Vollständige Version anzeigen : Steuerhinterziehung durch Uli Hoeneß
Ich finde, die Causa Hoeneß, die ja auch seit drei Tagen sämtliche Online- und Printmedien dominiert und gestern sogar bei Jauchs Polit-Talkshow breit getreten wurde, verdient durchaus einen eigenen Thread, zumal die bisherigen Beiträge im Fußball-Thread (mit Fußball hat die Steuerhinterziehung ja erstmal gar nichts zu tun) sowie im Scharping-Thread nicht ganz rein passen.
Vielleicht kann Arne die diesbezüglichen bisherigen Wortmeldungen auch hier reinkopieren?
Mir selbst ist / war Hoeneß in seiner sturen Geradlinigkeit bislang ja durchaus sympatisch, obwohl ich kein Bayern-Fan bin. Aber gerade für einen wie ihn ist die Fallhöhe bei Vorwürfen, wie den aktuell bekannt gewordenen ja auch eine ganz andere.
Was meint ihr? Kann Hoeneß, in Abhängigkeit vom Ausgang des Strafverfahrens weiter Präsident des FC Bayern bleiben, einem Unternehmen bei dem neben Dax-Vorständen auch Politiker und Publizisten im Aufsichtsrat sitzen?
Nein, kann er nicht.
Und je schneller er das einsieht, desto mehr Schaden wird von dem Verein (der mir im übrigen vollständig gleichgültig ist) genommen.
Also mir persönlich ist der U. nicht wirklich sympathisch.
Ich find ihn auch nicht unbedingt geradlinig. Bzw. alles was der macht hat einen Hintergrund und der ist sein eigener Vorteil, bzw. der des FCB.
Wenn er gegen Korruption meckert oder die Schulden der spanischen Clubs, geht es immer darum, dass der FCB davon Nachteile hat.
Trotzdem denke ich für eine Bewertung ist es viel zu früh.
Er sollte sein Amt im Moment aber ruhen lassen und logischerweise muss Beckenbauer das solange übernehmen, der im übrigen so schlau war nach Österreich auszuwandern! :Lachanfall: :Lachanfall:
photonenfänger
22.04.2013, 15:37
Nein. Er gehört in den Knast. Wer schon soviel hat, und dann immer noch den Hals nicht voll bekommt, sollte imho richtig hart bestraft werden. Klar muss gleiches Recht für alle gelten, aber irgendwie emfinde ich das als deutlich ungerechter, als wenn ein Familienvater mit 1500 Netto zusätzlich schwarz schafft um seine Familie durchzubringen.
Habe Hoeneß mal auf einer Charitygala ein paar Hunderter spenden sehen, dabei hätte ihn der Blitz treffen sollen!
Gruß
Alex
hmmmm, schwieriger fall. für mich noch ganz entscheidend....war er auf einer der angekauften steuer-cd´s aus der schweiz?
wenn ja, ist seine selbstanzeige nichts wert und er ist in vollem umfang strafrechtlich zur verantwortung zu ziehen. und dann ein rechtskräftig verurteilter krimineller an der spitze bayerns....das wird nicht gehen.
wenn nein, sprich er hat es wirklich völlig aus eigenem antrieb heraus gemacht, dann stellt sich für mich der fall schon anders dar. dann sollte er nach rückzahlung der steuern und der zahlung des strafgeldes eine zweite chance bekommen.
kullerich
22.04.2013, 15:41
Danke, Harald.
Oute mich gleich mal damit, dass ich "unter Umständen ja" gewählt habe, da ich auch in diesem Falle meine, dass ein präzises Aufarbeiten der Tatsachen vonnöten ist - und nicht das teilweise faktenfreie Dampfgeplaudere, das auf den verschiedenen Kanälen abfangbar ist.
Apropos Fakten - was mir noch unklar ist: wenn ich aus Nicht-Schwarzgeld Aktien über ein Schweizer Depot kaufe und für diese Aktien Dividenden bekomme, hält die Schweizer Bank die Quellensteuer ein und damit bin ich (wg. Doppelbesteuerungsabkommen) auch meiner deutschen Steuerpflicht nachgekommen. Mir ist nun nicht klar, ob das bei realisierten Kursgewinnen auch so ist (und falls ja, dann ist mir der Wirbel nicht klar.....)? Experten hier?
kullerich
22.04.2013, 15:42
Nein. Er gehört in den Knast. Wer schon soviel hat, und dann immer noch den Hals nicht voll bekommt, sollte imho richtig hart bestraft werden. Klar muss gleiches Recht für alle gelten, aber irgendwie emfinde ich das als deutlich ungerechter, als wenn ein Familienvater mit 1500 Netto zusätzlich schwarz schafft um seine Familie durchzubringen.
Habe Hoeneß mal auf einer Charitygala ein paar Hunderter spenden sehen, dabei hätte ihn der Blitz treffen sollen!
Gruß
Alex
Genau sowas meinte ich - faktenfrei aus der Hüfte drauflosgeschossen... :cool:
Joerg aus Hattingen
22.04.2013, 15:43
Anbetracht der Tatsache, dass U.H. gerne auf die Fehler Anderer, die nicht zum Umfeld des FCB gehörten, deutlich hinwies und ebenso deutliche Moralvorstellungen von sich gab, muss er sich an seinen eigenen Maßstäben messen lassen.
In meinen Augen ist ein der Steuerhinterziehung schuldiger Präsident für keinen Verein tragbar.
photonenfänger
22.04.2013, 15:47
Genau sowas meinte ich - faktenfrei aus der Hüfte drauflosgeschossen... :cool:
Bitte verzeih wenn ich nicht über deine erhabene Bedachtheit verfüge, aber: Soweit ich weiß, hat er Steuern hinterzogen, und das für Geld in dreistelliger Millionenhöhe. Sollte dem nicht so sein, nehm ich alles zurück. Aber erst dann.
kiepenkerl
22.04.2013, 15:51
Nein. Er gehört in den Knast. Wer schon soviel hat, und dann immer noch den Hals nicht voll bekommt, sollte imho richtig hart bestraft werden. Klar muss gleiches Recht für alle gelten, aber irgendwie emfinde ich das als deutlich ungerechter, als wenn ein Familienvater mit 1500 Netto zusätzlich schwarz schafft um seine Familie durchzubringen.
Habe Hoeneß mal auf einer Charitygala ein paar Hunderter spenden sehen, dabei hätte ihn der Blitz treffen sollen!
http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gifhttp://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gifhttp://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gif
Ich glaub du hast nen Knall, echt.
http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/raar.gif
kullerich
22.04.2013, 15:56
Bitte verzeih wenn ich nicht über deine erhabene Bedachtheit verfüge, aber: Soweit ich weiß, hat er Steuern hinterzogen, und das für Geld in dreistelliger Millionenhöhe. Sollte dem nicht so sein, nehm ich alles zurück. Aber erst dann.
Was weißt du? Woher? Arbeitest du bei der Münchener Staatsanwaltschaft? Die wissen (hoffentlich...). Oder nur beim Focus?
Die dreistellige Millionenhöhe ist, wenn sie sich nicht auf Italienische Lira bezieht, eine Ente (http://www.sueddeutsche.de/sport/ermittlungen-gegen-uli-hoeness-vorbild-a-d-1.1654668-2).
Einen Beleg für ihren Verdacht sollen sie nicht gefunden haben. Der Fall aus dem Stern und die echten Abläufe im Fall Hoeneß scheinen gar nichts miteinander zu tun haben. Aber die Geschichte mit den 600 bis 800 Millionen Franken, die angeblich auf dem Konto und in einem Depot lagerten, trat am Wochenende das Gerücht los, im Fall Hoeneß gehe es um einen Betrag in hoher dreistelliger Millionenhöhe.
Wie es weitergehen wird, lässt sich ahnen: Die Hoeneß-Anwälte werden für eine Einstellung des Verfahrens kämpfen. Wenn es keine neuen Verdachtsmomente gibt, sind ihre Chancen nicht schlecht. Das Verfahren würde eingestellt werden, die Selbstanzeige würde den Steuerhinterzieher vor Strafe bewahren.
Und genau das meine ich - sich nicht ein wenig informieren, aber draufloserzählen...
wieczorek
22.04.2013, 15:56
ich verfolge das Ganze nur so am Rande... aber soweit ich weiss, ist ja Bayern der einzige grosse FC in ganz Europa, der schwarze Zahlen schreibt und nicht mit 7-8 Stelligen Beträgen im Minus steht. Das heisst für mich, das dort jemand seinen Job richtig gut macht. Solche Leute wissen meist auch sehr genau, wie man seine Steuern klein hält.
Wenn es da zu Unstimmigkeiten kommt und Steuern hinterzogen werden, wäre die Frage: Betrug oder "nur" Hinterziehung und hat Uli das Ganze selbst gemacht, oder nur nicht so ganz sauber arbeitende Steueroptimierer die Arbeit machen lassen.
wenn ich Steuern in 6-7 Stelliger Höhe zahlen müsste und dann kommt mein Steueroptimierer und sagt mir, das in diesem Jahr nur ein mittlerer 5stelliger Betrag fällig wird, dann freue ich mich und will vielleicht auch nicht alle Details wissen.
captain hook
22.04.2013, 15:59
Wer ist grade nochmal schnell unser Finanzminister und was war da nochmal genau mit dem? Und wer hat ihn gewählt? Und der Hoeneß soll also nicht mehr Bayern Präsident bleiben können?! :Cheese: Denkt mal drüber nach...
wenn ich Steuern in 6-7 Stelliger Höhe zahlen müsste und dann kommt mein Steueroptimierer und sagt mir, das in diesem Jahr nur ein mittlerer 5stelliger Betrag fällig wird, dann freue ich mich und will vielleicht auch nicht alle Details wissen.
Oder ich werde erst Recht mißtrauisch...
Ich glaub, Kullerich hat den richtigen Weg eingeschlagen. Schaun wir mal, was am Ende bei rauskommt.
photonenfänger
22.04.2013, 16:01
Was weißt du? Woher? Arbeitest du bei der Münchener Staatsanwaltschaft? Die wissen (hoffentlich...). Oder nur beim Focus?
Die dreistellige Millionenhöhe ist, wenn sie sich nicht auf Italienische Lira bezieht, eine Ente (http://www.sueddeutsche.de/sport/ermittlungen-gegen-uli-hoeness-vorbild-a-d-1.1654668-2). Und genau das meine ich - sich nicht ein wenig informieren, aber draufloserzählen...
Naja, so hab ichs halt heut im Radio gehört. Wahrscheinlich habe ich wohl tatsächlich diverse "wenns" und "solltedassoseins" im ersten Post vergessen. Allerdings muss ich schon im RL genau aufpassen, was ich sage, da haut man gerne mal im Netz einen raus, ohne sich rechtlich abzusichern und alles zu relativieren.;)
Entspannte Grüße
Alex
Natürlich hat der Posten des Präsidenten des FCB prinzipiell nichts mit der Straftat Steuerhinterziehung der Privatperson Uli Hoeneß zu tun.
Da sich Herr Hoeneß jedoch selbst mehrfach öffentlichkeitswirksam die Meßlatte für moralisch integres Handeln hoch aufgelegt hat, würde er zukünftig stets selbst nur unten drunter springen können.
Ich frage mich, wieso eigentlich niemand aus dem "Fall" Margot Käßmann gelernt hat, dass der einzig maximal Schaden abweisende Schritt ein schneller, klarer und konsequenter Rücktritt ist.
kullerich
22.04.2013, 16:04
Ich frage mich, wieso eigentlich niemand aus dem "Fall" Margot Käßmann gelernt hat, dass der einzig maximal Schaden abweisende Schritt ein schneller, klarer und konsequenter Rücktritt ist.
Weil der Job als Präsi beim FC Bayern nicht das Gleiche ist wie der Job als Bischöfin?
(Football? It's not about life and death, it's much more important...)
titansvente
22.04.2013, 16:12
Ich finde, die Causa Hoeneß, die ja auch seit drei Tagen sämtliche Online- und Printmedien dominiert und gestern sogar bei Jauchs Polit-Talkshow breit getreten wurde, verdient durchaus einen eigenen Thread
:Danke: Harald.
Ich denke, dass er - so wie jeder andere auch - die Chance haben sollte sich zu rehabilitieren. Vorerst jedoch seine Ämter niederlegen sollte.
Mit der Steuerhinterziehung steht er moralisch im SOLL aber er hat auch durchaus etwas auf der HABEN-Seite :Huhu:
Wobei ich in diesem Zusammenhang betonen möchte, dass ich kein FCB-Fan bin, sondern eher ein Freund der klaren Worte, so wie es auch Hoeneß ist.
Ich finde es aber noch viel abstossender, dass die "legalen" Steuerhinterzieher, nämlich die, die ihren Wohnsitz steueroptimiert ins Ausland verlegt haben, wie Beckenbauer, Vettel, Schumacher oder derengleichen, uns hier öffentlich ne lange Nase drehen und dafür sogar noch als helden verehrt und von manchen Medien hofiert werden.
DAS finde ich noch viel schlimmer und das hat IMO mit Gerechtigkeit wenig zu tun :Huhu:
dickermichel
22.04.2013, 16:12
Danke, Harald.
Oute mich gleich mal damit, dass ich "unter Umständen ja" gewählt habe, da ich auch in diesem Falle meine, dass ein präzises Aufarbeiten der Tatsachen vonnöten ist - und nicht das teilweise faktenfreie Dampfgeplaudere, das auf den verschiedenen Kanälen abfangbar ist.
100%ige Zustimmung.
Allerdings hat sich im Internet eine Vor- und Aburteilungs-"kultur" entwickelt, die nicht an differenzierenden Wahrnehmungen und dementsprechenden Beurteilungen interessiert ist - und an Fakten, die gegen ein ordentliches Stammtischurteil sprechen könnten, soundso nicht.
Apropos Fakten - was mir noch unklar ist: wenn ich aus Nicht-Schwarzgeld Aktien über ein Schweizer Depot kaufe und für diese Aktien Dividenden bekomme, hält die Schweizer Bank die Quellensteuer ein und damit bin ich (wg. Doppelbesteuerungsabkommen) auch meiner deutschen Steuerpflicht nachgekommen. Mir ist nun nicht klar, ob das bei realisierten Kursgewinnen auch so ist (und falls ja, dann ist mir der Wirbel nicht klar.....)? Experten hier?
Realisierte Kursgewinne muß man selbst versteuern - das hat Hoeneß anscheinend nicht gemacht.
Noch ein Hinweis aus der aktuellen Faktenlage (Süddeutsche):
Es handelt sich angeblich um versteuertes Geld von 15-20mio €, mit dem H. an der Börse spekuliert hat (die SZ meint, H. hätte gerne "gezockt"...) - den Gewinn aus diesen Spekulationen hat er wohl nicht angegeben.
Sollte H. eine nachvollziehbare Erklärung abgeben, kann er unter Umständen seinen Posten behalten. Ansonsten bin ich aber auch der Meinung, daß er als Präsident vom FCB nicht haltbar ist.
Gruß: Michel
Skunkworks
22.04.2013, 16:19
Ich stimme nicht ab weil die Frage unsinnig ist.
Warum sollte ein Fussballklub Schaden nehmen weil der Präsident eventuell Steuern hinterzogen hat?
Welcher Art Schaden kann ein "Klub" eigentlich nehmen?
Wirtschaftlich? Nein
Sportlich? Nein
Ansehen? Vielleicht aber egal weil nur das oberste zählt.
Ich stimme nicht ab weil die Frage unsinnig ist.
Warum sollte ein Fussballklub Schaden nehmen weil der Präsident eventuell Steuern hinterzogen hat?
Welcher Art Schaden kann ein "Klub" eigentlich nehmen?
Wirtschaftlich? Nein
Sportlich? Nein
Ansehen? Vielleicht aber egal weil nur das oberste zählt.
Der FC Bayern München lebt neben Einnahmen aus Fernsehrechten zu einem erheblichen Anteil von Sponsorengeldern. Potenzielle Sponsoren unterstützen Vereine/ Sportler v.a. dann, wenn sie sich eine Art Imagetransfer vom unterstützten Verein auf sie selbst erhoffen.
Der wirtschaftliche Erfolg (deine oberste Priorität) hängt also ganz stark vom Ansehen (deine unterste Priorität) ab.
Und dass der sportliche Erfolg ganz maßgeblich daran liegt, dass sich der FC-Bayern Spieler wie Gomez, Ribery, Robben, Martinez leisten kann ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, dürfte eh klar sein, d.h. der sportliche Erfolg hängt sehr stark vom wirtschaftlichen Erfolg ab und damit ist alles drei (zumindest langfristig) sehr eng miteinander verwoben.
Außerdem haben zumindest in Deutschland sämtliche Großunternehmen mittlerweile interne Ethik-Richtlinien, die es ihnen verbieten (auch international), mit Unternehmen Geschäftsverbindungen zu unterhalten, die in Korruption verwickelt sind oder die Gesetze des Landes, in denen sie agieren nicht respektieren.
(P.S.: aber du darfst natürlich auch nicht abstimmen oder auch Antwortmöglichkeit 4 wählen:Huhu: ; Hoeness wird es ohnehin egal sein, wie wir hier abstimmen, aber ich glaube schon, dass ähnlich wie bei Korruptionsvorwürfen gegen Politiker der Druck, wenn UH nicht agiert und in seinem Amt verbleibt, immer mehr zunimmt)
Weil der Job als Präsi beim FC Bayern nicht das Gleiche ist wie der Job als Bischöfin?
(Football? It's not about life and death, it's much more important...)
d.h. der Job als Präsident des FCB verlangt keine moralisch integre Person? Dort darf mann anderen Wasser predigen aber selbst sich am Wein delektieren?
Mir geht es mehr um den "richtigen" Umgang mit einer persönlichen Verfehlung. Und da sehe ich keinen Unterschied bei Personen die im öffentlichen Umfeld tätig sind, ob es sich um Politiker, Funktionäre, Präsidenten oder EKD Ratsvorsitzende handelt.
Der Fall Hoeness ist gefundenes Fressen für die Medion. Bayern polarisiert sowieso und UH schon drei Mal. Da er sich in den letzten Jahren als Saubermann dargestellt hat, bekommt er jetzt natürlich Breitseite. Zu Recht.
Dennoch wird mir diese Diskussion in den Medion mit viel zu viel Eifer betrieben. Geht es tatsächlich nur um sen Steuerstrafbestand ? Nein, es geht gegen / um das Image. Das ist imho ablenkend und interessiert mich nicht. Ich denke, nur wenn ich mit Gewissheit sagen könnte, dass ich niemals etwas unrechtes tue bzw. in gleicher Situation nicht ähnlich wie UH handeln, würde, dann dürfte ich ihn "an die Wand nageln" Das könnten dann aber wohl die allerwenigsten....
Ob er nun AR bleibt order nicht, ist mir schnuppe. Denn das er den Verein führen kann hat mit seinem persönlichen Fehlverhalten nichts zu tun. Ob er nun Vorbild ist oder nicht, ist mir auch egal, denn wer von denen, die in der Öffentlichkeit stehen, haben denn kein Dreck am Stecken ?
Wir leben nun mal in so einer Welt,,,,,,
just my 2 cents...
Skunkworks
22.04.2013, 17:08
Der FC Bayern München lebt neben Einnahmen aus Fernsehrechten zu einem erheblichen Anteil von Sponsorengeldern. Potenzielle Sponsoren unterstützen Vereine/ Sportler v.a. dann, wenn sie sich eine Art Imagetransfer vom unterstützten Verein auf sie selbst erhoffen.
Der wirtschaftliche Erfolg (deine oberste Priorität) hängt also ganz stark vom Ansehen (deine unterste Priorität) ab.
Und dass der sportliche Erfolg ganz maßgeblich daran liegt, dass sich der FC-Bayern Spieler wie Gomez, Ribery, Robben, Martinez leisten kann ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, dürfte eh klar sein, d.h. der sportliche Erfolg hängt sehr stark vom wirtschaftlichen Erfolg ab und damit ist alles drei (zumindest langfristig) sehr eng miteinander verwoben.
Außerdem haben zumindest in Deutschland sämtliche Großunternehmen mittlerweile interne Ethik-Richtlinien, die es ihnen verbieten (auch international), mit Unternehmen Geschäftsverbindungen zu unterhalten, die in Korruption verwickelt sind oder die Gesetze des Landes, in denen sie agieren nicht respektieren.
Kurz mal gegoogled:
H. ist nicht nur Präsi des e.V. sondern auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der AG. Er wird also im Falle des zu großen Drucks vom Präsidentenamt zurücktreten...ohne den wichtigeren Posten zu räumen.
2006/7 waren die Einnahmen aus Sponsoren und Stadionvermarktung bei 62,8Mio bei von mir gerechneten 205Mio Einnahmen (alles lt. Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_AG))
Die Sponsoren sind teilweise auch Anteilseigner (Audi), der Hauptsponsor ist die Telekom. Meinst du wirklich, die hat ein Problem mit H.?
Ich sage nein.
Edith: JoRo73 hat auch noch was Gutes gesagt: Er kann den Verein führen und darauf kommt es dem Verein (öhm, den Anteilseignern also dem Verein) wahrscheinlich mehr an. Sprich der Imageschaden ist auch bald ausgesessen.
Tri-Keks
22.04.2013, 17:17
Realisierte Kursgewinne muß man selbst versteuern - das hat Hoeneß anscheinend nicht gemacht.
Noch ein Hinweis aus der aktuellen Faktenlage (Süddeutsche):
Es handelt sich angeblich um versteuertes Geld von 15-20mio €, mit dem H. an der Börse spekuliert hat (die SZ meint, H. hätte gerne "gezockt"...) - den Gewinn aus diesen Spekulationen hat er wohl nicht angegeben.
Ich fände es mal richtig interessant, um wie viel es jetzt wirklich geht! Also was ist die reale Summe die er an Steuern hätte zahlen müssen?
Wenn es heißt "Hat Steuerhinterziehung begangen, es geht um mehrere Millionen" ist das etwas täuschen. Aus Mediensicht natürlich erwünscht!
Also den wahren Betrag und die Frage nach der Wirksamkeit der Selbstanzeige abwarten.
Carlos85
22.04.2013, 17:31
Habe Hoeneß mal auf einer Charitygala ein paar Hunderter spenden sehen, dabei hätte ihn der Blitz treffen sollen!
Gruß
Alex
Ich wette, UH hat in seinem Leben mehr gespendet, als du in deinem Leben insgesamt brutto verdienen wirst.
Ansonsten wird die Sache sicherlich geklärt, er zahlt seine Steuern+Strafe und bleibt weiterhin Oberhaupt beim FC Bayern, meine Meinung.
photonenfänger
22.04.2013, 17:40
Ich wette, UH hat in seinem Leben mehr gespendet, als du in deinem Leben insgesamt brutto verdienen wirst.
Ansonsten wird die Sache sicherlich geklärt, er zahlt seine Steuern+Strafe und bleibt weiterhin Oberhaupt beim FC Bayern, meine Meinung.
Die Wette halte ich. Wie siehts denn eigentlich hier mit der Faktenlage aus?
Wenn das alles von den Medien aufgeblasen wird und er nichts verbrochen hat, dann hat er auch nichts zu befürchten. Wir werden sehen...
Ich wette, UH hat in seinem Leben mehr gespendet, als du in deinem Leben insgesamt brutto verdienen wirst.
Das wird wohl auf die meisten hier zutreffen...und natürlich auch das Uli Hoeneß mehr Steuern hinterzogen hat als alle hier...;) Wer viel Steuern hinterzieht kann auch viel spenden...:)
Bleierpel
22.04.2013, 18:35
100%ige Zustimmung.
Allerdings hat sich im Internet eine Vor- und Aburteilungs-"kultur" entwickelt, die nicht an differenzierenden Wahrnehmungen und dementsprechenden Beurteilungen interessiert ist - und an Fakten, die gegen ein ordentliches Stammtischurteil sprechen könnten, soundso nicht.
Realisierte Kursgewinne muß man selbst versteuern - das hat Hoeneß anscheinend nicht gemacht.
Noch ein Hinweis aus der aktuellen Faktenlage (Süddeutsche):
Es handelt sich angeblich um versteuertes Geld von 15-20mio €, mit dem H. an der Börse spekuliert hat (die SZ meint, H. hätte gerne "gezockt"...) - den Gewinn aus diesen Spekulationen hat er wohl nicht angegeben.
Sollte H. eine nachvollziehbare Erklärung abgeben, kann er unter Umständen seinen Posten behalten. Ansonsten bin ich aber auch der Meinung, daß er als Präsident vom FCB nicht haltbar ist.
Gruß: Michel
Komplett +1
schoppenhauer
22.04.2013, 19:24
Mich interessieren die Fakten nicht wirklich. Er hat da was gemacht, dass verboten ist. Das kann vorkommen, ist mir auch schon passiert. Jetzt liegt es beim Gericht zu klären, was er genau verbrochen hat und welches Strafmaß dafür gilt. Ganz einfach.
Als öffentliche Person hat er sich selbst in eine enorme fallhöhe gebracht und sich dann ins Knie geschossen. Wenn er bleibt wird er zukünftig sehr leiden an seinem Job, tritt er zurück kommt auch eine Scheiß-zeit auf ihn zu. Für den FCB gibt's nur eine saubere Lösung, da gibt's nix zu deuten.
Das meiste Geld, dass der Uli verdient hat, kommt ja nicht aus den Ämtern beim FCB, sondern aus der eigenen Wurstfabrik die scheinbar riesig ist und Firmen wie Aldi beliefert. Wollte ich nur mal anmerken, falls es jemanden interessiert...
Ich wette, UH hat in seinem Leben mehr gespendet, als du in deinem Leben insgesamt brutto verdienen wirst.
.
Ich wette, dass der in % von seinem Bruttogehalt weniger gespendet hat als die meisten hier!!!
"Ein paar Hunderter" ist ja wirklich vergleichbar, als würde ich ein paar Cent in die Kollekte werfen...
Und sicher hat er auch keine 6 Millionen gespendet, die er dem Deutschen Volk schuldet! Wir sind es ja, die er beschissen hat! Wir müssen von unserem hart verdienten Geld mehr Steuern zahlen, weil Leute wie er (mit genug Kohle) die Schlupflöcher finden um eben dies nicht zu tun!
