Vollständige Version anzeigen : Langdistanz mit revolutionärem Trainingsansatz
benjamin3341
28.10.2010, 20:08
Habe eine Idee für nen revolutionären Trainingsansatz!
Das Training immer als Rad-Lauf Kombination durchführen!
Schwimmen, Athletik und Krafttraining aber getrennt.
Als Student:Cheese: habe ich für dieses Experiment ja Zeit!
Also die LD währe am 5. Juni.
Trainieren kann ich zeitlich Di, Do, Fr, bis zu 7 Stunden am Stück
Sa im Wechsel ganztägig oder nur zwei Stunden.
Mo und Mi nur etwa ne Stunde und Sonntag muss frei bleiben!
Vom 10. Januar bis 12. Februar also 5 Wochen lang ist dann Prüfungsvorbereitung da kann ich wohl kaum Trainieren.
Vom 12. Februar bis 1.Mai sind dann Semesterferien also 12 Wochen komplett frei!! OK 2mal die Woche ein bissel jobben
dann noch 2 Harte Wochen in der Semesteranfangszeit (des Passt schon), abschließend 3 Wochen Tapering und schon ist die LD!!
gut geplant wa?
Was haltet Ihr denn grundsätzlich von der Idee immer gekoppelt zu trainieren
Beispiel für eine Woche im Semester:
Mo 1h Schwimmen
Di 65km TempoRad+15km TDL
Abends Krafttrainng
Mi gaaaaanz locker Technik schwimmen
Do 120km lockerRad+35km locker Lauf
Fr 10x4km Radintervalle + 10x 1000m Laufintervalle
Morgens: locker Technik Schwmmen
Sa Krafttraining
alle 2 Wochen zusätzlich 100-120km Rad
So Pause
müsst ja zu schaffen sein, da es ja 2 Regenerationstage und den Montag bzw jeden zweiten Samtag nicht zu hart zugeht
Jo, so sähe das aus..
Super, freu mich von Dir zu lesen.
Wie sahen deine Umfänge in diesem Jahr aus?
Wie viele LD hast du schon gemacht? PB?
Carlos85
28.10.2010, 20:32
Krasses Pensum...
Was ist denn dein Ziel für die LD? sub9h?
coffeecup
28.10.2010, 20:43
na da bin ich auch mal gespannt...man sagt ja nix schnelles/langes in 2 disziplinen an einem tag
frei nach dem AUT motto "Sieg oder Akia"
viel glück
a.
carolinchen
28.10.2010, 20:47
zuwenig schwimmen?!
nach der harten einheit am freitag läuft nix mehr im wasser.
beckenrandschwimmer
28.10.2010, 20:51
bei deiner vorgeschichte wirst du das schon verkraften. falls der 35er aber zu schwer wird nach dem radfahren könntest du den ja auch vorher laufen. mindestens jede 2. woche. ausserdem könnte es vielleicht was bringen, donnerstag und freitag zu tauschen.
ich würde das koppeln nicht zum dogma machen, sondern auch mal noch die eine oder ander schlüsseleinheit nur 1 sport, dafür noch krasser.
sub9h?
geht so Richtung sub 8h.
Mach mal, sag Bescheid, wenn du platt bist von den 3x7h pro Woche + Füllwerk.
Zum Thema selbst weiß nicht so genau.
Ich denke 1 spezifische Laufeinheit wäre sicher nicht verkehrt aber
probier es aus.
harryhirsch77
28.10.2010, 21:05
geht so Richtung sub 8h.
is mir auch durch den kopf gegangen. der juenglich hat doch erst dieses jahr ne 8:xx irgendwo in spanien rasugehauen oder nicht?
P.S. ich waere auch gern nochmal student.
Di 120km lockerRad+15km TDL
Abends Krafttrainng
Do 65km TempoRad+35km locker Lauf
Hätte es eher so herum gemacht. Zweimal hart hintereinander in der Länge wäre schon heftig. Prinzipiell bin ich aber schon ein Freund von langen Koppeleinheiten für die LD.
Was ist mit dem Paleo-Experiment? Warst das nicht du?
Was ist mit dem Paleo-Experiment? Warst das nicht du?
x2
Also die LD währe am 5. Juni.
Sportstudent? :Lachanfall:
Und was ist da revolutionaer dran? Umfang verdoppeln, dann haste Thomas Hellriegel Training.
Finde ihn nicht gut. Nach einer 120 km Radeinheit und einem 35 (!!!) km Lauf am nächsten Tag Rad- und Lauf-Internalle auszuführen ist Blödsinn. 1. Zuerst die harte Einheit, dann die Grundlagen-Einheit am Folgetag. 2. Ich glaube kaum, dass du nach dem Freitag Samstag Vollgas geben wirst. 3. Ich würde immer zuerst Laufen und dann Radfahren (deutlich geringeres Verletzungsrisiko).
Wenn du soviel Zeit hast, würde ich den Plan so aufbauen:
Mo: Ruhetag
Di: Laufen (Tempotraining) & abends Schwimmen
Mi: Radfahren (GA 1)
Do: Langer Dauerlauf & abends schwimmen
Freitag: Radfahren (KA)
Samstag: Schwimmen (Key-Session im Schwimmen)
Sonntag: Radintervalle & Koppellauf
Haste mehr davon... Und beim Koppel im Frühjahr und Winter holste dir nur ne Erkältung.
..Was ist mit dem Paleo-Experiment? Warst das nicht du?
x3
Di 65km TempoRad+15km TDL
Abends Krafttrainng
Mi gaaaaanz locker Technik schwimmen
Do 120km lockerRad+35km locker Lauf
Fr 10x4km Radintervalle + 10x 1000m Laufintervalle
Morgens: locker Technik Schwmmen
Die Frage ist nicht ob, sondern wann Du platzt.
Unter der Annahme, daß die drei Koppeleinheiten die Keysessions sein sollen und "gesetzt" sind, sind sie m.E. falsch verteilt. Würde dann immer mind. einen Tag Pause/Schwimmen dazwischenlegen.
Also entweder die Intervalle am Samstag/Sonntag oder auf den Donnerstag legen und dafür die lange Koppeleinheit am Samstag/Sonntag. Schwimmen und sonstiges GA1/Rekom als Füllkram irgendwo dazwischen, wie es gerade paßt.
Hätte es eher so herum gemacht. Zweimal hart hintereinander in der Länge wäre schon heftig. Prinzipiell bin ich aber schon ein Freund von langen Koppeleinheiten für die LD.Selbst die Kombi waere mir noch zu hart. 50km locker + 35 Lauf, das wuerde funktionieren, aber 65 hart, oder 120 Rad + 35laufen, da kann man sich IMHO auch mit in den Keller trainieren.
Zudem finde ich es sinnvoll beim langen Lauf zumindest in den letzten 2 Monaten einen grossen Teil im WK Tempo zu laufen. Das ist zwar beim IM nicht so hoch, aber das belastet schon, sprich am Ende lass ich die vorermuedende Radeinheit weg.
FuXX
felix__w
29.10.2010, 09:10
Fr 10x4km Radintervalle + 10x 1000m Laufintervalle
Morgens: locker Technik SchwmmenWarum machst du die Rad- und Lauf-Intervalle am gleichen Tag?
Haste mehr davon... Und beim Koppel im Frühjahr und Winter holste dir nur ne Erkältung.Willst du dann erst im Sommer koppelen. Dann sind die Wettkämpfe und es ist zu spät zum Koppeln.
Und warum Erkältung? Das begreife ich jetzt gar nicht.
Felix
1. Viel zu wenig Schwimmen. (3x davon 2x locker, was soll das denn bringen?)
2. Du willst doch eine LD machen?! Womöglich auch noch gut?! Was soll dann das ganze Tempogebolze? Mach erstmal 10 Jahre Grundlage, wenn du da dann ausgereizt bist kannst du den letzten Rest noch per Härte rauskitzeln.
3. Koppeleinheit mit 35km Lauf hintendran ist für mich auch Selbstmord.
Das Program wäre eher was für Jemanden mit viel Erfahrung und wenig Zeit. Bei dir ist das doch andersherum. :)
Axel
ich fände es trotzdem toll, wenn er es machen würde.
Jeden Abend dann bitte ein Bericht mit Foto vom fertigen Atheleten auf der Couch.
coffeecup
29.10.2010, 10:26
zuwenig schwimmen?!
nach der harten einheit am freitag läuft nix mehr im wasser.
nass macht er sich eh davor :)
coffeecup
29.10.2010, 10:33
Hehe, redet ihm es nicht aus...er wird die klassischen Ansätze ja kennen und die will er ja nicht machen, sondern anders
Lassen wir ihn mal tun...ich denke auch das er dabei drauf gehen wird :)
Meine Frage ist:
Wie sind die Intensitäte definiert? z.B. Intervalle an der Kotzgrenze oder weit darunter? Wie flott werden die langen Dinger wirklich gegangen(-radelt/-laufen)?
mauna_kea
29.10.2010, 14:02
Finde ich jetzt nicht so revolutionär.
Hat nicht Strunz früher so trainiert?
ironlollo
29.10.2010, 14:08
Hat nicht Strunz früher so trainiert?
Ja, aber frei nach Trappatoni: "Struuunz is 2 Jahre hier, aber is immer verletzt! Was erlaube Struuuuuuunz?!" :Cheese:
benjamin3341
29.10.2010, 14:29
Servus.
Ja klar ist das Programm extrem! Auch des Wort "revolutionär" ist in erster Linie gewäht um möglichst viele Mitleser zu gewinnen ist mir schon klar, das des nicht so wahnsinnig Innovativ ist.
Was die Platzierungen der harten kurzen bzw. langen lockeren Einheiten und der intervalle angeht habt Ihr ser recht damit, dass ich da was tauschen muss!!!!
Zum Thema Paleo: Ja, habe mich Paleo ernährt und wollte dadurch schon letztes Jahr in Hannover bei der LD an den Start gehen.
Dann kam aber der Radunfall....könnt ihr im entsprechenden Thread nachlesen.
Und ja, hab ne Sub 9 in Spanien stehen, und da es nur 170 Teilnehmergab ohne Windschatten!!
Werde naturlich jetzt nicht morgen anfangen den Plan wie oben beschrieben durchzuführen, sondern periodisch vorgehen.
Ab 01.Nov starte ich mit:
Mo Schwimmen hart 1,5h
Di Rad 55km + Lauf 13km abends Krafttraining
Mi Schwimmtraining 1h eher locker
Do Rad 85km + Lauf 20km
Fr Rad 65km + Lauf 15km morgens Schwimmen gaaaanz locker Technik
Sa Krafttraining
So Pause
Und an Fuxx: habe vor den 35er als Koppellauf mit bis zu 15km Endbeschleunigung im IM-Tempo (alo nach Greif) zu laufen.
Also werde berichten
benjamin3341
29.10.2010, 14:35
Apropos zu wenig Schwimmtraining!
wer von uns Hobbyathlethen schwimmt schon öfter als 3mal die Woche?
Denke der Schnitt liegt so bei 2mal
werde alle 3 Wochen eine Regenerationswoche einplanen und da dann vermehrt schwimmen
Habe noch vor ein Schwimmseminar im Januar bei der Konkurrenz in München zu buchen.
benjamin3341
29.10.2010, 14:39
2. Du willst doch eine LD machen?! Womöglich auch noch gut?! Was soll dann das ganze Tempogebolze? Mach erstmal 10 Jahre Grundlage, wenn du da dann ausgereizt bist kannst du den letzten Rest noch per Härte rauskitzeln.
l
In 10 Jahren währe ich 38 Jahre alt, dann noch 3 Jahre "Tempogebolze" und ich währe 41...
mit 41 wollt ich eigentlich das RAAM fahren:cool:
also mach ichs annoschdrum
Und ja, hab ne Sub 9 in Spanien stehen, und da es nur 170 Teilnehmergab ohne Windschatten!!
Das waehre doch mal wieder ein Grund zur Gratulation.
Nein, ist, ganz ehrlich. Saubere sub9s sind heute eine Seltenheit! Deshalb: :Blumen:
benjamin3341
29.10.2010, 14:44
Warum machst du die Rad- und Lauf-Intervalle am gleichen Tag?
Felix
Na weil ich Rad und Lauf Training revolutionärerweise als eine einzelne Trainingseinheit verstehen will.
Also nicht Rad und Lauf Intervalle sondern nur einmal quasi Duathlon-Intervalle
Das Schwimmen würde ich ja auch noch mit einkoppeln, Damit währe der organisatorische Aufwand sicherlich zu groß.
Zudem ist ein Schwimmtraining ja eher Technik-lastig im vergleich zum Radln und Laufen.
Vor allem währe das aber sicher ein zu starker Reiz.
benjamin3341
29.10.2010, 14:56
Danke Dude, ich kenne Deine auch in meinen Augen richtige Haltung gegenüber Massenpeletons alá Florida, Schweiz...
Und ich ziehe auch die Konsequenzen
In Hannover sind bisher auf der LD nur ca. 30Mann gemeldet.....
In Bad Ems isses auf der LD durch die Höhenmeter noch krasser...
Achja, Dude wollte mich ja damals nicht trainieren.... daher hab ich nun so Schnapsideen Wie Paleo und diese hier....:Cheese:
LidlRacer
29.10.2010, 15:48
Gab's irgendwo Hs umsonst? ;)
Das waehre doch mal wieder ein Grund zur Gratulation.
Vor allem währe das aber sicher ein zu starker Reiz.
Gab's irgendwo Hs umsonst? ;)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Apropos zu wenig Schwimmtraining!
wer von uns Hobbyathlethen schwimmt schon öfter als 3mal die Woche?
Denke der Schnitt liegt so bei 2mal
werde alle 3 Wochen eine Regenerationswoche einplanen und da dann vermehrt schwimmen
Habe noch vor ein Schwimmseminar im Januar bei der Konkurrenz in München zu buchen.
Finde ich durchaus vernünftig Benjamin. Du schwimmst doch schon ganz gut und um da noch was rauszuholen, müßtest Du deutlich mehr über den Umfang gehen oder aber die Technik optimieren (was Du ja in München versuchst...). Und um Dein jetziges Potential auszuschöpfen reicht das sicher.
Gab's irgendwo Hs umsonst? ;)
Schnellblicker
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=477937&postcount=11
LidlRacer
29.10.2010, 16:26
Schnellblicker
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=477937&postcount=11
Ja, sorry, dachte spontan, er hätte Dich angesteckt! :Lachen2:
1. Viel zu wenig Schwimmen. (3x davon 2x locker, was soll das denn bringen?)
Ich weiß ja nicht wie der Benjamin schwimmt, aber was ist das Problem an 3x Schwimmen?
Es gibt auch Leute, die brauchen nicht so viel im Wasser zu sein. Wenn du z.B. wüsstest, wie wenig Training ich benötige, um z.B. 13:30 /1000 nach einem halben Jahr Schwimmpause zu schwimmen, dann würde es dir vermutlich die Schuhe ausziehen. (Und ich habe keine Vorgeschichte als Schwimmer)
Den Trainingsansatz allg. finde ich nicht soo interessant, aber warum sollte es ein so schneller Bursche nicht mal anders versuchen? Von den Umfängen her ist es ja eigentlich noch recht machbar, fast schon moderat. Die Verteilung ist halt ungewöhnlich.
Wirklich wissen wie man auf LD trainiert tun wir doch alle nicht...
Wenn du z.B. wüsstest, wie wenig Training ich benötige, um z.B. 13:30 /1000 nach einem halben Jahr Schwimmpause zu schwimmen, dann würde es dir vermutlich die Schuhe ausziehen. (Und ich habe keine Vorgeschichte als Schwimmer)
Sach mal, interessiert mich. Ich war vor meinem IM ja auch nur 6x schwimmen :Cheese:
Sach mal, interessiert mich. Ich war vor meinem IM ja auch nur 6x schwimmen :Cheese:
Geil!:Lachanfall:
Seit Frankfurt war ich nicht mehr im Wasser- und das wird (befürchte ich) auch bis 2011 so bleiben.
Wenn ich dann wieder beginne, dann reichen mir vielleicht 8 Einheiten, also ca. 3-4 Wochen, dann bin ich wieder fast voll da.
Obwohl ich es für einen Triathleten ganz gut kann: Wirklich gern schwimmen tu ich einfach nicht.
Wenn ich dann wieder beginne, dann reichen mir vielleicht 8 Einheiten, also ca. 3-4 Wochen, dann bin ich wieder fast voll da.
Ja, kein Applaus hier, so war das eigentlich auch nicht geplant. Nur als ich mich zum Start entschied, waren halt nur noch 2 Wochen. Aber ich glaube in 4 Wochen kann man schon so auf gut 90% kommen; das Wassergefühl und die Kondition sind sicher da, die schwimmspezifische Kraft braucht wohl a bißl länger.
Startest Du nächstes Jahr eigentlich wieder in FFM wegen Hawaii Quali?
benjamin3341
29.10.2010, 20:11
x2
Sportstudent? :Lachanfall:
Maschinenbau
harryhirsch77
29.10.2010, 20:21
also ich finds geil! leg mal los und lass uns von deinem training wissen. ganz ehrlich, ich bin hoelle neidisch, wuerde gern die haelfte davon umsetzen koennen, aber da muesste ich mich beruflich neu orientieren.
also, meinen neidzuspruchverehrung haste. gib gas!
auf welcher LD startest du dann?
und bitte bitte bitte mach mal oefter diese kranken koppelsachen. old school!
benjamin3341
29.10.2010, 23:31
Da ich wie Dude und viele andere die überfüllten Strecken hasse, mich nicht mit den Windschattendiskussionen und den Streckenlängendiskussionen herumschlagen will und die Ironaman Marke boykottiere starte ich in Hannover am 5. Juni 2011.
Letztes Jahr war ich schon angemeldet als ich nicht starten konnte. Der Organisator hat mich dann dieses Jahr gratis mit auf die Meldeliste gschrieben....
In Hannover sind bisher auf der LD nur ca. 30Mann gemeldet.....
...die aber dann zusammen mit den Mitteldistanzlern, die etwas später starten, sich die Radstrecke teilen... Aber vielleicht sind es dort ja auch nicht so viele?!
lonerunner
30.10.2010, 10:47
...die aber dann zusammen mit den Mitteldistanzlern, die etwas später starten, sich die Radstrecke teilen... Aber vielleicht sind es dort ja auch nicht so viele?!
