PDA

Vollständige Version anzeigen : US-Präsidentschaftswahl


Seiten : [1] 2 3 4 5

Campeon
02.02.2016, 10:09
Ja ich weiss Politik und eigentlich betrifft uns das Ganze nicht so sehr direkt und eigentlich bin ich ja auch kein Freund der USA, aber trotzdem finde ich die Wahl irgendwie wieder interessant.

Was glaubt ihr, wer Präsident/in wird?

Kann eine Nation so verdreht sein, einen Donald Trump zu wählen?
Oder
Wählen sie zum ersten Mal eine Frau?
Die ja mit ihrem Mann, Ex-Präsident Clinton einen guten Berater hat, der ja nach seiner Amtszeit schon einige Verbesserungen vorzuweisen hatte.
Oder
Kommt ein ganz Anderer?

läuVer
02.02.2016, 10:15
Scheint auf Clinton hinauszulaufen. Egal wer bei den Republikanern gewinnt, ist wohl zu hard-core um mehrheitsfähig zu sein. Sanders wäre cool, liegt aber in den meisten Umfragen deutlich hinter Clinton

Necon
02.02.2016, 10:33
Wenn Clinton die Vorwahlen gegen Sanders gewinnt sollten die Republikaner kein Hindernis sein so wie es jetzt aussieht wird wohl Cruz der Spitzenkandidat werden. Trump wird immer mehr verlieren und wird von FOX abgeschossen.
Jeb Bush ist zu farblos und wäre wohl der einzige wirkliche Gegner geworden für die Demokraten da Cruz einfach zu radikal ist.

Mirko
02.02.2016, 10:35
Alleine wegen der Tatsache das der Donald da groß mit mischen kann, kann man die Amis doch langsam nicht mehr ganz ernst nehmen. Dieser Typ ist so unterirdisch...

Campeon
02.02.2016, 10:37
Echt?
Ihr glaubt die Amis wären reif für eine Frau an ihrer Spitze?
So konservativ wie mir die USA erscheint, zumindest was man im TV so zu sehen bekommt!

Campeon
02.02.2016, 10:38
Alleine wegen der Tatsache das der Donald da groß mit mischen kann, kann man die Amis doch langsam nicht mehr ganz ernst nehmen. Dieser Typ ist so unterirdisch...

+1!
Der ist so schräg, das er vielleicht doch noch irgendwie bei vielen damit ankommt!

Necon
02.02.2016, 10:38
Ernst nehmen kann man dieses Volk doch schon ewig nicht mehr. Selbst der gute Barack hat bei einer Rede an einer Militärakademie den Satz fallen lassen, dass Amerika die Weltmacht Nummer 1 ist und das immer bleiben wird, nötigenfalls werde diese Stellung auch mit Waffengewalt verteidigt.

Aber wir wollen hier nicht Amerika feindlich werden sondern bei der Wahl bleiben

schnodo
02.02.2016, 10:42
Ich sage mal, es wird Trump. Anfangs hat man sich über seine Frisur lustig gemacht, mittlerweile sind die Gegner im Panik-Modus und finden kein Mittel, weil sie ihn komplett unterschätzt haben. Von der deutschen Brille zu diesem Thema will ich mal gar nicht reden. Bei den Amis läuft es halt etwas anders; der Vorwahlkampf ist eine barbarische Metzelei. Der Wahlkampf nach den primaries dient eigentlich nur dazu, die Wunden wieder zu schließen, die man mit haarsträubenden Aussagen gerissen hat und die gemäßigten Wähler wieder einzulullen, damit sie das Gesagte vergessen. ;)

Wenn Trump die Vorwahlen gewinnt, wird er sich deutlich gemäßigter geben. Ich weiß nicht, welches Wunder die anderen Republikaner noch vollbringen wollen, um ihn zu besiegen. Ihr Problem ist in vielen Fällen ihr track record, der belegt, dass sie in der Vergangenheit gerne mal anders abgestimmt haben als sie vorher vollmundig ankündigten.

Clinton hat mit ihrer E-Mail-Affäre, die gerade anfängt, mit Benghazi, was nochmal richtig hochkochen wird, und mit ihrem Umgang mit den Eskapaden ihres Mannes so viele Probleme am Hacken, dass sie während des Wahlkampfs nur damit beschäftigt sein wird, Angriffe diesbezüglich abzuwehren. Außerdem haben die Amerikaner das Establishment und Präsidenten-Dynastien satt, Dinge, die Clinton wie kaum eine andere verkörpert. Zudem ist Hillary als Person bei den Amerikanern nicht sehr beliebt. Sie weckt nur wenig Begeisterung.

Und Sanders ist einfach zu "unamerikanisch". Für einen Sozialisten als amerikanischen Präsidenten ist die Zeit noch nicht reif.

Die Erfahrung lehrt aber auch: Egal, wer es wird, es wird sich nichts Nennenswertes ändern. Man überlege nur mal, wie Obama angetreten ist. Heute lässt er von unbemannten Flugkörpern in illegalen Kriegen Raketen auf Kinder feuern und hält den Spitzenplatz in Whistleblower-Verfolgung. Hope, Change, my ass.

Necon
02.02.2016, 10:42
Und eigentlich Betrifft uns diese Wahl ganz gewaltig.

Genauso wie mich als Österreicher betrifft wer euer Kanzler ist, denn euer Kanzler bzw Kanzlerin hat halt nicht nur Einfluss in eurem Land sondern auch in Österreich und der gesamten EU und weltweit.
Der Präsident in Amerika bzw die Lobby hinter ihm steuert halt nicht nur Amerika sondern auch Weltweite Handlungen

flaix
02.02.2016, 10:42
Alleine wegen der Tatsache das der Donald da groß mit mischen kann, kann man die Amis doch langsam nicht mehr ganz ernst nehmen. Dieser Typ ist so unterirdisch...

und du nimmst UNS also ernst? Ein Land in dem Frauke Petry, Björn Hocke , Beatrix von Storch und Lutz Bachmann von Millionen Zuspruch erhalten?

schnodo
02.02.2016, 10:51
Wenn Clinton die Vorwahlen gegen Sanders gewinnt sollten die Republikaner kein Hindernis sein so wie es jetzt aussieht wird wohl Cruz der Spitzenkandidat werden. Trump wird immer mehr verlieren und wird von FOX abgeschossen.

Bloß weil Cruz Iowa gewonnen hat? Da hat Trump doch nicht mal ansatzweise so geführt wie in den Polls in anderen Staaten.

Und man überschätzt, was Fox News ausrichten kann. Gerade die Republikaner sind enorm kritisch gegenüber allem, was als mainstream media wahrgenommen wird und da gehört Fox auch dazu, selbst wenn sie als Network konservativ sind.

Campeon
02.02.2016, 10:57
Ich sage mal, es wird Trump.

Die Erfahrung lehrt aber auch: Egal, wer es wird, es wird sich nichts Nennenswertes ändern.

Die Befürchtung habe ich ja auch so irgendwie. Leider!


Und eigentlich Betrifft uns diese Wahl ganz gewaltig.

Genauso wie mich als Österreicher betrifft wer euer Kanzler ist, denn euer Kanzler bzw Kanzlerin hat halt nicht nur Einfluss in eurem Land sondern auch in Österreich und der gesamten EU und weltweit.
Der Präsident in Amerika bzw die Lobby hinter ihm steuert halt nicht nur Amerika sondern auch Weltweite Handlungen

Deswegen habe ich damit ja angefangen.

und du nimmst UNS also ernst? Ein Land in dem Frauke Petry, Björn Hocke , Beatrix von Storch und Lutz Bachmann von Millionen Zuspruch erhalten?

Stimmt auch!
Was momentan in Deutschland passiert kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Necon
02.02.2016, 11:04
Na einem Bush hat Fox schon zum Präsidenten gemacht!

Und Trump schießt sich glaube ich schon selber ins aus. Selbst die Amerikaner werden bemerken das er keine Inhalte hat und das er Amerika nicht isolieren kann bzw ihnen das selber schaden würde.

schnodo
02.02.2016, 11:30
Na einem Bush hat Fox schon zum Präsidenten gemacht!

Naja, sagen wir mal, es wäre so. Du weißt aber auch, wie lange das her ist und wie sich seither die Medienlandschaft verändert hat. Fox wird keinen Präsidenten machen und auch keinen verhindern. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Und Trump schießt sich glaube ich schon selber ins aus. Selbst die Amerikaner werden bemerken das er keine Inhalte hat und das er Amerika nicht isolieren kann bzw ihnen das selber schaden würde.

Schauen wir mal. Wenn wir versuchen, unsere Vorstellungen auf die amerikanische politische Kultur übertragen, werden wir in den meisten Fällen daneben liegen. Das politische System und der politische Umgangston sind komplett unterschiedlich.

Die Amerikaner verachten ihre Politiker noch mehr als die Deutschen ihre, oft zu Recht. Was meinst Du, wo es herkommt, dass 90% der Amerikaner meinen, dass der Kongress schlechte Arbeit macht? Davon profitiert Trump.

Necon
02.02.2016, 11:34
Ja da hat du natürlich recht, alleine schon einmal das eigenartige Prozedere das in Iowa angewandt wird wäre bei uns undenkbar

keko#
02.02.2016, 11:56
Alleine wegen der Tatsache das der Donald da groß mit mischen kann, kann man die Amis doch langsam nicht mehr ganz ernst nehmen. Dieser Typ ist so unterirdisch...

Er ist witzig. Amerika würde auch ihn als Präsidenten verkraften.

Campeon
02.02.2016, 12:02
Er ist witzig. Amerika würde auch ihn als Präsidenten verkraften.

Findest du?
Für mich ist er der peinlichste Grosskotz den die Welt je gesehen hat.

Der denkt wirklich mit Geld geht alles!

schnodo
02.02.2016, 12:06
Um zu verstehen, warum Trump immer noch vorne dabei ist, sollte man sich ihn vielleicht anschauen als er die Niederlage in Iowa eingestanden hat: Donald Trump's Concession Speech in Iowa (https://www.youtube.com/watch?v=HIduq78VgNw)

Er kommt weder dumm noch als Menschenfresser rüber, sondern - nach meinem Empfinden - nett. Wenn man hier immer nur die Schlagzeilen liest, vergisst man leicht, dass er keine Karikatur ist. Wenn man dem nun gegenüberstellt, was die anderen Kandidaten dem Wähler mehr zu bieten haben (wenig, wenn man mich fragt), sieht man eventuell, wieso die Dinge so liegen wie sie es momentan tun.

Campeon
02.02.2016, 12:13
Um zu verstehen, warum Trump immer noch vorne dabei ist, sollte man sich ihn vielleicht anschauen als er die Niederlage in Iowa eingestanden hat: Donald Trump's Concession Speech in Iowa (https://www.youtube.com/watch?v=HIduq78VgNw)


Denk nicht, das er nicht genügend Leute um sich rum hat, die ihn coachen.
Da hatte er sich voll im Griff.

Kurios wird es immer dann, wenn er mal redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist und da denke ich, so tickt er wirklich.
Nicht umsonst kann einer soviel Geld anhäufen und dabei "gut Kumpel" sein/spielen.
Ich glaube dieser Mensch hat 2 Gesichter!

Das ist aber auch nur meine persönliche Meinung.

sybenwurz
02.02.2016, 12:46
Neben der Furcht, dass Trump, die Flachzange, tatsächlich ans Ruder kommen sollte, beängstigen mich diverse Szenarien hier in Deutschland in Bezug auf Wahlen grad mehr als in Amerika...

keko#
02.02.2016, 12:58
Findest du?
Für mich ist er der peinlichste Grosskotz den die Welt je gesehen hat.

Der denkt wirklich mit Geld geht alles!

Gefährlicher finde ich, dass immer mehr solcher radikaler Typen nach vorne kommen. Scheinbar sehnt sich ein nicht unbeträchtlich großer Teil nach einer starken Hand. Das ist ja in Europa auch so.

Campeon
02.02.2016, 13:39
Neben der Furcht, dass Trump, die Flachzange, tatsächlich ans Ruder kommen sollte, beängstigen mich diverse Szenarien hier in Deutschland in Bezug auf Wahlen grad mehr als in Amerika...

Stimmt auch wieder, aber mittlwerweile muss man das alles eher global anschauen.
Wer hätte vor 25 Jahren daran gedacht, das eine Völkerwanderung solchen Ausmasses noch mal wieder kommt?

Gefährlicher finde ich, dass immer mehr solcher radikaler Typen nach vorne kommen. Scheinbar sehnt sich ein nicht unbeträchtlich großer Teil nach einer starken Hand. Das ist ja in Europa auch so.

Stimmt auch.
Aber ich gehöre bestimmt nicht dazu.
Mir reicht schon die "Rautendiktatorin"!

FlyLive
02.02.2016, 14:49
.... und eigentlich betrifft uns das Ganze nicht so sehr direkt und eigentlich bin ich ja auch kein Freund der USA, aber trotzdem finde ich die Wahl irgendwie wieder interessant.

Was glaubt ihr, wer Präsident/in wird?

Kann eine Nation so verdreht sein, einen Donald Trump zu wählen?
Oder
Wählen sie zum ersten Mal eine Frau?


Ich denke schon das uns der Wahlausgang in den USA betrifft. Ich denke in den nächsten Jahren sogar mehr denn je. Die bisherigen Entscheidungen der Amis im außenpolitischen Bereich, spüren wir doch gerade heftig in Europa. Die selbsternannten Weltbeherrscher zerbomben den nahen und mittleren Osten und die Menschen retten ihr Leben in Europa. Die USA unterdessen lehnt sich zurück und schaut uns gutgelaunt zu beim retten von Menschen, dem Länderbündnis EU und der dazugehörigen Währung. Das der stärkste Bündnispartner aus Europa mit dem EU-Austritt droht - die Polen bereits rechtsgerückt sind - die ansonsten unauffälligen EU-Staaten sich derzeit verbarrikadieren - all das dürfte den USA gefallen. Was soll der EU-Mist denn auch - die USA braucht keine starken Ländervereinigungen neben sich selbst.....wäre ja noch schöner. Hat genug Energie gekostet die Bedrohung UDSSR zu verpflücken - da kämen jetzt die Deutschen, Franzosen usw. auf den Gedanken stark zu werden. Bla blalblalbla blalbla....

Trump ist total gefährlich. Ein MultiMilliardiär der im Rentenalter ist ! Was treibt den Mann an, der nichts mehr erreichen kann, außer mit dem mächtigsten Land der Welt etwas zu spielen um zu sehen was heraus kommt. Help !!!

sybenwurz
02.02.2016, 15:35
...

TTIP haste noch vergessen...

Campeon
02.02.2016, 15:37
Ich denke schon das uns der Wahlausgang in den USA betrifft. Ich denke in den nächsten Jahren sogar mehr denn je. Die bisherigen Entscheidungen der Amis im außenpolitischen Bereich, spüren wir doch gerade heftig in Europa. Die selbsternannten Weltbeherrscher zerbomben den nahen und mittleren Osten und die Menschen retten ihr Leben in Europa. Die USA unterdessen lehnt sich zurück und schaut uns gutgelaunt zu beim retten von Menschen, dem Länderbündnis EU und der dazugehörigen Währung. Das der stärkste Bündnispartner aus Europa mit dem EU-Austritt droht - die Polen bereits rechtsgerückt sind - die ansonsten unauffälligen EU-Staaten sich derzeit verbarrikadieren - all das dürfte den USA gefallen. Was soll der EU-Mist denn auch - die USA braucht keine starken Ländervereinigungen neben sich selbst.....wäre ja noch schöner. Hat genug Energie gekostet die Bedrohung UDSSR zu verpflücken - da kämen jetzt die Deutschen, Franzosen usw. auf den Gedanken stark zu werden. Bla blalblalbla blalbla....

Trump ist total gefährlich. Ein MultiMilliardiär der im Rentenalter ist ! Was treibt den Mann an, der nichts mehr erreichen kann, außer mit dem mächtigsten Land der Welt etwas zu spielen um zu sehen was heraus kommt. Help !!!

Wenn man es so sieht, hast du schon Recht.
Vielleicht war das alles sogar von langer Hand geplant, aber das wäre ja zu viel Verschwörungstheorie!

MattF
02.02.2016, 15:58
Ich denke schon das uns der Wahlausgang in den USA betrifft. Ich denke in den nächsten Jahren sogar mehr denn je. Die bisherigen Entscheidungen der Amis im außenpolitischen Bereich, spüren wir doch gerade heftig in Europa. Die selbsternannten Weltbeherrscher zerbomben den nahen und mittleren Osten und die Menschen retten ihr Leben in Europa. Die USA unterdessen lehnt sich zurück und schaut uns gutgelaunt zu beim retten von Menschen, dem Länderbündnis EU und der dazugehörigen Währung. Das der stärkste Bündnispartner aus Europa mit dem EU-Austritt droht - die Polen bereits rechtsgerückt sind - die ansonsten unauffälligen EU-Staaten sich derzeit verbarrikadieren - all das dürfte den USA gefallen. Was soll der EU-Mist denn auch - die USA braucht keine starken Ländervereinigungen neben sich selbst.....wäre ja noch schöner. Hat genug Energie gekostet die Bedrohung UDSSR zu verpflücken - da kämen jetzt die Deutschen, Franzosen usw. auf den Gedanken stark zu werden. Bla blalblalbla blalbla....



Halte ich persönlich für unwahrscheinlich.

Die USA sind in den letzen 60 Jahren mit dem Bündnis und Handelspartner Europa (West) sehr gut gefahren. Wieso sollte man Europa klein kriegen, wenn man viel lieber mit denen gute Geschäfte macht und ihnen Waren verkauft?

Der eigentliche Gegner der USA wird China werden und da ist es besser Verbündete zu haben.

Politische Umstürze in Europa würden dazu führen, dass die Gefahr besteht, dass die USA ihre Militärstützpunkte in Europa verliert, daran kann die USA kein Interesse haben.

Die USA profitieren von wirtschaftlicher und politischer Stabilität in Europa, nicht von ausbrechendem Chaos.

MattF
03.02.2016, 10:30
Da die Welt und insbesondere die USA ja sowieso von den grauen Männern im Hintergrund gesteuert wird, ist es völlig wurscht wer amerikanischer Präsident wird.

MfG
Matthias

keko#
03.02.2016, 11:20
Da die Welt und insbesondere die USA ja sowieso von den grauen Männern im Hintergrund gesteuert wird, ist es völlig wurscht wer amerikanischer Präsident wird.

MfG
Matthias

Sind nur Marionetten. Zum Glück ist das bei uns nicht so ;)

dude
03.02.2016, 14:49
Bloomy (http://www.nytimes.com/2016/01/31/nyregion/michael-bloomberg-presidential-dreams-and-past-realities.html?_r=0)

Campeon
03.02.2016, 17:19
Da die Welt und insbesondere die USA ja sowieso von den grauen Männern im Hintergrund gesteuert wird, ist es völlig wurscht wer amerikanischer Präsident wird.


Das hatte ich glatt übersehen,
ja da hast du wohl auch zu 100% Recht.

Denke aber trotzdem das ein republikanischer Präsi eher die Waffenlobby unterstützt, wie ein demokratischer.

Ich denke da nur an die ganzen Amokläufer und die Unfälle bei denen schon Kinder mit scharfen Waffen herumfuchteln.

Vielleicht schaffts ja die Hillary???

Klugschnacker
03.02.2016, 18:53
Hallo!

Ich werde heute Abend alle Postings aus diesem Thread, die nicht direkt mit der US-Präsidentschaftswahl zusammenhängen, also fast alle, ins Nirvana befördern. Tobt Euch also ruhig noch etwas aus, doch nachher wird aufgeräumt.

Grüße,
Arne

schnodo
03.02.2016, 19:46
Hallo!

Ich werde heute Abend alle Postings aus diesem Thread, die nicht direkt mit der US-Präsidentschaftswahl zusammenhängen, also fast alle, ins Nirvana befördern. Tobt Euch also ruhig noch etwas aus, doch nachher wird aufgeräumt.

Grüße,
Arne

Fuck me sideways!

Arne, Dein neuer Avatar ist furchterregend!

tandem65
03.02.2016, 21:49
Arne, Dein neuer Avatar ist furchterregend!

