ehrlich: wieder mehr Eltern wünschen, die erziehen. Denn darunter fällt für mich auch, Kindern diese Dinge beizubringen und nicht alles auf Institutionen zu schieben. Im Klassenverband im Alter zwischen 13 und 17 persönliche Themen zu behandeln, ist einfach nur peinlich. Auch der koedukative Unterricht bremst das häufig aus (den ich sonst sehr befürworte). Kleingruppen wären da hilfreicher.
Edit: sorry, ist jetzt endgültig offtopic. Ich wollte mich nur nicht mit fremden Federn schmücken.
JENS-KLEVE
12.02.2023, 17:09
Ich melde mich offiziell erstmal vom Lazarett ab. Gestern war ich vorsichtig 43km radfahren, hab meine letzte Tablette genommen und war heute sehr vorsichtig 10km laufen. Es hat alles soweit geklappt. Morgen wird gearbeitet
Was bleibt:
- kreisende Gedanken
- Haussegen hängt schief
- keine Ahnung was ich beim nächsten mal 38,1 Grad Fieber machen soll
- Misstrauen gegenüber meinem Hausarzt und Medikamenten
- Angst um meine Leber
- Kontrolle in 5 Wochen
- Impfung im Herbst gegen Harnwegsinfekte
Gute Besserung den momentanen Insassen und danke nochmal für die gute Betreuung!
Schön, dass es dir besser geht. :Blumen:
Was soll das für eine Impfung sein (ehrliches Interesse)?
svmechow
12.02.2023, 21:25
Ich melde mich offiziell erstmal vom Lazarett ab. Gestern war ich vorsichtig 43km radfahren, hab meine letzte Tablette genommen und war heute sehr vorsichtig 10km laufen. Es hat alles soweit geklappt. Morgen wird gearbeitet
Was bleibt:
- kreisende Gedanken
- Haussegen hängt schief
- keine Ahnung was ich beim nächsten mal 38,1 Grad Fieber machen soll
- Misstrauen gegenüber meinem Hausarzt und Medikamenten
- Angst um meine Leber
- Kontrolle in 5 Wochen
- Impfung im Herbst gegen Harnwegsinfekte
Gute Besserung den momentanen Insassen und danke nochmal für die gute Betreuung!
Ja das mit dem Vertrauen ist so eine Sache. Grundsätzlich müsst Ihr (Patient:innen) ja uns (Ärzt:innen) immer einen gewissgradigen Vertrauensvorschuß geben, damit Ihr Euch uns überhaupt anvertrauen könnt, ohne Euch gleich komplett ausgeliefert zu fühlen.
Dieses Vertrauen ist natürlich erst mal dahin, wenn man denn schlecht betreut wurde oder sich auch nur schlecht betreut gefühlt hat.
Manchmal hilft es, den:die Kolleg:in direkt darauf anzusprechen, vor allem wenn es schon eine länger währende Arzt-Patienten (ich schenk mir mal kurz das :innen) ist.
Manchmal allerdings muss man auch die Praxis wechseln, das kann in bestimmten Situationen auch das richtige sein.
Das mit der Leber kannste, da bin ich mir sicher, getrost vergessen. Ein Wert, den die Kolleg*innen für in fünf (!) Wochen kontrollbedürftig halten, ist erstens bereits deutlich regredient und zweitens ohnehin nur diskret erhöht gewesen. Sonst würde man dich nicht in fünf Wochen, sondern in fünf Tagen einbestellen.
Beim nächsten Fieber machst Du das einfach wieder so. Du hast doch alles richtig gemacht! Du hast doch nix verschleppt, ignoriert, nicht ernst genug genommen oder so. Insofern: well done. Schief gelaufen (zumindest potentiell) ist „nur“ die Wahl des Antibiotikums (abgesehen davon, dass natürlich Fieber und Kranksein schon per se eine Art Schieflaufen ist ;) )
Ja das ist so ne Sache bei uns Triathlet*innen. Unsereins hat nicht mal mehr den Benefit des sekundären Krankheitsgewinns, den ein Großteil der Normalbevölkerung genießt. Wir haben einfach mal so rein gar nix davon, für ne Woche oder zwei per KV-Schein AU zu sein, weil halt auf dem Sofa rumhängen und Netflix kucken nicht die Art der Freizeitbeschäftigung ist, von der wir so profitieren.
Krank sein ist bei den meisten Synonym für Trainingspause, und das zieht üblicherweise eine eklatante Dysbalance im Gesamtsystem nach sich.
Zumindest ist das meine Vorstellung; ich mache ja grundsätzlich keine Trainingspausen, weil mir das zu gefährlich erscheint hinsichtlich des Erhaltes meiner mentalen Stabilität.
Sowohl bei CoVid 1.0 in 2021 als auch bei CoVid 2.0 letzten Sommer bin ich zumindest täglich auf der Rolle gehockt, ganz kläglich und klein und ohne Sinn und Verstand und wider besseren Wissens.
Anlässlich meines Verkehrsunfalls im letzten Winter bin ich auch mit Rippenfraktur jeden Tag hier aufm KickrBike gehockt.
Natürlich weiss bzw wusste ich, dass das möglicherweise eine sehr, sehr dumme Idee war und würde das auch niemandem zur Nachahmung empfehlen.
Ich habe das deshalb gemacht, weil der Sport für mich von einer derartig essentiellen Bedeutung ist, dass ich eine Pause und die daraus potentiell resultierenden Konsequenzen offensichtlich mehr fürchte, als eine Myokarditis.