Und deswegen ist es so was von erbärmlich!!! Die Gemeinschaft leidet, und bekanntlich trifft es ja immer die ganz unten am härtesten!
Familien leben am Existenzminimum, damit Uli nicht 200, sondern 206 Millionen aufm Konto hat!
DAS sind da die Fakten, es geht um 6 Millionen, die er nicht bezahlt hat! Rechnet doch mal aus, wieviele Familien man damit langfristig vor der Armut hätte bewahren können!
Deswegen würde ich mich der kritisierten Aussage völlig anschliessen!
Vom Blitz getroffen kann er gerne werden!!!!
Und da das wohl nicht passieren wird: Hoffentlich wenigstens ab in den Knast!
Ganz erschreckend finde ich auch das vielgeteilte Bild auf facebook mit Bilder von dem Kerl und dem Spruch: "WIR STEHEN HINTER DIR!" Unglaublich!!!
und gestern sogar bei Jauchs Polit-Talkshow breit getreten
Ich fand die Sendung sachlich informativ.
Mir selbst ist / war Hoeneß in seiner sturen Geradlinigkeit bislang ja durchaus sympatisch, obwohl ich kein Bayern-Fan bin.
Er war mir mal sehr unsympatisch. Den FCB mag ich nicht. Aber ich hoffe, dass der Verein und die Fans ihm den Rücken stärken.
Was meint ihr? Kann Hoeneß, in Abhängigkeit vom Ausgang des Strafverfahrens weiter Präsident des FC Bayern bleiben
Ein klares ja.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird er nicht zwingend bestraft.
Wer wirksam eine Selbstanzeige erstattet, kann gemäß (§ 371 AO) nicht bestraft werden, obwohl er eine Steuerhinterziehung (§ 370 AO) vollendet hat. Mit dem Institut der Selbstanzeige wird „tätige Reue“ auch nach einem bereits beendeten Delikt mit Straffreiheit honoriert, ein Phänomen, das dem Strafrecht sonst fremd ist. Die strafbefreiende Selbstanzeige ist ein sogenannter persönlicher Strafaufhebungsgrund; sie soll nur jenen zugute komme, die von ihr Gebrauch machen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstanzeige)
Wenn dieses Abkommen mit der Schweiz nicht verhindert worden wäre, das ja erst im Bundesrat gescheitert ist, dann sähe die Rechtslage anders aus. Und UH wäre dadurch kein besserer oder schlechterer Mensch.
Ich hoffe, dass UH jetzt erst recht ein Vorbild ist; für alle Steuerhinterzieher, damit die sich selbst anzeigen. ;)
Mich interessieren die Fakten nicht wirklich.
Mich schon. :)
Er hat da was gemacht, dass verboten ist. Das kann vorkommen, ist mir auch schon passiert. Jetzt liegt es beim Gericht zu klären, was er genau verbrochen hat und welches Strafmaß dafür gilt. Ganz einfach.
Ja, volle Zustimmung, Herr schoppenhauer :Lachen2:
LidlRacer
22.04.2013, 21:53
Sport Inside (WDR 22:45) bringt heute auch was zu Hoeneß. (http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2013/0422/hoeness_steuer.jsp)
Dass er sich nicht jetzt dazu äussert, zeigt mir, dass es ihm natürlich nicht um die "Wahrheit" geht (die könnte ihn ja vielleicht in den Knast bringen), die er öffentlich kommunziert, sondern darum, mithilfe guter Berater / Rechtsanwälte / Connections die Belastungen für ihn so gering wie möglich zu halten. Ist sein gutes Recht, aber seine späteren Erkärungen / Rechtfertigungen sind das Papier nicht wert, auf ..
Sollte es sich, wie hier mehrfach angeführt, um Steuern auf Kapitalerträge handeln, die er hinterzogen hat, frage ich mich, aus welchem Grund nimmt jemand das Geld zum Spekulieren an den Börsen etc. nicht von seinen deutschen Konten, sondern von Schweizer Konten? Vielleicht weil in DE diese Steuer ( 25 % ) gleich an der Quelle abgezogen werden?
Übrigens: Allein der Umtausch von Euro in Franken zu einer Zeit, als 1 Euro 1.53 CHF kostete, brachte ca. 25 % Gewinn. Diese (für den Euro und den Franken schädliche) Euro-Frankenspekulation beendete zum Glück die Schweiz mit staatlichen Interventionen.
Mich persönlich interessieren sowieso weniger der Einzelfall Höness, von dem es leider X vergleichbare Fälle gibt, als vielmehr sozialpolitische Regeln (europa- und weltweit), welche Steuerhinterziehung in diesem grossen Stil verhindern.
Dass er sich nicht jetzt dazu äussert, ...
Wenn er sich gar nicht geäußert hätte, wüsste keiner davon. Die Mitteilung der Selbstanzeige kam doch von ihm.
(Dass er sich nicht weiter dazu äußert, versteh ich, da es ein "schwebendes Verfahren ist")
Mich persönlich interessieren sowieso weniger der Einzelfall Höness, von dem es leider X vergleichbare Fälle gibt, als vielmehr sozialpolitische Regeln (europa- und weltweit), welche Steuerhinterziehung in diesem grossen Stil verhindern.
Das seh ich auch so, hier muss sich einiges ändern.
LidlRacer
22.04.2013, 22:47
Übrigens: Allein der Umtausch von Euro in Franken zu einer Zeit, als 1 Euro 1.53 CHF kostete, brachte ca. 25 % Gewinn.
Wie das denn? Dann hätte ja jeder Euro in Franken umgetauscht! :confused:
Was meint ihr? Kann Hoeneß, in Abhängigkeit vom Ausgang des Strafverfahrens weiter Präsident des FC Bayern bleiben, einem Unternehmen bei dem neben Dax-Vorständen auch Politiker und Publizisten im Aufsichtsrat sitzen?
Das ist mir eigentlich egal. Er sollte ein normales Verfahren bekommen mit der Strafe, die ihm zusteht oder nicht. Damit wäre ich schon zufrieden.
kullerich
22.04.2013, 23:01
Sollte es sich, wie hier mehrfach angeführt, um Steuern auf Kapitalerträge handeln, die er hinterzogen hat, frage ich mich, aus welchem Grund nimmt jemand das Geld zum Spekulieren an den Börsen etc. nicht von seinen deutschen Konten, sondern von Schweizer Konten? Vielleicht weil in DE diese Steuer ( 25 % ) gleich an der Quelle abgezogen werden?
Die Abgeltungssteuer in D gibt es seit 2009, die Gelder in CH von UH seit 2000, damit fällt diese Begründung aus
Übrigens: Allein der Umtausch von Euro in Franken zu einer Zeit, als 1 Euro 1.53 CHF kostete, brachte ca. 25 % Gewinn. Diese (für den Euro und den Franken schädliche) Euro-Frankenspekulation beendete zum Glück die Schweiz mit staatlichen Interventionen.
Hä? Der Umtausch alleine bringt erst einmal gar keinen Gewinn, und direkt zurücktauschen mit dieser Marge - doch nicht bei EUR-CH. Kannst du erläutern, was du da meinst, und dann, warum du noch hier postest und nicht auf den Malediven (oder im Tiefschnee mit Kurt D.) dein Geld versäufst?
Ich sach' nur Faktenlage...:Cheese:
Wer z.B. 2008 100 Euro in CHFR tauschte, erhielt ca. 160 CHFR. Wer heute 160 CHFR in Euro umtauscht, erhält dafür heute 131 Euro (minus Umtauschgebühren) plus Kapitalerträge je nach Anlageform in diesen 4-5 Jahren.
http://www.onvista.de/devisen/snapshot.html?ID_CURRENCY_FROM=EUR&ID_CURRENCY_TO=CHF&PERIOD=6#chart1
und andersrum:
http://www.onvista.de/devisen/snapshot.html?ID_CURRENCY_FROM=CHF&ID_CURRENCY_TO=EUR&PERIOD=6#chart1
Wenn er sich gar nicht geäußert hätte, wüsste keiner davon. Die Mitteilung der Selbstanzeige kam doch von ihm.
(Dass er sich nicht weiter dazu äußert, versteh ich, da es ein "schwebendes Verfahren ist.)
Ja, weil er mit der Selbstanzeige um eine strafrechtliche Verurteilung herumkommen will. (vielleicht bekam er auch einen Wink ...?).
Ich meinte, die Wahrheit äussert: Wieviel, Was, Wo, Wie lange. So erwartet man es schon von Kindern, dass sie die Verantwortung für ihre Taten und Verstösse übernehmen.
Wer z.B. 2008 100 Euro in CHFR tauschte, erhielt ca. 160 CHFR. Wer heute 160 CHFR in Euro umtauscht, erhält dafür heute 131 Euro (minus Umtauschgebühren) plus Kapitalerträge je nach Anlageform in diesen 4-5 Jahren.
http://www.onvista.de/devisen/snapshot.html?ID_CURRENCY_FROM=EUR&ID_CURRENCY_TO=CHF&PERIOD=6#chart1
und andersrum:
http://www.onvista.de/devisen/snapshot.html?ID_CURRENCY_FROM=CHF&ID_CURRENCY_TO=EUR&PERIOD=6#chart1
Diese Wechselkursgewinne sind aber nicht steuerpflichtig :Huhu:
aussunda
23.04.2013, 05:18
Das ist mir eigentlich egal. Er sollte ein normales Verfahren bekommen mit der Strafe, die ihm zusteht oder nicht. Damit wäre ich schon zufrieden.
Ich denke, Uli denkt da genauso.
Am Sonntag Abend bei Jauch waren absolut null Fakten dabei und alles was ich bis jetzt gehört habe waren auch keine Fakten.
Nur weil irgendetwas oft behauptet wird, wird es nicht automatisch zur Wahrheit.
sybenwurz
23.04.2013, 08:20
'Du Hoeness' war schon immer als Schimpfwort bei uns gebraucht.
Davon abgesehen iss der mit seinen paar Kröten doch n kleiner Fisch und ungeschickt dazu.
Hier (http://www.onleihe.de/static/content/taz/20130412/TAZ_20130412/vTAZ_20130412.pdf) steht, wie es richtig geht (Seite 3).
Lasst ihn am Leben!
Diese Wechselkursgewinne sind aber nicht steuerpflichtig :Huhu:
ich weiss. Aber sie waren vielleicht mit ein Grund, viel Geld in die Schweiz zu transferieren, und möglicherweise eine Antwort auf die Frage, weshalb er Vermögen in grösserem Umfang auf Schweizerkonten haben soll.
Stichwort: Devisenspekulation, welche die Schweiz zum Glück per staatlicher Marktintervention mittlerweile unterbindet, weil sie der Schweiz und dem Euro schadeten.
Die Presse berichtet über solche Aspekte und die daraus folgenden Nachteile für den Euro allerdings nur, wenn es um reiche Griechen und Südeuropäer geht. ;-) .
Politische Steuerung u. Kontrolle der Finanzmärkte würde IMHO als Teil dazu gehören, um Steuerbetrug europa- und weltweit zu unterbinden (was mich halt viel mehr als ein Einzelfall, der mich nicht enttäuscht hat :-) , interessiert) .
Ich denke, Uli denkt da genauso.
Am Sonntag Abend bei Jauch waren absolut null Fakten dabei und alles was ich bis jetzt gehört habe waren auch keine Fakten.
Nur weil irgendetwas oft behauptet wird, wird es nicht automatisch zur Wahrheit.
Es gibt genug Fakten: Er hat Steuern hinterzogen. Wie er das gemacht hat, ist zunächst egal. (Schwarzgeld, Spekulationsgeschäfte...). Ausserdem kam es zu einer Durchsuchung, was auf Unstimmigkeiten schließen lässt. Der Fakt der Steuerhinterziehung ist also bereits eingetreten, er hat sich ja selbst angezeigt und die Sache wird bereits aufgearbeitet.
phonofreund
23.04.2013, 10:30
Mich kotzen diese Typen einfach nur an. Gierig ohne Ende und Kohle, die sie bei vernünftiger Lebensweise gar nicht ausgeben können. Taschen voller Geld und den Rest an der Steuer vorbei.
Wehe, wenn wir mal versuchen, die Steuer zu hintergehen........
schoppenhauer
23.04.2013, 11:13
Mit Götze ist er zu weit gegangen - ab in den Knast!
http://cdn1.spiegel.de/images/image-487528-panoV9free-uwyo.jpg
Duafüxin
23.04.2013, 11:17
Mich kotzen diese Typen einfach nur an. Gierig ohne Ende und Kohle, die sie bei vernünftiger Lebensweise gar nicht ausgeben können. Taschen voller Geld und den Rest an der Steuer vorbei.
Wehe, wenn wir mal versuchen, die Steuer zu hintergehen........
Bei der Zumwinkel"Affaire" wurde das mal analysiert, dass die Kerlchen, dass nicht machen um reicher zu werden, sondern weils im Golfclub alle machen, um einen gewissen Nervenkitzel zu haben (OK, verständlich, wenn man Golf spielt) und eben nicht als Aussenseiter dazu stehen. Ist halt sone Geschichte wie in der Kindheit bei der Klingeljagd oder beim Klauen.
Für Seehofer waren doch drei Millionen schon zuviel...;)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=507581#post507581
photonenfänger
23.04.2013, 13:15
Mich kotzen diese Typen einfach nur an. Gierig ohne Ende und Kohle, die sie bei vernünftiger Lebensweise gar nicht ausgeben können. Taschen voller Geld und den Rest an der Steuer vorbei.
Wehe, wenn wir mal versuchen, die Steuer zu hintergehen........
Ja aber die Faktenlage...;)
Die werdens schon wieder schaffen, es so hinzudrehen, dass es nur noch ein Wunder braucht, und der Papst kann ihn heiligsprechen.
Also falls er eventuell tatsächlich unter Umständen was illegales gemacht hat....
Das mit der Wurstfabrik wusste ich noch garnicht, als Veggie bin ich nun natürlich erst recht empört:Lachen2:
photonenfänger
23.04.2013, 13:18
Für Seehofer waren doch drei Millionen schon zuviel...;)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=507581#post507581
Ich brech ab:Cheese:
Das ist mir eigentlich egal. Er sollte ein normales Verfahren bekommen mit der Strafe, die ihm zusteht oder nicht. Damit wäre ich schon zufrieden.
Sio seh ich das auch. Im übrigen bin ich kein Mitglied des FC Bayern München e.V.. Das soll Mitgliederversammlung oder das nach der Satzung zuständige Gremium mal klären. Die müssen's ja ggfls. auch ausbaden.
Hä? Kannst du erläutern warum du noch hier postest und nicht auf den Malediven (oder im Tiefschnee mit Kurt D.) dein Geld versäufst?
Ich sach' nur Faktenlage...:Cheese:
...:Huhu: :) sag ich Dir gerne:
a) weil zur Zeit kein Tiefschnee vorhanden, weil zu schnell zu warm, selbst ganz oben...
b) weil beim Schifoan mit mir gibt's kein Saufgelage, denn dazu fehlen den Burschen am Ende des Tages dann doch ein wenig die "Körndl"...
Zu Hoeneß:
Wenn der ganze Pulverdampf verflogen ist werden wir klarer sehen können. Im Moment sind zu viele Gerüchte im Umlauf.
Da kann es schnell ungerecht werden, mit einem persönlichen Urteil.
Der Typ Hoeneß ist ein Kämpfer, aber wenn er hier nun so kämpft wie in seiner bisherigen Laufbahn, dann wird es ein ewiger Quell für die Medien sein, für Monate - und dann werden noch andere "Dinge" hochgespült werden. Und im September wird auch in Bavaria gewählt...;) Bis dahin wird man von Gabriel, Trittin und Co. dann noch so manche Schlaumeier Meinung hören dürfen.
Gruß und Ski Heil...):-
Kurt
Und im September wird auch in Bavaria gewählt...;) Bis dahin wird man von Gabriel, Trittin und Co. dann noch so manche Schlaumeier Meinung hören dürfen.
Gruß und Ski Heil...):-
Kurt
Mag sein, dass der Fall jetzt politisch ausgenutzt wird. Aber selten ist die Verbandelung von Politik und Macht scheinbar so offensichtlich zu sehen. Kann man es übel nehmen, wenn man sagt, dass Politik Handlanger der Reichen ist?
Trimichi
23.04.2013, 15:00
Meine Einschätzung: kommt nichts dabei raus, weil H. alles korrekt angegeben und entrichtet hat. Als Präsident ist er trotzdem nicht mehr haltbar, obwohl er wahrscheinlich gar nichts verbrochen hat (Kapitalstock versteuert, Selbstanzeige wegen KEST nach Scheitern des dt.-schweizer. Abkommens).
Hoffe, es gibt heute abend einen ARD BRENNPUNKT zu dem Thema, mindestens!
... obwohl er wahrscheinlich gar nichts verbrochen hat (Kapitalstock versteuert, Selbstanzeige wegen KEST nach Scheitern des dt.-schweizer. Abkommens).
...!
Nochmal zur Verdeutlichung:
Die Selbstanzeige (http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstanzeige) dient dem Steuerbetrüger zur Strafminderung und dem Staat zur Erleichterung der Vermittlungsarbeit.
Aber es ist völlig undenkbar, dass es in diesem Fall zu einem Freispruch kommt und das Gericht (auch wenn wir noch nicht alle Fakten kennen) zur Auffassung kommt, dass UH unschuldig ist oder -wie du es nennst- "nichts verbrochen hat". Dann hätte er ja keine Selbstanzeige zu stellen brauchen.
Die Selbstanzeige ist in Deutschland auch begrenzt auf Hinterziehungsbeträge von maximal 50 000€. Da UH bereits von sich aus mehrere Millionen nachgezahlt hat, wissen wir dass es im konkreten Fall um eine andere Dimension geht.
Es wird also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer Verurteilung kommen.
Mag sein, dass der Fall jetzt politisch ausgenutzt wird. Aber selten ist die Verbandelung von Politik und Macht scheinbar so offensichtlich zu sehen. Kann man es übel nehmen, wenn man sagt, dass Politik Handlanger der Reichen ist?
...man kann es zum Teil so erklären, wenn man kurzfristig polemisch Stimmvieh gewinnen will, wenn man dabei einige unbequeme (für das jeweilige eigene politische Lager) Wahrheiten ausblendet.
Der erhobene moralische Zeigefinger von Trittin und anderen GRÜNEN Politikern ist aber auch nicht frei von Scheinheiligkeit, Stichwort: Der Kinderverliebte "offene Hosenlatz Dany"....;) - dem sie im Schwabenland nun gar noch einen Orden gegeben haben...:Nee:
Der erhobene moralische Zeigefinger von Trittin und anderen GRÜNEN Politikern ist aber auch nicht frei von Scheinheiligkeit, Stichwort: Der Kinderverliebte "offene Hosenlatz Dany"....;) - dem sie im Schwabenland nun gar noch einen Orden gegeben haben...:Nee:
Kretschmann hat das ganz gut hinbekommen und soweit man weiß, hat "Dany" den Worten nie Taten folgen lassen. Überhaupt täte den Bayern ein Farbenwechsel ganz gut, was man im Fall Hoeneß erahnen läßt, denn irgendwann, wenn sie zu lange in Amt und Würden sind, besteht die Gefahr der Kumpanei, Filz und Korruption. Was in BaWü nach dem Rauswurf von Mappus samt CDU ans Licht kam, war ja nicht von schlechtern Eltern.
kullerich
23.04.2013, 16:39
Hoffe, es gibt heute abend einen ARD BRENNPUNKT zu dem Thema, mindestens!
Genau, 20.45 bis 22.30 Uhr - als Alternative zum Halbfinale :)
Kretschmann hat das ganz gut hinbekommen und soweit man weiß, hat "Dany" den Worten nie Taten folgen lassen. Überhaupt täte den Bayern ein Farbenwechsel ganz gut, was man im Fall Hoeneß erahnen läßt, denn irgendwann, wenn sie zu lange in Amt und Würden sind, besteht die Gefahr der Kumpanei, Filz und Korruption. Was in BaWü nach dem Rauswurf von Mappus samt CDU ans Licht kam, war ja nicht von schlechtern Eltern.
...:Huhu: aber Hallo! Jetzt übst du dich aber heftig am Beschönigen.
Die Päderastievorwürfe gegen Cohn-Bendit sind festgehalten und begründet. So hat z.B. die Mutter eines damals betroffenen Kindes ihrer seinerzeitige Aussage (Partei Symphatie verfasste...) letzte Woche korrigiert und die Vorwürfe erhärtet. Es gehören immer zwei dazu um den Hosenlatz von einem Kind öffnen zu lassen,...vor allem der Besitzer des selbigen....:) ;) ,
Zu Hoeneß: Ein Präsident wird von den Mitgliedern des Vereins gewählt, ganz demokratisch. So wie ein Parteichef von seinen Parteileutchen...
Mir gefällt die oft selbstherrliche Art von Hoeneß auch ganz und gar
nicht. Aber die nun Parteibuch gefärbte "Hängt ihn hoch" Orgie ist mir doch zu scheinheilig, denn viele dieser Schreihälse haben in ihrem Garten auch so einiges Merkwürdiges herumliegen...(siehe oben)!
Passt doch bestens zu diesem Verein, die Scheinheiligkeit ist dort Programm. Uli ist Bayern, im guten wie im schlechten.
Nochmal zur Verdeutlichung:
Die Selbstanzeige (http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstanzeige) dient dem Steuerbetrüger zur Strafminderung und dem Staat zur Erleichterung der Vermittlungsarbeit.
Aber es ist völlig undenkbar, dass es in diesem Fall zu einem Freispruch kommt und das Gericht (auch wenn wir noch nicht alle Fakten kennen) zur Auffassung kommt, dass UH unschuldig ist oder -wie du es nennst- "nichts verbrochen hat". Dann hätte er ja keine Selbstanzeige zu stellen brauchen.
Die Selbstanzeige ist in Deutschland auch begrenzt auf Hinterziehungsbeträge von maximal 50 000€. Da UH bereits von sich aus mehrere Millionen nachgezahlt hat, wissen wir dass es im konkreten Fall um eine andere Dimension geht.
Es wird also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer Verurteilung kommen.
Ich glaube das ist nicht ganz richtig.
Wer über 50.000€ hinterzogen hat (pro Jahr, nicht insgesamt) die Steuer plus 5% bezahlt kommt ohne weiter Strafe davon. Vorrausgesetzt die Selbstanzeige war vollumfassend.
Edith sagt: Das steht sogar in deinem Link
Die Selbstanzeige ist begrenzt auf Hinterziehungsbeträge von höchstens 50.000 Euro je Tat. Darüber hinaus kann unter den Voraussetzungen des neu eingefügten § 398a AO von Strafverfolgung abgesehen werden, wobei dann eine Zusatzleistung von 5 % auf den Hinterziehungsbetrag zusätzlich zu leisten ist.
Klopp vermutet ja ziemlich unverblümt, dass der Zeitpunkt des Bekanntwerdens des Götz-Deals mit der Hoeneß-Affäre zusammenhängt und von diesem oder dessen Vertrauten gerade jetzt lanciert wurde, um abzulenken, nicht unplausibel.
Klappt aber nicht so richtig, denn die SZ hat gerade gemeldet, dass gegen Hoeneß bereits ein Haftbefehl vorlag und dieser derzeit nur wegen mehrer Millionen Kaution noch auf freiem Fuß ist. Da eine Haftbefehl nach einer erfolgten Selbstanzeige äußerst ungewöhnlich ist, schließt die SZ daraus, dass mit der Selbstanzeige entweder etwas nicht stimmt oder das Vergehen deutlich über die bisher bekannt gewordenen Vorwürfe hinausreicht.
Auch nicht unplausibel, diese Überlegungen.
Ich glaube, der Rücktritt als Präsident wird nicht lange auf sich warten lassen.
Edith 2 sagt die Straffreiheit durch Selbstanzeige könnte aber hinfällig sein, da seit Ende März ein Haftbefehl gegen Hoeneß vorliegt. Hoeneß wurde auch festgenommen und ist nur gegen Kation wieder auf freiem Fuß.
http://www.sueddeutsche.de/sport/verdacht-auf-steuerhinterziehung-richter-erliess-haftbefehl-gegen-hoeness-1.1657058
Ich glaube sogar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es in dieser Affäre nicht mehr nur um Steuerbetrug und ein Steuerstrafverfahren geht, sondern vielmehr um Korruption und Insidergeschäfte.
Das Geld in der Schweiz stammt im wesentlichen aus einem Kredit des Adidas-Chefs. Wieso leiht sich jemand Geld zum Spekulieren, der selbst vermögend genug ist, um mit eigenem Geld zu spekulieren?
Worauf wurde mit dem Kredit überhaupt spekuliert?
Kurze Zeit nach dem Kredit des Adidas-Chefs steigt Adidas mit 10% beim FC Bayern ein, was den Kurs z.B. der Adidas-Aktie zweifellos beeinflusst hat...
Kann natürlich auch sein, dass Hoeness für Dreyfuß spekuliert hat. Wie auch immer: das stinkt und es spricht alles dafür, dass im Zusammenhang mit der Affäre noch viel schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen werden wird.
Ich glaube sogar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es in dieser Affäre nicht mehr nur um Steuerbetrug und ein Steuerstrafverfahren geht, sondern vielmehr um Korruption und Insidergeschäfte... Wie auch immer: das stinkt und es spricht alles dafür, dass im Zusammenhang mit der Affäre noch viel schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen werden wird.
... ja- ich schrieb es schon vor einigen Tagen im anderen (Fussball) Thread: Es ist wohl die Spitze eines Eisberges.
Situation jetzt: Die Treibjagd ist nun eröffnet und die Medien erhalten Stoff für Monate. Ein Unterschied zwischen dem Ex BP Wulff und Hoeneß wird am Ende sein, dass bei Hoeneß die Ehefrau nicht wegläuft ...:) Alles andere ist eine Frage der Zeit und der entsprechenden Dosierung bei den jeweiligen Medien.
maifelder
23.04.2013, 20:22
Auch wenn es mir sehr schwer fällt, morgen wird der Uli weg sein.
Wenn nicht, dann auf jeden Fall noch diese Woche.
Morgen geht der Spießrutenlauf erst richtig los!
Ich bin wirklich sehr enttäuscht, die letzten 40Jahre für den FCB wurden maßgeblich durch Uli Hoenß geprägt.
