Vollständige Version anzeigen : Lässt Du Dich gegen Corona impfen?
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
sybenwurz
12.02.2021, 10:02
Etwas verwirrt bin ich, weil der Arzt bei der Impfung auf meine Frage hin sagte, dass man den Impferfolg nicht überprüfen lassen kann (durch Titerbestimmung oder so). Mein Neurologe sagte mir heute, dass das geht. Muss mich noch mal schlau machen, oder weiß das hier jemand?
Bekannter von mir, selbst Arzt, hat vor, zwischen und nach den Impfungen Antikörper bestimmen lassen und ich hab das zwar nicht ernsthaft erfolgt, meine aber am Rande mitbekommen zu haben, dass Veränderungen erkennbar waren, die auf die Impfung(en) zurückzuführen gewesen sein könnten (oder waren?).
Ich hab heut früh meinen Termin bekommen: Montach, 13:30Uhr isses soweit. Bin gespannt.
sybenwurz
12.02.2021, 10:04
"Außerdem riefen die Impfgegnerinnen dazu auf, zum Schein Termine in Impfzentren zu machen und die dann nicht wahrzunehmen, damit der Impfstoff weggeschmissen werden muss."
DAS ist natürlich noch einmal eine ganz andere Nummer, als bloße Skepsis gegen den Impfstoff oder Impfungen im Allgemeinen.:Kotz:
...liesse sich aber mit ner einfachern Art von Pfand easy beheben. 200Öre als Sicherheitsleistung, kriegste zurück, wennst zum Impfen erscheinst...
Sorry, habe nicht alles mitverfolgt hier, aber gibt es eine zeitliche VERLAUFS-Uebersicht, wieviel Impfdosen im jeweiligen Land gespritzt wurden?
Ich habe nur diese hier gefunden, aber das ist nur der Status: https://de.statista.com/infografik/23832/laender-mit-dem-hoechsten-anteil-an-covid-19-impfungen/
PS: OK, habs gefunden, falls es jemanden auch interessiert: https://ourworldindata.org/covid-vaccinations
LidlRacer
12.02.2021, 11:56
Ich hab heut früh meinen Termin bekommen: Montach, 13:30Uhr isses soweit. Bin gespannt.
Vermutlich hast Du's schon irgendwo geschrieben, aber ich hab's wohl nicht gelesen:
Warum bist Du schon dran mit der Impfung?
Sooo alt siehst Du doch gar nicht aus!
El Stupido
12.02.2021, 12:33
(...)
Der Rolling review könnte schon jetzt angelaufen sein, wenn im Studiendesign Zwischenauswertungen eingeplant sind.
Bei einem (üblichen) 2-Dosenschema im ca. 4-Wochen-Abstand kann bei Studienbeginn im Dezember frühestens Mitte Januar (also ca. in einer Woche) mit der Wirksamkeitsauswertung begonnen werden (zwei Wochen nach der zweiten Impfdosis sollte ein Immunschutz bei Geimpften vorhanden sein, so dass man Unterschie zwischen placebo und verum-Gruppe statistisch herausarbeiten kann). Für diese entscheidende Phase benötigt man eine gewisse Mindestzahl an Covid-19-Positiven in der Placebo-Gruppe, um diese mit der Anzahl der C19-Positiven in der Verumgruppe in Bezug zu setzen.
So makaber es klingt, aber für diesen Abschnitt der Phase-3-Studie ist es von großem Vorteil, dass es aktuell überall in Europa und in den USA eine hohe Inzidenz gibt, so dass es relativ leicht ist, auf die für eine Zulassung erforderliche Anzahl an Erkrankten zu kommen. Beim Impfstoffen gegen seltenere Erkrankungen ist es weitaus schwieriger auf die nötigen Erkrankungen zu warten, so dass eine Studie hier wesentlich länger dauern würde.
Da bei einem europäischen Hersteller die europäischen Zulassungsbehörden höchstwahrscheinlich schon in den rolling-review einbezogen werden, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es ab dem tatsächlichen Zulassungsantrag tatsächlich nur noch wenige Wochen dauert, bis eine Zulassung erfolgt.
Beitrag von HaFu vom 07.01. bzgl. eines denkbaren Zeitrahmens auf dem Weg zur CureVac Impfstoffzulassung.
Hier nun aktuelles dazu:
(...) Das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac hat den offiziellen Zulassungsprozess für seinen Corona-Impfstoffkandidaten in der EU gestartet. Wie die Firma mitteilte, reichte sie die ersten Datenpakete bei der europäischen Arzneimittelagentur Ema ein und begann damit ein beschleunigtes rollierendes Zulassungsverfahren für den Wirkstoff.(...) (https://www.spiegel.de/wissenschaft/corona-news-am-freitag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-350d36f2-f19f-4f7e-b629-2555e5f2c4e7)
Die rolling review wurde also inzwischen beantragt.
Vermutlich hast Du's schon irgendwo geschrieben, aber ich hab's wohl nicht gelesen:
Warum bist Du schon dran mit der Impfung?
Sooo alt siehst Du doch gar nicht aus!
Ich würde tippen: Weil er als Tester aktiv ist.
dasgehtschneller
12.02.2021, 15:03
In Israel wird offenbar nicht mehr so zügig geimpft. Unter denen, die noch keine Impfung haben ist die Impfbereitschaft wohl sehr gering:
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-impfstoff-impfgegner-101.html
War nicht immer die Rede davon dass für eine ausreichende Herdenimmunität 60-70% geimpft oder durch Infektion immun sein müssen?
Mit aktuell 71% hätte Israel das ja inzwischen locker erreicht. Vielleicht kann man noch ein paar Prozentpunkte abziehen weil die Impfung ja nicht zu 100% wirksam ist, das dürfte aber durch die ehemals Infizierten mehr als kompensiert werden
Da die Kinder derzeit nicht geimpft werden dürfen (fehlende Studienlage), müssen 80-90% der Erwachsenen geimpft werden. So zumindest die Zahl für Deutschland. Hängt aber sicher von der Alterstruktur der einzelnen Nation ab.
War nicht immer die Rede davon dass für eine ausreichende Herdenimmunität 60-70% geimpft oder durch Infektion immun sein müssen?
Mit aktuell 71% hätte Israel das ja inzwischen locker erreicht. Vielleicht kann man noch ein paar Prozentpunkte abziehen weil die Impfung ja nicht zu 100% wirksam ist, das dürfte aber durch die ehemals Infizierten mehr als kompensiert werden
Dieser Artikel beschäftigt sich ausführlich mit der Herdenimmunität. Sie hängt u.a. auch davon ab, wie ansteckend das Virus ist, d.h. von der R-Rate des Virus. Der Artikel verweist auf ein Video der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim: "So endet Corona." (https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/corona-pandemie-tritt-herdenimmunitaet-ein-und-wann-li.139209)
Ich konnte heute auch meine beiden Termine zum impfen auswählen bzw. habe sie vorgeschlagen bekommen.
Diesen Sonntag schon der erste und am 07.03. dann der abschließende zweite Termin.
spanky2.0
13.02.2021, 16:02
Cloppenburg/Emstek (dpa/lni) - In einem Seniorenzentrum in Emstek (Landkreis Cloppenburg) sind fünf Bewohner im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Sie hatten die Erst- und Zweitimpfung gegen das Virus erhalten, wie am Samstag ein Sprecher des Landkreises sagte. Die zweite Impfung habe es am 18. und 19. Januar gegeben. Der Sprecher wies darauf hin, dass sich der vollständige Schutz gegen Covid-19 erst zwei Wochen nach der zweiten Impfdosis entwickele. Eine Infektion mit dem Virus sei trotz Impfung weiterhin möglich.
Hoffen wir mal, dass sich solche Meldungen nicht häufen in nächster Zeit.
Das könnte Leute, die momentan noch etwas skeptisch dem Thema Impfung gegenüberstehen, vielleicht eher davon abhalten, sich impfen zu lassen.
Ps: Hier noch der Link zum vollständigen Artikel:
https://www.google.com/amp/s/www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-emstek-fuenf-todesfaelle-in-seniorenzentrum-nach-corona-infektionen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210213-99-426940!amp
Hoffen wir mal, dass sich solche Meldungen nicht häufen in nächster Zeit.
Das könnte Leute, die momentan noch etwas skeptisch dem Thema Impfung gegenüberstehen, vielleicht eher davon abhalten, sich impfen zu lassen.
Ps: Hier noch der Link zum vollständigen Artikel:
https://www.google.com/amp/s/www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-emstek-fuenf-todesfaelle-in-seniorenzentrum-nach-corona-infektionen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210213-99-426940!amp
Der Artikel ist leider sehr schlampig von der DPA formuliert, weil wichtige Basisinformationen fehlen, um die Todesfälle der Pflegeheimbewohner einordnen zu können:
1.Wann sind die Betroffenen genau gestorben?
2. Wann sind erste Symptome einer Covid-19-Infektionen bei ihnen aufgetreten?
3. Wann wurden sie positiv getestet? (es wird zwar erwähnt, dass am 2.Februar 15 Heimbewohner positiv getestet wurde, aber es bleibt unklar, ob diese Positiv-Getesteten Symptome hatten und seit wann und ob unter diesen 15 positiv getesteten Bewohnern auch die 5 verstorbenen Bewohner enthalten waren, oder ob diese vorher schon positiv getestet wurden.
Üblicherweise stirbt man drei bis fünf Wochen nach dem Infektionsereignis (inkubationszeit plus Krankheitsausprägung bis hin zum letalen Verlauf) bei einem schweren Covid-19-Verlauf, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Infektion vor der zweiten Impfung (oder allenfalls kurz danach) aufgetreten ist.
Richtig eingeordnet ist der Text eher ein Beleg dafür, wie wichtig gerade für Angehörige der Risikogruppen eine komplette Durchimpfung ist und dass man auch nach der Impfung noch ausreichend lange (mindestens 14 Tage) sich selbst vor möglichen infekten schützen muss bzw. seitens der für die Pflege Verantwortlichen konsequent geschützt werden muss.
War nicht immer die Rede davon dass für eine ausreichende Herdenimmunität 60-70% geimpft oder durch Infektion immun sein müssen?
Mit aktuell 71% hätte Israel das ja inzwischen locker erreicht. Vielleicht kann man noch ein paar Prozentpunkte abziehen weil die Impfung ja nicht zu 100% wirksam ist, das dürfte aber durch die ehemals Infizierten mehr als kompensiert werden
Wo hast du die Zahl 71% Geimpfte her?
Stand Donnerstag morgen hatten 40% der Israelis mindestens eine Impfdosis erhalten und innerhalb dieser Gruppe hat wiederum 66% auch die zweite Impfdosis erhalten. (https://www.timesofisrael.com/israels-vaccination-stagnation-why-weve-caught-it-how-to-cure-it/)
60% der Gesamtbevölkerung in Israel hat also noch gar keine Impfung erhalten (und die Hälfte davon will auch keine Impfung. was für Israel wegen aktuell stark sinkender Impfzahlen zunehmend zum Problem wird) und ein Drittel der Geimpften fehlt noch die zweite Dosis.
Hinzu kommt, dass man vom Zeitpunkt der Impfung sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten Impfdosis noch zwei Wochen warten muss, bis man den vollen Effekt der jeweiligen Impfdosis (unter Umständen) in den Statistiken ablesen kann.
Die inzidenzzahlen spiegeln darüberhinaus auch wegen Inkubationszeit und Meldelatenz immer nur das infektgeschehen von vor ein bis zwei Wochen wieder.
Somit muss man mindestens zwei bis drei Wochen warten, bis man die begrenzten positiven Effekte der aktuellen israelischen Impfquote auch in den Inzidenzzahlen , ablesen kann.
Bei den Risikogruppen, mit denen in Israel die Impfung der Bevölkerung vor eineinhalb Monaten begonnen hat und bei denen dementsprechend der impfeffekt schon das nötige zeitliche Polster hatte, um zu wirken, kann man aber schon jetzt mit um 50% gesunkener Infektrate und deutlich weniger Krankenhauseinweisungen und weniger schweren Verläufen die positiven Effekte einer Impfung ablesen. (https://taz.de/Israelische-Studie/!5751608/)
spanky2.0
13.02.2021, 18:35
Der Artikel ist leider sehr schlampig von der DPA formuliert, weil wichtige Basisinformationen fehlen, um die Todesfälle der Pflegeheimbewohner einordnen zu können:
1.Wann sind die Betroffenen genau gestorben?
2. Wann sind erste Symptome einer Covid-19-Infektionen bei ihnen aufgetreten?
3. Wann wurden sie positiv getestet? (es wird zwar erwähnt, dass am 2.Februar 15 Heimbewohner positiv getestet wurde, aber es bleibt unklar, ob diese Positiv-Getesteten Symptome hatten und seit wann und ob unter diesen 15 positiv getesteten Bewohnern auch die 5 verstorbenen Bewohner enthalten waren, oder ob diese vorher schon positiv getestet wurden.
Üblicherweise stirbt man drei bis fünf Wochen nach dem Infektionsereignis (inkubationszeit plus Krankheitsausprägung bis hin zum letalen Verlauf) bei einem schweren Covid-19-Verlauf, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Infektion vor der zweiten Impfung (oder allenfalls kurz danach) aufgetreten ist.
.
Harald, damit hast Du vollkommen recht und ich bin auch ganz deiner Meinung.
Wenn du googelst, wirst du aber sehen, dass dieser Ausschnitt, den ich oben gepostet habe, auch bei fast allen Corona-Livetickern der gängigen Medienlandschaft (mit hohen Auflagezahlen) zu finden ist. Und dabei finde ich gerade nur die Schlagzeile (ohne die fehlenden/wichtigen Hintergrund-Infos die Du zurecht monierst) auch viel zu wenig und sie lässt sich leicht fehlinterpretieren. Nicht jeder hat den nötigen Background um so eine Meldung richtig einzuordnen, bei den Lesern von bild.de vielleicht sogar noch weniger.
Vermutlich hast Du's schon irgendwo geschrieben, aber ich hab's wohl nicht gelesen:
Warum bist Du schon dran mit der Impfung?
Sooo alt siehst Du doch gar nicht aus!
Aktives Mitglied der Bergwacht und damit Teil der Rettungskette.
Durchaus vernünftig, Individualsport boomt, Wanderer und MTB-ler müssen von den Unfallschwerpunkten irgendwie zum RTW gekarrt werden.
ironmansub10h
13.02.2021, 19:08
"Außerdem riefen die Impfgegnerinnen dazu auf, zum Schein Termine in Impfzentren zu machen und die dann nicht wahrzunehmen, damit der Impfstoff weggeschmissen werden muss."
DAS ist natürlich noch einmal eine ganz andere Nummer, als bloße Skepsis gegen den Impfstoff oder Impfungen im Allgemeinen.:Kotz:
Wieder so ein Quark. Der Impfstoff wird erst nach eintreten des Probanden aufgezogen, kurz davor aus dem Kühlkreislauf genommen, dann wird der Proband erfasst und dann erst geimpft. Wieso sollte da bei Terminverschleppung oder Absage was weg geschmissen werden. Die Dosen sind bestellt, gekühlt und gut.
Wird in Israel oder Timbuktu, okay da wird nicht geimpft auch nicht anders sein als bei uns . Und ja ich impfe derzeit in unserem Impfzentrum freiwillig und in meiner Freizeit, weil keine Impfer vorhanden. Neben meinem Job in diesem Gesundheitswesen. Klatschen bitte
Aktives Mitglied der Bergwacht und damit Teil der Rettungskette.
Und warum ist die Feuerwehr in der letzten Gruppe? Wer schleppt denn die Personen zum RTW? Die Feuerwehr, aber geimpft werden sie als letztes.
Und warum ist die Feuerwehr in der letzten Gruppe? Wer schleppt denn die Personen zum RTW? Die Feuerwehr, aber geimpft werden sie als letztes.
Oh, das wusste ich nicht, dann lag ich wohl falsch.
Dann möchte ich meinen Beitrag zurückziehen, das kann wohl nicht der Impfgrund sein.
:Blumen:
Ich selbst bin in der zweiten Gruppe, da meine schwangere Frau mich als engen Kontakt benennen kann.
Interessant wäre nur, ob ich bis dahin dran komme- Mitte Mai ist ausgerechnet.
Oh, das wusste ich nicht, dann lag ich wohl falsch.
Dann möchte ich meinen Beitrag zurückziehen, das kann wohl nicht der Impfgrund sein.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1584493&postcount=1256
Wieder so ein Quark. Der Impfstoff wird erst nach eintreten des Probanden aufgezogen, kurz davor aus dem Kühlkreislauf genommen, dann wird der Proband erfasst und dann erst geimpft. Wieso sollte da bei Terminverschleppung oder Absage was weg geschmissen werden. Die Dosen sind bestellt, gekühlt und gut.
Wird in Israel oder Timbuktu, okay da wird nicht geimpft auch nicht anders sein als bei uns ....
Möglicherweise hast du nicht den vollen Einblick in die Aufbereitung des Impfstoffs. Tatsächlich wird der Biontech-Impfstoff in den Impfzentren üblicherweise 3 Stunden vor Impftermin aus dem Tiefkühlschrank entnommen und dann in einem herkömmlichen Kühlschrank aufgetaut. Mit dem Wechsel vom -70°-Tiefkühlschrank in den 2°C-8°-C-Normalkühlschrank ist die Kühlkette bereits unterbrochen und dieser Impfstoff muss auch an diesem Arbeitstag verimpft werden.(Ich spreche hier nur von Comirnaty, dem Impfstoff von Biontech, bei dem einiges bei der Aufbereitung zu beachten ist. Der Impfstoff von Astra-Zeneca ist wesentlich einfacher in der Handhabung).
Dort wo viel geimpft wird (viele Impfzentren im städtischen Bereich haben eine Kapazität von 1000 Impfungen pro Tag) muss sehr wohl der impfstoff in größeren Mengen aus dem Kühlkreislauf genommen, aufgetaut und verdünnt werden, weil man nicht mehrere hundert mal am Tag den -70°-Tiefkühlschrank aufmachen kann, um ein einziges Impffläschchen zu entnehmen: in dem Fall würde man dort nämlich nach kurzer Zeit die vorgeschriebene Temperatur überschreiten, weil man die Kapazität des Kühlaggregats überschreitet.
Das Auftauen eines Fläschchen mit 6 Impfdosen dauert in einem normalem Kühlschrank (so wird es von Biontech empfohlen) mit 2°-8°C 3 Stunden (Alternativ kann man den Impfstoff auch in Sonderfällen bei 30°C innerhalb von 30 Minuten auftauen) Danach wird der Impfstoff verdünnt und die 6 Dosen sind 6 Stunden lang bei Raumtemperatur verwendbar. (https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/comirnaty-epar-product-information_de.pdf)
Verimpft werden muss der Impfstoff bei Raumtemperatur, d.h. man darf ihn auf keinen Fall erst aus dem Kühlschrank entnehmen, kurz bevor der Impfling eingetroffen ist, da es ja auch noch eine Zeit lang dauert, bis der im Kühlschrank bei 2-8°C aufgetaute Impfstoff Raumtemeperatur angenommen hat.
Man muss also auf jeden Fall stets 6 Dosen auf einmal auftauen und wenn man die Impflinge nicht 3 Stunden lang im Impfzentrum warten lassen will, beginnt man mit dem Auftauprozess (gerade bei hohem Impfaufkommen) schon vor dem Eintreffen der Impflinge.
In den bestens eingefahrenen israelischen Impfzentren, in denen in der Spitzenzeit im Januar 1,25 Mio Menschen pro Woche geimpft wurden, mussten in der vergangenen Woche mehrfach vorbereiteter Impfstoff vernichtet werden, weil die Anzahl der Impflinge sich rapide um 40% reduziert hat, obwohl noch mehr als die Hälfte der Israelis ungeimpft ist. (https://www.timesofisrael.com/israels-vaccination-stagnation-why-weve-caught-it-how-to-cure-it/)
...
In den bestens eingefahrenen israelischen Impfzentren, in denen in der Spitzenzeit im Januar 1,25 Mio Menschen pro Woche geimpft wurden, mussten in der vergangenen Woche mehrfach vorbereiteter Impfstoff vernichtet werden, weil die Anzahl der Impflinge sich rapide um 40% reduziert hat, obwohl noch mehr als die Hälfte der Israelis ungeimpft ist. (https://www.timesofisrael.com/israels-vaccination-stagnation-why-weve-caught-it-how-to-cure-it/)
Danke für die detaillierte Ausführung. Eine Frage zu deiner unteren Aussage.
Laut dieser Uebersicht (https://ourworldindata.org/covid-vaccinations) sind ja schon 70 von 100 Israelis geimpft, du schreibst aber, dass mehr als die Hälfte ungeimpft ist.
Wie ist das zu erklären? Liegt es an der Mitberücksichtigung von Kindern?
Single dose ... volle Daten zu Israel, aber teilweise 5 Tage alt hier,
https://ourworldindata.org/vaccination-israel-impact
12.02. etwa 27% der Bevölkerung voll geimpft
m.
Single dose ... volle Daten zu Israel, aber teilweise 5 Tage alt hier,
https://ourworldindata.org/vaccination-israel-impact
12.02. etwa 27% der Bevölkerung voll geimpft
m.
Ok, heisst das denn, dass die 72 von 100 Israelis Aussage etwas irreführend ist?
Denn da hat man die Anzahl der verwendeten Impfdosen durch die Grösse der Population geteilt. Aber es gibt ja Israelis, die schon zweimal geimpft wurden.
So wie ich dann die Zahlen verstehe:
40% der Israelis sind geimpft (einmal oder zweimal)
27% der Israelis sind zweimal geimpft
Die Auflistung war: 72 Einzeldosen pro 100 Kopf der Bevölkerung, wenn 27% voll geimpf sind, sind damit schon 54 davon weg, der Rest auf dem Weg. Personen unter 16 nicht rausgerechnet, nehme ich an.
m.
Ok, heisst das denn, dass die 72 von 100 Israelis Aussage etwas irreführend ist?
Denn da hat man die Anzahl der verwendeten Impfdosen durch die Grösse der Population geteilt. Aber es gibt ja Israelis, die schon zweimal geimpft wurden.
So wie ich dann die Zahlen verstehe:
40% der Israelis sind geimpft (einmal oder zweimal)
27% der Israelis sind zweimal geimpft
Die Zahlen in deinem letzten Absatz stimmen im Wesentlichen
Hatte gestern schon mal einen Klugsch...-Beitrag mit einer Quelle direkt aus Israel dazu verfasst, (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1584762&postcount=1263) weil irgendjemand gemeint hat, dass man in Israel längst größere Infekte der Impfungen auf die Inzidenzzahlen sehen müsste.
ironmansub10h
14.02.2021, 16:29
Möglicherweise hast du nicht den vollen Einblick in die Aufbereitung des Impfstoffs. Tatsächlich wird der Biontech-Impfstoff in den Impfzentren üblicherweise 3 Stunden vor Impftermin aus dem Tiefkühlschrank entnommen und dann in einem herkömmlichen Kühlschrank aufgetaut. Mit dem Wechsel vom -70°-Tiefkühlschrank in den 2°C-8°-C-Normalkühlschrank ist die Kühlkette bereits unterbrochen und dieser Impfstoff muss auch an diesem Arbeitstag verimpft werden.(Ich spreche hier nur von Comirnaty, dem Impfstoff von Biontech, bei dem einiges bei der Aufbereitung zu beachten ist. Der Impfstoff von Astra-Zeneca ist wesentlich einfacher in der Handhabung).
Dort wo viel geimpft wird (viele Impfzentren im städtischen Bereich haben eine Kapazität von 1000 Impfungen pro Tag) muss sehr wohl der impfstoff in größeren Mengen aus dem Kühlkreislauf genommen, aufgetaut und verdünnt werden, weil man nicht mehrere hundert mal am Tag den -70°-Tiefkühlschrank aufmachen kann, um ein einziges Impffläschchen zu entnehmen: in dem Fall würde man dort nämlich nach kurzer Zeit die vorgeschriebene Temperatur überschreiten, weil man die Kapazität des Kühlaggregats überschreitet.
