Anmelden

Vollständige Version anzeigen : US-Präsidentschaftswahl


Seiten : 1 2 3 4 [5]

schnodo
27.11.2016, 19:19
och menno, wieso muss man hier immer einfachstes googeln abnehmen....der paragraph zb in deutschland dazu ist 107a STGB. bei den amis kenne ich mich nicht so aus, trau mich aber wetten, dass die da auch eine gesetzliche regelung haben.....

Wenn Du solche leicht widerlegbaren Behauptungen aufstelltst, dann solltest Du zumindest eine verlässliche Quelle haben, die Deine Aussage unterstützt. "Trau mich aber wetten" ist keine solche. Es ist nicht unsere Aufgabe, Deine Behauptungen zu ergoogeln. ;)

Und was bitte hat die "Beharrliche Verfolgung" im StGB mit dem Wahlkampf in den USA zu tun, um den es hier geht?

PS: Ich lösche das absichtlich nicht. Die erste Fundstelle war bei den Österreichern. ;)

Im Ernst: "Ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl" hängt üblicherweise nicht von einer Stimme ab.

Adept
27.11.2016, 19:30
Es sieht ja wirklich so aus, als ob in bestimmten Regionen (in denen Demokraten verloren haben) nochmal ausgezählt wird.

Das belegt nur, was die Demokraten für schlechte Verlierer sind; was bei Trump entsprechend auch so wäre. Öffentlich wäre es aber bei ihm ein Skandal!

schnodo
27.11.2016, 19:41
Das belegt nur, was die Demokraten für schlechte Verlierer sind. Bei Trump wäre es ein Skandal!

Bei der Angelegenheit fällt es schwer, ernst zu bleiben. Als Trump vor der Wahl von Wahlbetrug gesprochen hat, hat man ihn aufs Übelste beschimpft und die Integrität der Wahl als absolut unzweifelhaft dargestellt. Da fällt es natürlich hinterher schwer, mit ähnlicher Inbrunst das Gegenteil zu proklamieren.

Ich dachte eigentlich, mit der Wahl sei das Spektakel vorbei, aber es geht in die Verlängerung. Ein Wahnsinn! :Lachen2:

trithos
27.11.2016, 20:41
Es wählen jedes Mal nachweislich so viele Tote mit (http://www.nbcbayarea.com/news/local/Dead-and-Still-Voting-177286281.html), dass darüber Witze gemacht werden, welcher Kandidat die "dead vote" gewonnen hat, d.h. die meisten Stimmen von Toten bekommen hat.

Ich will ja niemandem den Spaß an Diskussionen um Zombie-Wahl-Ergebnisse nehmen, aber diese Behauptung verdient schon nähere Betrachtung. Erstens möchte ich darauf hinweisen, dass die Zahlen im verlinkten Artikel sich auf das Wählerregister beziehen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese Menschen auch alle gewählt haben. Das wäre nämlich selbst in Amerika nicht gar so einfach.

Dementsprechend wäre ich mit der Behauptung "so viele Tote" hätten gewählt in Kombination mit dem Wort "nachweislich" sehr vorsichtig. Nachgewiesen ist folgendes (beispielhaft zitiert):

"In Harrisburg im Bundesstaat Virginia wurden gerade 18 bis 20 Tote im Wählerverzeichnis entdeckt. Das FBI ermittelt, die Republikaner sagen, dies sei ein Beweis für Wahlbetrug. Die Demokraten dagegen sagen, für keinen der Toten sei eine Stimme abgegeben worden." (Quelle n-tv.de)

Selbst die Trump-Fans von Sputnik berichten, natürlich unter einem dramatisierenden Titel: "Insgesamt sollen in den vergangenen zehn Jahren 119 tote Menschen sich rund 229 Mal an politischen Wahlen beteiligt haben." (man beachte, dass hier "sollen" geschrieben wird - so richtig festlegen wollen sich die Sputniks also nicht einmal selbst.)

Diese Zahlen sind in Relation zu den 2016 abgegebenen Stimmen (134 Millionen) zu sehen und daher für das Wahlergebnis bedeutungslos.

Die grobe Verallgemeinerung, es würden jeweils so viele Tote mitwählen, dass... unterstellt also eine Bedeutung dieses Phänomens, die ihm überhaupt nicht zukommt. Wählerverzeichnis ist eben nicht gleichbedeutend mit abgegebener Stimme. Und die tatsächlichen Fälle von Stimmen von Toten dürften ganz wenige sein, jedenfalls wesentlich weniger, als durch andere Probleme strittig sind.

Klugschnacker
27.11.2016, 21:07
Bei der Angelegenheit fällt es schwer, ernst zu bleiben. Als Trump vor der Wahl von Wahlbetrug gesprochen hat, hat man ihn aufs Übelste beschimpft und die Integrität der Wahl als absolut unzweifelhaft dargestellt. Da fällt es natürlich hinterher schwer, mit ähnlicher Inbrunst das Gegenteil zu proklamieren.

Nach meiner Wahrnehmung sind das zwei unterschiedliche Dinge. Eine pauschale, bereits vor der Wahl geäußerte Ablehnung des Wahlergebnisses ist etwas anderes als der begründete Zweifel an einzelnen Auszählungsergebnissen nach der Wahl.

Das mag kleinlich wirken, aber ich halte diesen Unterschied für wesentlich. Trumps pauschale Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Wahlsystems hätten im Falle seiner Niederlage dazu geführt, dass die Amerikaner in zwei Lager gespalten geblieben wären. Denn überprüfen und widerlegen lassen sich Trumps Behauptungen nicht, dafür sind sie zu pauschal und allgemein.

Die jetzt geäußerten Zweifel sind jedoch sehr konkret und lassen sich überprüfen. Diese Überprüfungen tragen dazu bei, die Wahl des Präsidenten allgemein anzuerkennen. Trumps Behauptungen hatten das gegenteilige Ziel.

Grüße! :Blumen:
Arne

LidlRacer
27.11.2016, 21:23
Die jetzt geäußerten Zweifel sind jedoch sehr konkret und lassen sich überprüfen. Diese Überprüfungen tragen dazu bei, die Wahl des Präsidenten allgemein anzuerkennen.

Leider lässt sich nicht alles überprüfen. Manche Wahlcomputer (ich habe keine Ahnung wie viele) arbeiten völlig papierlos. Da muss man einfach glauben, was die für Zahlen ausspucken.

zappa
27.11.2016, 21:42
Es sieht ja wirklich so aus, als ob in bestimmten Regionen (in denen Demokraten verloren haben) nochmal ausgezählt wird.

Das belegt nur, was die Demokraten für schlechte Verlierer sind; was bei Trump entsprechend auch so wäre. Öffentlich wäre es aber bei ihm ein Skandal!

Die Überprüfung ist von der grünen Präsidentschaftskandidatin Jill Stein veranlasst und über Crowdfunding finanziert.

Adept
27.11.2016, 21:49
Die Überprüfung ist von der grünen Präsidentschaftskandidatin Jill Stein veranlasst und über Crowdfunding finanziert.

Etwas arg offensichtlich, oder? :Huhu:

schnodo
27.11.2016, 21:52
Die jetzt geäußerten Zweifel sind jedoch sehr konkret und lassen sich überprüfen. Diese Überprüfungen tragen dazu bei, die Wahl des Präsidenten allgemein anzuerkennen. Trumps Behauptungen hatten das gegenteilige Ziel.

Welches Ziel Trump damit verfolgte ist doch egal. Das Witzige daran ist, dass man die von Trump vor der Wahl beschriebenen Szenarien (im Wesentlichen hat er gesagt, dass bei der Wahl beschissen wird) sehr lautstark als komplett absurd und realitätsfremd bezeichnet hat. Das geschah in der Erwartung von Trumps Wahlniederlage und war eine wunderbare Gelegenheit, noch ein wenig Bashing zu betreiben und seine vorhersehbaren Versuche der Wahlanfechtung schon vorab in ein "unamerikanisches" Licht zu rücken.

Nun kam es aber anders und man muss Mittel und Wege finden, die eigene, eben noch diamantharte, Position aufzuweichen, ohne es zuzugeben. Das hat doch Unterhaltungswert.

Zum Glück hat sich Jill Stein als Initiatorin hergegeben, ansonsten wäre die Angelegenheit noch peinlicher. So kann sich das Clinton-Lager unaufällig dranhängen (http://www.nytimes.com/2016/11/26/us/politics/clinton-camp-will-join-push-for-wisconsin-ballot-recount.html?hp&action=click&pgtype=Homepage&clickSource=story-heading&module=b-lede-package-region&region=top-news&WT.nav=top-news&mtrref=www.nytimes.com&gwh=2787C8B782348FB9056D25936213623F&gwt=pay) und muss nicht selbst vorpreschen.

zappa
27.11.2016, 22:46
Etwas arg offensichtlich, oder? :Huhu:

.... habe vergessen, dass alles eine Verschwörung ist. Nix für ungut.

Adept
27.11.2016, 22:53
.... habe vergessen, dass alles eine Verschwörung ist. Nix für ungut.

Auch schon wieder so ein dämlicher Kommentar.

Ist es also für dich Verschwörung, dass die Demokraten die Neuauszählung unterstützen, auch wenn die Grünen sie initiiert haben?

zappa
27.11.2016, 23:00
Auch schon wieder so ein dämlicher Kommentar.

Ist es also für dich Verschwörung, dass die Demokraten die Neuauszählung unterstützen, auch wenn die Grünen sie initiiert haben?

Danke für die Blumen. Nein, ich sehe und nehme es genau so, wie es ist. Nicht mehr.

Klugschnacker
27.11.2016, 23:03
Auch schon wieder so ein dämlicher Kommentar.

Bitte wieder etwas freundlicher, Adept! :Blumen:

schnodo
27.11.2016, 23:17
Selbst die Trump-Fans von Sputnik berichten, natürlich unter einem dramatisierenden Titel: "Insgesamt sollen in den vergangenen zehn Jahren 119 tote Menschen sich rund 229 Mal an politischen Wahlen beteiligt haben." (man beachte, dass hier "sollen" geschrieben wird - so richtig festlegen wollen sich die Sputniks also nicht einmal selbst.)

Das ist nun aber nicht Dein Ernst, dass Du hier mit dem Sputnik als Quelle kommst?

Ich habe gar nicht das Interesse, das Ausmaß des Wahlbetrugs mittels "toter" Wähler zu bemessen, auch wenn es dafür vielfache Indizien gibt.

Wenn Du Dir den Kontext in Erinnerung rufst, so habe ich NBer, der der Meinung ist, dass bereits ein nachgewiesener Fall von Wahlbetrug reicht, eine Neuwahl erforderlich zu machen, geantwortet. Seine Meinung ist nicht haltbar weil es zu viele festgestellte "Einzelfälle" gibt, die am Resultat der Wahl nichts geändert haben. Eigentlich reicht für meine Argumentation ein einziger nachgewiesener Fall (http://caselaw.findlaw.com/ms-supreme-court/1616823.html) in einer beliebigen Wahl aus (http://www.usatoday.com/story/news/nation/2013/07/17/cincinnati-illegal-voting/2530119/).

"In Harrisburg im Bundesstaat Virginia wurden gerade 18 bis 20 Tote im Wählerverzeichnis entdeckt. Das FBI ermittelt, die Republikaner sagen, dies sei ein Beweis für Wahlbetrug. Die Demokraten dagegen sagen, für keinen der Toten sei eine Stimme abgegeben worden." (Quelle n-tv.de)

Du vergisst hierbei zu sagen, dass diese Namen da nicht einfach im Verzeichnis stehen, sondern jemand beantragt hat, dass sie aufgenommen werden. Dass sich jemand die Mühe macht, die Daten von Toten zu recherchieren und das Wählerregister zu fälschen, legt für Dich nicht den Verdacht nahe, dass auch die Absicht bestanden haben könnte, tatsächlich eine Stimme abzugeben?

Dass für keinen der Toten eine Stimme abgegeben wurde ist wenig überraschend. Zum Zeitpunkt der Aussage des Sprechers der Demokraten (irgendwann vor dem 26. Oktober) hatte die Wahl noch gar nicht stattgefunden. ;)

Du bist sehr selektiv in dem, was Du als nachgewiesen erachtest. Ich zitiere aus dem vor einigen Posts verlinkten Artikel (http://www.nbcbayarea.com/news/local/Dead-and-Still-Voting-177286281.html):
"NBC Bay Area found several other examples, too. People like Sara Schiffman of San Leandro who died in 2007 yet still voted in 2008, or former Hayward police officer Frank Canela Tapia who has voted 8 times since 2005, though he died in 2001."

