Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wall Street vor dem Kollaps


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7]

Helmut S
23.07.2009, 06:58
Dem Wiedeking, dem Wiedeking, dem schmeißen sie den Bettel hin. Fiderallala, fiderallala, fideralla lalla laaa (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,637706,00.html) :Cheese:

Danksta
23.07.2009, 07:04
Der König ist tot...



Würde gerne mal wissen, was der Spiegel dafür kriegt, dass er seit einer Woche diese Gerüchte lanciert.

Wiedeking wird wohl gehen müssen, ist und bleibt aber der geniale Macher, der Porsche wieder zum Leben erweckt hat. Leider hat er sich 2007 verzockt - verdammter Höhenrausch.

Helmut S
23.07.2009, 07:08
Wiedeking wird wohl gehen müssen


Er IST (lt. Meldungen) bereits heute Nacht/Früh gegangen (worden).

Danksta
23.07.2009, 07:12
Das schrieb Spiegel schon vor einer Woche...
Aber da es mittlerweile auch woanders als Meldung steht, wird's wohl stimmen. Hat sich der alte Sack mal wieder durchgesetzt.

Helmut S
23.07.2009, 07:28
Jap. Hat er.

Besonders witzig finde ich, das Ws Nachfolger "Macht" heißt :Cheese:

neonhelm
23.07.2009, 09:30
Während die gedopten Großbanken angeblich wieder Gewinne schreiben, geht das Bankensterben munter weiter

Vor zwei Jahren wurde die Finanzkrise mit riesigen Verlusten bei der US-Bank Bear Stearns sichtbar. Die einst fünftgrößte US-Investmentbank war die erste große Bank in den USA, die gerettet wurde. Seither geht das Bankensterben weiter und hat neue Rekordwerte erreicht. So wurden zum vergangenen Wochenende erneut vier US-Banken geschlossen und das Ringen um die Mittelstandsbank CIT hält an. Doch die US-Großbanken simulieren längst wieder Normalität, dabei hängen sie weiter am Tropf des Staates. Mit aufgehübschten Bilanzen werden Milliardengewinne herbeigerechnet, auch damit sich Banker wieder großzügige Gehälter und Bonuszahlungen auszahlen können. Weiter... (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30753/1.html)

Und die Zeche zahlt...?

powermanpapa
23.07.2009, 10:12
Und die Zeche zahlt...?

Dude?

tobi_nb
23.07.2009, 10:14
....

neonhelm
23.07.2009, 10:19
Dude?

Keine Ahnung. Ich weiß nicht, wieviel Steuern so ein Anwalt in NY zahlt... ;)

Glückwunsch zum Geburtstag übrigens. :Huhu:

powermanpapa
23.07.2009, 10:41
Glückwunsch zum Geburtstag übrigens. :Huhu:

Dankschön :Blumen:

powermanpapa
23.07.2009, 10:43
Die Antwort auf die Frage "wer" ist klar,

viel interessanter ist die Frage "warum" zahlt der, der zahlt?

ja, ist interessant wie´s so weitergeht

--also ganz ehrlich, so in meinem gesamten Umfeld, kriegt man eigentlich nix oder fast nix mit von wegen Krise...

aber das denk ich will nicht wirklich was bedeuten

als Handwerker muss ich sagen, profitiere ich von dieser Zeit

viel mehr leute als früher, legen ihr Geld, soferns nicht von Dudes Chefs verzockt wurde
doch eher in beständiges an

neonhelm
23.07.2009, 10:47
viel interessanter ist die Frage "warum" zahlt der, der zahlt?

Weil man's sich nicht aussuchen kann.


--also ganz ehrlich, so in meinem gesamten Umfeld, kriegt man eigentlich nix oder fast nix mit von wegen Krise...

Die kleinen Handwerker in meinem Bekanntenkreis wissen vor Arbeit nicht, wo ihnen der Kopf steht, den Beamten geht's wie immer und die in und um die Industrie Kurzarbeitenden haben ganz schön Sorgenfalten auf der Stirn. Mal so vereinfacht gesagt.

powermanpapa
23.07.2009, 10:55
Weil man's sich nicht aussuchen kann.



Die kleinen Handwerker in meinem Bekanntenkreis wissen vor Arbeit nicht, wo ihnen der Kopf steht, den Beamten geht's wie immer und die in und um die Industrie Kurzarbeitenden haben ganz schön Sorgenfalten auf der Stirn. Mal so vereinfacht gesagt.

ich denke mal das es auch bei der Industrie unterschiedliche gibt

rosig ists nicht wirklich, aber so abgrundtief schlecht scheints dann auch nicht zu sein

nicht mal bei so nem Laden wie VDO

und auch ein paar Jungs in ner Werkzeugmacher Firma, waren fürn paar Wochen auf Kurzarbeit gesetzt, ist aber wieder beendet und es wird normal gearbeitet

denke mal, das bewährte bodenständige noch nicht von 30 Jährigen PPPs regierte, hat sich vor 2-3 Jahren keine TT´s gekauft drum können die auch noch schlafen

und wenn ich dieses Jahr Netto das raus kriege wie vor 10 Jahren, dann muss ich auch nicht verhungern

dude
23.07.2009, 12:27
Dieser Fred entwickelt sich zum Paradebeispiel deutschen Weltschmerzes.

:Lachen2:

neonhelm
23.07.2009, 12:35
Dieser Fred entwickelt sich zum Paradebeispiel deutschen Weltschmerzes.

Wir hoffen, du vertrittst ihn in der Ferne würdig. :Lachen2:

neonhelm
23.07.2009, 12:40
Edith freut sich, dass es nicht überall schlimm ist.

1,57 Milliarden Reingewinn für die Credit Suisse (http://www.nzz.ch//finanzen/nachrichten/credit_suisse_1.3166058.html)

Phlip
23.07.2009, 14:47
Das sind nicht bloss Spekulationen, sondern insbesondere auch Margen aus Kundenneugeldern.

50% im Halbjahr. Im 2ten Quartal waren es gar ca. 75% aus Trading&Fixed income/Commodities. Advisory waren knapp über 10% (Meinst du das mit Kundenneugeldern?).

Sicherlich sind das nicht nur "Spekulationen". Aber fast nur. Insbesonders GS war massiv im Trading aktiv.

Hier nachzulesen: http://www2.goldmansachs.com/our-firm/press/press-releases/current/pdfs/2009-q2-earnings.pdf

Edit: Nichtsdestotrotz stimme ich mit deiner Einschätzung bzgl Wall Street großteils überein.

dude
23.07.2009, 15:31
Wie definierst Du Spekulationen?
Koennte es nicht sein, dass manche Unternehmen fundamental unterbewertet sind?

Phlip
23.07.2009, 15:42
Wie definierst Du Spekulationen?
Koennte es nicht sein, dass manche Unternehmen fundamental unterbewertet sind?

Spekulationen sind Wetten auf zukünftige Ereignisse, die ich nicht mit 100% Sicherheit voraussagen kann. Und damit sind Unternehmen die unterbewertet sein könnten inbegriffen.

Über die 100% kann man jetzt natürlich streiten. :Huhu:

Edit: Was meintest du mit Margen aus Kundenneugeschäften? Advisory, sprich M&A und Co.?

dude
23.07.2009, 15:46
Kundenneugelder war ein Schuss ins Blaue.
Ich habe keine Zahlen und interessiere mich auch nicht dafuer. Da kennst Du Dich besser aus und kannst mir fast alles erzaehlen. :)

Re Spekulationen: eine Spekulation auf einen steigenden Aktienkurs, den man unterbewertet sieht, ist doch normal, oder?

Phlip
23.07.2009, 18:14
Kundenneugelder war ein Schuss ins Blaue.
Ich habe keine Zahlen und interessiere mich auch nicht dafuer. Da kennst Du Dich besser aus und kannst mir fast alles erzaehlen. :)

Re Spekulationen: eine Spekulation auf einen steigenden Aktienkurs, den man unterbewertet sieht, ist doch normal, oder?

Klar. Nur gefällt das Drullse nicht. Ich hatte deine Entgegnung so verstanden, dass du die Gewinne dem Bertungsgeschäft zuschreibst. In diesem Kontext musst du meine Antwort sehen.

swimslikeabike
23.07.2009, 18:51
50% im Halbjahr. Im 2ten Quartal waren es gar ca. 75% aus Trading&Fixed income/Commodities. Advisory waren knapp über 10% (Meinst du das mit Kundenneugeldern?).

Sicherlich sind das nicht nur "Spekulationen". Aber fast nur. Insbesonders GS war massiv im Trading aktiv.

Hier nachzulesen: http://www2.goldmansachs.com/our-firm/press/press-releases/current/pdfs/2009-q2-earnings.pdf

Edit: Nichtsdestotrotz stimme ich mit deiner Einschätzung bzgl Wall Street großteils überein.

Handelsergebnis ist nicht gleichzusetzen mit Spekulationsergebnis. Zum grössten Teil ist das Ergebnis bei GS mit Anleihegeschäften zustandegekommen. Du kaufst die z.B. zu 100 ein und verkaufst sie zu 100,01 weiter. Ergibt 0,01 Handelsergebnis, ist aber quasi risikolos.

vg

Markus

Phlip
24.07.2009, 12:11
Handelsergebnis ist nicht gleichzusetzen mit Spekulationsergebnis. Zum grössten Teil ist das Ergebnis bei GS mit Anleihegeschäften zustandegekommen. Du kaufst die z.B. zu 100 ein und verkaufst sie zu 100,01 weiter. Ergibt 0,01 Handelsergebnis, ist aber quasi risikolos.

vg

Markus

Aber damit erklärt sich doch ein solches Ergebnis nicht.

swimslikeabike
24.07.2009, 15:41
Aber damit erklärt sich doch ein solches Ergebnis nicht.

Kannst Du dir nur annähernd vorstellen, welche Summen da bewegt werden? Die Anleiheemissionen von Staaten und Unternehmen aus den letzten Monaten waren so gnadenlos überzeichnet und mit einem derartigen Volumen, daß sich das Ergebnis daraus zum größten Teil erklären lässt, besonders da GS da eine Sonderstellung geniesst.

Wollte auch hauptsächlich darauf hinweisen, daß das Handelsergebnis einer Bank nicht nur aus "Spekulationsergebnissen" besteht, sondern Handelgeschäft im Auftrag von Kunden (ist z.B. auch im Aktienbereich üblich, seine Gebühren in den Kurs mit einzurechnen) dort mit einfliesst.

TriVet
25.07.2009, 10:07
Dudes Optimismus in Ehren, aber Drullses Pessimismus wird auch bedient:
größte Bankenpleite des Jahres in den USA (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638208,00.html)

powermanpapa
25.07.2009, 12:15
Dudes Optimismus in Ehren, aber Drullses Pessimismus wird auch bedient:
größte Bankenpleite des Jahres in den USA (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638208,00.html)

Dude hat Insiderwissen
wir werden uns üerraschen lassen

drullse
26.07.2009, 22:55
Woanders wird nicht alles stoisch hingenommen...: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638389,00.html

drullse
27.07.2009, 21:10
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638558,00.html

merz
27.07.2009, 22:18
Konsumentenkredite (Kreditkarten) von 2.5 Milliarden sind ja heutzutage Peanuts; ich dachte die Zahl wäre viel höher, ist sie vielleicht auch in USA & das Zeug wäre auch noch zu toxischen kleinen Bündeln zusammengebastelt .... ?

m.

powermanpapa
27.07.2009, 22:35
Konsumentenkredite (Kreditkarten) von 2.5 Milliarden sind ja heutzutage Peanuts; ich dachte die Zahl wäre viel höher, ist sie vielleicht auch in USA & das Zeug wäre auch noch zu toxischen kleinen Bündeln zusammengebastelt .... ?

m.

so ging mir das auch :Cheese:

vor 2- 3 Jahren noch war ne Milliarde richtig viel

aber nu? wo einzelne Banken 100MRD kriegen
wo mitlerweile über Billionen gebabbelt wird und die nicht die Ami Bilis meinen...


lasset uns der Dinge harren ;)

merz
27.07.2009, 23:00
udn noch eine vermischte Assoziation, es dauert ja ewig bis man wieder a jour ist: Unter meinem Berg Urlaubspost erklärt der Print-Spiegel diese Woche die neuen Megagewinne der verbleibenden Investmentbanken (und Deutsche ist natürlich dabei): Es ist kaum noch jemand da & das Sicherheitsnetz ist garantiert, weil niemand ein zweites Lehman will und die Banken werden auf Gesellschaftskosten mit Geld zugeschossen ... it has never been easier, man muss nur die Nerven haben. Die Coupons zum Casino werden von der Gesellschaft finanziert wird ein ungenannter Insider zitiert (Coupons?).
Also bleibe ich bei meinem Ad Hoc von vor einigen Tagen: die gleiche Blase wird wieder aufgeblasen, bliebe dann nur die realwirtschaftliche Kreditklemme, die überall berichtet wird und die Frage, wer die Berge von realen (?) Staatsschulden aufsaugen soll, will & kann.

Zusammenbruch des Systems & globale Währunsgreform ist um mindestens ein Jahr verschoben (aber definitiv bis nach der Wahl in DE :))

m.

dude
28.07.2009, 10:44
Dude hat Insiderwissen


Mein Insiderwissen beschraenkt sich darauf, was ich heute zum Fruehstueck hatte.
Dazu las' ich ein Interview mit einem BMW-Chef. Sinngemaess: "Hoeren sie mir auf mit dem Krisengeschwaetz. Ich habe u.a. in den USA gelebt. Das "Glas halb leer" Geschwaetz geht mir auf den Zeiger."

docpower
28.07.2009, 10:56
Dude hat Insiderwissen

Ja, blablablabla...

tobi_nb
28.07.2009, 11:00
....

dude
28.07.2009, 11:16
Fakt ist: den Deutschen geht es besser, als einen das Gejammer glauben liesse.

drullse
28.07.2009, 11:31
Fakt ist: den Deutschen geht es besser, als einen das Gejammer glauben liesse.

Wer sind denn "die Deutschen"?

dude
28.07.2009, 11:31
Nimm' wen Du willst. Ausnahmen bestaetigen die Regel.

Hardy
28.07.2009, 11:32
Wer sind denn "die Deutschen"?

Die nen BMW fahren :Cheese:

remi
28.07.2009, 11:35
Die nächste Blase wartet schon (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638558,00.html)

tobi_nb
28.07.2009, 11:50
....

bello
28.07.2009, 12:57
Im Vergleich zu den Leuten (Manager und Banker) die mein Geld verschleudern obwohl sie genauso dumm sind wie ich und wahrscheinlich sogar noch einen nutzloseren Job als ich haben, gehts mir schlecht.

Warum sollte ich also nicht jammern dürfen?

Hmm. Wenn die wirklich "Dein Geld" verschleudern, dann darfst Du sie auch wegen Betrug anzeigen und auf Schadenersatz verklagen.

Alles andere sind merkwürdige Sichtweisen in einer Demokratie.

tobi_nb
28.07.2009, 12:59
....

remi
28.07.2009, 13:10
Im Vergleich zu den Leuten (Manager und Banker) die mein Geld verschleudern obwohl sie genauso dumm sind wie ich und wahrscheinlich sogar noch einen nutzloseren Job als ich haben, gehts mir schlecht.

Warum sollte ich also nicht jammern dürfen?

Du bist doch nur eine von diesen Ausnahmen!
OK, die Firma in der meine Schwester gearbeitet hat ist insolvent und sie jetzt arbeitslos, aber vermutlich ist sie auch nur ein bedauerlicher Einzelfall. Ist wie beim Doping! :(

schoppenhauer
28.07.2009, 20:15
Dazu las' ich ein Interview mit einem BMW-Chef. Sinngemaess: "Hoeren sie mir auf mit dem Krisengeschwaetz. Ich habe u.a. in den USA gelebt. Das "Glas halb leer" Geschwaetz geht mir auf den Zeiger."

