Vollständige Version anzeigen : Wall Street vor dem Kollaps
Weiter oben habe ich ausfuehrlich erklaert, wie sich die im Volksmund sogenannten "Boni" zusammensetzen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wer einer insolventen Bank kein eigenes Geld schenken u. leihen will, ist dumm u. lebt seinen Neid aus :-) :-) .
-qbz
Auch das haben wir bereits x-fach durchgekaut. An dem Desaster ist auch das gierige Volk mitschuldig.
Und jahrzehntelang profitierte das Plebs von den Steuern der Banken, nur um sich jetzt aufzublaehen, weil ein Teil ihrer mickrigen Steuern zurueckfliesst.
Peinlich.
schoppenhauer
11.02.2009, 14:08
...wie sich die im Volksmund sogenannten "Boni" zusammensetzen...
Und, wie nennen das die Fachleute? Schmerzensgeld?
Und, wie nennen das die Fachleute? Schmerzensgeld?
Die unterscheiden zwischen Boni und vertraglich geschuldeten Leistungen.
Auch das haben wir bereits x-fach durchgekaut. An dem Desaster ist auch das gierige Volk mitschuldig.
Und jahrzehntelang profitierte das Plebs von den Steuern der Banken, nur um sich jetzt aufzublaehen, weil ein Teil ihrer mickrigen Steuern zurueckfliesst.
Peinlich.
Peinlich finde ich nur dieses Argument, schliesslich müsste jede beliebige Firma u. Privatperson genau so behandelt werden aus Gleichheitsgründen: Steuern zurück, wenn die Firma oder Privatperson insolvent ist.
-qbz
Die unterscheiden zwischen Boni und vertraglich geschuldeten Leistungen.Die zwei Dinge unterscheiden sich aber in ueberhaupt nichts. Denn weder das eine noch das andere erhaelst Du von einem insolventen Unternehmen, Vertrag hin oder her.
Peinlich finde ich nur dieses Argument, schliesslich müsste jede beliebige Firma u. Privatperson genau so behandelt werden aus Gleichheitsgründen: Steuern zurück, wenn die Firma oder Privatperson insolvent ist.
-qbz
Die wenigsten Menschen zahlen mehr Steuern, als sie Infrastruktur verbrauchen.
Besonders nicht die, die hier immer jammern.
Die zwei Dinge unterscheiden sich aber in ueberhaupt nichts. Denn weder das eine noch das andere erhaelst Du von einem insolventen Unternehmen, Vertrag hin oder her.
Unternehmen werden verklagt -> Insolvenz
Letztendlich heisst das, dass Du den kompletten bailout fuer falsch haelst.
Dosenfutter und Waffe gekauft?
trimacculus
11.02.2009, 14:33
das gierige Volk...
...sichert Dir gerade Deinen Arbeitsplatz, sagt Captain Obvious.
...sichert Dir gerade Deinen Arbeitsplatz, sagt Captain Obvious.
falsch, aber das gehoert hier nicht hin.
An dem Desaster ist auch das gierige Volk mitschuldig.
Und jahrzehntelang profitierte das Plebs von den Steuern der Banken, nur um sich jetzt aufzublaehen, weil ein Teil ihrer mickrigen Steuern zurueckfliesst.
Peinlich.
Also wenn ich's richtig verstehe, haben Teile der Banken nach wie vor solide gearbeitet und damit Anspruch auf vereinbarte Boni. Mitschuld am Desaster hat das gierige, kleinliche Volk, dass jetzt in die Haftung genommen wird. An welcher Stelle können sich jetzt die Nichtgierigen melden, um sich steuerlich von dem Schlamassel befreien zu lassen?
Ich sehe da auch keinen Ausweg - die Banken haben wegen ihrer Bedeutungsschwere an der Stelle ne Art Freifahrtschein - aber es muss doch gesattet sein, dass zumindest im Wesen ungerecht zu finden.
TriSt
hazelman
11.02.2009, 14:34
Die wenigsten Menschen zahlen mehr Steuern, als sie Infrastruktur verbrauchen.
Dude, Dude...
Klar! Wer Kinder hat, muss richtig viel verdienen, um mehr zu zahlen als er "verbraucht"! Das ist aber auch in Ordnung so!
trimacculus
11.02.2009, 14:36
Letztendlich heisst das, dass Du den kompletten bailout fuer falsch haelst.
In der Tat hätte man mit der Kohle, die allein die Amis gerade da reinpumpen, fast locker den Leuten ihre Junkhypotheken bezahlen können.
Anyone?
An welcher Stelle können sich jetzt die Nichtgierigen melden, um sich steuerlich von dem Schlamassel befreien zu lassen?
Die Nichgierigen zahlen in den allermeisten Faellen eh' nicht genug Steuern, um die individuell verbrauchte Infrastruktur zu finanzieren.
Ansonsten: aus der Solidargemeinschaft aussteigen.
trimacculus
11.02.2009, 14:40
...aber das gehoert hier nicht hin.
Is klar.
Gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen.
Die wenigsten Menschen zahlen mehr Steuern, als sie Infrastruktur verbrauchen.
Besonders nicht die, die hier immer jammern.
Die Höhe der bezahlten Steuern sollte doch keine Einflussnahme auf die Verwendungszwecke haben oder die zustehenden Stimmen bei Wahl u. Abstimmungen in Parlamenten? Oder bist Du im Falle der Banken und Steuermächtigen anderer Ansicht?
-qbz
...
Ansonsten: aus der Solidargemeinschaft aussteigen.
Schön, und nun zu den Bankern und der Solidargemeinschaft (zumindest im eigenen Rudel): warum brauchen die nicht für die Fehler aller einstehen?
TriSt
Schön, und nun zu den Bankern und der Solidargemeinschaft (zumindest im eigenen Rudel): warum brauchen die nicht für die Fehler aller einstehen?
tun sie doch :confused:
Die Höhe der bezahlten Steuern sollte doch keine Einflussnahme auf die Verwendungszwecke haben oder die zustehenden Stimmen bei Wahl u. Abstimmungen in Parlamenten? Oder bist Du im Falle der Banken und Steuermächtigen anderer Ansicht?
-qbz
Eben drum! Natuerlich nicht. Aber hier wird halt von Leuten gejammert, die ein paar hundert Euro im Jahr steuern zahlen, als wuerden sie den bailout komplett selbstfinanzieren.
Ich sag's provokativ mal so: die Unter- und Mittelschicht finanziert den bailout nicht.
tun sie doch :confused:
Indem einige weiterhin Boni kassieren??
Aber hier wird halt von Leuten gejammert, die ein paar hundert Euro im Jahr steuern zahlen, ...
Es ist sicher besser, dis Diskussion an sich zu führen anstatt mal so ins Blaue Personen anzuschießen.
TriSt
neonhelm
11.02.2009, 14:57
Ich sag's provokativ mal so: die Unter- und Mittelschicht finanziert den bailout nicht.
Zumindest bei der Unterschicht (wobei die Frage ist, wie man da definiert) bin ich mir ziemlich sicher, dass sie da mehr zahlen, als sie vorher davon profitiert haben.
Indem einige weiterhin Boni kassieren??
Steuern und zwar seit Jahren nicht zu knapp.
Es ist sicher besser, dis Diskussion an sich zu führen anstatt mal so ins Blaue Personen anzuschießen.
Es echauffieren sich hier aber Leute, als waeren sie persoenlich betroffen, sind es aber eigentlich gar nicht.
trimacculus
11.02.2009, 14:59
Ich sag's provokativ mal so: die Unter- und Mittelschicht finanziert den bailout nicht.
Das Geld haben ja jetzt auch die gierigen Banker, das haben wir doch gerade festgestellt.
Du scheinst ein Klassen- und Demokratieproblem zu haben?
Edit: Ich muss jetzt wieder arbeiten, knapp 41 % Steuern & Abgaben wollen erst mal verdient sein.
Zumindest bei der Unterschicht (wobei die Frage ist, wie man da definiert) bin ich mir ziemlich sicher, dass sie da mehr zahlen, als sie vorher davon profitiert haben.
Wie willst Du mit ein paar hundert Euro Steuern das finanzieren, was Du an oeffentlichem Leben verbrauchst? Das reicht bei so manchem Triathleten nicht mal fuer's subventionierte Schwimmbad.
Du scheinst ein Klassen- und Demokratieproblem zu haben?
Mitnichten. Mich verwundert nur das Geschrei derer, die gar nicht betroffen sind, aber glauben betroffen zu sein. Ich vermute - wissen tut das ja leider keiner, auch Du nicht -, dass ohne den bailout alle boese betroffen gewesen waeren.
Ansonsten: aus der Solidargemeinschaft aussteigen.
Paradebeispiel: His Dudeness!
20 Jahre lang vom kostenlosen und am Ende sogar bezahlten (Referendariat) deutschen Bildungssystem profitieren und sich dann ins Niedrigsteuerausland verabschieden.
Vorbildlich!
Statler
neonhelm
11.02.2009, 15:10
Wie willst Du mit ein paar hundert Euro Steuern das finanzieren, was Du an oeffentlichem Leben verbrauchst? Das reicht bei so manchem Triathleten nicht mal fuer's subventionierte Schwimmbad.
Da argumentierst du nicht sauber. Der "kleine Mann" regt sich darüber auf, dass er privatwirtschaftliche Unternehmen mit seinen Steuern finanzieren soll/muss, ohne vorher an deren Profit beteiligt gewesen zu sein, da er in der Regel kein entsprechendes Portfolio hält/halten kann.
Edith sagt, ohne den bailout wäre mit Sicherheit spannend geworden...
20 Jahre lang vom kostenlosen und am Ende sogar bezahlten (Referendariat) deutschen Bildungssystem profitieren und sich dann ins Niedrigsteuerausland verabschieden.
Dem widerspreche ich nicht! Aber vielleicht komm' ich ja irgendwann wieder?
Dem widerspreche ich nicht! Aber vielleicht komm' ich ja irgendwann wieder?
Wäre ja noch schöner! :Lachanfall:
Ne, ne, bleib bloß weg!
Wärst Du wieder hier, hätten wir ja keine interessanten Geschichen mehr zu lesen, die mir weit mehr bringen als die paar Kröten, die Du dann dem deutschen Staat abdrücken würdest! ;)
Da argumentierst du nicht sauber. Der "kleine Mann" regt sich darüber auf, dass er privatwirtschaftliche Unternehmen mit seinen Steuern finanzieren soll/muss, ohne vorher an deren Profit beteiligt gewesen zu sein, da er in der Regel kein entsprechendes Portfolio hält/halten kann.
Dem koennte man entgegnen, dass diese privatwirtschaftlichen Unternehmen und ihre Angestellten die besten Steuerzahler sind.
Eben drum! Natuerlich nicht. Aber hier wird halt von Leuten gejammert, die ein paar hundert Euro im Jahr steuern zahlen, als wuerden sie den bailout komplett selbstfinanzieren.
Ich sag's provokativ mal so: die Unter- und Mittelschicht finanziert den bailout nicht.
Egal, wer es finanziert, one man one vote !
Trotzdem ein paar Fakten zur Finanzierung:
Ich kenne den Berliner Haushalt etwas genauer, hier bezahl(t)en ab 2002 die genannten Schichten durchaus die Pleite der Bankgesellschaft Berlin bis heute mit, z.B. inform der Streichung / Kürzung öffentlicher Leistungen, der Gehaltskürzungen im öffentlichen Dienst, der Verschuldung wegen der Schuldenübernahme, indem der Staat die Fonds-Verpflichtungen u. wertlosen Immobilien übernahm.
Der grösste Anteil bei den Steuern kommt in DE meines Wissens auch von den sog. Mittelschichten.
Island als gesamtes Land steht jetzt vermutlich viel schlechter da als vor dem Wachstum der dortigen Banken (mit viel Schulden ist das Land bankrott), trägt aber natürlich auch Mitverwantwortung, weil es nicht rechtzeitig regulierend eingriff.
Es gibt einzelne ökonomisch begründete Fachansichten, die im worst case etwas ähnliches auch für das Bankenland Schweiz nicht ausschliessen wollen. Also: Die Schulden übersteigen u.U. bei kleinen Ländern die je einbezahlten u. für den Standort verbrauchten Steuern u. betragen ein Mehrfaches des Bruttosozialproduktes dieser Länder.
-qbz
Egal, wer es finanziert, one man one vote !
Ja hoffentlich!
Nur die vermeintliche persoenliche Betroffenheit ist peinlich.
Nochmals: es geht um mickrige Summen bezahlter Steuern, die auch eine gestutzte Infrastruktur nicht finanzieren wuerden.
Geil! Fast wie im Spiegel Online Forum hier.
neonhelm
11.02.2009, 15:25
Dem koennte man entgegnen, dass diese privatwirtschaftlichen Unternehmen und ihre Angestellten die besten Steuerzahler sind.
Das ist ja unbestritten. Ich vermute, das Jo Ackermann in einem Jahr (Monat?) mehr Steuern zahlt, als ich in meinem ganzen Leben bisher. Darum dreht es sich ja auch nicht.
Wenn ich bei meiner Privatinsolvenz zum Amt gehe, krieg ich ja auch kein Trainingslager gestellt, weil ich jede Woche dreimal Sport gemacht und somit meine Gesundheit erhalten habe. ;)
Die wenigsten Menschen zahlen mehr Steuern, als sie Infrastruktur verbrauchen.
Aber die meisten würden gerne mehr Steuern zahlen, zumindest Einkommensteuer...mich eingeschlossen...:)
P.S. Hast Du für Deine Behauptung Zahlenmaterial zur Hand zur Verifizierung?
Aber die meisten würden gerne mehr Steuern zahlen, zumindest Einkommensteuer...mich eingeschlossen...:)
Steng' Dich an, sei flexibel!
outergate
11.02.2009, 16:08
Steng' Dich an, sei flexibel!
und habe viel glück.
und habe viel glück.
allerdings. aber man muss das glueck auch hervorprovozieren. rumsitzen und darauf warten reicht nicht.
und: jeder hat sein paeckle zu tragen. ;)
wenn ich mich wieder dem thema nähern dürfte.
muss dem dude recht geben was die boni betrifft. ich hab in meinem arbeitsvertrag auch einen vertraglich vereinbarten bonus, der an die erreichung bestimmter ziele gebunden ist. erreiche ich diese ziele, ist der bonus zu zahlen. keine diskussion. eine kürzung - sofern ich dieser nicht freiwillig zustimme - ist nur dann zulässig, wenn das unternehmen wg zahlungsunfähigkeit ALLE gehälter, vom pförtner bis zum vorstand kürzt.
da ich die vereinbarten ziele der angesprochenen ubs'ler nicht kenne, kann ich leider nicht über die (moralische) rechtmässigkeit der boni mitreden.
mich kotzt die sozialisierung der verluste auch an. andererseits gebe ich aber gerne zu, dass ich die letzten jahre über lebensversicherung, aktien/anleihen, sozialversicherung etc. auch an den gewinnen partizipiert habe. und ganz ohne schlechtes gewissen.
den hinweis auf das verlassen der solidargemeinschaft halte ich für zynisch. erstens geht das imho nicht (auch ein dude zahlt in ein solidargemeinschaft ein) und zweitens verachte ich diejenigen, die es tun oder versuchen (egal ob steuerflüchtling, schwarzarbeiter, sozialleistungserschleicher oder versicherungsbetrüger) aus tiefstem herzen. manche (viele?) halten mich sicherlich für blöd, aber als ein kind mein auto beschädigt hat habe ich nicht mit den eltern den deal gemacht, das die es waren sondern den schaden schön über meine vollkasko selbst bezahlt.
manche (viele?) halten mich sicherlich für blöd, aber als ein kind mein auto beschädigt hat habe ich nicht mit den eltern den deal gemacht, das die es waren sondern den schaden schön über meine vollkasko selbst bezahlt.