Was ist daran Deiner Meinung nach zweifelhaft? Soll ich vorsichtshalber schauen, ob die Prawda das bestätigen kann? ;)

Adept
27.11.2016, 23:18
Bitte wieder etwas freundlicher, Adept! :Blumen:

War nicht meine Absicht, jemand persönlich zu kritisieren, sondern nur diesen typischen Kommentar: Wenn jemand nicht die Mainstreammeinung vertritt, kommt die Verschwörungskeule. Totschlagargument!

Wie wäre es, wenn man sich mit den Themen kritisch auseinandersetzt?

Klugschnacker
27.11.2016, 23:20
War nicht meine Absicht, jemand persönlich zu kritisieren, sondern nur diesen typischen Kommentar: Wenn jemand nicht die Mainstreammeinung vertritt, kommt die Verschwörungskeule. Totschlagargument!

Wie wäre es, wenn man sich mit den Themen kritisch auseinandersetzt?

Alles in Ordnung – mir geht’s nur um den Ton. :Blumen:

Adept
27.11.2016, 23:27
Alles in Ordnung – mir geht’s nur um den Ton. :Blumen:

Ja, bei mir auch alles gut.

So, jetzt zurück zum Thema: Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn jetzt plötzlich was anderes rauskommt. Fängt Trump dann auch an, neu auszuzählen? Never ending story?

LidlRacer
27.11.2016, 23:51
So, jetzt zurück zum Thema: Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn jetzt plötzlich was anderes rauskommt. Fängt Trump dann auch an, neu auszuzählen? Never ending story?

Das kann sich normalerweise nicht unendlich hinziehen.
Es gibt Fristen, bis wann Nachzählungen beantragt werden müssen, die sind in den einzelnen Bundesstaaten unterschiedlich. In Wisconsin war's besonders eilig, lief Freitag schon ab.
Ferner gibt es eine Frist, bis wann alle endgültigen Ergebnisse gemeldet werden müssen. Das müsste der 13. Dezember sein.

Weiß nicht, ob die Fristen evtl. überschritten werden können, wenn später Beweise für Fehler / Fälschungen auftauchen sollten.

schnodo
27.11.2016, 23:54
So, jetzt zurück zum Thema: Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn jetzt plötzlich was anderes rauskommt. Fängt Trump auch an, neu auszuzahlen? Never ending story?

Ich schätze, Trumps einzige Chance, sollte er bei der Neuauszählung verlieren, wäre, das Resultat oder die Einleitung der Neuauszählung anzufechten. Für eine nochmalige Neuauszählung dürfte die Zeit nicht reichen.

Um zu gewinnen, braucht Clinton aber alle drei Staaten, Wisconsin, Michigan und Pennsylvania. Trump reicht es also, ihren Sieg in nur einem zu verhindern.

Was die ganze Sache trickreich macht ist, dass in den drei in Frage kommenden Staaten (bislang wurde nur der Antrag für Wisconsin offiziell eingereicht) unterschiedliche Wahl- und Auszählungsregeln gelten.

Wäre mal interessant, sich die möglichen Szenarien von jemanden darlegen zu lassen, der Ahnung hat. Ich kenne leider niemanden. :)

In jedem Fall würde das politische Klima noch mehr angeheizt werden, auch wenn man sich das angesichts von Todesdrohungen gegen Wahlmänner (http://www.detroitnews.com/story/news/politics/2016/11/17/elector-threats/94003176/) kaum vorstellen kann.

Adept
28.11.2016, 00:17
Sollen sie doch neu auszählen, reine Geldverschwendung.

Denn die Wahrscheinlichkeit, dass alle drei Staaten kippen, geht doch gegen 0. Und wenn wirklich alle drei Staaten kippen sollten, dann ist doch das ganze Wahlergebnis der anderen Staaten und damit das Gesamtergebnis wertlos

LidlRacer
28.11.2016, 00:58
Sollen sie doch neu auszählen, reine Geldverschwendung.

Denn die Wahrscheinlichkeit, dass alle drei Staaten kippen, geht doch gegen 0. Und wenn wirklich alle drei Staaten kippen sollten, dann ist doch das ganze Wahlergebnis der anderen Staaten und damit das Gesamtergebnis wertlos

Es geht den Grünen - zumindest nach ihren offiziellen Aussagen - nicht darum, Clinton zum Sieg zu verhelfen, sondern in erster Linie um korrekte Wahlen und längerfristig um ein gerechteres Wahlsystem.

Siehe www.jill2016.com/recountfaq

Thorsten
28.11.2016, 07:15
Ja, bei mir auch alles gut.

So, jetzt zurück zum Thema: Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn jetzt plötzlich was anderes rauskommt. Fängt Trump dann auch an, neu auszuzählen? Never ending story?
Das Rumpelstilzchen poltert doch schon munter los von "Millionen illegaler Wähler" (die natürlich alle die Demokraten gewählt hätten, denn Republikaner würden nie nie niemals bescheißen) :Lachen2:.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-und-die-neuauszaehlung-jetzt-streut-selbst-er-zweifel-am-wahlergebnis-a-1123337.html

Trimichi
28.11.2016, 07:36
Das Rumpelstilzchen poltert doch schon munter los von "Millionen illegaler Wähler" (die natürlich alle die Demokraten gewählt hätten, denn Republikaner würden nie nie niemals bescheißen) :Lachen2:.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-und-die-neuauszaehlung-jetzt-streut-selbst-er-zweifel-am-wahlergebnis-a-1123337.html

Hat es den Friseur gewechselt:confused: :Lachanfall: :Huhu:

Gute Wahl..

Thorsten
28.11.2016, 07:43
Liegt vermutlich nur an der Windrichtung :Lachen2:.

zappa
28.11.2016, 07:44
Sollen sie doch neu auszählen, reine Geldverschwendung.



Die Integrität von Wahlen ist in einer Demokratie so mit das höchste Gut. Das darf auch was kosten.

Trimichi
28.11.2016, 07:58
Liegt vermutlich nur an der Windrichtung :Lachen2:.

Da kann ich dir nicht zustimmen. Nein, ich muss sogar und auch bedingt widersprechen, weil eine meiner Bekannten keine geringe als Friseur Weltmeister Sonja Fischer ist und somit auch ich über eine gewisse Kenntnis vom Fach verfüge.

Es müssen mindestens zwei Windrichtungen gewesen sein! Wie man auf dem Photo erkennt wurde von hinten "gegeelt". Ich vermute mit Kokosnote. Zudem eine leichte Tolle mit Tendenz zum Seitenscheitel. Schneidig. Ich tippe auf Spary. Insgesamt wurde das Haupthaar - einer ersten Schätzung zufolge - um 27 mm (ja, ich Spitzenbusiness wird im Millimeterbereich gemessen, dann kann 1 mm zu wenig oder zu viel weggenommen schon den Weltmeistertitel kosten), aber nicht hinten. Außerdem meine ich eine leichte Graufärbung entdeckt zu haben.

in short: Why Donald Trump when you can trump Donald. Nein nein, und nochmals nein!!!, hier war jemand zu Werke, der oder die das Friseurhandwerk gelernt hat, womöglich sogar eine Künstlerin. Donald Trumps Haar ist sehr gut in Form gebracht.

Es auf die Windrichtung zu schieben ist abwegig!:Blumen:

schnodo
28.11.2016, 08:15
Das Rumpelstilzchen poltert doch schon munter los von "Millionen illegaler Wähler" (die natürlich alle die Demokraten gewählt hätten, denn Republikaner würden nie nie niemals bescheißen) :Lachen2:.

Seltsam, dass man ihm das nun auch noch zum Vorwurf macht. Er wiederholt doch nur, was er vor der Wahl schon gesagt hat. Er hat seiner Meinung nach eben trotz des Wahlbetrugs gewonnen.

Geht man mal davon aus, dass seine Aussage stimmt, so ist eine Neuauszählung sinnlos, da ja dann auch wieder die illegalen Stimmen mit ausgezählt würden. Wie will man bei einer geheimen Wahl hinterher eine rechtmäßig abgegebene Stimme von einer unterscheiden, die ein Betrüger abgegeben hat?

trithos
28.11.2016, 08:39
Du vergisst hierbei zu sagen, dass diese Namen da nicht einfach im Verzeichnis stehen, sondern jemand beantragt hat, dass sie aufgenommen werden. Dass sich jemand die Mühe macht, die Daten von Toten zu recherchieren und das Wählerregister zu fälschen, legt für Dich nicht den Verdacht nahe, dass auch die Absicht bestanden haben könnte, tatsächlich eine Stimme abzugeben?

Du bist sehr selektiv in dem, was Du als nachgewiesen erachtest. Ich zitiere aus dem vor einigen Posts verlinkten Artikel (http://www.nbcbayarea.com/news/local/Dead-and-Still-Voting-177286281.html):
"NBC Bay Area found several other examples, too. People like Sara Schiffman of San Leandro who died in 2007 yet still voted in 2008, or former Hayward police officer Frank Canela Tapia who has voted 8 times since 2005, though he died in 2001."


Zu 1) Das läuft doch anders: jemand wird in die Wählerevidenz aufgenommen, lange vor der Wahl. Dann stirbt er und seine Hinterbliebenen haben logischerweise andere Sorgen, als den lieben Verstorbenen aus der Wählerevidenz rauszureklamieren. Bei jeder Wahl (z.B. auch derzeit in Ö bei der BP-Wahl) stehen daher Tote in der Wählerevidenz. Das ist aber noch lange keine Fälschung, wie Du das nennst.

Zu 2) Selektiv - selektiver - am selektivsten ist wohl die Nennung von tatsächlichen Einzelfällen, die noch dazu auf unbewiesenen Einzelaussagen beruhen.

MattF
28.11.2016, 08:51
Wie will man bei einer geheimen Wahl hinterher eine rechtmäßig abgegebene Stimme von einer unterscheiden, die ein Betrüger abgegeben hat?


Sollte man sich das nicht vorher überlegen, bevor man ein Wahlsystem nutzt?

:Huhu:

schnodo
28.11.2016, 08:53
Zu 1) Das läuft doch anders: jemand wird in die Wählerevidenz aufgenommen, lange vor der Wahl. Dann stirbt er und seine Hinterbliebenen haben logischerweise andere Sorgen, als den lieben Verstorbenen aus der Wählerevidenz rauszureklamieren. Bei jeder Wahl (z.B. auch derzeit in Ö bei der BP-Wahl) stehen daher Tote in der Wählerevidenz. Das ist aber noch lange keine Fälschung, wie Du das nennst.

Du bist aber störrisch. Bleib dann aber bitte wenigstens bei der Wahrheit. Die Toten wurden frisch ins Wählerverzeichnis eingetragen (http://www.breezejmu.org/news/jmu-student-under-investigation-for-alleged-voter-fraud/article_b33b983a-7a9f-11e6-a6c5-13cba8abe85b.html):
A JMU student allegedly committed voter fraud recently using the identities of deceased people while working to register voters through HarrisonburgVOTES.
“He turned in 19 voters to the registrar [of] folks that were deceased,” said a source with HarrisonburgVOTES, who wished to remain anonymous to avoid connecting the accused student with any campus organizations.

Zu 2) Selektiv - selektiver - am selektivsten ist wohl die Nennung von tatsächlichen Einzelfällen, die noch dazu auf unbewiesenen Einzelaussagen beruhen.

Den Link zum Urteil (http://caselaw.findlaw.com/ms-supreme-court/1616823.html) hast Du wohl übersehen? Und wenn Du Deinen journalistischen Kollegen nicht glaubst, wem dann? Deine Aussage zielte darauf ab, dass es ausschließlich Vermutungen gibt. Ich habe das widerlegt. Dafür eignen sich namentlich bekannte Einzelfälle wunderbar, weil die überprüfbar sind.

schnodo
28.11.2016, 08:58
Sollte man sich das nicht vorher überlegen, bevor man ein Wahlsystem nutzt?

Das Wahlsystem ist halt schon sehr alt und die Verfassung ändert man nicht mal eben so. Außerdem hat jede der Parteien teilweise Vorteile dadurch, weshalb vielfach auch der drängende Impetus fehlt. Zudem sind für die konkrete Umsetzung die einzelnen Staaten verantwortlich, was eine zusätzliche Komplexitätsebene einschiebt. Aussichtslos, da etwas ändern zu wollen, meine ich.

trithos
28.11.2016, 09:31
Du bist aber störrisch. Bleib dann aber bitte wenigstens bei der Wahrheit. Die Toten wurden frisch ins Wählerverzeichnis eingetragen (http://www.breezejmu.org/news/jmu-student-under-investigation-for-alleged-voter-fraud/article_b33b983a-7a9f-11e6-a6c5-13cba8abe85b.html):
A JMU student allegedly committed voter fraud recently using the identities of deceased people while working to register voters through HarrisonburgVOTES.
“He turned in 19 voters to the registrar [of] folks that were deceased,” said a source with HarrisonburgVOTES, who wished to remain anonymous to avoid connecting the accused student with any campus organizations.