Diese Beharrlichkeit, mit der du darauf hinweist, macht mich nachdenklich. Und ja - du hast Recht! Irgendwie bin ich auch so ein halbleeresglas-Typ. Muss ich jetzt an mir arbeiten?

Oder ist das vielleicht ganz ok, wenn man nicht mit dieser oberflächlichen Fröhlichkeit und naivem Optimismus gepudert wurde? Gäb es mehr Frieden, mehr Wohlstand oder gar mehr Gesundheit in Deutschland, wenn wir alle ein wenig wie die NewYorker wären? Oder wäre es gar noch besser, wenn die Menschen alle gleich wären?

Mir liegt der Italiener, Ire oder Slowene nun mal näher, als der Amerikaner. Und, und dann bin ich auch schon fertig, ich fühl mich auch in London, Berlin oder Rom wohler als in NYC.

Vielleicht liegts einfach daran, dass ich Europäer bin.
Schoppenhauer

P.S.: Beim vielen Schreiben hat sich mein Glas ganz geleert!

RibaldCorello
28.07.2009, 21:28
udn noch eine vermischte Assoziation, es dauert ja ewig bis man wieder a jour ist: Unter meinem Berg Urlaubspost erklärt der Print-Spiegel diese Woche die neuen Megagewinne der verbleibenden Investmentbanken (und Deutsche ist natürlich dabei): Es ist kaum noch jemand da & das Sicherheitsnetz ist garantiert, weil niemand ein zweites Lehman will und die Banken werden auf Gesellschaftskosten mit Geld zugeschossen ... it has never been easier, man muss nur die Nerven haben. Die Coupons zum Casino werden von der Gesellschaft finanziert wird ein ungenannter Insider zitiert (Coupons?).
Also bleibe ich bei meinem Ad Hoc von vor einigen Tagen: die gleiche Blase wird wieder aufgeblasen, bliebe dann nur die realwirtschaftliche Kreditklemme, die überall berichtet wird und die Frage, wer die Berge von realen (?) Staatsschulden aufsaugen soll, will & kann.

Zusammenbruch des Systems & globale Währunsgreform ist um mindestens ein Jahr verschoben (aber definitiv bis nach der Wahl in DE :))

m.

Aus meiner Meerschweinchenperspektive ist ein Grund für die Misere das Bonisystem, auf die schnelle am Geschäftsjahresende durch hochriskante Spekulationen und buchhalterische Tricks hohe Gewinne ausweisen, das n-fache vom Jahresgehalt als Bonus kassieren, nach dem Motto nach mir die Sintflut, wenns schief geht steht die Allgemeinheit da und bezahlt.


Wenn es möglich wäre dann würde ich das Boni-System verbieten, ein gutes Gehalt für gute Arbeit, wozu dazu noch Boni ?

Wenn es keine Boni mehr geben würde, dann würden die hochriskanten Spekulation auch keinen Sinn mehr machen.

powermanpapa
28.07.2009, 21:49
Mein Insiderwissen beschraenkt sich darauf, was ich heute zum Fruehstueck hatte.
Dazu las' ich ein Interview mit einem BMW-Chef. Sinngemaess: "Hoeren sie mir auf mit dem Krisengeschwaetz. Ich habe u.a. in den USA gelebt. Das "Glas halb leer" Geschwaetz geht mir auf den Zeiger."

was ist denn eigentlich so schlimm daran, sein Leben einigermaßen realistisch zu reflektieren?

wobei ich selbstverständlich überflüssiges gejammere hasse wie die Pest

aber dieses "hachistdasallessooootollll" geseiere, ist mindestens genauso dämlich

powermanpapa
28.07.2009, 21:52
Hmm. Wenn die wirklich "Dein Geld" verschleudern, dann darfst Du sie auch wegen Betrug anzeigen und auf Schadenersatz verklagen.

Alles andere sind merkwürdige Sichtweisen in einer Demokratie.

wem sein Geld ist das wohl?

man kanns zwar einfach drucken, dann ists aber nicht mal das Papier wert

die Kohle die dort verzockt wird, sind doch unsere Steuergelder, oder etwa nicht?

drullse
29.07.2009, 09:33
Nur eines bleibt unerschüttert - der Glaube an die eigene Exzellenz. (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638856,00.html)

Wenn tatsächlich der Gang ins Ausland nicht mehr so gerne angetreten wird, dürfte das ja hier die Preis deutlich drücken - falls nicht, liegt's wohl doch nicht an der Angst, dass die Kräfte abwandern, wenn viel gezahlt wird.

dude
30.07.2009, 10:26
Bin ja gerade nach einem Jahr mal wieder in Europa und schaue deutsches TV, lese deutsche Lokalzeitung. Und schon wieder wird deutlich, dass der Deutsche gar nicht weiss, wie gut es ihm geht. Diese Qualitaetsprodukte zu diesen Preisen!
Ich plaediere fuer ein Zwangsauslandsjahr in einem anderen Wohlstandsland. Nur damit das plebsi teutonis mal feststellt, wie gut es ihm daheim doch geht.

@schopp: Italiener? Iren? Da geht's Dir wie mir. Auf nach NYC!

Lecker Nudelsalat
30.07.2009, 10:39
Bin ja gerade nach einem Jahr mal wieder in Europa und schaue deutsches TV, lese deutsche Lokalzeitung. Und schon wieder wird deutlich, dass der Deutsche gar nicht weiss, wie gut es ihm geht. Diese Qualitaetsprodukte zu diesen Preisen!
Ich plaediere fuer ein Zwangsauslandsjahr in einem anderen Wohlstandsland. Nur damit das plebsi teutonis mal feststellt, wie gut es ihm daheim doch geht.

@schopp: Italiener? Iren? Da geht's Dir wie mir. Auf nach NYC!

Jaaaa,

fängt beim Einkaufen an, setzt sich beim Wohnen fort und hört mit unserem immer so bemängeltem Gesundheitswesen noch lange nicht auf. ;)

Gruß strwd

Hardy
30.07.2009, 14:24
Diese Qualitaetsprodukte zu diesen Preisen!
Ich plaediere fuer ein Zwangsauslandsjahr in einem anderen Wohlstandsland. Nur damit das plebsi teutonis mal feststellt, wie gut es ihm daheim doch geht.

Aus welchem Bereich kommen die Qualitätsprodukte, welche Du meinst?
Also den Topf, den ich mir vorgestern bestellt habe ist hier 2,5 mal so teuer wie in der USA :cool:

Voldi
30.07.2009, 14:27
Aus welchem Bereich kommen die Qualitätsprodukte, welche Du meinst?
Also den Topf, den ich mir vorgestern bestellt habe ist hier 2,5 mal so teuer wie in der USA :cool:

Und jetzt vergleiche mal in diesem Zusammenhang die durchschnittliche Gehaltsstruktur in Deutschland mit der in den USA ;)

OK auf 2,5 kommst du sicherlich nicht, aber ich denke uns Deutschen geht es schon nicht so schlecht wie wir es manchmal glauben wollen. Ansonsten könnten wir uns besagte Töpfe am Ende vielleicht gar nicht mehr leisten :Huhu:

Hardy
30.07.2009, 14:32
Und jetzt vergleiche mal in diesem Zusammenhang die durchschnittliche Gehaltsstruktur in Deutschland mit der in den USA ;)

OK auf 2,5 kommst du sicherlich nicht, aber ich denke uns Deutschen geht es schon nicht so schlecht wie wir es manchmal glauben wollen. Ansonsten könnten wir uns besagte Töpfe am Ende vielleicht gar nicht mehr leisten :Huhu:

Ok, da geb ich Dir Recht, wobei die Einkommenschere IMHO in der USA noch weiter aufgeht als bei uns.
Aber im Schnitt mussten die da drüben schon immer etwas mehr arbeiten als hier, wenn ich auch nicht glaub, dass dabei unterm Strich mehr rauskommt.

tobi_nb
30.07.2009, 14:41
....

drullse
30.07.2009, 14:54
Nur damit das plebsi teutonis mal feststellt, wie gut es ihm daheim doch geht.

Die Frage ist doch: soll ich mich mit dem Schlechteren vergleichen oder mit dem Besseren?

Alles eine Frage des Standpunktes...

remi
30.07.2009, 15:00
Bin ja gerade nach einem Jahr mal wieder in Europa und schaue deutsches TV, lese deutsche Lokalzeitung. Und schon wieder wird deutlich, dass der Deutsche gar nicht weiss, wie gut es ihm geht. Diese Qualitaetsprodukte zu diesen Preisen!
Ich plaediere fuer ein Zwangsauslandsjahr in einem anderen Wohlstandsland. Nur damit das plebsi teutonis mal feststellt, wie gut es ihm daheim doch geht.


boah das sind so totschlagargumente der manager und wirtschaftsführer um diverse lohn- und gehaltskürzungen in dieser schlimmen lage gnadenlos berechtigt oder nicht durchzuboxen.
ich kann dir genau so viele beispiele nennen denen es ausserhalb D besser geht oder schlechter, ganz wie belieben ...

anstatt die medien zu beobachten, empfehle ich dir ein besuch in östlicher tristesse und direktes befragen der bewohner im örtlichen discounter .... ist heilsam sowas :Huhu:

ducrio
30.07.2009, 15:14
Ist das die Lösung? Uns gehts gut, also sollen wir aufhören zu jammern.

O.K.

Ich höre sofort auf zu jammern, wenn meine Steuergelder die bekommen, denen es schlechter geht, als mir .

Solange aber irgendein dummer Mensch, (der nichts anderes kann, als mit Zahlen zu betrügen um dadurch einigen wenigen zu nochmehr Reichtum zu verhelfen) meine Steuergelder bekommt, mir es dadurch schlechter geht, und dass ohne dass es noch ärmeren Leuten besser geht, nehme ich mir das Recht raus zu jammern und mich zu beschweren. Und dass auch noch mit ruhigem Gewissen.
:Danke:

Hardy
30.07.2009, 15:20
anstatt die medien zu beobachten, empfehle ich dir ein besuch in östlicher tristesse und direktes befragen der bewohner im örtlichen discounter .... ist heilsam sowas :Huhu:
Welche Tristesse, dank Soli schaut es dort in vielen Orten besser aus als im Westen und das Gejammere geht mir persönlich echt auf den Senkel.
Viele Ossis die ich kenne machen aus ihrer Opferrolle eine Religion.
Gilt natürlich nicht für alle und ist stark Schwarz-Weiß gemalt :Cheese: .

bello
30.07.2009, 15:35
Ich höre sofort auf zu jammern, wenn meine Steuergelder die bekommen, denen es schlechter geht, als mir .

Solange aber irgendein dummer Mensch, (der nichts anderes kann, als mit Zahlen zu betrügen um dadurch einigen wenigen zu nochmehr Reichtum zu verhelfen) meine Steuergelder bekommt, mir es dadurch schlechter geht, und dass ohne dass es noch ärmeren Leuten besser geht, nehme ich mir das Recht raus zu jammern und mich zu beschweren. Und dass auch noch mit ruhigem Gewissen.

Hmm also Deine Steuergelder bekommt im vereinfachten Sinne der Staat. Der versucht mit diesen Mitteln ein System am Laufen zu halten, daß sich um Sicherheit, Straßen, soziale Absicherung, Gesundheitsvorsorge und ähnliches kümmert. Du darfst gerne nach draußen gehen, also aus Deutschland heraus und mal nach Gesellschaften/Ländern suchen, in denen das in der Gesamtheit besser funktioniert als in Deutschland. Bin gespannt auf Dein Ergebnis.

tobi_nb
30.07.2009, 15:56
....

Hardy
30.07.2009, 16:21
Mir ist sehr wohl bewußt, dass es uns hier relativ gut geht, aber dass, was im letzten dreiviertel Jahr hier abgelaufen ist, läßt mich so dermaßen an der deutschen Demokratie zweifeln, dass es schon mehr als den Verweis auf schlechtere Demokratien bedarf, damit ich hier noch irgendetwas gutheisse.
»Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.«

Dieses Zitat wird Benjamin Franklin zugeschrieben, was aber wiederum auch bestritten wird.

dude
30.07.2009, 19:26
Die Frage ist doch: soll ich mich mit dem Schlechteren vergleichen oder mit dem Besseren?


Das ist ja mal eine Einstellung. Die Luft ist jedenfalls duenn ueber uns Deutschen, wenn es um den Lebensstandard geht.

dude
30.07.2009, 19:27
Also den Topf, den ich mir vorgestern bestellt habe ist hier 2,5 mal so teuer wie in der USA :cool:

Dann haste ein Amiprodukt gekauft. Und warum das? Deutsche sind mindestens so gut.

dude
30.07.2009, 19:27
Aber im Schnitt mussten die da drüben schon immer etwas mehr arbeiten als hier, wenn ich auch nicht glaub, dass dabei unterm Strich mehr rauskommt.

Richtig!
Und was sagt Dir das?

dude
30.07.2009, 19:29
anstatt die medien zu beobachten, empfehle ich dir ein besuch in östlicher tristesse und direktes befragen der bewohner im örtlichen discounter .... ist heilsam sowas :Huhu:

Ich bin mittlerweile genug in der Welt herumgekommen, um das Gejammer der Deutschen als Leiden auf hoechstem Niveau zu interpretieren. Laecherlich.

dude
30.07.2009, 19:31
Mir ist sehr wohl bewußt, dass es uns hier relativ gut geht, aber dass, was im letzten dreiviertel Jahr hier abgelaufen ist, läßt mich so dermaßen an der deutschen Demokratie zweifeln, dass es schon mehr als den Verweis auf schlechtere Demokratien bedarf, damit ich hier noch irgendetwas gutheisse.

Das laesst mich vermuten, dass Du die ersten 20 Jahre Deines politischen Bewusstseins ignoriert hast.

Es wird Zeit fuer Schwarz-Gelb! :Cheese:

Pascal
30.07.2009, 21:34
Es wird Zeit fuer Schwarz-Gelb! :Cheese:

Wir haben doch schon Atomkraft(werke)...;)

http://www.gruene-partei.de/cms/media/43/43542.huber_mit_helm.jpg

neonhelm
30.07.2009, 21:48
Wir haben doch schon Atomkraft(werke)...;)



Ja. Die dürfen dann länger laufen.... ;)

tobi_nb
30.07.2009, 22:32
....

remi
31.07.2009, 08:36
Ich bin mittlerweile genug in der Welt herumgekommen, um das Gejammer der Deutschen als Leiden auf hoechstem Niveau zu interpretieren. Laecherlich.

verallgemeinertes geschwätz :Nee:

ducrio
31.07.2009, 08:48
verallgemeinertes geschwätz :Nee:

Er ist Jurist bei einer Bank....
was erwartest du?:Lachen2:

schoppenhauer
31.07.2009, 08:58
Er ist Jurist bei einer Bank....
was erwartest du?:Lachen2:

Kaum macht Dude mal ein/zwei Tage Urlaub, schon rumort es im Volk. :Nee:

remi
31.07.2009, 09:07
Er ist Jurist bei einer Bank....
was erwartest du?:Lachen2:

ich erwarte, dass halbwegs intelligente menschen die zwänge ihres standes ablegen und ihr weltbild einigermaßen vernünftig argumentieren können ohne phrasendrescherei und sinnfreies geschwätz ... wenn mir danach ist schalte ich den TV ein oder gehen in die nächste eckkneipe

bello
31.07.2009, 09:18
Zum einen funktioniert der deutsche Staat nicht mehr. Er überdeckt nur seine Probleme mit noch größeren (zukünftigen) Problemen.

