Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wall Street vor dem Kollaps


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7

Jansen
06.10.2008, 14:57
Du solltest aber auch nicht alle WW über einen Kamm scheren, auch wenn ich deinen vorhergehenden Posts zustimme.

Freddy Frechdachs
06.10.2008, 14:57
Es ist ja kein Geheimnis, dass Kapitalismus die schlechteste aller Gesellschaftsformen ist. Es ist halt die einzig funktionierende.
Und deshalb werden Steuergelder in den Markt gepumpt, damit es bald wieder froehlich weiter geht.
Was Du persoenlich jetzt an Steuern in den Markt schiebst, ist doch nur ein winziger Bruchteil dessen, was Du der freien Marktwirtschaft zu verdanken hast.


hier mal eine kleine geschichte die ich immer gerne wieder lese


Ein Investmentbanker stand in einem kleinen mexikanischen Fischerdorf am Pier und beobachtete wie ein kleines Fischerboot mit einem Fischer an Bord anlegte.
Er hatte einige riesige Thunfische geladen.Der Banker gratulierte dem Mexikaner zu seinem prächtigen Fang und fragte, wie lange er dazu gebraucht hatte.

Der Mexikaner antwortete :Ein paar Stunden nur. Nicht lange.

Daraufhin fragte der Banker, warum er denn nicht länger auf See geblieben ist, um noch mehr zu fangen.

Der Mexikaner sagte, die Fische reichen ihm, um seine Familie die nächsten Tage zu versorgen. Der Banker wiederum fragte:Aber was tun sie denn mit dem rest des Tages?

Der mexikanische Fischer erklärte: Ich schlafe morgens aus, gehe ein bißschen fischen, spiele mit meinen Kindern, mache mit meiner Frau Maria nach dem Mittagessen eine Siesta, gehe ins Dorf spazieren, trinke dort ein Gläßschen Wein und spiele Gitarre mit meinen Freunden. Sie sehen ich habe ein ausgefülltes Leben.

Der Banker erklärte: Ich bin ein Harvard-Absolvent und könnte ihnen ein bisschen helfen. Sie sollten mehr Zeit mit Fischen verbringen und mit dem Erlös ein größeres Boot kaufen. Mit dem Erlös hiervon wiederum könnten sie mehrere Boote kaufen, bis Sie eine ganze Flotte haben. Statt den Fang an einen Händler zu verkaufen, könnten Sie direkt an eine Fischfabrik verkaufen und schließlich eine eigene Fischverarbeitungsfabrik eröffnen. Sie könnten Produkte, Verarbeitung und Vertrieb selbst kontrollieren. Sie könnten dann dieses kleine Fischerdorf verlassen und nach Mexiko City oder Los Angeles und vielleicht sogar New York City umziehen, von wo aus Sie dann ihr florierendes Unternehmen leiten.

Der Mexikaner fragte: Und wie lange wird dies alles dauern?

Der Banker antwortete: So etwa 15 bis 20 Jahre

Und was dann?

Der Banker lachte und sagte: Dann kommt das Beste. Wenn die Zeit reif ist, könnten sie mit ihrem Unternehmen an die Börse gehen, ihre Unternehmensteile verkaufen und sehr reich werden. Sie könnten Millionen verdienen.

Millionen. Und dann?

Der Banker sagte:Dann könnten Sie aufhören zu arbeiten.
Sie könnten in ein kleines Fischerdorf an der Küste ziehen, morgens lange ausschlafen, ein bißschen fischen gehen, mit ihren Kindern spielen, eine Siesta mit ihrer Frau machen, in das Dorf spazieren, am Abend ein Gläßschen Wein genießen und mit ihren Freunden Gitarre spielen.

;) ;)

kupferle
06.10.2008, 14:59
Das sind die Sachen die mich an solchen Geschichten so aufregen!Die werden noch belohnt für den Mist den sie machen!Auch wenn es die bekannte Zeitung ist, die keiner ließt-wird schon was dran sein.

http://www.bild.de/BILD/news/wirtschaft/2008/10/06/finanzkrise/hypo-real-chef-funke-seine-rente-ist-sicher.html

Phlip
06.10.2008, 15:02
Du diskutierst hier mit einem Mathematiker und einen Juristen. Hätte es zu deren Zeiten WIkipedia gegeben und hätten sie in einer Hausarbeit (schreiben Mathematiker sowas :confused: ) Wikipedia als Quelle zitiert, wären sie vermutlich von der Uni geflogen. :Lachanfall:

Du hast mich falsch verstanden. F 18's Aussage über efficient markets liest sich so, als hätte er es (zu) schnell auf Wikipedia nachgelesen. Die spätere Aussage bzgl. Gesetzte ohne Beweise, bestärkt mich darin, da die Hypothese der efficient markets auf Grundlagen der Mathematik und Physik basiert.
Grundsätzlich sind wir hier wieder bei dem was dude schon gesagt hat. Its the best weve got, nur in einem anderen Bereich. Ich halte keinen mit besserem Vorschlag zurück.

F 18, die allgemeine BWL Lehre vieler Universitäten, die sicherlich viel mit "Gelaber" zu tun hat, mit Wirtschaftswissenschaften gleichzusetzen, ist mE absolut vermessen.

Jansen
06.10.2008, 15:04
das macht dich wütend? Mich macht es wütend wie einem dreist ins Gesicht gelogen wird, das hier ist wenigstens öffentlich. Die sind sich da oben schon einig, daran wird sich auch ohne Umsturz nichts ändern :Blumen:

F 18
06.10.2008, 15:07
Du solltest aber auch nicht alle WW über einen Kamm scheren, auch wenn ich deinen vorhergehenden Posts zustimme.

sorry wollte ich nicht:Blumen: , vermutlich liegts daran, dass sich meist ideologiefanatiker (was die vermutlich auch von mir behaupten) äussern. Ich halte es für ne nervliche Belastung immer wieder mit Theorien und Gesetzen bombardiert zu werden, die eher die Qualität der Aussage "die Erde ist eine Scheibe" haben. Es ist mir schleierhaft wie man so unkritisch mit solchen Dingen umgehen kann.
Ich habe aber auch nie verstanden warum Leute mit ner Krawatte in eine Vorlesung gehen, vielleicht liegts an meinem begrenzten Horizont.;)

Jansen
06.10.2008, 15:13
Bei mir brauchste dich nicht entschuldigen, ich bin kein WW. Aber ich kenne einige die die geläufigen Lehren rundum ablehnen, daher mein Hinweis ;) . Die Krawattenfuzzis find ich aber auch total Klasse :Huhu:

kupferle
06.10.2008, 15:14
das macht dich wütend? Mich macht es wütend wie einem dreist ins Gesicht gelogen wird, das hier ist wenigstens öffentlich. Die sind sich da oben schon einig, daran wird sich auch ohne Umsturz nichts ändern :Blumen:

Ja das macht mich wütend-und mal richtig!Jetzt soll diese Bank mit Steuergeldern gerettet werden und dieser Mann bekommt das alles noch versüßt!
Mir schickt das Finanzamt eine Erklärung zur Nachzahlung über 10€-ich bin aus der Kirche ausgetreten und da wird im ersten Jahr alles anderst verrechnet.

maifelder
06.10.2008, 15:18
Du hast mich falsch verstanden. F 18's Aussage über efficient markets liest sich so, als hätte er es (zu) schnell auf Wikipedia nachgelesen. Die spätere Aussage bzgl. Gesetzte ohne Beweise, bestärkt mich darin, da die Hypothese der efficient markets auf Grundlagen der Mathematik und Physik basiert.
Grundsätzlich sind wir hier wieder bei dem was dude schon gesagt hat. Its the best weve got, nur in einem anderen Bereich. Ich halte keinen mit besserem Vorschlag zurück.

F 18, die allgemeine BWL Lehre vieler Universitäten, die sicherlich viel mit "Gelaber" zu tun hat, mit Wirtschaftswissenschaften gleichzusetzen, ist mE absolut vermessen.



Für meinen Geschmack beruhen die Aktienkurse bzw. die Kurssprünge zum größten Teil auf Psychologie. Ich bin von dem ganzen Kram mehr oder weniger befreit. Damals habe ich mich mehr an Kostolany orientiert als an dem blöden Geschwätz von irgendwelchen Theoretikern.

maifelder
06.10.2008, 15:20
Ich wünschte, Powermanpapa würde uns den tristen Alltag in diesem Fred versüßen. Er würde es kurz und präzise auf den Punkt bringen. :Blumen: :Huhu:

Jansen
06.10.2008, 15:21
Es war doch schon seit Monaten klar das alles gebailoutet wird! Die Wut ist doch schon weg. Was mich ankotzt sind Leute wie Steinbrück und Glos!

Beide sitzen im Aufsichts-/Verwaltungsrat der KfW (d.h. sie sollen den Leuten da oben auf die Finger schauen!!!!) und dann treten diese Leute (speziell Steinbrück) dreist vor die Kamera und meckern über den Umgang mit dem Geld!! Hallo? Dann meckert Steinbrück darüber dass die HRE mit der Depfa in Irland Steuern sparen wollte und nun der Steuerzahler dafür blechen soll. War die IKB/KfW da besser? Wieso schreit niemand nach einem Rücktritt Steinbrücks? Wieso?!

edit: Psychologie = Elliot-Wellen?

drullse
06.10.2008, 15:27
Ich wünschte, Powermanpapa würde uns den tristen Alltag in diesem Fred versüßen. Er würde es kurz und präzise auf den Punkt bringen. :Blumen: :Huhu:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Phlip
06.10.2008, 15:30
Für meinen Geschmack beruhen die Aktienkurse bzw. die Kurssprünge zum größten Teil auf Psychologie. Ich bin von dem ganzen Kram mehr oder weniger befreit. Damals habe ich mich mehr an Kostolany orientiert als an dem blöden Geschwätz von irgendwelchen Theoretikern.

Bin ich voll bei dir. Das ist ja auch teilweise die Aussage der ganzen Verhaltensforschung auf den Finanzmärkten.

F 18
06.10.2008, 15:31
Beide sitzen im Aufsichts-/Verwaltungsrat der KfW (d.h. sie sollen den Leuten da oben auf die Finger schauen!!!!) und dann treten diese Leute (speziell Steinbrück) dreist vor die Kamera und meckern über den Umgang mit dem Geld!! Hallo? Dann meckert Steinbrück darüber dass die HRE mit der Depfa in Irland Steuern sparen wollte und nun der Steuerzahler dafür blechen soll. War die IKB/KfW da besser? Wieso schreit niemand nach einem Rücktritt Steinbrücks? Wieso?!

edit: Psychologie = Elliot-Wellen?

Du würdest dich wundern was für Nasen in Aufsichtsräten sitzen, die Tatsache, dass man jahrelang Plakate für eine Partei geklebt hat oder einen Gewerkschaftsposten besitzt prädestiniert die Leute ja nicht für derartige jobs. Da gibts einige, die nicht den Schimmer von dem haben worüber dort geredet wird. Die Fachkenntnisse von Steinbrück und Glos kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist da aber auch nicht viel los.

maifelder
06.10.2008, 15:36
Du würdest dich wundern was für Nasen in Aufsichtsräten sitzen, die Tatsache, dass man jahrelang Plakate für eine Partei geklebt hat oder einen Gewerkschaftsposten besitzt prädestiniert die Leute ja nicht für derartige jobs. Da gibts einige, die nicht den Schimmer von dem haben worüber dort geredet wird. Die Fachkenntnisse von Steinbrück und Glos kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist da aber auch nicht viel los.



Klos
Nach der Mittleren Reife absolvierte Glos eine Lehre zum Müller und bestand schließlich 1967 die Meisterprüfung. 1968 übernahm er dann die Leitung des elterlichen Getreidemühlen- und Landwirtschaftsbetriebes in Prichsenstadt.

Steinbrück
Von 1968 bis 1969 absolvierte Steinbrück erfolgreich die Ausbildung zum Reserveoffizier der Bundeswehr. Ab 1970 studierte er in Kiel Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Das Studium schloss er im Dezember 1974 als Diplom-Volkswirt ab. Nach dem Studium arbeitete er zunächst im Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (1974-1976) und wechselte 1976 ins Bundesministerium für Verkehr. 1977 wurde er persönlicher Referent der Minister Hans Matthöfer und Dr. Volker Hauff im Bundesministerium für Forschung und Technologie. Von 1978 bis 1981 arbeitete er im Bundeskanzleramt und der ständigen Vertretung der Bundesrepublik in Ost-Berlin. Zwischen 1983 und 1985 war er als Referent der SPD-Fraktion des Bundestages, zwischen 1985 bis 1986 dann im Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen tätig. 1986 wurde er Büroleiter des Ministerpräsidenten Johannes Rau, diese Tätigkeit übte er bis 1990 aus. Dann wechselte er als Staatssekretär nach Schleswig-Holstein, zunächst ins Ministerium für Natur, Umwelt und Landesentwicklung (bis 1992) dann ins Ministerium für Wirtschaft, Technik und Verkehr (bis 1993).


Sagt zwar nix über Plan haben aus, im Falle Glos ist es aber erstaunlich, zu was man es bringen kann. Größter Blender ist unser Ex-Außenminister.

Phlip
06.10.2008, 15:41
Nach der Mittleren Reife absolvierte Glos eine Lehre zum Müller und bestand schließlich 1967 die Meisterprüfung. 1968 übernahm er dann die Leitung des elterlichen Getreidemühlen- und Landwirtschaftsbetriebes in Prichsenstadt.

Uff!

Pascal
06.10.2008, 15:50
Sagt zwar nix über Plan haben aus, im Falle Glos ist es aber erstaunlich, zu was man es bringen kann.

http://de.youtube.com/watch?v=Gkt3N_xzBkU&feature=related

Jansen
06.10.2008, 16:40
heute noch dax -10?!. es geht echt rum :(

schoppenhauer
06.10.2008, 16:48
Jupp - jetzt isser durch!

Jansen
06.10.2008, 16:50
http://www.ftd.de/div/:Breaking%20News/7568.html

schon 10?

schoppenhauer
06.10.2008, 16:52
Sorry - meinte den Dow Jones unter 10.000

tobi_nb
06.10.2008, 16:53
....

Jansen
06.10.2008, 16:54
wenns so weiter geht fliegt der dax noch unter 5000. dann sind die börsen aber dicht.
aber geht zumindest atm wieder aufwärts

dude
06.10.2008, 17:11
P.S.: @ dude Der Antwort auf die Frage, warum das Finanzwesen, jetzt nicht ebenso wie vor ein paar Jahren darauf besteht, dass der Staat sich raushalten möchte, bist du bisher geschickt ausgewichen.

Liegts vielleicht daran, dass der Staat sich auch in Zukunft raushalten wird, und jetzt einfach nur ne Melkkuh ist?

Ja natuerlich!
Der Staat bist Du, sind wir und wir haben uns fuer den Kapitalismus entschieden, also muessen wir auch die negativen Auswirkungen ausbuegeln.

dude
06.10.2008, 17:15
Vielleicht bin ich im Gegensatz zu nem Systemesoteriker wie dir gar nicht so davon überzeugt, dass ich der Marktwirtschaft so viel zu verdanken habe.
Ich lebe in einem System und arrangiere mich damit, wie die meisten anderen auch, das Anbeten überlasse ich gerne anderen. (Das liegt aber nicht an der Marktwirtschaft sondern an deren Ausprägung, ich hätte nämlich gerne ne soziale Marktwirtschaft, die haben wir aber nicht mehr)

Die einsame Ecke auf der Welt wo man von geld- oder machtgierigen Arschgeigen nicht genervt wird ist übrigens auch noch nicht entdeckt worden.

Mich amuesiert es immer, wie schnell manch einer die Contenance verliert und ausfaellig wird. Wer wird denn gleich. Wo habe ich denn irgendein System verherrlicht (so zumindest verstehe ich 'Esoterik' in diesem Zusammenhang)?

Soziale Marktwirtschaft haben wir nicht mehr? Spaetestens wenn Du arbeitslos bist, siehst Du das anders.

Irgendwo im Busch wuerden wir schon ein Plaetzchen fuer Dich finden, wo Du in Ruhe gelassen wirst.

Stefan
06.10.2008, 17:21
Die Fachkenntnisse von Steinbrück und Glos kann ich nicht beurteilen........

