Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Projekt sub 40/10


Seiten : 1 [2] 3 4 5

Tzwaen
17.08.2011, 13:04
Die 3x3km in 3:50 finde ich ja noch krasser.
Da fall ich doch tot um wenn ich als sub40 Läufe die Zeiten laufen soll

LidlRacer
17.08.2011, 13:05
Mit den vorgegebenen 2500m Zeiten würde ich nicht die sub40 sonder sub39 angehen.
Wenn ich 3x2,5km im 3:45-3:50 pace schaffe, dann pack ich die sub40 auf 10km doch mega locker.

Seh ich ähnlich. Hab ohne Trainingsplan 39:35 oder so gemacht, aber dieses Training würde ich nicht schaffen!

sandra7381
17.08.2011, 13:23
Ingo und mir ist das am WE auch aufgefallen. Wer die Intervalle laufen kann, der läuft deutlich schneller als 40min. Das ist zumindest unsere Meinung.

mauna_kea
17.08.2011, 13:36
Hier liegt ein kleiner Denkfehler eurerseits vor.
Als klassisch Trainierender kann man solche Zeiten im Training eher nicht laufen, liegt daran, dass man es so gut wie nie tut.

Aber nicht vergessen, das ist ein fast Twitch Plan. Da gelten andere Gesetze.

Im FT Training laufen wir ständig so, ist quasi tägich Brot.
Das ist aber auch einfacher, da wir ja nicht durch lange Einheiten müde sind. Ausserdem sind die Intervalle in der Anzahl und Länge weniger als im klassischen Training, also der Umfang geringer.

trotzdem bin ich der Meinung, wer 10 unter 40 laufen will, muss Teilstrecken schneller als 4Min/km schaffen.

dazu gabs auch schon Diskussionen im Läuferforum. Aber man muss halt auch mal anders denken. Während man im klassischen Training versucht über die Ausdauer am Ende schneller zu werden , also von lange/langsam auf schnell, versuchen wirs andersrum: von kurz/schnellstens auf lange/schnell.

Ausprobieren

Carlos85
17.08.2011, 13:46
Also ich will ja fast behaupten, das meine Intervallzeiten am Mittwoch gleich schnell sind, egal ob ich am Dienstag davor einen 15km Dauerlauf gemacht habe oder nicht, welcher mich ja angeblich ermüden soll.

Grundsätzlich umschreibst du mit deinen Worten auch das, was ich geschrieben habe:

Durch fehlende Kilometer muss im Training schneller gelaufen werden, um ähnliche Zeiten zu erzielen wie jemand der mehr läuft, dafür aber nicht so schnell.

Ein Blog eines FTlers der sich auf eine LD vorbereitet wäre mal ganz interessant.

Tzwaen
17.08.2011, 14:07
Aber nicht vergessen, das ist ein fast Twitch Plan. Da gelten andere Gesetze.
Nur weil man für einen sub40 Plan 20km weniger in der Woche läuft, laufe ich doch nicht pro km 10sec. schneller als ich kann!

Im FT Training laufen wir ständig so, ist quasi tägich Brot.
Das ist aber auch einfacher, da wir ja nicht durch lange Einheiten müde sind. Ausserdem sind die Intervalle in der Anzahl und Länge weniger als im klassischen Training, also der Umfang geringer.

Ich behaupte, egal wie niedrig mein Wochenumfang ist, ein 3x3km in 3:50 Pace schaffe ich niemals als sub40 Läufer. Meine PB ist 39:55 und die 3:45 - 3:50 laufe ich in meinem 5x1000m Training. Ich habe als PB auf 5km eine 19:00 stehen (sprich ein Pace von 3:48) wie zum Teufel soll ich nun 9km in einer TE in diese Tempo laufen? Das geht doch nicht.


trotzdem bin ich der Meinung, wer 10 unter 40 laufen will, muss Teilstrecken schneller als 4Min/km schaffen.
Stimme ich Dir zu. Z.B. beim 5x1000m. Aber doch nicht knapp 9km im Training.


dazu gabs auch schon Diskussionen im Läuferforum. Aber man muss halt auch mal anders denken. Während man im klassischen Training versucht über die Ausdauer am Ende schneller zu werden , also von lange/langsam auf schnell, versuchen wirs andersrum: von kurz/schnellstens auf lange/schnell.
Verstehe ich auch! Stimme Dir auch zu, aber die Tempoangaben sind trotzdem nicht realisierbar (meiner Meinung nach).


Ich kann ja auch genauso sagen ich habe eine neue Trainingsplangestaltung. Meine Schlüsseleinheit ist die 9km am Stück in 3:55min/km. Wenn du die Einheit geschafft hast, schaffst du im WK auch die sub 40!


Naja, ich will ja nicht nur rummoppern. Vielleicht werde ich es wirklich mal bei Gelegenheit ausprobieren!

Duafüxin
17.08.2011, 14:13
trotzdem bin ich der Meinung, wer 10 unter 40 laufen will, muss Teilstrecken schneller als 4Min/km schaffen.

dazu gabs auch schon Diskussionen im Läuferforum. Aber man muss halt auch mal anders denken. Während man im klassischen Training versucht über die Ausdauer am Ende schneller zu werden , also von lange/langsam auf schnell, versuchen wirs andersrum: von kurz/schnellstens auf lange/schnell.

Ausprobieren

Einspruch: Meine 10er PB etwas über 41 bin ich nach nem Marathon gelaufen. In dem M-Training war ich weit entfernt von sub4/1000. Aus dem Training raus ca. 2 Monate vor dem M bin ich 8 km im Wald (Schotter,Kurven, Matsch) in 32 min gelaufen (ist 1000 m Runde exakt vermessen). Wenn alles stimmt, macht langsamer auch schnell ;)

mauna_kea
17.08.2011, 15:03
Einspruch: Meine 10er PB etwas über 41 bin ich nach nem Marathon gelaufen. In dem M-Training war ich weit entfernt von sub4/1000. Aus dem Training raus ca. 2 Monate vor dem M bin ich 8 km im Wald (Schotter,Kurven, Matsch) in 32 min gelaufen (ist 1000 m Runde exakt vermessen). Wenn alles stimmt, macht langsamer auch schnell ;)

Naja, ich behaupte jetzt einfach mal du könntest wahrscheinlich 39 Laufen. ;)

Duafüxin
17.08.2011, 15:23
Naja, ich behaupte jetzt einfach mal du könntest wahrscheinlich 39 Laufen. ;)

Soll ja das Ziel im Frühjahr 12 werden mit Schnüffelei bei FT ;)
Aber ich liebe meine langen Waldläufe heiß und innig :Cheese:

CP60
17.08.2011, 15:56
Die 3x3km in 3:50 finde ich ja noch krasser.
Da fall ich doch tot um wenn ich als sub40 Läufe die Zeiten laufen soll

Also ich Laufe die 3000er auf 3:45, die 2000er auf 3:35 und die 1000er auf 3:25. Im Wettkampf tue ich mich mit der Sub40 trotzdem schwer, schaffe sie zwar, aber eben nur knapp. Ich kacke immer nach 5km ab, 5km bei einer SD kann ich hingegen in 17:30 laufen. Finde also schon, dass die Vorgaben Sinn machen.

autpatriot
17.08.2011, 16:14
da ist wohl jeder verschieden.

muss sagen das ich mich nur sehr schwer aufraffen kann zu intervallen...

aber wenn dann zieh ich sie auch durch und das wirkt sich dann meistens auf die Zeiten bei den Wettkämpfen schon aus.

meine bestzeit über 10 km konnte ich von 43:33 auf 41:30 heuer steigern..

mal schauen es stehen noch ein paar kürzere Läufe am plan und 1 10er... aber derzeit hat die MD ende August und der Marathon Anfang Oktober Priorität...

dann hab ich mir gedacht ich mach nachn Marathon 2 wochen regenration damit ich dann mit Ende November in das Abenteuer..
Training für die 1. LD starten kann.. ;)

Carlos85
17.08.2011, 16:14
Läufst du die ersten 5km in 17min an??? Von solchen Intervallen kann ich nur träumen, da sollte eigentlich ne 37er Zeit locker drin sein.

Ich muss tendenziell auch etwas schnellere Zeiten für entsprechende Wettkampfergebnisse laufen, aber das du grad ne sub40 schaffst klingt komisch.

mauna_kea
17.08.2011, 16:43
aber das du grad ne sub40 schaffst klingt komischdenke das liegt an zu vielen langsamen Läufen, die machen halt nicht wirklich schnell.
Mindestens einige TDL sollten dabei sein.

Pmueller69
17.08.2011, 17:13
denke das liegt an zu vielen langsamen Läufen, die machen halt nicht wirklich schnell.
Mindestens einige TDL sollten dabei sein.

Hallo Mauna_Kea,
Ich muss Dir massiv widersprechen, wenn Du sagst lange Läufe machen nicht schnell.:Duell:

Ich habe dieses Jahr zwecks Marathonvorbereitung eine Reihe von langen Läufen im Programm gehabt (18-28 Kilometer). In der Vergangenheit waren meine langen Läufe nur 15 Kilometer lang gewesen.
Schnelle Einheiten waren dieses Jahr die Ausnahme. 4-5x bin ich mal bei kürzeren Läufen an die Schwelle ran, 3-4x Tabata. Mehr wars aber nicht. Und vor allem: In der Vergangenheit habe ich schneller trainiert.

In den letzten Jahren hatte ich aber nur eine 10 Kilometer Zeit von 43 Minuten geschafft. Jetzt bin ich aus dem Training raus - ohne dass ich es mir vorgenommen hätte, auf 5000 Meter eine 19:34 gelaufen.

Ich habe mir allerdings für den Spät-Herbst/Winter auch vorgenommen, mehr schnelle Dinger zu trainieren. Tabata, Intervalle unter der Schwelle und auch im Laktatbereich.

Ich denke, am besten fährt man mit einer gesunden Mischung. :Blumen:

Carlos85
17.08.2011, 17:21
Vielleicht fehlen ihm aber gerade diese Läufe ;-)

Carlos85
17.08.2011, 21:19
Also wenn beim nächsten 10er keine 3 vorne steht läuft was falsch...

heute 12x600 in 2:09-2:12 gefolgt von 3x1000 in 3:40/3:35/3:30, mit jeweils 90 Sekunden Pause!

steilkueste
17.08.2011, 21:58
Also wenn beim nächsten 10er keine 3 vorne steht läuft was falsch...

heute 12x600 in 2:09-2:12 gefolgt von 3x1000 in 3:40/3:35/3:30, mit jeweils 90 Sekunden Pause!

Das sehe ich auch so. Nun sind wohl eher 38 Minuten auf 10 km zu erwarten. Dass das neue Training so gut bei dir anschlägt, hätte ich nicht gedacht. Bist halt noch jung und unterentwickelt, da geht anscheinend noch einiges!

Grüße
Jan

Carlos85
17.08.2011, 22:04
Also auf der Bahn geht wohl definitiv eine Zeit unter 39, obs schon für eine niedrige 38 reicht, ich glaubs noch nicht ganz, auch wenn die Zeiten dafür sprechen. Das wird aber immer so sein, das ich im Training etwas schnellere Intervalle laufe als im WK dann rauskommt, war zumindest früher immer so.

Ich hab mich heute gefragt, wie man sich am besten vor einem 10er aufwärmt.

Ich stelle fest, das es immer so 2-4 Intervalle dauert, bis ich dann schön warmgelaufen bin. So 3x200m beim Einlaufen vor nem 10er, wäre das zu heftig?

mauna_kea
17.08.2011, 22:43
So 3x200m beim Einlaufen vor nem 10er, wäre das zu heftig?

Nö, du musst richtig dampfen. Sehr gut sollen auch Belastungen eine Stunde vorher sein.

Reifenplatzer
18.08.2011, 08:41
Ich stelle fest, das es immer so 2-4 Intervalle dauert, bis ich dann schön warmgelaufen bin. So 3x200m beim Einlaufen vor nem 10er, wäre das zu heftig?


3 -4 Steigerungen sollten ausreichen.
Also ruhig 20 Min. ganz langsam einlaufen, gern auch langsamer als 6:00, und zum abschluss 4 x richtig schön steigern. Dann sollten die Beine wissen was gleich kommt :D

Carlos85
18.08.2011, 09:05
3 -4 Steigerungen sollten ausreichen.
Also ruhig 20 Min. ganz langsam einlaufen, gern auch langsamer als 6:00, und zum abschluss 4 x richtig schön steigern. Dann sollten die Beine wissen was gleich kommt :D

Naja Steigerungen mache ich für gewöhnlich, doch diese mache ich z.B. innerhalb des Lauf ABC auch beim Intervalltraining und trotzdem brauche ich ein paar Durchgänge bis es dann rund läuft.

Wäre ich gestern z.B. ganz am Anfang nen 1000er in 3:40 gelaufen wäre das restliche Training wohl um einiges anstrengender gewesen, so waren die 1000er gestern gut kontrollierbar zu laufen mit leichten Kraftreserven.

Steffko
18.08.2011, 09:35
Es ging um 4x4

[..]so ist halt das HIIT Protokoll[..]

Ich bin der Meinung je nach Pausenlänge kann man Grundschnelligkeit oder Tempohärte trainieren. Je nach Zielsetzung würd ich die Pausen lang oder kurz machen. Für VO2max sind 4min zu kurz.

Sach mal Steffko, ich hab hier nicht ansatzweise mitgelesen. Drum: Bist Du jetzt schon unter 40min?
Ich will dieses Ziel nun auch eeeendlich mal angehen. Vielleicht klappt's ja zum Mönaulauf hier in Erlangen Mitte September. Wird aber wohl knapp werden.

Hi glaurung,
ich habs nicht wieder probiert bisher. Überlege aber ob ich ab Sept. ein wenig den FT Plan ausprobiere. Aber nur wenn ich bis dahin 100 pushups / 200 crunches / 300 squats schaffe :D hrhr bin bei 60% gerade. Bei mir ist ja eher die Tempohärte/ausdauer das Problem. Schaun wir mal.
Denke wenn du dich mal anstrengst hast du doch die 40 im Sack oder? Also Hopp Hopp!

Also ich Laufe die 3000er auf 3:45, die 2000er auf 3:35 und die 1000er auf 3:25. Im Wettkampf tue ich mich mit der Sub40 trotzdem schwer, schaffe sie zwar, aber eben nur knapp. Ich kacke immer nach 5km ab, 5km bei einer SD kann ich hingegen in 17:30 laufen. Finde also schon, dass die Vorgaben Sinn machen.

Denke auch harte TDL's 6-8km und ggf. 10x 400m mit 200m Trabpause auf der Bahn könnte ggf. was bringen.

Tendenziell find ich auch dass man beobachten kann, dass es immer wieder Leute gibt, die zwar auf kurzen Strecken schnell laufen, aber ab 10km und mehr nicht mehr. Oder halt auch umgekehrt. Das ist sehr individuell.

Grüße

mauna_kea
18.08.2011, 10:47
Für VO2max sind 4min zu kurz.


Grüße

das musst du mir erklären. Ich finde es fast schon zu lang.
Für VO2max sind intermittierende am besten

Steffko
18.08.2011, 13:28
das musst du mir erklären. Ich finde es fast schon zu lang.
Für VO2max sind intermittierende am besten

Meinem Kenntnisstand nach ist die aufgenommene Menge Sauerstoff je Trainingszeit am größten bei All-Out Belastungen von 6-7 Minuten. Weitere steigerungen der Intensität durch verkürzen der Dauer erhöhen die aufgenommene Menge je Zeiteinheit nicht mehr. Deshalb würde ich - Achtung meine Meinung - mit 4x4 entweder Tempohärte oder Schnelligkeit trainieren wollen. Für ein VO2max Training vlt. kurzes Aufwäremen mit ein wenig Lauf-ABC, 2x 2000km Allout mit erholsamer Pause. 5min austraben. Fertig.

Wie immer sind die Genze fließend: 4x4min wie du es vorschlägst ist für die V=2max natürlich auch Reizwirksam - nur wie viel, darüber kann man hin und her spekulieren. Also von 3x 2000er wie oben hatte ich durchaus schonmal Muskelkater in der Atemmuskelatur (die den Brustkorb hebt beim einatmen). Von 20-40x 30/30 bisher noch nicht.

So abgesehen von dieser ganzen Theorie ist natürlich auch zu beachten, das jeder anders auf einen bestimmten Trainingsreiz reagiert. Ausprobieren - rausfinden. So einfach ist das.

Grüße.

PS: Ach und irgendwo stand was von FT Elemente ins herkömmliche Training integrieren. Da find ich auch dass es Sinn macht sich das WE fürs eitintensive Training her zu nehmen und dann anfang/mitte der Woche schöne kurze harte Sachen zu machen.

Duafüxin
18.08.2011, 14:44
Hi Steffko,

geht ihr ab Januar wieder auf die Bahn?

Ich mach mal nen neuen Versuch ;)

Steffko
18.08.2011, 15:35
Hi Steffko,

geht ihr ab Januar wieder auf die Bahn?

Ich mach mal nen neuen Versuch ;)

Hey - mein Kumpel mit dem ich immer war ist weg gezogen :-/ Da schwindet die Motivation - dies Jahr war auch auch nur 4-5 mal auf der Bahn *duck*

Schnellläufer
18.08.2011, 16:10
JD sagt, das es ca. 1 Minute dauert sein VO2max überhaupt zu erreichen. Von daher macht es u.U. nur Sinn kürzer zu laufen, wenn die Pausen dann auch kürzer gewählt werden. Entscheidend ist aber die Zeit, die im Bereich Vo2max gelaufen wird. Schneller als sein indviduelles vVmax brauch man ebenfalls nicht zu laufen, da man dadurch keinen besseren Trainingsreiz erzielt, aber die negativen Auswirkungen überwiegen. Deswegen ist eine Dauer von max. 5 min optimal!
Kurze Belastungen, wie 200er oder 400er dienen eher der Laufökonomie und nicht unmittelbar der Steigerung der Vo2max. Schneller wird man freilich auch dadurch. Wie schon gesagt, die Mischung macht's und viel hilft nicht viel, sondern muss immer indv. gesehen werden.
Gruß
Frank

mauna_kea
18.08.2011, 16:14
Meinem Kenntnisstand nach ist die aufgenommene Menge Sauerstoff je Trainingszeit am größten bei All-Out Belastungen von 6-7 MinutenDa ist mein Stand aber ganz anders ;)

6-7 Minuten ist eine aerobe Belastung, kannste drehen und wenden wie du willst (siehe mein gepostetes Bild zur Energiegewinnung)
natürlich tut sich da was für VO2max, aber nur bei schlecht Trainierten.
Besser Trainierte müssen härteres Training auffahren weit jenseits von 90%.

Hier nochmal das Bild

http://www.lauftipps.ch/uploads/pics/ernergiegewinnung_01.gif

Steffko
18.08.2011, 16:46
Da ist mein Stand aber ganz anders ;)

Ich habe mich nie wissenschaftlich damit befasst, sondern immer nur hier und da mal Artikel gelesen, die mir fundiert vorkamen... aber:

Von 90% habe ich nichts geschrieben
Siehe Post von Schnellläufer - die Belastung wo VO2max erreicht ist, liegt bei gut bis hochtrainierten im Bereich 6-7min "all out".
Wenn ich VO2max trainiere ist mir die Art der Energiebereitstellung doch herzlichst egal


Ich stimme dir zu, dass du kurzfristig natürlich bei nem Tabata-Intervall-Training eine höhere momentane Sauerstoffaufnahme erreicht als bei der Methode - nennen wir sie "4-7min" - mit geringerer, länger andauerender Belastung. Der unterschied ist aber nicht so extrem groß, dafür ist die Trainingszeit die man bei der "4-7min" Methode in einem Bereich mit sehr hoher Sauerstoffaufnahme verbringt um einiges länger. Bei einer Methode mit kurzen Intervallen - sagen wir 2x 30/30 um was klassisches zu nennen - ist man dann kürzer in einem solchen Bereich. Dafür dauert es hierbei viel weniger als 60s um auf die hohe Sauerstoffaufnahme zu kommen, da die Intensität höher ist. Davon abgesehen schwankt die dauer bis eine hohe Sauerstoffaufnahme erreicht ist sehr!

