Anmelden

Vollständige Version anzeigen : US-Präsidentschaftswahl


Seiten : 1 2 3 [4] 5

sabine-g
12.11.2016, 14:44
Das ist dann eben genau der Punkt (bei weitem nicht der einzige), wo der Clinton Clan eben sehr merkwürdig ist.

Beim vögeln?

Lutz
12.11.2016, 14:49
Wenn ich mich recht erinnere, war u.a. die Rede von einer Zigarre.
Ja, das ist irgendwie auch merkwürdig.

LidlRacer
12.11.2016, 14:53
Warum machst Du Dich gerade zum Fürsprecher von jemanden, der alles gevögelt hat, was bei drei nicht auf den Bäumen war?
Da war dann eben eine Praktikantin mit dabei, ist doch (l) egal.


"Fürsprecher" ist leicht übertrieben.
Aber jemand, der etwas mehr "Liebe macht", als er sollte, ist mir lieber als jemand, der zum Hass gegen Menschen aufstachelt. Obwohl Trump noch nicht Präsident ist, hat das schon sehr konkrete Auswirkungen:
Donald Trump's victory followed by wave of hate crime attacks against minorities across US - led by his supporters
(http://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-elections/donald-trump-president-supporters-attack-muslims-hijab-hispanics-lgbt-hate-crime-wave-us-election-a7410166.html)

Lutz
12.11.2016, 15:06
Da würde ich Dir sofort zustimmen. Wenn die Wahl Bill Clinton der 90er und Trump von heute wäre.

Hillary Clintons Vita wirkt aber weniger "Spitzbübisch" wie die von Bill. Die gigantisch bezahlten Vorträge sind da nur ein kleiner Teil der Merkwürdigkeiten. Keine Frage, sie wäre mir als Präsidentin lieber gewesen. Auch Präsident Obama wirkt wesentlich humaner.

Für die "Kollateralschäden" im Jemen und Pakistan, ist das aber nicht relevant. U. a. NSA und FBI werden weiterhin tun was sie wollen. Das war mein Punkt.

Campeon
12.11.2016, 16:52
Wenn ich mich recht erinnere, war u.a. die Rede von einer Zigarre.
Ja, das ist irgendwie auch merkwürdig.

Ja kennst du das "Zigarrenspielchen" nicht?:Lachanfall:

sybenwurz
12.11.2016, 17:26
Trumps Söhne bei ihrem Hobby, das nach Meinung des Vaters wie Golf spielen sein soll, beim Posen mit einem erschossenen Leoparden

Wie der Herr, so's Geschärr...
Wieso sollten die Söhne mehr Charakter haben als ihr grosskotziger Vater...

zappa
12.11.2016, 18:44
Die gigantisch bezahlten Vorträge sind da nur ein kleiner Teil der Merkwürdigkeiten.


Ich weiß, dass jetzt gleich ein Sturm der Entrüstung los gehen wird. Aber 100.000 bis 200.000 Dollar für Vorträge von Bill Clinton und ähnlichen Kalibern sind Marktpreise, die seit Jahren gezahlt werden.

Und das nicht allein für Politiker (das ist eher selten bis gar nicht für aktive, häufiger für Ex), sondern insbesondere für Management Gurus wie z.B. Peter Drucker (vor seinem Tod) oder John Kotter, die sind alle in dieser Tagessatz-Liga.

Oft geht das Geld allerdings überwiegend in Stiftungen oder in entsprechende universitäre Einrichtungen aus denen die Profs stammen.

ThomasG
12.11.2016, 18:51
Ich weiß, dass jetzt gleich ein Sturm der Entrüstung los gehen wird. Aber 100.000 bis 200.000 Dollar für Vorträge von Bill Clinton und ähnlichen Kalibern sind Marktpreise, die seit Jahren gezahlt werden.

Und das nicht allein für Politiker (das ist eher selten), sondern insbesondere für Management Gurus wie z.B. Peter Drucker (vor seinem Tod) oder John Kotter, die sind alle in dieser Tagessatz-Liga.

Oft geht das Geld allerdings überwiegend in Stiftungen oder in entsprechende universitäre Einrichtungen aus denen die Profs stammen.Kein Wunder, dass einige da die Bodenhaftung verlieren!
Was für eine "Welt"!

qbz
12.11.2016, 20:13
Ich weiß, dass jetzt gleich ein Sturm der Entrüstung los gehen wird. Aber 100.000 bis 200.000 Dollar für Vorträge von Bill Clinton und ähnlichen Kalibern sind Marktpreise, die seit Jahren gezahlt werden.

Und das nicht allein für Politiker (das ist eher selten bis gar nicht für aktive, häufiger für Ex), sondern insbesondere für Management Gurus wie z.B. Peter Drucker (vor seinem Tod) oder John Kotter, die sind alle in dieser Tagessatz-Liga.

Oft geht das Geld allerdings überwiegend in Stiftungen oder in entsprechende universitäre Einrichtungen aus denen die Profs stammen.

Kennst Du dazu eine Recherche?

Meiner Ansicht nach spielt der Vortrag selbst eher eine sekundäre Rolle, weil er oft eingebettet ist in eine Form, in der einzelne Gäste die Möglichkeit haben, einen Kontakt zum Redner zu knüpfen und dieser quasi eine "Türöffnerfunktion" für wichtige Institutionen übernimmt. Oder versteckte Korruption: Abgeordnete halten vor bestimmten Entscheidungen oder danach bei den betroffenen Verbänden, Firmen einen Vortrag. (z.b vor / bei der Privatisierung der Stromunternehmen.)

In DE wurde ja vor allem Steinbrück deswegen kritisiert, er brauchte aber ca. 30 Vorträge, um auf ca. 200 000 Euro zu kommen.
https://www.abgeordnetenwatch.de/2010/08/17/ein-buch-29-vortrage-und-einige-hunderttausend-euro-die-nebeneinkunfte-des-peer-steinbruck

Nach diesem Artikel in der Zeit soll Steinbrück (in der Zeit als Abgeordneter) ca. 20 000, Fischer 50 000, Schröder ca. 100 000, Clinton ca. 200 000 (als Spitze der Salärpyramide) pro Vortrag erhalten.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-11/politiker-redner

zappa
12.11.2016, 20:24
Kennst Du dazu eine Recherche?



Nein, aber ich kenne den Markt und die Marktpreise in Deutschland. Und die von Dir genannten Zahlen kenne ich auch.

Bekannte Sportgrößen oder andere "prominente" Speaker sind hoch vier- oder niedrig fünfstellig.

Bei bekannten "Gurus" aus bestimmten Fachgebieten ist es auch fünfstellig und geht schon in Richtung 25.000 Euro.

Die oberste Liga sind dann weltweit bekannte Ex-Politiker oder entsprechend bekannte "Gurus" (wir hatten für ein Projekt konkret mehrere angefragt), die sind dann in der genannten Tagessatz Range.

Wir geschrieben: Politiker können das typischerweise erst machen, wenn sie Ex sind. Und bei ihnen, wie bei den anderen geht das meistens nicht maßgeblich in die eigene Tasche.

Stefan
12.11.2016, 20:43
https://www.welt.de/politik/ausland/article144460218/Die-skurrilen-Fabelhonorare-fuer-Politikerreden.html

qbz
12.11.2016, 20:53
Nein, aber ich kenne den Markt und die Marktpreise in Deutschland. Und die von Dir genannten Zahlen kenne ich auch.

Bekannte Sportgrößen oder andere "prominente" Speaker sind hoch vier- oder niedrig fünfstellig.

Bei bekannten "Gurus" aus bestimmten Fachgebieten ist es auch fünfstellig und geht schon in Richtung 25.000 Euro.

Die oberste Liga sind dann weltweit bekannte Ex-Politiker oder entsprechend bekannte "Gurus" (wir hatten für ein Projekt konkret mehrere angefragt), die sind dann in der genannten Tagessatz Range.

Wir geschrieben: Politiker können das typischerweise erst machen, wenn sie Ex sind. Und bei ihnen, wie bei den anderen geht das meistens nicht maßgeblich in die eigene Tasche.

Abgeordnete halten regelmässig Vorträge gegen Salär (Steinbrück z.B.).

Bei den Clintons fliesst dieses regelmässig in ihre eigene Stiftung in die Clinton Foundation. Darüber berichtet die NZZ:
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/us-wahlen-die-geheimen-geschaefte-der-clintons-ld.112396

Ich denke, man muss sich die Aufgabe der einzelnen Stiftungen schon ansehen, um zu wissen, welchen "Herren/Damen" sie konkret dienen. :Cheese:

qbz
12.11.2016, 20:59
https://www.welt.de/politik/ausland/article144460218/Die-skurrilen-Fabelhonorare-fuer-Politikerreden.html

interessante Auflistung. Danke. Also gehörte auch Trump zu den Spitzenverdienern mit Vorträgen.

keko#
12.11.2016, 21:59
Wie der Herr, so's Geschärr...
Wieso sollten die Söhne mehr Charakter haben als ihr grosskotziger Vater...

Oftmal werden die Kinder von Superreichen von erstklassigen Nannys erzogen und besuchen die besten Schulen.

FlowJob
12.11.2016, 22:42
Wenn es so weiter geht, jubeln bald die Hillaries und de Donalds gehen auf diie Straße zum poltern.....also wie gehabt.

http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-us-wahl-trump-ueberlegt-teile-von-obamacare-beizubehalten-1.3246745

"Als nächster Finanzminister wird meist der Wall-Street-Banker Steven Mnuchin genannt."
Wenn wir, nach allem was in den letzten Jahren passiert ist, einen (ehemaligen) Wall-Street-Banker als Finanzminister sehen, dann weiß ich auch nicht. Man findet sicher bei quasi jedem, der für so ne Position in Frage kommt, irgendwie Dreck am Stecken, aber den Bock zum Gärtner machen?! Ich weiß nicht...

FlowJob
12.11.2016, 22:47
Oftmal werden die Kinder von Superreichen von erstklassigen Nannys erzogen und besuchen die besten Schulen.

Ich finde, dass weder die Erziehung von Super-Nannys, noch der Besuch von Super-Schulen ein Indiz für einen ausgeprägten moralischen Kompass ist. Bei letzterem kann ich mir sogar sehr gut das Gegenteil vorstellen. "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" und so...

Campeon
13.11.2016, 14:28
Hatten wir das schon?

http://anonhq.com/actually-nobody-won-2016-presidential-election-landslide/

46,9% haben nicht gewählt, kann das sein?

Stefan
13.11.2016, 14:45
Hatten wir das schon?

http://anonhq.com/actually-nobody-won-2016-presidential-election-landslide/

46,9% haben nicht gewählt, kann das sein?

Wenn man sich die Zahlen vergangener Wahlen anschaut, dann ist Deine Zahl nicht ungewöhnlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlbeteiligung#USA

Campeon
13.11.2016, 16:31
Wenn man sich die Zahlen vergangener Wahlen anschaut, dann ist Deine Zahl nicht ungewöhnlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlbeteiligung#USA

Ich finde das mehr als erschreckend.
In den Medien kam es so rüber als ob es eine enorm hohe Wahlbeteiligung gegeben hätte.
Lange Schlange an den Wahllokalen, da denkt man doch, das enorm viele Menschen wählen gehen.

Dann wars wohl doch nicht so eine enorm wichtige Wahl.:dresche

Trimichi
13.11.2016, 18:11
Ich finde das mehr als erschreckend.
In den Medien kam es so rüber als ob es eine enorm hohe Wahlbeteiligung gegeben hätte.
Lange Schlange an den Wahllokalen, da denkt man doch, das enorm viele Menschen wählen gehen.

Dann wars wohl doch nicht so eine enorm wichtige Wahl.:dresche

Ja, die Medien. Eine schallende Ohrfeige für alle Journalisten und Zukunftsforscher.
Was kann man den Us_Medien noch glauben?

Und dito, in Florida werden sich wohl einige neue Sportwägen zulegen müssen.:dresche :Maso:

hanse987
13.11.2016, 18:26
Vielleicht waren einfach für viele Beide nicht wählbar.

Im Juli hab ich mich mit meinen Kollegen aus den USA unterhalten. Die Option C - keiner von Beiden hätte damals aus ihrer Sicht 75% Chancen gehabt. Der allgemeine Trend war damals pro Trump, aber nicht weil er so beliebt ist sondern weil Clinton und ihr Clan noch unbeliebter ist.

ThomasG
13.11.2016, 19:10
Es wurde ein offener Brief an Donald Trump verfasst.
Per Unterschrift kann man diese Aktion unterstützen.
Das habe ich gerade eben zufällig entdeckt.
-> https://secure.avaaz.org/campaign/de/deartrump_rb_loc/

locker baumeln
13.11.2016, 19:40
Dittsche - Eisilette - Trump - Bundespräsident

http://www.ardmediathek.de/tv/Dittsche/Dittsche-Eisilette-Trump-Bundespr%C3%A4/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=53390&documentId=38893328

eik van dijk
13.11.2016, 19:55
Ich finde das mehr als erschreckend.
In den Medien kam es so rüber als ob es eine enorm hohe Wahlbeteiligung gegeben hätte.
Lange Schlange an den Wahllokalen, da denkt man doch, das enorm viele Menschen wählen gehen.

Dann wars wohl doch nicht so eine enorm wichtige Wahl.:dresche


In welchen Medien? Bei den Berichterstattungen in ARD und ORF am Wahltag und auch in den großen Tageszeitungen in den Tagen nach der Wahl war immer von einer geringen Wahlbeteiligung die Rede. Diese hat in den USA "Tradition". Einer der Gründe ist dass man sich vorher extra registrieren lassen muss und die Wahl enormen zeitlichen Aufwand erfordert, das waren die langen Schlangen.
Habe nirgends gehört dass es eine hohe Wahlbeteiligung gegeben hat ;)

Kiwi03
13.11.2016, 20:08
Hier kommt die Lösung für das Problem. :Lachen2:

http://cogink.com/cleese/

LidlRacer
13.11.2016, 20:35
Hier kommt die Lösung für das Problem. :Lachen2:

http://cogink.com/cleese/

So ist's recht! :Lachanfall:

LidlRacer
13.11.2016, 20:57
Hier kommt die Lösung für das Problem. :Lachen2:

http://cogink.com/cleese/

PS: Der Brief ist weder von John Cleese noch aktuell.
Die wesentlich kürzere Urversion stammt aus dem Jahr 2000 (Wahl von Bush jr.).

Fact Check - Revocation of Independence (http://www.snopes.com/politics/soapbox/revocation.asp)

MattF
14.11.2016, 08:19
In welchen Medien? Bei den Berichterstattungen in ARD und ORF am Wahltag und auch in den großen Tageszeitungen in den Tagen nach der Wahl war immer von einer geringen Wahlbeteiligung die Rede. Diese hat in den USA "Tradition". Einer der Gründe ist dass man sich vorher extra registrieren lassen muss und die Wahl enormen zeitlichen Aufwand erfordert, das waren die langen Schlangen.
Habe nirgends gehört dass es eine hohe Wahlbeteiligung gegeben hat ;)

Doch es wurde gesagt, dass es eine verhältnismässig hohe Wahlbeteiligung gäbe, mehr als 4 Jahre davor.

Campeon
14.11.2016, 11:16
In welchen Medien?
Habe nirgends gehört dass es eine hohe Wahlbeteiligung gegeben hat ;)

Nun am Wahltag habe ich auf N-TV/RTL-Aktuell kurz reingeschaut und da wurde dem Sinn nach gesagt:
Hohe Wahlbeteiligung unschwer an den langen Warteschlangen zu erkennen.

Nun mehr kann ich auch nicht sagen.

War dem nicht so.

Willi
14.11.2016, 11:50
Nun am Wahltag habe ich auf N-TV/RTL-Aktuell kurz reingeschaut und da wurde dem Sinn nach gesagt:
Hohe Wahlbeteiligung unschwer an den langen Warteschlangen zu erkennen.

Nun mehr kann ich auch nicht sagen.

War dem nicht so.Edit:
Die Angaben sind widersprüchlich. Die Landeszentrale für politische Bildung in BW berichtet von der niedrigsten Wahlbeteiligung seit der Wahl des Schauspielers 1980:
http://www.uswahl.lpb-bw.de/wahlverhalten_grafik.html

Das US Elections Project berichtet dagegen, dass es die höchste Wahlbeteiligung von der bei den Wahlen Obamas abgesehen seit den 1960er-Jahren gewesen wäre:
http://www.electproject.org/home/voter-turnout

Das zeigt IMHO auch das Problem für alle Wahlprognosen:
Einerseits sind sehr viele Rednecks u.ä. als (Protest-)Wähler motiviert worden, die in den Vorjahren daheim geblieben sind. Andererseits sind viele Farbige und Latinos, die wegen Obama zur Wahl motiviert worden waren, diesmal daheim geblieben

Campeon
14.11.2016, 13:57
Die Angaben sind widersprüchlich.

Das zeigt IMHO auch das Problem für alle Wahlprognosen:
Einerseits sind sehr viele Rednecks u.ä. als (Protest-)Wähler motiviert worden, die in den Vorjahren daheim geblieben sind. Andererseits sind viele Farbige und Latinos, die wegen Obama zur Wahl motiviert worden waren, diesmal daheim geblieben

So kann man also mit Wahlprognosen im Vorfeld, schon eine vermeintlich gewonnene Wahl so beeinflussen.

Das sollte uns allen, für die bevorstehende Wahl in 2017, zu denken geben.

Campeon
14.11.2016, 14:05
Ein grosses Mundwerk hat er ja.
Geld will er keins.

http://web.de/magazine/politik/donald-trump-usa/donald-trump-us-praesident-dollar-gehalt-32010062

Wenn es so kommt, dann hat er schon mal mehr Grösse gezeigt.
Was meint ihr?

Thorsten
14.11.2016, 14:15
Das ist soviel Größe, wie ein Manager zeigt, wenn er in der Firma seinen Kaffee selbst holt, für seinen Kaffee bezahlt oder sogar mal seinen Mitarbeitern einen Kaffee ausgibt. Den Staatshaushalt wird er damit zumindest nicht signifikant sanieren und fürs Geld hat er den Job nicht nötig.

FlowJob
14.11.2016, 14:35
Das ist soviel Größe, wie ein Manager zeigt, wenn er in der Firma seinen Kaffee selbst holt, für seinen Kaffee bezahlt oder sogar mal seinen Mitarbeitern einen Kaffee ausgibt. Den Staatshaushalt wird er damit zumindest nicht signifikant sanieren und fürs Geld hat er den Job nicht nötig.

Ich habe mich für einen kurzen Moment gefragt, was für Kaffee es bei euch gibt, bzw. was der kostet. :Cheese:

Im Ernst: Ich glaube auch nicht, dass man damit den Haushalt saniert, eine gute Geste ist es trotzdem, finde ich. Und das ist ja oft auch sehr viel wert.

Campeon
14.11.2016, 15:35
Im Ernst: Ich glaube auch nicht, dass man damit den Haushalt saniert, eine gute Geste ist es trotzdem, finde ich. Und das ist ja oft auch sehr viel wert.

Nee für eine Sanierung da braucht es schon mehr, aber die Geste ist schon erwähnenswert.
Da bin ich ganz deiner Meinung.:Huhu:

Thorsten
14.11.2016, 15:47
Es wird ihm nicht im geringsten weh tun, dann fällt Verzicht immer leicht.

Ich geh jetzt mal eine Runde nichtrauchen. Erwähnenswert?

schnodo
14.11.2016, 15:47
Jan Fleischhauer versucht sich an einer Erklärung, warum 53% der weißen Frauen Trump gewählt haben: Das Ende des Feminismus (wie man ihn kannte) (http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-das-ende-des-feminismus-kolumne-a-1121140.html)

Im Wesentlichen postuliert er, dass für viele Frauen das Frausein nicht so identitätsprägend ist, dass es die Wut auf das durch Hillary Clinton vertretene Establishment zu überflügeln vermochte.

trithos
14.11.2016, 15:48
Ich glaube auch nicht, dass man damit den Haushalt saniert, eine gute Geste ist es trotzdem, finde ich. Und das ist ja oft auch sehr viel wert.

Ich finde, das ist eine grauenhafte Geste!

Erstens, weil dann irgendwann nur noch sehr reichen Menschen ein hohes politisches Amt offenstehen würde. Wär ein Super Wahlkampfthema: ich mach´s noch billiger, ...

Und zweitens: wie heißt es doch so schön: if you pay peanuts, you get monkeys ....

.... na ja, so gesehen stimmt´s in dem Fall ja eh wieder :Lachanfall:

LidlRacer
14.11.2016, 16:03
Ein grosses Mundwerk hat er ja.
Geld will er keins.

http://web.de/magazine/politik/donald-trump-usa/donald-trump-us-praesident-dollar-gehalt-32010062

Wenn es so kommt, dann hat er schon mal mehr Grösse gezeigt.
Was meint ihr?

Das Präsidentengehalt für 4 Jahre kassiert der für eine einzige Rede - warum auch immer das jemand bezahlt. Ist also wirklich Peanuts.

qbz
14.11.2016, 18:03
Jan Fleischhauer versucht sich an einer Erklärung, warum 53% der weißen Frauen Trump gewählt haben: Das Ende des Feminismus (wie man ihn kannte) (http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-das-ende-des-feminismus-kolumne-a-1121140.html)

Im Wesentlichen postuliert er, dass für viele Frauen das Frausein nicht so identitätsprägend ist, dass es die Wut auf das durch Hillary Clinton vertretene Establishment zu überflügeln vermochte.

Der "Anreisser" unter dem Titel ist bei SPON wieder einmal ungenau bzw. falsch "anreisserisch" formuliert. Nicht 53 % der weissen Frauen, sondern 53 % der weissen Wählerinnen wählten Trump, also eine Minderheit der weissen Frauen der USA.
Diese wählte vermutlich zum grössten Teil auch in der Vergangenheit schon republikanisch. Clinton gelang es nicht, das mögliche Potential der weissen Wählerinnen von Obama´s Wahlen und der Demokraten auszuschöpfen (vor allem bei den jüngeren Wählerinnengruppen).

Um Fleischhauers These zu belegen, bräuchte man Infos über Wechselwählerinnen. Aber jeder interpretiert halt gerne sein politisches Weltbild in die Ergebnisse :Cheese:

schnodo
14.11.2016, 18:50
Der "Anreisser" unter dem Titel ist bei SPON wieder einmal ungenauf bzw. falsch "anfreisserisch" formuliert.

Jetzt musst Du aber aufpassen, dass Du nicht wegen Pressekritik eins auf den Deckel bekommst. :Cheese:

Da habe ich mir schon wegen deutlich schamloserer Fälle eine eingefangen. :Lachen2:

qbz
14.11.2016, 19:50
Jetzt musst Du aber aufpassen, dass Du nicht wegen Pressekritik eins auf den Deckel bekommst. :Cheese:

Da habe ich mir schon wegen deutlich schamloserer Fälle eine eingefangen. :Lachen2:

dass sich die Anzeigen- oder Besitzerabhängigkeit der auflagestarken Medien in den Inhalten niederschägt, ist für mich keine so neue Erkenntnis .:Lachen2: Da brauche ich nur nachzublättern, welche Artikelkommentare von mir, neutral-sachlich formuliert, nicht von Zeitungen publiziert wurden und der Zensur zum Opfer fielen. (z.T. mit Begründung nach Nachfrage.).
Ich gebe testweise mal meine Kritik beim SPON-Forum ein.