"Peer Steinbrück ist Urgroßneffe des Bankgründers....."
Der hat das Fachwissen doch schon in den Genen........

drullse
06.10.2008, 17:33
... und wir haben uns fuer den Kapitalismus entschieden

Nun ja.

dude
06.10.2008, 17:40
Nun ja.

Es blieb uns halt nix anderes uebrig.
Aber das Schoene am Kapitalismus ist doch auch, dass nach 17h hier alles leergefegt ist, nicht wahr? :Cheese:

Pascal
06.10.2008, 17:44
Ja natuerlich!
Der Staat bist Du, sind wir und wir haben uns fuer den Kapitalismus entschieden, also muessen wir auch die negativen Auswirkungen ausbuegeln.

Dieser Logik folgend müsste doch auch der Staat bei meiner Privatinsolvenz (ACHTUNG: fiktives Beispiel...:) ) einspringen...

maifelder
06.10.2008, 17:54
"Peer Steinbrück ist Urgroßneffe des Bankgründers....."
Der hat das Fachwissen doch schon in den Genen........



Oder der ist das schwarze Schaf (Idiot), der es nur zum Politiker geschafft hat. Sonderlich kompetent kam der mir nie vor, aber wie gesagt, vielleicht lasse ich mich von den guten Rhetorikern auch gerne mal blenden, zu denen Steinbrück nie gehört. Der wirkt irgendwie unnahbar.

Aber ich denke, in Zeiten wie den momentan bräuchten wir einpaar Macher, die mal auf den Tischen hauen.

drullse
06.10.2008, 17:55
Es blieb uns halt nix anderes uebrig.
Aber das Schoene am Kapitalismus ist doch auch, dass nach 17h hier alles leergefegt ist, nicht wahr? :Cheese:

Wie wahr...

:Lachen2:

D. - jetzt Feierabend und noch ein Läufchen

Pascal
06.10.2008, 18:13
Aber ich denke, in Zeiten wie den momentan bräuchten wir einpaar Macher, die mal auf den Tischen hauen.

Schon wieder ein Grund mehr für Powermanpapa aus dem Gebüsch rauszukommen...oder hat er sich schon vom Gewinn der vielen aufgehängten Kronleuchter in die Antarktis abgesetzt? :)

dude
06.10.2008, 18:22
Dieser Logik folgend müsste doch auch der Staat bei meiner Privatinsolvenz (ACHTUNG: fiktives Beispiel...:) ) einspringen...

Nein, weil das fuer das ganze Land keine Bedrohung darstellt.

mauna_kea
06.10.2008, 18:28
Hey dude, jetzt arbeite mal mehr. du mußt doch jetzt die 700 milliarden wieder reinholen. ;)
wir kümmern uns hier schon um die läppischen 100. :Cheese:
hätte doch schlimmer kommen können.
zb. bush wird nochmal gewählt.
ich bin ja schon immer ein fan von verschwörungstheorien (amis nie aufm mond usw) und glaube nun, dass das nochmal ein abschiedsgeschenk von ihm an "seine" jungs war.
mann oh mann, der bursche hat sich in den 10 jahren echt rentiert. wenn man bedenkt wie gut es denen davor ging.

ich halte es auch eher wie dude, jedes volk hat wohl nicht nur die politiker, die es verdient, sondern auch die bänker.

wir sollten auch eine bank gründen.

kaiseravb
06.10.2008, 19:55
gebailoutet

:Lachanfall:

dude
06.10.2008, 20:06
Hey dude, jetzt arbeite mal mehr. du mußt doch jetzt die 700 milliarden wieder reinholen. ;)


Ich bin krank! :Weinen:

tobi_nb
06.10.2008, 20:33
....

dude
06.10.2008, 20:38
Die Banken sind doch nur ein Teil des Kapitalismus.

tobi_nb
06.10.2008, 20:47
....

drullse
06.10.2008, 20:49
Der erste Schritt wäre die Einsicht des Falschmachens und der damit verbundenen Entschuldigung an die Gesellschaft. Darauf aufbauend könnte man dann eine funktionierende Bankstruktur aufbauen.

Exakt!

TriSt
06.10.2008, 21:16
Mal ne praktische Frage: Was bedeutet das genau, wenn in D Sparanlagen bis zu 20 T€ abgesichert sind: pro Person oder pro Person und Bank oder pro Konto und Bank? Weiß das jemand?

TriSt

pioto
06.10.2008, 21:27
Mal ne praktische Frage: Was bedeutet das genau, wenn in D Sparanlagen bis zu 20 T€ abgesichert sind: pro Person oder pro Person und Bank oder pro Konto und Bank? Weiß das jemand?

TriSt

Ich selbst weiß es zwar schon, kann es aber schlecht erklären. Aber in diesem Video (http://de.youtube.com/watch?v=2IG521Mg72E) wird es ziemlich anschaulich erläutert :Huhu: :Cheese:

Edith empfiehlt noch den hier (http://de.youtube.com/watch?v=_ubOfmJulkw) zur plastischen Veranschaulichung der Geldmengen.

TriSt
06.10.2008, 21:44
Ich selbst weiß es zwar schon, kann es aber schlecht erklären. Aber in diesem Video (http://de.youtube.com/watch?v=2IG521Mg72E) wird es ziemlich anschaulich erläutert :Huhu: :Cheese:

Ist das der junge Putin links?

Edith empfiehlt noch den hier (http://de.youtube.com/watch?v=_ubOfmJulkw) zur plastischen Veranschaulichung der Geldmengen.

Und wieviel ist das jetzt in 200 € Scheinen bei einem angenommenen Schaden von 50 Mrd. unter Berücksichtigung des allgemein schlechten Zustands des Bahnbrückenbestands?

TriSt

Pascal
06.10.2008, 22:01
Die Banken sind doch nur ein Teil des Kapitalismus.

Das klingt fast so als hätten die Banken die Opferrolle...

drullse
06.10.2008, 22:17
Das klingt fast so als hätten die Banken die Opferrolle...

Aber sicher doch - frag Sie mal, die werden Dir das schon erklären.

mauna_kea
06.10.2008, 22:17
Das klingt fast so als hätten die Banken die Opferrolle...

Wir sparer und hobbyaktionäre wollten doch auch immer höhere renditen.
so unrecht wars uns doch nicht, wenn englische lebensversicherungen 15 oder gar 20% geboten haben.

dude
06.10.2008, 22:26
Das klingt fast so als hätten die Banken die Opferrolle...

Huch! Da liest Du mehr rein, als drin ist. Das ist natuerlich keineswegs so.

Aber Euer Traum von der grossen Entschuldigung ist ein wenig kindisch. Heile Welt oder was?

dude
06.10.2008, 22:28
Wir sparer und hobbyaktionäre wollten doch auch immer höhere renditen.
so unrecht wars uns doch nicht, wenn englische lebensversicherungen 15 oder gar 20% geboten haben.

Meine Rede.
Die Gier steckt im Renditegeier und Billigheimer. Meine Ersparnisse schlummern seit Jahren auf dem Girokonto.

TriVet
06.10.2008, 22:47
Wir sparer und hobbyaktionäre wollten doch auch immer höhere renditen.
so unrecht wars uns doch nicht, wenn englische lebensversicherungen 15 oder gar 20% geboten haben.

Meine Rede.
Die Gier steckt im Renditegeier und Billigheimer. Meine Ersparnisse schlummern seit Jahren auf dem Girokonto.

Möööp, Einspruch.
Meine Ersparnisse gehen (außer in die Tilgung meiner Kredite) seit fast zehn Jahren zu einem größeren Teil in einen ökologisch-ethisch "politisch korrekten" Aktienfonds ("ökovision"), und die Rendite war bis jetzt keinesfalls schlechter als beim Rest.
guxdu:
http://www.oekoworld.com/index.php

dude
06.10.2008, 22:50
und die Rendite war bis jetzt keinesfalls schlechter als beim Rest.


Genau das ist doch der Haken und da klemmt Deine Argumentation. Warum ist das fuer Dich wichtig?

TriVet
06.10.2008, 22:55
Genau das ist doch der Haken und da klemmt Deine Argumentation. Warum ist das fuer Dich wichtig?

Weil es zeigt, dass man auch "politisch korrekt" Geld anlegen kann. Ohne Gier, aber gerne mit Gewinn.
Außerdem behaupte ich ja nicht, der Gutmensch per se zu sein...

mauna_kea
06.10.2008, 23:01
Möööp, Einspruch.
Meine Ersparnisse gehen (außer in die Tilgung meiner Kredite) seit fast zehn Jahren zu einem größeren Teil in einen ökologisch-ethisch "politisch korrekten" Aktienfonds ("ökovision"), und die Rendite war bis jetzt keinesfalls schlechter als beim Rest.
guxdu:
http://www.oekoworld.com/index.php

ich vertraue niemandem. nur der macht des geldes und der deutschen bank. ;)

da ich gebaut habe bin ich vor dummheiten geschützt gewesen.

allerdings hab ich meine erfahrungen schon vor 30 jahren 18 jährig beim damaligen crash gemacht. ich hatte 8000dm auf kredit in totsichere aktien investiert und durfte dann 4 jahre nicht in urlaub und nur trocken brot essen. sehr lehrreich.

dude
06.10.2008, 23:04
Hab' mir mal die Prospekte angeschaut. Allzu paepstlich darfst Du da aber beileibe nicht sein. Alle relevanten NGOs lachen ueber solche Fonds. Sind leider meist Mogelpackungen (Apple? ABB? Naja...). Wirklich oekologische Fonds waeren viel zu riskant um sich verkaufen zu lassen.

tobi_nb
06.10.2008, 23:08
....

mauna_kea
06.10.2008, 23:12
Ich mach mal ne wette, das die bänker ein jahr nach der ausgestandenen krise wieder große klappen haben.
kostellani hatte immer recht: alles wiederholt sich - immer wieder.

F 18
06.10.2008, 23:12
Mich amuesiert es immer, wie schnell manch einer die Contenance verliert und ausfaellig wird. Wer wird denn gleich. Wo habe ich denn irgendein System verherrlicht (so zumindest verstehe ich 'Esoterik' in diesem Zusammenhang)?

Soziale Marktwirtschaft haben wir nicht mehr? Spaetestens wenn Du arbeitslos bist, siehst Du das anders.

Irgendwo im Busch wuerden wir schon ein Plaetzchen fuer Dich finden, wo Du in Ruhe gelassen wirst.

Missverstaendnis, Esoteriker war als Gag, nicht boese gemeint

Sorry fuer die spaete Antwort aber ich war gerade im Sinne des Firmenkapitals quer durch di Republik unterwegs und bin jetzt im Hotel.

Das wir der sozialen Marktwirtschaft verlustig gehen ist ja nicht nur mein Eindruck, es soll ja auch Unionspolitiker geben die das so sehen (Nicht nur Geissler)

dude
06.10.2008, 23:18
Missverstaendnis, Esoteriker war als Gag, nicht boese gemeint

Sorry fuer die spaete Antwort aber ich war gerade im Sinne des Firmenkapitals quer durch di Republik unterwegs und bin jetzt im Hotel.

Kein Problem.
Hoffe sie goennen Dir ein nettes Hotel. Ich liebe Hotels.

:Huhu:

Hugo
06.10.2008, 23:18
aber wenn nich "genügend" rendite dann isses doch auch keinem recht....

freies zitat aus bang boom bang: "wir werden beschissen, also bescheissen wir eine andere....is kreislauf, verstehst du?"

Schaut mehr western...."die verstehst du, verstehst du?"(frei nach mittermeier) bei dem ganzen finanzkrahm blickt doch keiner durch, und für die einsicht bin ich dankbar....ich dachte tatsächlich lange zeit ich wär der einzige der da keinen duchblick hätte.

problematisch find ichs in dem zusammenhang wenn die darmstädter sparkasse plötzlich mit slogans wie "freuen sie sich beim tanken" wirbt um ihre fonds zu vermarkten...offensichtlich ist die bankenwelt, selbst die scheinbar konservative belehrungsresisitent

dude
06.10.2008, 23:20
Ich persönlich brauch auch keine Entschuldigung von irgendeinem Banker. Mir gibt es genug innere Befriedigung, wenn ich jetzt die ganzen Heulsusen und Jammerlappen den Staat um Geld anbetteln und anwinseln sehe.


Echt? Das interessiert mich jetzt gar nicht.
Ich hab' mich aber ueber Chavez amuesiert, der den Finger in die Wunde steckte. Die USA habe ihn damals kritisiert, als er ein Unternehmen mit 1,5 mrd. versorgt habe. :)

dude
06.10.2008, 23:22
Deine Sparkasse ist nicht belehrungsresistent, sondern kleinbuergerlich dumm. Die passen sich ihren Kunden bloss an (nicht persoenlich gegen Dich gerichtet).

F 18
06.10.2008, 23:22
Kein Problem.
Hoffe sie goennen Dir ein nettes Hotel. Ich liebe Hotels.

:Huhu:

Dank des Kapitalismus darf ich besser wohnen als unsere normalos:Cheese:

Btw: Ich hasse Hotels (geschaeftshotels, im urlaub ist das was anderes aber auch da geh ich lieber campen), ansonsten gute Besserung, ich geh jetzt ins Bett, irgendwer muss ja Morgen wieder die Milliarden reinholen:cool: .

TriVet
06.10.2008, 23:22
Hab' mir mal die Prospekte angeschaut. Allzu paepstlich darfst Du da aber beileibe nicht sein. Alle relevanten NGOs lachen ueber solche Fonds. Sind leider meist Mogelpackungen (Apple? ABB? Naja...). Wirklich oekologische Fonds waeren viel zu riskant um sich verkaufen zu lassen.

Wie gesagt/geschrieben, weder bin ich der Gutmensch noch Vertriebsbeauftragter für den Ökovision-Fonds (nur um diesen ging es!). Trotzdem finde ich die Anlagekriterien sehr ethisch-oekologisch korrekt; unter den Blinden ist eben der Einäugige König. Ich bin ja beileibe kein Fundamental-Oeko.
Aber bevor wir jetzt zuweit offtopic kommen:
Es ist doch wohl so, dass auch hier (Baknkenkrise) die Verluste sozialisiert werden, die Gewinne dagen privatisiert.
Und das, neben den unangemessenen v.a. Vorstandsgehältern, ist doch die eigentliche Sauerei.
Und wenn ich denke, was ICH für meine Kredite an Sicherheiten bringen musste und wie sich die Banken unter dem Basel2-Mäntelchen ständig in meine beruflichen+privaten Vermögensverhältnisse Einsicht verschaffen, hätte man doch bei gleicher Informationsbeschaffung untereinander schon längst den Braten riechen müssen...:Nee:

Wie der Volksmund weiß:
Banken sind wie Menschen, die einem bei Sonnenschein gern einen Regenschirm leihen, ihn aber sofort zurückverlangen, wenn dunkle Wolken aufziehen.

Hugo
06.10.2008, 23:24
Deine Sparkasse ist nicht belehrungsresistent, sondern kleinbuergerlich dumm. Die passen sich ihren Kunden bloss an (nicht persoenlich gegen Dich gerichtet).

is nich meine...bin in aschaffenburg:Lachanfall:

dude
06.10.2008, 23:26
Aber bevor wir jetzt zuweit offtopic kommen:
Es ist doch wohl so, dass auch hier (Baknkenkrise) die Verluste sozialisiert werden, die Gewinne dagen privatisiert.
Und das, neben den unangemessenen v.a. Vorstandsgehältern, ist doch die eigentliche Sauerei.


Wer bezweifelt das denn hier?
Hast Du eine Alternative?

Hugo
06.10.2008, 23:28
Aber bevor wir jetzt zuweit offtopic kommen:
Es ist doch wohl so, dass auch hier (Baknkenkrise) die Verluste sozialisiert werden, die Gewinne dagen privatisiert.
Und das, neben den unangemessenen v.a. Vorstandsgehältern, ist doch die eigentliche Sauerei..

is doch humbug...die gewinne werden in zeiten von kleinanlergern auch sozialisiert...nur eben auf nem andern level.
was glaubst wer deine...gut deine vielleicht nicht, private rente zahlt?
was die vorstände verdienen sind peanuts im vergleich zu dem was gute investment banker machen....reitet doch nich ständig auf den armen säuen rum...is der selbe quatsch wie sich über "steuerverschwendung" abgeodneten diäten zu beschwern....ne unsinnige brück die irgendwo gebaut wird kostet mehr als die alle im jahr zusammen

Hugo
06.10.2008, 23:29
Wer bezweifelt das denn hier?
Hast Du eine Alternative?

ich bezweifle es.

ich geh noch n schritt weiter...die bankenkrise, und der ganze sch*** davor hat die clique um bush und co mehr geld gekostet als die jemals wieder reinholen werden...hätten seine freunde das vorher geahnt...der hätte nie ne spende bekommen um sich für irgendwas zur wahl zu stellen

dude
06.10.2008, 23:30
DingDingDing - es ist wieder soweit (schon wieder ein Jahr vorbei?):

Ich bin mit Hugo einer Meinung.