Doch, die Mitteldistanz in Hannover hat immer regen Zulauf
benjamin3341
30.10.2010, 11:06
Die Langdistanz startet um viertel nach sechs
Die Mitteldistanz in 3 Startgruppen um elf, elfdreißig und zwölf
Soviel zum Windschattenthema...:cool:
Es gibt Veranstalter die man schätzen sollte....
genau genommen sind bisher 22 Starter gemeldet
aber da muesste ich mich beruflich neu orientieren.
Das wird nicht das Problem sein. Unabhängig von dem Zeitfaktor (Familie, Job) muss man so ein Training erstmal verkraften ;)
Bezüglich Schwimmen gehöre ich auch zu den Wenigschwimmern. Im Jahresschnitt kaum 1mal die Woche im Wasser. Um mich da 5min zu verbessern müsste ich derart mehr Zeit für das Schwimmen vergeuden dass es einfach ineffektiv bezogen auf den Gesamtaufwand wäre. Zumal 1h Schwimmen mit hin zur Halle etc. eh bis 2h Zeitaufwand kostet.
Bei dem Trainingsprogramm sollte man aber 1-2 Semester mehr für das Studium kalkulieren, ich weiß wovon ich rede :Cheese:
benjamin3341
30.10.2010, 11:30
1-2 Semester mehr....
Ich glaube nicht, dass ich damit ein sooo großes Problem hätte...:Cheese:
Nur die Noten (bekommt man ja beim Bachelorstudium mehr als genug) sollten schon stimmen.
Daher mach ich ja gezielt 5 Wochen Prüfungsvorbereitung mit weniger Training
Ich hoffe die mach ich dann auch wirklich:confused:
benjamin3341
05.11.2010, 22:26
So, die erste Woche ist fast rum.
Habe zum Einstieg
Mo Swim
Di 65Rad-15Lauf + Krafttraining
Mi Swim
Do 75Rad-18Lauf
Fr 55rad-13Lauf trainiert
Rad immer ein lockerer 27km/h Schnitt
Lauf immer ein lockerer 5:00min/km Schnitt
Das sehr sehr sehr hartes Krafttraining, hat mir die längste Koppeleinheit zwei Tage danach fast versaut!!!!
morgen noch Krafttraining und Schwimmen.....
So frei
somit komm ich auf knapp über 17h Training in dieser Woche....
naja eigentlich zuviel für den Anfang.... des muss ich nochmal überdenken... irgendwas muss raus.
wollte im Winter(bzw. im Semester also bis 12 Februar) nicht über 16h/ Woche kommen.
was würdet ihr rausschmeissen??
benjamin3341
19.11.2010, 19:39
Gestern 85Rad 20Lauf und Technik Swim +10x100 GA2
Heute 60Rad 15Lauf in stömendem Regen ohne beheizbare Einlegesohlen:Lachen2:
Das ist echt ein Mörderprogramm.....
Aber wenn ichs bis Juni durchhalte dann knallts auf der LD in Hannover:cool:
Male Partus
19.11.2010, 19:47
Gestern 85Rad 20Lauf und Technik Swim +10x100 GA2
Heute 60Rad 15Lauf in stömendem Regen ohne beheizbare Einlegesohlen:Lachen2:
Das ist echt ein Mörderprogramm.....
Aber wenn ichs bis Juni durchhalte dann knallts auf der LD in Hannover:cool:
Wenn...!!! Ich gönne es dir.
Teuto Boy
22.11.2010, 10:28
Wünsche Dir auch viel Durchhaltevermögen durch den Winter...aber du bist ja ne Maschine ( hab eben deine Bilder im Radthread gesehen )
benjamin3341
22.11.2010, 13:36
Jo, vielen Dank für die tollen Mutzusprüche..:Blumen:
hab mir für den Winter schon Spikes zugelegt...
und mich doppelt mit Aldi-Rad-Klamotten versorgt:Lachen2:
Hi Benjamin, ich drücke Dir auch die Daumen, dass es gut läuft. :Blumen:
Was ich persönlich ja nicht so recht verstehe, ist Deine Affinität zu Hannover. Verstehe auch noch, dass Du keine Lust auf Drafting-Rennen hast, aber was mir in Hannover fehlen würde, ist etwas mehr Atmosphäre und die Strecken finde ich auch nicht so dolle. Kann aber auch sein, dass mein Blick etwas getrübt von der Veranstaltung letztes Jahr ist, als es arschkalt war und auch noch ordentlich regnete, sich die Leute reihenweise mit dem Rad abgelegt haben....:(
Ohaaa...
Also eins kann ich dir sagen wenn du mit dem Training am ende eine 8:30 in Hannover raushaust, dann weißt du ja wie Wir alle die nächsten jahre trainieren werden...
Mich würde interessieren ob du dein Trainingsplan behälst oder ob du später auch auf base und Buildphasen eingehst?
benjamin3341
23.11.2010, 08:59
@Vinoman
Am liebsten wäre ich wieder beim Ironcat in Spanien gestartet, aber da macht meine Freundin nicht mit! Sie hat am Tag der LD Geburtstag.
Dann ist es so, dass Anfang Mai die Semesterferien enden.
Starte ich in Roth, oder FFM, wären die letzten sechs ganz harten Trainingswochen im Semester.
Hannover ist im Anfang Juni, sodass es mit den Semesterferien fast optimal passt, lediglich die lezten zwei harten Trainingswochen wären im Semester!
Dazu kommt, dass ich keine Lust habe mich wegen Windschatten und/oder zu kurzen Lauf bzw. Radstrecken zu rechtfertigen.
Ausserdem.... wer die Ergebnisliste der HannoverLD 2010 kennt, der weiss welches Ziel ich insgeheim verfolge...das motiviert mich mehr als die Teilnahme an größeren Wettkämpfen
@Tri2go
Momentan befinde ich mich in der letzten Woche des 4-Wöchigen Eingewöhnungsblocks, lasse momentan noch die ein oder andere Trainingseinheit ausfallen wenn keine Lust da ist.
Der nächste 4-Wochen Block beinhaltet schon Einheiten wie 4x2000m Lauf in je 4:33min/km (für die bald verschneite Leichtathletikbahn hab ich extra Spikes besorgt)
Davor entsprechend 4x8km Rad im 35er Schnitt oder so..
auch wollte ich dann schon mit den 30km Läufen beginnen gekoppelt mit erstmal 100 Rad später dann als Maximum 150 Rad.
Ob ich das durchhalte wird sich zeigen....
Dank Marian hab ich genug Triathlon-Filmmaterial um auch auf der Rolle mal 4 Stunden zu fahren... muss nur noch ne studentisch-günstige und Mietwohnungs-gerecht-leise Rolle besorgen:)
Ja ich weis des klingt hart.. isses bestimmt auch... Ihr werdet mitverfolgen können ob ich in den nächsten 4 Wochen die 150-32 Koppeleinheit wirklich mache, und vor allem.. ob ich die dann auch regelmässig duchführe oder platt bin!
Eure motivierenden Posts helfen da sicherlich...
Wenn gewünscht kann ich nach jeder 4 Wochen Periode gerne meine Trainingsdaten als pdf oder jpeg hochladen...
und jetzt gehts schnell aufs Radl... 60-15 stehen an. Um 15Uhr ist Vorlesung in Garching
Heut Abend Krafttraining im McFit....
Ist hier eigentlich jemand in München im Atzenclub...ähh McFit
MfG Ben
Wow, das ist ja mal ein Programm. Aber du bist ja noch jung und kannst die Umfänge bestimmt ab. Wünsch dir alles Gute :Blumen:
@Vinoman
Dazu kommt, dass ich keine Lust habe mich wegen Windschatten und/oder zu kurzen Lauf bzw. Radstrecken zu rechtfertigen.
Ausserdem.... wer die Ergebnisliste der HannoverLD 2010 kennt, der weiss welches Ziel ich insgeheim verfolge...das motiviert mich mehr als die Teilnahme an größeren Wettkämpfen
Jedem Tierchen sein Pläsierchen ;)
Ok, Du willst mal ne LD gewinnen, kann ich verstehen :Cheese:
Viel Glück dabei :Blumen:
Allerdings hängen die Hürden für's Podium nun nicht zu hoch, dafür müßtest DU ja nicht mal trainieren ;)
Carlos85
23.11.2010, 12:02
Alles Gute für dein Vorhaben, werden den Blog verfolgen, echt interessant :)
Mich würde noch folgendes interessieren:
Du scheinst ja echt Talent zu haben und wenn du dann in Hannover ne 8:3X oder sogar besser raushauen solltest was ist dein Ziel? Willst du vielleicht sogar mal nen Sponsorvertrag abräumen?
Michael Skjoldborg
23.11.2010, 18:08
Hej Benjamin
Finde ich auch gut mit deinen Ambitionen, erst recht wenn es in diese Zeitbereiche geht.
Mich wundert nur, dass du mit einem 27 km/h Schnitt trainierst! Wie hängt denn das zusammen, auch wenn es noch in der Vorbereitungsphase ist? Selber will ich einen "sicheren" 34'er Schnitt im August fahren und würde da wirklich Probleme haben, da nur so rumzutuckern. Was bringt dir das?
Nis denne, Michael
benjamin3341
23.11.2010, 22:41
Naja ich hab ne Sub 9 stehen, vom Mai 2009.
Dann im September 2009 in Köln ein schlechtes Ergebniss erzielt, speziell der Marathon was 20min langsamer.
2010 habe ich wegen einer schweren Verletzung keine Wk`s gemacht und auch sehr wenig trainiert.
Ich weis also nicht wo ich Leistungsmäßig momentan stehe...
Und wer sagt, dass diese Koppelphilosophie so gut funktioniert.
Macht mir aber bisher mehr Spass als das Paleo-Experiment
wobei....heute gabs Kohlrabi mit Feta überbacken und Brokkoliesuppe (selbstpüriert):Lachen2: PinkPoison wäre stolz auf mich...:Liebe:
Als Ziel setze ich mir aber schon ne 8:3xh.:Peitsche:
Der Fokus liegt auf dem Marathon, da will ich auf jeden Fall an die 2:50 ranlaufen, dort liegt, trotz 82 Kilo Körpergewicht, sicherlich mein Talent. (Ja, ich will abnehmen:Cheese: )
im Wasser 55min? mal sehen....
dann noch 4:45 aufm Radl und 5 min Wechsel, dan ergäbs 8:35h:liebe053:
Sponsor... hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.... erstmal Leistung bringen...
@Michael:
Also die letzten 10 Wochen vor der LD(inkl. Tapering) will ich schon auch nen 35er Schnitt fahren können.
momentan, (heute) komme ich aber nicht über nen 27er Schnitt hinaus.... könnte mit gewalt vielleicht nen 30er fahren. Allerdings muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass ich auf meiner Möhre vorne und hinten 40er Schwalbe Marathon Schlappen drauf habe und lauter Schutzbleche, Gepäcktrager... (noch von meinem Finnland Radtrainingslager)
Als ich allerdings beim Ostseeman 2009 ne 4:34 auf dem Radl rausgehauen habe bin ich in der Anfangsphase des Trainings aber auch nicht schneller geradelt
MfG Ben
Hej Benjamin
Finde ich auch gut mit deinen Ambitionen, erst recht wenn es in diese Zeitbereiche geht.
Mich wundert nur, dass du mit einem 27 km/h Schnitt trainierst! Wie hängt denn das zusammen, auch wenn es noch in der Vorbereitungsphase ist? Selber will ich einen "sicheren" 34'er Schnitt im August fahren und würde da wirklich Probleme haben, da nur so rumzutuckern. Was bringt dir das?
Nis denne, Michael
je breiter die Basis, desto höher die Spitze der Pyramide. Ich fahr die Grundlge auch recht langsam, bei ca. 1,0 mmol herunten. Geht ja nur um die Ökonomisierung des Stoffwechsels und die Ausprägung der Kapillarisation. Intensitäten kommen da eh dann noch dazu.
Grundsätzlich falsch ist der Ansatz vieler Hobby-Trias, die ach-so-stark sind und 4h Grundlage mit 34 km/h Schnitt fahren, im Wettkampf dann aber nur 35 km/h bringen. Denn in Wirklichkeit sind sie keine Grundlage gefahren, sondern son Einheits-Mischmasch. Nie wirklich schnell, aber auch nie wirklich locker.
X S 1 C H T
23.11.2010, 23:10
Meinst du das mit der 2:50 ernst ?
benjamin3341
23.11.2010, 23:10
bin auch echt ein Fan vom polarisierten Training....
Also entweder lang und sehr locker oder richtig hart...
aber die letzten Wochen vor der LD kann ich mich eh nicht mehr zurückhalten... da mach ich mir nix vor...
@Gesicht:
Jo, so ist die Planung... Ich will nichts dummes versprechen, aber auch keine falsche Bescheidenheit zeigen oder tiefstrapeln..
Das Koppeltraining wird auf so eine Zeit ausgerichtet sein... Im März/April wird sich zeigen ob ich mit meiner jetzigen Vorrausschau noch richtig liege. (oder wie sagt der Ingenieur...eine Iteration durchführen muss)
Nun aber gute Nacht...
Helmut S
24.11.2010, 06:54
Hi Ben!
Sponsor... hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.... erstmal Leistung bringen...
Denk darüber noch mal nach oder sprich mit jemanden, der was davon versteht. Ich kenne den einen oder anderen in der Leistungsklasse und die machen/machten alle den selben Fehler.
Viel Erfolg + Grüße
H.
Als Ziel setze ich mir aber schon ne 8:3xh.:Peitsche:
Der Fokus liegt auf dem Marathon, da will ich auf jeden Fall an die 2:50 ranlaufen, dort liegt, trotz 82 Kilo Körpergewicht, sicherlich mein Talent.
nun, nicht, dass ich dir deinen Erfolg nicht gönnen würde - bei mir hats damals auch so angefangen, dass mir niemand was zugetraut hat und ich es dann doch geschafft habe - aber wie kommst du wirklich auf 2:50 angepeilt für den Marathon. Ich meine damit, dass du da wohl in der Grundlage schon einen ganz anderen Grundspeed haben müsstest. Jedenfalls solltest da in der Lage sein, Grundlage NIE langsamer als sagen-wir-mal 4:30/km zu laufen. Was sollen dann die 4:33er Intervalle bringen? Für 2:50 musst du 42 mal nen Kilometer in knapp 4:00 laufen, und das nicht gerade ausgeruht nachm Radfahren.
Ich bin weiß Gott kein guter Läufer, weil mir u.a. auch immer wieder Verletzungen reinschei$$en. Zur Zeit hab ich wieder mal 3 Monate Laufpause hinter mir und werd mit heißen 14 h Lauftraining den IM Western Australia nächste Woche machen. Tempo ist sicher nicht das Problem, bin den Zweistünder heute mit lockerem Grundtempo gelaufen und muss irgendwo um die 4:15-4:20 gewesen sein. Anlaufen möchte ich in Busselton mit 4:12. Das geht prinzipiell auch recht gut, aber irgendwann geben mir dann immer die Oberschenkel nach, weil mich die mechanische Belastung meier macht. (Gut, in Klagenfurt heuer hab ich überzockt, das war ne Ausnahme)
Ich "könnte" die Grundlagensachen gar nicht langsamer als 4:30/km laufen, weil sich das dann alles andere als rund anfühlt. Da müsste ich so Mini-Schritte machen oder in Zeitlupe von einem Bein aufs andere hüpfen, dass das mehr weh täte als normale Grundlage zu laufen.
Was ich mit all dem sagen will, ist: Entweder du bremst dich wirklich viel zuviel mit deinen 5:00/km Läufen und könntest stattdessen mit 4:15 oder schneller laufen. Oder du kannst dir im Moment noch nicht vorstellen, was es heißt, nach 180 km noch einen Marathon in einem Tempo zu laufen, welches 1 min/km schneller als deine Grundlage ist.
Man darf gespannt sein, jedenfalls drück ich dir die Daumen und werde es mitverfolgen :Peitsche:
benjamin3341
24.11.2010, 08:32
Hi Ben!
Denk darüber noch mal nach oder sprich mit jemanden, der was davon versteht. Ich kenne den einen oder anderen in der Leistungsklasse und die machen/machten alle den selben Fehler.
Viel Erfolg + Grüße
H.
Vielen Dank für den Tipp, werd mich in den Semesterferien mal verstärkt darum bemühen.
benjamin3341
24.11.2010, 08:46
nun, nicht, dass ich dir deinen Erfolg nicht gönnen würde - bei mir hats damals auch so angefangen, dass mir niemand was zugetraut hat und ich es dann doch geschafft habe - aber wie kommst du wirklich auf 2:50 angepeilt für den Marathon. Ich meine damit, dass du da wohl in der Grundlage schon einen ganz anderen Grundspeed haben müsstest. Jedenfalls solltest da in der Lage sein, Grundlage NIE langsamer als sagen-wir-mal 4:30/km zu laufen. Was sollen dann die 4:33er Intervalle bringen? Für 2:50 musst du 42 mal nen Kilometer in knapp 4:00 laufen, und das nicht gerade ausgeruht nachm Radfahren.
Ich bin weiß Gott kein guter Läufer, weil mir u.a. auch immer wieder Verletzungen reinschei$$en. Zur Zeit hab ich wieder mal 3 Monate Laufpause hinter mir und werd mit heißen 14 h Lauftraining den IM Western Australia nächste Woche machen. Tempo ist sicher nicht das Problem, bin den Zweistünder heute mit lockerem Grundtempo gelaufen und muss irgendwo um die 4:15-4:20 gewesen sein. Anlaufen möchte ich in Busselton mit 4:12. Das geht prinzipiell auch recht gut, aber irgendwann geben mir dann immer die Oberschenkel nach, weil mich die mechanische Belastung meier macht. (Gut, in Klagenfurt heuer hab ich überzockt, das war ne Ausnahme)
Ich "könnte" die Grundlagensachen gar nicht langsamer als 4:30/km laufen, weil sich das dann alles andere als rund anfühlt. Da müsste ich so Mini-Schritte machen oder in Zeitlupe von einem Bein aufs andere hüpfen, dass das mehr weh täte als normale Grundlage zu laufen.
Was ich mit all dem sagen will, ist: Entweder du bremst dich wirklich viel zuviel mit deinen 5:00/km Läufen und könntest stattdessen mit 4:15 oder schneller laufen. Oder du kannst dir im Moment noch nicht vorstellen, was es heißt, nach 180 km noch einen Marathon in einem Tempo zu laufen, welches 1 min/km schneller als deine Grundlage ist.