Das Auftauen eines Fläschchen mit 6 Impfdosen dauert in einem normalem Kühlschrank (so wird es von Biontech empfohlen) mit 2°-8°C 3 Stunden (Alternativ kann man den Impfstoff auch in Sonderfällen bei 30°C innerhalb von 30 Minuten auftauen) Danach wird der Impfstoff verdünnt und die 6 Dosen sind 6 Stunden lang bei Raumtemperatur verwendbar. (https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/comirnaty-epar-product-information_de.pdf)
Verimpft werden muss der Impfstoff bei Raumtemperatur, d.h. man darf ihn auf keinen Fall erst aus dem Kühlschrank entnehmen, kurz bevor der Impfling eingetroffen ist, da es ja auch noch eine Zeit lang dauert, bis der im Kühlschrank bei 2-8°C aufgetaute Impfstoff Raumtemeperatur angenommen hat.
Man muss also auf jeden Fall stets 6 Dosen auf einmal auftauen und wenn man die Impflinge nicht 3 Stunden lang im Impfzentrum warten lassen will, beginnt man mit dem Auftauprozess (gerade bei hohem Impfaufkommen) schon vor dem Eintreffen der Impflinge.
In den bestens eingefahrenen israelischen Impfzentren, in denen in der Spitzenzeit im Januar 1,25 Mio Menschen pro Woche geimpft wurden, mussten in der vergangenen Woche mehrfach vorbereiteter Impfstoff vernichtet werden, weil die Anzahl der Impflinge sich rapide um 40% reduziert hat, obwohl noch mehr als die Hälfte der Israelis ungeimpft ist. (https://www.timesofisrael.com/israels-vaccination-stagnation-why-weve-caught-it-how-to-cure-it/)
Schon klar, pauschal kann man es aber nicht behaupten. Den es gibt ja auch Wartelisten, die kurzfristig angerufen werden können. Bei Moderna ist die Kühltemperatur -25 bis -18 , bei Astra Zeneca sogar nur 2-8 Grad , somit werden demnächst auch hauptsächlich AstraZeneca Dosen geimpft , so zumindest bei uns. Praktikabel ist der BioNTech mit seiner extremen Kühlkette eh nicht. Für mobile Trupps unmöglich. Impfzentren okay.
sybenwurz
14.02.2021, 16:56
Vermutlich hast Du's schon irgendwo geschrieben, aber ich hab's wohl nicht gelesen:
Warum bist Du schon dran mit der Impfung?
Sooo alt siehst Du doch gar nicht aus!
Ich würde tippen: Weil er als Tester aktiv ist.
Und warum ist die Feuerwehr in der letzten Gruppe? Wer schleppt denn die Personen zum RTW? Die Feuerwehr, aber geimpft werden sie als letztes.
Teils, teils.
Was die Testerei angeht, ist mein Teampartner (vom BRK), mit dem ich unterwegs bin, auch noch ohne Impfung und Termin und er bemüht sich nun persönlich darum, weil sein Bereitschaftsleiter da nicht so hinterher ist wie unsrer.
Was dies wiederum anbelangt, differenziert der bei uns auch hinsichtlich der Einsatzbeteiligung. Da ich jobbedingt fast zu jeder Tages- oder Nachtzeit zu nem Einsatz ausrücken kann und zudem wie oben erwähnt in nem Testteam bin, komme ich als einer unter den Ersten von uns in den Genuss der Impfung.
Was die Feuerwehr angeht, ist es richtig, dass die in der Kette nicht ganz vorne stehen.
Im Gegensatz zu beispielsweise Rettungssanitätern ist das Einsatzgebiet der Feuerwehr im Allgemeinen weniger gefährdet.
Brände löschen, Autowrack aufschneiden oder Keller leerpumpen sind nun mal eher weniger mit Personenkontakt gesegnet wie beispielsweise die Sanität, die ja generell nur und ausschliesslich zu Personenschäden gerufen wird.
Ähnliches gilt fürs THW, nicht aber beispielsweise für die Bergwacht, da wir, ggf. zusammen mit dem Rettungsdienst oder Notarzt die ersten bei Verletzten in unzugänglichem Gelände sind.
Alleine dieses Wochenende hatten wir hier 6 Einsätze.
Wobei, knock on wood, das Wochenende ist ja noch nicht um...:-((
Die Zahlen in deinem letzten Absatz stimmen im Wesentlichen
Hatte gestern schon mal einen Klugsch...-Beitrag mit einer Quelle direkt aus Israel dazu verfasst, (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1584762&postcount=1263) weil irgendjemand gemeint hat, dass man in Israel längst größere Infekte der Impfungen auf die Inzidenzzahlen sehen müsste.
Bin im ersten Momement auch etwas auf den Chart reingefallen, der 72 von 100 zeigt. Das ist natürlich irreführend, da es auch zwei Impfdosen pro Person gibt. Da sind die zwei anderen Werte 40% und 27% viel aussagekräftiger. :)
Bei einem 2-Dosen Protokoll muss man einfach die Zahlen einmal im Kopf durchfiltern, dieses Thema und das Kopfrechnen wird uns noch das Jahr begleiten.
Sybi: schön dass Du bald dran bist - erzähl mal, wenn es soweit ist und wie war bitte wenn Du willst (in Deiner charakteristischen unverwechselbaren Schreibe :Blumen: ).
m.
LidlRacer
14.02.2021, 21:03
Ich kann nur kurz von meiner Mutter berichten:
Gestern 1. Impfung mit Biontech - bis jetzt absolut keine Nebenwirkungen. Nicht mal Schmerzen an der Einstichstelle, die ja fast jeder haben soll. Wäre ich nicht dabei gewesen, würde ich fast meinen, die hätten gar nicht gespritzt.
Bürokratisch war es etwas suboptimal:
Man sollte ein Anamnese-Formular (Abfrage von chronischen Erkrankungen, Allergien etc.) und ein Einwilligungsformular möglichst vorher downloaden, und ausgefüllt und unterschrieben mitbringen. Haben wir alles gemacht und auch kontrolliert, dass die Versionen noch aktuell waren. Aber dann wollten sie die nicht haben, und wir mussten das gleiche noch mal neu ausfüllen, wobei mir keinerlei Änderungen aufgefallen sind.
...
Bürokratisch war es etwas suboptimal:
Man sollte ein Anamnese-Formular (Abfrage von chronischen Erkrankungen, Allergien etc.) und ein Einwilligungsformular möglichst vorher downloaden, und ausgefüllt und unterschrieben mitbringen. Haben wir alles gemacht und auch kontrolliert, dass die Versionen noch aktuell waren. Aber dann wollten sie die nicht haben, und wir mussten das gleiche noch mal neu ausfüllen, wobei mir keinerlei Änderungen aufgefallen sind.
Das dürfte mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Aufklärungsgespräch zusammenhängen. (https://www.aerzteblatt.de/archiv/74961/Arzthaftungsrecht-Aufklaeren-aber-richtig)Die Impfung ist ein ärztlicher Eingriff und bedarf eines individuellen, mündlichen Aufklärungsgespräch zwischen Arzt und Patient. Erst wenn alle möglichen offenen Fragen geklärt sind, darf eine Unterschrift erfolgen.
Der Patient darf sich zwar vorher informieren und Merkblätter durchlesen, aber der Passus, dass der Patient auch schon zuhause, ohne mit dem zuständigen Arzt gesprochen zu haben, das Aufklärungsdokument unterschreibt (bzw. in eurem Fall per Empfehlung des Impfzentrums unterschreiben soll), wäre im Fall von Haftungsprozessen definitiv juristisch angreifbar und das ist mutmaßlich einem der Verantwortlichen im Impfzentrum aufgefallen.
(Was das Problem mit dem Anamneseformular war, das ihr auch nochmal neu ausfüllen musstet, weiß ich allerdings nicht)
dasgehtschneller
15.02.2021, 08:37
Wo hast du die Zahl 71% Geimpfte her?
Ich hatte es aus dieser Übersicht welche ihre Daten auch aus ourworldindata.org bezieht.
https://www.20min.ch/story/so-schneidet-dein-kanton-im-impf-ranking-ab-625030588446
Bin aber wohl auch auf die Anzahl Impfdosen/Bevölkerung reingefallen.
Ich hatte es so interpretiert dass die zumindest 71% ihre erste Dosis erhalten haben
sybenwurz
15.02.2021, 15:22
Also, wie erwartet total unspektakulär.
N bissl Papierkrieg, Giekse in den Arm, ne Viertelstunde warten, damit man nedd vom Stuhl kippt, fertig.
Bisher merk ich auch noch nix, nichtmal den Arm bzw. die Einstichstelle.
Bestenfalls kann ichs erahnen, wenn ich genau drauf achte.
So kanns meinetwegen bleiben...:)
Den zweiten Termin hab ich auch gleich gekriegt und bin schockiert: 26.4.!
Dachte, der käm früher. Deutlich früher.
Pikantes Detail am Rande: der Doc, der da mit drin sass und nix machte als die Belehrung, sah krass aus wie Bernie S. auf jüngst anlässlich der Amtseinführung des amerikanischen Präsidenten bekanntgewordenen Fotos, nur halt ohne Handschuhe und mit ner anderen Maske.
Sachen gibts!
Weniger Bereitschaft zur Impfung mit AstraZeneca
Saarlands Gesundheitsministerin Monika Bachmann hat eine mangelnde Impfbereitschaft mit der Vakzine des Herstellers AstraZeneca kritisiert. Am Wochenende seien bei einer "Sonderimpfung im medizinischen" Bereich 54 Prozent von 200 zur Impfung angemeldeten Personen nicht erschienen, ohne den Termin abzusagen. Dies habe offenbar damit zu tun, dass dieser Impfstoff nur einen Wirkungsgrad von 70 Prozent habe, sagte die CDU-Politikerin.
"Ich will sagen, dass das kein Wunschkonzert ist. Dass alle Impfstoffe zugelassen und gut sind", sagte die Ministerin. Es sei "nicht solidarisch", wenn die Hälfte der zur Impfung Angemeldeten nicht erscheine. Der Linke-Fraktionsvorsitzende Oskar Lafontaine hingegen sagte, er könne "zumindest nachvollziehen, dass einige Menschen Bedenken haben". Bachmann hatte betont, die Empfehlung, Patienten über 65 Jahren nicht mit dem Impfstoff von AstraZeneca zu impfen, habe ausschließlich mit einer nicht ausreichend großen Datengrundlage zu tun.
Kann man schon verstehen, dass man das "schlechte" Zeug nicht will, wenn es "gutes" Zeug gibt. Aber dann sollten die Leute doch bitte den Anstand haben und absagen. Wobei die Frage ist, haben die Leute sich a) freiwillig angemeldet oder wurden angemeldet und b) wurde die Aussage, welcher Impfstoff verwendet wird, bei der Anmeldemöglichkeit schon mitgeteilt oder erst später?
sybenwurz
15.02.2021, 16:12
Ich hab auch den Stoff von AZ gekriegt, da die Impfung als solche ja zunächst aber mal nicht von Schutzmassnahmen befreit, halte ich es für nebensächlich, welche genau man kriegt.
Ich hab jetzt nicht vor, mich da jetzt aussergewöhnlich zu exponieren, sondern sehe es neben den üblichen Vorsorge- und Schutzmassnahme als zusätzliches Sicherheits-Plus.
Da ich mich nicht selbst angemeldet, sondern mir nur nen Termin ausgesucht hab, weiss ich nicht, ob man bei der Anmeldung normal gesagt bekommt, was genau man da reingejaucht kriegt.
Uns hats die oberste Heeresleitung jedenfalls in Verbindung mit der Mitteilung des Prozederes durchgegeben.
Bei uns im Laden wurde Biontech gespritzt. Zusammenfassend bei ca. 600-700 Impfungen im Krankenhaus:
1. Impfung: Bei mir persönlich 2 Tage schweren Arm + Schmerzen beim drauf liegen (kam abends nach der Impfung). Sonst nix.
Insgesamt 6 "heftigere" Reaktionen, die aber mit den klassischen H1&H2 Blockern wieder schnell im Griff waren. Ganz vereinzelte "Müdigkeit bzw. grippale Symptome" - aber auch die innerhalb von 24h rückläufig bei den Betroffenen Kollegen.
2. Impfung: Bei mir - in der 2. Nacht geschwitzt wie ein Schein, Kopfschmerzen (vllt. aber auch normale Migräne) - nach einer Ibuprofen Kopfschmerzen weg. Hatte noch 2 Tage exzessiv hohen Puls - daher nur 40 Minuten ganz locker rolle. Seitdem aber alles wieder völlig im Griff.
Insgesamt ca. 10% Krankmeldung am nächsten Tag - meist mit grippalen Symptomen. Bei einigen 2-3 Tage angehalten, länger hab ich aber nichts gehört....
Vor der Impfung hatten >50% der Kollegen angekreuzt, den Impfsoff gar nicht oder erst in einigen Monaten erhalten zu wollen (stand Ende November/Anfang Dezember). Wie es scheint, hat sich da die Meinung doch massiv geändert, da zu mindest in den größeren Abteilungen jeder eine Impfung bekommen hat.
Wie aber auch in jedem Krankenhaus gab es bei uns zunächst eine merkwürdige Impfverteilung -> Chefarztsekretärinnen waren in der ersten Runde dabei... Kollegen die schon ne Coronainfektion vor kurzem durchgemacht hatten, haben eine Impfung erhalten.. dafür haben einige auf den Intensiv- bzw. Covidstationen zunächst keine erhalten..... Eine Lösung dafür wurde immer noch nicht gefunden.
In Tirol breitet sich gerade die Südafrika -Variante aus, gegen die der AZ Impfstoff auch nicht schützen soll. Heisst das, dass man bei einer Impfung mit AZ später noch eine zweite Impfung mit einem RNA Impfstoff braucht?
sybenwurz
16.02.2021, 10:51
Hier sind auch die ersten beiden bestätigten Fälle mit Mutationen aufgetaucht.
Mir gehts derweil immer noch super. Bissl erhöhter Puls, sonst nix. Auch die Einstichstelle ist nicht spürbar, wenn ich nicht besonders drauf achte.
Allerdings hats drei meiner 9 BW-Kollegen ganz schön in die Seile gerissen, teils mit richtig Fieber, Grippesymptomen und Halluzinationen.
Nur einer davon hat heute rapportiert, dasses ihm wieder deutlich besser gehe.
Weiss nicht, wie weit das übertragbar (hahaha, welche brillante Wortwahl in dem Zusammenhang...:Lachanfall: ) ist, aber wenn das nur von ner handlichen Dosis Impfstoff so heftig auftritt, wärense wohl bei ner richtigen Infektion schon so gut wie unter der Erde.
Und btw.: ne Kollegin berichtete, dass der Impfdoc Sportverbot von zwo Wochen erwähnt hätte.
Die anderen neun, mich einschliesslich, haben davon nix gesagt bekommen.
Ich kanns mit dem erhöhten Ruhepuls nachvollziehen und hatte eh n bissl Schonung aufm Radar, aber was ist da konkret dran?
Zwo Wochen nach ner Impfung find ich schon heavy.
Zusammen mit der zweiten Impfung wäre das n Monat Trainingsausfall.
Gibt da soweit ich weiß keine klaren „Regeln“ oder Empfehlungen was Sport nach der Impfung angeht.
Ich hab locker gemacht wie beschrieben bis der Puls wieder im Griff war (sehr vorteilhaft bei uns datenversessenen Triathleten) :). Bei mir hieß das 1 Tag Sportfrei nach der Impfung. 2 Tage locker, danach normal wie immer..
El Stupido
17.02.2021, 08:09
J&J beantragen jetzt die EU-Zulassung (ist ja bereits erwartet worden):
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-impfstoff-johnson-johnson-beantragt-zulassung-17201263.html
Laut des Artikels will die EMA bis Mitte März hierüber entscheiden.
Bleibt zu hoffen, dass die nach erfolgter Zulassung auch ohne Probleme liefern können.
Gab es nicht Berichte (oder waren das nur unbestätigte Gerüchte), dass in den NL gefertigte Dosen zwecks Abfüllung / Etikettierung in die USA müssen? Wenn dem so wäre würde ich bezweifeln, dass diese auch schnell wieder zurück auf europäischen Boden kommen statt in den USA verimpft zu werden.
El Stupido
17.02.2021, 10:14
Zu den - subjektiv gefühlt in der Öffentlichkeit sehr verbreiteten - Vorbehalten gegen den AZ Impfstoff:
(...) Der Virologe Christian Drosten hält grundsätzliche Bedenken gegen den Astrazeneca-Impfstoff für unbegründet und ist für einen breiten Einsatz des Präparats.
Er sehe keine Veranlassung, das Mittel in Deutschland nicht zu spritzen, sagte er im Podcast „Das Coronavirus-Update“ vom NDR-Hörfunk. Wenn er sich die öffentliche Diskussion um diesen Impfstoff anschaue, habe er den Eindruck, dass vieles falsch verstanden worden sei, so Drosten. Wörtlich sagte der Leiter des Instituts für Virologie an der Berliner Charité: „Es gibt immer irgendwo ein Haar in der Suppe, und manche schauen da mit dem Vergrößerungsglas drauf.“(...) (https://www.deutschlandfunk.de/newsblog-zum-coronavirus-drosten-fuer-breiten-einsatz-von.2852.de.html?dram:article_id=472514)
Ich bin in so einer zwiegespalteten Situation. Paar Menschen von meinen Bekanntenkreis meinen immer, dass der Impfstoff nichts Gutes sein kann, und dass man es auf jeden Fall lassen sollte.
Generell sehe ich, dass die Kritik gegen die Impfungen so verbreitet ist. Ich verstehe schon, dass man sich nicht unbedingt jedes Zeug reinspritzen lassen sollte. Nur ist diese Impfung meiner Meinung nach schon wichtig...
Habt ihr denn auch solches Bedenken bezüglich der Impfung?` :Gruebeln:
https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/
Müßige Diskussion, sofern Du nicht gesundheits resp. immunsupressiv vorbelastet bist.
Koschier_Marco
17.02.2021, 10:45
Ich bin in so einer zwiegespalteten Situation. Paar Menschen von meinen Bekanntenkreis meinen immer, dass der Impfstoff nichts Gutes sein kann, und dass man es auf jeden Fall lassen sollte.
Generell sehe ich, dass die Kritik gegen die Impfungen so verbreitet ist. Ich verstehe schon, dass man sich nicht unbedingt jedes Zeug reinspritzen lassen sollte. Nur ist diese Impfung meiner Meinung nach schon wichtig...
Habt ihr denn auch solches Bedenken bezüglich der Impfung?` :Gruebeln:
Bedenken kannst Du haben wenn Du Sie in dem Fall wissenschaftlich medizinisch begründen kannst. Da die meisten hier, Hafu ausgenommen keine Mediziner sind, bleibt uns nur das wir uns darauf verlassen was und die Spezialisten sagen und mir ist keine Stellungnahme bekannt, das jemand medizinisch begründet einer der zugelassen COVID Impfungen als medizinisch nicht zulässig bezeichnet hat.
Von daher geh impfen oder diskutiertst Du mit den Bekannten die Fähigkeiten deines Zahnarztes auch so :Lachen2:
.....
Habt ihr denn auch solches Bedenken bezüglich der Impfung?` :Gruebeln:
Weniger, da es sich um weltweit geprüfte und zugelassene Impfstoffe handelt. Ich ärgere mich mehr darüber, dass es mit dem Impfen im Schneckentempo verläuft.
Weniger, da es sich um weltweit geprüfte und zugelassene Impfstoffe handelt. Ich ärgere mich mehr darüber, dass es mit dem Impfen im Schneckentempo verläuft.
same here, +1
Anfänglich dachte ich mir auch, oh, das ging alles schnell, will ich wirklich der erste an der Spritze sein?
Jetzt sieht es so aus, dass ich ohnehin wohl noch Monate warten muss und weltweit auch in vertrauenswürdigen Industrienationen mehrere 10-Millionen Impfungen durchgeführt wurden. Gäbe es Probleme auch nur im 1%-Bereich wären das schon viele Tausend Fälle die zwangsläufig auffallen würden.
Die Frage nach der Erbgutveränderung gehört für mich schon fast in den Bereich Verschwörungstheorie. Ob meine Kinder davon 7 Finger bekommen muss ich mich nicht mehr fragen (Familienplanung abgeschlossen). Und bis meine Kinder mit einer Impfung dran wären, tja, da sind wir noch weiter weg.
Ich bin in so einer zwiegespalteten Situation. Paar Menschen von meinen Bekanntenkreis meinen immer, dass der Impfstoff nichts Gutes sein kann, und dass man es auf jeden Fall lassen sollte.
Generell sehe ich, dass die Kritik gegen die Impfungen so verbreitet ist. Ich verstehe schon, dass man sich nicht unbedingt jedes Zeug reinspritzen lassen sollte. Nur ist diese Impfung meiner Meinung nach schon wichtig...
Habt ihr denn auch solches Bedenken bezüglich der Impfung?` :Gruebeln:
Wie ich in meinem Kommentar weiter oben schon sagte... - bei mir im Krankenhaus war der Großteil der Mitarbeiter (insbesondere bei meinen ärztlichen Kollegen) zurückhaltend (Stand November/Dezember). Als dann jetzt aber der Impfstoff "verfügbar" war, haben doch alle (zu mindest mir bekannten) Kollegen eine Impfung erhalten.
Einmal noch als weiterer Tip: Falls bei euch aktuell andere Impfungen noch anstehen, solltet ihr diese so planen, dass die nicht mit der Corona-Impfung "kollidiert". Eine der wenigen Kontraindikationen für eine Impfung ist eine stattgehabte Impfung innerhalb der letzten 14 Tage (- nur aus gegebenem Anlass, da wir doch einige Kollegen erstmal wieder nach Hause schicken mussten).
Vivian_77
17.02.2021, 12:25
Hallo!
Meine Meinung nach werde ich mich dann impfen lassen, wenn ich ganz sicher bin, dass der Impfstoff keine Nemenwirkungen aufweist. Ich weiß, dass dieser unser Immynsystem stärken soll, aber er wurde nicht genug getestet und hundertprozentig klinisch überüprüft. Ich habe auch gelesen, dass diese Impfung für die Frauen nicht empfohlen wird, da es riskänt wäre später Kinder zu haben. Ob diese Behauptung wahr ist oder nicht, kann ich natürlich nicht bestätigen, trotzdem habe ich meinen Zweifel. :)
Bockwuchst
17.02.2021, 12:29
Komischer Zufall, dass jetzt hier lauter nue registrierte User reinschneien und Angst vor Nebenwirkungen thematisieren, behaupten, die Studien wären nicht ausreichend und absolut irrwitzige Theorien verbreiten, die Impfung könne unfruchtbar machen oder spätere Kinder schädigen. Das kommt aus der Richtung Ballweg, Schiffman und Konsorten.
Angriff der Trollarmee?
Kmischer Zufall, dass jetzt hier lauter nue registrierte User reinschneien und Angst vor Nebenwirkungen thematisierren oder behaupten, die Studien wären nicht ausreichend.
Angriff der Trollarmee?
Autobots. Algorithmen. Aber gut genug, dass man es für echt halten kann.
ironmansub10h
17.02.2021, 12:34
Wie ich in meinem Kommentar weiter oben schon sagte... - bei mir im Krankenhaus war der Großteil der Mitarbeiter (insbesondere bei meinen ärztlichen Kollegen) zurückhaltend (Stand November/Dezember). Als dann jetzt aber der Impfstoff "verfügbar" war, haben doch alle (zu mindest mir bekannten) Kollegen eine Impfung erhalten.
Einmal noch als weiterer Tip: Falls bei euch aktuell andere Impfungen noch anstehen, solltet ihr diese so planen, dass die nicht mit der Corona-Impfung "kollidiert". Eine der wenigen Kontraindikationen für eine Impfung ist eine stattgehabte Impfung innerhalb der letzten 14 Tage (- nur aus gegebenem Anlass, da wir doch einige Kollegen erstmal wieder nach Hause schicken mussten).
War bei uns auch so, nun sind auch schon 50% durchgeimpft worden. Zur Zeit aber Warten auf weiteren Impfstoff, manche hatten etwas NW mit grippeähnlichen Symptomen, was aber jetzt nicht groß ins Gewicht viel (Personalausfall betrachtend)
Autobots. Algorithmen. Aber gut genug, dass man es für echt halten kann.