Jens, ich gebe Dir in allem recht, aber ist das nicht Versicherungsbetrug?
allerdings. aber man muss das glueck auch hervorprovozieren. rumsitzen und darauf warten reicht nicht.
und: jeder hat sein paeckle zu tragen. ;)
Wie, ich soll gleich mal den Cheffe hier provozieren? :Cheese:
Und ich habe schon ganze Rucksäcke voll (und nicht nur päckle...)in schwindelerregende Höhen geschleppt...ich sag Euch...bringt finanziell gar nix...;)
:offtopic:
Jens, ich gebe Dir in allem recht, aber ist das nicht Versicherungsbetrug?
schäden, die kinder im strassenverkehr anrichten (auch an stehenden fahrzeugen) sind in dland generell nicht nicht von der versicherung gedeckt. daher habe ich den schaden meiner vollkasko gemeldet. diese hat den schaden übernommen und meine sf angepasst. die versicherung hat es allerdings auf freiwilliger basis getan - sie wollte mich nicht als kunden verlieren.
in sofern kann ich keinen versicherungsbetrug erkennen
Ok, Danke. War eine ernstgemeinte Frage. Die Versicherung haette die Deckung mit dem Hinweis auf den bekannten Schaediger ablehnen koennen. Wenn Du verheimlichst haettest, dass Du den Schaediger kennst, waere es Betrug (resp. juristisch korrekt 'Missbrauch') gewesen.
powermanpapa
11.02.2009, 16:29
Eben drum! Natuerlich nicht. Aber hier wird halt von Leuten gejammert, die ein paar hundert Euro im Jahr steuern zahlen, als wuerden sie den bailout komplett selbstfinanzieren.
Ich sag's provokativ mal so: die Unter- und Mittelschicht finanziert den bailout nicht.
mööönsch Dude
allmählich langweilts
das du der einzige bist der davon Ahnung hat, soweit sogut
aber das du hier dauernd was von den Steuerzahlern erzählst....
das dämliche Fussvolk das in deinen Augen nur peinliche Neider sind
..
sollten mal nen Monat morgens schön ausschlafen, sich in ihrem Garten die Kartoffeln rupfen und Arbeit Arbeit sein lassen
dann möchte ich mal sehen wer dann noch für die Steuern zuständig ist
es nervt
ohne die Arschlöcher die die Kohlen ins Kraftwerk schippen, könnte Eon keine Müde Mark an Steuern zahlen, bräuchte dann auch keine Kredite und die Bleistiftspitzer bei den Banken würden erfrieren und verhungern
also halt mal den Ball flach um überhaupt Steuern produzieren zu können ist ne ganze Menge mehr nötig als so ein Ackermännchen
schäden, die kinder im strassenverkehr anrichten (auch an stehenden fahrzeugen) sind in dland generell nicht nicht von der versicherung gedeckt.
Wir hatten vor Jahren auch einmal einen ähnlichen Fall. Ich erinnere mich aber nurmehr dunkel, meine aber es hinge auch vom Alter der Kinder ab. Der zweite Punkt war mit "Verletzung der Aufsichtspflicht der Eltern".
sollten mal nen Monat morgens schön ausschlafen, sich in ihrem Garten die Kartoffeln rupfen und Arbeit Arbeit sein lassen
dann möchte ich mal sehen wer dann noch für die Steuern zuständig ist
Alle Macht dem Volk!
powermanpapa
11.02.2009, 16:44
Alle Macht dem Volk!
wär mal nen Versuch wert
Alle Macht dem Volk!
Um dem Gedöns hier mal ein bisschen Substanz zu geben:
73,2% der Steuerpflichtigen hatten im Jahr 2004 Einkünfte unter 37 500 Euro; auf diese Steuerpflichtigen entfielen 37,9% der Einkünfte und 20,4% der festgesetzten Lohn- und Einkommensteuer. [...] Die Hälfte der gesamten Einkommensteuer bezahlten Steuerpflichtige mit einem Gesamtbetrag der Einkünfte von mehr als 66 232 Euro; das sind 8,2% aller Einkommensteuerpflichtigen.
Quelle (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/FinanzenSteuern/Steuern/LohnEinkommensteuer/Aktuell,templateId=renderPrint.psml)
Damit hast du mE mit Punkt
a) Viele Zahlen weniger als sie selber in Anspruch nehmen, Recht, vor allem wenn man sich den Rest des Textes anschaut. Aber so läufts in einem Sozialstaat nunmal.
Punkt b) Das gejammere halte ich für nicht ganz unbegründet, allerdings aus anderen Gründen (Bad Bank vs Nationalisierung).
Wir hatten vor Jahren auch einmal einen ähnlichen Fall. Ich erinnere mich aber nurmehr dunkel, meine aber es hinge auch vom Alter der Kinder ab. Der zweite Punkt war mit "Verletzung der Aufsichtspflicht der Eltern".
§828 bgb hat ausreichend googletreffer.
eltern bei kindern die verletzung der aufsichtspflicht nachzuweisen ist ziemlich schwer. es gilt als altersgerecht, wenn zb ein 5jähriger im verkehrsberuhigten wohngebiet "mal alleine mit dem rad loszieht". keine verleutzung der aufsichtspflicht.
ps: wer andere kinder zum kindergeburtstag im haus hat ... sollte die ming-vasen in den schrank sperren und den lichtenstein abhängen.
Damit hast du mE mit Punkt
a) Viele Zahlen weniger als sie selber in Anspruch nehmen Recht, vor allem wenn man sich den Rest des Textes anschaut. Aber so läufts in einem Sozialstaat nunmal.
Das ist ja auch richtig und wichtig, nur die Wichtigtuer sind schlicht peinlich.
powermanpapa
11.02.2009, 17:09
wieso lasst ihr eigentlich die Mehrwertsteuer ausser Acht?
zählt die nicht?
wieso lasst ihr eigentlich die Mehrwertsteuer ausser Acht?
zählt die nicht?
Was haste denn teures gekauft? Schon wieder ein neues Auto? ;)
powermanpapa
11.02.2009, 17:16
Was haste denn teures gekauft? Schon wieder ein neues Auto? ;)
alleine für die 20 Räder die ich in den vergangen 15 Jahren gekauft hab.......
für die Autos musste ich keine zahlen, wie du dir sicher denken kannst
-----
wenn einer mit nem Betrieb mit 100 schlecht bezahlten, die nicht Lohnsteuer pflichtig sind, ne Million im Jahr über hat und davon 400000 Einkommensteuer zahlen muss
ist er dann der alleinige Steuerzahler? wieviel Steuern könnte er zahlen wenn die 100 keinen Bock mehr haben :confused: und die anderen 100 auch nicht
alleine für die 20 Räder die ich in den vergangen 15 Jahren gekauft hab.......
Stimmt, duerfte fuer den bailout reichen.
für die Autos musste ich keine zahlen, wie du dir sicher denken kannst
Und wie versteuerst Du die 50km und retour zur Sauna?
wenn einer mit nem Betrieb mit 100 schlecht bezahlten, die nicht Lohnsteuer pflichtig sind, ne Million im Jahr über hat und davon 400000 Einkommensteuer zahlen muss
ist er dann der alleinige Steuerzahler? wieviel Steuern könnte er zahlen wenn die 100 keinen Bock mehr haben :confused: und die anderen 100 auch nicht
So weit ich weiss, ist Arbeit in Deutschland freiwillig. Oder warum arbeiten die da?
wenn einer mit nem Betrieb mit 100 schlecht bezahlten, die nicht Lohnsteuer pflichtig sind, ne Million im Jahr über hat und davon 400000 Einkommensteuer zahlen muss
ist er dann der alleinige Steuerzahler? wieviel Steuern könnte er zahlen wenn die 100 keinen Bock mehr haben :confused: und die anderen 100 auch nicht
Was er könnte ist ja egal. Maßgeblich ist, dass er das Geld als Gesellschafter mit Anrecht auf die Gewinne ausgeschüttet hat.
neonhelm
11.02.2009, 17:25
So weit ich weiss, ist Arbeit in Deutschland freiwillig. Oder warum arbeiten die da?
Hierbleiben übrigens auch. Es steht jedem und jeder Firma frei woanders hinzugehen...
powermanpapa
11.02.2009, 17:50
Und wie versteuerst Du die 50km und retour zur Sauna?
?
bei dem horrenden Steueranteil auf den Sprit? oder? und für mein Eintrittsgeld..... sind ja auch wieder 19% enthalten oder?
.... lass kurz überschlagen... der Steueranteil für die Räder dürfte auch locker bei 5k liegen
------
bei dem horrenden Steueranteil auf den Sprit? oder? und für mein Eintrittsgeld..... sind ja auch wieder 19% enthalten oder?
------
also einerseits die steuer besch... und sich dann über lutscher im rennen aufregen :Lachanfall: scnr
bei dem horrenden Steueranteil auf den Sprit? oder?
Privatfahrten mit Firmenwagen?
powermanpapa
11.02.2009, 18:13
Privatfahrten mit Firmenwagen?
mit 1% Regelung ;)
Kenn' ich nicht, aber heisst bestimmt, dass man 1% privat fahren kann. Braucht man da einen Fahrtenschreiber?
Mal wieder nervig pingelig
dude ;)
powermanpapa
11.02.2009, 18:26
Kenn' ich nicht, aber heisst bestimmt, dass man 1% privat fahren kann. Braucht man da einen Fahrtenschreiber?
Mal wieder nervig pingelig
dude ;)
nein
bedeutet das ich 1% des Neuwagen Preises pro Monat, Privat versteuern muss
alternative wäre ein Fahrtenbuch
Am Anfang stand doch die Frage nach der Moral - und egal, wie rechtlich oder nicht ein Victory-Zeichen in bestimmten Situationen ist oder ein öffentlich gemachter Verzicht auf den Bonus oder ein "Peanuts" oder ... es macht offensichtlich mehr Schaden als vorher gedacht. In diesem Sinne scheint der gemeine Steuerzahler so unbedeutend nicht zu sein (und das schließt Besserzahlende mit ein) - oder warum hat man sich derzeit derart beeilt zu erklären, dass die Privateinlagen sicher sind?
Sicher, Verträge sind Verträge, aber die Banken sind auch für ihr Image in der Öffentlichkeit verantwortlich. Zumal die Debatte über die Höhe von Gehältern etc. auch noch schwelt.
TriSt
Jens, ich gebe Dir in allem recht, aber ist das nicht Versicherungsbetrug?Ist doch egal, die Versicherungsgesellschaft soll den Schaden bezahlen und moeglichst nicht nachfragen wer denn dafuer ueberhaupt verantwortlich ist. So geht das heute!
powermanpapa
11.02.2009, 22:10
Stephen Hester, der neue Chef der Royal Bank of Scotland, erklärte, er könne den Ärger in der Bevölkerung nachempfinden: "Ich glaube, die Gehälter in einigen Sparten der Branche sind viel zu hoch und müssen sinken."
ein paar der Großkotze scheinen.... zumindest nach aussen hin... einzusehen, das es für heiße Luft nix gibt
Du bleibst Dir in Deiner Ignoranz gegenueber Fakten wenigstens treu.
Hat was.
powermanpapa
11.02.2009, 22:13
Du bleibst Dir in Deiner Ignoranz gegenueber Fakten wenigstens treu.
Hat was.
ich:confused:---na auch egal
ich geh jetzt in mein Bett, morgen gehts gleich weiter Steuern zu erzeugen um die armen Banker und der Anwälte zu versorgen
ich:confused:---na auch egal
ich geh jetzt in mein Bett, morgen gehts gleich weiter Steuern zu erzeugen um die armen Banker und der Anwälte zu versorgen
Du hast einen neuen Job gefunden? Erzaehl!
Ich hatte noch niemals Vertrauen in den Raubtierkapitalismus und schon gar nicht in gierige Geldjunkies an der Börse und ich kenne auch niemanden der jemals Vertrauen in dieses Missbrauchssystem gehabt hätte.
Klar ist, dass sich nichts verändern wird und die gleichen Haifischcharaktere die Welt beherrschen werden und sich einfach nehmen werden was sie wollen. Wenn man diese Menschen daran hindern will, muss man ihnen eine ebenso adäquate Aggressivität und Bösartigkeit entgegensetzen. Daran haben die Mächtigen dieser Welt jedoch kein Interesse und der einfach Bürger nicht die Macht. Also bleibt alles beim alten.
Was Banker und Co jetzt machen erinnert mich an das Motto: "Ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich gänzlich ungeniert!"
:Huhu:
powermanpapa
12.02.2009, 06:39
Du hast einen neuen Job gefunden? Erzaehl!
Wozu?
du weißt doch?! Handwerk hat goldenen Boden ;)
'Dear Husband,
I'm writing this note to tell you that I'm leaving you forever.
I've been a good woman to you for 7 years, and I have nothing to show for it. These last few months have been Hell. You are never home these days, always claiming that you are under pressure at the bank and need to put in the hours. Your boss called today, and let slip that you have now quit. For me, that's the last straw, as you never tell me your plans, are completely self-obsessed, and constantly cut me out of everything.
Last week, you came home and didn't even notice that I had had my hair done, or that I had cooked you your favourite meal and, even worse, was wearing brand new silk lingerie. You came in, pushed the food to one side, and disappeared into your study with your briefcase.
You never tell me you love me anymore, and you don't want to get intimate. Either you're cheating on me, or have fallen out of love with me. Whatever, I'm out of here.
Your soon-to-be ex-wife
PS - Don't try to find me. Your brother and I are moving away to Spain together. Have a great life, loser!'
'Dear Soon-to-be ex-Wife,
Thank you for you recent note,
It's true that we have been married for 7 years, although I'm not sure I would go as far as to call you a good woman. I have had to bring a lot more work home recently as things are tough. Unfortunately, working in the same room as you has proved impossible because of your constant whining and griping.
I did, in fact, notice that you had fixed your hair, but I thought it made you look like a man. As I was always told to say nothing at all if you can't say something good, I kept quiet.
And you did cook me a meal last week, but it wasn't actually my favourite dish. You must have got me confused with my brother, as I haven't eaten pork for over 7 years now.
Now about your new silk lingerie. I turned away from you because the $100 price tag was still on the knickers, and I was pondering the co-incidence that my brother actually borrowed $100 from me that very morning.
After all this, I still loved you, and hoped we could have worked it out. So when I won $18m on the lotto, I quit my job and bought us two tickets to travel the world. But when I got home, you were gone.
Everything happens for a reason, I guess, and I hope that you find happiness with my brother.
Your Soon-to-be ex-husband (rich as Hell, and free as a bird).
PS - Please don't try and contact me for any kind of settlement, as I plan to spend the rest of my life travelling outside the long arm of the country's judicial system.
Oh, and I'm not sure if you know that my brother Carl was actually born Caroline. I hope that's not a problem for you'.
Am Anfang stand doch die Frage nach der Moral - und egal, wie rechtlich oder nicht ein Victory-Zeichen in bestimmten Situationen ist oder ein öffentlich gemachter Verzicht auf den Bonus oder ein "Peanuts" oder ...?
Sicher, Verträge sind Verträge, aber die Banken sind auch für ihr Image in der Öffentlichkeit verantwortlich. Zumal die Debatte über die Höhe von Gehältern etc. auch noch schwelt.
TriSt
Der öffentliche Druck scheint zu wirken:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,607418,00.html
alessandro
13.02.2009, 17:22
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ein ausgewogener Kommentar zu Leistungsanreizen:
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/899/458550/text/
neonhelm
17.02.2009, 14:29
Geht das denn da noch um Leistungsanreize? Wenn ich ein Boni/Mali System habe, trage ich dann als Angestellter nicht die unternehmerische Verantwortung?
Unabhängig davon, das ich die als abhängig Beschäftigter eh indirekt trage. ;)
Geht das denn da noch um Leistungsanreize? Wenn ich ein Boni/Mali System habe, trage ich dann als Angestellter nicht die unternehmerische Verantwortung?
Unabhängig davon, das ich die als abhängig Beschäftigter eh indirekt trage. ;)
Das Ganze System ist doch immer davon abhängig wie intelligent Ziele formuliert werden.
Einen Einküfer dafür zu belohnen, dass er billiger eingekauft hat macht erst nach Jahren Sinn, wenn man sieht ob das nicht zu Lasten der Qualität geht, die zu Kundenverlust führt.
Genauso siehts mit Verkäufern aus, die für Umsatzsteigerungen belohnt werden, die dadurch entstanden sind dass man Kunden schlecht beraten hat, was die meist erst spät merken, dann aber den Lieferanten wechseln.
etc. etc.
Mehrheitlich haben diese Belohnungssysteme zu auf kurfristige Erfolge ausgerichtete Denkweisen geführt, die mittel- und langfristige Strategien erst gar nicht mehr aufkommen lassen.
Slightly OT, aber :Lachanfall:
Christdemokrat
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Sie behalten eine und schenken ihrem armen Nachbarn die andere. Danach bereuen Sie es.