Man darf gespannt sein, jedenfalls drück ich dir die Daumen und werde es mitverfolgen :Peitsche:
Naja, ein 4:00min/km Schnitt bedeutet wenn ich mich nicht irre 2:48h im Marathon. Da soll ich 4:15 Grundlage laufen:confused:
Ich mach ja nur Koppelläufe.
und jetzt im November die GA1 Läufe 4:30min/km laufen... wo bleibt dann die Steigerung??
Wenn ich vor den letzten 10 harten Wochen vorm WK die 20Lauf nach zB. 100Rad in nem 4:05er Schnitt schaffe, dann passt mir das als Beweis den Marathon später auch in dem Bereich laufen zu können.
Ich werde meine Zeitziele in den 3 Disziplinen sicherlich noch des öfteren revidieren, ob nach oben:( oder nach unten:) ... jetzt bin ich erstmal in den letzten Tagen der Eingewöhnungsphase...
Die erfolgreiche Adaption meines Körpers an die ständigen Koppeleinheiten merke ich schon.:liebe053:
Arne ist doch auch so ein Fan von Emil Zatopek, der Grundlage noch langsamer gelaufen ist als ich
Aber Rocco... du hast eigentlich recht... momentan steht auf meinem Trainingsplan:
zB. 20km Koppellauf: 5:00-5:18min/km in Wahrheit lauf ich dann doch in 4:45.
...heute gabs Kohlrabi mit Feta überbacken und Brokkoliesuppe (selbstpüriert):Lachen2: PinkPoison wäre stolz auf mich...
Wäre er nicht, denn Feta ist ein Produkt der Landwirtschaft und als solches ganz und gar unpaleo. Auch Pürierstäbe waren in der Steinzeit noch ungebräuchlich, u.a. wegen der recht lückenhaften Stromversorgung. :Lachen2:
weiterhin viel Spaß beim Training!
Michael Skjoldborg
24.11.2010, 09:18
Geht ja nur um die Ökonomisierung des Stoffwechsels und die Ausprägung der Kapillarisation. Intensitäten kommen da eh dann noch dazu.
Dass da noch einiges an Intensität zu erwarten ist, ist schon klar. Aber wo liegt denn da der Puls bei euch im Vergleich zum maximalen Puls? Und ab wann kann mit den angestrebten Anpassungserscheinungen gerechnet werden?
Bis denne, Michael
benjamin3341
24.11.2010, 09:30
Ich denke 4 Wochen (3 Wochen Hartes Training und 1 Woche eher locker) reichen aus um ein neues Level zu erreichen.
Hab ich schon erwähnt, dass ich mir sehr viel vom Krafttraining erwarte, speziell auf dem Radl erhoffe ich mir dadurch einiges schneller zu werden.
Bin fleissig am Kniebeugen machen... gestern 5x10 einbeinig mit 60kg :cool:
(...)Jedenfalls solltest da in der Lage sein, Grundlage NIE langsamer als sagen-wir-mal 4:30/km zu laufen.(...)
Ich gehe sogar eine Schritt weiter und sage, dass man im Ironman annähernd (fast) das Tempo läuft, was man zuvor als Grundlage im Training (!) hatte. Von daher würde ich nochmal mindestens 4:15min/km für die langen Läufe erwarten...
Achso, ich hätte Maschinenbau studieren sollen!;)
Michael Skjoldborg
24.11.2010, 10:44
Dieser Blog riecht danach, dass man hier was lernen kann. Vielleicht sogar mehr als bei Steilküstes Projekt, weil mehrere Leute mit ihren Erfahrungen beitragen und nicht "nur kommentieren". Mal gucken, bin gespannt - weiter so! ;)
Bis denne, Michael
Ich denke 4 Wochen (3 Wochen Hartes Training und 1 Woche eher locker) reichen aus um ein neues Level zu erreichen.
Hab ich schon erwähnt, dass ich mir sehr viel vom Krafttraining erwarte, speziell auf dem Radl erhoffe ich mir dadurch einiges schneller zu werden.
Bin fleissig am Kniebeugen machen... gestern 5x10 einbeinig mit 60kg :cool:
in vielen Dinge revolutionär - Hypertrophietraining für einen Ultralangzeitausdauerwettkampf? :confused: ich würde eher auf Kraftausdauer am Rad setzen. Das bringt motorisch mehr, bringt messbaren Kraftausdauerzuwachs ohne immense Gewichtszunahme. Aber es ist ohnehin ein aerober Sport. Cancellara drückt im Zeitfahren vermutlich 10% der Kraft, die du bei einbeinigen Kniebeugen ausübst. Nur macht er das Ganze halt 110 mal in der Minute. Und IM-Radfahren hat noch weniger Intensität, benötigt daher noch weniger Drehmoment.
Ceterum censeo, dass 100 km Rad (welche Intensität) + 20 km im Wettkampftempo nicht mit 55 min an der Schwelle schwimmen, 180 km zügig Radfahren und gleich schnellen 42 km verglichen werden können.
Ich bleib dabei: Wenn du einen IM-Marathon in 2:50h laufen willst, wird das nur gehen, wenn dein normales 2-3 h Grundlagentempo um die 4:15 liegt. Nicht bei 4:45, und nicht bei 5:00. Das bedeutet nicht, dass du jetzt alles mit 4:10-4:15 Schnitt laufen sollst. Wirst du in der Grundlage zur Zeit auch nicht können. Allerdings bezweifle ich auch, dass du im November mit 1,5 mmol 5:00/km läufst und ein halbes Jahr später bei gleichem Laktat fast ne Minute schneller.
Was kannst du denn ungefähr auf nen 10er laufen? Vielleicht liefert das mehr Aufschluss als Grundlagentempo.
@ Michael: habe zwei Grundlagenbereiche - A1 lq (low quality) und A1 normal. Vier Stunden und länger fahre ich alles auf A1 lq, d.h. <180 W, <130 Puls, um die 1,0 mmol Laktat. Bedingt durch das hügelige Gelände hier in Oz ist das leider nicht immer möglich. Beim letzten 6stünder am Samstag warens 206 W Schnitt bei 128 Puls Schnitt und irgendwo um die 65-66 kg. Fühl mich aber am Rad zur Zeit ganz ok für die Jahreszeit. Klar, FTP (60 min Maximalleistung) ist zur Zeit nicht prächtig, aber ist ja auch noch früh im Jahr und mir fehlen die Radrennen. Maximalpuls wird bei mir um die 195 BPM sein, FTP um die 315(-320?) W.
Wann mit den Adaptionseffekten gerechnet werden kann? Schätze bei Normalhöhe ab ca. 30-40 min. In der Höhenkammer (3.500-3.900 m ü.NN.) fängt der Körper nach 20 min an, VEGF (Kapillarwachstumsfaktor) vermehrt auszuschütten. Prinzipiell ist jedes einzelne Grundlagentraining gut und wichtig - solange man nicht NUR Grundlage fährt (und diese zudem auch noch zu hart). Eine gute Grundlage schafft die Basis für eine stabile Form und dafür, dass man wiederholte harte Belastungen wie Rennen gut verträgt. 2008, wie ich beim Heer war, konnte ich quasi nix trainieren und hab dann nur Juli/August voll trainiert, um Anfang September den 70.3 Monaco zu machen. Die Form war in Anbetracht der kurzen Trainingszeit ok, nur nach dem Wettkampf war ich komplett platt und hab die Saison gleich wieder beenden können... :Nee:
X S 1 C H T
24.11.2010, 11:16
@benjamin: Mich würden mal Solozeiten, MD und KD Zeiten beim Laufen interessieren.
Superpimpf
24.11.2010, 12:11
...
Ich bleib dabei: Wenn du einen IM-Marathon in 2:50h laufen willst, wird das nur gehen, wenn dein normales 2-3 h Grundlagentempo um die 4:15 liegt. Nicht bei 4:45, und nicht bei 5:00. Das bedeutet nicht, dass du jetzt alles mit 4:10-4:15 Schnitt laufen sollst. Wirst du in der Grundlage zur Zeit auch nicht können. Allerdings bezweifle ich auch, dass du im November mit 1,5 mmol 5:00/km läufst und ein halbes Jahr später bei gleichem Laktat fast ne Minute schneller.
...
Prinzipiell ist jedes einzelne Grundlagentraining gut und wichtig - solange man nicht NUR Grundlage fährt (und diese zudem auch noch zu hart). Eine gute Grundlage schafft die Basis für eine stabile Form und dafür, dass man wiederholte harte Belastungen wie Rennen gut verträgt.
So ein bisschen widersprichst du dir jetzt aber. Die Laufeinheiten jetzt sind halt die sehr niedrige Grundlage und darauf aufbauen kann er schneller laufen. Wieso soll beim Rad funktionieren was beim Laufen nicht geht?
weil 6h grundlage laufen nun mal schwer gehen. deswegen macht man als triathlet die langen grundlagensachen am rad und sehr ruhig. wenn du 3 h langsam joggst, bist du trotzdem fetz'nhinnig, wie man so schön sagt, weil dich der mechanische Verschleiß der Muskulatur kaputt macht. Extremfall: Mach mal 3 h Springschnurspringen. Du bewegst dich keinen Meter (--> unendliche min/km), wirst aber ziemlich kaputt sein. Oft ist es zudem angenehmer, Wohlfühltempo zu laufen, als sich mühsam selbst zu bremsen. Jeder, der mal mit nem Nichtläufer nen Halbmarathon mitgelaufen ist, weiß wie sich das anfühlt
benjamin3341
24.11.2010, 14:24
Also, vom Kraftausdauertraining auf dem Radl will ich nix mehr wissen, seitdem ich das Buch Krafttraining im Radsport gelesen habe..
Bereite mich jetzt mit Hypertrophie Training auf das IK Training(Intramuskuläre Koordination) vor.
Meine Theorie:
Trainiere ich mir eine höhere Maximalkraft an, muss ich im WK einen geringeren Anteil dieser abrufen um die gleiche Geschwindigkeiten (bzw. Drehmoment) zu erreichen. Gerade im Hinblick auf das spätere Laufen.
Die 100 Rad+20 Laufen unabhängig der Intensität sind ja aus dem Training heraus.
Solozeiten: Marathon 2:45 und 2:48(bergig)
OD Laufzeit 35min (schon lange her)
MD Halbmarathon 1:23(sehr früh in der Saison)
benjamin3341
24.11.2010, 14:33
Ich bleib dabei: Wenn du einen IM-Marathon in 2:50h laufen willst, wird das nur gehen, wenn dein normales 2-3 h Grundlagentempo um die 4:15 liegt. Nicht bei 4:45, und nicht bei 5:00. Das bedeutet nicht, dass du jetzt alles mit 4:10-4:15 Schnitt laufen sollst. Wirst du in der Grundlage zur Zeit auch nicht können. Allerdings bezweifle ich auch, dass du im November mit 1,5 mmol 5:00/km läufst und ein halbes Jahr später bei gleichem Laktat fast ne Minute schneller.
:
Meine Theorie ist, die langen Dinger ganz locker, nie unter 4:45min/km höchstens mal ne Endbeschleunigung wie Greif sie vorschlägt...
Die Intervalle im IM Marathontempo oder leicht drunter
Die Koppelsachen davor mit ähnlicher Intensität wie der entsprechende Lauf danach.
Wenns am Ende nicht hinhaut... Jo mei...
Aber (selbstsuggestion) ich bin mir sicher das es klappt.:Peitsche:
X S 1 C H T
24.11.2010, 14:38
Die Intervalle im 4er Schnitt ?
benjamin3341
24.11.2010, 14:56
Nein hab ich oben falsch erklärt...,
Jetzt also genau.....
Die Zeiten beziehen sich auf die letzten 10-12Wochen vor der LD
1000er ca 3:35min/km
die 2000er ca. 3:37min/km
die 3000er ca. 3:45min/km
einen 10er Tempolauf in 3:55min/km
einen 15er Tempolauf in 4:05min/km
intensiver DL in 4:15-4:20min/km
extensiver DL 4:50-5:05
regenerativer DL beliebig min/km
Das ist hart genug für mich, zumal ja immer ne Radeinheit davor ist...
im Moment wiegesagt Eingewöhnungsphase.... die nächste Woche werd ich locker Intervalle mit 3x2000m in je 4:21 beginnen.
In den Tempodauerlauf10km mit 4:33 einsteigen
das könnte "interessant" werden... Also wenn du wirklich 2:50 laufen willst (und dir zutraust), dann werden die 1000er mit 3:35 zu langsam sein. Da wirst wohl eher 3:05 rennen müssen. Ich mein, das ist ja langsamer als dein angegebener Schnitt über nen OD-10er!?
Also irgendwas haut da für mich ned hin. Die geposteten Intervallzeiten und die Rennzeiten lesen sich wie von zwei verschiedenen Menschen. Ich mein, wer 2:45 auf nen Marathon solo läuft, wird doch kaum nen 1000er in 3:35/km laufen. Strengst du dich da überhaupt an?
benjamin3341
24.11.2010, 22:22
Also ähhm was soll ich dazu sagen...
Mir ist bewusst, was du auf der LD großartiges zu leisten im stande bist.
(habe deine Seite begutachtet, super im Vergleich zu dem Einheitsbrei den man sonst so findet!!:Blumen: )
Im Vergleich dazu wirkt meine knappe Sub9 recht bescheiden :o
Ich könnte jetzt miene Trainingsaufzeichnungen als Beweis rausposten, aber ich denke Ihr glaubt mir auch so...
In der direkten Vorbereitung auf den 2:45h bzw. 2:48Marathon bin ich keinen, wirklich keinen Intervall schneller als 3:35 gelaufen, des schaff ich gar nicht!!!
Ich hab mal 3x 3:15 gepackt 3 Wochen nachner LD bei so nem Leistungstest war da aber völlig erholt!
3:05 kann ich mir überhaupt net vorstellen bis Juni zu schaffen...
Folgende ist nicht so ernst gemeint:
Wenn ich dem Peter Greif das sag, 3:05 für die 1000er für den 2:45er Marathon, zeigt der mir nen Vogel:Lachanfall:
Im Namen der kleinen, mutigen, innovativen Leute
bitte mal reinschauen und unterstützen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16725
ironlollo
24.11.2010, 22:28
Folgende ist nicht so ernst gemeint:
Wenn ich dem Peter Greif das sag, 3:05 für die 1000er für den 2:45er Marathon, zeigt der mir nen Vogel:Lachanfall:
Dann sag es ihm doch nicht! :Cheese:
Aber ich bin auch mal auf die Ergenisse und den weiteren Verlauf Deines Trainings gespannt und werde Deine Berichte und "Auseinandersetzungen" mit Rocco weiter verfolgen.
naja, wirklich Großartiges hab ich noch nicht gezeigt.
Glaub dir schon deine Intervallzeiten, finde den 2:45er Marathon damit aber umso stärker!
benjamin3341
24.11.2010, 22:39
Na, jetzt mal keine falsche Bescheidenheit...:-((
bei mir ist es ähnlich. da ich kaum intervalle oder ga2 läufe mache, habe ich eine schlecht entwickelte anaerobe schwelle, sprich sie liegt nicht weit über der aeroben schwelle. sprich ich könnte zb den marathon mit einem 4:15min/km schnitt laufen, habe aber zz probleme, die 10km unter 40 min (4min/km) zu bleiben. es gibt halt solche "diesel" :-)
aussunda
25.11.2010, 05:40
So, hab jetzt fast alles gelesen.
Sehr optimistisch. Aber man muß auch mal andere Wege gehen. Training soll ja einen Reiz bedeuten und der Reiz wird kleiner wenn mal alles gleich macht...
Aber warum wußte ich, daß von Dude (es hätte auch noch zwei andere Verdächtige gegeben) ein Post kommt, das sagt: Also neu ist das nicht...:-((
Ich habe gerade was von 2:50 Marathon gelesen? Was hast Du denn Blanko stehen?
So, hab jetzt fast alles gelesen
....
Ich habe gerade was von 2:50 Marathon gelesen? Was hast Du denn Blanko stehen?
In der direkten Vorbereitung auf den 2:45h bzw. 2:48Marathon ...
Das hast du wohl ausgelassen :-)
chrishelmi
25.11.2010, 13:47
Also, vom Kraftausdauertraining auf dem Radl will ich nix mehr wissen, seitdem ich das Buch Krafttraining im Radsport gelesen habe..
Bereite mich jetzt mit Hypertrophie Training auf das IK Training(Intramuskuläre Koordination) vor.
Meine Theorie:
Trainiere ich mir eine höhere Maximalkraft an, muss ich im WK einen geringeren Anteil dieser abrufen um die gleiche Geschwindigkeiten (bzw. Drehmoment) zu erreichen. Gerade im Hinblick auf das spätere Laufen.
Die 100 Rad+20 Laufen unabhängig der Intensität sind ja aus dem Training heraus.
Solozeiten: Marathon 2:45 und 2:48(bergig)
OD Laufzeit 35min (schon lange her)
MD Halbmarathon 1:23(sehr früh in der Saison)
Ich bin schon gespannt was du da für Erfahrung damit machst, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Maximalkrafttraining dann doch nicht so leicht auf die spez. Sportarten übertragen läßt.
Helmut S
25.11.2010, 15:06
Also, vom Kraftausdauertraining auf dem Radl will ich nix mehr wissen, seitdem ich das Buch Krafttraining im Radsport gelesen habe..
Bereite mich jetzt mit Hypertrophie Training auf das IK Training(Intramuskuläre Koordination) vor.
Meine Theorie:
Trainiere ich mir eine höhere Maximalkraft an, muss ich im WK einen geringeren Anteil dieser abrufen um die gleiche Geschwindigkeiten (bzw. Drehmoment) zu erreichen. Gerade im Hinblick auf das spätere Laufen.
Das ist doch auch korrekt und nicht nur Theorie.
Kraftausdauer ist ja ne submaximale Fähigkeit - also z.B. 80% der Maximalkraft (100%) über einen Zeitraum X (Ausdauer). Deshalb macht es absolut Sinn zunächst die Maximalkraft zu steigern (das 100% muss mehr werden) um dann den submaximalen Anteil nachzuziehen (wieder auf 80% hoch).
Beides alleine kann doch nicht oder nur sehr eingeschränkt funktionieren ...
chrishelmi
25.11.2010, 16:47
Das ist doch auch korrekt und nicht nur Theorie.
Kraftausdauer ist ja ne submaximale Fähigkeit - also z.B. 80% der Maximalkraft (100%) über einen Zeitraum X (Ausdauer). Deshalb macht es absolut Sinn zunächst die Maximalkraft zu steigern (das 100% muss mehr werden) um dann den submaximalen Anteil nachzuziehen (wieder auf 80% hoch).