Champagner!

TriVet
06.10.2008, 23:31
Wer bezweifelt das denn hier?
Hast Du eine Alternative?

Nein, habe ich nicht. Auch nicht behauptet, eine zu haben.
Aber nur weil ich kleines Licht es nicht besser weiß wird es davon nicht richtiger, was da abging...

Hugo
06.10.2008, 23:35
tja...alle jahre wieder, wie?

ich mach feierabend und freu mich meines sorglosen lebens....irgendwie isses cool keine ersparnisse zu haben um die man sich sorgen muss...und dass meine kredite verkauft werden halt ich auch für unwahrscheinlich....es sei denn die kfw geht komplett pleite...macht aber auch nix...hab keine sicherheiten hinterlegt....ich glaub von meinem "ersten" gehalt kauf ich mir erstma n paar aktien...die sind ja jetzt größtenteils wertkorrigiert:Cheese:

dude
06.10.2008, 23:35
Nein, habe ich nicht. Auch nicht behauptet, eine zu haben.
Aber nur weil ich kleines Licht es nicht besser weiß wird es davon nicht richtiger, was da abging...

Toll. :Nee:
Und jetzt?

TriVet
06.10.2008, 23:36
was glaubst wer deine...gut deine vielleicht nicht, private rente zahlt?
Meine Rente werde ich hoffentlich beim Renteneintritt selbst erwirtschaftet haben, falls ich dann noch zusätzlich was von meinen eingezahlten Geldern bekomme umso besser.;) :cool:

was die vorstände verdienen sind peanuts im vergleich zu dem was gute investment banker machen....reitet doch nich ständig auf den armen säuen rum...is der selbe quatsch wie sich über "steuerverschwendung" abgeodneten diäten zu beschwern....ne unsinnige brück die irgendwo gebaut wird kostet mehr als die alle im jahr zusammen

stimme dir teils zu, trotzdem find ich einen Bankvorstand mit 1,8 Millionen/Jahr nicht gerade unterbezahlt, v.a. wenn sein Institut dann auch noch pleite macht...:Nee:

drullse
07.10.2008, 13:47
Austeilen wie die Großen und dann Jammern wie die Kleinen./URL] So mögen wir das...

Und:

[URL="http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,582614,00.html"]US-Finanzmanager erschießt sich und fünfköpfige Familie
(http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582564,00.html)

"Einer von drei Abschiedsbriefen, die Rajaram hinterließ, macht die weltwirtschaftliche Lage für den erweiterten Suizid verantwortlich."

Na klar. Mein Mitleid hält sich stark in Grenzen. Es ist bitter, dass die ganze Familie mitgezogen wurde aber ganz ehrlich: so brilliant kann er ja nicht gewesen sein, wenn er sein gesamtes Vermögen verloren hat.

Hafu
07.10.2008, 13:56
Bedenkenswerter Kommentar heute in der Sueddeutschen von Heribert Prantl:

Die neuen Kapitalverbrechen (http://www.sueddeutsche.de/finanzen/123/313031/text/)

"Dem Strafrecht ist seit jeher vorgeworfen worden, es sei ein Klassenstrafrecht, es strafe den Eierdieb, den Straßenräuber und den Heiratsschwindler, es sei ein Recht gegen Mikrokriminalität, aber keines, das sich der Makrokriminalität auch nur nähere. Das ist nicht falsch. "

Spontan kann man dem nur zustimmen, wobei sich die Juristen hier im Forum wahrscheinlich noch profunder dazu äußern können.

dude
07.10.2008, 14:13
Insoweit stimme ich zu:

"Es fehlt an der notwendigen Power, am juristischen Personal, also an Staatsanwälten und Richtern, um mit den mit kapitalen Ungeheuerlichkeiten fertig zu werden,"

Alles Weitere ist billige Polemik.

Speedy Gonzales
07.10.2008, 14:20
Aha, da ist endlich auch bei jemandem was im Oberstübchen angekommen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582693,00.html

Pascal
07.10.2008, 14:58
Aha, da ist endlich auch bei jemandem was im Oberstübchen angekommen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582693,00.html

Genau das klingt aber so als ob nix an Selbstkritik geäussert würde, sondern nur der Druck von allen Seiten ihn zu diesem Schritt bewogen hat.

Wo bleibt die Erklärung: "Ja, ich habe milliardenschwere Fehler gemacht und verzichte daher auf ..."

drullse
07.10.2008, 15:02
Wo bleibt die Erklärung: "Ja, ich habe milliardenschwere Fehler gemacht und verzichte daher auf ..."

Die gibt's nicht. Wichtigste Manager-Erkenntnis: Fehler machen NUR die anderen!

Hugo
07.10.2008, 15:04
Meine Rente werde ich hoffentlich beim Renteneintritt selbst erwirtschaftet haben, falls ich dann noch zusätzlich was von meinen eingezahlten Geldern bekomme umso besser.;) :cool:
:
legst also all dein geld unters kopfkissen in der hoffnung dass das später mal reicht?
weil wenn dus auf die bank trägst und zinsen kassierst davon, dann sinds schon wieder alle möglichen quellen aus denen du dein geld später vielleicht ma beziehst

kupferle
07.10.2008, 15:06
Aha, da ist endlich auch bei jemandem was im Oberstübchen angekommen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582693,00.html

Und jetzt bekommt er 46 000€ im Monat....kam im Radio...find ich super:Blumen: :Huhu: :Nee:

Speedy Gonzales
07.10.2008, 15:09
Jau, das ist ja das traurige. Wollte ich eben schon geschrieben haben, wieviel Millionen dem jetzt noch hinterhergeworfen werden ? Das kann man einem normalen Bürger, der am Existenzminimum lebt doch gar nicht mehr erklären, was da abläuft. :Nee:

outergate
07.10.2008, 15:13
werde topmanager (so lange es noch lohnt)

mauna_kea
07.10.2008, 15:16
werde topmanager (so lange es noch lohnt)

eben.
warum aufregen ? jeder von uns hat die chance solch einen job zu ergattern.

dude
07.10.2008, 15:17
Wahahahaha, wuahahahaha, wuahahahah :Weinen:

drullse
07.10.2008, 15:21
eben.
warum aufregen ? jeder von uns hat die chance solch einen job zu ergattern.

Aber sicher doch...

:Nee:

Wird allerdings dann jetzt schnell OT, wenn wir das ausdiskutieren wollen.

neonhelm
07.10.2008, 15:22
eben.
warum aufregen ? jeder von uns hat die chance solch einen job zu ergattern.

Chance vielleicht. Aber nicht Gelegenheit... ;)

Helmut S
07.10.2008, 15:29
eben.
warum aufregen ? jeder von uns hat die chance solch einen job zu ergattern.

Das ist richtig. Praktisch wird vielen von uns allerdings die Fähigkeit zum Ertragen permanenter Disharmonie/Angst fehlen und etwaige soziopathische Züge. Insbesondere aber der Wille zur Macht.

Phlip
07.10.2008, 15:40
werde topmanager (so lange es noch lohnt)

Wird sich immer lohnen. Fondsmanager andererseits ist beispielsweise zZ in der Tat kritisch.

Hafu
07.10.2008, 15:41
Das ist richtig. Praktisch wird vielen von uns allerdings die Fähigkeit zum Ertragen permanenter Disharmonie/Angst fehlen und etwaige soziopathische Züge. Insbesondere aber der Wille zur Macht.

Stimmt. Und nebenbei hängt das Erreichen solcher Jobs (gerade auch im sonst so freiheitlichen Deutschland, das hat PISA ja eindrucksvoll bewiesen) auch stark davon ab, in welche Schicht man hineingeboren, welches Internat man später besucht hat (bzw. den Besuch welchen Internates sich die Eltern leisten konnten) und an welcher Uni man sich anschließend sozialisiert hat.

Je höher man aufsteigt, desto weniger kommt es in der Regel noch auf Leistung und Fähigkeiten an, sondern umso mehr auf Beziehungen (neudeutsch: Networking).

Phlip
07.10.2008, 15:47
Je höher man aufsteigt, desto weniger kommt es in der Regel noch auf Leistung und Fähigkeiten an, sondern umso mehr auf Beziehungen (neudeutsch: Networking).

Sehe ich anders. Dort oben ist die Leistungsdichte so hoch, dass man ohne Netzwerk nicht auskommt, sprich nicht ganz nach oben kommt.

qbz
07.10.2008, 15:52
Die US Notenbank vergibt jetzt Kredite auf Basis der (unbesicherten) Commercial Papers ( Diese Kreditpapiere sind Mitauslöser der Krise) . Schmierstoff für kaputtte Motoren. Wo führt das hin ?

-qbz

Pascal
07.10.2008, 16:02
werde topmanager (so lange es noch lohnt)

TOPS-Manager wäre auch ne Alternative...das lohnt sich immer...:Cheese:

Helmut S
07.10.2008, 16:05
Stimmt. Und nebenbei hängt das Erreichen solcher Jobs (gerade auch im sonst so freiheitlichen Deutschland, das hat PISA ja eindrucksvoll bewiesen) auch stark davon ab, in welche Schicht man hineingeboren, welches Internat man später besucht hat (bzw. den Besuch welchen Internates sich die Eltern leisten konnten) und an welcher Uni man sich anschließend sozialisiert hat.

Ja. Vergiss Glück nicht. Viele von denen, die es geschaft haben, haben auch Glück. Glück die wenigsten Fehler gemacht zu haben. Glück eine Markthausse für die Produkte ihres Unternehmens erwischt zu haben. Das ist wie im Schach. Da gibt es einen Spruch: Wer den letzten Fehler macht verliert (objektiv natürlich falsch).


Je höher man aufsteigt, desto weniger kommt es in der Regel noch auf Leistung und Fähigkeiten an, sondern umso mehr auf Beziehungen (neudeutsch: Networking).

Naja ... Leistung im weitersten Sinne schon. Es geht halt nicht mehr um Fachleistung. Es geht um andere Dinge. Eines dieser Dinge ist: Keinen Fehler zu machen, der Vertrauen in die eigene Person erschüttert. Vertrauen in die Fähigkeit langfristig (im Sinne von "ab jetzt" bis zum St. Nimmerleinstag - mindestens aber bis zum Quartalsende) Rendite zu erwirtschaften. Es gilt: Vertrauen weg. Job weg.

peace Helmut

TriVet
07.10.2008, 16:10
legst also all dein geld unters kopfkissen in der hoffnung dass das später mal reicht?
weil wenn dus auf die bank trägst und zinsen kassierst davon, dann sinds schon wieder alle möglichen quellen aus denen du dein geld später vielleicht ma beziehst

wo ist dein problem mit mir?!:Huhu:

zu deiner frage: ich investiere in meine fort- und weiterbildung, in meine mitarbeiter, in meinen betrieb und hoffe, dass das ganze bei meinem renteneintritt dann noch etwas wert ist und ich es gut verkaufen kann.:Blumen: :cool:

drullse
07.10.2008, 16:16
Eines dieser Dinge ist: Keinen Fehler zu machen, der Vertrauen in die eigene Person erschüttert. Vertrauen in die Fähigkeit langfristig (im Sinne von "ab jetzt" bis zum St. Nimmerleinstag - mindestens aber bis zum Quartalsende) Rendite zu erwirtschaften. Es gilt: Vertrauen weg. Job weg.


Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Zahl derer, die Unternehmen runterwirtschaften und nach Jobwechsel im nächsten Unternehmen weitermachen dürfen ist dafür einfach zu hoch.

zu deiner frage: ich investiere in meine fort- und weiterbildung, in meine mitarbeiter, in meinen betrieb und hoffe, dass das ganze bei meinem renteneintritt dann noch etwas wert ist und ich es gut verkaufen kann.:Blumen: :cool:

Genau - an eine Heuschrecke! :Lachen2:

dude
07.10.2008, 16:33
Genau - an eine Heuschrecke! :Lachen2:

Besser als nix!

TriVet
07.10.2008, 16:42
Besser als nix!

Eben!:)

Und solange der Preis stimmt, können das Heuschrecken oder sonstiges Getier sein, ist ja dann nicht mehr mein Problem...:Cheese:

drullse
07.10.2008, 16:49
Eben!:)

Und solange der Preis stimmt, können das Heuschrecken oder sonstiges Getier sein, ist ja dann nicht mehr mein Problem...:Cheese:

Eins der heutigen Probleme. Keine Ahnung ob Du das im Scherz meinst oder nicht - diese Einstellung ist zum Kotzen.

Jansen
07.10.2008, 16:50
harry49 :"Die Notenbanken lassen ab morgen Wirtschaftsminister Glos auf unsere Geldscheine drucken, ihr Wert erhöht sich dadurch um eine Null mehr"


:Cheese:

TriVet
07.10.2008, 17:01
Eins der heutigen Probleme. Keine Ahnung ob Du das im Scherz meinst oder nicht - diese Einstellung ist zum Kotzen.

Na, jetzt häng das Ding mal nicht höher als es ihm zusteht. Die Wertermittlung des Betriebes eines kleinen Selbständigen läuft in ziemlich engen Bahnen, da werden die paar (idR <5) Mitarbeiter schon nicht entlassen, sondern der Nachfolger eine Zeit lang eingearbeitet und dem Klientel vorgestellt etcpp. Also calm down.

Und zum Preis: Du würdest ein Auto oder ein Haus oder whatever doch sicher auch zum bestmöglichen Preis verkaufen, oder?!:confused:

Helmut S
07.10.2008, 17:02
Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Zahl derer, die Unternehmen runterwirtschaften und nach Jobwechsel im nächsten Unternehmen weitermachen dürfen ist dafür einfach zu hoch.


Ja. So wie Du es sagst ist es richtig. Ich bezog mich nur auf ein Unternehmen. Das heißt nicht - genau wie Du sagst - das die nicht wo anders weiter machen. Wie in der Politik.

drullse
07.10.2008, 17:07
Na, jetzt häng das Ding mal nicht höher als es ihm zusteht. Die Wertermittlung des Betriebes eines kleinen Selbständigen läuft in ziemlich engen Bahnen, da werden die paar (idR <5) Mitarbeiter schon nicht entlassen, sondern der Nachfolger eine Zeit lang eingearbeitet und dem Klientel vorgestellt etcpp. Also calm down.

Ich sagte ja: keine Ahnung wie Du es meinst. Und von der Größe Deines Unternehmens war bisher auch nicht die Rede.

Und zum Preis: Du würdest ein Auto oder ein Haus oder whatever doch sicher auch zum bestmöglichen Preis verkaufen, oder?!:confused:

Haus und Auto sind für mich was Anderes als ein Unternehmen.

Ja. So wie Du es sagst ist es richtig. Ich bezog mich nur auf ein Unternehmen. Das heißt nicht - genau wie Du sagst - das die nicht wo anders weiter machen. Wie in der Politik.

Hast Recht - da stimmt es in der Regel.

Jimmi
08.10.2008, 09:57
Muss mich mal einschalten, denn langsam kann ich nicht so viel essen wie ich k**** könnte:

Ich bin Unternehmer, 20 Arbeitnehmer, und nicht Marke "alter Geldadel", sondern jung, dynamisch und auf Kredit. Zinsen so je nach Bank 5-6 %. Jeder Kredit muss getilgt werden, also kommen da nochmal gewaltige Summen die nächsten 10 Jahre hinzu, die alle durch den regulären Geschäftsbetrieb erwirtschaftet werden müssen. Kann sich jemand vorstellen, wie man da die Arschbacken zusammenkneifen muss?
Und dann kommen diese arroganten Banker und setzen mich unter Druck, weil "es eng werden könnte und Ihr Rating ja so schlecht ist". Also nimmt man gerne einen Risikoaufschlag von einem kleinen Prozentpünktchen auf die Zinsen. Der schweinehart erkämpfte Gewinn, drücke ich, wie tausende andere Unternehmer auch, komplett an die Bank ab.
Und dann wird andererseits mit Finanzderivaten, ohne jegliches Verantwortlungsgefühl und Fachkentniss mit Milliarden gespielt und regelrecht gezockt. Ich würde diese Leute gerne mal einen Monat bei mir im Betrieb an der Maschine haben, damit denen mal ein Licht aufgeht, wie schwer Otto Normalbürger für sein bisschen Kohle arbeiten und kämpfen muss.