Sozialist
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung nimmt Ihnen eine ab und gibt diese Ihrem Nachbarn. Sie werden gezwungen, eine Genossenschaft zu gründen, um Ihrem Nachbarn bei der Tierhaltung zu helfen.
Sozialdemokrat
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Sie fühlen sich schuldig, weil Sie erfolgreich arbeiten. Sie wählen Leute in die Regierung, die Ihre Kühe besteuern. Das zwingt Sie, eine Kuh zu verkaufen, um die Steuern bezahlen zu können. Die Leute, die Sie gewählt haben, nehmen dieses Geld, kaufen eine Kuh und geben diese Ihrem Nachbarn. Sie fühlen sich rechtschaffen. Udo Lindenberg singt für Sie.
Freidemokrat
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Na und?
Kommunist
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung beschlagnahmt beide Kühe und verkauft Ihnen die Milch. Sie stehen stundenlang für die Milch an. Sie ist (sind) sauer.
Kapitalist
Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und kaufen einen Bullen, um eine Herde zu züchten. Das Haus des Nachbarn (ohne Kühe) erwerben Sie billigst im Rahmen der Zwangsver-steigerung, reißen es ab und bauen mit hohen Subventionen eine größeren Stall.
EU Bürokratie
Sie besitzen zwei Kühe. Die EU nimmt Ihnen beide ab, tötet eine, melkt die andere, bezahlt Ihnen eine Entschädigung aus dem Verkaufserlös der Milch und schüttet diese dann in die Nordsee.
Amerikanisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und leasen sie zurück. Sie gründen eine Aktiengesellschaft. Sie zwingen die beiden Kühe, das Vierfache an Milch zu geben. Sie wundern sich, als eine tot umfällt. Sie geben eine Presseerklärung heraus, in der Sie erklären, Sie hätten Ihre Kosten um 50% gesenkt. Ihre Aktien steigen.
Japanisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Mittels modernster Gentechnik erreichen Sie, dass die Tiere auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe reduziert werden und das Zwanzigfache an Milch geben. Jetzt kreieren Sie einen cleveren Kuh-Cartoon, nennen ihn Kuhkimon und vermarkten ihn weltweit.
Deutsches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Mittels modernster Gentechnik werden die Tiere re-designed, so dass sie alle blond sind, eine Menge Bier saufen, Milch von höchster Qualität geben und 160 km/h laufen können. Leider fordern die Kühe 13 Wochen Urlaub im Jahr.
Britisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Beide sind wahnsinnig.
Italienisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe, aber Sie wissen nicht, wo sie sind. Während Sie sie suchen, sehen Sie eine schöne Frau. Sie machen Mittagspause. Das Leben ist schön.
Französisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Sie streiken, weil Sie drei Kühe haben wollen. Sie gehen Mittagessen. Das Leben ist schön.
Polnisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Sie gehören eigentlich jemand anderem. Das Leben ist schön.
kaiseravb
19.02.2009, 07:09
Slightly OT, aber :Lachanfall:
...
Der Bart reicht 3x um den Hals gewickelt locker bis zum Boden. ;)
RibaldCorello
20.02.2009, 09:47
Saab ist pleite und meldet Insolvenz an.
Speedy Gonzales
20.02.2009, 10:39
Na Dude, da gibts aber in der nächsten Zeit viel für dich zu tun:
http://www.swissinfo.ch/ger/news/schweiz_und_die_welt/USA_oder_UBS_wer_ist_schlimmer.html?siteSect=126&sid=10355164&cKey=1235120456000&ty=st
Slightly OT, aber :Lachanfall:
Ich kannte es noch nicht und sage: THANKS :Lachanfall:
Saab ist pleite und meldet Insolvenz an.
Immerhin lässt sich die schwedische Regierung anscheinend nicht von der Autolobby erpressen und pumpt da nicht noch Geld rein.
Speedy Gonzales
20.02.2009, 10:59
Immerhin lässt sich die schwedische Regierung anscheinend nicht von der Autolobby erpressen und pumpt da nicht noch Geld rein.
Da betrifft es anscheinend aber auch "nur" 4000 Arbeitsplätze im Gegensatz zu Opel in Deutschland.
neonhelm
20.02.2009, 10:59
Immerhin lässt sich die schwedische Regierung anscheinend nicht von der Autolobby erpressen und pumpt da nicht noch Geld rein.
Wie war das?
Die Italiener können küssen,
die Schweden können Konten.
Lustig war, wie die Norweger, die ich letztes Jahr so getroffen habe, immer über die Schweden und ihr Verhältnis zu Geld gelästert haben... :Lachen2:
Wie war das?
Die Italiener können küssen,
die Schweden können Konten.
Lustig war, wie die Norweger, die ich letztes Jahr so getroffen habe, immer über die Schweden und ihr Verhältnis zu Geld gelästert haben... :Lachen2:
Die Norweger haben gut reden. Wer mit solchen Rohstoffvorkommen gesegnet ist, braucht sich um Geld eher weniger Sorgen zu machen.
Immerhin lässt sich die schwedische Regierung anscheinend nicht von der Autolobby erpressen und pumpt da nicht noch Geld rein.
Ich würde eine Beteiligung des Staates an Opel mit entsprechenden Rechten des Staates am Unternehmen nicht als Erpressung sehen. Idealerweise löst man das Ganze aus dem Stümperladen GM raus. Ob unsere "Experten" in den Ministerien aber in der Lage sind sowas vernünftig über die Bühne zu bekommen scheint mehr als fraglich.
Kleine Einschätzung meinerseits:
Opel Pleite (richtig zu, keine Insolvenz in der weiter produziert wird) = Tod der deutschen und eventuell auch weltweiten Automobilindustrie. Wenn den Zulieferern, die jetzt schon alle kurz vor der Insolvenz stehen jetzt noch Opel Aufträge wegbrechen und die daraufhin auch dicht machen, wird kaum ein Fahrzeug der anderen Hersteller mehr komplettiert werden können.
Und beim Aus der deutschen Automobilindustrie ist die Staatspleite auch sicher.
Ich würde eine Beteiligung des Staates an Opel mit entsprechenden Rechten des Staates am Unternehmen nicht als Erpressung sehen. Idealerweise löst man das Ganze aus dem Stümperladen GM raus. Ob unsere "Experten" in den Ministerien aber in der Lage sind sowas vernünftig über die Bühne zu bekommen scheint mehr als fraglich.
Kleine Einschätzung meinerseits:
Opel Pleite (richtig zu, keine Insolvenz in der weiter produziert wird) = Tod der deutschen und eventuell auch weltweiten Automobilindustrie. Wenn den Zulieferern, die jetzt schon alle kurz vor der Insolvenz stehen jetzt noch Opel Aufträge wegbrechen und die daraufhin auch dicht machen, wird kaum ein Fahrzeug der anderen Hersteller mehr komplettiert werden können.
Und beim Aus der deutschen Automobilindustrie ist die Staatspleite auch sicher.
Iiihh - bist Du langweilig... ;)
Ich hätte vermutlich dazu schreiben sollen: "... ohne umfangreiche Kontrollmaßnahmen".
Ob es tatsächlich zu einem Zusammenbruch der weltweiten Automobilindustrie kommen würde, kann ich nicht einschätzen. Dass die Firmen jedoch innerhalb von so kurzer Zeit knapp vor dem Exitus stehen, zeigt welch dünnes Fundament da vorhanden ist (über die Verursacher schweige ich mal, das kann PMP besser und deutlicher ausführen :Cheese: ).
Fakt ist doch aber: die bekommen Geld und es ändert sich nix. Zumindest habe ich bisher noch keine eindeutige Trendwende vernommen und da sind die Schweden halt anders (klar - es geht auch um weniger Arbeitsplätze) und das freut mich.
Ob es tatsächlich zu einem Zusammenbruch der weltweiten Automobilindustrie kommen würde, kann ich nicht einschätzen. Dass die Firmen jedoch innerhalb von so kurzer Zeit knapp vor dem Exitus stehen, zeigt welch dünnes Fundament da vorhanden ist (über die Verursacher schweige ich mal, das kann PMP besser und deutlicher ausführen :Cheese: ).
Fakt ist doch aber: die bekommen Geld und es ändert sich nix. Zumindest habe ich bisher noch keine eindeutige Trendwende vernommen und da sind die Schweden halt anders (klar - es geht auch um weniger Arbeitsplätze) und das freut mich.
Dass die Firmen so schnell mit dem Rücken zur Wand stehen liegt bei den Zulieferen an der Einkaufspolitik der Automobilhersteller, da gibts Vertäge mit mehreren Jahren Laufzeit in denen festgelegt ist, dass das Produkt des Zulieferers jedes Jahr um einen Prozentsatz x billiger wird. Vertäge werden zum Teil Online abgeschlossen und zwar so, dass der Lieferant vorher alle Abfragen und AGBs bejahen muss sonst gehts gar nicht weiter.
Natürlich hätte man das alles nicht unterschreiben müssen, man hat es aber aus nachvollziehbaren Gründen getan.
Übrigens galube ich mitlerweile, dass keine Regierung der Welt mehr in der Lage ist den Untergang der Weltwirtschaft noch zu stoppen. Wenn ich unsere Zahlen aus verschiedenen Bereichen sehe und von vielen anderen weiß dass es ähnlich aussieht, bleibt der Weltwirtschaft kein Jahr um wieder auf eine Nachfrage die nicht mehr als 10-15% unter der vom ersten Halbjahr 2008 liegen darf, sonst tauschen wir wieder Ziege gegen Zahnbehandlung und Kartoffeln gegen Kaffee
Das sich nichts ändert liegt übrigens daran, dass die die das Ganze so eingefädelt haben wie es heute ist, immer noch das Sagen haben und auch noch sehr gut leben können, auch wenn der Rest schon lange keine Zähne mehr im Mund hat. Aber das dürfte nichts neues sein.
powermanpapa
20.02.2009, 13:08
Iiihh - bist Du langweilig... ;)
, das kann PMP besser und deutlicher ausführen :Cheese: ).
...
besser nicht, höchstens deutlicher, so das meine Kumpels vom Stammtisch zustimmend nicken :Huhu:
besser nicht, höchstens deutlicher, so das meine Kumpels vom Stammtisch zustimmend nicken :Huhu:
Ich hätte es begrüßt;)
F18, Stammtischvorsitzender
Für interessierte an Bnaken und der Krise:
http://brontecapital.blogspot.com/2009/02/bank-solvency-and-geithner-plan.html
KernelPanic
21.02.2009, 00:44
Warum ich meinen Bonus will (http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:Bankenkrise-Warum-Bonus/655114.html)
Dicke Boni sind ein Fall für den Staatsanwalt (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,608126,00.html)
Schöne Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs:
http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/meltdown/view/
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=newsarchive&sid=a4N3QNUFecmY
powermanpapa
23.02.2009, 22:02
der angeschlagene Autozulieferer Schaeffler drängt auf Hilfe von außen. Laut Eigentümer Georg Schaeffler fehlen fünf bis sechs Milliarden Euro. Im Überlebenskampf setzt das Management jetzt auf eine Zusammenarbeit mit der IG Metall: Erstmals soll es eine Mitbestimmung der Arbeitnehmer geben.
na.... obs doch noch mal anders wird?
das mit der wunderbaren Geldvermehrung ohne die Kohlenschipper hat wohl nicht so ganz hingehauen
USA bereiten Banken-Verstaatlichung vor
und Dude wird bald Beamter :Huhu:
Speedy Gonzales
24.02.2009, 06:35
und Dude wird bald Beamter :Huhu:
Ist er deshalb hier schon abgetaucht ??? :Cheese: :Lachanfall:
na.... obs doch noch mal anders wird?
das mit der wunderbaren Geldvermehrung ohne die Kohlenschipper hat wohl nicht so ganz hingehauen
Die Hoffnung kannst du aufgeben, sobald die wieder leicht atmen können ists vorbei mit dem Sozialismus;)
Wenn ich die Frau "wir kaufen Conti" medienwirksam weinen sehe könnte ich mehr kotzen als ich essen kann.
Speedy Gonzales
24.02.2009, 09:12
103000 Dollar Kredit für eine Holzhütte in Arizona. Die Hütte - das Symbol der Krise. Weltweiter, institutionalisierter Kreditbetrug - made in USA.
Das Wall Street Journal auf den Spuren der Ursachen für die Finanzkrise. Akribisch forschten die Redakteure in den USA nach - in Sachen Hypothekenmarkt. Und es bewahrheiten sich schlimmste Befürchtungen.
Wertlose Holzhütten wurden mit über 100000 Dollar beliehen. So zum Beispiel dieses hübsche Häuschen in Avondale, Arizona / USA, in irgendeinem 3.klassigen Vorort.
Holzkonstruktion für 103000$. Immerhin knapp 50 Quadratmeter und 2 Räume.
Das, was Europäer nicht mal als Gartenlaube durchgehen lassen würden, hielt den örtlichen Kreditgeber mit dem doppeldeutigen Namen "Integrity Funding LLC" jedoch keineswegs davon ab, diesen Pappkarton mit einem Kredit von genau 103000 Dollar zu unterlegen. Das geschah im Frühjahr 2007.
Da spielte es offenbar auch keine Rolle, dass die Besitzerin mit Namen Marvene Halterman nicht nur arbeitslos war, sondern auch eine lange Liste von Gläubigern hinter ihr her war, die schon damals vergeblich auf ihr Geld warteten. Doch die Schuldnerin ist mittellos und mittlerweile 61 Jahre.
Darüber hinaus, so schreibt das Journal, gab Marvene selbst zu, dass sie drogen- und alkoholabhängig war.
Rückseite des Anwesens: Der Schätzer von Integrity Funding taxierte das Haus auf 132000$
Der ganze Vorgang ist das Symbol des größten Betrugssystems der Weltggeschichte, made in USA. Allein der Kreditvermittler kassierte in diesem Fall über 10000$ Provision. Der Kredit wurde an Wells Fargo weitergereicht, welche sich ihrerseits ebenfalls mit einigen Tausend Dollar für diesen Auftrag bedankten.
Wells Fargo, so die Recherchen des Wall Street Journal, verkaufte den Kredit weiter an HSBC London. Hier wurde die Hypothek dann zusammen mit 4050 anderen Hypotheken zusammengemixt. Doch 85% der Kredite dieses Mix' hatten die Bonität von Ms. Halterman. Allerdings interessierte sich in London dafür niemand mehr.
Trotz des problematischen Inhalts gab die Rating Agentur Standard & Poors ein AAA - Rating für den porblematischen Kreditmix. S&P wollte sich allerdings nicht zu diesem Vorgang gegenüber dem Journal äussern. Auch HSBC gab keinen Kommentar zu den Hintergründen dieses offensichtlichen Kreditbetrugs.
An wen sind diese 103000 Dollar also weitergereicht worden? An die SachsenLB? Oder die WestLB? Sicher ist offenbar eines: Wegen der vermeintlich hohen Bonität landete der Kredit dann sogar in vielen Pensionsfonds, wie das Journal recherierte.
25% des Inhalts dieses von HSBC herausgegebenen und von S&P mit AAA versehen Kreditproduktes leidet derweil unter Zwangsvollstreckungen. Doch man kann nicht sagen, dass es gar keinen Markt für eine solche Holzkonstruktion wie die von Ms. Halterman gibt. Denn vor zwei Tagen wurde das Grundstück vom Nachbarn gekauft - für 15000 Dollar. Die Hütte hat er abgerissen.
Quelle:
http://online.wsj.com/article/SB123093614987850083.html
[B]103000 Dollar Kredit für eine Holzhütte in Arizona. Die Hütte - das Symbol der Krise.
Vielleicht war das Grundstück damals ja 100 000 Dollar wert. Es gibt Grundstücke ohne Haus die mehr wert sind.;)
powermanpapa
24.02.2009, 10:15
Die Experten hatten eine leichte Stimmungsaufhellung prognostiziert - doch in der deutschen Wirtschaft wird die konjunkturelle Lage schlechter bewertet als erwartet. Der Ifo-Index sank überraschend ab.
einfach nur noch peinlich, diese Jämmerlichen Versager, diese Experten sollten sie allesamt ins Jungelcamp transportieren
da vertrau ich ja schon eher aufs Horrorskop als auf diese Deppen
----
was meinen hier die Experten
Dow unter 5000
Dax unter 2000?
neonhelm
24.02.2009, 10:45
einfach nur noch peinlich, diese Jämmerlichen Versager, diese Experten sollten sie allesamt ins Jungelcamp transportieren
da vertrau ich ja schon eher aufs Horrorskop als auf diese Deppen
----
was meinen hier die Experten
Dow unter 5000
Dax unter 2000?