Wir kommen wohl nicht mehr auf eine Meinung.:Lachen2:
Ich find ihn krasse Scheixxe gut.

Campeon
03.02.2016, 22:13
Trump wirft Cruz Wahlbetrug vor!
Es geht schon gut los!

http://web.de/magazine/politik/us-wahl/donald-trump-wirft-senator-ted-cruz-betrug-vorwahlsieg-iowa-31328034

flaix
03.02.2016, 23:45
Der denkt wirklich mit Geld geht alles!

Am Gegenbeweis wirst Du scheitern

schnodo
04.02.2016, 20:49
Trump wirft Cruz Wahlbetrug vor!
Es geht schon gut los!

http://web.de/magazine/politik/us-wahl/donald-trump-wirft-senator-ted-cruz-betrug-vorwahlsieg-iowa-31328034

Wobei Ted Cruz' Team schon sehr dubiose Praktiken verfolgt: Am Tag vor der Abstimmung fälschlicherweise zu behaupten, dass einer der Konkurrenten freiwillig ausgestiegen ist, macht mir den Typen und seine Anhänger nicht sympathischer. In jedem Fall ein schöner Ausblick in eine potentielle Zukunft...

MattF
04.02.2016, 21:22
Wobei Ted Cruz' Team schon sehr dubiose Praktiken verfolgt: Am Tag vor der Abstimmung fälschlicherweise zu behaupten, dass einer der Konkurrenten freiwillig ausgestiegen ist, macht mir den Typen und seine Anhänger nicht sympathischer. In jedem Fall ein schöner Ausblick in eine potentielle Zukunft...


Da Cruz ein religiöser Extremist ist, hat der eh keine Chance mit jemals sympathisch zu sein.

schnodo
04.02.2016, 21:56
Hillary, stepping into it: "That's what they offered."

Clinton Claims She Took Wall St Millions Because She Wasn’t Planning To Run For Prez (https://www.youtube.com/watch?v=ghPSW_5Ke6g&feature=youtu.be)

sybenwurz
04.02.2016, 23:39
Die Clinton hat 8Mio. für ihre Memoiren gekriegt, ihr Mann 12Mio.
Macht in Summe 20Mio für zwo Nasen, die acht Jahre lang nötigenfalls täglichen nen Eid drauf schworen, sich an nix erinnern zu können.
Das muss man auch erstmal schaffen.
Was sie nicht sympathischer macht.
Ruhr, Pest oder doch lieber Cholera?

kromos
05.02.2016, 10:25
Donald Trump (http://trumpdonald.org/) :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Campeon
05.02.2016, 11:11
Donald Trump (http://trumpdonald.org/) :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Danke für das Spässchen!:Huhu:
Is ja schliesslich Karneval!

schnodo
07.02.2016, 15:03
Jetzt blamiert sich Rubio. Man witzelt, dass er einen "glitch" hat. ;)

Devastating Marco Rubio Montage - Rubio Repeats Same Rehearsed Line 5 Times (https://www.youtube.com/watch?v=vGWPo7GqA6w)

Rubio wird es nicht. Der lässt sogar Chris Christie gut aussehen.
Die Leute haben sich schon über Obama und seinen Teleprompter lustig gemacht, einen solchen Sprachautomaten wird man nicht wählen, da lege ich mich mal fest.

In der Zwischenzeit wird es etwas peinlich für Hillary: In einem Bezirk gab es nur eine Stimme; der Wähler sagt, er hat sie Bernie gegeben. Trotzdem hat Hillary den Bezirk gewonnen (http://www.desmoinesregister.com/story/news/elections/presidential/caucus/2016/02/06/iowans-claim-instances-when-sanders-shorted-delegates/79902080/).

FLOW RIDER
07.02.2016, 18:21
Das muss man auch erstmal schaffen.


Das auch:

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/vermoegen-von-bill-und-hillary-clinton-rentabler-ruhestand-a-978824.html

Stefan
07.02.2016, 18:42
Das auch:

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/vermoegen-von-bill-und-hillary-clinton-rentabler-ruhestand-a-978824.html

Ist bei US-Präsidenten doch schon immer so, dass sie nach Ihrer Amtszeit für ihre Reden in Gold aufgewogen werden.

qbz
07.02.2016, 22:11
Ist bei US-Präsidenten doch schon immer so, dass sie nach Ihrer Amtszeit für ihre Reden in Gold aufgewogen werden.

Die Kontakte der früheren Präsidenten zu den ministeriellen Regierungsstäben und zu dem mächtigen anderer Länder sehen die grossen Firmen und Veranstalter als sehr wertvoll an (Türöffnerrolle der Ehemaligen). Die Reden bilden dann die Verrechnungseinheiten für das Schmieröl, wovon der Ghostwriter ein paar Prozente erhält.

sybenwurz
07.02.2016, 22:20
Wundert mich, dass das noch niemand gebracht hat:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-02/tv-debatter-republikaner-donald-trump-waterboarding

Er werde "höllisch Schlimmeres als Waterboarding zurückbringen", sagte Trump

Hätte nicht gedacht, dass der bei mir auf ner Beliebtheitsskala von 0-10 von 0 noch tiefer abfallen könnte.
Totaler Kotzbrocken und Cruz legt gleich nach.

Trimichi
09.02.2016, 18:24
Donald glaub ich gewinnt nicht, weil ja die Hollywood-Blondies sich über seine Frisur erzürnen. Auch ich mag das pissnelkengelb nicht. Das riecht quasi schon durchs TV nach zuckersüßen Urin a la Altenheim. Somit erkläre ich mich mit Hollywood solidarisch.

Hillary hingegen hat tatsächlich das Zeug zur Präsidentin. Sie ist "on war" und wird daher für die Lobbyisten von großem Nutzen sein. Damit kann sich auch die Familie Bush arrangieren zum Beispiel.
Außerdem wird ja Angie M. abgewählt werden, insofern kann dann weiterhin die Geschlechterrolle - die Führungsforschung state-of-the-art findet keine signifikanten Unterschiede zu Männern, wobei Frauen zumeist in der zweiten Hierarchieebene fungieren und insgesamt im M unterrepäsentiert sind und wenn in Führungsposition dann meist in sozialen Berufen wie Lehrer usw. zu finden sind - thematisiert werden. Womöglich überkompensiert Hillery dieses dann und zeigt in einer Männerdomäne wie taff Frauen seinen können?

Womöglich wird Hillary hart durchgreifen. Infolgedessen klafft die Schere arm-reich noch weiter auseinander und dieses wird sich wohl auch auf Europa auswirken.

Hillary gewinnt..

schnodo
18.02.2016, 21:07
Der Papst legt sich mit Trump an:
ANYONE WHO WANTS BORDER WALLS ISN'T CHRISTIAN (http://hosted.ap.org/dynamic/stories/E/EU_REL_POPE_TRUMP?SITE=AP&SECTION=HOME&TEMPLATE=DEFAULT)

Witzig wird das, wenn man sich mal den Vatikan von außen anschaut:

http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/39822588.jpg

Da haben sich zwei gefunden... :Cheese:

Thorsten
18.02.2016, 21:18
Liegt hier bestimmt alles nur an der blöden Hanglage des Grundstücks :Lachen2:. Ist bei mir auch so (ok, kleineres Grundstück, daher nicht so hoch), aber ich bin ja auch bekennender Nicht-Christ.

schnodo
01.03.2016, 18:50
Hier noch ein Artikel bevor der Super Tuesday losbricht: Fears of Trump as Fascist Echo Similar Warnings Against Ronald Reagan (http://www.nysun.com/national/fears-of-trump-as-fascist-echo-similar-warnings/89476/)

Ich sehe es ähnlich wie der Autor: Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

schnodo
10.03.2016, 21:13
Kanada meldet sich zu Wort: CANADA for President 2016 (https://www.youtube.com/watch?v=sCyzdD0vYOw)

schnodo
11.03.2016, 11:27
Ein Interview mit Diane Johnstone ("Queen of Chaos: The Misadventures of Hillary Clinton") in der Telepolis, in dem es über Hillary Clinton geht und in dem einige Punkte auftauchen, die in den hiesigen Medien nur selten zur Sprache kommen: Die Präsidentschaftskandidatin der Wall Street (http://www.heise.de/tp/artikel/47/47641/1.html)

schnodo
16.03.2016, 16:03
Die Verzweiflung nimmt zu. Im Lager der Republikaner brütet man darüber, wie man Trump doch noch los wird:
We choose the nominee, not the voters: Senior GOP official (http://www.cnbc.com/2016/03/16/we-choose-the-nominee-not-the-voters-senior-gop-official.html)

Damit würde Hillary den Wahlsieg kampflos geschenkt bekommen, denn ein derartig gekrönter republikanischer Kandidat hätte nicht einmal gegen Jimmy Carter eine Chance. ;)

Ich bin mal gespannt, ob man sich wirklich traut, die Basis derart zu brüskieren.

Jog
16.03.2016, 17:06
Ich hoffe immer noch auf den Bloomberg ...
Wahrscheinlich vergebens. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ...

In der nächsten Instanz hoffe ich dann auf den AfD-Effekt:
Die Befürworter von Trump protestieren nur gegen die Etablierten, die ihre Politik schlicht am Volk vorbei gestalten. Ok, das ist ist in Bezug auf die Verhältnisse in den USA vielleicht etwas zu optimistisch ...

Wie auch immer: Der Trump, sollte er als Kandidat aufgestellt werden, wird es letztlich nicht schaffen. Da lege ich mich jetzt mal fest.

Jog

schnodo
16.03.2016, 17:19
Ich hoffe immer noch auf den Bloomberg ...
Wahrscheinlich vergebens. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ...

Die Nation, der ich einen Präsidenten Bloomberg wünsche, habe ich auf der Landkarte auch noch nicht gefunden. ;)

Jog
16.03.2016, 17:22
Die Nation, der ich einen Präsidenten Bloomberg wünsche, habe ich auf der Landkarte auch noch nicht gefunden. ;)

Was hat er denn verbrochen:confused:

schnodo
16.03.2016, 17:28
Was hat er denn verbrochen:confused:

Ich würde das mal unter "Sehnsucht nach dem Polizei- und Kontrollstaat" zusammenfassen: Trans fat ban, "if you see something, say something", stop & frisk, soda ban...

Jog
16.03.2016, 17:43
Ich würde das mal unter "Sehnsucht nach dem Polizei- und Kontrollstaat" zusammenfassen: Trans fat ban, "if you see something, say something", stop & frisk, soda ban...

Na, ist das nicht eine ein bisserl einseitige Beurteilung? Und beschreibt nur den kleinsten Teil seiner Leistungen in NY.

Nicht ganz zu leugnen, aber halt ein wenig einseitig...

Und es kommt dann eben auch noch immer auf die Alternativen an. Doch bitte nicht wirklich einen aus den republikanischen Reihen? Scheinen ja ohnehin keine Chancen zu haben. Sanders? Hat leider zu unrealistische Ansätze. Und wird es wohl ohnehin auch nicht schaffen. Ok, dann bleibt noch die Clinton. Und bei der Abwägung kommt mir Bloomberg nicht so ganz falsch vor. Wo siehst Du die Alternativen? Wenn Du selbst Trump hier hin und wider als gar nicht sooo schlimm verteidigst, dann fällt einem das bei den vergleichsweise kleinen "Missgeschicken" von Bloomberg doch noch viel leichter ...:Cheese:

schnodo
16.03.2016, 18:11
Na, ist das nicht eine ein bisserl einseitige Beurteilung? Und beschreibt nur den kleinsten Teil seiner Leistungen in NY.

Nicht ganz zu leugnen, aber halt ein wenig einseitig...

Diese "Leistungen" sind Indizien für eine Geisteshaltung, die mir nicht angenehm ist. Deswegen tue ich mich schwer damit, den Mann zu loben und picke natürlich (ich gebe es zu, in unausgewogener Manier) seine Untaten heraus. :)

Und es kommt dann eben auch noch immer auf die Alternativen an. Doch bitte nicht wirklich einen aus den republikanischen Reihen? Scheinen ja ohnehin keine Chancen zu haben. Sanders? Hat leider zu unrealistische Ansätze. Und wird es wohl ohnehin auch nicht schaffen. Ok, dann bleibt noch die Clinton. Und bei der Abwägung kommt mir Bloomberg nicht so ganz falsch vor. Wo siehst Du die Alternativen? Wenn Du selbst Trump hier hin und wider als gar nicht sooo schlimm verteidigst, dann fällt einem das bei den vergleichsweise kleinen "Missgeschicken" von Bloomberg doch noch viel leichter ...:Cheese:

Du hast Recht, meiner Meinung nach steht und fällt die amerikanische Politik (zum Glück?) nicht damit, wer Präsident ist. Eine Richtungswahl ist die Wahl des Präsidenten aber dennoch.

Wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre es jemand aus dem libertären Spektrum; aber das ist komplett illusorisch, ähnlich wie bei uns. Alle ernsthaft vorhandenen Alternativen sind ähnlich ekelhaft, nur in unterschiedlicher Ausprägung. Außer Bernie, dem bringe ich eine gewisse Sympathie entgegen. Wer es Hillary als Sozialist so schwer macht, dem kann man eigentlich nur die Daumen drücken. ;)
Schade, dass er keine Chance hat.

Wählen ist bei uns schon anstrengend genug. Ich bin froh, dass ich kein Amerikaner bin. Pest und Cholera reichen beim dortigen Angebot als Analogien bei weitem nicht aus. :Cheese:

Jog
16.03.2016, 19:19
schnodo, jetzt verwirrst Du mich schon ein wenig :confused: ;)

Mal findest Du den Trump gar nicht so schlimm, dann den Bloomberg aber schon, und eigentlich wünscht Du dir einen Liberalen ...

Muß man jetzt nicht so ganz wirklich durchschauen - oder :confused: :Cheese:

Necon
16.03.2016, 19:21
Er passt sich nur dem amerikanischen Vorwahlsystem an!

schnodo
16.03.2016, 19:43
schnodo, jetzt verwirrst Du mich schon ein wenig :confused: ;)

Mal findest Du den Trump gar nicht so schlimm, dann den Bloomberg aber schon, und eigentlich wünscht Du dir einen Liberalen ...

Muß man jetzt nicht so ganz wirklich durchschauen - oder :confused: :Cheese:

Die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Meine Idealvorstellung hat mit der Realität leider nicht viel zu tun. :)

sybenwurz
16.03.2016, 22:27
Die Nation, der ich einen Präsidenten Bloomberg wünsche, habe ich auf der Landkarte auch noch nicht gefunden. ;)

Naja, die Alternativen sind heuer alle nicht berauschend.
Ruhr, Pest oder Cholera stehn da diesmal wohl zur Wahl.

FlyLive
17.03.2016, 10:07
Wie auch immer: Der Trump, sollte er als Kandidat aufgestellt werden, wird es letztlich nicht schaffen. Da lege ich mich jetzt mal fest.

Jog

Sollte es auf Clinton gegen Trump herauslaufen - dann hoffe ich für die Welt und die USA, das das konservative Amerika bereit ist, einer Frau die Macht im Land zu übergeben.

Das Thema Mann/Frau könnte ein weiteres Plus für Trump sein ! Ob sich die USA noch Mann genug fühlen, wenn Hillary mit Wladimir verhandelt ?!

Es ist schon irre, wie Donald mit peinlichen Parolen seine Anhängerschaft vergrößert und seinen Gegnerkreis damit eliminiert. Den Amis ist seit Trumps Triumphzug, alles zuzutrauen.

noam
17.03.2016, 10:18
Sollte es auf Clinton gegen Trump herauslaufen - dann hoffe ich für die Welt und die USA, das das konservative Amerika bereit ist, einer Frau die Macht im Land zu übergeben.


Sehe ich komplett anders. Ich glaube, dass Clinton für die Welt das größere Übel ist. Sie hat ja schon angekündigt das amerikanische Protektorat über die Welt weiter ausdehnen zu wollen und die amerikanische Einflussnahme zu verstärken. Dazu ihre starke Bindung zur gewissenlosen Geldwirtschaft. Für Amerikas Wirtschaftsbosse ist sie mit Sicherheit die bessere Wahl, aber für die Welt?

Trump benimmt sich wie ein Elefant im Porzelanladen und holpert und poltert gegen alles und jeden. Politisch für die USA sicherlich ein Desaster. Aber für die Welt auch eine unglaubliche Chance sich endlich aus der Knechtschaft für die USA zu befreien. Mit einem US Präsidenten Trump könnte ich mir tatsächlich ein wieder erstarkendes einiges Europa vorstellen. Auch die politischen Beziehungen zu China und Russland würden durch Trump für Europa sicherlich besser werden.

Ich glaube fest daran, dass Trump eine Chance für den Rest der Welt ist, sich endlich vom Protektorat der USA zu befreien und gerade für Europa ein starkes politisches Gegengewicht zu werden.

keko#
17.03.2016, 10:23
Sollte es auf Clinton gegen Trump herauslaufen - dann hoffe ich für die Welt und die USA, das das konservative Amerika bereit ist, einer Frau die Macht im Land zu übergeben.

Es ist Jacke wie Hose. Das Sagen haben doch andere.

Voldi
17.03.2016, 10:27
Sehe ich komplett anders. Ich glaube, dass Clinton für die Welt das größere Übel ist. Sie hat ja schon angekündigt das amerikanische Protektorat über die Welt weiter ausdehnen zu wollen und die amerikanische Einflussnahme zu verstärken. Dazu ihre starke Bindung zur gewissenlosen Geldwirtschaft. Für Amerikas Wirtschaftsbosse ist sie mit Sicherheit die bessere Wahl, aber für die Welt?

Trump benimmt sich wie ein Elefant im Porzelanladen und holpert und poltert gegen alles und jeden. Politisch für die USA sicherlich ein Desaster. Aber für die Welt auch eine unglaubliche Chance sich endlich aus der Knechtschaft für die USA zu befreien. Mit einem US Präsidenten Trump könnte ich mir tatsächlich ein wieder erstarkendes einiges Europa vorstellen. Auch die politischen Beziehungen zu China und Russland würden durch Trump für Europa sicherlich besser werden.

Ich glaube fest daran, dass Trump eine Chance für den Rest der Welt ist, sich endlich vom Protektorat der USA zu befreien und gerade für Europa ein starkes politisches Gegengewicht zu werden.

+1

Trump schadet primär den USA (sowohl innen- als auch außenpolitisch). Europa würde Frau Clinton aber IMHO noch mehr Schaden. Müsste ich wetten würde ich trotzdem darauf setzen, dass sie letztlich das Rennen macht.

su.pa
17.03.2016, 10:30
Es ist Jacke wie Hose. Das Sagen haben doch andere.

Ja das glaub ich auch. Ich hatte anfangs auch noch Hoffnungen, wie Obama gewählt wurde...

Die Clinton macht mir Angst, Trump ist sicher auch nicht anders.
Wahrscheinlich Teufel und Beelzebub :(

Jog
17.03.2016, 10:35
Trump befreit die Welt von der Knechtschaft der USA.
Hm, also ja dann.
Ja, ich versteh schon, eher so indirekt, irgendwie. So halt. Meint ihr das.
Also halt so, wie man es versteht, wenn man endlich mal hinter die Kulissen blickt.
Mit dem aufgeklärten Blick auf die Welt wie sie wirklich ist.

Dann ist Trump gut für Europa und schlecht für die USA. Und bei den anderen ist es umgekehrt. Mensch, jetzt hab ich es auch verstanden.

Aber was ich auch echt bedenklich finden: Die Flüchtlinge, also die sogenannten, die klauen jetzt unsere Kinder! Doch echt! Das steht im Facebook!

Mit Trump hört das dann endlich auf. Also indirekt. Ihr versteht. Und mit Clinton geht es dann einfach so weiter. Mit dem Kinderklau.

Ich bin für Trump.

KalleMalle
17.03.2016, 10:46
Als George W. es nur mit höchstrichterlicher Hilfe ins Präsidentenamt geschafft hat dachte man auch, daß die Welt einen solchen US-Präsidenten nicht ernstnehmen würde.
Unterm Strich war das dann zwar auch so, das hat ihn aber bekanntlich nicht davon abgehalten, auch außerhalb des amerikanischen Kontinentes Akzente zu setzen.

keko#
17.03.2016, 10:51
Ja das glaub ich auch. Ich hatte anfangs auch noch Hoffnungen, wie Obama gewählt wurde...