So das ist bitte wertfrei zu verstehen. Ich mag beide Trainingsformen! Würde aber wenn ich VO2max gezielt trainieren will auf "4-6min"-Methode setzen. Vorallem auch, weil intermittierende Intervalle noch für eine ganze Reihe anderer Sachen Reizwirksam sind (Stichwort: Systemstress, Schnelligkeit, Koordination).

Ich könnte dazu jetzt auch mühsam Diagramme zeichnen oder entsprechende Veröffentlichungen heraussuchen, das ist mir aber zu mühsam :-P Außer dem bin ich ja kein Spießer *duck und weg*

Grüße :Huhu:

PS: Lese gerade das für Profis der Bereich 60-90s die meiste Steigerung der Sauerstoffaufnahme bewirkt. Danach steigt sie nur noch wenig und fällt dann ab. Irgendwann vermutlich bei 4-6 Minuten sinkt dann die gesamt Menge bezogen auf die gesamt Dauer im Vergleich zum kurzen Intervall ab. Klingt logisch. Jedenfalls wäre das nen Grund öfter 400m/200m auf der Bahn zu machen - einer meiner Lieblingseinheiten.

CP60
18.08.2011, 17:39
6-7 Minuten ist eine aerobe Belastung, kannste drehen und wenden wie du willst.

Das hört sich so an, als wäre das unerwünscht. Aber eine aerobe Belastung wollen wir ja genau. Du willst ja nicht anaerob trainieren (also ohne Sauerstoff), es soll ja sogar - das genaue Gegenteil - maxmimal viel Sauerstoff aufgenommen werden. Schließlich verbessert man den Körper genau da, wo man ihn trainiert, und du willst ja die maxmiale Sauerstoffaufnahme verbessern.

Das geht mit den angesprochenen intermitierenden Intervallen, weil hier der Stoffwechsel noch keine Zeit hat, so anaerob zu arbeiten (wie auf deiner Grafik zu sehen), dass gewisse Stoffwechselparameter anspringen, die die Leistung reduzieren. Deshalb macht alles über 30 Sekunden Belastung auch wenig Sinn. Das Herzkreislaufsystem soll schließlich durchgehend am Maximum arbeiten (auch in den Pausen), damit der Körper maximal viel Sauerstoff ins Blut schaffen muss. So kannst du bis zu 20min lang belasten, ohne dass dich der Laktatstoffwechsel "bremst", deshalb handelt es sich bei den Intermitierenden auch um eine quasi aerobe Dauerbelastung.

Erst Belastungen ab ca. 3-4 min machem wieder Sinn, weil man hier so belasten kann, dass man das HK-System maximal auslastet. Die VO2max ist bei der Sechs-Minuten-Leistung definiert, alles was also schon wieder länger als 6 Minuten ist, reicht nicht mehr, um maximal auszulasten und so die Sauerstoffaufnahme maximal zu trainieren (obwohl es natürlich trotzdem noch einen Effekt hat).

Noch eine kritische Anmerkung zum Training der VO2max: Meiner Meinung wird das Ganze hier etwas zu sehr gehypt, die aerobe Kapazität ist zwar unglaublich wichtig für die Ausdauerleistung, trotzdem sollte man im Training kein allzu großes Augenmerk auf diese spezifischen Einheiten (4x4, Intermittierende) legen. Für die Vorbereitung sind die mit Sicherheit super, aber für einen normalen Triathleten setze ich einfach mal voraus, dass er regelmäßig 1000er auf der Bahn läuft etc. Man kommt auf diese Weise recht schnell recht nah an seine genetische Grenzen heran und kommt dann nur noch mit enorm ehöhtem Aufwand auf diesem Gebiet in sehr kleinen Schritten weiter. Echt Sprünge sind durch diese Art des Training nur bei durchschnitlich trainierten Leuten zu erwarten, etwa wenn Fußballer so einen Intensitätsblock in der Vorbereitung machen.
Ich habe vor ein paar Wochen selbst einen HIT-Block ausprobiert (3x3 Tage mit je 2 Einheiten am Tag, 4x4 und Tabatas) und bin nun mit etwas Abstand doch enttäuscht, wie gering der Effekt letzendlich doch war - hatte da Zahlen aus einer Studie im interkopf wo von 10%iger Verbesserung die Rede war.

Der einzige Grund, warum man sich durch diese intensiven Intervalle ab einem gewissen Punkt noch entscheidend verbessert, ist nicht durch die Verbesserung der VO2max, sondern von Parametern wie Laufökonomie, Reaktivkraft und mentaler Härte.

mauna_kea
18.08.2011, 17:50
interessantes Thema.
Leider bin ich hier im falschen Forum und Arne haut mir gleich einen auf den Deckel.
Nur soviel: Fast unser gesamtes Training besteht aus dieser Art Intervalle und Ausdauerprobleme hatte bisher niemand. Ob Marathon oder LD oder sonstwas.

@cp60
wenn dich das Training nicht vorangebracht hat, war irgendwas nicht ok. Du wärest der erste. Müßte man mal ins Detail gehen. (aber nicht hier)

Steffko
18.08.2011, 20:02
interessantes Thema.
Leider bin ich hier im falschen Forum und Arne haut mir gleich einen auf den Deckel.
Nur soviel: Fast unser gesamtes Training besteht aus dieser Art Intervalle und Ausdauerprobleme hatte bisher niemand. Ob Marathon oder LD oder sonstwas.

@cp60
wenn dich das Training nicht vorangebracht hat, war irgendwas nicht ok. Du wärest der erste. Müßte man mal ins Detail gehen. (aber nicht hier)

Ja im Forum hört die Meinungsfreiheit auf ;)

Dass man mit FT-training auch Maras und LDs machen kann würd und werd ich nie abstreiten, noch finde ich das verwunderlich. Ich werd aber nie reines FT training machen, weil es für mich einen viel zu hohen Stellenwert hat einfach mal ein paar zig km durch die landschaft zu düsen.

Friede auf Erden - auch im Forum!

So ... on Topic: Mal wieder ein Paar Schuhe auf Barfuß-Tauglichkeit geprüft. Wie immer erfolglos :/ Also weiterhin in T2 die Socken anfriemeln. Naja wenns auf sub40 geht wird der Laufsplit ja schneller, dann kann ich mir beim Socken anziehen mehr Zeit lassen.

Grüße

mauna_kea
18.08.2011, 20:37
So ... on Topic: Mal wieder ein Paar Schuhe auf Barfuß-Tauglichkeit geprüft. Wie immer erfolglos :/ Also weiterhin in T2 die Socken anfriemeln. Naja wenns auf sub40 geht wird der Laufsplit ja schneller, dann kann ich mir beim Socken anziehen mehr Zeit lassen.

Grüße

Also mir Nike Free kann ich alles barfuß laufen. Bin ziemlich begeistert von den Teilen.

Steffko
18.08.2011, 20:56
Also mir Nike Free kann ich alles barfuß laufen. Bin ziemlich begeistert von den Teilen.

Habe 2 Paar von den 3.0ern - die hab ich eigentlich immer an, außer beim Laufen :D Barfuß drücken die Löcher der Lasche immer so auf den Spann find ich. Im winter habe ich einige kleinere Läufe damit gemacht. Finde die die Streak XC 2 aber spaßiger beim Laufen.

Fürn Tri ists trotzdem sinnvoll wenn man mal Schuhe findet in denen man Barfuß nicht nach 2-3km offene Wunden hat :Nee:

X S 1 C H T
18.08.2011, 21:00
Habe 2 Paar von den 3.0ern - die hab ich eigentlich immer an, außer beim Laufen :D Barfuß drücken die Löcher der Lasche immer so auf den Spann find ich. Im winter habe ich einige kleinere Läufe damit gemacht. Finde die die Streak XC 2 aber spaßiger beim Laufen.

Fürn Tri ists trotzdem sinnvoll wenn man mal Schuhe findet in denen man Barfuß nicht nach 2-3km offene Wunden hat :Nee:

Schau dir mal den Pearl Izumi Iso Transition an. Das Teil ist quasi aus einem Stück ohne Nähte.

Ausdauerjunkie
18.08.2011, 21:31
Vor allen Dingen, weil es auf 10 Sekunden Sockenanziehzeit ankommt;)

dmnk
18.08.2011, 21:45
Vor allen Dingen, weil es auf 10 Sekunden Sockenanziehzeit ankommt;)

vernünftige und gut vorbereitete socken anzuziehen dauert bei mir nicht länger als 2 schlimmstenfalls 3 sekunden pro socke. und die zeit hole ich beim blasenfreien laufen mehrfach wieder rein...

edith sagt noch: socken ab 10km, darunter laufe ich auch ohne. mein liebster 'ohne socken schuh' ist der nike zoom katana rac3r, den es nun aber leider nicht mehr gibt..

Steffko
18.08.2011, 21:52
Schau dir mal den Pearl Izumi Iso Transition an. Das Teil ist quasi aus einem Stück ohne Nähte.

Werd ich mal ein Auge werfen...

Vor allen Dingen, weil es auf 10 Sekunden Sockenanziehzeit ankommt;)

Naja, bei den "Sommer"-temperaturn hier mit den weis/blauen zittrigen Händen ... da werden 10s knapp. Eher 30s :D

Kido
18.08.2011, 22:07
@cp60
wenn dich das Training nicht vorangebracht hat, war irgendwas nicht ok. Du wärest der erste. Müßte man mal ins Detail gehen. (aber nicht hier)

Warum nicht? ich finds interessant. Und solange es so normale Triathleten wie Stefko und ich es interessant finden, wird der Arne schon lieb sein :Blumen:

Kido
18.08.2011, 22:11
Fürn Tri ists trotzdem sinnvoll wenn man mal Schuhe findet in denen man Barfuß nicht nach 2-3km offene Wunden hat :Nee:

Die NB 827 sind für mich bis 10km äußerst angenehm. Und ich hab sonst auch immer Blasen bekommen. Der RC760 oder RT760 sehen auf Bildern ziemlich ähnlich aus. Kannste ja mal probieren. Im Netzt findest Du auch noch 827er. Der ist ja bestimmt schon 2 Jahre alt. Leider gibts den im Laden nicht mehr zu kaufen :(

Gruß

Bern

Kido
18.08.2011, 22:13
Vor allen Dingen, weil es auf 10 Sekunden Sockenanziehzeit ankommt;)

Sicherlich hast Du recht aber ich hab letzt auf ner SD den 3Platz in der AK um 5sec verpasst :Huhu:

Ausdauerjunkie
18.08.2011, 22:29
Sicherlich hast Du recht aber ich hab letzt auf ner SD den 3Platz in der AK um 5sec verpasst :Huhu:

Ok, dann, ja dann würde ich ohne Socken laufen, wenn es machbar ist, denn es nützt ja nichts, wenn man zwar 10 Sekunden spart, anschließend mit neu gelaufenen Blasen aber schmerzbedingt langsamer ist.

mauna_kea
18.08.2011, 22:37
Warum nicht? ich finds interessant. Und solange es so normale Triathleten wie Stefko und ich es interessant finden, wird der Arne schon lieb sein :Blumen:

ok, hier mal ein Schuss ins Blaue (ohne zu wissen, wie seine Wochenplanung aussah)

Ich habe vor ein paar Wochen selbst einen HIT-Block ausprobiert (3x3 Tage mit je 2 Einheiten am Tag, 4x4 und Tabatas)

Halte ich einfach für zuviel. Selbst ein FastTwitchler, der sich lange an sowas angepasst hast, hätte damit Probleme.
Und jemand, der (angenommen) aus dem "locker/lang" Lager kommt, wird dabei überfordert.
Sowas muss auch über einige zeit vorbereitet werden.
Soweit ich weiss, ist ein HIT Block (im polarisierten Training) eher 2 Tage mit max 2 Einheiten.
Ausserdem hätte ich intermittierende genommen und mit 2*10*20/20 begonnen mit 10 Minuten Pause dazwischen.

Steffko
18.08.2011, 22:46
[..]
Ausserdem hätte ich intermittierende genommen und mit 2*10*20/20 begonnen mit 10 Minuten Pause dazwischen.

Wieso eigentlich 20/20? Ich mache immer 30/30, vorallem weil ich das meistens im Wintermache auf der Rolle - dauert auch immer bis die die Wattzahl nachregelt - lahmes teil.

CP60
19.08.2011, 00:11
Halte ich einfach für zuviel. Selbst ein FastTwitchler, der sich lange an sowas angepasst hast, hätte damit Probleme.
Und jemand, der (angenommen) aus dem "locker/lang" Lager kommt, wird dabei überfordert.
Sowas muss auch über einige zeit vorbereitet werden.
Soweit ich weiss, ist ein HIT Block (im polarisierten Training) eher 2 Tage mit max 2 Einheiten.
Ausserdem hätte ich intermittierende genommen und mit 2*10*20/20 begonnen mit 10 Minuten Pause dazwischen.

Ich habe einfach das Programm dieser Studie hier nachgemacht:
http://shpl.ch/PDF/Vortrag%20HIT_Theorie%202009.pdf (Siehe S. 16)

Also präzise: 3er Blöcke, 1. Tag 2 Einheiten, 2. Tag 1 Einheit und 3. Tag 2 Einheiten. Dabei immer die erste Einheit des Tages 4x4min und die zweite Tabatas oder eben Intermittierende. Hat schon wirklich einige Arschtritte meinerseits gebraucht, das durchzuhalten. Am Ende war das halt Müdigkeit wie nach einem Trainingslager, danach eine Woche ganz wenig und ganz locker trainiert. Das Ganze hat mich zwar schon voran gebracht (wäre auch komisch, wenn nicht), aber längst in dem Maße, dass es irgendwie zu einer Leistungssteigerung im höheren einstelligen Prozentbereich geführt hätte, wie es die Studie nahelegt.

Meine Theorie dazu habe ich ja bereits kundgetan: Ich glaube nicht, dass trainierte Triathleten im Gegensatz zu irgendwelchen Skifahrern, an denen die Studie durchgeführt wurde, noch riesiges Potenzial im Bereich der aeroben Kapazität haben. Um wenige Wochen vor einem Wettkampf das Maximum rauszuholen taugt so ein Schockzyklus meiner Meinung nach wenig (und das hatte ich mir eigentlich davon versprochen). Vielmehr hatte ich schon Anfang des Sommers die Erfahrung gemacht, dass man den ganzen HIT-Kram super am Ende der Base und am Anfang der Build-Periode einsetzen kann, einen aber ab da - allen Diskussionen um polarisiertes Training zum Trotz - vor allem Training im mittleren Bereich (WK-Tempo) zu neuen Bestzeiten führt. Darauf führe ich auch zurück, dass ich auf kurzen Strecken (5k) noch recht flott unterwegs bin und dann bei der doppelten Distanz schon stark abbaue. Habe nämlich WK-ähnliche Einheiten (TDL, lange Intervalle, GA2-Kram) dieses Jahr leider weitesgehend gemieden (von wegen polarisiertes Training) und habe einen riesigen Leistungssprung erfahren, als ich es dann doch einen Monat lang eingesetzt habe. Bin dann am Ende der Saison mit diesem Schockzyklus wieder auf die Nase gefallen (viel Aufwand für wenig Ergebnis).

mauna_kea
19.08.2011, 07:34
@cp60
das , was du schreibst, ist genau das, was ich in Arnes Sendung gesagt habe.
polarisieren in der grundlage, dann wettkampfspezifisch trainieren, also bei langdistanz halt langdistanztempo (fip)
so ist auch mein ld plan aufgebaut.

danke für den link, werd ich mir heute mal ansehen.

niksfiadi
19.08.2011, 07:39
[...]

Ich finde sehr interessant was du schreibst und teile in vielem deine Erfahrungen / deine Trainingsauffasung!

Ich hatte im Grundlagenblock so einen HIT Block gemacht, weil ich der Meinung bin dass dieses Triathlonunspezifische Training da rein gehört. Der Effekt war eher bescheiden, was aber wohl auch daran liegt, dass ich im Winter trotzallem nicht auf Skitouren, längere Läufe, etc. verzichten wollte. Ich mach ja Sport, weil mir genau diese alltäglichen Dinge einen Riesenspass machen. Ob jetzt sub40/10 oder nicht ist mir in erster Linie Wurscht. Da sollte man aufpassen, dass man vor lauter trainieren nicht den Wald vor lauter Bäumen übersieht und vergisst, warum das Ganze.

Nachdem ich letzten Herbst eben auch polarisiert habe, hatte ich zB am Rad einen fetten Schub nach einem dicken GA2 Block (Osterferien Tl@Home: ich bin alleine in einer Woche knapp 1k km gefahren, nie unter 31ø). 3 Wochen drauf: aber Hallo!

Darum teste ich gerade an der GA2 Umfangskeule in Blockform rum und versuche für Walchsee auf diese Art nochmal zu peaken. mal sehen.

Um aber die Kurve on Topic wieder zu bekommen: Viele Wege führen nach Rom, Anspruch auf Wahrheit hat nur der Papst in Rom ;) ich habe die Erfahrung gemacht, dass:

- ein hoher GA1 Umfang (100+) beim Laufen echt was bringt
- GA2 beim Laufen weniger
- HIT gerade sehr gut gegen die muskuläre Ermüdung wirken
- HIT und GA1 durchaus kombinierbar sind. Ich teile MK's Ansicht, dass man durch das viele Training dauernd müde ist überhaupt nicht. Das Gegenteil: Müd bin ich, wenn ich zu wenig trainiere, da stellt sich nämlich der Hormonstatus erstmal um. An viel Training kann man sich auch gewöhnen!

Lg nik

Dafri
19.08.2011, 08:41
- ein hoher GA1 Umfang (100+) beim Laufen echt was bringt
- GA2 beim Laufen weniger
- HIT gerade sehr gut gegen die muskuläre Ermüdung wirken
- HIT und GA1 durchaus kombinierbar sind. Ich teile MK's Ansicht, dass man durch das viele Training dauernd müde ist überhaupt nicht. Das Gegenteil: Müd bin ich, wenn ich zu wenig trainiere, da stellt sich nämlich der Hormonstatus erstmal um. An viel Training kann man sich auch gewöhnen!

Lg nik


das gebe ich dir vollkommen recht... allerdings bei über 100 km die woche laufen,sollte das ziel sein einen marathon um die 2.50std oder drunter laufen zu können.

da ich dieses jahr auch sehr wenig im vergleich zu den letzten jahren trainiert habe,kann ich behaupten das ich bei viel trainieren deutlich frischer und weniger müd war.

hält man ruhetage und ruhewochen ein,ist viel training überhaupt kein problem.

bezüglich verletzungen: Ruhige auch lange Läufe haben mich noch nie verletzt,wenn dann immer schnelle harte läufe,vorallendingen wenn's auf die Bahn ging.

mauna_kea
19.08.2011, 09:34
- ein hoher GA1 Umfang (100+) beim Laufen echt was bringt
- GA2 beim Laufen weniger
- HIT gerade sehr gut gegen die muskuläre Ermüdung wirken
- HIT und GA1 durchaus kombinierbar sind.

stimme ich dir überall zu. (nur das 100+ Laufwochen für mich keine Option sind, schon allein aus gesundheitlichen Gründen)
HIT+GA1 = polarisieren.

Tzwaen
19.08.2011, 09:46
@Mauna_Kea:
Die Frage jetzt soll keine Bloßstellung oder irgendetwas in dieser Form darstellen.
Aber mich würde mal interessieren, was das FastTwitch Programm für Erfolge aufweisen kann?
Gibt es auch sub30 - sub32 Läufer, die nach diesem Training trainieren? Oder ist dafür das FT Training nicht gedacht?
Was für Leistungssteigerungen konntest du innerhalb deinen Trainingsgruppen feststellen?

An sich klingen die FT Ansätze ja alle logisch. Und ich denke auch wie du "Wer schnell laufen will muss auch schnell trainieren".
Aber Erfahrungsberichte oder Referenzen konnte ich auf der FT Seite nicht finden.


