Vollständige Version anzeigen : Lässt Du Dich gegen Corona impfen?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Matthias75
24.03.2021, 10:58
Es wurde immer wieder kommuniziert, dass man sich nur registrieren soll, wenn man in einer bevorrechtigten Gruppe ist.
Ich dachte, man KANN sich auch nur registrieren lassen, wenn man einer Priorisierungsgruppe angehört, die sich schon impfen lassen kann. Wenn man davon ausgeht, dass die 30% den Gruppen 1 und 2 angehören, wäre das eher eine hohe Beteiligung.
M.
(von den 100% muss man zudem noch alle Jugendlichen und Kinder abziehen, für die aktuell kein Impfstoff zugelassen ist. Das sind in Summe ca. 15%)
Ich dachte, man KANN sich auch nur registrieren lassen, wenn man einer Priorisierungsgruppe angehört, die sich schon impfen lassen kann. Wenn man davon ausgeht, dass die 30% den Gruppen 1 und 2 angehören, wäre das eher eine hohe Beteiligung.
M.
(von den 100% muss man zudem noch alle Jugendlichen und Kinder abziehen, für die aktuell kein Impfstoff zugelassen ist. Das sind in Summe ca. 15%)
Keine Ahnung. Nur am Anfang war ja das Registrierungstool überlastet und deshalb sollten sich nur die höchsten Priogruppen registrieren. Mittlerweile kann sich wahrscheinlich jeder anmelden, den Termin bekommt man dann einfach erst später angeboten.
Matthias75
24.03.2021, 11:12
Keine Ahnung. Nur am Anfang war ja das Registrierungstool überlastet und deshalb sollten sich nur die höchsten Priogruppen registrieren. Mittlerweile kann sich wahrscheinlich jeder anmelden, den Termin bekommt man dann einfach erst später angeboten.
Zumindest in Hessen wird gleich zu Beginn der Registrierung die Zugehörigkeit zu einer der aktuell zur Impfung berechtigten Priorisierungsgruppe abgefragt. Da es nur die Auswahl "Priorisierungsgruppe 1" und "Priorisierungsgruppe 2" gibt, können sich alle, die keiner dieser beiden Gruppe angehören, nicht registrieren lassen.
M.
So wie ich es erlebt habe, werden bei der Registrierung einige Daten abgefragt, bevor ich auf die Registrierungsseite der KVBB komme (Land Brandenburg).
Ua. in welchem Bundesland man wohnt, das Alter, und ob man zu einer Risikogruppe gehört. Erst dann kommt man zur Registrierung mit dem Vermittlungscode und zur Terminvergabe.
Alternativ hat es für die andere Gruppe wohl die telefonische Beratung über die Hotline gegeben, aber da ich zur Prio II gehöre, konnte ich das nicht testen/ selbst erfahren.
in Bayern kann man sich schon seit Wochen registrieren. Auch wenn man, wie ich, an letzter Stelle steht.
Die Impf-Registierungsseite der KVNO (Nordrheinwestfalen) fragt nur Name, Alter und Adresse ab.
Dort habe ich die Schwiegermutter (ü70, also Prio 2) und mich selbst (Frau ist schwanger) registriert.
Termine kann ich nicht machen, da diese laut Tool nur für den Prio-1-Kreis geöffnet sind.
Schwiegermutter ist also zu jung, ich selbst falle durch's Raster, da die "Frau schwanger"-Angabe nirgends gemacht werden kann.
Föderalismus kann echt ein Träumchen sein, wenn man sieht, wie gut es in anderen Bundesländern funktioniert. :-((
Neben einem Präparatewechsel bei Frauen gibt es ja auch noch die Option, dass man nach einer AZ-Impfung, falls die Symptome länger als 4 Tage anhalten, das Blutbild kontrolliert und bei starken Symptomen ein Angio-MRT veranlasst, so dass eine frühzeitige Diagnosestellung und Behandlung möglich wird.
[/B]
Optional kann man das doch auch vorab prüfen, ob frau zur Risikogruppe gehört, oder?
Registrieren darf sich aber bereits jede*r?
In Bayern kann sich jede*r registrieren lassen.
Man bekommt halt keinen Termin, wenn man nicht zur Prio1/2 gehört, sondern muss warten.
Angesichts dessen halte ich die 30% schon für sehr wenig.
Danke Hafu,
solch ein Rat hilft mir und hoffentlich auch meiner Frau.
Ich möchte nur ergänzen, dass ich den Hinweis zu den Berliner Lehrern als Antwort auf iaux geschrieben habe.
Selbst bin ich kein Lehrer, arbeite nicht an einer Schule.
was mir noch mehr Angst mach, dass die Inkompetenz der handelnden Personen noch stärker steigt als die Impfquote und auch den Anstieg der Inziendz links liegen läßt.
Optional kann man das doch auch vorab prüfen, ob frau zur Risikogruppe gehört, oder?
???
Die Risikogruppe für diese spezielle Nebenwirkung sind, wie schon ein paar mal geschrieben, jüngere kerngesunde Frauen, also eigentlich eine Gruppe ohne besondere Risikofaktoren, abgesehen von Geschlecht und Alter.
Die üblichen Risikofaktoren, wie sie für herkömmliche Thrombosen in den Beinen gelten (venöse Insuffizienz, Hormongaben wie z.B. Pille, Rauchen, Übergewicht) scheinen hier keine wesentliche Rolle zu spielen. (https://nation.com.pk/23-Mar-2021/after-four-deaths-norway-believes-astrazeneca-s-vaccine-may-be-stopped-for-good) Wäre aber natürlich denkbar, dass hier in Zukunft noch mehr herausgefunden wird. In Norwegen lag das Risiko übrigens für das Auftreten schwerer Nebvenwirkungen bei 1:20 000 nach AZ-Impfung und somit erheblich höher als es die EMA ermittelt hat.
Was der Grund für diese sehr unterschiedlichen Datenlage (oder sehr unterschiedliche Dateninterpretation) ist, bleibt im Augenblick noch unklar. Die skandinavischen Länder haben deshalb die Impfungen mit AZ auch noch nicht wieder aufgenommen.
El Stupido
24.03.2021, 12:12
In Bayern kann sich jede*r registrieren lassen.
Man bekommt halt keinen Termin, wenn man nicht zur Prio1/2 gehört, sondern muss warten.
Angesichts dessen halte ich die 30% schon für sehr wenig.
Die aktuellen 30% würde ich nicht überbewerten:
- nicht jede*r weiß, dass die Registrierungsmöglichkeit für alle offen steht (Medien berichten ja immer wieder bzgl. der Prioritäten)
- viele denken sich "warum jetzt schon registrieren, wenn ich eh erst in Monaten drankomme?"
- viele spekulieren vielleicht auch einfach drauf, dass bis sie dran sind die unkomplizierte Impfung bei den Hausärzt*innen in der Fläche funktioniert.
Auf keinen Fall würde ich die aktuell 30% aber auch nur annähernd in Richtung "nur 30% Impfbereitschaft" interpretieren.
mamoarmin
24.03.2021, 12:12
Vielleicht wird man demnächst auch dazu übergehen, Vorbeugung zu betreiben. Die DOAKs sind ja auch allgemein zu Vorbeugung von venösen Thrombosen zugelassen. ZB Eliquis 2,5mg oder Xarelto 10mg.
Könnte mir vorstellen, dass Frauen unter 50 in Kürze eine entsprechende Empfehlung bekommen, also vor der Impfung prophylaktisch eines dieser Medikamente zu nehmen, zB eine am Abend davor und eine zwei Stunden vor der Impfung.
hm, wenn das so wäre, hätte meine Frau gelitten, würde sowas auch noch einen Tag nach der Impfung gehen?
???
Meine Freundin is Ärztin, sie hat in jungen Jahren eine Untersuchung machen lassen (bzw auf anraten Ihrer Gynäkologin), mit dem Ergebnis, dass Sie ein erhöhtes (Thrombose-)Risiko hat und deswegen u.a. auch keine Pille nimmt. (Das ist eine sehr laienhafte Widergabe ihrer Ausführungen.) Und das führt auch, so hab ich es verstanden, zum erhöhtem Risiko bei AZ.
Gestern um 08.00 Uhr mit Astra geimpft worden...keinerlei Nebenwirkungen, morgen wird wieder gesportelt, wenn auch nur locker GA1
hm, wenn das so wäre, hätte meine Frau gelitten, würde sowas auch noch einen Tag nach der Impfung gehen?
Wie gesagt, es handelt sich bei den Sinusthrombosen um ein Autoimmungeschehen. Wie man das tatsächlich verhindert, ist unklar. Ob diese Nebenwirkung auftritt, kann man inzwischen über einen Bluttest herausfinden. Und wie man es behandelt, ist inzwischen auch klar, und auch hier im Thread kommuniziert worden.
Gleichwohl hat Eliquis nicht nur über die Hemmung von FXa blutgerinnungshemmende Eigenschaften, sondern wirkt in geringem Maß direkt auch thrombolytisch, was zur Folge hat, dass Thromben schnell(er) kleiner werden.
Hafu hat das zwar mit seiner Frau gemacht, aber das muss man als Ausnahme sehen. Damals war weder Mechanismus noch Test noch Behandlung der durch AZ getriggerten Sinusthrombosen bekannt.
mamoarmin
24.03.2021, 13:24
Wie gesagt, es handelt sich bei den Sinusthrombosen um ein Autoimmungeschehen. Wie man das tatsächlich verhindert, ist unklar. Ob diese Nebenwirkung auftritt, kann man inzwischen über einen Bluttest herausfinden. Und wie man es behandelt, ist inzwischen auch klar, und auch hier im Thread kommuniziert worden.
Gleichwohl hat Eliquis nicht nur über die Hemmung von FXa blutgerinnungshemmende Eigenschaften, sondern wirkt in geringem Maß direkt auch thrombolytisch, was zur Folge hat, dass Thromben schnell(er) kleiner werden.
Hafu hat das zwar mit seiner Frau gemacht, aber das muss man als Ausnahme sehen. Damals war weder Mechanismus noch Test noch Behandlung der durch AZ getriggerten Sinusthrombosen bekannt.
Danke, also zuwarten und am Montag nen Bluttest machen zur Absicherung. Auf was müsste Sie da achten? bzw. woran erkennt man das am Blutbild.
sorry für die Nachfrage.
Danke, also zuwarten und am Montag nen Bluttest machen zur Absicherung. Auf was müsste Sie da achten? bzw. woran erkennt man das am Blutbild.
sorry für die Nachfrage.
Man kann nach den Antikörpern suchen, die für das Autoimmungeschehen verantwortlich sind.
Die Fälle, der sonst nur sehr selten auftretenden Hirnvenenthrombosen (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/122311/Mindestens-14-Faelle-von-Hirnvenenthrombosen-in-Deutschland-gemeldet?fbclid=IwAR1yk_KJPoQZQVhaeRRqpqIhg6vvumRl nP11Hw3fhDbeAB5atfL6LjmKWNo) häufen sich doch mittlerweile schon in einem so relativ kurzen Zeitraum.
Diese Information scheint ja auch bestätigt zu sein. Das bedeutet aber doch nicht, dass irgendein anderer reißerischer Bericht auch stimmen muss. Bevor man sich darüber zu viele Gedanken machen, sollte man mal einen schnellen Faktencheck machen.
hanse987
24.03.2021, 21:53
Ich habe gerade die heute aktualliserte Stellungnahme der Gesellschaft für Thrombose-und Hämostaseforschung zur Impfung mit AstraZeneca gefunden.
https://gth-online.org/wp-content/uploads/2021/03/GTH_Stellungnahme_AstraZeneca_3_24_2021.pdf
Ich habe gerade die heute aktualliserte Stellungnahme der Gesellschaft für Thrombose-und Hämostaseforschung zur Impfung mit AstraZeneca gefunden.
https://gth-online.org/wp-content/uploads/2021/03/GTH_Stellungnahme_AstraZeneca_3_24_2021.pdf
Jetzt haben sie der Sache auch einen Namen gegeben:
VIPIT
Vakzin-induzierten prothrombotischen Immunthrombozytopenie
Was ich nicht verstehe: trotz eindeutiger Indizien, dass speziell Frauen unter 55 betroffen sind, traut sich niemand dieser Gruppe einen anderen Impfstoff zu empfehlen. Sind die Wissenschaftler alle so von Politik und Industrie unter Druck, dass man lieber schwere Verläufe bei 1/30.000 hinnimmt, anstatt einen anderen Impfstoff zu empfehlen?
El Stupido
25.03.2021, 07:31
Aktualisierte Zahlen des Bundesministerium für Gesundheit bzgl. zu erwartender Impfstoffmengen:
Lieferprognose April (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_April_2021.pdf)
Lieferprognose Gesamt 2021 (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_verschiedene_Hersteller_2021.pdf)
tomerswayler
25.03.2021, 08:46
Bis zur Jahresmitte können also im Optimalfall 10 Mio mit JJ und fast 42 Mio mit den anderen Impfstoffen geimpft werden. Vielleicht noch etwas mehr, wenn die zweite Dosis bei den entsprechenden Produkten weiter ins dritte Quartal geschoben wird.
El Stupido
25.03.2021, 13:39
(...) Die Stadt Wuppertal verfügt aktuell über rund 2000 Impfdosen (Stand Mittwoch), die nicht verimpft werden dürfen, weil dafür die Freigabe des Landes NRW fehlt(...)Das Land NRW lege bisher großen Wert auf ein gleiches Tempo aller kreisfreien Städte und Landkreise bei den Impfungen.(...) (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/corona-nrw-land-bremst-wuppertal-beim-impfen-aus_aid-56998515?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Twitterutm_source=twitter&utm_medium=referral&utm_campaign=share#Echobox=1616627017)
Bürokratie in a nutshell....:(
[/URL]
Bürokratie in a nutshell....:(
Über sowas kann mich sich nur wundern :Nee:
Ansonsten:
Kommt eine Schluckimpfung ? -->
https://www.n-tv.de/wissen/Kommt-der-Corona-Impfstoff-zum-Schlucken-article22443073.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/corona-nrw-land-bremst-wuppertal-beim-impfen-aus_aid-56998515?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Twitterutm_source=twitter&utm_medium=referral&utm_campaign=share#Echobox=1616627017)
[url]https://www.br.de/nachrichten/bayern/wuerzburger-wissenschaftler-entwickeln-corona-schluckimpfung,SSZQzex
auch faszinierend, Boehringer forscht an einem Antikörper-Spray gegen Covid, das wäre dann dort wirksam wo das Virus zuerst ist:
https://www.boehringer-ingelheim.de/pressemitteilung/sars-cov-2-neutralisierender-antikoerper
m.
mamoarmin
25.03.2021, 15:54
Frau hat gestern Ihre AZ Impfung bekommen...um 8 Uhr.
um 15.30 haben Kopf und Gliederschmerzen begonnen.
Fieber gegen 1800 Uhr, kein Schlaf und Fieberschübe mit SChüttelfrost.
Heute alles ein wenig lascher, aber immer noch im Bett und platt.
Alter Schwede!
In der Kita ist es bei allen so gewesen über 30, die jüngeren hatten da komischerweise weniger der Reaktionen.
I will keep you posted.
Diese Information scheint ja auch bestätigt zu sein. Das bedeutet aber doch nicht, dass irgendein anderer reißerischer Bericht auch stimmen muss. Bevor man sich darüber zu viele Gedanken machen, sollte man mal einen schnellen Faktencheck machen.
Natürlich, aber reißerisch lassen wir mal dahingestellt… ich würde es schockiert nennen.
Hier (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/49-Jaehrige-stirbt-nach-Impfung-in-Rostock,coronavirus4728.html?fbclid=IwAR3I2YygH0PW kLVoIeDts73-1H6EHSlGdnXMj0Nxb0GWG8P_eJ13gctBB_U) hat es jetzt eine Mitarbeiterin der Uniklinik getroffen.
deralexxx
25.03.2021, 21:23
Derzeit in der Schweiz:
https://www.20min.ch/story/finden-bund-und-kantone-eine-loesung-fuers-impfdebakel-204624550735
Die Schweiz hat sich insgesamt 10,5 Millionen impfdosen bis Ende Juli gesichert, wodurch die breite Durchimpfung der Impfwilligen und der Risikogruppen möglich ist. Je weiter die Impfkampagne fortgeschritten ist, desto näher rücken Lockerungsschritte.
Juli :-/
Derzeit in der Schweiz:
https://www.20min.ch/story/finden-bund-und-kantone-eine-loesung-fuers-impfdebakel-204624550735
Juli :-/
Juli.. toll.
In D heißt es ja "bis zum Sommer". Nun, der Sommer geht kalendarisch vom 20. Juni bis zum 20. September. Auch ganz toll. Und wenn man sich die prognostizierten Impfstofflieferungen so anschaut, die bis zum Ende dieses Jahres wohl noch kommen sollen, dann werden wir in einem Jahr in Impfstoff ertrinken.
Bloß, dass hilft denen, die bis dahin auf dem Friedhof liegen oder mit ihrem Corona bedingten Long Covid mental decay vor ihrem Laptop dahindämmern und nur noch Bahnhof verstehen, weil sie die 3. Monsterwelle erwischt hat, dann auch nicht mehr viel. :(
Und Herrn und Frau Triathlet, der dann mit seinem Long Covid nur noch 90W auf der Rolle tritt, geht das großzügige Impfangebot wahrscheinlich auch sonstwo vorbei ...
"Angesichts der steigenden wenn auch insgesamt sehr geringen Zahl von Hirnvenenthrombosen nach Impfungen mit AZD1222 hat das Paul-Ehrlich-Institut einen Rote-Hand-Brief veranlasst, in dem der Hersteller Astrazeneca auf das Risiko von Thrombozytopenien und Gerinnungsstörungen hinweist.
Bei der Impfkomplikation handelt es sich um eine Kombination aus Thrombosen und einem Mangel an Thrombozyten, die in einigen Fällen mit Blutungen einhergehen kann. In der Regel führt die Störung jedoch zu venösen Thrombosen, die in ungewöhnlichen Bereichen auftreten können.
Neben den in den Medien berichteten zerebralen Sinusvenenthrombosen seien auch Mesenterialvenenthrombosen sowie arterielle Thrombosen möglich bei gleichzeitiger Thrombozytopenie. Tödliche Ausgänge seien möglich, heißt es in dem Schreiben.
Die meisten Fälle traten innerhalb der ersten 7 bis 14 Tage nach der Impfung auf. Betroffen waren vor allem Frauen unter 55 Jahren. Eine mögliche Erklärung für diese Häufung könnte laut dem Rote-Hand-Brief die verstärkte Anwendung des Impfstoffs in dieser Bevölkerungsgruppe sein."
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/122373/AZD1222-PEI-laesst-Rote-Hand-Brief-zu-Astrazeneca-Impfstoff-veroeffentlichen
Es gab gestern Meldungen, daß die Impfregeln in NRW jetzt vorsehen sollten, daß man bei attestierter Unverträglichkeit für einen Impfstoff beim Termin auf einen anderen wechseln kann. Das wäre dann eine Option für AZ.
Ich find aber bisher nur den 11. Impferlass vom 22.03. für NRW, da wird das noch ausdrücklich ausgeschlossen - wenn man den angebotenen Impfstoff nicht will, muss man eben warten ....
Dadrin aber auch schon: Abstand bei den Impfungen mit bei BioNtech und Moderna soll jetzt 6 Wochen sein, nicht mehr 3.
Gute Nachrichten:
Klinische Studien für Impfungen bei Kindern laufen:
https://www.nytimes.com/live/2021/03/25/world/covid-vaccine-coronavirus-cases/pfizer-begins-testing-its-vaccine-in-young-children
Think big: 200 Millionen Dosen bis Ende April, alle Erwachsenen versorgt - so sie es wollen - bis Ende Mai
https://www.nytimes.com/2021/03/25/us/biden-vaccines-goal.html
Tja, die USA .....
(fun fact: in seiner Pressekonferenz gestern sprach Bieden über Corona und das Impfen, es gab aber keine einzige Reporterfrage dazu - "Thema ist durch" ....
https://www.rev.com/blog/transcripts/president-joe-biden-first-white-house-press-conference-transcript-march-25)
m.
Es gab gestern Meldungen, daß die Impfregeln in NRW jetzt vorsehen sollten, daß man bei attestierter Unverträglichkeit für einen Impfstoff beim Termin auf einen anderen wechseln kann. Das wäre dann eine Option für AZ.
...
Bis zu Ende gedacht sind diese "Impfregeln" aber noch nicht. Woher soll ein Impfling vorher wissen (bzw. ein Arzt ihm dies attestieren), ob er eine spezielle Impfung verträgt, wenn er sie noch nie erhalten hat?
Die sehr wenigen Frauen (und noch weniger Männer), die eine Hirnvenenthrombose oder eine Thrombozytopenie erlitten (und diese überlebt haben) würden sich ohnehin kein zweites mal (bei der vorgesehenen Zweitimpfung) mit demselben Impfstoff impfen lassen. Dafür braucht es keine geänderte Impfregeln, sondern allenfalls gesunden Menschenverstand.
Eindeutig definierte, klar abgrenzbare Risikofaktoren für das Auftreten der sehr seltenen aber ernst zu nehmenen Risikofaktoren (abgesehen von den sehr groben Indizien Alter und Geschlecht) gibt es leider nicht, bzw. sie sind noch nicht bekannt.
ich hab jetzt ganz naiv gedacht, dass etwa ein 30jährige Frau (mglw. noch mit bekannten Risikofaktoren) mit Verweis auf die (leider immer noch zunehmende) Anzahl von schweren Erkrankungen nach AZ durchaus argumentieren kann, sie solle besser nicht AZ bekommen und ggf. auch eine Mediziner/in findet, der/die das auch so sieht.
Zu kurz gedacht?
m.
Update: Meldung, die ich nicht verifizieren konnte
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/corona-nrw-lockert-impfreihenfolge-in-gruppe-zwei_aid-57002407
"Der Impferlass enthält zudem einen Passus, dass Menschen, die ein ärztliches Attest vorlegen können, worin ihnen eine Unverträglichkeit gegen den Impfstoff eines bestimmten Herstellers bescheinigt wird, können die Impfärzte auf einen anderen Impfstoff ausweichen. Hintergrund sind die Berichte über Hirnblutungen infolge einer Impfung mit Astrazeneca bei Frauen zwischen 20 und 50 Jahren."
ich hab jetzt ganz naiv gedacht, dass etwa ein 30jährige Frau (mglw. noch mit bekannten Risikofaktoren) mit Verweis auf die (leider immer noch zunehmende) Anzahl von schweren Erkrankungen nach AZ durchaus argumentieren kann, sie solle besser nicht AZ bekommen und ggf. auch eine Mediziner/in findet, der/die das auch so sieht.
Zu kurz gedacht?
m.
Update: Meldung, die ich nicht verifizieren konnte
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/corona-nrw-lockert-impfreihenfolge-in-gruppe-zwei_aid-57002407
"Der Impferlass enthält zudem einen Passus, dass Menschen, die ein ärztliches Attest vorlegen können, worin ihnen eine Unverträglichkeit gegen den Impfstoff eines bestimmten Herstellers bescheinigt wird, können die Impfärzte auf einen anderen Impfstoff ausweichen. Hintergrund sind die Berichte über Hirnblutungen infolge einer Impfung mit Astrazeneca bei Frauen zwischen 20 und 50 Jahren."
In Berlin (ähnlich in Brandenburg) wird es pragmatisch gelöst. Auch vorgezogene Berufsgruppen wie LehrerInnen und ErzieherInnen können wie alle anderen auch den Impfstoff mit der Terminvergabe frei wählen. Man bekommt aktuell für Astrazeneca einen Termin innerhalb von 10 Tagen, für Biontech / Moderna erst Ende Mai. Der schnellere Termin für Astrazeneca führt dann halt dazu, dass er auch weggeht.
In Berlin (ähnlich in Brandenburg) wird es pragmatisch gelöst. Auch vorgezogene Berufsgruppen wie LehrerInnen und ErzieherInnen können wie alle anderen auch den Impfstoff mit der Terminvergabe frei wählen. Man bekommt aktuell für Astrazeneca einen Termin innerhalb von 10 Tagen, für Biontech / Moderna erst Ende Mai. Der schnellere Termin für Astrazeneca führt dann halt dazu, dass er auch weggeht.
Das ist aber keine wirklich pragmatische, sondern eine höchst ungerechte Lösung, da sie dazu führt, dass die kleine Gruppe an Impfberechtigten, die nachvollziehbare Argumente für eine Impfung mit Moderna/ Biontech hat, viel zu lange auf die Impfung warten muss.
Es gibt keinen sinnvollen Grund, Ü70 oder Ü80-jährigen in der aktuellen Situation begrenzt verfügbarer Impfdosen eine Wahlmöglichkeit des Impfstoffes einzuräumen, da für diese Altersgruppen sowohl die umfangreichen Impfdaten aus England und Schottland überragend gut sind und darüberhinaus das Covid-19-Risiko das rein theoretische Impfrisiko um mehrere Zehnerpotenzen übersteigt.