Die Clinton macht mir Angst, Trump ist sicher auch nicht anders.
Wahrscheinlich Teufel und Beelzebub :(

Weil die "Kräfte und Mächte" dahinter die gleichen sind oder die gleichen Interessen haben, deshalb ist der Frontmann sekundär.

su.pa
17.03.2016, 12:07
Weil die "Kräfte und Mächte" dahinter die gleichen sind oder die gleichen Interessen haben, deshalb ist der Frontmann sekundär.

Ist schon interessant, wie viele Leute diese Meinung haben. Ich lese öfter auf Spiegel-Online mit und schau mir da meistens die erste Seite der Kommentare an.
Die sind immer sehr kritisch, gerade USA und Russland betreffend.
In den Medien wird uns aber immer noch vorgegaukelt, dass alles demokratisch abläuft, USA gut sind, Russland böse, etc.
Eigentlich glaubt dieses Weltbild aber eh keiner mehr?

Mosh
17.03.2016, 12:11
Ein Präsident ist nicht dazu da Macht auszuüben, sondern um von ihr abzulenken:cool:

Frei nach Hitchhikers Guide

Mosh

Hafu
17.03.2016, 12:33
...Trump benimmt sich wie ein Elefant im Porzelanladen und holpert und poltert gegen alles und jeden. Politisch für die USA sicherlich ein Desaster. Aber für die Welt auch eine unglaubliche Chance sich endlich aus der Knechtschaft für die USA zu befreien. Mit einem US Präsidenten Trump könnte ich mir tatsächlich ein wieder erstarkendes einiges Europa vorstellen. Auch die politischen Beziehungen zu China und Russland würden durch Trump für Europa sicherlich besser werden.

Ich glaube fest daran, dass Trump eine Chance für den Rest der Welt ist, sich endlich vom Protektorat der USA zu befreien und gerade für Europa ein starkes politisches Gegengewicht zu werden.

Aus meiner Sicht zu optimistisch gedacht.

Die USA ist auch unter Obamas Führung das Land mit den höchsten Militärausgaben geblieben. Und zwar nicht etwa knapp, sondern mit gigantischem Vorsprung. (http://de.statista.com/statistik/daten/studie/157935/umfrage/laender-mit-den-hoechsten-militaerausgaben/)

Die USA geben dreimal so viel Geld für ihr Militär aus wie das wirtschaftlich vergleichbar starke China und achtmal so viel wie Putins Russland. Im Vergleich zu dem wirtschaftlich ebenfalls sehr starkem Deutschland ist der Miltäretat der USA sogar 12mal so hoch, was Deutschland ja oft von den USA und anderen Verbündeten zum Vorwurf gemacht wird. Zur Verdeutlichung nochmal die Zahlen: die USA geben jährlich mehr als 600 Mrd USD für ihr Miltär aus, Deutschland 50 Mrd!

Ein größenwahnsinniger Spinner wie Trump, der ja schon angekündigt hat, die Militärausgaben im Vergleich zu Obama zu steigern, wird selbstverständlich diese ungeheure Miltärmacht auch einsetzen und sei es, so wie Putin, um von innenpolitischen Problemen abzulenken.

Der Gedanke, dass künftige außenpolitische Miltärmissionen der USA von Nutzen für den Rest der Welt sein werden, ist ziemlich naiv.

Trump interessiert sich nicht für Europa, dessen Hauptstädte er nicht mal kennt, das Mächtegleichgewicht im Nahen Osten, das ohnehin aktuell schwer gestört ist, ist im sch...egal. Ein derartiges Militärpotenzial in der Hand eines politisch unerfahrenen, größenwahnsinnigen Spinners mit unverkennbaren Minderwertigkeitsklomplexen ist keine Chance für Europa, sondern in allererster Linie ein Risiko für die ganze Welt.

Klugschnacker
17.03.2016, 12:49
Sehe ich auch so, HaFu.

keko#
17.03.2016, 13:32
Ist schon interessant, wie viele Leute diese Meinung haben. Ich lese öfter auf Spiegel-Online mit und schau mir da meistens die erste Seite der Kommentare an.
Die sind immer sehr kritisch, gerade USA und Russland betreffend.
In den Medien wird uns aber immer noch vorgegaukelt, dass alles demokratisch abläuft, USA gut sind, Russland böse, etc.
Eigentlich glaubt dieses Weltbild aber eh keiner mehr?

Lügenpresse! :Cheese:
Ich finde nicht, dass uns in Summe was vorgegaukelt wird. Die Presse ist meiner Meinung nach immer noch kritisch. Man muss halt wissen, wer was schreibt und sollte z.B. nicht nur von SpO lesen sondern auch international.
Ich war vor 20 Jahren, als Clinton wiedergewählt wurde, eine zeitlang in den USA und habe seitdem ein recht entspanndes Verhältnis zu den Präsidenten dort. Eben die Leute dort haben mir beigebracht, dass die Person selbst nicht so wichtig ist. Ich als Deutscher hatte eine ganz andere Erwartungshaltung.

keko#
17.03.2016, 13:39
Die USA geben dreimal so viel Geld für ihr Militär aus wie das wirtschaftlich vergleichbar starke China und achtmal so viel wie Putins Russland. ...

die USA geben jährlich mehr als 600 Mrd USD für ihr Miltär aus, Deutschland 50 Mrd!

Ein größenwahnsinniger Spinner wie Trump, der ja schon angekündigt hat, die Militärausgaben im Vergleich zu Obama zu steigern, wird selbstverständlich diese ungeheure Miltärmacht auch einsetzen und sei es, so wie Putin, um von innenpolitischen Problemen abzulenken.

Der Gedanke, dass künftige außenpolitische Miltärmissionen der USA von Nutzen für den Rest der Welt sein werden, ist ziemlich naiv.

Es ist genauso naiv zu glauben, dass das unter Clinton anders wäre.

noam
17.03.2016, 14:14
Bei Trump sehe ich allerdings die Chance, dass sich der Rest der Welt geschlossen gegen eine entsprechende Intervention stellt anstatt wie in jüngerer Vergangenheit einfach danebenzustehen und den Scherbenhaufen aufzukehren.

Im Endeffekt erleben wir doch gerade im Nahen Osten die Konsequenzen aus der für mich völkerrechtswidrigen Invasion (Afghanistan / Irak) dort.




Und im Endeffekt ist es völlig egal wie hoch ein Militäretat ist, solange man sein Milität nicht entsprechend einsetzt.

Hafu
17.03.2016, 14:21
Es ist genauso naiv zu glauben, dass das unter Clinton anders wäre.

Ich bin kein Clinton-Fan, falls das falsch rübergekommen sein mag, aber Clinton war unter Obama viele Jahre Außenministerin, sie war diesbezüglich berechenbar und es gibt gerade für uns Europäer keinen Grund anzunehmen, dass die Außenpolitik einer Präsidentin Clinton sich substanziell von der Außenpolitik unterscheiden wird, die die Außenministerin Clinton schon vor 2012 vertreten hat.

Das mag aus unserer europäischen Sicht langweilig sein, weil wir nicht mit Überraschungen im positiven Sinne zu rechnen haben, d.h. die Fehler (aus unserer Sicht betrachtet) die Obama (im Interesse der USA im nahen Osten oder im Verhältnis zu Russland/ Putin) begangen hat, werden sich höchstwahrscheinlich unter einer Präsidentin Clinton so ähnlich fortsetzen, aber das Risiko unkalkulierbarer negativer Überraschungen unter einem möglichen Präsidenten Trump ist eben dann auch nicht vorhanden.

Vor letzterem habe ich als Europäer viel mehr Angst (und es würde, wenn ich wählender US-Amerikaner wäre, mit Sicherheit auch meine Wahlentscheidung zugunsten von Clinton beeinflussen.)

Jog
17.03.2016, 14:22
Lügenpresse! :Cheese:
Ich finde nicht, dass uns in Summe was vorgegaukelt wird. Die Presse ist meiner Meinung nach immer noch kritisch. Man muss halt wissen, wer was schreibt und sollte z.B. nicht nur von SpO lesen sondern auch international.
Ich war vor 20 Jahren, als Clinton wiedergewählt wurde, eine zeitlang in den USA und habe seitdem ein recht entspanndes Verhältnis zu den Präsidenten dort. Eben die Leute dort haben mir beigebracht, dass die Person selbst nicht so wichtig ist. Ich als Deutscher hatte eine ganz andere Erwartungshaltung.

Internationale Presse zu lesen ist immer gut. Der Blick auf Deutschland ist zuweilen recht interessant.... :Cheese:

Um aber einen Eindruck davon zu bekommen, ob in den Medien amerikakritisch berichtet wird, braucht man nicht international zu lesen. Man muss halt einfach mehr als nur die Titelseite von einem Online-Magazin lesen. ;)

Und dann würde ich mal fragen: In welcher Ausgabe von FAZ, Süddeutsche, Zeit etc. wird nicht amerikakritisch geschrieben? Das ist möglicherweise schneller zu zählen als andersrum...;)

Problematischer wird es schon im Hinblick auf Russland. Da herrscht eine jahrzehntelang gewachsene Voreingenommenheit. Nach deutschem Demokratieverständnis auch nachvollziehbar. Und das Gehabe von Putin macht Unvoreingenommenheit nicht wirklich einfacher. Fakt ist: In der westlichen Wahrnehmung gilt

Wenn zwei (USA/Russland) das gleiche tun, dann ist das noch lange nicht dasselbe.

Letztlich ist das auch nicht wirklich verwunderlich. Bei allen im Überfluss vorhandenen Verfehlungen wird die USA als grundsätzlich demokratischer angesehen. Hinsichtlich der Behandlung von Minderheiten fortschrittlicher. Und als generell mehr Freiheiten garantierend. Alles im Vergleich zu Russland. Und im Vergleich zu vielen anderen Staaten dieser Welt. Und dieses Bild hält einer genaueren Betrachtung durchaus stand. Relativ wohlgemerkt.

Trotz der ohne Frage reichlichen Verfehlungen in der älteren und jüngeren Geschichte wird aus den USA noch lange nicht das Monster, zu dem man es gerne macht. Dann noch ordentlich Verschwörungstheorien dazugepackt. Und krude Zusammenhänge gezimmert, insbesondere was die generelle Verantwortung der USA für die Missstände im nahen Osten betrifft. Und schon ist es einer der schlimmsten Schurkenstaaten dieser Welt... Ist gerade schwer in Mode. Obwohl, das war es in vielen Kreisen sog. Intellektueller eigentlich schon immer...

Grüße
Jog

Hafu
17.03.2016, 14:29
...Und im Endeffekt ist es völlig egal wie hoch ein Militäretat ist, solange man sein Milität nicht entsprechend einsetzt.

Ich bewerte nicht, ich beschreibe nur.

Ein mächtiger Militärapparat, der vorhanden ist, wird auch eingesetzt. Manchmal wird er übergangsweise vielleicht nur als Drohpotenzial in außenpolititischem Machtpoker eingesetzt (auch dann hat dies aber realpolitische Konsequenzen), in aller Regel wird ein derartig mächtiger Militärapparat aber eben auch real eingesetzt.

Das zeigt der Blick in die Geschichte innerhalb der letzten 50, 100 oder 500 Jahre eindeutig.

Warum sollte ein Präsident Trump von einer derartigen Machtoption keinen Gebrauch machen?

FlyLive
17.03.2016, 16:33
Sehe ich komplett anders. Ich glaube, dass Clinton für die Welt das größere Übel ist. ....

Ich bin nicht wirklich tief im Thema drin.

Ich bin davon ausgegangen, das Clinton fortsetzen würde, was die meisten ihrer Vorgänger ( sofern sie Präsi wird ) getan haben.

Bei Trump kriegt man ja so einiges mit - und das ist doch Kiga hoch 3, was der veranstaltet. Aber die Amis scheinen auf Protz und Gloria zu stehen.

trithos
17.03.2016, 17:33
Im Endeffekt erleben wir doch gerade im Nahen Osten die Konsequenzen aus der für mich völkerrechtswidrigen Invasion (Afghanistan / Irak) dort.


Aha, die USA sind also die alleine Bösen! Stichwort völkerrechtswidrige Invasion in Afghanistan ... lass mich mal kurz überlegen ... wer ist da in den 1980er-Jahren in Afghanistan einmarschiert??? :Huhu:

Natürlich kann und soll man jede fremde Einmischung kritisch hinterfragen. Aber gerade in den von Dir genannte Ländern ist es sicher nicht so, dass die USA mit ihren Truppen prosperierende Länder vernichtet hätten, in denen Demokratie, Freiheit, Gleichberechtigung, usw. zur Hochblüte gekommen sind. Die Vorgeschichte (und wenn man so will die Fehler) hat/haben schon viel früher begonnen.

Ich will damit nichts entschuldigen, was die USA so in aller Welt anstellen. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die USA nicht die einzigen sind, die das tun. Und auch Russland hat sich zum Beispiel mindestens genauso kritische Fragen verdient. Auch wenn die Propaganda-Offensive von RT, Sputnik und Konsorten offenbar erfolgreich ist. Warum gehören zur "Lügenpresse" eigentlich nur "westliche" Medien?

dude
17.03.2016, 17:38
Aber die Amis scheinen auf Protz und Gloria zu stehen.

Die Deutschen stehen auf AfD und Asylunterkuenfte abbrennen.

trithos
17.03.2016, 17:46
Ein größenwahnsinniger Spinner wie Trump, der ja schon angekündigt hat, die Militärausgaben im Vergleich zu Obama zu steigern, wird selbstverständlich diese ungeheure Miltärmacht auch einsetzen und sei es, so wie Putin, um von innenpolitischen Problemen abzulenken.

Der Gedanke, dass künftige außenpolitische Miltärmissionen der USA von Nutzen für den Rest der Welt sein werden, ist ziemlich naiv.

Trump interessiert sich nicht für Europa, dessen Hauptstädte er nicht mal kennt, das Mächtegleichgewicht im Nahen Osten, das ohnehin aktuell schwer gestört ist, ist im sch...egal. Ein derartiges Militärpotenzial in der Hand eines politisch unerfahrenen, größenwahnsinnigen Spinners mit unverkennbaren Minderwertigkeitsklomplexen ist keine Chance für Europa, sondern in allererster Linie ein Risiko für die ganze Welt.

Ich teile grundsätzlich Deine Befürchtung bezüglich Trump, bin aber ein bisschen optimistischer, was die praktischen Auswirkungen einer Trump-Präsidentschaft betrifft. Und zwar deshalb, weil das politische System in den USA dem Präsidenten recht enge Fesseln auferlegt. Er ist bei weitem kein Alleinherrscher, sondern muss sich bei so gut wie allen wichtigen Entscheidungen eine Mehrheit im Kongress suchen. Und der Kongress (Senat und Repräsentantenhaus) wird unabhängig gewählt. Diese gegenseitige Kontrolle macht Alleingänge des Präsidenten fast unmöglich. Aktuelles Beispiel ist etwa die Besetzung des freien Höchstrichterpostens, in dem die Reps Präsident Obama auflaufen lassen.

Das ist ganz anders als in Russland, wo der Präsident viel mehr Befugnisse und Möglichkeiten hat, sich durchzusetzen. Auch hier wieder eine kleine Anmerkung als Gedankenanstoß: Im Demokratie-Index der britischen Zeitschrift The Economist belegt Russland unter den 167 untersuchten Staaten den 132. Rang und wird als „autoritäres Regime“ eingestuft (Stand 2014) (Quelle Wikipedia). Ich weiß schon, dass The Economist jetzt auch nicht die alleinige Wahrheit gepachtet hat. Trotzdem lohnt es sich, über die Einschätzung nachzudenken.

Zum Vergleich: Deutschland liegt im Demokratie-Index auf Platz 13, Österreich auf Platz 14, die USA auf Platz 19. Alle drei Länder werden als "vollständige Demokratie" eingestuft.

Jog
17.03.2016, 18:48
Die Deutschen stehen auf AfD und Asylunterkuenfte abbrennen.

Und die Asylanten klauen Kinder. Nicht vergessen! Seht auf Facebook! Nix Lügenpresse. Facebook! Ist wahr!

Ich bin immer noch für Trump. Der kann das dann nämlich verhindern.
Entschuldigt bitte, wenn meine Argumentationsketten nicht ganz so detailliert ausfallen wie Eure. Aber ich hab doch Eure Zustimmung - oder?

Jog
17.03.2016, 19:17
Die Deutschen stehen auf AfD und Asylunterkuenfte abbrennen.

Ich kann das mit "Die Deutschen" machen das und jenes, und bereiten gerade den neuen Nationalsozialismus vor, nicht mehr hören ... Und der AfD-Erfolg ist doch der Beweis dafür! Sorry...

Aber möglicherweise hast Du es ja anders gemeint. Evtl. ähnlich provozierend formuliert, wie ich das hier ja auch manchmal mache (...und evtl. ohne dass jeder die Satire erkennt :Cheese:)

Und da wäre ich dann schon eher bei Dir:

Wir fällen gerade mal wieder ein Urteil über "Die Amerikaner". Und machen uns da wenig differenzierte Gedanken. Statt uns mal zu überlegen, was für ein Urteil uns zuteil wird, wenn man ähnlich undifferenziert das beurteilt, was in Deutschland gerade passiert.

"Die Amis sind alle strohdumme Trump-Anhänger!" Ist nicht weit weg von "Die Deutschen sind alle verkappte Nazis!"

gollrich
17.03.2016, 19:29
Wenn man überlegt mit welchen Erwartungshaltung Obama im Amt begrüßt wurde, gerade von uns Europäern, sogar den Friedensnobelpreis hat er bekommen und wenn man jetzt sieht was er tatsächlich geleistet hat, sei es Guantanamo oder Snowden,... kann man eigentlich nur sagen das er soviel seiner Versprechen gebrochen hat das man eigentlich nicht mehr von Aussagen vor der Wahl auf Taten nach der Wahl irgendwelche Annahmen machen kann... i
In diesen Punkten kann Trump nur besser werden, wenn er die ganzen Sachen die er ankündigt anschließend nicht macht könnte er ein richtig guter Präsident werden,...
Und bei Clinton von "vorhersehbaren" Verhalten zu sprechen ist fast schon eine Farce, die hat ihre Einstellungen zu innen und aussenpolitischen Zielen so oft in Ihrer Zeit als Aussenminister und Präsidentschaftskanidaten geändert, das man eigentlich nur davon ausgehen kann das Sie sowas würfelt,... oder halt sich doch etwas stark von Lobbyisten steuern lässt.

schnodo
17.03.2016, 19:35
Die Deutschen stehen auf AfD und Asylunterkuenfte abbrennen.
Danke! :)

sybenwurz
17.03.2016, 23:18
Aber möglicherweise hast Du es ja anders gemeint.

Nö. Genau so.

So wie hier irgendwelche Klischees über 'die Amis' entstehen, dürften die wiederum genau dieses Klischee über Deutschland wahrnehmen, so wenig das Eine wie das Andere für sich alleine richtig ist.


Ich bleibe aber so oder so dabei: Ruhr, Pest oder Cholera stehn zur Wahl.

FlyLive
18.03.2016, 04:33
Die Deutschen stehen auf AfD und Asylunterkuenfte abbrennen.

Und auf Flüchtlingshilfe und Integrationsmaßnahmen.

su.pa
18.03.2016, 07:23
Trotz der ohne Frage reichlichen Verfehlungen in der älteren und jüngeren Geschichte wird aus den USA noch lange nicht das Monster, zu dem man es gerne macht. Dann noch ordentlich Verschwörungstheorien dazugepackt. Und krude Zusammenhänge gezimmert, insbesondere was die generelle Verantwortung der USA für die Missstände im nahen Osten betrifft. Und schon ist es einer der schlimmsten Schurkenstaaten dieser Welt... Ist gerade schwer in Mode. Obwohl, das war es in vielen Kreisen sog. Intellektueller eigentlich schon immer...
Grüße
Jog

Naja, diese Auflistung finde ich schon beeindruckend https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_der_Vereinigten_ Staaten

keko#
18.03.2016, 07:44
Ich bin kein Clinton-Fan, falls das falsch rübergekommen sein mag, aber Clinton war unter Obama viele Jahre Außenministerin, sie war diesbezüglich berechenbar und es gibt gerade für uns Europäer keinen Grund anzunehmen, dass die Außenpolitik einer Präsidentin Clinton sich substanziell von der Außenpolitik unterscheiden wird, die die Außenministerin Clinton schon vor 2012 vertreten hat.