Beides alleine kann doch nicht oder nur sehr eingeschränkt funktionieren ...
Das stimmt zwar, aber "Kraftausdauer am Rad" hat damit nichts zu tun.
Helmut S
25.11.2010, 19:06
Das stimmt zwar, aber "Kraftausdauer am Rad" hat damit nichts zu tun.
Wie meinen?
benjamin3341
25.11.2010, 19:30
Servus ihr..... Streithähne:)
Heute 86-22 gekoppelt... bei strahlendem Sonnenschein...:Lachen2:
Morgen noch Krafttraining
Samstag Schwimmen.
Sonntag frei
Dann wäre die Eingewöhnungsperiode Abgeschlossen.
Ab Dienstag werden die ersten stärkeren Trainingsreize gesetzt.
Hab jetzt in 4Wochen neben kürzeren Kopeleinheiten 4x die 85-20 gekoppelt. In Woche 1 und 2 fiel mir dass noch sehr schwer, und ich musst wirklich oft ans durchhalten denken, bin ab und zu auch auf nen 5:20er Schnitt abgefallen
Es wurde aber zusehends besser und vor allem heute lief es besten.
Auf dem Rad das erste mal das Gefühl gehabt kleinere Hügel einfach "wegdrücken" zu können.
Beim Lauf bin ich dann ganz gemütlich meinen 5er Schnitt gelaufen ohne Schwächegefühle meines Körpers wahrnehmen zu können. :liebe053:
Auch die psychische Härte, sooo lange alleine GA1 rumzueiern habe ich mittlerweile erreicht...
Fazit:
Es Läuft wie geplant...
Ironie an:
nun brauch ich langsam Intervalle mit 3:05min/km
Ironie aus:Blumen:
Ich muss erstmal zustimmen, das Max-Krafttraining auch im Ausdauersport ziemlich praktisch ist. Man bedenke, dass Maxkraft das einzige Training das man nur mit Gewichten trainieren kann. Kraftausdauer kann man ja eigentlich auch auf dem Rad mit 50-60 Trittfrequenz trainieren auch wenn das ja nur bedingt Kraftausdauer ist.
Meiner Meinung nach ist Max-Krafttraining ziemlich sinnvoll wenn man sich auf Grundübungen also Kniebeugen, Kreuzheben usw. bezieht.
Vielleicht könnte hier ja auch einmal einer der Profis ein Statement abgeben ;)
chrishelmi
25.11.2010, 21:55
Wie meinen?
20min mit niedriger Frequenz einen Berg hochzubügeln ist von Kraftausdauertraining, wie du es (richtig) beschreibst. so weit weg........
Helmut S
25.11.2010, 22:05
20min mit niedriger Frequenz einen Berg hochzubügeln ist von Kraftausdauertraining, wie du es (richtig) beschreibst. so weit weg........
Ach so meintest Du das...
EDIT: Zum Thema KA training auf dem Rad ein schönes PDF: http://www.radsportverband.at/top_08_ausbildungen/trainerplattform/Krafttraining%20im%20Radsport_Rubert%20Scheiber.pd f
X S 1 C H T
25.11.2010, 22:09
Wie kommst du von 2:45 Solo auf 2:50 im IM ?
benjamin3341
25.11.2010, 22:37
Wie kommst du von 2:45 Solo auf 2:50 im IM ?
Lass mich nur mal machen...
(Der 2:45er Marathon war sehr zu Anfang meiner Ausdauersportkarriere, da war das Couchpotatodasein gerade 17 Monate her)
Bin den übrigens mit dem 8 Wöchigen Greif-Countdown Trainingsplan gelaufen.
X S 1 C H T
25.11.2010, 22:40
Lass mich nur mal machen...
War doch eine ganz normale Frage ?!
benjamin3341
25.11.2010, 22:43
Jo, mei, war jo net bös gemeint... Ich weis schon das die 2:50 ne harte Ansage sind!!!
Ich setzte mir halt des Ziel... und glaube dran...
chrishelmi
25.11.2010, 22:58
Ach so meintest Du das...
EDIT: Zum Thema KA training auf dem Rad ein schönes PDF: http://www.radsportverband.at/top_08_ausbildungen/trainerplattform/Krafttraining%20im%20Radsport_Rubert%20Scheiber.pd f
Super Link, danke!
Benjamin, wie sieht den dein Maximalkrafttraining aus? Hast schon einen Plan?
Ich muss erstmal zustimmen, das Max-Krafttraining auch im Ausdauersport ziemlich praktisch ist. Man bedenke, dass Maxkraft das einzige Training das man nur mit Gewichten trainieren kann. Kraftausdauer kann man ja eigentlich auch auf dem Rad mit 50-60 Trittfrequenz trainieren auch wenn das ja nur bedingt Kraftausdauer ist.
Meiner Meinung nach ist Max-Krafttraining ziemlich sinnvoll wenn man sich auf Grundübungen also Kniebeugen, Kreuzheben usw. bezieht.
Vielleicht könnte hier ja auch einmal einer der Profis ein Statement abgeben ;)
ich für mich habe die Erfahrung gemacht, dass mir Max-Krafttraining nichts bringt. Und das wohlgemerkt in einer Zeit, wo ich noch MTBer war, also in einer Sportart (XC) trainiert habe, wo Kraftausdauer und Belastungsspitzen eine weitaus bedeutendere Rolle als im LD-Triathlon spielen. Mein Trainer und ich haben zwei Aufbausaisonen (nicht hintereinander, sondern unterbrochen durch eine Saison ohne Kraftkammer) Kraftkammer und Kraftausdauer am Rad kombiniert. In der Kammer haben wir im Laufe der Wochen sukzessive von 14-16 Wdh. runter bis auf 1-3 Wdh. (IK-Training) reduziert und dann langsam wieder auf 12 Wdh. gesteigert.
Besonderes Augenmerk haben wir dabei auf funktionelles Training gelegt, dh. einbeinige Kniebeugen mit der Langhantel, freies Bankdrücken usw. statt stupides Arbeiten an Maschinen, womit das Training motorisch anspruchsvoller war. Im ersten Jahr des Kraftkammertrainings gings im Anschluss an die Kammer noch kurz auf die Rolle, um in 5 Powersprints (hoher Gang, im Stehen von langsamer TF auf Maximum beschleunigen) die Umsetzung am Rad zu trainieren.
Im zweite KK-Jahr haben wir stattdessen Sprungserien gemacht, zB 6-8 Sprünge beidbeinig so weit wie möglich. Sinn war eine bessere Ansteuerung der Muskelfasern zu erreichen, vgl. mit IK-Training.
Kraftausdauer (K3) am Rad war im Gesamtumfang WIMRE 45-60 min Belastung, anfangs aufgeteilt in längere Abschnitte (zB 3x15, 3x20), später kürzer und intensiver werdend (zur Mitte hin 5x10, gegen Ende 2 x 5x5) und schließlich unmittelbar von der Rennsaison dann wettkampfspezifischer im K2 Bereich (70 RPM, nahe an anaerober Schwelle, zw. 4 und 8 min pro Intervall)
Bottom line: Jedes Mal ein Schuss in den Ofen. Ich war richtig schwer (67 kg als MTBer, statt normal um die 63 kg) und hab auch absolut gesehen die schlechtesten Ergometrien hingelegt. 330 W in einen 4min/40W Protokoll (4,93 W/kg). Ich bin eher ein schnellkräftiger Typ (ich weiss, es klingt paradox, dass ausgerechnet ich jetzt IM-Trias mache...) und lege leicht Muskelmasse zu. Für mich hat sich das KK-Training nicht bewährt.
Zum Vergleich: Nach KK-Saison 1 habe ich ein Jahr nur Kraftausdauer am Rad gemacht (2x/Woche). Ich war damit wieder 63 kg leicht und habe 375 W getreten (5,95W/kg). Die Saison war richtig gut, und 1W/kg mehr sind eine Welt im MTB-Sport. Im Jahr darauf haben wirs dann wieder mit KK-Training probiert, weil wir dachten, dass wir ein paar Dinge falsch gemacht hatten. Trotz Variation war das Bild ein ähnliches: Schwer, wenig Watt, wenig Leistung.
Meine Theorie ist, dass Muskulatur ja auch mit Sauerstoff versorgt werden muss, und in meinem Fall die Hypertrophie eher gebremst als genützt hat.
Jetzt als Triathlet brauch ich noch weniger Maximalkraft. Ich hab auch ohne Krafttraining Muskulatur bei Rumpf und Oberkörper zugelegt. Ich halte viel von K3 am Rad und Sprungserien (flach und bergauf) beim Laufen, um im IK-Bereich zu arbeiten und damit die vorhandene Muskelmasse besser ansteuern zu können. Beispiel Skispringer: Sicher keine Muskelprotze, können aber geschätzte 90% ihrer vorhandenen Muskelfasern zum Abspringen rekrutieren und damit sehr hoch springen. Unsereiner hingegen kackt mit seinen 60% mächtig ab.
Krafttraining für Schwimmer bringt uns glaub ich auch nicht viel. Wenn mich 8jährige mit ihren Spindelärmchen um 10 Sek. am 100er verblasen, kanns nicht an der Kraft liegen. Und auch die Surf-Lifesaver-Swimmers hier in der Squad vom Denis Cotterell machen kein Krafttraining (auch eigentlich nie Paddles). Schwimmen trotzdem 3:08 auf die 300 m ....
Alles an Muskelmasse muss mit Sauerstoff versorgt werden. Schaut euch mal die Spitzenleute an - da sieht keiner aus wie Roman Šebrle.
Bevor jetzt gleich wieder alle auszucken: Das System hat sich FÜR MICH bewährt. Andere Menschen mit anderer Veranlagung profitieren vielleicht. Mein Trainer hat mit anderen Spitzenathleten gute Erfahrungen gemacht mit der Kombi KK+KA.
benjamin3341
26.11.2010, 00:26
Das nenn ich mal nen kompetenten Beitrag!:)
FWIW: http://sportsmedicine.about.com/cs/strengthening/a/aa123098a.htm
(Könnte bitte ein Moderator bei Zeiten mal den Dativfehler im Titel korrigieren? Mich reißt's da jedes Mal neu...)
Michael Skjoldborg
26.11.2010, 09:01
FWIW: http://sportsmedicine.about.com/cs/strengthening/a/aa123098a.htm
(Völlig am Thema vorbei, aber trotzdem:)
Bisschen witzig, dass Potty Training Preparedness und Potty Training Success als Videotip direkt daneben erscheint. Wobei das ja irgendwie auch mit Strength Training and Endurance zu tun hat. Lange lebe die künstliche Intelligenz.
Bis denne, Michael
chrishelmi
26.11.2010, 09:09
Geb jetzt auch meinen Senf dazu:
Hab natürlich nicht die Leistungklasse von Rocco, aber die Erfahrung ist/war bei mir im Prinzip die Selbe.
Fahre Mountainbikemarathons und Kurzdistanztriathlon (allerdings erst seit letztem Jahr)
Hab im Winter die letzten Saisonen immer Kraft trainiert. Angefangen mit vielen Wiederholungen (30) bis runter auf 3 Wh.
insge. ca. 12-14 Wochen lang. (4Wochen KA, 4 Wochen Hypertrophietraining, Rest Max.training und Schnellkrafttraining), 2-3 Einheiten pro Woche, danach Erhaltungstraining 1/Wo.
Hauptsächlich freie Übungen, Kniebeugen, Kreuzheben, Ausfallschritte, Bankdrücken, die Üblichen Verdächtigen halt.
Hab mir beim Max. krafttraining sicher nix geschenkt, weils auch Spaß macht :) und hab dort auch gute Werte:
Beispieltrainingseinheit letzte Saison:
Kniebeuge tief: 125kg (5WH)
Kreuzheben: 125kg (5WH)
Umsetzen: 45kg (6-8WH)
Klimmzüge weiter Obergriff:
Bankdrücken: 80kg (5WH)
In Summer überwogen dann aber die Nachteile:
.bezogen auf Mountainbikerennen!:
1.) Das Ergebnis war, dass ich 70kg wog auf 168cm, und damit zu schwer war, dieses Gewicht mühlselig im Frühjahr wieder runterhungern musste, auf 66- 67kg, was für einen Mountainbiker wie Rocco schon schreibt, besonders auf meine Größe, immer noch schwer ist.
2.) Die größere Muskelquerschnitt muss mit Sauerstoff versorgt werden, was beim Start eine Qual ist. Alle gasen furchtbar an, und meine Oberschenkel machen erstmal zu, weil die Sauerstoffversorgung nicht mitkommt.
3.) Der interessanteste Punkt: Bei steilen Anstiegen, wo man vermuten könnte, dass man die antrainierte Kraft am besten umsetzen könnte, hat sich das "Übergewicht" am meisten negativ ausgewirkt, weil es dem Körper wurscht ist, ob er da Muskeln, Fett oder sonstwas raufschleppen muss.
lg Chris
Helmut S
26.11.2010, 09:26
So unterschiedlich sind die Menschen ...
Ich hab diese Woche meine letzte Hypoertrophie Woche und hab insgesamt seit Saisonbegin n paar Kilo abgenommen.
Ok - ich würde auch nicht an Gewicht zulegen, wenn ich Hantelscheiben essen würde. Man nennt das bei den Bodybuildern wohl Hard-Gainer. Wobei ich eigentlich No-Gainer bin ;) Aber die Kraft ist schon gut mehr geworden ...
Teuto Boy
26.11.2010, 09:29
Puh jetzt geht es hier trainingswissenschaftlich u. physiologisch ans Eingemachte, sehr spannend.
Ich hätte noch ne simple Frage:
Erwägst du mal die Reihenfolge in den Koppeleinheiten zu tauschen, um erholt laufen zu können? Oder widerspricht das dem revolutionärem Ansatz ;-))
Superpimpf
26.11.2010, 10:00
(Könnte bitte ein Moderator bei Zeiten mal den Dativfehler im Titel korrigieren? Mich reißt's da jedes Mal neu...)
Das ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen, hab das immer als m gelesen. Aber jetzt wo mans weiß tut's schon weh!
aussunda
26.11.2010, 14:44
Aber jetzt wo mans weiß tut's schon weh!
tut es weh
oder
tut er weh (der Fehler)?
Ich muß aber nicht recht haben.
benjamin3341
26.11.2010, 15:01
(Könnte bitte ein Moderator bei Zeiten mal den Dativfehler im Titel korrigieren? Mich reißt's da jedes Mal neu...)
Wenn ich wüste wie es geht, hätt ichs schon geändert
Badekaeppchen
26.11.2010, 15:02
Wenn ich wüste wie es geht, hätt ichs schon geändert
AAAARRRRRRGGGHHHHHHH! :Cheese:
Superpimpf
26.11.2010, 16:01
tut es weh
oder
tut er weh (der Fehler)?
Ich muß aber nicht recht haben.
er, der Fehler, tut weh
oder
es tut mir weh (, dass der Fehler besteht)
Ist glaube ich egal und ganz leicht OT ;)
mauna_kea
26.11.2010, 16:21
hier ein m
ich war so frei
ist mir aber auch nicht aufgefallen.
mauna_kea
26.11.2010, 16:32
@rocco
interessanter beitrag
ich hab natürlich andere erfahrungen gemacht. :Cheese:
wodrüber ich mich wundere ist deine gewichtszunahme, die darf ja bei maxtraining normalerweise nicht kommen. (siehe gewichtheber, die immer ihre gewichtsklasse halten müssen)
hier war also irgendwas nicht optimal.
ausserdem sehe ich probleme richtiges maxkrafttraining im umfeld von hohen trainingsbelastungen zu machen, wie es wohl bei pros üblich ist. beisst sich irgendwie. damit haben wir bei fasttwitch auch keine guten erfahrungen gemacht.
complextraining ist geil (krafttraininng+plyometrisches training)
benjamin3341
26.11.2010, 19:34
AAAARRRRRRGGGHHHHHHH! :Cheese:
:Cheese: Du merkst dir auch alles...:Cheese:
chrishelmi
26.11.2010, 20:19
@rocco
interessanter beitrag
ich hab natürlich andere erfahrungen gemacht. :Cheese:
wodrüber ich mich wundere ist deine gewichtszunahme, die darf ja bei maxtraining normalerweise nicht kommen. (siehe gewichtheber, die immer ihre gewichtsklasse halten müssen)
hier war also irgendwas nicht optimal.
ausserdem sehe ich probleme richtiges maxkrafttraining im umfeld von hohen trainingsbelastungen zu machen, wie es wohl bei pros üblich ist. beisst sich irgendwie. damit haben wir bei fasttwitch auch keine guten erfahrungen gemacht.
complextraining ist geil (krafttraininng+plyometrisches training)
Ich vermute die Gewichtszunahme kommt, weil man ja nicht plötzlich Maximalkrafttraining macht, sondern um sich nicht zu verletzen mehrere Wochen mit mehr Wiederholungen vorbereitet.
Einen großen Anteil dürfte aber auch die Veranlagung haben.;)
@rocco
interessanter beitrag
ich hab natürlich andere erfahrungen gemacht. :Cheese:
wodrüber ich mich wundere ist deine gewichtszunahme, die darf ja bei maxtraining normalerweise nicht kommen. (siehe gewichtheber, die immer ihre gewichtsklasse halten müssen)
hier war also irgendwas nicht optimal.
ausserdem sehe ich probleme richtiges maxkrafttraining im umfeld von hohen trainingsbelastungen zu machen, wie es wohl bei pros üblich ist. beisst sich irgendwie. damit haben wir bei fasttwitch auch keine guten erfahrungen gemacht.
complextraining ist geil (krafttraininng+plyometrisches training)
nun, mit 17 bzw 19 war ich alles andere als ein Pro und hab auch viel weniger trainiert als heute. Und zum Thema "Darf damit kein Gewicht zulegen": Mit um die 10 Wdh. bist du doch ganz klar im Hypertrophie-Bereich drinnen, oder?
Aber egal. Wie im früher geposteten Link zu sehen gibt es keine Studien, die einen eindeutigen leistungssteigernden Effekt durch Krafttraining in Sportarten, in denen die VO2max der größte limitierende Faktor ist. Disziplinen wie 1000 m Zeitfahren auf der Bahn zählen wohl eher die explosive Maximalkraft am Start sowie eine hohe Laktattoleranz sowie eine Laktatpufferungsfähigkeit.