Mal gespannt, wie es ohne Uli Hoeneß weitergehen wird.
locker baumeln
23.04.2013, 21:15
Auch wenn es mir sehr schwer fällt, morgen wird der Uli weg sein.
Wenn nicht, dann auf jeden Fall noch diese Woche.
Morgen geht der Spießrutenlauf erst richtig los!
Ich bin wirklich sehr enttäuscht, die letzten 40Jahre für den FCB wurden maßgeblich durch Uli Hoenß geprägt.
Mal gespannt, wie es ohne Uli Hoeneß weitergehen wird.
gerade das 1:0 für Bayern gefallen.
U.H. jubelte auf der Tribüne fröhlich
gerade das 1:0 für Bayern gefallen.
U.H. jubelte auf der Tribüne fröhlich
Ist doch praktisch dieses Jahr die vorläufig letzte Möglichkeit für Uli H. einen möglichen Champions League Gewinn von der Tribüne aus zu begutachten oder? ;) Solche Spiele wie heute bleiben für ihn dann ab nächster Saison allenfalls Hörspiele, denn Sky Sport wird es in der kleinen Kammer wohl nicht geben...:Lachanfall:
U.H. jubelte auf der Tribüne fröhlich
Der jubelte wohl mehr wegen des sensationellen gerade über die Ticker laufenden Transfers:
"Uli Hoeneß wechselt für 5 Millionen EUR zur JVA stadelheim. im gespräch ist ein zweijahresvertrag – ohne ausstiegsklausel. " :Lachanfall:
Ich habe mir mittlerweile schon mal die extrem spekulative Frage gestellt, Hoeneß ist ja quasi der FCB, ob bei den sagenumwobenen FCB Festgeldkonten usw. alles mit rechten Dingen zugeht?!?!?
Ich habe mir mittlerweile schon mal die extrem spekulative Frage gestellt, Hoeneß ist ja quasi der FCB, ob bei den sagenumwobenen FCB Festgeldkonten usw. alles mit rechten Dingen zugeht?!?!?
+1
Aber ich glaube da nicht dran. Irgendwie haben sich zwei Varianten in meinem Kopf festgesetzt:
1. Das was wir wissen ist nur die absolute Spitze des Eisbergs und es wird ein Erdbeben folgen, das wir nicht für möglich halten. Da würde dann dieser höchst spekulative Ansatz reinpassen.
2. Uli zahlt jetzt für einen Fehler, den aber nicht er selbst, sondern ein Beauftragter für ihn ohne sein wissen begangen hat. Er ist natürlich immer für seine Finanzen selbst verantwortlich und irgendwie passt diese Variante auch nicht ganz zu dem Bild, das ich von ihm hatte, aber dennoch ist es denkbar, dass er seinen "Finanzler" ´mit Kompetenzen ausgestattet hat und selbst nur die Richtung und Art der Deals einfädelte. Die Umsetzung und wo das Spielgeld angelegt und wie bei der Steuer berücksichtigt etc., das hat dann Mister X gemacht. Klingt vielleicht etwas konstruiert, aber ich bekomme diese Variante nicht aus dem Kopf
...:Huhu: aber Hallo! Jetzt übst du dich aber heftig am Beschönigen.
Die Päderastievorwürfe gegen Cohn-Bendit sind festgehalten und begründet. So hat z.B. die Mutter eines damals betroffenen Kindes ihrer seinerzeitige Aussage (Partei Symphatie verfasste...) letzte Woche korrigiert und die Vorwürfe erhärtet. Es gehören immer zwei dazu um den Hosenlatz von einem Kind öffnen zu lassen,...vor allem der Besitzer des selbigen....:) ;)
Naja, das ist alles etwas undurchsichtig und ziemlich offtopic. Ich kann letztendlich auch nur sagen, was ich gelesen habe, so wie du auch.
Generell gefällt mir an den letzten Jahren, dass nun doch viele Dinge ans Licht kommen. Die neuen Medien machen es leichter sich aus verschiedenen Quellen zu informieren und sich auszutauschen. In viele Black Boxes kann man nun leichter reinschauen.
Und speziell zu Hoeneß: wer nun enttäuscht ist, der sollte sich vielleicht fragen, ob er die falschen Vorbilder hat ;)
RibaldCorello
24.04.2013, 09:32
Was heißt hier Spiessrutenlaufen oder Hetzjagd, Fakt ist dasein Strafbefehl vorliegt, das er sich selbst angezeigt hat, das somit die Straftat der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vorliegt. Das er dubiose Zahlungen von Geschäftspartner erhalten hat, die nach Korruption und/oder Insidergeschäfte riechen.
Fakt ist auch das er sich in den letzten Jahren als Moralische Instanz und Saubermann dargestellt hat und über andere Hergezogen hat.
Er muss sich halt an seinen Worten messen lassen, und wenn die Presse darüber schreibt ist es ganz alleine seine Schuld, er häts ja bleiben lassen können, Kohle hat er doch genug.
Und wenn der FCB noch ein Fünkchen Anstand und Moral hat, dann sollte er Herrn Hoeneß bitten die Amtsgeschäfte ruhen zu lassen, bis ein endgültiges Urteil gefällt ist.
captain hook
24.04.2013, 10:31
Was heißt hier Spiessrutenlaufen oder Hetzjagd, Fakt ist dasein Strafbefehl vorliegt, das er sich selbst angezeigt hat, das somit die Straftat der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vorliegt. Das er dubiose Zahlungen von Geschäftspartner erhalten hat, die nach Korruption und/oder Insidergeschäfte riechen.
Fakt ist auch das er sich in den letzten Jahren als Moralische Instanz und Saubermann dargestellt hat und über andere Hergezogen hat.
Er muss sich halt an seinen Worten messen lassen, und wenn die Presse darüber schreibt ist es ganz alleine seine Schuld, er häts ja bleiben lassen können, Kohle hat er doch genug.
Und wenn der FCB noch ein Fünkchen Anstand und Moral hat, dann sollte er Herrn Hoeneß bitten die Amtsgeschäfte ruhen zu lassen, bis ein endgültiges Urteil gefällt ist.
Ich glaube nicht, dass Du wissen möchtest, wer sich alles schon mit Selbstanzeigen und Deals bei der Finanzbehörde still und heimlich "freigekauft" hat, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfahren hat.
Vielleicht sind Deine Vorbilder auch dabei?! Oder ganz viele, die Du für moralisch Einwandfrei hälst?!
Nicht, dass es die Sache besser machen würde, aber am Hoeneß spuhlen sie sich jetzt wieder auf. Das Problem und die Sache an sich ist steinalt und seit Urzeiten bekannt. Man hat halt lang genug zugeschaut. Vielleicht sollte man sich mal lieber fragen wie das sein konnte?! Und ich glaube, dass auch jetzt wieder nicht voll durchgezogen wird... (also bei der Eindämmung dieser ganzen "Steuersparmodelle").
Ich glaube nicht, dass Du wissen möchtest, wer sich alles schon mit Selbstanzeigen und Deals bei der Finanzbehörde still und heimlich "freigekauft" hat, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfahren hat.
Vielleicht sind Deine Vorbilder auch dabei?! Oder ganz viele, die Du für moralisch Einwandfrei hälst?!
+1
Ich glaube, man sollte den moralisch erhobenen Zeigefinger nicht zu hoch heben.
Es gibt sehr viele Menschen, die trotz einer Vorstrafe (noch ist es ja bei UH noch nicht mal eine) hohe Posten bekleiden.
Ich oute mich deshalb mal, trotz etwas Bauchgrummeln für "ja" gestimmt zu haben.
Gut, vielleicht bin ich durch meinen Job da etwas schmerzbefreiter als viele andere, das gebe ich ja zu.
alpenfex
24.04.2013, 12:29
Eine Selbstanzeige hat nichts mit "freikaufen" zu tun und wieso sollte man jeden Fall öffentlich machen? Das geht eigentlich keinen was an.
captain hook
24.04.2013, 12:36
Eine Selbstanzeige hat nichts mit "freikaufen" zu tun und wieso sollte man jeden Fall öffentlich machen? Das geht eigentlich keinen was an.
"freikaufen", weil die Angelegenheit dann ja entsprechend der Ausführungen z.B. von Steueranwalt Kubicki bei Jauch nach Steuernachzahlung plus Strafe zu den Akten gelegt wird und gerade nicht öffentlich gemacht wird. Es wurde ausgeführt, dass gerade das auch das Ziel der "Veranstaltung" sei und dass im Ergebnis außer der Steuerbehörde, dem Anwalt und dem Betroffenen niemand davon etwas erfährt.
Außerdem "Freikaufen" weil es glaube ich keine andere Straftat gibt, wo man sich selber für anzeigen kann, nachzahlt (plus Strafe) und dann alles schick ist.
alpenfex
24.04.2013, 12:39
"freikaufen", weil die Angelegenheit dann ja entsprechend der Ausführungen z.B. von Steueranwalt Kubicki bei Jauch nach Steuernachzahlung plus Strafe zu den Akten gelegt wird und gerade nicht öffentlich gemacht wird. Es wurde ausgeführt, dass gerade das auch das Ziel der "Veranstaltung" sei und dass im Ergebnis außer der Steuerbehörde, dem Anwalt und dem Betroffenen niemand davon etwas erfährt.
Außerdem "Freikaufen" weil es glaube ich keine andere Straftat gibt, wo man sich selber für anzeigen kann, nachzahlt (plus Strafe) und dann alles schick ist.
Aber es gibt viele Straftaten bei denen man eine Geldstrafe zahlt und dann "alles schick" ist. Was spricht aus Deiner Sicht konkret dagegen, dass man das - bis zu einer definierten Grenze - so handhabt? Und müsste aus Deiner Sicht jeder Steuersünder mit Bild in der Zeitung stehen (plakativ ausgedrückt)?
captain hook
24.04.2013, 12:48
Aber es gibt viele Straftaten bei denen man eine Geldstrafe zahlt und dann "alles schick" ist. Was spricht aus Deiner Sicht konkret dagegen, dass man das - bis zu einer definierten Grenze - so handhabt? Und müsste aus Deiner Sicht jeder Steuersünder mit Bild in der Zeitung stehen (plakativ ausgedrückt)?
http://www.tagesschau.de/inland/selbstanzeige102.html
Naja, das mit der definierten Grenze scheint ja so eine Sache zu sein. Offensichtlich wird es in der Praxis auch darüber hinaus gemacht. Siehe dazu die Erklärungen in dem obigen Link.
Ich habe mich nicht dazu geäußert, dass ich dafür oder dagegen bin.
Ich sprach von Freikaufen, weil man ja im Fall der Selbstanzeige gerichtlich betrachtet straffrei bleibt. Und das dürfte der große Unterschied sein zu dem was Du ansprichst, wo jemand zu einer Geldstrafe in einem Prozess verurteilt wird.
Ich zitiere aus dem obigen Link einfach mal:
"Wer sich bei der Polizei zum Beispiel wegen Diebstahl, Betrug oder Raub selbst anzeigt, muss mit einem Strafverfahren rechnen. Reue oder die Rückzahlung des Geldes kann dann später höchstens im Urteil bei der Höhe der Strafe berücksichtigt werden. Das Steuerstrafrecht bietet hier eine Ausnahme: Bei Steuerhinterziehung kann eine Selbstanzeige unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, dass man straffrei bleibt. Das ist in § 371 der Abgabenordnung geregelt. Dem Gesetzgeber scheint es wichtiger zu sein, an das hinterzogene Geld zu kommen, als die betroffenen Personen zu bestrafen"
alpenfex
24.04.2013, 12:53
http://www.tagesschau.de/inland/selbstanzeige102.html
Naja, das mit der definierten Grenze scheint ja so eine Sache zu sein. Offensichtlich wird es in der Praxis auch darüber hinaus gemacht. Siehe dazu die Erklärungen in dem obigen Link.
Ich habe mich nicht dazu geäußert, dass ich dafür oder dagegen bin.
Ich sprach von Freikaufen, weil man ja im Fall der Selbstanzeige gerichtlich betrachtet straffrei bleibt. Und das dürfte der große Unterschied sein zu dem was Du ansprichst, wo jemand zu einer Geldstrafe in einem Prozess verurteilt wird.
Ich zitiere aus dem obigen Link einfach mal:
"Wer sich bei der Polizei zum Beispiel wegen Diebstahl, Betrug oder Raub selbst anzeigt, muss mit einem Strafverfahren rechnen. Reue oder die Rückzahlung des Geldes kann dann später höchstens im Urteil bei der Höhe der Strafe berücksichtigt werden. Das Steuerstrafrecht bietet hier eine Ausnahme: Bei Steuerhinterziehung kann eine Selbstanzeige unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, dass man straffrei bleibt. Das ist in § 371 der Abgabenordnung geregelt. Dem Gesetzgeber scheint es wichtiger zu sein, an das hinterzogene Geld zu kommen, als die betroffenen Personen zu bestrafen"
Wenn man es schwarz/weiss betrachtet, dann ist es natürlich eine Art "freikaufen", das sehe ich ein. Aber ich find den Wirbel darum absolut übertrieben und die Öffentlichkeit geht das auch nichts an.
captain hook
24.04.2013, 12:59
Aber ich find den Wirbel darum absolut übertrieben und die Öffentlichkeit geht das auch nichts an.
Was ja auch quasi per Gesetz schon geregelt ist, weil eine Selbstanzeige dem Steuergeheimnis unterliegt und nicht öffentlich wird.
Und was den Wirbel angeht... siehe oben.
Wenn man es schwarz/weiss betrachtet, dann ist es natürlich eine Art "freikaufen", das sehe ich ein. Aber ich find den Wirbel darum absolut übertrieben und die Öffentlichkeit geht das auch nichts an.
Wieso geht eine Straftat die Öffentlichkeit nichts an?
mimasoto
24.04.2013, 13:08
Wenn man es schwarz/weiss betrachtet, dann ist es natürlich eine Art "freikaufen", das sehe ich ein. Aber ich find den Wirbel darum absolut übertrieben und die Öffentlichkeit geht das auch nichts an.
:Danke:
Er soll Geld rausrücken fertig , SPENDEN
PS: Die Steuer CD die da gekauft werden kosten auch meine Steuergelder :Cheese:
captain hook
24.04.2013, 13:10
Wieso geht eine Straftat die Öffentlichkeit nichts an?
Zitat aus Wiki:
Durch eine Selbstanzeige wird rückwirkend die Strafbarkeit beseitigt.
Und die Selbstanzeige unterliegt wie oben schon beschrieben dem Steuergeheimnis.
Greift diese also und wird nachgezahlt gibt es keine Straftat mehr. :Cheese:
Das war ja das mit der Einzigartigkeit was das angeht im Strafrecht.
Zitat aus Wiki:
Durch eine Selbstanzeige wird rückwirkend die Strafbarkeit beseitigt.
Und die Selbstanzeige unterliegt wie oben schon beschrieben dem Steuergeheimnis.
Greift diese also und wird nachgezahlt gibt es keine Straftat mehr. :Cheese:
Das war ja das mit der Einzigartigkeit was das angeht im Strafrecht.
Über diesen Punkt sind wir allerdings im Fall Uli H. längst hinaus. Hausdurchsuchung, Ermittlungsverfahren, Haftbefehl. Das meinte ich: warum sollte das die Öffentlichkeit nichts angehen?
captain hook
24.04.2013, 13:20
:Danke:
1)Er soll Geld rausrücken fertig , SPENDEN
2)PS: Die Steuer CD die da gekauft werden kosten auch meine Steuergelder :Cheese:
Zu1) Ich bin mir da noch unsicher, ob ich das so sehen würde. Das würde quasi jedem der es sich leisten kann die Möglichkeit eröffnen es halt mal zu versuchen und wenns ihm dann zu heiß wird halt mit einer Selbstanzeige die Angelegenheit zu heilen. Der Entzug von Steuergelden ist allerdings keine Bagatelle und führt dazu (weil es gerade im großen Stil erfolgt), dass die Steuern für das restliche Volk erhöht werden, weil diese Kohle fehlt.
Und wenn man sich mal ein bischen einliest zu der Sache, liest man oft Zitate von Steueranwälten, die beschreiben, dass 95% aller Selbstanzeigen zum Selbstschutz gemacht werden, weil die Leute Schiss haben, weil sie schon ahnen, dass etwas kurz vor der Aufdeckung stehen könnte. Dass da irgendjemand aus freien Stücken plötzlich geläutert vor der Tür steht und einfach nur ehrlich seine Steuern nachzahlen will, ist wohl eher der Ausnahmefall. :Cheese:
Natürlich kann man sich jetzt darüber streiten ob der Staat mit den Steuereinnahmen immer so verfährt wie es richtig und gut ist, aber das ist ein anderes Thema...
zu2) das ist wenigstens mal ein lohnendes Investment des Staates mit einer anständigen Rendite. :Cheese:
captain hook
24.04.2013, 13:25
Über diesen Punkt sind wir allerdings im Fall Uli H. längst hinaus. Hausdurchsuchung, Ermittlungsverfahren, Haftbefehl. Das meinte ich: warum sollte das die Öffentlichkeit nichts angehen?
Echt, sind wir das schon? Das bedeutet, dass Du schon weist, dass seine Selbstanzeige unvollständig oder zu spät war?! Respekt mein Lieber, dass weist Du mehr als die meisten anderen. Soweit mir das bekannt ist, geht es wohl eher darum, dass man durch diese Maßnahmen überprüft ob das alles so korrekt ist (offensichtlich hat man Zeifel daran). Aber ansonsten gilt in Deutschland die Unschuldvermutung und solange da kein Richterspruch gesprochen ist (sofern es einen braucht) ist da abschließend noch garnix fix und klar.
Echt, sind wir das schon? Das bedeutet, dass Du schon weist, dass seine Selbstanzeige unvollständig oder zu spät war?! Respekt mein Lieber, dass weist Du mehr als die meisten anderen. Soweit mir das bekannt ist, geht es wohl eher darum, dass man durch diese Maßnahmen überprüft ob das alles so korrekt ist (offensichtlich hat man Zeifel daran). Aber ansonsten gilt in Deutschland die Unschuldvermutung und solange da kein Richterspruch gesprochen ist (sofern es einen braucht) ist da abschließend noch garnix fix und klar.
"Aus Sicht der Finanzverwaltung gab es von Anfang an Zweifel, dass diese Selbstanzeige wirksam ist. Automatisch wird bei Selbstanzeigen in Bayern, vor allem in dieser Größenordnung, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das wird dann wieder eingestellt, wenn die Selbstanzeige allen Anforderungen entspricht.
Etwa vier Wochen nach der Selbstanzeige soll Hoeneß eine Ergänzung nachgeschoben haben. Das deutet auf Probleme hin. Bei prominenten Leuten verengten sich heutzutage die Spielräume, sagt ein Kenner bayerischer Verhältnisse. Keiner der an einer Prüfung beteiligten Beamten wolle sich nachsagen lassen, einen Prominenten zu gut behandelt zu haben.
Während Bayern München in der Bundesliga Punkte sammelte, wurde der Druck auf Hoeneß größer. Am 20. März suchten ihn Ermittler in seinem Haus am Tegernsee auf. Sie präsentierten einen Haftbefehl und durchsuchten die Räume. Das war schon ein sehr deutliches Signal, dass am Ende die Selbstanzeige nicht wirksam sein könnte." (http://www.sueddeutsche.de/sport/uli-hoeness-und-die-steueraffaere-finale-eines-spielers-1.1657171-2)
Die Unschuldsvermutung ist zu dem Zeitpunkt hinfällig gewesen, als Uli H. Selbstanzeige erstattet hat. Das hat er sicher nicht getan um die Steuerbehörde zum Narren zu halten, sondern weil er Steuern hinterzogen hat und sich dafür selbst angezeigt hat. Insofern hat er bereits selbst zugegeben Steuern hinterzogen zu haben, was eine Straftat darstellt. Dieser Sachstand ist unstrittig. Die abschließende Bewertung der Straftat bzw. Schuld im laufenden Verfahren steht noch aus.
captain hook
24.04.2013, 14:41
Insofern hat er bereits selbst zugegeben Steuern hinterzogen zu haben, was eine Straftat darstellt. Dieser Sachstand ist unstrittig. Die abschließende Bewertung der Straftat bzw. Schuld im laufenden Verfahren steht noch aus.
Richtig, aber wenn die Sache mit seiner Selbstanzeige doch richtig war, wird der Straftatbestand im Nachhinein ja wieder geheilt. :-)
Eigentlich ne unnötige Diskussion. Ich bin ja nicht der Auffassung, dass der Gute Unschuldig ist. Aber wie das alles abläuft ist schon sehr verwunderlich.
Grundsätzlich hatte ich ja auch weiter oben schon beschrieben, dass ich Steuerhinterziehnung nicht als Bagatelle empfinde und dass nach Auffassung vieler die damit zu tun haben die Selbstanzeige oft erst dann gezogen wird, wenn die Leute keinen anderen Ausweg mehr sehen und weil sie der Strafe und dem Prozess engehen wollen.
Grundsätzlich düfte es eine Frage der Abwägung sein, ob man die Leute auch ohne diese Möglichkeit festnageln könnte und so sowohl an die Steuernachzahlung als auch an die Strafgeldsumme herankommt, oder ob man tatsächlich in so einer bescheidenen Lage ist, Steuerbetrügern "Angebote" (in Form so einer Möglichkeit) machen zu MÜSSEN, damit sie sich dann straffrei offenbaren.
kullerich
24.04.2013, 15:47
Die Unschuldsvermutung ist zu dem Zeitpunkt hinfällig gewesen, als Uli H. Selbstanzeige erstattet hat. Das hat er sicher nicht getan um die Steuerbehörde zum Narren zu halten, sondern weil er Steuern hinterzogen hat und sich dafür selbst angezeigt hat. Insofern hat er bereits selbst zugegeben Steuern hinterzogen zu haben, was eine Straftat darstellt. Dieser Sachstand ist unstrittig. Die abschließende Bewertung der Straftat bzw. Schuld im laufenden Verfahren steht noch aus.
Die Unschuldsvermutung (http://de.wikipedia.org/wiki/Unschuldsvermutung)ist genau in dem Moment hinfällig, in dem ein rechtskräftiges Urteil die Schuld feststellt, nicht vorher. Zumindest im juristisch exakten Sinne (und ich weiß nicht, ob es für das Wort einen anderen sinnvollen Sinn gibt....).
Kleinlich und nicht mehr die gängige Vorgehensweise - dann ist das halt so :)
Ich finde ja dieses Dementi ausnahmsweise mal 100 % glaubwürdig (und Bambi-preisverdächtig, im Bereich Kabarett).
"Aus gegebenem Anlass gibt der adidas Konzern bekannt, dass der ehemalige Vorstandsvorsitzende der adidas AG, Robert Louis-Dreyfus, nicht in die Verhandlungen über eine strategische Partnerschaft mit dem FC Bayern München involviert war."
(wie wahr: Der Chef muss(te) nicht die Verhandlungen führen, das macht(e) der Stellvertreter)
"Etwaige private Geschäfte zwischen Robert Louis-Dreyfus und Uli Hoeneß kann der Adidas-Konzern nicht kommentieren."
(wie wahr: ein "privates" Amigo-Geschäft zwischen 2 Chefs von grossen AGs über einen Kredit u. eine Bürgschaft bis 20 Mio auf ein vor den Finanzbehörden geheimgehaltenes Konto in der Schweiz sollte niemanden ausser die Amigos interessieren.)
:-) :-)
Echt, sind wir das schon? Das bedeutet, dass Du schon weist, dass seine Selbstanzeige unvollständig oder zu spät war?! Respekt mein Lieber, dass weist Du mehr als die meisten anderen. Soweit mir das bekannt ist, geht es wohl eher darum, dass man durch diese Maßnahmen überprüft ob das alles so korrekt ist (offensichtlich hat man Zeifel daran). Aber ansonsten gilt in Deutschland die Unschuldvermutung und solange da kein Richterspruch gesprochen ist (sofern es einen braucht) ist da abschließend noch garnix fix und klar.
Na ja, WISSEN kann das hier natürlich keiner (der sich an der Diskussion beteiligt). Aber wenn's da einen Haftbefehl gegeben hat, dann hat jemand geprüft, ob dringender Tatverdacht besteht. Hätte UH die Selbstanzeige rechtzeitig vor Kenntnis von den Ermittlungen erstattet, so wäre der Tatverdacht wegen der strafbefreienden Wirkung nicht mehr gegeben gewesen. Insoweit spricht schon einiges dafür, dass eine Straftat vorliegt und die Selbstanzeige nicht strafbefreiend ist.
Die Unschuldvermutung wird durch die Selbstanzeige natürlich ebenfalls nicht beseitigt, sicher. Ist ja klar, stell dir vor, es gibt bei einer Straftat 2 geständige sich gegenseitig ausschließende "Täter". Das Gericht muss natürlich bei einem Geständnis auch die Glaubwürdigkeit prüfen. Die Chance, dass die Selbstanzeige / das Geständnis aber widerlegt wird, halte ich nun doch für ziemlich klein.
Hat aber alles nix damit zu tun, dass das Verfahren ganz einfach seinen Gang gehen soll, da sind wir völlig einer Meinung.
Zu1)
zu2) das ist wenigstens mal ein lohnendes Investment des Staates mit einer anständigen Rendite. :Cheese:
...:Huhu: Nein, ist es definitiv nicht. Zumindest wenn man das Rechnen noch beherrscht, was einige Politiker leider aus wahltaktischen Erwägungen wohl sicher vergessen haben und verschweigen. Durch die Dateiaufkäufe kommt definitiv weniger Geld in die Staatskasse, als dies durch die Generalzahlung geschehen wäre. Aber Rechnen ist bei vielen Politikern nicht die starke Seite..., sie arbeiten ja schließlich mit unserem Geld..., und nicht mit ihrem eigenen ;)
Zudem ist der Aufkauf von CD Dateien die Unterstützung seitens des Staates zu einer kriminellen Handlung (Diebstahl). Hehlerwirtschaft durch Minister eines Landes, welche Staatsbürger eines anderen (souveränen) Landes zu kriminellen Taten animieren.
Heiligt der Zweck etwa hier die Mittel?
Nur weil ein paar Promis öffentlich dann hingerichtet werden können!