Das mag aus unserer europäischen Sicht langweilig sein, weil wir nicht mit Überraschungen im positiven Sinne zu rechnen haben, d.h. die Fehler (aus unserer Sicht betrachtet) die Obama (im Interesse der USA im nahen Osten oder im Verhältnis zu Russland/ Putin) begangen hat, werden sich höchstwahrscheinlich unter einer Präsidentin Clinton so ähnlich fortsetzen, aber das Risiko unkalkulierbarer negativer Überraschungen unter einem möglichen Präsidenten Trump ist eben dann auch nicht vorhanden.

Vor letzterem habe ich als Europäer viel mehr Angst (und es würde, wenn ich wählender US-Amerikaner wäre, mit Sicherheit auch meine Wahlentscheidung zugunsten von Clinton beeinflussen.)

Gefühlsmässig ist mir Clinton auch lieber. Aber ich gehe halt nicht davon aus, dass ein US-Präsident alleine seine Entscheidungen trifft, sondern er/sie sehr stark abhängig ist und beeinflußt wird und diese treibenden Kräfte sich kaum ändern (das muß nicht mal negativ sein, sondern kann sich durchaus positiv auswirken).
Im Kleinen sehe ich das mal wieder hier in Stuttgart. Was war das für ein Untergang, als Stuttgart einen grünen OB bekam im CDU-Land.... mittlerweile ist das ganze Land grün. Und was hat sich geändert? Es ändert sich kaum was, weil sich die Politik sehr stark den wirtschaftlichen und anderen Entwicklungen beugen muss und nicht umgekehrt (auch hier: das muss nicht mal negativ sein).
Ich hoffe auch, dass Clinton gewinnt, habe auch keine Angst vor Trump.

trithos
18.03.2016, 09:05
Naja, diese Auflistung finde ich schon beeindruckend https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_der_Vereinigten_ Staaten

Und andere Staaten, die genau dasselbe tun und getan haben, haben das Glück, dass sie im Laufe der Geschichte wiederholt zumindest ihren Namen gewechselt haben, und daher bei solchen Auflistungen immer eine gute Ausrede haben. Ein Beispiel: Man muss ja vielleicht nicht bis zu den Mongolen zurückschauen, aber die russischen Kriege auf die russische Föderation zu beschränken (gegründet 1992) scheint mir auch ein bisschen lächerlich.

Und nur für den Fall, dass mir jetzt irgendwer unterstellt, ich sei zu russlandunfreundlich: ganz im Gegenteil. Ich halte es nur für sinnlos, in der Beurteilung eines Landes (USA) so zu tun, als wären die Amis besondere Schurken, in dem man einfach den Rest der Welt ausblendet. Und Russland als eine der wenigen andere Weltmächte ist halt meiner Meinung nach ein geeignetes Vergleichsobjekt.

Als Österreicher weiß ich übrigens, dass die Liste der österreichischen Kriege ebenfalls recht eindrucksvoll ist und viele Jahrhunderte umfasst. Mit der "österreichischen Weltmacht" ist es allerdings schon länger vorbei, weshalb sich Österreich nur bedingt als Vergleichsobjekt mit den USA oder Russland anbietet.

Jog
18.03.2016, 09:07
Naja, diese Auflistung finde ich schon beeindruckend https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_der_Vereinigten_ Staaten

Und das ist ein Beleg wofür? Daß die USA das Monster bzw. der Schurkenstaat ist? Oder was magst Du hiermit in Bezug auf meinen Beitrag sagen? Erschließt sich für mich jetzt nicht so ganz. Hilf mir, bevor ich das jetzt falsch interpretiere.

Aber vielleicht machen wir es gleich konkret: Welche der hier aufgelisteten Interventionen lassen Dir USA im besonders üblen Licht erscheinen?

Und was wären aus Deiner Sicht jeweils die stattdessen angemessener Reaktion gewesen?

keko#
18.03.2016, 09:18
Naja, diese Auflistung finde ich schon beeindruckend https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_der_Vereinigten_ Staaten

Der Wohlstand der westlichen Welt ist zum großen Teil begründet auf dessen Vergangenheit mit Kriegen und Ausbeutung anderer Länder. Das reicht natürlich bis in die Gegenwart hinein. Zeig mir ein führendes westliches Land, das kein Dreck am Stecken hat. Und DE sollte besser nicht auf die USA zeigen. Wir sind gut mit dabei und sind und waren Profiteure von diesem System.
Mit dem Flüchtlingsstrom kommt eine unschöne Seite des Systems auf uns zurück und wie viele damit umgehen, spricht für sich selbst.

KalleMalle
18.03.2016, 09:22
Und was wären aus Deiner Sicht jeweils die stattdessen angemessener Reaktion gewesen?

Eine angemessene Reaktion auf die Nichtexistenz von Massenvernichtungswaffen wäre beispielsweise ein Nichtangreifen. :Huhu:

Jog
18.03.2016, 09:50
Eine angemessene Reaktion auf die Nichtexistenz von Massenvernichtungswaffen wäre beispielsweise ein Nichtangreifen. :Huhu:

Ist jetzt als einzige Argumentation auf eine mehrere Jahrhunderte umfassende Liste etwas dünn, oder?:Huhu:

KalleMalle
18.03.2016, 10:11
Der Begriff "Reaktion" suggeriert, daß es um die Ausübug des Rechtes auf Selbstverteidigung geht.
Das scheint mir nicht ganz haltbar zu sein - jedenfalls für die Golfkriege.

su.pa
18.03.2016, 10:18
Naja, also ich finde die Liste etwas lang, wenn man bedenkt, dass sie erst Ende des 18. Jahrhunderts beginnt.

Außerdem stimmen mich folgende Punkte nachdenklich:

1998 Angriff auf eine angebliche Giftgasfabrik, als Reaktion auf einen Terroranschlag, die dann doch eine Arzneimittelfabrik war

1989 Besetzung Panamas

1985 Nicaragua, der Wahlsieg der Linken passt ihnen nicht, die Opposition wird weiterhin unterstützt

1977 El Salvador, es wird in den Bürgerkrieg eingegriffen

1976 Angola, Rebellen werden im Kampf gegen die Regierung unterstützt

1970 Unterstützung des Putsches in Kambodscha

1917 Amerikanische "Strafexpedition" in Mexico

Das war jetzt nur ein Teil der Punkte aus der Liste. Die USA mischen sich ungefragt in Belange anderer Staaten ein und das stört mich, die sollen erst mal vor der eigenen Haustüre kehren!

Jog
18.03.2016, 10:22
Der Begriff "Reaktion" suggeriert, daß es um die Ausübug des Rechtes auf Selbstverteidigung geht.
Das scheint mir nicht ganz haltbar zu sein - jedenfalls für die Golfkriege.

Also wir können jetzt über die Definition von "Reaktion" und die semantisch korrekte Verwendung dieses Begriffes sprechen. Ich kann mich nicht erinnern, hier irgendwo etwas von Selbstverteidigung geschrieben zu haben. Und schon gar nicht bezogen auf das von Dir genannte Beispiel. Macht aber nix.

Zurück zur Kernfrage:

Was an der Liste soll was belegen?

Wenn jemand meinen Post (Monster? Schurkenstaat?, Schuld an allem im Nahen Osten?) mit einer solchen Liste beantwortet, dann frage ich halt erst mal nach, was er hiermit genau belegen will. Und ggf. auch, warum das was auch immer belegt. Bevor ich den Hinweis auf diese Liste abschließend beurteile, finde ich diese Fragestellung zielführender.

Grüße
Jog

schnodo
18.03.2016, 10:32
Ist jetzt als einzige Argumentation auf eine mehrere Jahrhunderte umfassende Liste etwas dünn, oder?:Huhu:

Diese Liste ist auch wenig geeignet. Interessanter sind die Aktionen, die man möglichst nicht publik machen will, die gerne von der CIA initiiert und geleitet werden.

Ich war Zeit meines Lebens prinzipiell Amerika-freundlich, mag die Menschen, hatte und habe intensive Kontakte und war vor einigen Jahren nahe dran, Deutschland zu verlassen und nach Houston zu ziehen. Ich behaupte von mir, kein "dumpfer Anti-Amerikanist" zu sein.

Ich habe in der Naivität des frühen Mannesalters die Sovietunion als den Aggressor und die USA als Befreier und Beschützer begriffen, der das Banner von Freiheit und Demokratie vor sich herträgt. Wir die Guten, die anderen die Bösen.

In Wirklichkeit ist es aber auch bei den USA so - und war es schon immer - dass der Zweck die Mittel heiligt. Und der Zweck heißt stets "nationales Interesse". Wenn es diesem Zweck dient, dann betreibt man auch mal den Umsturz demokratisch gewählter Regierungen, zettelt Kriege an, hört illegal das eigene Volk ab und setzt Geheimgerichte ein, die über geheime Auslegungen von Gesetzen urteilen.

Was das Verhalten der US-Regierungen im Gegensatz zum Verhalten der russischen, das sich für mein Empfinden nicht wesentlich unterscheidet, besonders unappetitlich macht, ist die Heuchelei. Man beruft sich auf einen Wertekanon, der die USA zur "greatest nation" macht, tritt diese Werte aber permanent selbst mit Füßen und verrät die eigenen Ideale.

Was wir nicht tun sollten - und was dennoch gerne geschieht - ist, dass man das Staatsvolk mit der Regierung gleichsetzt. Die meisten Bürger jedes Landes wären schockiert und angeekelt, wenn sie wüssten, was ihre Regierungen im Verborgenen treiben. Wenn ich lese, dass jemand über die "dummen Amis" schreibt, weiß ich sofort, wo der Dumme in Wirklichkeit sitzt.

Nur am Rande: Das eigentliche Problem ist in meinen Augen das Konzept "Nationalstaat" und dass die Regierenden es schaffen, mit diesem unzulänglichen Konstrukt Identitätsstiftung und Abgrenzung zu betreiben. Daran wird sich zu meiner Lebenszeit auch nichts ändern. Gut finden muss ich das trotzdem nicht.
:)

sybenwurz
18.03.2016, 10:38
...Ich halte es nur für sinnlos, in der Beurteilung eines Landes (USA) so zu tun, als wären die Amis besondere Schurken, in dem man einfach den Rest der Welt ausblendet...

Im Prinzip geb ich dir da recht. Allerdings sehe ich einen wesentlichen Unterschied darin, sich mit den Nachbarn oder anderen, ethnischen/religiäösen Gruppen im eigenen Land zu prügeln als überall in der Welt Brandherde zu entfachen, wo man eigene Interessen hat.
Und da ist die Liste der Amerikaner, auch angesichts dessen, dass die Geschichte des Landes deutlich kürzer ist als die vieler anderer Nationen, schon recht beeindruckend.
Ich wiederhol mich, ich hab neulich in ner Analyse von Clinton gelesen, dass die schon ganz klar nen Herrschaftsanspruch der Amis über den Rest der Welt sieht und diesem verstärkt Ausdruck verleihen will.
Das braucht echt keine Sau! Und zwar so wenig wie nen Poltergeist namens Trump.

dude
18.03.2016, 10:51
Und auf Flüchtlingshilfe und Integrationsmaßnahmen.

Stimmt. Richtige Bessermenschen.

dude
18.03.2016, 10:54
Naja, also ich finde die Liste etwas lang, wenn man bedenkt, dass sie erst Ende des 18. Jahrhunderts beginnt.

Und hiermit ist es nun endlich Zeit fuer Godwin!

keko#
18.03.2016, 11:10
Und hiermit ist es nun endlich Zeit fuer Godwin!

Klasse! :Cheese:

su.pa
18.03.2016, 11:18
Und hiermit ist es nun endlich Zeit fuer Godwin!

OK, hab ich grad gegoogelt, check aber trotzdem nicht, worauf Du hinaus willst.
Klär mich bitte auf.

sybenwurz
18.03.2016, 11:25
OK, hab ich grad gegoogelt, check aber trotzdem nicht, worauf Du hinaus willst.
Klär mich bitte auf.

https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law

su.pa
18.03.2016, 11:39
https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law

Ja das hab ich gelesen, irgendwann kommt zwangsläufig der Nazivergleich, aber was hat das mit meiner Liste zu tun? Dass die zwangläufig kommen musste oder was?

dude
18.03.2016, 12:41
Dass die zwangläufig kommen musste oder was?

Naja, als Deutscher dem Ami so eine Liste vorzuhalten, ist schon dummdreist.

su.pa
18.03.2016, 12:50
Naja, als Deutscher dem Ami so eine Liste vorzuhalten, ist schon dummdreist.

Aha, vielen Dank auch für das dummdreist.

noam
18.03.2016, 13:25
Naja, als Deutscher dem Ami so eine Liste vorzuhalten, ist schon dummdreist.

Und warum? Sicherlich haben die Deutschen in historischer Betrachtung durch den Holocaust sehr viel Schuld auf sich geladen. Waren aber nach dem WK II über 45 Jahre ein besetztes Land.

Ich halte auch nicht viel davon Historie mit aktuellem Zeitgeschehen gegenzurechnen, denn "die Deutsche Schuld" ist moralisch durch gar nichts wieder gut zu machen, nur hat die heutige Generation durch die zufällige Geburt in Deutschland damit rein gar nichts mehr zu tun.

Deutschland hat zumindest für meinen Geschmack aus ihrer Geschichte gelernt. Natürlich gibt es wie überall auf der Welt subkulturen in denen es Probleme gibt, aber die deutsche Gesellschaft als ganzes hat denke ich schon aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und man bekommt sie auch regelmäßig vor Augen geführt und ist entsprechend sensibilisiert.


Was haben "die Ammis" denn aus ihrer jüngeren militärischen ideologischen Geschichte gelernt? Korea? Vietnam? Irak? Afghanistan? Man hat sich aus ideologischen Gründen ("Eintreten für die westlichen Werte") in Konflikte eingemischt, deren Konsequenz man entweder ignorant bei Seite gelegt hat oder perfide ignoriert hat, um eine wirtschaftliche Interessen zu fördern.

Auch das Benutzen von Massenvernichtungswaffen (Hiroshima & Naksaki im WK II, Agent Orange in Vietnam) und anderer Schweinereien war kein Tabu. Hier den Finger in die moralische Schuld der Deutschen zu legen ist schon fast unangebracht.

Selbstkritik? Kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte? Ich höre von Leuten, die dort aufgewachsen sind eher immer wieder, dass dort eher eine Glorifizierung der eigenen Geschichte stattfindet und diejenigen, die kritische Stimmen erheben, eher sofort als Kommunisten bezeichnet werden. Und aus dieser unglaublichen Überhöhung der eigenen Position begründet man den Status der Weltmacht mit der allein gepachteten Weisheit die Richtung vorzugeben.



Und genau das ist der Weg, den Amerika weiter gehen wird. Die NATO insbesondere Europa sollten sich hier überlegen, ob man hier weiter immer zur Seite springen muss, oder ob man (wie Deutschland beim 2. Irak Feldzug) sich raushält und gegebenfalls eine politische Opposition bildet.


PS: Auch wenn das eher in den AFD Thread gehören würde. Man hört auch immer immer wieder, dass die meisten Deutschen in meinem Alter und Jünger es absolut Leid sind immer wieder auf die Nazivergangenheit und die daraus resultierende Schuld hingewiesen und darauf zurückgeführt zu werden. Deutschland hat eine schreckliche Epoche in seiner Geschichte (wie fast jedes andere Land auch), aber daraus resultiert für die heutige Generation keine Schuld. Lediglich die Verpflichtung dafür zu Sorge zu tragen, dass so etwas nicht noch einmal passieren kann. Durch stetiges "Ihr düft nichts kritisieren, weil ihr vpr 60 Jahren Juden vernichten wolltet" treibt man eher Leute in die nationalkonservative populistische Ecke als wenn man sie mit stichhaltigen aktuellen Argumenten zu überzeugen versuchen würde.

keko#
18.03.2016, 13:39
Durch stetiges "Ihr düft nichts kritisieren, weil ihr vpr 60 Jahren Juden vernichten wolltet" treibt man eher Leute in die nationalkonservative populistische Ecke als wenn man sie mit stichhaltigen aktuellen Argumenten zu überzeugen versuchen würde.

Wer macht das denn? Gerade während meiner Zeit in den USA war ich positiv überrascht wie interessiert und unvoreingenommen die Leute i.d.R. diesbezüglich waren, auch Juden. War eine sehr schöne Erfahrung.

noam
18.03.2016, 13:45
Wer macht das denn?

Naja, als Deutscher dem Ami so eine Liste vorzuhalten, ist schon dummdreist.

Na das unterstell ich hier einfach mal.

Gerade während meiner Zeit in den USA war ich positiv überrascht wie interessiert und unvoreingenommen die Leute i.d.R. diesbezüglich waren, auch Juden. War eine sehr schöne Erfahrung.

Na die meisten Menschen interessieren sich für den Menschen, der ihnen gegenübersteht, allerdings wird halt wenn von den Deutschen, den Ammis, den Russen, den Chinesen gesprochen wird doch schnell wieder auf verallgemeinerte volkläufige Grundbestandteile der einzelnen Gruppen reduziert.

Aber darum gehts hier ja nicht.


Clinton vs. Trump? Wer wirds werden?

dude
18.03.2016, 14:01
Na die meisten Menschen interessieren sich für den Menschen, der ihnen gegenübersteht, allerdings wird halt wenn von den Deutschen, den Ammis, den Russen, den Chinesen gesprochen wird doch schnell wieder auf verallgemeinerte volkläufige Grundbestandteile der einzelnen Gruppen reduziert.

Solche verallgemeinernden Aussagen sind schlicht hassschuerend. Da wird munter auf "den Ami" geschimpft, aber wenn man dann den Spiegel vorhaelt ("Deutsche? Alles AfD Waehler!"), ist die Empoerung gross.

Diese ignorante Dummdreistigkeit ist schlicht perfide. So mancher sollte mal von daheim ein bissl weg und die grosse weite Welt erkunden.

Adept
18.03.2016, 14:35
Diese ignorante Dummdreistigkeit ist schlicht perfide. So mancher sollte mal von daheim ein bissl weg und die grosse weite Welt erkunden.

Hat man das nicht gerade DEM Ami jahrelang vorgehalten? Viele wüssten gar nicht, dass es noch eine Welt jenseits Ost- und Westküste gibt. :Lachen2:

blaho
18.03.2016, 14:46
Hat man das nicht gerade DEM Ami jahrelang vorgehalten? Viele wüssten gar nicht, dass es noch eine Welt jenseits Ost- und Westküste gibt. :Lachen2:

Meine Ex-Kollegen aus den USA kannten sich da sehr gut aus. Die wussten es gibt jenseits des Teiches ein Heidelbörg, wo alle Lederhosen tragen und Bier trinken.

dude
18.03.2016, 15:40
Hat man das nicht gerade DEM Ami jahrelang vorgehalten?

Richtig. Und wer tat das?

Jog
19.03.2016, 09:49
Solche verallgemeinernden Aussagen sind schlicht hassschuerend. Da wird munter auf "den Ami" geschimpft, aber wenn man dann den Spiegel vorhaelt ("Deutsche? Alles AfD Waehler!"), ist die Empoerung gross.

Diese ignorante Dummdreistigkeit ist schlicht perfide. So mancher sollte mal von daheim ein bissl weg und die grosse weite Welt erkunden.

Na, da sind wir uns dann anscheinend doch halbwegs einig ...

Obgleich "dummdreist" eine Wortwahl ist, die ich so nicht (mehr) gebrauchen würde. Dafür wird man hier in der Regel gerügt. Was ich eigentlich auch richtig finde ...

Sei´s drum.