AndiQ2.0
14.11.2016, 20:39
:Huhu:

keko#
15.11.2016, 07:48
Im Wesentlichen postuliert er, dass für viele Frauen das Frausein nicht so identitätsprägend ist, dass es die Wut auf das durch Hillary Clinton vertretene Establishment zu überflügeln vermochte.

Plump ausgedrückt könnte man auch sagen, Trump hatte recht und man kann machen was man will, wenn man Kohle hat.
"....You can do anything ... Grab them by the pussy. You can do anything."

ThomasG
15.11.2016, 08:28
Plump ausgedrückt könnte man auch sagen, Trump hatte recht und man kann machen was man will, wenn man Kohle hat.
"....You can do anything ... Grab them by the pussy. You can do anything."
Ich vermute Trump hat ein gutes Gespür dafür, bei wem er sich Grenzüberschreitungen mit hoher Wahrscheinlichkeit erlauben kann und bei wem nicht.
Aber vielleicht irrte er sich auf längere bzw. lange Sicht gesehen bei so manchem und da kommt irgendwann doch mal anständig was nach.
Es würde mich nicht wundern, wenn es da schon ein paar Akten oder so geben würde mit Belastungsmaterial u.ä. für den Fall das bestimmte Kreise (bin bekennender Verschwörungstheoretiker :-)) ihn stark beeinflussen wollen oder gar von der politischen Bühne wegfegen wollen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man überhaupt so reich werden kann, ohne viel Dreck am Stecken zu haben.
Da darf man wohl nicht zimperlich sein.
(Ja - ich bin nicht nur ein Verschwörungstheoretiker - ich bin auch noch ein Neidhammel ;-).)

Schon eigenartig wie nett und lieb die den Meldungen zu Folge auf einmal miteinanader umgehen bzw. übereinader reden.
Kriegen zuerst ordentlich in die F... gehauen und dann gratulieren sie sich gegenseitig zum harten Wahlkampf.
WTF sagen die Amis ja so gerne.
Ich auch manchmal.

keko#
15.11.2016, 08:42
Aber vielleicht irrte er sich auf längere bzw. lange Sicht gesehen bei so manchem und da kommt irgendwann doch mal anständig was nach.
Es würde mich nicht wundern, wenn es da schon ein paar Akten oder so geben würde mit Belastungsmaterial u.ä. für den Fall das bestimmte Kreise (bin bekennender Verschwörungstheoretiker :-)) ihn stark beeinflussen wollen oder gar von der politischen Bühne wegfegen wollen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man überhaupt so reich werden kann, ohne viel Dreck am Stecken zu haben.
Da darf man wohl nicht zimperlich sein.

Gegen ihn laufen ca. 75 Verfahren. Er hatte die Gnade einer steinreichen Geburt und danach eine Geschäfte in den Sand gesetzt. Ich empfehle auch mal einen Ausflug nach Atlantic City.
Das Internet ist voll von seinen Fehltritten und Sprüchen. Seine Frau geistert dort ebenfalls splitternackt rum.
Ich kann es immer noch nicht begreifen, dass er es geschafft hat.
Wir sollten ernsthaft Dieter Bohlen oder Die Geissens ins Gespräch bringen für 2017.

ThomasG
15.11.2016, 08:50
Gegen ihn laufen ca. 75 Verfahren. Er hatte die Gnade einer steinreichen Geburt und danach eine Geschäfte in den Sand gesetzt. Ich empfehle auch mal einen Ausflug nach Atlantic City.
Das Internet ist voll von seinen Fehltritten und Sprüchen. Seine Frau geistert dort ebenfalls splitternackt rum.
Ich kann es immer noch nicht begreifen, dass er es geschafft hat.
Wir sollten ernsthaft Dieter Bohlen oder Die Geissens ins Gespräch bringen für 2017.
Krass, was womit man alles durchkommen kann, wenn man mit genügend Mitteln ausgestattet ist.
Ich hatte mal einen sehr beeindruckenden Sozi- und BWL-Lehrer in der Berufsschule (war ziemlich oft dort, war eine Vollzeitschule).
Anfangs kam da der ein oder andere heute würde man sagen mit verschwörungstheoretischem Aussagen unvorsichtigerweise daher.
Z.B. wenn es darum ging, ob vor Gericht alle gleich sind :-O.
Das hat Sprengstoff nicht nur heute, sondern schon damals in den späten 1980ern.
Alter Schwede - hat der denjenigen dann verbal rund gemacht :-O.
Das haben sich dann immer weniger getraut und dann keiner mehr höchstens aus dem Affekt heraus.

Es gibt aber bestimmt auch Kreise, die haben ähnlich viele Mittel oder gar mehr wie Trump und die sind nicht wirklich auf seine Gunst angewiesen ja können sich sogar seine Missgunst durchaus leisten.
Was eine "Welt" ...

keko#
15.11.2016, 09:03
Es gibt aber bestimmt auch Kreise, die haben ähnlich viele Mittel oder gar mehr wie Trump und die sind nicht wirklich auf seine Gunst angewiesen ja können sich sogar seine Missgunst durchaus leisten.
Was eine "Welt" ...

Eins muss man ihm lassen, Trump ist ein ausgefuchster Medienprofi.
Und jetzt, wo das Wahlvolk gemacht hat, was es sollte, schwenkt er um und bedient nach und nach die, gegen die er im Wahlkampf geschimpft hat.
Ein Lehrbeispiel dafür, wie Demokratie vorgeführt werden kann.

schoppenhauer
15.11.2016, 09:14
Wir sollten ernsthaft Dieter Bohlen oder Die Geissens ins Gespräch bringen für 2017.

Die Idee mit den Geissens ist gut, besser als AFD sind die beiden allemal.

Letztendlich ist er die konsequente Fortführung dessen, was wir in der Türkei, Russland, Polen, Ungarn schon länger und in Kürze in Österreich, Holland und Frankreich beobachten können.

Die einfacher gestrickten Menschen - die nicht wie wir es gerne hätten mit Vernunft sondern auf Basis des Erlebten entscheiden - glauben halt, sie könnten die Globalisierung abwählen. So als könnte man den Winter abwählen. Und diese 'Winter-Abwähler' werden immer mehr. :(

keko#
15.11.2016, 09:34
Die einfacher gestrickten Menschen - die nicht wie wir es gerne hätten mit Vernunft sondern auf Basis des Erlebten entscheiden - glauben halt, sie könnten die Globalisierung abwählen. So als könnte man den Winter abwählen. Und diese 'Winter-Abwähler' werden immer mehr. :(

Dumm gehaltenes und erzogenes Wahlvieh, das nur dazu da ist, die Herrschaft der Elite zu legalisieren und denen man gerade genug lässt, damit sie irgendeinen Job haben, um Geld zu verdienen, das sie gleich wieder ausgeben, um letztendlich den Reichtum der Elite zu vermehren und deren Macht zu zementieren.

MattF
15.11.2016, 09:46
Eins muss man ihm lassen, Trump ist ein ausgefuchster Medienprofi.
Und jetzt, wo das Wahlvolk gemacht hat, was es sollte, schwenkt er um und bedient nach und nach die, gegen die er im Wahlkampf geschimpft hat.
Ein Lehrbeispiel dafür, wie Demokratie vorgeführt werden kann.

Und wen oder was wählen die Amis das nächste Mal? Das ist eine interessante Frage.

Klugschnacker
15.11.2016, 10:10
Dumm gehaltenes und erzogenes Wahlvieh, das nur dazu da ist, die Herrschaft der Elite zu legalisieren und denen man gerade genug lässt, damit sie irgendeinen Job haben, um Geld zu verdienen, das sie gleich wieder ausgeben, um letztendlich den Reichtum der Elite zu vermehren und deren Macht zu zementieren.

Meinst Du das ernst oder ironisch?

Die USA bieten ihren Bürgern hervorragende Möglichkeiten, sich zu informieren, zu bilden und es zu etwas zu bringen. Das "dumm gehaltene Wahlvieh" ist überwiegend aus freien Stücken dumm – zu faul oder zu desinteressiert, um sich zu informieren. Niemand versperrt dem interessierten Bürger den Weg ins Internet, in die Bibliothek, zur internationalen Presse oder in die Abendschule.

Dazu hat der Durchschnitt der US-Bevölkerung ganz passable Jobs, die sich die Bürger oft selbst ausgesucht haben. Es herrscht fast Vollbeschäftigung. Aus Sicht fast aller anderen Nationen leben die Amerikaner in einer Welt von beeindruckendem Lebensstandard und Komfort.

Mir scheint, dass die breite Mittelschicht eher über ihre Verhältnisse lebt, als dass eine elitäre Minderheit ihnen etwas vorenthielte. Das ist für ein demokratisches System auch nicht verwunderlich: Dass sich die breite gesellschaftliche Mitte an den Rändern der Gesellschaft bedient und diese etwas über’s Ohr haut. (Das ist ja bei uns nicht anders: Die Reichen sind immer schuld, und die Sozialhilfeempfänger).
:Blumen:

Hafu
15.11.2016, 10:17
...
Die einfacher gestrickten Menschen - die nicht wie wir es gerne hätten mit Vernunft sondern auf Basis des Erlebten entscheiden - glauben halt, sie könnten die Globalisierung abwählen. So als könnte man den Winter abwählen. Und diese 'Winter-Abwähler' werden immer mehr. :(

Das ist zwar sehr arrogant formuliert, trifft aber den Grund für den Wahlerfolg und das Vorhersagedebakel der Demoskopen ganz gut.:Blumen:

Und neben der Globalisierung wurde auch mal so eben das Immigrationsproblem und auch der CO2-bedingte Treibhauseffekt abgewählt...:Huhu: Trump hatte für nahezu jede große Herausforderung unserer Zeit eine maximal einfache Lösung im Gepäck.

FlowJob
15.11.2016, 10:22
Plump ausgedrückt könnte man auch sagen, Trump hatte recht und man kann machen was man will, wenn man Kohle hat.
"....You can do anything ... Grab them by the pussy. You can do anything."

Dumm gehaltenes und erzogenes Wahlvieh, das nur dazu da ist, die Herrschaft der Elite zu legalisieren und denen man gerade genug lässt, damit sie irgendeinen Job haben, um Geld zu verdienen, das sie gleich wieder ausgeben, um letztendlich den Reichtum der Elite zu vermehren und deren Macht zu zementieren.

"If I were to run, I’d run as a Republican. They’re the dumbest group of voters in the country. They believe anything on Fox News. I could lie and they’d still eat it up. I bet my numbers would be terrific." Donald Trump im People Magazine 1998 (!)

Und diese Aussage kam auch während des Wahlkampfs immer wieder hoch. Man sollte meinen, dass jeder Mensch, der halbwegs bei Sinnen ist dann ganz genau hinsieht, wenn die ersten Geschichten über unwahre Aussagen von genau dieser Person im Wahlkampf um genau dieses Amt auftauchen. Aber er hat nunmal Recht behalten. Und du damit wohl auch...

MattF
15.11.2016, 10:32
"If I were to run, I’d run as a Republican. They’re the dumbest group of voters in the country. They believe anything on Fox News. I could lie and they’d still eat it up. I bet my numbers would be terrific." Donald Trump im People Magazine 1998 (!)


http://www.mimikama.at/allgemein/donald-trump-if-i_were-to-run-id-run-as-a-republican/


2015 haben sowohl „snopes.com“ als auch „factcheck.org“ bereits darüber recherchiert und sogar das People Magazine selber hat seine Archive durchstöbert, dabei kam lediglich heraus, dass das Magazin 1998 nicht einmal ein Interview mit Trump geführt hat.


Man sollte meinen, dass jeder Mensch, der halbwegs bei Sinnen ist dann ganz genau hinsieht,

Jaja

FlowJob
15.11.2016, 10:35
Die USA bieten ihren Bürgern hervorragende Möglichkeiten, sich zu informieren, zu bilden und es zu etwas zu bringen. Das "dumm gehaltene Wahlvieh" ist überwiegend aus freien Stücken dumm – zu faul oder zu desinteressiert, um sich zu informieren. Niemand versperrt dem interessierten Bürger den Weg ins Internet, in die Bibliothek, zur internationalen Presse oder in die Abendschule.

Damit hast du sicher Recht. Man sollte aber nicht vergessen, dass es in wahrscheinlich keinem Land der Welt so leicht ist, sich von "Uninformationen" einlullen zu lassen. Wo wir's da grade von FoxNews hatten... Ich musste dabei kürzlich laut lachen, als ich auf der Wikipedia-Seite (https://de.wikipedia.org/wiki/Fox_News_Channel) über besagten Kanal folgendes gelesen habe:
"Im November 2011 kam eine Studie der Fairleigh Dickinson University zu dem Ergebnis, Zuschauer von Fox News seien nicht nur deutlich schlechter informiert als die anderer Sender, sie wüssten im Durchschnitt sogar weniger über das tatsächliche politische Tagesgeschehen als solche US-Amerikaner, die überhaupt keine Nachrichten sähen."

Ich habe mir die Studie jetzt nicht näher angesehen, aber nachdem ich einige Zeit dort gelebt habe, mag ich das gerne glauben...

Stefan
15.11.2016, 10:40
http://edition.cnn.com/2016/11/14/politics/donald-trump-children-security-clearance/

Tja, mit dem Wissensvorsprung, den seine Familie dann vor anderen Firmen hat, dürfte er seine 400.000 im Jahr leicht kompensieren können.

FlowJob
15.11.2016, 10:42
Jaja

Hmm, jaja... So kann man mich wenigsten noch als abschreckendes Beispiel nehmen. :(

MattF
15.11.2016, 10:52
Damit hast du sicher Recht. Man sollte aber nicht vergessen, dass es in wahrscheinlich keinem Land der Welt so leicht ist, sich von "Uninformationen" einlullen zu lassen.

Dafür ist aber jeder selber verantwortlich.

Kann/soll man Menschen die Verantwortung abnehmen?

Ein Bauer in Afrika, ohne Internet hat es sicher schwerer sich zu informieren.

Campeon
15.11.2016, 10:58
Wir sollten ernsthaft Dieter Bohlen oder Die Geissens ins Gespräch bringen für 2017.

Ooch nööö.

Wie wäre es mit dieser Dame hier.:cool:
http://micaela-s.de/news/micaela-bei-der-bild-sportnacht-2016

Sie würde auch optisch ganz gut zur First Lady der USA passen.:Cheese:

keko#
15.11.2016, 10:59
Meinst Du das ernst oder ironisch?

Die USA bieten ihren Bürgern hervorragende Möglichkeiten, sich zu informieren, zu bilden und es zu etwas zu bringen. Das "dumm gehaltene Wahlvieh" ist überwiegend aus freien Stücken dumm – zu faul oder zu desinteressiert, um sich zu informieren. Niemand versperrt dem interessierten Bürger den Weg ins Internet, in die Bibliothek, zur internationalen Presse oder in die Abendschule.

Dazu hat der Durchschnitt der US-Bevölkerung ganz passable Jobs, die sich die Bürger oft selbst ausgesucht haben. Es herrscht fast Vollbeschäftigung. Aus Sicht fast aller anderen Nationen leben die Amerikaner in einer Welt von beeindruckendem Lebensstandard und Komfort.

Mir scheint, dass die breite Mittelschicht eher über ihre Verhältnisse lebt, als dass eine elitäre Minderheit ihnen etwas vorenthielte. Das ist für ein demokratisches System auch nicht verwunderlich: Dass sich die breite gesellschaftliche Mitte an den Rändern der Gesellschaft bedient und diese etwas über’s Ohr haut. (Das ist ja bei uns nicht anders: Die Reichen sind immer schuld, und die Sozialhilfeempfänger).
:Blumen:

Ich war als junger Mensch zum Arbeiten in den USA und habe über mehrere Monate einen guten Einblick in das normale Mittelklasse-Leben bekommen. Ich ging erwartungsvoll in God's own country und war begeistert von der Freundlichkeit und Offenheit der Menschen und den Möglichkeiten, die man dort hat. Gleichzeitig geschockt und enttäuscht von der Naivität und der Manipulation durch die Medien. Es gibt eine kleine intellektule Elite, die Masse ist einfach völlig manipuliert, lebt in Medien und Shoppingmalls. Ist verschuldet, hat irgendeinen Job, um gerade noch irgendeinen anderen Müll einzukaufen und die Schulden zu bezahlen. Ich habe in der Zeit dort auch meine Frau kennegelernt und hätte bleiben können. Diese Leben der Mittelklasse hat mich aber dermassen abgeschreckt, dass das letztendlich keine Option war. Ich habe trotzdem gedacht, dass Clinton gewinnt. Aber scheinbar ist das Niveau der Masse noch weiter gefallen.

FlowJob
15.11.2016, 11:00
Dafür ist aber jeder selber verantwortlich.

Kann/soll man Menschen die Verantwortung abnehmen?

Ein Bauer in Afrika, ohne Internet hat es sicher schwerer sich zu informieren.

Völlig richtig. Damit kannst du dich entspannt zurücklehnen.
Das ändert aber nichts daran, dass es in der Realität aber anders läuft (laufen kann). Menschen lassen sich beeinflussen. Habe ich doch grade super gezeigt. ;)

Klugschnacker
15.11.2016, 12:09
Gleichzeitig geschockt und enttäuscht von der Naivität und der Manipulation durch die Medien. Es gibt eine kleine intellektule Elite, die Masse ist einfach völlig manipuliert, lebt in Medien und Shoppingmalls. Ist verschuldet, hat irgendeinen Job, um gerade noch irgendeinen anderen Müll einzukaufen und die Schulden zu bezahlen.

Das mag durchaus Dein Eindruck gewesen sein. Deine Analyse der Ursachen scheint mir jedoch etwas klischeehaft zu sein (no offense):

Dumm gehaltenes und erzogenes Wahlvieh, das nur dazu da ist, die Herrschaft der Elite zu legalisieren und denen man gerade genug lässt, damit sie irgendeinen Job haben, um Geld zu verdienen, das sie gleich wieder ausgeben, um letztendlich den Reichtum der Elite zu vermehren und deren Macht zu zementieren.

flaix
15.11.2016, 12:26
die Masse ist einfach völlig manipuliert, lebt in Medien und Shoppingmalls. Ist verschuldet, hat irgendeinen Job, um gerade noch irgendeinen anderen Müll einzukaufen und die Schulden zu bezahlen.

wo genau ist jetzt der Unterschied zu Deutschland?
Diesem Land in dem Alle solide finanziert sind, nicht dem Konsum hinterher jagen und sich miteinander austauschen statt vor den 30 TV Kanälen zu hängen :Lachanfall: :Lachanfall:

dasgehtschneller
15.11.2016, 13:07
Und wen oder was wählen die Amis das nächste Mal? Das ist eine interessante Frage.

Vielleicht hätten die Demokraten statt Hillary einen ihrer prominenten Unterstützer aufstellen sollen. Vielleicht nicht grade Snoop Dogg oder Miley Cyrus aber ein George Clooney, Brian Cranston, Robert Downey Jr oder Katy Perry hätten vielleicht sogar eine Chance gehabt ;)

MattF
15.11.2016, 13:11
Breaking News: Verkehrsminister wird Vin Diesel!

blaho
15.11.2016, 13:17
Breaking News: Verkehrsminister wird Vin Diesel!

Und Clint Eastwood zieht ins Selbstjustizministerium ein?

dasgehtschneller
15.11.2016, 13:18
Breaking News: Verkehrsminister wird Vin Diesel!

Ich dachte Hugh Hefner.
Der hätte wenigstens das richtige Alter :Lachanfall:

highlander
15.11.2016, 13:18
wo genau ist jetzt der Unterschied zu Deutschland?

Das in D doch noch signifikant unabhängiger Journalismus besteht?
Ich bin mir sicher, das in D z.B. die wirtschaftliche Abhängigkeit des Trump´schen Imperiums gegenüber den Banken viel ausführlicher dargestellt worden wäre.
Oder die ordinäre Äußerung gegenüber Megyn Kelly, die wäre sicher nicht in ner Friede-Freude-Eierkuchen-Nummer geendet.

Trimichi
15.11.2016, 13:25
wo genau ist jetzt der Unterschied zu Deutschland?
Diesem Land in dem Alle solide finanziert sind, nicht dem Konsum hinterher jagen und sich miteinander austauschen statt vor den 30 TV Kanälen zu hängen :Lachanfall: :Lachanfall:

So ein typischer Kalauer vom flaix! Es sind mindestens 700 Kanäle. Ich habe von 800 gehört! :dresche :Huhu:

Stefan
15.11.2016, 13:27
Dazu hat der Durchschnitt der US-Bevölkerung ganz passable Jobs, die sich die Bürger oft selbst ausgesucht haben. Es herrscht fast Vollbeschäftigung.

Sorry, bevor man schreibt, dass in den USA fast Vollbeschäftigung herrscht, sollte man sich erst mit den Quellen dazu beschäftigen.

dasgehtschneller
15.11.2016, 13:31
Sorry, bevor man schreibt, dass in den USA fast Vollbeschäftigung herrscht, sollte man sich erst mit den Quellen dazu beschäftigen.

Da viele 2 oder 3 Jobs brauchen um über die Runden zu kommen, gibt es bestimmt sogar mehr Jobs als Einwohner ;)

keko#
15.11.2016, 13:32
Das mag durchaus Dein Eindruck gewesen sein. Deine Analyse der Ursachen scheint mir jedoch etwas klischeehaft zu sein (no offense):

Klar, das war vereinfacht und verallgemeinert. Es gibt immer solche und solche.
Aber der Standard bezüglich politischer Kultur ist meines Erachtens in DE immer noch viel höher.

highlander
15.11.2016, 13:46
Ich hab mir auch ein paar Gedanken zur Wahl gemacht. Woran es (zumindest teilweise) lag, das (für viele unerwartet) Trump gewonnen hat, ist hier gut dargestellt: http://www.spiegel.de/politik/ausland/ergebnis-us-wahl-2016-hillary-clinton-konnte-waehler-nicht-mobilisieren-a-1120670.html
Clinton selbst war sich ihrers Sieges scheinbar viel zu sicher und hat es verpasst die wunden Punkte bei Trump viel aggressiver zu attackieren.
Z.B. seine Abhängigkeit von den Banken inkl. dem Nichtoffenlegen seiner Vermögensverhältnisse, oder Beschäftigung illegaler Arbeiter: http://www.n-tv.de/politik/Trump-muss-ordentlich-einstecken-article17087421.html

Trump hat es auch verstanden über die sozialen Medien Wahlkampf zu führen. Bemerkenswert war, das er (im Vergleich zu Clinton) fast doppelt soviel Resonanz bekam. Ersichtlich an z.B. Anzahl der Likes und geteilte Beiträge.

MattF
15.11.2016, 13:48
Trump wird jetzt bei Obamah erstmal ein Paktikum machen, um zu erfahren was er eigentlich alles zu tun hat:

https://www.welt.de/politik/ausland/article159503510/Trump-ueberrascht-von-der-Fuelle-seiner-neuen-Aufgaben.html

Der scheidende US-Präsident habe bemerkt, dass Trump mehr Beratung brauche. Er wolle daher „mehr Zeit mit seinem Nachfolger verbringen“, heißt es in dem Bericht.

Klugschnacker
15.11.2016, 16:43
Es herrscht fast Vollbeschäftigung.