Natürlich bin ich störrisch, man könnte es auch kritisch nennen. Der von Dir in Absatz 1 zitierte Artikel steht unter dem Titel: "student under investigation for alleged voter fraud" also "es wird ermittelt wegen mutmaßlichem Betrug". Das ist noch kein Beweis. Und die Vorwürfe kommen von einer Quelle, die anonym bleiben will. Und das Wort "allegedly" zitierst Du ja oben sogar - also "angeblich". Das alles ist noch kein Beweis. Natürlich gehört dem nachgegangen und das passiert ja offenbar auch. Aber es als Beweis für großflächigen Wahlbetrug zu nehmen, dafür ist mir das einfach noch zu früh.

schnodo
28.11.2016, 10:11
Natürlich bin ich störrisch, man könnte es auch kritisch nennen. Der von Dir in Absatz 1 zitierte Artikel steht unter dem Titel: "student under investigation for alleged voter fraud" also "es wird ermittelt wegen mutmaßlichem Betrug". Das ist noch kein Beweis. Und die Vorwürfe kommen von einer Quelle, die anonym bleiben will. Und das Wort "allegedly" zitierst Du ja oben sogar - also "angeblich". Das alles ist noch kein Beweis. Natürlich gehört dem nachgegangen und das passiert ja offenbar auch.

Mein lieber Mann, Deinen Volten zu folgen ist nicht einfach. ;)

Ich darf erinnern: Die Sache in Virgina hattest Du angeführt, quasi als extremsten konkreten Vorfall, mit dem Vorsatz "Nachgewiesen ist folgendes". Ich habe darauf Belege dafür angebracht, dass anderswo durchaus viel mehr nachgewiesen ist. Dann hast Du gekontert, dass es sich bei der Sache in Virgina nicht um Wahlbetrug handeln muss, weil die Einträge einfach schon lange vorhanden sein könnten. Darauf habe ich einen Hinweis darauf angeführt, dass es sich um neue Einträge handelt, die alle von einem Student für eine bestimmte Organisation angelegt wurden. Es gibt eine Ermittlung (http://www.richmond.com/news/virginia/article_e008ce00-0365-57a2-95c0-4d9aa70012f9.html). Der Student ist namentlich bekannt, auch wenn ich der hiesigen Tradition folgen will und seinen Namen nicht nenne. Er lässt sich leicht herausfinden.

Natürlich ist da noch nichts abschließend bewiesen aber Du wirst zugeben, dass Deine Argumentation, es handle sich dabei um harmlose übrig gebliebene Einträge haltlos ist. Wäre das so, müsste überhaupt niemand ermitteln.

Und "alleged" wird in den US-Medien so verwendet wie bei uns "mutmaßlich". Dass ein Verbrechen stattgefunden hat und jemand ein Verbrecher ist, stellt ein Gericht fest, nicht der Journalist.

Aber es als Beweis für großflächigen Wahlbetrug zu nehmen, dafür ist mir das einfach noch zu früh.

"Großflächigen" Wahlbetrug muss und will ich gar nicht nachweisen. Es gibt aber so viel davon, dass man seit Jahren Witze darüber macht.

trithos
28.11.2016, 10:37
Mein lieber Mann, Deinen Volten zu folgen ist nicht einfach. ;)


Darf ich das Kompliment zurückgeben?:Blumen:

Ich will jetzt gar nicht erklären, was ich glaube, dass Du denkst. Jedenfalls habe ich aber oft das Gefühl, Du missverstehst mich. Daher noch mal kurz zusammengefasst meine Meinung, damit möchte ich es dann aber bewenden lassen. Wir werden uns ohnehin nicht einigen und müssen das ja auch nicht.

Ich finde, dass das System der Präsidentenwahl in den USA Unsinn ist. Es ist unwürdig, dass nicht jede Stimme gleich viel zählt. Die Frage, wie das Wahlsystem zustande gekommen ist, ist für mich nicht so wichtig. Die Zeiten ändern sich, es müssten wirklich keine galloppierenden Wahlmänner mehr nach Washington, um den Präsidenten zu wählen.

Ich finde, dass Betrugsvorwürfe mit halbwegs belastbaren Indizien unterlegt werden müssen, und nicht einfach nur so auf Hörensagen beruhen dürfen.

Ich habe das Gefühl, dass manche Behauptungen mit ungenau zitierten oder (noch) nicht nachgewiesenen Geschichten und ev. auch nachgewiesenen Einzelfällen zu allgemeingültigen Aussagen hochgejazzt werden - etwa die Aussage, dass es großflächigen Wahlbetrug zu Gunsten Clintons gegeben habe. Während man großzügig darüber hinwegsieht, dass auch das Team ihres Gegenkandidaten mutmaßlich zahlreiche Dinge angestellt hat, die hinterfragt werden sollten.

Ich finde einfach, dass man alle Seiten gleich kritisch hinterfragen sollte, und wenn ich den Eindruck habe, das passiert nicht, dann bringe ich gelegentlich auch mir plausibel erscheinende Gegenargumente.

schnodo
28.11.2016, 11:00
Jedenfalls habe ich aber oft das Gefühl, Du missverstehst mich.

Das habe ich auch. Mir kommt es nicht darauf an, welches Lager davon profitiert. Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass es nachgewiesene Fälle von Wahlbetrug mit entsprechender Verurteilung gibt und deshalb die Aussage "wenn auch nur eine Stimme betrügerisch abgegeben wurde, ist die Wahl hinfällig" (die ja nicht von Dir kam) jeglicher Substanz entbehrt. :Blumen:

Und ein wenig künstlerische Freiheit in der Gestaltung musst Du mir dann schon lassen. Die nimmst Du Dir ja auch gerne mal. :Cheese:

Wenn man sich genauer anschauen will, wie die Parteien oder ihnen nahestehende Organisationen die Wahlen systematisch manipulieren, sei es durch gerrymandering oder durch betrügerische Abgabe von Stimmen und wie man das letztendlich auch beweisen könnte, wird man im Leben nicht fertig.

schnodo
28.11.2016, 14:34
Könnte den einen oder anderen interessieren; es haben sich 2014 ein paar Leute die Mühe gemacht anhand bekannter Zahlen abzuschätzen, in welcher Größenordnung nicht Wahlberechtigte in den USA trotzdem wählen: Do non-citizens vote in U.S. elections? (http://www.judicialwatch.org/document-archive/non-citizensvote/)

schnodo
28.11.2016, 22:29
Oops, das hatte ich so nicht auf dem Schirm; ein Bericht darüber, dass der Stichtag für die Beantragung einer Neuauszählung in Pennsylvania verpasst wurde: Pennsylvania State Department says Stein missed recount deadline (http://www.washingtonexaminer.com/pennsylvania-state-department-says-stein-missed-recount-deadline/article/2608305)

"According to Wanda Murren, spokeswoman for the Pennsylvania Department of State," the Philadelphia Inquirer reported Monday, "the deadline for a voter-initiated recount was Monday, Nov. 21."

Allied with Clinton's camp, Stein can still mount a legal challenge.

NBer
28.11.2016, 23:03
......... und deshalb die Aussage "wenn auch nur eine Stimme betrügerisch abgegeben wurde, ist die Wahl hinfällig" (die ja nicht von Dir kam) jeglicher Substanz entbehrt. ........

da das ja auf eine bemerkung von mir abzielt......es war nicht die rede von "betrügerisch abgegeben" (was soll das überhaupt sein bzw wie soll das gehen?), sondern von "eine stimme manipuliert". also vorsätzlich verändert, dazugeschummelt oder ähnliches. sprich du kannst zb einem hacker nachweisen und beweisen, dass er einen wahlcomputer gehackt hat und eine stimme verändert oder dazugeschummelt hat. dann muss doch die ganze wahl in frage gestellt werden bzw angezweifelt werden und im zweifelsfall annuliert und wiederholt werden.
ich weiss eben nicht, ob es so einen fall schon einmal gab. ich rede ausdrücklich nicht von falschauszählungen oder ähnlichen, da menschen immer fehler machen können und dort kaum einem vorsatz unterstellt werden kann.

schnodo
28.11.2016, 23:56
Ich werde ja in den USA sein, wenn dort gewählt wird und bin gespannt, wie das vor Ort sein wird. Das Ergebnis, die Stimmung...


Ja wie war es denn eigentlich? Erzähl' mal!

da das ja auf eine bemerkung von mir abzielt......es war nicht die rede von "betrügerisch abgegeben" (was soll das überhaupt sein bzw wie soll das gehen?)

Wenn jemand, der nicht wahlberechtigt ist, wählt. Oder wenn man für einen Toten wählt. Oder wenn man doppelt wählt.

sondern von "eine stimme manipuliert". also vorsätzlich verändert, dazugeschummelt oder ähnliches.

Ob beim Wahlvorgang oder bei der Auszählung beschissen wird spielt keine Rolle, Wahlmanipulation (https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlf%C3%A4lschung)ist das auf jeden Fall.

Ich will jetzt nicht das Hin und Her mit trithos zusammenfassen müssen, aber schau mal weiter vorne (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1275026&postcount=1014), da habe ich Beispiele für Verurteilungen wegen Wahlbetrug angeführt, nach denen das Wahlergebnis dennoch Bestand hatte. Eigentlich fällt mir spontan keine Wahl in den USA ein, wo das anders gewesen wäre.

ich weiss eben nicht, ob es so einen fall schon einmal gab. ich rede ausdrücklich nicht von falschauszählungen oder ähnlichen, da menschen immer fehler machen können und dort kaum einem vorsatz unterstellt werden kann.

Ich rede auch nicht von Fehlern. Lies mal die verlinkten Stellen nach.

schnodo
29.11.2016, 07:34
Jill Stein klagt darauf, dass in Wisconsin die Stimmzettel nicht maschinell sondern von Hand ausgezählt werden: Stein sues after Wisconsin refuses to order hand recounts (http://www.jsonline.com/story/news/politics/elections/2016/11/28/elections-staff-layout-recount-timeline/94539210/)

NBer
29.11.2016, 09:16
......Ich will jetzt nicht das Hin und Her mit trithos zusammenfassen müssen, aber schau mal weiter vorne (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1275026&postcount=1014), da habe ich Beispiele für Verurteilungen wegen Wahlbetrug angeführt, nach denen das Wahlergebnis dennoch Bestand hatte.
.
.
.
.
Ich rede auch nicht von Fehlern. Lies mal die verlinkten Stellen nach.

sorry, ich kann kein englisch :Blumen:

aber in den verlinkten artikeln geht es um manipulationen von normalen leuten. die dafür offensichtlich betraft wurden.
worüber wir hier ja die ganze zeit reden, sind manipulationen, die nicht von clinton oder trump persönlich durchgeführt, aber vll angewiesen wurden. nur darüber rede ich, dass sich einer der kandidaten, und wenn es nur durch anstiftung, strafbar gemacht hat. wenn ein kandidat oder sein team manipulativ in eine wahl eingreift ist das etwas anderes, als wenn tante emma 2 kreuze macht.
und ich denke darum geht es auch bei den nachzählungen....gibt es doch größere unerklärliche diskrepanzen zum offiziellen wahlergebnis? und wenn ja, wie kamen sie zustande und wer ist dafür verantwortlich? und wie kann man sowas in zukunft verhindern?

qbz
01.12.2016, 12:45
"Trump, so sieht es aus, ist das politische Vehikel, das die "One Percent" gefunden haben, um ihre Agenda zu verewigen. Von den geplanten Steuererleichterungen werden zum Beispiel vor allem die Reichsten profitieren. Diese Woche stieg die Aktie von Goldman Sachs Chart zeigen auf den höchsten Wert in sieben Jahren - das Geldhaus allein entsendet vier ehemalige Manager in die Trump-Regierung."

donald-trump-und-sein-kabinett-der-klub-der-milliardaere (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/donald-trump-und-sein-kabinett-der-klub-der-milliardaere-a-1123873.html)

Plutokratie (Reichtumsherrschaft) statt Demokratie?

MattF
01.12.2016, 13:10
Plutokratie (Reichtumsherrschaft) statt Demokratie?


Und es gibt immer noch Leute die in Trump den Retter des kleinen Mannes sehen :Maso:

Trimichi
01.12.2016, 20:27
Ja ich weiss Politik und eigentlich betrifft uns das Ganze nicht so sehr direkt und eigentlich bin ich ja auch kein Freund der USA, aber trotzdem finde ich die Wahl irgendwie wieder interessant.