Gruß vom Jimmi

drullse
08.10.2008, 11:00
Neenee Jimmi, das siehst Du gaaanz falsch!

Die machen NUR das, was von den Kunden nachgefragt wird! Nu hack Du nicht auch noch auf den armen Bänkern rum...

;)

drullse
08.10.2008, 12:07
Schuldige und ihre Komplizen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582689,00.html)

Osso
08.10.2008, 12:11
Was ich immer nicht verstehe:

Es wird immer erzählt, das das Geld weg sei. Stimmt meiner meinung nach nicht. Es hat halt nur ein anderer. Für wie blöd will man eigentlich den Rest der Menschheit verkaufen? Geld verschwindet nicht. Auch nicht in einer Spekulationsblase. Geld wird maximal entwertet. Das Geld ws angeblich weg ist, wurde vorher ausgegeben. Meist ist dadurch irgend jemand zum Milliardär geworden, der ne gute idee hatte. Beispiele dafür wären unter anderem der Facebook-Gründer, Google-Gründer, Youtube, -... , Yahoo-...

das lässt sich ewig so fortsetzen..

Das ganze basiert darauf, das man mit überzogenen Papieren auf die spekuliert wird, reale werte einkauft. Ist fast das gleiche wie früher als man den Indianern für ein paar Glasmurmeln halb Amerika abgekauft hat. Ist nix anderes als betrug. Aber da man ja selber dabei verdienen kann ist es legal. Was das ganze nun mit der Bankenkriese zu tun hat. Tja durch die überzogenen Kurse wird vorgegaukelt, das mehr Wert als Sicherheit da ist, als es eigentlich der Fall ist. Das rechnet man ja gerne auf Geld zurück. nur das stimmt so nicht.

neonhelm
08.10.2008, 12:19
..., sondern jung, dynamisch und auf Kredit. Der ist gut... :Lachen2:

Und dann kommen diese arroganten Banker und setzen mich unter Druck, weil "es eng werden könnte und Ihr Rating ja so schlecht ist".

Jetzt ihr Rating oder deins? :Cheese:

Ich würde diese Leute gerne mal einen Monat bei mir im Betrieb an der Maschine haben, damit denen mal ein Licht aufgeht, wie schwer Otto Normalbürger für sein bisschen Kohle arbeiten und kämpfen muss.

Ich war in meinem Leben ja schon mehrfach erstaunt, dass man fuer acht Stunden richtig harte Arbeit nur einen Bruchteil dessen bekommt, was man mit leichter Arbeit verdienen kann. Die Kohle, die man bekommt, haengt halt nicht von der Leistung an sich ab, sondern von deren Marktwert.

Und letztendlich wollen wir es ja nicht anders, denn sonst wuerden wir es anders machen...

Jansen
08.10.2008, 14:00
http://www.teleboerse.de/Kolumne_von_Raimund_Brichta_Beim_Geld_geht_es_um_d ie_Wurst/110720085505/992304.html
http://www.teleboerse.de/1033237.html

drullse
08.10.2008, 16:55
Steinbrück fordert Acht-Punkte-Plan für den Finanzmarkt (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582941,00.html)

Na klar - nun aber schnell in Aktionismus verfallen. Nicht dass man das solche Vorschläge schon vor ein paar Jahren hätte diskutieren können und müssen...

:Nee:

mauna_kea
08.10.2008, 16:57
http://www.teleboerse.de/Kolumne_von_Raimund_Brichta_Beim_Geld_geht_es_um_d ie_Wurst/110720085505/992304.html
http://www.teleboerse.de/1033237.html

Danke. Endlich weiss ich, dass ich eigentlich nichts besitze.

Jansen
08.10.2008, 17:07
Doch, Papier. Aber was willst du mit dem Papier wenn ihm niemand mehr vertraut? Klopapier ist dann nützlicher und wertvoller.

kaiseravb
08.10.2008, 17:25
Prozentpünktchen

:bussi: Danke für die Verwendung dieses ach so wunderbar korrekten Begriffes. :Blumen:

Phlip
08.10.2008, 17:38
Doch, Papier. Aber was willst du mit dem Papier wenn ihm niemand mehr vertraut? Klopapier ist dann nützlicher und wertvoller.

Solange das System noch besteht ist es auch nicht nutzlos...

Pascal
08.10.2008, 17:44
Doch, Papier. Aber was willst du mit dem Papier wenn ihm niemand mehr vertraut? Klopapier ist dann nützlicher und wertvoller.

Meine Finanzen sind zerrüttet,
an der Börse hat's gekracht.
Da hab ich aus meinen Aktien
den Kindern Drachen gemacht.

Ich zog mit ihnen zu Felde,
wo sanft die Lüfte wehn,
dort konnt ich meine Aktien
noch einmal steigen sehn.

Das ist aus meinem Archiv anno 2000 :)

Jansen
08.10.2008, 18:03
Solange das System noch besteht ist es auch nicht nutzlos...

Und zwar genau solange, und keine Sekunde mehr.

PeterMuc
08.10.2008, 20:29
In jeder Krise gibt es auch Gewinner:

http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/MONEY-boerse/money-boerse-david-schlaegt-goliath_aid_339101.html

:Cheese: :Cheese:

Und die kyrillischen Hinweistafeln in meinen Lieblings-Skigebieten können sie auch wieder abschrauben (hoffentlich):

http://www.focus.de/finanzen/boerse/finanzkrise/boersen-rubel-aktien-rutschen-rasant_aid_339192.html

;) ;)

PeterMuc
08.10.2008, 20:30
Das ist aus meinem Archiv anno 2000 :)

Na, dann haben wir ja zusammen schon einiges durchgemacht (2001/2003).

In einem Jahr lachen wir wieder drüber (es sei denn Du hast heute alles verkauft)

RibaldCorello
08.10.2008, 20:36
Das ganze erinnert mich sehr stark an das platzen der Neuen Markt Blase, wobei das damals eher offensichtlich war das das in die Hose gehen musste.

Pluto
08.10.2008, 20:45
Ich finde das übrigens SEHR gut...

http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:H%F6herer-Kapitalbedarf-Hypo-Real-sucht-Mitschuldigen/423625.html

Geht es noch frecher?! :Lachanfall:

Phlip
08.10.2008, 22:06
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
http://farm4.static.flickr.com/3047/2921978491_ee7318951c.jpg?v=0

Speedy Gonzales
09.10.2008, 11:37
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Callgirls-richten-Investmentbanker-wieder-auf/story/29109166

Dude, kannste den Bericht bestätigen ? :cool:

drullse
09.10.2008, 11:44
Wenigstens eine Berufsgruppe, die profitiert.

:Lachen2:

TriSt
09.10.2008, 11:48
"... Venkatesh, der sich für eine Studie seit 10 Jahren mit New Yorks Prostituierten beschäftigt, ..."

Das ist doch _die_ Standardausrede schlechthin ...

"Stellt sich die Frage: Was tun Businessleute während ihrer Schäferstündchen? Jean, eine der 300 Prostituierten, die Venkatesh für seine Studie interviewt hat, sagt lapidar: «Zuhören»."

Ist es nicht eher andersherum?

TriSt

dude
09.10.2008, 12:10
Ist aus der NYTimes vom Sonntag abgeschrieben und entspricht meiner Erwartung von vor ein paar Wochen. Damals hat der Spiegel oder irgendein anderes deutsches Blatt das Gegenteil behauptet (wer kramt's raus?).

Phlip
09.10.2008, 12:31
Ist aus der NYTimes vom Sonntag abgeschrieben und entspricht meiner Erwartung von vor ein paar Wochen. Damals hat der Spiegel oder irgendein anderes deutsches Blatt das Gegenteil behauptet (wer kramt's raus?).

Es gibt meines Wissens ein paar Journal Artikel die das untersucht haben und bestätigen. Schwache Wirtschaft= viel Prostitution und vice versa. Vll finde ich sie.

dude
09.10.2008, 12:34
Danke.
Wie ich bereits sagte, mE sind in einer Krise die sichersten Anlagen Gold, Immobilien und das Freudenhaus.

Rene
09.10.2008, 13:03
Es gibt meines Wissens ein paar Journal Artikel die das untersucht haben und bestätigen. Schwache Wirtschaft= viel Prostitution und vice versa. Vll finde ich sie.

Übrigens gibt es da noch den Schokoladeindex. Viel Schokoladeverbrauch Baisse, wenig schokoladeverbrauch Hausse.

Phlip
09.10.2008, 13:45
Übrigens gibt es da noch den Schokoladeindex. Viel Schokoladeverbrauch Baisse, wenig schokoladeverbrauch Hausse.

:Liebe:
Wie erklärt er sich denn?

dude:
http://www.slate.com/id/2200640/pagenum/2
zum Autor: http://www.sociology.columbia.edu/fac-bios/venkatesh/faculty.html

Ist zwar der Selbe wie im obigen Artikel. Allerdings schreibt er hier selber und vor allem genauer/wissenschaftlicher wie methodisch vorgegangen wurde.


"I always have lawyers, very dependable" ;)

Jansen
10.10.2008, 10:02
Und weiter geht die Fahrt.:Nee:

PeterMuc
10.10.2008, 10:13
Und weiter geht die Fahrt.:Nee:

Heidewitzka.....
Aber tröste Dich, vor 5 Jahren lagen wir da noch mal um die Hälft tiefer beim Dax und keiner hat geglaubt, dass er je wieder auf die die 8000 kommt.....

Jansen
10.10.2008, 10:16
Das hier ist was anderes als wie vor ein paar Jahren

Lecker Nudelsalat
10.10.2008, 10:25
Und weiter geht die Fahrt.:Nee:

Ich bin in der Warteschleife. :Cheese: :cool:

Gruß strwd

PeterMuc
10.10.2008, 10:32
Das hier ist was anderes als wie vor ein paar Jahren

Das werden wir in einigen Jahren auch sagen, wenn es wiedermal abstürzt....dann wird es wieder einen anderen Grund geben, wo wir sagen, "dieses Mal ist alles anders"

Mit Besonnenheit ist man glaube ich am besten dran, was der Markt zZ erlebt ist Panik. Keiner kann mir erzählen, dass auf einmal alle Firmen nix mehr wert sind, nur weil die Banken sich untereinander kein Geld mehr leihen wollen.

Hugo
10.10.2008, 10:35
also ich wart noch n bischen...wenn wir wieder bei 2000 angelangt sind steig ich ein....oder wir legen zusammen und kaufen Gm...die sind inzw. nur noch 4.000.000.000$ wert...bei dem dollarkurs is das doch echt n schnäppchen.

okay, das portfolio muss dann umgestrickt werden, aber übergangsweise bekommt jeder opel und sab das Mdot logo verpasst und n heckträger für die räder, und die laden brummt wieder:Cheese:

drullse
10.10.2008, 10:40
Mit Besonnenheit ist man glaube ich am besten dran, was der Markt zZ erlebt ist Panik. Keiner kann mir erzählen, dass auf einmal alle Firmen nix mehr wert sind, nur weil die Banken sich untereinander kein Geld mehr leihen wollen.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: der Wert der Firmen war nie so hoch wie die Analysten ihn getrieben haben und jetzt wird korrigiert.

Jansen
10.10.2008, 10:40
Das werden wir in einigen Jahren auch sagen, wenn es wiedermal abstürzt....dann wird es wieder einen anderen Grund geben, wo wir sagen, "dieses Mal ist alles anders"

Mit Besonnenheit ist man glaube ich am besten dran, was der Markt zZ erlebt ist Panik. Keiner kann mir erzählen, dass auf einmal alle Firmen nix mehr wert sind, nur weil die Banken sich untereinander kein Geld mehr leihen wollen.

Ich wäre gerne so optimistisch wie du. Leider gehen schon die ersten Staaten pleite.

PeterMuc
10.10.2008, 10:46
Ich wäre gerne so optimistisch wie du. Leider gehen schon die ersten Staaten pleite.

Das Staaten bleite gehen ist nix neues (siehe Argentinien...und da ist bis heute kein schwarzes Loch bei Google Earth zu sehen)...nur dass die Einschläge näher an unser allzu gewohntes Wohlstandempfinden herankommen.
Schau mal auf dem Globus von hier aus Richtung Süden, da liegt ein Kontinent, der ist schon immer pleite gewesen....(Bis auf einige Inseln des Wohlstandes dort).

Alles wird gut !!:cool:

schoppenhauer
10.10.2008, 10:51
Das Thema ist nicht mehr ganz aktuell. WallStreet vor dem Kollaps? - das waren noch schöne Zeiten...

Jansen
10.10.2008, 10:52
Die Frage nach den Verhältnissen NACH dem Crash stellt sich aber; schon mal Berichte aus Argentinien gelesen? Oder aus den armen Ländern in Afrika?

Meine persönliche Einschätzung: Bald kommt ein Währungsschnitt, dann eine Währungsreform und alles geht von vorne los. BESTENFALLS eine Währung mit Deckung (..Gold), schlechtestenfalls den selben Debitismus Müll wie jetzt.

edit:
Was passiert wohl, wenn die Banken plötzlich nicht mehr aufmachen?

PeterMuc
10.10.2008, 10:58
In der ganzen Aufregung kriegt uebrigens keiner mehr mit, dass das Barrell Rohöl "nur" noch 81 Dollar kostet....der Preis an der Tanke aber gleichhoch bleibt....klar, wir haben ja gerade auch einen anderen Aufreger in den Medien.

PeterMuc
10.10.2008, 11:00
Die Frage nach den Verhältnissen NACH dem Crash stellt sich aber; schon mal Berichte aus Argentinien gelesen?

Du meinst zB diese Geschichte, dass sie kein Rindfleisch mehr exportieren dürfen, weil das Fleisch bei uns im Supermarkt billiger ist als bei denen auf dem Markt ??

PeterMuc
10.10.2008, 11:01
edit:
Was passiert wohl, wenn die Banken plötzlich nicht mehr aufmachen?

Dann kann ich endlich mal ausschlafen, dann ist naemlich Wochenende:Cheese: :Cheese:

(Vorsicht !! Galgenhumor)

Jansen
10.10.2008, 11:08
Galgen passt gut :Lachanfall:

Ölpreis? Ist klar das der fällt wie ein Stein wenn die Wirtschaft in die Knie geht(gehen wird).Das der Preis gleichbleibt liegt übrigens daran, dass der € gegenüber dem $ stark fällt und Öl in Dollar gehandelt wird

Nein, ich meine den Hunger

Hugo
10.10.2008, 11:39
nuja...der preis ging schon runter...halt nich so stark wie der ölpreis. dafür ging aber auch der spritpreis nich 1:1 hoch...es leben die steuern.

was mich jetz interessiern würde...jetzt wo in den staaten der sprit wieder billig sein dürfte, da gibts ja keine steuern auf das zeug und der preis is quasi 1:1 an den ölpreis gekoppelt...werden da jetzt wieder mehr hummers bestellt?
ihr merkt...ich bin immer noch am Gm interessiert:Lachanfall:

Jansen
10.10.2008, 11:48
Wenn GM nicht so unfassbar verschuldet wäre wären die echt interessant; da GM = USA (Wirtschaftsprestige innerhalb eigener Bevölkerung!)werden die aber wohl soviel Kohle vom Staat kriegen wie die wollen. Wie genau das zukünftig zu bewerten ist wird sich zeigen ;)

Jansen
10.10.2008, 15:37
Dow schon wieder -6.1 % unfassbar.
S&P -7.1
Dax fällt wieder

edit
DOW -8 WIE EIN STEIN
DAX geht mit -11

Dow wieder leicht hoch auf knapp 8000 (!!!)

Öl unter 80$

Dow nur noch -5, wird wieder hochgezogen

Rene
10.10.2008, 15:42
Wenn GM nicht so unfassbar verschuldet wäre wären die echt interessant; da GM = USA (Wirtschaftsprestige innerhalb eigener Bevölkerung!)werden die aber wohl soviel Kohle vom Staat kriegen wie die wollen. Wie genau das zukünftig zu bewerten ist wird sich zeigen ;)

Ich geh mal davon aus, dass GM soetwas von unwichtig ist in der aktuellen Situation. Ich glaube es würde nichtmal jemand merken wenn Sie nach der Finanzkrise einfach weg wären. In 10 Jahren sieht man da wohl nur noch ein paar verrottete Werkhallen. GM hat es einfach total verpasst ein Produkt zu entwickeln mit dem in den nächsten Jahren Geld zu verdienen ist. Nun ist es leider zu spät und die Restliqui reicht wohl gerade noch 15-24 Monate.