Sorry, bevor man schreibt, dass in den USA fast Vollbeschäftigung herrscht, sollte man sich erst mit den Quellen dazu beschäftigen.

Die Arbeitslosenquote der USA lag im vergangenen Jahr bei 5.3% und liegt aktuell bei 4.8%. Auch im internationalen Vergleich der Arbeitslosenzahlen (https://www.laenderdaten.info/arbeitslosenquoten.php) stehen die USA sehr gut da. Ab welcher Quote ist denn aus Deiner Sicht, die ich fortan berücksichtigen werde, die Bezeichnung "fast Vollbeschäftigung" gerechtfertigt?
:Blumen:

flaix
15.11.2016, 16:52
Die Arbeitslosenquote der USA lag im vergangenen Jahr bei 5.3% und liegt aktuell bei 4.8%. Auch im internationalen Vergleich der Arbeitslosenzahlen (https://www.laenderdaten.info/arbeitslosenquoten.php) stehen die USA sehr gut da. Ab welcher Quote ist denn aus Deiner Sicht, die ich fortan berücksichtigen werde, die Bezeichnung "fast Vollbeschäftigung" gerechtfertigt?
:Blumen:


um fair zu sein muss man sowas hier aber auch einbeziehen
http://finanzmarktwelt.de/die-tatsaechliche-arbeitslosenquote-den-usa-8443/

aber um deine Frage zu beantworten: ich hab mal in VWL gelernt das 4% die Schwelle zur Vollbeschäftigung ist

Stefan
15.11.2016, 17:12
Die Arbeitslosenquote der USA lag im vergangenen Jahr bei 5.3% und liegt aktuell bei 4.8%. Auch im internationalen Vergleich der Arbeitslosenzahlen (https://www.laenderdaten.info/arbeitslosenquoten.php) stehen die USA sehr gut da. Ab welcher Quote ist denn aus Deiner Sicht, die ich fortan berücksichtigen werde, die Bezeichnung "fast Vollbeschäftigung" gerechtfertigt?
:Blumen:

Wenn man von "fast Vollbeschäftigung" spricht, dann würde ich eher U6 und nicht U3 als Massstab nehmen ( http://www.bls.gov/news.release/empsit.t15.htm ).
Neben der Arbeitslosenquote sollte man auch die Erwerbsquote berücksichtigen, was mittlerweile durchaus üblich ist.

Nachtrag: Ich hatte den Beitrag von Flaix nicht berücksichtigt (hätte mal F5 drücken sollen). Damit ist mein Beitrag eigentlich hinfällig.

Nachtrag 2: Wenn Du schmunzeln willst, dann lies Dir in der Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsmarktstatistik_der_Vereinigten_Staaten
den Teil zur "Erhebungsmethode" durch.

ThomasG
15.11.2016, 18:34
Auf jeden Fall ist es doch schon mal ganz schön, dass der Donald und der Wladimir mal zusammen ordentlich telefoniert haben :-).
-> https://www.youtube.com/watch?v=StDnFwcNkRM

Nachtrag: Mit Angela Merkel hat Putin auch telefoniert.
Ist doch auch ganz schön. -> http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/9427690/donald-trump-schmiedet--partnerschaft--mit-russland.html

schnodo
15.11.2016, 18:43
Trump wird jetzt bei Obamah erstmal ein Paktikum machen, um zu erfahren was er eigentlich alles zu tun hat:

Wir wollen nicht hoffen, dass das Praktikum ähnliche Folgen hat wie das, das Obama bei Bush abgeleistet hat...

Thorsten
15.11.2016, 19:07
... oder das von Monica bei Bill :Lachen2: .

flaix
15.11.2016, 21:04
... oder das von Monica bei Bill :Lachen2: .

warum nicht? wenn alle Männer täglich derart beglückt würden, dann hätten wir sagen wir mal 80-90 % weniger Krieg

sybenwurz
15.11.2016, 21:11
Ein grosses Mundwerk hat er ja.
Geld will er keins.


Hm, leistungsgerechte Bezahlung?

sybenwurz
15.11.2016, 21:13
FAZs Don Alphonso, im Tour Forum Tegernseeopa, hat nun aber die wahren Schuldigen an Trumpels Wahlsieg herausgefunden: Cannondale und Obama (http://blogs.faz.net/stuetzen/2016/11/14/trumps-sieg-handgemacht-in-den-usa-7115/)

schnodo
15.11.2016, 22:51
FAZs Don Alphonso, im Tour Forum Tegernseeopa, hat nun aber die wahren Schuldigen an Trumpels Wahlsieg herausgefunden: Cannondale und Obama (http://blogs.faz.net/stuetzen/2016/11/14/trumps-sieg-handgemacht-in-den-usa-7115/)

Das war tatsächlich interessant zu lesen. Meiner Frau zeige ich das besser nicht, die hat ein Cannondale-Rennrad von ca. 2007. ;)
Allerdings auch noch ein uraltes Cannondale-Mountainbike - vielleicht kann das etwas ausgleichen. :)

In den Kommentaren bin ich zufällig auf einen Link zu einer weibliche Stimme zum Thema "Frauen wählen Trump" gestoßen, die Fleischhauer in seiner Einschätzung zumindest nicht eindeutig widerspricht: Warum Frauen alte weiße Männer wählen (http://www.achgut.com/artikel/warum_frauen_alte_weisse_maenner_waehlen)

ThomasG
15.11.2016, 23:26
In den Kommentaren bin ich zufällig auf einen Link zu einer weibliche Stimme zum Thema "Frauen wählen Trump" gestoßen, die Fleischhauer in seiner Einschätzung zumindest nicht eindeutig widerspricht: Warum Frauen alte weiße Männer wählen (http://www.achgut.com/artikel/warum_frauen_alte_weisse_maenner_waehlen)
Bin gerade bei These 3 angelangt und das hat mir fast Tränen der Rührung in die Äuglein getrieben.
Ist schon länger her da war ThomasG dereinst schwer verliebt und hat der Angebeteten einige Briefe geschrieben und auch sonst versucht ihre Gunst zu gewinnen.
Da sagt sie zu mir eines Tages:
Ich hätte einen Fehler gemacht :-(.
Hätte ihr die kalte Schulter zeigen müssen.
Hat Jahre gedauert bis ich dieses schwere Trauma verarbeitet hatte ;-).

Campeon
16.11.2016, 00:30
warum nicht? wenn alle Männer täglich derart beglückt würden, dann hätten wir sagen wir mal 80-90 % weniger Krieg

Wenn es die Richtige ist, zu 100% keinen Krieg!:cool:

ThomasG
16.11.2016, 07:39
FAZs Don Alphonso, im Tour Forum Tegernseeopa, hat nun aber die wahren Schuldigen an Trumpels Wahlsieg herausgefunden: Cannondale und Obama (http://blogs.faz.net/stuetzen/2016/11/14/trumps-sieg-handgemacht-in-den-usa-7115/)Was Räder betrifft, war ich in der Vergangenheit auch einer derjenigen, die viel eher auf die Preisschilder verbunden mit einem flüchtigen Blick auf die Räder selbst bzw. die Kurzbeschreibung geworfen haben, als einer derjenigen, die langfristig und nachhaltig dachten.
Man konnte mich leicht einlullen, indem man ein paar Schmankerl an das Rad verbaute und über den Rest schwieg.
Das Ergebnis:
Ein Haufen Räder haben sich angesammelt, die ich alle früher oder später nicht mehr fahren wollte, weil ich der Verlockung erlag, statt sie wieder herrichten zu lassen bzw. selbst meinen möglichen Beitrag dazu zu leisten, mir lieber gleich ein neues zuzulegen.
Eine Kette reißt immer am schwächsten Glied.
Es ist halt ein großer Unterschied, ob eine Rad komplett mit einer bestimmten Gruppe ausgestattet ist oder eben nur das, worauf die meisten zunächst achten relativ hochwertig ist und der Rest eben nicht.

Die Trump-Wähler haben sich vielleicht zum Teil ähnlich verhalten.
Statt langfristig zu denken bzw. intensiver haben sie den gewählt, von dem sie am ehesten hoffen, dass er ihre Situation verbessern wird.
Auch mit zwei, drei Jobs am Hals könnte man sich in der verbleibenden kärglichen Freizeit mit hochwertigen Quellen beschäftigen mit dem Ziel etwa genauer Bescheid zu wissen, inwiefern ein Kandidat für ein Amt geeignet ist, für das er sich bewirbt.
Es ist aber ziemlich anstrengend sich da durchzuwühlen und entprechende Texte oder Beiträge zu lesen, zu hören oder zu sehen ist sich nicht so einfach und geschieht nicht entspannt nebenbei.
Da muss man schon aufmerksam und konzentriert bei der Sache sein, um einen großen Nutzen davon zu haben.
Tja - wenn man aber kaputt oder auch nur frustriert vom Alltag irgendwann wenigstens sich kurze Zeit entspannen will, bevor man schon wieder damit beschäftigt ist sich auf den nächsten Alltag vorzubereiten, existiert da halt nun mal ein Interessenkonflikt und man entscheidet sich allzu oft für Entertainment statt Bildung.

keko#
16.11.2016, 07:54
Die Trump-Wähler haben sich vielleicht zum Teil ähnlich verhalten.
Statt langfristig zu denken bzw. intensiver haben sie den gewählt, von dem sie am ehesten hoffen, dass er ihre Situation verbessern wird.
Auch mit zwei, drei Jobs am Hals könnte man sich in der verbleibenden kärglichen Freizeit mit hochwertigen Quellen beschäftigen mit dem Ziel etwa genauer Bescheid zu wissen, inwiefern ein Kandidat für ein Amt geeignet ist, für das er sich bewirbt.
Es ist aber ziemlich anstrengend sich da durchzuwühlen und entprechende Texte oder Beiträge zu lesen, hören oder sehen sich nicht so einfach entspannt nebenbei.
Da muss man schon aufmerksam und konzentriert dabei sein, um einen großen Nutzen davon zu haben.
Tja - wenn man aber kaputt oder auch nur frustriert vom Alltag irgendwann wenigstens sich kurze Zeit entspannen will, bevor man schon wieder damit beschäftigt ist sich auf den nächsten Alltag vorzubereiten, existiert da halt nun mal ein Interessenkonflikt und man entscheidet sich für Entertainmant statt Bildung.

Es ist alles hinlänglich bekannt. Über sog. Jobkiller wie Digitalisierung und Globalisierung wird bei uns seit Jahren auch in den gescholtenen Medien ausführlich berichtet. Das hat längst Einzug in den Schulunterricht gefunden.
Als ich in den 90ern in den USA war, bestanden die "News" im Fernseh vorwiegend aus "Sales" im Wallmart und Sears oder einem Unfall Ecke Ave-K und Ave-J. Da darf man sich nicht wundern....Ich frage mich bis heute, ob die Amerikaner bewußt für dumm verkauft werden oder sie es so haben wollen.
(ganz davon abgesehen mag ich Amerikaner aber sehr und ich diskutiere darüber auch gelegentlich offen mit Amerikanern)

ThomasG
16.11.2016, 08:03
Da darf man sich nicht wundern....Ich frage mich bis heute, ob die Amerikaner bewußt für dumm verkauft werden oder sie es so haben wollen.
(ganz davon abgesehen mag ich Amerikaner aber sehr und ich diskutiere darüber auch gelegentlich offen mit Amerikanern)
Als bekennender Verschwörungstheoretiker habe ich zwar immer noch immer wieder mal Zweifel (nach wie vor war ich ja die meiste Zeit meines Lebens eher das Gegenteil davon) bin aber überwiegend ein Anhänger der These, dass es Menschen gibt, die ein großes Interesse daran haben erhebliche Teile der Menschheit für dumm zu verkaufen bzw. dumm bzw. ziemlich ungebildet zu halten und die diesbezüglich auch schwer aktiv und erfolgreich sind.

Nachtrag: Ich hatte mal einen Englischlehrer, der hat uns den Neil Postman an`s Herz gelegt bzw. es zumindest versucht.
Bei mir hätte es fast geklappt.
Ich habe das Buch tatsächlich gekauft und mehrmals versucht es komplett zu lesen.
Leider ist mir nach ein paar Seiten immer der Dampf ausgegangen bzw. die Fernbedienung war zu nah.
Ist noch viel schlimmer geworden.
Den Platz der Fernbedienung hat heute die Tastatur meines PC`s übernommen und das schon einige Jahre.
Oh je ... bin ich schwach.
http://www.zeitgeistlos.de/buecher/postman_zutode.html

keko#
16.11.2016, 08:12
Als bekennender Verschwörungstheoretiker habe ich zwar immer noch immer wieder mal Zweifel (nach wie vor war ich ja die meiste Zeit meines Lebens eher das Gegenteil davon) bin aber überwiegend ein Anhänger der These, dass es Menschen gibt, die ein großes Interesse daran haben erhebliche Teile der Menschheit für dumm zu verkaufen bzw. dumm bzw. ziemlich ungebildet zu halten und die diesbezüglich auch schwer aktiv und erfolgreich sind.

Ein amerikanischer Freund sagte mir schon vor vielen Jahren, als ich mit ihm über dieses Thema diskutierte, dass ein dumm erzogenes Wahlvolk, das die Macht der Elite durch die Wahl legalisiert und gerade genug Geld hat, um sich verschulden zu können und weiteren Quark einkaufen zu können und abends müde ins Bett fällt, der Idealzustand sei und worauf viele Kräfte in Amerika hinarbeiten. Ich lachte ihn damals aus, mittlerweile würde ich zumindest nicht mehr lachen. :Cheese:

Letzte Woche gratulierte ich ihm zum neuen Präsidenten. Er schrieb nur zurück: FU! :-)

ThomasG
16.11.2016, 08:21
Ein amerikanischer Freund sagte mir schon vor vielen Jahren, als ich mit ihm über dieses Thema diskutierte, dass ein dumm erzogenes Wahlvolk, das die Macht der Elite durch die Wahl legalisiert und gerade genug Geld hat, um sich verschulden zu können und weiteren Quark einkaufen zu können und abends müde ins Bett fällt, der Idealzustand sei und worauf viele Kräfte in Amerika hinarbeiten. Ich lachte ihn damals aus, mittlerweile würde ich zumindest nicht mehr lachen. :Cheese:

Letzte Woche gratulierte ich ihm zum neuen Präsidenten. Er schrieb nur zurück: FU! :-)Wir sind alt und zum Teil verdammt satt ;-).
Wir müssen auf die Jugend hoffen ...

Da gab es mal eine Sendung im Fernsehen (die Anstalt), die mich wirklich tatsächlich ein wenig berührte, sie endete mit einem Live-Auftritt von Kraftklub. -> https://www.youtube.com/watch?v=Dx0MGYe4jR4

Die Anstalt Folge 8 vom 9.12.2014: https://www.youtube.com/watch?v=VYgcxrwxPqM

keko#
16.11.2016, 08:28
Wir sind alt und zum Teil verdammt satt ;-).
Wir müssen auf die Jugend hoffen ...

So weit ich die Möglichkeit habe, verbreite ich meine Theorien auch unter ihnen und nicht nur hier :Cheese:

ThomasG
16.11.2016, 08:33
So weit ich die Möglichkeit habe, verbreite ich meine Theorien auch unter ihnen und nicht nur hier :Cheese:Du wirst mir immer sympathischer.
Mache ich gelegentlich auch mit ein wenig schlechtem Gewissen, weil ich denen ja eigentlich Mathe beibringen soll :-), aber ich meine ab und zu wenn die eh nicht so richtig Böcke haben, was zu machen, ist das ja vielleicht dann doch nicht ganz so schlimm.
In Mathe kann man wunderbar den Zinseszinseffekt einbringen, wenn man will ...

keko#
16.11.2016, 08:40
Du wirst mir immer sympathischer.
Mache ich gelegentlich auch mit ein wenig schlechtem Gewissen, weil ich denen ja eigentlich Mathe beibringen soll :-), aber ich meine ab und zu wenn die eh nicht so richtig Böcke haben, was zu machen, ist das ja vielleicht dann doch nicht ganz so schlimm.
In Mathe kann man wunderbar den Zinseszinseffekt einbringen, wenn man will ...

Du machst auch Mathe?????
Ich mache das z.B. in der 12. Z.B. ob es einen statistisch signifkanten Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Klausurnote gibt. Oder Klausurnote und Anzahl der Fernsehkanäle usw. :Cheese:

KalleMalle
16.11.2016, 08:52
...gerade genug Geld hat, um sich verschulden zu können und weiteren Quark einkaufen zu können und abends müde ins Bett fällt, der Idealzustand sei und worauf viele Kräfte in Amerika hinarbeiten....
Kennt hier jemand die Story of Stuff (https://www.youtube.com/watch?v=UCQLgACc6fQ) ??

ThomasG
16.11.2016, 08:56
Du machst auch Mathe?????
Ich mache das z.B. in der 12. Z.B. ob es einen statistisch signifkanten Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Klausurnote gibt. Oder Klausurnote und Anzahl der Fernsehkanäle usw. :Cheese:Ich bin aber nur ein kleiner Nachhilfelehrer und wäre nie fähig gewesen Mathe zu studieren.
Darauf bin ich trotzdem echt ein bisschen stolz.
Ich bin mal heulend daheim angekommen und sagte zu meiner Mutter, die im Gang stand:
"Mama isch haben Enser und en Sechser!" (Mama ich habe einen Einser und einen Sechser)
Der Einser war in Physik und der Sechser in Mathe.
Die meisten Fehler meiner Schüler habe ich auch gemacht und ich habe lange gebraucht (macht ja nix, war ja eh lange auf der Schule) zu einem tieferen Verständnis zu kommen in Mathe und einiges habe ich tatsächlich erst bei der Nachhilfe dazugelernt.
Es gibt immer noch sehr anständige junge Menschen, die es zu schätzen wissen, wenn man ganz gut erklären kann und sich da arg anstrengt und dann auch mal darüber hinwegsehen, dass man nicht ganz so fit ist wie einer, der Mathe studiert hat oder dem Mathe schon immer leicht gefallen ist.

Jetzt endlich ab zum Training!

Angenehmen Tag :-)!

keko#
16.11.2016, 09:15
Ich bin aber nur ein kleiner Nachhilfelehrer und wäre nie fähig gewesen Mathe zu studieren.

Ich mache auch nur nebenher. Heutzutage sind aber viele Andwendnungsaufgaben im Lehrplan, die ich eigentlich gar nicht mag und dann rechne ich witzige Sachen durch. :Lachen2:

TriTom
16.11.2016, 09:26
Hi,

Die Arbeitslosenquote der USA lag im vergangenen Jahr bei 5.3% und liegt aktuell bei 4.8%.

aus der amerikanische Arbeitslosenquote fallen all diejenigen raus, die keinen Anspruch auf staatliche Leistungen mehr haben. Das waren im Oktober 2016 allein fast 95 Millionen Amerikaner: "Total not in the labor force" (http://www.bls.gov/news.release/empsit.t16.htm).
Wenn man diese und andere (http://finanzmarktwelt.de/die-tatsaechliche-arbeitslosenquote-den-usa-8443/) aus der Statistik rausgefallene Amerikaner beachtet, landet man bei einer Arbeitslosenquote von über 20% (http://www.shadowstats.com/alternate_data/unemployment-charts). Das sind eine Menge Wahlzettel.

Zur Bildung in den ländlicheren Regionen der USA: hier (http://www.taz.de/!5344159/) ein Sittenbild vom Lande in einem lesenswerten taz-Artikel (http://www.taz.de/!5344159/) einer Austauschschülerin in Minnesota.


Schönen Gruß
Thomas

Hafu
16.11.2016, 10:04
...Zur Bildung in den ländlicheren Regionen der USA: hier (http://www.taz.de/!5344159/) ein Sittenbild vom Lande in einem lesenswerten taz-Artikel (http://www.taz.de/!5344159/) einer Austauschschülerin in Minnesota.
...

Gefällt mir sehr gut der Artikel.

Danke für den Link.:Blumen:


In mancher Beziehung machen wir (inklusive unserer Leitmedien wie Spiegel, SZ, FAZ usw. sowie unserer Politiker) es uns in der Bewertung von Trump und seinen Wählern zu leicht.

spanky2.0
16.11.2016, 10:13
Gefällt mir sehr gut der Artikel.

Danke für den Link.:Blumen:


+ 1 ....endlich mal wieder ein verlinkter Artikel, den ich von Anfang bis Ende gelesen habe ;)

:Danke:

keko#
16.11.2016, 10:40
Zur Bildung in den ländlicheren Regionen der USA: hier (http://www.taz.de/!5344159/) ein Sittenbild vom Lande in einem lesenswerten taz-Artikel (http://www.taz.de/!5344159/) einer Austauschschülerin in Minnesota.



Deckt sich grob mit meinen Erfahrungen in Michigan. In den Metropolen wie Chicago oder New York sieht es anders aus. Auf dem Land ist teilweise Mittelalter. Man glaubt nicht, dass man in den USA ist.

FlowJob
16.11.2016, 14:07
Deckt sich grob mit meinen Erfahrungen in Michigan. In den Metropolen wie Chicago oder New York sieht es anders aus. Auf dem Land ist teilweise Mittelalter. Man glaubt nicht, dass man in den USA ist.

Kann das für Kansas auch weitgehend bestätigen. Wenn auch nicht ganz so extrem wie in dem Artikel beschrieben, da ich zum Glück in einer liberalen (Universitäts-) Kleinstadt gewohnt habe. Aber schon dort gewöhnt man sich an, über bestimmte Dinge nur noch mit Leuten zu reden, die man schon besser kennt, weil es sonst ziemlich anstrengend werden kann. Und wehe, man kommt ein wenig weiter raus. (Da wird's im mittleren Westen aber oft auch schwer noch Leute zu finden, das ist aber eine andere Geschichte... ;-) )

keko#
16.11.2016, 14:53
Kann das für Kansas auch weitgehend bestätigen. Wenn auch nicht ganz so extrem wie in dem Artikel beschrieben, da ich zum Glück in einer liberalen (Universitäts-) Kleinstadt gewohnt habe. Aber schon dort gewöhnt man sich an, über bestimmte Dinge nur noch mit Leuten zu reden, die man schon besser kennt, weil es sonst ziemlich anstrengend werden kann. Und wehe, man kommt ein wenig weiter raus. (Da wird's im mittleren Westen aber oft auch schwer noch Leute zu finden, das ist aber eine andere Geschichte... ;-) )

Ich war zu der Zeit von Clinton dort. Die politischen Diskussionen, die ich anfangs mit den Amerikanern führte, waren i.d.R. auf einem völlig unterirdischen Niveau. Ich dachte, ich rede mit Kindern. Ich merkte schnell, dass sie überhaupt keine Ahnung haben und um als Deutscher nicht ständig als arrogant dazustehen, habe ich dann nicht mehr gesagt als "I like him" oder "I don´t like him". Mehr wollte man gar nicht wissen, damit waren alle zufrieden.

FlowJob
16.11.2016, 15:30
Ich war zu der Zeit von Clinton dort. Die politischen Diskussionen, die ich anfangs mit den Amerikanern führte, waren i.d.R. auf einem völlig unterirdischen Niveau. Ich dachte, ich rede mit Kindern.