Etwas mehr Weitblick und etwas weniger Schaum vor dem politischen Mund würde dem Allgemeinwohl hier eher helfen.
alpenfex
25.04.2013, 13:21
...
Zudem ist der Aufkauf von CD Dateien die Unterstützung seitens des Staates zu einer kriminellen Handlung (Diebstahl). Hehlerwirtschaft durch Minister eines Landes, welche Staatsbürger eines anderen (souveränen) Landes zu kriminellen Taten animieren.
Heiligt der Zweck etwa hier die Mittel?
Nur weil ein paar Promis öffentlich dann hingerichtet werden können!
Etwas mehr Weitblick und etwas weniger Schaum vor dem politischen Mund würde dem Allgemeinwohl hier eher helfen.
Bravo, das ist mal ein Statement! Volle Zustimmung :Danke:
Zudem ist der Aufkauf von CD Dateien die Unterstützung seitens des Staates zu einer kriminellen Handlung (Diebstahl). Hehlerwirtschaft durch Minister eines Landes, welche Staatsbürger eines anderen (souveränen) Landes zu kriminellen Taten animieren.
Heiligt der Zweck etwa hier die Mittel?
Nur weil ein paar Promis öffentlich dann hingerichtet werden können!
Glücklicherweise gibt es hierzulande keine Todesstrafe mehr, also wird niemand hingerichtet, auch kein Promi ;) . Wobei es völlig unerheblich ist wer Steuerhinterziehung begeht. Es geht um rechtsstaatliche Grundsätze, die unabhängig von der Person gelten. Steuerhinterziehung ist eine Straftat. Sowohl dem Staat als auch seinen Bürgern sollte an der Aufklärung von Straftaten gelegen sein.
Das Bundesverfassungsgericht hat ausdrücklich in einem Urteil die Verwertung von Daten auf sog. Daten CDs zur Strafverfolgung gebilligt.
"Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der für eine Wohnungsdurchsuchung erforderliche Anfangsverdacht ohne
Verfassungsverstoß auf Daten gestützt werden kann, die ein Informant aus Liechtenstein auf einem Datenträger an die Bundesrepublik Deutschland verkauft hat. "
Quelle: http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg10-109.html
captain hook
25.04.2013, 13:59
...:Huhu: Nein, ist es definitiv nicht. Zumindest wenn man das Rechnen noch beherrscht, was einige Politiker leider aus wahltaktischen Erwägungen wohl sicher vergessen haben und verschweigen. Durch die Dateiaufkäufe kommt definitiv weniger Geld in die Staatskasse, als dies durch die Generalzahlung geschehen wäre. Aber Rechnen ist bei vielen Politikern nicht die starke Seite..., sie arbeiten ja schließlich mit unserem Geld..., und nicht mit ihrem eigenen ;)
Zudem ist der Aufkauf von CD Dateien die Unterstützung seitens des Staates zu einer kriminellen Handlung (Diebstahl). Hehlerwirtschaft durch Minister eines Landes, welche Staatsbürger eines anderen (souveränen) Landes zu kriminellen Taten animieren.
Heiligt der Zweck etwa hier die Mittel?
Nur weil ein paar Promis öffentlich dann hingerichtet werden können!
Etwas mehr Weitblick und etwas weniger Schaum vor dem politischen Mund würde dem Allgemeinwohl hier eher helfen.
Naja, je nachdem wie man "lohnen" bewertet. Die Einnahmen sind größer als die Ausgaben.
Das was Du beschreibst ist ja eine ganz andere Sache. Nämlich ob dieses Steuerabkommen zustande kommen sollte oder nicht. Das allerdings ist ne schwierige Kiste in meinen Augen. Ein bischen so wie bei dem Beibehalten der Selbstanzeigemöglichkeit.
Aus welchem Grund sollte man eine komplette Gruppe Krimineller und Betrüger auf einen relativ einfachen und "billigen" Weg von jeder Strafe freimachen?! Das ist was, was in meinen Augen was mit Gerechtigkeitsempfinden zu tun hat und nicht mit politischer Hetzjagt.
Ein Athlet, der bei Deinem IM damals abgekürzt hat und das anschließend vielleicht zugab, dem hast Du ja auch nicht nur den geschätzten, erschummelten Zeitvorteil abgezogen, sondern ihn disqualifiziert.
Was die Legalität der SteuerCDs angeht wurde in D ja die höchste und unabhängige richterliche Instanz befragt. Das Bundesverfassungsgericht. Dieses bestätigt nicht unbedingt Deine Sicht auf die Dinge.
Im Übrigen müssen sich die Schweizer garnicht beschweren. Sie schaffen Bedingungen, wo Leute am deutschen Fiskus vorbei Steuern hinterziehen können und der deutsche Fiskus wehrt sich dagegen. Was war zuerst, die Henne oder das Ei?
Das das wohl alles nicht so wirklich sauber ist, darüber sind sich ja inzwischen fast alle in der EU einig, weshalb es diesen ganzen Betrugssystemen jetzt ja auch endlich mal an den Kragen gehen soll.
Hugo Müller-Vogg fordert in seiner Bild Kolumne, vollkommen zurecht, die Abschaffung dieser Ablasshandel ähnlichen Privilegierung von Steuerstraftaten, der sog. strafbefreiten Selbstanzeige:
"...Tatsächlich ist Steuerhinterziehung eine besonders üble Straftat: Leute wie Uli Hoeneß betrügen und bestehlen ihre Freunde, ihre Nachbarn, uns alle. Denn die Steuern, die die einen hinterziehen, müssen die anderen zahlen. Wären alle Deutschen gegenüber dem Finanzamt ehrlich, könnten die Steuersätze deutlich sinken.
Deshalb gehört die Strafbefreiungs-Möglichkeit für asoziale Reiche endlich abgeschafft. Das muss doch mal gesagt werden." (http://www.bild.de/politik/inland/uli-hoeness/keine-extra-wurst-fuer-den-bayern-praesidenten-30146444.bild.html)
alpenfex
25.04.2013, 15:37
Hugo Müller-Vogg fordert in seiner Bild Kolumne, vollkommen zurecht, die Abschaffung dieser Ablasshandel ähnlichen Privilegierung von Steuerstraftaten, der sog. strafbefreiten Selbstanzeige:
"...Tatsächlich ist Steuerhinterziehung eine besonders üble Straftat: Leute wie Uli Hoeneß betrügen und bestehlen ihre Freunde, ihre Nachbarn, uns alle. Denn die Steuern, die die einen hinterziehen, müssen die anderen zahlen. Wären alle Deutschen gegenüber dem Finanzamt ehrlich, könnten die Steuersätze deutlich sinken.
Deshalb gehört die Strafbefreiungs-Möglichkeit für asoziale Reiche endlich abgeschafft. Das muss doch mal gesagt werden." (http://www.bild.de/politik/inland/uli-hoeness/keine-extra-wurst-fuer-den-bayern-praesidenten-30146444.bild.html)
Das ist schon fast "Stammtisch-reif" :liebe053: :Lachanfall:
... Wären alle Deutschen gegenüber dem Finanzamt ehrlich, könnten die Steuersätze deutlich sinken.
...
Wenn es wirklich so wäre.
Die Erfahrung zeigt, dass wenn der Staat besonders hohe Steuereinnahmen hat (was ja seit zwei Jahren unzweifelhaft der Fall ist), eher die Sparanstrengungen im Bundeshaushalt sinken oder/ und das zusätzliche Geld in fragwürdige Projekte umgeleitet wird.
Auf die Idee, Steuern zu senken kommt "der Staat" als Letztes, wie man auch am Beispiel des schon längst überflüssigen Soli-Zuschlages sieht.
Ich will jetzt hier nicht das Vergehen von UH hier kleinreden, aber ich gebe mir bei der jährlichen ungeliebten Steuererklärung schon Mühe ja keine Werbungskosten zu vergessen anzugeben, um die Steuerlast wenigstens ein bisschen zu senken.
Wenn man der Polemik der Bild-Zeitung folgen würde, dann müssten wir ja konsequenterweise alle auf die Einkommensteuererklärung verzichten, denn das vom Staat dann zusätzlich einbehaltene Steuergeld kommt ja schließlich uns allen zugute, dient quasi einem karitativen Zweck...
captain hook
25.04.2013, 16:06
Wenn es wirklich so wäre.
Die Erfahrung zeigt, dass wenn der Staat besonders hohe Steuereinnahmen hat (was ja seit zwei Jahren unzweifelhaft der Fall ist), eher die Sparanstrengungen im Bundeshaushalt sinken oder/ und das zusätzliche Geld in fragwürdige Projekte umgeleitet wird.
Auf die Idee, Steuern zu senken kommt "der Staat" als Letztes, wie man auch am Beispiel des schon längst überflüssigen Soli-Zuschlages sieht.
Ich will jetzt hier nicht das Vergehen von UH hier kleinreden, aber ich gebe mir bei der jährlichen ungeliebten Steuererklärung schon Mühe ja keine Werbungskosten zu vergessen anzugeben, um die Steuerlast wenigstens ein bisschen zu senken.
Wenn man der Polemik der Bild-Zeitung folgen würde, dann müssten wir ja konsequenterweise alle auf die Einkommensteuererklärung verzichten, denn das vom Staat dann zusätzlich einbehaltene Steuergeld kommt ja schließlich uns allen zugute, dient quasi einem karitativen Zweck...
Als Wähler kannst Du ja bei der nächstes Wahl entsprechend verfahren wenn Dir die Vorgehensweise einer Regierung nicht gefällt.
Über diesen Umweg aber zu einer Argumentation zu gelangen, dass es quasi ja eigentlich egal ist, wo die paar Milliarden € (pro Jahr wohlgemerkt) hinterzogener Steuern bleiben weil der deutsche Staat damit eh nix anständiges anfängt (in Deinen Augen) halte ich allerdings für gewagt.
Als Wähler kannst Du ja bei der nächstes Wahl entsprechend verfahren wenn Dir die Vorgehensweise einer Regierung nicht gefällt.
Über diesen Umweg aber zu einer Argumentation zu gelangen, dass es quasi ja eigentlich egal ist, wo die paar Milliarden € (pro Jahr wohlgemerkt) hinterzogener Steuern bleiben weil der deutsche Staat damit eh nix anständiges anfängt (in Deinen Augen) halte ich allerdings für gewagt.
Mein Beitrag beezog sich auf den polemischen Kommentar der Bildzeitung und insbesondere deren These, dass die Steuern der Allgemeinheit bei Steurehrlichkeit "der Reichen" spürbar sinken würden und ist auch bei angestrengter Interpretation nicht als Plädoyer für Steuerhinterziehung oder deren Straffreiheit miss zu verstehen.
j... (Diebstahl)....
Bravo, das ist mal ein Statement! Volle Zustimmung :Danke:
Diebstahl ist es mit Sicherheit nicht, denn Daten, d.h. elektrische Ladungszustände, sind keine Sache. Schaum vorm Mund haben m.E. eher diejenigen, die immer wieder mit dem Diebstahlsargument kommen, das durch Wiederholung nicht richtiger wird. Ich geh mal davon aus, dass die "Diebe" ihre eigenen CD-Rohlinge mitbringen.
Ist der "große Kanton" eigentlich kein souveräner Staat?
Aus welchem Grund sollte man eine komplette Gruppe Krimineller und Betrüger auf einen relativ einfachen und "billigen" Weg von jeder Strafe freimachen?! Das ist was, was in meinen Augen was mit Gerechtigkeitsempfinden zu tun hat und nicht mit politischer Hetzjagt.
...einfacher und pragmatischer Grund: Weil dem Staat (in diesem Falle Germanien) auf einen Schlag dadurch viel mehr Geld in die Kassen gespült würde, wie es nun sonst nie und nimmer reinkommt - wenn es so bleibt wie bisher (und da können die Minister noch soviel CD's ankaufen, es wird nur ein Bruchteil dessen dabei erlöst werden, im Vergleich zur Summe welche durch ein Generalgesetz erlöst worden wäre).
Die Gesetzesbrecher wären systematisch gekappt worden. Klar, ohne deren Namen in der Öffentlichkeit,....aber in meinen Augen sind es eher niedere Beweggründe wenn die "Promi Namenssau" durchs Dorf getrieben wird. Mir geht es darum das meist mögliche Geld für den Staat zu bekommen. Was immer die Politiker damit dann eventuell dusseliger Weise wieder mal verplanen - und dafür nicht bestraft werden!...(siehe Berlin, siehe Stuttgart, siehe Hamburg etc.).
Diebstahl ist es mit Sicherheit nicht, denn Daten, d.h. elektrische Ladungszustände, sind keine Sache. Schaum vorm Mund haben m.E. eher diejenigen, die immer wieder mit dem Diebstahlsargument kommen, das durch Wiederholung nicht richtiger wird. Ich geh mal davon aus, dass die "Diebe" ihre eigenen CD-Rohlinge mitbringen.
Ist der "große Kanton" eigentlich kein souveräner Staat?
...:Huhu: gewagt, gewagt.... - wenn du als Angestellter einer Bank dort deren gesicherte Daten entwendest, begehst Du Diebstahl, erschwert dadurch, dass "du" diese dann meist bietend verkaufst. Oder wie wird diese Tat in deinem Vokabular genannt? :confused:
...einfacher und pragmatischer Grund: Weil dem Staat (in diesem Falle Germanien) auf einen Schlag dadurch viel mehr Geld in die Kassen gespült würde, wie es nun sonst nie und nimmer reinkommt - wenn es so bleibt wie bisher (und da können die Minister noch soviel CD's ankaufen, es wird nur ein Bruchteil dessen dabei erlöst werden, im Vergleich zur Summe welche durch ein Generalgesetz erlöst worden wäre).
Die Gesetzesbrecher wären systematisch gekappt worden. Klar, ohne deren Namen in der Öffentlichkeit,....aber in meinen Augen sind es eher niedere Beweggründe wenn die "Promi Namenssau" durchs Dorf getrieben wird. Mir geht es darum das meist mögliche Geld für den Staat zu bekommen... .
Zusammengefasst: Geld anstatt Gerechtigkeit, ein moderner Ablasshandel anonym hinter dem dunklen Vorhang einer virtuellen Beichtkammer.
Das die Steuer CDs für mächtig Wirbel und zu ganz erheblichen Einnahmen geführt haben zeigen folgende Fakten:
"Das Bankgeheimnis in Europa bröckelt an vielen Stellen - die Steuerbetrüger werden dadurch immer nervöser. Das belegt nun eine Umfrage der "Zeit". 47.294 Fiskusbetrüger in Deutschland hätten sich seit Anfang 2010 selbst angezeigt, berichtet die Wochenzeitung unter Berufung auf die 16 Landesfinanzbehörden der Bundesrepublik. Insgesamt 2,05 Milliarden Euro hätten die Steuerflüchtlinge ans Finanzamt nachgezahlt. " (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bankgeheimnis-47-000-steuerbetrueger-zeigen-sich-selbst-an-a-896230.html)
Besser gewagt als falsch. ;)
Wer eine fremde bewegliche Sache wegnimmt, wird (wegen Diebstahls) bestraft. Ein Datum ist keine Sache und Elektrizität auch nicht. Sonst gäbe es Para 248c StGB nicht, hat schon das Reichsgericht erkannt. Da hatte jemand vor dem Zähler "abgezweigt". Er ist freigesprochen worden, weil Elektrizität keine Sache ist. Der Gesetzgeber hat dann schleunigst den 248c eingeführt, um ne NULL-Flatrate zu vermeiden.
Im Datenschutzbereich gibt's auch Strafvorschriften. Da würde ich mal nachschauen, wenn mich jemand dafür bezahlt. :Huhu: Ne konkrete Norm hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört. Bis das passiert, verlass ich mich auf's BVerG.
"Lohnen" muss sich die Sache natürlich. Dabei darf man aber nicht außer Acht lassen, das die Pauschalsteuer wohl bei 25% gelegen hätte, die EKST aber bei der hier relevanten Klientel bei der Hälfte des EK liegt. Na, und die Nervosität scheint ja zu steigen. Darin sehe ich übrigens ein rationales Argument für die Promi-Diskussion. Keine Frage, das wird natürlich auch politisch ausgeschlachtet. Gibt ja auch der FDP Gelegenheit, sich einschlägig zu positionieren.
Kleiner Nachtrag der Vollständig halber:
§ 90 BGB
Begriff der Sache
Sachen im Sinne des Gesetzes sind nur körperliche Gegenstände.
Zusammengefasst: Geld anstatt Gerechtigkeit, ein moderner Ablasshandel anonym hinter dem dunklen Vorhang einer virtuellen Beichtkammer.
[/URL]
...Hallo Pascal,
aber dies ist es doch seit über hundert Jahren schon, zumindest in diesen Bereichen. Es existiert nämlich das Steuergeheimnis, auch dies ist Gesetz. Man kann doch nicht einerseits (zu Recht!) rufen, dass Leute wie Hoeneß gerecht nach Gesetz bestraft werden, gleichzeitig aber bestehendes Recht und Gesetz nicht gelten lassen - nur weil es ein Promi ist! Es darf weder ein Promi Bonus noch einen Promi Malus geben, so zumindest mein Rechtsempfinden...
Der Name des Sünders (des Täters) ist in unserem Rechtssystem in Bezug auf Steuerermittlungsverfahren absolut geschützt. Wird es auch in Zukunft bleiben.
Und gerade deshalb nochmal: Da nehme ich doch lieber mehr Geld von den Tätern ein, als eher weniger - wenn deren Namen sowieso nie auftauchen dürften!
Viele Grüße -
Kurt
Besser gewagt als falsch. ;)
Wer eine fremde bewegliche Sache wegnimmt, wird (wegen Diebstahls) bestraft. Ein Datum ist keine Sache und Elektrizität auch nicht. Sonst gäbe es Para 248c StGB nicht, hat schon das Reichsgericht erkannt. Da hatte jemand vor dem Zähler "abgezweigt". Er ist freigesprochen worden, weil Elektrizität keine Sache ist. Der Gesetzgeber hat dann schleunigst den 248c eingeführt, um ne NULL-Flatrate zu vermeiden.
Im Datenschutzbereich gibt's auch Strafvorschriften. Da würde ich mal nachschauen, wenn mich jemand dafür bezahlt. :Huhu: Ne konkrete Norm hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört. Bis das passiert, verlass ich mich auf's BVerG.
"Lohnen" muss sich die Sache natürlich. Dabei darf man aber nicht außer Acht lassen, das die Pauschalsteuer wohl bei 25% gelegen hätte, die EKST aber bei der hier relevanten Klientel bei der Hälfte des EK liegt. Na, und die Nervosität scheint ja zu steigen. Darin sehe ich übrigens ein rationales Argument für die Promi-Diskussion. Keine Frage, das wird natürlich auch politisch ausgeschlachtet. Gibt ja auch der FDP Gelegenheit, sich einschlägig zu positionieren.
...:Huhu: auch durch mehrmaliges wiederholen wird es nicht wahr.
Es ist und bleibt ein Diebstahl. Er dient nämlich nur dazu, dass sich der Dealer (Verkäufer) monetär bereichert. Durch etwas was nicht ihm selbst gehört, sondern seiner Firma. ;) ;)
Also Kurt, willst Du nicht?
Der "Dieb" der elektrischen Energie hat sich natürlich auch bereichert. Schließlich saß er nicht im dustern und hat trotzdem nix gezahlt. Ändert aber nix dran, dass er keine Sache klaut, wie's für des Para 242 StGB nun mal notwendig wäre.
Komm, und Verfassungsrichter wird man nicht im Schnellkurs in 4 Wochen. :Cheese:
Ein Athlet, der bei Deinem IM damals abgekürzt hat und das anschließend vielleicht zugab, dem hast Du ja auch nicht nur den geschätzten, erschummelten Zeitvorteil abgezogen, sondern ihn disqualifiziert.
...Sorry Captain, habe diesen Textteil erst jetzt richtig gelesen. Hier meine Antwort:
Wenn es bewiesen war, hat der Betreffende seine (falls vorhandene ) Hawaii Quali verloren, seinen Eintrag in der Ergebnisliste - und war, wie du korrekt schreibst - disqualifiziert. Das war's. Strafgeldzahlung oder "Strafzins" gab es nicht. Öffentliche Namensnennung auch nicht.
Somit, Gott sei Dank,....ein ganz andere Causa als beim Bayerischen"Bratwurst Uli"...:)
... Mal ganz abgesehen davon, dass die Bank zumindest in vielen Fällen Beihilfe oder sogar Anstiftung zu einer Straftat begangen hat. Zumindest nach dem Recht eines souveränen Staates.
Also Kurt, willst Du nicht?
Der "Dieb" der elektrischen Energie hat sich natürlich auch bereichert. Schließlich saß er nicht im dustern und hat trotzdem nix gezahlt. Ändert aber nix dran, dass er keine Sache klaut, wie's für des Para 242 StGB nun mal notwendig wäre.
Komm, und Verfassungsrichter wird man nicht im Schnellkurs in 4 Wochen. :Cheese:
....:confused: :confused:
Ich möchte schon ganz gerne, nur: Mein Schweizer Rechtsprofessor (Uni St.Gallen) hat mir genau dies heute morgen anders erklärt. Anders als du es hier machst.
Sorry - !
Ich möchte hier nun aber keine langweilige Paragraphen Diskussion starten, Germanien./. Tobleroneland...:Blumen:
Grüße -
Kurt
Kann ich verstehen, das mit der Diskussion (ernst gemeint). Hab ja auch geschrieben, dass nach datenschutzrechtlichen Vorschriften ne Strafbarkeit durchaus gegeben sein kann.
Was den Prof angeht: Kann sein, dass es nach Schweizer Recht anders aussieht. Die steuerstrafrechtliche Beurteilung ist wohl definitiv anders. Und wenn er 'n Gutachten für ne Bank geschrieben hat, wird das auch nicht ohne Einfluss auf seine Position bleiben. Ist auch nicht bös gemeint. Ich steh privat auch nicht hinter allem, was manche meiner Mandanten so treiben bzw. versuche, das zu vermeiden (rote Ampel, Tempo:Lachen2: ).
Ist aber auch egal, denn praktisch hat das BVerfG die Sache hier in D und für D geklärt. Da können Professoren, Doktoren und einfach Anwälte schreiben, was sie wollen. Ich halte (in anderen Fällen) auch nicht alle Entscheidungen der Gerichte für richtig, muss sie aber berücksichtigen. Schließlich hat der Mandant nix von meiner Meinung, sei sie ihm oder anderen auch noch so einleuchtend, wenn sie dann praktisch keinen Bestand hat.
Ach ja, und ich glaub Dir natürlich, dass Du die Diskussion ernsthaft führst, mit professoralem Wissen ausgestattet. :Cheese: Sorry, hat erst etwas anders ausgesehen.
Ach ja, und ich glaub Dir natürlich, dass Du die Diskussion ernsthaft führst, mit professoralem Wissen ausgestattet. :Cheese: Sorry, hat erst etwas anders ausgesehen.
...:) ich bin nicht der Akademiker, ich bin nur ein freudiger
"Rentner"..:)
Deswegen drücke ich mich wohl "advokatisch" betrachtet eventuell etwas ungehobelt aus...Sorry for that:Blumen:
Mein "Informant" zu unserer Diskussion hier ist einer meiner Tiefschnee Kumpels. Er lehrt an der Uni in St.Gallen.
Aber genug mit OT.
Der eigentliche Grund dieser Diskussion ist und bleibt interessant und spannend.
...:Huhu: Nein, ist es definitiv nicht. Zumindest wenn man das Rechnen noch beherrscht, was einige Politiker leider aus wahltaktischen Erwägungen wohl sicher vergessen haben und verschweigen. Durch die Dateiaufkäufe kommt definitiv weniger Geld in die Staatskasse, als dies durch die Generalzahlung geschehen wäre. Aber Rechnen ist bei vielen Politikern nicht die starke Seite..., sie arbeiten ja schließlich mit unserem Geld..., und nicht mit ihrem eigenen ;)
Zudem ist der Aufkauf von CD Dateien die Unterstützung seitens des Staates zu einer kriminellen Handlung (Diebstahl). Hehlerwirtschaft durch Minister eines Landes, welche Staatsbürger eines anderen (souveränen) Landes zu kriminellen Taten animieren.
Heiligt der Zweck etwa hier die Mittel?
Nur weil ein paar Promis öffentlich dann hingerichtet werden können!
Etwas mehr Weitblick und etwas weniger Schaum vor dem politischen Mund würde dem Allgemeinwohl hier eher helfen.
+1
:Blumen:
Ne konkrete Norm hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört. Bis das passiert, verlass ich mich auf's BVerG.
Art. 47 des schweizerischen BankG: http://www.admin.ch/ch/d/sr/952_0/a47.html
Die Strafbarkeit der deutschen Aufkäufer erfolgt aus Abs. 1 Ziff. b dieser Vorschrift, wenn ein "Verleiten" vorliegt, ansonsten aus den allgemeinen Vorschriften über die Beteiligungen an Straftaten.
Und das deutsche BVerfG hat da naturgemäß nicht viel zu melden, da die Strafbarkeit auch der deutschen Beteiligten sich nur nach schweizer Recht bestimmt.
Das BVerfG hat naturgemäß daher auch nur über die Verwertbarkeit der aufgekauften Daten in Deutschland entschieden. Ob die Aufkäufer sich in der Schweiz strafbar gemacht haben (was wohl der Fall ist) hat es nicht entschieden und konnte es auch nicht entscheiden.
... und naturgemäß hat das schweizer BankG im großen Kanton nicht viel zu melden. Zu melden haben hier in D aber die deutschen Strafvorschriften über Steuerhinterziehung und die §§ 26, 27 des (deutschen) StGB, d.h. Anstiftung und Beihilfe. Ist ja kein Problem, um die Schweiz drum herum zu fahren.
Ohne Ahnung vom Schweizer Recht: Die Auslegung, der nachträgliche Ankauf, d.h. der Ankauf nach vollendeter Straftat sei ein "Verleiten zur Verletzung des Berufsgeheimnisses", scheint mir doch dem Wortlaut nach ne "große berichtigende Auslegung" zu sein und damit ein Verstoß gegen den Grundsatz, dass eine Tat nur dann strafbar ist, wenn sie vorher durch ein klares Gesetz mit Strafe bedroht ist. Der dürfte auch in der Schweiz gelten. Und "allgemeine Vorschriften"? Ich nehme an, Du meinst Beihilfe und Anstiftung. Wenn jemand hinterher tätig wird, kann das nicht Anstiftung sein und ich frag wie, wie jemand hinterher Beihilfe leisten kann.