Ehrlich gesagt klingt das für mich ein bischen nach Weltuntergangsrethorik. Natürlich weiß keiner wie sich die aktuelle Situation in Zukunft fortsetzen wird. Es gab und gibt auch zu jeder Zeit immer wieder die Meinung, daß die aktuelle Situation nur in der Katastrophe enden kann. Ich kann mich noch gut erinnern, daß ich Anfang der 80-ziger Jahre ziemlich sicher war, irgendwann einen Atomkrieg zu erleben und dann kam der olle Gorbatschow.

Wenn man die wirtschaftliche Seite betrachtet, dann waren die 80-ziger in den USA von einer riesigen Defizit-Anhäufung durch die Reagan-Administration geprägt. Die Regierung unter Bill Clinton hat dieses Defizit fast auf 0 gefahren.


Als nächstes gibt es genügend Länder in denen es besser funktioniert. (Ich will hier keine nennen, weil es genügend Leute geben wird, die diese Länder dann ebenso zerreissen) Ich persönlich halte es für doppelt verwerflich, wenn man sieht, dass es funktionieren kann und man es dennoch nicht so macht.

Das ist ja gerade die Frage: Welche Demokratien funktioneren den besser als die Deutsche? Vielleicht die Skandinavier? Es mag ein paar geben, aber: Die deutsche Volkswirtschaft ist eine der größten der Welt. Die Skandinavier sind in der Regel viel kleiner. Oder meinst Du die Schweiz?


Und als letztes, da du die soziale Absicherungskarte ausspielst:

Ich persönlich glaube nicht, dass unser Staat alles im Rahmen seiner Möglichkeiten unternimmt, um die breite Masse abzusichern, ohne dass es dabei dem Gesamtsystem schlechter geht. Auch hier könnte ich zig Beispiele anführen, aber das würde nur zu einer Rechthaberdiskussion führen.

Kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen, aber ich finde das Sicherungssystem immer noch sehr gut.


Mir ist sehr wohl bewußt, dass es uns hier relativ gut geht, aber dass, was im letzten dreiviertel Jahr hier abgelaufen ist, läßt mich so dermaßen an der deutschen Demokratie zweifeln, dass es schon mehr als den Verweis auf schlechtere Demokratien bedarf, damit ich hier noch irgendetwas gutheisse.
Warum ich persönlich ungern jammere (Ich greif das jetzt aus einem Deiner vorherigen Posts auf.)? Es verstellt den Blick auf das wesentliche. Solange ich mich darauf konzentriere, wer da oben alles etwas falsch macht, übersehe ich schlicht und ergreifend meine eigenen Möglichkeiten etwas zu tun.

Und ehrlich gesagt, ich finde nicht, daß wir in der besten aller vorstellbaren Gesellschaften leben, aber wir ziemlich dicht an der besten möglichen Gesellschaft dran.

remi
31.07.2009, 10:20
aber wir jammern ja alle viel zu viel .... :Huhu:

Mehr Boni als Gewinn (http://www.sueddeutsche.de/,tt2m1/wirtschaft/68/482523/text/)

Hardy
31.07.2009, 10:28
Dann haste ein Amiprodukt gekauft. Und warum das? Deutsche sind mindestens so gut.

"Dutch Oven" gibt's bei uns nicht gerade in der Haushaltswarenabteilung und bei manchen Nieschenprodukten ist auch mal ein amerikanisches Produkt das qualitativ hochwertigste.

Noch öfter trifft diese Aussage allerdings auch auf Produkte aus der Schweiz zu, einfach sauteuer, aber halt das Beste was es gibt.

docpower
31.07.2009, 10:36
ich erwarte, dass halbwegs intelligente menschen die zwänge ihres standes ablegen und ihr weltbild einigermaßen vernünftig argumentieren können ohne phrasendrescherei und sinnfreies geschwätz ... wenn mir danach ist schalte ich den TV ein oder gehen in die nächste eckkneipe

Ich teile Deine Meinung.
Allerdings wirst Du den Forenkönig damit nicht zum kreativen Nachdenken bringen.

remi
31.07.2009, 12:46
zum thema jammern hab ich noch was ....

Deutsche und Arbeitszeiten in der EU (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,639408,00.html)

Alex Cross
31.07.2009, 13:17
Mehr Boni als Gewinn (http://www.sueddeutsche.de/,tt2m1/wirtschaft/68/482523/text/)

Kann mir mal ein/e Fachmann/frau die Logik eines solchen Vorgehens erklären. :confused:
Als normalsterblicher kann ich mir es nicht leisten, mehr auszugeben, wie ich erwitschafte :Nee: ! ! !

Voldi
31.07.2009, 13:18
zum thema jammern hab ich noch was ....

Deutsche und Arbeitszeiten in der EU (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,639408,00.html)

Nach dem Bericht müsste ein Großteil der Forenuser (mich eingeschlossen) schon lange geschieden und sterbenskrank sein :Huhu:

Voldi
31.07.2009, 13:19
Kann mir mal ein/e Fachmann/frau die Logik eines solchen Vorgehens erklären. :confused:
Als normalsterblicher kann ich mir es nicht leisten, mehr auszugeben, wie ich erwitschafte :Nee: ! ! !

Nehmen wir an du willst ein Haus bauen .... in Normalfall gibst du dann auch mehr aus als du in der Vergleichsperiode erwirtschaftest :Huhu:

Ob diese Logik 1 zu 1 auf Boni Ausschüttungen anzuwenden ist ist natürlich ein anderes Thema.

bello
31.07.2009, 13:26
Kann mir mal ein/e Fachmann/frau die Logik eines solchen Vorgehens erklären. :confused:
Als normalsterblicher kann ich mir es nicht leisten, mehr auszugeben, wie ich erwitschafte :Nee: ! ! !

Der Bonus ist ein Bestandteil der Gehaltskosten. Er wird also nicht aus dem Gewinn gezahlt. Der Gewinn ist vielmehr das, was nach Abzug der Boni (und der anderen Kosten) von den Einnahmen übrigbleibt.

Wenn Du den Bonus bewerten willst, musst Du mindestens die Frage stellen, wie hoch die normalen Gehaltsummen sind. Wenn die nämlich sehr niedrige Grundgehälter zahlen, dann sind die hohen Boni vielleicht nicht ungewöhnlich.

remi
31.07.2009, 13:40
Der Schweizer Ökonom Bruno Frey hat folgendes gesagt: „Wer Boni zahlt, lockt Leute an, denen es ums Geld geht. Wer feste Gehälter zahlt, lockt Leute an, denen es um die Arbeit geht“

Nix gegen Bonus als Anreiz, aber Malus sollte auch dazu gehören ....:Huhu:

Alex Cross
31.07.2009, 13:45
Ich gehe mal fest davon aus, das das Grundgehalt in der Bankenbranche nicht auf Harz4-Niveau ist ! ! !

In unserem Unternehmen gibt es auch eine Art Boni, das heißt dann allerdings Leistungszulage und wird an vorher verhandelten und festgeschriebenen Zielen festgemacht.
Man sollte mir dabei mal einen Vorgesetzten zeigen, der als ein wichtigen Punkt der Ziele die Unternehmensreingewinne rauslässt.

Wer gut arbeitet/wirtschaftet soll auch gut entlohnt werden ! ! !

bello
31.07.2009, 13:53
Ich gehe mal fest davon aus, das das Grundgehalt in der Bankenbranche nicht auf Harz4-Niveau ist ! ! !

Es ist aber Blödsinn zu sagen: Der Bonus von Goldmann&Sachs ist exorbitant hoch, wenn man nicht weiß wie hoch die Grundgehälter sind. Wenn man da was ins Verhältnis setzen will, muß man schon die gesamte Gehaltssumme nehmen.



In unserem Unternehmen gibt es auch eine Art Boni, das heißt dann allerdings Leistungszulage und wird an vorher verhandelten und festgeschriebenen Zielen festgemacht.

Ach und Du meinst bei den US-Banken ist es anders? Da werden die Boni vermutlich an den erwirtschafteten Spekulationsgewinn gehängt. (Zumindest für die Wertpapierhändler.)


Man sollte mir dabei mal einen Vorgesetzten zeigen, der als ein wichtigen Punkt der Ziele die Unternehmensreingewinne rauslässt.

Nochmal: Der Unternehmensgewinn ist das was übrigbleibt, wenn die Boni von den Erträgen abgezogen sind.


Wer gut arbeitet/wirtschaftet soll auch gut entlohnt werden ! ! !
Das wird sich der Investmentbanker, der mit irgendwelchen Transaktionen 50 Millionen erwirtschaftet hat auch denken, wenn er die vereinbarten zehn Prozent Bonus kriegt.

Voldi
31.07.2009, 13:53
Ich gehe mal fest davon aus, das das Grundgehalt in der Bankenbranche nicht auf Harz4-Niveau ist ! ! !

In unserem Unternehmen gibt es auch eine Art Boni, das heißt dann allerdings Leistungszulage und wird an vorher verhandelten und festgeschriebenen Zielen festgemacht.
Man sollte mir dabei mal einen Vorgesetzten zeigen, der als ein wichtigen Punkt der Ziele die Unternehmensreingewinne rauslässt.

Wer gut arbeitet/wirtschaftet soll auch gut entlohnt werden ! ! !

Und genau wie du geschrieben sind die Unternehmensgewinne im Normallfall "ein Punkt" der gesamten Bemmessungsgrundlage. Wenn also alle anderen Ziele erreicht sind warum sollte dann nicht zumindest ein Teil des Boni (und zwar der an den persönlichen Zielen orientierte Prozentsatz) ausgeschüttet werden? Es gibt ja nicht nur die Möglichkeit Boni auszuzahlen oder nicht auszuzahlen, man kann ja auch nur einen Teil des Boni auszahlen. Wer sagt, dass dies hier nicht der Fall ist?

drullse
31.07.2009, 14:58
Der Schweizer Ökonom Bruno Frey hat folgendes gesagt: „Wer Boni zahlt, lockt Leute an, denen es ums Geld geht. Wer feste Gehälter zahlt, lockt Leute an, denen es um die Arbeit geht“

Das wäre glatt ein Spruch für die Signatur...

kuestentanne
31.07.2009, 15:34
Tja, als Förster verstehe ich unter gut wirtschaften, nachhaltig wirtschaften. Das haben aber diese Banker, die diesen Mist verursacht haben, nicht, somit haben sie vielleicht gemäss ihres Vertrages diese Boni verdient, nach gesundem Menschenverstand aber nicht.

Was glaubt ihr denn, was z.B. der Pruegelprinz machen wuerde, wenn seine Förster den halben Harz abhacken lassen und das Holz verhöckern und dann Boni haben möchten, weil sie doch so viel Umsatz gemacht haben?

Richtig, Dresche gäb´s mit dem Regenschirm und das zu Recht.

dude
31.07.2009, 16:56
verallgemeinertes geschwätz :Nee:

Mehr hast Du dazu nicht zu sagen? Schwach.
Was hast Du denn schon ausserhalb Deutschlands gesehen?
Mir fehlt noch einiges, um ein annaehernd realistisches Bild Deutschlands zu bekommen. Aber mehr als in den Urlaub weggehen muss man schon.

dude
31.07.2009, 16:58
zum thema jammern hab ich noch was ....

Deutsche und Arbeitszeiten in der EU (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,639408,00.html)

...und die Welt endet mit der EU. ;)
Aber dass Deutsche fleissig sind, wissen wir doch schon lange.

Helmut S
31.07.2009, 17:11
Mir fehlt noch einiges, um ein annaehernd realistisches Bild Deutschlands zu bekommen.

Willst Du ein Bild Deutschlands im Ausland bekommen? Oder willst Du im Ausland ein Verständnis des Bildes bekommen, das die Ausländer von Deutschland haben?

Wenn es Letzteres ist, dann solltest Du m.E. bei der eigenen Bewertung dieser Erkenntnisse nicht außer Acht lassen, dass Bilder das Ergebnis des Anlegens von Wertmaßstäben ist und diese wiederum kulturell verschieden und sozialisierungsbahängig sind.

Ein indianisches Sprichwort sagt: "Urteile über keinen Menschen bevor du nicht 1000 Schritte in seinen Mokassins gelaufen bist" (oder so ähnlich).

dude
31.07.2009, 17:15
Von aussen sieht man oft klarer.
Und man kann vergleichen.

Ich bringe es nochmals auf den Punkt:

Gejammer und Pessimismus in Deutschland sind unertraeglich und stehen in keinem Verhaeltnis zum Lebensstandard.

MarcoFFM
31.07.2009, 17:17
Von aussen sieht man oft klarer.
Und man kann vergleichen.

Ich bringe es nochmals auf den Punkt:

Gejammer und Pessimismus in Deutschland sind unertraeglich und stehen in keinem Verhaeltnis zum Lebensstandard.

100 % Zustimmung.

docpower
31.07.2009, 20:21
Von aussen sieht man oft klarer.
Und man kann vergleichen.

Ich bringe es nochmals auf den Punkt:

Gejammer und Pessimismus in Deutschland sind unertraeglich und stehen in keinem Verhaeltnis zum Lebensstandard.

Da bin ich aber froh, dass Du uns an Deinen profunden Erkenntnissen teilhaben lässt.

Osso
31.07.2009, 23:14
Ich kann mich noch gut erinnern, daß ich Anfang der 80-ziger Jahre ziemlich sicher war, irgendwann einen Atomkrieg zu erleben und dann kam der olle Gorbatschow.


Wie kommst Du zu dem Schluss, das dadurch kein Atomkrieg mehr möglich wäre?

Ansosnten zum Thema: Ja den meisten hier in Deutschland geht es ganz gut. Verhungern muss hier keiner.

Osso

PS: Wenn ich richtig überlege: Mir geht es nicht gut. 14m^2 Wohnraum ...

Stefan
31.07.2009, 23:31
PS: Wenn ich richtig überlege: Mir geht es nicht gut. 14m^2 Wohnraum ...

Was Du eine Zeit gegenüber jemanden sparst, der eine 140qm Wohnung putzen muß.

Phlip
31.07.2009, 23:57
ich erwarte, dass halbwegs intelligente menschen die zwänge ihres standes ablegen und ihr weltbild einigermaßen vernünftig argumentieren können ohne phrasendrescherei und sinnfreies geschwätz ... wenn mir danach ist schalte ich den TV ein oder gehen in die nächste eckkneipe

Eckkneipe...Offtopicteil des Forums hmmmm :Huhu:

Osso
01.08.2009, 08:50
Was Du eine Zeit gegenüber jemanden sparst, der eine 140qm Wohnung putzen muß.

Jetzt kommt das Allerbeste: Ich muss nur Aufräumen. Fürs Putzen gibt es Fachkräfte, deren Identität nicht mit meiner Person übereinstimmt.

dude
01.08.2009, 17:37
Da bin ich aber froh, dass Du uns an Deinen profunden Erkenntnissen teilhaben lässt.

Docci, altes Haus, lach' mal wieder! Immer noch sauer wegen Normi? Er hat mich doch extra in NY aufm Handy angerufen. Weisst Du sicher. Der war richtig nett der Junge. :Huhu:

remi
03.08.2009, 09:27
Mehr hast Du dazu nicht zu sagen? Schwach.
Was hast Du denn schon ausserhalb Deutschlands gesehen?


Was soll das werden? Kosmopolitischer Sch*anzvergleich? Bring doch lieber mal ein paar Fakten und nicht nur DEINE Wahrnehmungen - die können manchmal getrübt sein.

dude
03.08.2009, 11:21
Fakt ist, dass der Lebensstandard in D sehr hoch ist. Das laesst sich quasi "bemessen". Das ist ja, was Du offensichtlich willst.

Das dazu nicht passende Gejammer, ist meine subjektive Wahrnehmung. Aber beileibe nicht nur meine. Da gibt es unzaehlige Studien dazu. Brauchen wir diese wirklich?

remi
03.08.2009, 11:50
Fakt ist, dass der Lebensstandard in D sehr hoch ist. Das laesst sich quasi "bemessen". Das ist ja, was Du offensichtlich willst.