Was glaubt ihr, wer Präsident/in wird?

Kann eine Nation so verdreht sein, einen Donald Trump zu wählen?
Oder
Wählen sie zum ersten Mal eine Frau?
Die ja mit ihrem Mann, Ex-Präsident Clinton einen guten Berater hat, der ja nach seiner Amtszeit schon einige Verbesserungen vorzuweisen hatte.
Oder
Kommt ein ganz Anderer?

Jo,

Arnold for president

zappa
02.12.2016, 17:04
"Einer der Kollateralschäden des dadurch (Trumps Wahlkampf) geschaffenen Klimas ist die Vorstellung, der Respekt vor Minderheiten sei etwas für Besserverdienende und die Installierung von Minderheitenrechten ein Elitenprojekt."

Aus dem Recht klugen Essay http://www.sueddeutsche.de/kultur/populismus-liberaler-katzenjammer-1.3273208

Viel Spaß beim Lesen!

qbz
02.12.2016, 18:08
"Einer der Kollateralschäden des dadurch (Trumps Wahlkampf) geschaffenen Klimas ist die Vorstellung, der Respekt vor Minderheiten sei etwas für Besserverdienende und die Installierung von Minderheitenrechten ein Elitenprojekt."

Aus dem Recht klugen Essay http://www.sueddeutsche.de/kultur/populismus-liberaler-katzenjammer-1.3273208

Viel Spaß beim Lesen!

Etwas gestolpert bin ich in dem Artikel über sein unbelegtes Urteil bzw. Vorurteil gegenüber den Sozialisten. Er erweckt den Eindruck, als ob die marxistischen Sozialisten nichts für die Gleichberechtigung der Frauen beigetragen hätten, indem er über die Historie schreibt: "In Deutschland war die Sozialdemokratie die einzige Partei, die sich das Frauenwahlrecht auf die Fahnen geschrieben hatte." Es waren besonders die sozialistischen Frauen in der SPD um Clara Zetkin (https://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Zetkin), Rosa Luxemburg um 1900, welche auf Frauenkongressen der sozialistischen Internationale kompromisslos für das allgemeine Wahlrecht eintraten, Frauen also, die später die SPD wegen der SPD-Zustimmung zum 1. Weltkrieg verliessen oder ausgeschlossen wurden, und die USPD / den Spartakus gründeten.
und er schreibt weiter:
"Oder jedenfalls ein Schönwetterprojekt (Gleichberechtigung), das erst dann ansteht, wenn "im Zentrum der Gesellschaft" wirtschafts- und sozialpolitisch alles im Lot ist. Von Mark Lillas "Diversity"-Bashing ist es nicht allzu weit bis zu einer Neuauflage der neomarxistischen Theorie, die noch 1968 grassierte, zunächst sei der Hauptwiderspruch zwischen Kapital und Arbeit zu lösen, dann erst die "Nebenwidersprüche".
Ein kurzer Blick in die damaligen Parteiprogramme der DKP, KPF, KPI etc. genügt schon, um das zu widerlegen (z.B. die Forderung gleicher Lohn für gleiche Arbeit).

zappa
02.12.2016, 18:35
Ich vermute, zum einen er rechnet die genannten Frauen der Sozialdemokratie zu, zum anderen ist eine programmatische Forderung nicht gleich Beleg für praktische Unsetzung.

schnodo
02.12.2016, 18:37
Aus dem Recht klugen Essay http://www.sueddeutsche.de/kultur/populismus-liberaler-katzenjammer-1.3273208

Viel Spaß beim Lesen!

Ich finde das Essay nicht klug, was natürlich auch an meiner mangelnden Einsicht liegen kann.

Der Mann suhlt sich in seinen vermeintlichen Erkenntnissen, ohne zu begreifen, dass die "Minderheiten" in Trumps Wahlkampf eine wesentlich geringere Rolle gespielt haben als in seinem Artikel. Wenn Trump sich beim Essen eines Taco-Bowls filmen lässt und "I love Hispanics" sagt, dann verstehen die meisten das ganz richtig so, dass er eben keinen Wahlkampf gegen ethnische Minderheiten führen möchte, sondern - wenn man es unbedingt negativ werten will - sich diesen anbiedert.

Und wenn man sich Inklusion auf die Fahnen schreibt, sollte man sich eigentlich darüber freuen, dass man auch als Behinderter von Trump nachgeäfft wird - wie alle anderen auch - wenn man ihn attackiert. ;)

Entzieht man dem Autor die Prämisse der Fremden-, Behinderten- und Schwulenfeindlichkeit (Thiel, anyone?), dann bleibt da nicht mehr viel übrig.

Die bemühte Wortschöpfung des "Katzenjammer-Liberalismus" hat Fremdschäm-Potential bei einem Beitrag, der selbst so wehleidig daherkommt.

Da versteh' einer die Welt - oder die Süddeutsche, in diesem Fall. :Huhu:

qbz
04.12.2016, 17:43
Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt
Der Psychologe Michal Kosinski hat eine Methode entwickelt, um Menschen anhand ihres Verhaltens auf Facebook minutiös zu analysieren. Und verhalf so Donald Trump mit zum Sieg. (https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/ich-habe-nur-gezeigt-dass-es-die-bombe-gibt/)

Hochinteressanter, populärwissenschaftlicher Artikel und Diskussionsstoff für Psychologen, Informatiker und für jeden, der sich darüber Gedanken macht, wie digitale Macht von Herrschaft, in dem Fall im Wahlkampf Trump´s und bei der BREXIT-Kampagne, ge- oder gar missbraucht wurde und der sich fragt, ob das erst der Anfang von nocht weit Schlimmerem darstellt. Welche Gegenstrategien gäbe es dazu?

bellamartha
04.12.2016, 18:10
Extrem interessant! Danke.

bellamartha
04.12.2016, 18:22
Und extrem beängstigend.:(

ThomasG
04.12.2016, 19:14
Wir lassen und schon lange beobachten, wenn wir im Netz unterwegs sind.
Im Netz haben wir Wege gefunden uns zu informieren und auszutauschen.
Auch dabei werden wir beobachtet.
Mir kommt das manchmal echt so vor, als fördert man in uns diese Tendenz immer länger und öfter Spuren im Netz zu hinterlassen, damit wir alle sehr gut einschätzbar sind bzw. werden.
Da kann man sich tausendmal sagen, man hätte im Grunde nichts zu verbergen und warum sollte sich eines Tages jemand, der es alles andere als gut meint mit den eigenen Spuren im Netz beschäftigen mit dem Ziel uns zu schaden oder zu schwächen oder in irgendeiner Form nötigenfalls ein Machtmittel in der Hinterhand zu haben.
Wenn es wirklich hart auf hart kommt, glaube ich nicht, dass da wirklich großartig Skrupel bestehen.
Mit Hilfe von Lügen und Halbwahrheiten kann man den Ruf so ziemlich jeden Menschen extrem schaden.

zappa
04.12.2016, 20:12
Welche Gegenstrategien gäbe es dazu?

Keine.

Individuell kannst Du Dich so gut es geht dem Netz verweigern. Mehr nicht.

qbz
04.12.2016, 22:00
Keine.

Individuell kannst Du Dich so gut es geht dem Netz verweigern. Mehr nicht.

Es würde leider Offtopic werden, darüber zu reden, wie z.B. die Selbstbestimmung über die eigenen, im Internet gespeicherten Daten entschieden verbessert werden könnte.
Die obige Einstellung empfinde ich als ein Akzeptieren dessen, dass Fremde Deine nicht öffentlichen Daten ausbeuten können.

zappa
04.12.2016, 22:51
Es würde leider Offtopic werden, darüber zu reden, wie z.B. die Selbstbestimmung über die eigenen, im Internet gespeicherten Daten entschieden verbessert werden könnte.
Die obige Einstellung empfinde ich als ein Akzeptieren dessen, dass Fremde Deine nicht öffentlichen Daten ausbeuten können.

Ich bestimme selbst, ob, wer, wann, welche und über welches Medium Daten von mir bekommt.

Datensicherheit und -Schutz kann ich nicht direkt beeinflussen.

qbz
04.12.2016, 23:50
Ich bestimme selbst, ob, wer, wann, welche und über welches Medium Daten von mir bekommt.

Datensicherheit und -Schutz kann ich nicht direkt beeinflussen.

Offtopic:
da Du letzteres so absolut feststellst, möchte ich nur kurz als eine Möglichkeit auf diese Website verweisen zum Selbstdatenschutz (https://www.selbstdatenschutz.info/), deren Hinweise halt wegen der Umständlichkeit die Allermeisten nicht anwenden. Viele dieser Vorschläge unter Datenspuren vermeiden (https://www.selbstdatenschutz.info/datenspuren) und digitale Selbstverteidigung (https://www.selbstdatenschutz.info/digitale_selbstverteidigung) könnte man stattdessen einfach technisch implementieren als automatischer Bestandteil der Geräte. Es handelt sich doch um das politische Kräfteverhältnis, weshalb der jetzige Zustand so ist, und um keine Frage der Technik oder eines irgendwie gearteten technischen Automatismus. Insofern gäbe es schon Gegenstrategien, über die sich das Nachdenken lohnt IMHO. :Blumen:

ThomasG
05.12.2016, 07:55
Offtopic:
da Du letzteres so absolut feststellst, möchte ich nur kurz als eine Möglichkeit auf diese Website verweisen zum Selbstdatenschutz (https://www.selbstdatenschutz.info/), deren Hinweise halt wegen der Umständlichkeit die Allermeisten nicht anwenden. Viele dieser Vorschläge unter Datenspuren vermeiden (https://www.selbstdatenschutz.info/datenspuren) und digitale Selbstverteidigung (https://www.selbstdatenschutz.info/digitale_selbstverteidigung) könnte man stattdessen einfach technisch implementieren als automatischer Bestandteil der Geräte. Es handelt sich doch um das politische Kräfteverhältnis, weshalb der jetzige Zustand so ist, und um keine Frage der Technik oder eines irgendwie gearteten technischen Automatismus. Insofern gäbe es schon Gegenstrategien, über die sich das Nachdenken lohnt IMHO. :Blumen:Schon heftig an was man da alles denken muss, wenn man seine Daten schützen möchte.
Ich fürchte, wenn man dabei zu halbherzig vorgeht, zieht man nur die Aufmerksamkeit aus sich.

qbz
05.12.2016, 09:11
Schon heftig an was man da alles denken muss, wenn man seine Daten schützen möchte.
Ich fürchte, wenn man dabei zu halbherzig vorgeht, zieht man nur die Aufmerksamkeit aus sich.

An solchen von vielen geteilten Gedanken und Befürchtungen kann man ablesen, wie weit wir alle die Überwachung im Internet und die bestehenden Herrschaftsverhältnisse schon verinnerlicht haben, obwohl es sich bei den dort genannten Vorschlägen zur digitalen Selbstverteidigung um total legale handelt. :Blumen:

Um jetzt noch den Bogen zu Trump zu schlagen und nicht ganz offtopic zu bleiben: Er bediente sich aus dem "BIG DATA" Pool im Wahlkampf, hält die Todesstrafe für Snowden gerecht, wird alles erlauben und gegebenfalls Gesetze verabschieden und willfährige oberste Richter einsetzen, um die digitale Überwachung zu perfektionieren.

schnodo
05.12.2016, 09:17
...hält die Todesstrafe für Snowden gerecht...

Wo hast Du denn das her?

qbz
05.12.2016, 10:45
Wo hast Du denn das her?

ich kann leider den entsprechenden Tweet nicht recherchieren, der sich in meiner Erinnerung einprägte. Es könnte sich damit auch um eine Fälschung gehandelt haben. Sorry für die Wiedergabe!

Das ändert allerdings nichts an meiner gut zu begründenden Einschätzung, was wir an weiteren Verschlechterungen unter einem Präsidenten Trump im Hinblick auf digitale Überwachung zu erwarten haben.

schnodo
05.12.2016, 11:35
Das ändert allerdings nichts an meiner gut zu begründenden Einschätzung, was wir an weiteren Verschlechterungen unter einem Präsidenten Trump im Hinblick auf digitale Überwachung zu erwarten haben.

Das ist aber auch ein anderes Thema.

Es mag sein, dass Du Recht hast, auch wenn das nach Obamas Glanzleistung in diesem Bereich, die sogar den verhassten Bush moderat aussehen lässt, schwer vorstellbar ist. ;)

LidlRacer
05.12.2016, 12:30
Wo hast Du denn das her?