Ganz zu schweigen von den total überbewerteten Leasingrückläufern. Damit hat wohl gerade jeder zu kämpfen. Nur die Kisten die bei GM zurückkommen braucht nun wirklich niemand mehr. Da kaufen selbst die Amerikaner lieber einen Toyota!

Willi
10.10.2008, 15:44
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_315898

Jansen
10.10.2008, 15:45
@Rene,
ne Ahnung was für CDS Bombem bei GM lagern? Wenn der Laden hochfliegt fliegen die Versicherer mit. Ich tippe eher auf Verstaatlichung

(geht um knapp 390MRD$)

Dow mit unglaublicher Volatilität, grade Rally
Der DAX war eben mit 12 % im Minus
und der DOW? über 14%, jetzt fast nix mehr.

Phlip
10.10.2008, 15:57
@Rene,
ne Ahnung was für CDS Bombem bei GM lagern? Wenn der Laden hochfliegt fliegen die Versicherer mit. Ich tippe eher auf Verstaatlichung

(geht um knapp 390MRD$)

Woher hast du die Info?

Die Frage nach den Verhältnissen NACH dem Crash stellt sich aber; schon mal Berichte aus Argentinien gelesen? Oder aus den armen Ländern in Afrika?

Meine persönliche Einschätzung: Bald kommt ein Währungsschnitt, dann eine Währungsreform und alles geht von vorne los. BESTENFALLS eine Währung mit Deckung (..Gold), schlechtestenfalls den selben Debitismus Müll wie jetzt.

edit:
Was passiert wohl, wenn die Banken plötzlich nicht mehr aufmachen?

Totalreset? Harte Annahme. Ich tippe auf totalreset beim nächsten Crash.

Jansen
10.10.2008, 16:07
GM hatte 2005 schon 285MRD$ Junk Schulden ( http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,390080,00.html )

Laut folgender Quelle inzwischen deutlich mehr (rund 430MRD)
http://zeitenwende.ch/querschuss/systemisches-risiko-durch-gm/

Ich schau mal nach der anderen Quelle (war glaub ich FTD) die von 350 MRD sprach, bin mir aber nicht sicher.

PeterMuc
10.10.2008, 17:54
Ist eigentlich in der jetzigen Krise schon jemand gestorben (ich meine so akut, nicht von der Brücke gesprungen o.ä.) ??

Ist schon irgendwo auf der Welt wegen der Krise ein Krieg ausgebrochen bzw zeichnet sich einer ab ??

Ist der Mond näher an die Erde gerückt, um zu schauen, ob nach alles im Lot ist ?

Ist es bei irgendjemanden heute gar nicht hell geworden ??

Irgendwelche Atomkraftwerke in die Luft geflogen ??

Die Küste von Fuencaliente auf La Palma abgebrochen ?


Nein ?? Gut...dann ist es wohl noch nicht so schlimm, oder ?:Nee:
Diese Panikmache ist das schlimmste! BTW: Ich war gerade am GA um bares zu holen, weil mein Radhändler bei den Sonderpreisen gerne welches hätte anstatt von Kartenkram....was soll ich sagen, es kam noch genug raus....

Jansen
10.10.2008, 18:04
Ein Banker hat zB. schon sich und seine Familie erschossen; und ich will nicht wissen wieviele Renten weg sind.

FinP
10.10.2008, 18:08
Die Renten in Deutschland sind sicher. :Huhu:

PeterMuc
10.10.2008, 18:08
Ein Banker hat zB. schon sich und seine Familie erschossen; .

Sowas fällt unter o.ä. (nichhauenbitte) Aber ihr wisst schon was ich meine.
Ja, die Renten:( Leider wird das auch in Deutschland ein Problem werden, jetzt wo alle schön am riestern sind und Fondssparpläne haben etc....

PeterMuc
10.10.2008, 18:12
Ist schon irgendwo auf der Welt wegen der Krise ein Krieg ausgebrochen bzw zeichnet sich einer ab ??



Man kann gar nicht so schnell surfen, wie sich die Lage entwickelt:

http://www.sueddeutsche.de/finanzen/744/313650/text/

Demnächst gibt es also ein Land weniger in der EM-Quali;)

dude
10.10.2008, 18:16
Um Deutsche, die ihr Geld in Island anlegen, macht man sich lieber mal keine Sorgen. Klarer Fall von Steueroptimierung und Renditegier.

PeterMuc
10.10.2008, 18:44
Das:
http://de.news.yahoo.com/ap/20081010/tpl-venezuela-schliet-alle-mcdonald-s-fi-cfb2994.html

sind echte Probleme, da müssen Leute jetzt hungern !!

PeterMuc
10.10.2008, 18:45
Um Deutsche, die ihr Geld in Island anlegen, macht man sich lieber mal keine Sorgen. Klarer Fall von Steueroptimierung und Renditegier.

Kennt noch jemand hier die First-e Bank (war so 2001)

Das erinnert mich sehr stark daran...nur dass damals die gelder nicht weg waren, nur fast

Pascal
10.10.2008, 20:55
Kennt noch jemand hier die First-e Bank (war so 2001)

Das erinnert mich sehr stark daran...nur dass damals die gelder nicht weg waren, nur fast

Ja, ich ich ich. War damals First-E Kunde. Weiss nicht mehr alles genau, aber glaube die haben von sich aus die Kunden informiert und alles zurückbezahlt. Verloren war damals nichts.

RibaldCorello
10.10.2008, 21:45
Die Renten in Deutschland sind sicher. :Huhu:

sind sie auch , dawir ein Umlageverfahren haben. Solange noch mindestens ein Mensch in D Sozialabgaben zahlt sind die Renten sicher.

rhoihesse
11.10.2008, 01:46
Ist eigentlich in der jetzigen Krise schon jemand gestorben (ich meine so akut, nicht von der Brücke gesprungen o.ä.) ??

Ist schon irgendwo auf der Welt wegen der Krise ein Krieg ausgebrochen bzw zeichnet sich einer ab ??

Ist der Mond näher an die Erde gerückt, um zu schauen, ob nach alles im Lot ist ?

Ist es bei irgendjemanden heute gar nicht hell geworden ??

Irgendwelche Atomkraftwerke in die Luft geflogen ??

Die Küste von Fuencaliente auf La Palma abgebrochen ?


Nein ?? Gut...dann ist es wohl noch nicht so schlimm, oder ?:Nee:
Diese Panikmache ist das schlimmste! BTW: Ich war gerade am GA um bares zu holen, weil mein Radhändler bei den Sonderpreisen gerne welches hätte anstatt von Kartenkram....was soll ich sagen, es kam noch genug raus....

Bei uns wird dieses Jahr die Weihnachtsfeier ausfallen.

Ausserdem haben wir Einstellungsstop und 200 Mitarbeiter sollen gehen.

drullse
11.10.2008, 11:18
Bei uns wird dieses Jahr die Weihnachtsfeier ausfallen.

Aha - das reißt natürlich alles raus... Wenn die Firma daran sparen muss, dann steht sie IMHO kurz vor dem Exitus. Oder es ist Aktionismus, um zu so zu tun als würde man was machen.

Ausserdem haben wir Einstellungsstop und 200 Mitarbeiter sollen gehen.

Das ist schon ein deutlicheres Zeichen.

dude
11.10.2008, 12:59
Aha - das reißt natürlich alles raus... Wenn die Firma daran sparen muss, dann steht sie IMHO kurz vor dem Exitus.

Ausser ein paar alten Jungfern und mittelalterlichen Maennern, die junge Dinger begrapschen wollen, ist darueber bestimmt niemand traurig.

drullse
11.10.2008, 13:08
Ausser ein paar alten Jungfern und mittelalterlichen Maennern, die junge Dinger begrapschen wollen, ist darueber bestimmt niemand traurig.

Hä?

Was hat das mit Rhoihesses Firma zu tun?

dude
11.10.2008, 13:13
Der Ausfall der Weihnachtsfeier und wen es in seiner Firma stoert?

Stefan
11.10.2008, 13:13
Hä?

Was hat das mit Rhoihesses Firma zu tun?

In vielen Firmen gehen die Mitarbeiter nur zur Weihnachtsfeier, weil es sich gehört, deswegen wird die Absage einer Weihnachtsfeier nicht als Verlust empfunden (außer von den genannten Personenkreisen).

drullse
11.10.2008, 13:30
Der Ausfall der Weihnachtsfeier und wen es in seiner Firma stoert?

Aha - na wenn Du meinst. :Cheese:

Ick geh jetzt radfahren. 18° und pralle Sonne hier. Wen interessieren da Weihnachtsfeiern? ;)

dude
11.10.2008, 14:14
Ick geh jetzt radfahren. 18° und pralle Sonne hier. Wen interessieren da Weihnachtsfeiern? ;)

Hier auch - aber schon bei Sonnenaufgang.
Sollen heute wieder 23 werden. Sonnenbaden statt Radfahren.

rhoihesse
11.10.2008, 19:55
Aha - das reißt natürlich alles raus... Wenn die Firma daran sparen muss, dann steht sie IMHO kurz vor dem Exitus. Oder es ist Aktionismus, um zu so zu tun als würde man was machen.



Das ist schon ein deutlicheres Zeichen.

Ich weine der Weihnachtsfeier keine Träne nach, wäre ganz froh wenn es auch das Bereichsmeeting dahinrafft.

Trotzdem ist die Weihnachtsfeier DER Anlass an dem die Firma einmal im Jahr zusammenkommt. Insofern ist diese Sparmaßnahme schon ne Hausnummer.

Wir sind ja auch immernoch profitabel, aber unser Aktienkurs ist laut Commerzbank-Analysten "auf einem absurd niedrigem Niveau"..

tobi_nb
11.10.2008, 20:36
....

Jansen
13.10.2008, 20:30
Welt gerettet!




...

dude
13.10.2008, 20:46
Hier kommt auch grad die Sonne raus. Ich muss auf die Dachterrasse und mich den wichtigen Dingen des Lebens widmen (aeusseres Erscheiningsbild).

LUK
13.10.2008, 20:58
Also ich verstehe die Welt nicht mehr..... das System ist völlig gescheitert, faktisch ist eine vielzahl der Spareinlage den Bach runter gegangen, bzw. irgendjemand wird es sich schon eingepackt haben und das einzige was gemacht wird.... die verlohrenen Spareinlagen und die gesamten Finanzen werden mit 480.000.000.000 Steuergeldern ausbezahlt und nichts weiter wird auffällig an dem System geändert. Im Grunde handelt es sich nur um eine Umverteilung von Unten nach Oben und zwar in einem übermäßigen Ausmaß. Inklusive einer weitergehenden Neuverschuldung wodurch täglich Hunderte von Millionen Euro der Steuern zur Schuldentilgung eingesetzt werden müssen. Das soll mal einer verstehen....... aber Hauptsache der Rubel rollt, für wen auch immer

Phlip
13.10.2008, 21:10
Also ich verstehe die Welt nicht mehr..... das System ist völlig gescheitert, faktisch ist eine vielzahl der Spareinlage den Bach runter gegangen, bzw. irgendjemand wird es sich schon eingepackt haben und das einzige was gemacht wird.... die verlohrenen Spareinlagen und die gesamten Finanzen werden mit 480.000.000.000 Steuergeldern ausbezahlt und nichts weiter wird auffällig an dem System geändert. Im Grunde handelt es sich nur um eine Umverteilung von Unten nach Oben und zwar in einem übermäßigen Ausmaß. Inklusive einer weitergehenden Neuverschuldung wodurch täglich Hunderte von Millionen Euro der Steuern zur Schuldentilgung eingesetzt werden müssen. Das soll mal einer verstehen....... aber Hauptsache der Rubel rollt, für wen auch immer

Ich habs! Es ist unterm Bett!

tobi_nb
13.10.2008, 21:15
....

kaiseravb
13.10.2008, 21:23
die verlohrenen Spareinlagen und die gesamten Finanzen werden mit 480.000.000.000 Steuergeldern ausbezahlt

Mindestens das ist völliger Unsinn.

drullse
13.10.2008, 21:26
Also ich verstehe die Welt nicht mehr..... das System ist völlig gescheitert, faktisch ist eine vielzahl der Spareinlage den Bach runter gegangen, bzw. irgendjemand wird es sich schon eingepackt haben und das einzige was gemacht wird.... die verlohrenen Spareinlagen und die gesamten Finanzen werden mit 480.000.000.000 Steuergeldern ausbezahlt und nichts weiter wird auffällig an dem System geändert. Im Grunde handelt es sich nur um eine Umverteilung von Unten nach Oben und zwar in einem übermäßigen Ausmaß. Inklusive einer weitergehenden Neuverschuldung wodurch täglich Hunderte von Millionen Euro der Steuern zur Schuldentilgung eingesetzt werden müssen. Das soll mal einer verstehen....... aber Hauptsache der Rubel rollt, für wen auch immer

Hast Du ernsthaft was anderes erwartet?

Phlip
13.10.2008, 21:27
Mindestens das ist völliger Unsinn.
Wenns nur das wäre.

kaiseravb
13.10.2008, 21:28
Wenns nur das wäre.

Ist es.

Jansen
13.10.2008, 21:33
Nicht. Die 480MRD sind ein Tropfen auf dem heißen Stein. 5% Ausfall? *gähn* guter Post LUK

edit:
revoltieren beginnt beim Wählen. Die großen Parteien? ... ne

aber nichtwählen bringt nichts. Wenn ihr eine kleine Partei wählt bekommen die großen nicht die Kohle. und es gibt einige mit _gutem_ Grundprogramm

dude
13.10.2008, 21:37
edit:
revoltieren beginnt beim Wählen. Die großen Parteien? ... ne

aber nichtwählen bringt nichts. Wenn ihr eine kleine Partei wählt bekommen die großen nicht die Kohle. und es gibt einige mit _gutem_ Grundprogramm

Bring back the 30s!

kaiseravb
13.10.2008, 21:38
Nicht. Die 480MRD sind ein Tropfen auf dem heißen Stein. 5% Ausfall? *gähn* guter Post LUK



Muss ich das jetzt wirklich erklären? Es ist komplett falsch. Mit keinem Pfennig werden irgendwelche "verlorenen Spareinlagen" (welcher Politiker hat eigentlich dieses Wort erfunden?) ausbezahlt. Welche verlorenen Spareinlagen?

Jansen
13.10.2008, 21:50
@dude, das ist quatsch und das weißt du auch. Kleine Parteien zu wählen heißt nicht extrem (links/rechts) zu wählen. Die Freien Wähler zB. gefallen mir soweit recht gut - auch wenn noch keine Partei. Eine starke Zerstückelung des Parlaments könnte es lähmen, das ist richtig. Leider gibt es kaum noch andere Wege. Der Lobbyismus, das Gesülze, das Parteiengehabe (toll zu sehen bei Maybritt Illner's Finanzrunde, *kotz*), ich kanns nichtmehr haben.

@ kaiser

es wird nicht ausgezahlt sondern garantiert. Viele großen Banken sind praktisch pleite. Wenn die Euphorie in einer Woche verflogen ist, und die Interbankenkredite nichtmehr anspringen bleibt nicht mehr viel über außer einer Hyperinflation- und die würde viel mehr Schaden anrichten. Die 400MRD decken übrigens nur knapp 5% aller Verbindlichkeiten der Banken ab.

Eine Grundreiningung des Banken-/Finanzsystems ist bitter notwendig und steht an. Der Staatskapitalismus den wir in den nächsten Wochen/Monaten sehen werden wird nicht bei Banken enden sondern weitreichend in die Industriezweige (Autobau als tolles Beispiel) eingreifen. Mal ehrlich, wie realistisch ist es, dass es morgen so weiter geht wie vor der Krise? Die Bürger brauchen wieder vertrauen ins System, und solange wie das nicht gegeben ist, gehts abwärts.
Das tollste was das neue Paket mitbringt ist die Änderung der Bilanzierungsregeln.

Meik
13.10.2008, 21:51
Muss ich das jetzt wirklich erklären?