Hehlerei setzt - nach deutschem Strafrecht - ne Sache voraus, hatten wir schon.
Wie gesagt, datenschutzrechtl. Vorschriften, da ließe sich vielleicht was draus machen. Ich meine hier natürlich deutsche Vorschriften, denn nur die würden hier in D zu ner anderen Beurteilung führen.
Kommt aber der deutsche Kunde in Zürich zur Bank, beschwert sich über die hohen Steuern in D, die er für sein in D sauer verdientes Geld zahlen müsse, und der schweizer Bankmitarbeiter meint, "da können wir was machen, sieht das mit den "allgemeinen Vorschriften" schon ganz anders aus. Auch daraus ließe sich ein Haftbefehl begründen.
Na denn, zur guten Nacht hier noch'n Aufreger:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/affaere-um-uli-hoeness-interview-mit-dem-bankenkritiker-jean-ziegler-a-895868.html
Die gute Nacht mein ich ernst! :Huhu:
Na denn, zur guten Nacht hier noch'n Aufreger:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/affaere-um-uli-hoeness-interview-mit-dem-bankenkritiker-jean-ziegler-a-895868.html
Die gute Nacht mein ich ernst! :Huhu:
Das auf Schweizer Banken gelagerte Kapital wird doch nur sinnvoll in seriösen Firmen eingesetzt, vor allem um weltweit Jobs in armen Ländern zu schaffen wie z.B. in: Rohstoffminen, Kaffee-/Kakao-/Zuckerplantagen, oder auch im Bau von Pipelines usf., siehe: "Vom Kupfer bis Kaffee. Die Rohstoffbranche im Kanton Zug. Kontaktstelle Wirtschaft Zug. Juni 2012." (http://www.zug.ch/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/kontaktstelle-wirtschaft/newsletter-2/archiv-der-newsletter-2002-2008-1/2012-2-rohstoffe) .
;-) ;-)
Ps.
Ausserdem schädigt die Rohstoffbranche in Zug keine Alpenkräuter oder versaut das Wasser in der Heimat. Ein bedauerliches Unglück wie im Golf von Mexiko kann leider in der Branche auf einer der Zuger Plattformen oder Pipelines ausserhalb des Zugersees schon mal extrem selten passieren, dafür hat man das Versicherungskapital immer parat.
Joerg aus Hattingen
26.04.2013, 06:59
...einfacher und pragmatischer Grund: Weil dem Staat (in diesem Falle Germanien) auf einen Schlag dadurch viel mehr Geld in die Kassen gespült würde, wie es nun sonst nie und nimmer reinkommt - wenn es so bleibt wie bisher (und da können die Minister noch soviel CD's ankaufen, es wird nur ein Bruchteil dessen dabei erlöst werden, im Vergleich zur Summe welche durch ein Generalgesetz erlöst worden wäre).
Das wäre vielleicht im Jahr 1 und 2 nach Unterschrift des Abkommens so gewesen. Spätestens im Jahr 3 wäre diese Quelle versiegt. Grund: Die Abgeltunsgsteuer war lediglich auf Erträge ausländischer (in diesem Falle deutscher) Kunden vorgesehen. Wie mir ein Finanzbeamter erklärte, hätte dies recht leicht umgangen werden können. Z.Bsp durch Gründung eines Unternehmens, an dem sich die dt Kunden bspw beteiligten. Die Zinserträge wären dann den CH-Unternehmen zugeflossen und damit wären Abschlagsteuern auf die Erträge entfallen.
captain hook
26.04.2013, 07:17
...einfacher und pragmatischer Grund: Weil dem Staat (in diesem Falle Germanien) auf einen Schlag dadurch viel mehr Geld in die Kassen gespült würde, wie es nun sonst nie und nimmer reinkommt - wenn es so bleibt wie bisher (und da können die Minister noch soviel CD's ankaufen, es wird nur ein Bruchteil dessen dabei erlöst werden, im Vergleich zur Summe welche durch ein Generalgesetz erlöst worden wäre).
Die Gesetzesbrecher wären systematisch gekappt worden. Klar, ohne deren Namen in der Öffentlichkeit,....aber in meinen Augen sind es eher niedere Beweggründe wenn die "Promi Namenssau" durchs Dorf getrieben wird. Mir geht es darum das meist mögliche Geld für den Staat zu bekommen. Was immer die Politiker damit dann eventuell dusseliger Weise wieder mal verplanen - und dafür nicht bestraft werden!...(siehe Berlin, siehe Stuttgart, siehe Hamburg etc.).
Ich hab mich ja auch garnicht festgelegt, ob ich das nun gut oder schlecht finde. Ich finde nur, dass man sich auch aus moralischen Gesichtspunkten überlegen muss, ob es OK ist, wenn man Leute die so vorgehen pauschal straffrei stellt. Das "darüber nachdenken" muss nicht zwangsläufig ergeben, dass man dagegen ist.
Immerhin handelt es sich hierbei um bewusste, ausgeklügelte, systematische und höchstausgereifte Kriminalität, die zusätzlich noch von einigen Staaten und Institutionen mindestens gedultet, wenn nicht gar gefördert wird. Und das ganze in den meisten Fällen von sehr intelligen Menschen, die sich auf Nachfrage sicherlich gerne als Elite dieses Landes verkaufen und auch an den entsprechenden Schaltstellen sitzen.
Hier bringt ja nicht Oma Müller ihr Sparkonto "in Sicherheit" um ihre Rente zu sichern und ist sich vielleicht aufgrund der Komplexität noch nichtmal abschließend der rechtlichen Situation sicher.
Ich finde halt, da muss man ne Minute länger drüber nachdenken als "naja, erlösen wir halt die Kohle und gut ist. Besser so ans Geld kommen als garnicht".
Die Namen kann wegen mir dabei das Strafsystem für sich behalten. Promibashing interessiert mich nullkommanull.
...einfacher und pragmatischer Grund: Weil dem Staat (in diesem Falle Germanien) auf einen Schlag dadurch viel mehr Geld in die Kassen gespült würde, wie es nun sonst nie und nimmer reinkommt - ...
Das ist zunächst eine These und Annahme. Fakten bleiben die bereits erwähnten 47000 Selbstanzeigen und die ca. 2 Mrd. Einahmen daraus seit 2010.
Prof. Dr. L. JARASS, M.
S. hat in einer Stellungsnahme für den Finanzausschuss des Bundestages dazu wie folgt ausgesagt:
"2.4. Umgehungsmöglichkeiten widersprechen
den BMF-Aufkommensschätzungen von 10 Mrd. €
„Die Schlupflöcher des Abkommens im Hinblick auf die betroffenen Personen und die erfassten Vermögenswerte sind weiterhin riesig. In den meisten Fällen, in denen die rückwirkende Einmalzahlung fällig würde, müssten Steuerbetrüger lediglich einen Steuersatz im unteren Bereich (durchschnittlich 21-25%) bezahlen. Ob daher überhaupt mehr als die geringe Vorauszahlung von zwei Mrd. CHF ... von deutschen Steuer
pflichtigen einzuholen wäre, ist ungewiss. Auch die künftigen jährlichen Zahlungen an den deutschen Fiskus
werden sich auf einen Bruchteil der vom deutschen Finanzministerium vermuteten Summe belaufen.“
[Henn/Meinzer/Jacoby 2012, S. 1]
.
Der Höchststeuersatz greift nur in „krassen Ausnahmefällen“
[Hechtner 2012]:
Rund 80% der Steuerstraftäter, die einmalig Geld in der Schweiz versteckt haben, werden nach diesenBerechnungen nur mit dem niedrigsten Satz von 21% besteuert – unabhängig davon,
wie viel Schwarzgeld sie hinterzogen haben.
Deshalb und wegen der in Punkt 2.3 dieser Stellungnahme genannten vielfältigen Umgehungsmöglichkeiten wird auch das Aufkommen sehr viel geringer geringer ausfallen als die vom Bundesfinanzministerium immer wieder – allerdings ohne jeden Beleg – kolportierten gut 10 Mrd. €
(vgl. Abb. 1)
Es ist ja wahrscheinlich auch kein Zufall, dass die Schweiz in den Nachverhandlungen nicht bereit war, die Garantiesumme von CHF 2 Mrd. zu erhöhen, obwohl das ja ein wichtiges Argument für die Zustimmung der Länder gewesen wäre. "
Quelle: http://www.jarass.com/Steuer/C/Fin.aus.,%2024.09.2012,%20Stellungnahme.pdf
Zur Bewertung des nun verworfenen Steuerabkommens durch Experten folgendes:
"Von den 18 Sachverständigen, die Stellung genommen haben, hat sich die Mehrheit gegen dieses Abkommen ausgesprochen – und das, obwohl Sie die Mehrheit benennen konnten –, und nur eine Minderheit von sieben Sachverständigen war dafür. Von diesen sieben kamen vier aus der Schweiz.
Und welche Sachverständigen aus der Schweiz waren das? Das war zunächst ein Vertreter der UBS, des größten Vermögensverwalters, der mit üblen Steuerhinterziehungsfällen und Fällen von Beihilfe zur Steuerhinterziehung in den USA, in Frankreich, in der Schweiz und in Deutschland in Verbindung gebracht wird. Das war die Credit Suisse, das waren die Schweizerische Bankiervereinigung sowie ein Vertreter der Schweizer Regierung. Das sind die Sachverständigen, die der Meinung sind, dass dieses Steuerabkommen gut sein soll. " (http://www.gruene-bundestag.de/parlament/bundestagsreden/2012/oktober/deutsch-schweizerisches-steuerabkommen_ID_4385966.html)
Ich vermute, in der CH könnte beim Verkauf einer Daten-CD aus einer Bank an ausländische Behörden, das "Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb" (http://www.admin.ch/ch/d/sr/241/index.html)zur Anwendung kommen, und zwar:
Art. 4a Bestechen und sich bestechen lassen
(bei Käufer und Verkäufer)
Art. 5 Verwertung fremder Leistung
(bei Verkäufer)
Art. 6 Verletzung von Fabrikations- und Geschäftsgeheimnissen
(bei Verkäufer)
Strafrahmen: bis 3 Jahre Gefängnis oder Geldstrafe.
Ohne Ahnung vom Schweizer Recht: Die Auslegung, der nachträgliche Ankauf, d.h. der Ankauf nach vollendeter Straftat sei ein "Verleiten zur Verletzung des Berufsgeheimnisses", scheint mir doch dem Wortlaut nach ne "große berichtigende Auslegung" zu sein und damit ein Verstoß gegen den Grundsatz, dass eine Tat nur dann strafbar ist, wenn sie vorher durch ein klares Gesetz mit Strafe bedroht ist. Der dürfte auch in der Schweiz gelten. Und "allgemeine Vorschriften"? Ich nehme an, Du meinst Beihilfe und Anstiftung. Wenn jemand hinterher tätig wird, kann das nicht Anstiftung sein und ich frag wie, wie jemand hinterher Beihilfe leisten kann.
Deshalb hab ich ja geschrieben, FALLS ein "Verleiten" vorliegt.
Bin ja nun auch deutscher Jurist und kein Schweizer.
Aber irgendwie war da mal was mit schweizer Haftbefehlen gegen deutsche Steuerfander. Muss nachher mal nach der Konstruktion schauen, das interessiert mich jetzt auch ...
Übrigens meinte ich nicht nur Anstiftung oder Beihilfe. Mittäterschaft könnte nämlich auch in Frage kommen. Deshalb schrib ich begriffsneutral "Beteiligung".
Mittäterschaft und Beihilfe würde ich vom Ansatz her (Strafbarkeit überhaupt) erst mal gleich bewerten. Ne nachträgliche Mittäterschaft gibt's nicht. Klar, wenn die Länderfinanzminister jetzt bei Schweizer Bankmitarbeitern hergehen nach dem Motto "wir hätten da Interesse", sieht's natürlich anders aus.
Schweizer Haftbefehle gab's, klar. Deshalb hab ich ja auch geschrieben, dass auf der Grundlage von Beihilfe/Anstiftung zur Steuerhinterziehung auch Haftbefehle denkbar sind. Und ehrlich, so schön die Schweiz ist, die Beweglichkeit wäre doch durch nen schweizer Haftbefehl stärker eingeschränkt als durch einen deutschen.
Die schweizer Behörden gehen offensichtlich (leider hab ich nur Zeitungsmeldungen lesen können, die juristisch etwas unklar sind) von einer Strafbarkeit der Steuerfahnder wegen "Verleitens" aus.
Die (an sich einleuchtende) Konstuktion ist diese:
Der schweizer Bankangestellte macht sich durch das "Entwenden" der Daten ja noch nicht wegen Verstoß gegen das Bankgeheimnis strafbar.
Die Strafbarkeit ist erst durch das Weitergeben der Daten gegeben.
Wenn nun die deutschen Strafverfolgungsbehörden dem schweizer Bankangestellten dafür Geld bieten, damit er die Daten an sie weiterleitet, haben sie ihn dazu "verleitet" und sich damit selbst wegen Verstoßes gegen das schweizer BankG strafbar gemacht ...
Zudem ist der Aufkauf von CD Dateien die Unterstützung seitens des Staates zu einer kriminellen Handlung (Diebstahl). Hehlerwirtschaft durch Minister eines Landes, welche Staatsbürger eines anderen (souveränen) Landes zu kriminellen Taten animieren.
Heiligt der Zweck etwa hier die Mittel?
Nur weil ein paar Promis öffentlich dann hingerichtet werden können!
Nun, es ist wirklich nicht neu, dass sich ein Staat Informationen erkauft. Wenn man die Praxis von polizeilichen Ermittlungen betrachtet, dann werden auch dort oft eher dubiose Wege gegangen, die trotzdem legal sind. Scheingeschäfte mit Drogendealern, V-Männer, Kronzeugenregelung. Oft werden auch Deals ausgehandelt, so dass ein Krimineller mit einer milden oder gar keiner Strafe zu rechnen hat, wenn er einen "schlimmeren" Kriminellen ans Messer liefert. Das ist Praxis und zulässig, wenn auch bedenklich.
Edit:
Es geht auch nicht um ein "paar Promis". Zig-Tausende Selbstanzeiger sprechen für sich. Auch das ist hinlänglich bekannt.
Aufsichtsrat legt (voraussichtlich laut Spiegel-Informationen) Hoeneß nahe, seine Ämter vorerst ruhen zu lassen
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fall-hoeness-aufsichtsrat-des-fc-bayern-distanziert-sich-a-896523.html
Im Prinzip war es zu erwarten und wir haben es am Anfang des Threads ja auch schon thematisiert: der Aufsichtsrat des FC Bayern ist mit zu viel Vorsitzenden von Dax-Konzernen gespickt und diese wollen natürlich nicht auf Dauer mit einem Steuerbetrüger zusammenarbeiten und sich von dessen schlechten Image anstecken lassen.
Den besten Zeitpunkt zum Rücktritt hat UH natürlich wie weiland von Gutenberg längst verpasst (siehe Käßmann) und jetzt wirkt es dann doch eher, als ob er aus dem Amt gejagt wird.
Ich fand auch die Einlassungen von Rummenigge oder auch Sammer zum Thema UH äußerst dünn und von ehrlicher Solidarität des Vereins mit Hoeneß war da wenig zu spüren.
Nun, es ist wirklich nicht neu, dass sich ein Staat Informationen erkauft. Wenn man die Praxis von polizeilichen Ermittlungen betrachtet, dann werden auch dort oft eher dubiose Wege gegangen, die trotzdem legal sind. Scheingeschäfte mit Drogendealern, V-Männer, Kronzeugenregelung. Oft werden auch Deals ausgehandelt, so dass ein Krimineller mit einer milden oder gar keiner Strafe zu rechnen hat, wenn er einen "schlimmeren" Kriminellen ans Messer liefert. Das ist Praxis und zulässig, wenn auch bedenklich.
Edit:
Es geht auch nicht um ein "paar Promis". Zig-Tausende Selbstanzeiger sprechen für sich. Auch das ist hinlänglich bekannt.
...dein Vergleich ist nicht passend.
Denn hier "erkauft" sich unser Staat eine "Ware" die nicht in seinem Hoheitsgebiet (Deutschland) aufbewahrt ist. Unabhängig von der Verleitung zu einer Straftat ist es doch nun so - und wird nun auf lange Zeit auch so bleiben (weil einige Politiker Wahltaktik gespielt haben...), dass der Daten Dealer aus der Schweiz Steuerschicksal spielt. Indem ER die Datei seines Zugriffes anbietet. Darauf sind aber doch nicht alle Namen usw. enthalten, sondern lediglich die von dieser speziellen Bank.
Das Rasenmähermodell wäre mir da lieber gewesen, bei allen Unzulänglichkeiten die darin zweifelsfrei vorhanden waren.
Die wirklich dicken Brocken (Milliardenbeträge die immer noch Rabenschwarz auf den Schweizer Konten lagern) werden so nun nicht leider erfasst und viel schlimmer: Diese Leute, nämlich die wirklich dicken Fische..., verschieben nun ihre Schwarze Kohle weiter nach Singapore etc. usw. - und damit ist der nachträgliche Steuerzugriff endgültig unmöglich geworden.
Aber diese Faktenlage sagen die angeblich doch so für Steuer Ehrlichkeit eintretenden Politiker nicht. Sie schielen leider kurzfristig, statt Weitblick zu haben.
PS: Und noch zur Info, weil von den "vielen Selbstanzeigen" hier in einigen Kommentaren zu lesen ist. Der "Bratwurst Uli" hätte nach dem Rasenmähermodell (auf welches er hoffte) circa 800.000 Euro mehr an den Deutschen Fiskus zahlen müssen, als er jetzt abzuleisten hat. Bezogen auf die bisher bekannt gewordenen Summenvermutungen in seiner Causa.
Die "vielen Selbstanzeigen" sind der Tropfen auf den Stein, mehr nicht. Die wirklich dicken Schwarzgeld Brocken sind so leider nicht steuerlich greifbar.
Oder sehen wir nun in NRW oder RP plötzlich "blühende" Landschaften und sinnvolle Investitionen sich entwickeln..., nachdem CD's gedealt wurden und angeblich ach so viele Selbstanzeigen Unsummen in die Finanzkassen spülen. Ich befürchte, eher nicht!
Die wirklich dicken Brocken (Milliardenbeträge die immer noch Rabenschwarz auf den Schweizer Konten lagern) werden so nun nicht leider erfasst und viel schlimmer: Diese Leute, nämlich die wirklich dicken Fische..., verschieben nun ihre Schwarze Kohle weiter nach Singapore etc. usw. -
...
Die "vielen Selbstanzeigen" sind der Tropfen auf den Stein, mehr nicht. Die wirklich dicken Schwarzgeld Brocken sind so leider nicht steuerlich greifbar.
Oder sehen wir nun in NRW oder RP plötzlich "blühende" Landschaften und sinnvolle Investitionen sich entwickeln..., nachdem CD's gedealt wurden und angeblich ach so viele Selbstanzeigen Unsummen in die Finanzkassen spülen. Ich befürchte, eher nicht!
Es wird nur ein globaler Ansatz helfen, weil Geld global gehandelt wird. Das wird allerdings schwer werden.
Was nun rechnerisch mehr einbringt, also das Steuerabkommen mit der Schweiz, oder so wie es jetzht läuft, darüber gehen meines Wissens nach die Meinungen auseinander.
Trotzdem finde ich es gut, wenn jemand wie Hoeneß nun voll auffliegt, denn an so einem Fall kann man viel eher sehen, was läuft. Die Leute regen sich auf, die Politker werden nervös, müssen was tun...
Bei der ganzen Sache geht es nicht nur ums Geld. Wenn interessiert wirklich, ob der Hoeneß ein paar Millionen mehr hat oder nicht?! Also mich kein bisschen...
Das Problem ist doch, dass man als Reicher Möglichkeiten hat, noch reicher zu werden und als Durchschnittsverdiener brav seine Steuern zahlen muss. Es ist einfach dieses Gefühl der Ungerechtigkeit, was viele umtreibt. Ebenso mit der Eurokrise, die bekanntlich eine Bankenkrise ist, wo wieder die Kleinen für die Großen bluten (wir sind mit der Deutschen Bank voll im Geschäft!). Ebenso bei den Schweizer Banken, wo Millionäre Steuern sparen und ich brav zahlen muss. Das ist doch das Problem!
Ich bin aber sicher, dass sich das bessern wird, denn die Leute sind heute besser informiert und schneller formiert. Der Druck, der von der Strasse kommt, wird steigen. Hoeneß, WikiLeaks, ICIJ usw. sorgen dafür, dass die Welt bald ein wenig gerechter wird. Davon bin ich überzeugt.
Der Druck, der von der Strasse kommt, wird steigen. Hoeneß, WikiLeaks, ICIJ usw. sorgen dafür, dass die Welt bald ein wenig gerechter wird. Davon bin ich überzeugt.
Das liest sich zwar schön, aber ich persönlich kann das leider nicht glauben. :(
Die Reichen werden immer wieder irgendwelche "Schlupflöcher" finden, wo sie ihre Schäfchen ins Trockene bringen können. Und die "Schere zwischen Arm und Reich" wird auch immer weiter auseinander gehen. Da wird auch der "Druck von der Strasse" nichts dran ändern. Es sei denn, es wird irgendwann Revolten geben und das ganze System wird gekippt, aber so weit sind wir hier in D noch (lange) nicht.
just my 2 cents und womöglich zu sehr offtopic :Blumen:
Es wird nur ein globaler Ansatz helfen, weil Geld global gehandelt wird. Das wird allerdings schwer werden.
Was nun rechnerisch mehr einbringt, also das Steuerabkommen mit der Schweiz, oder so wie es jetzht läuft, darüber gehen meines Wissens nach die Meinungen auseinander.
Trotzdem finde ich es gut, wenn jemand wie Hoeneß nun voll auffliegt, denn an so einem Fall kann man viel eher sehen, was läuft. Die Leute regen sich auf, die Politker werden nervös, müssen was tun...
Bei der ganzen Sache geht es nicht nur ums Geld. Wenn interessiert wirklich, ob der Hoeneß ein paar Millionen mehr hat oder nicht?! Also mich kein bisschen...
Das Problem ist doch, dass man als Reicher Möglichkeiten hat, noch reicher zu werden und als Durchschnittsverdiener brav seine Steuern zahlen muss. Es ist einfach dieses Gefühl der Ungerechtigkeit, was viele umtreibt. Ebenso mit der Eurokrise, die bekanntlich eine Bankenkrise ist, wo wieder die Kleinen für die Großen bluten (wir sind mit der Deutschen Bank voll im Geschäft!). Ebenso bei den Schweizer Banken, wo Millionäre Steuern sparen und ich brav zahlen muss. Das ist doch das Problem!
Ich bin aber sicher, dass sich das bessern wird, denn die Leute sind heute besser informiert und schneller formiert. Der Druck, der von der Strasse kommt, wird steigen. Hoeneß, WikiLeaks, ICIJ usw. sorgen dafür, dass die Welt bald ein wenig gerechter wird. Davon bin ich überzeugt.
...Karsten!
Mach dir bitte keine Illusionen, denn Geld ist wie Wasser..., es findet immer einen Hafen. ;)
Nur wird das Wasser ab jetzt zukünftig "schlauer fließen". Die Modelle werden intelligenter und den "Gegebenheiten" angepasst werden.
Das was Du als zur Zeit "gerecht" empfindest ist ähnlich wie das "Manna für den kleinen Aloysius"...
Mit dieser Methode werden dabei nicht die wirklich dicken Fische entdeckt. Man gibt dem "Volk" einen "Knochen" auf welchem es eine Weile genüßlich herumbeißen kann :)
Du bist doch auch ohne die "Beichte" vom Bratwurst Uli bisher glücklich gewesen,...oder?
Viele Grüße,
Kurt
Die Reichen werden immer wieder irgendwelche "Schlupflöcher" finden, wo sie ihre Schäfchen ins Trockene bringen können. Und die "Schere zwischen Arm und Reich" wird auch immer weiter auseinander gehen. Da wird auch der "Druck von der Strasse" nichts dran ändern. Es sei denn, es wird irgendwann Revolten geben und das ganze System wird gekippt, aber so weit sind wir hier in D noch (lange) nicht.
Nichts für ungut, es soll jetzt auch gar nicht abfällig sein ... Das war die ursprüngliche kommunistische Idee.
Die Geschichte zeigt, dass die Kommunisten geirrt haben.
Wobei ich gar nicht mal sagen will, dass die Idee an sich schlecht war. Man hatte nur nicht mit dem Gewinnstreben der Menschen und damit, dass auch Kommunisten solche Menschen sind, gerechnet.
Deshalb halte ich es für ausgeschlossen, dass das so klappen könnte und das System, das natürlich seine Auswüchse hat und immer haben wird, gekippt wird.
Und natürlich ist das, sagen wir mal, kapitalistische System genau das System, in dem solche Dinge wie jetzt UH entstehen können ...
Deshalb halte ich es für ausgeschlossen, dass das so klappen könnte und das System, das natürlich seine Auswüchse hat und immer haben wird, gekippt wird.
arrghh....DOPPELPOST!
Deshalb halte ich es für ausgeschlossen, dass das so klappen könnte und das System, das natürlich seine Auswüchse hat und immer haben wird, gekippt wird.
Servus Tom,
dann war das wohl von mir missverständlich ausgedrückt. Das mit der "Revolte" hätte ich wohl besser komplett weglassen sollen. :Lachen2:
Denn ich bin genau Deiner Meinung in dem Punkt, dass das (kapitalistische) System NICHT gekippt wird. Zumindest nicht in der nahen Zukunft. :)
In Bayern wird im September gewählt und weil der Freistaat nicht so dastehen will, als sei er nicht an der Verfolgung von kriminellen Steuerbetrügern interessiert, zahlt er jetzt auch für den Ankauf der sog. Steuer CDs.