Das ist aber keine wirklich pragmatische, sondern eine höchst ungerechte Lösung, da sie dazu führt, dass die kleine Gruppe an Impfberechtigten, die nachvollziehbare Argumente für eine Impfung mit Moderna/ Biontech hat, viel zu lange auf die Impfung warten muss.
Es gibt keinen sinnvollen Grund, Ü70 oder Ü80-jährigen in der aktuellen Situation begrenzt verfügbarer Impfdosen eine Wahlmöglichkeit des Impfstoffes einzuräumen, da für diese Altersgruppen sowohl die umfangreichen Impfdaten aus England und Schottland überragend gut sind und darüberhinaus das Covid-19-Risiko das rein theoretische Impfrisiko um mehrere Zehnerpotenzen übersteigt.
Aber besser als dort gelöst, wo nur Astrazeneca für die Berufsgruppen angeboten wird. ;)
...hauptsache wir bekommen überhaupt allen vorhandenen Impfstoff möglichst schnell unter das Volk gebracht, oder nicht? Weg nahezu egal. Wenn die Hausarzte impfen, wird es auch Ungerechtigkeiten geben, der eine oder andere Arzt zB wird nur sein Privatpatienten behandeln wollen...
Mir pers. währe es bei der aktuellen Datenlage völlig egal, auch als Ü65, welchen Impfstoff man mir (natürlich unter Berücksichtigung von individuellen Risikoprofilen) verimpft.:Blumen:
El Stupido
26.03.2021, 13:10
Die BILD (ja, ich weiß) erwähnt in ihrem News-Ticker (12:54) Uhr, dass die EMA "grünes Licht" für das BioNTech Werk in Marburg gebe. Zudem ist dort von 250 Mio. Dosen im ersten Halbjahr die Rede.
Ich gehe mal davon aus, dass dies bei allen vorliegenden Lieferprognosen nicht berücksichtigt wurde? Weil zwar sehr sicher damit zu rechnen war aber es eben nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden konnte?
Spannend wäre zu wissen, ob die frühere Schätzung von 250 Mio. noch valide ist und wieviel davon in die EU geht und mit welchem Timing.
Das könnte echt noch der Gamechanger werden.
ich hab jetzt ganz naiv gedacht, dass etwa ein 30jährige Frau (mglw. noch mit bekannten Risikofaktoren) mit Verweis auf die (leider immer noch zunehmende) Anzahl von schweren Erkrankungen nach AZ durchaus argumentieren kann, sie solle besser nicht AZ bekommen und ggf. auch eine Mediziner/in findet, der/die das auch so sieht.
Zu kurz gedacht?
...
Wahrscheinlich ja. Die Ärzte stecken einfach den Kopf in den Sand und verweisen auf das PEI "der Impfstoff ist sicher". Ist halt persönliches Pech wenn man daran stirbt. AZ ist der billigste Impfstoff, da wird dir nicht einfach was anderes angeboten.
Deutliche Erleichterung in der Logistik für BiontechPfizer:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-ema-erlaubt-lagerung-von-biontech-impfstoff-bei-gefrierschrank-temperaturen-a-1c778c48-6be5-4c1e-a170-151d640b436f
Der Impfstoff musste bisher in speziellen Gefrierschränken bei Temperaturen bis minus 90 Grad aufbewahrt werden. Daher war die Impfung nur in großen Zentren möglich.
Nun erlaubt die EMA auch den Transport und die Lagerung der Ampullen bei Temperaturen von minus 25 bis minus 15 Grad – für einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen. Dafür reichen Standardkühlungen für Arzneimittel aus.
Die BILD (ja, ich weiß) erwähnt in ihrem News-Ticker (12:54) Uhr, dass die EMA "grünes Licht" für das BioNTech Werk in Marburg gebe. Zudem ist dort von 250 Mio. Dosen im ersten Halbjahr die Rede.
Ich gehe mal davon aus, dass dies bei allen vorliegenden Lieferprognosen nicht berücksichtigt wurde? Weil zwar sehr sicher damit zu rechnen war aber es eben nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden konnte?
Spannend wäre zu wissen, ob die frühere Schätzung von 250 Mio. noch valide ist und wieviel davon in die EU geht und mit welchem Timing.
Das könnte echt noch der Gamechanger werden.
Andere Medien haben die Zahlen bestätigt.
Ich befürchte, ohne es beweisen zu können, dass dies schon eingepreist ist in die Lieferzusagen - Biontech hat ja nur für Deutschland schon substantielle Zusagen gemacht. Marburg produziert schon seit 02.2021.Zusage vermutli h dann im Hinblick auf die geplante Kapazität dort.
So schön es ist mit dem Werk - es regt mich wieder auf. Die mRNa Produktion ist kompliziert, weiss jeder (DNA bereitstellen aus dem die RNA gewonnen wird, filtern, in Lipide verpacke , Verfüllen, Qualitätskontrolle, alles bei minus 70 C), aber wenn Biontech sowas hinstellen kann, warum nicht auch andere .... okay, egal, musste mal raus.
m.
PS: es war diese Woche ja irgendwie Selbstkritik in der Spitzenpolitik angesagt, Macron recht kleinlaut: wir hätten einen (nur einen?) moonshot machen müssen, haben wir aber nicht .... tja
https://www.thenationalnews.com/world/europe/emmanuel-macron-regrets-eu-s-missed-moonshot-on-vaccines-1.1190969
Michael Skjoldborg
27.03.2021, 09:31
Hier mal ein Spiegel-Artikel (https://www.spiegel.de/gesundheit/coronavirus-daenemark-impft-schneller-wie-geht-das-a-e65bb7a2-1efc-45c6-9860-3474b7453412), der erklärt, warum das hier in Dänemark mit dem Impfen besser läuft. Wenn ich hier die Geschichte mit dem Sortieren nach Vornamen erzähle ("Bertha ist wohl älter als Nadine-Chantall, die laden wir dann mal zum Impfen ein."), schwingt man zwischen Unglauben, Lachen und Mitleid.
Die Parallellen zum Online-Unterricht sind entsprechend. Aufgrund der wesentlich höheren Digitalisierung des Landes funktioniert das hier einfach besser.
Der deutsche Bedenkenträger würde hier ins Leere laufen. Warum? Weil man einander vertraut. Ganz einfach. Vertrauen. Und das funktioniert und ist entspannend.
Hier ist nicht alles Gold was glänzt und es gibt auch ein paar Idioten. Aber man leidet auf einem höheren Niveau.
Bs denne, Michael
Ungleiche Verteilung der geimpften Beölkerungsteile in den Bundesländern:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/corona-impfung-welches-bundesland-impft-wie-und-in-welcher-reihenfolge-a-3f811822-212e-44ae-a8fc-44b98d61ebaa
Hätte wer mit Plus-Abo die Güte...? :Blumen:
...
Bs denne, Michael
Vielen Dank für deinen unmittelbaren Einblick, Michael.
Halte uns doch möglichs auch über die Realität der in Dänemark geplanten (und in Deutschland kritisch bis neidisch verfolgten) baldigen stufenweisen Öffnungen auf dem Laufenden. (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-daenemark-oeffnung-durchseuchung-100.html) Erfahrungen aus erster Hand sind oft wesentlich aussagekräftiger, als Medienberichte.
Michael Skjoldborg
27.03.2021, 10:45
Gerne, wird aber sicherlich unspektakulär.
Für Brian-Normalbürger ist das Wichtigste, dass es einen Plan gibt, wie es weitergehen soll. Wenn dann in der Zwischenzeit nachreguliert wird, geschieht auch das in der Regel auf Grundlage einer breiten politischen Einigkeit (wobei es hier natürlich auch in ordentliches Tauziehen der unterschiedlichen Parteien untereinander, aber auch zwischen Politik und Gesundheitswesen gibt!). Ja, es gibt hier eine Minderheitsregierung - und das funktioniert prima...! Man kann mit dem jeweiligen Resultat der Verhandlungen dann unzufrieden sein, demokratisch ist es auf jeden Fall.
Grundlegend ist es einfach so, dass es mir hier unkomplizierter erscheint.
Als Gleichung: Deutsch - ellenlange Regeln + Vertrauen + Improvisation = Dänisch
Praktisch sieht das dann z.B. so aus, dass ich als Lehrer am Gymnasium mich 2 Mal die Woche testen lassen muss. Ich reserviere elektronisch (anders geht es gar nicht) mit meinem digitalen Schlüssel einen Testtermin. Bei der Ankunft wird meine Gesundheitskarte gescannt, danach der PCR- oder Schnelltest, das entscheidet man selbst. Beim PCR-Test ist das Ergebnis in der Regel am selben Tag abends oder in der Nacht im elektronischen Gesundheitspostfach. Dann gibts die Regel, dass ich bei meiner Ankunft an der Schule das dem Rektor zeigen muss. Der will das aber gar nicht sehen, weil er weiss, dass es alle machen.
Der dänische und witzige Einschlag kommt nun: Wenn man das tatsächlich MUSS (was man auch eigentlich ja muss, aber Cheffe glaubt mir's ja, ohne es gesehen zu haben...), DANN gibt's Ärger und man will nicht. Das ist für mich mit inzwischen 25 Jahren im Land noch immer unverständlich, wie das sein kann und funktioniert, aber isso. ALLE finden/fanden Masken doof, alle laufen damit rum. Ich habe noch nie jemanden ohne rumlaufen sehen.
Schüler müssen ebenso 2x die Woche einen negativen Test vorzeigen. Nach den Osterferien kann man (wenn man sich nicht in den Testzentren testen lässt) eine Quicktest and er Schule machen. Macht man selber, muss nur ein anderer bei zugucken.
Ansonsten war natürlich der Plan zur Wiederöffnung sehr wichtig. Man weiss, wann was passiert.
Anbei der hiesige Impfkalender, sollte das Interesse haben. Übriges ohne AstraZeneca.
Bis denne, Michael
Der deutsche Bedenkenträger würde hier ins Leere laufen. Warum? Weil man einander vertraut. Ganz einfach. Vertrauen. Und das funktioniert und ist entspannend.
Die Bedenkenträger sind tatsächlich eines der Probleme in der Pandemie. Kaum hat einer eine gute Idee, schon kommen 10 Bedenkenträger ums Eck, insbesondere Juristen und Datenschutzheinis, die erklären, das geht nicht weil .. blabla blubb blubb. Ich habs ja schonmal geschrieben, die Anzahl der Vorschläge die Datenschutztypen und Juristen bisher zur Bekämpfung der Pandemie geliefert haben, geht gegen Null.
Soll ich die Bedenkenträger hier im Forum mal herausfordern ?
Also: Ich behaupte, man kann die Pandemie lokal, zB in Deutschland, innerhalb von 14 Tagen beenden. Dazu müsste man die Leute dazu auffordern, konsequent 14 Tage zuhause zu bleiben, und in Vorbereitung dazu, sich alles einzukaufen, was man in der Zeit zum Essen braucht. Dann allles zusperren und nur die raus lassen, die bei Feuerwehr, Polizei, Krankenhaus etc arbeitenl Für alles andere Hausbesuche durch geimpftes Personal.
Ok, Feuer frei !
Das geht nicht, weil:
-----------------
-----------------
-----------------
-----------------
Ok, verstanden. Aber die Alternative des monatelangen Halblockdowns ist besser? Welche Schäden passieren dadurch auf vielen Ebenen ?
Söder hat letztes Jahr getönt: Wir sperren Bayern nicht zu ! Niemand hat gefragt, warum eigentlich nicht? Virologen haben die sogenannten Coronaferien schon vor einem Jahr als effektives Mittel gegen die Pandemie gefordert !
...... Dazu müsste man die Leute dazu auffordern, konsequent 14 Tage zuhause zu bleiben,.......Dann allles zusperren und nur die raus lassen, die bei Feuerwehr, Polizei, Krankenhaus etc arbeitenl Für alles andere Hausbesuche durch geimpftes Personal.
Ok, Feuer frei !
Das geht nicht, weil:
Weil alles mit allem zusammenhängt.
Weil alles mit allem zusammenhängt.
Erster ;)
Erster ;)
Du hättest Dir das Smiley sparen können.
Ich bin seit Pandemiebeginn ein Anhänger von drastischen Massnahmen, aber wenn man sich mit den Abhängigkeitsketten auseinandersetzt, dann erkennt man schnell, dass man ein Land wie Deutschland (dito Schweiz, Österreich.....) nicht einfach mal runterfahren kann.
Unabhängig davon würde es zu einem totalen Chaos führen, wenn die Menschen wüssten, dass man ab nächsten Mittwoch für 2 Wochen nicht mehr einkaufen kann.
Ein Lockdown wie im Frühjahr würde doch schon mal einen Effekt haben müssen und das war alles möglich, jetzt erst recht....
Prof. Wieler war da gestern in der Freitags-PK glasklar, Spahn was die Aussichten angeht auch.
https://www.fr.de/politik/corona-deutschland-lockdown-rki-lothar-wieler-coronavirus-einzige-moeglichkeit-90260894.html
PK-Zusammenfassung (Teile fehlen aber):
https://www.fr.de/politik/live-jens-spahn-rki-wieler-corona-covid19-pandemie-pressekonferenz-cdu-ansteckungen-impfen-kitas-reisen-zr-90262240.html
Video:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwi7gY7OrdDvAhUM7KQKHbclC6QQwqsBMAB6BAgKE AM&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DCK ol8wh7oP0&usg=AOvVaw2rkbc91PQCl3WbuhgldpCs
Das jetzt ganz viele Städte und Kommunen offen darüber sprechen, wie man sich einfach über die 100er-Notbremse hinwegsetzen kann, finde ich komplett unverständlich und bizarr.
m.
Ein Lockdown wie im Frühjahr würde doch schon mal einen Effekt haben müssen und das war alles möglich, jetzt erst recht....
Das wäre ja auch nochmal umsetzbar.
Ich bezog mich aber auf Plasmas Aussage, die man in China oder Indien umsetzen könnte, aber nich in DE/CH/AUT:
"Dazu müsste man die Leute dazu auffordern, konsequent 14 Tage zuhause zu bleiben, und in Vorbereitung dazu, sich alles einzukaufen, was man in der Zeit zum Essen braucht. Dann allles zusperren und nur die raus lassen, die bei Feuerwehr, Polizei, Krankenhaus etc arbeitenl Für alles andere Hausbesuche durch geimpftes Personal."
LidlRacer
27.03.2021, 13:48
Ich gebe kurz zu bedenken (ups - ich bin Bedenkenträger ;)), dass dies der Impf-Thread ist.
Im Moment könnte man meinen, wir wären im Corona-Thread.
Meine Erfahrungen mit der 1. Impfung mit AstraZeneca sind positiv.
Gerstern Abend wurde ich geimpft, der Ablauf im Impfzentrum war perfekt.
Nach dem Spritzen musste ich noch eine Viertelstunde warten, zur Kontrolle.
Etwas später, schon wieder im Auto auf dem Heimweg, merkte ich, wie mein Gesicht warm wurde, so wie leichte aufsteigende Hitze. Später kamen leichte Kopfschmerzen hinzu, die bis heute Nachmittag nicht weggingen. Die Nacht war gut, kein Fieber, keinen Schüttelfrost. Also bisher kaum Nebenwirkungen. Und dass der Körper arbeitet, ist ja ein gutes Zeichen.
Insgesamt bin ich etwas müde, abgeschlafft. Gerade war ich für 30 min. auf der Rolle, um zu sehen, wie ich es vertrage, nur locker Kurbeln. Aber mit den noch vorhandenen Kopfschmerzen, ich würde es als dumpfes Druckgefühl beschreiben, hatte ich dann doch wenig Lust und Energie für ein richtiges Training. Aber das hatte ich ja auch nicht vor!
Also ich finde, es ist Alles bestens!:Huhu:
in der ganzen Misere mal etwas lockeres
Englisches Audio-Interview der Welt mit Türeci und Sahin.
Ich hatte bisher nur Schriftliches von beiden wahrgenommen, wirken live sehr symphatisch wie ich finde.
https://www.welt.de/podcasts/welt-talks/article228643905/Corona-Impfstoff-Biontech-Gruender-Oezlem-Tuereci-und-Ugur-Sahin-im-Gespraech.html
Döpfner selbst macht das Interview, stellt teilweise etwas ulkige Fragen.
Knaller gleich am Anfang:beiden war bei einer der ersten Berichten aus Wuhan Ende Januar 2020 klar: SARS-artiges Virus in einer globaliserten Welt, und ein Infizierter ohne Symptome: das wird/ist schon eine Pandemie.
Weiteres: Die Prototypen des Impfstoffes war in wenigen Tagen fertig.
Die EU hat mit 600 Mio. Dosen insgesamt die grösste Bestellung bei BioNtech, 250 Mio. zu liefern bis Mitte des Jahres.
Alle bekannten Mutanten werden alle kontinuerlich analysiert, "Booster" sind wahrscheinlich nötig.
m.
Ich gebe kurz zu bedenken (ups - ich bin Bedenkenträger ;)), dass dies der Impf-Thread ist.
Die Impfbereitschaft (https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover-Hunderte-Aerzte-kommen-nicht-zum-vereinbarten-Impftermin) hier im Beispiel der Ärzte und Mitarbeiter lässt zu wünschen übrig
LidlRacer
28.03.2021, 00:04
Die Impfbereitschaft (https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover-Hunderte-Aerzte-kommen-nicht-zum-vereinbarten-Impftermin) hier im Beispiel der Ärzte und Mitarbeiter lässt zu wünschen übrig ��
Beim NDR frei:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Hannover-Zwei-Drittel-der-Aerzte-nicht-zum-Impfen-erschienen,corona7318.html
Insbesondere dass die nicht mal abgesagt haben, ist völlig antisozial, wenn das stimmt.
:Nee:
Die Impfbereitschaft (https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover-Hunderte-Aerzte-kommen-nicht-zum-vereinbarten-Impftermin) hier im Beispiel der Ärzte und Mitarbeiter lässt zu wünschen übrig ��
In dem Text wird nicht aufgeschlüsselt, wieviele der nicht erschienenen Personen weiblichen Geschlechts und im Alter zwischen 20-59 waren. Es handelte sich neben den Ärzten auch um Praxispersonal.
Bei Ärzten liegt der Frauenanteil mittlerweile über 50% und bei Praxispersonal noch deutlich höher: männliche MTA oder MRAs sind eigentlich eine Rarität, so dass es sehr naheliegend ist, dass die meisten der nicht Erschienenen zu einer Gruppe gehören, für die AZ weniger sicher ist als die anderen zugelassenen Impfstoffe.
Dass sich Frauen in der genannten Altersklasse angesichts der Datenlage nicht mit AZ impfen lassen, sondern lieber auf einen Termin mit Biontech oder Moderna warten, zumal die Lieferungen mit Biontech in Kürze deutlich ansteigen werden, kann ich verstehen.
In Norwegen ist AZ nach wie vor nicht wieder zugelassen, in anderen Ländern gibt es Anwendungsbeschränkungen für jüngere Frauen.
Dass die Termine nicht abgesagt wurden ist vordergründig nicht in Ordnung, aber es geht aus dem Text nicht hervor, ob dies bei so einem separaten Sammeltermin für eine bestimmte Berufsgruppe technisch einfach möglich und vorgesehen war. Mir erscheint es, dass es kein Termin war, für den sich Impfwillige separat individuell registriert und angemeldet hatten, sondern ein schriftlich komunizierter Extra-Einladungstermin, der mutmaßlich vor dem einwöchigen Impfstopp geplant und sich möglicherweise durch den Impfstopp auch verschoben hat. Die Datenlage für AZ ist aktuell eine andere als vor drei Wochen.
In unserer Klinik sind mittlerweile alle Ärzte (und einige Schwestern, Therapeuten) (über separaten, individuell vereinbarte Termin via bayrische Impfterminierungs-Software) geimpft. Am Freitag haben wir, da wir vor zwei Wochen ein Kontingent an 150 AZ-Impfdosen zugeteilt bekamen mit der internen Impfung der noch ungeimpften Mitarbeiter begonnen.
Normalerweise wäre es kein Problem, diese 150 Dosen an einem Tag zu verimpfen. Da aber der obligate Dokumentationsaufwand für jede einzelne Impfung so hoch ist (es genügt nicht wie bei der Grippeschutzimpfung Unterschrift und Stempel im Impfpass bzw. auf einem vorgedruckten Formular, sondern der impfende Arzt benötigt eine spezielle schriftliche "Impfberechtigung", die zu bekommen nach Antragstellung alleine fast eine Woche gedauert hatte, und jeder Impfling muss extra in der Maske einer Software angelegt werden, das Aufklarungsgespräch muss mehrfach belegt/ dokumentiert werden, wurden am Freitag erstmal nur 10 Impfungen durchgeführt und mehr als 20 Impfungen pro Arbeitstag sind für die nächsten Tage auch nicht geplant.
Wieviele sich von den unngeimpften (überwiegend weiblichen und jungen) Therapeutinnen und Krankenpflegerinnen bei uns tatsächlich impfen lassen werde ich noch nochreichen, wenn ich einen Überblick habe.
Der Blick aus der Distanz ist ja manchmal ganz interessant - ohne Häme, ohne Polemik:
New York Times - wie kam es zum europäischen Impfstoffdebakel:
https://www.nytimes.com/2021/03/20/world/europe/europe-vaccine-rollout-astrazeneca.html?referringSource=articleShare
m.
Die Impfbereitschaft (https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover-Hunderte-Aerzte-kommen-nicht-zum-vereinbarten-Impftermin) hier im Beispiel der Ärzte und Mitarbeiter lässt zu wünschen übrig ��
Jeder der seinen Impftermin nicht wahrnimmt, sollte sich ganz hinten anstellen müssen um einen neuen Termin zu erhalten, mit der geringsten aller Prioritäten!
mamoarmin
28.03.2021, 13:51
Meiner Frau geht es jetzt nach AZ Impfung am Mittwoch wieder besser. Am Linken Arm hat sie jetzt 4 cm unter der Einstichstelle eine Rötung, die wärmer ist und auch hart?
Morgen muss Sie eh zum Frauenarzt...Aber ruhig bleiben fällt ihr schwer.
Meiner Frau geht es jetzt nach AZ Impfung am Mittwoch wieder besser. Am Linken Arm hat sie jetzt 4 cm unter der Einstichstelle eine Rötung, die wärmer ist und auch hart?
Morgen muss Sie eh zum Frauenarzt...Aber ruhig bleiben fällt ihr schwer.
Klingt nach Hämatom, was bei einer intramuskulären Injektion ganz normal ist. Blutergüsse wandern nach einigen Tagen der Schwerkraft folgend nach unten. Außerdem wandern sie tendenziell in Richtung Hautopberfläche, weshalb frische tiefe Hämatome anfangs oft nicht zu sehen sind, nach einigen Tagen aber sich unter der Haut abzeichnen.
Die Überwärmung kommt davon, dass der Körper im Rahmen einer lokalen Entzündungsreaktion, das Hämatom von den Zellen des Immunsystems "verdauen" und abtransportieren lässt.
Wenn also nicht mehrere frische punktförmige Rötungen an ganz anderen Stellen als an der Stelle wo geimpft wurde, hinzukommen, kannst du deine Frau beruhigen.
mamoarmin
28.03.2021, 18:56
Klingt nach Hämatom, was bei einer intramuskulären Injektion ganz normal ist. Blutergüsse wandern nach einigen Tagen der Schwerkraft folgend nach unten. Außerdem wandern sie tendenziell in Richtung Hautopberfläche, weshalb frische tiefe Hämatome anfangs oft nicht zu sehen sind, nach einigen Tagen aber sich unter der Haut abzeichnen.
Die Überwärmung kommt davon, dass der Körper im Rahmen einer lokalen Entzündungsreaktion, das Hämatom von den Zellen des Immunsystems "verdauen" und abtransportieren lässt.
Wenn also nicht mehrere frische punktförmige Rötungen an ganz anderen Stellen als an der Stelle wo geimpft wurde, hinzukommen, kannst du deine Frau beruhigen.
Vielen Dank und Grüße von meiner Frau!
runningmaus
29.03.2021, 10:35
.... Da aber der obligate Dokumentationsaufwand für jede einzelne Impfung so hoch ist ....
:-(( wer hat sich das nur ausgedacht....
tomerswayler
29.03.2021, 11:08
Laut Impfdashboard.de gab es in der letzten Wochen etwa 1,39 Mio Erstimpfungen und 9 Mio ingesamt bisher. Wenn sich 80% Derjenigen über 16 Jahre impfen lassen wollen, dann ist diese Gruppe in etwa
(80% x 71M - 9M) / 1,39M = 34,4
Wochen geimpft, also Ende November. Das sich die verabreichten Impfdosen ja aber noch deutlich erhöhen werden, wird es natürlich schneller gehen. Bei doppelter Geschwindigkeit kommt Ende Juli als Datum raus.
ritzelfitzel
29.03.2021, 11:36
:-(( wer hat sich das nur ausgedacht....
Dazu neulich irgendwo gelesen:
"Neben der englischen und südafrikanischen Mutation soll jetzt auch eine französische entdeckt worden sein.