Die betreffende neue Userin hat zumindest vorher was im Kraichgau-Fred gepostet. Dachte mir da, komm, give it a shot.
Komischer Zufall, dass jetzt hier lauter nue registrierte User reinschneien und Angst vor Nebenwirkungen thematisieren, behaupten, die Studien wären nicht ausreichend und absolut irrwitzige Theorien verbreiten, die Impfung könne unfruchtbar machen oder spätere Kinder schädigen. Das kommt aus der Richtung Ballweg, Schiffman und Konsorten.
Angriff der Trollarmee?
Ich denke da an einige aktuell gesperrte User, die sich möglicherweise wieder ins Forum schleichen wollen. Ich habe mir angewöhnt, solche Neuangemeldeten, die nur substanzlose Postings absetzen zu ignorieren.
tandem65
17.02.2021, 13:16
Komischer Zufall, dass jetzt hier lauter nue registrierte User reinschneien und Angst vor Nebenwirkungen thematisieren, behaupten,
Jetzt kann es mir auch nicht mehr verkneifen zu schreiben daß mir spontan der Gedanke kam ob es Geschlechtsumwandlungen gab.
Ich bitte hierfür aber um Verzeihung.
Ich mag halt meinen Humor nicht hergeben. :Lachen2:
sybenwurz
17.02.2021, 13:37
Ich habe auch gelesen, ...
Ja genau, das ist das Problem.
Neben dem hier:
Komischer Zufall, dass jetzt hier lauter nue registrierte User reinschneien und Angst vor Nebenwirkungen thematisieren, ...
Jetzt kann es mir auch nicht mehr verkneifen zu schreiben daß mir spontan der Gedanke kam ob es Geschlechtsumwandlungen gab.
Ich bitte hierfür aber um Verzeihung.
Ich mag halt meinen Humor nicht hergeben. :Lachen2:
Da haben wir wohl einen ähnlichen Humor :Cheese: :Cheese:
Außerdem müsste der User doch Vivian_80 oder Vivian_81 heißen :Blumen:
Steff1702
17.02.2021, 14:09
Meine Mutter hatte heute einen Impftermin, sie ist 68 und pflegt die 93 jährige Nachbarin.
Im Impfzentrum war dann eine Bescheinigung von der Krankenkasse, dass sie die eingetragene Pflegekraft ist, nicht ausreichend. Aktuell ist man glaube ich nur ab 70 berechtigt. Die Bescheinigung wurde von der Krankenkasse extra ausgestellt und die Sachbearbeiterin meinte, dass das ausreicht.
Sie wurde also ungeimpft wieder heimgeschickt.
Weiß jemand was jetzt mit dem Impfstoff passiert? Der Biontec muss doch extra aufgetaut werden.
LidlRacer
17.02.2021, 15:43
Meine Mutter hatte heute einen Impftermin, sie ist 68 und pflegt die 93 jährige Nachbarin.
Im Impfzentrum war dann eine Bescheinigung von der Krankenkasse, dass sie die eingetragene Pflegekraft ist, nicht ausreichend. Aktuell ist man glaube ich nur ab 70 berechtigt. Die Bescheinigung wurde von der Krankenkasse extra ausgestellt und die Sachbearbeiterin meinte, dass das ausreicht.
Sie wurde also ungeimpft wieder heimgeschickt.
Deine Mutter kann sich damit nur in die Gruppe der zwischen 70 und 80-jährigen hochstufen lassen, die jetzt noch nicht dran ist.
PS: Ich hatte hier was dazu geschrieben:
Habt Ihr schon die aktualisierte Impfverordnung wahrgenommen?
Hier Erklärungen dazu und unten der Download:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung/faq-impfverordnung.html
Was mir neu und für mich von großer Bedeutung ist:
2 enge Kontaktpersonen "von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person" ab 70 Jahren und solchen mit bestimmten Risikofaktoren können in die 2. Prioritätsklasse "hohe Priorität", in der u.a. Personen zwischen 70 und 80 vertreten sind, vorrücken!
Nach der bisherigen Version hat das wohl auch schon für 1 Kontaktperson gegolten, wusste ich aber nicht.
Und Ähnliches gilt nun auch in der 3. Prioritätsklasse (ab 60 Jahre u.a.)
Steff1702
17.02.2021, 16:06
Deine Mutter kann sich damit nur in die Gruppe der zwischen 70 und 80-jährigen hochstufen lassen, die jetzt noch nicht dran ist.
PS: Ich hatte hier was dazu geschrieben:
Sie wäre ja eh schon fast in der 2. Gruppe...fast eben, Deutschland halt.
Sie war mit einer jüngeren Freundin dort, die für einen häuslichen Pflegedienst arbeitet.
Die wurde auch geimpft.
Wird der Impfstoff aufgetaut und dann weggeworfen oder werden Ersatzpersonen angerufen? Weiß das jemand?
tandem65
17.02.2021, 16:22
Wird der Impfstoff aufgetaut und dann weggeworfen oder werden Ersatzpersonen angerufen? Weiß das jemand?
Der Impfstoff wird ja nicht nach 1/4h unbrauchbar. Er wird vor allem schlechter Transportierbar. In einem Impfzentrum sollten Impfausfaälle von dieser Seite keine Rolle spielen. Daß aber halt die Terminvergabe und die Validierung der Impfqualifikation im Ablauf offensichtlich nicht immer klappt ist davon unberührt ein wenig beschämend.
Das muß bei der Terminvergabe eindeutig abgefragt werden und wenn Termin dann auch Impfung. Damit wird ja auch Zeit vertrödelt.
Steff1702
17.02.2021, 16:27
Der Impfstoff wird ja nicht nach 1/4h unbrauchbar. Er wird vor allem schlechter Transportierbar. In einem Impfzentrum sollten Impfausfaälle von dieser Seite keine Rolle spielen. Daß aber halt die Terminvergabe und die Validierung der Impfqualifikation im Ablauf offensichtlich nicht immer klappt ist davon unberührt ein wenig beschämend.
Das muß bei der Terminvergabe eindeutig abgefragt werden und wenn Termin dann auch Impfung. Damit wird ja auch Zeit vertrödelt.
Mit Formular- und Berechtigungscheck wird das ganze halt komplizierter. Verstehe schon dass man sich da auf die Ehrlichkeit der Anmelder verlässt. War ja in diesem Fall jetzt nicht so, dass dann da plötzlich eine gesunde 20 jährige saß.
Dass sie dann wieder heimgeschickt wurde und trotzdem nicht geimpft wurde, Deutschland halt
Genau, so hart es wirkt, die Gruppe 2 ist nich nicht dran (und ich hoffe und glaube jetzt mal das darüber keine Dosis verworfen werden musste)
m.
hanse987
18.02.2021, 00:06
Was mich an der Impfverordnung mal interessieren würde, wer entscheidet ob man jetzt in der Gruppe ist oder nicht bzw. wo man sich vorher informieren kann? Als Beispiel steht in der Verordnung: "oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung," Die Aussage kann man ja ziehen wie einen Kaugummi! Hat da jemand Infos dazu?
LidlRacer
18.02.2021, 00:12
Die im deutschen Fernsehen m.E. kontraproduktiv zu breit getretenen Bedenken gegen AstraZeneca werden hier im österreichischen TV mit etlichen guten Argumenten deutlich relativiert vom Vorstand Pharmakologie der MedUni Wien:
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/1211/ZIB-2/14082325/Pharmakologe-Zeitlinger-ueber-Impfstoff-Nebenwirkungen/14861053
Nabend,
Impfstoff der geöffnet aber nicht verbraucht wird kommt bei uns in Bayern in Personen der Prio 1 die spontan sind. So wird z.B. ein Rettungsdienstler der Prio 1 ist im Laufe des Tages informiert das noch Impfstoff übrig ist und ob er spontan sich impfen lassen möchte.
Noch sind die Listen lang und es geht dadurch kein Impfstoff verloren, wird aber auch niemanden in dem Sinn weggenommen.
LG
Alex
Biontech-Impfstoff weniger effektiv gegen südafrikanische Mutation. Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer schützt womöglich nicht so gut wie erhofft vor der südafrikanischen Virusmutation. Forscher fanden im Laborversuch deutlich weniger Antikörper. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/biontech-impfstoff-weniger-effektiv-gegen-suedafrikanische-mutation-a-84efb18e-15be-4001-b426-c16ee7c4fb6e)
naja, Eine vorläufige Laborstudie deutet darauf hin, dass der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen die südafrikanische Virusmutation etwa zwei Drittel weniger effektiv wirkt. Dennoch ergab die Studie, dass der Impfstoff in der Lage ist, das Virus zu neutralisieren.
was will der Biologe mehr? Nichts!:Blumen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-biontech-impfstoff-wirkt-wohl-gegen-suedafrikanische-virus-mutation-a-0df2afcc-e0a4-4d66-94dd-9a0ce3094b3a
Covax will die Entwicklung, Produktion und gerechte Verteilung von Impfstoffen, Therapeutika und Diagnostika für Covid-19 vorantreiben. So soll ärmeren Ländern der Zugang zu Corona-Impfstoffen ermöglicht werden. Bereits nach dem virtuellen G7-Gipfel am Vormittag hatte Merkel bekannt gegeben, dass Deutschland die Initiative mit 1,5 Milliarden Euro unterstützen will. Insgesamt kommen von den sieben führenden Industrienationen der G7 7,5 Milliarden Euro zusammen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-bei-muenchner-sicherheitskonferenz-fuer-neues-kapitel-der-transatlantischen-partnerschaft-bereit-kleiner-als-kleiner-als-kleiner-als-a-cf0b47af-26d0-4c26-8b7f-a336ea2d9409)
ironmansub10h
20.02.2021, 11:42
Habe Dienstag meinen Termin, mal sehen wie AZ bei mir anschlägt
El Stupido
22.02.2021, 13:36
Bevor es vielleicht untergeht (ich finde die Nachrichten nämlich überaus bemerkenswert):
(...) Den Daten zufolge bewahrt der Impfstoff von Biontech/Pfizer die Geimpften nicht nur vor schweren Krankheitsverläufen wie dies beispielsweise auch beim Vakzin von Astrazeneca der Fall ist. Zudem erhöht der Biontech-Impfstoff laut den vorläufigen Daten den Schutz vor Ansteckung um mehr als 90 Prozent. Allerdings handelt es sich bei der Veröffentlichung des israelischen Gesundheitsministeriums nicht um eine wissenschaftliche Studie, sondern nur um einen vorläufigen Bericht(...) (https://www.tagesspiegel.de/politik/publikation-in-israel-biontech-daten-wecken-neue-hoffnung/26937660.html)
(...) Neben einer großen Studie zum Einsatz ihres Corona-Impfstoffs bei Schwangeren kündigten Biontech und Pfizer jetzt eine Studie mit kleinen Kindern an. Bisher ist der Impfstoff von Biontech/Pfizer der einzige, dessen bedingte Zulassung bereits heute Jugendliche ab 16 Jahre umfasst.
Wie am Freitag bekannt wurde, wird der Impfstoff bereits in den kommenden Monaten bei Kindern zwischen 5 und 11 Jahren getestet. Zudem ist eine Studie mit Kindern unter 5 Jahren für Ende 2021 geplant. Bereits gestartet ist eine vertiefende Studie mit Teilnehmern von 12 bis 16 Jahren(...) (https://kurier.at/wissen/gesundheit/corona-impfstoff-von-biontechpfizer-soll-fuer-kinder-ab-5-jahren-kommen/401196158)
ironmansub10h
22.02.2021, 16:55
So heute Astra verimpft bekommen. Als Person 2. Prio und im Impfteam alles bestens bisher. Spüre gar nichts, habe aber sonst auch nie Impfbeschwerden gehabt. Ganze 120 Dosen heute verbraten.
So heute Astra verimpft bekommen...
... würden ich und meine Familie auch sofort nehmen. Aber Hamburg ist eine alte Menschen Stadt.
Selbst mit dem AZ wird es wohl Herbst, bis wir geimpft werden.
:-((
ironmansub10h
22.02.2021, 19:17
... würden ich und meine Familie auch sofort nehmen. Aber Hamburg ist eine alte Menschen Stadt.
Selbst mit dem AZ wird es wohl Herbst, bis wir geimpft werden.
:-((
Habe es als Prio 2 bekommen- direkt mit Covid Patienten zu tun.
Mein Vater mit Priorität 1 (82 und COPD) hat noch nicht einmal einen Termin (Niedersachsen). Ok, AstraZeneca gibt es für ihn nicht, aber bis Q1 all mit Priorität 1 zu impfen wird langsam eng. Zur Not muss ich mit Ihm ein Astra trinken
Jetzt muss Herr Spahn noch die wichtigen Regierungsbeamten überreden, dass diese sich mit dem AZ Impfstoff impfen lassen. 18000 Beamte bis Ende März (Spiegel) (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-impfung-bundeswehr-soll-regierungsbeamte-mit-astrazeneca-impfen-a-d2745441-842b-40de-a8ae-f199b79e2e1e?d=1614001608&sara_ecid=app_upd_xDl6zCyJhGEY9I3axx5s5LM6z4xunp&sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph) .
Die wollen aber lieber den Biontech Impfstoff.
War ja irgendwie klar, was?:cool:
Mein Vater mit Priorität 1 (82 und COPD) hat noch nicht einmal einen Termin (Niedersachsen). Ok, AstraZeneca gibt es für ihn nicht, aber bis Q1 all mit Priorität 1 zu impfen wird langsam eng. Zur Not muss ich mit Ihm ein Astra trinken
In BW auch nicht besser. 92 Jährige warten auch noch auf ihre Impfung :Nee:
Meine Oma (91) hat jetzt "endlich" einen Termin. Anfang April.
MatthiasR
23.02.2021, 09:43
In BW auch nicht besser. 92 Jährige warten auch noch auf ihre Impfung :Nee:
Also mein Vater (80) hat seine beiden Impfungen schon, der zweite Termin war vor 1,5 Wochen (im Impfzentrum Messe Karlsruhe). Blöd ist nur, dass sie nicht gleich meine Mutter (79) mit geimpft haben ...
So wie es aussieht, kann sich jetzt auch meine Frau (Grundschullehrerin) zeitnah impfen lassen. :)
Gruß Matthias
carolinchen
23.02.2021, 11:34
Also mein Vater (80) hat seine beiden Impfungen schon, der zweite Termin war vor 1,5 Wochen (im Impfzentrum Messe Karlsruhe). Blöd ist nur, dass sie nicht gleich meine Mutter (79) mit geimpft haben ...
So wie es aussieht, kann sich jetzt auch meine Frau (Grundschullehrerin) zeitnah impfen lassen. :)
Gruß Matthias
Bei mir ist es aähnlich mit meinen Eltern. Wenn ich dann noch lese, dass in Heidelberg Impftermine nicht wahr genommen werden/verfallen/vakant, finde ich es schon ärgerlich!
Greyhound
23.02.2021, 12:26
Das ist nicht besonders ermutigend. Anscheinend schafft man es derzeit nicht, den vorhandenen Impfstoff zu verimpfen. Ich hatte mich schon gewundert, warum die Zahl der Impfungen pro Tag nicht steigt, obwohl mehr Impfstoff verfügbar ist.
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/flaschenhals-bei-impfungen-diese-woche-werden-23-millionen-dosen-geliefert-verimpft-wohl-nur-890-000-a/
El Stupido
23.02.2021, 12:41
Das ist nicht besonders ermutigend. Anscheinend schafft man es derzeit nicht, den vorhandenen Impfstoff zu verimpfen. Ich hatte mich schon gewundert, warum die Zahl der Impfungen pro Tag nicht steigt, obwohl mehr Impfstoff verfügbar ist.
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/flaschenhals-bei-impfungen-diese-woche-werden-23-millionen-dosen-geliefert-verimpft-wohl-nur-890-000-a/
Na ein wenig ja eine Milchmädchenrechnung.
Im verlinkten Text heißt es u.a.:
(...)Deutschland sollen in dieser Woche mehr als 2,3 Millionen Dosen geliefert werden. In dem Dokument sind die Lieferungen je nach Hersteller detailliert aufgelistet: 1.080.000 Dosen kommen von AstraZeneca, 924.300 von Biontech/Pfizer und 343.200 von Moderna. Impfstoff, der aber nicht bei den Menschen ankommt.
Das aktuelle Impftempo hinkt deutlich hinter der Zahl der gelieferten Dosen hinterher. Laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts wurden in der vergangenen Woche 887.639 Dosen verabreicht. In der Woche zuvor waren es 851.000. Wenn es nun in dem Tempo weitergeht, bleibt viel liegen – selbst wenn man annimmt, dass eine zweite Dosis zurückgehalten wird.(...)
1. selbst wenn diese Woche 2,3 Mio. Dosen geliefert werden dann heißt "diese Woche" eben nicht, dass diese 2,3 Mio. Dosen montags morgens um 08:00 Uhr in allen Impfzentren und bei allen mobilen Teams verfügbar sind.
2. die 2,3 Mio. werden gegen verimpfte Dosen der vergangenen Wochen gerechnet ohne darauf einzugehen, wie viel denn in den vergangenen Wochen geliefert wurde.
Ja, es geht langsam. Und auch ich habe vorerkrankte Eltern die sehnlichst auf ihren Impftermin warten (Ü70 aber U80).
Natürlich hätte an verschiedenen Stellen sicher einiges anders laufen können aber die Abläufe werden sich mehr und mehr einspielen, die Liefermengen werden sich erhöhen und damit auch die Zahl der täglichen Erst- und Zweitimpfungen.
Zum Teil sehe ich das Versagen der Medien größer als das der Regierung. Die Medien haben zum größten Teil zu Vorbehalten hinsichtlich des AZ Impfstoff beigetragen. Das nun hier und da in großer Zahl Termine nicht wahrgenommen werden (ohne Absage und damit auch ohne Möglichkeit, diese kurzfristig anderweitig zu vergeben) trägt sicher nicht zur Performance bei. Dafür können aber weder die Bediensteten in den Impzentren noch die Regierung etwas.
...
Zum Teil sehe ich das Versagen der Medien größer als das der Regierung. Die Medien haben zum größten Teil zu Vorbehalten hinsichtlich des AZ Impfstoff beigetragen. ...
Der Astra-Zeneca-Impfstoff wurde insbesondere auch von der deutschen STIKO diskreditiert, indem er in Deutschland eine Altersbeschränkung mit Empfehlung erhielt ihn nicht für über 64jährige einzusetzen .
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat dagegen eine bedingte Zulassung ohne Alterslimitierung erteilt. Auch in GB wird der Impfstoff für alle Altersgruppen angewandt und dies nach neuesten Daten auch sehr erfolgreich.
Wenn Deutschland den Astra-Zeneca-impfstoff auch an die über 65jährigen verimpft hätte, dann wären wir mit der Durchimpfung der Hochrisikogruppen schon wesentlich weiter.
El Stupido
23.02.2021, 14:33
Der Astra-Zeneca-Impfstoff wurde insbesondere auch von der deutschen STIKO diskreditiert, indem er in Deutschland eine Altersbeschränkung mit Empfehlung erhielt ihn nicht für über 64jährige einzusetzen .
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat dagegen eine bedingte Zulassung ohne Alterslimitierung erteilt. Auch in GB wird der Impfstoff für alle Altersgruppen angewandt und dies nach neuesten Daten auch sehr erfolgreich.
Wenn Deutschland den Astra-Zeneca-impfstoff auch an die über 65jährigen verimpft hätte, dann wären wir mit der Durchimpfung der Hochrisikogruppen schon wesentlich weiter.
Auch nicht unwahr aber da gehe ich nicht ganz mit.
Was die Regierung gemacht ist (verkürzt) zu sagen "Vermutlich wirkt AZ auch bei Ü65 aber die Datenlage in der Studie ist uns zu dünn um uns drauf zu verlassen. Da wir auch BioNTech haben (Moderna vernachlässich ich mal wegen des aktuellen Volumens) sind wir im Besitz einer Option für Ü65 und können uns das leisten, auf Nummer Sicher zu gehen".
Zum vermeintlichen "Impfstoff 2. Klasse" haben ihn hauptsächlich die Medien gemacht.
Macht Euch nicht verrückt, bis 2030 werden wir alle geimpft sein. Gegen irgendetwas und mit einem Impfstoff.
BTW Influenza Impfungen bringen das Immunsystem auch in "habacht Stellung". (https://www.mdr.de/brisant/hilft-grippe-impfung-gegen-corona-100.html)
Studie dazu (engl.) (https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.10.14.20212498v1.full).
Und noch ein guter Beitrag für die Impfgegner, die Angst vor einer Geninjektion in ihr Genom haben:
Klick (https://media-exp1.licdn.com/dms/image/C4D22AQE-OSaKjMVt3g/feedshare-shrink_800/0/1613985308483?e=1617235200&v=beta&t=Wcp9ytkzBXkCqASE9W6-VItJW72cz3SvyJXWYz87XY0)
Nicht, dass es mich stören würde, wenn viele auf den AZ Impfstoff verzichten.
Mich stört, dass ich dadurch trotzdem keinen Tag eher für meine Mutter (75) oder für meine Familie einen Impftermin in HH bekomme. Die sind in HH offiziell noch bei der Impfgruppe ü80...
https://www.n-tv.de/regionales/hamburg-und-schleswig-holstein/Behoerde-ruft-weitere-Berufsgruppen-zum-Impfen-article22378323.html
Und behaupten aber, ganz weitvorn zu liegen.
Hessen ist wohl schon weiter, und hat das bessere Termin-Vergabeverfahren.
https://primavera24.de/hessen-impfperspektive-fuer-weitere-15-millionen-menschen-registrierung-fuer-zweite-impfgruppe-ab-sofort-moeglich/
Also Resümee: doch noch immer zu wenig Impfstoff in Hamburg...:-((
soloagua
23.02.2021, 20:26
Bei mir ist es aähnlich mit meinen Eltern. Wenn ich dann noch lese, dass in Heidelberg Impftermine nicht wahr genommen werden/verfallen/vakant, finde ich es schon ärgerlich!
Das ist sehr ärgerlich. Noch dazu, da es Impfzentren wie Singen gibt, die bis Februar nur irgendwas um die 200 Termine vergeben konnten. Und bis März gar nix geht.
Krass, dass ich nun vor meiner 82-jährigen Mutter an einer Impfung teilnehmen durfte. Bleibt immerhin die Hoffnung, dass ich sie dann kaum noch anstecken kann...
LidlRacer
23.02.2021, 20:53
BTW Influenza Impfungen bringen das Immunsystem auch in "habacht Stellung". (https://www.mdr.de/brisant/hilft-grippe-impfung-gegen-corona-100.html)
Studie dazu (engl.) (https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.10.14.20212498v1.full).
Da fehlt das Fragezeichen, das der verlinkte Artikel enthält.
Schlafschaf
23.02.2021, 20:58
Bei mir ist es aähnlich mit meinen Eltern. Wenn ich dann noch lese, dass in Heidelberg Impftermine nicht wahr genommen werden/verfallen/vakant, finde ich es schon ärgerlich!
Die Termine machen doch alle selbst aus oder? Also da werden nicht einfach Termine vergeben an Leute die gar nicht wollen oder? Das ist ja wirklich ne Frechheit da dann nicht aufzutauchen. Klar kann passieren das etwas dazwischen kommt, aber das scheint echt ein Problem zu sein so oft wie man davon hört!
Auch nicht unwahr aber da gehe ich nicht ganz mit.
Was die Regierung gemacht ist (verkürzt) zu sagen "Vermutlich wirkt AZ auch bei Ü65 aber die Datenlage in der Studie ist uns zu dünn um uns drauf zu verlassen. Da wir auch BioNTech haben (Moderna vernachlässich ich mal wegen des aktuellen Volumens) sind wir im Besitz einer Option für Ü65 und können uns das leisten, auf Nummer Sicher zu gehen".
Zum vermeintlichen "Impfstoff 2. Klasse" haben ihn hauptsächlich die Medien gemacht.
So ähnlich war zwar der Gedankengang der Stiko, aber das Problem ist eben, dass Deutschland im Gegensatz zu Israel, GB und den USA eben bei weitem zu wenig Biontech-Impfstoff für die hochgefährdete Prio-1-Risikogruppe haben.