Das Einzige, was ich krafttrainingsmäßig mache, ist hin und wieder ein wenig Rumpfstabi (fürs Freibad-Ego und ein wenig fürs Laufen) sowie einbeinige Wadenheber in der Rehabilitation der Achillessehne. Im Winter vielleicht auch ein wenig Wackelbrett, weil ich halt immer Probleme mit meinen O-Beinen haben werde.
mauna_kea
27.11.2010, 08:22
ich hab ja auch nicht von 10wdh geredet, sondern von 1-3.
Gewichtheber meiden den hypertrophiebereich.
die machen entweder viele leichte wiederholungen oder wenig ganz schwere.
und stark sind sie auch.
Helmut S
27.11.2010, 08:33
[...] In der Kammer haben wir im Laufe der Wochen sukzessive von 14-16 Wdh. runter bis auf 1-3 Wdh. (IK-Training) reduziert und dann langsam wieder auf 12 Wdh. gesteigert.
wodrüber ich mich wundere ist deine gewichtszunahme, die darf ja bei maxtraining normalerweise nicht kommen. (siehe gewichtheber, die immer ihre gewichtsklasse halten müssen)
Hat er ja nicht nur Maxkraft gemacht. Siehe seinen Beitrag. Er ist ganz klar durch HT Phasen gegangen. Insofern ist eine Gewichtszunahme zumindest nicht überraschend.
Ich vermute die Gewichtszunahme kommt, weil man ja nicht plötzlich Maximalkrafttraining macht, sondern um sich nicht zu verletzen mehrere Wochen mit mehr Wiederholungen vorbereitet.
Einen großen Anteil dürfte aber auch die Veranlagung haben.;)
Exakt so sieht's doch aus.
ich hab ja auch nicht von 10wdh geredet, sondern von 1-3.
Gewichtheber meiden den hypertrophiebereich
Du nicht - aber Rocco. Es war halt bei ihm so und nicht so wie bei einem Gewichtheber. ;)
LG H.
danke Helmut, so schaut's aus.
benjamin3341
02.12.2010, 20:57
Heute 110km Rad und 26km Lauf bei minus 4-8Grad ...schön in den boarischen Alpen... leck mi am Oasch bin i fertig:Huhu:
Helmut S
02.12.2010, 21:01
R-e-s-p-e-k-t !!
da bin ich schon beim Lesen fertig.
ich heute abend: 2:30h für 70km aber im Auto wegen Stau.
danach noch nen Duathlon: 1 Rotwein, 1 kleines Bier, 1 Rotwein
benjamin3341
02.12.2010, 21:11
Danke...:) (zwei Bilder gibts im Radtraining Erlebnis...Bilder Fred)
benjamin3341
02.12.2010, 21:15
da bin ich schon beim Lesen fertig.
ich heute abend: 2:30h für 70km aber im Auto wegen Stau.
danach noch nen Duathlon: 1 Rotwein, 1 kleines Bier, 1 Rotwein
Ahhh,gute Idee... jetzt hol ich mir erstmal nen guten Südpfälzer Rotwein raus.... Cabernet... vom Anselmann Prost
Den mach ich mir noch warm und dann: ab geht die Luzzi:Lachen2:
Ahhh,gute Idee... jetzt hol ich mir erstmal nen guten Südpfälzer Rotwein raus.... Cabernet... vom Anselmann Prost
Den mach ich mir noch warm und dann: ab geht die Luzzi:Lachen2:
den würde ich dann aber noch anreichern mit:
http://www.teehaus-bachfischer.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/898.jpg
und
http://www.morgenpost.de/multimedia/archive/00242/zucker_DW_Wirtschaf_242484b.jpg
benjamin3341
02.12.2010, 21:45
und...
Heute 110km Rad und 26km Lauf bei minus 4-8Grad ...schön in den boarischen Alpen... leck mi am Oasch bin i fertig:Huhu:
Net schlecht.
Lese dein Blog immer gerne, weitermachen. :cool:
Michael Skjoldborg
02.12.2010, 22:18
Benjamin, einfach goil! Super!!!
Bis denne, Michael
benjamin3341
02.12.2010, 23:03
Danke euch, werde weiter berichten...
benjamin3341
11.12.2010, 13:20
Kurzes Update:
war seit Sonntag bis Mittwoch leider Krank
Trainingsausfall hielt sich aber in Grenzen:
gestern noch 65-15
ink.l Rad: 3x 16km Tempo, Lauf 3x4km im 4:20er Schnitt
vorgestern: 65-15 Temporadfahrt, Tempolauf: 15km im 4:30er Schnitt.
ansonsten nochmal Schwimmen locker 3km.
wollte eigentlich diese Woche noch 124-29 machen, aber nach so ner Erkältungsphase isses wohl besser nach 2 harten Trainingstagen heute etwas kürzer zu treten...
Geh jetzt mal Weihnachstsgeschenke in Minga kaufen damit mich die Freundin im Januar auch nach Kroatien lässt?
Dazu Werbung in eigener Sache:
http://triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=502923#post502923
benjamin3341
16.12.2010, 19:56
Servus, wieder kurzes Update,
Die Erkrankung ist vergessen.
Seit Montag läuft die Woche sehr gut.
Koppelmäßig einmal 65 Rad Tempo 16Lauf (4:30min/km)
heute etwas über 4h Rollentraining und 27km Lauf beides GA1
war die Woche auch noch 2x Schwimmen.
Bis Sonntsg noch Intervall-Koppeltraining, Schwimmen und Muckibude.
Alles läuft bestens. nur ist die Lange GA1 Einheit (heute war ich mehr als 6,5h sporteln am Stück) psychisch schon ne Herausforderung... zumal es heute gegen 18Uhr laut Thermometer am Motorradladen um die Ecke -11 Grad hatte
Hab noch nen Tipp für alle die nicht wissen, was sie auf der Rolle gegen die Eintönigkeit tun können:
Long Way down schauen mit Evan McGregor und Charlie Bormann
Naturlich auch den ersten Teil Long Way Round...
...heute etwas über 4h Rollentraining und 27km Lauf..
Du hast doch´n Knall :Lachen2:
Nordexpress
17.12.2010, 09:05
(heute war ich mehr als 6,5h sporteln am Stück)
Diese Studenten... ;)
Hab noch nen Tipp für alle die nicht wissen, was sie auf der Rolle gegen die Eintönigkeit tun können:
Long Way down schauen mit Evan McGregor und Charlie Bormann
Naturlich auch den ersten Teil Long Way Round...
Cool.
Kennst Du das: http://www.abgefahren.info/ ?
Aus "1 Jahr mit dem Motorrad nach Japan" wurde "16 Jahre lang rund um die Welt".
Die machen glaub ich noch ab und an Diashows. Absolut lohnend.
Vor ein paar Tagen/Wochen hat doch mal nach Tipps gefragt, wie erst sich motivieren kann. Vielleicht sollte er mal mit dir telefonieren.
Respekt vor deiner Leistung und das du immer noch durchhältst und motiviert bist.
Hallo Benjamin,
perverses Pensum, was Du da abreißt. Weiter so:cool:
Kommste am 08.01. ins Rheingaubad? Ich sach nur 10-Stundenschwimmen, falls Du mal wieder etwas Publicity brauchst.:cool:
Würde sich ja für ein lockeres Koppeltraining mit dem Rad anbieten:Cheese:
Hau' rein!
Vor ein paar Tagen/Wochen hat doch mal nach Tipps gefragt, wie erst sich motivieren kann. Vielleicht sollte er mal mit dir telefonieren.
Respekt vor deiner Leistung und das du immer noch durchhältst und motiviert bist.
Stimmt. Allein Deinen Blog zu lesen ist äußerst motivierend. Geh' dann jetzt auch mal wieder raus, ich Faulpelz!:quaeldich:
Carlos85
17.12.2010, 11:19
Mich machen sie ja hier schon an wenn ich 3h auf der Rolle fahre, aber du sprengst den Rahmen völlig :Lachanfall:
Echt krass was und vor allem wie konsequent du das durchziehst!
benjamin3341
17.12.2010, 20:12
Servus Nordexpress... jo, abgefahren, das Buch hab ich mir vor ein paar Wochen gekauft. In den Semesterferien muss ichs mal lesen.
Da gabs doch noch so nen Typ, total duchgeknallt, der ist auch um die Welt getingelt.
Das hies glaube ich World-Safari... in den 70er Jahren wurde dies als Staffel im TV gezeigt. Gibts das irgendwo im www?
Servus ChrisL bin am 7.1. noch in Kroatien, um dort statt bei -5 Grad bei +5Grad zu radeln...
wäre stressig danach direkt ins schöne Rheingau (Ich hab dir garnicht verraten, dass ich eigentlich von der ebbschen Seite komme:Lachen2: )
Will jemamd mit? 4 Tage 120 Euro :Blumen:
Wichtg:
Mich motivieren vor allem auch eure Beiträge hier im Thema
ähh..eure Posts hier im Thread:Cheese: ... mit dem Pensum hat man nicht sooo viele Triathlon-Freunde...:( :Cheese:
alpenfex
18.12.2010, 09:23
Wichtg:
Mich motivieren vor allem auch eure Beiträge hier im Thema
ähh..eure Posts hier im Thread:Cheese: ... mit dem Pensum hat man nicht sooo viele Triathlon-Freunde...:( :Cheese:
Ciao Meister,
ich bin stiller Mitleser und bin gleichermassen interessiert wie beeindruckt vom Ansatz und den Umfängen, die Du bei den widrigsten Verhältnisse eisern durchziehst. Vor allem finde ich die wirklich sachkompetenten Beiträge (Rocco, Helmut...) sehr gut und wünsche Dir für Dein weiteres Vorhaben viel Erfolg, Durchhaltevermögen und das Du "pumperlgsund" bleibst.
Gruss :Huhu:
Flo
benjamin3341
18.12.2010, 16:15
Die 7. Woche reinen Koppeltrainings ist durch.
Das war echt ne super Woche, genau wie geplant...
16,5 Stunden Training.
Gerade habe ich noch meine Intervalle trainiert.
5x 15min ziemlich hart auf der Rolle mit je 10min Pause
5x 2km (4:00min/km) mit je 1km Pause.
Unter anderem die Beiträge von Rocco haben mich dazu bewogen schon früher das Tempo in die Nähe der Ironmanmarathonpace zu verschieben.
So laufe ich (sogar ziemlich entspannt) nun schon im Dezember mit 4:00min/km etwas schneller als IM-Marathon-Tempo.
Denke mal das passt, und bringt mich nicht in eine Frühform.:Huhu:
Ja, das Forum ist schon lehrreich...
Marsupilami
18.12.2010, 16:37
woher wisst ihr was er trainiert ? gibts nen blog oder so ? versorgt mich mal bitte mit nem link :)
danke
benjamin3341
18.12.2010, 16:56
Du bist im Block:Cheese:
Marsupilami
18.12.2010, 17:05
Du bist im Block:Cheese:
ups :)
hatte beim suchen nach trainingsinfos nicht weit genug vorn gesucht... :)
Nordexpress
19.12.2010, 18:20
Servus Nordexpress... jo, abgefahren, das Buch hab ich mir vor ein paar Wochen gekauft. In den Semesterferien muss ichs mal lesen.
Da gabs doch noch so nen Typ, total duchgeknallt, der ist auch um die Welt getingelt.
Das hies glaube ich World-Safari... in den 70er Jahren wurde dies als Staffel im TV gezeigt. Gibts das irgendwo im www?
Servus
Sorry, keine Ahnung. Was Dir noch gefallen könnte: Göran Kropp - Allein auf den Everest. Der Knabe ist von Schweden hingeradelt, ohne O2 hoch und wieder heimgeradelt. Konsequenter Typ bis ins Letzte. Leider beim Klettern zwischenzeitlich tödlich verunglückt. Hatte aber noch den Plan per Kajak zum Südpol zu paddeln. Natürlich auch von Schweden aus. Irrer Typ.
Unter anderem die Beiträge von Rocco haben mich dazu bewogen schon früher das Tempo in die Nähe der Ironmanmarathonpace zu verschieben.
So laufe ich (sogar ziemlich entspannt) nun schon im Dezember mit 4:00min/km etwas schneller als IM-Marathon-Tempo.
Machst Du das auch mit dem Radtempo so?
steilkueste
19.12.2010, 21:38
Was Dir noch gefallen könnte: Göran Kropp - Allein auf den Everest. Der Knabe ist von Schweden hingeradelt, ohne O2 hoch und wieder heimgeradelt. Konsequenter Typ bis ins Letzte. Leider beim Klettern zwischenzeitlich tödlich verunglückt. Hatte aber noch den Plan per Kajak zum Südpol zu paddeln. Natürlich auch von Schweden aus. Irrer Typ.
Schön, mal wieder an Göran erinnert zu werden. Ist mein persönlicher Held. Seinen nächsten großen Plan, mit dem Segelboot zur Antarktis fahren, zum Südpol trekken und zurück, hat bisher noch niemand aufgegriffen ...
Grüße
Jan
Nordexpress
20.12.2010, 06:31
Schön, mal wieder an Göran erinnert zu werden. Ist mein persönlicher Held. Seinen nächsten großen Plan, mit dem Segelboot zur Antarktis fahren, zum Südpol trekken und zurück, hat bisher noch niemand aufgegriffen ...
Grüße
Jan
Segeln? Wollte er nicht paddeln? Irgendwo hatte ich mal gelesen, er habe noch logistische Probleme, weil er zwei Lastenkajaks für den ganzen Proviant mitziehen müsste.
steilkueste
20.12.2010, 08:12
Segeln? Wollte er nicht paddeln? Irgendwo hatte ich mal gelesen, er habe noch logistische Probleme, weil er zwei Lastenkajaks für den ganzen Proviant mitziehen müsste.
In dem von dir genannten Buch
Göran Kropp - Allein auf den Everest
spricht er noch von Segelerfahrungen, die er angefangen hat zu sammeln für sein Antarktis-Projekt. Kann gut sein, dass er das später noch umgeplant hat. Haste ne Quelle?
Grüße
Jan
Nordexpress
20.12.2010, 08:29
Haste ne Quelle?
Grüße
Jan
Nee, leider nicht. Ich hatte das so im Gedächtnis. Mag sein, dass ich es falsch in Erinnerung habe. Muss das Buch mal wieder lesen.
Es gab kurz nach seinem Tod 2002 mal noch ne Website von ihm, da stand es glaub ich.
Edith:
hab doch was gefunden: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=8845579
"Prior to his death he was planning to row to the Antarctica from Sweden."
benjamin3341
20.12.2010, 10:07
die belastungsintensität beim radfahren kann ich persönlich nicht so gut einschätzen.
Zudem habe ich noch angst bei zu hoher radbelastung die nacher geplante laufpace nicht mehr zu schaffen.
Daher denke ich tendenziell die radintervalle zu locker anzugehen. Ausser letzten samstag, da hab ich wirklich 5x15min richtig gas gegeben.
Dazu gleich ne frage: hat jemand einen anhaltspunkt wieviel watt ich auf der elite crono fluid rolle trete bei ner übersetzung von 52 zu 24 und 85umin?
Oder weis jemand wo bzw. Wie ich des rausbekomme
Mfg ben
Michael Skjoldborg
20.12.2010, 10:47
spricht er noch von Segelerfahrungen, die er angefangen hat zu sammeln für sein Antarktis-Projekt.
Das könnte auch daran liege, das man "im Skandinavischen" oft "jeg sejler" auch für Tätigkeiten nimmt, die nichts mit Segeln sondern Rudern oder im Boot fahren allgemein zu tun haben. Von daher könnte es sich um einen Übersetzungsfehler handeln.
Bis denne, Michael
Nordexpress
20.12.2010, 11:20
Das könnte auch daran liege, das man "im Skandinavischen" oft "jeg sejler" auch für Tätigkeiten nimmt, die nichts mit Segeln sondern Rudern oder im Boot fahren allgemein zu tun haben. Von daher könnte es sich um einen Übersetzungsfehler handeln.
Bis denne, Michael
Einigen wir uns doch auf sowas:
http://www.liquidmedicine.de/html_data/pic_of_day_htmls/extra_pic_of/segel/flatearth_sail_Seakayak_1_.jpg
benjamin3341
23.12.2010, 22:07
Update:
Da ich die nächsten 3 Tage viel Stress mit diversen Eltern und Schwiegereltern (in Spe), Onkel, Opa, Tante...besuchen haben werde, und da auf keinen Fall auffällig werden kann, indem ich hibbelig auf dem Suhl sitze weil ich eigentlich trainieren will:Lachen2: habe ich das gesamte Training für diese Woche auf die letzten 4 Tage verteilen müssen!!!
Mo: 1,5h Schwimmen
Di: 2,3h Tempo Rollentraining + 17km Lauf (4:30min/km)
Mi: 2h Rollentraining (inkl. 8x8min vollgas) + 13km Laufen (inkl. 8x 1km in 3:50min/km)
Do: 4h Rollentraining GA1 + 30km Lauf GA1
:cool:
Mir gehts immernoch gut... vielleicht komm ich doch noch einmal zum Schwimmen die Woche:Cheese:
Allen frohes Fest...
bin hier auch mitleser...und wünsch dir weiterhin viel power fuer dein training!
hoffentlich ueberzockst du nicht - die intensitäten sind schon recht "körnig" aber du bewegst dich ja auch in einer anderen klasse wie "otto-normal-triathlet"....
auch schöne fress/festtage....
benjamin3341
27.12.2010, 14:12
So, die Fresstage sind vorbei...
jetzt gehts sofort wieder aufs Radl, dann noch 18km Tempolauf...
Film auf der Rolle: Transformers2...:cool:
benjamin3341
10.01.2011, 22:10
Update:
Servus, die letzten 4 Tage war ich mit Superpimf und einem Kollegen von Ihm, (der sich hier im Forum nicht anmelden will, weil sich sonst in Schreibsucht verfallen sieht. Da hat er nicht Unrecht) im Trainingslager in Kroatien... 4 Tage Regen bei 8-12 Grad...
Das Training lief gut. Meine Koppelstrategie musste Superpimf natürlich mit ner 105km Rad + 16km Lauf- Einheit bechnuppern...
Danach benötigte er beide Arme um sich vom Küchenstuhl zu erheben.
Superpimf hat sich aber super geschlagen, ist mir am Anfang sogar mit ner 3:55 davon gerannt!!
Bei mir läuft alles bestens, diese Woche nochmal sehr ähnliches Training bzw. Tempo wie die letzten 3 Wochen.
Dann werde ich mich langsam an die sub 4min/km Zeiten ran tasten..
Zunächst über 4000m Intervalle und 18km Tempoläufen in 4:20min/km
in 3 Wochen dann den ersten 10er unter 40min.