Das dazu nicht passende Gejammer, ist meine subjektive Wahrnehmung. Aber beileibe nicht nur meine. Da gibt es unzaehlige Studien dazu. Brauchen wir diese wirklich?

Ja, der Lebensstandard ist sehr hoch.
Die Aussage deutsch = jammern ist genau so richtig oder falsch, wie deutsch = Sauerkraut oder deutsch = humorlos ........

F 18
03.08.2009, 11:55
Fakt ist, dass der Lebensstandard in D sehr hoch ist. Das laesst sich quasi "bemessen". Das ist ja, was Du offensichtlich willst.

Das dazu nicht passende Gejammer, ist meine subjektive Wahrnehmung. Aber beileibe nicht nur meine. Da gibt es unzaehlige Studien dazu. Brauchen wir diese wirklich?

So ist das Fakt? Bezeichnenderweise werden solche Fakten mit Definitionen erarbeitet, die Lobbyisten beeinflussen, deren Lebenstandard in der Tat meist hoch ist.
Was ist denn ein hoher Lebensstandard? Zwei Flachbildschirme und ein Blue Ray Player? Wenn dafür die Ganze Sippe überstunden macht und keine gemeinsame Freizeit mehr übrigbleibt?
Oder der mit Überstunden und Nebenjob finanzierte gebrauchte Daimler?

Das Gejammer bezieht sich ja in der Regel auf die nicht als ausreichend empfundenen Möglichkeiten am für unser Witschaftssystem erforderlichen Konsumterror teilzunehmen.
(Ich nehme jetzt mal Hartz 4 ohne Schwarzarbeit aus, da wirds tatsächlich eng). Das gejammer Gehört zu unserem Wirtschaftssytem wie der Zins zum Kredit. Wenn die Menschen mal nicht mehr das Gefühl haben mehr zu brauchen als Sie haben, dann wirds ganz dünn mit der Luft, speziell für jemanden wie dich, der bei ner Bank arbeitet.

Kleiner Nachtrag:
Ich weiß, dass ihr mir jetzt gleich "amtliche definitionen" von Lebensstandard um die Ohren haut, die dann zeigen, dass bei uns alles klasse ist und dass diese nicht auf LCD und Blue Ray und Daimler aufgebaut sind.

Erspart mir das bitte

Osso
04.08.2009, 08:05
Können wir uns vielleicht darauf einigen, daß Lebensstandard nicht gleich Lebensqualität entsprechen muss.

dude
04.08.2009, 11:49
Die Aussage deutsch = jammern ist genau so richtig oder falsch, wie deutsch = Sauerkraut oder deutsch = humorlos ........

Nein. Ganz schwacher Vergleich. Schau' Dich um. Leb' mal ausserhalb Deutschlands (Finnland? ;)).

Und immerhin jammere ich hier seit Monaten, wie negativ die Deutschen sind. Man stelle sich das mal vor!

dude
04.08.2009, 12:13
Was ist denn ein hoher Lebensstandard?

Das ist mir egal. Ich meine einen relativ im Vergleich zu anderen Laendern hohen Lebensstandard.

Kiwi03
04.08.2009, 14:51
Mann gehts mir gut, ne Frau, nen Haus, 2 tolle Autos und 13 Fahrräder im Keller ... und als Wermutstropfen nen Job in Holland. Nur ne Stunde Fahrt pro Strecke, das ist weniger witzig, aber grad noch machbar. Habs leider noch nicht geschafft, nen vernünftigen und zu mir passenden Job in good old Germany zu finden. Be flexible ist wohl die Devise, dann findet sich irgendwie immer was, auch in good old Germany, davon bin ich mittlerweile ziemlich überzeugt.

dude
04.08.2009, 15:04
und 13 Fahrräder im Keller ... .

Und der Rest? Dachboden oder Wohnzimmer?

Kiwi03
04.08.2009, 15:08
ach ja eines steht noch in meinem Zweitwohnsitz in Enschede, mein uraltes Rennrad als Citybike umgerüstet. Die andren sind auf 3 Kellerräume und das Arbeitszimmer verteilt, die 30 Paar Laufschuhe im Bastelkeller und die Autos vor der Tür..

Lecker Nudelsalat
04.08.2009, 15:56
Mann gehts mir gut, ne Frau, nen Haus, 2 tolle Autos und 13 Fahrräder im Keller ... und als Wermutstropfen nen Job in Holland. Nur ne Stunde Fahrt pro Strecke, das ist weniger witzig, aber grad noch machbar. Habs leider noch nicht geschafft, nen vernünftigen und zu mir passenden Job in good old Germany zu finden. Be flexible ist wohl die Devise, dann findet sich irgendwie immer was, auch in good old Germany, davon bin ich mittlerweile ziemlich überzeugt.

Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir hat mal gesagt: "Ich würde Gülle durch die Gegend fahren, wenn der Job besser bezahlt wird als mein Augenblicklicher". ;)

Gruß strwd

Gonzo
04.08.2009, 16:13
Da ich mittlerweile so selten hier aktiv bin, mein ganz persönlicher philosophischer Erguß ;) :

Kann mich Dude (und "Gleichgesinnten") nur anschließen. Ganz egal, wo ich mit anderen Nationalitäten (Amis, Briten, Australier, Spanier, Italiener) darüber gesprochen habe: Thema "Jammern auf hohem Niveau" wird im Ausland oft mit Erstaunen (und kopfschüttelnd) registriert. Vergleicht mal, was ein Normalo-Arbeiter/-Angestellter sich in Deutschland leisten kann (oder konnte) und sein Pendant in anderen Ländern dieser Welt.
Basierend auf einer Situation jahrzehntelang tendenziell gestiegenen Wohlstands für breite Bevölkerungsschichten glauben wohl viele (habe zumindest den Eindruck), es gäbe ein natürliches Recht und einen Anspruch auf einen gewissen Wohlstand von der Wiege bis zur Bahre. Das Ganze natürlich obendrein vom Staat garantiert. So läuft es eben nicht. Es gibt bessere und schlechtere Zeiten (aktuell und vielleicht auch in den nächsten Jahren eher Letzteres). Da sind Menschen unterschiedlich stark betroffen. Das ist halt so und auch nicht ungerecht, sondern normal in einem Wirtschaftssystem, dass relativ "freiheitlich organisiert" ist und dem ich mit all seinen zweifelsohne auch negativen Seiten immer noch den Vorzug gebe. Diesem System haben wir letztlich unseren Wohlstand zu verdanken und es ist nicht umgekehrt der Grund für die aktuelle Misere!!

tobi_nb
04.08.2009, 16:31
....

KingMabel
04.08.2009, 16:37
Mann gehts mir gut, ne Frau...

Höh? Was nu? :cool:

Gonzo
04.08.2009, 16:57
Ich kann's nur nochmal betonen. Ich geb's gern für die, die es nötiger brauchen als ich.
Verlangt doch keiner.

Da die Produktivität nicht sinkt, sondern steigt, Arbeitnehmer in anderen Ländern nicht reicher werden, ich aber immer ärmer, bleibt als Schluß nur übrig, dass sich einige wenige daran bereichern, dass es mir schlechter geht.
Das es Dir schlechter geht, heißt ja nicht, daß dies nur wenigen zugute kommt. Genausogut kann die gestiegene Produktivität ja einer Mehrheit zugute kommen und Du gehörst halt vielleicht zu der Minderheit.

Wenn der Wohlstand der einigen wenigen die uns ausbeuten genauso fällt wie mein Wohlstand, hab ich überhaupt keine Probleme.
Tut er. Da viele reiche Leute einen überproportionalen Anteil in Aktien investiert haben, hat sie der Crash finanziell stärker getroffen. Übrigens: ausbeuten ???? Bißchen starker Tobak.

In einer Demokratie ist der Staat von der breiten Masse gewählt worden, um die breite Masse zu vertreten.
Aber nicht, um für deren finanzielle Sicherheit zu garantieren.

..ich beschwere mich darüber, dass die falschen bestraft werden, während die die bestraft gehören ungeschoren davonkommen....
Sollte in der Tat nicht so sein.

Aber im Vergleich zum Durchschnittsdeutschen oder gar irgendwelchen Lehrern, Beamten oder öffentlich Bediensten muß ich mir mein Leben teuer erarbeiten.
Kenne Deine persönliche Situation nicht, aber da sind doch keine bösen Kräfte dran schuld.

schoppenhauer
04.08.2009, 17:06
Da die Produktivität nicht sinkt, sondern steigt, Arbeitnehmer in anderen Ländern nicht reicher werden, ich aber immer ärmer, bleibt als Schluß nur übrig, dass sich einige wenige daran bereichern, dass es mir schlechter geht.



Falsch. Millionen Chinesen, Indern, etc. sind emsig dabei, sich den Wohlstand zu erkämpfen, der für uns schon lange selbstverständlich ist. Also werden wir wohl ein Stückchen vom Kuchen abgeben müssen.

Da gibt es viele, die in den letzten Jahren mit Hingabe die Basis dafür geschaffen haben, dass ihre Kinder zukünftig auch Triathlon machen können und die Muße haben, in Foren zu diskutieren, ob der 5. Platz beim IM UK wirklich ein 5. Platz ist....

tobi_nb
04.08.2009, 17:56
....

neonhelm
05.08.2009, 08:01
Joe Sixpack lernt sparen. (http://www.fr-online.de/top_news/1864323_Joe-Sixpack-lernt-sparen.html)

Milchmädchen-Hausse (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30860/1.html)


OT: Ich dachte immer, das heißt Joe Block...?

Gonzo
05.08.2009, 09:08
Joe Sixpack lernt sparen. (http://www.fr-online.de/top_news/1864323_Joe-Sixpack-lernt-sparen.html)

Milchmädchen-Hausse (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30860/1.html)
Steht in der Tat auf wackligen Beinen, das Ganze. Für den Fall, daß der Markt irgendwann tatsächlich nach unten dreht einige hier etwas, mit dem man dann ganz nett profitieren könnte :)

http://derivate.finanztreff.de/dvt_einzelkurs_uebersicht.htn?u=21768&k=wN0RIpZ43IfFDmDPXxs7ww&i=1130492
http://derivate.finanztreff.de/dvt_einzelkurs_uebersicht.htn?u=21768&k=wN0RIpZ43IfFDmDPXxs7ww&i=1308932
http://derivate.finanztreff.de/dvt_einzelkurs_uebersicht.htn?u=21768&k=wN0RIpZ43IfFDmDPXxs7ww&i=1308934


OT: Ich dachte immer, das heißt Joe Block...?
Ist eine Variante. Habe mal gegoogelt:

....im informellen amerikanischen Englisch den Durchschnittsbürger. Synonyme sind John Smith, Joe Public, Joe Average oder Joe Sixpack; die deutschsprachigen Entsprechungen sind etwa Otto Normalverbraucher, Max Mustermann oder Lieschen Müller. "
http://de.wikipedia.org/w/index .php?title=John_Doe&oldid=5 2989804

dude
05.08.2009, 12:16
Haha, der Hinweis auf die Derivate ist fein. Da koennte man so einige hier zwingen, mal wirklich hinter ihrer Meinung zu stehen. ;)

Ich kannte v.a. John Doe.

Gonzo
05.08.2009, 13:56
Haha, der Hinweis auf die Derivate ist fein. Da koennte man so einige hier zwingen, mal wirklich hinter ihrer Meinung zu stehen. ;)
Im Sinne von: "Kaufe ich, weil eh alles den Bach runtergeht" ?

dude
05.08.2009, 15:29
Richtig! Einerseits lamentieren, wie schlimm doch alles sei, aber dann nicht die Eier haben und sich am Markt entsprechend positionieren.

Ich kenn' sogar die Ausrede dafuer: unmoralisch!

Hardy
05.08.2009, 16:14
Richtig! Einerseits lamentieren, wie schlimm doch alles sei, aber dann nicht die Eier haben und sich am Markt entsprechend positionieren.

Ich kenn' sogar die Ausrede dafuer: unmoralisch!

Da kann man auch gleich Roulette oder Pokern spielen gehen :Cheese: . Der Markt gehorcht seit einigen Monaten IMHO nicht einmal mehr ansatzweise vernünftigen Grundsätzen.

powermanpapa
05.08.2009, 16:37
Richtig! ..


Ich kenn' sogar die Ausrede dafuer: unmoralisch!

jo! Schlecker machts mal wieder vor.....wenn Moral zum Schimpfwort wird
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/1760330_Drogeriekette-Hebelt-Schlecker-Tarifvertraege-aus.html

Gonzo
05.08.2009, 16:37
Da kann man auch gleich Roulette oder Pokern spielen gehen :Cheese: . Der Markt gehorcht seit einigen Monaten IMHO nicht einmal mehr ansatzweise vernünftigen Grundsätzen.
Na ja, das tut er halt sowieso recht selten ;) Die aktuelle Hausse ist aber m.E. schon nachvollziehbar. Der Markt nimmt eben eine (mehr oder weniger deutliche) wirtschaftliche Erholung im nächsten Jahr heute schon vorweg. Sollte sich diese nicht einstellen oder schwächer ausfallen als erwartet bzw. sollten vorlaufende Indikatoren (z.B. IFO) dies andeuten (und das weiß heute eben noch niemand), kann es auch wieder gen Süden gehen. Es bleibt halt unsicher........

P.S.: zumindest Roulette hat einen wesentlich höheren Zufallsanteil

Hardy
05.08.2009, 16:45
P.S.: zumindest Roulette hat einen wesentlich höheren Zufallsanteil
Pokern auch, wenn man mal die aussortiert, die es grundsätzlich nicht können.

drullse
05.08.2009, 18:38
http://www.fr-online.de/_em_daten/_hermes/2009/03/29/090329_mei_plassmann.jpg

(FR-Online.de)

ducrio
06.08.2009, 09:31
http://www.fr-online.de/_em_daten/_hermes/2009/03/29/090329_mei_plassmann.jpg

(FR-Online.de)

:Lachanfall: :Danke:

TriVet
10.08.2009, 21:55
eine der vielen fragen in diesem fred ist wohl die nach dem "wann-geht-es-jemanden-(zu;) ?)-gut?!

-wenn er existentielle nöte abgesichert hat (essen, trinken, schlafen, alles in frieden und ausreichender wärme)?
-wenn er mindestens einen fernseher (unpfändbar!!), dvd-player und ähnliche konsumdinge (-güter mag ich wegen des darin enthalten implizierten "guten" nicht schreiben:Lachen2: ) hat?
-wenn er egal-wieviel-hauptsache-mehr-als-müllermeierschulze-hat?

wenn das volk nicht nur auf das bruttonationalprodukt, sondern auch auf sein -glueck? (http://de.wikipedia.org/wiki/Bruttonationalgl%C3%BCck) achtet?

de facto eine (mE pauschal unlösbare) problematik,
s.a.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bed%C3%BCrfnis-Pyramide
und diverses anderes...



ich persönlich stimme dude zu, deutl. über 90% der weltbevölkerung würden gerne mit jenen tauschen, die meinen, bei uns ginge es ihnen schlecht.:Huhu:

..die klage ist nicht nur des kaufmanns gruß....

tobi_nb
10.08.2009, 22:48
....

drullse
11.08.2009, 09:55
http://www.spiegel.de/spiegelgeschichte/0,1518,640630,00.html

:Lachen2:

swimslikeabike
11.08.2009, 17:27
Ich find die Diskussion müssig, solange die die jammern nur jammern und nichts dagegen tun.

Jetzt würde mich tatsächlich interessieren, was Du tust?!

tobi_nb
11.08.2009, 18:03
....

tobi_nb
11.08.2009, 21:53
....

neonhelm
11.08.2009, 21:57
Dude ist Russe...? ;)

tobi_nb
11.08.2009, 22:01
....

dude
13.08.2009, 12:16
Niemand hat verdient, aber die ganze Stadt hat keine Schulden mehr und schaut optimistisch in die Zukunft!