Das hat die Stiko bei ihrer Entscheidung nicht berücksichtigt. Den Luxus auf perfekte Daten zu warten hat man mitten in einer Pandemie mit Hunderten Toten pro Tag im Gegensatz zu anderen Impfempfehlungen, mit denen sich die Stiko sonst beschäftigt, nicht.
ich habe langsam zu schwache Nerven dafür:
Hat jemand vielleicht irgendwo belastbare Daten dazu irgendwo gefunden, wieviele Dosen der zugelassenen Impfstoffe in Deutschland für März und April kommen sollen?
Wenn es weniger als insgesamt mal so irgendwie um so grob geschätzt 20 Millionen sind, wird es es alles vielleicht etwas rau...
m.
ironmansub10h
24.02.2021, 03:18
Die Termine machen doch alle selbst aus oder? Also da werden nicht einfach Termine vergeben an Leute die gar nicht wollen oder? Das ist ja wirklich ne Frechheit da dann nicht aufzutauchen. Klar kann passieren das etwas dazwischen kommt, aber das scheint echt ein Problem zu sein so oft wie man davon hört!
Mir erzählte doch eine Krankenschwesterkollegin kürzlich, dass es wohl bei Impfgegnern Trend zu sein scheint, Termine auszumachen und nicht zu kommen, da ihre wirren Gedanken dann meinen, die Dosen müssten dann verworfen werden. Ich würde das nicht erscheinen berechnen, Ordnungsgeld. Wäre sicher irgendwie einzutreiben. Letztendlich ist es ja Steuergeldverschleppung
Nabend,
vor ner Woche hab ich AZ bekommen. Um 17.15 hat das Impfzentrum angerufen, Termin war am gleichen Tag um 19:30.
Tags drauf ab Mittag dann Abgeschlagenheit, Fiebergefühl, ab Mitternacht starke Kopfschmerzen. Am Morgen danach war der Spuk vorbei. Hab gleich Termin für April bekommen.
Aktuell geht's mir prima. - Kopfkino bessert sich entsprechend auch
LG
Alex
Also mein Vater (80) hat seine beiden Impfungen schon, der zweite Termin war vor 1,5 Wochen (im Impfzentrum Messe Karlsruhe). Blöd ist nur, dass sie nicht gleich meine Mutter (79) mit geimpft haben ...
So wie es aussieht, kann sich jetzt auch meine Frau (Grundschullehrerin) zeitnah impfen lassen. :)
Gruß Matthias
Das ist sehr ärgerlich. Noch dazu, da es Impfzentren wie Singen gibt, die bis Februar nur irgendwas um die 200 Termine vergeben konnten. Und bis März gar nix geht.
Krass, dass ich nun vor meiner 82-jährigen Mutter an einer Impfung teilnehmen durfte. Bleibt immerhin die Hoffnung, dass ich sie dann kaum noch anstecken kann...
Zeigt, dass es doch an allen Ecken und Enden nicht stimmt. Theoretisch wäre ich mittlerweile auch in Gruppe 2, würde mir aber wünsche, dass beispielsweise mein Opa (92) den Impfstoff vor mir bekommen würde.
Ich kenne einen, der wie ich im näheren Umkreis von Singen wohnt, zur Impfung aber nach Tübingen musste. Da keine andere Möglichkeit, saß er dann also > 2 Stunden in den Öffis. An der Stelle fehlt mir leider jegliches Verständnis.
El Stupido
24.02.2021, 07:55
ich habe langsam zu schwache Nerven dafür:
Hat jemand vielleicht irgendwo belastbare Daten dazu irgendwo gefunden, wieviele Dosen der zugelassenen Impfstoffe in Deutschland für März und April kommen sollen?
Wenn es weniger als insgesamt mal so irgendwie um so grob geschätzt 20 Millionen sind, wird es es alles vielleicht etwas rau...
m.
Zumindest für den März wirst du hier fündig:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html#c20329
Im April hieß es irgendwann mal könne es wenn alles gut läuft zu ersten Auslieferungen BioNTechs aus Marburger Produktion kommen. Bis dahin wird auch J&J zugelassen sein.
Wenn du nur mit den Stand heute zugelassenen Impfstoffen rechnest und nicht von rapiden Zuwächsen der Liefermengen im April vs. März ausgehst würde ich mal nicht mit 20 Mio. rechnen.
So ähnlich war zwar der Gedankengang der Stiko, aber das Problem ist eben, dass Deutschland im Gegensatz zu Israel, GB und den USA eben bei weitem zu wenig Biontech-Impfstoff für die hochgefährdete Prio-1-Risikogruppe haben.
Das hat die Stiko bei ihrer Entscheidung nicht berücksichtigt. Den Luxus auf perfekte Daten zu warten hat man mitten in einer Pandemie mit Hunderten Toten pro Tag im Gegensatz zu anderen Impfempfehlungen, mit denen sich die Stiko sonst beschäftigt, nicht.
Kam der Gedanke, AZ hier nur für U65 zu verwenden denn von der StIKo? Ich dachte, dass käme vom Paul-Ehrlich-Institut.
Pfizer/BioNtech fragt die amerikanische FDA aktuell an, ob man ihren Impfstoff nicht auch bei "normalen" Tiefkühltemperaturen lagern kann - er ist offenbar stabil genug dazu.
https://www.nytimes.com/live/2021/02/23/world/covid-19-coronavirus/us-federal-regulators-are-expected-to-allow-the-pfizer-biontech-vaccine-to-be-stored-at-standard-freezer-temperatures
https://www.pfizer.com/news/press-release/press-release-detail/pfizer-and-biontech-submit-covid-19-vaccine-stability-data
Das bringt dann natürlich ganz andere Verteiloptionen.
Ich hoffe mal, wir haben die IT am Start um das Impfen dann nicht nur über die Impfzentren sondern etwa grosse Arztpraxen, Betriebsarztzentren etc. zu organisieren (ich frag besser nicht)
Außerdem ist die Wirksamkeit wohl auch nach einer Gabe schon sehr hoch:
https://www.nytimes.com/live/2021/02/19/world/covid-19-coronavirus#pfizers-vaccine-works-well-after-one-dose-and-doesnt-always-need-ultracold-storage
m.
...
Kam der Gedanke, AZ hier nur für U65 zu verwenden denn von der StIKo? Ich dachte, dass käme vom Paul-Ehrlich-Institut.
Es war die STIKO. (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120637/Astrazeneca-Impfstoff-in-Deutschland-nur-fuer-Menschen-unter-65-Jahren)
Das Paul-Ehrlich-Institut ist mit einem Ecperten in der EMA vertreten und somit in gewisser Weise Teil der europäischen Zulassungsbehörde. In den Meldungen des Paul-Ehrlich-Isntituts zu Astra-Zeneca habe ich keine Anwendungsbeschränkung auf unter65-Jährige entdecken können (https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2021/210129-chmp-empfiehlt-bedingte-zulassung-covid-19-impfstoff-astrazeneca.html;jsessionid=C7D9E933A80836380FD18F 2BE1541E66.intranet231?nn=170852).
Karl Lauterbach, der ja bekanntlich eine erstaunlich hohe Trefferquote bei seinen fachlichen Aussagen und Prognosen im Zusammenhang mit der Pandemie in den verganenen 12 Monaten hatte, hatte gestern abend auch die deutsche Anwendungsbeschränkung auf unter 65 in deutlichen Worten kritisiert. (https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1364285788100395010?s=20)
Da die STIKO ja vor 4 Wochen die Anwendungsbeschränkung mit fehlenden Daten begründet hatte (in der Tat waren die Studiendaten für über 65jährige damals aufgrund der Zusammensetzung der Probanden der Phase-3-Studie unbefriedigend) wäre jetzt höchste Zeit, diese Einschätzung zu korrigieren, nachdem Schottland jetzt in überzeugender Weise die Wirksamkeitsdaten nachgeliefert hat.
Bin gespannt, wie lange jetzt noch gezögert wird, da eine zeitnahe Änderung der Anwendungsempfehlung basierend auf neuen Daten ja auch ein Eingeständnis einer Fehleinschätzung wäre, da viele andere Experten vor drei Wochen mit dem damals gleichen Datenmaterial zu anderen Schlüssen gekommen waren.
in dieser Pandemie muss man einfach zur Kenntnis nehmen, dass man wegen des hohen zeitlichen Handlungsdrucks im Kampf gegen die Infektion nicht für jede Maßnahme auf perfekte wissenschaftliche Daten warten kann, sondern sich oft auch mit begründeten, von der medizinischen Erfahrung gedeckten Einschätzungen begnügen muss. Dass war am Anfang hinsichtlich der Wirksamkeit von Masken zu beobachten und gilt für nahezu alle Lockdown-Maßnahmen, von denen man auch nicht perfekt studiengestützt im Detail weiß wieviel sie genau bringen und die man trotzdem einsetzen muss, weil man die Pandemie nicht einfach ungebremst laufen lassen kann.
El Stupido
24.02.2021, 08:50
Es war die STIKO. (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120637/Astrazeneca-Impfstoff-in-Deutschland-nur-fuer-Menschen-unter-65-Jahren)
(...)
:Blumen: Danke für die Aufklärung.
Pfizer/BioNtech fragt die amerikanische FDA aktuell an, ob man ihren Impfstoff nicht auch bei "normalen" Tiefkühltemperaturen lagern kann - er ist offenbar stabil genug dazu.
https://www.nytimes.com/live/2021/02/23/world/covid-19-coronavirus/us-federal-regulators-are-expected-to-allow-the-pfizer-biontech-vaccine-to-be-stored-at-standard-freezer-temperatures
https://www.pfizer.com/news/press-release/press-release-detail/pfizer-and-biontech-submit-covid-19-vaccine-stability-data
Das bringt dann natürlich ganz andere Verteiloptionen.
Ich hoffe mal, wir haben die IT am Start um das Impfen dann nicht nur über die Impfzentren sondern etwa grosse Arztpraxen, Betriebsarztzentren etc. zu organisieren (ich frag besser nicht)
Außerdem ist die Wirksamkeit wohl auch nach einer Gabe schon sehr hoch:
https://www.nytimes.com/live/2021/02/19/world/covid-19-coronavirus#pfizers-vaccine-works-well-after-one-dose-and-doesnt-always-need-ultracold-storage
m.
Hierzu:
(...) Der Impfstoffhersteller Biontech will eine Software für das bundesweite Impfmanagement entwickeln.(...) (https://www.deutschlandfunk.de/corona-schutzimpfungen-software-von-biontech-soll.676.de.html?dram:article_id=492668)
tomerswayler
24.02.2021, 09:01
ich habe langsam zu schwache Nerven dafür:
Hat jemand vielleicht irgendwo belastbare Daten dazu irgendwo gefunden, wieviele Dosen der zugelassenen Impfstoffe in Deutschland für März und April kommen sollen?
Wenn es weniger als insgesamt mal so irgendwie um so grob geschätzt 20 Millionen sind, wird es es alles vielleicht etwas rau...
m.
Für das zweite Quartal wird ein deutlicher Anstieg der Lieferungen erwartet, mehr als vier mal so viel wie aktuell. Link dazu https://www.sueddeutsche.de/politik/impfstoff-corona-deutschland-dosen-1.5192622 allerdings vom ersten Februar. Selbst wenn nicht alle geplanten Dosen geliefert werden können, einen spürbaren Anstieg sollte es geben ab April.
Für das zweite Quartal wird ein deutlicher Anstieg der Lieferungen erwartet, mehr als vier mal so viel wie aktuell. Link dazu https://www.sueddeutsche.de/politik/impfstoff-corona-deutschland-dosen-1.5192622 allerdings vom ersten Februar. Selbst wenn nicht alle geplanten Dosen geliefert werden können, einen spürbaren Anstieg sollte es geben ab April.
Ich habe mich sowieso gefragt, warum bei uns nicht etwas ähnliches wie "Kriegsproduktion" bei den Amis möglich ist. Firmen mit Geld zusch....ßen, damit sie ihre Produktion auf Impfstoff umstellen.
Und wenn das nicht geht, einfach richtig Geld in die Hand nehmen und 2-3 Notproduktionsanlagen zack zack hochziehen. Da müsste ja nichts neu erfunden werden, nur gebaut.
El Stupido
24.02.2021, 09:33
Christian Endt, Journalist bei der SZ auf Twitter:
Wir dachten zu Beginn der Recherche, die Leute würden Astra Zeneca verschmähen. Wichtigster Grund für die Rückstände ist aber offenbar: Die meisten Leute U65 mit Prio 1 sind schon geimpft. Es wurde versäumt, rechtzeitig Leute aus Gruppe 2 einzuladen. (https://twitter.com/c_endt/status/1364284183993024516)
:Maso:
Ich habe mich sowieso gefragt, warum bei uns nicht etwas ähnliches wie "Kriegsproduktion" bei den Amis möglich ist. Firmen mit Geld zusch....ßen, damit sie ihre Produktion auf Impfstoff umstellen.
Und wenn das nicht geht, einfach richtig Geld in die Hand nehmen und 2-3 Notproduktionsanlagen zack zack hochziehen. Da müsste ja nichts neu erfunden werden, nur gebaut.
Ist doch fast so passiert, Forschungsgelder an Biontech, bei CureVac sogar eine Beteiligung.
Aber Biontech ist ein Wirtschaftsunternehmen, ursprünglich sollten die mRNA Impfdosen dort ca. 50US$$/Dosis kosten. Lizenzentzug zum Wohle der Allgemeinheit traut sich die EU Kommission wohl nicht, soll rechtlich aber möglich sein. Sind Anwälte mit Infos dazu hier? Geliefert wurde halt zuerst dort, wo auch ein guter Preis gezahlt wurde oder ein anderes Agreement (Daten als Bezahlung, Israel) eine frühe Belieferung dem Herrn Sahin als richtig erschien. Ob nun zusatzlich noch die EU Lieferverträge nicht hinreichend ausformuliert waren, um eine Lieferverpflichtung an die Forschungsgeldzahlung zu koppeln, dazu müsste man ein Auskunftsverfahren zu den Verträgen eröffnen. Am Verhalten nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten von Biontech/Pfizer ändert das kurzfristig aber wohl nichts.
In HH wird aktuell, gestern schön aus dem Impfzentrum HH im NDR gezeigt, jeder letzte Tropfen aus den Vials gezogen.:Blumen:
Ich habe mich sowieso gefragt, warum bei uns nicht etwas ähnliches wie "Kriegsproduktion" bei den Amis möglich ist. Firmen mit Geld zusch....ßen, damit sie ihre Produktion auf Impfstoff umstellen.
Und wenn das nicht geht, einfach richtig Geld in die Hand nehmen und 2-3 Notproduktionsanlagen zack zack hochziehen. Da müsste ja nichts neu erfunden werden, nur gebaut.
Selbst mit noch so viel Geld würde ein Neubau/Umbau mindesten 4-5 Monate dauern (Zahlen variieren, je nach bisheriger Zustand).
Zudem hat der Biontech-Chef derletzten in nem Interview gesagt, dass das Hauptproblem für Biontech bei der Hochskalierung die Zuliefererketten sind, welche eben nicht so einfach die benötigten Ausgangsprodukte liefern können. Selbst wenn andere firmen also mRNA-Impfstoff produzieren könnten gäbe es nicht genug Ausgangsmaterial...
Zumindest nicht unmittelbar, sondern eben erst in XX Monaten - auch bei noch so viel Geld
Edit: habe leider das Interview mit den konkreten Zahlen nicht mehr gefunden, allerdings einige Zitate in einem Artikel. Dort heisst es zumindest:
-------------------------
Es sei eine Ausnahmesituation für die Hersteller. „Wir sind selbst davon abhängig, dass die Zulieferer uns Materialien liefern“, erklärte er. „Wir haben auch keine vollen Lagerstätten. Alles, was wir produzieren, wird de facto sofort ausgeliefert.“ Wenn es zu einer Verzögerung komme wegen eines Problems, schlage das sofort durch.
Anzeige
Auch andere Unternehmen könnten mit einer Lizenz den Impfstoff herstellen, aber auch das brauche Zeit, sagt er. Anfang des Jahres hatte das Unternehmen drei Kooperationspartner für die Produktion, inzwischen stieg die Zahl auf 13. Doch allein der Aufbau der Abfüllung dauere mehrere Monate.
-------------------------
Quelle (https://www.rnd.de/gesundheit/corona-impfstoff-biontech-chef-sahin-wir-sind-fast-im-plan-TYCRHZNNSNHYDFVGGMHUJNFJD4.html)
- Nicht besonders ergiebig, vielleicht finde ich das ursprüngliche Interview noch..
Selbst mit noch so viel Geld würde...
dazu kommt, die Glashersteller für die medizinischen Fläschen arbeiten ja auch an der Produktionssteigerung und kommen "gut" voran, aber halt nicht von ein paar hunderttausend für eine Jahresproduktion zu mehreren Millionen benötigter Fläschen in Tagen. Ich gehe mal davon aus, jeder tut da, was er kann.
El Stupido
26.02.2021, 07:53
News in Sachen Impfungen:
Der Corona-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer darf in den USA ab sofort bis zu zwei Wochen bei Temperaturen eines normalen Gefrierfachs transportiert und gelagert werden(...)Die Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) erklärte am Donnerstag, die Erlaubnis werde bei der Corona-Impfkampagne für mehr Flexibilität sorgen und den Druck auf die Lieferkette für ultrakalte Gefriermodule senken.(...) (https://www.rnd.de/gesundheit/biontech-impfstoff-darf-in-den-usa-bis-zu-zwei-wochen-in-einem-normalem-gefrierfach-gelagert-werden-KKWUYDUBTY6ORGXEY5O2MYJKBE.html)
Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass dies auch so bei der EMA beatragt wird und so dann auch hier kommen wird?
(...) Der deutsche Impfstoffhersteller Curevac aus Tübingen rechnet mit einer EU-Zulassung seines Impfstoffs gegen das Coronavirus nach eigenen Angaben bis Ende Mai oder Anfang Juni. Dies teilte Curevac-Chef Franz-Werner Haas in einer Anhörung des Europaparlaments mit. Die entscheidenden Daten der klinischen Tests seien für Mitte April zu erwarten.
Gleichzeitig erklärte Haas, dass der Impfstoff offenbar auch gegen die mutierten Varianten des Coronavirus hilft. Demnach hätten erste Studien gezeigt, dass das Mittel auch gegen die in Großbritannien und Südafrika entdeckten Varianten helfe. Die Studienergebnisse sollen bald veröffentlicht werden. Nach SWR-Informationen vom Dienstag lässt Curevac derzeit schon auf Vorrat produzieren.(...) (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/curevac-zulassung-100.html)
(...) Aber es gebe unzählige Menschen, die sich impfen lassen wollten, jedoch noch lange nicht dran seien. „Sollte sich der Trend bei Astrazeneca fortsetzen, hat es keinen Sinn, dafür ständige neue Priorisierungen vorzunehmen. Sinnvoll wäre es dann, Astrazeneca gleich über die Ärzteschaft zu verimpfen. Denn wir sollten so rasch wie möglich alles verimpfen, was geht“, sagte Söder.(...)
edit: link zum letzen Zitat:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/coronavirus-in-deutschland-rki-meldet-fast-10-000-neuinfektionen-inzidenz-steigt-auf-62-6/25560996.html
Bockwuchst
26.02.2021, 09:01
Aber Biontech ist ein Wirtschaftsunternehmen, ursprünglich sollten die mRNA Impfdosen dort ca. 50US$$/Dosis kosten.
Ist doch schon länger bekannt dass das mal wieder sehr verkürzt dargestellt wurde. Die 54 $ oder warens´s €? waren wine erste Schätzung mit den damaligen Kapazitäten. Ist doch überall so dass Kleinserie teurer ist als Massenproduktion. Biontech hat dann bald ein neues günstigeres ANgebot vorgelegt, als besser bekannt war wie sich die Produktion skalieren lässt. Es ist nicht so, dass die Bundesregierung da dem gierigen Konzern was wegverhandelt hätte. Dieses Angebot wurde in ähnlicher Form allen Industrienationen vorgelegt.
TakeItEasy
26.02.2021, 09:28
Hier kommt gerade die neueste Sau, die durchs Dorf getrieben wird von Sucharit Bhakdi.
Was er (also Bhakdi) und andere sagen, scheint nicht völlig falsch zu sein, jedoch vermischen sie Fakten mit Spekulation und Desinformation.
Jetzt wird die Impfung kritisiert, und zwar die mRNA-basierten Impfstoffe. Angeblich können sie zu Blutgerinnsel führen. Ich kann das als Laie nicht beurteilen... was haltet Ihr davon?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bisherigen Skeptiker das "plötzlich" entdecken und die ganzen Zulassungsbehörden nicht. Also wenn das wirklich so schlimm ist bzw. eine potentielle Gefahr, dann wäre doch im Vorfeld darauf hingewiesen worden.
Interessant ist halt, dass bei den Personen, die wg. den Impfstoffen schwere Nebenwirkungen haben, in ca. 50% der Fälle tatsächlich solche Gerinnsel das Problem sind bzw. nachgewiesen werden (so hatte ich das zumindest irgendwo aufgeschnappt).
Die massiven Nebenwirkungen und mögliche noch unbekannte Langzeitschäden liegen an der Art der gentechnischen Impfstoffe. Die eingeimpften Partikel sollen in Körperzellen eindringen und dort dann das Antigen des Virus, in dem Fall das typische Spike-Protein, durch die menschliche Zelle erzeugen lassen, damit das Immunsystem darauf trainiert wird und spezifische T- und B-Zellen sowie in der Folge durch die B-Zellen die Antikörper erzeugen soll.
Nur ein kleiner Teil des Impfstoffes befällt Muskelzellen, der Rest von einer Milliarde Genpäckchen gehen in die Lymphknoten und in die Blutbahn. Dadurch werden sie recht rasch in der Blutbahn im ganzen Körper verteilt und können dort an Zellen andocken, wo das Blut langsam fließt. Und das ist in den Kapillaren, den kleinen und kleinsten Blutgefäßen der Fall.
Also dringen die Impfpartikel in die Zellen der Gefäßwand ein, in die sogenannten Endothelzellen. Dort beginnen sie das Spike-Protein zu produzieren, das vom Immunsystem erkannt wird. Die Reaktion ist, diese Zelle zu vernichten. Das ist eine kleine Verletzung, das Blut bildet Gerinnungsfaktoren, um die Verletzung zu beseitigen und das entstandene Loch zu schließen. Kommt es dadurch zu einem Blutgerinnsel, so kann das zu den oben beschriebenen schweren Schädigungen führen.
Hier kommt gerade die neueste Sau, die durchs Dorf getrieben wird von Sucharit Bhakdi.
Was er (also Bhakdi) und andere sagen, scheint nicht völlig falsch zu sein, jedoch vermischen sie Fakten mit Spekulation und Desinformation.
Jetzt wird die Impfung kritisiert, und zwar die mRNA-basierten Impfstoffe. Angeblich können sie zu Blutgerinnsel führen. Ich kann das als Laie nicht beurteilen... was haltet Ihr davon?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bisherigen Skeptiker das "plötzlich" entdecken und die ganzen Zulassungsbehörden nicht. Also wenn das wirklich so schlimm ist bzw. eine potentielle Gefahr, dann wäre doch im Vorfeld darauf hingewiesen worden.
Interessant ist halt, dass bei den Personen, die wg. den Impfstoffen schwere Nebenwirkungen haben, in ca. 50% der Fälle tatsächlich solche Gerinnsel das Problem sind bzw. nachgewiesen werden (so hatte ich das zumindest irgendwo aufgeschnappt).
Man muss schon berücksichtigen, dass die mRNA Impfstoffe noch sehr neu sind und daher Langzeiterfahrungen und ein umfangreiches Bild der Nebenwirkungen fehlen. Das ist bei den klassischen anders, da sie schon viele Jahre im Einsatz sind.
Es können sich also durchaus neue Erkenntnisse ergeben; ohne dass ich irgendwie beurteilen kann, ob das obere sein kann.
Hier kommt gerade die neueste Sau, die durchs Dorf getrieben wird von Sucharit Bhakdi.