Hier z.B.:
Snowden Responds To Donald Trump’s Death Threats (http://www.mintpressnews.com/snowden-responds-to-donald-trumps-death-threats-hillary-clintons-email-scandal/209258/)
Hatte jetzt keine Zeit, die Zuverlässigkeit der Quelle zu prüfen.

Aber aktuell ist dies zu lesen:
"So fordert Trumps neuer CIA-Chef Mike Pompeo etwa die Todesstrafe für Whistleblower Edward Snowden."
http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-und-sein-kabinett-alle-kandidaten-und-auserwaehlte-a-1121654.html

LidlRacer
05.12.2016, 14:23
Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt
Der Psychologe Michal Kosinski hat eine Methode entwickelt, um Menschen anhand ihres Verhaltens auf Facebook minutiös zu analysieren. Und verhalf so Donald Trump mit zum Sieg. (https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/ich-habe-nur-gezeigt-dass-es-die-bombe-gibt/)

Der Spiegel relativiert die Story deutlich:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/donald-trump-und-die-daten-ingenieure-endlich-eine-erklaerung-mit-der-alles-sinn-ergibt-a-1124439.html

qbz
05.12.2016, 15:10
Der Spiegel relativiert die Story deutlich:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/donald-trump-und-die-daten-ingenieure-endlich-eine-erklaerung-mit-der-alles-sinn-ergibt-a-1124439.html

So wie der Artikel im Magazin (von 3 CH-Zeitungen) stand, hätte er natürlich auch von SPON publizert werden können. Nun reagiert SPON halt darauf mit (möglicherweise berechtigten) Zweifeln an der Wirksamkeit und fehlenden Belegen des Verfahrens. Wie weit das neuere Modell mit dem Persönlichkeitsprofil empirisch wirksamer als die bisherigen Datenmodelle funktionieren, kann gezielt mit Kontrollstudien untersucht werden.

Fakt scheint ja zu sein, dass mit dem "BIG DATA"-Pool auch andere Firmen arbeiten:

"Richtig ist: Das sogenannte "Voter Targeting" spielt im US-Wahlkampf mittlerweile eine große Rolle. Indem sie Daten, die ein Bürger auf Facebook sowie on- und offline hinterlässt, kombinieren, versprechen einige Firmen, potenzielle Wähler zielgenau mit Werbebotschaften zu erreichen. Ein Beispiel: Wahlkämpfern wird angeboten, nicht nur Wähler im Swing State North Carolina zu erreichen, sondern dort nur jene Frauen, die zwischen 25 und 35 sind, im Jahr 70.000 Dollar oder weniger verdienen und mal demokratisch, mal die Republikaner wählen. "

Und im Wettbewerb der Datenfirmen entstehen zwangsläufig Verbesserungen, IMHO, und die Wirksamsten werden zukünftig jeweils für den Wahlkampf und Kampagen beauftragt werden, egal ob ohne, mit oder welchem Persönlichkeits-Faktoren Modell, die Hauptsache, die zielgruppen/individualzentrierte Werbung funktioniert besser als die frühere.

Meiner Ansicht nach müssten solche Firmen auf Transparenz (wie bei Open Source) verpflichtet werden, dann wäre es wissenschaftlich überprüfbar. Jetzt bleibt das wie die Marktforschung in der Wirtschaft mehr oder weniger geheim.

HollyX
05.12.2016, 16:49
Hi,

der Artikel hat mich gestern auch kalt erwischt und natürlich geschockt. Zwei Zweifel hatte ich aber:
a) meines Wissens sind Persönlichkeitsmaße nicht besonders vorhersagewirksam. Das war ja Mitte des letzten Jahrhunderts Grund für die Krise in diesem Gebiet, die im sogen. "Interaktionismus" mündete - nämlich der Vorstellung, dass Verhalten immer aus einer Interaktion zwischen allgemeinen Dispositionen (=Persönlichkeit) und Situationsmerkmalen (Gelegenheiten, Anreize) resultieren.

Wenn also solche nützlichen Beziehunngen zwischen den Big five und facebook-likes bestehen, ist das zunächst seltsam. Da würde ich die Ergebnisse/Daten gern mal sehen.

b) Wie soll es kommen, dass Big data ermöglicht, über "spezifische Personen" persönlichkeitsrelevante Daten zu bekommen? Nicht dass ich mich da auskennen würde, aber das wäre mir neu (DAS wäre wirklich ein Horrorszenario).

Grüße
Holger

qbz
05.12.2016, 20:28
Hi,

der Artikel hat mich gestern auch kalt erwischt und natürlich geschockt. Zwei Zweifel hatte ich aber:
a) meines Wissens sind Persönlichkeitsmaße nicht besonders vorhersagewirksam. Das war ja Mitte des letzten Jahrhunderts Grund für die Krise in diesem Gebiet, die im sogen. "Interaktionismus" mündete - nämlich der Vorstellung, dass Verhalten immer aus einer Interaktion zwischen allgemeinen Dispositionen (=Persönlichkeit) und Situationsmerkmalen (Gelegenheiten, Anreize) resultieren.

Wenn also solche nützlichen Beziehunngen zwischen den Big five und facebook-likes bestehen, ist das zunächst seltsam. Da würde ich die Ergebnisse/Daten gern mal sehen.

b) Wie soll es kommen, dass Big data ermöglicht, über "spezifische Personen" persönlichkeitsrelevante Daten zu bekommen? Nicht dass ich mich da auskennen würde, aber das wäre mir neu (DAS wäre wirklich ein Horrorszenario).

Grüße
Holger

also ich habe nochmals reingeschaut ... ;)

Der Artikel im Magazin enthält einen Link, wo das psychometrische Institut der Uni Cambridge die Arbeit dazu vorstellt.
https://applymagicsauce.com/demo.html

Du kannst da als Demo einen englischen Text eingeben oder Mail, Website eines Freundes ;) u.a. oder Dein Like-Profil von Facebook verwenden und Du erhälst die Skalen aus dem OCEAN Test und weitere Attribute (Alter, Geschlecht, Führungseigenschaft, Persönlichkeitstyp nach dem Analytiker Jung). Anschliesssend füllst Du auf einem anderen Online-Portal den Ocean Fragebogen aus.
discovermyprofile.com/personality.html

Wie hoch ist die Übereinstimmung der Ergebnisse beider Tests? Das tat das psychometrische Institut dort mit hundertausenden Probanden, die freiwillig die Tests absolvierten und ihr Einverständnis für die Verwendung der Facebook Like-Daten gaben.
https://applymagicsauce.com/documentation_traits.html#like_ids

Die Menge der erfassten und ausgewerteten Daten von freiwilligen Probanden im Unterschied zur vordigitalen Welt ist beeindruckend, krass, 6 Millionen Probanden für ihr Persönlichkeitsmodell, was als universitäre Grundlagenforschung auch als Open Source, transparent und mit seriösen Publikation daher kommt.
https://applymagicsauce.com/research.html

Weshalb sollen sie methodisch (also statistisch) nicht korrekt gearbeitet haben, um den OCEAN Test mit Facebook-Likes "abbilden" zu können. Mir scheint auf den ersten Blick deren Arbeit seriös zu sein.
https://applymagicsauce.com/documentation_traits.html#like_ids

Was fängt man damit in einer Wahlkampagne oder in der Produktwerbung an,wenn man von Facebook-Nutzern mit einer Mindestsumme von Likes 5 voneinander weitgehende unabhängige Persönlichkeitsdimensionen relativ sicher abschätzen kann? Über diese Anwendungsstudien (Wahlen, Werbung usf.) erfährt man leider nichts, weil die Anwendung der Grundlagenforschung halt kommerziell erfolgt. Offenbar wurden diese Informationen unter anderem bei mehreren wichtigen Wahlkampagnen verwendet.

HollyX
05.12.2016, 21:25
Hallo qbz,

vielen Dank für Deine Mühe! In der Tat sehr interessant und definitiv seriös (sie haben das im "American Psychologist" publiziert *schluck*

Was ich mitnehme:
- Sie sagen mit dem gesamten Facebook-Like-Profil viele traits vorher (Big 5, Intelligenz, Alter, Religion, Geschlecht, Sexuelle Orientierung, politische Einstellung).
Das ist nicht verwunderlich, weil sich Einstellungen und allgemeine Interessen ja eben in den likes wiederfinden. Aus dem "liken" von sagen wir mal konservativen oder sogar rechten postings lässt sich wenig überraschend die politische Einstellung vorhersagen.

Das das auch mit den Big 5 gut funktioniert liegt zum Einen an der Masse an items (100 items des Big-5-Fragebogens kriegt man nur mit Studenten oder Freiwilligen durch) :) und zum anderen an der Masse an Likes, die ein Profil so hergibt (wieviel hat man da so? 500? 1000?). Dadurch nivellieren sich sowohl Messfehler auf beiden Seiten als auch ideosynkratische Besonderheiten ("Ausnahme -likes"). Macht Sinn.

Was an Unklarheit noch bleibt ist nach wie vor wie Cambridge analytica das like-Profil (und damit den zentralen Prädiktor für alle diese Dinge) mit individuellen Personen zusammenbringt. Der Artikel schrieb ja, dass Wahlkämpfer an Türen klingelten und angaben, sie wüssten, wer da die Tür öffnet. Selbst die likes kann ich ja nicht von jedem einsehen und somit zur Analyse verwenden.

Bei der Seite mit dem Selbstest - muss ich zugeben - konnte ich mich kaum zurückhalten, mein Profil "zu öffnen"...Besser nicht :)

Grüße
Holger

qbz
06.12.2016, 09:12
Was an Unklarheit noch bleibt ist nach wie vor wie Cambridge analytica das like-Profil (und damit den zentralen Prädiktor für alle diese Dinge) mit individuellen Personen zusammenbringt. Der Artikel schrieb ja, dass Wahlkämpfer an Türen klingelten und angaben, sie wüssten, wer da die Tür öffnet. Selbst die likes kann ich ja nicht von jedem einsehen und somit zur Analyse verwenden.

Bei der Seite mit dem Selbstest - muss ich zugeben - konnte ich mich kaum zurückhalten, mein Profil "zu öffnen"...Besser nicht :)

Grüße
Holger

Hallo HollyX,

danke für Deine Erläuterungen / Bewertungen zu den Tests. Genau da, wo es um die Verknüpfung der Facebook-Daten von Wählergruppen mit weiteren persönlichen Daten wie Adressen (also einer Nutzer-Identifizierung) geht, kommen natürlich die Phantasien, Befürchtungen ins Spiel. Entweder sind die Angaben dazu im Bericht ungenau bis falsch oder die Adressdaten wurden nach deutschem Recht illegal, hinter dem Rücken der Nutzer beschafft / gekauft. Was legal vorstellbar ist, um personenzentrierte Werbung zu schalten, wäre die Anwendung der Like-Auswertung beim Einloggen in Facebook zu verwenden.

Ich persönlich habe keinen Facebook-Account, gefiel mir nie. Mein Provider mit fast allen Inet-Diensten für Privatpersonen ist seit den Anfängen des Internet ein kleiner Unix-/Linux-Internet Verein in Berlin-Wedding mit eigenen Vereinsräumen, wo die Server mit den verschlüsselten Daten stehen und aktive Vereinsmitglieder ehrenamtlich alles selbst machen, quasi ein gallisches Dorf im Internet :)
Zum Verein: in-berlin.de (https://in-berlin.de/)

Gruss,
qbz

HollyX
06.12.2016, 15:21
Hi,

ich nehme nach einigen Gesprächen mit USA-vertrauten Personen mittlerweile an, dass die Daten nicht auf Illegale Weise verknüpft werden, sondern dass einfach an den Türen *derjenigen* Leute geklopft wird, die ihre Facebook-Inhalte wenig sorgfältig handhaben und auch sonst eher "offen" sind.

Im Grunde ist das aber ne Gradwanderung. Immer wenn wir andere zu überzeugen versuchen (ist ja hier im Forum nicht anders), formulieren wir die Argumente "personenbezogen". Da ist nichts schlimmes daran. Es ist und bleibt ja dann immer noch ein Argument, dem der andere zustimmen kann oder nicht. Begriffe wie "Manipulation" finde ich da etwas überzogen (weil ganz so leicht überzeugbar sind Menschen dann doch nicht - das weiß ich aus Jahrzehnten "persuasion-Forschung").

Andererseits (wie im allgemeinen personenbezogenen marketing) ist das halt der Versuch, durch das Zusschneiden der Werbung auf die Person dir Zeug aufzuschwätzen, dass du dann bereitwilliger kaufst. So könnten v.a. extravertierte Triathleten Werbung für teures Material bekommen, weil die das Geld raushauen vielleicht weniger schlimm finden :Huhu:

Grüße
Holger

schnodo
06.12.2016, 15:56
Hier z.B.:
Snowden Responds To Donald Trump’s Death Threats (http://www.mintpressnews.com/snowden-responds-to-donald-trumps-death-threats-hillary-clintons-email-scandal/209258/)
Hatte jetzt keine Zeit, die Zuverlässigkeit der Quelle zu prüfen.