Wie gesagt, die Fragen sind alle nur interessenhalber und du sollst dich mir gegenüber hier auch nicht rechtfertigen oder so.
:cool: :cool:

mauna_kea
19.08.2011, 10:34
@Mauna_Kea:
Die Frage jetzt soll keine Bloßstellung oder irgendetwas in dieser Form darstellen.
Aber mich würde mal interessieren, was das FastTwitch Programm für Erfolge aufweisen kann?
Gibt es auch sub30 - sub32 Läufer, die nach diesem Training trainieren? Oder ist dafür das FT Training nicht gedacht?
Was für Leistungssteigerungen konntest du innerhalb deinen Trainingsgruppen feststellen?

An sich klingen die FT Ansätze ja alle logisch. Und ich denke auch wie du "Wer schnell laufen will muss auch schnell trainieren".
Aber Erfahrungsberichte oder Referenzen konnte ich auf der FT Seite nicht finden.


Wie gesagt, die Fragen sind alle nur interessenhalber und du sollst dich mir gegenüber hier auch nicht rechtfertigen oder so.
:cool: :cool:


du findest auf der Seite alle Ergebnisse, die erzielt wurden, ist kein Geheimnis.

Steffko
19.08.2011, 10:58
stimme ich dir überall zu. (nur das 100+ Laufwochen für mich keine Option sind, schon allein aus gesundheitlichen Gründen)
HIT+GA1 = polarisieren.

Also das Jahr in dem ich die schnellsten Radsplits gefahren bin hab ich auch genau das gemacht von Ende Feb. bis Ende Apr. Schön bei gutem Wetter mit dem Rad zur Arbeit und zurück (40km one Way). Einmal die Woche aufm Rückweg 4x4min eingebaut. Und jeden Freitag 30/30 Intervalle, von 2x10 bis 1x40 alles dabei. Alles andere außer den 4x4 und den 30/30 war dann aber auch wirklich extrem locker gefahren.
Sowas habe ich mir für diesen Winter auch vorgenommen - mal sehen was draus wird. Theoretisch kann ja ein ähnliches Training fürs Laufen nicht so verkehrt sein.

Grüße

Duafüxin
19.08.2011, 11:19
Theoretisch kann ja ein ähnliches Training fürs Laufen nicht so verkehrt sein.

Grüße

Nee, isses nicht. Ich habs ja letzten Winter laufenderweise gemacht. Von der Arbeit nach hause 2 x (10 x 30/30), 3 x (10 x30/30) oder auch mal 2 x (15 x 30/30). Die 30 sec find ich persönlich gut, weil ich 20 sec schnell (für meine Verhältnisse) und sauber laufen kann, danach schlinger ich dann so. Das war dann die Herausforderung das Schlingern zu beseitigen und das Tempo zu halten. Der Wechsel auf die 6 bzw 8 x 1000 hat besser geklappt als erwartet.
Aber dann kam eben der KH-Aufenthalt statt WK. Nächstes Jahr kommt ein ähnliches Programm nochmal.

Tzwaen
19.08.2011, 11:51
du findest auf der Seite alle Ergebnisse, die erzielt wurden, ist kein Geheimnis.

MHmm also ich finde lediglich die Ergebnisse im Forum. Sonst nichts. Und die Leute im Forum schreiben eigentlich nur immer von Zeiten um die sub40/10 oder sub 1:30/HM. Da ist niemand bei gewesen der sich mit Zeiten um die sub36 oder so beschäftigt. Oder habe ich die einfach übersehen / nicht gefunden?

Ich habe mit dem klassischen Training innerhalb von ein paar Monaten die sub40 gepackt. Bin also innerhalb von ein paar Wochen mit dem klassischen Training genauso weit wie der Großteil der FT Foris. Ich habe immer noch kein Hauptargument oder ein Beispiel gefunden, was mich zur Umstellung meines Trainings bewegen würde.
Hier im Forum sind 10er Zeiten um die 36-38min keine Seltenheit. Marathons unter 3h stehen auch zur Diskussion. Und alles mit dem klassischen Training.

Naja, ich will jetzt auch nicht den Thread hier zumüllen :-). Daher höre ich lieber damit an dieser Stelle auf.
Sollte aber irgendwer mal einen Blog oder sonstiges haben, wo jemand ausserordentlich positiv vom FT berichtet und richtig schnelle Zeiten vorzuweisen hat, dann kann er mir den Link gerne mal zukommen lassen.

:Huhu:

mauna_kea
19.08.2011, 12:22
MHmm also ich finde lediglich die Ergebnisse im Forum. Sonst nichts. Und die Leute im Forum schreiben eigentlich nur immer von Zeiten um die sub40/10 oder sub 1:30/HM. Da ist niemand bei gewesen der sich mit Zeiten um die sub36 oder so beschäftigt. Oder habe ich die einfach übersehen / nicht gefunden?

Ich habe mit dem klassischen Training innerhalb von ein paar Monaten die sub40 gepackt. Bin also innerhalb von ein paar Wochen mit dem klassischen Training genauso weit wie der Großteil der FT Foris. Ich habe immer noch kein Hauptargument oder ein Beispiel gefunden, was mich zur Umstellung meines Trainings bewegen würde.
Hier im Forum sind 10er Zeiten um die 36-38min keine Seltenheit. Marathons unter 3h stehen auch zur Diskussion. Und alles mit dem klassischen Training.

Naja, ich will jetzt auch nicht den Thread hier zumüllen :-). Daher höre ich lieber damit an dieser Stelle auf.
Sollte aber irgendwer mal einen Blog oder sonstiges haben, wo jemand ausserordentlich positiv vom FT berichtet und richtig schnelle Zeiten vorzuweisen hat, dann kann er mir den Link gerne mal zukommen lassen.

:Huhu:

schwubi ist letztens einen 5er in 17:xx gelaufen (ohne laufkilometer, nur mit FT Training) und ben dürfte 37:xx sicher drauf haben. dickermichel hatte 9:06 in klagenfurt.
aber darum gehts überhaupt nicht. das scheint hier keiner zu kapieren.
es geht nicht darum wer das bessere trainingssystem hat, verstehe nicht, warum darauf immer rumgeritten wird.
FT ist ein ganzheitliches Training. Wir könnten zB. auch an Gewichtheberwettkämpfen teilnehmen (zugegebenermassen mit eher wenig erfolg) oder auch wie crossi nächste woche beim Inferno oder beim trans alpin. das alles quasi ohne große spezielle vorbereitung oder demnächst bei indoor ruderwettkämpfen an den start gehen..

das keine topzeiten da stehen liegt einfach daran, das topleute halt so (noch) nicht trainieren. kommt vielleicht noch, wir sind wohl unserer zeit voraus :Cheese:
ausserdem ist es nicht ganz fair ein forum von 9000usern mit einem von knapp 300 zu vergleichen. relativ gesehen steht FT da ganz gut da. im nächsten jahr starten 10 allein in roth.

aber wie gesagt, es langweilt mich immer wieder mich hier rechtfertigen zu müssen, dass ich versuche zeitoptimiert zu trainieren und spaß dabei haben möchte.

das war mein letztes posting hier.

Flitzetina
19.08.2011, 12:50
das war mein letztes posting hier.

Och, bitte nicht. Das wäre echt schade!
Ich glaube, viele vestehen FT genau so, wie du es auch meinst.
Als eine mögliche Alternative zum Ausdauer-Langstrecken-Schlapp. Als eine Möglichkeit seine Leistung eventuell noch zu steigern, wenn man mit konventionellem Training stagniert.
Als eine Möglichkeit Triathlon mit sehr geringem Zeitbudget zu absolvieren. usw usw.

Dein Input hier ist wirklich interessant.
Lass dich doch nicht provozieren...

Carlos85
19.08.2011, 12:55
es geht nicht darum wer das bessere trainingssystem hat...

In einem "10km sub40 Thread" in dem es darum geht wie man dieses Ziel erreicht, geht es ja eigentlich schon um das "bessere" Trainingskonzept, auch wenn es nie DAS beste Trainingskonzept gibt.

Rechtfertigen musst dich dich auch nicht. Wenn entsprechende Zeiten wie oben genanng nur mit FT erreicht wurden, dann spricht das doch dafür, das es zumindest Leute gibt bei denen es wirkt. Es gibt genau so Leute, die können jede Woche 80-100km laufen und werden nie sub3h im Marathon laufen (ich hoffe ich gehöre nicht dazu :Cheese: )

Decke Pitter
19.08.2011, 13:03
...keine topzeiten da stehen liegt einfach daran, das topleute halt so (noch) nicht trainieren. kommt vielleicht noch, wir sind wohl unserer zeit voraus :Cheese:
ausserdem ist es nicht ganz fair ein forum von 9000usern mit einem von knapp 300 zu vergleichen. relativ gesehen steht FT da ganz gut da. im nächsten jahr starten 10 allein in roth.

aber wie gesagt, es langweilt mich immer wieder mich hier rechtfertigen zu müssen, dass ich versuche zeitoptimiert zu trainieren und spaß dabei haben möchte.

das war mein letztes posting hier.


Hallo mauna_kea,

ich denke, die meisten hier haben schon kapiert, worum es dir mit FT geht. Manche kapieren es eben nicht. Das ist dann eben einfach so.

Würde mal sagen: Lass dich doch nicht aus der Ruhe bringen und dazu nötigen, dich hier rechtfertigen zu müssen. Das ist doch überflüssiger Quatsch und vergebene Liebesmüh. So sehe ich das - aber ich stecke auch nicht in deiner Haut.

Ich finde FT auf jeden Fall sehr interessant und werde mal den ein oder anderen Aspekt zukünftig in mein Lauftraining einbauen. Außerdem fände ich es sehr schade, wenn du deine Meinung und vor allem deine Erfahrungen hier nicht mehr einbringst.

Grüße

blaho
19.08.2011, 13:05
Es geht doch auch nicht ums provozieren (hoffe ich).

Ich habe mir das letzten Herbst mal angeschaut und muss auch sagen, dass es mir viel zu riskant war, einfach mal so eine Saison aufs Spiel zu setzen.

Ein paar "Referenzkunden" machen die Entscheidung bestimmt leichter.

Ich persönlich werde einige Einheiten übernehmen, bin aber trotzdem zu ängstlich, komplett umzustellen.

Tzwaen
19.08.2011, 13:54
Es geht doch auch nicht ums provozieren (hoffe ich).

Ich habe mir das letzten Herbst mal angeschaut und muss auch sagen, dass es mir viel zu riskant war, einfach mal so eine Saison aufs Spiel zu setzen.

Ein paar "Referenzkunden" machen die Entscheidung bestimmt leichter.

Ich persönlich werde einige Einheiten übernehmen, bin aber trotzdem zu ängstlich, komplett umzustellen.

Ganz genau!!!! Ich habe mehrmals erwähnt, dass es mir nicht darum geht die Trainingsplangestaltung von FT kaputt zu machen oder sich irgendwer rechtfertigen muss.
Würde ich mich garnicht für FT interessieren, würde ich garnicht so viel Zeit hier reinstecken und die Threads erstellen, mich bei FT anmelden, die Trainingspläne anschauen ....

Mir ging es in erster Linie darum, dass ich einfach mal ein paar Referenzen sehen/lesen möchte, die schneller sind als ich zum jetzigen Zeitpunkt. Und die habe ich auf FT nicht gefunden. Denn wenn nur Leute nach FT trainieren, die genauso schnell sind wie ich, sehe ich keinen Grund umzusteigen.

Denn wie Blaho bereits geschrieben hat, opfert man nicht mal einfach so eine Saison.


Mir geht es in erster Linie nicht um die Zeitersparnis die FT auf dem ersten Blick hergibt. Denn ich trainiere gerne und die Zeit habe ich zum Großteil auch! Ich möchte einen TP haben der mich schneller macht. Und wenn ich mich mit Vereinskollegen unterhalte die sub34/10 - sub36/10 laufen oder in der 2. Bundesliga starten (Triathlon) und nach dem klassischen System trainieren, ich aber keinen finde der ähnliche Zeiten vorzuweisen hat der nach FT trainiert. Dann muss ich mich oder den Erfinder doch fragen wieso das so ist????? Dann ist es doch normal, dass man das FT System einfach mal hinterfragt oder nicht?


Also, jetzt haben sich alle Triathlon Spießer :Cheese: (siehe neueste Sendung von Arne :-) ) wieder lieb und gehen happy ins trainingsreiche Wochenende :-)

Steffko
19.08.2011, 14:01
[..]Denn wie Blaho bereits geschrieben hat, opfert man nicht mal einfach so eine Saison.[..]

Spießer! ;)

Spass bei Seite - ich denke einfach auch, dass man/ihr versucht etwas zu vergleichen wo man nichts vergleichen kann. Wenn hier einer mit LSD Training 36 läuft wird er das auch mit FT schaffen (können) da bin ich mir ganz sicher - halt mit weniger Zeitaufwand. Ob das nun Besser oder Schlechter ist muss jeder für sich selbst entscheiden, ebenso welche Trainingsform ihm mehr Spaß macht.

Ich mag wie ich schon schrieb auch nicht auf die genießerischen 4-6 Std Ausfahrten in der Herbstsonne verzichten.

Grüße

Pmueller69
19.08.2011, 14:06
Es gibt häufig unterschiedliche Wege zum Ziel und es gibt auch unterschiedliche Typen von Sportlern mit Ihren individuellen Schwächen.

Ich finde FT interessant. Vielleicht experimentiere ich mal beim Radfahren, weil ich dort nur im Frühjahr eine Mitteldistanz geplant habe und ich dann in Roth die Marathon-Staffel laufen will.

Beim Laufen wird aber auf jeden Fall in 2012 der lange Lauf weiterhin zu meinen Trainingsplan gehören.

Dieses Trainingsmittel hat mich dieses Jahr schneller gemacht (angefangen bei meiner 1000 Meter Zeit) und hat mir auch vom Kopf her einiges gebracht.

mauna_kea
19.08.2011, 14:27
Denn wie Blaho bereits geschrieben hat, opfert man nicht mal einfach so eine Saison.weil alle "Schnellen" so denken, gibts halt (noch) so wenige die anders trainieren. (immerhin betreiben wir ja quasi Grundlagenforschung und das erst seit knapp 2,5 Jahren) Sowas entwickelt sich nicht mal eben so.

Ich mag wie ich schon schrieb auch nicht auf die genießerischen 4-6 Std Ausfahrten in der Herbstsonne verzichten.kann ich auch machen - wenn mir danach ist.
auf die 6 Std. Fahrten bei Eis und Schnee verzichte ich dagegen sehr gerne, muss ich nach über 20 Jahren nicht mehr haben. Nun weiss ich ja, das man sowas nicht zwingend braucht.

Ein paar "Referenzkunden" machen die Entscheidung bestimmt leichter.Freiwillige vor, ich trau mir schon zu hier alle aus diesem Thread sub40 zu bekommen.

Erst gestern hab ich noch so bei mir gedacht, als ich Arne wegen seinem 27km Lauf jammern gelesen hab (auf facebook)
" man, so warst du auch mal. Abhängig vom Plan. Egal wie"
Ich hätte ihm übrigens einen schönen FT Klassiker als Ersatz empfohlen (mal als Beispiel, das wir nicht nur 10 minuten trainieren)
100Klimmis, 200 Liegestütz, 300 Kniebeugen und dann 10km Laufen.

So, das wars jetzt aber wirklich, ist arg offtopic hier und ausserdem nicht mein Forum.

Bleibt neugierig

Steffko
19.08.2011, 14:37
Da würd ich ja nicht zum Laufen kommen ;) Aber das hatten wir ja schonmal.

Wenn ich über 27km Lauf jammern muss mach ich ihn nicht. So einfach ist das. Soll ja Spaß machen. Und auf die lange Rödelei bei Eis und Schnee hab ich auch kein bock. Deshlab will ich diesen winter, Crossen gehen nach Lust und Laune und neben her 30/30 etc auf der Rolle machen. Was ich beim Laufen mache .... mal gucken.

Grüße.

Kiwi03
19.08.2011, 14:43
Ich glaub nach nen paar 100 Klimmzügen, Liegestützen und Kniebeugen bräucht ich auch nicht mehr wirklich loszulaufen.. :Lachen2: Ist aber ne coole Ansage so was.

Wenn meine Beine wieder mitspielen gehts los mit Bahnspurts 50 - 150 m, versprochen.. :Cheese:

3-rad
19.08.2011, 14:52
ich find ja immer noch, dass für eine 39:59 einfach ein wenig Lauftraining erforderlich ist.
4x die Woche, und nicht nur rumgeeier.
Dann fallen die 40 von alleine.
Meine besten 10er bin ich immer in M-Vorbereitung gelaufen, völlig unausgeruht im Trainingsstress und ich bin beileibe kein Läufer.
Im M-Training gibt es ja auch ein paar Intervalle aber nichts was derart schnell und hart ist wie hier angesprochen, egal ob FT oder nicht.
@Steffko: Wenn du immer deine 27km Läufe machst und noch 2-3 weitere, solltest du die 40min locker unterbieten können.

Steffko
19.08.2011, 15:35
[..]@Steffko: Wenn du immer deine 27km Läufe machst und noch 2-3 weitere, solltest du die 40min locker unterbieten können.

Ich streite auch nicht ab dass ich es nicht ggf. in der Mara-Vorbereitung letzten Herbst hätte schaffen können. Der 15er TDL lag ja schon bei 42:30 ausm Training raus. Der war subjektiv aber am Limit.

Ansonsten würd ich solche aussagen wie:
"ich find ja immer noch, dass für eine 39:59 einfach ein wenig Lauftraining erforderlich ist." nicht so pauschal rausballern. Jemand der genügend gute Grundvoraussetzungen mitbringt läuft das ohne Training. Welche mit weniger guten Voraussetzungen halt nicht.

my 2 cents

dieken1982
21.08.2011, 12:59
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mal eine Frage:

Ich möchte dauerhaft gerade ab 10km Läufen im Rahmen der OD schneller werden. Hänge momentan so um 40 Minuten. habe dieses Jahr jedoch noch keine OD gemacht. Bestzeiten dieses Jahr:

5km---18:47min
21,1km (MD)---1:25:55
Marathon (LD)---3:33:14

Ich scheue momentan noch lange Intervalle ab 1000m. Meine Lieblingseinheit zur Zeit 10-15km lockerer Dauerlauf und danach 6x1000m (1. und 4. ca.4min/km, 2. und 5. 3:50min/km, 3. und 6. 3:40min/km) mit 400m Trabpause. Wie würdet ihr die Einheit bewerten?

Danke für eure Antworten

CP60
21.08.2011, 15:50
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mal eine Frage:

Ich möchte dauerhaft gerade ab 10km Läufen im Rahmen der OD schneller werden. Hänge momentan so um 40 Minuten. habe dieses Jahr jedoch noch keine OD gemacht. Bestzeiten dieses Jahr:

5km---18:47min
21,1km (MD)---1:25:55
Marathon (LD)---3:33:14

Ich scheue momentan noch lange Intervalle ab 1000m. Meine Lieblingseinheit zur Zeit 10-15km lockerer Dauerlauf und danach 6x1000m (1. und 4. ca.4min/km, 2. und 5. 3:50min/km, 3. und 6. 3:40min/km) mit 400m Trabpause. Wie würdet ihr die Einheit bewerten?

Danke für eure Antworten
Find ich nicht wirklich gut, das ist Mischtraining vom Feinsten, der Körper "verarbeitet" nur den zuletzt gesetzten Trainingsreiz, die 10-15km vor den Intervallen kannst du dir also getrost sparen, dazu kommt noch, dass selbst der Intervall-Trainingseffekt durch die Vorermüdung verwässsert.

Kommt noch hinzu, dass die Intervalle für das Tempo, das du im WK läufst, deutlich zu langsam sind. Die 1000er haben ja zum Ziel, die in diesem Thread schon häufig beschriene aerobe Kapazität zu verbessern und das geht nur, wenn du dich wirklich auslastest.
Die 3:50min/km sind bei dir ja Wetkkampftempo, das macht zwar auch Sinn, aber dann sollten die Intervalle deutlich länger (3000m aufwärts oder TDL) gewählt werden, das hat dann das Ziel, den Körper im Bereich des Wettkampftempos zu ökonomisieren und dem Gehirn zu zeigen, dass man so ein Tempo durchlaufen kann (Tempohärte). Das sollte man besonders in der unmitelbaren Vorwettkampfphase machen.