Ach komm, das hatten wir doch vor Jahren schon, von wegen "wie konnten wir ahnen, dass der Wähler nicht unseren Prognosen gemäß abstimmen würde.... Aber auch dafür haben wir eine Erklärung..." :Lachen2:
Im Übrigen sind die Jungs imho so gut wie die Wettervorhersage: Für drei Tage stimmt's im Großen und Ganzen, lokal kann das völlig daneben gehen und alles was weiter in der Zukunft liegt, ist reine Spökenkiekerei... :Cheese:
Zitat:
der angeschlagene Autozulieferer Schaeffler drängt auf Hilfe von außen. Laut Eigentümer Georg Schaeffler fehlen fünf bis sechs Milliarden Euro.
Warum kommt Frau Schaeffler bei einem geschätzten Vermögen von 5-6 Milliarden (Quelle (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/596/448330/text/)) nicht auf die Idee, ihr eigenes Geld einzusetzen?
Wie wurde es letztens in "Neues aus der Anstalt" so schön vorgerechnet: wenn Frau Schaeffler "nur" 100 Millionen blieben und sie noch 30 Jahre davon leben "müsste", hätte sie damit jeden Tag "nur noch" ca. 9000 Euro zum leben. Da versteht natürlich jeder, dass so etwas unzumutbar ist und doch besser der Steuerzahler Frau Schaeffler vor solch einem harten Lebensabend bewahren möge! :Huhu:
Zitat:
der angeschlagene Autozulieferer Schaeffler drängt auf Hilfe von außen. Laut Eigentümer Georg Schaeffler fehlen fünf bis sechs Milliarden Euro.
Warum kommt Frau Schaeffler bei einem geschätzten Vermögen von 5-6 Milliarden (Quelle (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/596/448330/text/)) nicht auf die Idee, ihr eigenes Geld einzusetzen?
Wie wurde es letztens in "Neues aus der Anstalt" so schön vorgerechnet: wenn Frau Schaeffler "nur" 100 Millionen blieben und sie noch 30 Jahre davon leben "müsste", hätte sie damit jeden Tag "nur noch" ca. 9000 Euro zum leben. Da versteht natürlich jeder, dass so etwas unzumutbar ist und doch besser der Steuerzahler Frau Schaeffler vor solch einem harten Lebensabend bewahren möge! :Huhu:
Ein Großteil des Vermögens ist doch sicher der Firmenwert selbst. Und das der bei der aktuellen Konjunkturentwicklung nicht mehr bei 5-6 Mrd liegt dürfte auf der Hand liegen, oder? :confused:
kupferle
24.02.2009, 11:41
Ein Großteil des Vermögens ist doch sicher der Firmenwert selbst. Und das der bei der aktuellen Konjunkturentwicklung nicht mehr bei 5-6 Mrd liegt dürfte auf der Hand liegen, oder? :confused:
Im Artikel ateht was von 5,4 mrd "Privatvermögen"...ist ja genau die Summe die fehlt...:Lachen2:
Wird alles noch richtig interessant...
Ein Großteil des Vermögens ist doch sicher der Firmenwert selbst. Und das der bei der aktuellen Konjunkturentwicklung nicht mehr bei 5-6 Mrd liegt dürfte auf der Hand liegen, oder? :confused:
Sicher richtig. Nur wer vom Staat als Hartz4 Empfänger einen Cent sehen will, muss alles an Vermögen vorher verbrutzeln und alles offenlegen. Warum sollte dies hier anders sein? Paar Millionen werden wohl auch noch in ihren Nerzmänteln schlummern...:Cheese:
Im Artikel ateht was von 5,4 mrd "Privatvermögen"...ist ja genau die Summe die fehlt...:Lachen2:
Wird alles noch richtig interessant...
Im Artikel steht aber auch "Familienunternehmen". Was glaubst du den bitte ist der Firmenwert eines Familienunternehmens wenn nicht "Privatvermögen"? :cool:
Sicher richtig. Nur wer vom Staat als Hartz4 Empfänger einen Cent sehen will, muss alles an Vermögen vorher verbrutzeln und alles offenlegen. Warum sollte dies hier anders sein? Paar Millionen werden wohl auch noch in ihren Nerzmänteln schlummern...:Cheese:
Und du glaubst ernsthaft die Paar Millionen (selbst wenn es ein Paar mehr sein sollten) welche die gute Dame irgendwo liquide rumliegen hat reichen aus um das Loch von 5-6 Mrd zu stopfen?
Nicht das ich das Rufen nach hilfe vom Staat gutheissen will, aber ganz so einfach ist es nun auch nicht. Selbst wenn sie größere Firmenteile veräußert dürfte der aktuelle Marktwert weit unter den benötigen Summen liegen.
Im Artikel ateht was von 5,4 mrd "Privatvermögen"...ist ja genau die Summe die fehlt...:Lachen2:
Wird alles noch richtig interessant...
Nur mal so:
Die Firma gehört Frau Schäffler ergo ist die Firma ihr Privatvermögen. Ich hab mal gelernt, daß genau das den Kapitalismus auszeichnet.
Nur mal so:
Die Firma gehört Frau Schäffler ergo ist die Firma ihr Privatvermögen. Ich hab mal gelernt, daß genau das den Kapitalismus auszeichnet.
Erster :)
Und du glaubst ernsthaft die Paar Millionen (selbst wenn es ein Paar mehr sein sollten) welche die gute Dame irgendwo liquide rumliegen hat reichen aus um das Loch von 5-6 Mrd zu stopfen?
Nicht das ich das Rufen nach hilfe vom Staat gutheissen will, aber ganz so einfach ist es nun auch nicht.
nenne mal ein Argument weshalb sie die Millionen behalten darf und der Hartz4 Empfänger (fast) keinen Cent? Und bitte nicht das Totschlagargument Arbeitsplätze sichern...
nenne mal ein Argument weshalb sie die Millionen behalten darf und der Hartz4 Empfänger (fast) keinen Cent? Und bitte nicht das Totschlagargument Arbeitsplätze sichern...
Gelöscht da inhaltlich falsch.
Aber dennoch: Was bringt es wenn die Familie sich jetzt komplett ruiniert? die Paar Millionen die auf irgendwelchen Privatkonten liegen reichen doch maximal um die Rechnungen einen oder zwei Tage länger zu bezahlen. An der Gesamtsituation ändert sich dadurch absolut nichts.
Der Staat wird ja sicher auch keine 5-6 Mrd an Schaeffler überweisen sondern eher Bankgarantien übernehmen oder selbst Kredite geben. Das ist IMHO nicht wirklich vergleichbar mit Hartz 4 oder wird das seit neuestem auch wieder zurückbezahlt wenn der Harzt 4 Empfänger wieder einen Job hat?
Nur mal so:
Die Firma gehört Frau Schäffler ergo ist die Firma ihr Privatvermögen. Ich hab mal gelernt, daß genau das den Kapitalismus auszeichnet.
offiziel haben wir hier soziale Marktwirtschaft, glaub ich jedenfalls;)
Übrigens würde ich Schaeffler das Geld geben, dann aber auch erwarten, dass mir die Firma gehört, nachdem ich sie gekauft habe. Auf die Idee Geld zu geben und die Eigentumsverhältnisse zu belassen wie sie sind, kommen vermutlich nur sehr gute Christen:Cheese:
offiziel haben wir hier soziale Marktwirtschaft, glaub ich jedenfalls;)
Und das ist kein Kapitalismus? :confused:
Die haben die Übernahme von Conti doch komplett auf Kredit finanziert (etwa 10.Mrd.), deren Zinsen nun nicht mehr bezahlbar sind.
Die Banken wollten doch sicherlich ne Sicherheit für diesen Kredit. Diese Sicherheiten (wahrscheinlich Firmenteile oder Firma komplett) sind für die Banken doch nur was wert, wenn die Einnahmen der Firma auch weiterhin stimmen. Also dürfte ne Insolvenz nicht sooo schlimm sein - außer für die Gesellschafter.
Oder habe ich da nen Denkfehler?
Dann wird das Unternehmen - wenn es die bisherige Leitung nicht kann - wieder auf Vordermann gebracht.
Dann darf halt Frau Schaeffler nicht mehr mitspielen.
Die Hoffnung kannst du aufgeben, sobald die wieder leicht atmen können ists vorbei mit dem Sozialismus;)
Heisst ja auch preprivatization ;-)
Und das ist kein Kapitalismus? :confused:
teilweise, da ich nur ingenieur bin kann ich das nicht genau erklären;)
Kapitalismus wird von der Begrifflichkeit gerne mit Marktwirtschaft gleichgesetzt (Man hat nur ein anderes Wort gesucht, weil das Wort Kapitalismus teilweise negativ besetzt ist), wobei es durchaus Wissenschaftler gibt die da unterscheiden. Soziale Marktwirtschaft ist davon "abweichend" "etwas", in dem dem Staat eine Lenkungsfunktion der Wirtschaft hin zu "sozialen" Aspekten zukommt.
Ich merke gerade, dass ich das nicht gut erklären kann, vielleicht kanns im Forum jemand besser?
Wie bello eben sagte: sozMw ist eine Form des Kapitalismus.
Wie bello eben sagte: sozMw ist eine Form des Kapitalismus.
Das bestreitet ja keiner.
Sollte ja nur erläutern dass Kapitalismus nicht gleich soziale Marktwirtschaft ist, was ich aus Bellos Kommentar so als Annahme herausgelesen habe (kann ich natürlich auch fehlinterpretiert haben).
Das Ganze ist übrigens gar nicht so eindeutig: Wikipedia sagt:
Während gemäß verschiedenen Autoren das Vorliegen einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung von den Eigentumsverhältnissen der Produktionsmittel abhängt, zeichnet sich eine Marktwirtschaft durch eine Bedürfnisbefriedigung über Märkte aus.[2][3] Gregory Mankiw versteht Kapitalismus als Marktwirtschaft mit Privateigentum an Produktionsmitteln.[4] Beide Begriffe treten im heute vorherrschenden Wirtschaftssystem der kapitalistischen Marktwirtschaft gemeinsam auf; eine Marktwirtschaft kann gemäß dieser Klassifikation theoretisch jedoch ebenso ohne Kapitalismus als sozialistische Marktwirtschaft vorliegen wie Kapitalismus ohne Marktwirtschaft als kapitalistische Zentralverwaltungswirtschaft existieren kann.
Für andere ist der Begriff der Marktwirtschaft kaum vom Kapitalismus abzugrenzen. Nach John Kenneth Galbraith wurde er sogar gezielt nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt, um den durch die Weltwirtschaftskrise in Misskredit geratenen Kapitalismus unter neuer Bezeichnung beibehalten zu können. Der Ausdruck sei dabei vollkommen nichts sagend, denn im Prinzip bedeute er nichts anderes als den Warenaustausch über Märkte. Tatsächlich beinhalte die marktwirtschaftlich genannte Ordnung aber alle Strukturelemente des Kapitalismus und sei mit diesem gleichzusetzen.
powermanpapa
24.02.2009, 14:29
Der Hass auf die Kaste der Banker ist inzwischen so groß, dass er an das Jahr 1720 erinnert. Damals platzte die "Südsee-Blase", eine der ersten Spekulationsblasen der Geschichte - und es gab einen parlamentarischen Antrag, die Schuldigen in Säcke voller Schlangen einzunähen und in die Themse zu werfen.
ich finde die Idee interessant :Hexe:
ich finde die Idee interessant :Hexe:
Wozu Schlangen opfern?
Ich habe übrigens nochwas, was Stammtischkleinbürgern wie uns gut in den überschaubaren Argumentationsrahmen passt:Cheese:
etwas lang aber unterhaltsam
http://zeitenwende.ch/finanzgeschichte/die-tulpen-hausse-1630-37/
powermanpapa
24.02.2009, 15:19
Wozu Schlangen opfern?
Ich habe übrigens nochwas, was Stammtischkleinbürgern wie uns gut in den überschaubaren Argumentationsrahmen passt:Cheese:
etwas lang aber unterhaltsam
http://zeitenwende.ch/finanzgeschichte/die-tulpen-hausse-1630-37/
die probieren auch wirklich jeden Scheiss
erst das mit den Tulpen
nun die alten Gartenhäuser
Krisenticker
Händler an der Wall Street hoffen auf Erholung
und an der Börse gehts jetzt zu wie in der Kirche
beten und hoffen :Lachanfall:
Dann wird das Unternehmen - wenn es die bisherige Leitung nicht kann - wieder auf Vordermann gebracht.
Dann darf halt Frau Schaeffler nicht mehr mitspielen.
Frau Schaeffler spielte da noch nie mit. Sie war meines Wissens noch nie aktiv an der Unternehmensführung beteiligt.
Und wenn wir uns schon auf Stammtischniveau bewegen: Werden im Zuge der Finanzkrise auch die Startgebühren im Triathlon sinken? :Huhu:
Frau Schaeffler spielte da noch nie mit. Sie war meines Wissens noch nie aktiv an der Unternehmensführung beteiligt.
Und wenn wir uns schon auf Stammtischniveau bewegen: Werden im Zuge der Finanzkrise auch die Startgebühren im Triathlon sinken? :Huhu:
Wenn du einen aussagekräftigen Sanierungsplan vorlegen kannst sponsort dir sicher unser Finanzminister den Start :Cheese:
powermanpapa
24.02.2009, 15:40
.....
Und wenn wir uns schon auf Stammtischniveau bewegen: Werden im Zuge der Finanzkrise auch die Startgebühren im Triathlon sinken? :Huhu:
Du wirst bald wieder den Rasen hinterm haus umgraben müssen und Holz fürn Ofen im Wald sammeln, da wirst du keine Zeit mehr haben, um über "Startgelder" nachzudenken :Huhu:
glücklich werden die mit den Carbonrädern sein, die Dinger kann man wenigstens noch verfeuern
Wenn du einen aussagekräftigen Sanierungsplan vorlegen kannst sponsort dir sicher unser Finanzminister den Start :Cheese:
Tote wiederzubeleben hat schon bei Dr Frankenstein nicht so 100% geklappt :Blumen:
Du wirst bald wieder den Rasen hinterm haus umgraben müssen
hinter welchem? :Cheese: Ich kann mich noch nicht entscheiden
Sonst bin ich als Mittetändler leider auch in gewissem Maße von der Krise betroffen, zum Glück sind wir aber nicht im Bereich Automotive unterwegs
zum Glück sind wir aber nicht im Bereich Automotive unterwegs
Wenns so weitergeht macht das keinen Unterschied mehr
Frau Schaeffler spielte da noch nie mit. Sie war meines Wissens noch nie aktiv an der Unternehmensführung beteiligt.
Ich habe mir Frau Schaeffler mal genauer angesehen (http://www.ina.de/content.ina.de/de/company/owners-management/meschaeffler/meschaeffler.jsp). Bei dem zeitlichen Budget für die Entgegennahme all der Orden und sonstigen Auszeichnungen. hat sie vielleicht wirklich nicht viel Zeit für so Unternehmensdingens...:cool:
P.S. Sie nimmt an allen wichtigen Tagungen und Veranstaltungen teil...
glücklich werden die mit den Carbonrädern sein, die Dinger kann man wenigstens noch verfeuern
Danke für den Tippo, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber vielleicht dauert der Winter doch nicht mehr so lange und ich kann noch eine Saison Wettkämpfe damit bestreiten. Aber nächsten Winter dann...
P.S. Was für eine Säge brauche ich dafür zum zerlegen? Und rust das nicht ganz arg beim verbrennen, weil mein Renner schwarz ist? :Cheese:
:offtopic:
neonhelm
24.02.2009, 16:58
Ich habe mir Frau Schaeffler mal genauer angesehen (http://www.ina.de/content.ina.de/de/company/owners-management/meschaeffler/meschaeffler.jsp).
Gegründet wurde das Unternehmen von den Brüdern Georg und Wilhelm Schaeffler, die 1946 nach der Flucht aus Schlesien in Herzogenaurach neu anfingen.