Always happy to help:

NY Times: (http://www.nytimes.com/2009/08/14/business/global/14euro.html?partner=rss&emc=rss)

Despite being in negative territory, the European data underscore a sharp recovery from the first quarter of this year, when both the E.U. and the euro zone saw a 2.5 percent contraction, or a 10 percent annual rate. Underlying the surprisingly strong reading were solid performances in France and Germany, both of which grew by 0.3 percent in the second quarter, compared to the first, government data showed Thursday.

Germany, Europe’s largest economy, will still probably see its gross domestic product contract by about 6 percent for the full year, economists say. But the surprise expansion — most economists had expected a flat or slightly negative reading — underscores how German exporters are benefiting from growth in Asia and what may be a bottoming of the downturn in the United States.



Aber was wissen die Amis schon von der aussichtslosen, grausamen Lage in Deutschland. Nicht mal mehr die Ugander wollen unser Essen essen.

tobi_nb
13.08.2009, 14:52
....

dude
13.08.2009, 15:07
Klar, war auch eigentlich nicht im Speziellen an Dich gerichtet. Aber irgendwas laeuft auf dieser Welt wohl doch richtig, wenn Ugander unser Essen mittlerweile ablehen koennen (http://mzungofire.blogspot.com/2009/08/uganda-marathoners-german-food-gross.html). :Lachen2:

Voldi
13.08.2009, 15:13
Klar, war auch eigentlich nicht im Speziellen an Dich gerichtet. Aber irgendwas laeuft auf dieser Welt wohl doch richtig, wenn Ugander unser Essen mittlerweile ablehen koennen (http://mzungofire.blogspot.com/2009/08/uganda-marathoners-german-food-gross.html). :Lachen2:

Ich würde mal stark vermuten das die Paar Hansel die nach Berlin fliegen alles andere als representativ für die Einwohner Ugandas sind (von denen sicher ein Großteil mehr als glücklich über deutsches Essen wäre).

dude
13.08.2009, 15:20
Ich würde mal stark vermuten das die Paar Hansel die nach Berlin fliegen alles andere als representativ für die Einwohner Ugandas sind (von denen sicher ein Großteil mehr als glücklich über deutsches Essen wäre).

So, so, wuerdest Du das. :Lachanfall:

TriVet
15.09.2009, 17:30
USA nicht mehr "die Reichsten", sondern Europa!:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,649182,00.html

dude
15.09.2009, 17:36
Was ist mit US Vermoegen in Europa? ;)

swimslikeabike
15.09.2009, 17:51
Was ist mit US Vermoegen in Europa? ;)

seitdem eine grosse Bank in CH den US-Behörden Auskünfte erteilen will wird das täglich weniger habe ich mir sagen lassen ;)

dude
15.09.2009, 17:55
Sachen gibt's... :Nee:

powermanpapa
14.10.2009, 11:19
SpiegelonlineBonusboom
Wall-Street-Banker erwarten Rekord-Geldregen
Finanzkrise - war da was? Zumindest nicht für die New Yorker Banker. Nach Berechnungen des "Wall Street Journals" können sie in diesem Jahr mit Rekordgehältern rechnen. Allein die größten 23 Geldhäuser werden voraussichtlich rund 95 Milliarden Euro an ihre Angestellten ausschütten. mehr... [ Forum ]

Dude hat Recht behalten

drullse
14.10.2009, 12:31
Madoff-Masken sind der Renner zu Halloween (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,655044,00.html)

:Lachen2:

Helmut S
16.10.2009, 06:38
Oha! Der Bruce Wasserstein ist tot: http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:wall-street-legende-lazard-chef-wasserstein-gestorben/50023972.html

Die RJR Nabisco Sache gehört zu meinen Lieblings-Stories.

EDIT: Das Buch im Original: Barbarians at the Gate (http://www.amazon.de/Barbarians-Gate-Fall-RJR-Nabisco/dp/0061655546/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1255670371&sr=8-2-spell)

und die deutsche Fassung: Die Nabisco Story (http://www.amazon.de/Die-Nabisco-Unternehmen-gepl%C3%BCndert-Sachbuch/dp/3548349587/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1255670496&sr=8-1-spell)


Das Buch wurde von den beiden Wall-Street Reportern Burrough und Hall geschrieben und schildert einen wahren Fall eines LBO inkl. echter Personen. Sehr lesenswert und enorm spannend - für denjenigen die sowas interessiert. Das waren im Endeffekt die "Anfänge" der Scheiße heute ... "The roaring 80s" ...

maifelder
16.10.2009, 09:08
Ich trage Trauer:

www.buell.de :Nee:

Wäre quasi so, wenn Litespeed von Trek gekauft würde, und es dann hieß, ätschibätschi Tür zu, aus die Maus

dude
26.10.2009, 16:50
Bank Bonuses Spark Talent War

Financial firms under pay restrictions in the U.S. and Europe find their top executives and traders are targeted by headhunters

By Esmé E. Deprez

For as long as there has been outrage over Wall Street megabonuses, executives have justified their handsome rewards by warning that if companies didn't pay up, talent would flee to rival firms. Now it appears that theory is being confirmed. Recruitment experts hired by Wall Street trading houses, which are expanding to handle booming stock and bond trades, say they are zeroing in on companies such as Citigroup (C), American International Group (AIG), and others that are under U.S. or European pay restrictions.

"The target list of nearly every major executive search firm these days includes executives from firms under TARP control," says Dennis Carey, a senior client partner at executive search firm Korn/Ferry International (KFY). He is referring to the Troubled Asset Relief Program, which pumped billions of U.S. taxpayer dollars into banks like Citi and Bank of America (BAC) during the financial crisis but also capped pay at the firms. "There's a significant opportunity to raid that talent," Carey says.

White House officials said on Oct. 21 that federal pay czar Kenneth Feinberg will slash total compensation for the top 25 highest earners at the seven firms that received massive injections by an average of 50% and lower salaries by 90% on average. Earlier in the month, Britain announced it had signed up Barclays (BCS), HSBC (HBC), Lloyds Banking Group (LYG), Standard Chartered (STAN.L), and the Royal Bank of Scotland (RBS) to follow limits on bonuses agreed upon by the Group of 20 nations at their September meeting in Pittsburgh. Those recommendations included deferring some bonuses and the possibility of later "clawbacks" of awards if the performance upon which they're based doesn't hold up.

New Rules from the Fed

The pay gap could be tightened somewhat under rules the Federal Reserve proposed on Oct. 22. Banks in the U.S. would have to start persuading their regulators that pay practices don't threaten the bank's stability by encouraging excessive risk-taking; the Fed plans to compare pay policies across some 28 big and complex banks to rein in risk as well. But the rules may not go into effect for weeks or months as the Fed solicits and digests comments on the idea, and the proposal includes no firm pay limits or formulas.

Some financial institutions have emerged from the financial crisis intact and eager to seize market share from their troubled rivals. Firms such as Goldman Sachs (GS) and JPMorgan Chase (JPM) quickly paid back their TARP funds so they could operate free of the federal restrictions—and now find that position to be a valuable recruiting tool. "This is certainly one competitive advantage for some organizations, albeit one that is quite unique to this moment in time in the markets," says Timothy L. Holt, managing partner in the financial-services practice at executive recruiting firm Heidrick & Struggles (HSII).

Case in point: On Oct. 26, AIG Vice-Chairman Matthew Winter will become head of Allstate's (ALL) life insurance and retirement unit. Winter is one of at least 49 managers the beleaguered insurance giant has lost since September 2008, according to Bloomberg. AIG is struggling to turn itself around following a federal government infusion that has now reached $182.3 billion.

AIG declined to comment. Citi did not respond to requests for comment. Bank of America spokesperson Kelly Sapp stressed the company is "strategically hiring" around the world. "In fact, recently we have hired hundreds of high-performing and experienced financial advisers as well as a number of bankers, sales, and trading associates and analysts," Sapp says.

Bluffing on Wall Street?
Many don't buy the whole talent-must-be-paid justification for big bonuses. "I continue to wonder how much bluffing there is going on here," says Sarah Anderson, a fellow at the Institute for Policy Studies, a progressive think tank in Washington. "The financial sector's favorite argument has always been to warn they'll lose all their top talent, but given the state of the economy, the unemployment level, and the fact that European governments are cracking down, there's not so many places for Wall Street employees to go to get those massive paychecks."

There are certainly more people looking for jobs than there are slots to fill. Over the past year financial-services employers have shed 413,000 employees, on a seasonally adjusted basis, according to the Bureau of Labor Statistics.

Anderson argues that the public purse should be used to encourage all financial firms—not just those that have directly received government bailout funds—toward "more rational" pay levels. She says that can be done by imposing tighter limits on how much executive pay companies can deduct from corporate income taxes or by giving preference of government contracts to companies that don't pay their CEO more than 100 times the lowest-paid worker. "As long as you're dangling outrageously large amounts of money, it encourages outrageous behavior no matter how it's structured," Anderson says.

Bonuses Widening Pay Gap

The pay gap is being exacerbated by a return to huge bonus payouts at some firms. On Oct. 14, The Wall Street Journal estimated that major U.S. banks and securities firms will compensate their employees up to $140 billion this year, up 20% from last year's $117 billion and even higher than the 2007 precrisis figure of $130 billion. Goldman Sachs alone could be on track to shell out some $22 billion in compensation by yearend, based on the third-quarter profits of $3.2 billion it reported on Oct. 15. That would come to almost $700,000 apiece if it were spread evenly among Goldman's 31,700 employees—which, of course, it won't be.

The prospect of those huge bonus payments, while much of the workforce struggles, has drawn harsh criticism from across the pond. "What happened with Goldman Sachs last week sends the wrong signals," said British Chancellor of the Exchequer Alistair Darling at an event in London on Oct. 21. "I've spoken to all our banks and none of them would be standing here today if the taxpayer hadn't put their hand into their pocket." If the U.S. doesn't broaden pay restrictions beyond the TARP companies, European banks could suffer from the resulting pay gap.

Much as U.S. politicians want to crack down, though, they also need big banks to return to health—which was the point of TARP in the first place. Taxpayers want to be paid back, with interest. But in order for that to happen, says Michael Walden, an economics professor at North Carolina State University, banks need to attract the best traders and other employees. "Handcuffing those firms from attracting that talent through pay will backfire," he says, and "will be a big deterrent for them to become financially healthy again."

Employee Loyalty Eroded

Pay, of course, is just one factor in a person's decision to stay or leave. But massive layoffs have eroded confidence and loyalty, chipping away at cultures created over the years and with which employees grew to identify. "It used to take a lot more than money to get people to leave," says Gary Goldstein, president and CEO of executive search firm Whitney Group in New York. Once a worker feels his firm no longer is loyal to him, what's the sense in showing loyalty in return? "If people are leaving just for a couple more bucks, that belies a larger issue that firm is facing, in that they haven't been able to get people connected to the firm."

That breakdown of employee-employer ties, combined with uncertainty for the future brought on by the recent market calamity, makes an argument for jumping ship all the more compelling. Recruiters don't even need an explicit sales pitch, says Korn/Ferry's Carey. In a marked break from the past, the number of executives who have approached him hoping to explore other options, rather than the other way around, has picked up significantly since the TARP regulations were imposed. "I had a conversation with an executive just recently who called me and said, 'I need to get out of this place,' " Carey recalls.

neonhelm
26.10.2009, 17:18
Employee Loyalty Eroded

Pay, of course, is just one factor in a person's decision to stay or leave. But massive layoffs have eroded confidence and loyalty, chipping away at cultures created over the years and with which employees grew to identify. "It used to take a lot more than money to get people to leave," says Gary Goldstein, president and CEO of executive search firm Whitney Group in New York. Once a worker feels his firm no longer is loyal to him, what's the sense in showing loyalty in return? "If people are leaving just for a couple more bucks, that belies a larger issue that firm is facing, in that they haven't been able to get people connected to the firm."

That breakdown of employee-employer ties, combined with uncertainty for the future brought on by the recent market calamity, makes an argument for jumping ship all the more compelling.

Das größte Problem der AG in Zukunft, unabhängig davon ob nun Executive oder nicht. Irgendwann wird auch der Letzte kapiert haben, das sich Loyalität zum AG nur in begrenztem Maße lohnt und sein eigenes Ding machen. Die Frage, die ich mir stelle, kommen die Einsparungen der Unternehmer mit Verzögerung teurer wieder zurück? Aber das ist eher was für den 'fleißige Ameise'-Fred...

Phlip
03.11.2009, 11:48
http://epicureandealmaker.blogspot.com/2009/11/character-study.html

;-)

Helmut S
04.11.2009, 07:52
GM und Opel - ich lach mich schief :Lachanfall:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/autoindustrie/:paukenschlag-general-motors-behaelt-opel/50032259.html

Aber genau meine Erfahrung mit Amis: Solange die Tinte nicht unter'm Vertrag ist, ist alles "subject to change". Mündliche Zusagen darf man nicht ernst nehmen.

Mit solchen Leuten sollte man keine Geschäfte machen. Von 1) Mund halten bis die Dinge geklärt sind (Diskretion) und 2) Deckung zwischen Reden und Handeln (Integrität) hält man wohl insgesamt wenig. :Nee:

Wingman
04.11.2009, 08:08
traurig, traurig.... aber ich wage mal eine dunkle prognose und sage dass ueber kurz oder lang herr von guttenberg recht behalten wird und opel irgendwann in der insolvenz landet. :Nee:
schade dann um die vielen arbeitsplaetze.

tobi_nb
04.11.2009, 08:22
....

schoppenhauer
04.11.2009, 09:44
:confused: Sind die guten kapitalistischen Amerikaner nicht unser Vorbild ? :confused:

Nö. Wenn ich mir das GM-Ding vor Augen halte, tendiere ich wieder zu den sozialistischen Nord-Koreanern.

tobi_nb
04.11.2009, 10:36
....

neonhelm
04.11.2009, 10:53
Du stellst die Amerikaner auf die gleiche Stufe mit Nordkorea?

Alles Schurken. Du weißt doch, die Achse des Bösen... :Lachen2:

dude
18.11.2009, 18:53
15.09.2008: Naja, es weiss halt keiner.
Schlimm finde ich bloss die ewigen Pessimisten, die dann ankommen und verkuenden "das habe ich immer gesagt!". Das sind dieselben, die fuer den gegenteiligen Fall ganz leise sind. :Nee:


SCNR

New York Times

18 November 2009

Wall Street on Track for Record Profits

By Zack Kouwe

Ten months ago, President Obama said a time would come for Wall Street to make profits and pay bonuses, but “now’s not that time.” But it appears that was exactly when Wall Street began to return to profitability.

In a report released Tuesday by Thomas P. DiNapoli, the comptroller of New York State, Wall Street profits in 2009 are on track to exceed the record set three years ago, at the height of the credit bubble. The report noted that the four largest investment firms in Manhattan — Goldman Sachs, Merrill Lynch, Morgan Stanley and the investment banking arm of JPMorgan Chase — earned $22.5 billion in the first nine months, in contrast to losses of more than $40.3 billion in 2008, primarily at Merrill.

“The national economy is slowly improving, but Wall Street has recovered much faster than anyone had envisioned,” Mr. DiNapoli said in a statement.

Net revenue at the four firms, which excludes interest expenses, reached a high of $57.7 billion in the second quarter, Mr. DiNapoli said. Though total revenue has been higher in previous quarters, the banks benefited from a sharp decline in interest payments, $5 billion in the second quarter from a high of $76.3 billion in the last quarter of 2007.

Fueling the gains were extraordinary profits from the firms’ own securities trading accounts as they borrowed at near-zero interest rates and put the money to work in the securities markets. Member firms on the New York Stock Exchange earned a record $35.7 billion for their broker-dealer operations in the first six months, $8.9 billion more that the previous high in 2000, the state comptroller said.