Dein Training findet tatsächlich zu viel im mittleren Tempobereich statt, wenn du solche Monstereinheiten mit 15km Laufen und dann noch Intervalle einfach so machen kannst, dann fehlt es dir definitiv nicht an Kilometern, sondern an Tempo. Also: 200er und 400er mit richtig Zug laufen und 1000er am besten so in 3:20 bis 3:30. Bei deinem Kilometer-Fundament, das du anscheinend hast, sollte das einen ordentlichen Sprung geben.

mauna_kea
21.08.2011, 15:59
@cp60
gut geschrieben
+1

besagte Einheit macht in erster Linie sehr müde.

Steffko
22.08.2011, 16:44
[..] Also: 200er und 400er mit richtig Zug laufen und 1000er am besten so in 3:20 bis 3:30. Bei deinem Kilometer-Fundament, das du anscheinend hast, sollte das einen ordentlichen Sprung geben.

1+

Hier ist ende Nov. nen 10er ... vlt versuch ichs da mal.
Muss mich mal wenn das Wetter wieder schlechter ist mit der Zeitplanung auseinandersetzen - kann ja nicht all zu lange dauern o_O

Grüße.

Steffko
28.08.2011, 20:30
Nichts genaues weiss man nicht. Sub40 irgendwann ist nen feines Ziel. Genauen WK wo ich das vorhab steht nicht fest, aber dass ich es packen will. Erster Schritt bis dahin erstmal: regelmäßig 1000er Laufen, also min. einmal die Woche. So lange bis 20 auf 5km locker von der Hand gehen. Danach mal weiter schauen.
Gerade zurück von 4x1000m mit 500m Trabpause (3-3,5min).

3:46 - 91% (anschl. 3:15 Traben)
3:54 - 92% (anschl. 3:29 Traben)
3:51 - 92% (anschl. 3:42 Traben)
3:52 - 93% (anschl. 3:15 Traben)

Denk hier werd ich mal auf 5 ausbauen. Dann Tempo auf konstant 3:50 und Pause auf 3:00 runter - so nach und nach. Dann sollen 20 auf 5km kein Ding mehr sein. FÜr die 10km dann auf 3:45 senken und ggf nen 6. dranhängen. Wenn das geht, die Intervalllänge erhöhen. So der Plan, sonstige einheiten: das übliche :-P

Grüße

Superpimpf
28.08.2011, 20:52
Die Intervallzeiten sehen doch schon gut aus. Mit längeren Pausen (5min) und etwas langsameren Intervallen (eher Richtung 3:55 im Schnitt) hab ich im Frühjahr die sub40 um 17sek verpasst. Das sollte also durchaus schon klappen.

Andre

Carlos85
28.08.2011, 21:08
Denke auch, die 20 auf 5k könnten jetzt schon fallen. Für sub40 würd ich die Pausen ggf. noch kürzer machen oder halt 6x1000, Tempo passt ja so schon super!

Ich hab nächsten Sonntag nen 10er, da wird dann seit November 2007 der erste ernsthafte sub40 Versuch angegangen, City Night zähle ich mal nicht als ernsthaft. Zugegeben, ich werde wohl ein 3:50er Tempo versuchen um meine PB von 38:37 anzugreifen. Die Strecke ist nicht extrem schnell, aber durchaus PB fähig.

Dieda
28.08.2011, 21:18
Find ich nicht wirklich gut, das ist Mischtraining vom Feinsten, der Körper "verarbeitet" nur den zuletzt gesetzten Trainingsreiz, die 10-15km vor den Intervallen kannst du dir also getrost sparen, dazu kommt noch, dass selbst der Intervall-Trainingseffekt durch die Vorermüdung verwässsert.



Bedeutet das, dass ich mit einem intensiven Koppellauf über 30-40min die Trainingseinheit auf dem Rad verderbe?? :Gruebeln:
Oben beschriebene Einheit wäre nicht mein Favorit, der Gedanke der Progressivität ist doch aber ok.
Habe letzten Winter öfters 10-15km Dauerlauf mit Tabata-Intervallen beendet und hatte in Frühjahr eine gute Laufform (Die Tabatas hab ich aber echt hart gemacht!)

:Huhu:

mauna_kea
28.08.2011, 21:56
3:46 - 91% (anschl. 3:15 Traben)
3:54 - 92% (anschl. 3:29 Traben)
3:51 - 92% (anschl. 3:42 Traben)
3:52 - 93% (anschl. 3:15 Traben)

sieht nach nem klassischen 4*4 Training aus, nur das die Pause etwas zu lang ist. ;)
Ich würde dabei bleiben und nur die Intensität langsam erhöhen, dh.schneller laufen. Das geht auch mit 94-95% :Cheese:

mauna_kea
28.08.2011, 22:03
Bedeutet das, dass ich mit einem intensiven Koppellauf über 30-40min die Trainingseinheit auf dem Rad verderbe?? :Gruebeln:
Oben beschriebene Einheit wäre nicht mein Favorit, der Gedanke der Progressivität ist doch aber ok.
Habe letzten Winter öfters 10-15km Dauerlauf mit Tabata-Intervallen beendet und hatte in Frühjahr eine gute Laufform (Die Tabatas hab ich aber echt hart gemacht!)

:Huhu:

Problem ist das Mischen von Trainingsinhalten in einer Einheit. Da kommt zwar was bei raus, aber meist nicht das, was man wollte.

Tabatas direkt nach einem Lauf sind zB. keine echten Tabatas und wirken deshalb auch anders.
Besser wäre in diesem Fall gewesen morgens zu laufen und Abends die Tabatas zu machen.(wenn du den richtigen Tabatatrainingseffekt haben möchtest)
Das ist auch der Grund, warum Profis oft 3-4mal am Tag trainieren und zwischendurch die Reize verarbeiten und nicht alles direkt hintereinander machen.(das kommt erst beim spezifischen Training)

Um Ausdauer zu trainieren, kannst du zB. einen Tabatadurchgang als Vorermüdung einbauen und dann direkt 10-15km laufen. :Cheese:

Nochn Beispiel: Plyometrisches Training. macht schnell - aber nur wenn man ausgeruht ist, nicht zu viel (Hemmung) davon macht und manche sagen sogar, das man am Tag vorher keine Mengen an Laktat erzeugt haben sollte.

Steffko
28.08.2011, 22:32
Die Intervallzeiten sehen doch schon gut aus. Mit längeren Pausen (5min) und etwas langsameren Intervallen (eher Richtung 3:55 im Schnitt) hab ich im Frühjahr die sub40 um 17sek verpasst. Das sollte also durchaus schon klappen.

Andre

Ja ... aber (war das hier im Fred) wie gesagt ist eher die Tempohärte das Problem bei mir - von der Grundschnelligkeit sind die 40 schon drin.

Denke auch, die 20 auf 5k könnten jetzt schon fallen. Für sub40 würd ich die Pausen ggf. noch kürzer machen oder halt 6x1000, Tempo passt ja so schon super!
[..]

Pausen werden auf 3:00 gekürzt. Und 6 Durchgänge. Wenn ich das in 3:45 laufen kann, mach ich mal 1200er ... dann 1500er ;)

sieht nach nem klassischen 4*4 Training aus, nur das die Pause etwas zu lang ist. ;)
Ich würde dabei bleiben und nur die Intensität langsam erhöhen, dh.schneller laufen. Das geht auch mit 94-95% :Cheese:

4x4 kann ich lieber in ner extra Einheit machen. Siehe oben: dies Training soll Tempohärte bringen (nebst TDL). Bekomme iwie jenseits der 90% auch leicht Seitenstiche. 94-95% ist natürlich nen Wort! Sollte aber in 4x4 gehen.

Peace

Dieda
29.08.2011, 10:35
Nochn Beispiel: Plyometrisches Training. macht schnell - aber nur wenn man ausgeruht ist, nicht zu viel (Hemmung) davon macht und manche sagen sogar, das man am Tag vorher keine Mengen an Laktat erzeugt haben sollte.

Hier bin ich überfordert - bitte um Nachhilfe!! :Blumen:

mauna_kea
29.08.2011, 12:07
Nicht allein das Ausführen von Trainingseinheiten ist wichtig, sondern auch das Umfeld in dem es passiert. Jedes Training kann durch das vorhergegangene beeinflusst werden.
Am einfachsten ist natürlich einfach nur km zu sammeln. Produziert am wenigsten Denkarbeit bei der Planerstellung.
Will man aber komplex trainieren (Kraft und Ausdauer an einem Tag zum Beispiel), muss man sich damit beschäftigen, um das Richtige zu tun.

Andererseits kann man sich dann aber auch überflüssiges Training, das nichts bringt auch einsparen.

Dieda
29.08.2011, 13:03
Will man aber komplex trainieren (Kraft und Ausdauer an einem Tag zum Beispiel), muss man sich damit beschäftigen, um das Richtige zu tun.

.

Klingt einfacher, als es ist...

mauna_kea
29.08.2011, 13:39
Klingt einfacher, als es ist...
hört sich nur Anfangs kompliziert an. Gewöhnt man sich aber schnell dran.
Ausdauer zB. vor Kraft und genug Zeit dazwischen.
Alles was das zentrale Nervensystem fordert (plyo, conplex, Kraftmax) nur komplett ausgeruht.

kompliziert wird nur, wenn man mit Absicht Mischformen nutzt, um bestimmte Effekte zu erreichen:
Kniebeugen vor dem Laufen als Vorermüdung zB. :Cheese:
oder halt ein tabata vor dem längeren GA1 Lauf.

Dieda
29.08.2011, 14:46
Kniebeugen vor dem Laufen als Vorermüdung zB. :Cheese:
oder halt ein tabata vor dem längeren GA1 Lauf.

So`n Quatsch mach ich nicht
Wo finde ich geballt die Grundsätze, von denen Du ausgehst?

Danke:Blumen:

ben_11
29.08.2011, 14:52
So`n Quatsch mach ich nicht


Warum Quatsch?

mauna_kea
29.08.2011, 14:56
Wo finde ich geballt die Grundsätze, von denen Du ausgehst?



im web ;)

Steffko
30.08.2011, 21:51
Uff ... das ich mal 200er gelaufen bin, ist schon sehr sehr lang her. Geschweige denn mit kürzeren Pausen. Also hab ich heute einfach mal geschaut wie sich das so anfühlt. Zack 200m auf 40s und 100m traben. *HECHEL* haut ordentlich rein. Nach dem der 11. in 41s war und der 12 in 42s hab ich aufgehört - musste eh dann schnell zum Schwimmtraining :D
Bin gespannt was die Beine morgen sagen *g*

Grüße

mauna_kea
30.08.2011, 22:09
@steffko
gut gemacht. denke das gibt 2-3 Tage Muskelkater ;)

Steffko
30.08.2011, 22:21
@steffko
gut gemacht. denke das gibt 2-3 Tage Muskelkater ;)

Werde morgen mal berichten :)

Steffko
31.08.2011, 08:38
Werde morgen mal berichten :)

Auf jeden fall derbe Gummibeine. Die Motivation jetzt gerade - und sei es nur 1000m - schnell zu Laufen ist gleich Null! Ob ich heute abend nen lockeren Entspannungslauf mache sei mal dahin gestellt - Do. ist nämlich eh gewzungener Maßen Ruhetag.

Grüße

PS: Achja, 100m Traben waren dann auch immer so 40s. Alo eigentlich waren es etwas längere Intermittierende ;)

Dafri
31.08.2011, 12:37
war letzte woche erstmals seit jahren wieder auf der bahn.

10 x 200m,alle in 35-37 sec.

absolut keinen muskelkater den nächsten tag. hat mal wieder laune gemacht,und werd ich wohl wieder regelmäßig machen.

Kiwi03
31.08.2011, 13:29
war letzte woche erstmals seit jahren wieder auf der bahn.

10 x 200m,alle in 35-37 sec.

absolut keinen muskelkater den nächsten tag. hat mal wieder laune gemacht,und werd ich wohl wieder regelmäßig machen.

Und wie schnell bist Du auf 10 km?

Reifenplatzer
31.08.2011, 13:36
Und wie schnell bist Du auf 10 km?

Aso bei mir haben die gleichen Zeiten allerdings 3x (4x200 m Pause 2 min.) Serienpause 5 Min. zu einer 38:40 am 26.08.11 gereicht.
Aber da gehören ja auch noch andere Einheiten dazu.

Carlos85
31.08.2011, 13:48
Aso bei mir haben die gleichen Zeiten allerdins 3x (4x200 m Pause 2 min.) Serienpause 5 Min. zu einer 38:40 gereicht.
Aber da gehören ja auch noch andere Einheiten dazu.

Pastt ja auch zu den 10er Zeiten. Ich nehm als Faustformel für die 200er immer

10km Tempo in Sekunden (also 40 Minuten = 40 Sekunden) minus 1-2 Sekunden :)

Steffko
31.08.2011, 13:51
Das hängt stark von der Pause ab! Bei 2min/5min Pause lauf ich die auch schneller als 40s! Nach den 12 bin ich 1,5 Runden locker ausgelaufen. Dann kam der Kollege und wir haben uns nochmal auf einem 200er ein bischen gebattled - 33s.

Grüße

PS: Beine relaxen sich langsam wieder. Kein Muskelkater, aber schlapp. Heute abend mal 5-6km lockeren Genusslauf in der Dämmerung.

Carlos85
31.08.2011, 13:55
100m ist auch verdammt kurz :)

Bei 200ern hab ich früher bis zu 400m Trabpause gemacht. Bisher "durfte" ich noch keine machen in den letzten Wochen ;-)

ironlollo
31.08.2011, 13:59
Ich habe eben nen TDL über 8km (mit jeweils 10 Min. ein- und auslaufen) gemacht und war erstaunt, dass ich diesen in 31:50 absolviert habe. Da sollten die 40/10 in diesem Jahr aber drin sein. Eigentlich wollte ich nur schauen, ob der Fuß hält. Aber das es schon so gut läuft, hätte ich nicht gedacht.

Reifenplatzer
31.08.2011, 14:11
Das hängt stark von der Pause ab! Bei 2min/5min Pause lauf ich die auch schneller als 40s! Nach den 12 bin ich 1,5 Runden locker ausgelaufen. Dann kam der Kollege und wir haben uns nochmal auf einem 200er ein bischen gebattled - 33s.

Grüße

PS: Beine relaxen sich langsam wieder. Kein Muskelkater, aber schlapp. Heute abend mal 5-6km lockeren Genusslauf in der Dämmerung.

Jo aber die Sub 39 hast noch nicht geschafft glaub ich.
Aber dein Problem liegt ja auch in der Tempohärte. Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe. Also eher TDL 5 - 7 km oder 3 x 2km Intervalle

Dieda
31.08.2011, 14:23
Warum Quatsch?

Würde immer vorher laufen, schon der Erwärmung wegen.
Außerdem halt ich mich im Wesentlichen an Ausdauer vor Kraft.
Das Quatsch soll aber niemanden beleidigen, der es anders macht!! ;-)

:Huhu:

Dieda
31.08.2011, 14:28
im web ;)

Hach, ich hatte jetzt auf eine Empfehlung gehofft: Broschüre, 20 Seiten mit hübschen Fotos, großer Schrift :Cheese:

Steffko
31.08.2011, 14:30
Ich habe eben nen TDL über 8km (mit jeweils 10 Min. ein- und auslaufen) gemacht und war erstaunt, dass ich diesen in 31:50 absolviert habe. Da sollten die 40/10 in diesem Jahr aber drin sein. Eigentlich wollte ich nur schauen, ob der Fuß hält. Aber das es schon so gut läuft, hätte ich nicht gedacht.

Damit läufst aber schon sub39 oder?

Jo aber die Sub 39 hast noch nicht geschafft glaub ich.
Aber dein Problem liegt ja auch in der Tempohärte. Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe. Also eher TDL 5 - 7 km oder 3 x 2km Intervalle

sub39 ... hallo? erstmal sub40 schaffen!
Ich kann es nicht wissenschaftlich belegen, aber davon ausgehend, dass das was einem schwer fällt, das ist was man nicht kann, sollte ich 1000er-2000er mit nicht all zu langen Pausen Trainieren. Was ich ja auch verstärkt vor habe jetzt. Werd mit N mal 1000m und 3min Pause erstmal rumhantieren bis die 20 auf 5km fallen. Dann schauen wir weiter.

ironlollo
31.08.2011, 14:34
Damit läufst aber schon sub39 oder?

Weiß ich nicht. Bin Ewigkeiten schon kein 10er mehr auf Zeit gerannt. Aber wahrscheinlich werde ich das im Herbst nochmal machen. Vorher aber noch ein bissl an der Temposchraube drehen :Cheese:

Reifenplatzer
31.08.2011, 14:35
Für Tempohärte auf dem 10er laufe ich die 1000er mit 200m Trabpause (mind. 2 Minuten)
Die Intervall Anzahl steigere dann von 5 bis 7 x 1000.
Allerdings sollten die dann schon alle 3:50 oder schneller sein.

Steffko
31.08.2011, 14:39
Für Tempohärte auf dem 10er laufe ich die 1000er mit 200m Trabpause (mind. 2 Minuten)
Die Intervall Anzahl steigere dann von 5 bis 7 x 1000.
Allerdings sollten die dann schon alle 3:50 oder schneller sein.

Hab ja aktuell 3-3,5 min Pause gemacht. 500m traben.
Aber in 3:50 alle. da brauch ich bestimmt noch 2-3 wochen für bis ich da bin. vielleicht auch 4 oder 5 ^^

Tzwaen
31.08.2011, 14:49
Hab ja aktuell 3-3,5 min Pause gemacht. 500m traben.
Aber in 3:50 alle. da brauch ich bestimmt noch 2-3 wochen für bis ich da bin. vielleicht auch 4 oder 5 ^^

Du sollst die Anzahl der Intervalle hochzählen nicht die Wochen :-)

Reifenplatzer
31.08.2011, 14:51
Hab ja aktuell 3-3,5 min Pause gemacht. 500m traben.
Aber in 3:50 alle. da brauch ich bestimmt noch 2-3 wochen für bis ich da bin. vielleicht auch 4 oder 5 ^^

War ja nur was ich mache.
Ich find generell auch TDL ganz gut. Bei Sub 40 (39:30 als Ziel) würde ich die versuchen in 4:05 zu laufen. Den 10er würde ich dann in 3:55 laufen.

Oder auch für den Kopf gut aber nur wenn es klappt.
Beim längeren Lauf ( 15 - 20km) die am Ende für 1 - 3 km auf 10er Wettkmapftempo beschleunigen.

Hilft zumindest bei mir für den Kopf.

3-rad
31.08.2011, 15:00
Beim längeren Lauf ( 15 - 20km) die am Ende für 1 - 3 km auf 10er Wettkmapftempo beschleunigen.


das ist das einzige Tempotraining, was ich nach dem Marathon im März gemacht habe.
18-20km Lauf, darin 5km volles Rohr, dann locker und noch 1km Vollgas.
Das dann 1x die Woche.

Steffko
31.08.2011, 15:13
[..]Ich find generell auch TDL ganz gut. Bei Sub 40 (39:30 als Ziel) würde ich die versuchen in 4:05 zu laufen.[..]

Ja .. 4:00-4:05 ist ne Ansage. Aber logisch wenn man bedenkt dass nen TDL langsamer als Stundenkapazität keinen Sinn macht.
Vlt mach ich das Freitag mal wenn ich ausgeruht bin. Mal sehen wie viel km ich das durch halte. Ggf. erstmal 4km und wenn das gut geht, nochmal richtig anziehen und die 20 auf 5 klar machen. Schaun wir mal.
:Blumen:

Steffko
31.08.2011, 20:41
[..]
PS: Beine relaxen sich langsam wieder. Kein Muskelkater, aber schlapp. Heute abend mal 5-6km lockeren Genusslauf in der Dämmerung.

So .. daraus wurden je 2km Ein-/Auslaufen und 8x 500m - bin auf knapp unter 2min gelaufen. Immer 2min Pause. War ok.

2:00
1:55
1:57
1:55
1:55
1:56
1:58
1:41 (BÄM)

So nu ist bis Freitag abend ausruhen angesagt.

Grüße.