Die "echten" Intellektuellen in Deutschland gefallen sich halt gerade mal wieder im schwarz-/weiß-malen. Und in der Demonstration von (Wikipedia-)Wissen ...:Cheese:

schnodo
19.03.2016, 19:24
Zurück zum Thema, in Arizona blockieren Trump-Gegner die Straßen, damit Trump-Anhänger nicht zu seiner Veranstaltung gelangen können: Trump protesters block streets in Fountain Hills (http://www.azfamily.com/story/31516829/trump-protesters-block-streets-in-fountain-hills)

Die Taktik kann nach hinten losgehen. Solche Methoden werden von denen, die noch unentschlossen sind, nicht wohlwollend betrachtet werden.

PS: "Protester beheads Trump effigy hanging from noose (http://www.theamericanmirror.com/shock-video-protester-beheads-trump-effigy/)" ist auch keine clevere Aktion, wenn man Trump verhindern will.

Flow
19.03.2016, 20:04
Zurück zum Thema, in Arizona blockieren Trump-Gegner die Straßen, damit Trump-Anhänger nicht zu seiner Veranstaltung gelangen können: Trump protesters block streets in Fountain Hills (http://www.azfamily.com/story/31516829/trump-protesters-block-streets-in-fountain-hills)

Die Taktik kann nach hinten losgehen. Solche Methoden werden von denen, die noch unentschlossen sind, nicht wohlwollend betrachtet werden.
Was den Verdacht nahelegt, daß die Aktionen von Trump-Anhängern inszeniert wurden, um sie den Trump-Gegnern in die Schuhe zu schieben ... :-((

Hoffe, der dude klärt das schnell auf !

Für mich jedenfalls erstmal ein Grund, Trump NICHT zu wählen ...

schnodo
19.03.2016, 20:26
Für mich jedenfalls erstmal ein Grund, Trump NICHT zu wählen ...

Damit machst Du auf jeden Fall auch nichts falsch. Ich denke, ich folge Deinem Beispiel. ;)

Flow
19.03.2016, 20:39
Damit machst Du auf jeden Fall auch nichts falsch. Ich denke, ich folge Deinem Beispiel. ;)
Prima !

Der Spiegel (http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-droht-jetzt-auch-aerger-von-barack-obama-a-1083189.html) sieht Trump auf dem absteigenden Ast.

Am Montag wichtige Rede vor der AIPAC mit "fragwürdigen Erfolgsaussichten", starke Ablehnung bei der weiblichen Wählerschaft, womöglich aupergewöhnlich starker Einsatz Obamas für Clinton ...

dude
19.03.2016, 21:14
Hoffe, der dude klärt das schnell auf !

Ich bin von Arizona genauso weit weg wie Du (auch physisch). Aber eine gute Portion Verschwoerungstheorie gehoert zu Deinem Wohlbefinden ja dazu, also nur zu!

dude
19.03.2016, 21:16
Zum Thema: ich halt's mit Gary Vee. Wer Praesident wird, hat auf mein Leben keinen Einfluss. Wer so abhaengig ist, dass er sich von einer Person das Leben versauen laesst, hat viel groessere Probleme.

Jog
19.03.2016, 21:18
Damit machst Du auf jeden Fall auch nichts falsch. Ich denke, ich folge Deinem Beispiel. ;)

Ihr dürft in USA wählen?:confused:

KalleMalle
20.03.2016, 12:52
Soll das etwa heißen, Du diskutierst hier eifrig mit aber bist noch nicht mal wahlberechtigt??
Typisch German Wichtigtuer!!! Nee: :Nee: :Nee: :Nee:

Stefan
20.03.2016, 13:07
Soll das etwa heißen, Du diskutierst hier eifrig mit aber bist noch nicht mal wahlberechtigt??
Typisch German Wichtigtuer!!! Nee: :Nee: :Nee: :Nee:

Was bist Du denn für einer?
Kauf Dir mal einen Ironiedetektor.

schoppenhauer
20.03.2016, 17:32
Obama hat ja gezeigt, dass es uns Wurscht sein kann, wen die Amis sich wählen. Nur - man glaubt ja weiter an das Gute: Eine verantwortungsvolle, ausgleichende Persönlichkeit an der Spitze der USA mit Blick aufs große Ganze würd der Welt derzeit schon gut tun.

Das waren Zeiten, als noch die Diskussion über die Autobahn-Maut über Wochen die deutschen Nachrichten beherrschten.

keko#
20.03.2016, 21:00
Zum Thema: ich halt's mit Gary Vee. Wer Praesident wird, hat auf mein Leben keinen Einfluss. Wer so abhaengig ist, dass er sich von einer Person das Leben versauen laesst, hat viel groessere Probleme.

So sehe ich das auch.

Thorsten
20.03.2016, 21:21
Haben vor gut 80 Jahren wohl auch viele gedacht :(.

Für mich hat Trump einen an der Waffel und den Poltergeist an der Befehlsgewalt zu sehen macht mir echt Angst.

FlyLive
21.03.2016, 04:56
Zum Thema: ich halt's mit Gary Vee. Wer Praesident wird, hat auf mein Leben keinen Einfluss. Wer so abhaengig ist, dass er sich von einer Person das Leben versauen laesst, hat viel groessere Probleme.

Eine ziemlich provokante Aussage von jemandem, dessen Land bzw. der Machthaber seiner Bevölkerung eine gute Lebensgrundlage bietet.
In Ländern in denen der Landeschef über Leichen geht, erwidert man solch Gerede mit einem Kopf schütteln.

Die Aussage taugt maximal für den Privatgebrauch, nicht aber für Einschränkungen auf Gesetzeswegen.

In Syrien oder Libyen hat man nicht mal die Chance so zu denken. Selbst wenn man wollte.

gollrich
21.03.2016, 09:40
Haben vor gut 80 Jahren wohl auch viele gedacht :(.


und mal wieder ein Godwin...

schlimm finde ich an dieser Aussage, genau wie an den Vergleichen der AFD mit der NSDAP, das sich scheinbar nicht mal 2s Zeit genommen wurde die damaligen Aussagen mit den heutigen zu vergleichen ... und dann trotzdem zu behaupten es gäbe "Übereinstimmungen"

Für mich kommt das ganze schon fast an eine Verharmlosung des Holocaust heran, welches als solche strafbar ist...

dude
21.03.2016, 12:40
In Syrien oder Libyen hat man nicht mal die Chance so zu denken. Selbst wenn man wollte.

Das bleibt davon ja unbenommen. Wenn Du das Leid der Welt auf Dich nehmen willst, dann mach' das.

schnodo
21.03.2016, 17:15
Wäre spannend zu sehen, was geschähe, wenn er anträte. :Cheese:

http://dl9fvu4r30qs1.cloudfront.net/f7/3f/a132abd146c6851db1591e9fb530/house-of-cards-season-3-episode-9-chapter-35-kevin-spacey.jpg

Adept
22.03.2016, 08:15
Hier mal ein typisches Beispiel, wie die Presse Aussagen interpretiert:

BIG HEADLINE: Trump fabuliert von "Drittem Weltkrieg mit Russland"

Was denkt man da?





Auf den ersten Blick nicht das, was Trump eigentlich gesagt hat. Jedenfalls ich nicht.

Denn er sagt, dass sich USA aus dem Ukraine-Konflikt raushalten soll.

Zitat: "Warum kümmert sich Deutschland mit der Nato nicht um die Ukraine? Warum machen andere Länder nichts, die in der Nachbarschaft der Ukraine liegen? Warum sind immer wir diejenigen, die führen, möglicherweise den Dritten Weltkrieg mit Russland."

Thorsten
22.03.2016, 08:46
Das habe ich auch gelesen und genauso gedacht. SPON hat sich mittlerweile sowas von auf Trump eingeschossen. Der kann machen und sagen, was er will, die würden immer draufhauen. Ich mag ihn auch überhaupt nicht, aber hier übertrifft der Low-Quality-Journalismus von SPON sich mal wieder selbst.

schnodo
22.03.2016, 09:01
Man sollte annehmen, dass nach den "Lügenpresse"-Rufen die Journalistengemeinde insgesamt etwas sorgsamer vorgeht, um den Vorwürfen die Grundlage zu entziehen. Falsch gedacht, es wird zu kontroversen Themen weiterhin munter vor sich hin dilettiert, dass es ein Graus ist und selbst dem Einfältigsten nicht entgehen kann. Der Kommentar steckt regelmäßig schon in der Überschrift.

Jog
22.03.2016, 10:13
Na, da ist bei der Redaktion vom Spiegel (nicht SPON!) mal wieder fremdschämend angesagt. Wie so oft ...

Zu meiner Überraschung hat auch die FAZ eine etwas sehr pointierten Überschrift gewählt:

http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/vorwahlkampf-in-amerika-trump-spricht-von-drittem-weltkrieg-mit-russland-14139025.html#/elections

Der Artikel selbst ist aber ganz ordentlich geschrieben.

Ansonsten gilt: Jeder hat es selbst in der Hand, wo er seine Informationen her holt oder bei wem er für "Klickzahlen" sorgt.

War hier jetzt im Post von Adept nicht explizit der Fall, aber folgende Anmerkung dennoch:
Finde es immer etwas schwierig, wenn sich jemand auf Bildzeitungsniveau informiert (SPON ist da inzwischen angekommen, mit ein paar wenigen Ausnahmen) und dann pauschal über die Presse urteilt.

Für besondere Erheiterung sorgen vor allem die Posts, die beginnen mit: Schaut her, habe hier eine ganz außergewöhnliche Quelle! Wundert mich, daß sowas sonst nirgendwo steht!
Hingewiesen wird dann auf einen ganz "geheimen" Link, der Dinge aufdeckt, die die Lügenpresse verschweigt. Dabei steht es von FAZ über SZ bis zur Zeit in unterschiedlichsten Varianten. Man muss es halt dort auch lesen ...;) Und möglicherweise sind die Artikel da halt auch ein wenig länger ...

Sei´s drum. Ja, SPON ist grottenschlecht. Leider. Muss der Spiegel aufpassen, daß er nicht von der falschen Seite infiltriert wird :Cheese: :dresche :Cheese: Ein bisserl "Focus" kann man da jetzt schon erkennen ...:(

trithos
22.03.2016, 10:31
Hier mal ein typisches Beispiel, wie die Presse Aussagen interpretiert:

BIG HEADLINE: Trump fabuliert von "Drittem Weltkrieg mit Russland"

Was denkt man da?





Auf den ersten Blick nicht das, was Trump eigentlich gesagt hat. Jedenfalls ich nicht.

Denn er sagt, dass sich USA aus dem Ukraine-Konflikt raushalten soll.

Zitat: "Warum kümmert sich Deutschland mit der Nato nicht um die Ukraine? Warum machen andere Länder nichts, die in der Nachbarschaft der Ukraine liegen? Warum sind immer wir diejenigen, die führen, möglicherweise den Dritten Weltkrieg mit Russland."

Trump sagt also laut Deinem eigenen Zitat: ... Warum sind immer wir diejenigen, die führen, möglicherweise den Dritten Weltkrieg mit Russland."

Was denkt man da? Vielleicht genau das, was Trump offenbar gesagt hat: Dass er von einem möglichen Dritten Weltkrieg mit Russland spricht. Dass er vom Dritten Weltkrieg mit Russland fabuliert. Ich finde die von Dir kritisierte Headline überhaupt nicht manipulativ. Sie ist selektiv, ganz klar, aber das ist jede Headline. Und wenn ein möglicher künftiger US-Präsident so einen Satz sagt, dann darf man den schon als Schlagzeile herausstellen.

Abgesehen davon übrigens, dass das Zitat (bzw. die deutsche Übersetzung) natürlich sprachlicher Unsinn ist. Ich denke, dass Trump wohl einen Krieg GEGEN Russland meint. Oder will er sich vielleicht mit Russland (=Putin) zusammentun, um gegen irgendwen anderen den dritten Weltkrieg anzuzetteln? Ich schließe es nicht aus, vermute aber trotzdem, dass irgendein Beteiligter (Trump/der Übersetzer/der Schlagzeilenmacher) halt einfach eine gewisse Sprachschwäche hat.

schnodo
22.03.2016, 10:45
Was denkt man da? Vielleicht genau das, was Trump offenbar gesagt hat: Dass er von einem möglichen Dritten Weltkrieg mit Russland spricht. Dass er vom Dritten Weltkrieg mit Russland fabuliert. Ich finde die von Dir kritisierte Headline überhaupt nicht manipulativ. Sie ist selektiv, ganz klar, aber das ist jede Headline. Und wenn ein möglicher künftiger US-Präsident so einen Satz sagt, dann darf man den schon als Schlagzeile herausstellen.

"...überhaupt nicht manipulativ". :Lachanfall:

Die Schlagzeile ist pures Clickbaiting. So geht man vielleicht vor, wenn man einen Groschenroman anpreisen will. An den Online-Ableger eines Nachrichtenmagazins sollte man höhere Ansprüche stellen dürfen.

trithos
22.03.2016, 10:50
... es wird zu kontroversen Themen weiterhin munter vor sich hin dilettiert, dass es ein Graus ist ...

Na zum Glück nur in der "Lügenpresse"!

Hier im Forum werden ja grundsätzlich zu kontroversen Themen nur ausgewogene und fundierte Analysen verfasst, die sämtliche Argumente berücksichtigen. Und die zudem nur von Leuten kommen, die sich jahrelang eingearbeitet haben - in die Themen ihrer Analysen ebenso wie (in diesem Fall hier) in den Journalismus in all seinen Darstellungsformen, in die gesamte Medienlandschaft in ihrer ganzen Vielfalt, usw...

Wer meiner Meinung ist, ist objektiv! Wer anderer Meinung ist, ist wahlweise ein Dilettant, ein Manipulierer, ein Lügner, ein ...

So ist es! Ist es so?

trithos
22.03.2016, 10:56
"...überhaupt nicht manipulativ". :Lachanfall:

Die Schlagzeile ist pures Clickbaiting. So geht man vielleicht vor, wenn man einen Groschenroman anpreisen will. An den Online-Ableger eines Nachrichtenmagazins sollte man höhere Ansprüche stellen dürfen.

Hohe Ansprüche sind immer gut :Huhu:

Clickbaiting - ja sicher. Aber, dass ein Onlinemedium den aus seiner Sicht interessantesten Aspekt in die Schlagzeile nimmt, ist doch noch nicht Manipulation. Manipulation wäre es dann, wenn die Schlagzeile etwas aussagen würde, das dann nicht durch den Text gedeckt ist. In dem Fall hat Trump das aber offenbar tatsächlich gesagt.

Über guten Geschmack kann man immer streiten - natürlich auch bei Schlagzeilen. Aber wie gesagt, der Vorwurf der Manipulation trifft hier meiner Meinung nach nicht zu.

su.pa
22.03.2016, 10:58
Man sollte annehmen, dass nach den "Lügenpresse"-Rufen die Journalistengemeinde insgesamt etwas sorgsamer vorgeht, um den Vorwürfen die Grundlage zu entziehen. Falsch gedacht, es wird zu kontroversen Themen weiterhin munter vor sich hin dilettiert, dass es ein Graus ist und selbst dem Einfältigsten nicht entgehen kann. Der Kommentar steckt regelmäßig schon in der Überschrift.

Wundert mich nicht, die als Lügenpresse beschimpften Medien haben ja keinerlei Verfehlung zugegeben oder eingesehen und müssen somit am Verhalten auch nichts ändern.

Klugschnacker
22.03.2016, 10:59
Auf der einen Seite der Dampfplauderer Donald Trump, dem jede Differenzierung und Genauigkeit fremd ist. Auf der anderen Seite jene, die ebenso undifferenziert und pauschal von der angeblichen Lügenpresse Deutschlands fantasieren. Dazwischen Medien wie der Spiegel und die FAZ, die sich im internationalen Vergleich durchaus sehen lassen können.

Ich wünsche den Journalisten von Herzen, es möge ihnen der Humor nicht verloren gehen.
:Lachen2:

Jog
22.03.2016, 11:05
Große Aufregung mal wieder ...:Cheese:

Ich denke, die Erwähnung der Trump´schen Aussage im Titel ist für sich genommen noch kein allzu großer Ausrutscher. Das mag man für unglücklich halten, machen andere aber auch so.

@ trithos:

1. Was regst Du Dich so auf. Die einen finden es unpassend. Die anderen ok.

2. SPON ist für manchen hier einfach ein Beispiel für schlechten Journalismus. Ich denke das würde gar nicht so sehr auffallen, wenn man sich nicht hin und wieder über die qualitative Diskrepanz zwischen dem Spiegel und SPON wundern würde.

3. Die korrekte Formulierung lautet: Sich "im Krieg mit" jemanden befinden.
"Im Krieg gegen" kann man aber selbstverständlich auch benutzen. Wäre dann auch richtig, ist aber weniger gebräuchlich.

4. Worauf ich hinaus wollte: wer sich nur über SPON, Bild oder Ähnlichem informiert, braucht sich nicht über die Qualität "der Presse" oder "der Medien" zu wundern ...

Grüße
Jog

Pfeffer und Salz
22.03.2016, 11:10
Eine Runde Mitleid für Trump, weil auf ihn ja so eingedroschen wird.....

Eine Runde Mitleid für SPON, weil's doch so arg leicht ist.

trithos
22.03.2016, 12:46
Große Aufregung mal wieder ...:Cheese:

Ich denke, die Erwähnung der Trump´schen Aussage im Titel ist für sich genommen noch kein allzu großer Ausrutscher. Das mag man für unglücklich halten, machen andere aber auch so.

@ trithos:

1. Was regst Du Dich so auf. Die einen finden es unpassend. Die anderen ok.

2. SPON ist für manchen hier einfach ein Beispiel für schlechten Journalismus. Ich denke das würde gar nicht so sehr auffallen, wenn man sich nicht hin und wieder über die qualitative Diskrepanz zwischen dem Spiegel und SPON wundern würde.

3. Die korrekte Formulierung lautet: Sich "im Krieg mit" jemanden befinden.
"Im Krieg gegen" kann man aber selbstverständlich auch benutzen. Wäre dann auch richtig, ist aber weniger gebräuchlich.

4. Worauf ich hinaus wollte: wer sich nur über SPON, Bild oder Ähnlichem informiert, braucht sich nicht über die Qualität "der Presse" oder "der Medien" zu wundern ...

Grüße
Jog

Ich versuche eh, mich nicht zu sehr aufzuregen :) .

Deine Anmerkungen zum Journalismus finde ich zutreffend. Was mich an der Medien-Diskussion stört, ist, dass sie mit Pauschalierungen geführt wird, die aber niemandem weiterhelfen. Stichwort Manipulation: Manipulation ist etwas anderes als Selektion oder Zuspitzung. Wenn ich da nicht sorgfältig unterscheide, wird eine Diskussion schwierig. Im konkreten Fall: wo wurde Trumps Aussage manipuliert? Er hat es gesagt und ein Journalist hat daraus eine Schlagzeile gemacht. Wie Du schreibst: die einen finden sie unpassend, die anderen ok. Aber Manipulation? Finde ich nicht. Es ist in der Schlagzeile wiedergegeben, was Trump gesagt hat.

Deine Anmerkung mit "sich im Krieg mit jemandem befinden" ist auch richtig, wenn man das als feste Redewendung verwendet. In dem Fall war das aber nicht der Fall, weshalb ich um jedes Missverständnis auszuschließen auf jeden Fall "gegen" verwenden würde. Aber auch das ist nur meine Meinung, und natürlich kann man das auch anders sehen.

Adept
22.03.2016, 12:50
Trump sagt also laut Deinem eigenen Zitat: ... Warum sind immer wir diejenigen, die führen, möglicherweise den Dritten Weltkrieg mit Russland."

Was denkt man da? Vielleicht genau das, was Trump offenbar gesagt hat: Dass er von einem möglichen Dritten Weltkrieg mit Russland spricht. Dass er vom Dritten Weltkrieg mit Russland fabuliert. Ich finde die von Dir kritisierte Headline überhaupt nicht manipulativ. Sie ist selektiv, ganz klar, aber das ist jede Headline. Und wenn ein möglicher künftiger US-Präsident so einen Satz sagt, dann darf man den schon als Schlagzeile herausstellen.