In turn, the profits are contributing to a resurgence of bonuses on Wall Street. Six of the top American bank holding companies set aside $112 billion for salaries and bonuses, including deferred payments, in the first nine months, Mr. DiNapoli reported. The six banks are Bank of America, Citigroup, Goldman Sachs, JPMorgan Chase, Morgan Stanley and Wells Fargo.

If the profits continue, bonuses at the six banks could exceed the $162 billion paid 2007 — the year before the financial crisis hit stock markets. Though compensation has rebounded at the four largest banks, Merrill Lynch, now part of Bank of America, and Morgan Stanley reported a decline in overall compensation.

Employment in the securities industry in New York City fell by 28,300 jobs since its peak in November 2007, the comptroller said. The report predicts, however, that job losses in the sector are unlikely to exceed 35,000 by the end of the year, a much smaller number than previously forecast.

The gains in compensation will not necessarily be reflected in New York’s tax collections because the compensation overhaul could cause firms to sharply restrict cash bonuses.

The amount of business tax credits accumulated by Wall Street firms from last year’s record losses could also restrain tax receipts, Mr. DiNapoli said.

He estimated the decline in tax collections from Wall Street-related activities next year could be 5 to 20 percent.

“Wall Street remains the engine that drives New York’s economy,” Mr. DiNapoli said in a statement. “It’s encouraging that the industry is recovering faster than forecast.”

merz
18.11.2009, 19:25
Du meinst, wir sollen alle von unseren Orangenkisten heruntersteigen und die unplanmässige Verschiebung des Weltuntergangs eingestehen?

not so fast, parke diesen Thread mal ein Jahr, dann ist immer noch Zeit zerknirscht zu sein :cool:


m.

dude
18.11.2009, 19:29
Mach' fuenf draus, dann duerft Ihr wieder ein paar Wochen Weltuntergang spielen.

drullse
18.11.2009, 23:22
Nach wie vor ne reine Blase. Von Produktivität lese ich da nix.

powermanpapa
18.11.2009, 23:40
Nach wie vor ne reine Blase. Von Produktivität lese ich da nix.

also ich habe davon etwa so viel mitbekommen wie von der Schweinegrippe--irgendwie liest man von Leuten die betroffen sind, kennt aber keine

bei mir war der Endstand von letztem Jahr, jedenfalls bereits Ende September um ein Drittel überschritten

---aber wer weiß, vielleicht kommts tatsächlich noch schlimm

jens
19.11.2009, 09:15
also ich habe davon etwa so viel mitbekommen wie von der Schweinegrippe--irgendwie liest man von Leuten die betroffen sind, kennt aber keine

bei mir war der Endstand von letztem Jahr, jedenfalls bereits Ende September um ein Drittel überschritten

---aber wer weiß, vielleicht kommts tatsächlich noch schlimm

Schön für Dich, dass Du nichts merkst. Ich sitze gerade hier beim Kunden und überlege wie er seinen Laden aufrechterhalten kann - trotzdem er 1/3 der Belegschaft rausgeschmissen hat.

Manche sind mehr betroffen, manche weniger. Ich merke aber auch, dass der Markt enger wird. Kunden überlegen 4x bevor ein Auftrag rausgeht. Derzeit kann man mit rigiden Cost Cuttings gutes Geschäft machen, ist halt blos nicht das worum ich mich reisse :Nee:

RibaldCorello
19.11.2009, 10:09
also ich habe davon etwa so viel mitbekommen wie von der Schweinegrippe--irgendwie liest man von Leuten die betroffen sind, kennt aber keine

bei mir war der Endstand von letztem Jahr, jedenfalls bereits Ende September um ein Drittel überschritten

---aber wer weiß, vielleicht kommts tatsächlich noch schlimm

Mein Bruder arbeitete bei einem Automobilzulieferer, der hat die Hälfte seiner Belegschaft rausgeschmissen,set Juli Arbeitslos, Aussicht was zu kriegen sehr schlecht.

Mein cousin, wird denächst arbeitslos, weil sein Betrieb ( im Nachbarort) , indem, er schon 25 Jahe arbeitet demnächst komplett dicht gemacht wird, 300 Arbeitsplätze sind weg, auch ein Betrieb der Automobilzulieferer, gehört übrigens zum Magna Konzern.

dude
23.11.2009, 17:28
New York Times

21 November 2009

Wall Street’s Spin Game

By GRAHAM BOWLEY

Lloyd C. Blankfein, chief executive of Goldman Sachs, the bank to bash on a resurgent Wall Street, is receiving a lot of advice lately, and it’s not just about money.

Sitting before an audience of 300 at the Metropolitan Club of New York on Tuesday, he spoke with barely disguised disdain in his voice about the work of the image consultants, reputation experts and public relations advisors who are beating a path to his door, and to the doors of other Wall Street banks vilified for their profits and million-dollar bonuses at a time of continuing economic pain.

“Some people come in and say, ‘You are doing too much. Don’t say another word.’ Other people say we should get on the talk shows,” said Mr. Blankfein (as he was awarded the distinction of C.E.O. of the Year by a magazine for corporate directors.)

A few years ago, Wall Street would have cared less for such artifice — it was enough that the Masters of the Universe were wildly successful; their success spoke for itself. But politics and the bottom line have energized the relationship between these New York institutions of money and spin, as banks see the need to calm the rage directed toward them and confront a public relations problem that has seemed in recent weeks to be spiraling out of control.

Just last week, Goldman announced that it would spend $500 million to help thousands of small businesses recover from the recession. At the same time, Mr. Blankfein acknowledged that Goldman had made mistakes. “We participated in things that were clearly wrong and have reason to regret,” he said. ”We apologize.”

But is that enough? And, if it isn’t, what will be? Examples of the public’s anger at Wall Street are legion. Last month, a couple of thousand protesters marched on the American Bankers Association’s annual conference in Chicago brandishing cut-outs of bank C.E.O.s.

As the Chicago demonstration made clear, the image problems aren’t confined to Goldman and could have a cost. Wall Street banks are under regulatory pressure, and come election time, if unemployment is still above 10 percent and Wall Street is still paying itself big bonuses, lawmakers’ wrath might force broader pay curbs, tougher restrictions on what banks can do, or even a break up of the biggest banks.

They are already losing business because of their toxic reputations. One recent Goldman deal, for instance, to buy cheap assets from Fannie Mae, the hobbled mortgage lender, was blocked by the Treasury because it couldn’t be seen to be helping Wall Street benefit once again from the crisis. Critics say the negative media chatter is dragging on their share price.

Now, the main securities industry trade organization has hired Brunswick, a powerhouse public relations firm, to burnish the banks’ image, and banks are urging their staffs to cut down on conspicuous consumption and are canceling Christmas parties in an attempt to turn the reputational tide.

It is a tough brief, even for Manhattan’s skilled public relations industry. Last week, New York State’s comptroller reported that Wall Street profits this year are on track to exceed the record set at the height of the credit bubble. So what to do? Here are some suggestions about making the unloved Masters of the Universe loveable again.

Be humble: Apologize and say thank you.

The quickest way for the banks to redeem themselves could be to admit they played a role in the crisis and that their survival depended on taxpayer money.

Several public relations executives pointed to John J. Mack, Morgan Stanley’s chief executive, as an example of a banker wisely getting in front of the problem early. It was Mr. Mack who offered a full-throated mea culpa at a Congressional hearing last February for his bank’s role in fueling the crisis. “We are sorry for it,” he told lawmakers.

One public relations executive, who does not work for Mr. Mack and who asked not to be identified for fear it could hurt his relationships with other bankers, said: “They have done the best job of anybody of navigating the crisis.” Not every bank has been willing to apologize even though “maintaining otherwise manifestly contradicts the reality that most people see,” according to Stephen Davis, executive director at the Millstein Center for Corporate Governance and Performance at Yale University.

Goldman’s apology, for instance, was a grudging start but it may not be enough. “They should be taking advertisements, they should hold seminars, news conferences,” said Howard J. Rubenstein, president of Rubenstein Associates, who argues for a more effusive mea culpa. “This is a time for gratitude and attitude. One letter to the editor, one news conference, one speech does not make an image.”

Give Back Some Money.

Donating money to a worthwhile cause is another way of soothing public outrage.

But there is the risk that such a strategy will be seen as a transparent ploy to buy off public opinion. Goldman’s donation was only about 3 percent of the $16.7 billion the bank has so far set aside this year for its bonus pool. The bankers may have to give up more yet — and not only by writing a check.

“They need to give back and make a real impact — public education, health care, after school programs,” Mr. Rubenstein said. “These guys have brilliant staff. They should make it mandatory for their people to do voluntary work big time.”

Show you create real products that benefit people.

The crisis revealed what some people had long suspected: that quite a lot of the whiz-bang financial engineering that Wall Street relied on for profits was worthless.

According to Richard Edelman, a leading New York public relations executive, one of the best things Wall Street could do now is clearly “explain how you make your money and why your business model makes sense for a stakeholder society.”

If they can demonstrate in vivid terms the real role they play in the economy — by helping companies borrow money to grow and create jobs, for example — they might also justify their profits and pay.

Says Travis Larson of Financial Dynamics in Washington: “It is clear how sports stars are judged, and everyone knows how Bill Gates makes his money because you can see the software. Investment banks need a new metric for success.”

Cut Pay.

Even then, the most likely way to win back sympathy may be to do what the Masters of the Universe would probably hate the most, which is pay themselves less.

At the moment, that doesn’t appear likely. Six of the top American bank holding companies set aside $112 billion for salaries and bonuses in the first nine months, according to New York’s comptroller. If profits continue, bonuses could exceed the $162 billion paid in 2007 — the year before the financial crisis hit stock markets. The banks are Bank of America, Citigroup, Goldman, JPMorgan Chase, Morgan Stanley and Wells Fargo.

Still, some banks are making changes to the way they pay their employees. Credit Suisse, the big Swiss bank, intends to tie bonuses to a specific financial measure and effectively claw back payouts if the bank’s fortunes dim. But the move will not necessarily reduce compensation there.

Forget about it — it will go away.

In the end, though, should banks really care? Maybe the current storm will indeed blow over.
Even so, bad reputations can potentially have real costs. The beating in the court of public opinion demoralizes staff, distracts senior executives and can hurt a bank’s ability to hire.

Franz Paasche, a reputations specialist at Communications Consulting Worldwide in New York, argues that a bad reputation can also harm a company’s ability to fight for what it wants in Washington.

“Reputation has value and strong reputations create permissions to grow and prosper,” he said. As Wall Street banks’ reputations sink, “they are losing the more active seat at the table in discussions about policy.”

If the government did take wider measures against the banks, it would leave a very different Wall Street. There would be less swagger to those Masters of the Universe. But perhaps only then would the rest of us finally be able to love them.

hazelman
27.11.2009, 08:20
26.11.2009
Emirat in der Krise
Golfstaaten fürchten Folgen des Dubai-Schocks
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,663726,00.html

It's not over 'til it's over! Leider sind manche, siehe einige Posts von Dude vll. doch ein wenig voreilig zum Tagesgeschäft übergegangen:

"Die Nachrichten aus Dubai sind heute morgen wie aus heiterem Himmel gekommen", sagte der Frankfurter Händler Norbert Empting von der Schnigge Wertpapierhandelsbank. "Sie haben uns die Finanzkrise wieder in Erinnerung gerufen, die wir schon zur Seite geschoben hatten." Entsprechend schlecht sei die Stimmung am verunsicherten Markt, der wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen sei.

drullse
27.11.2009, 08:58
It's not over 'til it's over!

Und das wird auch noch ne Weile dauern IMHO.

Leider wird nach wie vor nicht danach geschaut, welche Substanz und welche reellen hinter den Geschäften steckt. Solange das nicht passiert, werde einige wenige weiter den Rest in die Sch**** reiten.

powermanpapa
14.12.2009, 18:44
Endlich wird mal WAHRE Leistung gewürdigt

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,666917,00.html

davon haben werden die Leute zwar nix, aber.....

Und nun zeigt eine neue Studie (PDF) auch noch, dass die Arbeit der Banker verzichtbar wäre. Eine Reinigungskraft in einem Krankenhaus leistet demnach mehr für die Gesellschaft als ein Spitzenbanker im Finanzdistrikt.

dude
14.12.2009, 20:10
Endlich wird mal WAHRE Leistung gewürdigt


Zahlst Du Deiner Putze jetzt einen guten Bonus?
Ein Klapps auf die Schulter wird nicht reichen.

powermanpapa
14.12.2009, 20:44
Zahlst Du Deiner Putze jetzt einen guten Bonus?
Ein Klapps auf die Schulter wird nicht reichen.

ey...ich bin verheiratet..

jedoch...wenn fremde Frauen etwas für mich tun, gebe ich ordentlich Trinkgeld ;)

dude
14.12.2009, 20:54
ey...ich bin verheiratet..


Komische Ausrede

powermanpapa
14.12.2009, 20:58
Komische Ausrede

wie Ausrede?

ich wollt ja das meine Frau von nem netten Philipinischen Hausmädchen unterstützt wird, da sie aber schon die nette Thailänderin die ich als Kindermädchen engagieren wollte, abgelehnt hat......

dude
14.12.2009, 21:19
ich wollt ja das meine Frau von nem netten Philipinischen Hausmädchen unterstützt wird, da sie aber schon die nette Thailänderin die ich als Kindermädchen engagieren wollte, abgelehnt hat......

lass die hosen an!

powermanpapa
14.12.2009, 21:20
lass die hosen an!

so war der Plan

--

ansonsten ists wie mit Triathlon
Alte Männer in engen Lycra Anzügen will auch keiner mehr sehen

tobi_nb
24.12.2009, 23:25
....

dude
27.12.2009, 14:54
Quatsch, die Alten malen immer schwaerzer. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Sie hat wahrscheinlich Angst vor dem Indernet. Zu recht?

powermanpapa
18.01.2010, 09:45
same Procedure............

Milliardäre haben am BayernLB-Deal mitverdient
Rund 3,7 Milliarden hat der Steuerzahler für den BayernLB-Deal mit der Kärntener Osteuropa-Bank Hypo Alpe Adria gezahlt. An dem Deal hat Deutschlands Geldelite ordentlich mitverdient. Inzwischen ist eine Liste aufgetaucht. Darauf sind 46 Namen: Renommierte und vor allen sehr reiche Leute.


Es sind 46 Zeilen voller politischer Sprengkraft. Die Milliardärin Ingrid Flick steht ebenso auf der Liste wie der ehemalige Bahn-Chef Heinz Dürr und eine Anlagegesellschaft der Industriellenfamilie Piëch. Renommierte Leute. Vor allem aber reiche Leute. Solche, die es nicht unbedingt nötig haben, mit Dutzenden zusätzlichen Millionen aus öffentlichen Kassen alimentiert zu werden. Genau das könnte aber geschehen sein. Die 46 Namen, die diese Woche bekannt wurden, bilden die Investorengruppe des Vermögensverwalters Tilo Berlin, die in den Querelen um die Kärntner Osteuropa-Bank Hypo Alpe Adria der einzige wirkliche Gewinner ist. Querelen, die vor allem den Freistaat Bayern und seine Landesbank Milliarden gekostet haben.

und dann wollen die uns allerernstens nen schlechtes Gewissen einreden??