Dafri
31.08.2011, 22:51
Und wie schnell bist Du auf 10 km?

weiß ich momentan nicht. möchte diesen herbst/winter wieder mal sub 37 laufen.bin 1 1/2 jahre keinen 10er mehr gelaufen. Letzter war in 37.20 min.

sandra7381
01.09.2011, 14:40
1. 10*100m Steigerungslauf
2. 1x 8*(20/10) tabata
3. 4*4 Minuten mit 3 Min Pause (HIIT)
4. 5k mit 80-85%

Summe: 15k schnell + ein/aus je 10 Minuten

um mal die erste Woche zu nennen
Ich hab hierzu noch ne Frage:
Ich trainiere gerne morgens nüchtern. Ist dies bei den o.g. Einheiten sinnvoll? Ein Glas Saft könnte ich davor trinken, habe ich auch schon gemacht, wenn ich leichten Hunger hatte.

Beim Schwimmen hat das bisher immer geklappt, auch intensive Einheiten. Mein Schatz kann das nur nie nachvollziehen :bussi:

Die Verteilung auf die Woche fällt mir auch noch ein wenig schwer. Welche Einheit ist deiner/eurer Meinung nach die härteste?

mauna_kea
01.09.2011, 14:51
wenn du das morgens schaffst, bitte. ich könnte das nicht.
ich finde 4x4 am schwierigsten.

sandra7381
01.09.2011, 14:56
wenn du das morgens schaffst, bitte. ich könnte das nicht.
Ich habe das Gefühl, dass ich morgens leistungsfähiger bin, zudem auch motivierter. Ich teste es mal und berichte dann.

ich finde 4x4 am schwierigsten.
Danke, dachte ich mir auch so.

mauna_kea
01.09.2011, 15:20
ich schaffe morgens kaum die 3km mit dem rad zu fahren. wenn du das schaffst, respekt.

sandra7381
01.09.2011, 15:40
3km locker zur Arbeit oder all-out?

Ach, das geht schon - ist vielleicht auch Gewöhnung. War oft um 6 schwimmen (einzig mögliche Schwimmzeit damals), ohne Frühstück. Bin da nicht nur locker geschwommen und hatte irgendwie nie Probleme. Die bekomme ich eher abends - da bin ich vermehrt lustlos, müde, hab Essen vom Tag im Magen. Oder ist das alles nur Kopfsache!? Wer weiß.

4SeasonBiker
01.09.2011, 15:59
4x4 würde ich mir ehrlich gesagt morgens auch nicht geben.

Wenn man dann duscht und anschließend mit dem Rad zur Arbeit fährt, war dann die Mühe nicht umsonst? Wie lange wirken denn Metabolite? ;)

Steffko
03.09.2011, 00:32
So ... vorhin war lockeres Laufen ... 12km, zwote Hälfte deutlich schneller als die erste, so 60s je km. Hehe, entweder war die erste Hälfte sau lahm oder die zweit sau schnell. Oder von beidem ein bischen *g*

Aber nun wieder schnelle Sachen - mal gucken. Eine Intensive Einheit geht noch am WE!

Gn8

Steffko
05.09.2011, 20:34
Gerade zurück vom TDL - ähhh naja, eher mal gucken was geht auf 5km :D
Verlfucht! 20:08 ... hier die Splits:

3:57
4:02
4:07
4:03
3:58


Naja, denke wenn voll erholt udn nicht das Wochenende gesoffen und schlecht geschlafen sind sub20 drin. Wird nachgeholt!

Peace.

Steffko
07.09.2011, 20:51
Hei hei hei ... wie immer, hinten raus: fiese Seitenstiche, taube Hände/Unterahme und halb am umkippen. Aber dafür das Tempo durchgezogen bis zum Ende. Kleine Pyramide wars:

500m - 1:55 (3:50) - 2min Pause
1000m - 3:48 (3:48) - 3min Pause
1500m - 5:43 (3:49) - 4min Pause
1000m - 3:50 (3:50) - 3min Pause (gefühlt war der all-out)
500m - 1:47 (3:34) - nochmal alles mobilisiert was geht


So und wenn ich nun daran denke dass ich für 40auf10 das über 5km am Stück rennen können sollte o_O urks ... wird heavy das in 2 monaten drauf zu haben. Mal sehen wie weit ich komme.

Grüße

HeinB
07.09.2011, 21:14
Hei hei hei ... wie immer, hinten raus: fiese Seitenstiche, taube Hände/Unterahme und halb am umkippen. Aber dafür das Tempo durchgezogen bis zum Ende. Kleine Pyramide wars:

500m - 1:55 (3:50) - 2min Pause
1000m - 3:48 (3:48) - 3min Pause
1500m - 5:43 (3:49) - 4min Pause
1000m - 3:50 (3:50) - 3min Pause (gefühlt war der all-out)
500m - 1:47 (3:34) - nochmal alles mobilisiert was geht


So und wenn ich nun daran denke dass ich für 40auf10 das über 5km am Stück rennen können sollte o_O urks ... wird heavy das in 2 monaten drauf zu haben. Mal sehen wie weit ich komme.

Wieso waren doch fast fünf? Und die musst du auch nur in 3:51 durchlaufen. ;) Im Ernst, mit etwas Erholung vorher und der Wettkampfstimmung sollte das doch jetzt schon fast drin sein. Wie wäre ein 5er in 4 Wochen?

Frage an alle, was müsste denn bei 4x4/3 so raus kommen damit man sich Sub 40 zutrauen darf?

mauna_kea
07.09.2011, 21:35
Frage an alle, was müsste denn bei 4x4/3 so raus kommen damit man sich Sub 40 zutrauen darf?

interessante Frage, hab ich allerdings noch keine empirischen Werte zu.
Allerdings kann ich mit Tabatas 8*20/10 dienen: für sub 40 musst da da etwas mehr als 900m schaffen, so etwa 920.

Steffko
07.09.2011, 21:54
interessante Frage, hab ich allerdings noch keine empirischen Werte zu.
Allerdings kann ich mit Tabatas 8*20/10 dienen: für sub 40 musst da da etwas mehr als 900m schaffen, so etwa 920.

Kommt doch total drauf an wie abrupt man stehen bleibt oder ists sowieso so hart dass es wurscht ist?!

@Tobias23: Wettkampfstimmung hin oder her - ich werde davon nicht wesentlich Leistungsfähiger, aßer es ist mein Tag, dass hängt abe rnicht vom Wettkampf ab.

Peace

[edit]
Find bei 30/30 oder Tabata beim laufen schwer die zeit zu sehen. Dies rumgepiepse nehm ich nicht wahr wenn der wind am ohr rauscht vermischt mit dem pulsschlag.

mauna_kea
07.09.2011, 22:09
man kann kurz autrudeln, muss aber immer an dem punkt wos gepiept hat wieder anfangen.

Steffko
07.09.2011, 22:32
man kann kurz autrudeln, muss aber immer an dem punkt wos gepiept hat wieder anfangen.

Wenn man den Piep hört UND man sich noch orientieren kann :Lachanfall:

Edit: LOL das ist ja unter 3:00er Schnitt - völlig bekloppt! Jemand der Sprinten kann schafft das vielleicht - für Rumdiesler wie mich glaube ich keine sinnvolle Messmethode. Kannst ja mal sagen was deiner Einschätzung nach für 20auf5 drin sein müsste (das hab ichja so gut wie im sack). dann lauf ich das mal und dann schauen wir die Differenz an :D Auch und Wie soll man da Messen? start und ziel markieren und dann schnell nach hause und mitm rad-tacho nach messen? Oder sind die gemessenen strecken im intervall von der uhr genau genug?

mauna_kea
07.09.2011, 22:44
drullse hat als diesel 940m geschafft, also geb gas.

du kennst die formel 10k=2*5+1 Minute? kannste ja selbst ausrechnen.

HeinB
07.09.2011, 22:45
interessante Frage, hab ich allerdings noch keine empirischen Werte zu.
Allerdings kann ich mit Tabatas 8*20/10 dienen: ...

Reichts mir nicht mehr bis Sonntag zum ausprobieren.

mauna_kea
07.09.2011, 22:46
Reichts mir nicht mehr bis Sonntag zum ausprobieren.
wieso nicht? morgen

CP60
08.09.2011, 00:26
Frage an alle, was müsste denn bei 4x4/3 so raus kommen damit man sich Sub 40 zutrauen darf?
Würde sagen mind. 1100 Meter, am Anfang auch noch mehr...

Steffko
08.09.2011, 07:39
drullse hat als diesel 940m geschafft, also geb gas.

du kennst die formel 10k=2*5+1 Minute? kannste ja selbst ausrechnen.

Ja kenn ich. Aber wie hilft mir das darauf zu kommen wie viel Meter ich dann bei Tabatas schaffen sollte bei 20auf5?!
Wann ich das ausprobiere weiss ich nicht, sehe das Risiko dass ich hinterher ne Woche nicht laufen kann - war letztes mal so als ich Sprinttraining mitgemacht habe, 60/80/100/80/60 Meter.

Grüße

mauna_kea
08.09.2011, 09:14
vertrau einfach der Macht ;)
klappt schon.

Tzwaen
08.09.2011, 09:31
Hei hei hei ... wie immer, hinten raus: fiese Seitenstiche, taube Hände/Unterahme und halb am umkippen. Aber dafür das Tempo durchgezogen bis zum Ende. Kleine Pyramide wars:

500m - 1:55 (3:50) - 2min Pause
1000m - 3:48 (3:48) - 3min Pause
1500m - 5:43 (3:49) - 4min Pause
1000m - 3:50 (3:50) - 3min Pause (gefühlt war der all-out)
500m - 1:47 (3:34) - nochmal alles mobilisiert was geht


So und wenn ich nun daran denke dass ich für 40auf10 das über 5km am Stück rennen können sollte o_O urks ... wird heavy das in 2 monaten drauf zu haben. Mal sehen wie weit ich komme.

Grüße
Wenn du dir immer noch so unsicher bist ob du sub40 drauf hast, dann lass lieber die nichtsaussagenden Tabata Intervalle weg und mache stattdessen eine EInheit wie 4x2km (in knapp unter 4:00 Pace) mit 4min Trabpause.
Oder 8x1000 in 3:55-3:58 mit 200m Trabpause.
Ich hatte vor meinem ersten sub40 die 8x1000 gemacht und war zwar danach öllig fertig, aber für den Kopf war die EInheit super. Denn ich wusste, ich kann das Tempo länger halten. Und im WK hat man immer noch für die letzten 1-2 km Reserven wo man im Training wie dran geht. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie mehr man sich im WK quälen kann und wo plötzlich irgendwelche Reserven herkommen.

Mach also lieber eine Einheit, die dich nach orne bringt UND dir im Kopf gut tut!

Ausdauerjunkie
08.09.2011, 09:42
Bei 6 x 1000 ist eine Trabpuse von 200m zu kurz.
Besser wäre es 5 min, oder gar 1000m zu traben.

Steffko
08.09.2011, 10:20
Wenn du dir immer noch so unsicher bist ob du sub40 drauf hast, dann [..]

Hast du den Fred verfolgt oder nur die letzten 5 Posts gelesen? :-P

@Ausd.junk: Find ich auch, Mr ist wichtig in den 1000er Intervallen schon noch merklich schneller (wenn auch nicht viel) als im WK-Tempo (3:59-4:00) zu laufen. Aktuell mache ich da ca. 3min Pause bzw.500m traben. Warum nicht 1000m traben? Weil ich ein wenig Tempohärte mitnehmen will aus der Einheit und ich Schnelligkeit lieber durch anderes auf der Bahn trainiere.

@Dirk: Ja - der Joghurt sei mit mir :D Vlt Freitag abend mal ausprobieren.

Tzwaen
08.09.2011, 12:21
Bei 6 x 1000 ist eine Trabpuse von 200m zu kurz.
Besser wäre es 5 min, oder gar 1000m zu traben.

Und wieso?
5min oder 1000m sind aus meiner Sicht zu lang. Ich möchte ja bewusst nicht komplett erholt in den nächsten 1000er gehen.

Ich erwarte von mir und meinem Körper immerhin ein paar Wochen später das Tempo für 10km am Stück durchzuhalten. Wieso soll ich das dann 8mal mit 200m Trabpause nicht schaffen? Ist bei weitem noch nicht so kräftezerrend wie der 10km WK.

Bei der Einheit mit 200m Trabpause geht es nicht um die Verbesserung der Grundschnelligkeit, sondern um Tempohärte. Und da sind 5min einfach viel zu lang. Man sollte die Trabpause nie länger machen als den vorher gelaufenen Intervall.

Tzwaen
08.09.2011, 12:25
[QUOTE=Steffko;639742]Hast du den Fred verfolgt oder nur die letzten 5 Posts gelesen? :-P

@Ausd.junk: Find ich auch, Mr ist wichtig in den 1000er Intervallen schon noch merklich schneller (wenn auch nicht viel) als im WK-Tempo (3:59-4:00) zu laufen. Aktuell mache ich da ca. 3min Pause bzw.500m traben. Warum nicht 1000m traben? Weil ich ein wenig Tempohärte mitnehmen will aus der Einheit und ich Schnelligkeit lieber durch anderes auf der Bahn trainiere.
QUOTE]

Sorry, hab den Thread immer mal wieder nur so ein wenig überflogen.
3min ist auch in Ordnung. Länger sollte es aber nicht sein. Meiner Meinung nach!!

Steffko
08.09.2011, 13:02
Sorry, hab den Thread immer mal wieder nur so ein wenig überflogen.
3min ist auch in Ordnung. Länger sollte es aber nicht sein. Meiner Meinung nach!!

Jop - bei 3min ist das HKS schon einigermaßen erholt, es wird aber durch die Wdh. hinten raus trotzdem ordentlich anstrengend. Wunderte mich nur wie 3min und 200m zusammen passen :D

Tzwaen
08.09.2011, 13:22
Jop - bei 3min ist das HKS schon einigermaßen erholt, es wird aber durch die Wdh. hinten raus trotzdem ordentlich anstrengend. Wunderte mich nur wie 3min und 200m zusammen passen :D

Es passt ja auch nur bedingt zusammen :-).
Ich habe für mich damals nur 200m Trabpause eingeworfen, da ich mir ebenfalls sehr unsicher mit der Tempohärte war. Hab ichs drauf? Schaffe ich es überhaupt so oft den 4er Schnitt zu halten?......
Daher 200m Trabpause. Zudem trainieren so viele Kollegen von mir, die allesamt leichtathletik im Verein machen. Da hab ich mir gedacht, so falsch kann der Ansatz nicht sein. Denn die haben auch entsprechende Erfolge nachzuweisen.

In vielen Büchern stehen bei den 1000er Intervallen immer Pausenlängen von 200 bis 3min. Aber nie länger. Anderenfalls handelt es sich eher um eine Einheit zur Verbesserung der Grundschnelligkeit (z.B. 200m oder 400m Läufe...).
Daher habe ich geschrieben, dass 3min auch passen.

Steffko
08.09.2011, 14:25
Glaubensfrage ...

mache lieber etwa/gute 3min Pause und laufe 5-10s je km schneller als WK Tempo. Wenn ich in der WK-Pace laufen will, dann mach ich nen TDL oder sowas (zumindest beim 10er). Aber da muss ja auch jeder selbst gucken was er gut verträgt und was einen voran bringt.

Peace

CP60
08.09.2011, 16:00
Denke nicht, dass das eine Glaubensfrage ist. Wenn 1000er im Bereich des WK-Tempos gelaufen werden, dann hat das keinen riesen Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem (zu wenig intensiv). Bei einer solchen Einheit geht es vielmehr um Tempohärte, einen sauberen Stil bei Vorermüdung, Ökonomisierung im Bereich des WK-Tempos, etc. Wer da auch noch lange Pausen macht, der verfehlt den Zweck, den so ein Training haben soll. Dann lieber 4x1200 am Anschlag, in dem Fall sind 3 Minuten Pause in Ordnung - das hat dann aber einen völlig anderen Hintergedanken. Eine noch längere Pause als 3 Minuten macht eigentlich nie wirklich Sinn, unter rein physiologischen Gesichtspunkten sind nach 3 Minuten alle Systeme so weit wiederhergestellt, wie es in einer laufenden Einheit möglich ist. 200m Traben passt schon ganz gut.
8x1000m mit 200m Trabpause sind in der unmittelbaren WK-Vorbereitung wirklich eine schöne Einheit, wird auch von beinahe jedem Profi gemacht. Alternative sind 2000er, 3000er und TDL im WK-Tempo, die zielen auf das Gleiche ab.

Steffko
08.09.2011, 16:46
@CP60: Wies snicht ob du mich missverstanden hast. So wie ich das von dir geschriebene Verstehe meinen wir dasselbe.
Entweder 1000er schneller als WK-Tempo, dann sind 3min ok (lohnende Pause). Oder WK-Tempo trainieren, dann sollten die Pausen sehr kurz sein (nicht lohnende Pause). Noch längere Pausen bis zur vollen Erholung machen IMHO sinn wenn man Schnelligkeit trainiert.
Auf 3min Pasue komm ich weil ich 500m langsam weiter trabe. Dann kommt dass mit den 500m Markierungen am Wegesrand immer gut hin ;-) Und was ich für ne 1000er-Einheit renne wenn ich dann soweit bin dass ich 40auf10 packe weiss ich ja jetzt noch nicht. Nun gilt es erstmal die 6x 1000m @ 3:55 mit 3min Pause suaber zu absolvieren und 20auf5 zu rocken. Danach geh ich auf 3:50 je 1000er runter, dann kann man die Pausen kürzen und/oder 1500er Laufen. Aber eins nach dem anderen ;)

Grüße.

HeinB
08.09.2011, 21:54
Ja kenn ich. Aber wie hilft mir das darauf zu kommen wie viel Meter ich dann bei Tabatas schaffen sollte bei 20auf5?!

vertrau einfach der Macht ;)

Obacht. Ist die dunkle Seite.

Steffko
08.09.2011, 22:16
Obacht. Ist die dunkle Seite.

Gerade vom Vereins-Athletiktraining zurück .. DAS ist die dunke Seite!

HeinB
08.09.2011, 22:36
Gerade vom Vereins-Athletiktraining zurück .. DAS ist die dunke Seite!

Was macht ihr da? MaxxF?

Steffko
09.09.2011, 10:02
Was macht ihr da? MaxxF?

zu 90% Rumpfstabi. Klar ist da manchmal auch ne MaxxF Übung dabei - Seitstützkrams zB. ZUm aufwärmen meist 5-10min lockeres LaufABC. Gehe da viel zu selten hin :(

sandra7381
09.09.2011, 10:49
Am Mittwoch (allerdings abends) haben wir Tabatas gemacht und heute früh dann die Steigerungsläufe. Das Gute an den Einheiten ist, dass sie schnell vorbei sind :Lachanfall:
Die Tabatas fand ich einfacher, liegt aber wohl daran, dass ich bei den 100m Steigerungslauf leider mehr als 20sec brauche... :(

Morgen steht ein 5km-WK auf dem Programm. Die 4*4min mussten diese Woche ausfallen, da wir am Samstag noch eine MD gemacht hatten und da erst bisschen Regeneration wollten.

Ich bin gespannt, wie sich die Sachen auswirken. Es stehen noch paar Läufe auf dem Programm. Ab dem 24.10. werde ich aber wohl nach Steffny für einen HM am 04.12. vorbereiten. Bis dahin folge ich Mauna_Keas Tipps :Huhu:

Steffko
09.09.2011, 11:29
[..]. Ab dem 24.10. werde ich aber wohl nach Steffny für einen HM am 04.12. vorbereiten. [..]

Hehe ... naja ich will an der 10km Performance arbeiten. Bis Mitte Nov. Dann zieh ich ein paar lange Läufe durch mit EB und dann mal sehen was beim Nikolausi rauskommt.

Grüße

Steffko
10.09.2011, 18:57
Es wurde dann heute ein leichtes Schnelligkeitstraining.
4x200 und 4x400 mit jeweils erholsamen Pausen. Die 200er mehr zur aufwärmen und Tempo finden für die 400er:

0:41
0:39
0:39
0:37
1:16
1:16
1:17
1:16

Pausen 3,5 bis 5min, Ziel war ja schnell zu laufen und nicht Tempohärte.