Im April 21 erscheint ein neues Buch von ihm und das 1. Kapitel soll sich mit den Impfungen beschäftigen, das er in Videos und Vorabdruck zur Verfügung stellt. Die von ihm vermutete hypothetische Nebenwirkung von kleinen Blutgerinnseln infolge Zellverletzungen betreffen alle genbasierten Impfstoffe, also sowohl mRNA wie die Vektorimpfstoffe. Es wird bestimmt noch der eine oder andere Spezialist darauf eingehen. Warten wir´s ab.
An meinem positiven Impfentschluss ändert es erstmal nichts.
Matthias75
26.02.2021, 10:29
Im April 21 erscheint ein neues Buch von ihm und das 1. Kapitel soll sich mit den Impfungen beschäftigen, das er in Videos und Vorabdruck zur Verfügung stellt. Die von ihm vermutete hypothetische Nebenwirkung von kleinen Blutgerinnseln infolge Zellverletzungen betreffen alle genbasierten Impfstoffe, also sowohl mRNA wie die Vektorimpfstoffe. Es wird bestimmt noch der eine oder andere Spezialist darauf eingehen. Warten wir´s ab.
An meinem positiven Impfentschluss ändert es erstmal nichts.
Google gibt dazu noch recht wenig Ergebnisse aus.
Hier (https://www.wochenblick.at/neues-bhakdi-buch-enthuellt-darum-sind-corona-impfungen-gefaehrlich/) ist ein Artikel über das Buch. Weiter unten im Artikel sind auch Auszüge aus dem Buch verlinkt, einmal direkt beim Verlag, einmal auf einer anderen (vermutlich Coronaleugner-nahen) Homepage. Auf letzterer findet sich das Kapitel zum Thema Impfrisiken. Ich verlinkte mal nicht direkt, weil ich die Seite (coronafehlalarm.de) nicht kenne. Kann ja jeder selbst drauf klicken.
Insgesamt viel Spekulation, viel Angstmacherei (Alles nicht sicher/nicht getestet, Impfung wirkungslos, Geimpfte können Stunden/Tage nach der Impfung an Stress durch die Impfung, allergischen Reaktionen, Autoimmunangriffen, Blutgerinnungsstörungen etc. sterben,...), wenig Fakten. Also nichts neues....
M.
dasgehtschneller
26.02.2021, 10:38
Ich muss zugeben dass ich am Anfang auch etwas skeptisch war, nachdem inzwischen weltweit schon über 200 Millionen Impfdosen verabreicht wurden, bin ich aber schon fast überrascht wie wenig man von Nebenwirkungen hört.
Klar, sind damit Langzeitnebenwirkungen die erst nach 5 oder 10 Jahren auftreten noch nicht abgedeckt, ich bin aber guter Dinge dass die Menschheit nicht in 10 Jahren zu Zombies mutieren wird
Bockwuchst
26.02.2021, 10:52
Klar, sind damit Langzeitnebenwirkungen die erst nach 5 oder 10 Jahren auftreten noch nicht abgedeckt, ich bin aber guter Dinge dass die Menschheit nicht in 10 Jahren zu Zombies mutieren wird
Nebenwirkungen nach längerer zeit sind eigentlich auszuschließen. Die treten entweder zeitlich nahe zur Impfung auf oder gar nicht. Was man bei anderen Imofugnen manchmal hatte, dass seltene Nebenwirkugnen erst nach längerer zeit bekannt werden, liegt daran dass erst dann genügend viele Leute geimpft waren. Trotzdem treten im Einzelfall die Nebenwirkungen bald nach der Impfung auf.
Da jetzt hier Millionen und potentiell sogar Millarden Menschen schenll geimpft werden ist nicht davon auszugehen, dass da nach Jahren irgendwas kommt.
El Stupido
26.02.2021, 10:53
(...)
Klar, sind damit Langzeitnebenwirkungen die erst nach 5 oder 10 Jahren auftreten noch nicht abgedeckt, ich bin aber guter Dinge dass die Menschheit nicht in 10 Jahren zu Zombies mutieren wird
Wir wissen auch noch wenig über "Long Covid". Nur um das in diesem Kontext anzufügen.
(Nicht an dich gerichtet, dasgehtschneller sondern allgemein an Impfskeptker):
"If you don't like the vaccine, try the disease"
Ich muss zugeben dass ich am Anfang auch etwas skeptisch war, nachdem inzwischen weltweit schon über 200 Millionen Impfdosen verabreicht wurden, bin ich aber schon fast überrascht wie wenig man von Nebenwirkungen hört.
Klar, sind damit Langzeitnebenwirkungen die erst nach 5 oder 10 Jahren auftreten noch nicht abgedeckt, ich bin aber guter Dinge dass die Menschheit nicht in 10 Jahren zu Zombies mutieren wird
Denke ich auch nicht. Aber wenn du Blutgerinnsel haben solltest, weiss ich nicht, ob das gesund ist, was so Risiko bzgl. Schlaganfall, Lungenembolie oder Thrombose betrifft.
Wird sich schon zeigen, was da rauskommt.
Wir wissen auch noch wenig über "Long Covid". Nur um das in diesem Kontext anzufügen.
(Nicht an dich gerichtet, dasgehtschneller sondern allgemein an Impfskeptker):
"If you don't like the vaccine, try the disease"
Ja stimmt, das ist das andere Risiko. Muss man halt etwas gegeneinander abwägen.
Das Leben ist halt mit Risiken verbunden. :o
Bockwuchst
26.02.2021, 11:05
Sucharit Bhakdi.
Kannst du damit vergessen. Von Bakhdi kommt nix was man irgendwie ernst nehmen müsste. Ist nur Bullshit.
ich hab heute morgen mal zu viel Zeit :) und hab das erwähnte Buchkapitel gelesen.
Alles ein bisschen wirrer Mix aus irgendwelchen Thesen, teilweise schreiend falsch und uninformiert würde ich sagen.
Man kann sehr schön "Finde einen Fehler" mit dem Text spielen, ist ergiebig.
Wie oben schon durch dasgehtschneller erwähnt: Es sind bisher Millionen von Dosen schon verimpft und es ist nichts wirklich auffällig geworden.
m.
Von Bakhdi kommt nix was man irgendwie ernst nehmen müsste. Ist nur Bullshit.
Er will sein Buch verkaufen. Welche Personenkreise ihm folgen ist inzwischen bekannt, d.h. er schreibt für eine spezielle Zielgruppe.
Wenn es ein Problem gäbe, dann wäre es auch anderen Wissenschaftlern aufgefallen.
LidlRacer
26.02.2021, 11:49
Ich muss zugeben dass ich am Anfang auch etwas skeptisch war, nachdem inzwischen weltweit schon über 200 Millionen Impfdosen verabreicht wurden, bin ich aber schon fast überrascht wie wenig man von Nebenwirkungen hört.
Klar, sind damit Langzeitnebenwirkungen die erst nach 5 oder 10 Jahren auftreten noch nicht abgedeckt, ich bin aber guter Dinge dass die Menschheit nicht in 10 Jahren zu Zombies mutieren wird
Langzeitnebenwirkungen sind hier im Gegensatz zu Medikamenten, die man über lange Zeit regelmäßig nimmt, kaum denkbar.
Nebenwirkungen nach längerer zeit sind eigentlich auszuschließen.
...
Beim mRNA Impfstoff schon, das Zeug verdaut jede Zelle ratz fatz.
Reaktion direkt nach Impfung (meine was von 1-3h gelesen zu haben) oder garnicht.
Guter Ansatz zu Impfstoffentwicklung und Steuergeldeinsatz:
https://www.n-tv.de/politik/Es-reicht-nicht-dass-die-Linke-regiert-article22373699.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Ich pers. würde solche Impfstoff-Entwicklungslizenzen immer (!!!) der WHO übertragen.
Denn ohne Steuergelder hätten zwar Herr und Frau Sahin die Entwicklung nicht gemacht, aber andewre deutsche (auch an Uni Forschungseinrichtungen) und indische und chinesische Forscher sind ja auch erfolgreich.
Heute erste Impfung bekommen. Selten in meinem Leben etwas so gut organisiertes erlebt. Alle freundlich, ratzfatz erledigt.
Also mein Impfzentrum war super. Fährt aber natürlich auch noch nicht unter Volllast.
Jetzt warte ich mal auf die Impfreaktion.
Hier kommt gerade die neueste Sau, die durchs Dorf getrieben wird von Sucharit Bhakdi.
Was er (also Bhakdi) und andere sagen, scheint nicht völlig falsch zu sein, jedoch vermischen sie Fakten mit Spekulation und Desinformation.
Jetzt wird die Impfung kritisiert, und zwar die mRNA-basierten Impfstoffe. Angeblich können sie zu Blutgerinnsel führen. Ich kann das als Laie nicht beurteilen... was haltet Ihr davon?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bisherigen Skeptiker das "plötzlich" entdecken und die ganzen Zulassungsbehörden nicht. Also wenn das wirklich so schlimm ist bzw. eine potentielle Gefahr, dann wäre doch im Vorfeld darauf hingewiesen worden.
Interessant ist halt, dass bei den Personen, die wg. den Impfstoffen schwere Nebenwirkungen haben, in ca. 50% der Fälle tatsächlich solche Gerinnsel das Problem sind bzw. nachgewiesen werden (so hatte ich das zumindest irgendwo aufgeschnappt).
Habe gerade aus einem anderen Forum eine interessante Info gesehen. Internisten berichten auch über erhöhtes Aufkommen von Blutgerinnseln bei COVID-Patienten:
https://www.internisten-im-netz.de/aktuelle-meldungen/aktuell/ist-covid-19-eine-gefaesserkrankung.html
Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang? Kann eine Abwehrreaktion, sei es durch COVID oder durch Impfung, solche Blutgerinnsel hervorrufen?
Das ist eine der bedrohlichsten Symptome bei COVID 19, weiss man seit den Erfahrungen aus dem Frühjahr 20 - aber nicht der Impfung.
m.
Hier ist ein recht ausführliches schriftliches Interview mit einem Gefäßchirurgen im Rahmen einer Gesundheitsendung beim RBB zu Thrombosen bei Covid-19 (https://www.rbb-online.de/rbbpraxis/rbb_praxis_service/infektionen-grippe/thrombose-covid-19-risiko-gefahr-herz-kreislauf-schlaganfall-blut-gefaesse.html). Da ich selbst Gerinnungshemmer nehmen muss, habe ich mich mit dem Thema als Medizin-Laie etwas beschäftigt.
Wie erklärt man sich, dass bei Covid-19 die Gerinnungsneigung zunimmt?
"Infolge der Infektion scheint das Virus die Blutgerinnung direkt zu aktivieren, indem es bestimmte Botenstoffe freisetzt. Des Weiteren treten im ganzen Körper, einschließlich der Gefäße, Entzündungen auf. Sie greifen die Zellwände an, so dass sie wie aufgeraut sind und sich dadurch die Gerinnungskaskade in Gang setzt. Ob die starke Immunreaktion des Körpers oder das Virus selbst für die übermäßige Blutgerinnung verantwortlich ist und was diesen Prozess im Detail auslöst, ist noch unklar."
Würde die Impfung mit genbasierten Impfstoffen Thrombosen auslösen, wie Bhakdi vermutet, würde ich als Medizinlaie erwarten, dass das sowohl bei den Tests wie jetzt bei den Massenimpfungen in den ersten Wochen nach der Impfung unbedingt hätte auffallen müssen, weil es infolge von Thrombosen zu lebensgefährlichen Zuständen kommen kann als sehr schwerwiegende Nebenwirkung bis tödlich.
Das ist eine der bedrohlichsten Symptome bei COVID 19, weiss man seit den Erfahrungen aus dem Frühjahr 20 - aber nicht der Impfung.
m.
Seit dem Frühjahr ?
Das ist medizinisches Grundwissen, dass Infektionen die Blutgerinnung triggern können. Das ist schon lang bekannt. Jeder Dorfarzt weiß das.
Was mich wundert ist, dass letztes Jahr teilweise so getan wurde, als ob das überraschend sei, dass das bei Covid19 auch so ist.
Ok, heisst das, alles normal mit Blutgerinnsel und keine spezielle Sache bei Corona?
Behandlungsempfehlungen Covid, Seite 26
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/113-001l_S3_Empfehlungen-zur-stationaeren-Therapie-von-Patienten-mit-COVID-19__2021-02.pdf
Das wirkt so, als setze man Covidpatienten in stationärer Behandlung grundsätzlich auf Gerinnungshemmer - und das entspricht auch was ich über die Verläufe in meinem Umfeld weiss
m.
Das ist jetzt die Therapie von Covid im Krankenhaus. Wir thematisierte aber Impfungen.Was fehlt ist irgendwelche belastbare Studien es gebe da ein Problem nach Impfungen. Ausser dem Geraune in den verlinkten Text.
Gibt es da was?
(Und ich meine jetzt nicht die Vorsorge dass Ü80 ihrer Gerinnungshemmer vor Impfung mal kurz aussetzen sollten, das ist es nicht)
m.
Ok, heisst das, alles normal mit Blutgerinnsel und keine spezielle Sache bei Corona?
Ja. Gilt zB auch für die echte Grippe, also Influenza.
...Wir thematisierte aber Impfungen.Was fehlt ist irgendwelche belastbare Studien es gebe da ein Problem ...
m.
Zu welchem der zugelassenen Sars-CoV2 Impfstoff genau?:Blumen:
Klickmich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1567704&postcount=15201) für Hilfe dazu...
papa2jaja
27.02.2021, 06:52
Viele Aspekte zum Thema Covid-19 werden behandelt, als seien sie Covid-19-spezifisch, sind es aber nicht.
Was Covid-19 nach meiner Meinung so gefährlich macht, ist die Tatsache, dass es eine relativ heftige Krankheit, gleichzeitig aber so ansteckend wie ein Schnupfen ist. Deswegen nehme ich Covid-19 ernst.
Ich habe in meinem Leben aber alle Impfungen ohne spürbare Nebenwirkungen vertragen, und erwarte bei einer Covid-Impfung nicht viel anderes. Deswegen werde ich mich baldmöglichst impfen lassen.
Die US FDA wird den Johnson&Johnson Impfstoff (eine Dosis reicht, leicht zu lagern, Virusvektoransatz) in den nächsten Tagen zulassen - wenn die EMA nachzieht sind es dann vier (drei für die USA, weil dort AstraZeneca immer noch nicht zugelassen ist).
https://www.tagesschau.de/ausland/johnson-undjohnson-impfstoff-usa-101.html
m.
sybenwurz
27.02.2021, 09:25
Jetzt warte ich mal auf die Impfreaktion.
Alles Gute!
Wie gehts dir heute?
Wurde am Dienstag mit AstraZeneca geimpft, Mittwoch + Donnerstag gings es mir nicht gut, hatte Fieber und halt wie bei einem grippalen Infekt gefühlt. Freitag war es wieder okay, konnte eine Stunde Laufen + Radfahren. Meine Kollegen (Klinik) berichten fast alle das Gleiche. Man fällt ungefähr 48h aus. Meine Freundin hatte Glück, bei ihr war es nur ein Tag mit Kopfschmerzen.
Bei der Grippeimpfung hatte ich bis jetzt nie was, das war bei der Corona Impfung schon anders. Aber man übersteht es! Heute bin ich schon ein Zwift Rennen gefahren und die Watt waren änhlich wie immer.
Viele im meinem Umfeld die mit MRNA-Impfstoff geimpft wurden hatten bei der ersten Impfung gar nix, da ist es dann die zweite Impfung, die Reaktion auslöst.
....
Danke für Deinen Post.
Frau Dr. Ciesek hatte diese Woche im Podcast auch etwas dazu gesagt:
Ciesek: Wenn man sich noch mal die Zulassungsstudien anschaut, dann sind Nebenwirkungen diese klassischen. Wie so ein grippaler Infekt sage ich mal, also Fieber, schlapp, müde, Gelenkschmerzen oder auch Schmerzen an der Einstichstelle, Muskelschmerzen oder überhaupt ein Krankheitsgefühl. Die sind da beschrieben und auch gar nicht selten. Wenn man es vergleicht, wurde es in den Zulassungsstudien immer mit einem Meningokokken-Konjugatimpfstoff verglichen, die sind da auch häufiger aufgetreten als bei dem Meningokokken-Impfstoff. Und die Häufigkeiten, die jetzt beschrieben werden, sind laut dem PEI, wo die gemeldet werden können…
....
....
....
Ciesek: Genau. Und was noch auffällt, dass bei dem AstraZeneca-Impfstoff die Nebenwirkungen eher nach der ersten Impfung stärker sind. Das ist der große Unterschied zu Biontech oder Moderna. Da hat man die Nebenwirkungen nach der zweiten Impfung gesehen, also das Fieber. Da die meisten aber jetzt erst die erste Impfung AstraZeneca haben, verzerrt das ein bisschen das Bild. Also wahrscheinlich ist es im Endeffekt ähnlich wie bei dem anderen Impfstoff. Nur dass es bei AstraZeneca eher nach der ersten Impfung ist und bei Biontech nach der zweiten Impfung. Was ja auch empfohlen wird, ist, wenn man Krankenhauspersonal oder Pflegeheimpersonal impft, dass man das versetzt macht. Dass man nicht alle am gleichen Tag impft und am nächsten Tag ganz viel ausfallen. Sondern vielleicht das versucht über zwei, drei Termine versetzt zu machen, damit das den Betrieb und den Ablauf im Krankenhaus oder Altenheim nicht zu sehr stören würde.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/77-Coronavirus-Update-Mutante-Schnelltests-Medikamente,podcastcoronavirus290.html#Impfreaktio nen
Alles Gute!
Wie gehts dir heute?
Alles gut, danke. Heute Nacht hätte ich den Bodensee austrinken können und habe etwas gefröstelt.
Mache trotzdem nen faulen Tag auf dem Sofa.:Cheese:
Was die Nebenwirkungen von Astra in der Realität in Bezug auf deren Phase 3 angeht, könnte die dort angewendete (prophylaktische) Verabreichung von Paracetamol die Häufigkeit der Reaktionen natürlich verfälschen.
https://www.ema.europa.eu/en/documents/assessment-report/covid-19-vaccine-astrazeneca-epar-public-assessment-report_en.pdf
Hier der Report der EMA. Tlw. 1000mg PCM alle 4-6h.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/impfstoff-studie-daempfte-astrazeneca-die-nebenwirkungen,SNqaY2F
Das die Reaktionen nach der 2. Dosis Astra weniger sind scheint für mich logisch, wenn man sich überlegt das man auch eine Immunität gegen den Vektor aufbaut.
Alles gut, danke. Heute Nacht hätte ich den Bodensee austrinken können und habe etwas gefröstelt.
Mache trotzdem nen faulen Tag auf dem Sofa.:Cheese:
Bei der Anwendung bedeutet das für dich natürlich auch, gute Reaktion ergibt guten weiteren Schutz.
IdR wird ja das Immungedächtnis nicht bei schwachen Antigenen aufgebaut, sondern bei starken...:cool:
:Blumen:
Man darf dir also sicher gratulieren zur Entscheidung den AZ Impfstoff genommen zu haben!
ironmansub10h
28.02.2021, 14:00
Bei der Anwendung bedeutet das fur dich natürlich auch, gute Raktion ergibt guten weiteren Schutz.
IdR wird ja das Immungedächtnis nicht bei schwachen Antigenen aufgebaut, sondern bei starken...:cool:
:Blumen:
Man darf dir also sicher gratulieren zur Entscheidung den AZ Impfstoff genommen zu haben!
Ich hatte lediglich leichte KS und etwas schapper und müder als sonst, aber alle meine Kollegen auf Station sind ausgefallen nach dem Impfen. Scheint auch ein etwas psychosomatischen Effekt zu haben,wenn man immer hört, dass man krank wird, neigt man vll. Eher dazu . Ich bin aber was so grippaöe Sachen angeht eh robust, also kein Anhalt.
papa2jaja
01.03.2021, 05:48
Ich hatte lediglich leichte KS und etwas schapper und müder als sonst, aber alle meine Kollegen auf Station sind ausgefallen nach dem Impfen.
Ein gut trainierter Körper steckt's vielleicht auch besser weg?
El Stupido
03.03.2021, 10:04
Erwartungsgemäß nimmt das Tempo zu.
Einfach nachzulesen hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquoten-Tab.html
und
https://impfdashboard.de/
Erst- und Zweitimpfungen kumuliert gestern nahezu 200.000 Impfungen (146K Erstimpfungen und 52K Zweitimpfungen).
Wie aus dem zweiten Link (dem Impfdashboard) hervorgeht kamen gestern auch nochmal einige Dosen an. 8.802.345 war der Stand Montag, der gestern war 10.377.045 also etwa 1,5 Mio. Dosen mehr.
Und wer nochmals nachlesen will, was denn von welchem Produkt zu welchem Termin zugesagt wurde:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html#c20329
Erwartungsgemäß nimmt das Tempo zu.
...
https://impfdashboard.de/
...
Dass das Impftempo jetzt endlich langsam zunimmt ist schön.
Die (für mich) wichtigste Info aus dem verlinkten Dashboard ist aber die unfassbar große Diskrepanz zwischen gelieferten Impfdosen und tatsächlich verimpften Dosen:
Von 10 Mio gelieferten Impfdosen lagern rund 4 Mio in irgendwelchen Impfstofflagern (meist bewusst zurückgehalten für die zweite Dosis).
Und das nachdem die in UK von Anfang an mit guten Gründen praktizierte zeitnahe Verimpfung aller verfügbaren Dosen und zeitlicher Verzögerung der zweiten Dosis seit zwei Wochen mit überzeugenden Daten aus Schottland und UK sich epidemiologisch als die richtige Taktik erwiesen hat.
El Stupido
03.03.2021, 13:55
Ich bin da grundsätzlich ganz bei dir!
Der Fairness halber müsste man die Rechnung aber anders machen:
8,8 Mio minus 6,4 Mio. = 2,4 Mio.
Die knapp über 10 Mio. Dosen beinhalten die große Lieferung von gestern, das kann noch nicht verimpft worden sein sondern wird wohl noch an die Bundesländer und deren Impfzentren und mobile Teams distribuiert.
Ganz klar wird es aber spannend wie die Zahlen am Samstag bzw. kommenden Montag aussehen werden. Dann wird man sehen, wie viel von dem, was ohnehin noch ungenutzt rumlag plus dem was neu hinzukam verarbeitet wurde.
Persönlich rechne ich für die kommenden Tage / Wochen mit nahezu täglich neuen Bestwerten was die täglichen (Erst)impfungen angeht (mal ausgenommen die Wochenenden).
Hier in RLP startet man pilotmäßig in ausgewählten Hausarztpraxen Impfungen von Ü80 die nicht mobil aber auch nicht in Heimen sind. Zudem haben diverse Bundesländer bereits kommuniziert, die tägliche Kapazität zu erhöhen. Weitere Gruppen der Prio 2 können inzwischen Termine machen.
Zudem ist mit einer Öffnung von AZ für Personen >65 kurzfristig zu rechnen wenn man so zwischen den Zeilen ließt was so kommuniziert wird.
Es wird jetzt wirklich voran gehen!
...
Hier in RLP startet man pilotmäßig in ausgewählten Hausarztpraxen Impfungen von Ü80 die nicht mobil aber auch nicht in Heimen sind. Zudem haben diverse Bundesländer bereits kommuniziert, die tägliche Kapazität zu erhöhen. Weitere Gruppen der Prio 2 können inzwischen Termine machen.
Zudem ist mit einer Öffnung von AZ für Personen >65 kurzfristig zu rechnen wenn man so zwischen den Zeilen ließt was so kommuniziert wird.
Es wird jetzt wirklich voran gehen!
Natürlich wird es vorwärts gehen und das Glas ist nicht nur halb leer sondern auch halb voll, aber trotzdem bin ich über die Langsamkeit der Entscheidungsprozesse insbesondere im Bundesgesundheitsministerium immer noch genervt.
Deutschland (und die EU) hinkt nahezu bei jedem Schritt, der mit Zulassung von Impfstoffen, geänderten Zulassungsbedingungen, veränderten Zeitfenstern für die zweite Dosis, geänderten Lagerungsvorschriften (z.B. für Biontech, das in den USA mittlerweile auch zwei Wochen in normalen Gefrierschränken bei -20°C gelagert werden darf, was die Logistik sehr erleichtert) und verliert damit für seine Impfkampagne jedesmal Zeit, die den enorm teuren und gesellschaftlich schädlichen Lockdown unnötig verlängert.