Analog natürlich das Radfahren bis 50km mit IM-WK-Belastung, aber dies eher nach subjektiven Belastungsempfinden.
Trage mich mit dem Gedanken zur besseren Steuerung ein Wattmessystem zu besorgen... mein Budget reicht aber nur bis 300 Euro.. naja solange heißt IM-WK-Belastung halt Vollgas
allerdings fängt in 2 Wochen auch die Prüfungszeit an der Uni an... da werde ich wohl 4 Wochen lang zurückstecken müssen!!
Mit freundlichen Grüßen Ben
harryhirsch77
10.01.2011, 22:19
Keep it geil! Scheint doch bis jetzt zu laufen.
Superpimpf
11.01.2011, 07:18
Update:
Das Training lief gut. Meine Koppelstrategie musste Superpimf natürlich mit ner 105km Rad + 16km Lauf- Einheit bechnuppern...
Danach benötigte er beide Arme um sich vom Küchenstuhl zu erheben.
Superpimf hat sich aber super geschlagen, ist mir am Anfang sogar mit ner 3:55 davon gerannt!!
Du musst das Profil bei den 105 mit erwähnen, sonst klingt das gar nicht so schlimm...
Es waren nur 3:58, aber da war ich selber erstaunt, vor allem wie 'locker' dann die restlichen km liefen.
Gestern bin ich ein Stück weiter gefahren als Ralf und ihm dann mit 50min Vollgas hinterher, ich glaube da hätte ich dein Tempo halten können. Danke nochmal fürs organisieren und aufzeigen von Möglichkeiten... Bin schwer beeindruckt was man mit 'einfach viel und hart' erreichen kann.
Fotos dann im TL-Thread
Schlafende Grüße, Andre
Wow, freut mich, dass es bisher so gut läuft! :Blumen:
Ich könnte mir in den Arsch beißen, dass ich mit dem Rad auf mein Knie gefallen bin und seit dem die Schwellung am Hoffa habe. Vor allem bleibt der Eindruck das nie recht los zu werden...:(
benjamin3341
18.01.2011, 11:03
Update:
Ahh.. endlich eine Ruhewoche.
Bisher lief das Training wirklich Super.
Ich bin schon in der Lage, nach 2,5 Stunden harter Radfahrt den wöchentlichen 18km Tempolauf relativ locker in 4:20min/km zu laufen.
Jedoch diese 4,5 Stunden Rad + 35km Lauf sind gegen Ende schon sehr zäh, vor allem da ich über den gesamten Lauf nen Schnitt unter 5min/km halten will.
Zudem ist die mentale Seite, alleine 7 Stunden unterwegs zu sein schon sehr hart!!
Hoffentlich "zerbreche" ich nicht an dieser psychisch harten Einheit. Körperlich passt des schon.
Ach ja, und nächste Woche fängt die Prüfungszeit an!
Das heißt: von heute an fünf Wochen reduziertes Training, wie ich es ja schon Anfang des Themas beschrieben habe.
Danach habe ich Semesterferien, und kann mich 11 Wochen wie ein Profi verhalten bzw. trainieren!
MfG Ben
Es ist echt krass, was du bei den Bedingungen fuer ein Pensum abreisst. Ich bin mal gespannt, ob du das bis zum Ende durchhaeltst, sowohl koerperlich, als vor allem vom Kopf. Vor Jahren als Student hatte ich diese Motivation auch, war aber dann leider zu oft verletzt. In den letzten Jahren hatte ich dann a) keine Zeit und b) irgendwann schlicht keine Lust mehr auf solche Monsterwochen - schon gar nicht bei dem Wetter. Neben der Arbeit bleibt da ja auch sonst kaum noch was...
benjamin3341
27.01.2011, 10:14
Servus Fuxx,
Ja, als Student hat man da schon optimale zeitliche Möglichkeiten. Und die Regeneration ommt auch nicht zu kurz. Ich bewundere meine Freundin oft, die um 9 abends nach der Arbeit doch noch in die Schwimmhalle geht, oder vor der Arbeit von halb 6 bis um 7 laufen geht... Ich weis nicht ob ich des drauf hätte.
Wenn ich ehrlich bin, hat mich die Prüfungszeit, in der ich momentan stecke sicher vor der psychischen Übersättigung gerettet.
Vom Kopf her ist es mir seit ca. 1,5 Wochen echt ein bissel zu viel.
Der Körper macht jedoch keine Probleme.
Vor allem diese lange Einheit, 4,5h aufm Radl und dann noch 30-35 Laufen... Da ist es schon schwer sich wärend der Einheit selbst einzureden, das dies Sinn macht.
Die Trainingsergebnisse dienen mir noch als Motivation, da sie von gutem Fortschritt zeugen.
Vielleicht ist es aber auch nur der Gewissenskonflikt zwischen Sport und lernen. Wer schon mal Technische Mechanik 3 hatte, weiß was das an Zeit und Nerven kostet
Und wer dazu 7 Stunden Koppeltraining durchführt... da knickt man gezwungenermaßen etwas ein.
Am Sonntag starte ich beim DirtyRace Murr. Als Motivation.
Jetzt gleich steig ich auf die Rolle...
viel Spass auf der Rolle:-) Die langen Koppeleinheiten werden bestimmt sympathischer, wenn du wieder draußen fahren kannst. Aber 4,5 h auf der Rolle ist echt unglaublich.
Anderes Thema: Bin mir nicht sicher wie ich am Anfang das mit der Palea-Ernährung lesen soll, machst du das noch oder war das ein Experiment und du hast es wieder sein lassen?
benjamin3341
27.01.2011, 10:38
Ich hätte das nicht durchgehalten,
Hartes Training+Ernährungsvorschriften hat nicht geklappt.
Da geht für mich Lebensqualität, die man als Mitteleuropäer voraussetzt, verloren. Da trainiere ich lieber noch härter.
Nach so harten Einheiten, wie ich sie durchführe möchte ich einfach als Belohnung ein Stück Kuchen, ne Tafel Schokolade ein Glasel Wein oder einen X-TRA LONG CHILLIE CHEESE BURGER.
Wie gesagt, Mein Limiter war da definitiv auch die Psyche, ich hatte das Gefühl für den Sport zu viel anderes aufzugeben, da ging die Kosten-Nutzen Rechnung nicht mehr auf.
Also rein mit der Schoki und dem Burger:-)
Carlos85
27.01.2011, 10:51
Mich würde mal interessieren was du bei so einer 4,5h Rad+35km Lauf Einheit verzehrst. Ich glaub ich müsste nach 4,5h Rad 4-5 Riegel für den Lauf mitnehmen um nicht vom Stangerl zu fallen :Lachanfall:
benjamin3341
27.01.2011, 11:02
Im Schnitt 3 Bananen und 2,5liter Wasser.
Danach noch einen Eiweisschake mit dem Pulver ausm Edeka.
Abends normale Mahlzeit.
Pass auf, dass du nicht zunimmst :-)
Wobei wer weiss, was bei dir ein "normale" Mahlzeit ist.
benjamin3341
29.01.2011, 16:47
All You Can Eat beim China Express für 6,50 Euro:Cheese:
Der Dutz
29.01.2011, 19:07
Vor allem diese lange Einheit, 4,5h aufm Radl und dann noch 30-35 Laufen... Da ist es schon schwer sich wärend der Einheit selbst einzureden, das dies Sinn macht.
Die Frage wurde vll. schon gestellt, aber warum splittest du das Ganze nicht auf zwei Einheiten, sprich:
1. 5h Rad + 30min Laufen, die dafür zügig
und
2. 2h (kann man ja noch verlängern) Rad + 30-35km Laufen ?
Macht meiner Meinung nach mehr Sinn, so sah mein Wochenende während der LD-Vorbereitung auch aus (abgesehen davon, dass ich nie über 25km gelaufen bin).
Ein großer Fan von Koppeltraining bin ich auch, hast du schonmal daran gedacht, auch mehrmals zu wechseln (natürlich nur bei annehmbarem Wetter)? Z.B. 5x3kmLauf, dazwischen 4x15km Rad und immer schön progressiv werden (da richtet man sich in nichtmal 3h schön hin; oder auch als lange Einheit (kommt glaube ich vom Dude): 3x40km Rad + 8km Laufen, ebenfalls progressiv. Würde jedenfalls etwas Abwechslung reinbringen (zur Not kann man das auch Indoor machen).
Gruß,
Andreas
benjamin3341
30.01.2011, 16:22
35Rad, 8Lauf und das 4mal hintereinander hab ich mir auch schon mal überlegt ist sicher nicht so langatmig wie 140Rad und 35 Lauf am Stück.
Doch 35km am Stück sind ja schon was anderes als 4x8km
Was ich auch noch statt der Langen Einheit vorhabe ist folgendes:
30x (3,5km Rad Tempo/ 1km Pause)
30x (800m Lauf Tempo/ 200m Pause)
Ist aber eher was für die heiße Phase im April/ Mai
1. 5h Rad + 30min Laufen, die dafür zügig
und
2. 2h Rad + 30-35km Laufen ?
Meinst du die beiden Einheiten an einem Tag?
An mehrmaliges Wechseln habe ich bis auf die Einheit wie Dude sie ungefähr beschreibt nicht gedacht.
Im Triathlon selbst wechsle ich ja auch nur einmal von Rad zu Lauf. Außer das Verbessern der Wechselzeit hat das doch keine Auswirkungen oder?
1. 5h Rad + 30min Laufen, die dafür zügig
und
2. 2h Rad + 30-35km Laufen ?
Meinst du die beiden Einheiten an einem Tag?
:Lachanfall:
Total krass was du für ein Programm abspulst aber das wäre dann doch etwas verrückt.
Ich verfolge deinen Blog und drück dir die Daumen!
Der Dutz
30.01.2011, 17:20
1. 5h Rad + 30min Laufen, die dafür zügig
und
2. 2h Rad + 30-35km Laufen ?
Meinst du die beiden Einheiten an einem Tag?
An mehrmaliges Wechseln habe ich bis auf die Einheit wie Dude sie ungefähr beschreibt nicht gedacht.
Im Triathlon selbst wechsle ich ja auch nur einmal von Rad zu Lauf. Außer das Verbessern der Wechselzeit hat das doch keine Auswirkungen oder?
Selbstverständlich nicht an einem Tag!!! DAs wäre dann etwas heftig.
Klar wechselst du nur einmal, aber so übst du das Loslaufen in einer Einheit gleich3-4x und das mit zunehmender Ermüdung.
Superpimpf
30.01.2011, 18:04
Die Frage wurde vll. schon gestellt, aber warum splittest du das Ganze nicht auf zwei Einheiten, sprich:
Das entspräche ja aber nicht seinem Trainingsansatz immer nur zu koppeln. Der Ben fährt ja wirklich vor jeder Laufeinheit das gleiche auf dem Rad (bei Intervalle Lauf also Intervalle Rad, bei Ga1 Lauf davor Ga1 Rad)
Ich find das ganz interessant und denke bei seinem (krass hohen - ich hab ihn ja im TL erlebt) Niveau ist es da zwar nicht streng trainingswissenschaftlich aber sicherlich ein sehr guter und vor allem neuer Reiz.
Der Dutz
30.01.2011, 18:36
Das entspräche ja aber nicht seinem Trainingsansatz immer nur zu koppeln. Der Ben fährt ja wirklich vor jeder Laufeinheit das gleiche auf dem Rad (bei Intervalle Lauf also Intervalle Rad, bei Ga1 Lauf davor Ga1 Rad)
Ich find das ganz interessant und denke bei seinem (krass hohen - ich hab ihn ja im TL erlebt) Niveau ist es da zwar nicht streng trainingswissenschaftlich aber sicherlich ein sehr guter und vor allem neuer Reiz.
Mit der anderen Variante würde er ja auch koppeln, wenn auch nicht den "Inhalt". Ich finde es ja auch interessant, denke aber dass die Belastung irgendwann zu hoch wird (nicht unbedingt für den Körper, mit dem kann man viel machen, aber vom Kopf her stell ich es mir sehr fordernd vor). Werde den Blog auf jeden Fall weiterverfolgen.
sind ja "nur" noch etwas mehr als 5 Monate :-)
... und jetzt wird ja erst mal weniger. Und mit dem Ruhetag, bzw. fast zwei Ruhetagen ist ja zum Glück auch etwas Entspannung für den Kopf drin. Die Frage ist nur, was er an den Tagen macht um sich auch mal abzulenken. Ben?
Ich find es auf jeden Fall spannend!
benjamin3341
01.02.2011, 20:05
Ablenkung bekomme ich an den Ruhetagen durch meine Freundin...
Ja... und so allgemeine Dinge wie lesen, DVD-schauen...
wegen dem mehrmaligem Koppeln:
Da ist mir der Wechselstress einfach zu hoch.
Ich hab einfach keine Lust öfter zu wechseln als ein mal pro Einheit.
Würde ich für eine Sprint-Distanz trainieren, käme dieses "Wechseltraining" sicherlich in Frage.
Stehe gerade leider immer noch völlig im Prüfungsstress.... noch 2 Wochen lang und zwei Skripts mit je 1000 Seiten.
Dann gehts weiter im Training. Mein Kopf ist durch das fehlende Mammuttrainingspensum in den letzten 2 Wochen allerdings wieder etwas freier geworden.
die letzten 10 Tage hätte ich auch ohne Prüfungen echt keinen Bock mehr auf Sport bzw solche brutalen Trainingseinheiten gehabt... hat sich also perfekt getroffen.
Dazu gibts eine lustige Geschichte...
Ich wollte ursprünglich 4,5 Stunden radeln, dann noch35km Laufen.
Ich war aber total lustlos, und stieg nach 3,5 Stunden von der Rolle und lief nur noch 20km.
Das schrieb ich dann enttäuscht meiner Freundin als SMS ("Hey Schatz, heut nur 3,5 Stunden Rolle und 20km laufen, viel zu wenig, bin ziemlich deprimiert"). Ich hoffte, dass sie eine tröstende Mail zurückschreibt...
Nachdem sie diese Mail aber ihren Arbeitskollegen zeigte... und mir von deren Reaktionen berichtete, musste ich selbst über meine "Realitätsferne" schmunzeln....
Ja, Superpimf hat schon recht, mir ist es wichtig mehr nach Körpergefühl zu gehen als nach streng wissenschaftlichen Trainingskonzepten...
...sofern detaillierte Koppelstrategie-Konzepte in der Trainingswissenschaft überhaupt gesichert bestehen.
Carlos85
01.02.2011, 20:16
Ablenkung bekomme ich an den Ruhetagen durch meine Freundin...
verstehe, Alternativtraining... :Cheese:
benjamin3341
01.02.2011, 20:18
Nein Carlos: High Intensity Intervall Training,
Frage Mauna Kea, der kennt sich da aus.:Lachen2:
...
Ich wollte ursprünglich 4,5 Stunden radeln, dann noch35km Laufen.
Ich war aber total lustlos, und stieg nach 3,5 Stunden von der Rolle und lief nur noch 20km.
....
Dann kommt die "Ruhephase" (zumindest die körperliche) wohl genau zur rechten Zeit. Glückwunsch zu dem guten Timing :-) Bin mal gespannt, wie die Erholung während der auch nicht unanstrengenden Prüfungsphase läuft. Aber bald wird das Wetter wieder besser und du kannst wieder raus... Juhuu!
schoppenhauer
02.02.2011, 09:55
Ich war aber total lustlos, und stieg nach 3,5 Stunden von der Rolle und lief nur noch 20km.
Das schrieb ich dann enttäuscht meiner Freundin als SMS ("Hey Schatz, heut nur 3,5 Stunden Rolle und 20km laufen, viel zu wenig, bin ziemlich deprimiert"). Ich hoffte, dass sie eine tröstende Mail zurückschreibt...
Nachdem sie diese Mail aber ihren Arbeitskollegen zeigte... und mir von deren Reaktionen berichtete, musste ich selbst über meine "Realitätsferne" schmunzeln....
Sehr schön. Ich sags ja, die Realität wird überschätzt!
Ben, wie läuft dein Training?
Oder lernst du jetzt nur noch? Es ist Zeit für ein Update.
benjamin3341
14.02.2011, 22:56
Tschuldigung, es war lange still um mich...
Update:
Servus, habe heute meine letzte Prüfung (Grundlagen KFZ-Bau) absolviert.
Alle Prüfungen liefen super!
So habe ich mir das vorgestellt: ohne schlechtes Gewissen, mit guten Prüfungsleistungen in die heiße Phase des Trainings zu starten!
Die letzten 2 Wochen habe ich allerdings kaum trainiert.
Ab und zu bin ich locker mit der Freundin gejoggt, dabei auch mal ein paar km im 4er Schnitt weg und wieder zurück zu ihr gerannt.
Zum jetzt vor mir stehendem Training:
6 Wochen lang werde ich die Koppeleinheiten so aufbauen, dass ich den 18er in 4:14min/km laufen kann, sowie 1000er und 2000er Intervalle in 3:35min/km laufen kann.
Den 35er möchte ich dann ohne Problem in 4:45min/km laufen können.
Natürlich alles immer nach einer Radfahrt.
Hier weiß ich noch nicht wie ich das Tempo definieren soll.
Habe echt keine Lust mehr auf die Rolle, werde aufs MTB umsteigen (die schlimmste Winterzeit haben wir wohl überstanden, hoffe ich) und wenn es geht auch auf den Trainingstriahobel. Da kann man schlecht nach km-Schnitt fahren/ vergleichen.
Werde das nach Gefühl machen, denn Puls messen war noch nie so mein Ding. (oder sollte ich es mal probieren?)
Dann gibt es eine Woche Ruhe, in der ein UNI-Seminar stattfindet.
7 Wochen sind dann wirklich knüppel hart. Also Endbeschleunigung beim 35er á la Greif und 15er im 4er Schnitt...
1000er und 2000er im3:30er Schnitt.
Mit 3 Wochen Umfangsreduzierung habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht (bei der Sub9 so gemacht) daher werde ich wieder 3 Wochen Tapern.
Morgen geht es los, direkt mit 45km Tempo Rad und 10km im 4:00-4:15er Schnitt.
Grüße Ben
Superpimpf
15.02.2011, 08:32
Da hast du jetzt ja wieder den Kopf frei für die wichtigen Dinge im Leben.
Viel Erfolg, wenn du das Programm überstehst mach ich das nächstes Jahr auch :Lachen2:
benjamin3341
15.02.2011, 08:46
Servus Superpimf,
ja endlich wieder das wahre Leben genießen, und durch die kalten Wälder ziehen...