Neu anfingen... :Cheese:
Genauso, wie die Quandts auch...:Lachen2:
powermanpapa
24.02.2009, 17:59
...
:offtopic:
wieso dassdenn? ;)
zur zeit ist jeder neue Tag spannend, wer weiß wann dieser Tip mal von den "Experten" kommt ;)
powermanpapa
24.02.2009, 22:22
De Beers stoppt Diamantenabbau
Der Diamantenkonzern De Beers stellt wegen eines Nachfrageeinbruchs den Abbau der Edelsteine in Botsuana für sieben Wochen ein. Wie das Gemeinschaftsunternehmen des afrikanischen Landes und De Beers, Debswana, mitteilte, sollen eine der insgesamt vier Minen und ein Verarbeitungsstandort sogar bis zum Ende des Jahres geschlossen bleiben. De Beers hatte den Diamanten-Abbau in Südafrika bereits im Dezember und Anfang Januar zeitweise gestoppt.
Brillis gehn nicht mehr
---jetzt wirds wirklich kritisch
Brillis gehn nicht mehr
---jetzt wirds wirklich kritisch
stimmt, jetzt hat die Krise auch die Handwerker erreicht :Lachanfall:
Und irgendwann wird auch der Hinterletzte merken, dass Leben ueber die Verhaeltnisse und auf Kredit nicht sonderlich sinnvoll ist. Aber das dauert wohl noch ein Weilchen. Gibt ja noch welche, die weiterhin Milliarden versprechen die eh kein Mensch mehr hat, um ein bereits gescheitertes System zu retten. Nur bloed, dass sich die Krise von den ganzen Geldern nicht beeindrucken laesst. Und natuerlich waere es undenkbar, eine Bank untergehen zu lassen und mit den Rettungsmilliarden ein neues Institut mit weniger krimineller Energie zu gründen. Aber nein, je tiefer nun die Krise wird, desto staerker verkaufen sich Politiker und Banker als Risikomanager, nicht mehr als die Quellen des Risikos, und schon gar nicht als jene die die Misere mit ihrem sogenannten Sachverstand ueberhaupt verursacht haben. :Lachanfall:
Und irgendwann wird auch der Hinterletzte merken, dass Leben ueber die Verhaeltnisse und auf Kredit nicht sonderlich sinnvoll ist. Aber das dauert wohl noch ein Weilchen. Gibt ja noch welche, die weiterhin Milliarden versprechen die eh kein Mensch mehr hat, um ein bereits gescheitertes System zu retten. Nur bloed, dass sich die Krise von den ganzen Geldern nicht beeindrucken laesst. Und natuerlich waere es undenkbar, eine Bank untergehen zu lassen und mit den Rettungsmilliarden ein neues Institut mit weniger krimineller Energie zu gründen. Aber nein, je tiefer nun die Krise wird, desto staerker verkaufen sich Politiker und Banker als Risikomanager, nicht mehr als die Quellen des Risikos, und schon gar nicht als jene die die Misere mit ihrem sogenannten Sachverstand ueberhaupt verursacht haben. :Lachanfall:
Zum hundersten einen auf dich :Prost:
Und irgendwann wird auch der Hinterletzte merken, dass Leben ueber die Verhaeltnisse und auf Kredit nicht sonderlich sinnvoll ist.
es ist immer die Frage wer der hinterletzte ist. Nach meiner Auffassung hat der Staat und einige Privatpersonen und diverse juristische Personen über meine und auch die Verhältnisse vieler anderer gelebt.
Davon aber unabhängig bin ich der Meinung, dass die Weltwirtschaft wie sie heute funktioniert einen Rückgang auf "normale" Verhältnisse gar nicht mehr verkraften kann. Das Ganze Gebilde mit seiner enormen Produktivität und ständig erforderlichem Wachstum lebt von einem Leben über die Verhältnisse.
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass der Aufschwung, den zumindest die Wirtschaft (ob die gesllschaft auch in dem Maße davon proftiert hat ist eine andere Frage) erlebt hat nur darauf basiert, dass diese windigen Geschäfte gemacht wurden. Der Konsum von diversen verzichtbaren Gütern ist doch nur auf Pump künstlich hochgetrieben worden.
Von daher hätten wir diese Krise ohne die Zockerei vermutlich schon viel früher gehabt.
powermanpapa
25.02.2009, 14:29
stimmt, jetzt hat die Krise auch die Handwerker erreicht :Lachanfall:
dacht ich bis vorhin auch, dann bekam ich nen Auftrag mit dem ich erstmal den März auch wieder überleben kann :Huhu:
-----------------
die Handwerker kriegen erst probleme wenn wegen der Schwarzarbeit auf sie geschossen werden darf
dann allerdings haben die Akademiker, insbesondere Lehrer, Ärzte, Juristen und viele andere ein Problem, weil die dann nicht mehr nach "ohne Rechnung?" fragen können :Huhu:
stimmt, jetzt hat die Krise auch die Handwerker erreicht :Lachanfall:
Dachte ich mir angesichts PMPs Postingzahl auch schon, aber:
dacht ich bis vorhin auch, dann bekam ich nen Auftrag mit dem ich erstmal den März auch wieder überleben kann :Huhu:
:)
Aber nein, je tiefer nun die Krise wird, desto staerker verkaufen sich Politiker und Banker als Risikomanager, nicht mehr als die Quellen des Risikos, und schon gar nicht als jene die die Misere mit ihrem sogenannten Sachverstand ueberhaupt verursacht haben. :Lachanfall:
Und warum bist Du bloss handwerklicher Geringverdiener und nimmst das Ruder nicht endlich mal in die Hand?
Ohrensesselklugscheisser sind manchmal unertraeglich (als haeufig Selbstbetroffener weiss ich wovon ich rede).
Und warum bist Du bloss handwerklicher Geringverdiener und nimmst das Ruder nicht endlich mal in die Hand?
Rudergänger ist auch nur einer der macht was der Kapitän will;)
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass der Aufschwung, den zumindest die Wirtschaft (ob die gesllschaft auch in dem Maße davon proftiert hat ist eine andere Frage) erlebt hat nur darauf basiert, dass diese windigen Geschäfte gemacht wurden. Der Konsum von diversen verzichtbaren Gütern ist doch nur auf Pump künstlich hochgetrieben worden.
Von daher hätten wir diese Krise ohne die Zockerei vermutlich schon viel früher gehabt.Man glaubt es kaum, aber das ist mir schonmal in den Sinn gekommen. Ich musste irgendwie immer lachen, wenn in den letzten Jahren mal wieder ein Fachman was von Exportweltmeister geschwafelt hat, aber es tunlichst vermied auf das gleichzeitig immer weiter steigende Haushaltsdefizit hinzuweisen. In der Rechnung hat ja seit Jahren nix mehr gestimmt. Das wollte ja aber keiner so genau wissen.
Ich bin jedoch nicht deiner Meinung, dass es auch ohne die Gier der nun Rumjammernden zu einer Krise gekommen waere. Wir haetten zwar ein kleineres, weil nicht kreditfinanziertes Wirtschaftswachstum erlebt, stuenden nun aber dafuer nicht ganz so bloed da. Siehste ja auch im privaten Bereich. Wer das Spiel nicht mitgespielt hat, der konnte die letzten Jahre zwar mit weniger Errungenschaften rumprahlen, aber den interessiert dafuer nun die momentane Baisse herzlich wenig. Ohne laufende Kredite ist es naemlich durchaus moeglich einen Wirtschaftsabschwung mit Einkommensverlust zu ueberleben. Die Ansprueche zurueckschrauben, also ein bisschen mehr Radfahren anstatt Shoppen ist doch kein Problem und die Krise kann kommen. Die lach ich hoechstens aus.:Huhu:
powermanpapa
25.02.2009, 15:18
Und warum bist Du bloss handwerklicher Geringverdiener und nimmst das Ruder nicht endlich mal in die Hand?
Ohrensesselklugscheisser sind manchmal unertraeglich (als haeufig Selbstbetroffener weiss ich wovon ich rede).
Gerüchte um Porsche belasten Aktienkurs
An der Börse kommt die Aktie von Porsche unter Druck.
mensch Dude, Mach was,
du bist schuld
wenn du nur im Park rumrennst und mit den Öffentlichen reist, kann das mit Porsche nicht besser werden
Und warum bist Du bloss handwerklicher Geringverdiener und nimmst das Ruder nicht endlich mal in die Hand?
Ohrensesselklugscheisser sind manchmal unertraeglich (als haeufig Selbstbetroffener weiss ich wovon ich rede).
Ich rudere ja ganz selber gemaechlich vor mich hin mit meinem kleinen Boot. Und ich war auch schon immer gerne handwerklicher Geringverdiener, auch wenn mich in den letzten Jahren ein paar Kapitaene und deren Passagiere von ihren hohen Bruecken herab ausgelacht haben, waehrend ihre ueberladenen Dampfer eigentlich schon am absaufen waren.:Ertrinken:
outergate
25.02.2009, 16:15
Und ich war auch schon immer gerne handwerklicher Geringverdiener, ...
komisch. auf mich wirkte das schon immer anders.
du moserst und meckerst doch ständig über alles und jeden und daß niemand es blickt - außer dir natürlich, die du alles schon immer kommen sahst aber das worüber du dich aufregst, war dir schon immer dann eigentlich doch egal.
weil: eigentlich bist du ganz anders, du kommst nur so selten dazu?
hab ich wahrnehmungsstörungen oder tarnst du dich mit schizophrenie?
auch wenn mich in den letzten Jahren ein paar Kapitaene und deren Passagiere von ihren hohen Bruecken herab ausgelacht haben, waehrend ihre ueberladenen Dampfer eigentlich schon am absaufen waren.:Ertrinken:
Und die anderen?
Ich bin jedoch nicht deiner Meinung, dass es auch ohne die Gier der nun Rumjammernden zu einer Krise gekommen waere. Wir haetten zwar ein kleineres, weil nicht kreditfinanziertes Wirtschaftswachstum erlebt, stuenden nun aber dafuer nicht ganz so bloed da. Siehste ja auch im privaten Bereich. Wer das Spiel nicht mitgespielt hat, der konnte die letzten Jahre zwar mit weniger Errungenschaften rumprahlen, aber den interessiert dafuer nun die momentane Baisse herzlich wenig. Die Ansprueche zurueckschrauben, also ein bisschen mehr Radfahren anstatt Shoppen ist doch kein Problem und die Krise kann kommen. Die lach ich hoechstens aus.:Huhu:
Die Welt funktioniert so wie sie heute eingestielt ist nicht wenn alle ihre Ansprüche auf "das wesentliche " zurückschrauben.
Ein Wirtschaftswachstum ohne die Konsumkrüppel die auf vermeintliche Gewinne Porsches und BMWs und weiß Gott was gekauft haben hätte es auch nicht gegeben, nicht mal ein kleines.
Ich meine das nicht böse, aber so einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht. :Blumen:
Und die die den Hype nicht mitgemacht haben werden im Ernstfall genauso in die Röhre schauen wie die die alles verzockt haben, oder glaubst du die hätten so Währungssichere Vermögen aufgebaut, dass dies eine Weltwirtschaftskrise absichert. Rede mal mit Menschen die heute so zwischen 80 und hundert Jahren alt sind, die können dir erzählen wie sowas läuft.
Speedy Gonzales
26.02.2009, 14:35
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,610079,00.html :Nee: :Nee: :Nee:
Kann mir mal jemand erklären wie man in einem Jahr einen Verlust von 31.000.000.000 $ produzieren kann.
Mir fehlt gerade etwas die Vorstellungskraft. :Gruebeln:
Das geht mit einem Trade, wenn Du willst.
powermanpapa
26.02.2009, 14:40
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,610079,00.html :Nee: :Nee: :Nee:
Kann mir mal jemand erklären wie man in einem Jahr einen Verlust von 31.000.000.000 $ produzieren kann.
Mir fehlt gerade etwas die Vorstellungskraft. :Gruebeln:
das ist schon viel Geld!? oder?
müsst mal ausrechnen ob mir 1% der Zinsen die pro Tag fällig sind, reichen würden
Speedy Gonzales
26.02.2009, 15:02
müsst mal ausrechnen ob mir 1% der Zinsen die pro Tag fällig sind, reichen würden
Ne, das würde nicht ausreichen, um das hier zu kaufen:
http://de.news.yahoo.com/2/20090225/tpl-reichster-russe-will-teuerste-villa-ee974b3.html
:Lachen2:
das ist schon viel Geld!? oder?
müsst mal ausrechnen ob mir 1% der Zinsen die pro Tag fällig sind, reichen würden
Problematisch dürfte nur sein eine Bank zum Anlegen zu finden, bei der du sicher sein kannst, dass sie die Zinsen auch in einem Monat noch bezahlen kann :cool:
Wenn Du bei mir 31mrd zu 1% morgen anlegen willst, dann gruende ich noch heute eine Bank.
Wenn Du bei mir 31mrd zu 1% morgen anlegen willst, dann gruende ich noch heute eine Bank.
PMP wollte 1% der täglichen Zinsen ... von einer Verzinsung mit 1% war nie die Rede ;)
powermanpapa
26.02.2009, 15:25
Stimmt :(
ihr Bänker seid einfach mit Peanuts nicht zufrieden
RibaldCorello
26.02.2009, 22:18
Soweit ich gelesen habeverkauft GeneralMotors so 11 Mio Fahrzeue pro Jahr und haben laut Presse 34 Milliarden Miese gemacht.
Wenn ich jetzt so richtig rechne machen die plötzlich pro Auto so ca. 3000 Euro Verlust.
Das erscheint mir aus meiner Meerschweinchenperspektive ziemlich unwahrscheinlich, ich vermute eher das die schon seit Jahren mit Verlust produzieren und das durch Bilanzierungstricks einfach geschönt haben um die Aktionäre ruhigzustellen. Jetzt, da jeder von der grossen Krise redet,kann das Top Management endlich die Bilanzen bereinigen, und das mit zwei Vorteilen, erstens steht das Top-Management net so so blöd da ,da sie ja für die Krise nix können, und zweitens kriegen sie jetzt noch die Kohle vom Staat und können schön weiter ihre Boni kassieren.
Clever gemacht .
Soweit ich gelesen habeverkauft GeneralMotors so 11 Mio Fahrzeue pro Jahr und haben laut Presse 34 Milliarden Miese gemacht.
Wenn ich jetzt so richtig rechne machen die plötzlich pro Auto so ca. 3000 Euro Verlust.
Das erscheint mir aus meiner Meerschweinchenperspektive ziemlich unwahrscheinlich, ich vermute eher das die schon seit Jahren mit Verlust produzieren und das durch Bilanzierungstricks einfach geschönt haben um die Aktionäre ruhigzustellen. Jetzt, da jeder von der grossen Krise redet,kann das Top Management endlich die Bilanzen bereinigen, und das mit zwei Vorteilen, erstens steht das Top-Management net so so blöd da ,da sie ja für die Krise nix können, und zweitens kriegen sie jetzt noch die Kohle vom Staat und können schön weiter ihre Boni kassieren.
Clever gemacht .
Naja,letztes Jahr warens 7 Millarden mehr...
Miese Verkaufszahlen und diverse Verbindlichkeiten (Pension Funds, Short term debt, Hoch gepricte Bonds, usw usw usw)
Hier mal die financials:http://finance.yahoo.com/q/is?s=GM&annual
PS: Ein bisschen Moral Hazard wird dabei sein, da gebe ich dir schon recht.
kupferle
27.02.2009, 07:06
Guten morgen..
hab mir gestern noch ein bissl Gedanken über die Krise gemacht.Was ich mir dabei gedacht hab, ist folgendes.Warum soll im Herbst alles wieder besser werden?
derjenige, der sich jetzt kein Auto kaufen kann, wird es auch im Herbst nicht machen können.Selbiges gilt ja auch für sonstige Dinge.
Und es ist ja nicht nur bei uns schlecht um die Wirtschaft gestellt.
Warum soll ab Herbst eine Firma wieder Maschinen in Auftrag geben können, obwohl sie jetzt kurz vor der Pleite steht?
Kann mir das mal bitte jemand erklären:confused:
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass alles wieder glatt laufen wird-und wenn doch, wie lange?
Und es ist ja nicht nur bei uns schlecht um die Wirtschaft gestellt.