Schon interessant, wie unterschiedlich die Interpretation eines Zitats sein kann. Ich entnehme eher, dass er gegen einen Weltkrieg mit/gegen Russland ist. Du nicht?

schnodo
22.03.2016, 13:03
Aber Manipulation? Finde ich nicht. Es ist in der Schlagzeile wiedergegeben, was Trump gesagt hat.

Dann wollen wir Deiner Anregung folgen und sorgfältig unterscheiden: Für Dich scheint Manipulation nur vorzuliegen, wenn etwas ganz eklatant Unwahres behauptet wird. Dafür gibt es den schärferen Begriff der "Lüge". Auf dem wollen wir aber - um keine emotionalen Reaktionen zu provozieren - nicht weiter herumreiten. ;)

Wenn man in Duden und Wikipedia die Einträge für "Manipulation" anschaut, dann steht dort "undurchschaubares, geschicktes Vorgehen, mit dem sich jemand einen Vorteil verschafft, etwas Begehrtes gewinnt" oder "gezielte und verdeckte Einflussnahme".

Genau darum handelt es sich, wenn jemand eine Schlagzeile anbietet, die das Gegenteil von dem impliziert, was tatsächlich gesagt wurde. Ich habe den Eindruck, dass das früher nicht so gehäuft auftrat, aber vielleicht ist es mir nur nicht aufgefallen.

trithos
22.03.2016, 13:11
Schon interessant, wie unterschiedlich die Interpretation eines Zitats sein kann. Ich entnehme eher, dass er gegen einen Weltkrieg mit/gegen Russland ist. Du nicht?

Das ist tatsächlich eine interessante Frage. Ich hätte es ehrlich gesagt insofern anders als Du verstanden, als ich diverse Wahlkampf-Aussagen von Trump im Ohr habe, in denen er (journalistisch zusammengefasst, aber nicht von mir) folgendes sagt:

"Trump hat Pläne geäußert, das US-Militär zu vergrößern und zu stärken, sodass "sich niemand mit den Amerikanern anlegen möchte". Die Militärpräsenz in Ost- und Südchina soll ausgeweitet werden, gleichzeitig fordert Trump Gelder von militärischen Partnern. Deutschland, Japan, Südkorea und Saudi-Arabien sollen mehr von den Kosten tragen, die den US-Amerikanern durch ihre militärische Unterstützung entstehen. Das finanzielle Defizit sei mittlerweile zu groß: "Wir können nicht weiterhin all diese Länder verteidigen.""

Das klingt mir jetzt nicht so, als würde Trump die USA künftig aus den Krisen in aller Welt heraushalten wollen. Er möchte offenbar weiter in allen möglichen Weltgegenden militärisch die Vormachtstellung der USA absichern, dafür aber andere stärker als bisher zur Kasse bitten.

Zurück zum konkreten Fall: Ob Trump gegen einen Krieg gegen Russland ist? Keine Ahnung! Er selbst ist ja auch sehr sprunghaft in seinen Aussagen. So gesehen ist Deine Interpretation natürlich auch möglich. Das wär vielleicht man eine lohnende Aufgabe für Journalisten: Trump selbst zu fragen, was er eigentlich meint, wenn er solche oder ähnliche Sätze von sich gibt. Andererseits: ob Trump überhaupt selbst weiß, was er damit meint? ;)

trithos
22.03.2016, 13:20
Dann wollen wir Deiner Anregung folgen und sorgfältig unterscheiden: Für Dich scheint Manipulation nur vorzuliegen, wenn etwas ganz eklatant Unwahres behauptet wird. Dafür gibt es den schärferen Begriff der "Lüge". Auf dem wollen wir aber - um keine emotionalen Reaktionen zu provozieren - nicht weiter herumreiten. ;)

Wenn man in Duden und Wikipedia die Einträge für "Manipulation" anschaut, dann steht dort "undurchschaubares, geschicktes Vorgehen, mit dem sich jemand einen Vorteil verschafft, etwas Begehrtes gewinnt" oder "gezielte und verdeckte Einflussnahme".

Genau darum handelt es sich, wenn jemand eine Schlagzeile anbietet, die das Gegenteil von dem impliziert, was tatsächlich gesagt wurde. Ich habe den Eindruck, dass das früher nicht so gehäuft auftrat, aber vielleicht ist es mir nur nicht aufgefallen.

Ich persönlich halte Manipulation durchaus für eine Form der Lüge.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Schlagzeile das Gegenteil des tatsächlich Gesagten impliziert? Die Schlagzeile sagt ja nur, dass Trump über einen Dritten Weltkrieg mit/gegen Russland geredet hat. Eventuell sagt sie noch darüber hinaus, dass der Schlagzeilenautor dieses Gerede von Trump nicht ganz ernst nimmt ("fabuliert").

Offenbar ist die Schlagzeile aber wirklich missverständlich und kann in verschiedene Richtungen interpretiert werden. Wenn das aber so ist, dann wäre ein Manipulationsversuch ohnehin völlig daneben gegangen, weil niemand verstanden hat, in welche Richtung er manipuliert werden hätte sollen :) .

schnodo
22.03.2016, 13:34
Offenbar ist die Schlagzeile aber wirklich missverständlich und kann in verschiedene Richtungen interpretiert werden. Wenn das aber so ist, dann wäre ein Manipulationsversuch ohnehin völlig daneben gegangen, weil niemand verstanden hat, in welche Richtung er manipuliert werden hätte sollen :) .

Schnodo fabuliert über 'Helmpflicht für alle'

Niemand hat aktuell die Helmpflicht auf dem Radar. Nun bringe ich sie augenscheinlich in unqualifizierter Form ("fabuliert") zur Sprache. Ich wette mit Dir, die meisten kämen nicht auf die Idee, dass ich Helmpflicht für alle für keinen allzu guten Einfall halte.

Natürlich kann man die Aussage in verschiedene Richtungen interpretieren. Der Journalist, kundig und erfahren in seinem Gewerbe, vermutet aber ganz richtig, wie die meisten sie auffassen werden und nutzt dies schamlos aus. :)

tandem65
22.03.2016, 13:58
Schon interessant, wie unterschiedlich die Interpretation eines Zitats sein kann. Ich entnehme eher, dass er gegen einen Weltkrieg mit/gegen Russland ist. Du nicht?

„Die Ukraine ist ein Land, das uns viel weniger betrifft als andere Länder in der Nato“, sagte er. „Sie machen gar nichts. Und ich sage: ,Warum kümmert sich Deutschland mit der Nato nicht um die Ukraine? Warum machen andere Länder nichts, die in der Nachbarschaft der Ukraine liegen? Warum sind immer wir diejenigen, die führen, möglicherweise den dritten Weltkrieg mit Russland?'“

Lässt sich doch durchaus so verstehen daß er nur "lamentiert" daß die USA es machen muß. Er beklagt ja die Untätigkeit der Nachbarn der Ukraine.
Da die nichts machen bleibt den USA nichts anderes übrig als selbst zu agieren.
Hmmm.....
Ein wenig erscheint es mir schon daß er eben kaum eine diplomatische Lösung in betracht zieht.

schnodo
31.03.2016, 10:40
Die Demokraten versuchen mit schmutzigen Tricks, Bernie, der momentan Rückenwind hat, auszuhebeln:
Bernie Sanders May Be Off DC Ballot After Democratic Party Filing (http://www.nbcwashington.com/news/local/Bernie-Sanders-Faces-Ballot-Trouble-in-DC-After-Registration-Snafu-374042381.html)

Derweil leidet Trump an "foot-in-mouth disease" und vergrault noch mehr weibliche Wähler:
Trump backtracks on question of punishing women for abortion (http://bigstory.ap.org/article/7b79dc99e5d54cfe9b00c796e7a5297b/trump-says-abortion-ban-should-yield-punishment-woman)

schnodo
03.04.2016, 13:53
Auf Twitter (https://twitter.com/Lisa_Wilkinson/status/716411240415821824)gibt es eine Hilfestellung für unentschlossene Wähler. :Cheese:

https://pbs.twimg.com/media/CfE0N8AUsAAydL5.jpg:large

schnodo
09.04.2016, 23:11
Die Versuche, Trump zu stoppen, werden immer verzweifelter. The Boston Globe bringt angeblich eine Sonderausgabe:

http://c.o0bg.com/rf/image_585w/Boston/2011-2020/2016/04/09/BostonGlobe.com/Ideas/Advance/Images/trump-front-page.jpg

schnodo
11.04.2016, 22:31
In Colorado haben die Republikaner die Vorwahl abgeblasen (http://www.denverpost.com/editorials/ci_29563108/colorado-gop-blundered-2016-presidential-caucus). Alle verfügbaren Stimmen gehen an Cruz.
Die Basis tobt zusammen mit Trump (http://www.wnd.com/2016/04/trump-erupts-as-cruz-sweeps-colorado-without-votes/) und verbrennt die Formulare zur Vorwahl-Registrierung (https://www.youtube.com/watch?v=KrqLQK7ecNE).

Demokratie 4.0. ;)

schnodo
11.04.2016, 23:01
This is not going to end well...

https://pbs.twimg.com/media/CfuLagFUYAESmKO.jpg

schnodo
20.04.2016, 10:55
Nachdem Trump in New York radikal abgeräumt hat (http://www.nytimes.com/2016/04/20/us/politics/new-york-primary.html?hp&action=click&pgtype=Homepage&clickSource=story-heading&module=span-ab-top-region&region=top-news&WT.nav=top-news) (wie auch Hillary), wird auch die hiesige Presse etwas konzilianter: US-Vorwahlen: Die guten Seiten des Donald Trump (http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-was-wir-von-ihm-lernen-koennen-kommentar-a-1088143.html)

Vielleicht möchte man dann doch irgendwann mal ein Interview mit dem neuen Präsidenten, da kann es nicht schaden, wenn man ihn im letzten Kommentar nicht mit Hitler und Stalin verglichen hat. ;)

schnodo
27.04.2016, 09:20
Nach der Niederlage gestern kann es Ted Cruz kann es nun rein rechnerisch nicht mehr im ersten Wahlgang schaffen: Ted Cruz Is Mathematically ELIMINATED from GOP Race (http://www.thegatewaypundit.com/2016/04/official-ted-cruz-mathematically-eliminated-gop-race/)

Bernie gewinnt nur in Rhode Island: April 26 Primary Results (http://www.nytimes.com/elections/results?hp&action=click&pgtype=Homepage&clickSource=story-heading&module=b-lede-package-region&region=top-news&WT.nav=top-news)
Sieht generell nicht gut aus für ihn.

bas2205
27.04.2016, 14:00
Bei den Republikanern ist das wie bei Asterix: die Wahl-Urnen sind schon vor dem Wahltag/Parteitag voll und werden (bei nicht-gefallen) ungeöffnet im Meer versenkt...

Und am Parteitag gibt es dann die Stichwahl/Kampfabstimmung, bei der sogar jemand nominiert werden könnte der bisher noch gar nicht dabei war...

schnodo
27.04.2016, 15:19
Bei den Republikanern ist das wie bei Asterix: die Wahl-Urnen sind schon vor dem Wahltag/Parteitag voll und werden (bei nicht-gefallen) ungeöffnet im Meer versenkt...

Darauf haben die Republikaner kein Monopol. ;)

Und am Parteitag gibt es dann die Stichwahl/Kampfabstimmung, bei der sogar jemand nominiert werden könnte der bisher noch gar nicht dabei war...

Bin mal gespannt, wie die Parteioberen mit der Trump-Situation umgehen. Die wissen nicht, wovor sie mehr Angst haben sollen, vorm Machtverlust oder dem Lynchmob der Parteibasis. Da wird es für den einen oder anderen etliche unerquickliche Momenten geben. :)

Kann mich nicht erinnern, jemals eine derart spannende Vorwahl - auf beiden Seiten - erlebt zu haben.

Bei Kerry (obwohl später die Sache mit den Swift Boat Veterans unterhaltsam war) oder McCain sind mir fast die Füße eingeschlafen. ;)

schnodo
29.04.2016, 09:48
John Boehner bezeichnet seinen Parteifreund Ted Cruz als den leibhaftigen Teufel. Die Satanisten verbitten sich diese Beleidigung ihrer Gottheit. (http://gawker.com/satanists-to-boehner-please-dont-associate-us-with-ted-1773735276)

schnodo
04.05.2016, 09:48
Ted Cruz gibt auf (http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-milliardaer-ist-mit-sieg-in-indiana-kandidatur-sicher-a-1090695.html). Sanders schlägt Hillary (http://www.spiegel.de/politik/ausland/vorwahlen-in-indiana-hillary-clinton-verliert-gegen-bernie-sanders-a-1090708.html) in Indiana--"Dems in disarray".

PS: Schade eigentlich, wäre sicher interessant geworden: TED CRUZ FOR HUMAN PRESIDENT (http://www.tedcruzforhumanpresident.com/) ;)

schnodo
04.05.2016, 22:13
Schöne Beispiele von Arroganz und warum manche es nie kommen sehen:
The 9 worst predictions about Trump's rise to the top (http://www.politico.com/story/2016/05/trump-pundits-wrong-predictions-222789)

bas2205
05.05.2016, 14:02
Wenn der Chef wird, gibt's zum Frühstück bald wieder Brötchen!

tierunernscht
05.05.2016, 17:42
Wenn der Chef wird, gibt's zum Frühstück bald wieder Brötchen!

Und die Kanadier bauen eine Mauer an die US-Grenze :Lachanfall:

bas2205
06.05.2016, 13:57
Und die Kanadier bauen eine Mauer an die US-Grenze :Lachanfall:

And Minnesota's gonna pay for it!

rundeer
06.05.2016, 21:13
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/wie-donald-trump-die-golfregeln-bricht/story/31351909

Trump erfüllt so ziemlich jedes Klischee besser, als es die Macher von den Simpsons jemals karikatieren könnten.

schnodo
19.05.2016, 15:57
Trump liegt in einer Rasmussen-Reports-Umfrage (http://www.rasmussenreports.com/public_content/politics/elections/election_2016/white_house_watch) vor Clinton.

schnodo
02.06.2016, 23:12
Paul Ryan reiht sich bei den Trump-Unterstützern ein (http://www.gazettextra.com/20160602/paul_ryan_donald_trump_can_help_make_reality_of_bo ld_house_policy_agenda), während Hillary sich immer noch mit Bernie (http://www.vox.com/2016/6/2/11818320/bernie-sanders-barack-obama-2008) und ihren E-Mail Problemen (http://www.washingtonexaminer.com/susan-sarandon-on-clinton-theres-going-to-be-an-indictment/article/2592837) herumschlagen muss.

bas2205
03.06.2016, 18:19
Ziemliches Kasperle-Theater.... Ich glaub ich wander' aus ;)

tierunernscht
03.06.2016, 19:49
Ziemliches Kasperle-Theater.... Ich glaub ich wander' aus ;)

Unser Premier kann wenigstens Yoga! :Lachen2:

schnodo
03.06.2016, 20:04
Unser Premier kann wenigstens Yoga! :Lachen2:

Ja. Ich habe auch den Eindruck, es hätte Euch deutlich schlimmer treffen können, wenn man sich mal so umschaut. :)

schnodo
05.06.2016, 15:59
Das hier wird vermutlich sehr ungemütlich für Hillary und die spin doctors werden einiges zu tun haben: Am 28. Juni erscheint Crisis of Character: A White House Secret Service Officer Discloses His Firsthand Experience with Hillary, Bill, and How They Operate (http://www.amazon.com/Crisis-Character-Discloses-Firsthand-Experience/dp/1455568872/ref=zg_bs_books_1)

dude
05.06.2016, 17:43
Ziemliches Kasperle-Theater.... Ich glaub ich wander' aus ;)

Du bist doch in Texas und nicht in den USA.

schnodo
07.06.2016, 09:18
Die Associated Press hat beschlossen, dass Hillary Clinton Vorwahlsiegerin ist (http://www.bigstory.ap.org/article/4c9c850385c84b12ad5b85fda49743f9/after-weekend-wins-clinton-cusp-democratic-nomination). Bernie Sanders' Seite möchte diese Entscheidung doch lieber den Wählern überlassen (http://www.politico.com/story/2016/06/sanders-clinton-nomination-223976).

PS: Mark Pitzke titelt im Spiegel Online Vorwahlen in den USA: Clinton sichert sich historische Kandidatur (http://www.spiegel.de/politik/ausland/hillary-clinton-sichert-sich-historische-kandidatur-bernie-sanders-kaempft-weiter-a-1096199.html), um dann wieder zurückzurudern.
Wird das mittlerweile so gelehrt?

schnodo
30.06.2016, 15:43
Eine aktuelle Umfrage (http://www.rasmussenreports.com/public_content/politics/elections/election_2016/white_house_watch) sieht Trump mit 43% vor Clinton mit 39%.

bas2205
30.06.2016, 19:18
Eine aktuelle Umfrage (http://www.rasmussenreports.com/public_content/politics/elections/election_2016/white_house_watch) sieht Trump mit 43% vor Clinton mit 39%.

Ich packe meinen Koffer, und nehme mit: Eine Luftpumpe, eine Hundeleine, einen Farbfernseher...

merz
01.07.2016, 00:00
wasn'n jetzt, die Presse hier in Europa (:cool:) schriebt Trump gerade runter, das ist nicht so?

nachdem wir alle in Europa (wieder :cool:) vorigen Donnerstag so verladen wurden, finde ich das schon interessant

m.

schnodo
01.07.2016, 07:28
wasn'n jetzt, die Presse hier in Europa (:cool:) schriebt Trump gerade runter, das ist nicht so?

Es ist ein auf und ab. Ich habe oft den Eindruck, dass man in der hiesigen Presse die amerikanische Situation falsch einschätzt. Das mag daher kommen, dass man lieber darüber fabuliert, wie man die Amerikaner gerne hätte als darüber wie sie wirklich sind. Demzufolge werden Trumps brain farts stark vergrössert während man Clintons Eskapaden klein schreibt.

Letztendlich wird der amerikanische Präsident aber weder von der deutschen Presse noch vom europäischen Volk gewählt, sondern eben von den Amerikanern. Und da ist dann hierzulande mancher überrascht.

Realitätsverweigerung ist aber nicht nur bei uns ein Problem. Nate Silver, ein Statistiker, der Trump im Vorwahlkampf eine Chance von 2% einräumte, Kandidat der Republikaner zu werden, ist nun aber überzeugt (http://www.businessinsider.de/nate-silver-hillary-clinton-donald-trump-2016-6?r=US&IR=T), dass die Wahrscheinlichkeit, dass Hillary die Präsidentinnenwahl gewinnt 80% beträgt. Man darf sich seine eigenen Gedanken dazu machen. ;)

schnodo
06.07.2016, 00:36
Das FBI empfiehlt dem Department of Justice, Hillary Clinton wegen der E-Mail-Affäre nicht anzuklagen (http://www.politico.com/story/2016/07/fbi-recommends-no-charges-against-clinton-in-email-probe-225102).

Ich glaube, das ist für Trump eher gut. Er kann nun für den Rest des Wahlkampfes darauf rumreiten - unabhängig davon, ob es zutrifft oder nicht - dass man mit jedem Verbrechen durchkommt solange man gute Kontakte hat.

Dazu kommt, dass Hillary im Falle einer Anklage wohl aus dem Wahlkampf hätte aussteigen müssen. Dann hätte Trump sich mit Sanders konfrontiert gesehen, was meiner Meinung nach deutlich schwieriger geworden wäre als gegen die wenig beliebte Clinton anzutreten. Sie hat chronische Schwierigkeiten, die Massen für sich zu begeistern.

Bernie hätten die Leute gewählt, weil sie mit Überzeugung hinter ihm stehen; Hillary wählt man, wenn man um jeden Preis Trump vermeiden möchte. Ich habe meine Zweifel, ob diese Motivation ausreicht, um die Wahl zu gewinnen.

bas2205
06.07.2016, 15:13
Bernie hätten die Leute gewählt, weil sie mit Überzeugung hinter ihm stehen; Hillary wählt man, wenn man um jeden Preis Trump vermeiden möchte. Ich habe meine Zweifel, ob diese Motivation ausreicht, um die Wahl zu gewinnen.