Da musste ich gerade an eine Unterhaltung über die unmögliche Kampagne von Dale Peterson damals denken. (War damals wohl im Rennen um den "Agricultural Comissioner" in Alabama, was auch immer das bedeutet...) Wer mal wieder herzlich lachen möchte klickt zu den Youtube Wahlwerbespots hier (https://www.youtube.com/watch?v=jU7fhIO7DG0) und hier (https://www.youtube.com/watch?v=GabMEHfCjT0).

Ja, ich dachte auch erst das sei ein Witz. Anscheinend ist das aber ernst gemeint, auch wenn der gute Dale den Posten wohl nicht bekommen hat. :Cheese:
Jedenfalls kam es damals dazu, dass sich einer meiner amerikanischen Freunde in voller Inbrunst dafür in's Zeug legte, dass es solche Typen in der Politik bräuchte und so weiter und so fort... Der selbe Typ meinte auch mal mich überzeugen zu wollen, dass ich doch eine Waffe im Haushalt bräuchte um meine Familie zu beschützen, falls ein Einbrecher in mein Haus käme.

Wenn man sowas zwei oder drei mal mitgemacht hat, redet man mit Leuten, die man noch nicht näher kennt halt irgendwann nur noch über das Wetter oder Basketball. Es gab, zumindest dort wo ich war, zum Glück noch ausreichend Leute, die anders ticken.

Stefan
16.11.2016, 15:51
Bevor Ihr Euch weiter über Amis lustig macht:
Setzt Euch in eine deutsche Kneipe und hört den Gesprächen über deutsche Politik/Politiker zu.

noam
16.11.2016, 16:11
Bevor Ihr Euch weiter über Amis lustig macht:
Setzt Euch in eine deutsche Kneipe und hört den Gesprächen über deutsche Politik/Politiker zu.

Kneipe? Überall! Aber wer maßt sich denn bitte an zu entscheiden, was das einzig richtige ist?

Das schöne an Demokratie ist ja doch, dass alle politischen Meinungen gehört werden und einen gewissen Einfluss haben und seien sie auch noch so extrem.

Ein allgemeines neuzeitliches Phänomen ist allerdings die öffentliche Bewertung der Extreme. Rechts wird verteufelt und Links ist gesellschaftlich akzeptiert und wird in gewissen Kreisen hofiert. Früher wurden die linken weggesperrt und die Rechten hofiert. Eine richtige Demokratie muss auch mit extremen klarkommen. Hier liegt es an den anderen diese Extreme aufzudecken und als das zu entlarven was sie sind. Diese Aufgabe wird zusehens nicht mehr wirklich ausgefüllt, da man kein Wahlvolk vergraulen will.


Egal wie verrückt eine politische Einstellung ist, ist auch diese besser als keine politische Einstellung. Denn nur wer sich argumentativ mit seiner politischen Position auseinandersetzt, kann aktiv am politischen Geschehen teilnehmen. Dabei ist es halt auch zu akzeptieren, dass es Menschen gibt, die sich durch Ausländer bedroht fühlen, die jegliche staatliche Intervention in die Wirtschaft ablehnen, wie die, die für ein bedingungsloses Grundeinkommen sind.

FlowJob
16.11.2016, 17:43
Bevor Ihr Euch weiter über Amis lustig macht:
Setzt Euch in eine deutsche Kneipe und hört den Gesprächen über deutsche Politik/Politiker zu.

Ganz ruhig. :Blumen: Lustig gemacht habe ich mich glaube ich nur über die Wahlwerbespots. Und dazu fällt mir halt echt nix besseres ein. Wenn du von hier was ähnliches findest, bitte gib mir bescheid.
Ich habe zum Glück auch andere Amerikaner als den unten beschriebenen kennen lernen dürfen. Dennoch habe/hattte ich eben den Eindruck, dass es dort einfach viel mehr Extreme gibt. Jeder hat seine Lobby. Da musst du dir nur mal die Anzahl an unterschiedlichen (!) religiösen Gemeinschaften in einer durchschnittlichen amerikanischen Kleinstadt ansehen.

schnodo
16.11.2016, 18:25
Wenn du von hier was ähnliches findest, bitte gib mir bescheid.

Bei uns werden halt andere Schwerpunkte gesetzt. Besser wird das dadurch meist aber nicht.

Zumindest hat die SPD mit diesem Wahlspot (bzw. der ganzen verzweifelten Kampagne) seinerzeit Aufmerksamkeit erregt, wenn auch nicht in der Form, die sie sich gewünscht haben dürfte: TV-Spot zur Europawahl 2009 (https://www.youtube.com/watch?v=65fij17NfRg)

ThomasG
16.11.2016, 19:36
Dabei ist es halt auch zu akzeptieren, dass es Menschen gibt, die sich durch Ausländer bedroht fühlen, die jegliche staatliche Intervention in die Wirtschaft ablehnen, wie die, die für ein bedingungsloses Grundeinkommen sind.Mir war die Grundidee ein Einkommen zu schaffen für alle von Anfang an sehr sympathisch seit ich das erste Mal was davon gehört habe.
Wie wohl die meisten habe ich mich dann gefragt, wie das bloß gehen soll.
Heute glaube ich das es sehr gut gehen würde, wenn die Leute sich ernsthaft damit auseinadersetzen würden und aufkommende Gefühle wie etwa warum habe ich mich dann so viele Jahre abgestrampelt, wenn jetzt alle das Gleiche kriegen mal etwas intensiver reflektieren würden.
Was hat man davon, wenn sich andere ähnlich abstrampeln müssen?
Ein Haufen Leute würden sagen, ich würde auf alle Fälle mich für die Gemeinschaft in irgendeiner Weise einbringen, auch wenn mein Grundeinkommen gesichtert ist.
Warum nur kann man nicht glauben, dass es kaum Menschen geben dürfte, die nur nehmen wollen und nichts geben?
Sind alle anderen wirklich so viel asozialer veranlagt ;-)?
Ok - hat recht wenig mit der US-Präsidentewahl zu tun erstmal auf den ersten Blick ;-).

AndiQ2.0
17.11.2016, 15:07
Eine sehr begrüßenswerte Maßnahme:
http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_79571722/donalds-trump-will-5-jaehriges-lobbyverbot-fuer-regierungsvertreter.html

Das wäre bei uns ebenfalls dringend nötig.
Das verfilzte Klügeltum hat viel zuviel Einfluss.
Sack auf: Auto Bank Pharma Lebensmittel - Sack zu

keko#
17.11.2016, 15:30
Bevor Ihr Euch weiter über Amis lustig macht:
Setzt Euch in eine deutsche Kneipe und hört den Gesprächen über deutsche Politik/Politiker zu.

Ich mache mich nicht lustig. Amerika ist ein großartiges Land mit großartigen Menschen. Ich/Wir haben aber auch in weiten Teilen ein sehr konservatives, religiöses, politisch ungebildetes und rassistisches Amerika erlebt, das von DE sehr viel lernen kann. Vielleicht liegt es einfach an der Weite des Landes. Die meisten Amerikaner werden wohl in alle Richtungen mehrere Stunden fahren können und sind immer noch in ihrem Land. Ganz zu schweigen von Auslandsbesuchen, was bei uns von Jugend an ja völlig normal ist.
Trump spricht die Sprache vieler Amis!

Lutz
17.11.2016, 15:40
Hallo noam!

Ein allgemeines neuzeitliches Phänomen ist allerdings die öffentliche Bewertung der Extreme. Rechts wird verteufelt und Links ist gesellschaftlich akzeptiert und wird in gewissen Kreisen hofiert. Früher wurden die linken weggesperrt und die Rechten hofiert.

Anbetracht von statistisch zwei Anschlägen auf Flüchtlinge, Helfer und Politikern pro Tag im letzten Jahr. Aufklärungsrate nahuzu null, tue ich mich mit diser Aussage schwer.
Links wäre ja die Lösung von Problemen über staatliche Eingriffe und die Vergesellschaftlichung von Produktionsmitteln. In der Tat erleben wir doch seit den 1980er Jahren eine zunehmende Privatisierung und Entstaatlichung. Selbst wo der Konsens in diesem Land herrscht, das Bereiche staatlich geleitet sein sollten, Rente oder Autobahnen scheint es keinen Weg an der Privatisierung (der Gewinne) vorbei zu geben.

Welche Kreise hofieren denn linke Positionen in diesem Lande?

flaix
17.11.2016, 16:21
Welche Kreise hofieren denn linke Positionen in diesem Lande?

hofieren ist ein zu starkes Wort. Aber was unbestreitbar ist, ist das eher linke Meinungen die öffentliche Meinungsführerschaft innehatten. Was wir jetzt sehen ist die Rückkehr eines gewissen Egoismus in der öffentlichen Debatte. Und das geschieht weil "die Linke" eben stark im Reden ist aber im Umsetzen eher schwach ist. Und wenn etwas umgesetzt wird, dann auf eine Art und Weise die von vielen Menschen als Gängelei empfunden wird. Wirtschaftlich führen linke Positionen historisch gesehen auch äusserst selten zu Wachstum. Und wo kein Wachstum, dort auch kein Gefühl des "Vorankommens".

Ich denke das ist die simple Wahrheit. Die Menschen fühlen in einer breiten Basis keinen persönlichen Fortschritt mehr sondern werden zum Teilen aufgerufen oder verpflichtet. Und so weit sind die Menschen eben einfach noch nicht.

Also schwingt das Pendel jetzt eben einmal in eine gesellschaftliche Korrektur. Ich denke wir werden jetzt über 20-30 Jahre diese Korrektur erleben und dann geht es wieder andersrum. Alles in allem hoffe ich aber auf langfristigen sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt.

Auch "die Rechte" hat nicht wirklich ein Interesse an der Zerstörung der Welt.

Trotzdem kann sich jeder weiterhin sozial und menschenfreundlich verhalten. Das ist eine private Entscheidung

locker baumeln
17.11.2016, 19:58
"Amerikanische Fernsehmoderatoren sprachlos: Trump erklärt Syrien-Konflikt und Zusammenarbeit mit Russland"

http://derwaechter.net/donald-trump-verblufft-amerikanische-fernsehmoderatoren-als-er-syrien-konflikt-und-die-zusammenarbeit-mit-russland-erklart

noam
17.11.2016, 20:21
Welche Kreise hofieren denn linke Positionen in diesem Lande?

Naja, die meisten Verfahren wegen Landfriedensbruch werden nicht mal eingeleitet, weil es der Politik nicht in den Kram passt, dass dann auch entsprechend aufgeräumt werden müsste.

Wenn es Grüne opportun finden, im Rahmen der Castortransporte zu "schottern" gleichbedeutend mit einem Gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Wenn Linke es dulden und befürworten als Ausdruck der Meinungsfreiheit, dass im Rahmen von friedlichen und unbewaffneten Demonstrationen immer wieder Steine fliegen und Straßenzüge in Brand gesteckt werden und dann den Straftätern in ihren Parteibüros Unterschlupf gewähren.

Der gemeine (Obacht) "akademische Gutmensch" neigt halt eher sich mit den heroen Idealen der Linken zu identifizieren. Auch wenn er tatsächlich nichts von Umverteilung zu seinem Nachteil hält.

Damit will ich keineswegs die rechte Gewalt verharmlosen oder rechte gegen linke Gewalt aufwägen. Nur sollte man den Blick für die Gesamtheit nicht verlieren.

aequitas
18.11.2016, 11:35
Naja, die meisten Verfahren wegen Landfriedensbruch werden nicht mal eingeleitet, weil es der Politik nicht in den Kram passt, dass dann auch entsprechend aufgeräumt werden müsste.

Wenn es Grüne opportun finden, im Rahmen der Castortransporte zu "schottern" gleichbedeutend mit einem Gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Wenn Linke es dulden und befürworten als Ausdruck der Meinungsfreiheit, dass im Rahmen von friedlichen und unbewaffneten Demonstrationen immer wieder Steine fliegen und Straßenzüge in Brand gesteckt werden und dann den Straftätern in ihren Parteibüros Unterschlupf gewähren.

Der gemeine (Obacht) "akademische Gutmensch" neigt halt eher sich mit den heroen Idealen der Linken zu identifizieren. Auch wenn er tatsächlich nichts von Umverteilung zu seinem Nachteil hält.

Damit will ich keineswegs die rechte Gewalt verharmlosen oder rechte gegen linke Gewalt aufwägen. Nur sollte man den Blick für die Gesamtheit nicht verlieren.

Die Verfahren gegen Landfriedensbruch sind meist ein Witz und werden aus guten Gründen nicht verfolgt. Der Rest, den du da beschreibst ist, nunja, nichts alltägliches und wird auch dementsprechend verfolgt. Das meiste wird auch verurteilt. Ansonsten betreibst du hier Stimmungsmache/Hetze gegen (verallgemeinerte) "Linke" indem du irgendwelche Bedrohungsszenarien prophezeist.

trithos
18.11.2016, 12:58
[QUOTE=noam;1273067]
Der gemeine (Obacht) "akademische Gutmensch" ...
QUOTE]

Können wir bitte in einer sachlichen Diskussion auf den Ausdruck "Gutmensch" verzichten. Das ist eine Hetz-Vokabel rechter Populisten gegen jeden, der über den engen Kreis der "eigenen Gruppe" hinausschaut und für ein wenig soziale Verantwortung und Menschlichkeit plädiert.

Gutmensch darf mMn nur jemand verwenden, der sich selbst gerne als "Bösmensch" bezeichnet haben möchte. :Blumen:

zappa
18.11.2016, 13:09
Der gemeine (Obacht) "akademische Gutmensch" neigt halt eher sich mit den heroen Idealen der Linken zu identifizieren. Auch wenn er tatsächlich nichts von Umverteilung zu seinem Nachteil hält.



Noam, das ist wirklich eine wenig zielführende und zudem inhaltlich nicht zutreffende Verallgemeinerung. Schau Dir mal die tatsächliche Struktur der Linken-Wähler an. Die Welt zudem in "gut" und "böse" einzuteilen ist nicht in etwa so, wie eine Grimm'sche Märchenerzählung.

sabine-g
18.11.2016, 13:45
trumpen (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/Ich-trumpe-jetzt,extra12136.html)

flaix
18.11.2016, 13:57
[QUOTE=noam;1273067]
Der gemeine (Obacht) "akademische Gutmensch" ...
QUOTE]

Können wir bitte in einer sachlichen Diskussion auf den Ausdruck "Gutmensch" verzichten. Das ist eine Hetz-Vokabel rechter Populisten gegen jeden, der über den engen Kreis der "eigenen Gruppe" hinausschaut und für ein wenig soziale Verantwortung und Menschlichkeit plädiert.

Gutmensch darf mMn nur jemand verwenden, der sich selbst gerne als "Bösmensch" bezeichnet haben möchte. :Blumen:

ich lasse mich gerne als Gutmensch bezeichnen wenn es der Abgrenzung von Pegidisten dient. Nur weil Idioten es als Schimpfwort gebrauchen, muss ich mich nicht beschimpft fühlen. Soviel Souveränität muss ein.

eik van dijk
18.11.2016, 14:09
[QUOTE=trithos;1273200]

ich lasse mich gerne als Gutmensch bezeichnen wenn es der Abgrenzung von Pegidisten dient. Nur weil Idioten es als Schimpfwort gebrauchen, muss ich mich nicht beschimpft fühlen. Soviel Souveränität muss ein.

Word ;). In diese Spalte falle ich dann wohl auch.

MattF
18.11.2016, 14:29
"Amerikanische Fernsehmoderatoren sprachlos: Trump erklärt Syrien-Konflikt und Zusammenarbeit mit Russland"

http://derwaechter.net/donald-trump-verblufft-amerikanische-fernsehmoderatoren-als-er-syrien-konflikt-und-die-zusammenarbeit-mit-russland-erklart

Bis auf den letzten Absatz den ich etwas anders sehe, hat er komplett recht.

eik van dijk
18.11.2016, 15:10
Wer sagt eigentlich dass sich die Assad Familie auch ohne das ganze "Einmischen" verschiedener Mächte noch lange an der Mach gehalten hätte. Der Staat ist länger schon aufgeteilt gewesen unter privaten Kriegsherren die eigene Milizen unterhalten und gegeneinander Krieg führen. Viele Pro Assad und einige dagegen. Russland versucht möglichst viele Assad Gegner als radikale Islamisten hinzustellen. Die USA sieht das anders und unterstützt einige dieser Gruppierungen. Wobei ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass die USA nicht genau wissen wen und wo sie Unterstützung geben, sowie Trump dass im Interview sagt.
Auch finde ich dass die USA bisher mehr auf eine diplomatische Lösung drängte als Russland, das auf jeden Fall auf Assad setzt. Mir ist die Rolle Russlands noch immer nicht ganz klar und ich glaube nicht, dass es hier nur um die Bekämpfung von Terroristen geht. Solange Assad an der Macht ist und Russland das vehemmt unterstützt wird es wohl schwer sein dem Land Frieden zu bringen.
Ein Regime zu unterstützen dass die eigene Bevölkerung mordet und foltert kann einfach nicht die Lösung sein. Nennt mich naiv oder unwissend, aber mir ist die bisherige Rolle der USA in diesem "Konflikt" sympathischer als die Russlands.
Das Interview ist das gleiche Pallaber wie im Wahlkampf, oder nennt er eine konkrete Lösung die funktionieren könnte?

KalleMalle
18.11.2016, 15:30
"Amerikanische Fernsehmoderatoren sprachlos: Trump erklärt Syrien-Konflikt und Zusammenarbeit mit Russland"

http://derwaechter.net/donald-trump-verblufft-amerikanische-fernsehmoderatoren-als-er-syrien-konflikt-und-die-zusammenarbeit-mit-russland-erklart
Zu schön um wahr zu sein, was man da lesen kann.

Nicht ganz uninteressant ist auch, was man beim wahllosen Herumstöbern auf dieser Seite noch so alles findet. Die Clintons waren also an Ritualmorden beteiligt...soso.
Eventuell mal die Begriffe 'derwächter.net seriös' googeln und den Mimikama-Artikel vom 13.06. querlesen....:cool:

Triasven
18.11.2016, 15:44
Nennt mich naiv oder unwissend, aber mir ist die bisherige Rolle der USA in diesem "Konflikt" sympathischer als die Russlands.
Das Interview ist das gleiche Pallaber wie im Wahlkampf, oder nennt er eine konkrete Lösung die funktionieren könnte?

Die Amis haben auch die Taliban im Kampf Afghanistans gegen die Russen unterstützt, nur um sie dann selbst zu bekämpfen.

Worin sich Assads Verhalten gegenüber Nordkoreas Diktator oder den Warlords halb Afrikas unterscheiden soll bzw warum ausgerechnet er unbedingt weg muss, erschliesst sich mir nicht.

Für mich ist dieser Krieg dort ein Stellvertreterkrieg um die Interessen einiger Supermächte, denen die Bevölkerung völlig egal ist. Amerikanisch unterstützte Rebellen kämpfen gegen Soldaten Assads, damit töten sie genauso syrische Bürger, wie es Assad macht.

Ich hatte es schonmal gefragt, was falsch daran wäre, wenn Trump sich mit Putin einlässt, beide Assad unterstützen und der Krieg damit zu Ende wäre?

Merkel macht doch ähnliches, sie verbündet sich mit einem Diktator um zum Einen ihre eigene Macht zu sichern und zum anderen den europäischen Kontinent frei von Flüchtlingen zu halten.

Das dadurch zig Tausend Menschen im Mittelmeer ertrinken wird sie sicherlich nicht billigend in Kauf nehmen, es ist ihr aber ein hinzunehmendes Übel, sonst täte sie etwas dagegen.

noam
18.11.2016, 15:44
Noam, das ist wirklich eine wenig zielführende und zudem inhaltlich nicht zutreffende Verallgemeinerung. Schau Dir mal die tatsächliche Struktur der Linken-Wähler an. Die Welt zudem in "gut" und "böse" einzuteilen ist nicht in etwa so, wie eine Grimm'sche Märchenerzählung.

Der gemeine Linken-Wähler ist jetzt auch nicht der typische linkspolitisch motivierte Straftäter. Genauso wie die AFD den rechtspolitisch motivierten Straftätern sicherlich nicht rechts genug ist.

Ich mache überhaupt keine Stimmung sondern kann für mich behaupten, dass ich bislang eher mit Kriminalität aus dem linksautonomen Spektrum konfrontiert wurde als von rechts. Typische rechtsmotivierte Alltagskriminalität sind das Zeigen von verfassungsfeindlichen Symbolen und es ist jetzt ja nun mit Nichten so, dass es tatsächlich überall täglich zu Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte kommt, auch wenn jedes einzelne verwerflich genug ist.

Linksautonome bewegen sich da in ähnlichem Rahmen mit Graffitischmierereien und dem Zerstören von Statussymbolen. Ich sehe da wenig Unterschied.

Und das die meisten Landfriedensbrüche Schwachsinn sind, halte ich für falsch. Wer schon einmal einen Stein an den Kopf oder einen Brandsatz an die Klamotten bekommen hat, denkt da vielleicht auch ein wenig anders drüber

aequitas
18.11.2016, 16:05
Der gemeine Linken-Wähler ist jetzt auch nicht der typische linkspolitisch motivierte Straftäter. Genauso wie die AFD den rechtspolitisch motivierten Straftätern sicherlich nicht rechts genug ist.

Ich mache überhaupt keine Stimmung sondern kann für mich behaupten, dass ich bislang eher mit Kriminalität aus dem linksautonomen Spektrum konfrontiert wurde als von rechts. Typische rechtsmotivierte Alltagskriminalität sind das Zeigen von verfassungsfeindlichen Symbolen und es ist jetzt ja nun mit Nichten so, dass es tatsächlich überall täglich zu Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte kommt, auch wenn jedes einzelne verwerflich genug ist.

Linksautonome bewegen sich da in ähnlichem Rahmen mit Graffitischmierereien und dem Zerstören von Statussymbolen. Ich sehe da wenig Unterschied.

Und das die meisten Landfriedensbrüche Schwachsinn sind, halte ich für falsch. Wer schon einmal einen Stein an den Kopf oder einen Brandsatz an die Klamotten bekommen hat, denkt da vielleicht auch ein wenig anders drüber

Und munter weiter mit der Hetze. Du siehst keinen qualitativen Unterschied in der Gewalt?

Nein, es kommt nicht überall zu Brandanschlägen auf Flüchlingsunterkünfte, genauso wenig kommt es überall auf Anschläge auf "Statussymbole" (sog. "Luxuskarren" etc.). Die beiden zu vergleichen ist verharmlosend und menschenverachtend.

Brandanschläge auf Autos sind a priori nicht "links-motiviert" und treten bei weitem nicht im selben Ausmaß auf wie derzeit Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte. Letztere sind eindeutig als politische Straftaten zu werten und zielen auf Menschen.

Steinwürfe und der Wurd von Brandsätzen auf Polizeibeamte ist nun auch nichts alltägliches, will sagen, in den wenigsten Fällen ein Grund für eine Anzeige wegen "Landfriedensbruch". Es handelt sich dabei meist um eine "Kollektivanzeige" und richtet sich nicht gegen den oder die vermeintliche Täter/-in. Oft trifft es dann irgendwelche SPD/JuSo Demonstranten oder ASTA Aktive, die sich bspw. an einer Anti-Nazi Demo beteiligen.