Hotel-Spende an FDP
"Wir sind nicht käuflich"
FDP-Generalsekretär Lindner weist Vorwürfe der Klientel-Politik wegen der Millionenspende eines Hotel-Unternehmers zurück. Dagegen nennt Wirtschaftswissenschaftler Straubhaar die von FDP und CSU durchgesetzte Absenkung der Mehrwertsteuersätze für Hoteliers "Ausdruck einer reinen Klientelpolitik und ökonomisch eigentlich nicht zu rechtfertigen".

neonhelm
18.01.2010, 10:47
Du, pmp, du hast mal wieder vergessen, die Quelle anzugeben... ;)

powermanpapa
18.01.2010, 10:48
Du, pmp, du hast mal wieder vergessen, die Quelle anzugeben... ;)

hol ich gleich noch nach ;)

-------
http://www.n-tv.de/politik/Wir-sind-nicht-kaeuflich-article683743.html

http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article1240243/Milliardaere-haben-am-BayernLB-Deal-mitverdient.html#reqRSS

neonhelm
18.01.2010, 11:09
hol ich gleich noch nach ;)

-------

Schankedön. :)

swimslikeabike
04.02.2010, 13:15
no illusions - genau so läuft es...

HRE und HSH Nordbank sollen ihre Bilanzen geschönt haben (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,675859,00.html)

(in diesem speziellen Fall habe ich keine Kenntnisse ob der angegebene Sachverhalt zutrifft oder nicht)

merz
12.05.2010, 22:55
nur mal so als historischer post: Was ist eigentlich aus diesem thread beworden? Alles gesagt?
Am WE sind vermutlich komplett historische Sachen passiert, aber keiner will ein Wort darüber verlieren?
oder alles in der Saison versackt; welche Saison, 13. Mai 9 C, leichter Regen ....

m.

dude
12.05.2010, 23:09
Das soll ein Wall Street 'Kollaps' sein?

Der Thread ist eben der angekuendigte Flop.
So mancher sollte daraus lernen. Daher: danke fuer's Hochholen.

merz
12.05.2010, 23:37
nicht dafür :)
war eben eine Erinnerung

m.

Chri.S
13.05.2010, 08:39
Wenn der Thread ein Flop ist, kann man ihn wenigstens nutzen, um auf die Fortsetzung eines meiner Lieblingsfilme der 80er hinzuweisen:

http://www.imdb.com/title/tt1027718/

Gordon Gekko is back :Cheese: Und scheint gar nicht mal schlecht zu sein. Schon jemand gesehen?

merz
13.05.2010, 12:29
dann mal los, legal: morgen, Palais de Festivals, Croisette :)

m.

dude
13.08.2010, 16:49
Weia - was da wohl noch auf uns zukommt.

http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/maerkte/:Finanzkrise-Wall-Street-Kollaps/639093.html

Ich hol' das mal angesichts der heutigen Nachrichten hoch.

Liebe Noergler, ich hab' fuer Euch gleich den passenden Kommentar:

Wachstum um jeden Preis bringt nichts. Wir brauchen nachhaltigen Wachstum. Sozial gerechten Wachstum. Oekologischen Wachstum. Wir sind auf dem Weg eine neue Blase aufzubauen und bei naechsten Mal geht die Welt dann wirklich unter. :Cheese:

powermanpapa
26.10.2010, 07:15
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,724337,00.html

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,724980,00.html

entweder hat Dude Recht und das geht einfach immer so weiter, oder...........

F 18
07.01.2011, 09:06
Na Dude, kommen dir nicht so langsam auch Zweifel???



http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,738228,00.html





PS:Optimismus ist nur ein Mangel an Information:Cheese:

swimslikeabike
07.01.2011, 17:41
Na Dude, kommen dir nicht so langsam auch Zweifel???



http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,738228,00.html





PS:Optimismus ist nur ein Mangel an Information:Cheese:

Wenn Du den Artikel ganz liest wirst Du feststellen, daß es um die (vorhersehbare) Überschreitung einer willkürlich festgelegten Schuldenobergrenze geht. Die angestrebte Lösung: Erhöhen dieser Grenze, wieder auf einen Phantasiewert. Effekt? 0.

drullse
13.01.2011, 16:55
Teurer Turbokapitalismus (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,738760,00.html)

Kurt D.
13.01.2011, 17:52
Teurer Turbokapitalismus (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,738760,00.html)

---ja, in der Tat, da schwillt einem der Hals an - wenn man dies liest.

Faul
13.01.2011, 19:38
die Frage ist nur: Was tun?

merz
13.01.2011, 21:51
oder wo und was investieren,?
in gewisser Weise ist es erleichternd, daß unser thread-dominierender, italien-affine, NYC-basierter Brachialoptimist zur Zeit & für die Zeit recht behalten hat, aber ich kann es einfach nicht glauben....
stochern alle im Nebel, oder rollte eine Welle, die nieman bisher gesehen hat?

m., ratlos, freut sich des Lebens

powermanpapa
07.08.2011, 15:46
was passiert morgen?

Wingman
07.08.2011, 15:52
was passiert morgen?

wie immer wird die sonne aufgehen.
um 12 uhr ist dann mittag.
und abends kannste bei beleuchtung noch laufen.

:Blumen:

Fubar
07.08.2011, 17:07
was passiert morgen?

http://www.youtube.com/watch?v=-hPFzNtWwHE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Cy1_w8fiMAA&feature=related

powermanpapa
07.08.2011, 17:17
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,778849,00.html

meint ihr das es in Amiland weiter geht wie bisher?
bleibt der Euro wie er ist?
müssen wir jetzt Italien kaufen?

oder ists eh wurscht?

Red-Fred
07.08.2011, 17:19
müssen wir jetzt Italien kaufen?

Für 5€ würd ich's vllt nehmen:cool:

F 18
07.08.2011, 17:24
was passiert morgen?

Frag Dude, der weiß alles;)

dude
07.08.2011, 17:41
Ein kleiner Crash waere IMHO hilfreich, da die Maerkte IMHO (ohne wirklich Ahnung zu haben) schon wieder ueber dem laufen, was substantiell in den Firmen abgeht. Ich glaub' da haben einfach ein paar wenige zu viel Cash rumliegen, das sie irgendwo investieren wollen.

Versucht es aus Eurer Sicht zu sehen: was passiert mit mir in welchem Szenario? Wie kann ich in jeder Situation profitieren?

Mir persoenlich wuerden zB noch mehr entlassene baenker helfen. Die gehen dann naemlich einfach vor lauter Langeweile Radfahren.

Fubar
07.08.2011, 17:41
http://www.youtube.com/watch?v=-hPFzNtWwHE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Cy1_w8fiMAA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=G1T6TAuIWZg&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=qQflVLMwbIM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=pvXcyTSbqxU&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=MuLXfafrq6o&feature=related

die hundert affen sehr interessant:)

F 18
07.08.2011, 17:55
Ein kleiner Crash waere IMHO hilfreich, da die Maerkte IMHO (ohne wirklich Ahnung zu haben) schon wieder ueber dem laufen, was substantiell in den Firmen abgeht. Ich glaub' da haben einfach ein paar wenige zu viel Cash rumliegen, das sie irgendwo investieren wollen.

Versucht es aus Eurer Sicht zu sehen: was passiert mit mir in welchem Szenario? Wie kann ich in jeder Situation profitieren?

Mir persoenlich wuerden zB noch mehr entlassene baenker helfen. Die gehen dann naemlich einfach vor lauter Langeweile Radfahren.

Sag ich doch, Dude weiß alles.
Bewirb dich mal bei der CSU die suchen nach dem Verlust des Nasskämmers noch Wirtschaftsweiße:)

Falls ein Zitierer schneller war, hatte gerade einen freudschen Versprecher....

dude
07.08.2011, 18:03
Sag ich doch, Dude weiß alles.

Wenn Du lesen koenntest, dann wuesstest Du:
Ich weiss kaum was, hab aber zu vielem eine Meinung.

Bist und bleibst halt ein substanzloser Duennbrettbohrer! :Lachen2:

F 18
07.08.2011, 18:13
Wenn Du lesen koenntest, dann wuesstest Du:
Ich weiss kaum was, hab aber zu vielem eine Meinung.



Ich war mir nicht sicher, dass dir dies klar ist....

Nobodyknows
07.08.2011, 18:14
...
oder ists eh wurscht?

Noch ist's wurscht, denn meine Verluste sind noch überschaubar.

Die Börse ist keine Einbahnstraße. No Risk no fun.
Hatte eh schon überlegt, ganz von der Börse weg zu gehen und nur noch in Sportwetten zu machen. Das ist irgendwie reeller und realer (wenn's nicht gerade 'mal wieder einen Wettskandal gibt...aber es wird ja niemand gezwungen auf die Gegner von St. Petersburg, Moskau oder Kasan zu setzen ;) ).

Und falls es ganz dicke kommt: Die schönsten Dinge im Leben sind umsonst. :Cheese:

Gruß
N.

F 18
07.08.2011, 18:30
Und falls es ganz dicke kommt: Die schönsten Dinge im Leben sind umsonst. :Cheese:



Tausche Zweimannzelt einmal gebraucht gegen Kinderwagen???;)

dude
07.08.2011, 19:03
Ich war mir nicht sicher, dass dir dies klar ist....

Das wiederum war mir klar, denn Deine Leseschwaeche - oder ist es die begrenzte Aufnahmemoeglichkeit? - ist offensichtlich.

powermanpapa
07.08.2011, 19:21
so wie ihr zwei Nasenbohrer euch hier gegenseitig anzickt

scheinen mir die --da oben---´s auch nur drauf zu haben

sinnloses Hinundhergelaber, ohne das auch nur einer nen halbwegs gescheiten Gedanken bringen tät.
-------------------------------------------------------
zum glück hab ich immer noch ne Menge Schulden
von daher ists mir relativ Wurscht wenn es heisst
--durch den Börsenabsturz wären 2komma?? Billlionen verbrannt worden

das war eh nur virtuell

bisschen mehr Sorge hab ich, wenn ich denke, dass ich für nen Brot womöglich bald schon 10€ blechen soll

mein Grundstück ist leider nicht groß genug um Weizen anzubauen

Auf alle Fälle bin ich sehr gespannt was da morgen abgeht

-----vielleicht ja fast nix?

dude
07.08.2011, 20:01
Brot ist eh' nicht paleokonform.

Fubar
07.08.2011, 20:05
so wie ihr zwei Nasenbohrer euch hier gegenseitig anzickt

scheinen mir die --da oben---´s auch nur drauf zu haben

sinnloses Hinundhergelaber, ohne das auch nur einer nen halbwegs gescheiten Gedanken bringen tät.
-------------------------------------------------------
zum glück hab ich immer noch ne Menge Schulden
von daher ists mir relativ Wurscht wenn es heisst
--durch den Börsenabsturz wären 2komma?? Billlionen verbrannt worden

das war eh nur virtuell

bisschen mehr Sorge hab ich, wenn ich denke, dass ich für nen Brot womöglich bald schon 10€ blechen soll

mein Grundstück ist leider nicht groß genug um Weizen anzubauen

Auf alle Fälle bin ich sehr gespannt was da morgen abgeht

-----vielleicht ja fast nix?
ihr seids ja alle so fit das ihr die has´n mit der hand fangen könnt

powermanpapa
07.08.2011, 20:20
Brot ist eh' nicht paleokonform.

für´s züchten von Wildsäun reichts erst recht net

powermanpapa
07.08.2011, 20:20
ihr seids ja alle so fit das ihr die has´n mit der hand fangen könnt

wer oder was bist denn du?

dude
07.08.2011, 20:24
für´s züchten von Wildsäun reichts erst recht net

Musst halt den Hobbykeller ausraeumen. Entbehrungen! Beim Bund hiess' es immer "flexibel wie ein Amboss im freien Fall".

Darwin comes to mind. Vll. ist Deine Zeit einfach vorbei?

powermanpapa
07.08.2011, 20:37
Musst halt den Hobbykeller ausraeumen. Entbehrungen! Beim Bund hiess' es immer "flexibel wie ein Amboss im freien Fall".

Darwin comes to mind. Vll. ist Deine Zeit einfach vorbei?

Die Hobbykeller sind schon mit Wein und Bierfässern verfüllt

......tja! könnte was dran sein
Haus gebaut Baum gepflanzt und Nachkommen gezeugt

bei mindest einem der drei, bin ich schon weit vor dir, von daher könntest du recht haben

Fubar
07.08.2011, 20:55
wer oder was bist denn du?

the king has left the building....

powermanpapa
07.08.2011, 21:03
Sonntag abend... solltest du da nicht aufpassen was in der Küche passiert?

Fubar
07.08.2011, 21:12
Sonntag abend... solltest du da nicht aufpassen was in der Küche passiert?

peace:Blumen:

powermanpapa
07.08.2011, 21:15
peace:Blumen:

geht in Ordnung
bin eh harmoniebedürftig! ;)

F 18
08.08.2011, 09:10
sinnloses Hinundhergelaber, ohne das auch nur einer nen halbwegs gescheiten Gedanken bringen tät.


Was soll man da auch prognostizieren?
Börsenprognose ist vergleichbar mit einer Stauprognose, wenn du alle Fakten zu Grunde legst und daraus ne Prognose baust, hast du ein riesen Problem, das ist der Nutzer.
Der verändert nämlich sein Verhalten aufgrund deiner Prognose. Das ist beim Wetter einfacher, das Wetter ändert sich wegen deiner Vorhersage nicht. Ein Verkehrsteilnehmer nimmt aber unter Umständen nach der Vorhersage ne andere Strecke, dein prognostizierter Stau fällt aus und findet woanders statt....


Unabhängig davon habe ich natürlich eine Meinung.

Auf Dauer kann es nicht gut gehen, wenn man ein finanzielles Problem dadurch löst, dass man sich Geld leiht.

Und auf Aktien von Automobilherstellern und Konsumgüterherstellern sowie Aktien von Unternehmen die etwas erzeugen was man nicht zum Leben braucht wird man bei einer Weltwirtschaftskrise sitzen bleiben.

Das die Zeiten der Weltmacht USA sich dem Ende zuneigen scheint mir auch unausweislich.

powermanpapa
08.08.2011, 09:25
ich denke
hinter den Börsenwerten steht schon lange nicht mehr der reelle Wert der Firmen

im Prinzip wäre es gescheit das ganze virtuelle Geld mal zu verbrennen

und dann werden wir gleich mal ein bisschen sozialistisch :)
---die Kohle gleichmässiger zu verteilen

-------
richtig lustig wirds wohl...und das scheint nicht mehr lange hin
wenn die Chinesen so richtig sagen wie´s in Zukunft läuft

F 18
08.08.2011, 09:41
1) ich denke
hinter den Börsenwerten steht schon lange nicht mehr der reelle Wert der Firmen


-------
2) richtig lustig wirds wohl...und das scheint nicht mehr lange hin
wenn die Chinesen so richtig sagen wie´s in Zukunft läuft

1) natürlich nicht, was ist denn der reelle Wert einer Aktiengesellschaft? Für mein dafürhalten der Preis, den man bei einem Verkauf erzielen würde. Das weiß kein Mensch wo der liegt.
Ich habe schon einige Firmenverkäufe erlebt, das ist schlimmer als beim Gebrauchtwagenhandel........

2) Das weiß man nicht, die Amerikaner haben ihre Position in der Weltwirtschaft immer knallhart veteidigt, ob die Chinesen dass noch steigern können und wollen weiß ich nicht.

Flitzetina
08.08.2011, 09:46
[...]

2) Das weiß man nicht, die Amerikaner haben ihre Position in der Weltwirtschaft immer knallhart veteidigt, ob die Chinesen dass noch steigern können und wollen weiß ich nicht.

Die Chinesen haben die USA gekauft... :Nee:

Die halten Dollarreservern in den Billionen. Wenn sie die auf den Markt werfen, gute Nacht Amerika.

Des weiteren haben die USA große Teile ihrer Kredite von den Chinesen erhalten. Würden die auf Rückzahlung pochen, gute Nacht Amerika zum Zweiten.

Bleibt aber festzuhalten, dass ein Zusammenbruch der USA derzeit nicht im geringsten im Sinne der Chinesen wäre, ist schließlich ein wunderbarer Export-Markt.