Der Johnson&Johnson-Impfstoff ist in den USA seit 5 Tagen zugelassen (übrigens von Janssen-Cilag entwickelt einer belgisch-deutschen Tochterfirma des amerikansichen Konzerns J&J), die EMA lässt sich noch Zeit bis mindestens 11.3. bis sie (auf derselben Datenbasis wie die FDA) ihre Entscheidung über eine Zulassung verkündet. Warum benötigt die EMA zwei Wochen länger, um dann (mit 99,9 &iger Sicherheit) dieselbe Entscheidung zu verkünden wie die FDA? (bei der Zulassung von Biontech, Moderna, Astra-Zeneca war es im Prinzip dasselbe).
Die Rolle, wie die Hausärzte und Betriebsärzte in die Impfkampagne eingebunden werden können ist bis jetzt immer noch nicht geklärt (insbesondere Frage der Abrechnung und die Dokumentationspflichten), obwohl eine dezentrale Impfterminvergabe über die zehntausenden Praxen viel einfacher und unbürokratischer gehandhabt werden könnte wie die für viele ältere Patienten und Risikopatienten maximal umständliche online-Terminvergabe oder das stundenlange Warten in irgendwelchen Hotlines. Seit Dezember weiß man, dass man ab einem gewissen Stadium niedergelassene Ärzte braucht, um den Impfstoff großflächig und zielgerichtet an die Bevölkerung zu verteilen, aber die notwendigen administrativen Vorarbeiten wurden trotzdem dafür nicht geleistet.
Das war übrigens auch im neuesten NDR-Podcast mit Drosten ein Thema, bei dem der sonst mit öffentlich geäußerter Kritik so zurückhaltende Berliner Virologe relativ deutliche Worte gefunden hat.
Deutschland (und auch die EU) agiert angesichts der pandemischen Lage und dem Handlungsdruck, der vielleicht in den Ministerien in Berlin und Brüssel nicht spürbar ist, aber der für Handel, Gastronomie, Bildungswesen nur noch schwer zu ertragen ist, viel zu bräsig und bürokratisch.
El Stupido
03.03.2021, 14:46
(...)
Deutschland (und die EU) hinkt nahezu bei jedem Schritt, der mit Zulassung von Impfstoffen, geänderten Zulassungsbedingungen, veränderten Zeitfenstern für die zweite Dosis, geänderten Lagerungsvorschriften (z.B. für Biontech, das in den USA mittlerweile auch zwei Wochen in normalen Gefrierschränken bei -20°C gelagert werden darf, was die Logistik sehr erleichtert) und verliert damit für seine Impfkampagne jedesmal Zeit, die den enorm teuren und gesellschaftlich schädlichen Lockdown unnötig verlängert.
Der Johnson&Johnson-Impfstoff ist in den USA seit 5 Tagen zugelassen (übrigens von Janssen-Cilag entwickelt einer belgisch-deutschen Tochterfirma des amerikansichen Konzerns J&J), die EMA lässt sich noch Zeit bis mindestens 11.3. bis sie (auf derselben Datenbasis wie die FDA) ihre Entscheidung über eine Zulassung verkündet. Warum benötigt die EMA zwei Wochen länger, um dann (mit 99,9 &iger Sicherheit) dieselbe Entscheidung zu verkünden wie die FDA? (bei der Zulassung von Biontech, Moderna, Astra-Zeneca war es im Prinzip dasselbe).
(...)
War / ist es denn nicht so, dass J&J den Zulassungsantrag in den USA früher gestellt hat als in der EU? (Bei den anderen Vakzinen nicht auch?).
Und bzgl. der BioNTech Temperatur bei der Lagerung: wurde dies denn auch bereits bei der EMA beantragt? Oder wartet man auf die Entscheidung aus den USA um dann - im positiven Fall - in Europa nachzuziehen und den entsprechenden Antrag auch hier zu stellen?
Aber ja: unter dem Strich bin ich da bei dir und vermisse etwas Pragmatismus und Geschwindigkeit.
tomerswayler
03.03.2021, 16:07
Wie groß ist denn der Abstand zwischen erster und zweiter Dosis in der Praxis? Gibt ja doch n paar User, die schon Termine für die zweite Dosis haben. Wurden euch Termine im Abstand von drei Wochen gegeben oder wird inzwischen der Abstand etwas gestreckt?
Ich hab von fünf Gruppe Eins-Impfungen ü80 direkte Kenntnis, alle in Impfzentren NRW oder BY, alle mit BNT, alle Termine genau drei Wochen auseinander, Ende März sind alle durch.
m.
El Stupido
04.03.2021, 12:10
"Rolling review" für Sputnik V nun wohl offiziell bei der EMA gestartet:
https://www.rnd.de/gesundheit/ema-startet-schnell-prufverfahren-fur-russischen-corona-impfstoff-sputnik-v-2CTUMFT27FHH3N7BVX2Z4SYJZA.html
Edit: und mit der Zulassung von AZ für Ü65 dauert es (erwartungsgemäß nach den Aussagen der letzten Tage) nicht mehr lange:
https://www.faz.net/aktuell/astra-zeneca-stiko-empfiehlt-corona-impfstoff-auch-fuer-aeltere-17227095.html
Na endlich: Die Stiko hat ihre Empfehlung geändert, AstraZeneca nun auch für Menschen ü65.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-stiko-empfiehlt-astrazeneca-auch-fuer-menschen-ueber-65-a-12bc56c9-4c1d-4a19-92d6-dd961428f7bc
Koschier_Marco
04.03.2021, 14:50
Wie groß ist denn der Abstand zwischen erster und zweiter Dosis in der Praxis? Gibt ja doch n paar User, die schon Termine für die zweite Dosis haben. Wurden euch Termine im Abstand von drei Wochen gegeben oder wird inzwischen der Abstand etwas gestreckt?
21 Tage waren es bei mir das ist die Praxis in Russland derzeit
soloagua
04.03.2021, 17:33
Wie groß ist denn der Abstand zwischen erster und zweiter Dosis in der Praxis? Gibt ja doch n paar User, die schon Termine für die zweite Dosis haben. Wurden euch Termine im Abstand von drei Wochen gegeben oder wird inzwischen der Abstand etwas gestreckt?
Bei mir sind es 6 Wochen (Pfizer/Biontech Land: Schweiz)
ironmansub10h
04.03.2021, 19:20
Wie groß ist denn der Abstand zwischen erster und zweiter Dosis in der Praxis? Gibt ja doch n paar User, die schon Termine für die zweite Dosis haben. Wurden euch Termine im Abstand von drei Wochen gegeben oder wird inzwischen der Abstand etwas gestreckt?
10-12 wochen bei uns in der Klinik
triconer
04.03.2021, 19:26
Wie groß ist denn der Abstand zwischen erster und zweiter Dosis in der Praxis? Gibt ja doch n paar User, die schon Termine für die zweite Dosis haben. Wurden euch Termine im Abstand von drei Wochen gegeben oder wird inzwischen der Abstand etwas gestreckt?
Ich soll am Mittwoch meine erste Impfung erhalten (Astrazeneca). Der zweite Impftermin ist 9,5 Wochen später.
tomerswayler
05.03.2021, 06:13
Vielen Dank an alle Rückmeldungen!
Matthias75
05.03.2021, 10:05
Wie groß ist denn der Abstand zwischen erster und zweiter Dosis in der Praxis? Gibt ja doch n paar User, die schon Termine für die zweite Dosis haben. Wurden euch Termine im Abstand von drei Wochen gegeben oder wird inzwischen der Abstand etwas gestreckt?
Ein Bekannter wurde letzte Woche mit Astra-Zeneca geimpft. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Zweitimpfung für Mai terminiert.
M.
DirtyDave
05.03.2021, 13:36
Ein Bekannter wurde letzte Woche mit Astra-Zeneca geimpft. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Zweitimpfung für Mai terminiert.
M.
Ich werde kommende Woche (Mittwoch 10.03.2021) meine erste Impfung bekommen. Bei der Anmeldung hat mir das System automatisch den Zweittermin aufs „Auge gedrückt“.
Ein Bekannter wurde letzte Woche mit Astra-Zeneca geimpft. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Zweitimpfung für Mai terminiert.
M.
Und in Deutschland wird die zweite Impfdose 3 Monate in den Kühlschrank gestellt, statt den Impfstoff zu verimpfen und in 3 Monaten die zweite Dosis aus neueren Lieferungen zu nehmen :Nee: Alles wieder der deutschen Absicherungsmentalität geschuldet.
Enthusiast15
05.03.2021, 15:15
[Moderation: Spam]
Top, die neuangemeldeten Trolle können nicht einmal die Namen der Pharmakonzerne richtig schreiben.
"Nebenwirkungen" der Impfung wie Abgeschlagen, Kopf- und Gliederschmerzen sind eine tolle Sache, zeigen sie doch eindrücklich, dass der Körper eine echte Immunantwort zeigt.
Hier übrigens der letzte Sicherheitsbericht des PEI zu den Coronaschutz-Impfungen in DE.
Wer es eilig hat, unerwünschte Reaktionen im weiteren Sinne Seite 9. Dabei: Comirnaty ist nichts russisches , dass ist der Handelsname vom BNT - danach die schwereren Sachen...
https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-bis-26-02-21.pdf?__blob=publicationFile&v=8
m.
ironmansub10h
05.03.2021, 15:53
Top, die neuangemeldeten Trolle können nicht einmal die Namen der Pharmakonzerne richtig schreiben.
"Nebenwirkungen" der Impfung wie Abgeschlagen, Kopf- und Gliederschmerzen sind eine tolle Sache, zeigen sie doch eindrücklich, dass der Körper eine echte Immunantwort zeigt.
Nebenwirkungen ist eh der falsche Begriff, es sind Impfwirkungen die eben verstärkt gezeigt werden. Aber eine Immunreaktion ist üblich. Der eine reagiert bzw. Spürt eben mehr der andere weniger.
ironmansub10h
05.03.2021, 15:55
[Moderation: Spam]
Wirkungen nicht Nebenwirkungen. Wenn man den Begriff richtig anwendet, kommt eine komplett andere Wahrnehmung zustande. NW erzeugt beim Gegenüber eine Habacht Stellung, Wirkung erzeugt dann eher den Effekt „ah wenn das so eine Reaktion zeigt muss es gut sein“
Die Stiko hat bekanntlich die Altersbegrenzung für Astra Seneca aufgehoben. Jetzt gibt es die merkwürdige Situation, dass Personen < 65 mit chronischen Vorerkrankungen einen Termin für Astra Seneca bekommen, die > 65 aber nicht. Ich wurde bei der online Terminvergabe bei der Altersangabe (zu alt) aussortiert und die Impf-Hotline beim Ministerium erzählt, die Impfverordnung müsse erst angepasst werden und man bekommt keinen Termin für eine Impfung mit Astra Seneca. 'Vielleicht trage ich jetzt einfach ein jüngeres Alter ein und bis zum Termin gibt es die neue Impfverordnung. :-)
Gerade seit längeren mal wieder mit einer Nachbarin gequatscht, Krankenschwester in einer Klinik. Im Wortlaut ungefähr so: "Die wollen mich mit dem Astrazeneca-Zeug abspeisen, wo kommen wir denn dahin. Warum soll ich mich mit 70% Schutz begnügen, wenn ich auch 95% haben könnte. Das habe ich verweigert". Andere Kolleginnen sollen genauso denken.
Da sie ab und zu unseren Briefkasten ausleeren, wenn wir im Urlaub sind, habe ich nichts mehr dazu gesagt. :confused:
Lebemann
05.03.2021, 19:26
Hab heute meinen Termin bekommen (U40, Arbeitgeberbescheinigung)
Erster Termin: 22.3.
Zweiter Termin: 14.6 (muss ich verschieben. Bin im Urlaub falls es geht. Auf der Hotline wurde mir gesagt, dass das kein Problem wäre. Ich solle mich zu einem späteren Zeitpunkt melden.)
Impfstoff: Astra
Bei meinen Arbeitskollegen sind 80-90% froh über die Impfung (egal welcher). Ein paar Kollegen haben noch bedenken. Darunter sind solche Sachen wie "nicht genug erprobt" "will kein Contergan Kind" Dazu sag ich allerdings nichts mehr. Die fronten zwischen Impfwilligen und Impfunwilligen sind schon ordentlich verhärtet
ironmansub10h
05.03.2021, 19:32
Gerade seit längeren mal wieder mit einer Nachbarin gequatscht, Krankenschwester in einer Klinik. Im Wortlaut ungefähr so: "Die wollen mich mit dem Astrazeneca-Zeug abspeisen, wo kommen wir denn dahin. Warum soll ich mich mit 70% Schutz begnügen, wenn ich auch 95% haben könnte. Das habe ich verweigert". Andere Kolleginnen sollen genauso denken.
Da sie ab und zu unseren Briefkasten ausleeren, wenn wir im Urlaub sind, habe ich nichts mehr dazu gesagt. :confused:
Bei uns in der Klinik wurden letzte Woche 420 Dosen AZ verimpft. Ab heute wurden erneut 400 Dosen geordert und die 2.Welle an Impfungen erfolgt. Wir sind da eher positiv gestimmt. Im Mai sind wir durch mit fast allen MA
sybenwurz
05.03.2021, 19:48
Und in Deutschland wird die zweite Impfdose 3 Monate in den Kühlschrank gestellt, statt den Impfstoff zu verimpfen und in 3 Monaten die zweite Dosis aus neueren Lieferungen zu nehmen :Nee: Alles wieder der deutschen Absicherungsmentalität geschuldet.
Soweit ich das heute mitbekommen habe, sollen Spahn und Scheuer die Misere nun gemeinsam beheben...:Lachanfall:
Ein Bekannter wurde letzte Woche mit Astra-Zeneca geimpft. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Zweitimpfung für Mai terminiert.
Bei mir sinds haargenau 10Wochen (mit AZ).
Im Wortlaut ungefähr so: "Die wollen mich mit dem Astrazeneca-Zeug abspeisen, wo kommen wir denn dahin. Warum soll ich mich mit 70% Schutz begnügen, wenn ich auch 95% haben könnte.
Ja genau. Dann lieber gar nicht geimpft.
Leuchtet ein...:Maso:
Schlafschaf
05.03.2021, 20:43
Ja genau. Dann lieber gar nicht geimpft.
Leuchtet ein...:Maso:
Ist das denn der Fall? Wenn sie die Chance hat in 8 Wochen das gute Zeug zu bekommen, könnte die Überlegung mathematisch ja schon Sinn machen. Moralisch wäre wohl besser, wenn man nimmt was man bekommt.
Bockwuchst
05.03.2021, 22:52
Ist das denn der Fall? Wenn sie die Chance hat in 8 Wochen das gute Zeug zu bekommen, könnte die Überlegung mathematisch ja schon Sinn machen. Moralisch wäre wohl besser, wenn man nimmt was man bekommt.
Die Daten aus UK bescheinigen mittlerweile doch Astra mittlerweile doch sogar ne beserre Wirksamkeit als Pfizer oder nicht? Gab da mal was in den Nachrichten die letzten Tage.
Und Astrazeneca soll auch gegen die brasilianische Mutation wirken, kam heute irgendwo in den Nachrichten.
Der erwachsenen Bevölkerung eines ganzen Stadt, Schwaz, in Österreich wird BNT angeboten um zu sehen, wie die Wirksamkeit gegen die südafrikanischen Varianten ist:
https://www.derstandard.de/story/2000124624538/bezirk-schwaz-wird-corona-forschungsregion-und-soll-durchgeimpft-werden
m.
Und Astrazeneca soll auch gegen die brasilianische Mutation wirken, kam heute irgendwo in den Nachrichten.
Ds ist alles etwas kompliziert, Lauterbach hat vor kurzem den Link zu diesem Übersichtsartikel getweetet:
https://www.cnbc.com/amp/2021/03/05/how-the-different-covid-vaccines-will-handle-variants.html
m.
Und jetzt sehe ich mit Schrecken: da US Quelle wird AZ im Artikel nicht erwähnt, da dort nicht zugelassen, sorry
Die Info zu Astra und brasilianischer Variante hatte ich im Spiegel-Online gelesen, finde den Artikel aber nicht mehr.
tomerswayler
06.03.2021, 12:20
In München bekommen nun laut einer Bekannten 84-Jährige ihren Impftermin mitgeteilt.
Ich hab heute einen Impftermin für meinen Vater der 82 Jahre alt ist bekommen.
Erste Impfung morgen 06.03.
Zweite Impfung Sonntag 30.05.
Impfstoff Astra Zeneca
Ich finde das ganze Prozedere bis man einen Termin hat ist sehr aufwendig und viele alte Menschen sind da überfordert.
Meine Eltern würden das unmöglich selbst hin bekommen da sie weder einen PC noch ein aktuelles Smartphone haben.
spanky2.0
06.03.2021, 18:57
Ich finde das ganze Prozedere bis man einen Termin hat ist sehr aufwendig und viele alte Menschen sind da überfordert.
Meine Eltern würden das unmöglich selbst hin bekommen da sie weder einen PC noch ein aktuelles Smartphone haben.
Ja, mein Vater (82) hat gestern auch endlich seine 1.Impfung erhalten, nachdem er seit Januar auf einen Termin gewartet hatte.
Bei uns war es nichtmal das Prozedere an sich. Meine Eltern leben auf dem Land, andere würden sagen in der Pampa. :Cheese:
Das nächstgelegene Impfzentrum ist knapp 50km entfernt.
Da frage ich mich eher, wie das (noch) ältere oder kranke Menschen dorthin schaffen sollen ohne Hilfe?! Aber vlt. gibt es da auch Fahr-Angebote für Alte, die nicht in Altersheimen oder Pflegeinrichtungen sind...das weiss ich nicht.
Jedenfalls hat er die 1.Impfung (bis jetzt) offenbar gut vertragen. Die Einstichstelle hat etwas weh getan und er konnte gestern Abend den Arm nicht gut heben. Heute ist aber schon wieder alles ok.
Die Frau, die die Impfung setzte, hätte ihm erklärt, das Serum sollte/müsste direkt in den Muskel gespritzt werden. Daher wohl auch die Schmerzen. Stimmt das mit der Impfung in den Muskel oder hat sie das nur gesagt weil sie ihn zufällig erwischt hat :Lachen2: ...hatte ich jedenfalls vorher auch noch nix von gehört.
LidlRacer
06.03.2021, 19:14
Die Frau, die die Impfung setzte, hätte ihm erklärt, das Serum sollte/müsste direkt in den Muskel gespritzt werden. Daher wohl auch die Schmerzen. Stimmt das mit der Impfung in den Muskel oder hat sie das nur gesagt weil sie ihn zufällig erwischt hat :Lachen2: ...hatte ich jedenfalls vorher auch noch nix von gehört.
Ja, Muskel ist Standard. Was sonst?
Ich hab heute einen Impftermin für meinen Vater der 82 Jahre alt ist bekommen.
Erste Impfung morgen 06.03.
Zweite Impfung Sonntag 30.05.
Impfstoff Astra Zeneca
Ich finde das ganze Prozedere bis man einen Termin hat ist sehr aufwendig und viele alte Menschen sind da überfordert.
Meine Eltern würden das unmöglich selbst hin bekommen da sie weder einen PC noch ein aktuelles Smartphone haben.
Bei meinen Großeltern war/ist das ähnlich kompliziert. Beide Ü80 und man hat es nicht geschafft, dass die Beiden gleichzeitig zu einem Termin kommen können. :Nee:
spanky2.0
06.03.2021, 20:02
Ja, Muskel ist Standard. Was sonst?
Na weil es auch Impfungen/Spritzen gibt, die 'subkutan' erfolgen, also direkt unter die Haut ins Bindegewebe/Fettschicht gespritzt werden:
Die subkutane Injektion wird vorzugsweise an einer Körperstelle vorgenommen, an der die Haut gut verschieblich und mit Fettgewebe gepolstert ist. In der Regel wird die Bauchhaut oder die Haut des Oberschenkels verwendet
Aber du hast natürlich recht. Nachdem ich Tante Google gefragt habe, was Du sicherlich schon längst getan hast ;) , wird die Impfung gegen Corona, wie die meisten anderen Impfungen, in den Muskel gesetzt. :Blumen:
Helmut S
06.03.2021, 20:25
Ich hab heute einen Impftermin für meinen Vater der 82 Jahre alt ist bekommen.
Erste Impfung morgen 06.03.
Zweite Impfung Sonntag 30.05.
Impfstoff Astra Zeneca
Ich finde das ganze Prozedere bis man einen Termin hat ist sehr aufwendig und viele alte Menschen sind da überfordert.
Meine Eltern würden das unmöglich selbst hin bekommen da sie weder einen PC noch ein aktuelles Smartphone haben.
Man kann auch einfach mit nem normalen Telefon anrufen. Hat meine 84 jährige Schwiegermutter so gemacht und auch die ähnlich alte Tante. Haben auch keine modernen Devices, blieb nur diese Möglichkeit.. :Blumen:
Mein Vater hat das auch früh per Telefon gemacht und wurde auf die Warteliste gesetzt. Nach einigen Wochen stellte sich heraus, dass aufgrund eines Systemfehler alle auf der Warteliste keine Termine zugeordnet bekommen haben, während man online Termine reservieren konnte. Das Problem: Da mein Vater ja schon registriert war, konnte er allerdings online auch nicht mehr buchen, mit der "Fehlermeldung", dass er schon auf der Warteliste steht.:Maso:
Die Stiko hat bekanntlich die Altersbegrenzung für Astra Seneca aufgehoben. Jetzt gibt es die merkwürdige Situation, dass Personen < 65 mit chronischen Vorerkrankungen einen Termin für Astra Seneca bekommen, die > 65 aber nicht. Ich wurde bei der online Terminvergabe bei der Altersangabe (zu alt) aussortiert und die Impf-Hotline beim Ministerium erzählt, die Impfverordnung müsse erst angepasst werden und man bekommt keinen Termin für eine Impfung mit Astra Seneca. 'Vielleicht trage ich jetzt einfach ein jüngeres Alter ein und bis zum Termin gibt es die neue Impfverordnung. :-)
Ich habe jetzt auch einen Impftermin für nächste Woche mit AS in einem Impfzentrum, 2. Termin Ende Mai. Das Online-Buchungsprogramm ist zwar noch nicht an die neue Empfehlung der Stiko für AS angepasst, aber man darf offiziell bei der Vorprüfung ein jüngeres Alter angeben, wenn die Berechtigung stimmt. D.h. über 70jährige können sich ab heute auch ohne Vorerkrankungen mit AS impfen lassen.
sybenwurz
07.03.2021, 10:45
Ja, Muskel ist Standard. Was sonst?
Naja, n paar Möglichkeiten, irgendwas irgendwo reinzupfeifen, fielen mir spontan noch ein...
Ich finde das ganze Prozedere bis man einen Termin hat ist sehr aufwendig und viele alte Menschen sind da überfordert.
Vielleicht sollte man die seit nem Jahr arbeitslosen Profis aus der Veranstalter- und Event-Szene mit der Organisation von Testmöglichkeiten und Impung beauftragen, nicht irgendwelche Politiker...
Ist das denn der Fall? Wenn sie die Chance hat in 8 Wochen das gute Zeug zu bekommen, könnte die Überlegung mathematisch ja schon Sinn machen. Moralisch wäre wohl besser, wenn man nimmt was man bekommt.
Anbetrachts des Umstandes, dass zu zahlreichen Mutationen noch relativ wenig Erkenntnisse und Erfahrungen zur Wirksamkeit der einzelnen Impfstoffe vorhanden sind, würds mich nicht wundern, wenn irgendwann in nem viertel oder halben Jahr die aktuell hoch gehandelten Platzhirsche auf hintere Plätze verdrängt sein könnten.
Ich betrachte die Impfung wie ABS oder Airbag im Auto als Sicherheitsplus. Diese Systeme sind etabliert und akzeptiert, obwohl es in Einzelfällen trotz oder sogar wegen ihnen zu nem Unfall bzw. Verletzungen kommen kann.
Dennoch würde niemand sie mehr ablehnen, nur weil kein 100%iger Schutz vor Unfall oder Tod durch sie gegeben ist.
Wie waren bei euch die Nachwirkungen nach einer Impfung mit AZ?