Wie läufts bei euch in Dresden?
man man man! Hab mir gerad mal den gesamten Thread durchgelesen und muss sagen: Du bist schon ein harter Kerl!
Berichte mal fleißig und dokumentiere alles ganz brav. Die Daten könnten noch wertvoll werden. :Lachen2:
Hannover ist um die Ecke vielleicht komme ich mal rum dich anfeuern.
Ich werde das hier aufjedenfall weiter verfolgen.
Halt uns auf den laufenden.
Superpimpf
15.02.2011, 13:49
Servus Superpimf,
ja endlich wieder das wahre Leben genießen, und durch die kalten Wälder ziehen...
Wie läufts bei euch in Dresden?
Training läuft gut, trotz des Wetters...
siehe auch hier ein bisschen Schnee (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14432&page=98)
André
benjamin3341
15.02.2011, 16:07
Ein bissel Schnee ist gut, dachte schon hier wärs schlimm als ich mich vorhin auf einer Eisplatte mitten im Wald "lang" machte.
Achja, war eben Trainieren:
Aufm MTB gings ganz gut, wegen Schnee konnt ein MTB-Fahrtechnikgrobmotoriker wie ich nicht ganz so ans Limit wie geplant.
Bin beim 10km Lauf dann aber voll am Limit mit nem 4:00er Schnitt gestartet, bis zum Ende aber auf 4:14 abgesackt.
Nach 3 Wochen nahezu Trainingsausfall ist die Leistung dennoch zufriedenstellend, auch wenn nach dem Lauf fast mein Frühstück verloren gegangen wäre!
30min lang nach dem Lauf war ich völlig daneben.
benjamin3341
18.02.2011, 11:29
Update:
Vorgestern Schwimmen:
Nach drei Wochen Schwimmpause stieg ich ins Wasser, ein bissel Technik-Training. und einen 1000er.
Die letzten 1000er konnte ich nie schneller als 16:30min schwimmen.
Nun nach 3 Wochen Trainingsrückstand schwamm ich 15:20min:Lachen2:
Soll mir das mal einer erklären, kann doch nur mit dem erholtem Zustand zusammenhängen?
Gestern Intervalle auf dem Radl
05min Einrollen
30min Tempo 8min Pause
25min Tempo 8min Pause
16min Tempo 8min Pause
08min Tempo 5min Ausrollen
Dann Laufintervalle: flache Treppe runter:
500m Einlaufen
4km/ 800m Pause
3km/ 600m Pause
2km/ 400m Pause
1km/ 400m Auslaufen
5x60m Sprint
(alle Intervalle in nem 4:00er Schnitt)
Habe das Gefühl, dass die zwei Wochen Trainingspause nahezu keine Nachteile auf die "Netto-Leistung" hatten.
Doch was sich vor 4 Wochen noch relativ angenehm anfühlte ist jetzt "gefühlt" sehr hart.
Solange ich die Zeiten, die ich mir vornehme (um auf ca. 2:50h im Marathon zu kommen) halten kann, bin ich jedoch sehr zufrieden.
Nordexpress
18.02.2011, 11:52
Gestern Intervalle auf dem Radl
05min Einrollen
30min Tempo 8min Pause
25min Tempo 8min Pause
16min Tempo 8min Pause
08min Tempo 5min Ausrollen
Darf ich fragen:
- Alle Tempoabschnitte mit gleichem Tempo/Belastung oder Steigerung?
- wo lag das Tempo?
- wenn alle gleich: warum immer kürzere Intervalle?
Sorry, ich hab's in Deinen letzten Ausführungen nix dazu gefunden.
Gruß
Michael
naja der Vorteil ist ja wenn man die Treppe runtertrainiert beugt man der mehr und mehr zunehmenden Ermüdung vor und kann immer noch "sauber" seine Einheiten machen.
Psychologisch gesehen bringt es wohl auch einiges gerade nach einer kleinen Pause wo man nicht weis, wo man anknüpfen kann.
Das wären so meine Gedanken dazu.:Huhu:
benjamin3341
18.02.2011, 12:11
Naja, Radeln war ich mit dem MTB.
Tempo kann ich nur gefühlsmäßig schätzen
(16 von 20 auf der Borg Skala)
Die Geschwindigkeit war aufgrund des verschlammten Waldes im ersten Intervall ca 20km/h der letzte Intervall ging auf Asphalt im 32er Schnitt, also nicht vergleichbar.
Das Tempo bleibt gleich, die Intervalle kürzer weil:
Ich radle bzw. laufe schon den ersten Intervall so schnell, dass ich gar nicht in der Lage wäre weitere Intervalle in gleiche Länge und Tempo zu bestehen.
Da ich den 4er Schnitt erzwingen will müssen die Intervalle immer kürzer werden um diese überhaupt zu schaffen.
nächste Woche versuche ich 5x2000m im 4er Schnitt
ne Woche drauf dann 4x 3000m
ne Woche drauf dann 3x 4000m
Nordexpress
18.02.2011, 12:11
ich hab aber den Radteil gemeint ;-)
hatte ich wohl recht mit der Ermüdung!
Aber unbedingt immer nen 4er Schnitt zu erzwingen ist bestimmt langfristig nicht das optimale oder?
Was sagt denn dein Körper nach solch einer Einheit?
benjamin3341
18.02.2011, 12:25
Bei der Radeinheit ist es das gleiche,
da wären es nächste Woche 5x 16min
danach 4x 25min
...
@snigel:
die hast in deinem Beitrag eine Seite zuvor meine Antwort schon vorweg genommen, genauso ist es gedacht!:Blumen:
4er Schnitt erzwingen:
Ich habe nie behauptet, dass mein Trainingsvorhaben nicht ein hohes Risiko birgt irgendwann zu platzen!
Ist vor 3 Wochen ja auch fast so geschehen.
Ich bin wie wild darauf fokussiert im Ironman-Marathon nen 4:05er Schnitt zu laufen!!
Ich denke da muss 3 1/2 Monate vor dem WK schon ein 4er Schnitt während der Intervalle möglich sein!
Der 4er Schnitt soll ja noch auf mindesten 15km TDL ausgebaut werden
Ja, nach dem Training bin ich schon ziemlich fertig, aber ich konnte bisher immer auf funktionierende Anpassungsmechanismen zählen
Ja, nach dem Training bin ich schon ziemlich fertig, aber ich konnte bisher immer auf funktionierende Anpassungsmechanismen zählen
das ja schon einmal positiv! Wann steht denn mal bei dir ein Testwettkampf zur Leistungsüberprüfung an? Wäre da mal auf das Ergebnis gespannt.
Werde in Köln meine erste Langdistanz machen Sub10 ist da angepeilt. Mein Versuch wird es sein hinten raus den Marathon auf 3Stunden30Min zu laufen. Aber für Köln hat man ja noch bisschen mehr Zeit fürs Training.
Hi Benjamin, mit dem 4er Schnitt paßt schon. Bei dem was Du sonst machst und Deinem Ziel muß das locker drin sein. Wahrscheinlich müßtest Du bei den kürzeren Intervallen eigentlich noch ein wenig schneller sein.
Mal ne andere Frage: Du hattest Dir doch die kleine Garmin geholt. Bist Du zufrieden in puncto Zuverlässigkeit und Genauigkeit? :Huhu:
coffeecup
18.02.2011, 19:23
denke ich auch.
also wenn du ziel 4:05 am marathon hast...musst du noch einen gang zulegen da ist ein 4er schnitt auf keinen fall zu schnell.
lg,a.
benjamin3341
18.02.2011, 20:18
Ja, der Garmin ist ganz OK, hatte bisher noch keine Lust ihn auf meinen Laufstil einzustellen.
Man muss den Fußpod schon ganz genau längs am Schuh befestigen um genaue Messergebnisse zu erhalten. Sobald er etwas schräg verrutscht zeigt er nach 1,5km ca 1km an.
wenn er nicht ganz fest ist (also rumwackelt) Lauf ich den km in nem 2min Schnitt:Cheese:
ansonsten bin ich aber dennoch sehr zufrieden. Verrutscht/gelockert hat er sich bisher nur drei oder viermal.
Als ich mit Superpimf (dem alten Onkels-Fan:Cheese: ) in Kroatien laufen war hat meine Uhr allerdings immer weniger km angezeigt als der Garmin GPS von Superpimf... waren dann meist zwischen 4-8sec pro km mehr auf meiner Uhr, was ja eigentlich toll ist! So ist meine Laufleistung immer etwas besser als ich es messe.:Lachen2:
niksfiadi
19.02.2011, 08:14
Ich bin wie wild darauf fokussiert im Ironman-Marathon nen 4:05er Schnitt zu laufen!!
Ich denke da muss 3 1/2 Monate vor dem WK schon ein 4er Schnitt während der Intervalle möglich sein!
Der 4er Schnitt soll ja noch auf mindesten 15km TDL ausgebaut werden
Habe jetzt Deinen Blog nachgelesen und finde das auch sehr geil, wie Du trainierst. Hätte ich mehr Zeit, vor allem hintereinander, würde ich es vielleicht ähnlich versuchen, auch wenn ich natürlich nicht auf Deinem Niveau bin. Was uns aber, glaube ich, verbindet ist eine hohe Trainingsresistenz. Als ich vor über 10Jahren studiert habe, gabs auch Wochen, wo ich 25-30h trainiert habe und hab das damals in meinen jungen Jahren schon gut vertragen. Heute gehts mir so, dass ich oft das Gefühl habe, es ging einiges mehr, aber ich habe einfach keine Zeit dazu. Das wird mit Beginn der Radsaison sicher besser. Einstweilen hab ich mich dem Laufen verschrieben, weil ich da einfach Arbeitsbedarf entdeckt habe.
Hatte letztes Jahr nicht unähnlich Trainingseinheiten wie du, allerdings bin ich vorher nie soooo lange am Rad gesessen. Und ja ich hab das auch in dieser Phase schon gemacht:
z.B.: Rolle 1,5h: dabei 2x4x4min Vollgas mit 2 min Pause, danach Lauf 3min einlaufen, 3km 4:15, 1 min locker, 5km 4:15, 1 min locker, 5km 4:15, 1 min locker, 3km 4:15 und 3km auslaufen. Ich bin natürlich nicht auf Deinem Niveau. Was mir dann gefehlt hat, war die Grundschnelligkeit, ich konnte zwar ewig 4:15 laufen aber kaum war ich ein kleines bisschen drüber mit der Pace war ich hinüber. Deswegen mach ich heuer in dieser Phase mehr Speedwork: 100er, 200er (zB diesen Di: Ergo 20x1min Vollgas dazw. 1 min locker danach 20x200 in 35sek, Abgang 1min), 400er und ich merke jetzt, nach 2 Makrozyklen, dass mir 4:15 viel leichter fallen als letztes Jahr.
Was denkst Du darüber und kann es sein, dass es für mich Sinn macht, aber für jemanden, der schon schnell ist, nicht?
Lg nik
benjamin3341
19.02.2011, 09:20
Früher, mit etwa 16 bis 20 war ich im Basketballverein. dort gab es ständig diese Liniensprints. vielleicht hat sich da eine gewisse Grundschnelligkeit festgesetzt.
Auch wenn ich heute, nach über 4 Jahren Langdistanztraining ab und zu noch Basketball spiele, sind meine Antritte immer noch schneller als die der anderen, mal ein zwei Halb-Profis ausgenommen.
Thema schnelle kurze Sachen:
Im November wollte ich einen Trainingsplan für einen 10km Lauf absolvieren. Da waren oft 200er und 400er drinnen. Hab das aber aufgrund der Idee mit dem Koppeltraining abgebrochen.
Ich sehe mich jetzt auch nicht als so grundschnell an, unter 3:30min kann ich auch keine 3x1000 Laufen.
Aber:
Ich denke für ne Langdistanz ist es ab etwa 2 Monate vor dem Wettkampf sinnvoller lange Trainingseinheiten zu machen und am Ende lieber nochmal das gewünschte Tempo oder leicht darunter zu laufen.
zB.:
willst du nen 4:30er Schnitt im Marathon schaffen, würde ich:
25km im 5:15er und 5km im 4:25er Schnitt laufen.
oder als TDL: 7km im 4:40er und 3km im 4:15er
...
am Ende nochmal 5x50m Sprint....
Die 200er/ 400er würde ich nur lange vor dem Haupt-WK absolvieren, als Motivation vielleicht eine Winterlaufserie bestreiten.
Ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen:
Von diesen 1min Geschichten oder X mal 20sec mit 10sec Pause usw. halte ich gar nix. Ist für mich nur Marketing nach dem Motto: 30min Training pro Tag reichen für die perfekte Form... klingt für mich dann immer wie aus dem Teleschoppingkanal:Cheese:
Das dir die 4:15 nach 2 Makrozyklen (wahrscheinlich 2 Monaten?)
Tempotraining leichter fallen ist gut, aber ich denke wärst du in den 8 Wochen 4x nen richtig harten 10er gelaufen....
Deine Erfahrung kann ich in etwas anderer Weise teilen:
Hatte auch Probleme auf dem 18er die 4:30 zu halten. als ich dann aber nen 10er voll am Limit eingeschoben habe (4:10er Schnitt) fielen mir die 4:30 beim 18er dann wirklich leicht
benjamin3341
19.02.2011, 09:23
Ah, ja... 25Stunden in der Woche schaff ich nicht ganz, denke da sind die Intensitäten zu hoch...
ich komme wöchentlich auf etwa 17-18 Stunden
niksfiadi
19.02.2011, 16:13
Im November wollte ich einen Trainingsplan für einen 10km Lauf absolvieren. Da waren oft 200er und 400er drinnen. Hab das aber aufgrund der Idee mit dem Koppeltraining abgebrochen.
Ich sehe mich jetzt auch nicht als so grundschnell an, unter 3:30min kann ich auch keine 3x1000 Laufen.
Letztens bin ich mit ein paar so wahnsinnigen aus dem Laufverein mitgerannt, das waren 4x1000 in 3:20. Aua!
Aber:
Ich denke für ne Langdistanz ist es ab etwa 2 Monate vor dem Wettkampf sinnvoller lange Trainingseinheiten zu machen und am Ende lieber nochmal das gewünschte Tempo oder leicht darunter zu laufen.
zB.:
willst du nen 4:30er Schnitt im Marathon schaffen, würde ich:
25km im 5:15er und 5km im 4:25er Schnitt laufen.
oder als TDL: 7km im 4:40er und 3km im 4:15er
...
am Ende nochmal 5x50m Sprint....
Das ist auch meine Idee heuer. Für Roth möchte ich rechtzeitig mit den langen Sachen anfangen. D.h. konkret: bis zum 10k am 27.3. und dem HM am 10.April (Ziel sub 1:25) möchte ich besonders an der Laufperformance arbeiten und schneller werden, Rad nur eingeschränkt. Danach ein Makrozyklus mit Schwerpunkt Rad Tempo und Lauf Erhaltungstraining + 1 harten Koppler/Woche in der Nähe der Mitteldistanz. Danach habe ich noch 8 Wochen Zeit für die direkte LD Vorbereitung, die ich, so wie Du jetzt schon, mit sehr viel Koppeln vorhabe. Das passt finde ich gut in diese Phase.
Ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen:
Von diesen 1min Geschichten oder X mal 20sec mit 10sec Pause usw. halte ich gar nix. Ist für mich nur Marketing nach dem Motto: 30min Training pro Tag reichen für die perfekte Form... klingt für mich dann immer wie aus dem Teleschoppingkanal:Cheese:
Da hast Du recht! Was würdest Du auf der Rolle machen, wenn Du nur eine Stunde Zeit hast? Bei mir sind das dann oft so Verlegenheitstrainings, wo ich irgendwie krampfhaft versuche einen außergewöhnlichen Reiz zu erzeugen, damit das alles nicht umsonst ist. Einmal fahr ich 40min bei 90rpm 330 Watt, Ein anderes Mal mach ich 4x4, dann wieder 4x5x1'30 bei 400 Watt und 30sek Pause, usw... Es hängt oft sehr stark davon ab, wie ich psychisch drauf bin, jedenfalls versuche ich stark zu variieren.
Das dir die 4:15 nach 2 Makrozyklen (wahrscheinlich 2 Monaten?)
Tempotraining leichter fallen ist gut, aber ich denke wärst du in den 8 Wochen 4x nen richtig harten 10er gelaufen....
Deine Erfahrung kann ich in etwas anderer Weise teilen:
Hatte auch Probleme auf dem 18er die 4:30 zu halten. als ich dann aber nen 10er voll am Limit eingeschoben habe (4:10er Schnitt) fielen mir die 4:30 beim 18er dann wirklich leicht
Am Mo vor den 200ern bin ich einen 20er in 4:45 gelaufen, mit 250HM. Am Mittwoch gabs dann einen 10er mit mittendrin 3,5km in 3:50, der Rest in 4:30. Glaub mir, das ist e alles an meinem Limit. Hier dazugesagt, alles ungekoppelt, deshalb kein Vergleich mit Deinen Zeiten.
Ich finde halt, dass so kurze schnelle wie 200er auch sehr viel bzgl. Tempo bringen. Am Rad das gleiche. Und interessanterweise tun die auch global nicht schlimm weh, wenn man sie mal ein bisschen gewöhnt hat.
Ich finds sehr spannend und glaube auch, dass Dein Konzept absolut Potenzial hat und ich wünsche Dir, dass keine Verletzungen/Überlastungen auftreten.
Wie gehts Dir eigentlich mit dem Magen/Darm? Ich finde, dass hohe Intensität + hoher Umfang ja auch das Verdauungssystem stark fordert (viel Essen + wenig Blut zum Verdauen).
Lg Nik
benjamin3341
19.02.2011, 16:56
Bei einer STunde Zeit für Rollentraining würde mir auch spontan 10min einfahren, 40min Tempo und 10 min ausfahren einfallen.
Wiegesagt, von den kurzen Dingen wie X mal 1:30min vollgas bin ich weg...
ansonsten eben diese Flache Treppe also:
überleg dir wie lange du zB. 370 Watt halten kannst.
Dann fahre zB. 15 min die 370Watt.
nochmal 15min würdest du ja nicht schaffen, also fahre nochmal 12min und 9min und 6min
....
Das mit der Verdauung ist kein Problem, nur Einschlafprobleme hab ich schon öfter...
Vielen dank für deine motivierenden Zusprüche
wünsche ich dir ebenso
niksfiadi
19.02.2011, 17:13
...nur Einschlafprobleme hab ich schon öfter...