Eine kurze Erklärung wär nicht verkehrt :Blumen:

Zumindest ich hab wenig Ahnung von dem was im Finanzsektor abgeht (zumindest was über meinen Kontostand hinaus geht :Lachen2: )

Gruß Meik

Phlip
13.10.2008, 21:59
Ist es.

Nein. Eingepackt hat das Geld niemand und das System wird auch geändert. Nicht im Sinne eines Systemsturzes, sondern eher im Sinne einer Reform. Wir haben nämlich kein besseres System.

Jansen
13.10.2008, 22:06
Ein besseres Geldsystem als den Debitismus hat es allemal gegeben, nach Bretton Woods. Mal sehen was aus der Richtung noch kommt.

Ein besseres(genauer: funktionierendes) System als den Kapitalismus sehe ich auch nicht.

dude
13.10.2008, 22:07
Ein besseres(genauer: funktionierendes) System als den Kapitalismus sehe ich auch nicht.

Wirklich?

tobi_nb
13.10.2008, 22:08
....

kaiseravb
13.10.2008, 22:09
@ kaiser

es wird nicht ausgezahlt sondern garantiert. Viele großen Banken sind praktisch pleite. Wenn die Euphorie in einer Woche verflogen ist, und die Interbankenkredite nichtmehr anspringen bleibt nicht mehr viel über außer einer Hyperinflation- und die würde viel mehr Schaden anrichten. Die 400MRD decken übrigens nur knapp 5% aller Verbindlichkeiten der Banken ab.

Ja, drum wird natürlich auch nicht für alle Verbindlichkeiten garantiert. Das geht doch gar nicht, ohne wie wild Geld zu drucken. Wo habt Ihr denn das her?



Eine kurze Erklärung wär nicht verkehrt :Blumen:


Zumindest das beschlossene "Hilfspaket" ist recht einfach zu verstehen, deswegen wundern mich die unsachlichen Kommentare etwas...

Etwa 100 Milliarden Euro werden direkt bereitgestellt, das können Privatbanken tatsächlich zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen haben und zwar in Form von günstigen öffentlichen Krediten. Das Wesen eines Kredites ist, dass man ihn zurückzahlen muss. Sofern man nicht davon ausgeht (wieso sollte man?), dass alle in Anspruch nehmenden Banken insolvent und geschlossen werden (übrigens nicht mal dann...) ist dieses Geld nicht komplett weg, selbst wenn es die eine oder andere Bank erwischen sollte.

Der restliche Betrag wird nicht ausbezahlt, er steht als Bürgschaft bereit, um den Kreditmarkt zwischen den Banken wieder anzukurbeln, der zur laufenden Versorgung mit flüssigen Mitteln unbedingt nötig ist. Für die ab jetzt bis 2009 (bis dahin ist die Regelung befristet) abgewickelten Geschäfte in diesem Bereich und nur da bürgt die Bundesrepublik Deutschland mit einem Volumen von etwa 400 Milliarden Euro. Das bedeutet, dass der deutsche Steuerzahler nur einspringen muss, sofern eine Bank einen jetzt bei einer anderen Bank aufgenommenen Kredit nicht mehr zurückzahlen kann. Einspringen in dem Sinne, dass er die Zinsen für die höhere Neuverschuldung aufbringen muss.
Von 480 Milliarden Euro ausbezahlten Steuergeldern zu reden ist einfach grottenfalsch. Wo soll denn das herkommen? Der ganze Bundeshaushalt ist doch nur 290 Milliarden Euro dick.

kaiseravb
13.10.2008, 22:13
Was passiert eigentlich mit meiner Spareinlage, wenn meine Bank insovelt ist?

Würd ich mir keine Sorgen machen, das in Deutschland verankerte Pflichsystem (gesetzliche Einlagensicherung, IMO bis 20 000 Euro) ist schon relativ dicht, und fast alle Banken sind darüberhinaus an einem freiwilligen Einlagensicherungsfonds beteiligt. Hab den durchschnittlich abgesicherten Betrag jetzt nicht im Kopf, ist aber großzügig. Sparkassen und Genossenschaften zB sichern sich auch innerhalb der jeweiligen Gruppe auch gegenseitig.

RibaldCorello
13.10.2008, 22:17
Leute, jetzt mal ganz ruhig, es werden keine 480 Milliarden ausbezahlt, vermutlich wird kein Euro von der Summe ausbezahlt. Das große Problem zur Zeit war das keine Bank der anderen traute und die Geldflüsse stoppten. Die 480 Milliarden sind nur dazu da das die Banken wieder untereinander sich Geld hin und herschieben. Der Bund hat nur gesagt, wenn da bei einer Bank was schiefgeht dann stehen wir bis zu einer Summe von 480 Milliarden bereit.

Deshalb wird der Geldstrom jetzt wieder anlaufen, und wie ich schon sagte, vermute ich das sehr wenig von den 480 Miiliarden überhaupt angetastet werden.

tobi_nb
13.10.2008, 22:19
....

kaiseravb
13.10.2008, 22:28
Soviel zur Theorie. Und im Grunde glaub ich auch daran.

Aber: HAt schon mal irgendjemand von euch diesen Fall erlebt, dass seine Bank pleite war.

Ich meine was nützt mir meine Sicherheit, wenn es Jahre dauert, bis die Formalien abgearbeitet sind und ich an mein geld komme. Was ist mit den Zinsen bis dahin, wie wird die Inflation bewertet usw.

Ich bin eigentlich kein Angsthase, aber "verlorene Spareinlagen" finde ich gar nicht do absurd.

Keine Ahnung, wann die letzte deutsche Bank insolvent wurde, noch gar nicht so lang her glaub ich, könnt schon sein, dass Betroffene unterwegs sind. Ein paar Monate wirst Du vermutlich schon drauf warten müssen. Ansonsten: Insolvenz ist ja was recht punktuelles und eindeutiges, warum sollte das Jahre dauern? Also ehrlich, das ist schon recht absurd, wenn Du Dir darüber Gedanken machst, dann hebs ab.


Stell dir vor dein Opa hätte 1918 jemandem 5000 RM geliehen, und hätte sie 1923 vom Schuldner zurückbekommen.

Und Du glaubst, unterm Kopfkissen wären diese 5000 RM besser aufgehoben gewesen? ;) Ich mein Diamanten und so sind ja auch nicht immer greifbar...

Phlip
13.10.2008, 22:28
Soviel zur Theorie. Und im Grunde glaub ich auch daran.

Aber: HAt schon mal irgendjemand von euch diesen Fall erlebt, dass seine Bank pleite war.

Ich meine was nützt mir meine Sicherheit, wenn es Jahre dauert, bis die Formalien abgearbeitet sind und ich an mein geld komme. Was ist mit den Zinsen bis dahin, wie wird die Inflation bewertet usw.

Ich bin eigentlich kein Angsthase, aber "verlorene Spareinlagen" finde ich gar nicht do absurd.

Stell dir vor dein Opa hätte 1918 jemandem 5000 RM geliehen, und hätte sie 1923 vom Schuldner zurückbekommen.

Wenn eine Bank Pleite geht ist das "kein" Problem, da die anderen Banken, wie schon erwähnt, einspringen. Schwierig wird es nur wenn mehrere Banken Pleite gehen, da dann das System nicht mehr funktioniert (Was die Regierungen mit dem Paket u.a. zu verhindern gesuchen) . Was dann passiert kann man nachlesen. Suchwort: Twin Crisis Argentininen, Mexico, etc.

LUK
13.10.2008, 22:32
@Ribald Corello

---------vermutlich wird kein Euro von der Summe ausbezahlt.----------??????


Aber warum rückt denn dann ein ausgeglichener Haushalt in weite Ferne wenn nichts von dem Geld ausbezahlt wird:confused: :confused: :confused: ?????? Das wurde auf jeden Fall in den Nachrichten so gesagt!!!!

Meik
13.10.2008, 22:39
@kaiseravb: Danke für die Erklärung. :)

Das gilt aber erstmal nur für Spareinlagen und "normale" Konten, oder? Bei Anlagen wie Aktien, Fonds, Bundeswertpapieren und Co. hat ja die Bank eigentlich gar nicht das Geld. Da sollte es doch selbst im Pleitefall keine Probleme geben, oder? :confused:

Andererseits: Wenn ich einen Kredit aufgenommen habe und meine Bank pleite geht - muss ich den noch zurückzahlen :Cheese:
(jaja, ich weiß, die Schulden übernehmen andere, aber ein schöner Gedanke wär´s schon :Lachen2: )

Gruß Meik

Phlip
13.10.2008, 22:40
@Ribald Corello

---------vermutlich wird kein Euro von der Summe ausbezahlt.----------??????


Aber warum rückt denn dann ein ausgeglichener Haushalt in weite Ferne wenn nichts von dem Geld ausbezahlt wird:confused: :confused: :confused: ?????? Das wurde auf jeden Fall in den Nachrichten so gesagt!!!!

Da die Wirtschaft auch betroffen ist, so dass die Steuerzahlungen geringer ausfallen werden. Abseits davon ist das Wort "vermutlich" im Satz enthalten, sprich die Regierung glaubt wohl nicht so recht daran, dass nichts angerührt wird.

Wenn die Euphorie wieder abgeklungen ist gehts wieder abwärts. Ich gebe den Märkten eine Woche.

Bei Anlagen wie Aktien, Fonds, Bundeswertpapieren und Co. hat ja die Bank eigentlich gar nicht das Geld. Da sollte es doch selbst im Pleitefall keine Probleme geben, oder? :confused:


Im Prinzip (Siehe verschwundene UBS Aktien: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/UBSAktienpaket-im-Wert-von-15-Milliarden-verschollen/story/16124715) ja. Die Aktien der Bank selber sind allerdings logischwerweise nichts mehr Wert.

Meik
13.10.2008, 22:41
Aber warum rückt denn dann ein ausgeglichener Haushalt in weite Ferne wenn nichts von dem Geld ausbezahlt wird:confused: :confused: :confused: ?????? Das wurde auf jeden Fall in den Nachrichten so gesagt!!!!

Also ich hab´s so verstanden als wenn das Geld schon quasi als Kredit ausgezahlt wird bzw. als Bürgschaft bereitgestellt wird. D.h. der Staat muss das irgenwo hernehmen, sich ggf. auch leihen und Zinsen zahlen :Gruebeln:

Gruß Meik

Pluto
13.10.2008, 22:41
Wenn eine Bank Pleite geht ist das "kein" Problem, da die anderen Banken, wie schon erwähnt, einspringen. Schwierig wird es nur wenn mehrere Banken Pleite gehen, da dann das System nicht mehr funktioniert (Was die Regierungen mit dem Paket u.a. zu verhindern gesuchen) . Was dann passiert kann man nachlesen. Suchwort: Twin Crisis Argentininen, Mexico, etc.

Hm, ist es nicht der Ansatz durch die Massnahmen Liquiditätsengpässe zu verhindern und wieder Vertrauen ins System zu bekommen?!
Ich denke bei den meisten Bürgern ist das auch noch vorhanden, leider fehlt es in den Chefetagen der Frankfurter Banktower in Bezug auf den Kollegen von "nebenan". Daher horten sie das Geld und es fehlt im System.
Wenn manche Medien und "Insider" aber mit der Verbreitung ihres "gesunden" Halbwissens und der Schwarzmalerei weiter machen können sie sich bald damit schmücken das sie ja Recht hatten. War/ ist auch Taktik der im Moment so gescholtenen "Börsenprofis": so lange eine Empfehlung aussprechen bis sie eintritt...

tobi_nb
13.10.2008, 22:42
....

Stefan
13.10.2008, 22:42
Bei Anlagen wie Aktien, Fonds, Bundeswertpapieren und Co.

Wenn ein Teil der deutschen Banken pleite sein sollten, dann ist das System so weit den Bach runter, dass Du Deine Aktien und Fonds als Klopapier benutzen kannst.

Stefan

kaiseravb
13.10.2008, 22:42
vermutlich wird kein Euro von der Summe ausbezahlt.


Aber warum rückt denn dann ein ausgeglichener Haushalt in weite Ferne wenn nichts von dem Geld ausbezahlt wird:confused: :confused: :confused: ?????? Das wurde auf jeden Fall in den Nachrichten so gesagt!!!!

Wie geschrieben sollen etwa 100 Milliarden Euro sofort als Kredit verfügbar sein. Die hat der Staat aber nicht komplett, weil der Bundeshaushalt wie geschrieben selbst nur 290 Milliarden Euro groß ist. Auch wenn er sie wieder kriegt muss er sie sich erst mal zumindest teilweise leihen. Die Zinsen dafür verschieben den möglichen Termin für einen ausgeglichenen Bundeshaushalt nach hinten.

(Zweitens sollten wir der Vollständigkeit erwähnen, dass für jeden Betrag, der von der 400 Milliarden Euro Bürgschaft fällig werden sollte natürlich das gleiche gilt, dieser Betrag wäre dann aus Sicht des Steuerzahlers allerdings tatsächlich weg (bis auf den vermutlich geringeren Teil, der nach einer eventuellen Liquidierung der insolventen Bank zurückflösse))

kaiseravb
13.10.2008, 22:47
Das gilt aber erstmal nur für Spareinlagen und "normale" Konten, oder?

Ja, so im Groben für Giro- und Tagesgeldkonten, Festgeld und Sparbücher und solcherlei.


Bei Anlagen wie Aktien, Fonds, Bundeswertpapieren und Co. hat ja die Bank eigentlich gar nicht das Geld. Da sollte es doch selbst im Pleitefall keine Probleme geben, oder? :confused:

Jein. Bei Insolvenz der Depotführenden Bank nein. Durch die Krise entstandene Kursverluste oder falls Du im Besitz von Anteilen am insolventen Unternehmen bist: Pech gehabt, das sind Spielchen, die Du mit Deinem Geld machst, dafür kann die Einlagensicherung der Bank natürlich nicht gerade stehen.

Pluto
13.10.2008, 22:48
@kaiseravb: Danke für die Erklärung. :)

Das gilt aber erstmal nur für Spareinlagen und "normale" Konten, oder? Bei Anlagen wie Aktien, Fonds, Bundeswertpapieren und Co. hat ja die Bank eigentlich gar nicht das Geld. Da sollte es doch selbst im Pleitefall keine Probleme geben, oder? :confused:

Andererseits: Wenn ich einen Kredit aufgenommen habe und meine Bank pleite geht - muss ich den noch zurückzahlen :Cheese:
(jaja, ich weiß, die Schulden übernehmen andere, aber ein schöner Gedanke wär´s schon :Lachen2: )

Gruß Meik

Hi Meik,
bei den anderen von Dir angesprochenen Anlageformen ist es etwas anders:
Aktien sind ein Miteigentum an einem Unternehmen. Wenn Deine Bank pleite geht aber nicht das Aktienunternehmen in das Du investiert hast bleibt Dein Vermögen erhalten.
Fonds sind eigene jurisische Einheiten und deren Vermögensgegenstände gehen nicht in die Konkursmasse der Kapitalanlagegesellschaft ein welche sie verwaltet. Von daher auch kein Problem solange die Aktienunternehmen oder Schuldner der Zinspapiere nicht ausfallen.
Bei Bundeswertpapiere, Unternehmensanleihen etc. ist auch der Schuldner nicht Deine Bank. Auch hier ist es unproblematisch solange der Emittent nicht ausfällt...

Bei einer Bankpleite werden übrigens Deine Schulden mit Deinem Guthaben saldiert (aufgerechnet). Was dann übrig bleibt (bei mir wäre es ein Minus :Lachen2: ) würde der Insolvenzverwalter natürlich versuchen bei mir einzutreiben...

Gruß, Jens

Pluto
13.10.2008, 22:50
Wenn ein Teil der deutschen Banken pleite sein sollten, dann ist das System so weit den Bach runter, dass Du Deine Aktien und Fonds als Klopapier benutzen kannst.

Stefan

FALSCH!!!

Phlip
13.10.2008, 22:56
Na dann, die nä. vier Tage kaufen, was das Zeug hält. Und am 5. Tag alles wieder verrkaufen.

Genau aus diesem Grund steigen die Kurse u.a. gerade.

Hm, ist es nicht der Ansatz durch die Massnahmen Liquiditätsengpässe zu verhindern und wieder Vertrauen ins System zu bekommen?!
Ich denke bei den meisten Bürgern ist das auch noch vorhanden, leider fehlt es in den Chefetagen der Frankfurter Banktower in Bezug auf den Kollegen von "nebenan". Daher horten sie das Geld und es fehlt im System.