Warum soll ab Herbst eine Firma wieder Maschinen in Auftrag geben können, obwohl sie jetzt kurz vor der Pleite steht?
Kann mir das mal bitte jemand erklären:confused:
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass alles wieder glatt laufen wird-und wenn doch, wie lange?
Die meisten Modelle über die kap. Wirtschaft unterstellen ja eine zyklische Entwicklung inbezug auf das Wachstum, d.h. der Rezession (Rückgang der Produktion) sollte wieder Wachstum folgen.
Grund: in der Krise überleben die "Starken" Monopole, die "Schwachen" gehen ein bzw. werden "gefressen", dabei entwerten sich viel ehemals produktives Kapital (veraltete Maschinen z.B. bei GM, Chrysler?, Arbeitsorganisation, Patente etc.), Menschen mit veralteter Ausbildung (angelernten Tätigkeiten, einseitigen Ausbildungen) u. Finanzkapital (Börsenwerte z.B., faule Kredite etc.). Aufgrund des liberalisierten Welthandels u. Ende des "sozialistischen" Blocks findet die Krise zum 1. Mal seit dem 2. Weltkrieg in allen grossen Wirtschaftszonen gleichzeitig statt, was die Situation in vielerlei Hinsicht zuspitzt.
Für den und im Aufschwung muss aber in neue rationellere Produktionsmittel (Maschinen) u. in Ausbildung investiert werden, die "überlebenden" Monopole / Firmen brauchen dafür "frisches" Kapital oder eine sog. gut gefüllte "Kriegskasse" :-) .
Alle (ca. zehn) Jahre wieder .....
-qbz
Naja,letztes Jahr warens 7 Millarden mehr...
Miese Verkaufszahlen und diverse Verbindlichkeiten (Pension Funds, Short term debt, Hoch gepricte Bonds, usw usw usw)
Hier mal die financials:http://finance.yahoo.com/q/is?s=GM&annual
PS: Ein bisschen Moral Hazard wird dabei sein, da gebe ich dir schon recht.
Revenue Est
Mar-09
Avg. Estimate 29.23B
Low Estimate 24.54B
High Estimate 37.25B
Year Ago Sales 42.13B
Sales Growth (year/est) -30.6%
Wenn man sich die Estimates anschaut und die mal auf ein Jahr hochrechnet und dann die Fixkosten betrachtet, die so ein riesen laden hat, dann wundert es mich, dass die nicht schon lange pleite sind!
Ich tippe mal noch 12 Monate dann ist es aus mit GM. Das Ding kann und meiner meinung darf auch nicht durchkommen. Vielleicht gibt es ein paar kleine Spin Offs, mehr kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß René
Revenue Est
Mar-09
Avg. Estimate 29.23B
Low Estimate 24.54B
High Estimate 37.25B
Year Ago Sales 42.13B
Sales Growth (year/est) -30.6%
Wenn man sich die Estimates anschaut und die mal auf ein Jahr hochrechnet und dann die Fixkosten betrachtet, die so ein riesen laden hat, dann wundert es mich, dass die nicht schon lange pleite sind!
Ich tippe mal noch 12 Monate dann ist es aus mit GM. Das Ding kann und meiner meinung darf auch nicht durchkommen. Vielleicht gibt es ein paar kleine Spin Offs, mehr kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß René
denglisch for ever, es geht halt nichts über Expertenwissen:(
outergate
27.02.2009, 12:34
denglisch for ever, es geht halt nichts über Expertenwissen:(
hm? das war doch kopiert von yahoo.
hm? das war doch kopiert von yahoo.
das war ja auch ironisch gemeint. Wenn hinter etwas nicht viel steckt sind die experten des nicht viel meißt bemüht es durch aufwändige möglichst nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch entsprechende Ausdrucksweise zu einem etwas zu erheben;)
Holy moly!! -6,2% GDP in den USA O_o
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=ad5QN8Oo7QpA&refer=home
Erholung im der zweiten Hälfte des Jahres ist also drin ;-)
powermanpapa
27.02.2009, 18:10
Holy moly!! -6,2% GDP in den USA O_o
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=ad5QN8Oo7QpA&refer=home
Erholung im der zweiten Hälfte des Jahres ist also drin ;-)
welchen Jahres?
das spiel zur krise (baller dir dein geld zurück)...
http://www.repaymentday.com
welchen Jahres?
Dieses ;)
powermanpapa
01.03.2009, 07:12
Dieses ;)
ich freue mich immer über Optimisten ;)
ich freue mich immer über Optimisten ;)
Ich sprach nicht von Wachstum. Nur davon, dass es besser wird ;)
powermanpapa
02.03.2009, 13:31
Ich sprach nicht von Wachstum. Nur davon, dass es besser wird ;)
ich könnt mir vorstellen das der Wohnungsmarkt wieder boomt
zur Zeit werden sich viele Dinks trennen weil eben kein Double Income mehr da ist und der Alleinverdiener keinen Bock hat für den anderen mitzuzahlen---da werden zusätzliche Wohnungen gebraucht
@Drullse---heut kamen wieder ein paar Aufträge rein, somit ist der halbe April auch schon sicher :) nochn klein wenig und du bist mich hier wieder los ;)
Wir sollten uns hier spasseshalber mal festlegen, was mit der Konjunktur passiert. Bitte copy/paste.
dude - USA Q4 2009, erste Anzeichen der Besserung zeigen sich nach der Sommerpause, also in Q3
schoppenhauer
02.03.2009, 15:59
dude - USA Q4 2009, erste Anzeichen der Besserung zeigen sich nach der Sommerpause, also in Q3
In der Sommerpause werden GM + Opel zu gemacht. In Wolfsburg werden kräftig Autos gebaut und die deutsche Fussballmeisterschaft gefeiert!
Sollte man nicht langsam nen neuen Thread machen?
Für "Wallstreet nach dem Kollaps" ist es wohl noch zu früh, aber "Wallstreet am kollabieren" passt doch ganz gut ;)
Ich fang schonmal an Öl zu kaufen, um bei der irgendwann folgenden Ölkrise auf der Gewinnerseite zu stehen ;)
FuXX
powermanpapa
02.03.2009, 17:17
....., aber "Wallstreet am kollabieren" passt doch ganz gut ;)
Ich fang schonmal an Öl zu kaufen, um bei der irgendwann folgenden Ölkrise auf der Gewinnerseite zu stehen ;)
FuXX
hab heut mal wieder mit meinen Kumpels vom Stammtisch geplaudert
die Stimmung bei den Malochern ist gut
Sie freuen sich das es mal die richtigen trifft
sie machen sich nicht wirkliche Sorgen um ihr Dasein
--
das mit dem Öl ist keine schlechte Idee
werd morgen mal den Keller leer räumen und mit wasserdichter Farbe streichen dann lass ich den Ölwagen kommen :cool:
Hahaha, PMP, Du machst wieder alles falsch. Und hinterher beschwerst Du Dich wieder, dass alle anderen daran Schuld sind.
Frankforder
02.03.2009, 17:35
Hahaha, PMP, Du machst wieder alles falsch. Und hinterher beschwerst Du Dich wieder, dass alle anderen daran Schuld sind.
...also ihr liewe leut, desss iss ja alles schee un gud was mer hier so alles lese kann, awer bedenkt doch einfach: "a worscht un an weck - un dei sorje sinn weg" (siehe ach unne mein lebensmotto):Lachen2:
Euer Ernst
powermanpapa
02.03.2009, 17:35
Hahaha, PMP, Du machst wieder alles falsch. Und hinterher beschwerst Du Dich wieder, dass alle anderen daran Schuld sind.
da musst du was verwechseln
--das ALLE anderen Schuld sind, das erzählen nur die Politiker und die Manager
da hab ich mich heut mit nem Techniker unterhalten
--amerikanischer Mutterkonzern
wird jetzt auch gekürzt, keine Lohnerhöhung, keinen Bonus
Kurzarbeit
sein oberster Chef, nur am jammern und jammern und jammern und ---er hat ja keine Ahnung warum und wieso und wie lange noch überhaupt
da sagte der Techniker
---also an mir kanns nicht liegen
ihr habt mir jedes Jahr aussergewöhnlich gute Arbeit schriftlich bestätigt
jahre lang hab ich am Ende des Jahres einen Bonus für meine gute Arbeit bekommen
also entweder ihr habt mich die Jahre über belogen
---oder-------ICH BIN NICHT SCHULD ----und wenn nicht , wer dann :confused:
nöö mein lieber Dude, ich würde niemals alle anderen für mein persönliches Versagen verantwortlich machen, brauch ich auch nicht, habe ja bisher noch nie versagt :liebe053:
hab heut mal wieder mit meinen Kumpels vom Stammtisch geplaudert
die Stimmung bei den Malochern ist gut
Sie freuen sich das es mal die richtigen trifft
sie machen sich nicht wirkliche Sorgen um ihr Dasein
--
das mit dem Öl ist keine schlechte Idee
werd morgen mal den Keller leer räumen und mit wasserdichter Farbe streichen dann lass ich den Ölwagen kommen :cool:
Den Malochern, die 50% Kurzarbeit machen, geht's anders.
Wir sollten uns hier spasseshalber mal festlegen, was mit der Konjunktur passiert. Bitte copy/paste.
dude - USA Q4 2009, erste Anzeichen der Besserung zeigen sich nach der Sommerpause, also in Q3
Entspannung in DE im Herbst 09, USA braucht was länger. US-Konjunktur wächst ab Q3 2010 wieder.
Die Welt geht im Q4 2009 - pünktlich zum Weihnachtsgeschäft - unter.
Das war es dann.
powermanpapa
02.03.2009, 17:40
Den Malochern, die 50% Kurzarbeit machen, geht's anders.
hab heut nen netten Bericht im Radio gehört
---aus Bayern
da ist vom Schnee nen Kuhstall zusammen gebrochen
der Bauer nicht gegen solche Schäden versichert
jetzt hilft das ganze Dorf zusammen und bauen den Stall wieder auf
ob die Börsenzocker auch solche Kumpels haben?
powermanpapa
02.03.2009, 17:46
Den Malochern, die 50% Kurzarbeit machen, geht's anders.
Du, jetzt mal ganz ehrlich
so ein Industriearbeiter bei den großen Autoherstellern, hat gut und gerne die Hälfte mehr als ein Handwerker
so hat mir ein ehemaliger Kollege erzählt, das er letztes Jahr nach 30 Jahren im gleichen Betrieb 13,5€ die Stunde bekam, das als Vorarbeiter bei Millionen Projekten
darüber lachen Industriearbeiter dafür werden die morgens nicht wach
wenn sie jetzt nur 3 Tage arbeiten müsssen, kommen sie immer noch besser raus als ein Handwerker mit ner 40h Woche
von daher seh ich das ganz gelassen
ob die Börsenzocker auch solche Kumpels haben?
wozu? Auf jedem Oberschenkel eine heisse Braut und Koks in der Nase. Wer will da lieber um 4 aufstehen und Mistschaufeln?
Frankforder
02.03.2009, 17:56
wozu? Auf jedem Oberschenkel eine heisse Braut und Koks in der Nase. Wer will da lieber um 4 aufstehen und Mistschaufeln?
...die kerlle komme all in die hölle - dord solle se schmorrn, odder besser noch soll ess dene genau so gehe wie dem Schorsch Busch...(ihr kennt bestimmt den Witz ?)...:Peitsche:
powermanpapa
02.03.2009, 18:00
wozu? Auf jedem Oberschenkel eine heisse Braut und Koks in der Nase. Wer will da lieber um 4 aufstehen und Mistschaufeln?
jetzt weiß ich auch warum du noch nicht verheiratet bist ;)
jetzt weiß ich auch warum du noch nicht verheiratet bist ;)
Waere doch schade drum.
powermanpapa
02.03.2009, 18:07
Waere doch schade drum.
wie jetzt?
das die Hühner auf dich, oder du auf die Hühner verzichten müsstest?
achja....seufz.....aber mann kann halt einfach nicht alles haben
Joerg aus Hattingen
02.03.2009, 18:08
Die Welt geht im Q4 2009 - pünktlich zum Weihnachtsgeschäft - unter.
Das war es dann.
Krieg ich denn noch vorher ein Weihnachtsgeschenk oder muss ich drauf verzichten? :Cheese:
Du, jetzt mal ganz ehrlich
so ein Industriearbeiter bei den großen Autoherstellern, hat gut und gerne die Hälfte mehr als ein Handwerker
so hat mir ein ehemaliger Kollege erzählt, das er letztes Jahr nach 30 Jahren im gleichen Betrieb 13,5€ die Stunde bekam, das als Vorarbeiter bei Millionen Projekten
darüber lachen Industriearbeiter dafür werden die morgens nicht wach
wenn sie jetzt nur 3 Tage arbeiten müsssen, kommen sie immer noch besser raus als ein Handwerker mit ner 40h Woche
von daher seh ich das ganz gelassen
Es geht da nicht um die Lohneinbußen, sondern vielmehr um Meldungen wie:
"Die Kurzarbeiter von heute sind die Arbeitslosen von morgen"
powermanpapa
02.03.2009, 18:12
Krieg ich denn noch vorher ein Weihnachtsgeschenk oder muss ich drauf verzichten? :Cheese:
Frage nicht was dein Nachbar für dich tun könnte...
Ziehe los und kaufe Weihnachtsgeschenke für dein Dorf
du könntest derjenige sein der den Untergang verhindert
powermanpapa
02.03.2009, 18:13
Es geht da nicht um die Lohneinbußen, sondern vielmehr um Meldungen wie:
"Die Kurzarbeiter von heute sind die Arbeitslosen von morgen"
VW konnte trotz der Krise den Gewinn steigern
Porsche hat trotz Rückgang von 30% einen ordentlichen solchen Gewinn eingefahren
warum dann Kurzarbeit?
hats doch andere Gründe?????????????
VW konnte trotz der Krise den Gewinn steigern
Porsche hat trotz Rückgang von 30% einen ordentlichen solchen Gewinn eingefahren
warum dann Kurzarbeit?
hats doch andere Gründe?????????????
Meinst Du das ernst? Mal ganz langsam:
1. Der Gewinn kommt aus den ersten 3 Quartalen. Bei Porsche übrigens zu 80% aus Aktiengewinnen.
2. Er wurde durch die Verluste massiv runtergerissen, aber nicht ins Minus gezogen.
3. Die Absatzzahlen sind massiv im Eimer
4. (das heißt, die Autos werden nicht gekauft)
5. Was man nicht verkaufen kann, sollte man auch nicht bauen
6. Durch Kurzarbeit lassen sich kurzfristig die Kosten drücken.
7. Mittelfristig sind das aber Überkapazitäten.
8. Die werden dann abgebaut, wenn die Konjunktur nicht wieder auf 2008er Niveau hochgeht.
Die meisten Kurzarbeiter sind übrigens in der Zuliefererindustrie, wo schon reihenweise Unternehmen hops gegangen sind - die zuerst Kurzarbeit gemacht haben.
powermanpapa
02.03.2009, 18:25
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE5210GQ20090302VW glänzt mit Gewinnplus und stockt die Dividende auf
jetzt mal ehrlich
täten dich solche Meldungen nicht auch irritiert die Augenbraue heben lassen
Nein. Wundert mich nicht.
Passt zum Verlauf des letzten Jahres und zur Position der Großaktionäre.
Und es wundert mich auch nicht, dass alle 16500 Leiharbeiter gekündigt werden. Nennt man so schön "atmen".
powermanpapa
02.03.2009, 18:31
Nein. Wundert mich nicht.
Passt zum Verlauf des letzten Jahres und zur Position der Großaktionäre.
mir fehlt dazu sicher die Intelligenz
aber ich würde dieses Jahr die Kohle die letztes übergeblieben ist, nicht mit meinen Kumpels versaufen wenn ich ganz klar wüsste das ich mir ne neue Bohrmaschine kaufen muss, weil ich ohne die in diesem Jahr garantiert nix reinkriegen würde
Hättest Du Deinen Leuten das Weihnachtsgeld gestrichen, wenn Du nach einem Rekordjahr weißt, dass das nächste Jahr schlecht wird?
Es geht mir hier mehr darum, dass die Dividende dem Ergebnis angemessen ist. Sie wäre ungleich höher ausgefallen, wenn das Jahr normal zu Ende gegangen wäre.
Dude - erklär uns doch mal Sinn un Zweck von Dividenden und ob die nur ausgeschüttet werden, weil man Lust und Laune danach hat...