Nun Beine hochlegen und was feines kochen =)

Steffko
11.09.2011, 21:27
So ... diese Laufwoche zufrieden beendet mit nem Stündchen gemäßigtem Laufen. Immerhin 38km zum großteil qualitatives training zusammen gekommen. Und auch angestrengt, lt Polar immerhin 42min oberhalb der Stundenleistung (nach Puls), davon 19min 95% und mehr.

Morgen mal die Beine hoch .. mach mir jetzt nen Drink =)

Grüße

Duafüxin
12.09.2011, 08:49
Was machst Du denn Nikolausi? Mühlenberg?

Steffko
12.09.2011, 09:13
Was machst Du denn Nikolausi? Mühlenberg?

Guckst du hier (http://www.nikolauslauf-tuebingen.de/joomla/) :cool:

Duafüxin
12.09.2011, 09:28
Ahhh, sieht etwas besser aus als der aufm Mühlenberg ;)

erestor
12.09.2011, 12:05
Am Samstag werde ich auch mal einen Versuch Sub 40 auf 10km starten.
Meine Bestzeit über 10km habe ich Ende August bei einer Olympischen Distanz mit 42:29 gelaufen.
Meine Bestzeit über 5km ist auch vom August, wollte im Training einfach mal sehen was geht und bin 19:48min gelaufen.
Von den Zeiten die ich bis jetzt gelaufen bin, sind Sub 40 wahrscheinlich eher etwas unrealistisch, aber entweder es klappt oder es klappt nicht. :cool:

3-rad
12.09.2011, 12:12
entweder es klappt oder es klappt nicht.
ja, so ist das meistens.
Ich schätze es wird eine 40:55 oder so.
42:30 ist zu viel drüber.
Jetzt beginnt aber die Zeit der 10km Wettkämpfe, man kann jede Woche bis zum Jahresende einen laufen.
Ist im Übrigen auch ein gutes Tempotraining.

Dafri
12.09.2011, 12:16
Werd am WE auch mal wieder nach langem einen 10er laufen. Mal schauen was nach so langer Tempoabstinenz geht.:Peitsche:

Steffko
12.09.2011, 13:08
ja, so ist das meistens.
Ich schätze es wird eine 40:55 oder so.
42:30 ist zu viel drüber.
Jetzt beginnt aber die Zeit der 10km Wettkämpfe, man kann jede Woche bis zum Jahresende einen laufen.
Ist im Übrigen auch ein gutes Tempotraining.

Wenn man Zeit hat schon :-P Und das Wetter nicht ausnahmsweise nochmal toll ist und es einen nochmal aufs Rad zieht *g*

Edith fragt mich gerade was/ob ich morgen wohl Laufen will/sollte direkt vor dem Schwimmtraining und anbetracht der Tatsache, dass Mittwoch wieder Lauftraining vom Verein ist. Auf die Bahn, 200er oder 400er? Oder einfach 1000er Intervalle, oder nen TDL? Was meint Ihr denn?

Hoppel
12.09.2011, 14:16
Werd am WE auch mal wieder nach langem einen 10er laufen. Mal schauen was nach so langer Tempoabstinenz geht.:Peitsche:

Wo läufst du denn?? Wir laufen in Dortmund um den Wasserturm :cool:

Dafri
12.09.2011, 22:52
Wo läufst du denn?? Wir laufen in Dortmund um den Wasserturm :cool:


Jo,dann sehen wir uns. Mal wieder die alten Knochen durchpusten;). Sind ja schon fast 2 Jahre keinen 10er mehr gelaufen.

Bis denne:Huhu:

Steffko
13.09.2011, 18:50
Huhu ...

zurück von nem Tabata-Versuch. Lang nicht mehr gemacht! Der vierte war der totale Tiefpunkt, die folgenden vier waren dann wieder schneller. Ansonsten festgestellt, dass das als Messmethode für irgendwas nicht taugt, da es nicht genau genug möglich ist die Strecke zu messen. Der Polarsensor sagt 819m (geschätzt) - das ist einfach zu träge und bei den heftigen Antritten zum start verschluckt er manchmal einen schritt und dann stimmt das Intervall vorn und hinten nicht. Laut dem bin ich im zwoten Intervall 40m gelaufen hrhr.
Ansonsten macht es Gummibeine, di eHände+Unterarme taub und matschig in der Birne.
Morgen gibts dann 500er/1000er im wechsel - Pausen mal gucken.

Grüße

Edith meint die ersten drei Runden war die Pace 2:40 / 2:55 / 3:17 der vierte war irgendwas bei 3:40 und die letzten 4 alle ca bei knapp unter 3:30er Pace.

Hoppel
13.09.2011, 19:41
Jo,dann sehen wir uns. Mal wieder die alten Knochen durchpusten;). Sind ja schon fast 2 Jahre keinen 10er mehr gelaufen.

Bis denne:Huhu:

Schön, dann sehen wir uns. Ute und ich laufen allerdings HM, Christoph die 10 :cool:

Steffko
14.09.2011, 20:50
Sodale ... was soll ich sagen. Die Tabatas von gestern steckten mir heute natürlich in den Beinen. Es war deutlich in der Oberschenkelrückseite und dem Gluteus Maximus zu spüren :D Hier und da zwickte die Muskelatur in der Fußgegend. Gegessen hatte ich zu Mittag das letzte mal, also auf dem Weg zum Training noch ein Gel eingeschmissen als Notlösung. Alles in allem - so glaubte ich - keine guten Bedingungen.
Ich wurde eines Besseren belehrt, es ging super von der Hand heute. Entweder nen verdammt guten Tag erwischt oder das harte Training der letzten zwo Wochen macht sich langsam bemerkbar. Es standen an, 500-1000-500-1000-500 und nach den kurzen 2min und den langen Intervallen 3min pause. Nach den ersten 500 dachte ich: "..na super wieder viel zu hart angegangen das erste intervall.." Aber als der 1000er dann auch gut von der hand bzw fuss ging ging mir auf, dass es heute flutscht:

0,5km - 1:46 @ 3:32
1,0km - 3:46
0,5km - 1:44 @ 3:28
1,0km - 3:37
0,5km - 1:33 @ 3:06


Hehe beim letzten 500er hab ich nochmal alles verfeuert was geht und versucht am Ende nen Sprint anzuziehen - war lustig.
Hat Spaß gemacht! Es geht voran!

Grüße

mauna_kea
14.09.2011, 21:01
http://www.fasttwitch.de/styles/smilies/daumen%20hoch.gif

Hat Spaß gemacht!
nur das zählt.

Steffko
14.09.2011, 22:16
http://www.fasttwitch.de/styles/smilies/daumen%20hoch.gif


nur das zählt.

Ja lag bestimmt nur an den Tabatas und sonstigen FT-Anteilen im Training *fg*
Am WE ist nen 7km Lauf. Aber die Woche drauf geh ich ggf nochmal die 5km auf Zeit an - wenn ich finde auf nem WK.

Grüße

erestor
17.09.2011, 19:58
Mein Versuch heute auf Sub 40 ist gescheitert. Bin 41:41 min in Bad Orb gelaufen, man muss aber dazu sagen, dass laut Garmin die Strecke 10,35 km hatte und ich laut Garmin für 10km 40:11 min gebraucht habe...trotzdem um 11 Sekunden nicht geschafft.
Gestern noch einen 6 km Stadtlauf in 23:22 min gelaufen.
Da ich die Zeiten alle ohne spezielle Vorbereitung gelaufen bin, denke ich das mit ein wenig Intervall-Training und Tempotraining die Sub 40 fallen wird.

Dafri
17.09.2011, 20:06
werd's morgen mal versuchen. mal schauen ob ich das tempo durchziehen kann:kruecken:

Carlos85
17.09.2011, 20:15
@Erestor: Eine 6km Lauf am Tag vor nem sub40 Versuch ist vielleicht auch nicht die beste Idee :)

@Dafri: hau rein!

erestor
17.09.2011, 20:24
@Erestor: Eine 6km Lauf am Tag vor nem sub40 Versuch ist vielleicht auch nicht die beste Idee :)


Klar war das nicht so eine gute Idee, aber der Stadtlauf war fast direkt vor meiner Haustür, da musste ich einfach mitmachen :Cheese:
Morgen starte ich um das ganze noch abzurunden bei einem 7 km Berglauf und dann reichts erstmal mit "Tempotraining" :Cheese:

Dafri
18.09.2011, 14:46
erster 10er seit knapp 2 jahren...38.56 min....Hf absolut ok,ab km 6 feht noch kraft..... next week noch 2 wochen mallorca radln....danach will ich ne 37zig stehen haben.:Peitsche:

Steffko
18.09.2011, 22:16
Hier gehörts hin:
Btw: 7,5km in 32min heute waren ja nicht so mega schnell. Naja .. fand's anhand der Umstände trotzdem ok. Di. wird wieder was schnelles gelaufen =)

ben_11
19.09.2011, 13:47
sub 40 habe ich einmal geschafft...ich glaube es war 2007 oder 2008 beim Usinger Laurentiuslauf (wobei die Strecke sehr schnell ist)

Die Strecke ist nicht schnell, aber leicht zu kurz!

Cruiser
19.09.2011, 14:47
erster 10er seit knapp 2 jahren...38.56 min....Hf absolut ok,ab km 6 feht noch kraft..... next week noch 2 wochen mallorca radln....danach will ich ne 37zig stehen haben.:Peitsche:
Tier :Blumen:

glaurung
19.09.2011, 15:36
Ich klink mich hier auch mal ein. Nachdem heuer die Saison über wie geplant in erster Linie das Radeln Vorrang hatte (bisher 7500km heuer), nehm ich jetzt endlich mal das Laufen und somit erstmal die Sub40 ins Visier.
Vorgestern bin ich meinen ersten offiziell vermessenen 10er Wettkampf gelaufen und die Zeit war 41:34.
Eigentlich hatte ich mir ungefähr eine Minute weniger erhofft.
Zum einen lag das wohl daran, dass die Strecke nicht sehr schnell ist und zum anderen (weitaus schwerwiegender) lag's daran, dass ich den Kardinalsfehler begangen habe und für meine noch bescheidene Laufleistung viel zu schnell angegangen bin.
Der erste km war in 03:44, der zweite noch in 03:48, dann ging's zum ersten mal ein wenig bergauf und mit mir extrem bergab. :Cheese:
Die letzten 7km fühlten sich sowas von elend an.......:Nee: :Nee:
Ich hab die ganze Zeit schon ans Aufgeben gedacht. ;)

Naja, nächstes Wochenende ist gleich wieder ein 10km Lauf in der Nähe. Die Strecke dort soll wohl flach und schnell sein. Mal sehen................:cool:

Dafri
19.09.2011, 17:45
Tier :Blumen:


bis km 3 war ich sehr gut dabei;) 3.35 min bei km 1/7.10 min bei km2/11.oo min bei km 3,dann ließ die kraft nach....egal,nur sporadisch ein paar flotte sachen trainiert.

vielleicht schaffe ich es ja mal wieder nen 36ziger zeit zu knattern.
anfang jan. ist ne gute zeit dafür.

nach mallorca fängt auf jeden fall die Lanzavorbereitung an.


grüßle

daniel

Steffko
21.09.2011, 20:52
Ich klink mich hier auch mal ein. [..]

Na dann hau rein!

Bin gerade vom Training zurück. 3x 2000m (4min Pause) standen an. Hab deutlich gemerkt, dass der letzte Ruhetag zu lang her ist (Samstag). Von vorn bis hinten keinen Punsh gehabt, beim dritten musste ich sogar deutlich rausnehmen :/

7:56
7:53
8:29


Naja morgen mal locker Rumpfstabi, Freitag Ruhe und dann am WE wieder was raus hauen.

Peace.

graank
22.09.2011, 09:25
Ihr beginnts alle viel zu schnell!
Der letzte Intervall sollte noch genau so schnell sein wie der erste... Im Gegenteil, manchmal sollte der Letzte noch um einiges schneller sein!

Außerdem ist das klar, wenn ab km3 die Kraft nachlässt!
Das hat eher wenig mit Kraft zu tun, sondern liegt eher am Tempo!
Bis Km2-3 kann man mit Kraftausdauer und genügend carb intus noch so einiges rausholen, aber alles was weiter geht hat dann doch etwas mehr Hintergrund.

Perfekte Technik, lockeren entspannten Oberkörper sowie einen unter spannung stehenden unteren rücken ist natürlich vorraussetzung.
Wenn man das das einmal verstanden hat, wird man entspannt nen 10er unter 40 laufen können (natürlich unter vorraussetzung etwas training).

Meiner Meinung nach laufen aber die meisten eh zu sehr nach km und achten weniger auf ihren Körper (das selbe beim schwimmen).

Steffko
22.09.2011, 13:03
[..] wird man entspannt nen 10er unter 40 laufen können [..]

Wenn man mit entsprechenden Grundvoraussetzungen gesegnet ist geht das sicher. Nicht jeder hat gleich viel davon - so ist das nunmal.

Mit zu schnell anfangen stimme ich dir aber zu. Ob das nun was mit Carbs zu tun hat weiß ich aber nicht.

Grüße

graank
22.09.2011, 16:13
Wenn man mit entsprechenden Grundvoraussetzungen gesegnet ist geht das sicher. Nicht jeder hat gleich viel davon - so ist das nunmal.

Mit zu schnell anfangen stimme ich dir aber zu. Ob das nun was mit Carbs zu tun hat weiß ich aber nicht.

Grüße

Naja liegt im Grunde aber auch bei der Schuhindustrie!
95% der "modernen" "gesunden" Laufschuhe sind absoluter Müll.
Kann mit sowas gar ned laufen... XYZ bauen ja schon Schuhe zum "abrollen" was absoluter Unfug ist.
Ein Schuh muss FLACH und ohne Neigung,Sprengung sein...

Deswegen können die meisten auch nicht richtig schnell entspannt laufen, weil sie nicht mal die richtigen Muskeln einsetzen können ;-)... Und damit mein ich jetzt nicht Beinbizeps oder Wade... nein die ganz kleinen Muskeln die keiner sieht...

Will hier jetzt nicht einen Roman schreiben bzw. irgendwen schlecht machen, aber ich lauf mit meinen selbstgebauten Schuhen um einiges schneller und vorallem verletzungsfrei.

btw. Wenn du die Gelegenheit hast, kannst ja mal auf ner Wiese barfuß deine Intervalle laufen (solltest natürlich nicht zu sehr einsicken).
Dann weißt du vielleicht was ich meine mit lockerem flotten Laufen ;)

~anna~
22.09.2011, 16:23
Naja liegt im Grunde aber auch bei der Schuhindustrie!


Echt? Bist du sicher, dass Laufschuhe so viel ausmachen? Ich bin zB auch bei Wettkämpfen immer mit meinen Asics DS Trainer 15 unterwegs, die ja nicht gerade das flachste und leichteste sind, und hätte die ganze Palette an Wettkampfschuhen, die es heutzutage gibt, eher für Marketing gehalten, um eben auch aus der kostengünstigsten Disziplin etwas Geld zu holen...

Was wären deiner Meinung nach beispielsweise gute (kaufbare) Schuhe?

Steffko
22.09.2011, 20:02
Naja liegt im Grunde aber auch bei der Schuhindustrie!
95% der "modernen" "gesunden" Laufschuhe sind absoluter Müll.
Kann mit sowas gar ned laufen... XYZ bauen ja schon Schuhe zum "abrollen" was absoluter Unfug ist.
Ein Schuh muss FLACH und ohne Neigung,Sprengung sein...

Deswegen können die meisten auch nicht richtig schnell entspannt laufen, weil sie nicht mal die richtigen Muskeln einsetzen können ;-)... Und damit mein ich jetzt nicht Beinbizeps oder Wade... nein die ganz kleinen Muskeln die keiner sieht...

Will hier jetzt nicht einen Roman schreiben bzw. irgendwen schlecht machen, aber ich lauf mit meinen selbstgebauten Schuhen um einiges schneller und vorallem verletzungsfrei.

btw. Wenn du die Gelegenheit hast, kannst ja mal auf ner Wiese barfuß deine Intervalle laufen (solltest natürlich nicht zu sehr einsicken).
Dann weißt du vielleicht was ich meine mit lockerem flotten Laufen ;)

Hmmm 21 Beiträge ... vlt liest du mal ein wenig hier im Forum. Ich befürchte dass du hier nicht viele finden wirst die mit solchen Industrietretern rumlaufen.

Grüße.

ben_11
22.09.2011, 21:07
Echt? Bist du sicher, dass Laufschuhe so viel ausmachen? Ich bin zB auch bei Wettkämpfen immer mit meinen Asics DS Trainer 15 unterwegs, die ja nicht gerade das flachste und leichteste sind, und hätte die ganze Palette an Wettkampfschuhen, die es heutzutage gibt, eher für Marketing gehalten, um eben auch aus der kostengünstigsten Disziplin etwas Geld zu holen...

Was wären deiner Meinung nach beispielsweise gute (kaufbare) Schuhe?

Ich behaupte, dass es eher andersrum ist. Die ganzen Sofas sind Marketing...

~anna~
22.09.2011, 21:08
Ich behaupte, dass es eher andersrum ist. Die ganzen Sofas sind Marketing...

Ich kenne mich mit Laufschuhen überhaupt nicht aus - ist der Asics DS Trainer ein "Sofa"? Ich dachte unter den Trainingsschuhen wäre er einer der "flotteren".

graank
22.09.2011, 21:12
Hmmm 21 Beiträge ... vlt liest du mal ein wenig hier im Forum. Ich befürchte dass du hier nicht viele finden wirst die mit solchen Industrietretern rumlaufen.

Grüße.

Könnte auch 2502492484 Beiträge haben, würde dass dann etwas ändern? ;-)
Und ich kenn das Forum schon recht lang, nur schreib ich nicht überall was überflüssiges dazu...

Abseits von meinen selbstgebauten Schuhen kann ich noch Altra empfehlen... Die sind wenigstens mal am richtigen weg.

In den nächsten 5-10 Jahren glaube ich, dass sich in der Schuhindustrie sehr viel verändern wird.
Mal sehn wer sich dann noch halten wird ;-)

Aber wenn ich so Sachen höre wie "Dieser Schuh (€100+) lässt sie schneller und entspannter laufen und es fühlt sich an wie auf Wolken" (vielleicht wissen einige was ich meine), dann muss ich einfach nur schmunzeln ;-)

Steffko
22.09.2011, 22:35
[..]Aber wenn ich so Sachen höre wie "Dieser Schuh (€100+) lässt sie schneller und entspannter laufen und es fühlt sich an wie auf Wolken" (vielleicht wissen einige was ich meine), dann muss ich einfach nur schmunzeln ;-)

Und wer von den hier Anwesenden hört auf so ein Schwachsinn? Ich denke nicht viele. Mir sind meine Vibram 5-fingers Barfuß-like genug :D

Grüße

graank
22.09.2011, 22:54
Und wer von den hier Anwesenden hört auf so ein Schwachsinn? Ich denke nicht viele. Mir sind meine Vibram 5-fingers Barfuß-like genug :D

Grüße

Ich werd hier keine Namen nennen, aber in einigen "Fachmagazinen" werden sie ja so angepriesen, die Wolkenschuhe! ;)
Und Studien haben bewiesen... blabla

ben_11
23.09.2011, 09:07
Ich kenne mich mit Laufschuhen überhaupt nicht aus - ist der Asics DS Trainer ein "Sofa"? Ich dachte unter den Trainingsschuhen wäre er einer der "flotteren".

Ich bin ihn noch nicht gelaufen, aber mir persönlich wäre er viel zu schwer und er dürfte auch zu stark gedämpft sein.

~anna~
23.09.2011, 09:26
Ich bin ihn noch nicht gelaufen, aber mir persönlich wäre er viel zu schwer und er dürfte auch zu stark gedämpft sein.