"Bayern wird sich nach Worten von Finanzminister Markus Söder (CSU) doch wieder finanziell am Ankauf sogenannter Steuer-CDs mit Daten möglicher Steuersünder beteiligen. Das kündigte Söder vor Beginn einer CSU-Vorstandsklausur im Kloster Andechs an." (http://www.sueddeutsche.de/politik/steuerhinterziehung-bayern-will-bei-steuer-cds-doch-mitzahlen-1.1659920)
Überhaupt: Seehofer ist gehörig nervös, so schnell wie der den "Schüttel Schorsch" abgesägt hat konnte die überregionale Presse gar nicht recherchieren, um wen oder was es da überhaupt geht.
http://www.sueddeutsche.de/bayern/nach-ruecktritt-als-csu-fraktionschef-um-den-schuettel-schorsch-wird-es-einsam-1.1659877
Das liest sich zwar schön, aber ich persönlich kann das leider nicht glauben. :(
Die Reichen werden immer wieder irgendwelche "Schlupflöcher" finden, wo sie ihre Schäfchen ins Trockene bringen können. Und die "Schere zwischen Arm und Reich" wird auch immer weiter auseinander gehen. Da wird auch der "Druck von der Strasse" nichts dran ändern. Es sei denn, es wird irgendwann Revolten geben und das ganze System wird gekippt, aber so weit sind wir hier in D noch (lange) nicht.
just my 2 cents und womöglich zu sehr offtopic :Blumen:
Es gab in der Geschichte immer Umschwünge oder Revolutionen. Und auch jetzt laufen wir langsam darauf zu. Noch haben wir genug Geld, um die Gläubiger der betroffenen Banken in gewissen Ländern zu bezahlen (die Gläuber sind zum großen Teil Banken wie die Deutsche Bank -- diese "retten" wir nämlich und nicht Griechen oder Zyprioten oder Spanier), aber irgendwann wird das nicht mehr funktionieren und das ganze System zusammenbrechen. Dann kommt der Druck von der Strasse automatisch, wenn es vielen zu schlecht geht. Es geht auch nicht um Gleichmacherei oder Kommunismus. Unterschiede wie arm und reich sind gut und wahrscheinlich normal.
Ich fand auch die Einlassungen von Rummenigge oder auch Sammer zum Thema UH äußerst dünn und von ehrlicher Solidarität des Vereins mit Hoeneß war da wenig zu spüren.
Wohingegen die Einlassung vom Kaiser Franz absolut Schmankerqualität aufbietet:
"Uli Hoeneß ist kein Betrüger, da ist ihm irgendein Fehler unterlaufen, das kann sein" :Lachanfall:
Genau, haben wir nicht alle schon mal die Parkscheibe so eingestellt, dass uns ein Fehler dabei unterlaufen ist?
...Karsten!
Mach dir bitte keine Illusionen, denn Geld ist wie Wasser..., es findet immer einen Hafen. ;)
Nur wird das Wasser ab jetzt zukünftig "schlauer fließen". Die Modelle werden intelligenter und den "Gegebenheiten" angepasst werden.
Das was Du als zur Zeit "gerecht" empfindest ist ähnlich wie das "Manna für den kleinen Aloysius"...
Mit dieser Methode werden dabei nicht die wirklich dicken Fische entdeckt. Man gibt dem "Volk" einen "Knochen" auf welchem es eine Weile genüßlich herumbeißen kann :)
Es tut sich was....! Ein Highlight war für mich die Demo nach dem "Schwarzen Donnerstag" in Stuttgart. Tausende empörte Menschen, z.T. direkt nach Feierabend aus dem Büro raus, demonstrierten gegen diese Politik und bei der nächsten Wahl wurde Mappus aus der Stadt gejagt, mitsamt seiner Korrupten Machenschaften, nicht zuletzt wegen eines hartnäckigen und später ausgezeichneten Redakteurs der "Stuttgarter Zeitung". Das Volk ist längst nicht so dumm, wie es gehalten wird.
Servus Tom,
dann war das wohl von mir missverständlich ausgedrückt. Das mit der "Revolte" hätte ich wohl besser komplett weglassen sollen. :Lachen2:
Denn ich bin genau Deiner Meinung in dem Punkt, dass das (kapitalistische) System NICHT gekippt wird. Zumindest nicht in der nahen Zukunft. :)
Nein nein, lass doch stecken! Ich hab dich schon richtig verstanden.
Ich dachte nicht, dass da jetzt ein Revoluzzer in dir steckt.
Ich hab mich nur grundsätzlich bei dem, was du geschrieben hast, an die Marx'schen Gedankengänge erinnert ... das waren andere Zeiten, das Wort Revolte war damals zumindest in den Kreisen was Edles.
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass bei den grundsätzlich richtigen Gedankengängen der damaligen Kommunisten eines nicht berücksichtigt wurde: die individuelle menschliche Psyche.
Und die individuelle menschliche Psyche strebt nun mal nach persönlichem Gewinn. Ich mein da jetzt nicht nur materiellen Gewinn. Der Gewinn kann auch in völlig anderen Sektoren liegen, und sei es in einer neuen PB in einem Rennen, womit wir wieder beim eigentlichen Thema dieses Forums wären.
Will sagen: Personen wie UH wir es in jeder Gesellschaftsform geben und die gab es schon immer.
Die Frage, um die es geht, ist eher eine der "Moral". Wobei Moral in meinen Augen auch wieder persönlich bestimmt ist, eine kollektive Moral kenn es nicht geben. Jeder Mensch tickt nämlich anders.
Ich will mich selbst da gar nicht ausnehmen, deshalb bin ich auch kein Moralapostel.
Ich hab in der Vergangenheit im Sinne der öffentlichen Moral z.B. schon zutiefst unmoralisch gehandelt und tu das im Moment wieder ... das hat nichts mit finanziellen Dingen zu tun, die interessieren mich (leider, muss ich manchmal sagen) nicht so sehr.
Um auf diesem Umweg wieder zu UH zurückzukehren: Es gibt da ein schönes biblisches Zitat (nein, ich bin nicht religiös): Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein.
Damit ist keinesfalls gemeint "wer nicht dieselbe Schuld auf sich geladen hat". Ich nehme das Zitat durchaus wörtlich ... das Wort "ohne" ist es, worauf es ankommt.
Und jetzt? Seid ihr wirklich in allen Lebenslagen so einwandfrei im Sinne der öffentlichen Meinung, dass ihr sagen könnt, der UH kann aufgrund seiner PERSÖNLICHEN Verfehlungen keine "öffentlichen" Ämter mehr bekleiden bei deren Ausübung er sich (soweit ersichtlich) nichts zu Schulden kommen lassen hat?
Und jetzt? Seid ihr wirklich in allen Lebenslagen so einwandfrei im Sinne der öffentlichen Meinung, dass ihr sagen könnt, der UH kann aufgrund seiner PERSÖNLICHEN Verfehlungen keine "öffentlichen" Ämter mehr bekleiden bei deren Ausübung er sich (soweit ersichtlich) nichts zu Schulden kommen lassen hat?
Bei meinen Arbeitsstellen lehnte ich private Kredite und Bürgschaften von Klienten oder Geschäftspartnern, teure private Geschenke, Ferieneinladungen in Villen am Meer, angebotene lukrative Nebenjobs und andere Gefälligkeiten ab.
Bei Ackermännern, Schröders, Wulfs, Hönesse, Steinbrücks usf. scheint das Annehmen von "Gefälligkeiten" Teil einer etablierten Kultur zu sein, die ich als "Bestechung" kritisiere, egal ob nun dadurch ein Schaden oder Vorteil für z.B. die Aktionäre oder Wähler entsteht und es "justiziabel" ist oder nicht. Ich persönlich spreche mich da für eine andere Kultur aus und engagiere mich auch dafür. (Aber sorry, Du fragst ja nach privaten, persönlichen Verfehlungen.)
Der Focus macht sich gerade viele Freunde in der Führungsriege des FC Bayern;) :
gerade meldet er auf Focus online, dass auch gegen Karl-Heinz Rummenigge ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung ( versuchter Schmuggel zweier Rolex-Uhren nach einem Katar-Besuch) läuft.
wenn man bedenkt, dass der Herausgeber des Focus Helmut Markwort ja im Aufsichtsrat des Clubs sitzt und sicher mit steuern kann, ob und wann eine solche Meldung erscheint, hat das Ganze zweifellos auch eine persönliche Komponente.
Es tut sich was....! Ein Highlight war für mich die Demo nach dem "Schwarzen Donnerstag" in Stuttgart. Tausende empörte Menschen, z.T. direkt nach Feierabend aus dem Büro raus, demonstrierten gegen diese Politik und bei der nächsten Wahl wurde Mappus aus der Stadt gejagt, mitsamt seiner Korrupten Machenschaften, nicht zuletzt wegen eines hartnäckigen und später ausgezeichneten Redakteurs der "Stuttgarter Zeitung". Das Volk ist längst nicht so dumm, wie es gehalten wird.
...:) ..."das Volk" (?) hat nun was wirklich in Stuttgart "geändert"? Erklär mir dies doch bitte mal, bitte ohne Parteibrille.
Es sitzt ja nun ein GRÜNER MP dort an den Machthebeln, und ist es deshalb mit dem Bauvorhaben nun vorbei? ;)
Du machst es wohl (so klingt es zumindest) an dem Vollpfosten Mappus alles fest...,? Aber dann hast Du wohl doch ein wenig "niedere Beweggründe". Wenn es um die eigentliche Ursprungsangelegenheit geht, da wird fleißig weiter gebuddelt. Oder?
Und von wegen "das Volk ist nicht so dumm"...: Deinem Fazit folgend hätte "das Volk" die Herren Wowereit und Platzek dann auch längst "vertreiben" müssen. Ist aber nicht so, warum wohl?: Weil das "Loch" nicht inmitten ihrer Stadt verbuddelt wurde, sondern weit draußen ... Und weil es halt "nur Geld" ist was die Herren verbrutzelt haben...;)
PS: Bei Hoeneß wird am Ende wahrscheinlich bestimmt nicht "das Volk" ihn verjagen (die eingefleischten Bayernfans werden ihm treu sein bis zum Ewigkeitstag) - es wird der Druck aus der "Kapitalistischen Wirtschaft" sein, der ihn zur Besinnung bringen wird.
Der Focus macht sich gerade viele Freunde in der Führungsriege des FC Bayern;) :
gerade meldet er auf Focus online, dass auch gegen Karl-Heinz Rummenigge ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung ( versuchter Schmuggel zweier Rolex-Uhren nach einem Katar-Besuch) läuft.
.
...unfassbar, wie dusselig einer im Normalleben sein kann, der im Haifischbecken Fussball doch so geschickt tätig ist....:Nee:
Es ist wahrscheinlich eine Mischung aus entstandener unendlicher Gier und dem bewohnen eines Elfenbeinturmes, wenn so wohlhabende Leute (wie Rummenige) ein paar Euronen Zoll sparen wollen. Kurzsichtig ist da noch eine eher harmlose Umschreibung.
PS: Leute die den FCB nicht mögen könnten jetzt geneigt sein zu schreiben..."Betrüger, Steuerasylanten und Schmuggler"...:) sind dort in den oberen Gremien.
Wobei er die Uhren wohl geschenkt bekommen hat.
Nehmen wir mal an das stimmt, wärst du auf den Gedankgen gekommen du müsstest ein Geschenk an der Grenze verzollen?
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, ich wäre mir aber selber nicht sicher ob ich geschenkte Uhren verzollen müsste.
kiepenkerl
27.04.2013, 20:56
ich würde zu dem ganzen Thema einfach besser mal die Klappe halten.
Genau das machen nämlich auffällig viele in der Öffentlichkeit stehende Personen, von denen ich erwartet hätte, dass sie jetzt mal so richtig auf ihn einprügeln.
Wahrscheinlich schreiben gerade alle an der perfekten Selbstanzeige.
...:) ..."das Volk" (?) hat nun was wirklich in Stuttgart "geändert"? Erklär mir dies doch bitte mal, bitte ohne Parteibrille.
Es sitzt ja nun ein GRÜNER MP dort an den Machthebeln, und ist es deshalb mit dem Bauvorhaben nun vorbei? ;)
Du machst es wohl (so klingt es zumindest) an dem Vollpfosten Mappus alles fest...,? Aber dann hast Du wohl doch ein wenig "niedere Beweggründe". Wenn es um die eigentliche Ursprungsangelegenheit geht, da wird fleißig weiter gebuddelt. Oder?
Kretschmann hat im Wahlkampf nie versprochen, dass er Sutttgart 21 verhindern will, weil er wußte, dass die rechtlichen und finanziellen Hürden sehr groß sind. Das sagt auch schon aus, was sich wirklich in BaWü verändert hat: Kretschmann geht behutsam und solide vor, ganz im Gegensatz zu dem Haudrauf und Sprücheklopfer Mappus. Dazu passt auch der grüne OB von Stuttgart, der sich den Dialog mit den Bürgern auf die Fahnen geschrieben hat.
Ein bedauerliches Unglück wie im Golf von Mexiko kann leider in der Branche auf einer der Zuger Plattformen oder Pipelines ausserhalb des Zugersees schon mal extrem selten passieren, dafür hat man das Versicherungskapital immer parat.
Und das ist gut so. Ich möchte in der Mittagspause oder abends nach der Arbeit auch eher nicht so gerne durch Ölteppiche schwimmen.
Nehmen wir mal an das stimmt, wärst du auf den Gedankgen gekommen du müsstest ein Geschenk an der Grenze verzollen?
Da ich in der CH lebe und meine Eltern in Deutschland hatte ich schon mehrfach Fragen zu Zollthemen. Die Antwort habe ich entweder im Internet auf den Seiten der Zollbehörden gefunden oder mir wurde am Telefon (D- und CH-Zoll) freundliche geholfen.
Rummenigge ist schon seit Jahrzehnten als FuBa-Profi weltweit unterwegs. Glaubst Du, er weiss nicht, wie es mit der Verzollung von Geschenken aussieht?
Stefan
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass bei den grundsätzlich richtigen Gedankengängen der damaligen Kommunisten eines nicht berücksichtigt wurde: die individuelle menschliche Psyche.
Und die individuelle menschliche Psyche strebt nun mal nach persönlichem Gewinn. Ich mein da jetzt nicht nur materiellen Gewinn. Der Gewinn kann auch in völlig anderen Sektoren liegen, und sei es in einer neuen PB in einem Rennen, womit wir wieder beim eigentlichen Thema dieses Forums wären.
Will sagen: Personen wie UH wir es in jeder Gesellschaftsform geben und die gab es schon immer.
Persönlicher Gewinn ist auch nichts Schlechtes, ist nicht vergiftet. Das Streben nach Erfolg vermutlich eine große Triebfeder des Lebens. Gift kommt ins Spiel, wenn das auf Kosten von anderen geht. Das kann sein im Sport, wenn ich mir durch Doping Vorteil verschaffe, oder im Falle Hoeneß durch Nichtbezahlung von Steuern.
Beckenbauer ist schon seit Jahrzehnten als FuBa-Profi weltweit unterwegs. Glaubst Du, er weiss nicht, wie es mit der Verzollung von Geschenken aussieht?
Stefan
Rummenigge der mit den sexy Knees!
..
Beckenbauer ist schon seit Jahrzehnten als FuBa-Profi weltweit unterwegs. Glaubst Du, er weiss nicht, wie es mit der Verzollung von Geschenken aussieht?
Stefan
Der Beckenbauer weiß es vielleicht. Der Kalle aber anscheinend nicht...
Rummenigge der mit den sexy Knees!
Danke für den Hinweis, ich ändere es in meinem Post.
Stefan
Rummenigge der mit den sexy Knees!
https://www.youtube.com/watch?v=yf1vgmSlH5I
Richtig geil..;-)
Oscar0508
27.04.2013, 22:20
Ich hätte auch gerne einen Job, bei denen man eine oder zwei Rolex Uhren geschenkt bekommt. Das finde ich persönlich viel interessanter - hat das was mit Einflussnahme zu tun?
Bei meinen Arbeitsstellen lehnte ich private Kredite und Bürgschaften von Klienten oder Geschäftspartnern, teure private Geschenke, Ferieneinladungen in Villen am Meer, angebotene lukrative Nebenjobs und andere Gefälligkeiten ab.
Bei Ackermännern, Schröders, Wulfs, Hönesse, Steinbrücks usf. scheint das Annehmen von "Gefälligkeiten" Teil einer etablierten Kultur zu sein, die ich als "Bestechung" kritisiere, egal ob nun dadurch ein Schaden oder Vorteil für z.B. die Aktionäre oder Wähler entsteht und es "justiziabel" ist oder nicht. Ich persönlich spreche mich da für eine andere Kultur aus und engagiere mich auch dafür. (Aber sorry, Du fragst ja nach privaten, persönlichen Verfehlungen.)
Ja. Bei UH war es nämlich auch nur eine private, persönliche Verfehlung. Zumindest soweit das im Moment bekannt ist.
Genau das ist es, was ich meine. Im Hinblick auf seinen Job hat er sich nämlich nichts zuschulden kommen lassen. Warum also sollte er dann zurücktreten.
Und nein, ich wiederhole mich, ich bin kein UH- und auch kein Bayernfan ...
Thorsten
28.04.2013, 00:02
http://www.spiegel.de/sport/fussball/uli-hoeness-liess-selbstanzeige-in-wenigen-tagen-erstellen-a-896924.html
Wenn Hoeneß seine Selbstanzeige in Nullkommanix zusammengeschustert hat, weil es Feiertage gab und sein Steuerberater in den Urlaub wollte, ist das doch die Lachnummer schlechthin. Wenn es um diese Folgen geht, hätte Hoeneß ihn doch sehr schnell von seinem Urlaub abbringen können und die ganzen aufstrebenden Steuerberater dieses Büros hätten ihre Familien gemeinsam nach St. Moritz in die Weihnachtsferien geschickt und sich den Arsch dafür aufgerissen. Die haben sonst auch keinen NineToFive-Tag, da gilt wohl eher SevenEleven.
Genau das ist es, was ich meine. Im Hinblick auf seinen Job hat er sich nämlich nichts zuschulden kommen lassen. Warum also sollte er dann zurücktreten.
Weil ich einem AG-Vorsitzenden nie mein Vertrauen aussprechen würde, der von dem anderen AG-Vorsitzenden, mit deren AG gerade Vertragsverhandlungen laufen oder waren, einen Privatkredit auf ein geheimgehaltenes Konto annimmt.
Wobei er die Uhren wohl geschenkt bekommen hat.
Normales Geschenk, damit er sich positiv über die WM in Katar äussert, was er auch brav tut. Wieviel Rolex hat es wohl gebraucht, damit Katar die WM zugesprochen wurde?
Alles "normal", bis auf das Verzollen halt.
Bei Blatter aus dem Rolexland fallen Kontenbewegungen sowieso nicht auf, da kann Katar innerhalb derselben Bank Geschenke überweisen. ;-) ;-) .
Interessant, was jeden Tag aufs Neue an Details zur Causa Hoeneß rauskommt.
Was etwas erklärungsbedürftig ist, ist die Chronologie, soweit öffentlich bekannt:
Uli H. verband die Selbstanzeige (als Erklärung) zunächst mit dem Scheitern des Deutsch-schweizerischen Steuerabkommens. Dies ist definitiv mit Datum vom 23.11.2012 im Bundesrat gescheitert (und es war Wochen vorher schon klar, dass es dafür keine Mehrheit geben würde).
Dann verstrichen ca. 6 Wochen bis Uli H. am 12.01.2013 eine wie jetzt bekannt, innerhalb weniger Tage entstandene Selbstanzeige eingereicht hat. :confused:
Mit ein wenig Nachdenken kann man vermuten, dass der Jahreswechsel 2012/2013 und die 10-jährige Verjährungsfrist (= 2002/2003) hier eine nicht unbedeutende Rolle spielen könnten? Hans Leyendecker und Co. werden noch viel dazu schreiben...
Interessant, was jeden Tag aufs Neue an Details zur Causa Hoeneß rauskommt.
Ich vermute mal, dass er im Gefängnis landet. :(
"Die bayerische Justiz hat bereits seit Sommer 2012 von einem Konto von Uli Hoeneß in der Schweiz gewusst. Nach FOCUS-Informationen tauchte der Name des Präsidenten des FC Bayern München auf einer so genannten Steuer-CD auf, die das Land Nordrhein-Westfalen im August erworben hatte. Demnach leitete die Staatsanwaltschaft Bochum die Daten an die Kollegen in München weiter."
Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/buero-durchsucht-telefone-abgehoert-auf-die-spur-von-hoeness-kamen-fahnder-durch-steuer-cd-aus-nrw-_aid_973989.html
"Die bayerische Justiz hat bereits seit Sommer 2012 von einem Konto von Uli Hoeneß in der Schweiz gewusst. Nach FOCUS-Informationen tauchte der Name des Präsidenten des FC Bayern München auf einer so genannten Steuer-CD auf, die das Land Nordrhein-Westfalen im August erworben hatte. Demnach leitete die Staatsanwaltschaft Bochum die Daten an die Kollegen in München weiter."
Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/buero-durchsucht-telefone-abgehoert-auf-die-spur-von-hoeness-kamen-fahnder-durch-steuer-cd-aus-nrw-_aid_973989.html
Also wird die Selbstanzeige nicht greifen. Und bei der Summe, um die es geht, ist Gefängnis vorgegeben.
Ich vermute mal, dass er im Gefängnis landet. :(
Dann wird vielen der Ar.... auf Grundeis gehen!
Dann wird vielen der Ar.... auf Grundeis gehen!
Ein erster Schritt in die richtige Richtung.
bummelexpress
28.04.2013, 12:10
Ich vermute mal, dass er im Gefängnis landet. :(
ich vermute mal nicht viel mehr als eine kleine Geldstrafe
ich vermute mal nicht viel mehr als eine kleine Geldstrafe
"Schau'n mer mal", würde Ullis Vorgänger sagen.
bummelexpress
28.04.2013, 12:26
hmmmm, schwieriger fall. für mich noch ganz entscheidend....war er auf einer der angekauften steuer-cd´s aus der schweiz?
angeblich ja (http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/buero-durchsucht-telefone-abgehoert-auf-die-spur-von-hoeness-kamen-fahnder-durch-steuer-cd-aus-nrw-_aid_973989.html)
Kretschmann hat im Wahlkampf nie versprochen, dass er Sutttgart 21 verhindern will, weil er wußte, dass die rechtlichen und finanziellen Hürden sehr groß sind. Das sagt auch schon aus, was sich wirklich in BaWü verändert hat: Kretschmann geht behutsam und solide vor, ganz im Gegensatz zu dem Haudrauf und Sprücheklopfer Mappus. Dazu passt auch der grüne OB von Stuttgart, der sich den Dialog mit den Bürgern auf die Fahnen geschrieben hat.
...:) ...sag mal, gab es da nicht eine "Abstimmung des Volkes"...;)
Zu Kretschmann: Ein Wendehals, wie die widersprüchlichen Reden (in Bezug auf Besteuerungen) von ihm beim aktuellen GRÜNEN Parteitag belegen.;)
Der Mann hatte nur Glück, dass mit Mappus ein absoluter "Tiefflieger" bei den Schwarzen unterwegs war.
Was ich in Stuttgart aktuell sehe: Es wird "behutsam" :Lachen2: weitergebuddelt, egal wie du es dir gerne hindrehen willst. Für was bist du denn nun damals eigentlich wirklich demonstrieren gegangen?
PS: Hat aber direkt nix mit unserem Thema hier im Thread zu tun. Deshalb sollten wir diesen OT Exkurs beenden. Zu Hoeneß und Co. gibt es bestimmt noch viel spannendes demnächst.
"Schau'n mer mal", würde Ullis Vorgänger sagen.
...:) jo mei - dem "Kaiser" allerdings wird/würde aber alles verziehen! Der kann/könnte dutzende Frauen schwängern, und viele uneheliche Kinder haben - Steuernachzahlungen in Millionenhöhe ableisten müssen, steuerbegünstigt in Austria wohnen..., trotzdem wird ihm als Lichtgestalt ergeben vom Volk gehuldigt.
Da schaut der Uli H. bestimmt nachdenklich gen Bayerischen Himmel...:) - denn
an solch einer "Aura" muss er noch "arbeiten"...
"Die bayerische Justiz hat bereits seit Sommer 2012 von einem Konto von Uli Hoeneß in der Schweiz gewusst. Nach FOCUS-Informationen tauchte der Name des Präsidenten des FC Bayern München auf einer so genannten Steuer-CD auf, die das Land Nordrhein-Westfalen im August erworben hatte. Demnach leitete die Staatsanwaltschaft Bochum die Daten an die Kollegen in München weiter."
Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/buero-durchsucht-telefone-abgehoert-auf-die-spur-von-hoeness-kamen-fahnder-durch-steuer-cd-aus-nrw-_aid_973989.html
Schwer vorstellbar, dass (wer auch immer die Daten in Bayern in Empfang genommmen hat) sich nicht der Brisanz eines solchen Datensatzes bewusst war. Derjenige hat sich todsicher bei seinem Vorgesetzten vergewissert, wie weiter zu verfahren ist. Dieser leitete garantiert eine Notiz an den Finanzminister weiter und so auffällig, wie Seehofer bereits am vergangenen Wochenende in jedem Interview betont hatte, das er seit "Ende Januar Kenntnis von der Causa Hoeneß habe", halte ich es für durchaus plausibel, dass Seehofer in Wirklichkeit schon seit Sommer 2012 Bescheid wusste (natürlich nur "informell") und mit dem geplanten Steuerabkommen Deutschland-Schweiz die Geschichte unter der Amigo-Bettdecke halten wollte...
Stoiber sitzt ja auch noch im Aufsichtsrat vom FC Bayern. Der ist zwar sicher kein Seehofer-Freund ist aber immer noch bestens vernetzt in der Staatskanzlei und der sonstigen Landesregierung und kann sicher viel für Hoeness tun, sofern er diese Kontakte nutzt.
"Die bayerische Justiz hat bereits seit Sommer 2012 von einem Konto von Uli Hoeneß in der Schweiz gewusst. Nach FOCUS-Informationen tauchte der Name des Präsidenten des FC Bayern München auf einer so genannten Steuer-CD auf, die das Land Nordrhein-Westfalen im August erworben hatte. Demnach leitete die Staatsanwaltschaft Bochum die Daten an die Kollegen in München weiter."
Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/buero-durchsucht-telefone-abgehoert-auf-die-spur-von-hoeness-kamen-fahnder-durch-steuer-cd-aus-nrw-_aid_973989.html
Die Staatsanwaltschaft in München dmentiert das ... http://www.n-tv.de/sport/Ermittler-dementieren-fruehe-Kenntnis-des-Steuerfalls-article10556121.html
Wobei das nicht heißen muss, dass es nicht so war, dass sein Name aufgetaucht ist und das nach Bayern weitergeleitet wurde. Solche Fehler passieren manchmal ...
Schwer vorstellbar, dass (wer auch immer die Daten in Bayern in Empfang genommmen hat) sich nicht der Brisanz eines solchen Datensatzes bewusst war. Derjenige hat sich todsicher bei seinem Vorgesetzten vergewissert, wie weiter zu verfahren ist. Dieser leitete garantiert eine Notiz an den Finanzminister weiter und so auffällig, wie Seehofer bereits am vergangenen Wochenende in jedem Interview betont hatte, das er seit "Ende Januar Kenntnis von der Causa Hoeneß habe", halte ich es für durchaus plausibel, dass Seehofer in Wirklichkeit schon seit Sommer 2012 Bescheid wusste (natürlich nur "informell") und mit dem geplanten Steuerabkommen Deutschland-Schweiz die Geschichte unter der Amigo-Bettdecke halten wollte...
Stoiber sitzt ja auch noch im Aufsichtsrat vom FC Bayern. Der ist zwar sicher kein Seehofer-Freund ist aber immer noch bestens vernetzt in der Staatskanzlei und der sonstigen Landesregierung und kann sicher viel für Hoeness tun, sofern er diese Kontakte nutzt.
mmmh, hört sich an ob Sie ja Insider-Wissen haben oder einen persönlicher Band zu U.H.,...
Soweit ich weiss, ist einen U.H. nicht verurteilt für Steuerhinterziehung,auch nicht für irgendwelcher "Amigo-Affären",
und es herrscht in Deutschland noch ein Steuergeheimnis.
Dieses "vor-verurteilen" auf Basis von Medienberichten ist ja phänomenal. siehe Beispiel Wulff.
Lass die Staatsanwaltschaft und die Gerichte Ihre Arbeit tun, und urteilt danach bitte.
Und noch etwas,wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein....
Und noch etwas,wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein....
Zum Glück wird man in D selbst für Steuerhinterziehung (noch) nicht gesteinigt.
...wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein....
Nur weil es angeblich ALLE machen, wird es trotzdem nicht "legaler"!
:Huhu:
mmmh, hört sich an ob Sie ja Insider-Wissen haben oder einen persönlicher Band zu U.H.,...
Soweit ich weiss, ist einen U.H. nicht verurteilt für Steuerhinterziehung,auch nicht für irgendwelcher "Amigo-Affären",
und es herrscht in Deutschland noch ein Steuergeheimnis.
Dieses "vor-verurteilen" auf Basis von Medienberichten ist ja phänomenal. siehe Beispiel Wulff.
Lass die Staatsanwaltschaft und die Gerichte Ihre Arbeit tun, und urteilt danach bitte.
Und noch etwas,wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein....
Hoeness hat Steuern hinterzogen! Das ist nun wirklich kein Vor-verurteilen, sondern Tatsache, die von Hoeness selbst bestätigt ist.
Was ich in Stuttgart aktuell sehe: Es wird "behutsam" :Lachen2: weitergebuddelt, egal wie du es dir gerne hindrehen willst. Für was bist du denn nun damals eigentlich wirklich demonstrieren gegangen?
Gegen diese Arroganz, Ignoranz und den Filz und nicht so sehr gegen S21, im Grunde habe ich nichts gegen das Projekt. Ich habe diesen Zwiespalt an anderer Stelle schon mal erklärt.
schoppenhauer
29.04.2013, 12:49
Und gestern wieder bei Jauch.....
Dieser mediale Rummel um eine einzelne Person, deren Prominenz auf einer herausragenden Leistung im sportlichen Bereich beruht, sagt viel über den Zustand der Gesellschaft.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich der Uli nicht zufrieden die aktuelle Presse reichen lässt und diese beim Frühstück am Tegernsee genüsslich durchschaut.
Das ist der finale Beweis seiner Bedeutung. Geahnt hat er es immer schon, nun weiß er es!
Wir sollten uns U.H. als einen zufriedenen Menschen vorstellen.
Und gestern wieder bei Jauch.....
Dieser mediale Rummel um eine einzelne Person, deren Prominenz auf einer herausragenden Leistung im sportlichen Bereich beruht, sagt viel über den Zustand der Gesellschaft.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich der Uli nicht zufrieden die aktuelle Presse reichen lässt und diese beim Frühstück am Tegernsee genüsslich durchschaut.
Das ist der finale Beweis seiner Bedeutung. Geahnt hat er es immer schon, nun weiß er es!
Wir sollten uns U.H. als einen zufriedenen Menschen vorstellen.
Ob er das Titelbild der aktuell Spiegel Ausgabe auch so genüsslich zur Kenntnis genommen hat bezweifle ich einfach mal oder ob ihm nicht sein Croissant quer im Hals stecken geblieben ist :Cheese: ?
Bezeichnend finde ich eher, dass bei UH und dem FC Bay so weitergewurstelt wird, als ob nix geschehen wäre. Das lässt uns doch alle irgendwie fassungslos zurück oder!?
Ob er das Titelbild der aktuell Spiegel Ausgabe auch so genüsslich zur Kenntnis genommen hat bezweifle ich einfach mal oder ob ihm nicht sein Croissant quer im Hals stecken geblieben ist :Cheese: ?
Bezeichnend finde ich eher, dass bei UH und dem FC Bay so weitergewurstelt wird, als ob nix geschehen wäre. Das lässt uns doch alle irgendwie fassungslos zurück oder!?
Weil sonst Der Spiegel gar keine Auflage mehr hat, greifen sie nach solcher Klatsch und Tratsch,
und der Mann ist nicht verurteilt, warum soll mich das fassungslos machen??
Wie die Medien mit so jemand umgehen, und hier im Forum so über ihm hergezogen wird, einfach eine Frechheit. Gelernt hat man durch die Wulff-Geschichte anscheinend ja gar nichts!!:Nee:
Und ja, der FC Bayern macht einfach so weiter weil es erstens keine andere Lösung gibt, und zweitens der FC Bayern nicht der FC U.H. ist.
tandem65
29.04.2013, 17:09
Und ja, der FC Bayern macht einfach so weiter weil es erstens keine andere Lösung gibt,
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Von Angela lernen heisst siegen lernen. ;)
Wie die Medien mit so jemand umgehen, und hier im Forum so über ihm hergezogen wird, einfach eine Frechheit.
Schon wieder jemand der Täter und Opfer verdreht.
Nochmal: Uli H. hat ein Geständnis zur Steuerstraftat (= Selbstanzeige) getätigt. Er hat sich als Straftäter selbst geoutet.
Das Opfer jener krimiellen Hinterziehung von Steuern sind wir alle, alle Bürger, alle die wir das Gemeinwesen mit unseren Steuergeldern finanzieren.
Schon wieder jemand der Täter und Opfer verdreht.
Nochmal: Uli H. hat ein Geständnis zur Steuerstraftat (= Selbstanzeige) getätigt. Er hat sich als Straftäter selbst geoutet.
Das Opfer jener krimiellen Hinterziehung von Steuern sind wir alle, alle Bürger, alle die wir das Gemeinwesen mit unseren Steuergeldern finanzieren.
achso...
:Nee:
und deswegen nimmst du dir das Recht auf ihm einzukloppen obwohl die Staatsanwaltschaft noch untersucht und die Gerichte noch kein Urteil gesprochen haben.
da fällt mir nur das ein...https://www.youtube.com/watch?v=SohMW2aa9IQ
neueste Entwicklung, Hoeneß stellt seinerseits Strafanzeige gegen die Staatsanwaltschaft:
"...Die Staatsanwaltschaft München II war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Sie ermittelt gegen Hoeneß wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Zudem prüft die Behörde, ob Hoeneß mit seiner Selbstanzeige die Bedingungen für Straffreiheit erfüllt.
In dem Schreiben von Hoeneß' Anwälten heißt es: "...in gerade diesem Fall scheint das Steuergeheimnis verletzt worden zu sein, das dem Schutz jedes Bürgers dient. Jeder Steuerpflichtige muss sich darauf verlassen können, dass die Vertraulichkeit und Verschwiegenheit der Finanzbeamten gewahrt bleibt." ..." (http://www.spiegel.de/sport/fussball/steuerhinterziehung-hoeness-stellt-anzeige-gegen-staatsanwaltschaft-a-897243.html)
Wogegen es natürlich völlig OK ist drogensüchtige Kollegen der Presse vorzuwerfen. :Nee: :Nee:
Wenn sich der Ulli jetzt beschwert, dass er medial hingereichtet wird, sollte er sich mal überlegen wie oft er selber die Presse eingesetzt hat.
Nochmal: Uli H. hat ein Geständnis zur Steuerstraftat (= Selbstanzeige) getätigt. Er hat sich als Straftäter selbst geoutet.
...hoppla,...jetzt verwechseltest du aber etwas - oder blendest es aus?
Nicht Hoeneß hat sich "geoutet", sondern der Focus - und dieser wiederum an Hand eines Informanten.
So wie man das, was Hoeneß mit der Steuerhinterziehung gemacht hat zu recht als Gesetzesbruch verurteilt, so ist es dann allerdings auch ein Bruch des bestehenden Gesetzes wenn der Name des Täters öffentlich gemacht wird - egal ob man dieses Gesetzt nun für gut oder schlecht befindet.;)
...hoppla,...jetzt verwechseltest du aber etwas - oder blendest es aus?
Nicht Hoeneß hat sich "geoutet", sondern der Focus - und dieser wiederum an Hand eines Informanten.
So wie man das, was Hoeneß mit der Steuerhinterziehung gemacht hat zu recht als Gesetzesbruch verurteilt, so ist es dann allerdings auch ein Bruch des bestehenden Gesetzes wenn der Name des Täters öffentlich gemacht wird - egal ob man dieses Gesetzt nun für gut oder schlecht befindet.;)
nein, das Outing bezog sich natürlich zunächst auf eine Offenbarung (Selbstanzeige) gegenüber dem Finanzamt, im Nachgang hat er selbst sie gegenüber dem Focus eingeräumt. Wo allerdings das Informationsleck entstand ist IMO nicht bekannt.
Immerhin haben bereits im Januar namhafte CSU Mitglieder Kenntnis von der Anzeige erhalten. Und je größer ein solcher Kreis ist, desto schwerer ist es die Schotten dicht zu halten. Es kann aber auch der unbescholtene Postbote am Tag der Hausdurchsuchung gewesen sein, der sich wunderte wieso ganz viele Beamte aus München ganz viele Ordner aus dem Hause Hoeneß raustragen. Solche Personen unterliegen keinerlei Verschwiegenheitspflicht.
Nur zur Klarstellung: sollte ein Beamter der Finanzbehörden eine Information an die Presse weitergegeben haben ist dies Rechtsbruch.
Hinweis: nicht Hoeneß selbst hat die Anzeige gegen die Staatsanwaltschaft gestellt, sondern eine Kanzlei:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/steuerfall-hoeness-kanzlei-stellt-anzeige-gegen-staatsanwaltschaft-a-897243.html
Hamsterbär
30.04.2013, 08:51
In Sachen FCB: Rauswerfen mit sofortiger Wirkung, auch um ein Zeichen zu setzen. Das wird wahrscheinlich aber nicht passieren...
Und sonst: Nicht über Los, direkt in den Bau. Auch das wäre zu schön um wahr zu sein....
Joerg aus Hattingen
30.04.2013, 09:36
Und sonst: Nicht über Los, direkt in den Bau. Auch das wäre zu schön um wahr zu sein....
Du forderst nichts weiter als die Abschaffung des Rechtsstaates. :Nee:
Hoeneß versucht zu dealen ;)
"Offenkundig versuchen die Anwälte von Hoeneß, einen Deal mit der Staatsanwaltschaft München II hinzubekommen, um ihrem prominenten Mandanten eine Hauptverhandlung und eine drohende Gefängnisstrafe zu ersparen. Nach Informationen von BILD am SONNTAG aus Kreisen der bayerischen Staatsregierung und Justiz soll Hoeneß bereit sein, dafür – neben der Geldstrafe – eine Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung zu akzeptieren.
Doch die Staatsanwaltschaft lehnte ab.
...
In ihren Gesprächen mit den Staatsanwälten lassen die Hoeneß-Verteidiger nichts unversucht. Strafmildernde Umstände führen sie etwa wegen seiner Börsenzocker-Sucht ins Spiel. Weder die Staatsanwaltschaft noch die Verteidiger wollten sich auf Anfrage von BILD am SONNTAG dazu äußern. ..." (http://www.bild.de/politik/inland/uli-hoeness/deal-mit-staatsanwalt-30269998.bild.html)
... Strafmildernde Umstände führen sie etwa wegen seiner Börsenzocker-Sucht ins Spiel. ...
Wenn die Informationen stimmen, kann eine solche Argumentation ein echtes Eigentor werden.
Es ist schon schwer vorstellbar, dass eine Aktiengesellschaft wie der FC Bayern sich einen wegen Steuerhinterziehung vorbestraften Aufsichtsratvorsitzenden leisten kann (aufgrund der Compliance-Regeln), aber ein Vorsitzender mit einer Suchtproblematik (außer vielleicht Fußballsucht;) ) ist gleich gänzlich undenkbar.
(da wird sich Daum bald zu Wort melden, denn das Suchtargument war ja der entscheidende Grund, warum Hoeneß ihn seinerzeit als Bundestrainer abgelehnt hat)
schumi_nr1
05.05.2013, 13:20
Hoeneß versucht zu dealen ;)
"Offenkundig versuchen die Anwälte von Hoeneß, einen Deal mit der Staatsanwaltschaft München II hinzubekommen, um ihrem prominenten Mandanten eine Hauptverhandlung und eine drohende Gefängnisstrafe zu ersparen. Nach Informationen von BILD am SONNTAG aus Kreisen der bayerischen Staatsregierung und Justiz soll Hoeneß bereit sein, dafür – neben der Geldstrafe – eine Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung zu akzeptieren.
Doch die Staatsanwaltschaft lehnte ab.
...
In ihren Gesprächen mit den Staatsanwälten lassen die Hoeneß-Verteidiger nichts unversucht. Strafmildernde Umstände führen sie etwa wegen seiner Börsenzocker-Sucht ins Spiel. Weder die Staatsanwaltschaft noch die Verteidiger wollten sich auf Anfrage von BILD am SONNTAG dazu äußern. ..." (http://www.bild.de/politik/inland/uli-hoeness/deal-mit-staatsanwalt-30269998.bild.html)
sollte die Staatsanwaltschaft auf so eine Deal einlassen dann sollte sich Dland auch nicht mehr Rechtsstaat nennen dürfen . Das wäre doch wieder ein Zeichen an die Reichen , ihr könnt machen was ihr wollt, wenns aufliegt zahlt ihr ne paar Euro Strafe ,bekommt ein du du und das wars .
Sollte seine Selbstanzeige erst nach dem beginn der Ermittlungen eingegangen sein ,gehört er in den Knasst!!
sybenwurz
05.05.2013, 22:59
Du forderst nichts weiter als die Abschaffung des Rechtsstaates. :Nee:
Naja, fragen wird man ja wohl noch dürfen...:Cheese:
"Offenkundig versuchen..." (http://www.bild.de/politik/inland/uli-hoeness/deal-mit-staatsanwalt-30269998.bild.html)
Muhahahaha...:
Die Anwälte von Hoeneß ließen trotz mehrmaliger Aufforderung die BamS-Anfrage unbeantwortet.
Was erlaube?
Trotz mehrmaliger Aufforderung...!
Und dann noch vonne BamS.
Frechheit!
:Lachanfall:
Jetzt bleibt Hoeneß nach der heutigen Aufsichtsratssitzung zunächst Vorsitzender.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fc-bayern-hoeness-bleibt-vorerst-bayern-aufsichtsratschef-a-898269.html
Hoffentlich hält sich auch die Staatsanwaltschaft an den Zeitplan und erhebt vor dem 25. Mai keinesfalls die Anklage, sonst wären "neue Erkenntnisse" vorhanden ;)
Wenn die Informationen stimmen, kann eine solche Argumentation ein echtes Eigentor werden.
Es ist schon schwer vorstellbar, dass eine Aktiengesellschaft wie der FC Bayern sich einen wegen Steuerhinterziehung vorbestraften Aufsichtsratvorsitzenden leisten kann (aufgrund der Compliance-Regeln), aber ein Vorsitzender mit einer Suchtproblematik (außer vielleicht Fußballsucht;) ) ist gleich gänzlich undenkbar.
Kiesl, Pierer, Stoiber der alles getan hat um Kiesl in der Baulandaffäre zu decken, ...
Das einzige was den FCB zu einem "Umdenken" bewegen könnte wäre evtl. der öffentliche Druck. Filz bleibt Filz
Hamsterbär
06.05.2013, 22:00
Du forderst nichts weiter als die Abschaffung des Rechtsstaates. :Nee:
Hallo Jörg,
ich hab mich dumm ausgedrückt.
Was ich sagen wollte: Wenn es hier tatsächlich um Millionenbeträge geht muss die Strafe im Prozess entsprechend ausfallen. Und das kann dann für mich kein: "Ich zahl 500.000 Euro ans SOS Kinderdorf und versprech nächstes Jahr ganz bestimmt brav zu sein" Deal sein.
Der Mann ist seit 1979 im Bayern Management - und ist garantiert mit allen Wassern gewaschen. Sonst wäre er da nicht immer noch.
Mir fällt es da ganz schwer nicht an Vorsatz zu glauben und wenn es wirklich Millionenbeträge sind, wäre alles andere, als eine Freiheitsstrafe, die nicht zur Bewährung ausgesetzt wird, ein Tritt in den Allerwertesten eines jeden kleinen Steuerzahlers.
Entscheiden muss aber immer noch das Gericht - und das ist auch gut so und das wollte ich hier in keinster Weise in Frage stellen. Auch wenn das nach meinem ersten Post so angekommen ist.
LG,
Hamsterbär
Hans Leyendecker kommentiert das kleben am Aufsichtsratschefsessel von Uli H. wie immer treffend:
"...Mit der Unschuldsvermutung darf niemand in seinem Fall kommen, denn Hoeneß hat ja ein Geständnis abgelegt. Er hat eingestanden, dass er 3,2 Millionen Euro dem Fiskus vorenthalten hat. Es liegt gegen den Immer-weiter-Aufsichtsratschef immerhin ein Haftbefehl vor, der nur gegen eine Millionen-Kaution außer Vollzug gesetzt wurde.
Was soll jetzt noch abgewartet werden? Ob die überhastet abgegebene Selbstanzeige, die nachgebessert wurde, noch auf wundersame Weise heilend wirken kann oder nicht? Die entscheidende Frage, ob er die Steuer betrogen hat, ist geklärt. Er hat. Moralisch ist er schuldig.
...
Es ist übrigens rätselhaft, wie die Chefs großer Dax-Konzerne, die im Bayern-Aufsichtsrat sitzen, in ihren Unternehmen künftig die Einhaltung von Recht und Gesetz als Leitlinie ausgeben und bei den kleinsten Verstößen Null-Toleranz predigen wollen. Oder sagen sie dann Mia san mia? Und uns kann keiner? Armer Aufsichtsrat, armer Verein."
(http://www.sueddeutsche.de/sport/kontrollgremium-des-fc-bayern-armer-aufsichtsrat-armer-verein-armer-hoeness-1.1667009)
Hans Leyendecker kommentiert das kleben am Aufsichtsratschefsessel von Uli H. wie immer treffend:
"...Mit der Unschuldsvermutung darf niemand in seinem Fall kommen, denn Hoeneß hat ja ein Geständnis abgelegt. Er hat eingestanden, dass er 3,2 Millionen Euro dem Fiskus vorenthalten hat. Es liegt gegen den Immer-weiter-Aufsichtsratschef immerhin ein Haftbefehl vor, der nur gegen eine Millionen-Kaution außer Vollzug gesetzt wurde.
Was soll jetzt noch abgewartet werden? Ob die überhastet abgegebene Selbstanzeige, die nachgebessert wurde, noch auf wundersame Weise heilend wirken kann oder nicht? Die entscheidende Frage, ob er die Steuer betrogen hat, ist geklärt. Er hat. Moralisch ist er schuldig.
...
Es ist übrigens rätselhaft, wie die Chefs großer Dax-Konzerne, die im Bayern-Aufsichtsrat sitzen, in ihren Unternehmen künftig die Einhaltung von Recht und Gesetz als Leitlinie ausgeben und bei den kleinsten Verstößen Null-Toleranz predigen wollen. Oder sagen sie dann Mia san mia? Und uns kann keiner? Armer Aufsichtsrat, armer Verein."
(http://www.sueddeutsche.de/sport/kontrollgremium-des-fc-bayern-armer-aufsichtsrat-armer-verein-armer-hoeness-1.1667009)
+1
:Huhu:
Dem ist nichts hinzuzufügen...
+1
:Huhu:
Dem ist nichts hinzuzufügen...
Vielleicht "Eine Kraehe hackt der anderen kein Auge aus."
Vielleicht "Eine Kraehe hackt der anderen kein Auge aus."
Aus der Aufsichtsratssitzung wird berichtet:
U.H. stellte zu Beginn als Gastgeschenk eine Schale in der Form eines halben Fussballes in die Mitte des Tisches. Darin befanden sich chinesische Glückskekse, entsprechend der Anzahl des Aufsichtsrates.
Jedes Mitglied bekam einen Keks geschenkt bzw. durfte sich einen aussuchen. A. telefonierte kurz mit seinem Rechtsanwalt, B. mit seiner Frau, C. ging auf die Toilette usf. Schliesslich nahm doch jeder einen Keks.
Als die Herren den Keks öffneten, lasen sie auf dem Zettel: "Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt". Entsprechend befand sich im Keks noch ein weiterer Keks mit der Aufschrift: Diesen Keks erst im Wembley Stadion nach dem Finalsieg öffnen.
Durch Akklamation wurde U.H. im Amt das Vertrauen ausgesprochen.
Die Mühlen der Justiz in Bayern mahlen langsam aber stetig. Nun muss Uli Hoeneß vor Gericht:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bayern-praesident-hoeness-muss-vor-gericht-a-931596.html
mimasoto
04.11.2013, 11:27
Aber Hauptsach wieder ordentlich gehetzt und Klischees bedient. Typisch deutsch halt,
Die Mühlen der Justiz in Bayern mahlen langsam aber stetig. Nun muss Uli Hoeneß vor Gericht:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bayern-praesident-hoeness-muss-vor-gericht-a-931596.html
Weiter heißt es laut dem Aufsichtsrat in dem Gutachten, die Vorstellung, dass die Vorstandsmitglieder großer deutscher Unternehmen eine "Zero Tolerance"-Politik durchsetzen müssten, sei "fehlerhaft". Eine solche Verpflichtung gebe es in börsennotierten Aktiengesellschaften nicht, und "schon gar nicht gebe es sie im Hinblick auf Pflichtverletzungen im Privatbereich".
Dafür hätte man wohl kein Gutachten gebraucht. Es schreibt ja auch niemand vor, dass ein Unternehmen eine Compliance Abteilung haben muss.
Von VW, Audi (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vw-soll-millionenstrafe-wegen-vfl-wolfsburg-sponsoringaffaere-zahlen-a-920494.html), der Telekom, Adidas etc. hätte ich ja erwartet, dass sie so ein wenig Steuerhinterziehung nicht kümmert. Aber von Herrn Stoiber bin ich jetzt ja wirklich enttäuscht. :)
Warum ist eigentlich niemand von Siemens im Aufsichtsrat?
Der Focus macht sich gerade viele Freunde in der Führungsriege des FC Bayern;) :
gerade meldet er auf Focus online, dass auch gegen Karl-Heinz Rummenigge ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung ( versuchter Schmuggel zweier Rolex-Uhren nach einem Katar-Besuch) läuft.
wenn man bedenkt, dass der Herausgeber des Focus Helmut Markwort ja im Aufsichtsrat des Clubs sitzt und sicher mit steuern kann, ob und wann eine solche Meldung erscheint, hat das Ganze zweifellos auch eine persönliche Komponente.
Das Ende der Geschichte: KH Rummenigge zahlt 250000 Euro und gilt jetzt als vorbestraft:
http://www.spiegel.de/panorama/leute/luxus-uhren-aus-katar-rummenigge-zahlt-249-900-euro-strafe-a-932823.html
Triathletin
11.11.2013, 14:05
Die Mühlen der Justiz in Bayern mahlen langsam aber stetig.
Da zweifle ich jetzt mal öffentlich dran, dass in Bayern überhaupt was mahlt.
Der Fall Mollath zeigt ja sehr deutlich, dass in Bayern derjenige Recht bekommt der die richtigen Freunde hat.
Und das Hoeneß die richtigen Freunde hat, daran besteht ja kein Zweifel.
Wer allerdings keine Freunde hat, der wird in diesem Witzstaat von der Polizei zu ihrem persönlichen Vergnügen niedergeknüppelt wie hier: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/umstrittener-einsatz-in-muenchen-er-ist-geistig-behindert-mein-baby-hat-angst-1.1158705
Lustig sind auch Aktionen in denen die Münchener Polizei 29 Achtklässler bis auf die Unterwäsche dursucht und einigen Jugendlichen sogar in diverse Körperöffnungen schaut um einen 5-Euro-Schein zu finden.
http://www.merkur-online.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/rechtswidriger-polizei-einsatz-schule-2645790.html
Mia san mia....
captain hook
11.11.2013, 14:13
Das Ende der Geschichte: KH Rummenigge zahlt 250000 Euro und gilt jetzt als vorbestraft:
http://www.spiegel.de/panorama/leute/luxus-uhren-aus-katar-rummenigge-zahlt-249-900-euro-strafe-a-932823.html
Und sitzt immer noch im Bayern Vorstand, oder? ;)
Badekaeppchen
11.11.2013, 15:13
Da zweifle ich jetzt mal öffentlich dran, dass in Bayern überhaupt was mahlt.