Helmut S
02.03.2009, 19:19
Mit den Augen eines Investors (meist vertreten durch irgendwelche Wirtschaftstheoretiker) gesehen ist die Dividende eher niedrig - die VW Stammaktie ist eigentlich recht teuer. Ne Dividendenrediete gut unter 2% ist mager für nen DAXler aber für nen Autobauer andererseits schon gar nicht so schlecht. Das Ganze ist (wieder mal) ein Kniefall vor Kurzfristinteressen.
Mit Kenntnissen des Systems war das allerdings zu erwarten und nicht überraschend. Selbst ein Autobauer wie BMW - der nun wahrlich nicht dafür bekannt ist, recht ertragreich zu sein - hat dieses mal recht viel für die Aktionäre getan.
Aus der Sicht eines Unternehmers ist das allerdings eine Frechheit. Das ist deutlich mehr als die übliche Hälfte des Gewinns von 827 Mios. Und gerade diese Branche hätte Rücklagen für Investitionen mehr als nötig. Nachhaltig ist das jedenfalls nicht. Man könnte zur Abwechslung auch mal das Geld dazu benutzen um in Zukunft Gewinne mit innovativen Produkten zu machen, anstatt phantasielos die Lieferanten auszupressen.
Naja ... aber was will man machen als Vorstand, wenn Zinspolitik und alle anderen "sog." Wirtschaftskennzahlen auf den Börsenkurs drücken und Dir die Lobbyisten der Großaktionäre (aka Aufsichtsat) mit dem Arsch im Gesicht hocken.
peace Helmut
Dude - erklär uns doch mal Sinn un Zweck von Dividenden und ob die nur ausgeschüttet werden, weil man Lust und Laune danach hat...
Sind meines Wissens freiwillige Leistungen der Unternehmensfuehrung zur Aktionaersretention.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aktion%C3%A4r#Dividendenaussch.C3.BCttung
Zu Urzeiten, als die Spekulationsvolatilitaet weit geringer war, waren Dividenden die Haupteinnahmequelle eines Aktionaers und fuer ihn der Vergleich zum Sparbuch.
Vielleicht meldet sich noch jemand mit Ahnung zum Thema.
powermanpapa
02.03.2009, 20:54
Hättest Du Deinen Leuten das Weihnachtsgeld gestrichen, wenn Du nach einem Rekordjahr weißt, dass das nächste Jahr schlecht wird?
.....
umgedreht wird ´n Schuh draus
wenn ich nen letztes Jahr einen Haufen übergehabt hätte und ich wüsste das dieses Jahr wenig gehen wird
wäre das letzte gewesen das ich mir nen Cabrio gekauft und mit meinen Kumpels nen ordentliches Puff Wochenende gemacht hätte um im gleichen Atemzug meinen Leuten zu erzählen das es dies Jahr nix mit Weihnachtsgeld wird und dazu der Lohn auf die Hälfte gekürzt werden muss
ich hätte allergrößtes Verständniss wenn sie mir darauf hin mein Cabrio vollkacken würden und mir, wenns Geschäft wieder gut geht, den Kram vor die Füsse schmeissen
ich häts so als Angestellter gemacht
ich häts so als Angestellter gemacht
weshalb auch kein vernuenftiger AG dich einstellen oder behalten wuerde.
Helmut S
02.03.2009, 21:25
Sind meines Wissens freiwillige Leistungen der Unternehmensfuehrung zur Aktionaersretention.
Nein - zumindest nicht in D. Der Vorstand legt zusammen mit dem Aufsichtsrat der Hauptversammlung einen sog. Vorschlag zur Gewinnverwendung vor. Dieser muss dann von der Hauptversammlung getragen werden (einfache Mehrheit). Die HV ist daran aber nicht gebunden und kann den Gewinn auch anders verwenden. Es handelt sich dabei ja um ihr Geld und nicht um das des Vorstandes. Die HV kann Gewinne voll an die Aktionäre ausschütten, in die Rücklagen einstellen oder auf neue Rechnung vortragen. Bei Verlusten (soll's ja auch geben :cool: ) wird üblicherweise Vorgeschlagen diese auf neue Rechnung vorzutragen. Was auch sonst.
Es beschließen immer die Aktionäre über die Verwendung der Gewinne. Der Vorstand ist nur der Depp der das möglichst passend (Kurs- und Kapitalisierungoptimal + nachhaltig soll's auch noch sein + jeder will viel haben) umsetzen muss. Lobbyarbeit zusammen mit dem AR und den Hauptaktionären ist im Vorfeld angesagt
Ihr müsst Euch davon lösen zu denken, dass der Vorstand "einfach alles" machen kann was er will. Er kann nur machen was hinter den Kulissen vom Hauptaktionär bzw. AR mitgetragen wird. Vorstand ist ein Scheißjob. Abgesehen vom Gehalt/Risiko Quotient. Der ist super - aber daran arbeitet man in D ja fleißig. :cool:
Zu Urzeiten, als die Spekulationsvolatilitaet weit geringer war, waren Dividenden die Haupteinnahmequelle eines Aktionaers und fuer ihn der Vergleich zum Sparbuch.
Grundsätzlich ja. Zu Urzeiten hatte (in D zumindest) derjenige mit Sparbuch aber meist halt keine Aktien - höchstens Festgeld ;)
peace Helmut
powermanpapa
02.03.2009, 21:49
weshalb auch kein vernuenftiger AG dich einstellen oder behalten wuerde.
Irrtum
meine Ex Firma hat ein Schweine Geld mit mir verdient
erst als mein Chef nicht akzeptieren wollte, das ich anders als er, Familie habe, sagte ICH ade :Huhu:
nach meiner Kündigung bot ich ihm an die 9 Monate bis zum Beginn meiner Meisterschule noch zu arbeiten, wir sprachen in der Zeit nur nicht mehr miteinander und ich machte nur noch Arbeit nach Anweisung
ich bin nunmal nicht der geborene unterwürfige Arschkriecher :Huhu:
Bei Verlusten (soll's ja auch geben :cool: ) wird üblicherweise Vorgeschlagen diese auf neue Rechnung vorzutragen. Was auch sonst.
na z.B. an die Aktionäre ausschütten! Wäre mal was anderes...:cool:
na z.B. an die Aktionäre ausschütten! Wäre mal was anderes...:cool:
warum mal was anderes? ist derzeit durchaus üblich, nennt sich blos "kapitalerhöhung"
Sind meines Wissens freiwillige Leistungen der Unternehmensfuehrung zur Aktionaersretention.
SCNR: was ein Knaller, ich denke, du arbeitest in dem Bereich:( ?
(Unbenommen der Tatsachen, daß diese AR/HV-Sachen natürlich Kasperletheater auf grösserer Bühne sind).
m.
SCNR: was ein Knaller, ich denke, du arbeitest in dem Bereich:( ?
Meine Banklehre ist 13 Jahre her! :Lachen2:
Irrtum
Ich sagte "vernuenftig".
Helmut S
03.03.2009, 06:21
(Unbenommen der Tatsachen, daß diese AR/HV-Sachen natürlich Kasperletheater auf grösserer Bühne sind).
Unglücklicherweise gibt es in jedem Kasperltheater sowas wie ein Krokodil und einen Räuber. :Cheese:
Im Ernst: Das ist eigentlich nicht besonders witzig. Mach einen Fehler beim schreiben des Drehbuches dieses "Kasperletheaters" und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du raus bist.
peace Helmut
powermanpapa
03.03.2009, 06:54
Ich sagte "vernuenftig".
du meinst "vernünftig" für "belüge und betrüge deine Leute wenn du mit ihnen Geld verdienen willst"? Ich glaube ein guter Unternehmer tut das nicht
oder sind die "normalen" Angestellten so? wollen die verarscht werden um gute Leistung zu bringen?
bei mir klappte das jedenfalls genau anders herum
Hier ist ja mal richtig was los:Cheese:
Übrigens an die Systemoptimisten, die einen Aufschwung ab Quartal 3 oder 4 sehen, bei uns sind die Automotiveaufträge so bei ca. 50% im Maschinenbau sieht s noch schlechter aus und die Zahlen werden jede Woche mieser. Bei anderen mir bekannten Unternehmen (nicht nur Automotive) siehts genauso aus. Wenn es in diesem Jahr noch einen Aufschwung gibt mach ich mit nem Klapprad beim Triathlon mit;)
Davon mal unabhängig, was glaubt ihr eigentlich wo die Staaten die Milliarden hernehmen mit denen Sie derzeit den Finanzmarkt stützen? Die werden Geld drucken, wenn wir dann keine deutlich stärkere Inflation mit all ihren Problemen haben, mach ich mir ans Klapprad auch noch ein Körbchen dran.:Cheese:
..... Wenn es in diesem Jahr noch einen Aufschwung gibt mach ich mit nem Klapprad beim Triathlon mit;)
Ich glaube, die Chancen stehen gut, dass du auch in diesem Jahr dein gewohntes Tribike in die Wechselzone schieben darfst. ;) Andererseits glaube ich, dass diese Krise schon so einzigartig ist, dass sich zuverlässige Prognosen (seien sie eher optimistisch oder auch pessimistisch) eigentlich verbieten.
So wie keiner, wirklich keiner das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Abschwungs vorhergesehen hat, halte ich es durchaus für denkbar, dass man früher Licht am Ende des Tunnels sieht, als man es derzeit noch für möglich hält.
Wetten darauf würde ich aber trotzdem eher nicht eingehen...
Außerdem stellt sich ja noch die Frage, wie man Aufschwung definiert: für den Aktienmarkt z. B. reichen schon eindeutige Signale, dass der Boden der Rezession definitiv erreicht ist und alle in den Büchern schlummernde Risiken und Verluste endlich bilanziert sind und die meisten Aktien werden vermutlich steil in die Höhe schießen.
Am Aktienmarkt ist ein eventueller Aufschwung also voraussichtlich schon erkennbar, wenn in der produzierenden Wirtschaft noch nahezu sämtliche Firmen rote Zahlen schreiben.
..... Davon mal unabhängig, was glaubt ihr eigentlich wo die Staaten die Milliarden hernehmen mit denen Sie derzeit den Finanzmarkt stützen? Die werden Geld drucken, wenn wir dann keine deutlich stärkere Inflation mit all ihren Problemen haben, mach ich mir ans Klapprad auch noch ein Körbchen dran.:Cheese:
Das mit der Inflation sehe ich ähnlich. Nicht zuletzt deswegen habe ich vor zwei Wochen nochmal unseren eigentlich mit 14000 Litern für normale Zeiten komplett überdimensionierten Öltank bis zum Rand vollgemacht, so dass wir damit mindestens die nächsten 8 Jahre heizen können. Sachwerte sind ja immer noch der beste Inflationsschutz.
neonhelm
03.03.2009, 09:06
Sachwerte sind ja immer noch der beste Inflationsschutz.
Du meinst, jetzt noch schnell den Bauernhof erwerben? :Lachen2:
bei mir klappte das jedenfalls genau anders herum
Genau dann, wenn Du denkst, dass Du es kapiert hast, ist es komplett anders. :Cheese:
Um mal beim Thema zu bleiben:
Ich denke (3-4) % sind realistisch für die zweite Hälfte des Jahres.
Wetten würde ich darauf aber auch nicht. Die Auftragslage
im Bereich Bau und Industrie ist einfach erschreckend. Genauso
wie der Umfang der Frachtvolumina....
Helmut S
03.03.2009, 15:31
warum mal was anderes? ist derzeit durchaus üblich, nennt sich blos "kapitalerhöhung"
:Cheese: witzig ...
Wobei Verwässerung ja zunächst auf die Macht (Anteile) und nicht auf das Vermögen zutrifft. Theoretisch fallen zwar nach einer Kapitalerhöhung ja die Kurse aber in der Regel haben Altaktionäre deshalb ja anteilig ein gesetzliches Bezugsrecht für neue Aktien zu einem günstigeren Preis als der aktuelle Börsenkurs der alten Aktien ...
Irgendwie habe ich aber gerade das Gefühl, dass andere Effekte an der Börse so dominieren, dass man eigentlich permanent "monetär verwässert" wird :Lachanfall: Oder obskure Nachrichten über den Verlauf der Zukunft dazu führen, gleich mal ein dickes Plus einzustreichen.
verwässerung hab ich nirgends geschrieben. Ich bezog mich eher auf den Fakt, dass einige Unternehmen derzeit Kapitalerhöhungen in Erwägung ziehen (müssen) um einer drohenden Überschuldung zu entgehen. Wenns "nur" im Liquidität geht wären Schuldverschreibungen sicherlich besser zu platzieren
powermanpapa
03.03.2009, 17:54
Um mal beim Thema zu bleiben:
Ich denke (3-4) % sind realistisch für die zweite Hälfte des Jahres.
Wetten würde ich darauf aber auch nicht. Die Auftragslage
im Bereich Bau und Industrie ist einfach erschreckend. Genauso
wie der Umfang der Frachtvolumina....
ich hoffe ---MINUS (3-4) % pendeln sich ein
kenne einen Manager von Linde, auch dort düstere Aussichten und Sorge vor den kommenden Wochen und wie die überstanden werden sollen
ich hoffe ---MINUS (3-4) % pendeln sich ein
kenne einen Manager von Linde, auch dort düstere Aussichten und Sorge vor den kommenden Wochen und wie die überstanden werden sollen
Seltsame Hoffnungen hast Du.
Mir macht positiv Hoffnung, dass jetzt der Rattenschwanz leidet. Erste Anzeichen fuer Besserung. Das sind dann auch die, die sich hinterher beschweren, dass sie nicht am Anfang des Neustarts dabei waren.
powermanpapa
03.03.2009, 18:10
Seltsame Hoffnungen hast Du.
Mir macht positiv Hoffnung, dass jetzt der Rattenschwanz leidet. Erste Anzeichen fuer Besserung. Das sind dann auch die, die sich hinterher beschweren, dass sie nicht am Anfang des Neustarts dabei waren.
na... ich bin gespannt, mal guggen was du in 3 Monaten so zu erzählen hast
jedenfalls lass ich mich immer gerne positiv überraschen
bei mir läufts momentan noch antizyklisch seit heute ist sogar der komplette April gesichert---aber ich bin ja auch kein Maßstab :Huhu:
ich hoffe ---MINUS (3-4) % pendeln sich ein
In Klammern = negativ.
powermanpapa
03.03.2009, 18:30
In Klammern = negativ.
hab mal wieder gesehen was ich zu sehen gedachte, Dude hat wohl recht :(
optimistische Variante (ohne Systemcrash, Kriege etc.):
Ich schätze mind. für ca. 2 Jahre in USA, Europa, Japan durchschnittlich ein Wachstum um ca. 0,5 %, Leitzinsen auf Tiefstkurs, Konsum stagnierend bis rückläufig, im dritten Jahr Wachstum zwischen 1-2 %, Leitzinsen leicht steigend, Konsum stagnierend.
Gründe: rückläufige Steuereinnahmen, in der Krise angestiegene Verschuldung -> grössere Tilgungsraten, kleine Massenkaufkraft.
An der Börse können sich die Akteure aber vermutlich vorher schon steigende Kurse "zurechtlegen",
-qbz
I believe there is a problem with the lexicon describing our current sad state of economic affairs. Terms like "Bailout", and "Rescue" are simply inadequate, making it sound as if the collective "we" have somehow been gypped – now forced to shell out for something collectively we’ve never obtained. Even respectable media organizations are guilty of fanning the proverbial flames of linguistic indignation and its implied recriminations through mindless repetitive use. All which reminds me of a July afternoon in early 1980s when I was commiserating with one of my best mates at the LSE who had just obtained his examination results from the papers he sat for the first-year of his law degree. Head in his hands (when he wasn't shaking it to and fro'), he was utterly dejected, for he had failed each and every one, possibly obtaining the lowest aggregate score ever in the long history of the Law department. "I can't believe it!...I can't fucking believe it..." he kept repeating.