Eine kleine Randnotiz: Weiterhin sehe ich auch einen Unterschied, ob Gewalt (teilweise) als Gegenreaktion erfolgt (auf bspw. voll geschützte und bewaffnete Polizisten) oder ob diese pro-aktiv gegen schutzlose Menschen ausgeht. Wobei ich beide Formen der Gewalt verurteile und auch nicht gegeneinander aufwiegen will.

Klugschnacker
18.11.2016, 16:16
Und munter weiter mit der Hetze.

@ aequitas: Hetze ist hier aus meiner Sicht ein überzogener Begriff.

Wir sind hier außerdem im Thread zur US-Wahl. Ihr diskutiert jedoch ein innenpolitisches Thema. Da wird dafür bereits einen Thread haben (Wahl 2017), wäre es gut, dort weiter zu diskutieren. Oder einen passenden neuen Thread zu eröffnen.

Grüße, :Blumen:
Arne

noam
18.11.2016, 16:20
Und munter weiter mit der Hetze. Du siehst keinen qualitativen Unterschied in der Gewalt?


Also alles was nicht in dein Weltbild passt, ist Hetze?

Ich sehe da keinen Unterschied. Warum sollte auch die Gefährdung von Menschenleben aus welchen egoistischen ideologischen Gründen auch immer unterschiedlich zu bewerten sein? Nur weil einmal das Opfer ein Familienvater ist der seinen Job macht (machen muss) und einmal ein Asylsuchender? Mensch ist Mensch. Und jeder, der aus welchen Gründen auch immer meint, einen anderen absichtlich Schaden zuzufügen, gehört für mich empfindlich bestraft.

aequitas
18.11.2016, 16:56
Also alles was nicht in dein Weltbild passt, ist Hetze?

Ich sehe da keinen Unterschied. Warum sollte auch die Gefährdung von Menschenleben aus welchen egoistischen ideologischen Gründen auch immer unterschiedlich zu bewerten sein? Nur weil einmal das Opfer ein Familienvater ist der seinen Job macht (machen muss) und einmal ein Asylsuchender? Mensch ist Mensch. Und jeder, der aus welchen Gründen auch immer meint, einen anderen absichtlich Schaden zuzufügen, gehört für mich empfindlich bestraft.

Nein.

Allerdings ist dein Vergleich absolut daneben und suggeriert, dass Steinwürfe ähnlich häufig auftreten und qualitativ gleich zu bewerten sind. Auf der einen Seite hast du einen ungeschützen Menschen, auf der anderen Seite einen gepanzerten Polizisten. So dämlich und verurteilungswürdig Steinwürfe auf Polizisten sein mögen, aber die Folgen sind im schlimmsten Fall "Prellungen", was in den meisten Fällen bedeutet, dass noch nicht einmal ein blauer Fleck zu sehen ist. Dafür prügeln Polizisten munter auf alle ein und sprühen Pfefferspray auf alle - die Folgen dieses Verhaltens sind allerdings spür- und nachweisbar ...

trithos
18.11.2016, 18:23
[QUOTE=trithos;1273200]

ich lasse mich gerne als Gutmensch bezeichnen wenn es der Abgrenzung von Pegidisten dient. Nur weil Idioten es als Schimpfwort gebrauchen, muss ich mich nicht beschimpft fühlen. Soviel Souveränität muss ein.

Das kannst Du gerne tun und die Abgrenzung von Pegidisten ist mir sehr sympathisch. Ich fürchte nur, Du unterschätzt die Macht der Worte. Um beim "Gutmenschen" zu bleiben. Der dient den Rechtspopulisten u.a. dazu, jede Sachdiskussion im Keim zu ersticken, und andere Meinungen abzuwerten. Ich finde, das sollte uns nicht gleichgültig sein und wir sollten uns nicht von Trumpisten, Pegidisten oder Hoferisten deren verächtliche Sprache aufzwingen lassen.

Triasven
18.11.2016, 18:33
[QUOTE=flaix;1273245]

Das kannst Du gerne tun und die Abgrenzung von Pegidisten ist mir sehr sympathisch. Ich fürchte nur, Du unterschätzt die Macht der Worte. Um beim "Gutmenschen" zu bleiben. Der dient den Rechtspopulisten u.a. dazu, jede Sachdiskussion im Keim zu ersticken, und andere Meinungen abzuwerten. Ich finde, das sollte uns nicht gleichgültig sein und wir sollten uns nicht von Trumpisten, Pegidisten oder Hoferisten deren verächtliche Sprache aufzwingen lassen.

Die rhetorisch wohlformulierte Sprache intellektueller Akademiker, die eine leise, spitze zynische und überhebliche Einstellung verbirgt, gegenüber denen, die anderer Meinung sind, insbesonders denen, die AfD wählen, halte ich mindestens für genaus schlimm.

Gebildete Menschen fühlen sich wohl in dem Kreise derer, die zu meinen glauben sie können mittels ihrer Sprache andere abwerten. Die Rede Merkels Trump gegenüber ist dafür ein klassisches Beispiel.

TRIPI
18.11.2016, 18:46
Immer wenn Person x Person y als Gutmensch bezeichnet, stelle ich fest, wohl eher ein Gutmensch zu sein. Jedenfalls wollte ich noch nie wie Person x sein. Aber was sagen schon Statistiken.

on topic:
Micheal Flynn wird Trumps Sicheheitsberater. Damit holt er sich einen erfahrenen Ex-Militär ins Kabinett, der auch schon durch Islambasching aufgefallen ist.

LidlRacer
18.11.2016, 18:55
Gebildete Menschen fühlen sich wohl in dem Kreise derer, die zu meinen glauben sie können mittels ihrer Sprache andere abwerten. Die Rede Merkels Trump gegenüber ist dafür ein klassisches Beispiel.

Ähm, wer ist denn wohl der König der Abwerter? Und die meisten "gebildeten Menschen" fühlen sich mit dem keineswegs wohl.

Triasven
18.11.2016, 19:10
Ähm, wer ist denn wohl der König der Abwerter? Und die meisten "gebildeten Menschen" fühlen sich mit dem keineswegs wohl.

Ich weiss wirklich nicht, wen du meinst. Ich dachte erst an Trump, aber wertet ja nicht suggestiv ab, sondern direkt, laut und polternd?:confused:

LidlRacer
18.11.2016, 19:19
Ich weiss wirklich nicht, wen du meinst. Ich dachte erst an Trump, aber wertet ja nicht suggestiv ab, sondern direkt, laut und polternd?:confused:

Und Du hältst direkt polternde Beleidigungen für besser als wohlformulierte Kritik?

Triasven
18.11.2016, 19:44
Und Du hältst direkt polternde Beleidigungen für besser als wohlformulierte Kritik?

Hä?

Hast du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?
Ich halte einen (mit wohlfeilen und intelligentenWorten) versteckten Zynismus, mit dem gebildete Akademiker ihre Überheblichkeit und Verachtung gegenüber weniger intelligenten Menschen (vorwiegend AfD Wähler) zum Ausdruck bringen, meist gepaart mit einer scheinbar ruhigen, sachlichen und moralisch unangreifbaren Ausdrucksform
Für GENAUSO SCHLIMM wie lautes poltern.

In beiden Fällen beleidigt man seinen Gegenüber und glaubt selbst etwas 'besseres'zu sein.

zappa
19.11.2016, 08:40
Hä?

Hast du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?
Ich halte einen (mit wohlfeilen und intelligentenWorten) versteckten Zynismus, mit dem gebildete Akademiker ihre Überheblichkeit und Verachtung gegenüber weniger intelligenten Menschen (vorwiegend AfD Wähler) zum Ausdruck bringen, meist gepaart mit einer scheinbar ruhigen, sachlichen und moralisch unangreifbaren Ausdrucksform
Für GENAUSO SCHLIMM wie lautes poltern.

In beiden Fällen beleidigt man seinen Gegenüber und glaubt selbst etwas 'besseres'zu sein.

Es ist offtopic, deswegen mein letzter Beitrag dazu, aber das darf nicht unwidersprochen bleiben:

Die Schubladisierung der AfD Wähler als die "weniger intelligenten", ggf. Einkommensschwachen und Wenigverdiener, stimmt ebenso wenig,

https://www.google.de/amp/s/amp.welt.de/amp/politik/deutschland/article154899202/Die-AfD-ist-eine-Partei-der-Besserverdiener-und-Gebildeten.html?client=safari

wie die der "intelligenten, akademisch gebildeten" Linken oder Liberalen.

Und eine akademische Ausbildung ist nicht korreliert mit herablassenden Zynismus.

schoppenhauer
19.11.2016, 10:17
Ich halte einen (mit wohlfeilen und intelligentenWorten) versteckten Zynismus, mit dem gebildete Akademiker ihre Überheblichkeit und Verachtung gegenüber weniger intelligenten Menschen (vorwiegend AfD Wähler) zum Ausdruck bringen,....

Hier geht's nicht um Akademiker oder nicht Akademiker. Wichtig ist einzig, ob man halbwegs mitdenken kann oder nicht. Und wenn zu viele nicht halbwegs mitdenken können, ist das System Demokratie nun mal gefährdet. Das ist eine zentrale Lehre aus unserer Geschichte. Nur Bildung der Massen schafft die Sicherheit, das es nicht wieder gegen die Wand fährt.

Und wenn ich mir anschaue, was von AFD und Pegida durch die Medien geht, empfinde ich häufig nix als Verachtung. Nenn das von mir aus überheblich oder arrogant. Da bin ich arrogant genug um zu sagen: 'is mir egal'

Klugschnacker
19.11.2016, 10:28
Hier wäre ein Thread für das innenpolitische Thema rund um die AfD und das politische Klima in Deutschland:

Rechtsruck in Deutschland? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Im vorliegenden Thread bleibt bitte bei den USA, der Wahl des Präsidenten und deren Auswirkungen.

Pippi
19.11.2016, 16:44
Ich denke Herr Donald Trump wird in der Politik einiges aufwirbeln und so das alte System zum einstürzen bringen.

Seine Rede finde ich gut, obwohl sie wohl nicht von ihm geschrieben ist:
https://www.youtube.com/watch?v=21HIUB8jlEs

Hier noch ein Video wo es um Horoskope geht.
https://www.youtube.com/watch?v=syGiEbqZA48

Campeon
19.11.2016, 17:32
Im vorliegenden Thread bleibt bitte bei den USA, der Wahl des Präsidenten und deren Auswirkungen.

hallo "Klugschnacker" eigentlich ging es bei der Eröffnung dieses Threads um die Wahl, die ist ja nun mal bekanntlich Geschichte ist.
Könnte man eigentlich hier schliessen, oder???

Die Auswirkungen?
Hmm die sind ja eher Hypothese und in der Zukunft liegend, ob es was bringt, darüber zu diskutieren, na ich weiss nicht.

Ob es uns betrifft?
Keine Ahnung.

Also wegen mir kann man hier den Deckel drauf machen.

Hätte niemals gedacht, das dieser thread sich so entwickelt.

Kiwi03
19.11.2016, 17:56
nun ja, das ist schon ein spannendes Thema, was uns noch lange beschäftigen wird, von da her.. lasst es hier ruhig weiter laufen.

Thorsten
19.11.2016, 18:30
hallo "Klugschnacker" eigentlich ging es bei der Eröffnung dieses Threads um die Wahl, die ist ja nun mal bekanntlich Geschichte ist.
Könnte man eigentlich hier schliessen, oder???
Bislang wurden doch nur die Wahlmänner gewählt, oder ;)?

Willi
19.11.2016, 18:43
Ich denke Herr Donald Trump wird in der Politik einiges aufwirbeln und so das alte System zum einstürzen bringen.

Seine Rede finde ich gut, obwohl sie wohl nicht von ihm geschrieben ist:
https://www.youtube.com/watch?v=21HIUB8jlEsDu solltest bei solchen Kommentaren zumindest ein Smilie dazupacken, sonst erkennt keiner die Ironie und u.U. glaubt noch jemand, das sei Ernst gemeint.

Wenn man durch die Videos von diesem Hagen Grell klickt, der sich da die Mühe gemacht hat, diesen strangen Trump-Vortrag zu übersetzen und kommentieren, findet man auch welche, wo er höchstpersönlich im Feinripp-Unterhemd aus dem Badezimmer den Frauen die Welt erklärt. In seinem Weltbild sind Frauen nämlich diejenigen, die schuld sind, wenn sie sexistisch belästigt werden. Denn Frauen sind hilflose Objekte, ohne beschützenden Mann hilflos ausgeliefert. Single-Frauen gibt es in seinem Weltbild nicht, und das Frauen von Männern belästigt werden, ist für ihn naturgegeben, denen kann trieb-bedingt kein Vorwurf gemacht werden.

Passt natürlich perfekt zu Trump.

schnodo
20.11.2016, 22:32
Henry Kissinger hält Donald Trump für den unabhängigsten Präsidenten den er je erlebt hat:
Kissinger: Trump has no baggage (http://thehill.com/homenews/campaign/306949-kissinger-trump-has-no-baggage)

MattF
20.11.2016, 23:28
Henry Kissinger hält Donald Trump für den unabhängigsten Präsidenten den er je erlebt hat:
Kissinger: Trump has no baggage (http://thehill.com/homenews/campaign/306949-kissinger-trump-has-no-baggage)

Kissinger gehört sicher zu den umstrittesten Politikern der USA des 20. Jahrhunderts:

https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Kissinger#Kritik_und_Versuch_von_Strafverfol gung

War so ziemlich in alle Linken Touren div. US Regierungen verstrickt.

Für mich kein Masstab.

schnodo
20.11.2016, 23:34
Kissinger gehört sicher zu den umstrittesten Politikern der USA des 20. Jahrhunderts

Two thumbs up! Zumindest einer, der den Kopf nicht nur zum Haareschneiden hat.

Auch wenn - angesichts der Weisheit - der Verdacht nahe liegt, dass da nicht mehr viele Haare übrig sind. ;)

Lui
20.11.2016, 23:40
Henry Kissinger hält Donald Trump für den unabhängigsten Präsidenten den er je erlebt hat:
Kissinger: Trump has no baggage (http://thehill.com/homenews/campaign/306949-kissinger-trump-has-no-baggage)

Es ist echt erstaunlich, dass Kissinger nach 80 Jahren USA noch so einen starken Deutschen Akzent hat, als wäre er gestern erst erst ausgewandert. Man braucht fast Untertitel.

MattF
20.11.2016, 23:42
Two thumbs up! Zumindest einer, der den Kopf nicht nur zum Haareschneiden hat.

Auch wenn - angesichts der Weisheit - der Verdacht nahe liegt, dass da nicht mehr viele Haare übrig sind. ;)

Wen du den für weise hälst, liegen wir sicher nicht auf irgendeiner gemeinsamen Linie.

schnodo
20.11.2016, 23:48
Wen du den für weise hälst, liegen wir sicher nicht auf irgendeiner gemeinsamen Linie.

Komm Du mal in Kissingers Alter, dann reden wir weiter. :)

MattF
20.11.2016, 23:57
Komm Du mal in Kissingers Alter, dann reden wir weiter. :)

Weise wird der für mich, wenn er mal seine politischen Taten in jungen Jahren bedauert, darauf werden wir aber ewig warten.

DasOe
21.11.2016, 00:03
Bislang wurden doch nur die Wahlmänner gewählt, oder ;)?

Richtig.

Ich zitiere mal Wikipedia:

In den Anfangszeiten der USA wurden die Wahlmänner einem Kandidaten jeweils fest zugeordnet. Heute sind sie in 24 Bundesstaaten frei in ihrer Entscheidung. In 26 Bundesstaaten sowie in Washington gibt es Gesetze, die von den Wahlmännern verlangen, nur für einen bestimmten Kandidaten abzustimmen. Es gibt (Stand 2016) kein Bundesgesetz, das den Wahlmännern die Abstimmung für einen bestimmten Präsidentschaftskandidaten vorschreibt, selbst dann nicht, wenn der den Wählern vorliegende Wahlzettel diese Verbundenheit suggeriert.

In 26 Bundesstaaten und Washington D.C. sind die Wahlmänner indes per Gesetz – und zusätzlich oft per Gelöbnis an den Staat oder ihre Partei – dazu verpflichtet, nur für einen bestimmten Kandidaten abzustimmen; in Virginia könnte der Gesetzestext allerdings auch als Empfehlung (nicht als Gebot) gelesen werden. In der Praxis werden in jedem Staat nur die Unterstützer eines Präsidentschaftskandidaten als Wahlmänner bestimmt

Ein Wahlmann, der entgegen dem Wählerwunsch abstimmt, wird als faithless elector bezeichnet. Obwohl es bereits mehrfach Wahlmänner gab, die entgegen dem Wählerwillen in ihrem Bundesstaat abgestimmt haben, wurde dadurch noch nie das Endergebnis einer Präsidentschaftswahl beeinflusst.


Die Wahlmänner treffen sich am Montag nach dem zweiten Mittwoch im Dezember in den Hauptstädten ihrer jeweiligen Bundesstaaten und geben ihre Stimmen ab. Entsprechend tritt das Electoral College nie an einem einzigen Ort als ein gemeinsames Gremium zusammen. Die Stimmzettel werden versiegelt und dem amtierenden Vizepräsidenten in seinem offiziellen Amt als Präsident des Senats übersandt. Am ersten Sitzungstag des neuen US-Kongresses, welcher von der Verfassung seit 1933 auf den 3. Januar festgesetzt ist, werden die Stimmzettel in der Anwesenheit beider Kammern ausgezählt. Präsident und Vizepräsident werden die Kandidaten, die jeweils die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen.

Campeon
21.11.2016, 00:11
Bislang wurden doch nur die Wahlmänner gewählt, oder ;)?

Stimmt, erwartest du aber, das sie eine andere Wahl als die von DT zum Präsi treffen?
Ich nicht.

Für mich ist die "Wahl" abgeschlossen, für die Allermeisten US-Bürger wohl auch.

schnodo
21.11.2016, 00:14
Richtig.

Und die Verneinung einer Wahl - nach in Jahrhunderten vorher festgelegten Grundlagen - soll der Welt Erlösung und Frieden bringen?

Meine Meinung: Über die Änderung der Regeln hätte man sich besser VORHER Gedanken gemacht.

Thorsten
21.11.2016, 07:09
Stimmt, erwartest du aber, das sie eine andere Wahl als die von DT zum Präsi treffen?
Ich nicht.

Für mich ist die "Wahl" abgeschlossen, für die Allermeisten US-Bürger wohl auch.
Nein, ganz sicher nicht. Das war nur eine Korinthenkackerretourkutsche - wenn schon korrekt, dann korrekt korrekt ;).

Thorsten
21.11.2016, 07:11
Henry Kissinger hält Donald Trump für den unabhängigsten Präsidenten den er je erlebt hat:
Kissinger: Trump has no baggage (http://thehill.com/homenews/campaign/306949-kissinger-trump-has-no-baggage)
Ich wäre auch unabhängig, aber dennoch völlig ungeeignet.

Willi
21.11.2016, 09:41
Stimmt, erwartest du aber, das sie eine andere Wahl als die von DT zum Präsi treffen?
Ich nicht.

Für mich ist die "Wahl" abgeschlossen, für die Allermeisten US-Bürger wohl auch.Erwartest Du etwa ernsthaft, dass die für Trump nominierten Wahlmänner geschlossen Trump wählen?

In der Mehrzahl der Präsidentschaftswahlen der letzten Jahrzehnte gab es sogenannte "faithless electors" als Wahlmänner, die anders abstimmten als erwartet - warum sollte es ausgerechnet jetzt anders sein?

Campeon
21.11.2016, 09:54
Erwartest Du etwa ernsthaft, dass die für Trump nominierten Wahlmänner geschlossen Trump wählen?

In der Mehrzahl der Präsidentschaftswahlen der letzten Jahrzehnte gab es sogenannte "faithless electors" als Wahlmänner, die anders abstimmten als erwartet - warum sollte es ausgerechnet jetzt anders sein?

Ich erwarte garnichts.

Also besteht rein theoretisch die Chance, das er es nicht schafft?
Ernstgemeinte Frage.

MattF
21.11.2016, 10:03
Also besteht rein theoretisch die Chance, das er es nicht schafft?
Ernstgemeinte Frage.

Ja.

MfG
Matthias

Voldi
21.11.2016, 10:17
Ich erwarte garnichts.

Also besteht rein theoretisch die Chance, das er es nicht schafft?
Ernstgemeinte Frage.

Ja. aber wohl wirklich nur sehr theoretisch. Die übliche Anzahl der "faithless electors" würde keinen Unterschied machen ... dafür war das Ergebnis zu eindeutig. Wenn Trump mit 2-3 Wahlmännern gewonnen hätte vielleicht, aber nicht so. Es müssten schon sehr viele Wahlmänner anders abstimmen ... deutlich mehr als es bisher jemals der Fall war.

Campeon
21.11.2016, 14:12
Ja.

MfG
Matthias

Ja. aber wohl wirklich nur sehr theoretisch. Die übliche Anzahl der "faithless electors" würde keinen Unterschied machen ... dafür war das Ergebnis zu eindeutig. Wenn Trump mit 2-3 Wahlmännern gewonnen hätte vielleicht, aber nicht so. Es müssten schon sehr viele Wahlmänner anders abstimmen ... deutlich mehr als es bisher jemals der Fall war.

Danke für die Aufklärung.

keko#
22.11.2016, 07:43
"America first" nimmt Konturen an:
http://www.heute.de/trump-stellt-erste-regierungsplaene-vor-kernprinzip-amerika-zuerst-45955928.html

ThomasG
22.11.2016, 08:21
"America first" nimmt Konturen an:
http://www.heute.de/trump-stellt-erste-regierungsplaene-vor-kernprinzip-amerika-zuerst-45955928.htmlAuch wenn man alle oder einen Großteil der geplanten Maßnahmen als Rückschritt sieht oder sehr schlecht beurteilt für die Menschheit oder die US-Amerikaner, dürften diese Signale durchaus bei vielen gut ankommen.
Oft wurde ja schon die Mentalität sich nach Wahlen anders zu verhalten wie zuvor versprochen als ein Grund für Politikverdrossenheit genannt.
Trump hat aber noch gar nicht richtig angefangen.
Wir werden sehen.
Eins hat sich aber bestimmt schön geändert und zwar sein Auftreten und sein Ton.
Schon mal nicht schlecht.

keko#
22.11.2016, 08:24
Auch wenn man alle oder einen Großteil der geplanten Maßnahmen als Rückschritt sieht oder sehr schlecht beurteilt für die Menschheit oder die US-Amerikaner, dürften diese Signale durchaus bei vielen gut ankommen.
Oft wurde ja schon die Mentalität sich nach Wahlen anders zu verhalten wie zuvor versprochen als ein Grund für Politikverdrossenheit genannt.
Trump hat aber noch gar nicht richtig angefangen.
Wir werden sehen.
Eins hat sich aber bestimmt schön geändert und zwar sein Auftreten und sein Ton.
Schon mal nicht schlecht.

Kann kurzfristig einen Schub für die USA bringen. Mittelfristig eher nicht, weil die USA vernetzt sind und andere Länder reagieren werden.

ThomasG
22.11.2016, 08:30
Kann kurzfristig einen Schub für die USA bringen. Mittelfristig eher nicht, weil die USA vernetzt sind und andere Länder reagieren werden.So ist halt "unser" System.
Gibt es irgendwo einen Schwachpunkt, dann können es viele nicht lassen diesen für ihren wirtschaftlichen Erfolg auszunutzen.
Aber - wer hat`s erfunden?
Die Finnen schon mal nicht!
https://www.youtube.com/watch?v=zAoDzIsx03E

keko#
22.11.2016, 08:33
So ist halt "unser" System.
Gibt es irgendwo einen Schwachpunkt, dann können es viele nicht lassen diesen für ihren wirtschaftlichen Erfolg auszunutzen.