Die ganze Sache wird dadurch etwas "fishy", dass in dem kurzen Audio-Auschnitt der beim Snowden-Interview abgespielt wird, Trump keinen Namen nennt - er hätte also genauso gut über irgendeinen Terroristen reden können. Die Washington Post berichtet aber wohl Ähnliches, der längere Audio-Mitschnitt von Fox&Friends ist verfügbar (https://www.youtube.com/watch?v=T4DjrBC4K-Q) und stimmt überein, somit war es augenscheinlich genau so, wie berichtet wurde.

qbz hat Trumps Meinung also korrekt wiedergegeben. :Blumen:
Oder zumindest eine seiner Meinungen. Wer weiß, wie oft Trump sich in der Zwischenzeit schon besonnen hat? :)

Aber aktuell ist dies zu lesen:
"So fordert Trumps neuer CIA-Chef Mike Pompeo etwa die Todesstrafe für Whistleblower Edward Snowden."
http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-und-sein-kabinett-alle-kandidaten-und-auserwaehlte-a-1121654.html

"Guilt by association" hingegen halte ich für unzulässig. Wenn man es Trump vorwirft, dann muss er es schon selbst geäußert haben, was er ja auch getan hat. ;)

qbz
06.12.2016, 17:30
Hi,

ich nehme nach einigen Gesprächen mit USA-vertrauten Personen mittlerweile an, dass die Daten nicht auf Illegale Weise verknüpft werden, sondern dass einfach an den Türen *derjenigen* Leute geklopft wird, die ihre Facebook-Inhalte wenig sorgfältig handhaben und auch sonst eher "offen" sind.

Im Grunde ist das aber ne Gradwanderung. Immer wenn wir andere zu überzeugen versuchen (ist ja hier im Forum nicht anders), formulieren wir die Argumente "personenbezogen". Da ist nichts schlimmes daran. Es ist und bleibt ja dann immer noch ein Argument, dem der andere zustimmen kann oder nicht. Begriffe wie "Manipulation" finde ich da etwas überzogen (weil ganz so leicht überzeugbar sind Menschen dann doch nicht - das weiß ich aus Jahrzehnten "persuasion-Forschung").

Andererseits (wie im allgemeinen personenbezogenen marketing) ist das halt der Versuch, durch das Zusschneiden der Werbung auf die Person dir Zeug aufzuschwätzen, dass du dann bereitwilliger kaufst. So könnten v.a. extravertierte Triathleten Werbung für teures Material bekommen, weil die das Geld raushauen vielleicht weniger schlimm finden :Huhu:

Grüße
Holger

Hallo HollyX,

ich empfände es schon als sehr befremdlich, wenn ein Unbekannter wie in den USA wegen Wahlwerbung vor meiner Tür steht und schon mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit mehr weiss über mich als ich, der den Test nicht gemacht hat, nämlich wie neurotisch, gewissenhaft, extravertiert, offen, verträglich im Vergleich mit meinen Mitmenschen ich möglicherweise bin, bevor man "Hallo" gesagt hat. Strange!

Oder bei Stellenbesetzungen werten die Arbeitgeber die Bewerbungsschreiben oder die Likes mit einem solchen Persönlichkeitstest aus. Macht das Schule, prüft jeder schlaue Bewerber sein Anschreiben vorher noch auf solche Tests und passt es konformistisch an. :Lachen2:

Allein für die Auswertung der Likes durch einen standardisierten Persönlichkeitstest sowie das Speichern dieser personalisierten Daten in einer anderen Eigner-Datenbank als bei Facebook sowie die Verwendung der Ergebnisse ohne Einwilligung der Betroffenen gilt im deutschen Datenschutzrecht zu 100 % die rote Karte, zumal die Datenergebnisse noch persönlichkeitsintime, besonders geschützte Bereiche umfassen. Stünde ein Wahlwerber mit dem so generierten Persönlichkeitsprofil vor der Tür, könnte man in DE die sofortige Löschung seiner Daten einfordern und Anzeige erstatten. Leider gibt es nur wenige Alibistellen beim Datenschutz, hilflos überfordert.

Gruss,
qbz

Ps.: Passend zum Thema heute ein Artikel über eine datensammelnde, werbung betreibende, auf Fragen der Kinder antwortende Puppe im Kinderzimmer.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/puppen-my-friend-cayla-und-roboter-i-que-a-1124666.html

qbz
06.12.2016, 17:36
Die ganze Sache wird dadurch etwas "fishy", dass in dem kurzen Audio-Auschnitt der beim Snowden-Interview abgespielt wird, Trump keinen Namen nennt - er hätte also genauso gut über irgendeinen Terroristen reden können. Die Washington Post berichtet aber wohl Ähnliches, der längere Audio-Mitschnitt von Fox&Friends ist verfügbar (https://www.youtube.com/watch?v=T4DjrBC4K-Q) und stimmt überein, somit war es augenscheinlich genau so, wie berichtet wurde.

qbz hat Trumps Meinung also korrekt wiedergegeben. :Blumen:
Oder zumindest eine seiner Meinungen. Wer weiß, wie oft Trump sich in der Zwischenzeit schon besonnen hat? :)



Danke Euch, lidlracer und schnodo, für die exakte Recherche! :Blumen:
Zuviel, zunahe Beschäftigung mit Trump und seinem Umkreis schadet meinen Nerven. ;)

Campeon
07.12.2016, 14:12
Hatten wir das schon?

https://www.welt.de/?config=articleidfromurl&artid=160057210&icid=maing-grid7%7Cmain5%7Cdl1%7Csec1_lnk3%26pLid%3D-1634132425_germany

Komische Demokratie.
2,7 Mio mehr Stimmen und trotzdem verloren.

schnodo
07.12.2016, 14:24
Komische Demokratie.
2,7 Mio mehr Stimmen und trotzdem verloren.

Das Wahlsystem beruht halt nicht auf einer direkten Mehrheitswahl. Solche Ergebnisse entstehen durch die ungleichmäßige Verteilung der Menschen in den Wahlbezirken. Wer es gerne anders hätte, muss dann eben mal die Verfassung ändern.

Die amerikanischen Verfassungsväter haben entweder

eine derart massive Ballung der Bevölkerung in wenigen Zentren nicht vorhergesehen oder
diese vorhergesehen aber absichtlich den Stimmen der ländlichen Bevölkerung eine höhere Bedeutung zugebilligt oder
nicht ahnen können, wie bei der Aufteilung der Wahlbezirke in der Zukunft getrickst werden wird

Vermutlich gibt es da noch mehr, auf das ich gerade nicht komme. :)

schnodo
07.12.2016, 14:44
Donald Trump ist TIME Person of the Year. (http://time.com/time-person-of-the-year-2016-donald-trump-choice/)

For reminding America that demagoguery feeds on despair and that truth is only as powerful as the trust in those who speak it, for empowering a hidden electorate by mainstreaming its furies and live-streaming its fears, and for framing tomorrow’s political culture by demolishing yesterday’s, Donald Trump is TIME’s 2016 Person of the Year.

Mo77
07.12.2016, 14:45
Das Wahlsystem beruht halt nicht auf einer direkten Mehrheitswahl. Solche Ergebnisse entstehen durch die ungleichmäßige Verteilung der Menschen in den Wahlbezirken. Wer es gerne anders hätte, muss dann eben mal die Verfassung ändern.

Die amerikanischen Verfassungsväter haben entweder

eine derart massive Ballung der Bevölkerung in wenigen Zentren nicht vorhergesehen oder
diese vorhergesehen aber absichtlich den Stimmen der ländlichen Bevölkerung eine höhere Bedeutung zugebilligt oder
nicht ahnen können, wie bei der Aufteilung der Wahlbezirke in der Zukunft getrickst werden wird

Vermutlich gibt es da noch mehr, auf das ich gerade nicht komme. :)

Aluhüte auf.......

Es war ihnen egal wer gewinnt, da sie alle infiltriert haben!

:Lachanfall:

Campeon
07.12.2016, 15:06
Das Wahlsystem beruht halt nicht auf einer direkten Mehrheitswahl. Solche Ergebnisse entstehen durch die ungleichmäßige Verteilung der Menschen in den Wahlbezirken. Wer es gerne anders hätte, muss dann eben mal die Verfassung ändern.


Schon klar, aber warum hält man immer noch an solch veralteten Methoden fest?
Mir unerklärlich.

Und eine Verfassungsänderung sollte eigentlich möglich sein.
Vor allem wenn es der Gerechtigkeit dient.

LidlRacer
07.12.2016, 15:10
Das Wahlsystem beruht halt nicht auf einer direkten Mehrheitswahl. Solche Ergebnisse entstehen durch die ungleichmäßige Verteilung der Menschen in den Wahlbezirken. Wer es gerne anders hätte, muss dann eben mal die Verfassung ändern.
[...]
... wie bei der Aufteilung der Wahlbezirke in der Zukunft getrickst werden wird

Die "Wahlbezirke" in dem Sinne, dass sich nach ihrer Bevölkerungszahl die Zahl der Wahlmänner bemisst, sind hier aber die Bundesstaaten selbst. Da die Grenzen der Bundesstaaten meines Wissens selten geändert werden, kann da auch nix bei der Aufteilung getrickst werden.

Aber bevölkerungsarme Staaten werden systematisch stark bevorzugt - insbesondere weil jeder Staat 2 Senatoren und dementsprechend 2 zusätzliche Wahlmänner hat.
Außerdem gibt es Ungenauigkeiten durch die ganzzahlige Zuordnung von Wahlmännern und die nur alle 10 Jahre aktualisierten Bevölkerungszahlen, aufgrund derer die Wahlmänner verteilt werden.

Details z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Electoral_College#Zusammensetzung

schnodo
07.12.2016, 15:22
Und eine Verassungsänderung sollte eigentlich möglich sein.
Vor allem wenn es der Gerechtigkeit dient.

Du beliebst heute zu scherzen. :Lachen2:

Du hast wohl vergessen, dass es sich bei denen, die das bewirken könnten, um Politiker handelt. Da schlägt Machterhalt oder Machterwerb reproduzierbar das, was man eventuell unter "Gerechtigkeit" verbuchen könnte.

In irgendeiner Form hat mal der eine mal der andere Vorteile durch dieses System. Der Leidensdruck ist meist nicht sehr groß, die Hürden für eine Verfassungsänderung schon. Vor allem bräuchte man für die notwendige Mehrheit genau die Wähler, deren Stimme entwertet würde. Das tut sich freiwillig keiner an, deswegen wird das gerne mal in den Medien diskutiert, Du hörst aber Hillary Clinton nicht lautstark fordern, dass das Wahlsystem geändert werden soll.

Wenn sie die Stimmen dafür hätte, dann hätte sie auch die Wahl gewonnen und in dem Fall wäre das auch wieder kein Thema gewesen. :Cheese:

schnodo
07.12.2016, 15:43
Die "Wahlbezirke" in dem Sinne, dass sich nach ihrer Bevölkerungszahl die Zahl der Wahlmänner bemisst, sind hier aber die Bundesstaaten selbst. Da die Grenzen der Bundesstaaten meines Wissens selten geändert werden, kann da auch nix bei der Aufteilung getrickst werden.

Du hast Recht. Die Grenzen der Bundesstaaten bleiben weitestgehend fix. Gerrymandering (https://de.wikipedia.org/wiki/Gerrymandering#In_den_USA)spielt bei der Präsidentschaftswahl keine Rolle.

Campeon
07.12.2016, 15:53
Du beliebst heute zu scherzen. :Lachen2:

Du hast wohl vergessen, dass es sich bei denen, die das bewirken könnten, um Politiker handelt.

Naja, wenn es sonst keiner tut.:Cheese:

Ja stimmt, das ist ne ganz schlimme Sorte Mensch.
Ich dacht halt nur, aber ist ja auch nicht mein Problem.:Huhu:

schnodo
07.12.2016, 16:04
Ja stimmt, das ist ne ganz schlimme Sorte Mensch.