Auf den Punkt gebracht! Pick the lesser evil...

Bernie hat allerdings das Problem, dass er selbst sich als sozialer Politiker gibt.
Der Grossteil der Amerikaner hat allerdings noch einen leichten Schaden aus dem Kalten Krieg; Sobald die was von "Sozial" hören, denken die, die Russen kommen!

schnodo
06.07.2016, 19:42
Bernie hat allerdings das Problem, dass er selbst sich als sozialer Politiker gibt.

"Sozial" ginge ja noch, das sind sie fast alle gerne - Stichwort "community", aber er gilt als Sozialist. ;)

Ich hatte anfangs gemeint, dass dadurch seine Wahl nahezu unmöglich wäre. Das würde ich, nachdem ich gesehen habe, wie der Wahlkampf für die Vorwahlen ablief, so nicht mehr sagen. Klar, hindsight is 20/20. :)

Mittlerweile ist die Wut und die Unzufriedenheit so groß, dass alles möglich ist. Dennoch hat er es in einer extrem kapitalistisch geprägten Gesellschaft, die in großen Teilen immer noch dem American Dream nachhängt, sehr schwer.

bas2205
06.07.2016, 21:39
"Sozial" ginge ja noch, das sind sie fast alle gerne - Stichwort "community", aber er gilt als Sozialist. ;)

Ich zucke da immer etwas, die Definition von Sozialist ist je nach Kontinent doch sehr unterschiedlich...

schnodo
12.07.2016, 23:22
Der Apparat frisst sie alle auf: Bernie Sanders unterstützt nun Hillary Clinton (https://www.rt.com/usa/350829-bernie-sellout-sanders-reaction/).

Es ist nicht allzu lange her, da nannte er sie unqualifiziert für das Präsidentenamt.

PS: Trump lässt sich die Vorlage nicht entgehen. Zum Brüllen: It's like Occupy Wall Street endorsing Goldman Sachs (http://www.dailymail.co.uk/news/article-3686928/Bernie-officially-rigged-Trump-unloads-Sanders-selling-says-s-like-OWS-endorsing-Goldman-Sachs.html)

schnodo
19.07.2016, 20:08
Nun ist Melania Trump dran. Angeblich hat sie bei ihrer Rede von Michelle Obama abgekupfert (http://bigstory.ap.org/article/52b83e75a4104d2eb10d39fb3ce5be42/melania-trump-speech-paints-kind-and-fair-donald-trump). Das Ganze ist eigentlich nur interessant, weil schon Frau Obama vorgeworfen wurde, dass ihre Rede kein Original (http://www.breitbart.com/big-government/2016/07/19/melania-trump-plagiarism-hillary-biden-barack-michelle/) ist. :Lachen2:

Wenn es Politik und Schlammschlachten nicht gäbe, müsste man sie erfinden. ;)

Bevor es ganz untergeht: Trump hat seinen running mate ernannt (http://www.nytimes.com/2016/07/19/us/politics/hillary-clinton-vice-president.html) und Clintons Auswahl dadurch etwas leichter gemacht.

Trimichi
19.07.2016, 22:10
Nun ist Melania Trump dran. Angeblich hat sie bei ihrer Rede von Michelle Obama abgekupfert (http://bigstory.ap.org/article/52b83e75a4104d2eb10d39fb3ce5be42/melania-trump-speech-paints-kind-and-fair-donald-trump). Das Ganze ist eigentlich nur interessant, weil schon Frau Obama vorgeworfen wurde, dass ihre Rede kein Original (http://www.breitbart.com/big-government/2016/07/19/melania-trump-plagiarism-hillary-biden-barack-michelle/) ist. :Lachen2:

Wenn es Politik und Schlammschlachten nicht gäbe, müsste man sie erfinden. ;)

Bevor es ganz untergeht: Trump hat seinen running mate ernannt (http://www.nytimes.com/2016/07/19/us/politics/hillary-clinton-vice-president.html) und Clintons Auswahl dadurch etwas leichter gemacht.

Hab ich auch gesehen. Kam iwie auf ARD und in fb gabs mit abstand die meisten likes für den post, das die Trumps alle in die geschlossene Anstalt müssten.

Dann sagt Herr Trump im interview er habe immer dollars gegeben/gespendet und war gegen das establishment. das sein vize establishment ist findet er auf nachfrage just simple, schlicht und ergreifend, einfach nur funny.

Wird sicher funny, jo, für uns in der Festung Europa freilich, und auch für die Kanadier.....

schnodo
21.07.2016, 12:31
Ted Cruz ist für mich der größte Unsympath unter allen Anwärtern, aber zumindest ist er kein Umfaller: Er weigert sich, Trump zu unterstützen (http://www.politico.com/story/2016/07/cruz-gets-booed-after-he-declines-to-endorse-trump-during-convention-speech-225924).

Hätte ich, ehrlich gesagt, nicht erwartet. Ich schätze, er hofft, dass Trump verliert und Hillary sich in den 4 Jahren ihrer Regentschaft als noch schlimmere Katastrophe erweist als Obama, so dass Cruz dann den republikanischen Erlöser spielen kann. Wenn er sich da mal nicht verspekuliert...

Trimichi
21.07.2016, 14:16
Ted Cruz ist für mich der größte Unsympath unter allen Anwärtern, aber zumindest ist er kein Umfaller: Er weigert sich, Trump zu unterstützen (http://www.politico.com/story/2016/07/cruz-gets-booed-after-he-declines-to-endorse-trump-during-convention-speech-225924).

Hätte ich, ehrlich gesagt, nicht erwartet. Ich schätze, er hofft, dass Trump verliert und Hillary sich in den 4 Jahren ihrer Regentschaft als noch schlimmere Katastrophe erweist als Obama, so dass Cruz dann den republikanischen Erlöser spielen kann. Wenn er sich da mal nicht verspekuliert...

...interessante Analyse. Stimme zu. Hat Trump die Macht erst..., ...inzwischen könnte ja Herr Trump die Nase vor haben.

Von daher ja, ja eben, wenn sich Ted Cruz da mal nicht verspekuliert hat, so oder so...

merz
21.07.2016, 14:22
Mmmh und NATO und so, http://www.nytimes.com/2016/07/22/us/politics/donald-trump-foreign-policy-interview.html


Gruselig

m.

FlowJob
21.07.2016, 15:43
Mmmh und NATO und so, http://www.nytimes.com/2016/07/22/us/politics/donald-trump-foreign-policy-interview.html


Gruselig

m.

Sehr gruselig...

Trimichi
21.07.2016, 16:38
Sehr gruselig...

jep, man darf ruhig schaudern in anbetracht der tatsachen, mit denen die usa im inneren konfrontiert ist. kann man auch evtl. mal nachvollziehen, dasse keinen bock mehr haben weltpolizei zu spielen (...). wobei es ja nur andeutungen sind, die einen schaudern lassen. zum beispiel sagt trump wenn gezahlt wird dann ja usa nato-einsätze.

by the way, heute war geberkonferenz für den irak. es wurde beschlossen, dass de 160 millionen mehr gibt als geplant. somit ist deutschland mit nunmehr 0,5 mrd. dabei von insgesamt 2,1 mrd. für den irak, verwendungszweck terroristenbekämpfung.

bas2205
21.07.2016, 17:23
Ich finde es beängstigend, dass die Wahlprogramme bei beiden großen Parteien immer noch darauf aufbauen, dass man nicht der jeweils andere ist. Ansonsten sind das bisher nur Plattitüden (und bei Trump populistische Hirngespinste).

schnodo
21.07.2016, 17:42
Ich finde es beängstigend, dass die Wahlprogramme bei beiden großen Parteien immer noch darauf aufbauen, dass man nicht der jeweils andere ist.

Viel mehr Substanz hat der Wahlkampf in Deutschland leider auch nicht. Da ist das Hauptargument der etablierten Parteien, dass man nicht die AfD ist und nur die Stimmabgabe für die eigene Partei deren Erstarken verhindern kann. Inhalte? Klare Positionen? Fehlanzeige!

Erbärmliche Zustände...

schnodo
24.07.2016, 09:46
Das Bernie-Sanders-Lager fordert, dass nun Köpfe rollen müssen (http://abcnews.go.com/Politics/bernie-sanders-campaign-chief-accountable-dnc-emails-show/story?id=40825318), nachdem Wikileaks ca. 20.000 E-Mails veröffentlicht hat, aus denen hervorgeht, wie der eigene Parteiapparat versucht hat, Sanders unterzubuttern (http://www.chicagotribune.com/news/nationworld/politics/ct-dnc-wikileaks-emails-20160723-story.html). Aus Angst vor dem Fallout hat die Vorsitzende des Democratic National Committee bereits ihre Ansprache bei der Krönungsmesse für Hillary abgesagt (http://edition.cnn.com/2016/07/22/politics/dnc-wikileaks-emails/).

schnodo
25.07.2016, 13:47
Obamas Halbbruder ist sauer, weil Barrack den guten Gaddafi auf dem Gewissen hat und will für Trump stimmen (http://nypost.com/2016/07/24/why-obamas-half-brother-says-hell-be-voting-for-donald-trump/).

PS: Wow, das hier hatte ich ganz übersehen: Clinton stellt Wasserman Schultz ein. (http://www.washingtonexaminer.com/clinton-names-wasserman-schultz-honorary-chair-of-campaign-team/article/2597520) Vermutlich als Belohnung dafür, dass sie Sanders sabotiert und sich - nachdem es bekannt wurde - ins Messer gestürzt hat. Das ist ziemlich dreist von Hillary.

PPS: Fleischhauer, der viel und manchmal auch viel Unfug schreibt, trifft heute den Nagel auf den Kopf: Sieg des Bösen: And the next president is... Mr Donald Trump (http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-als-praesident-ein-sieg-des-boesen-kolumne-a-1104521.html)

schnodo
25.07.2016, 19:53
Realitätsverweigerung ist aber nicht nur bei uns ein Problem. Nate Silver, ein Statistiker, der Trump im Vorwahlkampf eine Chance von 2% einräumte, Kandidat der Republikaner zu werden, ist nun aber überzeugt (http://www.businessinsider.de/nate-silver-hillary-clinton-donald-trump-2016-6?r=US&IR=T), dass die Wahrscheinlichkeit, dass Hillary die Präsidentinnenwahl gewinnt 80% beträgt. Man darf sich seine eigenen Gedanken dazu machen. ;)

Na sowas: Der Kerl meint nun, dass Trump, wäre heute Wahltag, eine 56,7% Chance hätte zu gewinnen (http://www.businessinsider.de/nate-silver-donald-trump-polls-2016-7?r=US&IR=T) (der Artikel nimmt es mit den Zahlen nicht so genau). Bin ich der Einzige, der sich wundert, warum man diese Ergüsse noch in der Presse verbreitet?



Hoffentlich kommt keiner auf die Idee, mich zu fragen, warum ich es nicht besser mache und einfach nicht mehr darauf verlinke... :Cheese:

flaix
25.07.2016, 20:22
ganz klar. Trump wird gewinnen. unfassbar, aber es wird Realität werden.

KernelPanic
25.07.2016, 21:56
Michael Moore erklärt, warum er meint, dass Trump gewinnen wird:

http://michaelmoore.com/trumpwillwin/

schnodo
25.07.2016, 23:54
Michael Moore erklärt, warum er meint, dass Trump gewinnen wird:

http://michaelmoore.com/trumpwillwin/

Moore ist bekannterweise kein Volldepp und hat eine klare, obgleich manchmal etwas schräge Sicht auf die Dinge. Auch wenn er Hillary, die enormen Anteil an ihrer eigenen Misere hat, hier zu billig davonkommen lässt - Schwamm drüber!

Eine Erkenntnis, die den Europäern (die keinerlei Vorstellung davon haben, wie jemand überhaupt auf die Idee kommt, Trump zu wählen) größtenteils fehlt, bringt er gut auf den Punkt: "It is also filled with people who have a dark sense of humor — and voting for Ventura was their version of a good practical joke on a sick political system. This is going to happen again with Trump."

Meine Prognose vom Beginn dieses Threads steht immer noch. Genau so wird es geschehen.

PS: Man kann von Trump halten, was man will, aber wenn es darum geht, einen Begriff zu prägen, der hängen bleibt weil er witzig und zumindest ein Körnchen wahr ist, dann ist er ein absolutes Naturtalent. Seine aktuelle Schöpfung: Hillary Rotten Clinton (http://www.dailymail.co.uk/news/article-3707682/Trump-rebrands-rival-Hillary-Rotten-Clinton-clobbers-low-energy-label-crowd-yells-Lock-Trump-promises-don-t-naps.html?ito=social-twitter_dailymailus).

KernelPanic
26.07.2016, 00:03
Laurie Penny war auf dem Nominierungsparteitag der Republikaner:

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/laurie-penny-ueber-donald-trump-milo-yiannopoulos-und-die-us-republikaner-a-1104363.html

https://medium.com/welcome-to-the-scream-room/im-with-the-banned-8d1b6e0b2932#.zhky3bysd

schnodo
26.07.2016, 00:14
Laurie Penny war auf dem Nominierungsparteitag der Republikaner:

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/laurie-penny-ueber-donald-trump-milo-yiannopoulos-und-die-us-republikaner-a-1104363.html

https://medium.com/welcome-to-the-scream-room/im-with-the-banned-8d1b6e0b2932#.zhky3bysd

Sie war auf einer Party, die dem Parteitag lose angegliedert war, sollte man korrekterweise sagen.

Ich habe den Text auf SPON nicht durchgelesen (zu schlimm, was macht der Übersetzer im Hauptberuf?); über den englischen bin ich im Zusammenhang mit dem Milo-Twitter-Lifetime-Ban schon gestolpert. Und da muss ich sagen: Wow, die Frau kann sich beneidenswert gut ausdrücken! Leider verdeckt dies nicht, dass ihr Artikel natürlich ein "hit piece" des politischen Gegners ist und sie genau die Mittel verwendet, die sie bei anderen unmoralisch findet. Handwerklich superb, ethisch fragwürdig.

In diesem Zusammenhang habe ich übrigens ein neues Wort gelernt: "presstitute"

schnodo
26.07.2016, 19:03
Die Russen sagen, dass sie nichts mit den E-Mail-Leaks zu tun haben (https://www.yahoo.com/news/kremlin-dismisses-us-democratic-email-hack-claims-absurd-102703243.html?ref=gs), die den Demokraten solche Kopfschmerzen bereiten, und wundern sich, dass Russland ein so großes Thema im US-Wahlkampf ist. Man sieht sich den Kindergarten gelassen an und hofft, dass das Possenspiel bald ein Ende findet. Der russische Aussenminister ist ein kultivierter Mann und spricht deshalb nicht aus, was er denkt. :Lachanfall:

Trimichi
26.07.2016, 20:20
In der ARD - tagesschau, 20.00 Uhr Nachrichten - hamse grad gesagt, dass Trump vorneliegt und die USA "einem Rechtspopulisten in die Hände fällt".


Sollte Trumpi gewinnen, spiel ich Trompete!

Ernsthafter, wenn Trump gewinnt wird wohl ein rauher Wind durch die USA wehen. Gewinnt CLinton, passiert nicht soooo viel.

schnodo
28.07.2016, 17:53
Das ging flott: Bernie Sanders verlässt die Demokratische Partei. (http://www.people.com/article/bernie-sanders-leaves-democratic-party-senate-independent)

bas2205
28.07.2016, 18:16
Das ging flott: Bernie Sanders verlässt die Demokratische Partei. (http://www.people.com/article/bernie-sanders-leaves-democratic-party-senate-independent)

Kann er, wenn er sich beeilt, noch fuer ne andere Partei antreten? Soweit ich weiß, ist er noch nicht offiziell ausgestiegen...

Stichtag fuer Independent, also parteilos, ist -zumindest fuer Neu-Anmeldung- abgelaufen. Ob er sich noch ummelden kann, weiß ich nicht.

schnodo
28.07.2016, 18:24
Kann er, wenn er sich beeilt, noch fuer ne andere Partei antreten? Soweit ich weiß, ist er noch nicht offiziell ausgestiegen...

Stichtag fuer Independent, also parteilos, ist -zumindest fuer Neu-Anmeldung- abgelaufen. Ob er sich noch ummelden kann, weiß ich nicht.

Gute Frage, die ich leider nicht beantworten kann. Ich vermute aber, dass Bernie wenig Sinn darin sähe, selbst falls die Möglichkeit theoretisch existierte.

Pfeffer und Salz
29.07.2016, 09:10
Melina Trumps Uni Abschluss vorgetäuscht (http://www.spiegel.de/politik/ausland/melania-trump-soll-uni-abschluss-vorgetaeuscht-haben-a-1105264.html)

....Melina Trump's Webseite sei im Jahr 2012 entstanden sei und repräsentiere nicht mehr ihr aktuelles Leben

:Cheese:


so ein Kasperltheater

Vicky
29.07.2016, 11:15
Melina Trumps Uni Abschluss vorgetäuscht (http://www.spiegel.de/politik/ausland/melania-trump-soll-uni-abschluss-vorgetaeuscht-haben-a-1105264.html)

....Melina Trump's Webseite sei im Jahr 2012 entstanden sei und repräsentiere nicht mehr ihr aktuelles Leben

:Cheese:


so ein Kasperltheater

Gar kein Problem! Dann nimmt sie einfach den Abschluss von Michelle Obama. :Cheese:

Trimichi
29.07.2016, 11:18
Gar kein Problem! Dann nimmt sie einfach den Abschluss von Michelle Obama. :Cheese:

Dazu müsste sie aber mir erstmal eine pN schreiben :Cheese: :Huhu: :Lachanfall:

Vicky
01.08.2016, 20:47
Ich liebe ja schwarzhumorige Dinge. Ein gewisser Herr Trump ist für Satire aller Art ein ganz hervorragendes Objekt. Habe mir gerade die Simpsons zu dem Thema angeschaut.

Mir scheint es, dass es eigentlich nur Trump Satire gibt oder täusche ich mich da, weil ich das so gern konsumiere?

Ich frage mich jedoch, ob die Menge an Satire nicht zu einer Art Trotzreaktion führt, so dass die Leute diesen *hüstel* Trump erst recht wählen.

Andererseits... mal ernsthaft darüber nachgedacht... wie will man in so kurzer Zeit den Menschen klar machen, was sie da möglicherweise als Präsidenten bekommen könnten?

Hmmmh...

schnodo
01.08.2016, 22:58
Andererseits... mal ernsthaft darüber nachgedacht... wie will man in so kurzer Zeit den Menschen klar machen, was sie da möglicherweise als Präsidenten bekommen könnten?

Die Problematik besteht nicht darin, den Leuten klar zu machen, dass Trump eine schlechte Lösung ist, sondern darin dass Clinton eine bessere ist. Und nachdem man die Clintons über Jahrzehnte in der Politik beobachten konnte, finden viele den Sprung ins Ungewisse nicht mehr so abschreckend.

Sind wir mal ehrlich - die Wähler in den USA stehen mal wieder vor einer ganz beschissenen Aufgabe. Egal wie sie wählen, es wird mit großer Wahrscheinlichkeit nichts besser. Wenn sie viel Glück haben, ändert sich kaum etwas.

Nobodyknows
02.08.2016, 07:39
Hört auf die Experten!

https://www.youtube.com/watch?time_continue=90&v=tLSy8Tl2bjs

Gruß
N. :Huhu:

Campeon
02.08.2016, 07:50
Sind wir mal ehrlich - die Wähler.......... stehen mal wieder vor einer ganz beschissenen Aufgabe. Egal wie sie wählen, es wird mit großer Wahrscheinlichkeit nichts besser. Wenn sie viel Glück haben, ändert sich kaum etwas.

Ich habe mal das Wort "USA" weggelassen!

Ist doch überall das Gleiche.

Trotzdem denke ich, das HC das etwas kleinere Übel ist.
Kann mich ja irren, aber den Herren halte ich für noch weniger geeignet!

schnodo
02.08.2016, 09:52
Trotzdem denke ich, das HC das etwas kleinere Übel ist.

Mag sein. Ich traue mir kein Urteil zu. Ich finde es enorm befremdlich, dass Hillarys einziger Pluspunkt ist, nicht Trump zu sein.