F 18
08.08.2011, 09:50
Bleibt aber festzuhalten, dass ein Zusammenbruch der USA derzeit nicht im geringsten im Sinne der Chinesen wäre, ist schließlich ein wunderbarer Export-Markt.

So ist es, wie Konfuzius schon gesagt hat, man darf die Kuh die man melken will nicht schlachten:Cheese:

Ausserdem ist das chinesische Finanzsystem auch nicht so stabil wie man glaubt. Die haben überschuldete "Kommunen", das sind deren Buchungstricks.

powermanpapa
08.08.2011, 10:03
Die Chinesen haben die USA gekauft... :Nee:

Die halten Dollarreservern in den Billionen. Wenn sie die auf den Markt werfen, gute Nacht Amerika.

Des weiteren haben die USA große Teile ihrer Kredite von den Chinesen erhalten. Würden die auf Rückzahlung pochen, gute Nacht Amerika zum Zweiten.

Bleibt aber festzuhalten, dass ein Zusammenbruch der USA derzeit nicht im geringsten im Sinne der Chinesen wäre, ist schließlich ein wunderbarer Export-Markt.

Ebent!

theoretisch könnten die Chinamänner das

aber praktisch? was hätten sie davon

also doch alles weiter wie immer?

im Prinzip sind sich alle unsere Regierenden einig

wenn schon?!

Dann nach UNS die Sinflut

wird wohl wieder so ausgehen wie schon 2008

das einzige was mich wirklich dabei nervt
vor 20 Jahren hatte ich ne Fonds geb. Lebensversicherung abgeschlossen
da kam Anfang des Jahres, das raus was ich eingezahlt hatte
Ende des Jahres kommt wieder ne Fond LV raus
die ist letzte Woche ein paar tausender weniger geworden
2001 hab ich ordentlich Kohle durch Beratung bei der Bank ---neue Märkte :) verloren

und das dämlichste was ich gemacht habe

meinem Sohn vor 4 Jahren zu Fondssparen geraten, wenn der mir -blöd- kommt :) dann kann ich dem die Verlustdifferenz auch noch ausgleichen

F 18
08.08.2011, 10:10
wird wohl wieder so ausgehen wie schon 2008



Vielleicht, nur kann man sowas nicht beliebig oft wiederholen. Irgendwann ist Zahltag und dann werden Leute dafür bluten, die sich heute hauptsächlich mit Kochsendungen, Computerspielen, Förderkursen für all die hochbegabten eigenen Kinder und sonstigen wesentlichen Themen beschäftigen.

Diesmal wir das nicht auf die dritte Welt abschiebbar sein.

Faul
08.08.2011, 12:30
Ebent!


das einzige was mich wirklich dabei nervt
vor 20 Jahren hatte ich ne Fonds geb. Lebensversicherung abgeschlossen
da kam Anfang des Jahres, das raus was ich eingezahlt hatte
Ende des Jahres kommt wieder ne Fond LV raus
die ist letzte Woche ein paar tausender weniger geworden
2001 hab ich ordentlich Kohle durch Beratung bei der Bank ---neue Märkte :) verloren

und das dämlichste was ich gemacht habe

meinem Sohn vor 4 Jahren zu Fondssparen geraten, wenn der mir -blöd- kommt :) dann kann ich dem die Verlustdifferenz auch noch ausgleichen

Fondsgebunde LV = schlechte Erfahrung
Neuer Markt = schlechte Erfahrung

Empfehlung = Fondssparen??

Ich hoffe du hast auch gute Erfahrungen gemacht, sonst könnte man das ja schon fast als Vorsatz sehen :Cheese:

powermanpapa
08.08.2011, 12:34
Fondsgebunde LV = schlechte Erfahrung
Neuer Markt = schlechte Erfahrung

Empfehlung = Fondssparen??

Ich hoffe du hast auch gute Erfahrungen gemacht, sonst könnte man das ja schon fast als Vorsatz sehen :Cheese:


Fondssparen lief in diesem Jahr aus

da konnte ich vor 4 Jahren noch nicht wirklich wissen wie das ausgehen würde

du weißt doch "die Hoffnung stirbt...."
jetzt rate ich meinem Sohn grade bei gefallenen Kursen, nachzukaufen :(

Faul
08.08.2011, 12:37
Ausserdem ist das chinesische Finanzsystem auch nicht so stabil wie man glaubt. Die haben überschuldete "Kommunen", das sind deren Buchungstricks.

Wir können also festhalten: Es sind eh alle hochverschuldet. Also könnte man die die Uhr auch wieder auf Null zurückstellen.

Aber mal im Ernst, wer soll die Schulden eigentlich alle noch mal zurückzahlen? Inflation ist ja auch kein ernstgemeinte Lösung, oder? Die hilft mir doch nur, wenn ich keine neuen Schulden mache. Sonst muss ich die neuen Anleihen doch immer höher und höher verzinsen... damit die überhaupt einer kauft. Die Inflation wird heute ja einmal rund um den Globus ex- oder importiert, so dass die Anleger keine schwach verzinsten Papiere mehr kaufen würden. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Habe mich eh schon gewundert, warum die Börsen so gut liefen und alle von Top-Wirtschaftslage sprachen, wenn die Schuldenquoten der Staaten steigen und steigen. Ich glaube ich muss mal meine alten Marko-Skripte wieder raussuchen. Ach ne, da basierte ja alles auf ausgeglichen Budgets :-D

powermanpapa
08.08.2011, 12:40
was mich interessieren würde

ggf zb die Amis, täten genügend Geld machen......
alles "Schulden" am Stück zurückzahlen..............
danach müssten doch ein paar...

UNVORSTELLBAR REICH sein

Flitzetina
08.08.2011, 12:45
was mich interessieren würde

ggf zb die Amis, täten genügend Geld machen......
alles "Schulden" am Stück zurückzahlen..............
danach müssten doch ein paar...

UNVORSTELLBAR REICH sein

Das ist mein Spruch. Wenn alle so viele Schulden haben, dann muss doch irgendwer das ganze Geld bunkern...
Geld ist ja nicht weg oder verschwindet... es wechselt nur den Besitzer.

Faul
08.08.2011, 12:50
mmh. Bin kein Experte. Aber es würde sich doch "nur" deren Liquiditätssituation ändern, oder nicht. Sie hätten dann keinen Schuldschein, sondern nur Dollarscheine in der Hand.

Was real mehr wert ist, würde man dann sehen.

Da dann noch viel mehr Liquidität in den Märkten wäre, würde es aber vermutlich zu einer weiteren Fehlallokation führen und die nächste Blase stände kurz vorm Platzen. Da natürlich auch was in den Konsum ginge, wären steigende Preis vermutlich die Folge, also wären die Reichen hinterher höchstens nominell aber nicht real reicher. Die Armen aber sowieso ärmer. Gesamtwirtschaftlich zu anstrengend zu betrachten. Ich habe Hunger und gehe lieber jetzt was essen als morgen. Hinterher kann ich es morgen nicht mehr bezahlen :)

powermanpapa
08.08.2011, 12:55
eigentlich keine schlechte Idee..

statt meine Materialrechnungen zu überweisen, schicke ich den Lieferanten Schuldscheine

selbstverständlich erwarte ich von meinen Kunden weiterhin BAR Geld,
wobei??

vielleicht doch lieber in Gold?..............

Faul
08.08.2011, 13:20
und was machste, wenn der Bäcker oder Metzger kein Gold nimmt? Sondern nur Butter?

Der Nachteil an Gold ist halt, dass es im echten Leben nicht so leicht handelbar ist. Kannst ja schlecht ein bisschen was abfeilen, damit der Zahlbetrag passt. Oder wirst du dann großzügig?

powermanpapa
08.08.2011, 13:21
auch wieder wahr

wir kleinen Ärsche bleiben halt immer die beschissenen................

Faul
08.08.2011, 13:23
Dafür kannste auch nicht wirklich viel verlieren. Stell dir vor, dir hätte Karstadt gehört. Wärste heute auch nicht glücklicher.

phi25
08.08.2011, 14:10
Das ist mein Spruch. Wenn alle so viele Schulden haben, dann muss doch irgendwer das ganze Geld bunkern...
Geld ist ja nicht weg oder verschwindet... es wechselt nur den Besitzer.

Wenn du 100 Euro hast und jedem deiner Kinder einen 10 Euro-Schein leihst mit 10% Verzinszung pro Jahr, haben die nach einem Jahr insgesamt 110 Euro Schulden bei dir obwohl real immer nur noch 100 Euro vorhanden sind.

Insgesamt gibt es auf der Welt viel mehr Schulden als Geld vorhanden ist und wir reden nur von Buchgeld nicht von realen Scheinen.

Voldi
08.08.2011, 14:32
Wenn du 100 Euro hast und jedem deiner Kinder einen 10 Euro-Schein leihst mit 10% Verzinszung pro Jahr, haben die nach einem Jahr insgesamt 110 Euro Schulden bei dir obwohl real immer nur noch 100 Euro vorhanden sind.

Insgesamt gibt es auf der Welt viel mehr Schulden als Geld vorhanden ist und wir reden nur von Buchgeld nicht von realen Scheinen.

Die Rechnung stimmt aber auch nur dann, wenn man zufällig gerade 10 Kinder hat :Cheese:

qbz
08.08.2011, 15:02
Dass die Börse einbrechen wird, war doch aus diversen Gründen (politisches Umfeld, steigende Zinsen, Prognosen für 2012/3, Überschuldungen, Chart-Technik wie breite Topausbildung) ab Frühjahr zu erwarten und auch, dass es sich eher lohnt, mit Tagesgeld, Festgeld, Währungskonten zu überbrücken, bis die Börsen-Kurse wieder tief genug sind.

Der tiefere Hintergrund der Überschuldungs-Krisen, der Euro- und Dollarschwäche und der "Turbulenzen" im Finanzbereich sehe ich darin, dass sich die wirtschaftlichen Kräfteverhältnisse weltweit verändern. Man braucht z.B. nur auf die Hersteller (made in ...) unserer Konsumgüter zu schauen, um das festzustellen.

Bestes Beispiel für die wirtschaftliche Stärke und weitergehende (statt nur die Produkte im Auftrag ausländischer Firmen zu fertigen oder nur im Inlad Marktführer zu sein) Expansion chinesischer Unternehmen ist das Weltmarkt-Wachstum der grossen chinesischen PC-Firma Lenovo, welche bekanntlich die gesamte Hardware-Sparte von IBM kaufte, um sich auf dem Weltmarkt zu positionieren als zukünftiger weltweiter Konkurrent von HP, Dell etc., und die mittlerweile mit NEC fusionierte und in DE Mehrheitseigner der Medion AG (Haupt-Elektronik Lieferant für Aldi) ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lenovo

-qbz

phi25
08.08.2011, 15:10
Ich glaube, und man kann mir gerne widersprechen, weil ich von Geld eigentlich nicht viel Ahnung habe, dass
der Crash systemimmanent ist.
Durch die ständige Geldschöpfung durch Kreditvergabe der Geschäftsbanken muss doch immer ein Wert geschaffen werden der diesen Summen gegenübersteht.
Nur ist ständiges Wachstum einfach nicht immer möglich. Wohin soll die Wirtschaft noch wachsen wenn wir alle zumindest in der westlichen Welt übersättigt sind. Wir haben alle mehr zu Essen als nötig, mehr Wohnraum als nötig, wir fliegen in der Welt herum usw.
Schön langsam gehen uns aber die Rohstoffe aus, das Öl wird knapper, Kupfer, Eisen, Wolfram alles wird teurer. Wachstum wird also immer schwieriger.
Durch den Crash kommt es dann zu einer Korrektur die eigentlich nicht überaschend ist sondern eben aus dem System entsteht.

Deshalb investiere ich am liebsten in Essen, da hab ich wenigstens was davon.
Aktien kommen mir nicht ins Haus.

Rassel-Lunge
08.08.2011, 15:16
Wenn du 100 Euro hast und jedem deiner Kinder einen 10 Euro-Schein leihst mit 10% Verzinszung pro Jahr, haben die nach einem Jahr insgesamt 110 Euro Schulden bei dir obwohl real immer nur noch 100 Euro vorhanden sind.

Insgesamt gibt es auf der Welt viel mehr Schulden als Geld vorhanden ist und wir reden nur von Buchgeld nicht von realen Scheinen.

Ist es aber dann nicht gleichzeitig so, dass diese 110 Euro einer Kaufkraft von 100 Euro zum früheren Zeitpunkt entsprechen?

Dann wäre der reale Wert gleich geblieben.

Faul
08.08.2011, 15:36
Im Einstiegsmodell schon.

Aber ich vermute, dass in der Realität die Preisanpassung doch etwas länger dauert.

Die Anbieter wissen ja nicht sofort, dass die max. Zahlungsbereitschaft der Nachfrager gestiegen ist.

Gibt es hier denn keine Profi-Ökonomen?

maifelder
08.08.2011, 15:38
Ich würde den Irak noch mal komplett besetzen und zum 51 Bundesstaat ernennen und das Öl zur Schuldenreduzierung nehmen. :cool:

Faul
08.08.2011, 15:41
...Durch die ständige Geldschöpfung durch Kreditvergabe der Geschäftsbanken muss doch immer ein Wert geschaffen werden der diesen Summen gegenübersteht.


Nur ist ständiges Wachstum einfach nicht immer möglich.



Na ja wenn dem Kredit immer ein passender Wert gegenüberstände gäbe es ja kaum riskante Finanzierungen. Manchmal steht dem Kredit halt nur der Glaube an irgendetwas gegenüber. Meine Bank glaubt ja auch, dass mein Haus soviel wert ist. Wie wir in div. Ländern sehen, wird dieser Glaube manchmal von der Realität eingeholt. :)

Ständiges Wachstum ist vermutlich schon möglich, ich muss nur rechtzeitig meine Berechnungsmodelle anpassen :) Rechtzeitig die Underperfomer untergewichten und die Overperformer übergewichten. Immer wieder schön anpassen, dann klappt das vermutlich schon. Ansonsten holen wir uns Rat bei den Chinesen und Griechen, wie man seine Wachstumszahlen faked.

Wingman
08.08.2011, 15:47
Ich würde den Irak noch mal komplett besetzen und zum 51 Bundesstaat ernennen und das Öl zur Schuldenreduzierung nehmen. :cool:

das koennte man aber auch mit libyen oder syrien machen und gleichzeitig noch etwas fuer die menschenrechte tun. :cool:

powermanpapa
08.08.2011, 15:52
das koennte man aber auch mit libyen oder syrien machen und gleichzeitig noch etwas fuer die menschenrechte tun. :cool:

noch mehr Baustellen?
mehr als den Abbruch haben die bisher noch auf keiner der anderen hinbekommen

Flitzetina
08.08.2011, 16:04
noch mehr Baustellen?
mehr als den Abbruch haben die bisher noch auf keiner der anderen hinbekommen

So viele Pötte auf die sie schon jetzt den Deckel nicht mehr drauf bekommen...
Diese ganzen Regime hatten halt den "Vorteil" in wirtschaftlichen Dingen relativ verlässliche Handelspartner gewesen zu sein.

tandem65
08.08.2011, 16:08
das koennte man aber auch mit libyen oder syrien machen und gleichzeitig noch etwas fuer die menschenrechte tun. :cool:

Ja so verkauft man es uns :Blumen: Aber weshalb benutzt Du den Konjunktiv?

merz
06.05.2012, 21:09
im Lichte der Wahlergebnisse dieses Tages (FR, GR) wärme ich mal einfach diesen uralten Euro-Zonenuntergangs-thread wieder auf,; bisher hat es immer Glück gebracht, sich hier Sorgen zu machen:cool:

Die nächsten Monate werden spannend ....

m.

powermanpapa
06.05.2012, 21:11
...............
Die nächsten Monate werden spannend ....

m.

Dude hat Recht gehabt!

Alles bleibt beim Alten...und immer so weiter.........