Aber zurück zu Dir, um mich geht es hier nicht. Nicht jetzt.
Wenn ich immer wieder mal was von Dir lese und sehe, was Du so machst und wo überall Du Finisher Shirts trägst, dann kann ich mir einigermaßen vorstellen, dass auch für Dich (aus welchen Gründen auch immer) Sport eine essentielle, wenn nicht sogar zuweilen existentielle Bedeutung hat.
Und plötzlich ist man dieser beraubt, ohne genau zu wissen, woher das kam daraus resultierend auch ohne jede Gewissheit, dass das nicht anytime wieder kommen kann. Das ist ja auch erst mal ein Schlag ins Kontor, angesichts dessen ja Gedankenkreisen auch eine absolut nachvollziehbare Reaktion ist.
Ich würde da jetzt wahnsinnig gerne was bedeutungsvolles zu sagen, aber ausser einem herzhaften „halte durch“ gibt es da nicht viele Worte. Meistens gewinnt man nach einer gewissen Zeit wieder mehr Vertrauen in den eigenen Kadaver und darein, dass es jetzt ebendoch noch nicht zu Ende. Und ein Golfset würde ich mit jetzt auch noch nicht anschaffen, das wäre auch voreilig.
Zum Thema Haussegen sollten besser alle anderen sich äußern oder zumindest nicht diejenigen, die bereits in diesem Jahrzehnt beinahe zwei Ehen ruiniert haben. Ich könnte Dir viele Dinge sagen, die Du möglichst nicht tun solltest…
Ansonsten sag ich es mit Billy Joel: tell her about it:liebe053:
https://youtube.com/watch?v=fprpTNVM8EY&feature=shares
svmechow
12.02.2023, 21:34
[QUOTE=TriVet;1698880]Schön, dass es dir besser geht. :Blumen:
Was soll das für eine Impfung sein (ehrliches Interesse)?[/
https://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2602490-palde-20110801.pdf
https://www.gelbe-liste.de/produkte/Booster-StroVac-Injektionssuspension_509182
...
Ja das ist so ne Sache bei uns Triathlet*innen. Unsereins hat nicht mal mehr den Benefit des sekundären Krankheitsgewinns, den ein Großteil der Normalbevölkerung genießt. Wir haben einfach mal so rein gar nix davon, für ne Woche oder zwei per KV-Schein AU zu sein, weil halt auf dem Sofa rumhängen und Netflix kucken nicht die Art der Freizeitbeschäftigung ist, von der wir so profitieren.
Krank sein ist bei den meisten Synonym für Trainingspause, und das zieht üblicherweise eine eklatante Dysbalance im Gesamtsystem nach sich.
Zumindest ist das meine Vorstellung; ich mache ja grundsätzlich keine Trainingspausen, weil mir das zu gefährlich erscheint hinsichtlich des Erhaltes meiner mentalen Stabilität.
Sowohl bei CoVid 1.0 in 2021 als auch bei CoVid 2.0 letzten Sommer bin ich zumindest täglich auf der Rolle gehockt, ganz kläglich und klein und ohne Sinn und Verstand und wider besseren Wissens.
Anlässlich meines Verkehrsunfalls im letzten Winter bin ich auch mit Rippenfraktur jeden Tag hier aufm KickrBike gehockt.
Natürlich weiss bzw wusste ich, dass das möglicherweise eine sehr, sehr dumme Idee war und würde das auch niemandem zur Nachahmung empfehlen.
Ich habe das deshalb gemacht, weil der Sport für mich von einer derartig essentiellen Bedeutung ist, dass ich eine Pause und die daraus potentiell resultierenden Konsequenzen offensichtlich mehr fürchte, als eine Myokarditis.
...
Danke dir für diese Worte!! Ich finde mich so 100% darin wieder und genau solche Abwägungen habe ich auch schon häufig gemacht um meine mentale Stabilität zu wahren. Das versteht natürlich kaum jemand- und für die Normalbevölkerung ist es ja in der Tat wenig schlimm, einfach mal eine Woche zu Hause vorm TV zu sitzen, während wir nur unsere Form dahinschwinden sehen.
Gute Besserung an alle Kranken!
https://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2602490-palde-20110801.pdf
Man lernt nie aus.:o
Thx honey.:Blumen:
mamoarmin
13.02.2023, 13:06
Danke dir für diese Worte!! Ich finde mich so 100% darin wieder und genau solche Abwägungen habe ich auch schon häufig gemacht um meine mentale Stabilität zu wahren. Das versteht natürlich kaum jemand- und für die Normalbevölkerung ist es ja in der Tat wenig schlimm, einfach mal eine Woche zu Hause vorm TV zu sitzen, während wir nur unsere Form dahinschwinden sehen.
Gute Besserung an alle Kranken!
mir ging es auch immer so, wenn ich jetzt krank bin, nehme ich das hin und pfelge mich enstprechend.
Wenn es mir besser geht aber noch nicht trainiert werden kann, mach ich sachen die sonst so liegen bleiben (nichts wildes körperliches).
Ich kann eine Krankheit nicht wegzaubern, deshalb akzeptiere ich sie einfach. Der Trainingseinstieg geschieht dann langsam und da höre ich auf meinen Körper...alle Hauruckaktionen und während der Krankheit locker rumdudeln, haben weder Trainingseffekte gezeigt, noch meine Krankheitsdauer verkürzt......
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.