So hart würde ich das nicht sagen, aber die Politik ist fast ein isolierter Kulturkreis mit einem eigenen Wertesystem, in das man wohl hineingewachsen sein muss, um es schätzen zu können. ;)

schnodo
07.12.2016, 16:31
Sascha Lobo hat zur aktuellen Big-Data-Wählerbeeinflussungs-Hysterie (https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/ich-habe-nur-gezeigt-dass-es-die-bombe-gibt/) etwas zu sagen:
Wie unser Technik-Aberglaube allen schadet (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/magischer-digitalismus-wie-unser-technik-aberglaube-uns-allen-schadet-a-1124836.html)

Zur Abwechslung stimme ich ihm mal wieder zu. So einfach, wie manche es gerne hätten (die Verkäufer der Methode) oder befürchten (die vermeintlichen Opfer der Methode), funktionieren genau diese Mechanismen der Beeinflussung zum Glück wohl nicht.

In der ganzen Aufregung blendet man aus, dass es deutlich einfachere Techniken gibt (https://thinkprogress.org/donald-trump-may-sound-like-a-clown-but-he-is-a-rhetoric-pro-like-cicero-ac40fd1cda79#.9nx1d2nvf), die sehr gut funktionieren.

schnodo
10.12.2016, 14:11
Die CIA ist nun überzeugt, dass die Russen versucht haben, die Wahl zugunsten Trumps zu beeinflussen: Secret CIA assessment says Russia was trying to help Trump win White House (https://www.washingtonpost.com/world/national-security/obama-orders-review-of-russian-hacking-during-presidential-campaign/2016/12/09/31d6b300-be2a-11e6-94ac-3d324840106c_story.html?utm_term=.fbc84ec54717)

Trumps Team hält dagegen und meint, dass diese Einschätzung von genau den Leuten kommt, die gesagt haben, dass Saddam Hussein Massenvernichtungswaffen besitzt.

"These are the same people that said Saddam Hussein had weapons of mass destruction." :Cheese:

Stefan
10.12.2016, 17:48
Zu Trumps tollem neuen Arbeitsminister:

https://www.entrepreneur.com/article/246487

schnodo
10.12.2016, 17:59
Zu Trumps tollem neuen Arbeitsminister:

https://www.entrepreneur.com/article/246487

Immerhin weiß ich jetzt, wo ich einen Burger ohne Antibiotika, Hormone oder Steroide bekomme. :)

ThomasG
10.12.2016, 18:22
Immerhin weiß ich jetzt, wo ich einen Burger ohne Antibiotika, Hormone oder Steroide bekomme. :)Wenn die mal nicht überqualifiziert ist :-O! ;-)

ThomasG
10.12.2016, 18:34
Zu Trumps tollem neuen Arbeitsminister:

https://www.entrepreneur.com/article/246487Da gibt es doch so einen Slogan: "Sozial ist, was Arbeit schafft!" (oder so)
-> http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-ernennt-burgerketten-chef-zum-andrew-f-puzder-zum-arbeitsminister-a-1125079.html

ThomasG
11.12.2016, 23:37
Jetzz im Ersten bei ttt ein Beitrag über Big Data.

qbz
12.12.2016, 08:29
In seiner Kritik an den Geheimdiensten, die russische Hackerattacken im Wahlkampf ausgemacht haben wollen, formulierte Trump im Interview einmal mehr arrogant:

"Ich bin eine kluge Person", sagt Donald Trump. "Man muss mir in den nächsten acht Jahren nicht jeden Tag dieselbe Sache in denselben Worten vortragen."

Offenbar weiss er schon sicher, dass er in 4 Jahren wiedergewählt wird? Auf jeden Fall missachtet er mit dieser Äusserung die Wähler sowie die Demokratie und gibt zu erkennen, dass Wähler für ihn und sein Kabinett der Milliardäre und Goldmann-Sachs-Manager reines, manipulatives Stimmvieh sind.

FlowJob
12.12.2016, 09:35
Was auch immer man da sonst reininterpretieren will, meiner Meinung nach zeugt die Aussage "I'm a smart person" nicht gerade davon, dass er besonders intelligent ist. Das ist aber mal wieder meine ganz persönliche Meinung.

noam
12.12.2016, 09:57
Vielleicht dient er ja als Vorbild für die Staffeln 5 und 6 von House of Cards und löst Frank Underwood als liebenswertes Arschgesicht ab

schnodo
12.12.2016, 10:05
Vielleicht dient er ja als Vorbild für die Staffeln 5 und 6 von House of Cards und löst Frank Underwood als liebenswertes Arschgesicht ab

Die Autoren werden Probleme haben, die Leute bei der Stange zu halten. Angesichts der bizarren Realität könnten die Zuschauer die Serie zu langweilig finden. Neben Donald Trump sieht Frank Underwood aus wie ein verknöcherter Buchhalter. :Cheese:

Andererseits kriegen sie aber auch für lau bombastische Vorlagen geliefert. :Lachen2:

Trimichi
12.12.2016, 11:08
In seiner Kritik an den Geheimdiensten, die russische Hackerattacken im Wahlkampf ausgemacht haben wollen, formulierte Trump im Interview einmal mehr arrogant:

"Ich bin eine kluge Person", sagt Donald Trump. "Man muss mir in den nächsten acht Jahren nicht jeden Tag dieselbe Sache in denselben Worten vortragen."

Offenbar weiss er schon sicher, dass er in 4 Jahren wiedergewählt wird? Auf jeden Fall missachtet er mit dieser Äusserung die Wähler sowie die Demokratie und gibt zu erkennen, dass Wähler für ihn und sein Kabinett der Milliardäre und Goldmann-Sachs-Manager reines, manipulatives Stimmvieh sind.

Angeblich wissen die Russen viel über Trump und hätten "kompromittierende Daten".

Ich glaub schon auch, dass Trump intelligent ist, ob er in vier Jahren wieder gewählt wird möchte ich bezweifeln. Wobei zu den Russischen Oligarchen passt er ja. Müssen wir in Europa aufpassen. Von daher bin ich über CETA froh. Kanada hat genügend Bodenschätze insbesondere Öl. Trump gibt Amiland den Rest, vielleicht verzockt er sich auch mit Putin??
Ich glaube nicht, dass er Trump Putin das Wasser reichen kann. Meine Ex kennt Putin persönlich. Sie hat mit ihm zu Abend gegessen. Der Typ ist eiskalt und auch sonst extrem cool. Eigentlich ein seriöser Politiker, wenn man Russe ist. Da wir des Neuling Trump schwer habe, man darf gespannt sein wie er die USA führt. Kann uns egal sein, solange Israel die beste Armee der Welt hat, auch dank deutscher Waffenlieferungen.

Also ich glaube Putin lässt Trump auflaufen.

schoppenhauer
12.12.2016, 11:13
Das sind aus seiner Sicht vermutlich die aktuellen Marktverhältnisse:

1) Trump
2) China
3) EU
4) Russland

Wie organisiert man da eine Übernahmeschlacht? Solange Mutti und ein/zwei weitere halbwegs Vernünftige das Sagen haben, ist die EU kein guter Partner. Also alles auf Putin ausrichten, seine Personalpolitik ist schon sehr russland-freundlich. Das müsste reichen, um die Nummer 2 anzugreifen, rein ökonomisch natürlich....

Ich glaube nicht, dass er zwischen dem Unternehmer und dem Präsidenten unterscheiden kann/will. Für ihn sind das sehr ähnliche Geschäfte.

MattF
12.12.2016, 11:27
Was auch immer man da sonst reininterpretieren will, meiner Meinung nach zeugt die Aussage "I'm a smart person" nicht gerade davon, dass er besonders intelligent ist. Das ist aber mal wieder meine ganz persönliche Meinung.

Wenn er von sich sagt, er wäre smart, ist er also so intelligent wie ein Smartphone.

Ich würde mich ungern von nem iPhone 7 regieren lassen :Lachanfall:

qbz
14.12.2016, 08:58
..........
Plutokratie (Reichtumsherrschaft) statt Demokratie?

Mit der Bestellung des ExxonMobil Chefs verstärkt sich die Tendenz zu einer plutokratischen Herrschaft in den USA weiter.

Eine Bewertung der Zustammenstellung des Kabinetts u.a. auch unter dem Gesichtspunkt seiner Wahlverspechen gibt der Tagesspiegel:
http://www.tagesspiegel.de/politik/36-tage-nach-der-us-wahl-trumps-kabinett-bricht-mit-regeln-und-versprechen/14974936.html

"Es ist zudem ein Kabinett der Multimillionäre und Superreichen. Die Privatvermögen der Minister summieren sich auf 14 Milliarden Dollar."

Stefan
14.12.2016, 09:54
....
Haben nicht diverse Zeitungen in der Vergangenheit geschrieben, dass die Macht des US-Präsidenten überschätzt wird?

Mir macht seine Macht Angst.

schnodo
16.12.2016, 10:45
Damit die Harmonie zwischen Trump und Putin nicht überhand nimmt, legt sich der scheidende Präsident schnell noch mal mit den Russen an: Obama verspricht Vergeltung für russische Hackerangriffe (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Obama-verspricht-Vergeltung-fuer-russische-Hackerangriffe-3572796.html)

schnodo
18.12.2016, 15:54
Morgen ist es soweit, die Wahlmänner geben ihre Stimmen ab. Die Versuche, die Stimmabgabe zu beeinflussen werden noch massiver: In last-shot bid, thousands urge electoral college to block Trump at Monday vote (https://www.washingtonpost.com/politics/in-last-shot-bid-thousands-urge-electoral-college-to-block-trump-at-monday-vote/2016/12/17/125fa84a-c327-11e6-8422-eac61c0ef74d_story.html?utm_term=.c034a7ffc735)

Ich gehe davon aus, dass Trump gewählt wird. Alles andere würde zu Mord und Totschlag führen. Spannend bleibt aber dennoch, wie viele Electors nicht dem Wahlergebnis entsprechend abstimmen. Ich tippe darauf, dass die Zahl einstellig bleibt aber größer als Null ist.

schnodo
20.12.2016, 01:29
Trump ist nun endgültig zum Präsidenten gewählt worden: Electoral College Vote Seals Trump White House Victory (http://www.nbcnews.com/politics/politics-news/electoral-college-vote-seals-trump-white-house-victory-n698026)

Überraschenderweise sind Hillary mehr Wahlmänner abgesprungen als ihm.

schnodo
21.12.2016, 23:49
Boeing knickt Trump gegenüber ein und will die Air Force One billiger herstellen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/air-force-one-boeing-verspricht-donald-trump-guenstigeren-preis-a-1127084.html).

Edit: Ich hatte vorher versehentlich auf den ursprünglichen Bericht verlinkt: ‘Cancel Order!’ Donald Trump Attacks Plans for Upgraded Air Force One (http://www.nytimes.com/2016/12/06/us/politics/trump-air-force-one-boeing.html)

FlowJob
22.12.2016, 03:03
Boeing knickt Trump gegenüber ein und will die Air Force One billiger herstellen (http://www.nytimes.com/2016/12/06/us/politics/trump-air-force-one-boeing.html).

Wo genau steht das in dem Artikel? Das einzige was ich sehe ist "We look forward to working with the US Airforce on subsequent phases of the program, allowing us to deliver the best planes for the president at the best value for the American taxpayer." Das klingt für mich nach typischem Marketingsprech und heißt ungefähr gar nix.

Der Satz, der das Ganze mal wieder am besten beschreibt steht dann direkt darunter:
"This is getting ridiculous fast, when an important policy and acquisition decision is being made by Twitter."
#isso

schnodo
22.12.2016, 07:33
Wo genau steht das in dem Artikel? Das einzige was ich sehe ist "We look forward to working with the US Airforce on subsequent phases of the program, allowing us to deliver the best planes for the president at the best value for the American taxpayer." Das klingt für mich nach typischem Marketingsprech und heißt ungefähr gar nix.

Der Satz, der das Ganze mal wieder am besten beschreibt steht dann direkt darunter:
"This is getting ridiculous fast, when an important policy and acquisition decision is being made by Twitter."
#isso

Danke für den Hinweis, ich hatte den Link falsch gesetzt. Ich meinte eigentlich das hier:
Boeing verspricht Trump besseren Preis (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/air-force-one-boeing-verspricht-donald-trump-guenstigeren-preis-a-1127084.html) oder Trump Meets Boeing and Lockheed Executives After Assailing Them on Jet Costs (http://www.nytimes.com/2016/12/21/business/donald-trump-boeing-lockheed.html).

merz
23.12.2016, 22:06
Nachlese zur Wahl:

http://www.nytimes.com/2016/12/23/upshot/how-the-obama-coalition-crumbled-leaving-an-opening-for-trump.html


Kurzversion: sehr enge Kiste, es ist wieder mal auch das Wahlsystem; auch in der Rückschau, "too close to call", jetzt haben wir eben den Salat ....


m.

aequitas
27.12.2016, 16:12
Interessantes Interview mit einer US-Historikerin zu Trump und dem "internationalen Populismus":

"«Ähnlich wie in den 1930er-Jahren»
Ist 2016 der Anfang vom Ende der Demokratie? Wie stoppt man Le Pen? US-Historikerin Anne Applebaum sagt, wie Schlimmes verhindert werden kann." (http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/es-liegt-etwas-aehnliches-in-der-luft-wie-in-den-1930erjahren/story/27519272)

schnodo
29.12.2016, 16:40
Was sich von Obama zu Trump wohl nicht ändern wird: Edward Snowden hat nichts Gutes zu erwarten. Und die Menschen, die ihm geholfen haben, auch nicht.