Ja, "unser System" basiert letztendlich auf Ungleichverteilung, sonst funktioniert es nicht. Deshalb ist z.B. Trump auch steinreich geworden. Er würde also sich selbst bekämpfen, würde er tatsächlich das System ändern wollen.

ThomasG
22.11.2016, 08:37
Ja, "unser System" basiert letztendlich auf Ungleichverteilung, sonst funktioniert es nicht. Deshalb ist z.B. Trump auch steinreich geworden. Er würde also sich selbst bekämpfen, würde er tatsächlich das System ändern wollen.Ja das glaube ich auch und er würde vor so gut wie keinem Schritt zurückschrecken und wahrscheinlich bewundert er sogar Menschen, die genau diese Mentalität zu perfektionieren versuchen.
Vielleicht ändert ihn das Amt.
Bekanntlich stirbt die Hoffung ja zuletzt.

Im deutschen Frühstücksfernsehen vom ZDF haben sie eben schon ein Büchlein angekündigt:
"Die Akte Trump"
Pflichtlektüre für sämtliche Theoretiker jeglicher Art ;-)!
Und jetzt wird auch noch eifrig über das Buch informiert.

keko#
22.11.2016, 08:48
Ja das glaube ich auch und er würde vor so gut wie keinem Schritt zurückschrecken und wahrscheinlich bewundert er sogar Menschen, die genau diese Mentalität zu perfektionieren versuchen.

Er ist doch einer von ihnen. Trump Tower, Atlantic City..., wenn du das gesehen hast, kannst du seine Message nur noch als völlig absurd ansehen.
Mal sehen, wie das endet....

qbz
22.11.2016, 08:54
Nach allem, was man bisher über die geplante Zusammensetzung der Regierung hört, scheint er Quoten ;) nur in einer Hinsicht zu kennen: streng konservativ, Hardliner, Einbindung der Alt Right, Einbindung der Republikaner, Einbindung der Evangelikalen, Einbindung der Wallstreet und Banker. Ich bin mal gespannt, ob er noch je eine Alibi-Schwarze / Latino, Frau auswählt. Es werden von ihm bisher keine Brücken gebaut zu den Minderheiten in den USA!

keko#
22.11.2016, 08:58
Nach allem, was bisher über die geplante Zusammensetzung der Regierung hört, scheint er Quoten ;) nur in einer Hinsicht zu kennen: streng konservativ, Hardliner, Einbindung der Alt Right, Einbindung der Republikaner, Einbindung der Evangelikalen, Einbindung der Wallstreet und Banker.

Er ist einfach nur konsequent.

Voldi
22.11.2016, 09:09
Nach allem, was bisher über die geplante Zusammensetzung der Regierung hört, scheint er Quoten ;) nur in einer Hinsicht zu kennen: streng konservativ, Hardliner, Einbindung der Alt Right, Einbindung der Republikaner, Einbindung der Evangelikalen, Einbindung der Wallstreet und Banker. Ich bin mal gespannt, ob er noch je eine Alibi-Schwarze / Latino, Frau auswählt. Es werden von ihm bisher keine Brücken gebaut zu den Minderheiten in den USA!

Was hast du erwartet? Ist ja nun nicht gerade so, dass er im Wahlkampf versucht hätte diese Brücken zu bauen ... ganz im Gegenteil :Huhu:

Hafu
22.11.2016, 10:01
Gestern erschien in der Welt ein interessanter Artikel über ein Dorf in Mazedonien namens Veles, in dem einige Einwohner ( großteils arbeitslose Jugendliche) mit dem Aufsetzen von seriös wirkenden Websites (https://www.welt.de/politik/ausland/article159611245/Die-Kleinstadt-in-Mazedonien-die-Trumps-Sieg-sicherte.html)wie "USConservativeToday.com", "DonaldTrumpNews.com" und "Worldpoliticus.com" (und 140 andere in diesem Dorf registrierte Webseiten), die wiederum gezielt Falschmeldungen verbreitet haben, die dann wiederum auf FB und Twitter millionenfach geteilt wurden, entscheidend den US-Wahlkampf beeinflusst haben.

Unter den meistgeklickten "Nachrichten" waren u.a. die Meldung, dass Hillary Clinton die" Chefin eines Kinder-Sex-Rings ist", dass Clinton "Satan anbetet" und viele andere mehr.

Die Hauptmotivation der Fake-News-Sites-Betreiber war nicht die Beeinflussung/ Manipulation einer demokratischen Wahl sondern einzig und allein das Generieren möglichst vieler Klicks, um über GoogleAds damit Geld zu verdienen.

Klingt haarsträubend, aber ist unter Betrachtung der Details und Klickzahlen dieser Websites durchaus plausibel.

Willi
22.11.2016, 10:36
Gestern erschien in der Welt ein interessanter Artikel über ein Dorf in Mazedonien namens Veles, in dem einige Einwohner ( großteils arbeitslose Jugendliche) mit dem Aufsetzen von seriös wirkenden Websites (https://www.welt.de/politik/ausland/article159611245/Die-Kleinstadt-in-Mazedonien-die-Trumps-Sieg-sicherte.html)wie "USConservativeToday.com", "DonaldTrumpNews.com" und "Worldpoliticus.com" (und 140 andere in diesem Dorf registrierte Webseiten), die wiederum gezielt Falschmeldungen verbreitet haben, die dann wiederum auf FB und Twitter millionenfach geteilt wurden, entscheidend den US-Wahlkampf beeinflusst haben.Hatten wir hier im Nachbarthread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1273748#post1273748) schon mal, vor zweieinhalb Wochen erschien die Nachricht erstmals (https://www.buzzfeed.com/craigsilverman/how-macedonia-became-a-global-hub-for-pro-trump-misinfo?utm_term=.nkqjjAvGZ#.mxnLLe4G3).

Gemäß einer Analyse bekamen die meistverbreiteten klaren Falschmeldungen mehr Likes und Weiterleitungen auf Facebook als die Top-20 Artikel (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fake-News-auf-Facebook-Falschmeldungen-ueberfluegelten-Nachrichten-3489029.html) aus seriösen Nachrichtenquellen.

Aber Facebook zensiert lieber Fotos von Kim Phuc unter den Napalmbomben der Amis oder Berichte über Brustkrebs. Und Zuckerberg hat zunächst wochenlang jeglichen Einfluß auf die Wahl abgestritten und jetzt als Maßnahme verkündet, den Algorithmus zu überarbeiten. Am Staffing seines Zensurteams zu arbeiten hält er anscheinend nicht für erforderlich. :(

qbz
22.11.2016, 10:53
Kann kurzfristig einen Schub für die USA bringen. Mittelfristig eher nicht, weil die USA vernetzt sind und andere Länder reagieren werden.

Ein begrenzter Schutz der einheimischen Wirtschaft kann ihr helfen, notwendige Strukturanpassungen an den Weltmarkt in einem längeren Zeitraum vorzunehmen, birgt aber die Risiken, den Anschluss zu verpassen und den Export zu schmälern. Die Aufkündigung des transpazifischen TTP macht eine teilweise politische Steuerung von Wirtschaftsbereichen über Zölle möglich. Das könnte u.U. auch in einem linken Wirtschaftsprogramm stehen, welches aber im Unterschied zu Trump niemals die Unternehmen, Banken und Vermögenden durch (versprochene) Steuersenkungen und binnenwirtschaftliche Deregulierung begünstigen würde, sondern eine Umverteilung zu mehr sozialer Gerechtigkeit avisiert.

Hafu
22.11.2016, 11:26
Hatten wir hier im Nachbarthread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1273748#post1273748) schon mal, vor zweieinhalb Wochen erschien die Nachricht erstmals (https://www.buzzfeed.com/craigsilverman/how-macedonia-became-a-global-hub-for-pro-trump-misinfo?utm_term=.nkqjjAvGZ#.mxnLLe4G3).
..:(

Danke für Info und Link. Nicht mal ich schaffe es, über alle Threads hier den Überblick zu halten.:Maso: Auch wenn die Parallelen zu AFD- und Pegida-Propaganda unverkennbar sind, passt der Buzzfeed-Text aber ohnehin besser in den US-Thread.

Nebenbei bemerkt interessant, dass der immerhin als kostenpflichtiger Welt-plus-Inhalt deklarierte Artikel aus meinem Post, der den Eindruck aufwändiger Vor-Ort-Recherche erweckt, ohne Quellenangabe zum Teil wortwörtlich den Buzzfeed.com-Text aus deinem Link vom Englischen ins Deutsche übersetzt.
Die Arbeitstechniken mancher Journalisten scheinen sich nicht groß von den Dissertationsgewohnheiten mancher Politiker zu unterscheiden.;)

keko#
22.11.2016, 11:42
Ein begrenzter Schutz der einheimischen Wirtschaft kann ihr helfen, notwendige Strukturanpassungen an den Weltmarkt in einem längeren Zeitraum vorzunehmen, birgt aber die Risiken, den Anschluss zu verpassen und den Export zu schmälern.

Und dann, falls Exporte zurückgehen? Auch Trump kann nicht alleine entscheiden und hat Abhängigkeiten und Zwänge von verschiedenen Seiten.

zappa
22.11.2016, 11:56
Ein begrenzter Schutz der einheimischen Wirtschaft kann ihr helfen, notwendige Strukturanpassungen an den Weltmarkt in einem längeren Zeitraum vorzunehmen, birgt aber die Risiken, den Anschluss zu verpassen und den Export zu schmälern. Die Aufkündigung des transpazifischen TTP macht eine teilweise politische Steuerung von Wirtschaftsbereichen über Zölle möglich. Das könnte u.U. auch in einem linken Wirtschaftsprogramm stehen, welches aber im Unterschied zu Trump niemals die Unternehmen, Banken und Vermögenden durch (versprochene) Steuersenkungen und binnenwirtschaftliche Deregulierung begünstigen würde, sondern eine Umverteilung zu mehr sozialer Gerechtigkeit avisiert.

Strukturanpassungen?

Z.B. die Rücknahme der scharfen Emissionsvorschriften für Kohlekraftwerke VERHINDERT den notwendigen Strukturwandel zu regenerativen Energiequellen und ist GLEICHZEITIG eine ökologische Bankrotterklärung.

qbz
22.11.2016, 11:59
Und dann, falls Exporte zurückgehen? Auch Trump kann nicht alleine entscheiden und hat Abhängigkeiten und Zwänge von verschiedenen Seiten.

das Handelsbilanzdefizit der USA (Verschuldung) würde vermutlich weiter steigen, wenn nicht im gleichen Umfang die Importe zurückgehen, die Zinsen steigen, und die Abhängigkeit von ausländischem Geld (den Chinesen z.B.) könnte weiter zunehmen. :Cheese:

qbz
22.11.2016, 12:07
Strukturanpassungen?

Z.B. die Rücknahme der scharfen Emissionsvorschriften für Kohlekraftwerke VERHINDERT den notwendigen Strukturwandel zu regenerativen Energiequellen und ist GLEICHZEITIG eine ökologische Bankrotterklärung.

Ich meinte, in Verbindung mit (natürlich nur vorwärtsweisenden) Strukturanpassungen kann ein begrenzter, befristeter Wirtschaftsprotektionismus für einen grossen Wirtschaftsraum wie EU, USA, China auch sinnvoll sein.

keko#
22.11.2016, 12:12
das Handelsbilanzdefizit der USA (Verschuldung) würde vermutlich weiter steigen, wenn nicht im gleichen Umfang die Importe zurückgehen, die Zinsen steigen, und die Abhängigkeit von ausländischem Geld (den Chinesen z.B.) könnte weiter zunehmen. :Cheese:

Ich bin wirklich mal gespannt, wohin er fährt.

Willi
22.11.2016, 12:24
Nebenbei bemerkt interessant, dass der immerhin als kostenpflichtiger Welt-plus-Inhalt deklarierte Artikel aus meinem Post, der den Eindruck aufwändiger Vor-Ort-Recherche erweckt, ohne Quellenangabe zum Teil wortwörtlich den Buzzfeed.com-Text aus deinem Link vom Englischen ins Deutsche übersetzt.
Die Arbeitstechniken mancher Journalisten scheinen sich nicht groß von den Dissertationsgewohnheiten mancher Politiker zu unterscheiden.;)Nicht nur scheinen, lohnt sich gelegentlich bildblog.de diesbezüglich anzuschauen - im Zeitalter des Online-Journalismus ist die Devise:
Wenn die Konkurrenz über irgendwas Spektakuläres berichtet — erst mal abschreiben. Überprüfen kann man das ja später noch. Irgendwann. Vielleicht. Hauptsache, man hat die Geschichte auch.
(Unpolitische) Beispiele: Tina Turner (http://www.bildblog.de/57711/tina-turner-erleidet-schlagzeilenanfall/), Prinz Harry (http://www.bildblog.de/18001/prinz-harry-die-champagne-supernova/).

Und gegen dir ursprünglichen Urheber der Falschmeldungen gibt es keine juristischen Mittel:
Breitbart, eins der wesentlichen rechten Medien in den USA, die mit "Angst als Erfolgsrezept (https://www.tagesschau.de/ausland/trump-breitbart-news-101.html)" als Trumps Steigbügelhalter fungierten, haben ja angekündigt, nach Deutschland zu expandieren. Gegen von solchen Medien veröffentlichte Falschmeldungen kann die Justiz aber nur dann wirkungsvoll agieren (http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2016/11/breitbart-juristische-fragen-interview.html), wenn sie ihren Sitz in Deutschland haben. Die AfDler jubeln schon.

Stefan
22.11.2016, 12:43
Überrascht das irgendwen?
"Private Geschäfte
Trump lässt sich die Präsidentschaft vergolden

Donald Trump stellt seine Regierung zusammen - und trifft sich nebenbei weiter mit Geschäftspartnern. Mehrere Beispiele machen deutlich, wie die Grenzen zwischen Politik und Profit bedenklich verwischen."

http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-laesst-sich-die-praesidentschaft-vergolden-a-1122415.html

zappa
22.11.2016, 12:54
Ich bin wirklich mal gespannt, wohin er fährt.

Erkennbar: Deficit spending für Infrastruktur und Militär + Steuersenkungen für hohe Einkommen + bilaterale Wirtschaftsabkommen (dort wo die USA der stärkere Partner sind) + Absenkung sozialer und ökologischer Mindeststandards = kfr. Wachstumsimpulse + Manifestierung "alter" Arbeitsplätze + mfr. hohe Verschuldung + Vermeidung von Strukturwandel

MattF
22.11.2016, 12:59
Ich meinte, in Verbindung mit (natürlich nur vorwärtsweisenden) Strukturanpassungen kann ein begrenzter, befristeter Wirtschaftsprotektionismus für einen grossen Wirtschaftsraum wie EU, USA, China auch sinnvoll sein.


Sehr begrenzt und mit sehr viel kann (Konjunktiv).

Z.b. wenn die USA sich protektionistisch verhält, werden die Partner (z.b. China) das ja nicht einfach hinehmen. Führt USA Zölle auf Stahl ein, führt China Zölle auf was anderes ein.

Der US Markt würde sich mehr vom Weltmarkt abkoppeln.

Es gibt dann Gewinner und Verlierer., in den USA

Würde in den USA das Einkommen ein bisschen gerechter an alle verteilt, gäbe es in den USA nur wohlhabende Menschen. Das Problem ist die Verteilung innerhalb. Nicht der Aussenhandel
Das Land mit dem höchsten Einkommen der Welt und es kann seine Menschen nicht angemessen versorgen, wie peinlich.

flaix
22.11.2016, 13:06
Sehr begrenzt und mit sehr viel kann (Konjunktiv).

Z.b. wenn die USA sich protektionistisch verhält, werden die Partner (z.b. China) das ja nicht einfach hinehmen. Führt USA Zölle auf Stahl ein, führt China Zölle auf was anderes ein.

Der US Markt würde sich mehr vom Weltmarkt abkoppeln.

Es gibt dann Gewinner und Verlierer., in den USA

Würde in den USA das Einkommen ein bisschen gerechter an alle verteilt, gäbe es in den USA nur wohlhabende Menschen. Das Problem ist die Verteilung innerhalb. Nicht der Aussenhandel
Das Land mit dem höchsten Einkommen der Welt und es kann seine Menschen nicht angemessen versorgen, wie peinlich.

kleiner Denkfehler deinerseits m.E. Strafzölle sind sehr wohl positiv für ein Land mit derart grossem Aussenhandelsdefizit.

Voldi
22.11.2016, 13:09
Strukturanpassungen?

Z.B. die Rücknahme der scharfen Emissionsvorschriften für Kohlekraftwerke VERHINDERT den notwendigen Strukturwandel zu regenerativen Energiequellen und ist GLEICHZEITIG eine ökologische Bankrotterklärung.

Naja wenn man den Klimawandel als Lüge bezeichnet sind das schon Strukturanpassungen und logische Schritte. Halt in genau die andere Richtung die wir für richtig halten. Hast du etwas anderes erwartet nach dem Wahlkampf?

MattF
22.11.2016, 13:39
kleiner Denkfehler deinerseits m.E. Strafzölle sind sehr wohl positiv für ein Land mit derart grossem Aussenhandelsdefizit.

Nein weil es ja nicht bei den eigenen Strafzöllen bleibt. Die Gegenpartei führt ja dann auch Strafzölle ein, auf Produkte die man gerne dorthin exportieren will. Also kann man weniger Exportieren, das Aussenhandelsdefizit wird nicht wirklich geringer.

LidlRacer
22.11.2016, 14:24
Trump hat einen super Fanclub:

'Hail Trump!': Richard Spencer Speech Excerpts (https://www.youtube.com/watch?v=1o6-bi3jlxk)
http://www.spiegel.de/politik/ausland/alt-right-und-richard-spencer-empoerung-ueber-heil-trump-video-a-1122433.html
:Kotz:
http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/28.gif (http://smiliestation.de/)

ThomasG
23.11.2016, 06:42
Trump hat einen super Fanclub:

'Hail Trump!': Richard Spencer Speech Excerpts (https://www.youtube.com/watch?v=1o6-bi3jlxk)
http://www.spiegel.de/politik/ausland/alt-right-und-richard-spencer-empoerung-ueber-heil-trump-video-a-1122433.html
:Kotz:
http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/28.gif (http://smiliestation.de/)Eben haben sie im Morgenmagazin gemeldet Trump hätte sich ("erst nach heftigen Protesten") von der All-right-Bewegung distanziert und angekündigt sich mit ihr näher zu beschäftigen für den Fall, dass diese weiterhin sich so gibt, als gäbe es da eine starke Nähe zu ihm (in meinen Worten ausgedrückt bis auf das kurze Zitat in Klammern).

Ausserdem soll Trump laut Morgenmagazin seine Wahlkampfbehauptung, es gäbe keinen vom Menschen verursachter Treibhauseffekt relativiert haben (in etwa möglicherweise gäbe es doch einen Effekt auf das Klima durch das Verhalten der Menschen) und er hätte nicht mehr vor gegen Frau Clinton Ermittlungen einleiten zu lassen.

Seine Strategie scheint zu sein einige Wahlkampfversprechen einzuhalten und andere eben nicht.
Das ist auf der einen Seite nicht gerade schön, auf der anderen Seite ein Signal, dass er von anderen beeinflußbar ist und so manche negativen Wendungen angestoßen bzw. gefördert von ihm beendet werden können oder es verhindert werden kann, dass er diesbezüglich aktiv wird.

Trimichi
23.11.2016, 07:08
Trump hat einen super Fanclub:

'Hail Trump!': Richard Spencer Speech Excerpts (https://www.youtube.com/watch?v=1o6-bi3jlxk)
http://www.spiegel.de/politik/ausland/alt-right-und-richard-spencer-empoerung-ueber-heil-trump-video-a-1122433.html
:Kotz:
http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/28.gif (http://smiliestation.de/)

Derzeit wieder mal aktuell ist eine U-Boot Lieferung der ThyssenKrupp MarineSystems an die Israelis...

Willi
23.11.2016, 07:15
Seine Strategie scheint zu sein einige Wahlkampfversprechen einzuhalten und andere eben nicht.Er ist non-predictable - und das ist das, was nervös macht. Damit wird das Risikomanagement erschwert.

Paypal-Gründer Peter Thiel hat es so auf den Punkt gebracht (http://www.tagesschau.de/ausland/uswahl/schoenenborn-umfragen-usa-101.html): Die Journalisten haben Trump beim Wort genommen, aber ihn nicht ernst. Seine Wähler haben ihn ernst genommen, aber nicht beim Wort.

keko#
23.11.2016, 07:37
Seine Strategie scheint zu sein einige Wahlkampfversprechen einzuhalten und andere eben nicht.
Das ist auf der einen Seite nicht gerade schön, auf der anderen Seite ein Signal, dass er von anderen beeinflußbar ist und so manche negativen Wendungen angestoßen bzw. gefördert von ihm beendet werden können oder es verhindert werden kann, dass er diesbezüglich aktiv wird.

Sehe ich auch so. Prinzipiell mal positiv, dass er seine Meinung (Strategie) ändern kann. Man muss ihm auf jeden Fall mal eine Chance geben.

Mikala
23.11.2016, 08:15
Sehe ich auch so. Prinzipiell mal positiv, dass er seine Meinung (Strategie) ändern kann. Man muss ihm auf jeden Fall mal eine Chance geben.

Ich sehe das wie Christoph Waltz.
Gesagtes kann nicht ungesagt gemacht werden !!!!

Was dieser Mann im Wahlkampf von sich gegeben hat, ist seine Meinung !
Von mir bekommt er keine Chance.
Er ist ein selbstherrlicher Typ, der eine menschenverachtende Meinung vertritt.
Mich hat schockiert, wie viele Frauen diesen Mann gewählt haben, obwohl er für seine sexuellen Übergriffe bekannt ist.


Hier gibt es nichts schön zu reden!

ThomasG
23.11.2016, 08:20
Ich sehe das wie Christoph Waltz.
Gesagtes kann nicht ungesagt gemacht werden !!!!

Was dieser Mann im Wahlkampf von sich gegeben hat, ist seine Meinung !
Von mir bekommt er keine Chance.
Er ist ein selbstherrlicher Typ, der eine menschenverachtende Meinung vertritt.
Mich hat schockiert, wie viele Frauen diesen Mann gewählt haben, obwohl er für seine sexuellen Übergriffe bekannt ist.


Hier gibt es nichts schön zu reden!Ich glaube weder mir noch keko geht es darum etwas schön zu reden.
Nur sind wir denke ich der Ansicht, es ist besser für die Menschheit, wenn ein Mensch wie Trump in seiner zukünftigen Position durch sein Umfeld beeinflussbar ist und sich sein Auftreten im Vergleich zu dem im Wahlkampf verändert.

keko#
23.11.2016, 08:37
Ich sehe das wie Christoph Waltz.
Gesagtes kann nicht ungesagt gemacht werden !!!!