Die deutsche Variante verzögert sich noch etwas. Es fehlen noch wichtige Formulare, Anträge und Genehmigungen."
Lebemann
29.03.2021, 12:01
Auf meiner Dienstgruppe (21; 19 Geimpft, 2 nicht) ist mittlerweile jeder der wollte geimpft. Wir waren fast alle innerhalb der ersten 3 Märzwochen dran. Außer in der AZ-Stopp Woche wurden alle mit AZ geimpft.
Die BT (4;1 Frau, 3 Männer) Gruppe hatten lediglich einen schmerzenden Arm für 2-3 Tage, sonst keinerlei Impfwirkung.
Bei AZ (15) Gruppe hatten alle U30 (10;4 Frauen, 6 Männer) mindestens 1-2 Tage Erkältungssymptome, Schmerzen im Arm etc. Eine Kollegin klagt seit der Impfung über Kopfschmerzen. Bei den Ü30 (5, alle männlich) Kollegen war lediglich einer 1 Tag außer Gefecht. Sonst gab es keine ungewünschten Nebenwirkungen.
Mein Verlauf war:
Mo Impfung - nichts, ruhige Nacht
Di etwas abgeschlagenen, sehr stressiger Arbeitstag, kein Sport
Mi minimal abgeschlagen, ruhiger Arbeitstag, leichter Sport
Do: alles gut, seither nichts mehr
ricofino
29.03.2021, 13:41
Ich versuche jetzt seit 3 Wochen einen Impftermin für meinen Vater (kurz vor 80) zu ergattern, in der ersten Woche keine Termine frei, in der zweiten Woche Terminvergabe Stop durch das ausssetzen von AZ, seit Freitag (Terminvergabe offen) wieder keine Termine frei. Dieses Drama spielt sich in BaWÜ Landkreis Heilbronn ab.
Eines Abends hat er mal angerufen und ist kurz vor 22 Uhr in Leipzig bei der Hotline herausgekommen! Die Dame hat selbst nicht gewusst wie er das geschafft hat.
Ministerpräsident Kretschmann (Ü70) hat sich Medienwirksam impfen lassen, wäre interressant wie er es geschafft hat einen Termin zu bekommen!!
Ich versuche jetzt seit 3 Wochen einen Impftermin für meinen Vater (kurz vor 80) zu ergattern, in der ersten Woche keine Termine frei, in der zweiten Woche Terminvergabe Stop durch das ausssetzen von AZ, seit Freitag (Terminvergabe offen) wieder keine Termine frei. Dieses Drama spielt sich in BaWÜ Landkreis Heilbronn ab.
Eines Abends hat er mal angerufen und ist kurz vor 22 Uhr in Leipzig bei der Hotline herausgekommen! Die Dame hat selbst nicht gewusst wie er das geschafft hat.
Ministerpräsident Kretschmann (Ü70) hat sich Medienwirksam impfen lassen, wäre interressant wie er es geschafft hat einen Termin zu bekommen!!
Hast Du schon dieses Terminvergabe Portal benutzt? Du brauchst ein Smartphone dafür und eine Mailadresse.
https://www.impfterminservice.de/impftermine .
ricofino
29.03.2021, 14:07
Ja, mehrmals täglich.
El Stupido
29.03.2021, 14:08
Ich versuche jetzt seit 3 Wochen einen Impftermin für meinen Vater (kurz vor 80) zu ergattern, in der ersten Woche keine Termine frei, in der zweiten Woche Terminvergabe Stop durch das ausssetzen von AZ, seit Freitag (Terminvergabe offen) wieder keine Termine frei. Dieses Drama spielt sich in BaWÜ Landkreis Heilbronn ab.
Eines Abends hat er mal angerufen und ist kurz vor 22 Uhr in Leipzig bei der Hotline herausgekommen! Die Dame hat selbst nicht gewusst wie er das geschafft hat.
Ministerpräsident Kretschmann (Ü70) hat sich Medienwirksam impfen lassen, wäre interressant wie er es geschafft hat einen Termin zu bekommen!!
Meine Eltern sind beide Ü70, beide mit einem Blumenstrauß an Vorerkrankungen.
In RLP kann man die Ü70 seit 10.03. online für Termine registrieren.
Dann irgendwann würde man per Mail & Brief über die Termine informiert werden. Es könne aber zu längeren Wartezeiten kommen. Was die unter "längere Wartezeiten" definieren: ich weiß es nicht.
Man konnte auch bzgl. Vorerkrankungen einen Einzelfallantrag stellen mit ärztlichem Attest als Anlage. Dann würden Ü70 (Prio II) in die Prio I gestuft werden. Per Mail schon vor Wochen weggeschickt, keine Rückmeldung irgendeiner Art :(
frederik
29.03.2021, 14:09
:-(( wer hat sich das nur ausgedacht....
Also bei uns im Impfzentrum schaffen wir zu zweit 400 Patienten pro Tag. Auch wenn an einem Tag mal nur Ü80 dran sind. Wenn wir mehr Impfstoff hätten auch gern mehr. Ist m.E. eine Frage der Organisation und der praktischen Durchführung. Ich denke man sollte das nicht verallgemeinern.
Interessante Idee von Lauterbach: 12 Wochen nur Erstimpfen, das wären dann - er setzt mal die Lieferzusagen (?) im Optimalfall an, denke ich - 60 Millionen Impfungen im 2. Quartal -
(8) im thread:
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1375425274217689090?s=20
Med. Risiken davon?
m.
frederik
29.03.2021, 15:02
Das fordert Kekule schon seit Wochen...
;) Also bei uns im Impfzentrum schaffen wir zu zweit 400 Patienten pro Tag. Auch wenn an einem Tag mal nur Ü80 dran sind. Wenn wir mehr Impfstoff hätten auch gern mehr. Ist m.E. eine Frage der Organisation und der praktischen Durchführung. Ich denke man sollte das nicht verallgemeinern.
Schon klar, dass die Bürokratie schneller geht, wenn man als Team mal eingespielt ist, die notwendige Software läuft und das Impfpersonal offiziell autorisiert zur Durchführung von Covid-19-Impfungen ist.
Aber wozu muss man sich als Facharzt mit gültiger Approbation überhaupt erst gesondert autorisieren lassen, um eine simple i.m.Impfung, die jede MTA durchführen kann (und nach Autorisierung durchführen darf) zu verabreichen.
Für Influenzaimpfungen, Hepatitis-Impfungen usw. ist eine derartige Genehmigung doch auch nicht erforderlich.
Wir haben wie gesagt bei uns in der Klinik seit über zwei Wochen 150 Impfdosen im Kühlschrank und wir haben ein hohes Interesse, das Zeug so schnell wie möglich an die ungeimpften Mitarbeiter zu verimpfen und hätten das innerhallb eines Arbeitstages auch längst geschafft. Für die Reihentestung aller rund 200 Mitarbeiter (ein Rachenabstrich dauert ungefähr so lang wie eine i.m.-Spritze) benötigen wir mittlerweile auch nur noch 4 Stunden.
Aber trotz aller Bemühungen um maximale Beschleunigung konnten wir erst mit zwei Wochen Verspätung loslegen. Mittlerweile sind nach diversen Telefongesprächen die Genehmigungen (und Formulare und Software) da, aber in der Wartezeit haben sich drei weitere Mitarbeiter infiziert und sind positiv getestet worden, und wieviele Fälle in den nächsten Wochen auftreten werden, bleibt abzuwarten.
2 Wochen sinnlose Lagerung von dringend benötigten impfdosen sind einfach ärgerlich (und leider kein Einzelfall, wenn man die wachsende Diskrepanz zwischen gelieferten und verimpften Dosen beim RKI verfolgt).
Trotz rechtssicherer Aufklärung und korrekter Dokumentation einer Impfung im Impfpass (was zweifellos sinnvoll ist) ginge das Impfen auch mit deutlich weniger Bürokratie. Und wenn man die niedergelassenen Ärzte demnächst in hoher Zahl miteinbinden will, muss das auch entzerrt werden, denn die sind in der Mehrheit ganz sicher nicht bereit trotz vorhandener Approbation mit Gesundheitsamt und Gesundheitministerium wegen zusätzlicher Impfgenehmigungen zu telefonieren und Extra-Anträge auszufüllen.
frederik
29.03.2021, 17:33
Also hier in Sachsen-Anhalt braucht man als niedergelassener Arzt keine extra Genehmigung für die Impfung gegen Covid-19. Ich glaube dann wäre auch die Bereitschaft der Ärzte zur Hilfe im Impfzentrum geringer.
Und wieder ein Stopp (https://www.nordbayern.de/panorama/nach-todesfall-erster-landkreis-in-deutschland-stoppt-astrazeneca-impfungen-wieder-1.10959640?fbclid=IwAR1GZhdvHeK4rEAeU_Jvmt8zviZ7VC gVjE8YLm6fLnVx9Eulc_yo2A5RAjk) für AstraZeneca.
Und wieder ein Stopp (https://www.nordbayern.de/panorama/nach-todesfall-erster-landkreis-in-deutschland-stoppt-astrazeneca-impfungen-wieder-1.10959640?fbclid=IwAR1GZhdvHeK4rEAeU_Jvmt8zviZ7VC gVjE8YLm6fLnVx9Eulc_yo2A5RAjk) für AstraZeneca.
Für Frauen unter 55J. Das finde ich aktuell auch sehr sinnvoll, es gibt schliesslich alternative Impfstoffe, da muss man nicht die von AZ stark betroffene Gruppe damit impfen.
mamoarmin
29.03.2021, 20:22
;)
Schon klar, dass die Bürokratie schneller geht, wenn man als Team mal eingespielt ist, die notwendige Software läuft und das Impfpersonal offiziell autorisiert zur Durchführung von Covid-19-Impfungen ist.
Aber wozu muss man sich als Facharzt mit gültiger Approbation überhaupt erst gesondert autorisieren lassen, um eine simple i.m.Impfung, die jede MTA durchführen kann (und nach Autorisierung durchführen darf) zu verabreichen.
Für Influenzaimpfungen, Hepatitis-Impfungen usw. ist eine derartige Genehmigung doch auch nicht erforderlich.
Wir haben wie gesagt bei uns in der Klinik seit über zwei Wochen 150 Impfdosen im Kühlschrank und wir haben ein hohes Interesse, das Zeug so schnell wie möglich an die ungeimpften Mitarbeiter zu verimpfen und hätten das innerhallb eines Arbeitstages auch längst geschafft. Für die Reihentestung aller rund 200 Mitarbeiter (ein Rachenabstrich dauert ungefähr so lang wie eine i.m.-Spritze) benötigen wir mittlerweile auch nur noch 4 Stunden.
Aber trotz aller Bemühungen um maximale Beschleunigung konnten wir erst mit zwei Wochen Verspätung loslegen. Mittlerweile sind nach diversen Telefongesprächen die Genehmigungen (und Formulare und Software) da, aber in der Wartezeit haben sich drei weitere Mitarbeiter infiziert und sind positiv getestet worden, und wieviele Fälle in den nächsten Wochen auftreten werden, bleibt abzuwarten.
2 Wochen sinnlose Lagerung von dringend benötigten impfdosen sind einfach ärgerlich (und leider kein Einzelfall, wenn man die wachsende Diskrepanz zwischen gelieferten und verimpften Dosen beim RKI verfolgt).
Trotz rechtssicherer Aufklärung und korrekter Dokumentation einer Impfung im Impfpass (was zweifellos sinnvoll ist) ginge das Impfen auch mit deutlich weniger Bürokratie. Und wenn man die niedergelassenen Ärzte demnächst in hoher Zahl miteinbinden will, muss das auch entzerrt werden, denn die sind in der Mehrheit ganz sicher nicht bereit trotz vorhandener Approbation mit Gesundheitsamt und Gesundheitministerium wegen zusätzlicher Impfgenehmigungen zu telefonieren und Extra-Anträge auszufüllen.
Was passiert wenn ihr fünfe gerade sein lasst und die impfwilligen aus versehen schon jetzt impft.
Kommt da einer der die Impfdosen jeden abend nachzählt..
Dann macht ihr halt die Papierarbeit wenn es soweit ist..
Wenn also die Impfprio eingehalten wird, rein damit..
Studie bekräftigt geringes Infektionsrisiko bei mRNA-Impfstoffen. Die Ergebnisse bestätigten vorherige Studien, die ebenfalls darauf hinweisen, dass eine asymptomatische Weitergabe des Coronavirus bei Geimpften eher unwahrscheinlich ist. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/studie-bekraeftigt-geringes-corona-infektionsrisiko-bei-mrna-impfstoffen-17269505.html)
tomerswayler
30.03.2021, 08:34
Unser Landkreis veröffentlicht eine Impfstatistik, die Auskunft über verschiedene Altersgruppen liefert. Demnach haben nun fast alle über 80-Jährigen Impfwilligen ihre Erstimpfung erhalten, die Zahl steigt nur noch langsam. In dieser Gruppe haben auch schon über 80% ihre Zweitimpfung bezogen auf die Zahl der Erstimpfungen, aktuell wird demnach am meisten bei den 70-79 Jährigen geimpft. In drei bis vier Wochen könnten dann schon die 60-69 Jährigen drankommen.
El Stupido
30.03.2021, 10:35
Hat irgendwer noch ein Faxgerät zu Hause?
Jeden Morgen veröffentlich das RKI die aktuellen Impfzahlen, aufgegliedert auch je nach Bundesland.
Und nahezu täglich passiert es, dass auf der Homepage der aktuelle Datenstand mit dem Tagesdatum angegeben wird, die verlinkte Excel-Datei aber die vom Vortag ist.
Ein Fehler der Kategorie "Mail verschicken, im Text auf den Anhang verweisen aber vergessen diesen auch anzuhängen". Ok, passiert. Aber ständig?
Sollte man dem RKI mal ein Fax schicken und die Expert*innen drauf hinweisen?
Langsam reift wohl doch die Erkenntnis, dass man jüngere Frauen nicht mit AZ impfen sollte:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/corona-sollen-juengere-frauen-weiter-mit-astrazeneca-geimpft-werden-a-b2e29b4b-c40b-4537-8b77-0064546b14a1
Neben der renommierten Charite will auch die Stadt Berlin keine Personen < 60 (Frauen wie Männer) mehr mit Astrazeneca impfen. Die Polizei zog alle Anmeldungen für diesen Impfstoff zurück. (https://www.tagesspiegel.de/berlin/charite-polizei-senat-entscheiden-ueber-vakzin-berlin-impft-keine-juengeren-mehr-mit-astrazeneca-impfstoff/27053182.html) Wie mit der 2.-Impfung verfahren wird, scheint noch offen.
Neben der renommierten Charite will auch die Stadt Berlin keine Personen < 60 (Frauen wie Männer) mehr mit Astrazeneca impfen. Die Polizei zog alle Anmeldungen für diesen Impfstoff zurück. (https://www.tagesspiegel.de/berlin/charite-polizei-senat-entscheiden-ueber-vakzin-berlin-impft-keine-juengeren-mehr-mit-astrazeneca-impfstoff/27053182.html) Wie mit der 2.-Impfung verfahren wird, scheint noch offen.
Habe ich schon vor zwei Wochen geschrieben und wenn man die neuen Zahlen aus dem verlinkten Spiegel-Text berücksichtigt, gab es mittlerweile weitere 21 Sinusvenenthrombosen und weiter insgesamt 5 Todesfälle, von denen die meisten wohl vermieden hätten werden können, wenn man nach der Wiederzulassung den Astra-Zeneca-Impfstoff mit einer Einschränkung des Personenkreise versehen hätte und jüngere Frauen mit Alternativ-Impfstoffen geimpft hätte.
...
Ich gehe davon aus, dass der AZ-Impfstoff heute wieder zugelassen wird. Allerdings habe ich auch nichts von vorgesehenen Indikationseinschränkungen gehört und einfach mit dem Impfen weiter machen, als wäre nichts passiert würde ich als unglückliches, wenig vertrauenbildendes Vorgehen werten.
Aufgrund der bekannt gewordenen Fälle würde ich jüngere Personen vorerst nicht mit Astra-Zeneca impfen, da das tatsächliche Nebenwirkungsrisiko bislang nicht klar beziffert worden ist und es ja Alternativpräparate gibt mit für diese Altersgruppe besserem Risikoprofil. E...
Wenn ich eine Frau unter 60 wäre, würde ich eine AZ-Impfung ablehnen. Meine beiden über 80-jährigen Eltern, die vor zwei Wochen ihre erste AZ-Impfung erhalten haben, werde ich wegen des in dieser Altersgruppe komplett zugunsten der Impfung verschobenen Nutzen-Risiko-Verhältnis gleichwohl auch die zweite Impfung mit AZ empfehlen.
Den zuletzt neu aufgetretenen Todesfällen nach Sinusvenenthrombose hilft das leider nichts mehr und dem Image der Impfung allgemein hilft das ständige hin und her auch nicht.
... Wie mit der 2.-Impfung verfahren wird, scheint noch offen.
Für die Kombination verschiedener Impfstoffe (Vektor/mRNA) und deren Wirksamkeit gibt es meines Wissen noch keine ausreichende Daten und Studien laufen noch.
Trimichi
30.03.2021, 14:51
Bald wird alles gut.
Das Werk in Marburg wird 1 Mrd. Dosen (biontech) für den europäischen Markt produzieren dürfen. Jede_r bekommt seinen Impfstoff. Bleiben dann nur noch die 50% der Bevölkerung, die sich nicht impfen lassen wollen.
Daher kann man sich in der Gruppe der Impfbefürworter, und der dortigen Subgruppe der hardliner, falls man so möchte, auch einmal fragen, wie klein die cultural distance zu Diktator Erdogan ausgeprägt ist? Der hat nämlich alle zum Impfen verdonnert in der Türkei mit dem chinesischen Impfstoff. Die Leute dort leisten dem Folge, was ich so herausgefunden habe bei meinen Corona-Radpatrolien in mündlichen Befragungen (Methode: halb-strukturiertes Interview).
Nehmen wir nun einmal an, in 2-3 Jahren sind 50% aller Deutschen geimpft. Und dann? Hat Drosten Recht, weil es sich ja, wie wir jetzt schon wissen, tatsächlich um eine Erkältung handeln wird. Remember of was einst Donald Trump sagte: it's just the flu.
Gut, dass Angie Merkel bereits jetzt schon sagt, dass das Marburger Werk eine richtige Investition ist. Für künftige Pandemien.
El Stupido
30.03.2021, 14:55
Was heißt das (vermutlich) in der Praxis?
Mehr und mehr Landkreise / kreisfreie Städte etc. werden den Beispielen folgen. Andere werden auf Anweisung der STIKO, des PEI und des Gesundheitsministerium warten und bis dahin weiter machen wie bisher.
Irgendwann werden dann STIKO & PEI die Losung ausgeben (verkürzt, sinngemäß) "AZ nicht mehr an Frauen < 60 Jahre". Bereits festgelegte aber noch nicht abgearbeitete Termine müssen dann auf andere Vakzine "umgebucht" werden. Die haben jedoch andere Intervalle zwischen Erst- und Zweitimpfung. Die Termine zur Zweitimpfung müssen also angepasst werden. Deutlich mehr Frauen > 60 Jahren werden dann schneller als zunächst vermutet an Impftermine kommen da man AZ ja irgendwie weiter unter die Leute bekommen will. Einen Einfluss auf kurzfristige Verfügbarkeit von mRNA Vakzinen dürfte es der "Umbuchungen" wegen auch geben.
I a nutshell: weiteres Chaos vorprogrammiert. Und die Mengen der vorerst ungenutzt in der Kühlungen liegenden Dosen wird vermutlich so schnell nicht kleiner werden.
Jetzt wohl nur noch für Männer und Frauen Ü60:
https://www.spiegel.de/gesundheit/coronavirus-berlin-setzt-impfungen-mit-astrazeneca-fuer-menschen-unter-60-jahren-aus-a-b79e99fb-79f7-4ef0-8b0b-f01e1ff10686
Als Zweitimpfung und bei freiwilliger Risikoübernahme aber auch für Jüngere möglich.
Vieleicht gibt man az jetzt mal an die Hausärzte, damit alle die wollen az verpasst bekommen können. Ich nehme den noch immer sofort!:Blumen:
Shize Diskussion, vor allem für az...
captain hook
30.03.2021, 16:05
Vieleicht gibt man az jetzt mal an die Hausärzte, damit alle die wollen az verpasst bekommen können. Ich nehme den noch immer sofort!:Blumen:
Shize Diskussion, vor allem für az...
Hat Söder doch auch schon gefordert. Bist also voll auf Linie mit der Regierung. :Blumen:
Jetzt wohl nur noch für Männer und Frauen Ü60:
https://www.spiegel.de/gesundheit/coronavirus-berlin-setzt-impfungen-mit-astrazeneca-fuer-menschen-unter-60-jahren-aus-a-b79e99fb-79f7-4ef0-8b0b-f01e1ff10686
...
Die Einschränkung für Männer und Frauen ist IMHO deutlich übers Ziel hinausgeschossen, verkompliziert die Impfkampagne unnötig und führt darüberhinaus dazu, dass die Verfügbarkeit von mRNA-Impfstoffen für impfbereite jüngere Frauen verknappt wird.
Von 31 Impfkomplikationen mit Sinusvenenthrombosen haben 29 Fälle Frauen betroffen. Bei jüngeren Frauen dürfte das Risiko wohl etwa bei 1:50 000 liegen. (In Norwegen lag das Risiko bei 1:30 000 und dort waren überhaupt keine Männer betroffen.
Bei jüngeren Männern ist das Risiko einer Sinusvenenthrombose nach Astra Zeneca-Impfung eher bei 1:400 000 und damit so gering, dass eine Anwendungseinschränkung hier weitaus schwerer nachvollziehbar ist, zumal Männer ja bekanntlich auch deutlich häufiger einen schwereren Verlauf bei einer Covid-19-Infektion haben als Frauen.
Gerade bei der aktuellen hohen Inzidenz an Infektionen in Deutschland bin ich mir relativ sicher, dass bei Gegeneinanderrechnen beider Risiken (Impfrisiko vs. Risiko, an Covid19 schwer zu erkranken) bei Männern unter 60 durch das Aussetzen der AZ-Impfung mehr Schaden angerichtet wird als wenn man dort die Impfungen hätte weiterlaufen lassen
JENS-KLEVE
30.03.2021, 19:16
von mir beziehungsweise der Schwester meiner Trauzeugin erstmal 2 gute Nachrichten:
1. Der Zustand hat sich leicht verbessert. Sie konnte wohl einmal mit JA antworten und minimale Zeichen geben, bei der Beatmung wurde etwas verändert.
2. AZ Impfung kann als Ursache ausgeschlossen werden. Es gab wohl kleinere Hirnblutungen, warum weiss man noch nicht.
Von daher ab jetzt hier offtopic. Aber ich wollte kurz informieren, da ich davon erzählt hatte.
...
2. AZ Impfung kann als Ursache ausgeschlossen werden. Es gab wohl kleinere Hirnblutungen, warum weiss man noch nicht.
...
Nach meinem Verständnis kann der Impfstoff die Thrombozyten aktivieren, diese verklumpen irgendwo (warum bevorzugt in der Sinusvene?) und es kann durch den dadurch entstandenen Mangel an Thrombozyten zu spontanen Einblutungen irgendwo im Körper kommen.
Egal was passiert ist, alles Gute der Dame.
gerograph
30.03.2021, 21:30
....na ja gut, daß ist wahrscheinlich bisschen viel drüber und BILD Zeitungs Niveau.
Aber Aktuell wird/wurden insbesondere die Gruppe "Frauen unter 55" mit AZ geeimpft, da Grundschullehrerinnen oder Förderschulpädagoginnen. Der Anteil der "gefährdeten" Personen im Hinblick auf die Sinusvenenthrombose und/(oder ?) Thrombozytopenie ist aktuell vermutlich sehr hoch.
Was sagen wir denen, damit sie Nachst ruhig schlafen können?
Geht jeden zweiten Tag zum MRT/CT?
Lasst euren Thrombozyten Anteil kontrollieren?
Reicht, wenn Ihr nach dem ersten epileptischen Anfall zum MRT/CT (?) geht?
Stellen wir die Frage doch unserem Arbeitgeber/Bildungsministerium...die Antwort könnte dann post mortem kommen...
Superpimpf
30.03.2021, 21:31
Ich habe am 01. April meinen Impftermin mit AZ. Da es unter 60 ja freiwillig weiter möglich sein soll und ich als Mann exakt die Risikoanalyse von HaFu teile bin ich gespannt ob ich den Termin wahrnehmen kann und wenn ja mit ggf. welchem Impfstoff.
Laut Beschluss soll AZ an unter 60-jährige ja nur bei Hausärzten möglich sein.