Dann bin ich gespannt, wie sich "richtige" Wettkampfschuhe anfühlen. Möchte mir nämlich ohnehin in nächster Zeit neue Schuhe zulegen, da darfs gleich was flaches leichtes sein.
Zum DS Trainer muss ich aber sagen, dass ich es lustigerweise unangenehm finde, mit dem Schuh langsamer als ~5:00min/km zu laufen. Darunter fühlt es sich richtig gut an (wobei ich aber selten wesentlich unter 4:00 laufe), darüber tun mir nach ein paar km die Füße weh. Ich habe auch so richtig klobige Brooks; bei denen ist es umgekehrt - da geht nur langsam; klassisches "Sofa" vermutlich ;)

Kiwi03
23.09.2011, 21:00
Letzte Woche beim Lüdinghausenen Stadtlauf bin ich quasi zum Auftakt ne 44:48 gerannt, der Kurs ist nicht ganz einfach meine Bestzeit auf dem Kurs. Heute abend nach nem gemütlichen Einjoggen hinter Kollege 3-rad auf der Bahn hergehechelt, 1000 m in 3:32 und 3:43 mit 600 m Trabpause, was sagt mir das jetzt?:Lachen2:

Nun ja, jedenfalls werden wir die flotten Dinger jetzt mal in Angriff nehmen und gucken, wie weit sich da was machen lässt in Richtung 40 min..:Cheese:

3-rad
23.09.2011, 21:09
L Heute abend nach nem gemütlichen Einjoggen hinter Kollege 3-rad auf der Bahn hergehechelt, 1000 m in 3:32 und 3:43 mit 600 m Trabpause, was sagt mir das jetzt?:Lachen2:


guckst du bei mir.

Kässpätzle
23.09.2011, 23:25
Heute abend nach nem gemütlichen Einjoggen hinter Kollege 3-rad auf der Bahn hergehechelt, 1000 m in 3:32 und 3:43 mit 600 m Trabpause, was sagt mir das jetzt?:Lachen2:

Dass du nach dem Einlaufen noch mindestens 2600 m gelaufen bist
:Cheese:

Kiwi03
24.09.2011, 16:05
na ja, die Frage ist doch, was ist für mich clever? Überlegung a) ist es, 1000 er zu laufen im Tempo um die 4 min, und dann progressiv gestalten das ganze von der Anzahl und dem Speed. B) wäre es kürzere schnellere Läufe sag mal Pyramiden- Treppen 200-4-6-8-1 und so und dann halt so schnell wie möglich. (KM Schnitt ca 3:40 für die 1000 m und schneller)

Ich will ja im Mai nen langen Triathlon machen aber diesen Herbst- Winter definitiv über 10 km ein paar schnellere Rennen laufen. :Cheese:

Dafri
24.09.2011, 16:27
na ja, die Frage ist doch, was ist für mich clever? Überlegung a) ist es, 1000 er zu laufen im Tempo um die 4 min, und dann progressiv gestalten das ganze von der Anzahl und dem Speed. B) wäre es kürzere schnellere Läufe sag mal Pyramiden- Treppen 200-4-6-8-1 und so und dann halt so schnell wie möglich. (KM Schnitt ca 3:40 für die 1000 m und schneller)

Ich will ja im Mai nen langen Triathlon machen aber diesen Herbst- Winter definitiv über 10 km ein paar schnellere Rennen laufen. :Cheese:


fände ich zu schnell für ne gute 40zig oder knapp drunter.3:40 KM Schnitte laufe ich mit plan auf eine tiefe 37zig oder knapp drunter.

sandra7381
24.09.2011, 20:57
1. 10*100m Steigerungslauf
2. 1x 8*(20/10) tabata
3. 4*4 Minuten mit 3 Min Pause (HIIT)
4. 5k mit 80-85%

Summe: 15k schnell + ein/aus je 10 Minuten

um mal die erste Woche zu nennen
Wir haben inzwischen die dritte Woche dieses Programm durchgezogen. Statt 4. gabs aber bisher jedes Mal einen WK, morgen steht wieder einer auf dem Programm.

Die ersten Auswirkungen spüre ich schon: Mein Laufstil fühlt sich lockerer/leichter an. Mal schauen, wie und ob sich auch bei den WKs auswirkt.

Vier Wochen folgen noch :)

3-rad
25.09.2011, 19:18
na ja, die Frage ist doch, was ist für mich clever?

ich verrate es dir.
Deine Zeiten von Freitag zeigen, dass du grundsätzlich schnell genug bist, aber das weißt du ja selber.
Was dir fehlt ist das nötige Stehvermögen und das wirst du sicher nicht erwerben, wenn du 200er oder 400er rennst.
Ich würde 1000er machen mit 800m Trabpause oder so, Tempo 3:50
Wenn du die drauf hast 2000er und 3000er machen.
Dann schaffst du sub40 in einigen Wochen.
Wenns dann noch schneller werden soll, vielleicht kürzere Sachen.
Oder: mal einen 1000m Test machen, da geht bestimmt was in Richtung 3:20 und schneller.

glaurung
25.09.2011, 22:26
Ich klink mich hier auch mal ein. Nachdem heuer die Saison über wie geplant in erster Linie das Radeln Vorrang hatte (bisher 7500km heuer), nehm ich jetzt endlich mal das Laufen und somit erstmal die Sub40 ins Visier.
Vorgestern bin ich meinen ersten offiziell vermessenen 10er Wettkampf gelaufen und die Zeit war 41:34.
Eigentlich hatte ich mir ungefähr eine Minute weniger erhofft.
Zum einen lag das wohl daran, dass die Strecke nicht sehr schnell ist und zum anderen (weitaus schwerwiegender) lag's daran, dass ich den Kardinalsfehler begangen habe und für meine noch bescheidene Laufleistung viel zu schnell angegangen bin.
Der erste km war in 03:44, der zweite noch in 03:48, dann ging's zum ersten mal ein wenig bergauf und mit mir extrem bergab.
Die letzten 7km fühlten sich sowas von elend an.......
Ich hab die ganze Zeit schon ans Aufgeben gedacht. ;)

Naja, nächstes Wochenende ist gleich wieder ein 10km Lauf in der Nähe. Die Strecke dort soll wohl flach und schnell sein. Mal sehen................:cool:

Tja..............heute hatte ich den nächsten 10km Wettkampf.

Zeit 40:00 :Maso: :Maso: :Traurig: :Traurig:

Helmut S
25.09.2011, 22:34
Zeit 40:00 :Maso: :Maso: :Traurig: :Traurig:

Messfehler. sub40 der Herzen :Blumen: ;)

glaurung
25.09.2011, 22:46
Messfehler. sub40 der Herzen :Blumen: ;)

:Lachen2:
Bin halt auch selbst schuld. Ich hab immer die Zeit im Blick behalten und hab gespürt, dass es klappen könnte. Als ich aber auf die Sportplatzrunde eingebogen bin, hab ich im Delirium auf einmal gedacht, das wird eh nur 40:20 oder so. Und wegen 5sec und einer 40:15 brauch ich mich ja wohl nicht mehr ultimativ abschiessen.......
Naja, als ich um die letzte Kurve war, standen 39:43 auf der Polar. Da hab ich's dann realisiert und doch noch alles gegeben. Hätte ich diese Entscheidung doch nur 2 Meter früher getroffen! :Cheese:

Aber is wurscht. Ich werde garantiert nicht dauerhaft an den 40min scheitern.

Steffko
26.09.2011, 13:00
Will auch :/

Vergangenes WE war aber Radfahren angesagt an/auf der Alb. Heute ausruhen. Dann morgen vlt Tabatas oder 10x100m Steigerungslauf ;)

Peace

Steffko
04.10.2011, 19:12
So ... nachdem am WE nichts war mit Training außer Alk trinken musste jetzt mal ne gescheite Session her. Also 6x 1000 / 500m Traben:

3:43 huch
3:49 läuft
3:49 yess
3:54 am anfang vertrödelt
3:53 es wird hart!
3:45 subjektiv all out

Pause war dann so um 3min. Also vor 5 Wochen (inkl einer Ruhewoche) wäre das noch nicht drin gewesen. Morgen ausruhen und Do. dann mal 3x 2000m ... schauen wir mal.

Carlos85
09.10.2011, 15:30
:liebe053: 39:47 :liebe053:

Nach 3 Jahren hats heute endlich mal wieder geklappt!

big_kruemel
09.10.2011, 16:40
Tja..............heute hatte ich den nächsten 10km Wettkampf.

Zeit 40:00 :Maso: :Maso: :Traurig: :Traurig:

Ist doch cool.
Wer hat schon so ne Zeit stehen? Alle rennen 39:53, 39:56,... und wenn sie gefragt werden sagen die dann ähhhm 40.

Du hast die Zeit drauf, freu dich. Da wäre ich auch gerne. Bin schon bisschen neidisch.

Pmueller69
09.10.2011, 16:47
Ist doch cool.
Wer hat schon so ne Zeit stehen? Alle rennen 39:53, 39:56,... und wenn sie gefragt werden sagen die dann ähhhm 40.

Du hast die Zeit drauf, freu dich. Da wäre ich auch gerne. Bin schon bisschen neidisch.
Welche Zeit willst Du denn in Hockenheim laufen?

HeinB
09.10.2011, 16:57
:liebe053: 39:47 :liebe053:

Nach 3 Jahren hats heute endlich mal wieder geklappt!

Glückwunsch! Was heist wieder, hattest du das schon mal drauf?

Steffko
09.10.2011, 20:34
:liebe053: 39:47 :liebe053:

Nach 3 Jahren hats heute endlich mal wieder geklappt!

Glückwunsch!!

Ich war nur 16,5km lang mit 5:05 Gassi gehen - mit den drei Rinderbuletten :D

big_kruemel
09.10.2011, 20:58
Welche Zeit willst Du denn in Hockenheim laufen?

Ich hoffe PB :-)
Ich trainier auf 42:30.
Letztes Jahr konnte ich dort zum Saisonabschluss meine PB aufstellen. War ne 43:53. Beim laufen tue ich mir halt immer schwer. Weiß auch nicht warum. Ich trainier viel, auch Intervalle und der ganze Kram, komme aber nicht so recht voran.

Bist du auch dabei?

Pmueller69
09.10.2011, 21:54
Ich hoffe PB :-)
Ich trainier auf 42:30.
Letztes Jahr konnte ich dort zum Saisonabschluss meine PB aufstellen. War ne 43:53. Beim laufen tue ich mir halt immer schwer. Weiß auch nicht warum. Ich trainier viel, auch Intervalle und der ganze Kram, komme aber nicht so recht voran.

Bist du auch dabei?

Ich will diesen Herbst die 40 Minuten knacken. Ich werde anhand von Testläufen über 1 Kilometer entscheiden, wann es Zeit für den Angriff ist. Hockenheim wäre der erste mögliche Termin.

Vor Ort bin ich aber auf alle Fälle, da ich eine Horde Kids betreue, die im Schülerlauf starten.

Duafüxin
10.10.2011, 09:21
Same procudure as ... im Winter gehts dann auch mal wieder an die Laufgeschwindigkeit und mal wieder bin ich auf der Suche nach einem PB-fähigem 10er Ende März/Mitte April auf der Schiene Hannover - Pott - Bonn.
Mir fällt bis jetzt nur Paderborn ein.

big_kruemel
10.10.2011, 09:36
Ich will diesen Herbst die 40 Minuten knacken. Ich werde anhand von Testläufen über 1 Kilometer entscheiden, wann es Zeit für den Angriff ist. Hockenheim wäre der erste mögliche Termin.

Vor Ort bin ich aber auf alle Fälle, da ich eine Horde Kids betreue, die im Schülerlauf starten.

Welche Zeiten läufst Du dann bei den 1 Km Testläufen?
Wie kann man daraus eine 10 km Zeit ableiten?

Ich glaube bei mir fehlt es immer an der Ausdauer/Kraftausdauer, da ich bei Km 7-8 immer einbreche.

Steffko
10.10.2011, 11:22
Kann nur sagen (siehe oben) das 6x 1000m bei 3:50 noch nicht reichen :D

4SeasonBiker
10.10.2011, 11:29
:liebe053: 39:47 :liebe053:

Nach 3 Jahren hats heute endlich mal wieder geklappt!

Gut gemacht, Glückwunsch! :Blumen:

So eine Hawaii-Nacht stachelt zu neuen Höchstleistungen an, was? ;)

big_kruemel
10.10.2011, 13:01
Kann nur sagen (siehe oben) das 6x 1000m bei 3:50 noch nicht reichen :D

ich hab´s mir gedacht, dass ich noch ein ganzes stück von der 40 weg bin. Vielleicht reichts aber für 42:30. Würde mir schon reichen.

alpenfex
10.10.2011, 13:12
Kann nur sagen (siehe oben) das 6x 1000m bei 3:50 noch nicht reichen :D

Hi,
habe gesehen, Du bist ca. 1 Jahr am Kämpfen für die sub40. Wie gestalten sich denn Deine Trainingswochen so und warst Du noch viel auf dem Rad oder so? Ich ziele auch auf sub40 mit ähnlicher Ausgangslage. Allerdings war ich heuer wirklich wenig laufen und eher auf dem Radl. Daher interessiert mich, was und wie ihr so trainiert. Bisher hört sich das alles nach vielen Intervallen an. 1000er, 2000er...irgendwas für die Grundschneligkeit und Ausdauer auch dabei?
Danke & Gruss

Steffko
10.10.2011, 13:45
Hi .. also "kämpfen" würde ich jetzt nicht sagen. Ich hab das immer im Hinterkopf gehabt, dass ich das irgendwann mal angehen will. Momentan bin ich so mittelmäßig motiviert, trainiere demnach mehr oder weniger zielgerichtet. Seit heute morgen ist eh kagge - Hals und nase sind muckelig und der Körper schlaff. Mache erstmal Trainingspause bis mindestens Do ...
Ich mache für hauptsächlich 1000er/2000er da ich weder mit Grundschnelligkeit (Sprints, 400er auf der Bahn etc gehen sehr gut) noch der Ausdauer größere Probleme habe. Mein Problem ist, dass es mir extrem schwer fällt hohes Tempo lange zu halten. Deswegen die Intervalle mit mit nicht all zu langen Pausen.

Hoffe das hat geholfen. :Huhu:

PS: OK gestern abend bin ich einfach so gelaufen - knapp 17km @ 5:05 ... einfach nach Lust und Laune und weil ich bock zu hatte.

Hi,
habe gesehen, Du bist ca. 1 Jahr am Kämpfen für die sub40. Wie gestalten sich denn Deine Trainingswochen so und warst Du noch viel auf dem Rad oder so? Ich ziele auch auf sub40 mit ähnlicher Ausgangslage. Allerdings war ich heuer wirklich wenig laufen und eher auf dem Radl. Daher interessiert mich, was und wie ihr so trainiert. Bisher hört sich das alles nach vielen Intervallen an. 1000er, 2000er...irgendwas für die Grundschneligkeit und Ausdauer auch dabei?
Danke & Gruss

Carlos85
10.10.2011, 15:36
Mein Problem ist, dass es mir extrem schwer fällt hohes Tempo lange zu halten. Deswegen die Intervalle mit mit nicht all zu langen Pausen.


Wie bei mir. Trotz 8x1000m in 3:43 (die letzten 3 sogar unter 3:40) mit 200m Trabpause hats gestern so gesehen nur zu 39:47 gereicht.

Bis km5/6 war ich gut auf Kurs 39:tief oder auch drunter, doch km7-9 zerbröseln mich noch. Der letzte geht ja dann meistens nochmal schneller :)

Steffko
10.10.2011, 16:00
Wie bei mir. Trotz 8x1000m in 3:43 (die letzten 3 sogar unter 3:40) mit 200m Trabpause hats gestern so gesehen nur zu 39:47 gereicht.

Bis km5/6 war ich gut auf Kurs 39:tief oder auch drunter, doch km7-9 zerbröseln mich noch. Der letzte geht ja dann meistens nochmal schneller :)

Wenn ich die 6x 1000 in um 3:40 laufen kann irgendwann, mache ich die Intervalle länger - soweit der Plan.
Aber das macht mich derzeit immer noch gut fertig: click (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=651784&postcount=447) Komme bei jedem Intervall auf 2-3 Schläge an all-time-maxpuls ran und beim letzten wo man nochmal alles gibt ists manchmal grenzwertig, dass ich mich unfreiwillig hinsetze - Hände sind dann eh schon taub.

Aber wenn du 8x 1000 da so ruter reisst, wie schwer fallen dir denn TDL's? Einfach mal 30-40min @ 4:05/km runterspulen?! Vlt bringt dir das mehr?!

3-rad
10.10.2011, 16:05
Wie bei mir. Trotz 8x1000m in 3:43 (die letzten 3 sogar unter 3:40) mit 200m Trabpause hats gestern so gesehen nur zu 39:47 gereicht.


damit solltest du eine flache 38 laufen, komisch, komisch.
Wird Zeit für ne Pause.

basti2108
10.10.2011, 16:07
Ich glaube man darf auch den Unterschied zwischen Bahn und Straßenlauf nicht außer Acht lassen. Bei Carlos tippe ich, dass er bei einem geeigneten Hasen auf der Bahn nochmal ne halbe Minute schneller laufen kann als beim Grand10.

Carlos85
10.10.2011, 16:29
@Steffko: Das ist wohl einer der springenden Punkte. TDLs stehen bisher noch nicht auf dem Plan. Diese Woche kommen immerhin am Freitag 2x4km in 16 Minuten dran, aber auch noch kein richtiger TDL.

Diese werden denke ich aber auch erst im Frühjahr kommen.

damit solltest du eine flache 38 laufen, komisch, komisch.
Wird Zeit für ne Pause.

Mag beides stimmen. Das erstere auf jeden Fall, bin ja schoon bei etwas langsameren Intervallen ne mittlere 38 gelaufen.

Pause bzw. ruhigere Wochen kommen auch sicher, in die Halle mag ich im Winter nicht gehen, macht keinen wirklichen Spaß und wenns kalt und/oder glatt ist, genügen ja auch Dauerläufe allein.

@Basti: Auf der Bahn würd ich sogar auf ne sub39 fast wetten, denn da hab ich halt von Anfang an Tempokontrolle (was gestern zugegeben nicht das Problem war)

Pmueller69
10.10.2011, 17:54
Welche Zeiten läufst Du dann bei den 1 Km Testläufen?
Wie kann man daraus eine 10 km Zeit ableiten?

Ich glaube bei mir fehlt es immer an der Ausdauer/Kraftausdauer, da ich bei Km 7-8 immer einbreche.
Ich laufe 2-3x im Jahr 1000 Meter auf Zeit. Kurz nach einer 19:35 über 5000 Meter, bin ich erstmals 03:18 über 1000 Meter gelaufen. Mit der 5000 Meter Zeit bin ich wohl dicht an Sub40 dran. Wenn ich jetzt unter 03:18 bleibe, werde ich es wohl riskieren.

Die individuelle Umrechnungsfaktor von 1000 Meter auf 10K ist aber sicherlich unterschiedlich.

Wenn Du immer bei Kilometer 7-8 einbrichst, solltest Du's auch mal über 5000 Meter versuchen. Das ist sicherlich auch trainingstechnisch ein netter Reiz, den man aber recht schnell wieder wegsteckt.

glaurung
10.10.2011, 22:31
Ist doch cool.
Wer hat schon so ne Zeit stehen? Alle rennen 39:53, 39:56,... und wenn sie gefragt werden sagen die dann ähhhm 40.


Bin auf nem guten Weg. Letzten Montag hatte ich nen Halbmarathon in 01:28:46. Passt ganz gut zu der 10km-Zeit
Und so langsam kann ich auch endlich mal die Umfänge steigern. Bisher war ich viel zu wenig laufen.

Da wäre ich auch gerne. Bin schon bisschen neidisch.
Wird schon. Einfach dranbleiben. :)

glaurung
10.10.2011, 22:41
................. 19:35 über 5000 Meter................dicht an Sub40 dran........
Auf einer flachen Strecke solltest Du's schaffen.
Ich bin vor vier Wochen meine 5km-Trainings-Runde (die ist aber nicht exakt vermessen) in 19:45 gelaufen. Eine Woche darauf 41:34 beim 10k in Erlangen und wieder eine Woche drauf die 40:00 in Röthenbach.
Beim ersten 10er kann halt einiges schief gehen (wie bei mir :Cheese: ). Am besten gleich zwei einplanen im Abstand von 1 oder zwei Wochen. Dann klappts.

big_kruemel
14.10.2011, 08:12
Bin auf nem guten Weg. Letzten Montag hatte ich nen Halbmarathon in 01:28:46. Passt ganz gut zu der 10km-Zeit
Und so langsam kann ich auch endlich mal die Umfänge steigern. Bisher war ich viel zu wenig laufen.