Genau. Ich bin nur auf einen anderen Punkt eingegangen.


Wenn manche Medien und "Insider" aber mit der Verbreitung ihres "gesunden" Halbwissens und der Schwarzmalerei weiter machen können sie sich bald damit schmücken das sie ja Recht hatten. War/ ist auch Taktik der im Moment so gescholtenen "Börsenprofis": so lange eine Empfehlung aussprechen bis sie eintritt...

Absolut! Was z.B. Bild und manche Analysten so von sich geben...Self fulfilling prophecy lässt grüßen...

qbz
13.10.2008, 23:30
Keine Ahnung, wann die letzte deutsche Bank insolvent wurde, noch gar nicht so lang her glaub ich, könnt schon sein, dass Betroffene unterwegs sind.

Im Jahre 2002 wäre die Bankgesellschaft Berlin u.a. wegen Fehlspekulationen im Immobereich Konkurs gegangen, wenn der Berliner Staat kein Geld in das Unternehmen gepumpt sowie Bürgschaften auf lange Sicht (Jahrzehnte) für die garantierten Ausschüttungen der faulen Immo-Fonds der BFG übernommen hätte. Bezahlt wurde die Abwendung des Konkurses durch eine bis heute fortwährende 10 % Gehaltskürzung der Beschöftigten im öffentlichen Dienst Berlins, den Ausstieg aus der Tarifgemeinschaft der Länder sowie durch Steuergelder.

siehe:

Die Skandalgeschichte der Bankgesellschaft Berlin und die Haftung der Steuerzahler (http://www.freitag.de/2002/15/02150802.php)

Die Erfahrung spricht m.E. dafür, dass natürlich ein Teil der staatlichen Kreditsumme für die jetzigen Bankenabschreibungen auch in Anspruch genommen werden wird.

-qbz

kaiseravb
13.10.2008, 23:54
Im Jahre 2002 wäre die Bankgesellschaft Berlin u.a. wegen Fehlspekulationen im Immobereich Konkurs gegangen, wenn der Berliner Staat kein Geld in das Unternehmen gepumpt sowie Bürgschaften auf lange Sicht (Jahrzehnte) für die garantierten Ausschüttungen der faulen Immo-Fonds der BFG übernommen hätte. Bezahlt wurde die Abwendung des Konkurses durch eine bis heute fortwährende 10 % Gehaltskürzung der Beschöftigten im öffentlichen Dienst Berlins, den Ausstieg aus der Tarifgemeinschaft der Länder sowie durch Steuergelder.

siehe:

Die Skandalgeschichte der Bankgesellschaft Berlin und die Haftung der Steuerzahler (http://www.freitag.de/2002/15/02150802.php)

Erstens war die Bankgesellschaft Berlin nicht insolvent, obwohl das besser gewesen wäre (ging halt nicht, weil dann die ganzen Schmiergeldschiebereien, für die der Laden, so der Verdacht, überhaupt gegründet wurde, ans Licht gekommen wären...) und zweitens hat das unter anderem wegen erstens nichts mit dem aktuellen Thema und schon gar nichts mit meinem von Dir zitierten Postingausschnitt zu tun, in dem es um den Verlust privater Einlagen geht.


Die Erfahrung spricht m.E. dafür, dass natürlich ein Teil der staatlichen Kreditsumme für die jetzigen Bankenabschreibungen auch in Anspruch genommen werden wird.

-qbz

Dafür ist sie doch da, oder? Ich gehe davon aus, dass so ziemlich die ganze Kreditsumme in Anspruch genommen werden wird...

qbz
14.10.2008, 00:11
Ich schrieb im Konjunktiv, "sie *wäre* pleite gegangen", d.h. die Bank war pleite und wurde durch Staatsgelder (keine Kredite, sondern Geschenke) vor dem Konkurs gerettet, weil im Konkursfall private Fondsanleger und Einlagen sowie andere Banken als Schuldner betroffen gewesen wären.

-qbz

drullse
14.10.2008, 08:15
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,583931,00.html

Sehr lustig: "Wir hätten nicht zulassen dürfen, dass Finanzprodukte so kompliziert werden, dass der Kunde sie nicht mehr versteht", sagte der Bankenverbands-Präsident.

Immer noch keine Einsicht - die haben ja teilweise selbst nicht mehr verstanden, was sie dem Kunden da verkaufen wollten.

schoppenhauer
14.10.2008, 08:28
"...verkaufen wollten."

Nein, verkauft haben, millionenfach. Und wenn man jetzt die Berichte von geprellten Kunden, die als arme Rentner ihr ganzes Vermögen in Lehman-Zertifikate angelegt haben, liest, muss man sich schon fragen, wie das Spiel der Banken ohne der Gier ihrer Kunden hätte funktionieren sollen.

F 18
14.10.2008, 09:44
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,583931,00.html


Immer noch keine Einsicht - die haben ja teilweise selbst nicht mehr verstanden, was sie dem Kunden da verkaufen wollten.

Ich bin mir nicht mehr so sicher, dass die das nicht verstanden haben. Was lernen die Herren denn jetzt daraus? Wenn das Zocken in die Hose geht stehen die Staatsapparate so unter Zugzwang dass sie uns helfen müssen. Aus diesem Umstand kann man auch folgern, dass man das nächste mal weniger Angst vorm Risiko hat, man wird ja gestützt. Mittlerweile glaube ich, dass dort einige Herren sitzen, die so kriminell sind, dass man bewusst diese Risiken eingegangen ist und die Erkenntnis dass Staaten erpressbar sind vorher schon vorhanden war.

LUK
14.10.2008, 10:01
"Bail out" nennt sich dieses Prinzip, welches wir gerade erleben und was man ganz besonders bei der Asienkriese 1997 beobachten konnte. Das Prinzip beimhaltet, dass der Staat eine Garantie für fehlgeschlagene Spekulationen gibt. Somit unterliegen Spekulanten keinen ausreichenden Regularien und sind nur dem Gewinn verpflichtet, müssen sich um Verluste also nicht schehren.

Phlip
14.10.2008, 11:05
"Bail out" nennt sich dieses Prinzip, welches wir gerade erleben und was man ganz besonders bei der Asienkriese 1997 beobachten konnte. Das Prinzip beimhaltet, dass der Staat eine Garantie für fehlgeschlagene Spekulationen gibt. Somit unterliegen Spekulanten keinen ausreichenden Regularien und sind nur dem Gewinn verpflichtet, müssen sich um Verluste also nicht schehren.

Du verwechselst da glaube ich was. Es gab keine Garantie auf fehlgeschlagene Spekulationen, sondern auf den Wechselkurs ggnüber dem Dollar.

wolfi
14.10.2008, 11:57
kurze zwischenfrage....erleben wir gerade den turn around oder nur ein strohfeuer ?

kaiseravb
14.10.2008, 12:51
"Bail out" nennt sich dieses Prinzip, welches wir gerade erleben und was man ganz besonders bei der Asienkriese 1997 beobachten konnte. Das Prinzip beimhaltet, dass der Staat eine Garantie für fehlgeschlagene Spekulationen gibt. Somit unterliegen Spekulanten keinen ausreichenden Regularien und sind nur dem Gewinn verpflichtet, müssen sich um Verluste also nicht schehren.

Könntest Du bitte aufhören, mit Viertelwahrheiten um Dich zu feuern? :Blumen:

glaurung
14.10.2008, 12:54
kurze zwischenfrage....erleben wir gerade den turn around oder nur ein strohfeuer ?

Es ist wohl zumindest die Bestätigung dafür, dass "gute Nachrichten" nicht mehr komplett in der Versenkung und allgemeinen Massenhysterie verschwinden.
Jedoch gehe ich davon aus, dass es ca. bis Ende des Jahres noch turbulent bleiben wird und sich dann allmählich beruhigt.
Ausserdem ist es bei einer Bodenbildung doch meist so, dass die alten Tiefststände nochmal "getestet" werden. Also ich würde sagen, wir bekommen nochmal ne zweite Chance, um hier und da wieder günstig einzusteigen ;)
Ist jetzt aber reines Bauchgefühl meinerseits (welches nicht immer stimmen muss --> hab's letzthin geschafft, wirklich absolut punktgenau eine Position zum totalen Tiefstpunkt zu verkaufen :-)

Jansen
14.10.2008, 18:47
Würd ich mir keine Sorgen machen, das in Deutschland verankerte Pflichsystem (gesetzliche Einlagensicherung, IMO bis 20 000 Euro) ist schon relativ dicht, und fast alle Banken sind darüberhinaus an einem freiwilligen Einlagensicherungsfonds beteiligt. Hab den durchschnittlich abgesicherten Betrag jetzt nicht im Kopf, ist aber großzügig. Sparkassen und Genossenschaften zB sichern sich auch innerhalb der jeweiligen Gruppe auch gegenseitig.

Der Einlagensicherungsfonds ist so winzig, dass er grade so eine(!) mittlere Bank retten kann. Warum wurde wohl HRE nicht vom Fond rausgepaukt?



Deshalb wird der Geldstrom jetzt wieder anlaufen, und wie ich schon sagte, vermute ich das sehr wenig von den 480 Miiliarden überhaupt angetastet werden.


480 MRD sind nicht genug um die Interbankenkredite ans Laufen zu kriegen.


Das gilt aber erstmal nur für Spareinlagen und "normale" Konten, oder? Bei Anlagen wie Aktien, Fonds, Bundeswertpapieren und Co. hat ja die Bank eigentlich gar nicht das Geld. Da sollte es doch selbst im Pleitefall keine Probleme geben, oder? :confused:


Aktien und Fonds sind Bankenunabhängig, wenn der Staat pleite ist kannst du die Nummer eh in den Wind schreiben.

Also ich hab´s so verstanden als wenn das Geld schon quasi als Kredit ausgezahlt wird bzw. als Bürgschaft bereitgestellt wird. D.h. der Staat muss das irgenwo hernehmen, sich ggf. auch leihen und Zinsen zahlen :Gruebeln:

Gruß Meik

Falsch.

Wenn ein Teil der deutschen Banken pleite sein sollten, dann ist das System so weit den Bach runter, dass Du Deine Aktien und Fonds als Klopapier benutzen kannst.


Falsch, wenn dann die Aktien der Unternehmen die pleite sind.

kurze zwischenfrage....erleben wir gerade den turn around oder nur ein strohfeuer ?

Das Paket ist zu klein für eine dauerhafte Wende. Könnte ne Woche funktionieren, vielleicht ein paar Monate dann gehts wieder abwärts - möglicherweise gibts bis dahin aber auch ne tolle neue Blase die größer ist als die Immoblase. Dann kanns auch noch ein paar Jahre hochgehen ;) -- unwahrscheinlich. Ansonsten nächstes Rettungspaket

Es ist wohl zumindest die Bestätigung dafür, dass "gute Nachrichten" nicht mehr komplett in der Versenkung und allgemeinen Massenhysterie verschwinden.
Jedoch gehe ich davon aus, dass es ca. bis Ende des Jahres noch turbulent bleiben wird und sich dann allmählich beruhigt.
Ausserdem ist es bei einer Bodenbildung doch meist so, dass die alten Tiefststände nochmal "getestet" werden. Also ich würde sagen, wir bekommen nochmal ne zweite Chance, um hier und da wieder günstig einzusteigen ;)
Ist jetzt aber reines Bauchgefühl meinerseits (welches nicht immer stimmen muss --> hab's letzthin geschafft, wirklich absolut punktgenau eine Position zum totalen Tiefstpunkt zu verkaufen :-)


Schon möglich

Jansen
14.10.2008, 18:48
Achja, bezüglich des Staatskapitalismus:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Nach-dem-Banken-Hilfsplan-Das-gro%DFe-Subventions-Wunschkonzert/426022.html

Let the show begin

LUK
14.10.2008, 23:49
@ Phlip
Meiner Kenntnis nach war die Koppelung an den Dolla nur einer der ausschlaggebenden Punkte und auch nur in Thailand, witzigerweise war ein weiteres wichtiges Ereignis das zu der Krise 1997 in Asien führte eine Spekulationsblase die platze und zwar von Imobilien..... was ein Zufall!!!! :-))

@kaiseravb
Danke für die Blumen :-)) ich hab nur bis jetzt nichts gefunden was meinen Viertelwahrheiten wiederspricht.....

noch mal einen Teil des Bail Out Prinzips zum nachlesen.
Den ganzen Artikel gibts unter
http://www.fernuni-hagen.de/FBWIWI/forschung/beitraege/pdf/db286.pdf. im Internet.

Die Erwartung eines Bail Out verzerrt die Anreizstruktur des Bankensektors. Durch die Garantie der
Bankeinlagen ist es aus Sicht der Banken optimal, ein risikoreiches Portefeuille zu halten und dieses
über Kredite zum Weltmarktzins zu finanzieren. Das private, d.h. von der einzelnen Bank zu tragende,
und das soziale Risiko fallen auseinander. Krugman (1998a) folgend wird unterstellt, daß das
private Risiko der Banken gleich Null ist, da sie nicht über Eigenkapital verfügen müssen. Es wird
somit von einer extrem schwachen bzw. nicht vorhandenen Regulierung des Bankensektors ausgegangen.
Für die Banken besteht dann ein Anreiz, alle potentiellen Gewinnmöglichkeiten ungeachtet
des mit ihnen verbundenen Risikos auszuschöpfen (Moral Hazard). Die Sicherung der Solvenz des
Bankensektors durch den Staat kann in dieser Situation zu einer übermäßigen, d.h. über das soziale
Optimum hinausgehende, Risikoakkumulation innerhalb des Bankensektors führen. Da auch die
ausländischen Kreditgeber ungeachtet des Risikos der finanzierten Projekte ihre Einlagen in den inländischen
Banksystemen als durch die Regierungen garantiert ansahen, kam es zudem zu einem
übermäßigen Kapitalzustrom.
Die Konsequenzen einer staatlichen Garantie von Bankeinlagen und des dadurch hervorgerufenen
Moral Hazard-Verhaltens des Bankensektors für eine Ökonomie, die eine Politik der Kapitalverkehrsliberalisierung
betreibt, wurden bereits vor Ausbruch der asiatischen Krise von McKinnon und
Pill untersucht. Die Autoren ziehen das Fazit: „The potential for disaster arises when there is moral
hazard in the capital market and international financial flows are unrestricted.“ (McKinnon/
Pill 1997; Hervorhebung im Original).

Phlip
15.10.2008, 09:43
@ Phlip
Meiner Kenntnis nach war die Koppelung an den Dolla nur einer der ausschlaggebenden Punkte und auch nur in Thailand, witzigerweise war ein weiteres wichtiges Ereignis das zu der Krise 1997 in Asien führte eine Spekulationsblase die platze und zwar von Imobilien..... was ein Zufall!!!! :-))



Ich will jetzt nicht alles zitieren. Grundsätzlich hast du recht, der Dollar peg war nur ein Ausschlagspunkt, deshalb auch Twin Crisis (Währungs- & Finanzsektor). Die Immobilien- und Aktienwerte sind damals in Asien, wie in den USA auch immer weiter gegenfinanziert worden. Soweit so gut.

Allerdings gibt es einen Unterschied: Damals haben Banken die Kredite durch die günstigen Wechselkurse des Dollars ggnüber dem Yen über Fremdkursgeschäfte gegenfinanziert. Solange der Peg an den Dollar finanzierbar war, kein Problem. Doch mit Zusammenbruch der Spekulationsblase, konnte (a) zuerst der Wechselkurs nicht mehr aufrecht erhalten werden und somit wurden (b) die Kredite, die die Banken aufgenommen hatten teurer. Die Forderungen aus dem Ausland wurden fällig gestellt und die Banken waren illiquide, so dass der Staat wie antizipiert als "lender of last resort" einsprang (Moral Hazard). Dass eine kleine Zentralbank hier nicht einspringen kann ist logisch.

Die jetzige Krise basiert nicht auf einem Wechselkursproblem und einer spekulativen Blase, sondern auf einer reinen globalen(!) spekulativen Blase, die wiederum bei manchen(!) Banken Liquiditätsprobleme basierend auf falschen Werten hervorruft.

Die aktuellen Liquiditätsprobleme bei Banken erfolgen aus der Undurchsichtigkeit der risikoreichen Wertpapiere (Vertrauensverlust der Banken untereinander). Der Bailout ist eine Reaktion auf die Krise und keine Ursache. Er wird sicherlich nicht als Blankoscheck benutzt werden, um weiter risikoreiche Geschäfte einzugehen.