Super-hätten sie das nicht 2 Tage später bescließen können? Dann würde ich mich bedeutend wohler fühlen-pimpf
EDIT: Wahrscheinlich hätte ich das Datum ab Anfang an als Scherz verstehen sollen... :-((
Gerade Statement Merkel/Spahn zu AZ: Stiko Lösung U 60, drunter nach ärztlichen Ermessen (was immer das jetzt heisst, das zu sagen (?)) wird von Bund und Ländern vertreten, bei bestehender AZ Erstimpfung kommt Leitlinie Ende April
(Ich frag mich warum die Kanzlerin jetzt da steht, mehr Visibilität in Corona?)
M.
gerograph
30.03.2021, 21:36
;)
Aber wozu muss man sich als Facharzt mit gültiger Approbation überhaupt erst gesondert autorisieren lassen, um eine simple i.m.Impfung, die jede MTA durchführen kann (und nach Autorisierung durchführen darf) zu verabreichen.
....keine Ahnung, insbesondere wenn die Impfärzte (zumindest der diensthabende in Essen) nicht auf die Fragen der Impflinge eingehen (z.B. im Hinblick auf Autoimunerkrankungen und ggf. Zusammenhang zu einer Sinusvenenthrombose...). Oder sogar nicht bemerken, daß der Impfling auf dem Aufklärungsbogen die Einwilligung zur Impfung NICHT gegeben hat.....
LRG-Mitglied
30.03.2021, 21:44
Nochmal als Frage in die Runde (hatte ich schon vor paar Tagen einmal angesprochen): Gibt es denn aus UK keine Einschränkungen zur Impfung von AZ? Wird dort nicht größtenteils mit AZ geimpft? Oder sind nur die Chargen für die EU von den ernsten Nebenwirkungen betroffen?
Fragende Grüße,
Karsten
Nochmal als Frage in die Runde (hatte ich schon vor paar Tagen einmal angesprochen): Gibt es denn aus UK keine Einschränkungen zur Impfung von AZ? Wird dort nicht größtenteils mit AZ geimpft? Oder sind nur die Chargen für die EU von den ernsten Nebenwirkungen betroffen?
Fragende Grüße,
Karsten
UK jeher Astra >65. Frankreich meines Wissens Astra >60.
Schwager + Schwägerin (<60) in UK schon vor einiger Zeit mit Pfizer geimpft.
Schwiegermutter und diverse Verwandte in USA längst mit Pfizer geimpft.
Etwa Hälfte, es gab die SV Thrombosen, aber weniger, keine Einschränkung nach Alter, das mag erklären warum es weniger Fälle gab (alles aus dem Gedächtnis, deswegen keine links), hoffe es stimmt so ungefähr.
m.
Update: es ist nicht so direkt, wie die Verteilung auf die verschiedenen Impfstoffe ist, Hälfte wird hier geschlossen, es ist auf jeden Fall viel, aber ohne Alterseinschränkung: https://www.channel4.com/news/factcheck/factcheck-does-the-uk-have-enough-covid-vaccine
Etwa Hälfte, es gab die SV Thrombosen, aber weniger, keine Einschränkung nach Alter, das mag erklären warum es weniger Fälle gab (alles aus dem Gedächtnis, deswegen keine links), hoffe es stimmt so ungefähr.
...
V.a. aber wurden in GP die Impfstoffe sowohl von AZ als auch Biontech bisher erst in relativ geringer Zahl an unter 50-jährige verimpft.
Lediglich verschiedene Mitarbeiter im Gesundheitswesen erhielten vorgezogene Impfungen, ansonsten wurde dort sehr streng nach Alter geimpft (erst die über 80-jährigen, dann Ü70, dann Ü60 und derzeit läuft dort Ü50). Hausärzte, die in UK unter 50-jährige impfen, z.B. mit übrig gebliebenen Impfdosen, die sonst entsorgt werden müssten, können diese Impfungen nicht einmal mit der Kasse abrechnen (https://www.pulsetoday.co.uk/news/clinical-areas/immunology-and-vaccines/bma-will-back-gps-who-give-spare-covid-vaccine-doses-to-under-50s/) und haben daher eine hohe Motivation, die vorgesehene impfreihenfolge ein zu halten.
Es gab m.W.m. keine bevorzugte Impfung von Lehrern, Polizisten, Feuerwehrangehörigen usw. so dass die Anzahl an jungen Personen, an die AZ in UK verimpft wurde bislang zahlenmäßig klein ist.
In Deutschland (und einigen anderen europäischen Staaten) war die anfängliche Alterseinschränkung, dass AZ wegen mangelhafter Zujlassungsdaten nicht an Ältere verimpft werden darf, rückblickend fatal, da so der AZ-Impfstoff über mehrere Wochen selektiv gerade an solche Personen verimpft wurde, für die er offensichtlich ein ungutes Risikoverhältnis aufweist.
Lichtblicke: BioNtech erste Studiendaten zu Jugendlichen (12 - 15) - sehr gut wirksam
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-impfstoff-biontech-wirkt-bei-jugendlichen-sehr-gut-a-8ff9f512-5189-4bbe-9f87-3cd5e17d1e5c
mehr Infos hier:
https://web.de/magazine/news/coronavirus/corona-news-live-ticker-biontech-meldet-hundertprozentige-wirksamkeit-jugendlichen-35661512
m.
Helmut S
31.03.2021, 14:04
...können diese Impfungen nicht einmal mit der Kasse abrechnen und haben daher eine hohe Motivation, die vorgesehene impfreihenfolge ein zu halten.
Das halte ich für eine gute Idee. Bin gespannt, was da in D passiert, ich kann mir nämlich schon vorstellen, dass die Hausärzte von einigen Unsolidarischen dazu gedrängt werden, außerhalb der Reihenfolge mit dem Wunschimpfstoff zu impfen. Ich meine das insofern, dass vorher ein Impftermin evtl. abgelehnt wurde, weil der Impfstoff nicht "gepasst" hat (Zitat: "...ich lass mich doch nicht mit dem AZ Glump impfen, das sollen die anderen tun...") hat und nun der Hausarzt, den man ja schon sehr lange kennt, herhalten muss, weil der gerade B/P gekriegt hat und man den (Zitat: "deutschen") Impfstoff will. :Blumen:
mamoarmin
31.03.2021, 17:49
Nur mal so am Rande, meine Frau kotzt es gerade ziemlich an, sie hatte sich aufgrund des hohen Drucks der Infektion vor einer Woche mit AZ impfen lassen.
Ausgerechnet jetzt kommt wohl noch eine Entzündung im Bereich Frauenzone dazu, die mit 3 Antibiotikas behandelt wird.
Es ist jetzt ein Woche her, bisher hat Sie keinerlei stechende Schmerzen, aber was soll sie vorbeugend machen, nen bluttest, nichts?
Wir sind ein wenig ratlos, keiner sagt ihr letztlich wie jetzt zu verfahren ist, der Arzt der verimpft hat, meinte das würde alles aufgebauscht.
Nur mal so am Rande, meine Frau kotzt es gerade ziemlich an, sie hatte sich aufgrund des hohen Drucks der Infektion vor einer Woche mit AZ impfen lassen.
Ausgerechnet jetzt kommt wohl noch eine Entzündung im Bereich Frauenzone dazu, die mit 3 Antibiotikas behandelt wird.
Es ist jetzt ein Woche her, bisher hat Sie keinerlei stechende Schmerzen, aber was soll sie vorbeugend machen, nen bluttest, nichts?
Wir sind ein wenig ratlos, keiner sagt ihr letztlich wie jetzt zu verfahren ist, der Arzt der verimpft hat, meinte das würde alles aufgebauscht.
ein mrt?!
Nur mal so am Rande, meine Frau kotzt es gerade ziemlich an, sie hatte sich aufgrund des hohen Drucks der Infektion vor einer Woche mit AZ impfen lassen.
Ausgerechnet jetzt kommt wohl noch eine Entzündung im Bereich Frauenzone dazu, die mit 3 Antibiotikas behandelt wird.
Es ist jetzt ein Woche her, bisher hat Sie keinerlei stechende Schmerzen, aber was soll sie vorbeugend machen, nen bluttest, nichts?
...
Hat sie den aktuell irgendwelche Probleme, die mit der Impfung zusammenhängen/ zusammenhängen könnten, insbesondere Symptome, die vom Kopf kommen?
(die gynäkologische Entzündung ist hierzu eher nicht zu zählen)
Die normale Impfreaktion, zu der durchaus Kopfschmerzen, Grippegefühl, vorübergehende Temeperaturerhöhung zu zählen ist, sollte nach 4 Tagen abgeklungen sein. Wenn es spürbar länger dauert, wäre eine Blutuntersuchung (Thrombozytenzahl, D-Dimere) der erste und wegen leichter Verfügbarkeit einfachste Schritt zur inneren Beruhigung.
mamoarmin
01.04.2021, 11:58
Hat sie den aktuell irgendwelche Probleme, die mit der Impfung zusammenhängen/ zusammenhängen könnten, insbesondere Symptome, die vom Kopf kommen?
(die gynäkologische Entzündung ist hierzu eher nicht zu zählen)
Die normale Impfreaktion, zu der durchaus Kopfschmerzen, Grippegefühl, vorübergehende Temeperaturerhöhung zu zählen ist, sollte nach 4 Tagen abgeklungen sein. Wenn es spürbar länger dauert, wäre eine Blutuntersuchung (Thrombozytenzahl, D-Dimere) der erste und wegen leichter Verfügbarkeit einfachste Schritt zur inneren Beruhigung.
Vielen Dank....ja Kopfschmerzen hat sie und platt fühlt sie sich auch, dass ist aber immer erst nach Einnahme der hochdosierten Antibiotika der Fall.
3 Tage nach der Impfung sind die Symptome weggewesen.
Superpimpf
01.04.2021, 23:16
Ich habe am 01. April meinen Impftermin mit AZ. Da es unter 60 ja freiwillig weiter möglich sein soll und ich als Mann exakt die Risikoanalyse von HaFu teile bin ich gespannt ob ich den Termin wahrnehmen kann und wenn ja mit ggf. welchem Impfstoff.
...
Termin wurde gestern Abend halb acht bestätigt, aber auf mRNA Impfstoff umgebucht. In Sachsen wurde heute überhaupt kein AZ verimpft. Also auch wenn die Anzahl an Impfdosen gerne höher sein könnte, die Organisation scheint (hier in Dresden) zu funktionieren.
Heute wurde ich mit Biontech geimpft.
Super-Wenn man den "Durchsatz" im Impfzentrum live mitbekommt wird man trotz der generell noch zu geringen Zahlen hoffnungsvoll-pimpf
UK berichtet jetzt 22 Fälle von Sinusvenenthrombose nach AZ,Zusammenfassung red card report, Abschnitt Blood Clots (Daten bis 24.03, die zuvor gemeldete Gesamtzahl war wesentlich niedriger.)
https://www.gov.uk/government/publications/coronavirus-covid-19-vaccine-adverse-reactions/coronavirus-vaccine-summary-of-yellow-card-reporting
m.
UK berichtet jetzt 22 Fälle von Sinusvenenthrombose nach AZ,Zusammenfassung red card report, Abschnitt Blood Clots (Daten bis 24.03, die zuvor gemeldete Gesamtzahl war wesentlich niedriger.)
https://www.gov.uk/government/publications/coronavirus-covid-19-vaccine-adverse-reactions/coronavirus-vaccine-summary-of-yellow-card-reporting
.
Dass diese Diagnose jetzt überhaupt im Text des britischen Nebenwirkungsreport auftaucht, ist bemerkenswert. Vor 4 Wochen gab es sie in UK überhaupt nicht.
Was aber auch bemerkenswert ist, dass die Zahl der Thrombosen, die im Rest von Europa ja ausschließlich jüngere Patienten betrifft und in Deutschland, Norwegen, Dänemark dementsprechend auch geschlechtsspezifisch und altersspezifisch analysiert wird, in GB einfach auf die beeindruckend hohe Anzahl der Gesamtimpfungen hinsichtlich des Risikos analysiert wird und durch die Einbeziehung aller alten Geimpften, die natürlich kein Risiko für ein reines Autoimmungeschehen haben, die Risiken weitaus kleiner erscheinen als sie in Wirklichkeit sind. Bei den Briten gibt es durch diesen Rechentrick nur ein Sinusvenenthromboserisiko von 1:900 000 (22 Fälle bei 18 Mio Impfungen), während es z.B. in Norwegen bei 1:30 000 (bezogen auf jüngere Frauen) lag.
Desweiteren auffallend ist, dass im detaillierten Nebenwirkungsreport 31 Fälle mit "cerebral hämorrhage" auftauchen, von denen 10 tödlich waren sowie 197 Fälle mir "cerebrovascular accident" von denen 18 tödlich waren. Hinter einigen dieser Diagnosen kann sich ebenso eine (nicht richtig erkannte) Sinusvenenthrombose verstecken.
Grundsätzlich ist es schwer vorstellbar, dass die britische Bevölkerung, die genetisch der sonstigen europäischen Bevölkerung ziemlich ähnlich ist, in der gleichen Altersgruppe ein geringeres Nebenwirkungsrisikp aufweisen sollte als die deutsche, norwegische oder dänische.
Thomas W.
02.04.2021, 08:33
Grundsätzlich ist es schwer vorstellbar, dass die britische Bevölkerung, die genetisch der sonstigen europäischen Bevölkerung ziemlich ähnlich ist, in der gleichen Altersgruppe ein geringeres Nebenwirkungsrisikp aufweisen sollte als die deutsche, norwegische oder dänische.
Das Risiko hängt in dem von Dir genannten Zusammenhang ja weniger von medizinischen Zusammenhängen ab , als vielmehr von statistischen . Und diese Wiederum finden Ihren Ursprung seltener in der Biochemie als in der Sozioökonomie oder einfacher Politik . ;)
Die britische Regierung kann sich nur mit der hohen Impfquote positiv verkaufen und rechnet daher das Risiko klein. Johnson geht über Leichen, da ist ihm der Impffortschritt wichtiger als Nebenwirkungen. Ich vermute aber, dass sich die Wahrnehmung in UK auch noch ändern wird, wenn zunehmend jüngere Menschen geimpft werden. Irgendwann kann man die Augen nciht mehr vor den Problemen verschliessen.
Interessant, dass in D jetzt auch als Zweitimpfung von AZ abgeraten wird. Ich war der Meinung, dass das Risiko extrem gering ist, wenn man die erste Impfung gut überstanden hat. :Gruebeln:
"it hasn't aged well" sagt man wohl, glaube ich, im Englischen u.a. über ältere Satetments, die sich rückschauend als irgendwie daneben - aus welchen Gründen auch immer - präsentieren.
Dagegen:
"This has aged well",
Lauterbach: In Impftstoffforschung sind wir doch gut, jetzt lasst uns mal massiv Produktionskapazität aufbauen:
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1260484899280207877
Mai 2020
Die aktuellen tweets und retweets von ihm sind m.E. sowas von auf dem Punkt (auch sprachlich (ok, in dem zitierten tweet ist ist ein kleiner Fehler) ) -
m.
In UK gibt es 7 weitere Todesfälle nach AZ Impfung, ich habe nur leider keine Details dazu gefunden.
Viel scheint da unklar, https://www.bbc.com/news/health-56620646
Sie denke immer noch über Kausalitäten und Risikoabwägungen nach.
m.
Eine Bekannte, um die 40, leidet seit der Astrazeneca Impfung unter sehr starken Kopfschmerzen und es geht ihr richtig schlecht. Die Impfung ist jetzt 10-12 Tage vorbei. Da sie im Krankenhaus arbeitet, ist sie ärztlich versorgt, mit MRT, Blut-Doppler, Blutuntersuchung. Zum Glück alle Untersuchungen bisher befundlos. Die Ursachen der starken Kopfschmerzen ?? Bei Biontech / Moderna habe ich im Bekanntenkreis bisher von keinen solchen langanhaltenden Impfnachwirkungen gehört.
Auch wenn im Augenblick durch die plötzliche Aussicht auf eine schnelle Impfung sich > 60jährige für Astrazeneca entscheiden, unter dem Strich wid die bestellte Jahresmenge in Deutschland nach meiner Einschätzung nicht verimpft werden und muss durch die anderen Hersteller ersetzt werden. Der Ersatz fängt ja schon bei der zweiten Impfung an.
mamoarmin
03.04.2021, 15:00
Hallo,
meine Frau hat jetzt in ein paar wenigen Stellen, kleinste 0.5 mm rote Punkte...
Sie schiebt total panik, wäre einer der Ärzte hier tel. erreichbar?
bevor wir grundlos zum Krankenhaus fahren?
Bitte per PM
LidlRacer
03.04.2021, 15:26
Hallo,
meine Frau hat jetzt in ein paar Stellen, kleinste 0.5 mm rote Punkte...
Sie schiebt total panik, wäre einer der Ärzte hier tel. erreichbar?
bevor wir grundlos zum Krankenhaus fahren?
Bitte per PM
Ihr kennt diesen Rat des Bundesgesundheitsministeriums?
"Wie sollten sich mit AstraZeneca-Geimpfte bei Beschwerden verhalten?
Geimpfte sollten sich sofort an einen Arzt wenden, wenn sie vier bis 16 Tage nach einer Impfung - also nach Abklingen der üblichen Impfreaktionen - Symptome wie Kurzatmigkeit, Unterleibsschmerzen oder Schwellungen in Armen oder Beinen entwickeln. Auch bei starken oder anhaltenden Kopfschmerzen oder punktförmigen Hautblutungen sollten Betroffene sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen." (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung/faq-impfung-astrazeneca.html)
Bin kein Arzt, aber für mich klingt die Anweisung sehr klar.
mamoarmin
03.04.2021, 15:31
Ihr kennt diesen Rat des Bundesgesundheitsministeriums?
"Wie sollten sich mit AstraZeneca-Geimpfte bei Beschwerden verhalten?
Geimpfte sollten sich sofort an einen Arzt wenden, wenn sie vier bis 16 Tage nach einer Impfung - also nach Abklingen der üblichen Impfreaktionen - Symptome wie Kurzatmigkeit, Unterleibsschmerzen oder Schwellungen in Armen oder Beinen entwickeln. Auch bei starken oder anhaltenden Kopfschmerzen oder punktförmigen Hautblutungen sollten Betroffene sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen." (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung/faq-impfung-astrazeneca.html)
Bin kein Arzt, aber für mich klingt die Anweisung sehr klar.
japp, wir packen ja auch schon die Sachen...
Helmut S
03.04.2021, 19:33
... unter dem Strich wid die bestellte Jahresmenge in Deutschland nach meiner Einschätzung nicht verimpft werden und muss durch die anderen Hersteller ersetzt werden. Der Ersatz fängt ja schon bei der zweiten Impfung an.
Sehr richtig. Vor diesem Hintergrund ärgere ich mich über Menschen, vor allem ältere Männer, die ohne zur Risikogruppe zu gehören oder ohne persönliche medizinische Indikation mehrfach Termine im Impfzentrum stornieren, weil ihnen ein Impfangebot mit AZ (und nicht mit einem anderen Impfstoff) gemacht wurde. Begründungen für diesen Schritt gibt es nicht. Lediglich ein „das Zeug soll sich geben lassen wer will, ICH nicht. ICH will einen anderen Impfstoff.
Ich nehme jedenfalls eine steigende moralische Entpflichtung und Entsolidarisierung wahr. Das betrübt mich sehr und ich hoffe, dass HaFu im anderen Thread mit seiner Vorhersage recht hat, dass die Impfkampagne der 4. Welle entgegenarbeitet.
Impfen ist freiwillig. Keine Frage. Allerdings gibt es für Mitglieder von Gesellschaften wie der Unseren neben der Pflicht sich an Strafgesetze oder Steuergesetze etc zu halten auch noch nicht rechtlich-normativ geregelte Pflichten, die sich aus einem gemeinsamen Wertesystem ableiten, dass freilich auch im juristisch Normativen seinen Niederschlag findet. Unsere Gesellschaft ist nicht nur eine Rechtegesellschaft sondern auch eine den Einzelnen verpflichtende Wertegemeinschaft der Fürsorge und Vorsorge.
Ich meine dies sollte jeder bedenken, der sich ohne Grund (auch nur teilweise) entpflichtet oder entsolidarisiert.
:Blumen:
Sehr richtig. Vor diesem Hintergrund ärgere ich mich über Menschen, vor allem ältere Männer, die ohne zur Risikogruppe zu gehören oder ohne persönliche medizinische Indikation mehrfach Termine im Impfzentrum stornieren, weil ihnen ein Impfangebot mit AZ (und nicht mit einem anderen Impfstoff) gemacht wurde. Begründungen für diesen Schritt gibt es nicht. Lediglich ein „das Zeug soll sich geben lassen wer will, ICH nicht. ICH will einen anderen Impfstoff.
Seehofer macht es doch allen vor:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-horst-seehofer-will-sich-nicht-mit-dem-impfstoff-von-astrazeneca-impfen-lassen-a-aab6a189-96a7-4266-951c-fff163323334
Wenn schon höchste Politiker laut und deutlich betonen, dass sie sich nicht mit AZ impfen lassen, dann muss man sich nicht wundern, wenn der ein oder andere Bürger auch so reagiert.
Well, NRW hat heute gerade AZ Ü60 ausgerollt, ich lese, dass es eine Ansturm gab, als ob das einzige, was einen wirklich schützt, jetzt gab (ist ja auch so).
Was den Innenminister jetzt gerade treibt (nach schwerer Influenza vor vielen Jahren grundsätzlich angeschlagen, wenn ich da richtig erinnere) weiss ich nicht, persönliche Gründe? - das Staatsoberhaupt (kling komisch auf Deutsch) hatten Do. AZ....
m.
Helmut S
03.04.2021, 21:27
Wenn schon höchste Politiker laut und deutlich betonen, dass sie sich nicht mit AZ impfen lassen, dann muss man sich nicht wundern, wenn der ein oder andere Bürger auch so reagiert.
Es spielt doch keine Rolle für die moralische Bewertung, ob man sich wunden muss oder nicht, wenn sich jemand entpflichtet. Schon gleich gar nicht rechtfertigt es eine Nachahmung. Frei nach Kant aus der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten: Man kann der Moral nicht schlechter geraten, als sie an Beispielen zu entlehnen.
Selbstverständlich bestehen Solidaritätspflichten auch, wenn sie von einzelnen nicht wahrgenommen werden. Die Verkehrsregeln gelten ja auch, selbst wenn der Polizeipräsident mal zu schnell fährt ;)
:Blumen:
Helmut S
03.04.2021, 21:35
Well, NRW hat heute gerade AZ Ü60 ausgerollt, ich lese, dass es eine Ansturm gab, als ob das einzige, was einen wirklich schützt, jetzt gab (ist ja auch so)..
Das ist eine gute Nachricht, die mich sehr freut. :Blumen:
Well, NRW hat heute gerade AZ Ü60 ausgerollt, ich lese, dass es eine Ansturm gab, als ob das einzige, was einen wirklich schützt, jetzt gab (ist ja auch so).
Was den Innenminister jetzt gerade treibt (nach schwerer Influenza vor vielen Jahren grundsätzlich angeschlagen, wenn ich da richtig erinnere) weiss ich nicht, persönliche Gründe? - das Staatsoberhaupt (kling komisch auf Deutsch) hatten Do. AZ....
m.
Man hat jetzt vorzeitig Teile der Priogruppe 3 (60 bis 70) für die Impfung mit Astrazeneca freigegeben, was zu einem ersten Ansturm führt, weil die Leute sonst länger warten müssten, der aber ganz schnell abflauen wird. In Berlin bekam man heute schon kurzfristige Termine für morgen oder am Montag in den Impfzentren für Astrazeneca, nachdem der 1. Ansturm nach 1-2 Tagen abgeflaut ist.
Ich erlaub es mir mal: egal, jeder Picks zählt (und nach allem, was man als Laie lesen kann, ist Ü60 von Corona bedroht, aber nicht von den Komplikationsrisiken von AZ)
- dann diffundiert AZ jetzt später vielleicht eben breiter in andere Bereiche (wenn die Regeln entsprechend klug gehandhabt werden).
m.
Ich erlaub es mir mal: egal, jeder Picks zählt (und nach allem, was man als Laie lesen kann, ist Ü60 von Corona bedroht, aber nicht von den Komplikationsrisiken von AZ)
- dann diffundiert AZ jetzt später vielleicht eben breiter in andere Bereiche (wenn die Regeln entsprechend klug gehandhabt werden).
m.
Ich denke, man sollte es individuell beurteilen und nicht allein nach einer starren Altersgrenze. Es wurden auch vereinzelt Thromboseerkrankung bei > 60jährigen Frauen berichtet. Vielleicht gab es einfach weniger Vorfälle in dieser AG in DE, weil bisher auch weniger zwischen 60 u. 70 geimpft wurden. Man weiss es nicht.
Eine Bekannte, 66, will sich wegen Vorerkrankungen (Lungenthrombose) z.B. auf keinen Fall mit Astrazeneca impfen lassen und wartet lieber, bis sie an die Reihe mit Biontech / Moderna kommt.
LidlRacer
03.04.2021, 22:07
japp, wir packen ja auch schon die Sachen...