Ich bin gerade über "Hillary's America (https://en.wikipedia.org/wiki/Hillary%27s_America:_The_Secret_History_of_the_Dem ocratic_Party)" gestolpert, eine Dokumentation, die ich noch nicht gesehen habe. Auf Rotten Tomatoes (https://www.rottentomatoes.com/m/hillarys_america_the_secret_history_of_the_democra tic_party/?search=hillary%27s%20america) hat der Film von professionellen Kritikern eine 4%-Wertung, bei den Zuschauern aber 80%. Diese riesige Lücke kennzeichnet Clintons wesentliches Problem: Die Medien verteidigen sie mit Zähnen und Klauen aber die meisten Leute verabscheuen den Apparat, den sie verkörpert.

Campeon
02.08.2016, 12:24
Ich finde es enorm befremdlich, dass Hillarys einziger Pluspunkt ist, nicht Trump zu sein.

Andere Wahlmöglichkeiten gibt es nicht.

Ich denke, wenn die Republikaner im Vorfeld gewusst hätten, was sie jetzt an der Backe haben, dann wäre u. U. ein anderer von denen jetzt im Rennen.

Auch wenn die anderen auch keine wirklichen Leuchten sind.

keko#
02.08.2016, 12:42
Ich habe mal das Wort "USA" weggelassen!

Ist doch überall das Gleiche.

Trotzdem denke ich, das HC das etwas kleinere Übel ist.
Kann mich ja irren, aber den Herren halte ich für noch weniger geeignet!

Trump ist harmlos. Sagt nur, was viele denken und wird dafür von den Medien nieder gemacht, was ihn nur stärkt.

dasgehtschneller
02.08.2016, 13:30
Trump ist harmlos. Sagt nur, was viele denken und wird dafür von den Medien nieder gemacht, was ihn nur stärkt.

Bis jetzt ja, was mir Angst macht ist dass er die Macht kriegen könnte seinen Worten Taten folgen zu lassen :-((

Was mir noch ein wenig Hoffnung gibt, ist dass die USA schlussendlich doch immer noch eine Demokratie ist und Trump genauso schwer haben wird seine radikalen Ideen an den Parlamenten vorbeizubringen wie Obama das Problem mit seinen guten Ideen hatte.


Leider läuft das ganze auf die sprichwörtliche Auswahl zwischen Pest und Cholera hinaus bei der man sich wegen der besseren Überlebenschancen in dem Fall für für Cholera Clinton entscheiden sollte.

Soweit ich die Vorwahlen verfolgt habe war allerdings auch dort nichts unter Malaria dabei :Lachanfall:

Megalodon
02.08.2016, 13:40
Trump ist harmlos. Sagt nur, was viele denken und wird dafür von den Medien nieder gemacht, was ihn nur stärkt.

Kann sein, dass der eh fertig hat. Seine unqualifizierten Äußerungen in Richtung der Eltern eines gefallenen Soldaten sind drüben garnicht gut angekommen, gerade bei den einfachen Leuten nicht. Auch McCain und andere Republikaner sind auf die Barrikaden gegangen.

Die Amis sind, um es mal vorsichtig auszudrücken, ein bisschen emfindlich, was ihre gefallenen Soldaten und deren Eltern betrifft.

neo
02.08.2016, 13:44
Die Amis sind, um es mal vorsichtig auszudrücken, ein bisschen emfindlich, was ihre gefallenen Soldaten und deren Eltern betrifft.

Womöglich hat sich Trump für die Wahl damit sein Grab geschaufelt ...

Trimichi
02.08.2016, 13:45
Kann sein, dass der eh fertig hat. Seine unqualifizierten Äußerungen in Richtung der Eltern eines gefallenen Soldaten sind drüben garnicht gut angekommen, gerade bei den einfachen Leuten nicht. Auch McCain und andere Republikaner sind auf die Barrikaden gegangen.

Die Amis sind, um es mal vorsichtig auszudrücken, ein bisschen emfindlich, was ihre gefallenen Soldaten und deren Eltern betrifft.


Jop, da hat sich einer selbst ins Knie geschossen, zumal Trump sich via Twitter im Anschluß daran noch weiter ins Off manövriert haben soll.

Dann wird es also nichts mit dem "Terminator" als Außenminister. Schade eigentlich.

Megalodon
02.08.2016, 14:03
Jop, da hat sich einer selbst ins Knie geschossen, zumal Trump sich via Twitter im Anschluß daran noch weiter ins Off manövriert haben soll.

Dann wird es also nichts mit dem "Terminator" als Außenminister. Schade eigentlich.

Wie gesagt, das kann sein, muss aber nicht so sein. In den USA gibt es nämlich auch die Stimmung "nicht schon wieder ein Clinton im Weißen Haus", was ein riesen Vorteil für Trump darstellt.

Mich erinnert das an die Bundestagswahl 1998. Damals war Helmut Kohl 16 Jahre lang Bundeskanzler. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich damals mit Arbeitskollegen diskutiert habe und die einhellige Meinung war, der Dicke muss weg. Den Regierungswechsel hats damals meiner Meinung nach nicht deswegen gegeben, weil die Leute Schröder wollten, sondern weil sie Kohl nicht mehr wollten. Vielleicht läuft das in den USA jetzt so ähnlich ?

Campeon
02.08.2016, 14:17
Wie gesagt, das kann sein, muss aber nicht so sein. In den USA gibt es nämlich auch die Stimmung "nicht schon wieder ein Clinton im Weißen Haus", was ein riesen Vorteil für Trump darstellt.

Vielleicht läuft das in den USA jetzt so ähnlich ?

Bill Clinton hatte aber nach seiner Präsidentschaft die USA finanziell relativ gut dastehend, an den Bum-Bum-Bush weitergegeben.
Danach ging es ja dann nur noch bergab.

Ich denke Clinton Nr. 2 könnte ähnliches schaffen und dann wäre alles besser, als Trump.

Ich kann mir nicht vorstellen das die Leute dort alle so Anti-Clinton-mässig drauf sind.

Aber das ist meine unprofessionelle Meinung von ganz weit weg.

schnodo
02.08.2016, 14:52
Ich kann mir nicht vorstellen das die Leute dort alle so Anti-Clinton-mässig drauf sind.

Hillary hätte die Vorwahl beinahe gegen einen Sozialisten verloren, eigentlich unvorstellbar für die USA. Viel offensichtlicher geht es kaum. :)

Campeon
02.08.2016, 15:53
Hillary hätte die Vorwahl beinahe gegen einen Sozialisten verloren, eigentlich unvorstellbar für die USA. Viel offensichtlicher geht es kaum. :)

Wars wirklich so knapp??

schnodo
02.08.2016, 16:15
Wars wirklich so knapp??

Wenn man mal vom merkwürdigen System der primaries absieht und lediglich auf die Zahl der abgegebenen Stimmen schaut (Quelle: Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Results_of_the_Democratic_Party_presidential_prima ries,_2016)), dann hat Clinton mit 16,3 zu 12,5 Millionen Stimmen gewonnen. Und man muss bedenken, dass Clinton quer durch alle Medien als gesetzt galt.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/2016_Democratic_Party_presidential_primaries_popul ar_vote.svg/543px-2016_Democratic_Party_presidential_primaries_popul ar_vote.svg.png

Das ist alles andere als ein landslide victory, wenn man z.B. die Verhältnisse bei den Republikanern vergleicht, wo man Trumps Kandidatur anfangs für komplett aussichtslos hielt, dieser aber fast doppelt so viele Stimmen erhielt wie sein stärkster Konkurrent:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5e/2016_Republican_Party_presidential_primaries_popul ar_vote.svg/613px-2016_Republican_Party_presidential_primaries_popul ar_vote.svg.png

flaix
02.08.2016, 16:26
Bill Clinton hatte aber nach seiner Präsidentschaft die USA finanziell relativ gut dastehend, an den Bum-Bum-Bush weitergegeben.
Danach ging es ja dann nur noch bergab.

Ich denke Clinton Nr. 2 könnte ähnliches schaffen und dann wäre alles besser, als Trump.

Ich kann mir nicht vorstellen das die Leute dort alle so Anti-Clinton-mässig drauf sind.

Aber das ist meine unprofessionelle Meinung von ganz weit weg.

Bill Clinton profitierte unglaublich vom Entstehen und ersten Aufschwung der Internet-Industrie. Ob der wirtschaftliche Aufschwung wirklich Folge seines Wirkens oder einfach unfassbares Glück war.....ich weiss es nicht, aber ich habe da so eine Vermutung

Campeon
02.08.2016, 17:34
Wenn man mal vom merkwürdigen System der primaries absieht und lediglich auf die Zahl der abgegebenen Stimmen schaut dann hat Clinton mit 16,3 zu 12,5 Millionen Stimmen gewonnen. Und man muss bedenken, dass Clinton quer durch alle Medien als gesetzt galt.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/2016_Democratic_Party_presidential_primaries_popul ar_vote.svg/543px-2016_Democratic_Party_presidential_primaries_popul ar_vote.svg.png


Naja, 13% ist schon eine Menge Unterschied.:(

Ob der wirtschaftliche Aufschwung wirklich Folge seines Wirkens oder einfach unfassbares Glück war.....ich weiss es nicht, aber ich habe da so eine Vermutung

Raus mit der Vermutung.:)

MattF
02.08.2016, 17:39
Bill Clinton profitierte unglaublich vom Entstehen und ersten Aufschwung der Internet-Industrie. Ob der wirtschaftliche Aufschwung wirklich Folge seines Wirkens oder einfach unfassbares Glück war.....ich weiss es nicht, aber ich habe da so eine Vermutung

Die größte Leistung eines Politikers ist den Aufschwing nicht abzuwürgen ;-)

hanse987
03.08.2016, 23:17
Ich hab mich gestern mit eine paar Kollegen aus den USA (Atlanta) beim Mittagessen über das Thema unterhalten. Die größten Chancen bei der Wahl hätte aus deren Sicht eine dritte Option mit dem Titel: Keiner von beiden! Deren Schätzung für diese Option 75%. Soviel zur Beliebtheit der beiden Kandidaten.

Da es ja nur die beiden gibt, favorisieren sie Trump. Nicht weil er so beliebt ist, sondern weil sie Clinton und ihr Gefolge noch weniger mögen.

Adept
04.08.2016, 00:24
Bis jetzt ja, was mir Angst macht ist dass er die Macht kriegen könnte seinen Worten Taten folgen zu lassen :-((
:

Was mir Angst macht, wenn solche Unterstützer Clintons ihren Worten Taten folgen lassen: https://m.youtube.com/watch?v=8_8tjotdmi0

Na dann, Halleluja!!!

Pfeffer und Salz
04.08.2016, 11:11
Wieder bei RT eine Meinung zweiter Wahl eingeholt? :Lachen2:
OK, ich stimme Dir zu, die Rede des 4Sternchengeneral finde ich auch nicht dolle.
Aber wie war das nochmal mit den russischen Drohungen von Atombombenangriffen auf dänische Kriegeschiffe?


weiter zum Trump (http://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahlkampf-trump-setzt-verschwoerungstheorien-gezielt-ein-1.3107270):

Clinton die Gründerin des IS

Wahlfälschungen!

Schaffen Sie das Baby hier raus

https://www.2cv-fahrer.de/images/smilies/beifall.gif

keko#
04.08.2016, 11:35
Kann sein, dass der eh fertig hat. Seine unqualifizierten Äußerungen in Richtung der Eltern eines gefallenen Soldaten sind drüben garnicht gut angekommen, gerade bei den einfachen Leuten nicht. Auch McCain und andere Republikaner sind auf die Barrikaden gegangen.

Die Amis sind, um es mal vorsichtig auszudrücken, ein bisschen emfindlich, was ihre gefallenen Soldaten und deren Eltern betrifft.

Er macht eine große Show, das lieben die Amis. Zudem lieben sie den Nervenkitzel i.S.v. "Was macht er wirklich, wenn er Präsident ist". Nicht zuletzt spricht er oftmals das aus, was man fern der Metropolen denkt. Der weiße Mann ist weltweit in der Krise und auf dem absteigenden Ast. Trump bringt ihn zurück, dahin wo er hingehört: an die Spitze der Evolution. Und Amerika an die Spitze der Welt. Yeaahhhh :hoho:

Adept
04.08.2016, 12:51
Wieder bei RT eine Meinung zweiter Wahl eingeholt? :Lachen2:
OK, ich stimme Dir zu, die Rede des 4Sternchengeneral finde ich auch nicht dolle.
Aber wie war das nochmal mit den russischen Drohungen von Atombombenangriffen auf dänische Kriegeschiffe?



Kannst du mal erklären, was hat meine Aussage mit RT zu tun? Und was die russische Aussage? Wie soll man solche Aussagen von dir erst nehmen?

su.pa
04.08.2016, 13:06
Ich hab mich gestern mit eine paar Kollegen aus den USA (Atlanta) beim Mittagessen über das Thema unterhalten. Die größten Chancen bei der Wahl hätte aus deren Sicht eine dritte Option mit dem Titel: Keiner von beiden! Deren Schätzung für diese Option 75%. Soviel zur Beliebtheit der beiden Kandidaten.

Da es ja nur die beiden gibt, favorisieren sie Trump. Nicht weil er so beliebt ist, sondern weil sie Clinton und ihr Gefolge noch weniger mögen.

Aber es gibt doch noch weitere Kandidaten oder nicht?
Meine mich an einen Artikel erinnern zu können, indem es darum ging, dass die anderen Kandidaten von den Medien immer verschwiegen werden.

dasgehtschneller
04.08.2016, 13:27
Aber es gibt doch noch weitere Kandidaten oder nicht?
Meine mich an einen Artikel erinnern zu können, indem es darum ging, dass die anderen Kandidaten von den Medien immer verschwiegen werden.

Ich denke Kandidaten die nicht von einer der zwei etablierten Parteien kommen gelten quasi als nicht wählbar.
In dem Zusammenhang finde ich das hier aber noch interessant
http://www.gmx.ch/magazine/politik/wahlen/us-wahl/rueckzieher-donald-trump-republikaner-basteln-notfallplan-31785032
Auch wenn ich das Szenario als sehr unwahrscheinlich erachte wäre es durchaus möglich dass eine der Parteien nochmals einen anderen Kandidaten aufstellt was wohl alles auf den Kopf stellen würde.
Das müsste noch nicht mal ein Rückzieher sein. Könnte ja auch sein dass einer der Kandidaten einen "Unfall" hat oder so:-((
(Wahrscheinlich schau ich zu viele billige Hollywood Filme :cool: )

Campeon
04.08.2016, 14:11
Trump bringt ihn zurück, dahin wo er hingehört: an die Spitze der Evolution. Und Amerika an die Spitze der Welt. Yeaahhhh :hoho:

Von dem was du nimmst, hätte ich auch gern einen Eimer voll.
Kann ich das Zeug bei dir bestellen???:cool:

Pfeffer und Salz
04.08.2016, 14:35
Kannst du mal erklären, was hat meine Aussage mit RT zu tun? Und was die russische Aussage? Wie soll man solche Aussagen von dir erst nehmen?
Zugegeben kommt man auch über andere Suchen auf das ytv.
Aber Da Du neulich RT und Sputnik so als 'gute andere Meinung' gelobt hast, mache ich RT auf und genau Dein verlinktes ytv springt mir in's Auge, deswegen meine ironische Bemerkung.

Manchmal frage ich mich aber schon warum man sowas auch noch haarklein und ausführlich erklären muss .....
vorsorglich: keine weiteren Erklärungen, sonst wird's vermutlich wieder offtopic und unerst

Pfeffer und Salz
04.08.2016, 14:37
Von dem was du nimmst, hätte ich auch gern einen Eimer voll.
Kann ich das Zeug bei dir bestellen???:cool:

keko# war doch äusserst nüchtern und sachlich.... :)

Adept
04.08.2016, 15:17
Zugegeben kommt man auch über andere Suchen auf das ytv.
Aber Da Du neulich RT und Sputnik so als 'gute andere Meinung' gelobt hast, mache ich RT auf und genau Dein verlinktes ytv springt mir in's Auge, deswegen meine ironische Bemerkung.

Manchmal frage ich mich aber schon warum man sowas auch noch haarklein und ausführlich erklären muss .....
vorsorglich: keine weiteren Erklärungen, sonst wird's vermutlich wieder offtopic und unerst

Ok gut, verstanden. Lustigerweise habe ich es gar nicht über RT gefunden, sondern über "Jung und Naiv" in Facebook. Da sie aber in ihrem Video nur die "schlimmen" Kernaussagen aus dem Kontext gerissen haben und ich lieber ein vollständiges Bild gebe, habe ich das komplette Video direkt unter Youtube gesucht. :)

schnodo
04.08.2016, 16:45
Der hier wäre kein aussichtsloser Kandidat. :Cheese:

http://i.imgur.com/LXSxvzk.jpg

dasgehtschneller
04.08.2016, 16:53
Der hier wäre kein aussichtsloser Kandidat. :Cheese:


Ich würde ihn wählen wenn ich Ami wäre :Cheese:

schnodo
05.08.2016, 11:49
Der Harvard Republican Club wird Trump nicht unterstützen:
US-Elite-Studenten: Harvard-Republikaner wenden sich gegen Trump (http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-harvard-studenten-wenden-sich-gegen-ihren-kandidaten-a-1106235.html)

keko#
05.08.2016, 13:30
Von dem was du nimmst, hätte ich auch gern einen Eimer voll.
Kann ich das Zeug bei dir bestellen???:cool:

Der weiße Mann hat in den USA tatsächlich ein massives Problem. Zwar sind wichtige Positionen noch immer vorwiegend von ihm besetzt. Aber für Bob aus MI und Joe aus NC sieht es schlecht aus. Trump bringt Bob und Jo dahin, wo sich allein aufgrund ihrer Hautfarbe berechtigerweise hinfühlen. Rattenfänger wie Trump und dazu passende geistig früh abgebogene Bobs und Joes gibt es in steigernder Anzahl auch in Europa, wie Wahlergebnisse zeigen. Ein fatales Duo.

Campeon
05.08.2016, 13:49
Der weiße Mann hat in den USA tatsächlich ein massives Problem. ..................... Rattenfänger wie Trump und dazu passende geistig früh abgebogene Bobs und Joes gibt es in steigernder Anzahl auch in Europa, wie Wahlergebnisse zeigen. Ein fatales Duo.

Da stimme ich dir zu und jetzt habe ich den post vorher auch verinnerlicht.

Deswegen meinte ich ja,
HC ist schlimm,
aber nicht ansatzweise so schlimm wie der DT!

Und nach den ganzen Eskapaden, Fehltritten und Fettnäpfchen des DT, steht für mich die Siegerin schon fest.

Vicky
05.08.2016, 13:54
Habe das da (http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/donald-trump-zieht-angeblich-den-gebrauch-von-atomwaffen-in-betracht-14371030.html) heute gelesen... Eigentlich bin ich nur noch sprachlos... wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das nicht auch etwas Panikmache ist.

Campeon
05.08.2016, 14:07
Habe das da (http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/donald-trump-zieht-angeblich-den-gebrauch-von-atomwaffen-in-betracht-14371030.html) heute gelesen... Eigentlich bin ich nur noch sprachlos... wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das nicht auch etwas Panikmache ist.

Auch wenn es evtl nur Propaganda ist, allein der Gedanke daran, sollte selbst den Dümmsten Idioten in den USA wachrütteln können.
Oder verlange ich da zuviel???

schnodo
05.08.2016, 14:49
Auch wenn es evtl nur Propaganda ist, allein der Gedanke daran, sollte selbst den Dümmsten Idioten in den USA wachrütteln können.
Oder verlange ich da zuviel???

Im Wesentlichen zeigt es, wie viel Mist das Establishment - Obama und Konsorten, sowie die Zerrbilder auf republikanischer Seite - in der Vergangenheit gebaut hat. Deren Politik ist doch dafür verantwortlich, dass die Wähler so desillusioniert und verzweifelt sind, dass es ihnen egal ist, wie furchtbar die Alternative ist; Hauptsache, sie bekommen nicht noch mehr von dem, was sie schon zur Genüge kennen.