Was dieser Mann im Wahlkampf von sich gegeben hat, ist seine Meinung !
Von mir bekommt er keine Chance.
Er ist ein selbstherrlicher Typ, der eine menschenverachtende Meinung vertritt.
Mich hat schockiert, wie viele Frauen diesen Mann gewählt haben, obwohl er für seine sexuellen Übergriffe bekannt ist.


Hier gibt es nichts schön zu reden!

Es war Wahlkampf! Klar, oftmals stehen Worte am Anfang. Aus Worten können Taten werden. Ich warte trotzdem erst mal ab und sehe immer noch die Chance, dass das Land und die Welt in 4 Jahren besser dasteht als heute.

MattF
23.11.2016, 08:45
Ich glaube weder mir noch keko geht es darum etwas schön zu reden.
Nur sind wir denke ich der Ansicht, es ist besser für die Menschheit, wenn ein Mensch wie Trump in seiner zukünftigen Position durch sein Umfeld beeinflussbar ist und sich sein Auftreten im Vergleich zu dem im Wahlkampf verändert.

Beeinflussbar durch Typen wie Bannon von Breitbart, ja.

Das was jetzt in der Presse breit getreten wird, sind in meinen Augen Spiegelfechtereien. Trump wirft seinen Gegner jetzt ein paar Brocken hin. Da er eh keine Meinung hat, ist das auch völlig egal für ihn.

Um was es wirklich geht sind die meines Wissens 4000 Jobs die bei einer Regierungsübernahme vom Team des Präsidenten besetzt werden und dort wird dann die wahre Arbeit gemacht und werden Weichen gestellt.
Angefangen von Richterämtern, wo Ultrakonsersvative eingesetzt werden, zieht sich das durch den gesamten Apparat.

ThomasG
23.11.2016, 08:53
Beeinflussbar durch Typen wie Bannon von Breitbart, ja.

Das was jetzt in der Presse breit getreten wird, sind in meinen Augen Spiegelfechtereien. Trump wirft seinen Gegner jetzt ein paar Brocken hin. Da er eh keine Meinung hat, ist das auch völlig egal für ihn.

Um was es wirklich geht sind die meines Wissens 4000 Jobs die bei einer Regierungsübernahme vom Team des Präsidenten besetzt werden und dort wird dann die wahre Arbeit gemacht und werden Weichen gestellt.
Angefangen von Richterämtern, wo Ultrakonsersvative eingesetzt werden, zieht sich das durch den gesamten Apparat.Manchmal erweist sich eine eigentlich schlechte Eigenschaft in manchen Fällen als relativ günstig:
Sollte Trump kaum eigene politische Standpunkte haben und dazu neigen sein Fähnchen in den Wind zu hängen, was ja auch im Geschäftsleben zum Erfolg beitragen kann, dann ist das zwar auf der einen Seite bitter für die Menscheit, dass er überhaupt in so eine Position kommen konnte, die er bald inne haben wird, aber auf der anderen Seite immer noch besser als ein denkbares Alternativszenario.

keko#
23.11.2016, 09:01
Um was es wirklich geht sind die meines Wissens 4000 Jobs die bei einer Regierungsübernahme vom Team des Präsidenten besetzt werden und dort wird dann die wahre Arbeit gemacht und werden Weichen gestellt.
Angefangen von Richterämtern, wo Ultrakonsersvative eingesetzt werden, zieht sich das durch den gesamten Apparat.

Die Amerikaner sind nicht blöd und weniger regierungsgläubig als wir. Sie stehen schneller vorm Weißen Haus als den Regierenden lieb ist.

sabine-g
23.11.2016, 09:10
Die Amerikaner sind nicht blöd

Eine sehr gewagte Behauptung nach diesem Wahlausgang.

keko#
23.11.2016, 10:02
Eine sehr gewagte Behauptung nach diesem Wahlausgang.

Sie haben einfach das "Weiter so" abgewählt.

schoppenhauer
23.11.2016, 10:03
Die Amerikaner sind nicht blöd und weniger regierungsgläubig als wir. Sie stehen schneller vorm Weißen Haus als den Regierenden lieb ist.

Hoffentlich. Vielleicht hat ja doch alles sein Gutes. Die Clinton hat mich nie wirklich begeistert und eventuell ist es genau der richtige Zeitpunkt, um deutlich zu machen das die Zeit der Regenmacher und Rassisten (hoffentlich) vorbei ist. Er schottet ab, diskriminiert Minderheiten etc. und die Wähler bekommen eine Realität, die sie so nicht wollten....

So ähnlich wie beim Brexit. Wenn GB jetzt richtig gegen die Wand fährt, wäre das für das Projekt Europa letztendlich gut ausgegangen und wird den Populisten viel Wind aus den Segeln nehmen.

Vicky
23.11.2016, 10:47
So ähnlich wie beim Brexit. Wenn GB jetzt richtig gegen die Wand fährt, wäre das für das Projekt Europa letztendlich gut ausgegangen und wird den Populisten viel Wind aus den Segeln nehmen.

Ich fürchte, dass das nicht passieren wird. Die Briten haben noch nicht einmal einen Austrittsantrag gestellt. Die Antragstellung wird mehr und mehr hinausgezögert. Ich weiß gerade aus dem Kopf den Stand der Dinge nicht mehr, ob das auf März oder September 2017 verschoben wurde... Nach Antragsstellung dauert es mindestens noch einmal 2 Jahre. Das heißt, dass die Menschen die Auswirkung akut gar nicht spüren. Das kommt alles erst viel viel später. Unter Umständen verbinden die Leute das dann mit der aktuellen Regierung, aber nicht mit den in der Vergangenheit getroffenen Entscheidungen. Das ist ja eines der Dilemma...

schoppenhauer
23.11.2016, 11:29
Das heißt, dass die Menschen die Auswirkung akut gar nicht spüren. Das kommt alles erst viel viel später.

Wir waren im Sommer in einem Hotel in Hameln, deren Besitzerin mit einem schottischen Offizier verheiratet ist, der jetzt als Pensionist auch in Hameln wohnt. Denen fehlten zum damaligen Zeitpunkt brexitbedingt 6.000 € im Jahr, wegen dem schlechteren Wechselkurs.

Und das die Regierung den Austritt so herauszögert ist doch auch vor allem ein Indiz dafür, das GB bluten wird für diese Entscheidung. Genau wie USA bluten wird, wenn Trump dicht macht.

keko#
23.11.2016, 11:38
Hoffentlich. Vielleicht hat ja doch alles sein Gutes. Die Clinton hat mich nie wirklich begeistert und eventuell ist es genau der richtige Zeitpunkt, um deutlich zu machen das die Zeit der Regenmacher und Rassisten (hoffentlich) vorbei ist. Er schottet ab, diskriminiert Minderheiten etc. und die Wähler bekommen eine Realität, die sie so nicht wollten....

Eigentlich kann es nur besser werden:
Entweder er haut voll daneben und die Leute haben schnell genug von ihm oder er bringt tatsächlich einen Wechsel von dem die Leute profitieren.

sabine-g
23.11.2016, 12:16
Manipulierte Wahl? (http://www.n-tv.de/politik/Experten-zweifeln-Trump-Sieg-an-article19159646.html)

schnodo
23.11.2016, 16:58
Manipulierte Wahl? (http://www.n-tv.de/politik/Experten-zweifeln-Trump-Sieg-an-article19159646.html)

Der eine oder andere wird sich wünschen, er hätte vor der Wahl das Maul nicht so weit aufgerissen - "Verschwörungstheorie", "von eigenen Problemen ablenken" etc.:

Donald Trump’s voter fraud claims are ridiculous (https://www.washingtonpost.com/news/the-fix/wp/2016/10/17/donald-trumps-ridiculous-claims-about-voter-fraud-are-an-embarrassment/)
oder auch
Vorwürfe über Wahlbetrug: Obama weist Trump erneut zurecht (http://www.n-tv.de/politik/Obama-weist-Trump-erneut-zurecht-article18345646.html)

schnodo
23.11.2016, 17:28
Glenn Greenwald (bekannt durch seine Berichterstattung über Edward Snowden) macht sich über seine Kollegen lustig:

Media Stars Agree to Off-the-Record Meeting With Trump, Break Agreement, Whine About Mistreatment (https://theintercept.com/2016/11/22/media-stars-agree-to-off-the-record-meeting-with-trump-break-agreement-whine-about-mistreatment/)

The pretext these media stars offer for such meetings is unpersuasive in the extreme. “Oh, we need,” they claim, “to negotiate access and how we’re going to work together, and this discussion can be productive only if everyone is confident that it won’t be reported.” But why do media organizations need to have cooperative access agreements with politicians? Just report on and investigate what he says and does. Don’t agree to ground rules that limit or subvert your ability to report aggressively. Don’t turn yourselves into vassals in order to be granted access to the royal court.

Willi
23.11.2016, 19:55
Also besteht rein theoretisch die Chance, das er es nicht schafft?
Ernstgemeinte Frage.Ja. aber wohl wirklich nur sehr theoretisch. Die übliche Anzahl der "faithless electors" würde keinen Unterschied machen ... dafür war das Ergebnis zu eindeutig. Wenn Trump mit 2-3 Wahlmännern gewonnen hätte vielleicht, aber nicht so. Es müssten schon sehr viele Wahlmänner anders abstimmen ... deutlich mehr als es bisher jemals der Fall war.Trump hat aktuell 290 Wahlmänner.

Würde in Pennsylvania neu ausgezählt, wie hier empfohlen (http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/computerspezialisten-zweifeln-an-wahlsieg-von-donald-trump-14541130.html), und festgestellt, dass 0,5% der Stimmen falsch zugeordnet wurden, würde sich die Zahl der Wahlmänner von Trump auf 270 reduzieren. Würde Michigan - wo immer noch gezählt wird und noch kein Ergebnis feststeht - an Clinton gehen, hätte Clinton ebenfalls 270 Wahlmänner.

Wisconsin, wo ebenfalls nur 0,5% der Stimmen den Ausschlag für Trump gaben und eine Diskrepanz zwischen Papierstimmen und Wahlcomputer-Ergebnissen eine Überprüfung nahelegt, ist damit noch gar nicht berücksichtigt.

Problem ist, dass die Frist für einen Einspruch in Wisonsin morgen, in Pennsylvania am Montag ausläuft.

schnodo
23.11.2016, 20:37
Die Amerikaner sind so zuversichtlich wie seit 10 Jahren nicht mehr.

Man ist sich nicht sicher, ob dies Trump zu verdanken ist oder der Tatsache geschuldet, dass die Wahl endlich vorbei ist: Soaring Consumer Confidence: Are Americans Happy It's Trump, or Just Happy It's Over? (https://www.bloomberg.com/news/articles/2016-11-23/soaring-consumer-confidence-are-americans-happy-it-s-trump-or-just-happy-it-s-over)

Pippi
23.11.2016, 21:03
Bin gespannt, ob es Trump schafft Strafzoll auf China Produkte zu verlangen:

https://www.alibaba.com/trade/search?fsb=y&IndexArea=product_en&CatId=&SearchText=cycling+helm

Der Dow Jones Index ist jedenfalls schon mal gestiegen, seit der Wahl von Trump.

Habe auch schon gelesen, das man in den Medien lesen konnte, das es grosse Proteste in den USA wegen der Wahl von Trump gegeben hat. Dies ist eine Fakemeldung. Laut "anderen" Berichten waren es dort ziemlich leer, von den Orten, von welchen die Medien berichtet haben.

schnodo
23.11.2016, 22:02
Manipulierte Wahl? (http://www.n-tv.de/politik/Experten-zweifeln-Trump-Sieg-an-article19159646.html)

Einer der Informatik-Professoren, die als Quelle genannt werden, relativiert die Meldungen: Want to Know if the Election was Hacked? Look at the Ballots (https://medium.com/@jhalderm/want-to-know-if-the-election-was-hacked-look-at-the-ballots-c61a6113b0ba#.f1xtcrktv)

Er hält falsche Umfragen für wahrscheinlicher als Wahlbetrug. Er empfiehlt aber zur Absicherung generell einen "paper trail", mit dem sich anhand physisch vorhandener Unterlagen das Wahlergebnis überprüfen lässt.

Meiner Meinung nach hat sich das bei uns bewährt und sollte unter keinen Umständen geändert werden, auch wenn etliche Bäume dabei draufgehen. Die Möglichkeit, der Auszählung im Wahllokal beizuwohnen ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie, der mir Vertrauen gibt, dass das Wahlergebnis nicht erstunken und erlogen ist.

Nate Silver (Vorsicht, genau der hatte kurz vor der Wahl Clintons Sieg mit großer Wahrscheinlichkeit vorausgesagt), glaubt, dass das Ergebnis plausibel ist (https://twitter.com/NateSilver538/status/801221907609579520), wenn man die ethnische Abstammung und den Bildungsgrad in den Counties mit einzieht, in denen Wahlmaschinen benutzt wurden.

LidlRacer
24.11.2016, 00:47
Die Grünen (ja, die gibt's auch in den USA) wollen für die Überprüfung der Wahlergebnisse in Wisconsin, Michigan und Pennsylvania sorgen.

Dazu sammeln sie gerade per Crowdfunding das nötige Geld - bis Freitag (heute / morgen) müssen 2 Mio. $ zusammenkommen. Wer mag, kann dazu beitragen:
https://jillstein.nationbuilder.com/recount

LidlRacer
24.11.2016, 01:37
Ich bin sicher, an der Kohle wird's nicht scheitern. Hab gerade mal gecheckt: In einer Viertelstunde kamen 75.000 dazu, das macht 300.000 pro Stunde. Es fehlt nicht mehr viel mehr als ne schlappe Million, die haben sie wahrscheinlich morgen früh zusammen ...

Mikala
24.11.2016, 08:01
Es war Wahlkampf! Klar, oftmals stehen Worte am Anfang. Aus Worten können Taten werden. Ich warte trotzdem erst mal ab und sehe immer noch die Chance, dass das Land und die Welt in 4 Jahren besser dasteht als heute.

Manchmal wundere ich mich, wie unterschiedlich Du das gleiche Verhalten bewertes.
Wenn ein Flüchtling Frau begrabscht oder bedrängt, muss das bestraft werden oder er sofort das Land verlassen.
Ein reicher Mann darf aber den jungen Frau zwischen die Beine greifen und noch Witze darüber machen.
Sag' mir mal bitte, wo hier der Unterschied ist ?

Würde Frau Merkel im Wahlkampf rassistische Parolen reißen, um die rechten Wähler zu erreichen, wäre das Geschrei hier groß. Bei Herrn Trump ist das "nur" Wahlkampf.

Und warum glaubst Du, er wird was für die armen Menschen in den USA tun ?
Steht er für faire Löhne oder gar eine Krankenversicherung der Geschäftsmann Trump ???
Nein
Was soll also besser werden ?

Ich frage mich ernsthaft, warum solche Typen weltweit wieder gewählt werden.
Es zeigt sich auch deutlich in anderen Ländern, dass sie nur an der eigenen Macht interessiert sind.

Wir werden sicher keine Probleme mit Herrn Trump bekommen.
George W. war auch so eine Fehlbesetzung und das hat viele Menschen das Leben gekostet.
Es gibt zur Zeit einige gewählte Staatsoberhäupter, die keine Hemmung haben Menschen töten zu lassen.
Ich finde das beängstigend.

Wir sprechen in vier Jahren darüber, was Herr Trump Amerika so gebracht hat.
Seine Familie und Geschäftspartner werden ganz sicher von seiner Präsidentschaft profitieren.

ThomasG
24.11.2016, 08:12
Manchmal wundere ich mich, wie unterschiedlich Du das gleiche Verhalten bewertes.
Wenn ein Flüchtling Frau begrabscht oder bedrängt, muss das bestraft werden oder er sofort das Land verlassen.
Ein reicher Mann darf aber den jungen Frau zwischen die Beine greifen und noch Witze darüber machen.
Sag' mir mal bitte, wo hier der Unterschied ist ?

Würde Frau Merkel im Wahlkampf rassistische Parolen reißen, um die rechten Wähler zu erreichen, wäre das Geschrei hier groß. Bei Herrn Trump ist das "nur" Wahlkampf.

Und warum glaubst Du, er wird was für die armen Menschen in den USA tun ?
Steht er für faire Löhne oder gar eine Krankenversicherung der Geschäftsmann Trump ???
Nein
Was soll also besser werden ?

Ich frage mich ernsthaft, warum solche Typen weltweit wieder gewählt werden.
Es zeigt sich auch deutlich in anderen Ländern, dass sie nur an der eigenen Macht interessiert sind.

Wir werden sicher keine Probleme mit Herrn Trump bekommen.
George W. war auch so eine Fehlbesetzung und das hat viele Menschen das Leben gekostet.
Es gibt zur Zeit einige gewählte Staatsoberhäupter, die keine Hemmung haben Menschen töten zu lassen.
Ich finde das beängstigend.

Wir sprechen in vier Jahren darüber, was Herr Trump Amerika so gebracht hat.
Seine Familie und Geschäftspartner werden ganz sicher von seiner Präsidentschaft profitieren.Es ist ein Armutszeugnis für die Menschheit, wenn man mit einem solchen Wahlkampf, wie er von Trump geführt wurde, zum US-Präsidenten gewählt werden kann und es ist auch beängstigend.
Ob so manche markigen Sprüche und Parolen eiskalt aus wahltaktischen Gründen gefallen sind, oder ob dahinter tatsächlich echte Überzeugungen von Trump stehen, ist eine andere Frage.
So schlimm wie es wäre, wenn diese tatsächlich hauptsächlich rein aus kalkül gefallen sind und weniger aus Überzeugung - für die "Welt" wäre wohl ersteres besser, denn dann ist es wahrscheinlicher, dass sich der Präsident Trump eben anders verhält als zu befürchten wäre in Bezug auf seine Wahlkampfaussagen.
Ich kenne mich nach wie vor in solchen Fragen viel zu wenig aus, aber selbst ich habe mitbekommen, dass der so überwiegend freundlich, nett und weltgewandt herüberkommende Obama seinen Teil dazu beigetragen hat, dass Menschen schlimmes angetan wurde (durch Droneneinsätze z.B.).
Das ist auf gewisse Art in meinen Augen noch viel erschreckender.
Man könnte auf den Gedanken kommen, dass selbst recht friedliebende US-Präsidenten letztlich in irgendeiner Weise zu solchen Aktionen erfolgreich gedrängt werden können.
Obama meinte kürzlich an Trump gerichtet, der würde sich nicht lange halten können, wenn er sich nicht an Gewisse Regeln und Rahmenbedingungen hälten würde im Amt.

keko#
24.11.2016, 08:18
Manchmal wundere ich mich, wie unterschiedlich Du das gleiche Verhalten bewertes.
Wenn ein Flüchtling Frau begrabscht oder bedrängt, muss das bestraft werden oder er sofort das Land verlassen.
Ein reicher Mann darf aber den jungen Frau zwischen die Beine greifen und noch Witze darüber machen.
Sag' mir mal bitte, wo hier der Unterschied ist ?

Würde Frau Merkel im Wahlkampf rassistische Parolen reißen, um die rechten Wähler zu erreichen, wäre das Geschrei hier groß. Bei Herrn Trump ist das "nur" Wahlkampf.

Und warum glaubst Du, er wird was für die armen Menschen in den USA tun ?
Steht er für faire Löhne oder gar eine Krankenversicherung der Geschäftsmann Trump ???
Nein
Was soll also besser werden ?

Ich frage mich ernsthaft, warum solche Typen weltweit wieder gewählt werden.
Es zeigt sich auch deutlich in anderen Ländern, dass sie nur an der eigenen Macht interessiert sind.

Wir werden sicher keine Probleme mit Herrn Trump bekommen.
George W. war auch so eine Fehlbesetzung und das hat viele Menschen das Leben gekostet.
Es gibt zur Zeit einige gewählte Staatsoberhäupter, die keine Hemmung haben Menschen töten zu lassen.
Ich finde das beängstigend.

Wir sprechen in vier Jahren darüber, was Herr Trump Amerika so gebracht hat.
Seine Familie und Geschäftspartner werden ganz sicher von seiner Präsidentschaft profitieren.

Ich heiße das nicht gut, was er gesagt hat. Wenn er es aber tatsächlich gemacht hat, kann man ihn schließlich belangen. Nichts anderes passiert, wenn das Flüchtlinge tun.

Ich habe mehrmals geschrieben, dass man besser echte Demokraten wählen soll, will man als kleiner Mann was für kleine Männer tun :Cheese:

Da er aber nun mal gewählt ist, sollte man abwarten, was geschieht und ihn nicht vorverurteilen. Er ist ja tatsächlich neu in der Politik und darin liegt immer auch eine Chance.

qbz
24.11.2016, 08:33
Ich heiße das nicht gut, was er gesagt hat. Wenn er es aber tatsächlich gemacht hat, kann man ihn schließlich belangen. Nichts anderes passiert, wenn das Flüchtlinge tun.



Mit dem winzig kleinen Unterschied, dass Trump über eine Milliarde sowie über ausgefuchste Anwälte verfügt. :Cheese:

noam
24.11.2016, 08:43
...

Auch wenn ich mich jetzt wieder unbeliebt mache: Aber er hat doch recht! Zumindest in Grundzügen. Ich finde es eher beschämend wie Menschen in heutiger Zeit versuchen aus jeder Kleinigkeit, die jemals im Leben einer Person von öffentlichem Interesse gesagt oder getan wurde, einen großen Eklat zu provozieren.


Und im Falle des Begrabschens... Für mich ist es hoch fragwürdig, dass es anscheinend viele Jahre für die betroffenen Frauen in Ordnung war von einem reichen alten normalbürger Trump angefasst worden zu sein. Kaum ist er Kandidat kommen sie hervorgekrochen und teilen ihre Geschichten mit. Und natürlich erst einmal den Medien und nicht staatlichen Verfolgungsbehörden. Hat etwas von Hexenjagd.


Es ist bei allen Sexualdelikten unglaublich schwierig objektiv zu ermitteln, da es zum einen von Grund auf ein sehr emotional belastetes Thema ist und zum anderen es sehr oft wenig eindeutige objektive Beweise gibt. Und Opfer, die die keine sind, erweisen gerade in diesem Bereich allen wirklichen Opfern sexueller Gewalt einen Bärendienst. Falsche Verdächtigungen führen nämlich dann wieder zu zweierlei. Einerseits wird die Glaubwürdigkeit aller Opfer herabgestuft und erfordert sehr intensive und peinliche Vernehmungen und Befragungen und zum anderen zerstört es auch schnell das Leben der "Täter" (siehe Türk oder Kachelmann).

Ich finde es immer beschämend, wenn sich "Aktivisten" ohne entsprechendes Nachfragen aus Gutgläubigkeit an die Seite der IT-Girls (siehe Team Gina-Lisa) stellen, deren einziges Interesse darin besteht, durch vermeintliche (sexuelle) Affären mit Prominenten in deren Fahrwasser in die Medien zu kommen.

zappa
24.11.2016, 09:11
Auch wenn ich mich jetzt wieder unbeliebt mache: Aber er hat doch recht! Zumindest in Grundzügen. Ich finde es eher beschämend wie Menschen in heutiger Zeit versuchen aus jeder Kleinigkeit, die jemals im Leben einer Person von öffentlichem Interesse gesagt oder getan wurde, einen großen Eklat zu provozieren.