Drücke alle Daumen!
hanse987
03.04.2021, 22:53
Letzten Mittwoch hätten meine Eltern auch ihren Impftermin mit AZ beim Hausarzt gehabt. Nachdem die negativen Nachrichten kamen, haben Sie ihren Impftermin aus Verunsicherung abgesagt. Mein Vater hat sich dann doch am Mittwoch mit AZ impfen lassen. Meine Mutter ist jetzt nächste Woche mit Biontech dran. Sie hat aber auch ein kleines Problem mit der Blutgerinnung, was ihr Hauptgrund zur Ablehnung war.
Lieber ist mir jemand der einen Hersteller ablehnt und sich mit einem anderen Impfstoff impfen lässt, als dass er sich gar nicht impfen lässt.
»Wer geimpft ist, kann ohne Test ins Geschäft oder zum Friseur«
Keine Quarantäne, keine Testpflicht: Minister Spahn kündigt neue Freiheiten für Menschen an, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Vor Kurzem hatte der CDU-Politiker noch das Gegenteil gefordert. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-ueber-corona-wer-geimpft-ist-kann-ohne-weiteren-test-ins-geschaeft-a-9da8f94f-7e28-4fcb-889e-9ecea8e99354)
Helmut S
04.04.2021, 10:37
Oh! Ich habe das gerade im anderen Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1594186&postcount=21518) gepostet und meine Meinung zur Voraussetzung eines solchen Schrittes dazu.
Evtl. hätte es hier besser hergepasst? :Blumen:
»Wer geimpft ist, kann ohne Test ins Geschäft oder zum Friseur«
Keine Quarantäne, keine Testpflicht: Minister Spahn kündigt neue Freiheiten für Menschen an, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Vor Kurzem hatte der CDU-Politiker noch das Gegenteil gefordert. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-ueber-corona-wer-geimpft-ist-kann-ohne-weiteren-test-ins-geschaeft-a-9da8f94f-7e28-4fcb-889e-9ecea8e99354)
Wenn man gleich behandelt wird, wie ein aktuell negativ Schnellgetesteter dann sind das in meinen Augen auch keine Sonderrechte, sondern gleiches Recht für Alle.
Und hilft Gastronomie, Kultur usw..
Superpimpf
04.04.2021, 10:37
»Wer geimpft ist, kann ohne Test ins Geschäft oder zum Friseur«
Keine Quarantäne, keine Testpflicht: Minister Spahn kündigt neue Freiheiten für Menschen an, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Vor Kurzem hatte der CDU-Politiker noch das Gegenteil gefordert. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-ueber-corona-wer-geimpft-ist-kann-ohne-weiteren-test-ins-geschaeft-a-9da8f94f-7e28-4fcb-889e-9ecea8e99354)
Die prinzipielle Idee, dass entweder vollständige Impfung oder negativer, tagesaktueller Test diese Sachen ermöglichen halte ich für sinnvoll. Denn solange nicht geimpfte die Option des Test haben ist es keine Benachteiligung dieser Personengruppe.
Was mich aber massiv stört ist das Gerede von "Privilegien" oder wie oben "neue Freiheiten". Es ist ein Zurückfahren bzw. eine Abkehr von Einschränkungen der grundsätzlich vorhandenen (und meiner Meinung nach derzeit sinnvollerweise eingeschränkten) Freiheiten, keine Priviliegien.
Super-Die Formulierung ändert hier sehr stark die Wahrnehmung-pimpf
Helmut S
04.04.2021, 10:46
Denn solange nicht geimpfte die Option des Test haben ist es keine Benachteiligung dieser Personengruppe.
Das bewerte ich anders. Es ist eine Einschränkung der Lebensqualität nur geplant (Schnelltest-Station vorher) und nicht spontan in ein Geschäft gehen zu dürfen und auch ein ein zusätzlicher zeitlicher/organisatorischer Aufwand z.B. nicht den Arbeitsweg mit einem Einkauf verbinden zu können.
Das wäre dann ok, wenn jede Personengruppe ein Impfangebot bekommen und dies dann auch zeitnah umgesetzt werden könnte.
:Blumen:
Das wäre dann ok, wenn jede Personengruppe ein Impfangebot bekommen und dies dann auch zeitnah umgesetzt werden könnte.
:Blumen:
Also bist du dafür solange die Restaurants und Kulrur an der kurzen Leine zu halten, bzw. Geimpften aufzuerlegen trotzdem (sinnloserweise, wenn Studien das so ergeben) einen Schnelltest zu machen und die Testcenter zu verstopfen?
Dass wir mit Einschränkungen min. dieses Jahr noch leben ist doch klar aber wollen wir es nicht so einfach wie möglich machen?
Schlafschaf
04.04.2021, 13:08
Das bewerte ich anders. Es ist eine Einschränkung der Lebensqualität nur geplant (Schnelltest-Station vorher) und nicht spontan in ein Geschäft gehen zu dürfen und auch ein ein zusätzlicher zeitlicher/organisatorischer Aufwand z.B. nicht den Arbeitsweg mit einem Einkauf verbinden zu können.
Das stimmt. Die Geimpften haben da einen Vorteil. Es muss aber doch unser Anliegen sein, dass so schnell wie möglich alles wieder aufmachen kann. Das ist gut für die Wirtschaft und für die Stimmung.
Das können wir uns nur erlauben wenn wir sicher sein können, dass die Ansteckungsgefahr dort nahezu 0 ist. Und das geht halt nur wenn man die infizierten aussortieren kann.
Ich sehe das als letzten Akt der Solidarisierung. Dann haben jetzt es jetzt halt ein paar Leute ein paar Tage lang etwas besser als ich. Ändert ja aber nix daran, dass sich die Situation durch die Tests auch für mich bessert.
Für ne Pizza zu essen wäre es mir zu viel Aufwand. Ein Saunatag wäre mir sowas aber zum Beispiel wert. Ich bin dafür.
Helmut S
04.04.2021, 13:23
Also bist du dafür solange die Restaurants und Kulrur an der kurzen Leine zu halten, bzw. Geimpften aufzuerlegen trotzdem (sinnloserweise, wenn Studien das so ergeben) einen Schnelltest zu machen und die Testcenter zu verstopfen?
Das was du mit dem Wort „Also“ aus meinem Beitrag ableitest, will ich nicht sagen. Es ging mir auch nicht um diesbezügliche Abwägungen oder gar um ein Ergebnis solcher Abwägungen.
Ich finde die Vorschlage von Spahn gut. Ich würde es begrüßen, wenn ein Bürger zwei Optionen hätte: Impfen und Schnelltesten. Ich bin dafür, dass die von Spahn gemachten Vorschläge allerdings erst umgesetzt werden, wenn der Staat allen Bürgern ein Impfangebot macht, wenn also die Impfreihenfolge entweder aufgehoben wird oder die letzte Gruppe an der Reihe ist. Ich bin übrigens zuversichtlich, dass dies bald geschehen wird. Eine Priorisierung ist dann m.E. nicht mehr nötig, wenn es nicht mehr darum geht ein knappes Gut (Impfstoff) zu verteilen. Die voraussichtlichen Liefermengen und die Integration der Hausärzte sehe ich diesbezügliche sehr, sehr positiv.
Allerdings halte ich es nicht für nötig, solange mit der Umsetzung von Spahns Vorschlägen zu warten, bis jeder den Impfstoff bekommen kann, den er möchte.
aber wollen wir es nicht so einfach wie möglich machen?
Das wäre schön und das würde ich auch wollen. Dem stimme ich völlig zu. Allerdings nicht um jeden Preis. Auch hier („dem einfach machen“) wird eine Abwägung nötig sein.
:Blumen:
Helmut S
04.04.2021, 13:52
Ich sehe das als letzten Akt der Solidarisierung.
Das ist ein wirklich ausgezeichnetes Argument. Ich habe darüber schon länger nachgedacht.
Jürgen Habermas hat mal gesagt (sinngemäß): Solidarität bedeutet, dass jemand zugunsten eines anderen auf etwas verzichtet, in Vertrauen, dass sich der andere in einer ähnlichen Situation ebenso verhalten wird.
Wieso soll gerade dieser Verzicht der letzte Akt der Solidarität sein und nicht ein weiterer, der noch auf uns zu kommt? Inwieweit darf ich hoffen, dass mein Vertrauen nicht enttäuscht wird? Immerhin sind Solidaritätsakte wie sie von uns (richtigerweise) in der Pandemie gefordert werden, ja nicht an der Tagesordnung und eine absolute Ausnahme. Letzteres - also die Aussicht auf enttäuschtes Vertrauen - würde man ggf. als Ungerecht empfinden.
Sollte der Staat nicht aus derartigen Gerechtigkeitsabwägungen heraus dafür sorgen, dass der Verzicht der sich Solidarisierenden insofern belohnt wird, dass diejenigen, mit denen man sich solidarisiert hat auch ein Stück Solidarität abgefordert wird? In dem Falle einfach noch zu warten, bis alle die Möglichkeit einer Impfung haben?
Dies hätte m.E. noch zwei Effekte: Die Gruppe der bereits Geimpften würden die Gelegenheit bekommen sich ebenfalls solidarisch zu verhalten. Es mag für den einen oder anderen wichtig sein, das Vertrauen anderer nicht zu enttäuschen.
Und: Es würde kein oder nur ein kleines Risiko geben, dass in der Gruppe der sich Solidarisierenden ein Gefühl der Ungerechtigkeit entsteht. M.E. haben die Menschen zwar nicht wirklich ein Gefühl für Gerechtigkeit. Was ist schon gerecht? Sie haben allerdings ein sehr feines Gespür für Ungerechtigkeit.
Ich finde den Ansatz „letzter Akt der Solidarität“ sehr stark. Ich habe mich allerdings in meiner Meinungsbildung aufgrund er eben ausgeführten Gründen dafür entschieden, dass ich es besser finde wenn die Geimpften noch warten müssten. Ich verurteile den Ansatz „letzter Akt“ aber nicht. In der Ethik gibt es nicht nur schwarz oder weiß.
:Blumen:
sabine-g
04.04.2021, 13:54
Ein Saunatag wäre mir sowas aber zum Beispiel wert. Ich bin dafür.
Mir ist es egal.
Sauna ist mir zu warm. Da gehe ich lieber laufen - und dann bin ich eh wieder alleine.
Also: bringt mir nichts.
Helmut S
04.04.2021, 14:04
Im Übrigen kommt der Ethikrat zu einem ähnlichen Schluss was das Thema Gerechtigkeitsempfinden betrifft:
Individuelle Rücknahme für geimpfte Personen
Solange sich nicht alle Personen impfen lassen können, würde ein Teil der Bevölkerung eine individuelle Rücknahme staatlicher Frei- heitsbeschränkungen nur für bereits Geimpfte als ungerecht empfinden. Dieses Empfinden könnte die Solidarität der Bürgerinnen und Bürger sowie die Bereitschaft zur Regelbefolgung mindern und damit die Maßnahmen zur Pandemieeindämmung unterlaufen, die dem Gesundheitsschutz aller dienen. (https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Ad-hoc-Empfehlungen/deutsch/ad-hoc-empfehlung-besondere-regeln-fuer-geimpfte.pdf)
Das Positionspapier stammt aus Januar/Februar 2021 - also bevor Massenhaft Schnelltests zur Verfügung standen. Ich halte es allerdings wie geschrieben auch im April (Schnelltests stehen zur Verfügung) noch für gültig.
:Blumen:
Wirklich schlagend finde ich das nicht, versuchen wir mal die Gegenseite (es kann ja sein, dass das BMG so spekuliert): „Freiheiten“ für Geimpfte (apropos: da auch mal an die Heime denken) wirkt motivierend für die Impfbereitschaft und nützt damit allen.
m.
Helmut S
04.04.2021, 14:29
„Freiheiten“ für Geimpfte (apropos: da auch mal an die Heime denken) wirkt motivierend für die Impfbereitschaft und nützt damit allen.
Den Punkt sehe ich auch absolut positiv. Wenn es gelingt das hinzukriegen ohne eine Ungerechtigkeitsgefühl zu erzeugen, bin ich dabei. Wo muss ich unterschreiben ;)
Da gerade Kommunikation in der Pandemie recht gruselig funktioniert bin ich allerdings unsicher diesbezüglich.
:Blumen:
Edit sagt noch: Der Ethikrat sieht das Thema mit den Heimen durchaus differenziert.
kupferle
04.04.2021, 20:52
Corona Impfstoffe- Rettung oder Risiko?
In diesem Buch wird eine Arbeit erwähnt, die besagt, daß mRNA evtl. doch in unsere DNA eingebaut werden kann. Und dies würde bei geimpften Menschen einen positiven PCR-Test bedeuten, da das Virusteil in uns eingebaut ist.
Und eines gleich vorweg: er schimpft nicht über die neuen Impfungen. Es gibt aber einfach zu viele Fragen, die noch offen sind.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33330870/
🌞
Wenn man die Zahlen aus Chile sieht, passt irgendwas wohl nicht. Die gehen steil nach oben- trotz großer Impfkampagne. Bin aber nur Laie.
In diesem Buch wird eine Arbeit erwähnt, die besagt, daß mRNA evtl. doch in unsere DNA eingebaut werden kann.
Und dies würde bei geimpften Menschen einen positiven PCR-Test bedeuten, da das Virusteil in uns eingebaut ist.
Würde mich brennend interessieren was Hafu und andere, die vom Fach sind, dazu sagen?!
kupferle
04.04.2021, 21:41
Würde mich brennend interessieren was Hafu und andere, die vom Fach sind, dazu sagen?!
So wurde es auch im verlinkten Artikel veröffentlicht. Freu mich auch auf die Antwort.
Corona Impfstoffe- Rettung oder Risiko?
In diesem Buch wird eine Arbeit erwähnt, die besagt, daß mRNA evtl. doch in unsere DNA eingebaut werden kann. Und dies würde bei geimpften Menschen einen positiven PCR-Test bedeuten, da das Virusteil in uns eingebaut ist.
Und eines gleich vorweg: er schimpft nicht über die neuen Impfungen. Es gibt aber einfach zu viele Fragen, die noch offen sind.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33330870/
🌞
Wenn man die Zahlen aus Chile sieht, passt irgendwas wohl nicht. Die gehen steil nach oben- trotz großer Impfkampagne. Bin aber nur Laie.
In dem Abstrakt steht doch was ganz anderes? Dort steht das virale RNA in das menschliche Genom integriert werden kann und deshalb Patienten lange positive PCR Tests haben können. Von mRNA (messengerRNA) von der Impfung steht dort gar nix.
Kurzgefasst wird mRNA an den Ribosomen in Protein translatiert.
Wer also Angst hat, dass die Impfung sein Genom verändert, sollte viel mehr Angst davor haben Corona zu bekommen und durch das Virus ein verändertes Genom zu bekommen.
LidlRacer
04.04.2021, 22:11
Corona Impfstoffe- Rettung oder Risiko?
In diesem Buch ...
...
Bin aber nur Laie.
Wir hatten bereits festgestellt, dass auch der Autor des "Buches" Laie ist.
kupferle
05.04.2021, 06:48
In dem Abstrakt steht doch was ganz anderes? Dort steht das virale RNA in das menschliche Genom integriert werden kann und deshalb Patienten lange positive PCR Tests haben können. Von mRNA (messengerRNA) von der Impfung steht dort gar nix.
Kurzgefasst wird mRNA an den Ribosomen in Protein translatiert.
Wer also Angst hat, dass die Impfung sein Genom verändert, sollte viel mehr Angst davor haben Corona zu bekommen und durch das Virus ein verändertes Genom zu bekommen.
Guten Morgen.
Wohl den falschen Link kopiert:
https://science.orf.at/stories/3203660/
Danke für Deine Ausführung.
kupferle
05.04.2021, 06:52
Wir hatten bereits festgestellt, dass auch der Autor des "Buches" Laie ist.
Das Buch ist gut geschrieben und jede Ausage mit Quellen belegt. Seine Fragen sind in meinen Augen definitiv berechtigt. Was bringt Dich zum Schluß er sei Laie?
Helmut S
05.04.2021, 07:54
Umfrage: Große Mehrheit glaubt nicht an Merkels Impfversprechen
Bundeskanzlerin Merkel hat mehrfach angekündigt, bis zum 21. September allen Erwachsenen in Deutschland, die geimpft werden wollen, ein Angebot machen zu wollen. Das Vertrauen in dieses Versprechen ist in den vergangenen beiden Monaten gesunken. (Foto: dpa)
Fast zwei Drittel der Deutschen glauben einer Umfrage zufolge nicht daran, dass die Bundesregierung wie versprochen jedem Impfwilligen bis zum 21. September eine Corona-Impfung anbieten kann. (https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-aktuell-rki-inzidenz-zahlen-1.5249833)
Ich hoffe die Mehrheit hat unrecht. :Blumen:
Würde mich brennend interessieren was Hafu und andere, die vom Fach sind, dazu sagen?!
Bei solchen Artikeln wie dem oben verlinkten schaue ich als erstes, ob er schon einem review-Prozess unterworfen ist und wenn ja, ob er es bis zu einer Veröffentlichung in einem Journal gebracht hat.
Und wenn der wissenschaftliche Text offiziell veröffentlicht ist, dann ist es wichtig in welches Journal er es geschafft hat, da es in der Wissenschaftswelt eine sehr fein abgestufte Hierarchie der Journale gibt von Championsleague mit Lancet, NEJNM bis hin zu vielen zweit-, dritt- und viertklassigen Journals in denen Aufsätze erscheinen, die es nicht in die erstklassigen Journals geschafft haben.
Bei der verlinkten Arbeit fällt auf, dass sie schon Mitte Dezember auf einem Preprintserver erschienen ist (ein Server, wo jede beliebige Wissenschaftsgruppe ihre Arbeit zur allgemeinen Diskussion hineinstellen kann), der Artikel es aber trotzdem offensichtlich noch nicht geschafft hat, einen review-prozess zu durchlaufen, obwohl bei den großen Journals wichtige Texte im Zusammenhang mit Covid-19 seit Beginn der Pandemie meist innerhalb weniger Wochen begutachtet und veröffentlicht werden.
Das ist alleine schon ein starkes Indiz, dass der Aufsatz aus Expertensicht nicht besonders aufregend und bedeutend ist. (ich selbst bin ja kein Experte für solche Fragestellungen, sondern nur normale Mediziner mit gewissen biochemischen Grundkenntnissen, so dass ich mich i.d.R. auch am Urteil von Experten orientiere, die weitaus tiefer in der Materie drin stecken als ich)
Die Angst, dass mRNA-Impfstoffe in die körpereigene DNA eingebaut wird, wurde schon am Anfang deren Entwicklung (also im April/ Mai 2020 in der wissenschaftlichen Community thematisiert (Drosten hatte das auch schon sehr früh mal in seinem NDR-Podcast aufgegriffen). Der Grund warum das im Menschen nicht funktioniert (Umwandlung von Umpf-RNA in DNA) ist, dass dem Menschen ein ganz bestimmtes Enzym fehlt, dass aus RNA wiederum DNA machen kann, nämlich die reverse transkriptase (https://www.biologie-seite.de/Biologie/Reverse_Transkriptase), die in normalen menschlichen Zellen nicht vorkommt und die auch in den mRNA-Impfstoffen nicht vorhanden ist.
Bei dem wissenschaftlichen Text, den Kuperle verlinkt hat, wurde in einem Experiment dieses Enzym Reverse Transkriptase künstlich zu Zellkulturen hinzugefügt und diese mit SARS-CoV-2 RNA (von denen bestimmte Abschnitte, die Code für das Spike-Protein enthalten auch in mRNA-Impfstoffen enthalten sind) versetzt: in dieser komplett künstlichen Situation war es dann natürlich möglich, dass RNA in DNA umgewandelt wurde. Das ist absolut keine Überraschung, weil Aids-Viren (die bekanntlich RNA-Viren sind) das seit jeher machen und deshalb auch so erfolgreich sind und so schwer zu heilen. Die meisten Medikamente, die gegen Aids helfen beruhen auf der Blockade der für die AIDS-Viren (HIV) so überlebenswichtigen und im normalen Menschen nicht vorkommenden reverse transkriptase.
Die Forscher nutzten in ihrem Experiment übrigens auch Reverse Transkriptase, die aus HIV-Zellinien gewonnen wurde.
Da die mRNA-Impfstoffe nicht gleichzeitig mit Reverse Transkriptase oder gar gleichzeitig mit HIV verimpft werden, kann diese Situation in einem echten Menschen nie so vorkommen wie in dem Experiment und ist daher komplett artifiziell.
(Wer tiefer in die Thematik einsteigen will, sollte den Link auf die Originalquelle auf dem Preprintserver (https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.12.12.422516v1)nutzen, statt auf den von Kupferle verlinkten PubMed-Abstract, da auf dem Preprintservern auch gleich die dazugehörige wissenschaftliche Diskussion mitenthalten ist mit all den Argumenten, die für den Text, v.a. aber auch gegen die Arbeit (bzw. die biologische Relevanz des Experiments sprechen)
kupferle
05.04.2021, 09:18
Bei solchen Artikeln wie dem oben verlinkten schaue ich als erstes, ob er schon einem review-Prozess unterworfen ist und wenn ja, ob er es bis zu einer Veröffentlichung in einem Journal gebracht hat.
Und wenn der wissenschaftliche Text offiziell veröffentlicht ist, dann ist es wichtig in welches Journal er es geschafft hat, da es in der Wissenschaftswelt eine sehr fein abgestufte Hierarchie der Journale gibt von Championsleague mit Lancet, NEJNM bis hin zu vielen zweit-, dritt- und viertklassigen Journals in denen Aufsätze erscheinen, die es nicht in die erstklassigen Journals geschafft haben.
Bei der verlinkten Arbeit fällt auf, dass sie schon Mitte Dezember auf einem Preprintserver erschienen ist (ein Server, wo jede beliebige Wissenschaftsgruppe ihre Arbeit zur allgemeinen Diskussion hineinstellen kann), der Artikel es aber trotzdem offensichtlich noch nicht geschafft hat, einen review-prozess zu durchlaufen, obwohl bei den großen Journals wichtige Texte im Zusammenhang mit Covid-19 seit Beginn der Pandemie meist innerhalb weniger Wochen begutachtet und veröffentlicht werden.
Das ist alleine schon ein starkes Indiz, dass der Aufsatz aus Expertensicht nicht besonders aufregend und bedeutend ist. (ich selbst bin ja kein Experte für solche Fragestellungen, sondern nur normale Mediziner mit gewissen biochemischen Grundkenntnissen, so dass ich mich i.d.R. auch am Urteil von Experten orientiere, die weitaus tiefer in der Materie drin stecken als ich)
Die Angst, dass mRNA-Impfstoffe in die körpereigene DNA eingebaut wird, wurde schon am Anfang deren Entwicklung (also im April/ Mai 2020 in der wissenschaftlichen Community thematisiert (Drosten hatte das auch schon sehr früh mal in seinem NDR-Podcast aufgegriffen). Der Grund warum das im Menschen nicht funktioniert (Umwandlung von Umpf-RNA in DNA) ist, dass dem Menschen ein ganz bestimmtes Enzym fehlt, dass aus RNA wiederum DNA machen kann, nämlich die reverse transkriptase (https://www.biologie-seite.de/Biologie/Reverse_Transkriptase), die in normalen menschlichen Zellen nicht vorkommt und die auch in den mRNA-Impfstoffen nicht vorhanden ist.
Bei dem wissenschaftlichen Text, den Kuperle verlinkt hat, wurde in einem Experiment dieses Enzym Reverse Transkriptase künstlich zu Zellkulturen hinzugefügt und diese mit SARS-CoV-2 RNA (von denen bestimmte Abschnitte, die Code für das Spike-Protein enthalten auch in mRNA-Impfstoffen enthalten sind) versetzt: in dieser komplett künstlichen Situation war es dann natürlich möglich, dass RNA in DNA umgewandelt wurde. Das ist absolut keine Überraschung, weil Aids-Viren (die bekanntlich RNA-Viren sind) das seit jeher machen und deshalb auch so erfolgreich sind und so schwer zu heilen. Die meisten Medikamente, die gegen Aids helfen beruhen auf der Blockade der für die AIDS-Viren (HIV) so überlebenswichtigen und im normalen Menschen nicht vorkommenden reverse transkriptase.
Die Forscher nutzten in ihrem Experiment übrigens auch Reverse Transkriptase, die aus HIV-Zellinien gewonnen wurde.
Da die mRNA-Impfstoffe nicht gleichzeitig mit Reverse Transkriptase oder gar gleichzeitig mit HIV verimpft werden, kann diese Situation in einem echten Menschen nie so vorkommen wie in dem Experiment und ist daher komplett artifiziell.
(Wer tiefer in die Thematik einsteigen will, sollte den Link auf die Originalquelle auf dem Preprintserver (https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.12.12.422516v1)nutzen, statt auf den von Kupferle verlinkten PubMed-Abstract, da auf dem Preprintservern auch gleich die dazugehörige wissenschaftliche Diskussion mitenthalten ist mit all den Argumenten, die für den Text, v.a. aber auch gegen die Arbeit (bzw. die biologische Relevanz des Experiments sprechen)
Dankeschön!