Snowden wurde 2013 in Hongkong von 2 Flüchtlingsfamilien versteckt, denen, nachdem das publik wurde, massiv die Leistungen gekürzt wurden. Wer dem scheidenden und dem neuen US-Präsidenten symbolisch den Mittelfinger zeigen möchte, kann diesen Menschen mit einer Spende helfen: Canadians Help Snowden’s Guardian Angels (https://fundrazr.com/snowdensguardians)

Ich mache mal den Anfang. Habt alle einen guten Rutsch! :Blumen:

PS: Ich muss wohl doch eine andere Variante finden. PayPal-Alarm! :(

PPS: GoFundMe (https://www.gofundme.com/snowdenguardians)funktioniert wohl auch ohne PayPal.

sybenwurz
29.12.2016, 22:21
Interessantes Interview mit einer US-Historikerin zu Trump und dem "internationalen Populismus":

"«Ähnlich wie in den 1930er-Jahren»
Ist 2016 der Anfang vom Ende der Demokratie? Wie stoppt man Le Pen? US-Historikerin Anne Applebaum sagt, wie Schlimmes verhindert werden kann." (http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/es-liegt-etwas-aehnliches-in-der-luft-wie-in-den-1930erjahren/story/27519272)

Ich hab heute nen ähnlichen Bericht gelesen (leider kein Link mehr zu finden auf die Schnelle), kein Interview, aber n kurzer Abriss über die Gefahr des drohenden Rechtsruckes, den ein Narziss, der sich um Konventionen, Regeln und eingespielte Diplomatie nicht schert und ne deutlich nationalistische und gegenüber Minderheiten und Ausländern abgeneigte, um nicht zu sagen: aggresive Ader hat, in der Position des amerikanischen Präsidenten mit sich bringt.

ich glaub, ich will das alles gar nicht mehr wissen und such mir allmählich mal ein Plätzchen in der Welt, wohin ich mich verkrümeln kann für den Fall, dass dieser Idiot den Bogen überspannt.

schnodo
29.12.2016, 22:56
ich glaub, ich will das alles gar nicht mehr wissen und such mir allmählich mal ein Plätzchen in der Welt, wohin ich mich verkrümeln kann für den Fall, dass dieser Idiot den Bogen überspannt.

Momentan habe ich eher das Gefühl, dass die Obama-Administration kurz vor Toreschluss alles tut um das Verhältnis zu Russland mittelfristig irreparabel zu schädigen: U.S. evicts Russians for spying, imposes sanctions after election hacks (http://www.reuters.com/article/us-usa-russia-cyber-idUSKBN14I1TY).

Obama gibt nochmal richtig Gas um Trump in die Suppe zu spucken.

noam
30.12.2016, 20:14
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/fbi-bericht-zu-russlands-hacker-angriff-auf-usa-operation-grizzly-steppe-a-1128045.html

öhm ja.... Die Fallen also auf einfach Phishing Mails herein.

LidlRacer
30.12.2016, 20:39
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/fbi-bericht-zu-russlands-hacker-angriff-auf-usa-operation-grizzly-steppe-a-1128045.html

öhm ja.... Die Fallen also auf einfach Phishing Mails herein.

Podesta ist 67 - für den ist Internet "Neuland"! ;)

merz
30.12.2016, 21:37
Obama gibt nochmal richtig Gas um Trump in die Suppe zu spucken.

Aber interessanter Köder, den Putin dann doch nicht genommen hat, Trump sicher schon :cool:

m.

schnodo
30.12.2016, 23:31
Aber interessanter Köder, den Putin dann doch nicht genommen hat, Trump sicher schon :cool:

Putin ist ein alter Fuchs. Diese Gelassenheit (https://www.theguardian.com/world/2016/dec/30/russia-plans-immediate-counter-measures-us-diplomats) hätte ich ihm nicht zugetraut. Andererseits dokumentiert er mit dieser das-ignoriere-ich-nicht-mal-Geste nachdrücklich seine Missachtung für Obama und spuckt diesem gewaltig ins Gesicht.

Putin als Friedenstaube, wer hätte das kommen sehen? :Lachen2:

schnodo
11.01.2017, 13:20
House of Cards (https://www.youtube.com/watch?v=ULwUzF1q5w4) ist wirklich Kinderkram verglichen mit der Realität:
Intelligence chiefs allege Russians have compromising personal information on Donald Trump (http://www.independent.co.uk/news/world/americas/donald-trump-russia-compromising-information-intelligence-report-us-election-hack-a7520576.html)

Am besten fährt man, wenn man zuerst einmal niemanden auch nur ein Wort glaubt.

qbz
11.01.2017, 16:03
House of Cards (https://www.youtube.com/watch?v=ULwUzF1q5w4) ist wirklich Kinderkram verglichen mit der Realität:
Intelligence chiefs allege Russians have compromising personal information on Donald Trump (http://www.independent.co.uk/news/world/americas/donald-trump-russia-compromising-information-intelligence-report-us-election-hack-a7520576.html)

Am besten fährt man, wenn man zuerst einmal niemanden auch nur ein Wort glaubt.

Die Fakten zählen:
Es "reisten" gerade durch Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg 250 Panzer und 4200 Soldaten, 1 Brigade, zusätzlich! nach Polen an die russische Grenze.
https://www.tagesschau.de/ausland/usa-panzerbrigade-101.html

Ps:
(Vielleicht zieht Trump die Brigade im Tausch gegen ein Moskauer-Sexvideo wieder ab ;) )

schnodo
11.01.2017, 17:35
Vielleicht zieht Trump die Brigade im Tausch gegen ein Moskauer-Sexvideo wieder ab ;)

Wenn das stimmt, dann sind die Geheimdienste noch inkompetenter als bisher gedacht: Angeblich handelt es sich bei der Sex-Geschichte um Fan Fiction, die schon lange im Netz stand - Did 4Chan Troll The CIA? (http://townhall.com/tipsheet/christinerousselle/2017/01/10/did-4chan-troll-the-cia-n2269811)

schnodo
11.01.2017, 18:38
Was sagte ich gerade eben noch?

FBI verwechselt die Schweiz mit Swasiland (http://www.blick.ch/news/ausland/peinlicher-fehler-fbi-verwechselt-die-schweiz-mit-swasiland-id6026573.html)

eik van dijk
11.01.2017, 18:54
Was sagte ich gerade eben noch?

FBI verwechselt die Schweiz mit Swasiland (http://www.blick.ch/news/ausland/peinlicher-fehler-fbi-verwechselt-die-schweiz-mit-swasiland-id6026573.html)

Ist das die Schweizer Version der "Bild"?

schnodo
11.01.2017, 23:12
Ist das die Schweizer Version der "Bild"?

Keine Ahnung, da musst Du einen Schweizer fragen. :Lachen2:

qbz
11.01.2017, 23:50
Keine Ahnung, da musst Du einen Schweizer fragen. :Lachen2:

Hier :Lachen2: Im Spektrum der Schweizer Zeitungen nimmt der Blick in etwa die Stellung der Bild und die NZZ die der FAZ ein.

Die fehlerhafte Liste im Bericht ordnet IP-Adressen Ländern zu, in denen die Adresse beheimatet sein soll, und dabei wurden offenbar einige IP-Adressen in der Tabelle falschen Ländern zugeordnet. Daraus macht dann der Blick: "FBI verwechselt Swasiland mit der Schweiz." Aus Jux habe ich einige IP-Adressen (Swaziland) nachgeschaut, eine davon gehört z.B. zum Host: www.solarcom.ch (https://www.solarcom.ch/de/) .

schnodo
12.01.2017, 07:56
Die fehlerhafte Liste im Bericht ordnet IP-Adressen Ländern zu, in denen die Adresse beheimatet sein soll, und dabei wurden offenbar einige IP-Adressen in der Tabelle falschen Ländern zugeordnet.

Sowas kann einem Unbedarften schon mal passieren. Wenn es aber darum geht, nachzuweisen, dass der gerade eben gewählte US-Präsident von den Russen an die Macht gehackt wurde, dann sollte man doch von Multimilliarden-Geheimdiensten und Polizeibehörden mehr Sorgfalt erwarten. Da dürfte eigentlich kein Komma falsch sitzen.

Wenn dies schon in einem wichtigen Fall wie diesem geschieht, möchte ich nicht wissen, wie viele Schweizer versehentlich auf der Todesliste der USA stehen, weil man Genf mit Gereida verwechselt hat, fängt ja beides mit "Ge" an. ;)

Danke für den Einblick in die Schweizer Presselandschaft! :)

ThomasG
12.01.2017, 08:48
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten..." das war gestern.
Heute haben wir den Trump und der will bekanntlich ja eine Mauer bauen und ist sogar bereit ;-) die notwendigen finanziellen Mittel vorzustrecken.
Bezahlen soll die Mauer allerdings dann das Land, an dessen Grenze diese Mauer gebaut werden soll.
Hier zwei dazu passende Artikel (habe ich selbst noch nicht gelesen):
http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/faz-net-liveblog-trump-will-umgehend-mauerbau-an-mexikos-grenze-beginnen-14620178.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/mexiko-will-nicht-fuer-donald-trumps-mauer-an-der-grenze-zahlen-a-1129613.html

schnodo
12.01.2017, 11:29
Der angehende US-Präsident hat den Geheimdiensten eine Falle gestellt, in welche die seiner Aussage nach getappt sind:
Trump conducts his own sting operation to ensnare intelligence briefers – and says he caught them leaking (http://www.dailymail.co.uk/news/article-4110654/Trump-conducts-sting-operation-ensnare-intelligence-briefers-says-caught-leaking.html)

Eine innige Beziehung zwischen Trump und der "intelligence community" sehe ich in absehbarer Zukunft nicht. ;)

LidlRacer
13.01.2017, 14:54
House of Cards (https://www.youtube.com/watch?v=ULwUzF1q5w4) ist wirklich Kinderkram verglichen mit der Realität:
Intelligence chiefs allege Russians have compromising personal information on Donald Trump (http://www.independent.co.uk/news/world/americas/donald-trump-russia-compromising-information-intelligence-report-us-election-hack-a7520576.html)

Am besten fährt man, wenn man zuerst einmal niemanden auch nur ein Wort glaubt.

Wer mal einen Blick auf das Material werfen möchte:
https://assets.documentcloud.org/documents/3259984/Trump-Intelligence-Allegations.pdf

Herkunft und Echtheit bleiben nebulös:
Woher stammt das Trump-Dossier? (http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-christopher-steele-soll-das-dossier-aufgesetzt-haben-a-1129691.html)

Trimichi
14.01.2017, 06:52
Macht euch mal keine Sorgen.

Wie gestern unter Freunden bekannt wurde wird der "Chef des Secret Service und Berater der NSA" der Obama-Administration auch für DT seinen Job machen.

[Den Bildnachweis und das Datenmaterial könnte ich hier zwar uploaden, will aber keinen unnötigen Ärger mit dem Chef des SecServ (#Neunmillimeter).]

Mit anderen Worten: es wird wohl alles beim Alten bleiben...


*(at) flaix: in FL hat man in die Marke Lamborghini investiert.

qbz
20.01.2017, 17:00
Passend zur heutigen Vereidigung von Trump kam mir eine interessante Studie in die Mailbox, welche Trump´s Populismus auf dem Hintergrund der Frankfurter Schule (Studien zum "autoritären Charaker") analysiert:

In Kurzform im Blog:
How The Frankfurt School Helps Us To Understand Donald Trump’s Twitter Populism (http://www.huffingtonpost.co.uk/christian-fuchs1/how-the-frankfurt-school-_b_14156190.html)

Die Studie:
Donald Trump: A Critical Theory-Perspective on Authoritarian Capitalism (http://www.triple-c.at/index.php/tripleC/article/view/835/922)

Abstract: This paper analyses economic power, state power and ideological power in the age of Donald Trump with the help of critical theory. It applies the critical theory approaches of thinkers such as Franz Neumann, Theodor W. Adorno and Erich Fromm. It analyses changes of US capitalism that have together with political anxiety and demagoguery brought about the rise of Donald Trump. This article draws attention to the importance of state theory for understanding Trump and the changes of politics that his rule may bring about. ..........