Ich hatte alle Nachwirkungen und war komplett ausgeknockt.
Wie waren bei euch die Nachwirkungen nach einer Impfung mit AZ?
Ich hatte alle Nachwirkungen und war komplett ausgeknockt.
Meine Frau hatte am Freitag nachmittag erste impfung mit AZ und war ab Freitag nacht und den gesamten gestrigen Tag trotz Paracetamol-Gabe mit Schüttelfrost, Gliederschmerzen und im Verlauf Kopfweh und Schwindel deutlich beeinträchtigt.
Heute morgen war eine Besserungstendenz erkennbar und sie nahm kein Paracetamol mehr.
Ist sicher kein Einzelfall (un d im Hinblick auf die erwünschte Impfreaktion würde ich es als positiv interpretieren nachdem sich erwiesen hat, dass gerade die sehr milden SARS-CoV-2-infektionen mit wenig Symptomen auch wenig immunität hinterlassen).
Eine Kollegin von mir hatte sich für den Tag nach der AZ-Impfung am Mittwoch auch krank gemeldet mit Schwindel und Kopfschmerzen und war zwei Tage nach der Impfung wieder im Dienst.
Vielleicht sollte man die seit nem Jahr arbeitslosen Profis aus der Veranstalter- und Event-Szene mit der Organisation von Testmöglichkeiten und Impung beauftragen, nicht irgendwelche Politiker....
Schleswig-Holstein!
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Corona-In-SH-vergibt-Eventim-Impftermine,impfen286.html
Klar, Eventim kennt sich aus, wenn zehntausende Menschen parallel zugreifen auf 5 Konzerttermine à 4000 Tickets.
Oder halt 4000 Termine à 5 Tickets, das sind ja nur andere Parameter.
Deshalb gibt's bei Aldi schon Schnelltests: Erfahrene Einkäufer wissen die Marktlage einzuschätzen, handeln zügig Preise aus und fixieren entsprechende Ordern.
Welcher Beamte hat schon Ahnung von Vertrieb und Handel? :Lachanfall:
GreatPanther
07.03.2021, 18:21
➤ Krankenschwester verstirbt nach Impfung mit AstraZeneca - Tod wird untersucht
Österreich hat die Impfung mit Dosen aus einer bestimmten Charge des Herstellers AstraZeneca vorerst ausgesetzt. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme, nachdem zuvor eine geimpfte Krankenschwester verstorben und eine ihrer Kolleginnen ebenfalls nach einer Impfung erkrankt war. Das teilte das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) am Sonntag mit. Die Restbestände der betroffenen Impfstoff-Charge werden demnach nicht mehr ausgegeben und nicht mehr verimpft.
Anzeige
Laut der Pressemitteilung des BASG war die 49-Jährige in Folge schwerer Gerinnungsstörungen gestorben. Sie war zehn Tage vor der Einlieferung in ein Krankenhaus mit AstraZeneca geimpft worden. Ihre 35-jährige Kollegin hatte eine Lungenembolie entwickelt. Sie sei auf dem Weg der Besserung. Laut österreichischen Medienberichten arbeiteten beide Frauen im Landesklinikum Zwettl in Niederösterreich.
GreatPanther
07.03.2021, 18:22
wie kann man sich nur sowas spritzen lassen.
Meine Frau hatte am Freitag nachmittag erste impfung mit AZ und war ab Freitag nacht und den gesamten gestrigen Tag trotz Paracetamol-Gabe mit Schüttelfrost, Gliederschmerzen und im Verlauf Kopfweh und Schwindel deutlich beeinträchtigt.
Heute morgen war eine Besserungstendenz erkennbar und sie nahm kein Paracetamol mehr.
Ist sicher kein Einzelfall (un d im Hinblick auf die erwünschte Impfreaktion würde ich es als positiv interpretieren nachdem sich erwiesen hat, dass gerade die sehr milden SARS-CoV-2-infektionen mit wenig Symptomen auch wenig immunität hinterlassen).
Eine Kollegin von mir hatte sich für den Tag nach der AZ-Impfung am Mittwoch auch krank gemeldet mit Schwindel und Kopfschmerzen und war zwei Tage nach der Impfung wieder im Dienst.
So erging es der ein oder anderen Mitarbeiterin von mir auch. Die hatten aber kein Paracetamol genommen. Andere wiederum hatten außer etwas Schlappheit gar nichts.
wie kann man sich nur sowas spritzen lassen.
...Du hast Dich aber schon mal fundiert über das Thema Corona Impfung bzw Impfung generell belesen, ja? Oder nur bei den Impfgegnern auf Linie bringen lassen? Oder die Smileys vergessen?
Wieviele Dosen AZ sind bis heute verimpft, lass mal suchen...
BTW, gute Studie zu den Schnelltests von meinen Kollegen am UKE (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1386653221000494), gutes Team da um Prof. Äpfelbacher und Prof. Lütgehetmann!
Und auch spannende Daten von rki/statista (https://de.statista.com/infografik/23756/gesamtzahl-der-todesfaelle-im-zusammenhang-mit-dem-coronavirus-in-deutschland-nach-alter/)...
wie kann man sich nur sowas spritzen lassen.
Ist halt manchmal schwer, Statistiken zu verstehen.
Aber mei, ist wie Lotto spielen... bei 1:140 Mio trifft's halt einen.
Dann aber auch kein Rad mehr auf der Straße fahren! ;)
LidlRacer
07.03.2021, 18:55
➤ Krankenschwester verstirbt nach Impfung mit AstraZeneca - Tod wird untersucht
Österreich hat die Impfung mit Dosen aus einer bestimmten Charge des Herstellers AstraZeneca vorerst ausgesetzt. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme, nachdem zuvor eine geimpfte Krankenschwester verstorben und eine ihrer Kolleginnen ebenfalls nach einer Impfung erkrankt war. Das teilte das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) am Sonntag mit. Die Restbestände der betroffenen Impfstoff-Charge werden demnach nicht mehr ausgegeben und nicht mehr verimpft.
Anzeige
Laut der Pressemitteilung des BASG war die 49-Jährige in Folge schwerer Gerinnungsstörungen gestorben. Sie war zehn Tage vor der Einlieferung in ein Krankenhaus mit AstraZeneca geimpft worden. Ihre 35-jährige Kollegin hatte eine Lungenembolie entwickelt. Sie sei auf dem Weg der Besserung. Laut österreichischen Medienberichten arbeiteten beide Frauen im Landesklinikum Zwettl in Niederösterreich.
So ein Zufall, dass du weder diesen Teil der Meldung zitierst, noch zum vollständigen Original verlinkst :Nee::
"Allerdings sehen die Behörden aktuell auf Basis der bekannten klinischen Daten "keinen Hinweis auf einen kausalen Zusammenhang mit der Impfung". Auch in der sofort veranlassten internationalen Analyse der Nebenwirkungsmeldungen hätten sich laut BASG bisher keine Häufungen ähnlicher Fallberichte gezeigt.
Um die Todesursache der 49-Jährigen abzuklären und einen möglichen Zusammenhang "vollständig ausschließen zu können", werde nun eine Obduktion durchgeführt, berichtet die österreichische Nachrichtenagentur APA. Die Untersuchungen würden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
"Wir wünschen uns im Interesse all jener, die sehnlich auf eine Impfung warten, eine möglichst rasche Untersuchung, um Klarheit zu haben, wie es zu diesem bedauernswerten Ereignis kommen konnte", teilte AstraZeneca der APA mit. Das Unternehmen stehe im engen Kontakt mit der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und unterstütze deren Untersuchung "voll und ganz". Bisher habe es keine bestätigten schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit dem Impfstoff gegeben. Alle Chargen würden strengen und rigorosen Qualitätskontrollen unterzogen."
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-live-ticker-krankenschwester-verstirbt-impfung-astrazeneca-tod-untersucht-35545992
Ist halt manchmal schwer, Statistiken zu verstehen.
Aber mei, ist wie Lotto spielen... bei 1:140 Mio trifft's halt einen.
Dann aber auch kein Rad mehr auf der Straße fahren! ;)
Man weiss auch noch nicht, was die Ursache für die Embolie war. Es git viele andere Möglichkeiten einer Embolie.
https://www.n-tv.de/panorama/Wien-zieht-Astrazeneca-Charge-aus-Verkehr-article22408273.html
GreatPanther
07.03.2021, 19:00
link hatte ich tatsächlich vergessen einzubetten.
ich warte trotzdem noch mindestens bis nächstes Jahr ab.....
tandem65
07.03.2021, 19:05
ich warte trotzdem noch mindestens bis nächstes Jahr ab.....
ach kein Urlaub geplant dieses Jahr?
GreatPanther
07.03.2021, 19:14
in D ist es auch erstmal schön...nur wegen Urlaub lass ich mich schon zehnmal net impfen.
Gerade mal gegoogelt.
Die Inzidenz liegt bei 60-70 Lungenemoblien pro 100.000 Einwohner und Jahr*. Also rund 54.000 pro Jahr oder ca. 1000 pro Woche.
Gedankenexperiment:
Wenn ich jetzt alle impfe, dann haben 54.000 Leute in einem Jahr eine Embolie UND eine Impfung. Selbstredend werden rein statistisch betrachtet einige davon einen mehr oder weniger nahen zeitlichen Zusammenhang erleben.
Entscheidend ist tatsächlich, ob es eine Kausalität gibt. Angesichts der bisherigen Menge an verimpften Dosen bei gleichzeitiger quasi Komplikationskosigkeit kann man das eigentlich ausschließen.
*http://www.gesundheits-lexikon.com/Lunge/Lungenembolie/
sybenwurz
07.03.2021, 19:53
Wie waren bei euch die Nachwirkungen nach einer Impfung mit AZ?
Ich hatte alle Nachwirkungen und war komplett ausgeknockt.
Wie oben geschrieben: wir sind zu zehnt da hin, zwei (inkl. mir) hatten gar nix, drei lagen mit üblen Impfreaktionen nen Tag komplett flach, die restlichen waren auch eher auf der milden Seite.
Ich denk mir halt, wenn die Reaktion auf so ne mickrige Impfdosis schon heftig ist, würde es wahrscheinlich im wirklichen Infektionsfall ziemlich gerasselt haben.
KevJames
08.03.2021, 05:03
Wie oben geschrieben: wir sind zu zehnt da hin, zwei (inkl. mir) hatten gar nix, drei lagen mit üblen Impfreaktionen nen Tag komplett flach, die restlichen waren auch eher auf der milden Seite.
Ich denk mir halt, wenn die Reaktion auf so ne mickrige Impfdosis schon heftig ist, würde es wahrscheinlich im wirklichen Infektionsfall ziemlich gerasselt haben.
Meine Hausärztin, die mir dringend zur Impfung geraten hat, hat berichtet, dass ihre Praxis für zwei Tage geschlossen werden musste, da das komplette Personal nach der Impfung (Astra Zeneca) mit Fieber im Bett lag. Naja - es gibt schlimmeres ...
El Stupido
08.03.2021, 07:25
Worauf ich mal gespannt bin: Diesen Donnerstag wird ja aller Voraussicht nach der J&J Impfstoff zugelassen. Wenn man dort in ausreichender Menge für den EU-Markt vorproduziert hat (und die Dosen nach Abfüllung etc. auch wieder aus den USA zurückkommen) dürfte das Vakzin ja ab kommender Woche zur Verfügung stehen.
Jetzt wurden und werden Termine ja direkt als Terminpaare vergeben da bei allen anderen Vakzinen ja zwei Injektionen nötig sind.
Wird man faktisch mit der Verimpfung des J&J Vakzin erst beginnen können, wenn die ersten auch entsprechende Einzeltermine haben? Hieße das, dass für die Dauer einer Vorlaufzeit X (Anruf / Onlinebuchung heute, Termin aber erst in mehreren Wochen?) das Zeug ungenutzt rumliegt?
Oder wird man das Zeug direkt mit Prio # 1 an zahlreiche niedergelassene Ärtz*innen ausliefern um es dort verimpfen zu lassen?
In der Kette aller Umstände würde ich es nicht für unmöglich halten, dass die Prozesse zur Änderung der Terminvergaben (z.T. doppelte, z.T. aber auch einzelne) schleppend werden könnte.
Bockwuchst
08.03.2021, 09:34
In der Kette aller Umstände würde ich es nicht für unmöglich halten, dass die Prozesse zur Änderung der Terminvergaben (z.T. doppelte, z.T. aber auch einzelne) schleppend werden könnte.
Würde mich auch überhaupt nicht wundern.
Helmut S
08.03.2021, 09:37
Meine Hausärztin, die mir dringend zur Impfung geraten hat, hat berichtet, dass ihre Praxis für zwei Tage geschlossen werden musste, da das komplette Personal nach der Impfung (Astra Zeneca) mit Fieber im Bett lag. Naja - es gibt schlimmeres ...
Deshalb impfen mitdenkende Hausärzte, Krankenhäuser etc nur jeweils kleine Teile der Belegschaft pro Tag, damit auch im schlechtesten Fall der Betrieb aufrecht erhalten werden kann. :Blumen:
Bockwuchst
08.03.2021, 09:38
Vielleicht sollte man die seit nem Jahr arbeitslosen Profis aus der Veranstalter- und Event-Szene mit der Organisation von Testmöglichkeiten und Impung beauftragen, nicht irgendwelche Politiker...
Das ist der beste Vorschlag den ich seit langer Zeoit gehört habe.
Den Schnelltest-Schlamassel soll ja die Taskforce um Spahn und ausgerechnet Scheuer lösen. Wenn es nicht so traurig wäre müsste man lachen. Als ob sich´s der Postillion ausgedacht hätte.
... Als ob sich´s der Postillion ausgedacht hätte.
Ich dachte, dass ist es, ebenso wie der Nüsslein / Löbel Maskenvermittlungsskandal! (https://www.n-tv.de/der_tag/Soeder-Nuesslein-und-Loebel-sollen-Mandate-zurueckgeben-und-Geld-aus-Maskenaffaere-spenden-article22409192.html):Maso:
Wenn da mal der Herr S. (GM) nicht auch mit seinem Netzwerk groß mit drin steckt. Wundern tat mch auch das nicht.
Und erschreckend, dass die Bürokratie offensichtlich nicht nur in D zu Stilblüten führt. Meine Lieblingsnachbarn haben da auch ein Problem (https://www.nordschleswiger.dk/de/nordschleswig-daenemark-politik/neue-listen-regionen-wollen-keine-impfdosen-mehr-verschwenden)...
Manno, vor dem verwefen von Impfdosen wurde doch jeder klare Verstand einfach Menschen von der Strasse reinbitten. Ich hoffe, die zur Vernichtung bestimmten Angestellten haben die durch illegale Mitnahme gerettet und Freunde geimpft. Allemal besser in irgendeinen Menschen als in den Orkus zu spritzen. NnmpM.:Blumen:
Tom
LidlRacer
08.03.2021, 10:57
... die zur Vernichtung bestimmten Angestellten ...
Das klingt besorgniserregend!
Ich hoffe, die zur Vernichtung bestimmten Angestellten
Das klingt besorgniserregend!
:Lachanfall: you made my day...
Im Ernst - eine mir nahestehende Ärztin musste am Tagesende auch eine Dosis wegwerfen, obgleich sie Menschen aus Prio2 (Ende 60, zahlreiche Vorerkrankungen - aber eben ohne Termin) bereitstehen hatte. Und im schlimmsten Fall das ganze durchziehen und dann den Job verlieren - na so viel Idealismus muss man erst mal haben. Ich hätte wohl auch eher die Dosis verworfen :o
Den Schnelltest-Schlamassel soll ja die Taskforce um Spahn und ausgerechnet Scheuer lösen. Wenn es nicht so traurig wäre müsste man lachen. Als ob sich´s der Postillion ausgedacht hätte.
Wahnsinn, ich habe jetzt erst kapiert, dass das kein Scherz ist. Ich habe 2, 3 Karikaturen dazu gesehen/gesendet bekommen und war mir sicher, dass das nicht wahr sein kann.
Wie waren bei euch die Nachwirkungen nach einer Impfung mit AZ?
Ich hatte alle Nachwirkungen und war komplett ausgeknockt.
Mein Vater (82Jahre) wurde letzten Sonntag mit Astrazeneca geimpft.
Er hatte überhaupt keine Nachwirkungen. Wirklich gar nichts.
Meine Mutter (79 Jahre) hat jetzt für nächsten Samstag einen Termin zur ersten Impfung. Sie bekommt den Biontech Pfizer Impfstoff gespritzt.
Bin gespannt wie es bei ihr mit Nachwirkungen ist.
Ich wäre optimistisch, hab jetzt direkte Kenntnis von sechs Erstimpfungen BNT bei Ü80, alle ohne Beschwerden, Hälfte schon bei 2. Impfung beschwerdefrei durch
(Übrigens ist das Gefühl was man mitbekommt in dieser hoch/höchstbetagten Hochrisikogruppe der Seuche entronnen zu sein, unbezahlbar - Kriegsgeneration, mit den Gefühlen nicht so offen, muss man ein bisschen hinhören)
m.
El Stupido
10.03.2021, 09:38
Erwartungsgemäß nimmt das Tempo zu.
Einfach nachzulesen hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquoten-Tab.html
und
https://impfdashboard.de/
Erst- und Zweitimpfungen kumuliert gestern nahezu 200.000 Impfungen (146K Erstimpfungen und 52K Zweitimpfungen).
Wie aus dem zweiten Link (dem Impfdashboard) hervorgeht kamen gestern auch nochmal einige Dosen an. 8.802.345 war der Stand Montag, der gestern war 10.377.045 also etwa 1,5 Mio. Dosen mehr.
Und wer nochmals nachlesen will, was denn von welchem Produkt zu welchem Termin zugesagt wurde:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html#c20329
Zeit für ein Update:
Die Seite https://impfdashboard.de/ zeigt einen Datenstand von heute, 08:50 Uhr.
Bis gestern wurden demnach 12.495.345 Dosen geliefert. Am Montag, 08.03. waren es noch 10.458.945 Dosen. Die Lieferung gestern machte also etwas mehr als 2 Mio. Dosen aus.
Verimpft waren stand gestern 8,1 Mio. Dosen.
Es geht weiter voran!
MatthiasR
10.03.2021, 14:10
Mein Vater (82Jahre) wurde letzten Sonntag mit Astrazeneca geimpft.
Meine Frau (52, Lehrerin) wurde heute geimpft (Erstimpfung, Astra-Zeneca). Mal sehen wie sie es verträgt.
Gruß Matthias
El Stupido
10.03.2021, 14:14
Meine Frau (52, Lehrerin) wurde heute geimpft (Erstimpfung, Astra-Zeneca). Mal sehen wie sie es verträgt.
Gruß Matthias
Alles Gute deiner Frau!
Hat sie den Termin für die Zweitimpfung erst in zwölf Wochen oder erfolgte die Terminvergabe noch zu Zeiten der alten Regelung?
Wer haette sas gedacht, dass man die US-Amerikaner nochmal um ihr Corona-Management beneiden würde...
https://www.tagesspiegel.de/politik/zwei-millionen-spritzen-am-tag-usa-glaenzen-mit-erfolgreichem-impfprogramm/26985208.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Alles Gute deiner Frau!
Hat sie den Termin für die Zweitimpfung erst in zwölf Wochen oder erfolgte die Terminvergabe noch zu Zeiten der alten Regelung?
Bei mir ist es so, dass der 2. Termin mit Astra Zeneca 8 Wochen später ist (erste Impfung heute).
Meine Frau (52, Lehrerin) wurde heute geimpft (Erstimpfung, Astra-Zeneca). Mal sehen wie sie es verträgt.
Gruß Matthias
Wo werden denn Lehrer schon geimpft?
fredfetsch
11.03.2021, 11:09
Baden-Württemberg - meine Frau ist morgen dran!
Wo werden denn Lehrer schon geimpft?
In Brandenburg und vermutlich noch in diversenen anderen Bundesländern mit Astrazeneca: "Personen, die im Land Brandenburg in der Kindertagesbetreuung, in der Kindertagespflege, in der Primarstufe oder in Förderschulen tätig sind," (https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/aktuelles/welche-personen-mit-vorerkrankungen-erhalten-impftermine/)
El Stupido
11.03.2021, 11:37
Wo werden denn Lehrer schon geimpft?
Auch in RLP.
Auch in RLP.
Stimmt aber nur Grundschule und Förderschule.
MatthiasR
11.03.2021, 13:10
Alles Gute deiner Frau!
Hat sie den Termin für die Zweitimpfung erst in zwölf Wochen oder erfolgte die Terminvergabe noch zu Zeiten der alten Regelung?
Sie hat etwas von "mindestens 63 Tage" (also 9 Wochen) gesagt. War also wohl noch die alte Regelung.
Wo werden denn Lehrer schon geimpft?
BaWü. Sie ist Grundschullehrerin, kann sein, dass das ein Vorteil ist.
Die Impfreaktion scheint sich in Grenzen zu halten, sie hat heute (also einen Tag später) schon wieder sechs Stunden unterrichtet.
Gruß Matthias
Meine Töchter (25 und 27 Jahre) sind heute auch geimpft worden.
:-)(-:
In Berlin erhalten die Erzieherinnen gerade den Berechtigungsschein für eine (vorgezogene) Impfung vom Senat, können sich damit einen Termin geben lassen.
DeRosa_ITA
11.03.2021, 16:55
Bei mir (Tirol) ist der nächste Termin für die zweite AstraZ fast 13 Wochen nach dem ersten Termin.
Mich würde die Nebenwirkungs-Rate von AstraZ im sportlichen Kollektiv interessieren, weil ich vermute, dass (Ausdauer)sportler weniger heftige NW (im Sinne von hohes Fieber) entwickeln als Bratwürste.
Wahrscheinlich ist die n-Zahl derzeit noch relativ gering, aber künftig könnte man so einen Thread sicher erstellen.
:)
SG
Bei mir (Tirol) ist der nächste Termin für die zweite AstraZ fast 13 Wochen nach dem ersten Termin.
Mich würde die Nebenwirkungs-Rate von AstraZ im sportlichen Kollektiv interessieren, weil ich vermute, dass (Ausdauer)sportler weniger heftige NW (im Sinne von hohes Fieber) entwickeln als Bratwürste.
Wahrscheinlich ist die n-Zahl derzeit noch relativ gering, aber künftig könnte man so einen Thread sicher erstellen.
:)
SG
Meine Frau (mit viel Ausdauersportbackground) hat es heftig bei der ersten Impfung erwischt (kein richtiges Fieber, aber Schütltelfrost, Kopfschmerzen, Krankheitsgefühl), wobei Frauen generell deutlich stärker auf die Impfung reagieren als Männer.
Insgesamt würde ich aber starke Impfnebenwirkungen, so lästig sie sind, eher positiv interpretieren: Viel Nebenwirkungen sorgen auch für eine starke Immunreaktion und das ist ja das, was man sich von der Impfung erhofft.
P.S.: Schön, von dir mal wieder hier was zu lesen, Kollege.:Blumen:
DeRosa_ITA
11.03.2021, 17:21
Meine Frau (mit viel Ausdauersportbackground) hat es heftig bei der ersten Impfung erwischt (kein richtiges Fieber, aber Schütltelfrost, Kopfschmerzen, Krankheitsgefühl), wobei Frauen generell deutlich stärker auf die Impfung reagieren als Männer.
Insgesamt würde ich aber starke Impfnebenwirkungen, so lästig sie sind, eher positiv interpretieren: Viel Nebenwirkungen sorgen auch für eine starke Immunreaktion und das ist ja das, was man sich von der Impfung erhofft.
P.S.: Schön, von dir mal wieder hier was zu lesen, Kollege.:Blumen:
In meinem Bekanntenkreis habe ich keine Unterschiede Frauen/Männer festgestellt.
Bei mir persönlich: Montag vormittag 1 Stunde Radfahren, 14 Uhr AstraZ, in der Nacht schlecht geschlafen, dann ab morgens stark Kopfschmerzen, nie Fieber. Arbeiten gegangen relativ unbeeindruckt. Ab Nachmittag schlechter mit Muskelschmerzen (sinnvollerweise am Sonntag noch etwas gekraftelt haha), nie Fieber. Nächster Tag wieder so fluktuierend, heute wieder ein auf und ab. Freu mich dann auch wenn es mal aufhört :).