Material um diese Sache herum, die für mich als Laie verständlich war:
das kommt aus der Gruppe um Prof. Jaenisch (MIT, top shot, geht aber auch auf die 80 zu, chapeau)
Leitende Frage war nicht irgendetwas mit Impfstoffen, sondern die Frage, warum Menschen mit bewiesen überstandenem Covid wieder PCR-positiv sein können, wenn man nicht an eine Reinfektion denken will:
https://www.zeit.de/news/2020-12/19/coronavirus-gelangen-erbgut-reste-in-menschliches-erbgut?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2 F
https://www.sciencemag.org/news/2020/12/coronavirus-may-sometimes-slip-its-genetic-material-human-chromosomes-what-does-mean
Was immer sie gezeigt haben, was im Labor möglich ist, die Fragestellung scheint nicht auf Grundlage ihrer Hypothese beantwortet.
m.
Bei solchen Artikeln.....
Danke für die ausführliche Antwort :Blumen:
Thomas1987
05.04.2021, 10:53
Hallo, da ich heute geimpft wurde hätte ich eine Frage an diejenigen, die schon geimpft wurden. Wie lange habt ihr nach der Impfung gewartet, bis ihr euch wieder körperlich betßtigt ( trainiert) habt? Schön mal vielen Dank für antworten.
LidlRacer
05.04.2021, 13:53
Das Buch ist gut geschrieben und jede Ausage mit Quellen belegt. Seine Fragen sind in meinen Augen definitiv berechtigt. Was bringt Dich zum Schluß er sei Laie?
Hättest du hier im Forum nach seinem Namen gesucht, hättest du das gefunden:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1554939&postcount=11119
Du hättest dir auch die negativen Bewertungen seines Buchs anschauen können:
https://www.amazon.de/product-reviews//3404074998/?ie=UTF8&filterByStar=one_star
Dass er von Impfskeptikern und -Gegnern jede Menge gute Bewertungen bekommt, ist selbstverständlich und selbstverständlich irrelevant.
PS:
Wie so oft gibt auch hier Wikipedia interessante Hinweise:
https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Arvay#COVID-19_und_Impfstoffentwicklung
Bei aller Kritik, sein Fruchtgemüse, 2011 hat das Zeug zum Klassiker.
m.
Hallo, da ich heute geimpft wurde hätte ich eine Frage an diejenigen, die schon geimpft wurden. Wie lange habt ihr nach der Impfung gewartet, bis ihr euch wieder körperlich betßtigt ( trainiert) habt? Schön mal vielen Dank für antworten.
Mit welchen Impfstoff?
Die meisten machen wohl 1-2 Tage Pause, bzw so lange halt die Impfreaktion anhält.
Wenn du keine hast spricht wohl auch wenig gegen lockeres Training.
Ich würde einfach eine Ruhewoche mit moderaten Training machen und nach dieser wieder normal weiter machen.
LidlRacer
05.04.2021, 14:59
Bei aller Kritik, sein Fruchtgemüse, 2011 hat das Zeug zum Klassiker.
Mag sein - das scheint auch eher sein Fachgebiet zu sein.
Drosten würde sich eher nicht öffentlich zu Fruchtgemüse äußern.
Thomas1987
05.04.2021, 15:59
Mit welchen Impfstoff?
Die meisten machen wohl 1-2 Tage Pause, bzw so lange halt die Impfreaktion anhält.
Wenn du keine hast spricht wohl auch wenig gegen lockeres Training.
Ich würde einfach eine Ruhewoche mit moderaten Training machen und nach dieser wieder normal weiter machen.
Biontech. Vielen Dank für die Rückmeldung.
kupferle
05.04.2021, 16:05
Hättest du hier im Forum nach seinem Namen gesucht, hättest du das gefunden:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1554939&postcount=11119
Du hättest dir auch die negativen Bewertungen seines Buchs anschauen können:
https://www.amazon.de/product-reviews//3404074998/?ie=UTF8&filterByStar=one_star
Dass er von Impfskeptikern und -Gegnern jede Menge gute Bewertungen bekommt, ist selbstverständlich und selbstverständlich irrelevant.
PS:
Wie so oft gibt auch hier Wikipedia interessante Hinweise:
https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Arvay#COVID-19_und_Impfstoffentwicklung
Witzig...wenn Kritiker was schreiben, ist es irrelevant?
Zum Glück haben manche Kritiker nicht von vornherein vor den Nebenwirkungen, den Thrombosen gewarnt.
Ich werde mich hier nicht mehr äußern.
Alles Gute.
...
Zum Glück haben manche Kritiker nicht von vornherein vor den Nebenwirkungen, den Thrombosen gewarnt.
....
Ist das Ironie?
Mir ist in der Tat niemand bekannt der vor Sinusvenenthrombosen im Zusammenhang mir der Astra-Zeneca-Impfung gewarnt hat. Wie auch?
In der Zulassungsstudie war es zu keinem einzigen derartigen Fall gekommen und der Pathomechanismus dieser Nebenwirkung, die auf einem Autoimmungeschehen beruht und in ihrer Entstehung überhaupt nichts mit herkömmlichen Thrombosen zu tun hat, ist ausgesprochen komplex.
Trotzdem ist es alles andere als ungewöhnlich, dass nach Zulassung eines Impfstoffs oder Medikaments neue bis dahin unbekannte (und relativ seltene) Nebenwirkungen bekannt werden, die in der Zulassungsstudie nicht aufgefallen waren.
Biontech. Vielen Dank für die Rückmeldung.
Biontech - unter diesem Label kann man zukünftig alles verkaufen. Oder was hört sich in dieser blöden Zeit besser an als "ich hab Biontech bekommen"? So ungefähr wie Sony, die man ja auch ewig geil fand, nur weil sie einen in den 80'ern mit Musik joggen ließen.
kupferle
05.04.2021, 16:26
Ist das Ironie?
Mir ist in der Tat niemand bekannt der vor Sinusvenenthrombosen im Zusammenhang mir der Astra-Zeneca-Impfung gewarnt hat. Wie auch?
In der Zulassungsstudie war es zu keinem einzigen derartigen Fall gekommen und der Pathomechanismus dieser Nebenwirkung, die auf einem Autoimmungeschehen beruht und in ihrer Entstehung überhaupt nichts mit herkömmlichen Thrombosen zu tun hat, ist ausgesprochen komplex.
Trotzdem ist es alles andere als ungewöhnlich, dass nach Zulassung eines Impfstoffs oder Medikaments neue bis dahin unbekannte (und relativ seltene) Nebenwirkungen bekannt werden, die in der Zulassungsstudie nicht aufgefallen waren.
Prof. Bhagdi hat sehr wohl vor Komplikationen mit der Gerinnung gewarnt.
Prof. Bhagdi hat sehr wohl vor Komplikationen mit der Gerinnung gewarnt.
Bhakdi (mit k) hat vor allen möglichen denkbaren Nebenwirkungen gewarnt und diese pauschale Kritik alleine auf den zuerst zugelassenen Impfstoff von Biontech-Pfizer bezogen. Gerade dieser neuartige mRNA-Impfstoff hat sich aber allen Prognosen zu Trotz als unerwartet nebenwirkungsarm und sicher erwiesen.
Hier ist der Faktencheck zu Bhakdi (https://www.swr3.de/aktuell/faktencheck-sucharit-bhakdi-corona-impfung-100.html)
...Bhakdi spricht in dem Interview außerdem davon, dass die mRNA-Impfung gegen das Corona-Virus deshalb gefährlich ist, weil sie eine Autoimmunkrankheit auslösen könnte.
Richtig ist: Es ist theoretisch möglich, dass eine Autoimmunkrankheit entstehen kann. Das sagte der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts Klaus Cichutek auf einer Pressekonferenz am 8. Dezember mit dem Robert-Koch-Institut. Mit solchen theoretischen Gefahren beschäftigt sich das Institut nach eigener Aussage ausführlich – in klinischen Untersuchungen und in Tierversuchen.
Aber: Es gibt laut Klaus Cichutek, dem Präsidenten des Paul-Ehrlich-Insituts, bislang keine Hinweise darauf, dass die Corona-Impfung von Biontech und Pfizer eine Autoimmunkrankheit auslöst.
Astra-Zeneca ist kein m-RNA-Impfstoff!
Biontech. Vielen Dank für die Rückmeldung.
Beim Biontech musst du dich eher bei der zweiten Impfung auf eine stärkere Reaktion einstellen, zumindest wird das öfters so kommuniziert.
Ich kenne aber auch persönlich Leute die das gehabt haben.
Insgesamt aber alles weniger schlimm als die tatsächliche Krankheit.
kupferle
05.04.2021, 18:15
Bhakdi (mit k) hat vor allen möglichen denkbaren Nebenwirkungen gewarnt und diese pauschale Kritik alleine auf den zuerst zugelassenen Impfstoff von Biontech-Pfizer bezogen. Gerade dieser neuartige mRNA-Impfstoff hat sich aber allen Prognosen zu Trotz als unerwartet nebenwirkungsarm und sicher erwiesen.
Hier ist der Faktencheck zu Bhakdi (https://www.swr3.de/aktuell/faktencheck-sucharit-bhakdi-corona-impfung-100.html)
Astra-Zeneca ist kein m-RNA-Impfstoff!
https://www.myheimat.de/hamburg/ratgeber/zellbiologin-aeussert-sich-ausfuehrlich-zum-biontech-impfstoff-d3252346.html
Da geht es auch um Biontech. Ich such noch weiter. Aber es wurde im Video definitiv vor Thrombosen gewarnt. Der Text gibt 2.5 std Video wieder.
https://www.myheimat.de/hamburg/ratgeber/zellbiologin-aeussert-sich-ausfuehrlich-zum-biontech-impfstoff-d3252346.html
Da geht es auch um Biontech. Ich such noch weiter. Aber es wurde im Video definitiv vor Thrombosen gewarnt. Der Text gibt 2.5 std Video wieder.
Du weißt schon das sich der verlinkte Text auf ein Video bezieht das auf einer Seite veröffentlicht wurde wo unter anderem folgendes zu lesen ist:
"Die Masken führen unter gewissen Bedingungen zu CO2-Vergiftungen, sind in jedem Fall hinderlich für den sozialen Austausch der Menschen und führen in vielen Fällen zu psychischen Krankheiten, gerade bei älteren Menschen und Kindern. Die Sinnhaftigkeit wird selbst von Regierungsexperten in Frage gestellt, eine positive Auswirkung im Bezug auf die Ausbreitung des Virus konnte nicht bewiesen werden. Vielmehr ist bekannt, dass der Masken-Zwang deshalb verordnet wurde, um die Menschen in den Ausnahme- und Panikmodus zu versetzen."
https://www.corona-aufklaerung.tv/corona-news/
Das bedarf glaube ich keiner weiteren Erklärung....FAKENEWS!!!!
Solche Seiten sind für die Gesundheit der Bevölkerung deutlich gefährlicher als jede Impfung und dienen nur dazu die Bevölkerung zu spalten und nicht diese aufzuklären.
Wenn man aufklären will verwendet man Wissenschaftlich anerkannte Arbeiten und Theorien und versucht nicht ein Konstrukt zu bilden das seiner eigenen Vorstellung entspricht und jedem Wissenschaftlichen Anspruch vermissen lässt.
...
Da geht es auch um Biontech. Ich such noch weiter. Aber es wurde im Video definitiv vor Thrombosen gewarnt. Der Text gibt 2.5 std Video wieder.
Thrombosen im Zusammenhang mit dem Biontech-Pfizer Impfstoff. Diese "Befürchtung" hat sich wie gesagt definitv nicht bestätigt".
Dass das Impfskeptiker und Corona-Schwurbler wie Bhakdi nicht weiter kümmert, da Orientierung an Fakten ja das letzte ist, was in derartigen Kreisen gepflegt wird, muss nicht überraschen.
Bhakdi ist beim Thema impfstoff im übrigen als pensionierter Epidemiologe und Mikrobiologe ungefähr so qualifiziert wie ich. Das Impfen ist im Detail wirklich eine komplexe Thematik. Um da alle Aspekte umfassend zu verstehen muss man sich v.a. im Bereich Immunolgie auskennen, weshalb das auch ein eigenes Fachgebiet ist.
kupferle
05.04.2021, 18:37
Du weißt schon das sich der verlinkte Text auf ein Video bezieht das auf einer Seite veröffentlicht wurde wo unter anderem folgendes zu lesen ist:
"Die Masken führen unter gewissen Bedingungen zu CO2-Vergiftungen, sind in jedem Fall hinderlich für den sozialen Austausch der Menschen und führen in vielen Fällen zu psychischen Krankheiten, gerade bei älteren Menschen und Kindern. Die Sinnhaftigkeit wird selbst von Regierungsexperten in Frage gestellt, eine positive Auswirkung im Bezug auf die Ausbreitung des Virus konnte nicht bewiesen werden. Vielmehr ist bekannt, dass der Masken-Zwang deshalb verordnet wurde, um die Menschen in den Ausnahme- und Panikmodus zu versetzen."
https://www.corona-aufklaerung.tv/corona-news/
Das bedarf glaube ich keine weitere Erklärung....FAKENEWS!!!!
Solche Seiten sind für die Gesundheit der Bevölkerung deutlich gefährlicher als jede Impfung und dienen nur dazu die Bevölkerung zu spalten.
https://www.google.com/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-ffp2-masken-zweifel-100.html
Sicher?
kupferle
05.04.2021, 18:43
Thrombosen im Zusammenhang mit dem Biontech-Pfizer Impfstoff. Diese "Befürchtung" hat sich wie gesagt definitv nicht bestätigt".
Dass das Impfskeptiker und Corona-Schwurbler wie Bhakdi nicht weiter kümmert, da Orientierung an Fakten ja das letzte ist, was in derartigen Kreisen gepflegt wird, muss nicht überraschen.
Bhakdi ist beim Thema impfstoff im übrigen als pensionierter Epidemiologe und Mikrobiologe ungefähr so qualifiziert wie ich. Das Impfen ist im Detail wirklich eine komplexe Thematik. Um da alle Aspekte umfassend zu verstehen muss man sich v.a. im Bereich Immunolgie auskennen, weshalb das auch ein eigenes Fachgebiet ist.
Warum wird dann Gesundheitsökonomen geglaubt?
https://www.mdc-berlin.de/de/person/dr-vanessa-schmidt-kruger
https://m.youtube.com/watch?v=68uIH3Sx7dU
Frau Dr. Krüger ist hoffentlich qualifiziert?
https://documentcloud.adobe.com/link/track?uri=urn:aaid:scds:US:bc1372d9-fb33-40e7-a925-d45ee7f5a445
https://www.google.com/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-ffp2-masken-zweifel-100.html
Sicher?
Sogar in diesem Artikel wird nicht der Nutzen von Masken angezweifelt, sondern nur der zusatznutzen von FFP2 zu normalen OP Masken.
"Doch es gibt auch Zweifel am Nutzen der FFP2-Masken: Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC steht dem zusätzlichen Nutzen von FFP2-Masken im Alltag skeptisch gegenüber...."
Aber du liest anscheinend ja das heraus was du lesen möchtest.
Wenn es deine Meinung ist, kann und will ich diese aber auch nicht ändern und kann damit leben das wir uns bei dem Thema nicht einig werden.:Huhu:
kupferle
05.04.2021, 18:52
Du weißt schon das sich der verlinkte Text auf ein Video bezieht das auf einer Seite veröffentlicht wurde wo unter anderem folgendes zu lesen ist:
"Die Masken führen unter gewissen Bedingungen zu CO2-Vergiftungen, sind in jedem Fall hinderlich für den sozialen Austausch der Menschen und führen in vielen Fällen zu psychischen Krankheiten, gerade bei älteren Menschen und Kindern. Die Sinnhaftigkeit wird selbst von Regierungsexperten in Frage gestellt, eine positive Auswirkung im Bezug auf die Ausbreitung des Virus konnte nicht bewiesen werden. Vielmehr ist bekannt, dass der Masken-Zwang deshalb verordnet wurde, um die Menschen in den Ausnahme- und Panikmodus zu versetzen."
https://www.corona-aufklaerung.tv/corona-news/
Das bedarf glaube ich keiner weiteren Erklärung....FAKENEWS!!!!
Solche Seiten sind für die Gesundheit der Bevölkerung deutlich gefährlicher als jede Impfung und dienen nur dazu die Bevölkerung zu spalten und nicht diese aufzuklären.
Wenn man aufklären will verwendet man Wissenschaftlich anerkannte Arbeiten und Theorien und versucht nicht ein Konstrukt zu bilden das seiner eigenen Vorstellung entspricht und jedem Wissenschaftlichen Anspruch vermissen lässt.
https://www.krankenhaushygiene.de/
Die Sicherheit ist nicht gegeben und es können für vorbelastete Menschen Probleme auftreten.
kupferle
05.04.2021, 19:04
Thrombosen im Zusammenhang mit dem Biontech-Pfizer Impfstoff. Diese "Befürchtung" hat sich wie gesagt definitv nicht bestätigt".
Dass das Impfskeptiker und Corona-Schwurbler wie Bhakdi nicht weiter kümmert, da Orientierung an Fakten ja das letzte ist, was in derartigen Kreisen gepflegt wird, muss nicht überraschen.
Bhakdi ist beim Thema impfstoff im übrigen als pensionierter Epidemiologe und Mikrobiologe ungefähr so qualifiziert wie ich. Das Impfen ist im Detail wirklich eine komplexe Thematik. Um da alle Aspekte umfassend zu verstehen muss man sich v.a. im Bereich Immunolgie auskennen, weshalb das auch ein eigenes Fachgebiet ist.
Ich finde Deine Äußerungen über Professor Bhakdi echt daneben.
Arrogant und selbstgefällig..
Ich finde Deine Äußerungen über Professor Bhakdi echt daneben.
Arrogant und selbstgefällig..
Ich finde das Nennen von Bhakdi als "Experte" oder in irgendeinem Zusammenhang mit Corona falsch und komplett daneben.
Kurzer "Faktencheck" zu seinem Buch, falls du möchtest:
https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/bhakdi-corona-fehlalarm-faktencheck/
kupferle
05.04.2021, 19:18
Ich finde das Nennen von Bhakdi als "Experte" oder in irgendeinem Zusammenhang mit Corona falsch und komplett daneben.
Kurzer "Faktencheck" zu seinem Buch, falls du möchtest:
https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/bhakdi-corona-fehlalarm-faktencheck/
Dieser immer toll ermittelnde Volksverd.?
https://1drv.ms/u/s!Am_8LEQ7AWcWg9FrFgabodliEj6JAg
Ich werde mich hier nicht mehr äußern.
Was hast du eigentlich mit diesem Satz gemeint?
kupferle
05.04.2021, 19:29
Was hast du eigentlich mit diesem Satz gemeint?
Keine Sorge...schon weg:Huhu:
kupferle
05.04.2021, 19:45
Was hast du eigentlich mit diesem Satz gemeint?
Ich kam eben zum Entschluss doch noch zu schreiben. :Huhu: :Cheese:
sabine-g
05.04.2021, 19:46
Ich kam eben zum Entschluss doch noch zu schreiben. :Huhu: :Cheese:
Schade
kupferle
05.04.2021, 19:49
Schade
Vielleicht. Aber genau wegen solch geilen Typen wie Du einer bist, bleib ich!:Cheese:
sabine-g
05.04.2021, 19:52
Vielleicht. Aber genau wegen solch geilen Typen wie Du einer bist, bleib ich!:Cheese:
Passt schon.
Schreib möglichst viel, dann kannst du draußen wenigstens keine Dummheiten auf Querdenker Demos machen.
kupferle
05.04.2021, 19:54
Passt schon.
Schreib möglichst viel, dann kannst du draußen wenigstens keine Dummheiten auf Querdenker Demos machen.
Wie kommst auf diese Aussage?
deralexxx
05.04.2021, 19:58
https://www.myheimat.de/hamburg/ratgeber/zellbiologin-aeussert-sich-ausfuehrlich-zum-biontech-impfstoff-d3252346.html
Da geht es auch um Biontech. Ich such noch weiter. Aber es wurde im Video definitiv vor Thrombosen gewarnt. Der Text gibt 2.5 std Video wieder.
Über "Stiftung Corona Ausschuss" gab es doch hier auch schon genügend Austausch oder?
tandem65
05.04.2021, 20:02
https://www.google.com/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-ffp2-masken-zweifel-100.html
Sicher?
Könntest Du bitte konkret die Textstelle zitieren die sich auf das von deirflu geschrieben bezieht. Das ist wahnsinnig schlechter Stil so einen Text einfach mit einem ein Wort Kommentar zu verlinken der dann viel banales enthält der sich aber nicht auf den Einwand von deirflu bezieht.
kupferle
05.04.2021, 20:03
Über "Stiftung Corona Ausschuss" gab es doch hier auch schon genügend Austausch oder?
Keine Ahnung...ist mir aber auch egal, da ich ja nur Frau Dr. Krüger und ihre Aussage zeigen wollte.
Wenn der Volksverpetzer höher als ein anerkannter Epidemiologe gestellt wird, kann es ja wurscht sein, ob es der C-Ausschuss ist, oder nicht.
tandem65
05.04.2021, 20:08
Passt schon.
Schreib möglichst viel, dann kannst du draußen wenigstens keine Dummheiten auf Querdenker Demos machen.
Naja, das meiste lässt Kupferle ja über Zitate andere schreiben.
Heute Vormittag noch bei Hafu bedankt und nach ein paar Stunden schon wieder alles vergessen. Dann schon wieder als selbstgefällig und arrogant tituliert.
:Nee:
Schwarzfahrer
05.04.2021, 20:17
... Nutzen von Masken
Zu diesem Stichwort kann ich die Lektüre des WHO-Papiers zum Thema Masken empfehlen. Besonders ab Seite 8 den Kapitel Evidence on the protective effect of mask use in community settings (https://www.who.int/publications/i/item/advice-on-the-use-of-masks-in-the-community-during-home-care-and-in-healthcare-settings-in-the-context-of-the-novel-coronavirus-(2019-ncov)-outbreak) (pdf runterladen). Bei allen plausiblen Gründen, die für Masken in bestimmten Settings spricht, gibt die WHO immer noch zu, daß:
At present there is only limited and inconsistent scientific evidence to support the effectiveness of masking of healthy people in the community to prevent infection with respiratory viruses, including SARS-CoV-2 (75).
D.h., die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im nicht-medizinischen Bereich, (also dort wo nur weniger als 1 % der Menschen überhaupt eventuell Virusträger sind) ist viel zu dünn und unsicher, um einen quantifizierbaren Nutzen zu belegen. Das passt nicht so ganz zu der inzwischen (nach meinem Eindruck) vielfach symbolischen Überhöhung der Maskenpflicht im privaten und öffentlichen Bereich, besonders im Freien. Das heißt nicht, daß es völlig nutzlos ist, und in geschlossenen Räumen mit längerem Aufenthaltsdauer (z.B. Bürotag im Großraumbüro) ist höchstwahrscheinlich ein Nutzen da (falls ein infizierter dabei ist), aber die Wirkung von Maßnahmen wie Maskenpflicht auf dem Kaufland-Parkplatz oder wie in Spanien beim Verlassen des Hauses, oder im offenen Sessellift dürften kaum über homöopathische Wirkung hinausgehen. Solche Texte sollte man bei Berufung auf die Wissenschaft auch betrachten, finde ich, um die Evidenz und mögliche Wirkwahrscheinlichkeit richtig einzuordnen.
kupferle
05.04.2021, 20:24
Naja, das meiste lässt Kupferle ja über Zitate andere schreiben.
Heute Vormittag noch bei Hafu bedankt und nach ein paar Stunden schon wieder alles vergessen. Dann schon wieder als selbstgefällig und arrogant tituliert.
:Nee:
Vielleicht spiegelt sich da einfach bei Dir was!;)
Zu diesem Stichwort kann ich die Lektüre des WHO-Papiers zum Thema Masken empfehlen....... Solche Texte sollte man bei Berufung auf die Wissenschaft auch betrachten, finde ich, um die Evidenz und mögliche Wirkwahrscheinlichkeit richtig einzuordnen.
Ja auf alle Fälle. Hab den Text mit den Masken von der HP nur verwendet weil es gleich der erste war der ins Auge springt und der ob seines Inhaltes und Formulierung starkes Kopfschütteln bei mir auslöst und halt gut darstellt wie auf solchen seiten Stimmung gemacht wird.
kupferle
05.04.2021, 21:12
Mal ein Interview aus Sicht von Arvay. Ich persönlich finde es lesenswert.
https://www.dw.com/de/impf-kontroverse-biologe-arvay-beklagt-diffamierungskampagne-gegen-kritiker/a-55272971
ich bis zu dem Absatz, wo ich dann einen Knoten im Hirn bekomme: Er spricht über Risiken von DNA-Impfstoffen (? mmh, welche? gibst das schon?), dann wird gesagt, wir habe es ja (bei den bekannten beiden Produkten) bei den Anti-Covid-Impfungen mit mRNA-Impfstoffe zu tun (also keine DNA) und dann geht es weiter über DNA-Impfstoffe ...
nun, was denn jetzt?
m.
kupferle
05.04.2021, 21:50
ich bis zu dem Absatz, wo ich dann einen Knoten im Hirn bekomme: Er spricht über Risiken von DNA-Impfstoffen (?), dann wird gesagt, wir habe es ja (bei den bekannten beiden Produkten) bei den Anti-Covid-Impfungen mit mRNA-Impfstoffe zu tun (also keine DNA) und dann geht es weiter über DNA-Impfstoffe ...
nun, was denn jetzt?
m.