Wird schon. Einfach dranbleiben. :)

Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Mit 40-50km die Woche kommt Normalo nicht weiter. Ich bin ja schon, dem Trend folgend, vom Triathleten zum Läufer mutiert. Natürlich auf meinem Niveau.

Ich geh zur zeit täglich laufen und komme so auf 70-80 km. Vor zwei Wochen bin ich mit 98km knapp an der Schallmauer vorbei geschrammt. Ich glaube der Körper braucht einfach neue Reize, egal welche. Ob man jetzt überlange Läufe nach Greif macht, oder nach Fast twich trainiert, ich glaube das macht alles schneller.

Ich bleib auf jeden Fall mal bis zum 1.11.11 dran.

Tolles Datum, da muss doch was gehen.

glaurung
14.10.2011, 08:19
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Mit 40-50km die Woche kommt Normalo nicht weiter.
Das kommt immer auf das Talent für die jeweilige Sportart an. ;)
Ich bin bisher 15-25km pro Woche gelaufen, zuletzt auch ab und zu knapp über 30km. Letzte Woche hatte ich auch endlich mal 48km. :)
Ich hoffe, dass ich die höhren Umfänge demnächst auch verkrafte.
Mein "Problem" speziell beim Laufen ist die Tatsache, dass ich sehr schnell fit werde und mich daher immer leicht zurücknehmen muss, um keine Probleme vor allem mit den Sehnen zu bekommen. Ich hatte schon das eine oder andere Wehwehchen in der Vergangenheit. Aber so langsam wird das besser. :) :)

Aber keine Sorge: z.B. beim Schwimmen muss ich da schon wesentlich mehr tun, um einen vernünftigen Level zu halten. :Lachen2:

mauna_kea
14.10.2011, 08:22
Mit 40-50km die Woche kommt Normalo nicht weiter.

das sehe ich ganz anders. da muss man differenzieren.
hohe laufumfänge werden nötig, je schneller man wird.
gerade für einsteiger auf niedrigem niveau ist qualität das gebot.
fast twitchler laufen kaum mehr als 20-30 die woche und auch damit gibts gute zeiten.

läuft man um 40auf 10 oder >3:15 marathon, gibt es erstmal viel anderes zu tun.
natürlich kann man an der umfangsschraube drehen, da aber meist die athletischen grundlagen nicht da sind, wird man
1. nicht schneller
und
2. verletzt man sich sehr oft.

quality rules

Dafri
14.10.2011, 09:05
Ich geh zur zeit täglich laufen und komme so auf 70-80 km. Vor zwei Wochen bin ich mit 98km knapp an der Schallmauer vorbei geschrammt. Ich glaube der Körper braucht einfach neue Reize, egal welche. Ob man jetzt überlange Läufe nach Greif macht, oder nach Fast twich trainiert, ich glaube das macht alles schneller.



.

da gebe ich mauna_kea recht. mit 70-80 km kann man deutlich unter 3 Std laufen,ne 35 auf 10 km und den halben auf jeden fall unter 1.20std.


will ma schnellere Zeiten haben ,muss man mehr laufen.

mit 40-50 km sollte es eine kleinigkeit sein unter 40 minuten auf 10 km zu kommen.

schafft man das mit der km zahl nicht,passt etwas im/am training nicht.:Blumen::)

glaurung
14.10.2011, 09:13
Ich würde vermuten, dass ich trotz meines Miniumfangs bein Laufen dennoch halbwegs flott bin, weil ich bei den wenigen Laufeinheiten doch meistens recht gut Gas gebe.
Wenn wenig km, dann wenigstens diese schnell, würde ich jetzt einfach mal sagen. Richtig strukturell trainiert mit z.B. Intervallen hab ich bisher noch nie. Ich bin halt einfach immer recht zügig gelaufen, mal 5km, mal 10km, mal 15km.

Genussläufer
14.10.2011, 09:32
Was heisst denn zügig? Und bitte auch in Relation zu den jeweiligen 10er Zeiten.

glaurung
14.10.2011, 09:50
Was heisst denn zügig? Und bitte auch in Relation zu den jeweiligen 10er Zeiten.

Aktueller Leistungsstand im Wettkampf:
ziemlich genau 40min auf 10km.

Training:
Zügiger 10km Lauf im Training zwischen 41:00 und 41:30

5km Trainingslauf auch schon mal unter 20min.

16km in 01:10 bis 01:15

Steffko
14.10.2011, 10:38
da gebe ich mauna_kea recht. mit 70-80 km kann man deutlich unter 3 Std laufen,ne 35 auf 10 km und den halben auf jeden fall unter 1.20std.
..

gut, ich zähle mich nicht zu "man" ... wenn mit "man" an halbwegs talentierter Mensch mit entsprechendem läufertypischen Körperbau gemeint ist stimme ich zu.

Training ist bei mir gerade dank Bronchitis nicht :/

Genussläufer
14.10.2011, 10:44
Wow, das ist für Training ja wirklich Anschlag :-)
Deckt sich aber durchaus mit anderen Trainingsformen. Unbewusst orientierst Du Dich da stark an Horwill´s 5 Pace Training oder an Coe´s Multi Tier Training. Nur dass Dir die wirklich schnellen Einheiten fehlen. Was Du über die beschriebenen 16km, 10km und läufst entspricht in etwa deren Grundlage. Die Rubrik anaerob beginnt dort bei 1500er Pace. Unter Aufwand-/Nutzenrelation bist Du wahrscheinlich nah am Optimum. Ich weiss nicht mehr von wem, aber der Spruch ist einfach richtig: "If you want to race fast, you have to train fast!"

ben_11
14.10.2011, 11:27
My 2 cents:

Ich bin dieses Jahr bis heute 1150 km gelaufen, das macht keine 30 km pro Woche. Komplette Pause hatte ich zwangsweise nur eine Woche im Mai. Davon bin ich fast 300 km im WK gelaufen.

Ich habe meine PB über 10K auf 37:31 verbessert. Ich bin 20K mit 400HM in 1:21:47 gelaufen und HM und Marathon werden wir erst noch sehen.

Es muss also nicht unbedingt die Umfangskeule her.

Genussläufer
14.10.2011, 12:26
Na die Diskussion wieder - Umfang vs. Intensität:Lachen2:

Dazu mal meine Erfahrung:

Bis zu einem km Umfang ca. 125-130km werde ich signifikant stärker. Darüber hinaus flacht die Kurve extrem ab. Wenn ich wg. Job wenig Schlaf bekomme, wird´s sogar wieder negativ. Ausserhalb der Saison laufe ich also ca. 100km und in der Saison eher Richtung 120 mit Peaks bei ca. 130km. Wenn ich Alternativsport mache, reduziere ich den Laufumfang)

Ein km langsames Laufen zähle ich da gar nicht erst rein, weil´s mir nix bringt. Je nach Saisonphase ist die Aufteilung ungefähr so:

>50% locker: 3:50 bis 4:10
20-30% moderat 3:10 bis 3:30
0-10% hart ca. 3min/km (als Intervalle 1000 bis 1600)
0-5% schnell (ca. 65s/400m)

In der Grundlagenphaseänge ist ein deutlicher Fokus auf hart, schnell und Kraft. In der Wettkampfphase eher hohe Umfänge Richtung Race Tempo.

Das Problem ist, dass jeder einer andere Verarbeitungsschwelle hat bzgl. Umfang, Intensität und vor allem der Mischung aus beiden. Da ist eben "try and error" angesagt. Der eine ist dann vorsichtiger und ist weit von dieser Schwelle weg, ist dafür aber weniger verletzungsanfällig, aber auf Dauer weit von seinem Potential weg. Der zweite sucht die Grenze und schiesst eben auch mal drüber. Es ist eben eine Linie im Sand. Mit etwas Glück kommt dann aber auch Erfolg.

Leider verschiebt sich die Linie permanent. Jahr 6 wird also relativ unwahrscheinlich analog Jahr 5 verlaufen. Das macht´s ja aber wieder interessant und diese Foren so interessant und gleichzeitig gefährlich.

mauna_kea
14.10.2011, 13:06
natürlich klappen hohe Umfänge, vor allem bei dir.
wenn ichs recht sehe ist ein 4er tempo für dich locker.
also gehörst du zu den schnellen läufern.

das problem der hohen umfänge ist, dass es ein sehr kataboles training ist, dh. für den körper sehr stressig.
intensives training, wenn es nicht zu lang ist (<30 Minuten) aber ein anaboles training ist.
hier gilt es den richtigen weg zu finden.
wobei ich schon immer der meinung war, das man lieber untertrainiert als übertrainiert an der startlinie steht.
die wirklichkeit sieht anders aus.

glaurung
14.10.2011, 13:10
My 2 cents:

Ich bin dieses Jahr bis heute 1150 km gelaufen, das macht keine 30 km pro Woche. Komplette Pause hatte ich zwangsweise nur eine Woche im Mai. Davon bin ich fast 300 km im WK gelaufen.

Ich habe meine PB über 10K auf 37:31 verbessert. Ich bin 20K mit 400HM in 1:21:47 gelaufen und HM und Marathon werden wir erst noch sehen.

Es muss also nicht unbedingt die Umfangskeule her.

Ich biete 620km seit 01. Januar. :Lachen2:

Cruiser
14.10.2011, 13:14
mit 40-50 km sollte es eine kleinigkeit sein unter 40 minuten auf 10 km zu kommen.

schafft man das mit der km zahl nicht,passt etwas im/am training nicht.:Blumen::)

Räusper. :Blumen:

Ich habe schon überlegt mal Greif Pläne zu nehmen.

Weiß jemand was die 10km Pläne dort kosten?

Merci

Cruiser
14.10.2011, 13:40
Räusper. :Blumen:

Ich habe schon überlegt mal Greif Pläne zu nehmen.

Weiß jemand was die 10km Pläne dort kosten?

Merci

130 Euro im Jahr lt. HP.

mauna_kea
14.10.2011, 13:42
Räusper. :Blumen:

Ich habe schon überlegt mal Greif Pläne zu nehmen.

Weiß jemand was die 10km Pläne dort kosten?

Merci

willst du dir das wirklich antun?
Ich hab ja über 20 Jahre Triathleten betreut. Von denen, die nach Greif trainiert haben kamen geschätzt mal gerade 20% an die Startlinie.
Wenn du nicht megastabil und regenerationsfähig bist, würde ich dir davon abraten.

Cruiser
14.10.2011, 13:46
willst du dir das wirklich antun?
Ich hab ja über 20 Jahre Triathleten betreut. Von denen, die nach Greif trainiert haben kamen geschätzt mal gerade 20% an die Startlinie.
Wenn du nicht megastabil und regenerationsfähig bist, würde ich dir davon abraten.

Ups, das hörte ich schon oft.

Gibt es denn gute Alternativen?

Alex trainiert jetzt seit 4 Wochen nach dem Marathon Plan für Frankfurt und ist ganz begeistert :confused:

TriAlex
14.10.2011, 13:49
Ups, das hörte ich schon oft.

Gibt es denn gute Alternativen?

Alex trainiert jetzt seit 4 Wochen nach dem Marathon Plan für Frankfurt und ist ganz begeistert :confused:

Ich war für den Köln Marathon und war auch zufrieden.

Überlege für die 10 auch auf Greif "zurück zugreifen:Lachanfall: " oder nehme aus dem grossen Steffny Laufbuch den 10km Plan...

Genussläufer
14.10.2011, 13:54
Von denen, die nach Greif trainiert haben kamen geschätzt mal gerade 20% an die Startlinie.
Wenn du nicht megastabil und regenerationsfähig bist, würde ich dir davon abraten.

Diese Tria´s können´s aber häufig nicht lassen und kommen neben dem eh schon anstrengenden Greifplan auch an ihrem Bike nicht vorbei oder am Schwimmbecken. "Ist ja alles nur regenerativ". Everything counts...

Ich habe mich aber mit Greif auch schon abgeschossen. Das ist mir aber auch mit anderen Plänen passiert. Ich finde Greif von den eingesetzten Intensitäten sehr ausgewogen. Ich würde es für mich zwar etwas anders aufziehen, aber die Grundstruktur ist gut. Ich beziehe mich aber ausschliesslich auf den Countdown. Alles andere kenne ich nicht.

Peter Greif ist zwar etwas crazy, aber er hat viel Erfahrung. Seinen "miesen" Ruf fördert er bewusst selbst. Er ist eben auch ein guter Marketing Guy. Lieber über ihn gemeckert, als gar nicht über ihn geredet...

Carlos85
14.10.2011, 13:55
willst du dir das wirklich antun?
Ich hab ja über 20 Jahre Triathleten betreut. Von denen, die nach Greif trainiert haben kamen geschätzt mal gerade 20% an die Startlinie.
Wenn du nicht megastabil und regenerationsfähig bist, würde ich dir davon abraten.

Haben diese 20% ihre Ziele erreicht?

Genussläufer
14.10.2011, 14:04
natürlich klappen hohe Umfänge, vor allem bei dir.
wenn ichs recht sehe ist ein 4er tempo für dich locker.
also gehörst du zu den schnellen läufern..

mein erster Marathon war 3:32. Da habe alles gegeben. Die Entwicklung war nicht geschenkt, sondern durch langes und schnelles Laufen über die Zeit entstanden. Auch wenn ich ein Freund von intensiven Training bin, die wichtigste Einheit ist für mich der lange Lauf.

das problem der hohen umfänge ist, dass es ein sehr kataboles training ist, dh. für den körper sehr stressig.
intensives training, wenn es nicht zu lang ist (<30 Minuten) aber ein anaboles training ist.
hier gilt es den richtigen weg zu finden...

100% Zustimmung!!! Ich habe sicher keinen Umfangsfetisch. Aber ohne Umfang geht´s halt nicht. Spezifisches Training für einen Langstreckler sind eben auch lange Strecken :Cheese:

wobei ich schon immer der meinung war, das man lieber untertr ainiert als übertrainiert an der startlinie steht.
die wirklichkeit sieht anders aus
...

lieber einmal erster als 10mal 10er...

Aber das ist Ansichtssache.

psyXL
14.10.2011, 16:23
Ups, das hörte ich schon oft.

Gibt es denn gute Alternativen?

Alex trainiert jetzt seit 4 Wochen nach dem Marathon Plan für Frankfurt und ist ganz begeistert :confused:

Greif ist halt sehr konsequent. Wenn du außer Sport keine Baustellen hast und dich quälen magst funktioniert er.

Wenn aber privat, beruflich, etc. Veränderungen anstehen oder du dort eh Stress hast ist er meiner Meinung nach zu heavy.

Alternativen? Ich trainiere ohne Plan.
1xlang
1xTDL oder >2 Stunden normales Tempo
1xIntervall
Rest Fülleinheiten.

Fahre ganz gut damit aber ich laufe zur Zeit auch nur.

mauna_kea
14.10.2011, 16:47
1xlang
1xTDL oder >2 Stunden normales Tempo
1xIntervall
Rest Fülleinheiten.


Wenn du die Fülleinheiten streichst und durch Athletiktraining ersetzt, hast du schon fast einen fast Twitch Plan ;)

mauna_kea
14.10.2011, 16:48
Haben diese 20% ihre Ziele erreicht?

so aus der Erinnerung heraus würde ich sagen die Quote war nicht besser oder schlechter als bei denen die "normal" trainiert haben.

mauna_kea
14.10.2011, 16:52
mein erster Marathon war 3:32. Da habe alles gegeben. Die Entwicklung war nicht geschenkt, sondern durch langes und schnelles Laufen über die Zeit entstanden. Auch wenn ich ein Freund von intensiven Training bin, die wichtigste Einheit ist für mich der lange Lauf.



100% Zustimmung!!! Ich habe sicher keinen Umfangsfetisch. Aber ohne Umfang geht´s halt nicht. Spezifisches Training für einen Langstreckler sind eben auch lange Strecken :Cheese:



ich behaupte einfach mal, das ich das auch anders hinbekäme :)
habs auf Fast Twitch schon mehrfach bewiesen. Die Ergebnisse dort sind nicht schlechter. Eher wesentlich besser.

Klar braucht man auch lange Läufe, aber was ist das?
35km rumzueiern?
meine Favoriten sind 4*5000m so schnell es geht (jeder Durchgang gleichmäßig)
oder ganz neu im Angebot:
6*1 Meile im 10K Tempo, Pause 3-4 Min. danach FMP bis 20-24km voll sind.

mauna_kea
14.10.2011, 16:54
lieber einmal erster als 10mal 10er...


ich glaube nicht, das jeder Greif trainierende Erster wird.
und überhaupt haben ja nur die wenigsten überhaupt eine chance in diese Region zu kommen.
das hört sich ja eher nach Marketing an ;)

psyXL
14.10.2011, 17:01
Wenn du die Fülleinheiten streichst und durch Athletiktraining ersetzt, hast du schon fast einen fast Twitch Plan ;)

Das beißt sich mit meinen Ultraplänen. Ich bin nicht davon überzeugt, dass man für WK >100km mit FT hinkommt. Außerdem laufe ich gerne.


meine Favoriten sind 4*5000m so schnell es geht (jeder Durchgang gleichmäßig)
oder ganz neu im Angebot:
6*1 Meile im 10K Tempo, Pause 3-4 Min. danach FMP bis 20-24km voll sind.

Du bist ein Sadist!

;)

stevo
14.10.2011, 17:07
Kennt ihr schon den Trainingsplaner von myasics.de (http://my.asics.de/my/plan/new)?

Interessant finde ich bei diesem Planer, dass man für seine anvisierte Zielzeit in der jeweiligen Strecke wählen kann, ob man lieber 2x, 3x oder 4x pro Woche Zeit hat zum trainieren und der Plan sich dementsprechend anpasst.
Ein Marathon-Plan selbst mit nur 2x Training pro Woche klingt für mich schon sehr effektiv und vielversprechend. Da kommt auch die Regeneration nicht zu kurz, vor allem wenn man noch andere Interessen außer Laufen hat.

Cruiser
14.10.2011, 17:47
Wenn aber privat, beruflich, etc. Veränderungen anstehen oder du dort eh Stress hast ist er meiner Meinung nach zu heavy.


Beruflich habe ich im Moment "Volle Lotte" und die Langdistanz auf Lanza will auch vorbereitet werden.

Ich hatte wegen HNO und Knie erstmal Pause und möchte meine km so effektiv wie möglich laufen.
Aber genau das ist ja nicht so einfach :confused:

Mitlerweile laufe ich wirklich wirklich gerne :Liebe: und somit auch gerne ein paar km mehr die Woche.

psyXL
14.10.2011, 17:54
Greif ist für Läufer und nicht für Triathleten. Habe jetzt nicht nachgeguckt aber meines Wissens bietet er keine Triathlonpläne an und Lanza und ein reiner Greif-Laufplan werden dich zerstören.

:quaeldich:

mauna_kea
14.10.2011, 18:46
Beruflich habe ich im Moment "Volle Lotte" und die Langdistanz auf Lanza will auch vorbereitet werden.

Ich hatte wegen HNO und Knie erstmal Pause und möchte meine km so effektiv wie möglich laufen.
Aber genau das ist ja nicht so einfach :confused:

Mitlerweile laufe ich wirklich wirklich gerne :Liebe: und somit auch gerne ein paar km mehr die Woche.

was ist dein Ziel? soll ich dir nen Plan machen?

Teuto Boy
14.10.2011, 19:01
Greif ist halt sehr konsequent. Wenn du außer Sport keine Baustellen hast und dich quälen magst funktioniert er.

Wenn aber privat, beruflich, etc. Veränderungen anstehen oder du dort eh Stress hast ist er meiner Meinung nach zu heavy.

Alternativen? Ich trainiere ohne Plan.
1xlang
1xTDL oder >2 Stunden normales Tempo
1xIntervall
Rest Fülleinheiten.

Fahre ganz gut damit aber ich laufe zur Zeit auch nur.

Das von dir beschriebene Schema entspricht dem Greif CD.