Die einzige Parallele, die ich sehe, ist die mangelnde Regulierung des Marktes im Bezug auf die Investmentbanken und Finanzinstrumente.

Phlip
15.10.2008, 17:27
Schwache US- Börsen drücken Dax unter 5000 Punkte :)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,584345,00.html

Jansen
15.10.2008, 17:33
4789 Punkte. Soviel zum Effekt des "Rettungspakets"

wieso der smiley?

outergate
15.10.2008, 17:39
4789 Punkte. Soviel zum Effekt des "Rettungspakets"


der dax ist - insbesondere in zeiten wie diesen - kein ausreichend aussagekräftiges barometer für sinn und wirksamkeit von hilfsmaßnahmen.
wir sind in einer krise. das ist mit oder ohne rettungspaket nicht von der hand zu weisen.

kaiseravb
15.10.2008, 17:46
Der Einlagensicherungsfonds ist so winzig, dass er grade so eine(!) mittlere Bank retten kann. Warum wurde wohl HRE nicht vom Fond rausgepaukt?



Vielleicht, weil die Einlagensicherungen wie der Name uns schon sagen sollte gar nicht dazu da ist, eine Bank rauszupauken?

Jansen
15.10.2008, 17:49
Ich bin mir durchaus bewusst, dass Aktienkurse fast ausschließlich von der Psychologie des Marktes bestimmt werden. Was wir zZ. erleben nennt sich Panik und wird in einigen Monaten wieder tolle Kaufgelegenheiten bieten.

Solange wie aber bei Frontal21 (gestern Abend) sowas kommt wie(sinngemäß): "Die Dax-Kurse steigen wieder, die Finanzkrise ist also besiegt" [*kofschüttel*], solange greife ich gerne auf den Dax als Zustandsbarometer zurück. Denn wenn's da entgegen der Ankündigungen von solchen Fernsehformaten richtig brennt, dann ist das Vertrauen weg - und Vertrauen ist das wichtigste in unserem System. Ohne Vertrauen hilft auch ein Billionen-Programm nicht mehr.

Ich bleibe gespannt&hoffe das beste

Phlip
15.10.2008, 18:13
wieso der smiley?

Ich habe keinen zynischen Smiley gefunden.

qbz
15.10.2008, 19:01
Die meisten Wirtschaftsprognosen (IWF) prognostozieren 2009 für die USA u. andere Industriestaaten Phasen der Rezession, d.h. hohe Aktienpreise, die auf schnell steigendem Umsatz und Gewinn basieren, lassen sich fundamental nicht begründen. Es kommt deswegen zu Umschichtungen bei instutionellen Grossanlegern wie Rentenversicherer, Lebensversicherungen u.a., welche ihren Anlagen-Bestand der Wirtschaftsprognose sowie geänderten Risiken (Finanzkrise) und politischen Umständen gemäss anpassen und die in den letzten Wochen halt viel mehr verkauft als gekauft haben. Und wer von den Institutionellen den Bestand noch nicht angepasst haben sollte, wird dafür die steigenden Kurse nutzen.

Es sind meines Erachtens bis auf jahreszeitliche Ausnahmen immer die Grossen, welche die Indizes und Kurse der grossen Aktienindizes weltweit bestimmen. Von deren Zukunftserwartungen über die Konjunktur und anderen Risiken hängt es ab, ob schon vor Eintreten der Rezession der Dax die 3500 erreicht.

Meine *Spekulation*: Tief im Frühjahr Mai 09; jetzt will die Mehrheit vermutlich nur noch einen vernünftigen Jahresabschluss hinbekommen und die neuen Informationen in ihre Software ;-) "einbauen".

-qbz

honeyjazz
15.10.2008, 21:56
Ich kann das ganze Geschwätz vom Rettungspaket nicht mehr hören. Wer oder was wird da gerettet? Ist doch alles rein psychologisch - merkt man leider erst, wenn man am Ende der Nahrungskette sitzt. :Ertrinken:

Meik
15.10.2008, 22:03
merkt man leider erst, wenn man am Ende der Nahrungskette sitzt. :Ertrinken:

Kommt drauf an ob man am oberen oder unteren Ende sitzt :Cheese:

Gruß Meik

Jansen
15.10.2008, 22:05
jemand ne idee wies morgen weiter geht?

Jansen
15.10.2008, 22:07
Ich kann das ganze Geschwätz vom Rettungspaket nicht mehr hören. Wer oder was wird da gerettet? Ist doch alles rein psychologisch - merkt man leider erst, wenn man am Ende der Nahrungskette sitzt. :Ertrinken:

Es geht nicht um die Rettung der Börsen sondern der Banken.

Phlip
15.10.2008, 22:10
jemand ne idee wies morgen weiter geht?

Wenn man den S&P als Indiz nimmt, gehts weiter abwärts.
http://gregmankiw.blogspot.com/2008/10/shiller-on-stock-market-valuation.html
http://www.finanzen.net/index/S&P_500

DAX wird eh erstmal dem Dow folgen

glaurung
15.10.2008, 22:12
jemand ne idee wies morgen weiter geht?

Intraday in Germany (ich sag extra nicht Deutschland, da wir börsenmäßig eh alles den Amis nachmachen;) ) weiter nach unten und zwar erst mal gewaltig. Und irgendwann im Laufe des Tages kommt genauso heftig der Rebound. Ich für meinen Teil werde morgen mal ein bisschen zocken. Picke mir meine Aktie des Vertrauens und setz ein Stop Buy 12-15% unter dem heutigen Schlusskurs. Wenn's noch weiter fällt: Mein Gott. Wurscht. Fundamental gute Werte werden auf lange Sicht umso besser dastehen. Da hab ich keine Zweifel. Und vielleicht überleg ich mir, noch weiter unten ein weiteres Kauflimit zu setzen.

honeyjazz
15.10.2008, 22:14
Es geht nicht um die Rettung der Börsen sondern der Banken.

Ist mir schon klar. Nur leider hängt da vieles miteinander zusammen, und den panikgetriebenen Aktionären istdas doch eh wurscht.

Jansen
15.10.2008, 22:21
Die Banken sind teilweise aber real Pleite, die Unternehmen größtenteils nicht


X-Dax -9,75. Da brennt morgen die Bude

Phlip
15.10.2008, 22:24
Intraday in Germany (ich sag extra nicht Deutschland, da wir börsenmäßig eh alles den Amis nachmachen;) ) weiter nach unten und zwar erst mal gewaltig. Und irgendwann im Laufe des Tages kommt genauso heftig der Rebound. Ich für meinen Teil werde morgen mal ein bisschen zocken. Picke mir meine Aktie des Vertrauens und setz ein Stop Buy 12-15% unter dem heutigen Schlusskurs. Wenn's noch weiter fällt: Mein Gott. Wurscht. Fundamental gute Werte werden auf lange Sicht umso besser dastehen. Da hab ich keine Zweifel. Und vielleicht überleg ich mir, noch weiter unten ein weiteres Kauflimit zu setzen.

Was zahlt man denn zZ an Gebühren?

honeyjazz
15.10.2008, 22:29
Die Banken sind teilweise aber real Pleite, die Unternehmen größtenteils nicht

Eben, daher sollen die "gerettet" werden, denen es am schlechtesten geht. Aber dass das auch viel psychologisch begründete Panik im Spiel ist, zeigen ja u.a. die katastrophalen Kursabstürze. Und denen hilft kein Rettungspaket was.

qbz
16.10.2008, 08:59
Der Schweizer Staat, das Land mit weltweit agierenden Banken, beteiligt sich mit 3,9 Milliarden Euro an der UBS (quasi eine Teilverstaatlichung), welche in den USA stark engagiert war / ist, und die Ramschpapiere der UBS werden in eine Zweckgesellschaft ausgelagert.

-qbz

Phlip
16.10.2008, 10:10
Der Schweizer Staat, das Land mit weltweit agierenden Banken, beteiligt sich mit 3,9 Milliarden Euro an der UBS (quasi eine Teilverstaatlichung), welche in den USA stark engagiert war / ist, und die Ramschpapiere der UBS werden in eine Zweckgesellschaft ausgelagert.

-qbz

Vorzugs oder Stammaktien?

qbz
16.10.2008, 11:13
Vorzugs oder Stammaktien?

Die Beteiligung erfolgt über eine Pflichtwandelanleihe .

-qbz

Phlip
16.10.2008, 12:44
Die Beteiligung erfolgt über eine Pflichtwandelanleihe .

-qbz

Also common stock. Ok

dude
16.10.2008, 16:45
'I've got to say that all this stuff about bank rescue plans cutting back on (or even killing) big industry bonuses has made me smile. If anything, the action of central banks and world governments will result in even bigger bonuses for the chosen few.
And by 'chosen few', I'm not talking about the top executives who run these banks - no, they will certainly see their cash compensation affected until they can get the government monkeys off their backs. But, for guys like me, the sky remains the limit.

Let me explain it in basic terms. I'm just a simple equities trader. The volatility in the market has meant that I have made a bundle for my firm recently (although I didn't get it right every day). I'm not a maverick. I respect the disciplines of the limits imposed on me, don't try and be too clever, engage with (and cooperate with) the compliance team, and simply use my experience in the markets to seek out opportunities and capitalize on short-term price movements. In short, I'm an ideal employee - I make my firm a lot of money, but go about it in a quiet and efficient way.

Now several banks (and potential employers) around the world have made a Faustian pact with their governments (or been forced into one). These banks don't want to be part-owned by the state (God, isn't that against everything people like us believe in ?), and they will be doing everything they can to rid themselves of their new 'partners' as quickly as possible. And, to that end, they will need just one thing (something that has admittedly been rather elusive recently) - and that's profits. They will simply need excess cash to redeem government investments and equity injections.

To achieve this, of course, the banks will need to do a number of things. Firstly, they will have to cut back on their expenses, paring back on headcount. They will need to exit non-core businesses. They will also need to scale back on unnecessary risk. But, most importantly, they will need to retain people like me - those that they can rely on to put in strong performances without undue risk. Sure, they will chop the prima donnas and showboaters, they will cut-back on pay to executives and support staff (those guys always get it in the neck when the going gets tough), but people like me will thrive in this environment.

A colleague said to me earlier this week that 'half the market's got nothing to do, and the other half doesn't know what to do'. He's almost right. For those of us revenue-generators who have been around awhile and know how to keep our powder dry, the future looks bright. And if I don't get paid out by my existing firm, there are plenty more out there keen to get their hands on my revenues (I've had four calls directly from rival firms in the last few days). Last week, the number one priority for market participants was survival. Now it's ditching their bail-out 'partners'. And, with people like me, they will be able to regain their freedom at a much earlier date. Cut my bonus - are you having a laugh ?'.

http://news.hereisthecity.com/news/business_news/8357.cntns

Phlip
16.10.2008, 23:16
Illner kann man sich auch mal wider nicht anschauen...Unfassbar was da zT gefaselt wird.

Phlip
17.10.2008, 10:59
By Warren E. Buffett
The financial world is a mess, both in the United States and abroad. Its problems, moreover, have been leaking into the general economy, and the leaks are now turning into a gusher. In the near term, unemployment will rise, business activity will falter and headlines will continue to be scary.
So ... I’ve been buying American stocks. This is my personal account I’m talking about, in which I previously owned nothing but United States government bonds. (This description leaves aside my Berkshire Hathaway holdings, which are all committed to philanthropy.) If prices keep looking attractive, my non-Berkshire net worth will soon be 100 percent in United States equities.

Why?
A simple rule dictates my buying: Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. And most certainly, fear is now widespread, gripping even seasoned investors. To be sure, investors are right to be wary of highly leveraged entities or businesses in weak competitive positions. But fears regarding the long-term prosperity of the nation’s many sound companies make no sense. These businesses will indeed suffer earnings hiccups, as they always have. But most major companies will be setting new profit records 5, 10 and 20 years from now.

Let me be clear on one point: I can’t predict the short-term movements of the stock market. I haven’t the faintest idea as to whether stocks will be higher or lower a month — or a year — from now. What is likely, however, is that the market will move higher, perhaps substantially so, well before either sentiment or the economy turns up. So if you wait for the robins, spring will be over.

A little history here: During the Depression, the Dow hit its low, 41, on July 8, 1932. Economic conditions, though, kept deteriorating until Franklin D. Roosevelt took office in March 1933. By that time, the market had already advanced 30 percent. Or think back to the early days of World War II, when things were going badly for the United States in Europe and the Pacific. Themarket hit bottom in April 1942, well before Allied fortunes turned. Again, in the early 1980s, the time to buy stocks was when inflation raged and the economy was in the tank. In short, bad news is an investor’s best friend. It lets you buy a slice of America’s future at a marked-down price.

Over the long term, the stock market news will be good. In the 20th century, the United States endured two world wars and other traumatic and expensive military conflicts; the Depression; a dozen or so recessions and financial panics; oil shocks; a flu epidemic; and the resignation of a disgraced president. Yet the Dow rose from 66 to 11,497.

You might think it would have been impossible for an investor to lose money during a century marked by such an extraordinary gain. But some investors did.

The hapless ones bought stocks only when they felt comfort in doing so and then proceeded to sell when the headlines made them queasy.
Today people who hold cash equivalents feel comfortable. They shouldn’t. They have opted for a terrible long-term asset, one that pays virtually nothing and is certain to depreciate in value. Indeed, the policies that government will follow in its efforts to alleviate the current crisis will probably prove inflationary and therefore accelerate declines in the real value of cash
accounts.
Equities will almost certainly outperform cash over the next decade, probably by a substantial degree. Those investors who cling now to cash are betting they can efficiently time their move away from it later. In waiting for the comfort of good news, they are ignoring Wayne Gretzky’s advice: “I skate to where the puck is going to be, not to where it has been.”

I don’t like to opine on the stock market, and again I emphasize that I have no idea what the market will do in the short term. Nevertheless, I’ll follow the lead of a restaurant that opened in an empty bank building and then advertised: “Put your mouth where your money was.” Today my money and my mouth both say equities.

Pascal
20.10.2008, 12:50
So das Finanzpaket ist unter Dach und Fach:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,585091,00.html

..."Die Gehälter der Manager sollen nun grundsätzlich auf 500.000 Euro jährlich begrenzt werden. Ausnahmen sind vorgesehen."

...damit ist klar, die Ausnahme wird die Regel sein...das ist wieder so eine typisch deutsche Regelung, im Prinzip gilt es so für alle, aber im Einzelfall natürlich nicht unbedingt...:Nee: ...

F 18
20.10.2008, 13:11
..."Die Gehälter der Manager sollen nun grundsätzlich auf 500.000 Euro jährlich begrenzt werden. Ausnahmen sind vorgesehen."




Der ein oder andere wird ja nen gültigen Arbeitsvertrag mit geregeltem Festgehalt und Bonis haben. Da frage ich mich schon wie man dem dann sein Gehalt neu festlegen will, es gibt ja auch ein Arbeitsrecht.

drullse
20.10.2008, 13:32
...damit ist klar, die Ausnahme wird die Regel sein...das ist wieder so eine typisch deutsche Regelung, im Prinzip gilt es so für alle, aber im Einzelfall natürlich nicht unbedingt...:Nee: ...

Hast Du was Anderes erwartet? Nicht ernsthaft bei unserer Regierung, die bis zum Hals mit drin steckt oder?

Bonis

AUA!!!

:Cheese:

honeyjazz
20.10.2008, 13:50
AUA!!!

Das ist fast so gut wie "das 6wöchige Praktika", was mir neulich irgendwo begegnet ist :Cheese:

Aber mal zum thema, vllt bin ich ja naiv, aber wem ist damit geholfen, wenn die paar Topmanager in Deutschland weniger Gehalt kriegen? In meinen Augen ist das der pure Neid, der dazu führt, das immer auf den zugegebenermaßen schwindelerregenden Gehältern der bösen Managern rumgehackt wird.

drullse
20.10.2008, 13:54
Aber mal zum thema, vllt bin ich ja naiv, aber wem ist damit geholfen, wenn die paar Topmanager in Deutschland weniger Gehalt kriegen? In meinen Augen ist das der pure Neid, der dazu führt, das immer auf den zugegebenermaßen schwindelerregenden Gehältern der bösen Managern rumgehackt wird.

Stimmt - besser wäre es, die kurzfristigen Komponenten aus den Gehältern zu verbannen, so dass sich nur nachhaltiges Handeln rentiert.