In seinem Buch spricht er tatsächlich von beiden. Ich schau morgen noch mal nach. Generell find ich es aber übel, wie man in Ecken gestellt wird, nur weil man anderer Meinung ist. Es wurde gar keine Gegenmeinung zugelassen. Es fand der vielzitierte Diskurs gar nie statt.
deralexxx
05.04.2021, 21:53
ich bis zu dem Absatz, wo ich dann einen Knoten im Hirn bekomme: Er spricht über Risiken von DNA-Impfstoffen (? mmh, welche? gibst das schon?), dann wird gesagt, wir habe es ja (bei den bekannten beiden Produkten) bei den Anti-Covid-Impfungen mit mRNA-Impfstoffe zu tun (also keine DNA) und dann geht es weiter über DNA-Impfstoffe ...
nun, was denn jetzt?
m.
Vergebene Mühe. Der Link wird hier nur gepostet, damit du und andere ihn lesen, eine Nachfrage posten ggf eine Einschätzung geben die dann angegriffen werden soll. Sonst hätte man ja den Link gleich posten können mit einem kurzen TLDR was und warum der Artikel lesenswert ist.
deralexxx
05.04.2021, 21:57
In seinem Buch spricht er tatsächlich von beiden. Ich schau morgen noch mal nach. Generell find ich es aber übel, wie man in Ecken gestellt wird, nur weil man anderer Meinung ist. Es wurde gar keine Gegenmeinung zugelassen. Es fand der vielzitierte Diskurs gar nie statt.
Wie man in Ecken gestellt wird oder wie er in Ecken gestellt wird?
Die Meinung wird doch zugelassen, aber bekommt eben die von dir eingeforderte "Gegenmeinung".
Ich habe den Eindruck (Achtung per. Ansicht!) dass Kritikern vieler Maßnahmen, Techniken, Lösungen eine so breite Bühne bereit gestellt wird, dass ich mir schwer tue mit Aussagen es würden keine Gegenmeinungen zugelassen.
Wie man in Ecken gestellt wird oder wie er in Ecken gestellt wird?
Die Meinung wird doch zugelassen, aber bekommt eben die von dir eingeforderte "Gegenmeinung".
Ich habe den Eindruck (Achtung per. Ansicht!) dass Kritikern vieler Maßnahmen, Techniken, Lösungen eine so breite Bühne bereit gestellt wird, dass ich mir schwer tue mit Aussagen es würden keine Gegenmeinungen zugelassen.
Meiner Beobachtung nach erfordert es in den sozialen Medien eher Mut sich auf die Seite der Regierung zu stellen, die Hoheit in den Kommentarspalten haben doch ganz eindeutig die Coronaleugner/Impfgegner.
Im Normalfall wird man dort dann andauernd aufgefordert doch mal nachzudenken/aufzuwachen, die einfachen Gemüter begnügen sich mit Deppenlachsmilies.
Davon, dass ihre Meinung nicht zugelassen wird, kann doch überhaupt gar keine Rede sein.
ich bis zu dem Absatz, wo ich dann einen Knoten im Hirn bekomme: Er spricht über Risiken von DNA-Impfstoffen (? mmh, welche? gibst das schon?), dann wird gesagt, wir habe es ja (bei den bekannten beiden Produkten) bei den Anti-Covid-Impfungen mit mRNA-Impfstoffe zu tun (also keine DNA) und dann geht es weiter über DNA-Impfstoffe ...
nun, was denn jetzt?
m.
Ich habe den Artikel jetzt nicht gelesen. Nur kurz: Bei den Vektorimpstoffen werden DNA Sequenzen des Corona Spikes Protein in einem Adenovirus in den Zellkern transportiert, wo dann die DNA in mRNA umgeschrieben wird. (Auch bei der Windpockenimpfung).
.
Superpimpf
05.04.2021, 23:49
Lieber kupferle,
lässt du dich nun eigentlich gegen Covid-19 impfen oder nicht?
Denn das und die Argumente pro und contra Impfung sind Sinn dieses Threads.
Du hast vor gefühlt 265 Seiten HaFu nach siner kompetenten Meinung gefragt. Diese hast du erhalten und er hat faktenorientiert und gut begründet den von dir verlinkten Artikel entkräftet. Auch alle weiteren von dir verlinkten Sachen wurden von ihm oder anderen so entkräftet. Deine Meinung sei dir unbenommen und wenn du den wenigen Wissenschaftlern die du zitiert lieber glaubst als den 98 % die die Lage so einschätzen wie sie "im Mainstream" dargestellt wird, dann mache das. Dass der Großteil der Wissenschaft und auch weiterhin ein Großteil der Bevölkerung das anders sehen liegt womöglich nicht daran, dass die alle die Wahrheit nicht sehen wollen/können, sondern, dass dieser größere Teil nach Studium der aktuellen Fakten eben zu diesem Schluss gekommen ist. Und das gegenteilige Argumente nicht geäußert werden dürfen ist in Deutschland eine Kritik die meiner Meinung nach jeder Rechtfertigung entbehrt. So ziemlich jeder kann aktuell auf allen Kanälen seine Meinung äußern und in Kassel oder Stuttgart können 1000e die aktuellen Regeln missachtend demonstrieren gehen. Sieht für mich als juristischer Laie nicht so aus wie keine andere Meinung haben dürfend bzw. die nicht äußern dürfen. Was ich davon halte muss ich wahrscheinlich nicht dazu schreiben.
Wenn ich mich recht an deine Situation in den letzten 1.5 Jahren erinnere mit Selbstständigkeit und damit einhergehenden Problemen während der Pandemie: Kritik am Management der Pandemie vernünfitg vorgetragen sind vollkommen berechtigt. Ich habe aber den Eindruck, dass diese deine Argumentation hier beeinflussen und IMHO gehören sie hier aber nicht hin.
Super-Die Fakten rein die epidemiologische Lage betreffend geben denen die dir auf den letzten Seiten contra gegeben haben aber nunmal Recht-pimpf
kupferle
06.04.2021, 07:45
Lieber kupferle,
lässt du dich nun eigentlich gegen Covid-19 impfen oder nicht?
Denn das und die Argumente pro und contra Impfung sind Sinn dieses Threads.
Du hast vor gefühlt 265 Seiten HaFu nach siner kompetenten Meinung gefragt. Diese hast du erhalten und er hat faktenorientiert und gut begründet den von dir verlinkten Artikel entkräftet. Auch alle weiteren von dir verlinkten Sachen wurden von ihm oder anderen so entkräftet. Deine Meinung sei dir unbenommen und wenn du den wenigen Wissenschaftlern die du zitiert lieber glaubst als den 98 % die die Lage so einschätzen wie sie "im Mainstream" dargestellt wird, dann mache das. Dass der Großteil der Wissenschaft und auch weiterhin ein Großteil der Bevölkerung das anders sehen liegt womöglich nicht daran, dass die alle die Wahrheit nicht sehen wollen/können, sondern, dass dieser größere Teil nach Studium der aktuellen Fakten eben zu diesem Schluss gekommen ist. Und das gegenteilige Argumente nicht geäußert werden dürfen ist in Deutschland eine Kritik die meiner Meinung nach jeder Rechtfertigung entbehrt. So ziemlich jeder kann aktuell auf allen Kanälen seine Meinung äußern und in Kassel oder Stuttgart können 1000e die aktuellen Regeln missachtend demonstrieren gehen. Sieht für mich als juristischer Laie nicht so aus wie keine andere Meinung haben dürfend bzw. die nicht äußern dürfen. Was ich davon halte muss ich wahrscheinlich nicht dazu schreiben.
Wenn ich mich recht an deine Situation in den letzten 1.5 Jahren erinnere mit Selbstständigkeit und damit einhergehenden Problemen während der Pandemie: Kritik am Management der Pandemie vernünfitg vorgetragen sind vollkommen berechtigt. Ich habe aber den Eindruck, dass diese deine Argumentation hier beeinflussen und IMHO gehören sie hier aber nicht hin.
Super-Die Fakten rein die epidemiologische Lage betreffend geben denen die dir auf den letzten Seiten contra gegeben haben aber nunmal Recht-pimpf
Nein ich lasse mich nicht impfen. Da für mich noch zu viele Fragen offen sind.
kupferle
06.04.2021, 07:48
Vergebene Mühe. Der Link wird hier nur gepostet, damit du und andere ihn lesen, eine Nachfrage posten ggf eine Einschätzung geben die dann angegriffen werden soll. Sonst hätte man ja den Link gleich posten können mit einem kurzen TLDR was und warum der Artikel lesenswert ist.
Stimmt nicht. Ich habe ihn gepostet, damit man die Seite von Arvay hört.
Sonst liest man nur den Volksverpetzer über ihn.
Nein ich lasse mich nicht impfen. Da für mich noch zu viele Fragen offen sind.
Dann ist es ja gut. Sobald die neuen Freiheiten für Geimpfte und Genesene kommen, kannst es dir ja nochmal überlegen. :Huhu:
sabine-g
06.04.2021, 09:23
Nein ich lasse mich nicht impfen. Da für mich noch zu viele Fragen offen sind.
Das ist zumindest konsequent und passt zum Querdenker.
Mitleid für deine berufliche und private Situation, die sich dann im Anschluss für dich ergeben wird, brauchst du allerdings nicht erwarten.
kupferle
06.04.2021, 09:30
Dann ist es ja gut. Sobald die neuen Freiheiten für Geimpfte und Genesene kommen, kannst es dir ja nochmal überlegen. :Huhu:
Sicherlich. Ich frag mich allerdings echt, was für Gedanken bei Dir vorherrschen?
Neue Freiheiten? Alles klar.:Lachanfall:
kupferle
06.04.2021, 09:34
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde. Bitte vermeidet persönliche Angriffe.]
Matthias75
06.04.2021, 09:36
Stimmt nicht. Ich habe ihn gepostet, damit man die Seite von Arvay hört.
Sonst liest man nur den Volksverpetzer über ihn.
Unabhängig davon, dass die Art und Weise, in der im Netz offenbar gegen ihn vorgegangen wird, nicht in Ordnung ist, was darf ich über ihn sagen, ohne, dass dies als Diffamierung gilt?
- Dass er als Pflanzenwissenschaftler, dem es wichtig ist, sich als Biologe bezeichnen zu dürfen, zunächst mal keine Expertise auf einem medizinischen Gebiet hat, insbesondere nicht in der Impfstoffentwicklung? (Falls er diese doch hat, wäre es an ihm, dies darzulegen)
- Dass er seibe Thesen auf fragwürdigen Medien veröffentlicht hat? (Wobei sich die Frage stellt, warum kein seriöses Medium seine Thesen veröffentlicht. Alle gekauft?)
- Dass er Tatsachen (bewusst oder unbewusst?) durcheinander bringt? In dem von dir verlinkten Interview argumentiert er gegen DNA-Impfstoffe, die aber gar entwickelt/geprüft werden (Zitat: So warnen etwa zahlreiche renommierte Wissenschaftler, dass DNA-Impfstoffe (nicht zu verwechseln mit mRNA-Impfstoffen) als Nebenwirkung in Zellkerne gelangen können und dort in wenigen Fällen möglicherweise Krebs auslösen könnten.) Und ja, er hat Unterschieden. Aber warum bringt er an dieser Stelle das irrelevante Argument bezüglich der DNA-Impfstoffe?
Oder zusammenfassend: Wenn jemand fachlich nichts beizutragen hat, darf ich das direkt sagen/schreiben oder ist das schon diffamierend?
M.
nur ein Hinweis,ich bin auch ins Schleudern gekommen,wegen dieser DNA-Sache.
Nach qbzs Hinweis halte ich es für wahrscheinlich, daß er Vektorimpftstoffe (wie AZ und J&J) meint - aber klar ist das nicht.
m.
kupferle
06.04.2021, 10:04
Das ist zumindest konsequent und passt zum Querdenker.
Mitleid für deine berufliche und private Situation, die sich dann im Anschluss für dich ergeben wird, brauchst du allerdings nicht erwarten.
Hast Du Mitleid für die Menschen, die Impfschäden davon tragen? Oder für die Angehörigen, wo jemand gestorben ist? Deine Meldung zeigt deinen Charakter!:-)
Klugschnacker
06.04.2021, 10:19
Deine Meldung zeigt deinen Charakter!:-)
Bitte verzichtet auf persönliche Sticheleien. Bitte auch dann, wenn Ihr zuvor selbst Zielscheibe für Sticheleien anderer gewesen seid. Das gilt ausdrücklich nicht nur für kupferle, sondern auch für andere.
:dresche
mamoarmin
06.04.2021, 10:33
https://www.myheimat.de/hamburg/ratgeber/zellbiologin-aeussert-sich-ausfuehrlich-zum-biontech-impfstoff-d3252346.html
Da geht es auch um Biontech. Ich such noch weiter. Aber es wurde im Video definitiv vor Thrombosen gewarnt. Der Text gibt 2.5 std Video wieder.
Naja, der Wahrsager hat immer Erfolg, wenn er nur breit genug und tief genug vorhersagt. :-)
Sicherlich. Ich frag mich allerdings echt, was für Gedanken bei Dir vorherrschen?
Neue Freiheiten? Alles klar.:Lachanfall:
Da schau mal nach Isreal, da ist es schon so weit. Meinst du echt, wir lassen hier den Laden zu weil kupferle Bedenken wegen der Impfung hat? Träum weiter. :Huhu:
kupferle
06.04.2021, 10:46
Bitte verzichtet auf persönliche Sticheleien. Bitte auch dann, wenn Ihr zuvor selbst Zielscheibe für Sticheleien anderer gewesen seid. Das gilt ausdrücklich nicht nur für kupferle, sondern auch für andere.
:dresche
Alles klar🙏
kupferle
06.04.2021, 10:48
Da schau mal nach Isreal, da ist es schon so weit. Meinst du echt, wir lassen hier den Laden zu weil kupferle Bedenken wegen der Impfung hat? Träum weiter. :Huhu:
Und im Gegenzug schaust Du nach Chile und träumst trotz Impfung von Freiheit!:Huhu:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-in-chile-mehr-infektionen-trotz-ein-drittel-impfungen-17267794.html
Matthias75
06.04.2021, 10:48
https://www.myheimat.de/hamburg/ratgeber/zellbiologin-aeussert-sich-ausfuehrlich-zum-biontech-impfstoff-d3252346.html
Da geht es auch um Biontech. Ich such noch weiter. Aber es wurde im Video definitiv vor Thrombosen gewarnt. Der Text gibt 2.5 std Video wieder.
Aus dem Artikel:
“Außerdem denken viele, dass bei höherer Impfdosis ein besserer Schutz besteht. Das stimmt nicht: die Wirkung bleibt bei verschiedenen Impfstoffmengen gleich. Deshalb werden aus einer Ampulle mRNA Impfstoff von BioNTech statt ursprünglich 5 Dosen 6 Dosen verabreicht.“
Ja nee, is klar. :Nee: :Nee:
M.
Trimichi
06.04.2021, 11:10
Streitet euch nicht. 50% lassen sich impfen, und 50% nicht. Irgendwo dazwischen wird es sich einpendeln.
Ich bin als schwerbehinderter Wahnsinniger in die PRio2-Gruppe gerutscht (also in eine Hochrisikogruppe). Rentner und/oder Psychologe brachten nichts. Psychologe ist zwar ein Heilberuf, gilt aber nicht. Dachschaden hingegen schon. :) Wenn alles gut geht fliege ich nach Tokio. Geht ja dann als geimpfter Paraolympionike. :) Mache ich schön Urlaub auf Staatskosten. :) Ok, vllt muss ich noch bissl humpeln oder hinken beim Wettkampf, fällt sonst ja auf. :Lachen2:
Übrigens: meinen Schwerbehindertenausweis habe ich schon beantragt. So soll überdies sichergestellt sein, dass ich vor der Bäckerei z.B. immer einen Premiumparkplatz bekomme. Kack-Nichtbehinderte, die sollen auch gefälligst Platz machen in der Schlange und die Behinderten vorlassen (ich fände es würfte kein gutes Leicht auf den Moderator, dass es zugelassen wurde, dass ich hier öffentlich angeprangert wurde. Als Schwerbehinderter. Das allgemeine Mobbingverhalten hier im Forum, immer wieder müssen Opfer gesucht werden, ein Witz)! ;)
Daher Kupferle, du hast Recht, selbstverständlich darfst du dagegen sein. Bin ich ja auch. Vllt mache ich bei der nächsten Querdenker - Demo mit. Warum nicht, geimpft bin ich ja bald. :Huhu:
Und im Gegenzug schaust Du nach Chile und träumst trotz Impfung von Freiheit!:Huhu:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-in-chile-mehr-infektionen-trotz-ein-drittel-impfungen-17267794.html
Das ist das Problem mit dem Verlinken von Paywall-Artikeln, ohne dass derjenige der den Link setzt überhaupt den Text gelesen hat. Ein Artikel besteht nicht nur aus einer Überschrift.
...In Chile, the bulk of the doses so far have been the Chinese-made Sinovac vaccine.
Rodrigo Yanez, Chile’s vice-minister of trade and its lead negotiator to procure coronavirus vaccines, said the country placed an “important bet” on Sinovac, moving quickly to buy shots of its CoronaVac vaccine as well as doses of the Pfizer-BioNTech vaccine. (https://www.scmp.com/news/china/diplomacy/article/3128121/chiles-big-coronavirus-vaccine-bet-chinas-sinovac-shots)
Übersetzt: die Chilenen wagten eine gigantische Wette indem sie einen (in den westlichen Ländern nicht zugelassenen) Impfstoff an ihre Bevölkerung verimpft haben, von dem sie nicht wussten wie gut er wirkt. Jetzt merken sie, dass die Wirkung erkennbar schlechter ist (zumindest nach der ersten Impfdosis) als z.B. bei Biontech und steuern jetzt massiv um.
Die Chilenischen Politiker haben sich im Übrigen auch über Ratschläge ihrer eigenen Impfexperten hinweggesetzt und Sinovac, das dort eigentlich nur an unter 60-jährige verimpft hätte werden sollen, auch an Hochrisiko-Personen und an Ältere zu verimpfen.
Die Lehre, die man aus der chilenischen Geschichte ziehen könnte: es kommt nicht nur darauf an, wieviele Impfdosen man spritzt, sondern es spielt auch eine Rolle, was man verimpft. Die guten Infektionsdaten und Sterblichkeitsdaten aus Israel (fast ausschließlich Biontech; siehe den Beitrag von Nepomuk oben) sowie UK (gemischt Biontech und AstraZeneca und dort fast ausschließlich nur Erstdosis wie in Chile) sprechen für sich.
Und es macht Sinn auf die Wissenschaft zu vertrauen, die in aufwendigen Zulassungsstudien Daten zur Wirkung der verschiedenen Impfungen erhoben haben, so dass es im Westen bisher gerade mal 4 Impfstoffe zur Zulassung gebracht haben, fast 100 andere Covid-19-Impfstoffe (auch durchaus vielversprechende wie der von Sanofi oder von Curevac) aber derzeit noch keine Zulassung haben, auch wenn manche von ihnen (Z.B. Sinovac oder Sputnik V) in einzelnen Staaten trotzdem verimpft werden.
Schwarzfahrer
06.04.2021, 11:30
es kommt nicht nur darauf an, wieviele Impfdosen man spritzt, sondern es spielt auch eine Rolle, was man verimpft.
Ich bin sicher, daß Du da grundsätzlich Recht hast. Allerdings wäre für mich als Wissenschaftler eine Aussage über einen Wirksamkeitsvergleich von Biontech gegen Sinovac bei diesen eklatanten empirischen Unterschieden in zwei sehr unterschiedlichen Ländern erst dann begründbar, wenn es sich über mehr als je einem Land bestätigt. Aktuell wirkt Chile so, als ob die Impfungen dort keinen nennenswerten Einfluß überhaupt hätten im Vergleich mit anderen Faktoren. Wenn es so wäre, könnte man sich das Ganze auch sparen. Leider haben bisher wohl zu wenige Länder überhaupt so nennenswerte Durchimpfungen, daß man entsprechende Vergleiche anstellen könnte. Gibt es noch Länder mit hohem Sinovac Anteil, bei denen sich eine Entwicklung ähnlich wie Chile andeutet?
kupferle
06.04.2021, 11:37
Das ist das Problem mit dem Verlinken von Paywall-Artikeln, ohne dass derjenige der den Link setzt überhaupt den Text gelesen hat. Ein Artikel besteht nicht nur aus einer Überschrift.
Übersetzt: die Chilenen wagten eine gigantische Wette indem sie einen (in den westlichen Ländern nicht zugelassenen) Impfstoff an ihre Bevölkerung verimpft haben, von dem sie nicht wussten wie gut er wirkt. Jetzt merken sie, dass die Wirkung erkennbar schlechter ist (zumindest nach der ersten Impfdosis) als z.B. bei Biontech und steuern jetzt massiv um.
Die Chilenischen Politiker haben sich im Übrigen auch über Ratschläge ihrer eigenen Impfexperten hinweggesetzt und Sinovac, das dort eigentlich nur an unter 60-jährige verimpft hätte werden sollen, auch an Hochrisiko-Personen und an Ältere zu verimpfen.
Die Lehre, die man aus der chilenischen Geschichte ziehen könnte: es kommt nicht nur darauf an, wieviele Impfdosen man spritzt, sondern es spielt auch eine Rolle, was man verimpft. Die guten Infektionsdaten und Sterblichkeitsdaten aus Israel (fast ausschließlich Biontech; siehe den Beitrag von Nepomuk oben) sowie UK (gemischt Biontech und AstraZeneca und dort fast ausschließlich nur Erstdosis wie in Chile) sprechen für sich.
Und es macht Sinn auf die Wissenschaft zu vertrauen, die in aufwendigen Zulassungsstudien Daten zur Wirkung der verschiedenen Impfungen erhoben haben, so dass es im Westen bisher gerade mal 4 Impfstoffe zur Zulassung gebracht haben, fast 100 andere Covid-19-Impfstoffe (auch durchaus vielversprechende wie der von Sanofi oder von Curevac) aber derzeit noch keine Zulassung haben, auch wenn manche von ihnen (Z.B. Sinovac oder Sputnik V) in einzelnen Staaten trotzdem verimpft werden.
Wie sind die Zahlen in Israel? Aus Euromomo sind sie rausgenommen.
Hier ein Link zu Facebook. Da waren die Daten noch drin.
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10160055984553357&id=547193356
Und im Gegenzug schaust Du nach Chile und träumst trotz Impfung von Freiheit!:Huhu:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-in-chile-mehr-infektionen-trotz-ein-drittel-impfungen-17267794.html
Israel ist meines Wissens auch schon weiter und macht das Land weiterhin zu bis auf eine paar Urlaubsreisen nach Ägpten. Wie ich aus den Fernsehbildern entnehmen konnte trägt man weitestgehend noch Masken. Im "Handelsblatt" konnte ich vom Einsatz von Gesichtserkennungssoftware am Eingang eines Museums lesen.
England hat ein Verbot von Auslandsreisen bis mindestens Mitte Mai.
Bundesgesundheitsminiser Spahn stellt Lockerungen unter Bedingungen in Aussicht.
Da man keine gesicherten Zahlen darüber hat, wie sich die Impfungen auswirken, wird man wohl weiterhin mit umfänglichen Einschränkungen leben müssen.
Ich denke das Jahr 2021 ist durch. Bin mal gespannt, wie sich das dann im Triathlonsport auswirkt. Ich denke, erste große Bremsspuren werden noch in diesem Jahr auftauchen.
kupferle
06.04.2021, 11:45
Israel ist meines Wissens auch schon weiter und macht das Land weiterhin zu bis auf eine paar Urlaubsreisen nach Ägpten. Wie ich aus den Fernsehbildern entnehmen konnte trägt man weitestgehend noch Masken. Im "Handelsblatt" konnte ich vom Einsatz von Gesichtserkennungssoftware am Eingang eines Museums lesen.
England hat ein Verbot von Auslandsreisen bis mindestens Mitte Mai.
Bundesgesundheitsminiser Spahn stellt Lockerungen unter Bedingungen in Aussicht.
Da man keine gesicherten Zahlen darüber hat, wie sich die Impfungen auswirken, wird man wohl weiterhin mit umfänglichen Einschränkungen leben müssen.
Ich denke das Jahr 2021 ist durch. Bin mal gespannt, wie sich das dann im Triathlonsport auswirkt. Ich denke, erste große Bremsspuren werden noch in diesem Jahr auftauchen.