Now this particular year was a grim one economically and socially speaking in the UK. Toxeth and Brixton riots were still fresh in peoples minds; Arthur Scargill was agitating on behalf of the miners; almost everyone possessed a Billy Bragg LP, "gentrification" and "buy-to-let" were hitherto unknown phrases in the prevailing English dictionary, and there were, to the best of my knowledge, no celebrity chefs or Michelin-starred establishments on said shores. But they were glory years as a student evidenced by 20-pound-a-week rents and 35p-per-pint at "The Three Tuns" not to mention parity exchange rates for my USDs. My friend, armed with a keen wit and intellect and the gift of blarney, his guitar, strong voice and a long repertoire, was a sought-after bard at Pubs, bars, and parties both inside and outside student circles. He partied longer, harder, and more frequently effortlessly whiling away the hours, days, weeks and months with nary-a-thought of consequence. Until that sullen July.
What use are friends if not honest? So I cleared my throat, and said "Matey...yes it's a pain in the arse. You'll need to spend the summer revising and re-sit the papers in Autumn. But you've little reason for regret. You’ve objectively had a smashing year! You played with some of the best, met interesting people, slept with more-than-a-few attractive women, and made friends you'll have for life. I mean...it's not as if you studied and failed....THAT would be disappointing! THAT would be a more worrying failure!! You made choices, and have something to show for it, even if "that" proves ephemeral...no one can take it away" He thought about what I’d just said, and didn't fight me. He knew I was right, and his broad smile returned. "Fancy a pint?"...
Returning to the present, pejorative talk of "bailouts" and undeserved “rescues” just misses the point. Focusing upon bent bankers, snake-oil securities, or inept analysts, which were but symptoms, is somewhat misplaced since hey are not the root causes, and, as such, these facile recriminations however satisfying and apt, trivialize the breadth of culpability, and near-universal benefit of The People over the past two decades. For what we are witnessing is the arrival of the bill, getting around, as it were, to coming to fathoming the scale of it AFTER a long long long collective night out. We’ve HAD the fun (and I use the "we" in the broadest and most encompassing of terms). GDP, employment, consumption, wages, all were substantially higher than they otherwise would have been. Everyone earned more and everyone had work who desired it. Enjoyable trips were taken, and attractive shades periwinkle now adorn what might otherwise have been walls and ceilings of cracked and peeling fomerly-white paint. Purchasing power was buoyed by a dollar that was stronger than it ought to have been had nations lived on a balanced and current basis. Taxes too were collectively lower further buoying PCE. Yes, everyone benefited, though as is always the case, some more than others. Securitizations of cars, homes, CC receivables, Refi with equity withdrawal and HELOCs all were but more rounds on the tab to be (or not, as the may prove to be) paid for in the future. Homes were built, enlarged and landscaped. Offices multiplied like spring mushrooms. Nations were wired in fiber. Previously incurable diseases, cured by overly-flush investors. Yet other entire nations emerged (if only temporarily). A Wii now sits in every house, and a recent version of Windows on every desktop. Does anyone still use a CRT?? Everyone has several handsets despite the amusing antiquated cumbersomeness of those with a vintage of more than a few years. This happened not just in a year (or two) but over a decade, perhaps two, or even three so the comparison of the cost must surely be kept in perspective by comparing it to a decade (or more) of GDP - not the annual figure - to get a true sense of perspective. Yes, our binge was mostly about consumption, though this itself drove massive capex and investment (mostly elsewhere), by those wrongly extrapolating that our thirst would need to be quenched similarly and persistently, longer into the future than has been manifested by events.
So I propose that we need a new, more accurate linguistic to reflect what this is called since. “Bailout”, package, rescue, are inadequate insofar as they don't describe more precisely in its historical context what it is we are witnessing, and fail to address the universal nature of the benefits and, I would add, the culpability that descends throughout the polity. It IS a pity that thoughts of prudence, resilience, and sustainability were demagogically dismissed when these thoughts would have provided a tether to reality. But we can, at least being anew by calling it what it IS, and as such, I’d be happier with merely “The Bill”, “L’addition” "Il Conto", or more succinctly, "The Tab" - which for the sake of the avoidance of doubt, should include the more historical detail than less. But let’s stop the narrowly-focused pejoratives or value-charged labels (correct as they may parochially be) and take a moment to reflect on our past collective tangible and ephemeral revelries. Once there, understanding everyone has a piece if of political or economic shit on their shoe, one may begin to let go of the anger and accept that socialization of The Tab is not wholly unjust, and that the time for anger and incredulity in opposition (i.e. all those numerous political and economic forks to settle up before) has long since passed.
http://nihoncassandra.blogspot.com/2009/03/what-is-your-real-name.html
Seltsame Hoffnungen hast Du.
Mir macht positiv Hoffnung, dass jetzt der Rattenschwanz leidet. Erste Anzeichen fuer Besserung. Das sind dann auch die, die sich hinterher beschweren, dass sie nicht am Anfang des Neustarts dabei waren.
Egal was du nimmst, ich will es auch:Cheese:
Egal was du nimmst, ich will es auch:Cheese:
Treffer...Versenkt! 1 Punkt für Dude
Treffer...Versenkt! 1 Punkt für Dude
Soll ich das dahingehend interpretieren, dass wer Drogen nimmt meist gewinnt und Dude deshalb nen Punkt bekommt?:Cheese:
Entspannung in DE im Herbst 09, USA braucht was länger. US-Konjunktur wächst ab Q3 2010 wieder.Das ist doch alles Kaffeesatzleserei. Man weiß doch gar nicht was alles noch kommt. Vielleicht geht es schneller, vll dauert's auch viel länger. Die ganzen Wirtschaftsprognosen kann man auch in die Tonne kloppen. Das kommt einem ja so vor, als würden die einfach mit Excel ne Ausgleichskurve durch die Daten der Vergangenheit legen - zumindest würde man mit diesem Verfahren nicht schlechter lieger.
Ich bin vor allem gespannt, wie die USA mit ihrem riesigen Schuldenberg umgehen wollen. Ende 2010 haben die eine Staatsverschuldung von fast 100% des BIP. Vor der Bush Ära waren sie glaub ich noch bei etwa 50% und waren dabei Schulden abzubauen - toller Präsident, wieso wurde der noch gleich wiedergewählt? Ach, da war ja was mit der Regierung die das Volk verdient, oder? Nur blöd, dass die eine Hälfte des Volkes was anderes verdient gehabt hätte...
Wenn die Amis dieses Jahr 1,75 Billionen (oder auf Englisch Trillions - weil es sich noch dramatischer anhört) und nächstes Jahr 1,1 Billionen Schulden aufbauen, dann kann man wohl auch nicht davon ausgehen, dass es 2011 nen ausgeglichenen Haushalt geben wird. Ich frag mich auch, ob es bei Zahlen wie denen von AIG vll doch eher 2 Billionen in diesem Jahr werden.
Und was passiert, wenn die Chinesen den Geldhahn zudrehen? Es wird ja immer gesagt, dass die Kredite auf dem freien Markt genommen werden - dieser freie Markt ist aber in China und die haben die USA monetär eh schon in der Hand. (was Lehman zu spüren bekam - da eben kein Geld kam) Stell sich mal einer vor, die sagen irgendwann: Neue gibt's nicht, aber tilgt mal die alten! Kein Wunder, dass die Amis schon lange vor China kuschen...
FuXX,
gespannt, was die Zukunft so bringen wird!
Das ist doch alles Kaffeesatzleserei.
Wir lesen hier seit 150+ Seiten Kaffeesätze ;)
Und was passiert, wenn die Chinesen den Geldhahn zudrehen? Es wird ja immer gesagt, dass die Kredite auf dem freien Markt genommen werden - dieser freie Markt ist aber in China und die haben die USA monetär eh schon in der Hand. (was Lehman zu spüren bekam - da eben kein Geld kam) Stell sich mal einer vor, die sagen irgendwann: Neue gibt's nicht, aber tilgt mal die alten! Kein Wunder, dass die Amis schon lange vor China kuschen...
Der Zusammenhang China <> Lehman würde mich mal genauer interessieren.
Und so einfach wird China auch nicht aufhören Treasuries zu kaufen. Immerhin sind ein Großteil der Exporte von den Konsumenten in den USA abhängig. Nebenbei finden Sie zZ keine sicherere Anlage als US Treasuries (Die auch noch in dem Ausmaß angefragt werden können).
Wir lesen hier seit 150+ Seiten Kaffeesätze ;)
Und nur darum geht es uns doch auch. Manch einer hier mag lange Haare haben, Loecher in den Haenden aber wohl niemand.
Wennn dude mal nur recht hätte, aber ich befürchte, daß ist jetzt kein Kopfsache mehr.
Ich habe eher das Bauchgefühl, daß wir in tria speak, gerade mit einer super doofen Schwimmzeit aus T 1 raus sind, Pulser im Wasser verloren, Tacho nicht genullt, Schaltung klemmt, WK-Riegel vergessen, Schleicher in beiden Schläuchen und das dumpfe Gefühl, es wird kein schöner Tag.
Mit Sicherheit aber ist es interessant; wie ich "Interessantes" hasse (manchmal)
Z. Bsp. glaube ich das keiner einen blassen schimmer hat, wie sich der massive Gedbedarf der Staaten auf den Markt auswirkt, ; oder vielleicht doch --> Kennt jemand eine liquide inflationssichere nicht spekulative Anlageform :)?
m.
--> Kennt jemand eine liquide inflationssichere nicht spekulative Anlageform :)?
Weibsbilder
- liquide (99,9%)
- inflationssicher - weg is weg
- nicht spekulativ - WYSIWYG, alles andere heisse Luft
RibaldCorello
05.03.2009, 20:32
Z. Bsp. glaube ich das keiner einen blassen schimmer hat, wie sich der massive Gedbedarf der Staaten auf den Markt auswirkt, ; oder vielleicht doch --> Kennt jemand eine liquide inflationssichere nicht spekulative Anlageform :)?
m.
Ich habe seit 20 Jahrenein Kapitallebensversicherung bei der Debeka lauf, die hatte bis 2001 ein Rendite von 7.xx Prozent, die letzten Jahre hatte ich eine Rendite von 5.xx Prozent, und dieses Jahr übrigens auch.
Die haben eine sehr konservative Anlagenstrategie, und wurden u. a. beim Neuen Mark Hype von den anderen Versicherungen ausgelacht weil sie nicht in Aktien investiert haben.
Ich habe seit 20 Jahrenein Kapitallebensversicherung bei der Debeka lauf, die hatte bis 2001 ein Rendite von 7.xx Prozent, die letzten Jahre hatte ich eine Rendite von 5.xx Prozent, und dieses Jahr übrigens auch.
Lass' die mal nachrechnen oder freu Dich auf 2009.
RibaldCorello
05.03.2009, 20:39
Lass' die mal nachrechnen oder freu Dich auf 2009.
Natürlich werden die diese 5.xx Prozent mit Sicherheit nicht halten können, das ist mir schon klar, aber viele LV haben doch zur Zeit Probleme überhaupt die Garantierte Verzinsung von 3,5 Prozent (für Altverträge) zu erzielen.
Die Debeka ist übrigens eine Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, d. h. man muss keine Aktionäre bedienen sondern ist Vereinsmitglied, und alle Kohle die erwirtschaftet wird kommt den Vereinsmitgliedern zu Gute.
da sich Kapitallebensversicherer nur auf dem Markt tummeln wie alle anderen auch, ist das eigentlich keine Lösung des Problems, dudes Erinnerung vermutlich berechtigt, obgleich der Hinweis auf den "genossenschaftlichen" Sektor wichtig ist.
genug, on topic again, einen "Wohin mit dem Geld"-thread wollte ich nicht eröffnen (isss' für mich klar, TL in einer Woche Hurra :)!)
m.
powermanpapa
13.03.2009, 14:30
achwas?! das irritiert mich doch jetzt sehr, dabei dachte ich immer, nur ich und meine Kumpels vom Stammtisch.............
EHEMALIGER GE-CHEF WELCH
"Shareholder-Value ist die blödeste Idee der Welt"
Spätes Eingeständnis einer Ikone des Shareholder-Value: Jack Welch, Ex-Chef von General Electric, bezeichnet das Konzept jetzt als falsch. Es sei eine "dumme Idee", wenn Manager kurzfristige Profite und Aktienkurssteigerungen als vorrangiges Ziel festlegen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,614166,00.html
powermanpapa
19.03.2009, 15:10
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,614166,00.html
wundern die sich wirklich?
Dude streitet ja immer ab das der ordinäre Pöbel irgendwann radikal werden könnte
ich glaube Politiker und Wirtschaftslenker müssen anfangen aufzupassen bei dem was sie tun
die Massen der Bürger völlig enthemmt aussaugen und dann wegwerfen, wird zum Boomerang werden
ich glaube Politiker und Wirtschaftslenker müssen anfangen aufzupassen bei dem was sie tun
die Massen der Bürger völlig enthemmt aussaugen und dann wegwerfen, wird zum Boomerang werden
Die sehen das ja nicht so, die glauben ja an den hohen Wert ihrer Leistungen
man kann nach diesem artikel eigentlich nur hoffen, dass die krise noch eine weile dauert. :(
ich bin ja der meinung , dass kein mensch auf dieser welt so wichtig ist, irgendwelche millionen zu verdienen ....
neonhelm
19.03.2009, 17:02
1. Mehr Geld drucken (Was, wie jeder weiß, der falscheste Weg ist)
Tun sie das nicht gerade? (http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_341292)
neonhelm
19.03.2009, 17:03
Eine Bank ist dazu da, Geld zu verleihen.
Eine Bank ist dazu da, Geld zu verdienen. ;)
Welchen Zweck erfüllt ein privates Unternehmen generell? Ein Unternehmen kann nur bestehen solange es 'gesund' ist, d.h. es versucht ihren Ertrag zu steigern. Das ist erstmal der Sinn JEDES privaten Unternehmens. Und ein Unternehmen kann überleben bzw. neu gegründet werden, wenn der Markt es zulässt. Wo wir bei Angebot und Nachfrage wären.
Um auf die Frage zurückzukommen. Es gibt private Banken, weil der Markt es zulässt, d.h. die Nachfrage da ist.
edit: genauso gut könnte man argumentieren, warum gibt es verschiedene autofirmen? eine tuts doch auch. haben alle 4 räder und ein lenkrad
swimslikeabike
19.03.2009, 21:22
Nicht ganz. Eine private Bank erwirtschaftet das Geld ja nicht selbst. Sie leiht es sich vom Staat. Und dieses geliehene Geld bringt sie dann "unter die Leute". Ohne den Staat könnte keine private Bank bestehen, da letztendlich nur der Staat die Hoheit hat Geld "herzustellen"
Ein privates Unternehmen, welches mit Produkten handelt ist dagegen "unabhängig" von stetigem externen Geldzufluß bzw. besteht die Möglichkeit, dass es das könnte.
Aus welchem Grund nun leiht der Staat nicht gleich dem Endverbraucher das Geld, und spart sich den sowieso korrupten Zwischenhänder "private Bank"
Mir korrupt meine ich weniger die Angestellten, als vielmehr die Natur der Dinge, dass korruptes Geld am Staat vorbei in privaten Banken reingewaschen wird.
Nochmal, wenn der Staat den Geldfluß kontrollieren würde, würde er den Kapitalismus kontrollieren.
Au weh!
Also, der Staat leiht niemandem Geld. Der Staat leiht sich selbst Geld von anderen, und zwar nicht zu knapp. Ausserdem verteilt er um.
Banken haben nicht nur die Aufgabe, Geld zu ent- und verleihen - wenn wir sie aber der Einfachheit halber mal darauf reduzieren: Das von dir angestrebte Modell einer Staatsbank impliziert auch einen gesetzlich festgelegten Zins. Wo sollte dieser liegen? Hast Du mal überlegt, was das für den Aussenwert einer Währung bedeuten würde? Oder würdest Du auch gleich Devisenbewirtschaftung einführen?
Es gab schon einmal einen Staat auf deutschem Boden, der dies recht erfolglos versucht hat.
Deinen letzten Satz kann man vielleicht noch so stehen lassen - jedenfalls scheinst Du verstanden zu haben, daß deine Argumentation letzten Endes auf eine sozialistische Wirtschaftsordnung hinausläuft ohne Privatbesitz. Viel Spaß dabei :cool:
noch mal 180 posts hochgescrollt zur Bonusdiskussion: Wir waren nicht kreativ genug, die Lösung ist ganz einfach: de facto verstaatlichte Bank zahlt Bonus und der wird gleich wieder wegversteuert, klasse Idee, kommt aus Amerika, mehr hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,614388,00.html
Gleichheitsgrundsätze knacken aber dabei ein bisschen.
m.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.