Und im Falle des Begrabschens... Für mich ist es hoch fragwürdig, dass es anscheinend viele Jahre für die betroffenen Frauen in Ordnung war von einem reichen alten normalbürger Trump angefasst worden zu sein. Kaum ist er Kandidat kommen sie hervorgekrochen und teilen ihre Geschichten mit. Und natürlich erst einmal den Medien und nicht staatlichen Verfolgungsbehörden. Hat etwas von Hexenjagd.


Es ist bei allen Sexualdelikten unglaublich schwierig objektiv zu ermitteln, da es zum einen von Grund auf ein sehr emotional belastetes Thema ist und zum anderen es sehr oft wenig eindeutige objektive Beweise gibt. Und Opfer, die die keine sind, erweisen gerade in diesem Bereich allen wirklichen Opfern sexueller Gewalt einen Bärendienst. Falsche Verdächtigungen führen nämlich dann wieder zu zweierlei. Einerseits wird die Glaubwürdigkeit aller Opfer herabgestuft und erfordert sehr intensive und peinliche Vernehmungen und Befragungen und zum anderen zerstört es auch schnell das Leben der "Täter" (siehe Türk oder Kachelmann).

Ich finde es immer beschämend, wenn sich "Aktivisten" ohne entsprechendes Nachfragen aus Gutgläubigkeit an die Seite der IT-Girls (siehe Team Gina-Lisa) stellen, deren einziges Interesse darin besteht, durch vermeintliche (sexuelle) Affären mit Prominenten in deren Fahrwasser in die Medien zu kommen.

Krasse Haltung, sorry.

Der weit überwiegende Teil der Sexualdelikte wird nicht angezeigt (ca. 85%), nicht nur bei Trump also.

Und der Grund ist genau diese Haltung "das kann man ja nicht objektivieren, da weiß man ja gar nicht was passiert ist", dass Frauen sich das nicht (gleich) anzuzeigen trauen.

Solange sich diese Haltung nicht ändert, wird sich diese Problemfeld auch nicht ändern.

keko#
24.11.2016, 09:18
Und im Falle des Begrabschens... Für mich ist es hoch fragwürdig, dass es anscheinend viele Jahre für die betroffenen Frauen in Ordnung war von einem reichen alten normalbürger Trump angefasst worden zu sein.

Ist doch klar, dass es Frauen gibt, mit denen man das machen kann, sofern man einen Promi- oder $$$-Faktor hat.

Mikala
24.11.2016, 09:44
Krasse Haltung, sorry.

Der weit überwiegende Teil der Sexualdelikte wird nicht angezeigt (ca. 85%), nicht nur bei Trump also.

Und der Grund ist genau diese Haltung "das kann man ja nicht objektivieren, da weiß man ja gar nicht was passiert ist", dass Frauen sich das nicht (gleich) anzuzeigen trauen.

Solange sich diese Haltung nicht ändert, wird sich diese Problemfeld auch nicht ändern.


Vorallem im beruflichen Umfeld kommt es selten zu Anzeigen.
In meiner früheren Firma war es der Geschäftsführer. Er hat es bei Frauen gemacht, wo er wußte, die werden nichts sagen.
Bis er es bei der falschen verheirateten Frau machte.
Es gab eine kleine Welle, aber das war's.
Es wurde schön unter den Teppich gekehrt.
Der Schockspruch kam aber von der Personalreferentin, die meinte, sie wissen doch wie Männer in diesem Alter sind.
Sie musste mit dieser Situation klar kommen, obwohl sie das Opfer war.
Trump ist für mich auch so ein Typ.

sabine-g
24.11.2016, 09:56
Trump ist für mich auch so ein Typ.

Es ist für Frauen relativ einfach beliebige "Typen" durch nicht beweisbare Behauptungen zu diskreditieren.

noam
24.11.2016, 10:02
Der weit überwiegende Teil der Sexualdelikte wird nicht angezeigt (ca. 85%), nicht nur bei Trump also.

Und der Grund ist genau diese Haltung "das kann man ja nicht objektivieren, da weiß man ja gar nicht was passiert ist", dass Frauen sich das nicht (gleich) anzuzeigen trauen.

Solange sich diese Haltung nicht ändert, wird sich diese Problemfeld auch nicht ändern.

Natürlich ist das Mist, dass 85% der Sexualdelikte nicht angezeigt werden und damit dem Täter keinerlei Strafe droht. Aber das liegt halt zu einem großen Teil auch daran, dass es in vielen prominenten Fällen halt zumeist das Sexualdelikt als Druckmittel benutzt wird, um ein gewünschtes Ziel zu erreichen.

- Türk: Die angeblich vergewaltigte konnte mit der Ablehnung nicht klar kommen.
- Kachelmann: Rache für sein ausschweifendes Sexualleben mit wechselnden Parterinnen
- Lofink: Veröffentlichung einer Videoaufnahme verhindern

Das solche Fälle ein "Und wer soll mir glauben"- Gefühl erzeugt ist doch klar. Und da wird in Kenntnis des Rechtsstaats halt schon mal auf Anzeige und das Martyrium des Verfahrens verzichtet. Ich glaube auch nicht, dass es den klassischen Einzel-/Einfachtäter bei Sexualdelikten gibt. Sondern so wie Mikala beschreibt, sexuelle Gewalt zur Lebensphilosophie mancher Menschen gehört und diese aus vorstehenden Gründen damit durchkommen.

Die Kombination aus dem und der Frauen, die Falschanzeigen tätigen, führt halt dazu, dass Täter bei Sexualdelikten kaum ein entsprechendes Strafmaß erfahren.

trithos
24.11.2016, 10:11
Ob so manche markigen Sprüche und Parolen eiskalt aus wahltaktischen Gründen gefallen sind, oder ob dahinter tatsächlich echte Überzeugungen von Trump stehen, ist eine andere Frage.


Bei politischen Aussagen im engeren Sinn würde ich Dir zustimmen. Viele von Trumps Aussagen, die im Wahlkampf bekannt geworden sind, hat er allerdings schon weit früher getätigt, weshalb ich sie nicht unter Wahltaktik einordne. Er ist als Person genau so, wie er sich seit Jahrzehnten präsentiert. Die Hoffnung, dass er sich jetzt als alter Mann und Politiker grundsätzlich ändert, halte ich für naiv. Ich würde mich aber (auch im Sinne der gesamten Welt) freuen, wenn ich mich irre.

Willi
24.11.2016, 10:23
Ich kenne mich nach wie vor in solchen Fragen viel zu wenig aus, aber selbst ich habe mitbekommen, dass der so überwiegend freundlich, nett und weltgewandt herüberkommende Obama seinen Teil dazu beigetragen hat, dass Menschen schlimmes angetan wurde (durch Droneneinsätze z.B.).
Das ist auf gewisse Art in meinen Augen noch viel erschreckender.
Man könnte auf den Gedanken kommen, dass selbst recht friedliebende US-Präsidenten letztlich in irgendeiner Weise zu solchen Aktionen erfolgreich gedrängt werden können.Du solltest nicht vergessen, dass Obama weder im Repräsentantenhaus noch im Senat über eine Mehrheit verfügte.

Willi
24.11.2016, 10:36
Die Grünen (ja, die gibt's auch in den USA) wollen für die Überprüfung der Wahlergebnisse in Wisconsin, Michigan und Pennsylvania sorgen.

Dazu sammeln sie gerade per Crowdfunding das nötige Geld - bis Freitag (heute / morgen) müssen 2 Mio. $ zusammenkommen. Wer mag, kann dazu beitragen:
https://jillstein.nationbuilder.com/recountThe Verge, ein amerikanisches Technikportal und Mediennetzwerk, berichtet, dass das Crowdfunding für eine Anfechtung des Wahlergebnisses (http://www.theverge.com/2016/11/24/13739952/jill-stein-crowdfund-election-2016-recount) erfolgreich gewesen sei.

Gleichzeitig berichtet USA Today, zweitgrößte Tageszeitung der USA, dass Trump USA-weit insgesamt 2 Millionen Stimmen weniger als Clinton (http://www.usatoday.com/story/news/politics/elections/2016/11/21/election-results-electoral-popular-votes-trump-clinton/94214826/) bekommen hat.

ThomasG
24.11.2016, 10:37
Du solltest nicht vergessen, dass Obama weder im Repräsentantenhaus noch im Senat über eine Mehrheit verfügte.Und wieder zeigt sich, dass ich mich in solchen Fragen alles andere als gut auskenne.
Danke für den nett formulierten Hinweis :-).

Mo77
24.11.2016, 10:49
Du solltest nicht vergessen, dass Obama weder im Repräsentantenhaus noch im Senat über eine Mehrheit verfügte.

Er hat es persönlich zu verantworten.

Er hat es billigend in Kauf genommen für den Machterhalt.

Libyen schon vergessen?

Moralisch feineres Abschlachten mit den Demokraten???


Europa wurde ins Chaos gestürzt. Der mittlere Osten zerfetzt. Überall Tote, zig Millionen auf der Flucht.

Und jetzt kommst du: hatte doch keine Mehrheit......
Blubb blubb blubb



Es wird verdammt schwer für Trump es schlechter zu machen wie seine Vorgänger.

Trimichi
26.11.2016, 07:21
Heute in den NN (Nürnberger Nachrichten) findet sich ein Artikel mit der Überschrift "Amerikas Traum verblasst" auf Seite 3.


Unterüberschrift:
Nach der Präsidentenwahl sind die USA zerrissen zwischen Extremen: Ein Lager ganz rechts grölt "Heil Trump", andere setzen Hoffnung auf Angela Merkel.

(...)

ThomasG
26.11.2016, 08:44
Heute in den NN (Nürnberger Nachrichten) findet sich ein Artikel mit der Überschrift "Amerikas Traum verblasst" auf Seite 3.


Unterüberschrift:
Nach der Präsidentenwahl sind die USA zerrissen zwischen Extremen: Ein Lager ganz rechts grölt "Heil Trump", andere setzen Hoffnung auf Angela Merkel.

(...)Ich sehe ihn schon vor mir - den großen Auftritt von Angela Merkel kurz nach dem Wahlsieg :Blumen: :liebe053: :bussi: : "Donald Trump - als Präsident - das geht gar nicht ... !" ;-)

ThomasG
26.11.2016, 08:51
Ich sehe ihn schon vor mir - den großen Auftritt von Angela Merkel kurz nach dem Wahlsieg :Blumen: :liebe053: :bussi: : "Donald Trump - als Präsident - das geht gar nicht ... !" ;-)Und der Horsti klettert dann natürlich direkt aus dem Schützengraben und macht einen auf ... -> https://www.youtube.com/watch?v=3zuO_Ed__KA ;-)

Hier der ganze Auftritt: Lachen hilft ja auch nicht unbedingt, aber es befreit machmal :-). -> https://www.youtube.com/watch?v=MDWqSWKCAs8

Trimichi
26.11.2016, 09:19
Und der Horsti klettert dann natürlich direkt aus dem Schützengraben und macht einen auf ... -> https://www.youtube.com/watch?v=3zuO_Ed__KA ;-)

Hier der ganze Auftritt: Lachen hilft ja auch nicht unbedingt, aber es befreit machmal :-). -> https://www.youtube.com/watch?v=MDWqSWKCAs8


Der "Kaffeeonkel" hat mir gegenüber gemeint auf fb, gut, vllt. hat ers schon wieder gelöscht ;) , dass Horst S. gesundheitlich angeschlagen ist in Bezug auf meine Nachfrage vor einigen Monaten wies denn aussieht mit Horst als Kanzler.

Kann nichts dafür von wegen Mutti! Ich wäre ja auch für den Horst gewesen! :8/

Hilfe! Vielleicht ist doch rot-rot-grün die bessere Alternative:Diskussion: zumindest was den neuen Bundespräsidenten anbelangt...:Huhu:


Es ist kompliziert? :Lachanfall:

Da bin und bleib ich lieber Triathlot und guck bei nem Bier Sportschau :)

ThomasG
26.11.2016, 19:05
Der "Kaffeeonkel" hat mir gegenüber gemeint auf fb, gut, vllt. hat ers schon wieder gelöscht ;) , dass Horst S. gesundheitlich angeschlagen ist in Bezug auf meine Nachfrage vor einigen Monaten wies denn aussieht mit Horst als Kanzler.

Das ist dem Horsti eh viel zu stressig!
Wir bräuchten den Franz-Josef und den Herbert.
Die würden dem Trump mal ordentlich in den Allerwertesten treten, wenn es sein müsste ;-).
https://www.youtube.com/watch?v=YEMOS1m6UgI
https://www.youtube.com/watch?v=MNGH5k2aOps

LidlRacer
26.11.2016, 23:01
Schon bevor die offizielle Nachzählung anfängt, haben sich in Wisconsin ca. 5000 Trump-Stimmen in 3 Wahlbezirken (es gibt dort 3620) in Luft aufgelöst! Mal schaun, wie das weitergeht ...
Ahead of recount, Wisconsin has already wiped out 5,000 imaginary Donald Trump votes (http://www.palmerreport.com/news/ahead-of-recount-wisconsin-has-already-wiped-out-5000-phony-votes-for-donald-trump/234/)

ThomasG
27.11.2016, 06:23
Schon bevor die offizielle Nachzählung anfängt, haben sich in Wisconsin ca. 5000 Trump-Stimmen in 3 Wahlbezirken (es gibt dort 3620) in Luft aufgelöst! Mal schaun, wie das weitergeht ...
Ahead of recount, Wisconsin has already wiped out 5,000 imaginary Donald Trump votes (http://www.palmerreport.com/news/ahead-of-recount-wisconsin-has-already-wiped-out-5000-phony-votes-for-donald-trump/234/)Komisch :8/ - da bringt der Trump im Wahlkampf mögliche Wahlmanipulationen* ins Gespräch und dann deutet sich auf diese Weise an, dass daran etwas sein könnte :8/?
Komisch ... :8/?
Cui bono - sehr verehrte Herrschaften?

*http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-us-praesidentschaftskandidat-warnt-vor-wahlmanipulation-a-1116836.html
*http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/amerikanische-praesidentschaft-trump-spricht-von-wahlmanipulation-14483866.html
*http://www.huffingtonpost.de/2016/11/08/wahlmanipulation-donald-trump-team-klage_n_12867238.html

Die Geister, die er (?) rief, wird er (?) (werden wir (?)) nun nicht mehr los!? :8/ -> http://www.focus.de/politik/videos/wahlmanipulation-in-den-usa-experten-zweifeln-trump-sieg-an-und-raten-clinton-zu-neuauszaehlung_id_6242964.html

Trimichi
27.11.2016, 11:31
Cui bono - sehr verehrte Herrschaften?


Die Geister, die er (?) rief, wird er (?) (werden wir (?)) nun nicht mehr los!? :8/ -> http://www.focus.de/politik/videos/wahlmanipulation-in-den-usa-experten-zweifeln-trump-sieg-an-und-raten-clinton-zu-neuauszaehlung_id_6242964.html

Statistiken, die Wissenschaft hat Unregelmäßigkeiten festgestellt. Bravo, bravissimo. Ein Hoch auf die Scientffic Community. Ja ist denn schon wieder Fechner`s Day!?


Fragen wir also nicht die geschätzten Wissenschaftler; die wissen ja nix, die raten bloß (Sir Karl R. Popper, indirekt zitiert), sondern die National Security Agency (NSA) zB. (...)

Trimichi
27.11.2016, 13:50
Fragen wir also nicht die geschätzten Wissenschaftler; die wissen ja nix, die raten bloß (Sir Karl R. Popper, indirekt zitiert), sondern die National Security Agency (NSA) zB. (...)

Getippt, getan. Alles i.O. , zumindest was meine(n) Computer anbelangt und die Seiten für die ich verantwortlich bin.

Also, in Wisconsin haben sich - angeblich - Stimmen für Trump in Luft aufgelöst. So ein Vorredner.

Nun ist es ja so, dass es ein Unterschied ist wie abgestimmt wurde. Genauso könnte man Clinton Wahlbetrug vorwerfen, wenn man die Stimmabgabe via Smartphones in die Consideracion hinzunimmt, und nicht nur die Wahlautomaten im Fadenkreuz hat.

Von daher ist es wohl ein Nullsummenspiel.
Man kann sagen, wenn man so möchte, daß sich die wechselseitgen Hackerattacken, wenn man so will, wohlgemerkt, nicht viel nehmen. Womöglich verfügte Trump über die besseren IT-Spezialisten.

So oder so, knapp vorbei ist auch daneben. Hätte hätte Fahrradkette. Das Spiel ist aus wenn der Schiedsrichter abpfeift.

Die Wahl von D. Trump erachte ich als rechtens. Selbstverständlich kann Frau Clinton klagen, was ja auch ihr gutes Recht ist.


Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika demokratisch gewählt wurde.

Um mit den Worten von D. Trump zu schließen: "I accept any result if I win." Oder so ähnlich.


Schönen ersten Advent!
Gruss Trimichi

trithos
27.11.2016, 13:58
So oder so, knapp vor bei ist auch daneben. Hätte hätte Fahrradkette. Das Spiel ist aus wenn der Schiedsrichter abpfeift.

Die Wahl von D. Trump erachte ich als rechtens. Selbstverständlich kann Frau Clinton klagen, was ja auch ihr gutes Recht ist.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika demokratisch gewählt wurde.


1) Und manchmal geht ein Spiel halt in die Verlängerung.
2) Es ist schön, dass Du die Wahl Trumps für rechtens erachtest. Es ist allerdings genauso irrelevant wie die Tatsache, dass manche das nicht tun.
3) Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Trump Präsident wird, obwohl wesentlich mehr Menschen in demokratischer Wahl Clinton gewählt haben.

NBer
27.11.2016, 13:58
......Von daher ist es wohl ein Nullsummenspiel.
Man kann sagen, wenn man so möchte, daß sich die wechselseitgen Hackerattacken, wenn man so will, wohlgemerkt, nicht viel nehmen. Womöglich verfügte Trump über die besseren IT-Spezialisten.......

falsch. es reicht der nachweis einer einzigen manipulierten stimme und die ganze wahl ist ungültig. falls einem kandidaten daran eine beteiligung nachgewiesen werden könnte, hätte er oder sie nicht nur die wahl verloren, sondern würde zusammen mit den manipulatoren in den knast wandern.
ein absichtllicher wahlbetrug ist was völlig anderes als eine falsche stimmenauszählung.

LidlRacer
27.11.2016, 14:03
@Trimichi

Vielleicht hättest Du mal meinen Link lesen sollen, statt wild rumzuspekulieren.
"Stimmabgabe via Smartphone"? Wo gibt's denn sowas?
Und die 5000 Stimmen, von denen ich sprach, haben überhaupt nichts mit der Art der Stimmabgabe zu tun.
Die gab es einfach nicht. Angeblich Rechenfehler. Vielleicht absichtlicher Rechenfehler?

Mo77
27.11.2016, 14:07
Wenn die händisch gezählten bis zu 7% mehr Clinton-Stimmen haben wie die computer gestützt ausgezählten Stimmen, wieso ist dann anscheinend sofort klar, dass die Automaten beschissen haben? Wo es doch auch laut der Wissenschaftler nicht einmal Indizien dafür gibt?
Kann es nicht auch sein, dass die so Zähler es nicht so genau genommen haben?

Mein Vertrauen ist da in Maschinen fast höher.


Bin aber gespannt was da bei rum kommt.
Zum überwinden von Spaltungen aber eher mal suboptimal.

Mo77
27.11.2016, 14:12
@Trimichi

Vielleicht hättest Du mal meinen Link lesen sollen, statt wild rumzuspekulieren.
"Stimmabgabe via Smartphone"? Wo gibt's denn sowas?
Und die 5000 Stimmen, von denen ich sprach, haben überhaupt nichts mit der Art der Stimmabgabe zu tun.
Die gab es einfach nicht. Angeblich Rechenfehler. Vielleicht absichtlicher Rechenfehler?

????
Wird denn überhaupt schon neu ausgezählt?
Muss doch erst mal erfasst werden was es kostet etc.??

LidlRacer
27.11.2016, 14:14
????
Wird denn überhaupt schon neu ausgezählt?
Muss doch erst mal erfasst werden was es kostet etc.??

Schon bevor die offizielle Nachzählung anfängt, haben sich in Wisconsin ca. 5000 Trump-Stimmen in 3 Wahlbezirken (es gibt dort 3620) in Luft aufgelöst! Mal schaun, wie das weitergeht ...
Ahead of recount, Wisconsin has already wiped out 5,000 imaginary Donald Trump votes (http://www.palmerreport.com/news/ahead-of-recount-wisconsin-has-already-wiped-out-5000-phony-votes-for-donald-trump/234/)

....

Kiwi03
27.11.2016, 14:25
oha... da bewegt sich was.. kommt da tatsächlich noch mal Leben in die Bude?:Lachen2:

Mo77
27.11.2016, 14:30
....

Oh ja, sorry.
Steht ja da. Vor der Wahl. Also war das vorläufige Endergebnis nur vorläufig.

schnodo
27.11.2016, 17:30
falsch. es reicht der nachweis einer einzigen manipulierten stimme und die ganze wahl ist ungültig.

Die zugrunde liegende gesetzliche Bestimmung und deren praktische Anwendung würde ich gerne mal sehen. Es wählen jedes Mal nachweislich so viele Tote mit (http://www.nbcbayarea.com/news/local/Dead-and-Still-Voting-177286281.html), dass darüber Witze gemacht werden, welcher Kandidat die "dead vote" gewonnen hat, d.h. die meisten Stimmen von Toten bekommen hat.

falls einem kandidaten daran eine beteiligung nachgewiesen werden könnte, hätte er oder sie nicht nur die wahl verloren, sondern würde zusammen mit den manipulatoren in den knast wandern.

Auch dafür würde ich gerne Belege sehen. Meiner Erfahrung nach passiert selbst bei massiver Wahlfälschung so gut wie gar nichts und kaum einer wandert in den Knast, weil man das ohnehin geringe Vertrauen in das marode und ungerechte Wahlsystem nicht gefährden möchte. Wenn tatsächlich so hart durchgegriffen würde wie von Dir dargestellt, hätten die USA seit 40 oder 50 Jahren keine einzige Präsidentenwahl erfolgreich zu Ende bringen können.

Ich vermute mal, bei uns ist es ähnlich - wer glaubt denn, dass tatsächlich jede Stimme korrekt abgegeben und gezählt wurde (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-09/pannen-bundestagswahl-briefwahl)? Dann würde jede Nachzählung zu einem exakt identischen Resultat kommen, was nicht der Fall ist. Nur weil das Problem hierzulande nicht so massiv systemisch ist, geht das im Rauschen unter und man kann und will natürlich nicht wegen jeder zweifelhaften Stimme prüfen, ob Vorsatz mit im Spiel war.

schnodo
27.11.2016, 19:12
Das fand ich so witzig, dass ich mich nicht zurückhalten konnte, es hier zum Besten zu geben:

https://3.bp.blogspot.com/-p5lIegwazwY/WDpSLCAU5GI/AAAAAAAACxs/BgSuJr3p6oENuxSkSRpjNstS9QbqAfD7wCLcB/s1600/CyPLmEQUQAAdwM7.jpg

NBer
27.11.2016, 19:13
och menno, wieso muss man hier immer einfachstes googeln abnehmen....der paragraph zb in deutschland dazu ist 107a STGB. bei den amis kenne ich mich nicht so aus, trau mich aber wetten, dass die da auch eine gesetzliche regelung haben.....