Danke für die Blumen löblicher Kollege. Ich hoffe, dass ich wieder gelegentlich reinlesen und -schreiben kann. Die letzten Jahre war es mit dem Zeitkontingent und gesundheitlich nicht immer leicht und die Prioritäten haben sich etwas verschoben. Ab Mai wird es aber vermutlich alles etwas einfacher und entspannter :) Ein Triathlon 2022 wäre ein nettes Ziel hehe.
GLG :Blumen: :Huhu:
In meinem Bekanntenkreis habe ich keine Unterschiede Frauen/Männer festgestellt...
Meine Studiengruppe ist ja vorläufig auch nur N=3 (neben Heike, die sich nicht krankmelden musste, da der impftermin am Freitag war, hat sich auch eine Kollegin, die normalerweise taff ist am letzten Donnerstag impfen lassen und war am Freitag ausgeknockt.
Vorhin ist eine Krankenschwester, nach AZ-Impfung gestern vorzeitig nach Hause gegangen.
Am Sonntag bin ich mit der ersten Impfung dran und werde hier berichten. Voraussichtlich bekomme ich Moderna (warum auch immer; mir wäre es egal, wenn es was anderes gäbe)
DeRosa_ITA
11.03.2021, 17:37
Meine Studiengruppe ist ja vorläufig auch nur N=3 (neben Heike, die sich nicht krankmelden musste, da der impftermin am Freitag war, hat sich auch eine Kollegin, die normalerweise taff ist am letzten Donnerstag impfen lassen und war am Freitag ausgeknockt.
Vorhin ist eine Krankenschwester, nach AZ-Impfung gestern vorzeitig nach Hause gegangen.
Am Sonntag bin ich mit der ersten Impfung dran und werde hier berichten. Voraussichtlich bekomme ich Moderna (warum auch immer; mir wäre es egal, wenn es was anderes gäbe)
Ich hätte da schon viel lieber Moderna genommen. Aber halt deswegen weil wir hier in Tirol einen beachtlichen Südafrika-Mutanten Anteil haben.
Ich bin sehr gespannt, wie es dir ergeht. Mit Moderna hab ich am wenigsten Erfahrung (persönliche Berichte und laborchemisch i.S. von Antikörper- Impfantwort )
...
Insgesamt würde ich aber starke Impfnebenwirkungen, so lästig sie sind, eher positiv interpretieren: Viel Nebenwirkungen sorgen auch für eine starke Immunreaktion und das ist ja das, was man sich von der Impfung erhofft.
P.S.: Schön, von dir mal wieder hier was zu lesen, Kollege.:Blumen:
Hafu, habe gehört, dass die Schwere der Impfreaktion keinen Schluss auf die Anzahl/Konzentration der aufgebauten Antikörper ermöglicht. Man hätte Checks in einen KKH gemacht. Kennst du da was Stichhaltiges?
Hafu, habe gehört, dass die Schwere der Impfreaktion keinen Schluss auf die Anzahl/Konzentration der aufgebauten Antikörper ermöglicht. Man hätte Checks in einen KKH gemacht. Kennst du da was Stichhaltiges?
Ob es dazu Untersuchungen gibt weiß ich nicht. Das oben gesagte basiert eher auf meinem allgemeinem Wissen um Immunreaktionen aus dem Studium.
Ich bin aber kein Impfexperte und natürlich auch kein Virologe.
Die Anzahl der Antikörper sind allerdings auch kein zuverlässiges Korrelat für die Stärke des erreichten Infektionsschutz, da Antikörperschutz im Blut ja nur ein Element des komplexen Immunschutzes ist und die Antikörperzahl auch bei guter Immunität einige Wochen nach der impfung wieder absinkt. Wichtig ist aber, das die B-Zellen in der Lage bleiben, bei Bedarf jederzeit und schnell passende neutralisierende Antikörper von neuem zu produzierten.
Die T-Zell-vermittelte Immunität ist für die Dauer einer Immunität, nach dem was ich gelernt habe, weitaus wichtiger, lässt sich aber nicht so einfach mit einer Titerbestimmung quantifizieren, sondern nur mit weitaus schwierigeren Methoden messen.
Hafu, ok, vielen Dank für die Info. Ich bin da völliger Laie, daher konnte ich die aufgeschnappte Info überhaupt nicht beurteilen. Logischer hört sich für mich auch an:
Je heftiger die Impfreaktion desto grösser der Virusschutz.
Aber wie gesagt, hört sich halt nur logisch an...
LidlRacer
11.03.2021, 22:31
Hafu, ok, vielen Dank für die Info. Ich bin da völliger Laie, daher konnte ich die aufgeschnappte Info überhaupt nicht beurteilen. Logischer hört sich für mich auch an:
Je heftiger die Impfreaktion desto grösser der Virusschutz.
Aber wie gesagt, hört sich halt nur logisch an...
Ich hab leichte Zweifel an der These. Bei Biontech gibt es doch anscheinend sehr viele Leute, die quasi nix an Impfreaktion haben und trotzdem soll das Zeug eine hervorragende Wirksamkeit haben.
Meine Mutter hat davon heute ihre 2. Portion bekommen. Nach der 1. war absolut nix. Man hätte meinen können, sie hätte ein Plazebo bekommen.
Ich hab leichte Zweifel an der These. Bei Biontech gibt es doch anscheinend sehr viele Leute, die quasi nix an Impfreaktion haben und trotzdem soll das Zeug eine hervorragende Wirksamkeit haben.
Meine Mutter hat davon heute ihre 2. Portion bekommen. Nach der 1. war absolut nix. Man hätte meinen können, sie hätte ein Plazebo bekommen.
Hast du das irgendwo gelesen oder wir bist du zu dem Schluss gekommen?
LidlRacer
12.03.2021, 00:26
Hast du das irgendwo gelesen oder wir bist du zu dem Schluss gekommen?
Z.B. hier
Faktencheck zu den Nebenwirkungen von Corona-Impfungen (https://www.internisten-im-netz.de/aktuelle-meldungen/aktuell/faktencheck-zu-den-nebenwirkungen-von-corona-impfungen.html)
heißt es:
"Das RKI schreibt mit Blick auf die mRNA-Präparate von Moderna und Biontech/Pfizer: „Die Impfreaktionen sind zumeist mild oder mäßig ausgeprägt und treten etwas häufiger nach der zweiten Impfung auf.“"
Von zahlreichen Krankmeldungen hört man doch nur bei AZ, oder?
Aber es gibt mindestens 2 verzerrende Faktoren, die den Eindruck verstärken, dass die Impfreaktionen bei den mRNA-Impfstoffen geringer sind als bei AstraZeneca:
- Bei mRNA gibt es mehr Reaktionen nach der 2. Impfung, bei AZ umgekehrt - und viele Menschen haben bisher nur die Erste.
- mRNA wird ganz überwiegend an Ältere verimpft, AZ mehr an Jüngere. Und in obigem Text wird auch erklärt, dass Ältere i.d.R. schwächere Impfreaktionen haben.
Wie auch schonmal vorher beschrieben - bei uns in der Klinik wurde biontech geimpft (war noch vor der Astra-Zeit)- erste Impfung nichts.
2. Impfung hat dann für 2 Tage zu nem doch deutlichen Krankenstand von mittlerweile doch etwa 25-20% geführt (das auch quer Beet durch alle Berufsgruppen und Altersschichten).
Sportlichen Gruß :)
...
Meine Mutter hat davon heute ihre 2. Portion bekommen. Nach der 1. war absolut nix. Man hätte meinen können, sie hätte ein Plazebo bekommen.
Mein Schwiegervater hat schon die zweite Biontech-Dosis erhalten und nach beiden Injektionen Null Nebenwirkungen gehabt.
Ältere Menschen haben aber auch ein generell schwächeres Immunsystem.
Autoimmunkrankheiten treten jenseits der 70. Lebensjahres kaum noch auf und Rheuma-Patienten könnten ab einem bestimmten Alter oft ihre immunsuppressiven Medikamente in der Dosis reduzieren bzw. ganz absetzen.
Die Wirkung der bis jetzt zugelassenen Impfstoffe ist, gemäß den vorliegenden Daten generell sehr gut, über alle Altersgruppen hinweg.
IMHO wäre es aber denkbar, dass bei jüngeren Impflingen schon eine geringere impfdosis bzw. geringer Beimengung der beigemengten Wirkverstärker schon zum Erreichen der gewünschten impfwirkung ausreicht.
Ist halt schwierig, solche Nuancen im Rahmen von Zulassungsstudien einzuarbeiten, denn je mehr Untergruppen man bei einer Impfstudie bildet und je mehr unterschiedliche Dosierungsschemata man versucht zu untersuchen und zu erfassen, umso schwieriger wird es, die erforderliche statistische Signifikanz zu erreichen.
Das konnte man ja auch bei der Astra-Zeneca-impfstudie beobachten, als ein versehentlich geändertes Impfschema mit reduzierter erster Dosis bei den davon betroffenen Probanden zu einer besseren Wirksamkeit geführt hatte. Allerdings war dann die Anzahl der davon betroffenen Probanden letztlich nicht groß genug, so dass bei der Zulassung auf die ursprünglich geplante Dosis zurückgegriffen wurde und das Dosischeme mit reduzierter erster Dosis erstmal nicht berücksichtigt wurde.
(Meine Frau hat eine Woche nach der Impfung übrigens immer noch dieselben Kopfschmerzen, die einen Tag nach der Impfung erstmals aufgetreten sind, wenn auch schwächer ausgeprägt. Die anderen Symptome haben sich weitgehend zurückgebildet. Eine statistische Aussagekraft hat das natürlich nicht.)
Bockwuchst
12.03.2021, 07:26
Es gibt doch auch gegen andere Krankheiten Impfungen, die sehr gut wirken, aber kaum Nebenwirkungen zeigen. So ganz kann man den Zusammenhang wahrscheinlich nicht herstellen. Es hilft aber wahrscheinlich wenn man sich dagen kann "OK heute ist es nicht angenehm, aber dafür habe ich ab jetzt Immunschutz"
Gestern morgen bekam ich meine erste Dosis Astra Zeneca. Gute 12 Stunden später ging es langsam los, kalt, später Schüttelfrost, mit Wärmflasche ins Bett. Bei 38,5 habe ich ne Tablette genommen, später dann geschwitzt wie nur was und generell schlecht geschlafen. Heute Morgen ist alles wie immer. Das war Kranksein im Schnelldurchgang.
Bei meinem Mann war´s ähnlich, nur dass die zweite Nacht sich nicht wesentlich von der ersten unterschied...
Helmut S
12.03.2021, 07:35
Meine Umfelderfahrungen: Schwiegermutter hat bereits seit geraumer Zeit beide Dosen Biontec intus. Keinerlei Nebenwirkungen. Um HaFus Aspekt aufzugreifen: Sie hat ein stark unterdrücktes Immunsystem wegen einer seltenen Rheumavariante wegen der sie seit Jahrzehnten ein Medikament ursprünglich im Rahmen einer off-Label-use Studie nimmt.
Meine Frau und eine Kollegin wurden letzte Woche mit AZ geimpft. Beide hatten 36h lang das Gefühl eine „Grippe im Anflug“ das war‘s. Beide haben aber auch ne Paracetamol genommen. Arbeitsausfall gab es jedenfalls keinen.
Ein Mitarbeiter wurde vor zwei oder sind es gar schon drei Wochen geimpft, auch mit AZ. Er hatte 48h starke Symptome und war einen Tag nicht in der Firma.
Meine Mutter hat am 14.3. die Erstimpfung mit AZ und am 6.6. den Zweittermin. Schwipp-Schwiegervater wurde auch geimpft, hat wohl auch keine größeren Nebenwirkungen.
:Blumen:
Warum wird bei AZ nicht die erste Dosis reduziert? Verspricht bessere Wirksamkeit und weniger Nebenwirkungen, gleichzeitig könnte man mehr Dosen liefern. Läuft da keine weitere Studie dazu?
Schubbi84
12.03.2021, 08:18
In einer Kinderbetreuungseinrichtung in unmittelbarer Nähe, sind nahezu 100% der Mitarbeiter/innen für 2 Tage ausgefallen nach Impfung mit AZ.
Interessanter weiße mit Vorankündigung wie: "Ich bin übrigens die nächsten 2 Tage nicht da, werde heute mit AZ geimpft, in den Medien heißt es ja, dass man für 2 Tage ausfällt und bei der Kollegin XY war es ja auch so".
Ich will keinesfalls behaupten, dass es keine Nebenwirkungen bei Impfungen, egal welcher Art gibt oder dass jeder der Nebenwirkungen hat simuliert. Jeder reagiert ja anders oder hat ein anderes Empfinden. Ich selbst vertrage Impfungen sehr gut, mein Schwiegervater liegt nach jeder Impfung flach. Aber ich behaupte, dass die aktuellen Impfstoffe besser sind als ihr Ruf und einige (nicht alle) Angaben von Nebenwirkungen darauf beruhen, dass es mir vorher eingeredet wird oder ich es mir selbst einrede.
Drei meiner "Schützlinge" waren gestern impfen mit AZ. Allen wurde vor Ort geraten die nächsten 2 Tage lieber nicht arbeiten zu gehen. Alle 3 hatten eine "unruhige Nacht", sind aber heute alle arbeiten, weil es ihnen soweit gut geht.
Meine Frau wurde gestern ebenfalls mit AZ geimpft. Ihre Chefin hat sie gestern verabschiedet mit den Worten "Ich rechne morgen nicht mit dir". Ebenfalls wurde ihr im Impfzentrum geraten, heute lieber nicht arbeiten zu gehen. Sie hatte keine Symptome heute Morgen, war sich aber trotzdem sehr unsicher ob sie arbeiten gehen soll und hat sich bei mir mehrfach rückversichert, dass ich keinen Grund sehe, einfach so zu Hause zu bleiben wenn es ihr denn gut geht.
Die Macht der Medien und Mund-zu-Mund-Propaganda darf wirklich nicht unterschätzt werden und manche Wehwehchen sind reine Kopfsache oder zumindest vom Kopf beeinflusst/unterstützt. Nicht umsonst heißt es ja in unserem Kreis: "Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren" :Lachen2:
dasgehtschneller
12.03.2021, 08:29
Irgendwie hat man seit Corona gelernt mit Krankheitssymptomen zuhause zu bleiben ;)
Der eine oder andere mag es ausnutzen, ich hatte letztes und dieses Jahr aber keine einzige Erkältung, Grippe oder sonst irgendwas Ansteckendes, während ich sonst jeden Winter 1-3 Erkältungen durchgemacht habe
So gesehen finde ich diese Massnahme sehr sinnvoll.
Schubbi84
12.03.2021, 08:49
Irgendwie hat man seit Corona gelernt mit Krankheitssymptomen zuhause zu bleiben ;-)
Wenn dem so ist, finde ich das auch sehr gut. Ich war auch vor Corona schon ein Verfechter davon mit einer Erkältung zu Hause zu bleiben und nicht die Kollegen aus dem Großraumbüro mit anzustecken. Da bin ich tatsächlich der Meinung, dass viele Leute etwas zu sorglos waren und jetzt vielleicht daraus gelernt haben.
Aber sich einzureden oder einreden zu lassen, dass ich 2 Tage krank bin, weil ich geimpft wurde, gehört für mich in eine andere Kategorie.
Wie gesagt, nicht falsch verstehen, es gibt sicherlich Menschen die nach einer Impfung heftig reagieren und "krank" zu Hause bleiben müssen. Aber, die "Vorankündigungen" lassen mich schon etwas daran zweifeln, dass die Anzahl an gemeldeten Nebenwirkungen auch der Anzahl an tatsächlich auftretenden Nebenwirkungen entspricht.
Wenn dem so ist, finde ich das auch sehr gut. Ich war auch vor Corona schon ein Verfechter davon mit einer Erkältung zu Hause zu bleiben und nicht die Kollegen aus dem Großraumbüro mit anzustecken. Da bin ich tatsächlich der Meinung, dass viele Leute etwas zu sorglos waren und jetzt vielleicht daraus gelernt haben.
Aber sich einzureden oder einreden zu lassen, dass ich 2 Tage krank bin, weil ich geimpft wurde, gehört für mich in eine andere Kategorie.
Wie gesagt, nicht falsch verstehen, es gibt sicherlich Menschen die nach einer Impfung heftig reagieren und "krank" zu Hause bleiben müssen. Aber, die "Vorankündigungen" lassen mich schon etwas daran zweifeln, dass die Anzahl an gemeldeten Nebenwirkungen auch der Anzahl an tatsächlich auftretenden Nebenwirkungen entspricht.
Das mit dem "krank auf die Arbeit" gehen sehe ich genauso. Habe ich auch nie verstanden, warum Leute sich mit ansteckenden Krankheiten ins Büro begeben und andere dadurch gefährden. Hoffe, das wird sich nach Corona ändern.
Beim zweiten Punkt kann schon was dran sein. Wäre halt eine Art Placebo-Effekt jetzt nicht bzgl. Wirkung, sondern Nebenwirkungen. Und dass Placebo seine Wirkung hat, sieht man ja ganz gut an der Homöopathie, da lebt eine ganze Industrie von. Daher wird ja auch bei jeder Studie ein Placebo bei der Kontrollgruppe gegeben.
PS: Habe gerade erfahren, dass es diesen Konterfei zu Placebo gibt, nennt sich Nocebo-Effekt (https://de.wikipedia.org/wiki/Nocebo-Effekt).
DeRosa_ITA
12.03.2021, 10:17
(Meine Frau hat eine Woche nach der Impfung übrigens immer noch dieselben Kopfschmerzen, die einen Tag nach der Impfung erstmals aufgetreten sind, wenn auch schwächer ausgeprägt. Die anderen Symptome haben sich weitgehend zurückgebildet. Eine statistische Aussagekraft hat das natürlich nicht.)
Mir geht es jetzt 4 Tage nach 1. Dosis auch noch ähnlich schlecht. Unheimlich erschöpft und die von dir genannten Kopfschmerzen. Muskelschmerzen sind weitgehend weg.
DeRosa_ITA
12.03.2021, 10:18
In einer Kinderbetreuungseinrichtung in unmittelbarer Nähe, sind nahezu 100% der Mitarbeiter/innen für 2 Tage ausgefallen nach Impfung mit AZ.
Interessanter weiße mit Vorankündigung wie: "Ich bin übrigens die nächsten 2 Tage nicht da, werde heute mit AZ geimpft, in den Medien heißt es ja, dass man für 2 Tage ausfällt und bei der Kollegin XY war es ja auch so".
Ich will keinesfalls behaupten, dass es keine Nebenwirkungen bei Impfungen, egal welcher Art gibt oder dass jeder der Nebenwirkungen hat simuliert. Jeder reagiert ja anders oder hat ein anderes Empfinden. Ich selbst vertrage Impfungen sehr gut, mein Schwiegervater liegt nach jeder Impfung flach. Aber ich behaupte, dass die aktuellen Impfstoffe besser sind als ihr Ruf und einige (nicht alle) Angaben von Nebenwirkungen darauf beruhen, dass es mir vorher eingeredet wird oder ich es mir selbst einrede.
Drei meiner "Schützlinge" waren gestern impfen mit AZ. Allen wurde vor Ort geraten die nächsten 2 Tage lieber nicht arbeiten zu gehen. Alle 3 hatten eine "unruhige Nacht", sind aber heute alle arbeiten, weil es ihnen soweit gut geht.
Meine Frau wurde gestern ebenfalls mit AZ geimpft. Ihre Chefin hat sie gestern verabschiedet mit den Worten "Ich rechne morgen nicht mit dir". Ebenfalls wurde ihr im Impfzentrum geraten, heute lieber nicht arbeiten zu gehen. Sie hatte keine Symptome heute Morgen, war sich aber trotzdem sehr unsicher ob sie arbeiten gehen soll und hat sich bei mir mehrfach rückversichert, dass ich keinen Grund sehe, einfach so zu Hause zu bleiben wenn es ihr denn gut geht.
Die Macht der Medien und Mund-zu-Mund-Propaganda darf wirklich nicht unterschätzt werden und manche Wehwehchen sind reine Kopfsache oder zumindest vom Kopf beeinflusst/unterstützt. Nicht umsonst heißt es ja in unserem Kreis: "Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren" :Lachen2:
Ich bin auch so mittel-angeschlagen (fieberfrei) arbeiten gegangen.
Ich würde es jetzt nicht mehr so machen.
LG
Mir geht es jetzt 4 Tage nach 1. Dosis auch noch ähnlich schlecht. Unheimlich erschöpft und die von dir genannten Kopfschmerzen. Muskelschmerzen sind weitgehend weg.
Ich hatte nach AZ Impfung sehr starke Nachwirkungen.
Fieber, Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen, Gliederschmerzen usw.
Am 4ten Tag wurde es etwas besser, nur um am 5ten wieder mit Schüttelfrost schlimmer zu werden.
Mein Hausarzt hat mich für ne ganze Woche krankgeschrieben.
Ich bin dann mit dem Wochenende zusammen 8 Tage krank gewesen nach der Impfung.
für die Geimpften in DE: Ist bei Euch bei der Impfung auf die SafeVac 2.0 App des PEI
hingewiesen worden?
Da können Impfnebenwirkungen erfasst/gemeldet werden, UI ist so lala,läuft aber, wird aber m.E. sehr schlecht beworben.
https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2020/201222-safevac-app-smartphone-befragung-vertraeglichkeit-covid-19-impfstoffe.html
m.
Schlafschaf
12.03.2021, 11:06
Ich hatte nach AZ Impfung sehr starke Nachwirkungen.
Fieber, Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen, Gliederschmerzen usw.
Am 4ten Tag wurde es etwas besser, nur um am 5ten wieder mit Schüttelfrost schlimmer zu werden.
Mein Hausarzt hat mich für ne ganze Woche krankgeschrieben.
Ich bin dann mit dem Wochenende zusammen 8 Tage krank gewesen nach der Impfung.
Hört sich irgendwie auch nicht viel geiler an als Corona. Wer weiß schon, was das genau im Körper anrichtet wenn das Immunsystem ne Woche braucht bis es wieder klar kommt. Ich hoffe, ich bekomme was anderes :)
Die BASF baut übrigens gerade ein eigenes Impfzentrum auf. Ich bin mal gespannt wie schnell die das zum Laufen bekommen. Die BASF selbst wird das sicher ziemlich flott umsetzen und auch in Rekordzeit impfen können. Die Ambulanz ist eh schon immer 24/7 offen und mit Ärzten besetzt. Ich tippe mal, da wird es auch rund um die Uhr Impfmöglichkeiten geben und wir Schichtarbeiter gehen dann irgendwann nachts hin. Voraussetzung wäre halt, dass die BASF irgendwoher genug Impfstoff bekommt.
Hört sich irgendwie auch nicht viel geiler an als Corona. Wer weiß schon, was das genau im Körper anrichtet wenn das Immunsystem ne Woche braucht bis es wieder klar kommt. Ich hoffe, ich bekomme was anderes :)
So ein, zwei medizinische Unterschiede würde ich schon noch einräumen zwischen "mitunter übersteigerter Impfreaktion auf mRNA bzw Vektor" und " potentielle Multiorganerkrankung mit Langzeitschäden". ;)
So ein, zwei medizinische Unterschiede würde ich schon noch einräumen zwischen "mitunter übersteigerter Impfreaktion auf mRNA bzw Vektor" und " potentielle Multiorganerkrankung mit Langzeitschäden". ;)
Das denk ich mir auch.
Soweit ich gelesen habe, sind vor allem bei den jungen Leuten die Nachwirkungen häufiger und heftiger als bei Älteren.
Eine Reaktion des Körpers auf die Impfung ist ja gewollt.
Wäre interessant, ob die Heftigkeit der Nachwirkung Aussagen über den Schutz zulassen würde.
So in der Art wie: Je heftiger die Reaktion, desto besser der Schutz :Lachen2:
Zudem erste Studien suggerien, dass die Impfungen deutlich vor den Auswirkungen von Long Covid schützen können.
https://www.newscientist.com/article/2270186-coronavirus-vaccines-may-reduce-or-eliminate-symptoms-of-long-covid/
Ich fasse gerade systematisch Long Covid Effekte für einen Review zusammen, das will niemand von euch haben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.