Vielen dank für deine motivierenden Zusprüche
wünsche ich dir ebenso
hast du die besonders nach harten einheiten? oder weil du nach dem training so viel isst?
ich hatte das im studium auch öfters, kombiniert mit schweißausbrüchen. problem war hartes training + tonnenweise kohlenhydrate.
probier doch mal mir zu liebe 1/2h vor dem schlafengehen ein ganz vorsichtiges rumpfstabi, so wie pilates. kannst aber auch gewichte nehmen, bankdrücken oder bizepscurl oder wozu du eben bock hast. mir hilft das, kann aber keiner erklären...
keep rocking
nik
benjamin3341
19.02.2011, 18:10
Joa, das mit den Schweißausbrüchen hab ich auch, werd das mit dem Pilates bzw. leichten Gewichten mal probieren und berichten...
benjamin3341
22.02.2011, 13:09
So, die erste Trainingswoche nach der 3 Wochen Trainingspause habe ich ja schon wieder geschafft.
Gestern, am Montag fing die zweite Woche an.
Es ging los mit 2,5h Rad und 18km Lauf.
Hier im Münchner Süden liegt schon wieder Neuschnee, also gings aufs MTB.
Das radeln lief sehr gut, habe viel Druck gemacht!
Als ich zum 18km Tempolauf ansetzte, konnte die geplanten 4:30min/km nur bis km 6 halten. dann bin ich völlig geplatzt. Erst waren nur noch 4:45min/km drin. gegen Ende sogar 5:00min.
Naja, bin daher schon ein bissel deprimiert, und frage mich:
Woran lag´s?
Kann es sein, dass ich mich mit dem Rollenradeln quasi selbstbetrogen habe?
Sprich, dass 2,5h Rolle nicht so intensiv sind, wie draussen bei -3Grad auf dem MTB zu hocken? Und daher der Lauf nach der harten MTB Einheit quasi viel härtere Anforderungen stellt?
Naja, das Schwimmen gerade eben lief wieder ganz gut. Obwohl ich mich gestern (wollte die 18km natürlich zuende Laufen) ziemlich fertig gemacht habe!!!
Zuguterletzt muss ich definitiv etwas gegen meine schlechten, ja zugegebenermaßen sehr schlechten Ernährung tun!!!
Ich plagiiere quasi Ronald McDonalds Ernährungsplan aber nur in Teilen und unbewusst
autpatriot
22.02.2011, 14:05
vielleicht liegt es daran das du auf der Rolle mit dem Rennrad eine andere Sitzposition einnimmst als wie wenn du mitn MTB durch die Gegend düst..
darum wird ein anderer teil der Beinmuskulatur beansprucht und da kann es schon vorkommen das sich das negativ auf die Laufperformance auswirkt..
benjamin3341
22.02.2011, 14:10
Ja, dass könnte auch sein, habe heute auch ziemlichen Muskelkater...
kaiche82
22.02.2011, 14:24
Joa, das mit den Schweißausbrüchen hab ich auch, werd das mit dem Pilates bzw. leichten Gewichten mal probieren und berichten...
Hab letzt mal gelesen: "Übertraining ist keine Diagnose, sondern Lebenseinstelung"..
Schweißausbrüche und Schlafstörungen sind eventuel anzeichen für Übertraining..
In der Build Phase habe ich letztes Jahr immer Recht viel und auch hart trainiert 15-25Std. solange bis die Syntome aufgetreten sind, dann habe ich eine "Ruhewoche" eingelegt in der Woche mehr schnelle kurze Sachen gemacht..
niksfiadi
22.02.2011, 15:21
Mir gings gestern bei 25km (geplant 4:45 tatsächlich 5:03) auch beschissen, auf der Rolle danach (!) haben mir richtig die Knochen weh getan. Bei mir ists der OSTWIND, der kriecht mir in die Knochen, ganz besonders beim Radfahren. :Nee:
Auch der Mond nimmt ab: keine Hochleistungsphase... ;)
Lieber Ben, es gibt solche Tage und wieder andere. Sch*** drauf! Hauptsache es hat weh getan, dann war ein Reiz da.
lg nik
benjamin3341
22.02.2011, 15:37
Jo, wenn der Reiz da ist wenn es weh tut, dann war der gestern mit Sicherheit da!:Kotz:
Hab mal ne wichtige Frage:
Am 26.März möchte ich den Halbmarathon in Fürth (Start 12:30) als ersten Formtest angehen.
Zuvor möchte ich, um meinem Trainingsprinzip treu zu bleiben, mindestens 100km Radeln. und zwar mit richtig Tempo!!
Alleine ist das ja so ne Sache mit dem erreichen des Limits.
Also ein Aufruf:
Wer kommt aus der Umgebung Fürth und hat Lust am 26. März mal so richtig 100km aufm Renn oder Triarad zu Monsterbiken (*)
Ohne hier aufm Putz zu kloppen:
Ein Motorrollerfahrer wäre auch OK :Lachen2:
(*) Zitat Arne (in irgend nem Radtrainings-Film)
Carlos85
22.02.2011, 21:17
Deine Signatur scheinst du auch nicht zu kontrollieren :Lachanfall:
benjamin3341
22.02.2011, 21:41
Deine Signatur scheinst du auch nicht zu kontrollieren :Lachanfall:
Habe eben wirklich lange gebraucht um den Fehler zu finden
Carlos85
22.02.2011, 22:02
Bei deinen Trainingseinheiten könnt ich wohl gar nix mehr sehen um die Uhrzeit :)
Es sei dir also verziehen!
benjamin3341
24.02.2011, 18:12
Heute liefs wieder richtig gut.
5x 17min Rad Tempo mit je 8min Pause.
5x 2000m Lauf in je 3:55min/km 600m Pause
Der 4er Schnitt fühlte sich zudem wieder so an, wie vor den 3 Wochen Trainingspause. Also nicht ganz so schmerzend wie noch letzte Woche Montag daher bin ich kurzerhand (nach dem ersten 2000er) doch nen 3:55er Schnitt gerannt
4 Stunden draußen in praller Sonne:Lachen2:
ich denke der Einbruch letztes mal lag daran, dass ich auf dem Radel nicht genug Bananen gegessen habe. Ausserdem kaum was getrunken.
Also, es kann wieder angegriffen werden:liebe053:
Ach... diese schnell wechselnden Höhen UND Tiefen im Sport sind schon einzigartig
Teuto Boy
24.02.2011, 22:40
Der 4er Schnitt fühlte sich zudem wieder so an, wie vor den 3 Wochen Trainingspause. Also nicht ganz so schmerzend wie noch letzte Woche Montag daher bin ich kurzerhand (nach dem ersten 2000er) doch nen 3:55er Schnitt gerannt
Hallo Ben,
wie lang traust du dir den 4er Schnitt aktuell zu ( nach Radbelastung )? Wie schnell willst du den HM Ende März laufen?
niksfiadi
25.02.2011, 09:04
Hab auch zwei Fragen:
1. Wie steuerst Du die Belastung beim Radfahren?
2. Wie kommst Du mit der Kälte klar? Bzw. wie gestaltest Du den Wechsel?
War gestern auch mit dem Rad 2 1/2 h draußen unterwegs und wollte eigentlich nach Deinem Vorbild dann noch laufen - aber: das drück ich nicht durch, weil mir nach dem Radlfahren erstmal so kalt is und die Muskulatur und die Gelenke so hart sind (auch wenn ich gut angezogen bin), dass ich zuerst mal nur heiß duschen will. Und dann mag ich nicht mehr laufen gehen. Hmmm.
lg nik
benjamin3341
25.02.2011, 14:42
Aus dem Training heraus dnke ich 10km in nem 4er Schitt laufen zu können.
Etwas ausgeruht sicher 13km
Den HM möchte ich in nem 3:45er-3:55er Schnitt laufen, (auch nach Radbelastung)
Die Belastung auf dem Rad steuer ich nach Gefühl. Wenn ich auf dem Niveau eines 4:00er Lauf-Schnitts Rad fahre, dann sollten die Beine schon etwas glühen...
Mit der Geschwindigkeit kann ich des auf dem MTB ja nicht machen.
Zum Problem mit der Kälte:
Auf dem Triarad würde ich sicherlich auch einfrieren.
Allerdings mit dem MTB im Wald gehts ganz gut. Jedoch nur wenn ich dann auch Gas gebe und warm werde.
Nach dem radeln spring ich eigentlich nur kurz in die Wohnung füll die Radflasche auf, nehm vielleicht noch ein Gel mit und wechsel die Schuhe.
Laufen tue ich dann weiterhin in Aldi-Radhose und Radjacke
Dauert meist so 3-4min
Nach dem radeln spring ich eigentlich nur kurz in die Wohnung füll die Radflasche auf, nehm vielleicht noch ein Gel mit und wechsel die Schuhe.
Laufen tue ich dann weiterhin in Aldi-Radhose und Radjacke
Dauert meist so 3-4min
Du läufst in der Radhose? Ist das nicht total unbequem?
Carlos85
25.02.2011, 16:52
Ich denke mal er fährt mit nem Einteiler oder Zweiteiler, da sind die Polster ja nicht dick.
Naja, ich hatte selber mal ne Aldiradhose, in der konnte ich nicht mal radfahren...
Carlos85
25.02.2011, 17:20
Gewöhnungssache.
Letztes Jahr im Juli konnte ich nach 1h im Einteiler am nächsten Tag kaum sitzen.
Mittlerweile fahr ich ausschließlich mit Einteiler, also auch die 4h Einheiten.
Ich finde sogar eine richtige Radhose mit dickem Polster eher unbequem, zumindest wenn ich überwiegend auf dem Auflieger fahre.
Läuftnix
25.02.2011, 17:30
Wenn ich nach langen Einheiten koppele, laufe ich fast immer mit Radhose los. Alles andere dauert viel zu lange. Dachte auch am Anfang, dass es stört, tut es (zumindest bei mir) nicht.
Gewöhnungssache.
Letztes Jahr im Juli konnte ich nach 1h im Einteiler am nächsten Tag kaum sitzen.
Mittlerweile fahr ich ausschließlich mit Einteiler, also auch die 4h Einheiten.
Ich finde sogar eine richtige Radhose mit dickem Polster eher unbequem, zumindest wenn ich überwiegend auf dem Auflieger fahre.
Geht mir genauso. Ich habe mich nur gewundert, dass benjamin in ner Aldiradhose läuft, die meiner Meinung nach ein echt fieses Polster hat. Naja, vielleicht gibt´s da mittlerweile was besseres.
benjamin3341
25.02.2011, 17:36
Also ich fahr immer mit so ner Aldi-Latzhose, mit riesigem Polster rum:Lachen2:.
Jedoch könnte ich aufs Polster verzichten, doch so richtig warme Laufhosen gibts nicht für 15 Euro.
Wenns nicht zu kalt ist, fahr ich dann in ner dünnen Laufhose.
Hat bisher immer gut geklappt.
Also ich fahr immer mit so ner Aldi-Latzhose, mit riesigem Polster rum:Lachen2:.
Jedoch könnte ich aufs Polster verzichten, doch so richtig warme Laufhosen gibts nicht für 15 Euro.
Wenns nicht zu kalt ist, fahr ich dann in ner dünnen Laufhose.
Hat bisher immer gut geklappt.
Da bist du echt abgehärtet! Bei mir führte so ne Hose mal zu einem pavianähnlichen Hinterteil....
niksfiadi
25.02.2011, 19:50
Aus dem Training heraus dnke ich 10km in nem 4er Schitt laufen zu können.
Etwas ausgeruht sicher 13km
Den HM möchte ich in nem 3:45er-3:55er Schnitt laufen, (auch nach Radbelastung)
Die Belastung auf dem Rad steuer ich nach Gefühl. Wenn ich auf dem Niveau eines 4:00er Lauf-Schnitts Rad fahre, dann sollten die Beine schon etwas glühen...
Der werd ich jetzt nicht ganz schlau draus, weil wenn Du auf dem Niveau eines 4:00er Lauf-Schnitts Rad fährst, dann kannst Du das Aus dem Training heraus ja bloß 10 km also 40 min. Du fährst aber doch fast immer viel länger, oder?
Hast Du den Puls gar nicht im Auge?
Lg Nik
benjamin3341
25.02.2011, 20:23
Hää?
ich versteh jetzt auch nix mehr.
Mit Ausgeruht meine ich die Tage davor nicht so viel trainieren, also ein kleines Tapering von vielleicht 3 Tagen.
Vor dem Lauf nicht radeln kommt gar nicht in Frage:cool:
auf nem Niveau des 4er Laufschnitts fahre ich zb. 5x15min. mit 8min Pause, da kommste auf ca. 2 Stunden mit ein und ausrollen
Pulsmesser nutze ich nicht
MfG Ben
benjamin3341
26.02.2011, 19:30
Heute 4 Stunden Rad GA1 (reine Fahrzeit)
dann 32km Lauf in 5:00 Schnitt
letzte 3 km in 4:30min/km
5x60m Sprint
dabei 4Liter Wasser, 3 Vitamintabletten, (damit es nach was schmeckt)
4 Bananen... und 1Gel 10km vor Schluss
insgesamt war ich von 11:30 bis 19:00 unterwegs. Durchghend Sonne, gegen 17:30 Uhr wurde es dann aber doch sehr Kalt, was nochmal zugesetzt hat.
Das ist echt psycho, diese lange Einheit...
Da denkt man schon ab und zu mal man verliere den Verstand, wenn keine Sau sonst im Wald unterwegs ist.
Bin echt fertig... aber glücklich:Lachen2:
:Schlafen:
niksfiadi
26.02.2011, 20:45
Thumbs Up!
5x15min war die Info die ich brauchte...
Gn :-)
lg Nik
schoppenhauer
26.02.2011, 21:09
Das ist echt psycho, diese lange Einheit...
Da denkt man schon ab und zu mal man verliere den Verstand, wenn keine Sau sonst im Wald unterwegs ist.
Bin echt fertig... aber glücklich:Lachen2:
:Schlafen:
Du bist schon ein harter Knochen. :Blumen:
Superpimpf
26.02.2011, 21:51
Heute 4 Stunden Rad GA1 (reine Fahrzeit)
dann 32km Lauf in 5:00 Schnitt
letzte 3 km in 4:30min/km
5x60m Sprint
Du bist total krank, weißt du das? :Lachen2:
Ich wünsch dir weiterhin die mentale Stärke das Programm durchzustehen - körperlich sollte es kein Problem sein!
Male Partus
26.02.2011, 21:55
Bin echt fertig... aber glücklich:Lachen2:
:Schlafen:
Das kann ich gut verstehen.
Wahnsinns Leistung für Ende Februar.
Carlos85
26.02.2011, 23:09
Wie konntest du 4 Liter Wasser trinken?
Ich hatte heute 3 Flaschen am Rad, extra heiß abgefüllt. Nach einer Stunde war das Zeug kalt und trotz 3h Rad war eine Flasche grad mal so zu 3/4 leer...
benjamin3341
26.02.2011, 23:39
3L Trinkblase im Rucksack:cool:
und 1liter beim Laufen.... ja, ich renn immer mit ner Radflasche in der Hand die 30er Runde
niksfiadi
27.02.2011, 11:30
Warum in Gottes Namen bist Du nach so einem Tag um 23:39 noch wach? Wie lang schläfst Du dann?
Wie schauen deine Regenerationsmaßnamen nach so einer Einheit aus?
Lg Nik
"...Radflasche in der Hand", läufst du zufällig im Forstenrieder Park?
benjamin3341
27.02.2011, 12:16
Ach, musste meine Freundin von der Arbeit abholen, die arbeitet ab und zu sehr lange. daher war ich noch oder wieder wach.
Ich lauf immer an der Bahnstrecke S3 von Unterhaching nach Deisenhofen, oder durch den Wald von Oberhaching zum Deininger Weiher.
Regeneration? Na heute mach ich garnix ausser Beine hochlegen...
Bin echt ... glücklich
na das ist doch die Hauptsache!
benjamin3341
01.03.2011, 19:08
Yeeeeesss.
Heute, wieder Tempotraining: 2,5h Rad Tempo + 18km Lauf in 4:27min/km.
Letztes mal bin ich ja nach 6 km in die Luft gegengen.
Heute, das Tempo ohne großen Kampf gehalten, es wäre sogar sicher noch etwas schneller gegangen.
Jetzt bin ich wieder voll auf Kurs!
Hört sich gut an!
Ich glaube, dass die Erkenntnis, dass es einfach solche gebrauchten Tage gibt, ganz wichtig ist! Dann darf man nicht nervös werden, sondern muß einfach auf seinen Körper hören und sagen "OK, heute nicht!"
Ich hatte Sonntag so einen Tag an dem ich tierisch geschwitzt habe und dann einfach meinen geplanten Lauf auf Montag verschoben habe.
benjamin3341
03.03.2011, 19:13
Update...
Heute:
3x 30min Tempo auf MTB
Pause: 15min locker
+
3x 4km Lauf in 3:55min/km
Pause: 1,5km locker
+
5x60m Sprint.
war hart aber gut
Carlos85
03.03.2011, 19:41
Planst du vor deiner LD noch Testwettkämpfe?
benjamin3341
03.03.2011, 23:58
Ja, die muss ich langsam mal planen.
Zwei ODs und ne MD wollt ich schon machen. Allerdings ist die Langdistanz ja schon am 5. juni und bis dahin sind kaum grössere Wettkämpfe.
Den Quaichtalduathlon in de scheene Palz mach ich aber sicherlich.
Ansonsten Lauf ich am 13. März nen 10er in München mit ner harten Radtour vorneweg
Gruss und gute Nacht
niksfiadi
04.03.2011, 07:01
Am 14.Mai gibts hier (http://http://www.linztriathlon.at/) bei uns eine MD. Thomas Hellriegel war auch schon da und letztes Jahr gewann Jürgen Stilgenbauer.
Vielleicht ist das ja was. Mit Vereinbarung gibt es auch die Möglichkeit, Startnummernausgabe und Bike-Checkin am 14.Mai in der Früh zu erledigen. Dann brauchst nichtmal zu übernachten, nur früh aufstehen für die Anreise aus München.
Lg Nik
benjamin3341
04.03.2011, 08:27
welche MD meist du denn?
chrishelmi
04.03.2011, 08:35
denke, er meint LINZ im schönen OÖ. Aber soweit ich weiß warst du dort eh schon mal
niksfiadi
04.03.2011, 10:10
Sry, schlecht verlinkt. Ja ich meine den Linztriathlon (http://www.linztriathlon.at).
Lg Nik
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.