Warum sich über solche Dinge niemand empört, wundert mich.
Zahlen und Grafiken:
https://tkp.at/2021/04/01/israel-mortalitaet-unter-geimpften-ueber-65-steigt-neuerlich-an-update-israel-aus-euromomo-verschwunden/?fbclid=IwAR2I5ZWTq0fLNDJ1ehqe0Psue2IX0u3muTs-qu0Rc2cc-WZajGxRVHDHngE
kupferle
06.04.2021, 11:49
Wie sind die Zahlen in Israel? Aus Euromomo sind sie rausgenommen.
Hier ein Link zu Facebook. Da waren die Daten noch drin.
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10160055984553357&id=547193356
Noch ein Link mit Daten aus offiziellen Quellen:
https://tkp.at/2021/04/01/israel-mortalitaet-unter-geimpften-ueber-65-steigt-neuerlich-an-update-israel-aus-euromomo-verschwunden/?fbclid=IwAR2I5ZWTq0fLNDJ1ehqe0Psue2IX0u3muTs-qu0Rc2cc-WZajGxRVHDHngE
Warum sich über solche Dinge niemand empört, wundert mich.
Ich vermute, dass nach den Wahlen das Kurzarbeitergeld fällt und die Insolvenzantragspflicht wieder greift und sich dann manches ändert.
Auch befürchte ich bleibende Auswirkungen auf Sportveranstalter und Reiseveranstalter. Direkt duch den Ausfall von Veranstaltungen und indirekt dadurch, dass einige Menschen weniger Geld in der Tasche haben werden (z.b. wegen steigender Preise/Inflation).
(sorry, jetzt sind wir glaube ich im falschen Thread gelandet ;-)
Noch ein Link mit Daten aus offiziellen Quellen:
https://tkp.at/2021/04/01/israel-mortalitaet-unter-geimpften-ueber-65-steigt-neuerlich-an-update-israel-aus-euromomo-verschwunden/?fbclid=IwAR2I5ZWTq0fLNDJ1ehqe0Psue2IX0u3muTs-qu0Rc2cc-WZajGxRVHDHngE
Faktencheck:
Covid-19 in Israel: Nein, die Impfung erzeugt keine 40 Mal höhere Sterblichkeit.
Eine angebliche Analyse von Daten des israelischen Gesundheitsministeriums belege, dass die Impfung das Risiko, an Covid-19 zu sterben, drastisch erhöhe – das behaupten verschiedene Blogs. Die Aussage ist falsch. Die Daten zeigen das genaue Gegenteil und die Berechnungen führen in die Irre. (https://correctiv.org/faktencheck/2021/03/11/covid-19-in-israel-nein-die-impfung-erzeugt-keine-40-mal-hoehere-sterblichkeit/)
kupferle
06.04.2021, 12:21
Faktencheck:
Covid-19 in Israel: Nein, die Impfung erzeugt keine 40 Mal höhere Sterblichkeit.
Eine angebliche Analyse von Daten des israelischen Gesundheitsministeriums belege, dass die Impfung das Risiko, an Covid-19 zu sterben, drastisch erhöhe – das behaupten verschiedene Blogs. Die Aussage ist falsch. Die Daten zeigen das genaue Gegenteil und die Berechnungen führen in die Irre. (https://correctiv.org/faktencheck/2021/03/11/covid-19-in-israel-nein-die-impfung-erzeugt-keine-40-mal-hoehere-sterblichkeit/)
Da geht es um die Studie von Seligmann. In den oben verlinkten Seiten sind die Daten von Euromomo bzw. Our World in Data.
Noch ein Link mit Daten aus offiziellen Quellen:
https://tkp.at/2021/04/01/israel-mortalitaet-unter-geimpften-ueber-65-steigt-neuerlich-an-update-israel-aus-euromomo-verschwunden/?fbclid=IwAR2I5ZWTq0fLNDJ1ehqe0Psue2IX0u3muTs-qu0Rc2cc-WZajGxRVHDHngE
dein Link führt, wie du eventuell übersehen hast, auf einen privaten, werbefinanzierten Blog:
"Peter F.Mayer bloggt über Science und Technology":Maso:
Ist mir absolut schleierhaft, wie man bei der Vielzahl an seriösen Informationsmöglichkeiten, die das Web heutzutage bietet, ausgerechnet auf derartigen windigen Seiten landen kann.:Gruebeln:
Die offiziellen israelischen Zahlen findet man z.b. auf Worldometer.
(https://www.worldometers.info/coronavirus/country/israel/).
Man kann auch alternativ die Johns Hopkins-Seite nehmen, die länderspezifischen WHO-Daten oder einfach die Israel-Seite der englischen Wikipedia, die ebenfalls laufend aktualisiert wird (https://en.wikipedia.org/wiki/COVID-19_pandemic_in_Israel)und wo nach dem erfolgreichen Wikipedia-Prinzip nicht belegte Fakten laufend gelöscht werden und belegte Fakten stehen bleiben, so dass z.B. grober, in vielen Fällen intelligenzbeleidigender Unfug, wie auf der von dir verlinkten TKP.at-Seite automatisch rausgefiltert werden würde.
kupferle
06.04.2021, 12:57
Dein Link führt ebenfalls auf ne private Seite mit Werbung.
https://www.worldometers.info/about/
Da geht es um die Studie von Seligmann. In den oben verlinkten Seiten sind die Daten von Euromomo bzw. Our World in Data.
Nein, die Daten sind gefiltert entsprechend dem was der "Autor" damit ausdrücken will.
Euromomo hat darüberhinau zunächst mal überhaupt nichts mit Covid-19 zu tun und die Daten landen dort z.T. um Monate zeitversetzt, so dass es nicht geeignet ist, aktuelle Entwicklungen damit zu belegen oder zu widerlegen.
Or World in Data ist grundsätzlich seriös, aber man hat dort durch die Vielzahl an Stellschrauben erstklassige Möglichkeiten sich eine Statistik durch die Wahl der Kriterien, den individuell wählbaren Zeitraum, entsprechende Länderpreferenzen genau so zurecht zu legen, dass sie die eigene vorgefasste Meinung optimal stützt. Dessen muss man sich bewusst sein.
Der größte Fehler, den Schwurbler wie Homburg, Wodarg oder auch Mayer bei Nutzung von "our-World-in-Data_Grafiken" regelhaft begehen, ist dass sie Korrelation und Kausalität verwechseln, indem sie auf der Zeitskala einer World-in-Data-Grafik irgendwelche Maßnahmen oder Ereignisse hinzufügen und damit anschließende Kurvenknicke, Anstiege usw. "kausal" zu begründen versuchen.
So einfach funktioniert Epidemiologie halt leider nicht, auch wenn die durchschaubare Argumentationstechnik bei einigen ihrer leichtgläubigen Fans offenbar verfängt.
Du kannst aber gerne deine Querdenker-Thesen mit direkter Verlinkung von "our-world-in-data"-Grafiken untermauern, aber du solltest dir die Mühe machen, selbst zu argumentieren und nicht hinter den verschwurbelten Texten von irgendwelchen Möchtegern-Experten zu verstecken.
Dein Link führt ebenfalls auf ne private Seite mit Werbung.
https://www.worldometers.info/about/
Ich habe dir ja noch werbefreie Alternativen (WHO, Johns Hopkins-University, Wikipedia) genannt.:Huhu:
Der Seriosität von Worldometers darfst du trotzdem vertrauen (musst es aber nicht; genaugenommen würde dir ein gesundes Misstrauen bei der Aufnahme von Informationen unterschiedlicher Quellen absolut gut tun). Für die Auflistung von Covid-19-Fällen aus Israel sowie auch von Covid-19 bedingter Mortalität bedienen sie sich offizieller israelischer Kanäle, die auch mit entsprechender Verlinkung (Kliock auf "source")nachprüfbar angegeben werden.
Ich habe in den vergangenen 12 Monaten mit Worldometers subjektiv sehr gute Erfahrungen gemacht, da ich gerne länderspezifische Daten ohne irgendwelche Voreinstellungen auf mich wirken lasse und gerne erstmal auf gefärbte Interpretationen der Daten in welche Richtung auch immer verzichte.
Klugschnacker
06.04.2021, 22:01
Moderation: Die letzten Beiträge über China wurden gelöscht. :)
Trimichi
07.04.2021, 07:29
Moderation: Die letzten Beiträge über China wurden gelöscht. :)
Schade. Aber macht nichts, der, die oder das alexxx und ich haben uns auf höchstem Niveau die Meinung gesagt und konnten unsere Positionen annähern. Ich sagte, ich habe Recht. alexxx sagte, er, sie oder es hat Recht. Daher haben wir beide Recht.
Recht hat auch Dr. Markus Söder, er findet es gut, dass Laschet endlich eingelenkt hat und beim harten Lockdown mitmachen will, so wurde heute morgen im Radio berichtet. Söder heißt jeden willkommen, der Strategie und Management das Virus betreffend unterstützt, so dass man vorwärts kommt (sinngemäß).
Hoffentlich wurde nicht auch der Beitrag von Pascal gelöscht über die Charite. Den wollt ich mir heute ansehen. Und dann erst weitertippen. So aber... :) Aber sehr wahrscheinlich bin ich verwirrt und befinde mich im falschen Faden. :Blumen:
ricofino
07.04.2021, 07:55
Mal zum Thema.
Ich habe nach Wochen der Bemühungen für meinen Vater einen Impftermin bekommen. Er wird in wenigen Wochen 80 Jahre alt.
Er soll mit Astra Zeneca geimpft werden.
Ist das nun der letzte Stand um diesen Impfstoff dass nun auch die mit AZ geimpft werden denen in der Vergangenheit der Biontec Impfstoff vorbehalten war?
Nicht "auch", sondern "nur" die älteren Menschen über 60 Jahre.
Ich werde 57 und bekomme bei meiner 2. Impfung nicht mehr AZ, sondern etwas Anderes geimpft.
Trimichi
07.04.2021, 08:02
Mal zum Thema.
Ich habe nach Wochen der Bemühungen für meinen Vater einen Impftermin bekommen. Er wird in wenigen Wochen 80 Jahre alt.
Er soll mit Astra Zeneca geimpft werden.
Ist das nun der letzte Stand um diesen Impfstoff dass nun auch die mit AZ geimpft werden denen in der Vergangenheit der Biontec Impfstoff vorbehalten war?
Meine Eltern sind auch kurz vor 80zig und haben zweimal einen Impftermin bekommen. Nach Bestätigung eines Termins, also nachdem der Termin mit dem Impfzentrum ausgemacht wurde, erst danach, wurde der Impfstoff bekannt gegeben in der Eingabemaske. Eben der von AZ. War auch bei zweiten Versuch so das Prozedere. Meine Eltern haben den Termin nun zweimal abgelehnt. Sie wollen den Impfstoff von Biontec und warten nun auf den dritten Termin. Kumpel von meinem Vater hat angeblich das exakt genauso gemacht, und dann den Impfstoff von Biontec bekommen zwei Tage später nach dem Termin mit AZ. Kann aber auch nicht stimmen, insofern, dass der meinen Dad bissl trätzen wollte. Deine Frage kann ich nicht beantworten. Allerdings unsere Erfahrungswerte hinzufügen, sowie meine Einschätzung, dass im Freundeskreis meiner Ellis (Prio2) keiner Bock hat (meine Wortwahl) auf AZ.
ricofino
07.04.2021, 08:08
Auch nach meiner Terminzusage kam dann erst die Meldung dass AZ der Impfstoff sein wird. Das ist m.E. ein weiterer Witz der Impfkampagne.
Ich für mich würde den mir geben lassen, aber mein Vater hat eben auch schon ein paar Vorgeschichten.
Trimichi
07.04.2021, 08:18
Ich habe mich auch im System registriert und hoffe, dass ich den von AZ bekomme dann verweigere dann auf den von Biontech poche. Ich mache es also meinen Ellis und deren Freunden nach. :) Mal sehen was passiert. Hier noch eine Story was hier über Ostern abging. Über Ostern gabs hier vor Ort ein Chaos, was wir uns nicht angetan haben, weil gemeldet wurde, dass AZ verimpft würde, an alle und jeden der vor Ort kommt. Letztlich musste die Feuerwehr gerufen werden, weil 427 PKWs (offizielle Zahl der lokalen Printmedien) keinen Parkplatz gefunden hatten vor dem Impfzentrum. Heute steht wegen dieses Chaos' in der Zeitung, dass AZ eben nicht an jeden und alle verimpft würde und der Leiter des Impfzentrums dieses so nicht gesagt habe. Es wurde klargestellt, dass man nun doch einen Termin braucht.
Hier die web-Version der Berichterstattung im merkur: https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/nuernberg-corona-nuernberger-land-roethenbach-impfungen-begleitpersonen-ohne-termin-aerger-netz-zr-90316266.html
dasgehtschneller
07.04.2021, 08:29
Nicht "auch", sondern "nur" die älteren Menschen über 60 Jahre.
Ich werde 57 und bekomme bei meiner 2. Impfung nicht mehr AZ, sondern etwas Anderes geimpft.
Ist das kein Problem die Impfstoffe zu mischen?
Zumindest am Anfang der Impfkampagne wurde das bei uns kommuniziert dass das nicht ginge und dass deshalb auch auf jeden Fall die zweiten Dosen zurückgehalten werden sollen.
Ist das kein Problem die Impfstoffe zu mischen?
Zumindest am Anfang der Impfkampagne wurde das bei uns kommuniziert dass das nicht ginge und dass deshalb auch auf jeden Fall die zweiten Dosen zurückgehalten werden sollen.
Nach aktuellem Stand (der sich jederzeit wieder ändern kann) bekommen U60-jährige mit Erstimpfung AZ als Zweitimpfung einen mRNA Impfstoff. Man hofft bis dahin die Wirksamkeit nachweisen zu können. Falls nicht, dann bekommt man einfach später noch eine dritte Impfung mit dem Impfstoff der zweiten Impfung.
Da die europäische Behörde sich aber noch ziert überhaupt eine Empfehlung gegen AZ bei jüngeren Menschen auszusprechen kann natürlich alles ganz anders kommen.
Auch nach meiner Terminzusage kam dann erst die Meldung dass AZ der Impfstoff sein wird. Das ist m.E. ein weiterer Witz der Impfkampagne.
Ich für mich würde den mir geben lassen, aber mein Vater hat eben auch schon ein paar Vorgeschichten.
Bei der telefonischen Hotline habe ich den Impfstoff erfahren und konnte auch meine Wahl angeben. Man erhält halt für Biontech evtl. einen späteren Impftermin bzw. muss evtl. öfters anrufen, aber gerade im April und Mai kommt viel mehr Biontech als Astrazeneca rein. Oft hängt es auch vom Zufall ab, wenn z.B. gerade Absagen waren. Das Online-Portal kennt inbezug auf die Impstoffwahl keine vernünftige Impfstoff-Selektion, zumindest als ich es getestet hatte. Also AZ-Termin im Online-Portal absagen und neuen über Impfhotline für Biontech buchen.
Nach aktuellem Stand (der sich jederzeit wieder ändern kann) bekommen U60-jährige mit Erstimpfung AZ als Zweitimpfung einen mRNA Impfstoff. Man hofft bis dahin die Wirksamkeit nachweisen zu können. Falls nicht, dann bekommt man einfach später noch eine dritte Impfung mit dem Impfstoff der zweiten Impfung.
.
Also ich bin da tatsächlich interessiert und frage daher aus Interesse: ist das tatsächlich so "einfach"? Bundesgesundheitsminister Spahn sprach ja davon, dass 2 Impfungen pro Jahr denkbar wären. Ich stelle mir vor, jemand hat Astra, dann 2x mRNA und bei einer Welle im Winter die 4. Impfung mit einem angepassten Impfstoff.
:Blumen:
Also ich bin da tatsächlich interessiert und frage daher aus Interesse: ist das tatsächlich so "einfach"? Bundesgesundheitsminister Spahn sprach ja davon, dass 2 Impfungen pro Jahr denkbar wären. Ich stelle mir vor, jemand hat Astra, dann 2x mRNA und bei einer Welle im Winter die 4. Impfung mit einem angepassten Impfstoff.
:Blumen:
Unproblematisch scheint den Berichten nach eine 2.-Impfung mit einem anderen (Vektor- / mRNA-Impfstoff), obwohl dazu noch keine Studiendaten vorliegen. Sputnik V nimmt z.B. für die 1. und die 2. Impfung jeweils mit Absicht einen anderen Virus. Inwiefern mit diesen Impfstoffen mehrfach ( > 2) Impfungen möglich sind, ist noch offen und nicht geklärt, weil man sicher gehen muss, dass kein Zykotinsturm (Überreaktion des Abwehr- / Immunssystems) ausgelöst wird.
Unproblematisch scheint den Berichten nach eine 2.-Impfung mit einem anderen (Vektor- / mRNA-Impfstoff), obwohl dazu noch keine Studiendaten vorliegen. Sputnik V nimmt z.B. für die 1. und die 2 Impfung jeweils mit Absicht einen anderen Virus. Inwiefern mit diesen Impfstoffen mehrfach ( > 2) Impfungen möglich sind, ist noch offen und nicht geklärt, weil man sicher gehen muss, dass kein Zykotinsturm (Überreaktion des Abwehr- / Immunssystems) ausgelöst wird.
Naja, letztendlich verstehe ich davon nichts und denke mir, dass sich die entsprechenden Leute darüber Gedanken machen.
Ich musste nur daran denken, dass man auf seinem Laptop besser auch keine 2 Virenscanner installieren sollte :Cheese:
EU: Einkaufsfehler auch gern mal nochmal machen und nochmal und ....
Valneva, kleiner frz. Hersteller entwickelt momentan erfolgsversprechenden Covid-Impfstoff auf Basis von inaktivierten/ "toten" Viren, also wohl klassisches Verfahren
UK steigt groß ein, hat schon gekauft, fördert Produktionsstandort in UK
EU: Firmensprecher räumt ein (FAZ,paywall) Verhandlungen mit der EU seien schwierig, ein Vorvertrag sei noch offen - also gehen wir wieder erstmal fast leer aus.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/biotech-firma-valneva-setzt-auf-totimpfstoff-gegen-das-coronavirus/27070920.html?ticket=ST-3420466-os9WG6YuZZxk3PYzA9Mw-ap1
https://orf.at/stories/3208218/
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/corona-impfstoff-von-valneva-meldet-gute-ergebnisse-17279862.html
Novavax (US): ein reiner Proteinimpfstoff, die können wohl generell recht einfach in gigantischen Mengen hergestellt werden (müssen aber ggf. nachgearbeitet werden) - wäre dann mglw. eine Lösung für die ganze Welt.
Spiegel: Die USA haben gekauft (Operation Warp Speed,2020), die EU macht rolling review, ohne Vorbestellung
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-virus-und-covid-19-die-suche-nach-dem-billigen-allerwelts-impfstoff-a-427fb73e-26d3-458b-bedd-4321c92fe9bb
m.
Helmut S
07.04.2021, 12:04
Brutal.
Die EU ist tatsächlich die gaaaanz große Verliererin der Pandemie. :Blumen:
tandem65
07.04.2021, 12:19
Ich musste nur daran denken, dass man auf seinem Laptop besser auch keine 2 Virenscanner installieren sollte :Cheese:
Da hast Du recht, einmal Linux genügt auf dem Notebook. :Cheese:
EU: Einkaufsfehler auch gern mal nochmal machen und nochmal und ....
....
Brutal.
Die EU ist tatsächlich die gaaaanz große Verliererin der Pandemie. :Blumen:
Nach Durchlesen der Links sehe ich keine Fehler bei der Bestellpolitik der EU.
Einen altmodischen Totvirus-Impfstoff bestellt man doch nicht ohne dass eine Phase 3-Studie überhaupt begonnen hat.
Die EU hat letztes Jahr Biontech, Moderna, J&J und AZ sicherlich zu spät (und anfangs zu wenig) bestellt. Aber mittlerweile gibt es weit mehr Lieferzusagen für Impfstoffe als in der EU benötigt werden. Im Herbst wird man überschüssigen Impfstoff, den in der EU niemand will, an die Covax-Initiative verschenken müssen. Wozu soll man da jetzt in Firmen investieren, die es mutmaßlich niemehr zur Zulassungsreife schaffen?
Eine jetzt neu aufgelegte Phase-3-Studie ist in ethischer Hinsicht ganz schwierig zu designen, denn Tests des impfstoffes gegen ein Placebo-Präparat verbieten sich angesichts des Vorhandenseins von gut wirksamen und gut verträglichen Impfstoffen.
Eine neu aufgelegte Zulassungsstudie könnte also allenfalls als Vergleichsstudie gegen Biontech, Moderna etc. doppelblind erfolgen und ein neu aufgelegter Impfstoff würde nur dann zugelassen werden, wenn er wesentlich besser verträglich und wesentlich besser wirksam wäre als die bereits zugelassenen (sehr gut wirksamen und sehr verträglichen) Präparate.
Es dürfte auch maximal schwer sein, in der jetzigen Situation in der immer mehr Menschen problemlos Zugang zu bewährten impfstoffen haben, überhaupt Teilnehmer für eine Zulassungsstudie zu finden, denn wieso sollte ich an einer Studie teilnehmen, bei der ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% ein nicht zugelassenes Präparat unklarer Wirksamkeit erhalte und ich bis zum Ende der Laufzeit der Studie nicht die Privilegien genieße, die Geimpfte demnächst erwarten?
Da würde ich mit Sicherheit eine reguläre Impfung mit einem der zugelassenen Präparate bevorzugen.
denn wieso sollte ich an einer Studie teilnehmen, bei der ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% ein nicht zugelassenes Präparat unklarer Wirksamkeit erhalte und ich bis zum Ende der Laufzeit der Studie nicht die Privilegien genieße, die Geimpfte demnächst erwarten?
Da würde ich mit Sicherheit eine reguläre Impfung mit einem der zugelassenen Präparate bevorzugen.
Gibt es Bestimmungen, wo eine solche Studie stattfinden muss? Ansonsten wäre meine Antwort, weil der Teilnehmer keinen Zugang zu Impfstoffen hat.
Gibt es Bestimmungen, wo eine solche Studie stattfinden muss? Ansonsten wäre meine Antwort, weil der Teilnehmer keinen Zugang zu Impfstoffen hat.
Die westliche Hemisphäre wird gerade geflutet von hochwirksamen und (mit den bekannten Ausnahmen) sehr gut verträglichen Wirkstoffen.
Ich sehe keine Chance für neu aufgelegte Phase-3-Studien diese noch zu einem vernünftigen Abschluss zu bringen, bzw. sie auch nur durch den obligaten Genehmigungsprozess bei der Ethikkommission zu bringen.
Allenfalls aus den bereits laufenden Phase-3-Studien könnte noch der ein oder andere impfstoff zu den bereits zugelassenen hinzustoßen ), z.B. Curevac oder Sanofi und einige andernorts bereits zugelassene und im größerem Maßstab verimpfte impfstoffe (wie Sputnik, sinovac, oder auch die in indien eingesetzten impfstoffe könnten) evt. noch eine Ausweitung ihrer Zulassung auf andere Länder erreichen.
Ich bin so angefressen von der EU-Sache bzgl. impfstoffbestellung, dass ich jede Anlass nehme - besonders, wenn die Biden Administration jetzt sagt „free for all machen wir jetzt nicht im Mai, das machen wir im April ...“ - let s roll ...
Warum hat die EU nicht noch mehr Eisen im Feuer, warum sind die Briten in dem einen Impfstoff drinnen, aber Europa nicht und die USA können bei AZ müde abwinken? Es reget mich mglw. so auf, weil ich aus der Generation Europa bin ...
m.
Helmut S
08.04.2021, 07:04
Das stimmt HaFu, ich habe das überhaupt nicht so gedacht und bedacht. Danke für die Hinweise - interessant.
Ich plädiere aber nach wie vor: Kaufen das Zeug, wenigstens nen Vorvertrag oder sowas machen. Wenn man es nicht braucht, kann man es immer noch wieder verkaufen. Es wird genügend Bedarf auf der Welt geben für Impfstoffe. Und wenn er nicht zugelassen wird, muss man eh nix abnehmen. Da fehlt m.E. Jedenfalls einfach die unternehmerische Komponente in der EU an der Stelle, da fehlen die Macher.
Der Sahin hat das der EU vorgemacht gemacht - nur von der anderen Position (Verkäufer)aus. Der hat genau gewusst, dass er die zugesagten Mengen nicht wird liefern können. Der hat sich halt gesagt: Was ich hab, dass hab ich. Nicht liefern kann ich immer noch. ;) Die haben mWn am Ende dann die Menge hingekriegt aber erstmal haben da zwei bis drei Wochen gefehlt. Jeder g‘standene mittelständische Unternehmer hätte den gefragt:“Lieber Herr Sahin, dass ist ja schön und gut was sie uns da versprechen, aber sie haben ja gar nicht die Kapazitäten das zu liefern. Wie wolle n sie das machen?“ Da fehlt es halt an praktischer Erfahrung im Produktions- und Logistikumfeld.
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.