Der Fall Mollath zeigt ja sehr deutlich, dass in Bayern derjenige Recht bekommt der die richtigen Freunde hat.
Und das Hoeneß die richtigen Freunde hat, daran besteht ja kein Zweifel.
Wer allerdings keine Freunde hat, der wird in diesem Witzstaat von der Polizei zu ihrem persönlichen Vergnügen niedergeknüppelt wie hier: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/umstrittener-einsatz-in-muenchen-er-ist-geistig-behindert-mein-baby-hat-angst-1.1158705
Lustig sind auch Aktionen in denen die Münchener Polizei 29 Achtklässler bis auf die Unterwäsche dursucht und einigen Jugendlichen sogar in diverse Körperöffnungen schaut um einen 5-Euro-Schein zu finden.
http://www.merkur-online.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/rechtswidriger-polizei-einsatz-schule-2645790.html
Mia san mia....
Das ist ein U. Hoeneß-Thread und kein Bundesland Bayern Bash-Thread. Wenn´s in Bayern so kacke ist, dann mach bitte auch einen großen Bogen um Roth. :Huhu:
Da zweifle ich jetzt mal öffentlich dran, dass in Bayern überhaupt was mahlt.
Der Fall Mollath zeigt ja sehr deutlich, dass in Bayern derjenige Recht bekommt der die richtigen Freunde hat.
Und das Hoeneß die richtigen Freunde hat, daran besteht ja kein Zweifel.
Wer allerdings keine Freunde hat, der wird in diesem Witzstaat von der Polizei zu ihrem persönlichen Vergnügen niedergeknüppelt wie hier: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/umstrittener-einsatz-in-muenchen-er-ist-geistig-behindert-mein-baby-hat-angst-1.1158705
Lustig sind auch Aktionen in denen die Münchener Polizei 29 Achtklässler bis auf die Unterwäsche dursucht und einigen Jugendlichen sogar in diverse Körperöffnungen schaut um einen 5-Euro-Schein zu finden.
http://www.merkur-online.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/rechtswidriger-polizei-einsatz-schule-2645790.html
Mia san mia....
Vorsicht vor Verallgemeinerungen.
Glaubst du, dass Regelübertretungen wie die von dir verlinkten in NRW nicht möglich wären?
Hast du den zweiten Artikel bis zum Ende gelesen? Gegen den verantwortlichen Polizisten wurde ein staatsaanwaltschaftliches Verfahren wegen Nötigung eingeleitet und er wurde außer Dienst gestellt.
Bei dem gestrigen Rührstück in Bayern-Rot verblasst inszenatorisch jede Soap.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/hoeness-weint-bei-fc-bayern-hauptversammlung-a-933484.html
Erschreckend wie sich doch immer wieder eine Anzahl an kritikabstinenten klatschenden und jubelnden Vasallen findet.
Erschreckend wie sich doch immer wieder eine Anzahl an kritikabstinenten klatschenden und jubelnden Vasallen findet.
99.9% von denen haben doch schon selber das Finanzamt beschissen :cool:
Badekaeppchen
14.11.2013, 11:37
Bei dem gestrigen Rührstück in Bayern-Rot verblasst inszenatorisch jede Soap.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/hoeness-weint-bei-fc-bayern-hauptversammlung-a-933484.html
Erschreckend wie sich doch immer wieder eine Anzahl an kritikabstinenten klatschenden und jubelnden Vasallen findet.
So ist der FC-Bayern eben. Man vergisst dort nicht, was U. Hoeneß die letzten 30 Jahre für den Verein getan hat.
Genausowenig hat der FCB Franck Ribery nach seiner Affäre mit einem minderjährigen Callgirl fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel.
So ist das bei den Katholiken: Beichte --> weiter gehts.
:Lachanfall: :Lachanfall:
So ist das bei den Katholiken: Beichte --> weiter gehts.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Ribery ist Muslim.
Ribery ist Muslim.
Meines Wissens hat er auch noch nicht gebeichtet.
Ansonsten läuft das unter Integration ;-)
Meines Wissens hat er auch noch nicht gebeichtet.
Ansonsten läuft das unter Integration ;-)
Ach so, hatte schon Angst, Du ziehst über Ausländer her.
Bei Katholiken ist das okay.
....
Was meint ihr? Kann Hoeneß, in Abhängigkeit vom Ausgang des Strafverfahrens weiter Präsident des FC Bayern bleiben, einem Unternehmen bei dem neben Dax-Vorständen auch Politiker und Publizisten im Aufsichtsrat sitzen?
Um zur Ursprungsfrage zurückzukehren: Ja kann er. Im Fußball ist das möglich.
Ironischerweise steht zeitgleich zur Bayern Hauptversammlung ein ehemaliges Staatsoberhaupt wegen ein paar Hotelrechnungen vor Gericht.
Weißer Hirsch
14.11.2013, 20:27
Um zur Ursprungsfrage zurückzukehren: Ja kann er. Im Fußball ist das möglich.
Ironischerweise steht zeitgleich zur Bayern Hauptversammlung ein ehemaliges Staatsoberhaupt wegen ein paar Hotelrechnungen vor Gericht.
Unglaublich dieses Theater gestern. Dem Uli wird da auch noch zugejubelt :(
Nur so zum Vergleich, was an Strafmaß für Steuerhinterziehung möglich ist:
Karlheinz Schreiber wurde heute für eine Summe von 9,7 Millionen Euro zu 6,5 Jahren Haft verurteilt.
http://www.focus.de/regional/augsburg/prozesse-sechseinhalb-jahre-haft-fuer-karlheinz-schreiber_aid_1157262.html
Ironmanfranky63
14.11.2013, 22:44
Jede Wette das er nicht reingeht und Präsident bleibt er sowieso.
Die Steuerhinterziehung ist seine Privatsache das es Scheixxe war weiß er selbst. Schon lustig wie soch hier einige als Moralapostel aufführen
sybenwurz
14.11.2013, 22:58
Netter Kommentar. (http://www.gmx.net/themen/finanzen/steuern/uli-hoeness-steueraffaere/46awm2a-uli-hoeness-bayern-steueraffaere-jubel-kommentar#.channel3_6.Die%20spinnen,%20die%20Bayer n!.586.5849)
Jede Wette das er nicht reingeht und Präsident bleibt er sowieso.
Die Steuerhinterziehung ist seine Privatsache das es Scheixxe war weiß er selbst. Schon lustig wie soch hier einige als Moralapostel aufführen
Nun ja-scheixxe ist halt wenn man erwischt wird. ;-)
Privatsache ist das eben nicht-es ist "unser" Geld.
Netter Kommentar. (http://www.gmx.net/themen/finanzen/steuern/uli-hoeness-steueraffaere/46awm2a-uli-hoeness-bayern-steueraffaere-jubel-kommentar#.channel3_6.Die%20spinnen,%20die%20Bayer n!.586.5849)
hihihi.....in dem artikel ist eine werbung geschaltet......12% geldanlage in der schweiz :-)
Triathletin007
14.11.2013, 23:49
Wenn Höness dann auch verurteilt werden sollte, dann würde der größte Sportverein von zwei vorbestraften Leuten geleitet.
Das wäre bestimmt auch dann ein Novum!
Ironmanfranky63
15.11.2013, 02:08
Nun ja-scheixxe ist halt wenn man erwischt wird. ;-)
Privatsache ist das eben nicht-es ist "unser" Geld.
Wieso "unser" Geld. Mir hat er nichts weggenommen und dir sicher auch nicht.
Ich will die Sache nicht gutheißen aber wird auch künstlich hochgekocht.
Da kommen auch viele Neider so richtig schön hoch in D. Er führt den mit Abstand erfolgreichsten Verein , da reiben sich einige schon die Hände wenn er denn rein geht.
Mir hat er nichts weggenommen und dir sicher auch nicht.
Jeder Steuerhinterzieher nimmt der Gesellschaft etwas weg.
Erstens Geld dadurch, dass weniger Geld in der Kasse ist für z.B. Kinder, Rüstung, Sportförderung, ... (trag hier ein was Du möchtest).
Zweitens dadurch, dass auch noch Kosten verursacht werden.
Drittens dadurch, dass so ein Fall Leute an der Steuergerechtigkeit zweifeln lässt und diese dann auch behumpsen.
Wenn Höness dann auch verurteilt werden sollte, dann würde der größte Sportverein von zwei vorbestraften Leuten geleitet.
Das wäre bestimmt auch dann ein Novum!
Da wäre ich mir nicht so sicher.
sybenwurz
15.11.2013, 07:56
Wieso "unser" Geld. Mir hat er nichts weggenommen ...
Interessante Sichtweise...:Nee:
Joerg aus Hattingen
15.11.2013, 08:55
Hat zwar direkt nichts mit Hoeneß zu tun, aber die unterschiedlichen Bewertungen sollte man sich mal vor Augen fürhen.http://www.spiegel.de/schulspiegel/kritik-an-jobcentern-kinder-von-hartz-iv-empfaengern-unter-druck-a-933418.html#js-article-comments-box-pager
Wieso "unser" Geld. Mir hat er nichts weggenommen und dir sicher auch nicht.
Ich stimme Dir mal öffentlich zu, damit Du nicht alleine Feuer bekommst. Eigentlich wollte ich mich an der Diskussion nicht beteiligen weil sie meiner Meinung nach am Kernthema vorbeigeht. Nicht Hoeneß ist das Problem, sondern die Frage, warum die Menschen nicht lieber ihr Geld nach Deutschland bringen als in einen so schlimmen Unrechtsstaat wie die Schweiz. Wäre das nicht schön? Egal.
Was ich sagen wollte: In erster Linie gehört das Geld dem, der es sich verdient hat. Der Staat kommt dann an und erpresst mittels Androhung von Strafe seinen Anteil.
Nun aber zu sagen, der Verdienst jedes Menschen gehört von Anfang an dem Staat und nur durch dessen Gnade dürfe man überhaupt etwas behalten, hat mit unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung nichts zu tun. Die Enteignung ist laut Grundgesetz eben nicht der Normalfall. Wer es so haben möchte, der möge doch nach Venezuela umziehen oder in Gottes Namen halt den Linken einen ausreichend großen Stimmanteil verschaffen.
Nicht Hoeneß ist das Problem, sondern die Frage, warum die Menschen nicht lieber ihr Geld nach Deutschland bringen als in einen so schlimmen Unrechtsstaat wie die Schweiz. Wäre das nicht schön? Egal.
Warum!? Ist die Frage ernst gemeint??
Was ich sagen wollte: In erster Linie gehört das Geld dem, der es sich verdient hat. Der Staat kommt dann an und erpresst mittels Androhung von Strafe seinen Anteil.
Nein, das ist der 2. Schritt und Erpressung ist das sowieso nicht. Der erste Schritt ist der, dass du einfach ordentlich versteuerst.
Nun aber zu sagen, der Verdienst jedes Menschen gehört von Anfang an dem Staat und nur durch dessen Gnade dürfe man überhaupt etwas behalten, hat mit unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung nichts zu tun.
Wer sagt sowas?
Warum!? Ist die Frage ernst gemeint??
Sie war in gewisser Weise rhetorisch weil ich nicht sehe, dass überhaupt ein Bewusstsein für die Problematik existiert und man statt dessen einen Systemfehler über die Strafgesetzgebung ausgleicht.
Nein, das ist der 2. Schritt und Erpressung ist das sowieso nicht. Der erste Schritt ist der, dass du einfach ordentlich versteuerst.
Der erste Schritt ist, dass überhaupt was zum Versteuern da ist. Das wird gerne übersehen von denen, die immer von "unserem Geld" faseln und dabei anderen in die Tasche langen. Wenn es niemand erwirtschaftet, dann ist nichts da.
Und natürlich ist das Erpressung. Wie willst Du es sonst nennen wenn Dir jemand mit Freiheitsberaubung droht falls Du nicht zahlst? Dass die Erpressung vom Staat betrieben wird ändert daran nichts.
Wer sagt sowas?
Die Menschenrechtskonvention und das Grundgesetz.
Ich frage mich wie man so ein Verhalten in Schutz nehmen kann.
Wir leben in einer Solidargemeinschaft, in der wir nach und nach Regeln entworfen haben, um ein sicheres und gesichertes Zusammenleben zu gewährleisten. Diese Regeln werden unter den Zeichen der Zeit durch gewählte Volksvertreter immer wieder verändert. Mal im Sinne derer und mal im Sinne von anderen. Wer Teil dieser Solidargemeinschaft sein möchte, muss sich diesen Regeln unterwerfen. Wer die Regeln dieser Solidargemeinschaft nicht akzeptiert, dem steht es frei dieses Land zu verlassen und woanders sein Glück zu versuchen
Steuern sind ein sehr wichtiger Teil dieser Solidargemeinschaft, schlicht um diese finanzieren zu können. Der Sektor Soziales (Sozialhilfe, Kindergeld, verschiedene Förderungen, etc) und auch der Sektor Sicherheit (Polizei und co) fressen einfach sooo viel Geld und sind sooo wichtig für eine Gemeinschaft.
Vom Sozialen profitieren die Armen, von der Sicherheit profitieren die Reichen. Nur der gemeine Mittelständler, der darf den Bärenanteil ausbaden.
Und wenn dann jemand Superreiches daherkommt, die Vorteile einer Solidargemeinschaft nutzt aber sich selbst nicht entsprechend einbringen möchte, dann ist das asozial. Vor allem darf man nicht vergessen wie gern Uli H. aus M. mit dem erhobenen Zeigefinger auf Missstände hingewiesen hat, wenn es ihm passte.
Was mich aber am meisten stört, ist diese absolute Ungerechtigkeit in der Folge des Steuerstrafverfahrens. Der kleine Mittelständler der mal hier und da ein wenig an der Steuer vorbei schafft, um sich ein neues Auto oder sonst was leisten zu können, dem wird durch die Steuerfahndung mittels verhältnismäßig drakonischen Strafen die ganze Existenz kaputt gemacht. Und hier geht es meistens um nicht mal 6stellige Summen. Und die Reichen fallen immer weich. Zumwinkel bekommt zwei Jahre auf Bewährung, bei Sportlern wird auch gerne mit der Zahlung einer Geldstrafe mal ein Auge zugedrückt bei der Verfolgung. Im Prinzip wurde doch nur an Peter Graf ein Exempel statuiert. Und das sind Leute, die eh so viel Geld haben, dass vom Kapitalertrag auch die nachfolgenden Generationen nur aus Spaß arbeiten brauchen.
Steuergerechtigkeit gibts wohl tatsächlich nicht. Den einen ist der zu zahlende Anteil zu groß und bei den anderen ist die Ungerechtigkeit bei der Verfolgung von Vergehen nicht ausreichend
Ich frage mich wie man so ein Verhalten in Schutz nehmen kann.
[..]
Der kleine Mittelständler der mal hier und da ein wenig an der Steuer vorbei schafft, um sich ein neues Auto oder sonst was leisten zu können, dem wird durch die Steuerfahndung mittels verhältnismäßig drakonischen Strafen die ganze Existenz kaputt gemacht.
Tatsächlich tut das niemand außer Dir. ;)
Ironmanfranky63
15.11.2013, 12:46
Ich hab niemals geschrieben das ich gut finde was er getan hat.
Er hat grobe sch.. gebaut und dafür wird er sicher bestraft werden. Wie die Strafe sein wird und ob es gerecht ist , daß ist eine ganz andere Sache.
Wenn ich lese er hat der Gemeinschaft was weggenommen und damit ist weniger Geld da z.B. für den Bau von Schulen da, wo wurde denn das letzte mal ne Schule gebaut.
Statt dessen wird das Geld verballert wie z.B. die Elbphilharmonie hier in HH, kostet Milliarden und es braucht keine Sau.
Und Ja die Mitglieder stehen hinter ihm und das finde ich gut. Man steht auch zu einem Menschen auch wenn er mal Scheixxe gebaut hat. Er hat den FCB zu einem der besten Vereine der Welt gemacht , wirtschaftlich gesehen sowieso die Nr.1, das wirft man nicht so einfach weg.
Wenn ich lese er hat der Gemeinschaft was weggenommen und damit ist weniger Geld da z.B. für den Bau von Schulen da, wo wurde denn das letzte mal ne Schule gebaut.
Nicht nur der Bau von Schulen kostet, sondern auch der Unterhalt und insbesondere die Gehälter der Lehrer kosten!
Die Argumentation die Politiker könne mit unserem Geld nicht umgehen, also behalt ich es halt für mich statt Steuern zu bezahlen ist zwar beliebt (insbesondere bei Leuten die viel Steuern zahlen) bringt uns aber auch nicht wirklich weiter. Weil es zahlen dann die deren Steuern direkt vom Gehalt abgezogen werden oder für die es sich nicht lohnt ins Ausland auszuwandern (also die weniger Begüterten) allein.
Die obige Argmumentation wäre für mich auch letztlich nur glaubhaft, wenn die Leute die gesparten Steuern, dann halt projektgebunden spenden würden, z.b. in den Erhalt des öffentlichen Schwimmbades um mal wieder aufs Thema Triathlon zu kommen o.ae..
MfG
Matthias
Die obige Argmumentation wäre für mich auch letztlich nur glaubhaft, wenn die Leute die gesparten Steuern, dann halt projektgebunden spenden würden, z.b. in den Erhalt des öffentlichen Schwimmbades um mal wieder aufs Thema Triathlon zu kommen o.ae..
Ich bin dem Thread nur gelandet weil ich sah, dass jemand mit einer unpopulären aber in meinen Augen zutreffenden Meinung relativ alleine da stand.
Ich habe mich also mit dem Thema "Hoeneß" nicht im Detail beschäftigt, dafür gibt es schließlich die Gerichte. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass er genau das getan hat - großzügig spenden.
wo wurde denn das letzte mal ne Schule gebaut.
In Köln - letztes Jahr. Ich weiß aber nicht, ob es das letzte Mal war.:Huhu:
bummelexpress
15.11.2013, 17:01
Ich glaube mich aber zu erinnern, dass er genau das getan hat - großzügig spenden.
naja machen andere auch:
- Tabakkonzerne die großzügigerweise ein Institut für Gefäßerkrankungen unterstützen
- Junkfood/Süßigkeitsunternehmen die Kinder erst doch ihre Homepages/Internetspiele zum Kauf ihrer Produkte ködern und im Ausgleich dafür mal ein Fußballturnier sponsern, weil Bewegung ja gesund ist und gegen Übergewicht hilft. In der Teilnehmertüte sind dann passenderweise auch genug Probepackungen ihrer Produkte zu finden
usw. usw.
sybenwurz
15.11.2013, 22:03
Ich glaube mich aber zu erinnern, dass er genau das getan hat - großzügig spenden.
Ja, super. Und noch ne hübsche Spendenquittung abgegriffen?
Heureka!
Wenn ein Mörder als Ausgleich für seine Tat die Patenschaft für ein Kind aus nem Dritt-Welt-Land übernimmt, wird sicher niemand auf die Idee kommen, ein Strafverfahren deswegen einzustellen oder ihn laufen zu lassen.
Ja, super. Und noch ne hübsche Spendenquittung abgegriffen?
Heureka!
Wenn ein Mörder als Ausgleich für seine Tat die Patenschaft für ein Kind aus nem Dritt-Welt-Land übernimmt, wird sicher niemand auf die Idee kommen, ein Strafverfahren deswegen einzustellen oder ihn laufen zu lassen.
Ich bitte Dich...
Es geht zum Glück nicht darum, dass Hoeneß aufgrund meiner wertvollen Aussage, die auf Hörensagen und mäßig guter Erinnerung fußt, nicht als Mörder aufgehängt wird. ;)
Der Kontext war, dass MattF meinte, eine gewisse Argumentation sei nur glaubwürdig wenn derjenige spendet. Das war mein Hinweis darauf, dass er es wohl tut oder tat. Ich meine, vor einiger Zeit einen Artikel in der Richtung gelesen zu haben, dass er damit nicht großartig hausieren geht. Irgendwelche Schlüsse wollte ich daraus nicht gezogen wissen. Es war eine Feststellung.
sybenwurz
15.11.2013, 23:12
Ich bitte Dich...
Ok;- diesbezüglich mag mein Vergleich etwas an den Haaren herbeigezogen sein.
Nehmen wir also stattdessen lieber nen Raubmord, dessen 'Erlös' zur Friedhofspflege gespendet wird...
Oder lassen wirs, Stichwort "Äpfel-Birnen"...
Ich hoffe, der Typ wandert in den Bau und es gibt keinen Promi-Bonus.
Wir leben hier (zum Glück!) in nem Rechtsstaat und nicht nach altkatholischem Verständnis "wenn das Geld im Kasten klingt, ..."
Ich hoffe, der Typ wandert in den Bau und es gibt keinen Promi-Bonus.
Wir leben hier (zum Glück!) in nem Rechtsstaat und nicht nach altkatholischem Verständnis "wenn das Geld im Kasten klingt, ..."
Ich weiß nicht, was ich ihm wünschen soll. Es gibt an dieser Stelle in meinen Augen eher einen Promi-Malus. Da will sich in der Staatsanwaltschaft jemand profilieren und hat schon vor einigen Monaten vorab geleakt, dass das was im Busch ist. Da wurden widerrechtliche vertrauliche Steuerdaten an die Öffentlichkeit gegeben. Das ignoriert man.
Dass Hoeneß Steuern hinterzogen hat, ist nicht in Ordnung, aber ich habe das Gefühl, dass man es ihm richtig besorgen will, unabhängig von der Schwere des Vergehens, um ein Exempel zu statuieren und einen Abschreckungseffekt zu erreichen.
Diese Form der vorzeitigen öffentlichen Hinrichtung (wobei wir wieder beim Thema wären), die selbst durch einen Freispruch nicht wieder gutzumachen ist, ist überhaupt nicht mein Ding.
Ähnlich wie der Fall Kachelmann - der Mann ist freigesprochen, wird aber nie wieder einen Fuß auf den Boden kriegen. Da muss man vorsichtig sein, ob man der Volksseele nicht zu sehr nach dem Munde redet wenn sie nach Blut schreit.
Wenn ich's mir recht überlege: Ich würde lieber Dr. Schäuble, einen notorischen Verfassungsbrecher und Empfänger dubioser Parteispenden, im Knast sehen.
photonenfänger
16.11.2013, 00:00
...ich habe das Gefühl, dass man es ihm richtig besorgen will, unabhängig von der Schwere des Vergehens,..
Wer sollte härter bestraft werden? Der Reiche, der stiehlt weil er den Hals nicht voll bekommt, oder der "kleine Mann", der es eher aus gefühlt nachvollziehbareren Beweggründen macht? Antwort: Beide in selbem Maße. Dann wär ich schon froh.
Und man sollte nicht so tun, als würde Hoehnes jetzt alles genommen. Das, was er für den Verein geleistet hat, hat er sich zweifelsohne gut entlohnen lassen, und er wird auch, egal wozu er jetzt verurteilt wird, danach noch Maserati fahren.
Der Vergleich mit Kachelmann hinkt nicht nur, er braucht mindestens alle Wundermittel von Herrn Feil. Unverhältnismäßig erscheint mir momentan eher die Causa Wulff.
Wer sollte härter bestraft werden? Der Reiche, der stiehlt weil er den Hals nicht voll bekommt, oder der "kleine Mann", der es eher aus gefühlt nachvollziehbareren Beweggründen macht? Antwort: Beide in selbem Maße. Dann wär ich schon froh.
Dito.
Unverhältnismäßig erscheint mir momentan eher die Causa Wulff.
Das ist sowieso die größte Posse. Wenn ich mich recht erinnere, geht es um Bestechung mittels Kostenübernahme von 700 Euro. Da lacht Dich vermutlich jeder Beamte im mittleren Dienst aus wenn Du versuchst, ihn damit zu bestechen.
Aber der Wulff wurde ja sowieso schon medial geschlachtet. Letztendlich geht es in dem Verfahren nur darum, das nachträglich irgendwie zu rechtfertigen. Ein großer Wulff-Fan war ich nie, aber wie dem mitgespielt wurde, das war in keinster Weise angemessen.
Ich finde es zumindest gut, dass er keinen Strafbefehl akzeptiert und die Sache ausficht, viel zu verlieren hat er ja nicht mehr; vielleicht reicht es dafür, die Staatsanwaltschaft dämlich aussehen zu lassen, die vermutlich für die Untersuchung etliche hunderttausend Euro verballert hat. Es ist schon bemerkenswert, dass keiner der Staatsanwälte in den Presseberichten namentlich genannt wird. Die ahnen vermutlich schon, wie die Sache ausgeht und wollen sich nicht die Karriere dadurch versauen, dass sie als Loser durch den Boulevard geschleift werden...
Megalodon
16.11.2013, 10:18
Zur Verhandlung steht ja erstmal die Frage, ob die Selbstanzeige wirksam ist. Falls sie das ist, ist der Prozess beendet. Und meiner bescheidenen Meinung nach wird es genau so kommen. Hoeneß ist einfach "too big to fail".
Ist doch schon bezeichnend, dass er Wind von seiner Verfolgung bekommen hat und noch auf die Schnelle diese Selbstanzeige gemacht hat.
Das Märchen mit dem Warten darauf, ob das Steuerabkommen mit der Schweiz zustande kommt, glaube ich nicht. Außerdem zeigt doch gerade dieses Verhalten, sofern es stimmen sollte, dass da von Einsicht und Reue keine Spur ist. Ansonsten hätte er doch völlig unabhängig von diesem beinahe Abkommen (das die Grünen verhindert haben!) eine Anzeige machen können.
Bayernland ist Amigoland. Und er ist einer der großen Amigos.
Ansonsten finde ich den Kommentar eines gewissen jonas4711 auf SPON ziemlich passend:
"Man sollte nicht vergessen er hat Steuern in Millionenhöhe hinterzogen, und damit den ehrlichen Steuerzahler betrogen. Er wird von einem vorbestraften Steuerbetrüger hochgelobt, verweint Krokodilstränen vor eigener Rührung, Selbstgerechtigkeit und Selbstmitleid und "normale" Menschen bejubeln ihn.....unfassbar!"
"Hoeneß, Du bist unser bester Mann !" haben die skandiert.
Wenn jetzt schon Kriminelle* unsere besten Männer sind, dann gute Nacht !
Lustig ist an dieser Causa, dass der FCB ein Gutachten in Auftrag gegeben hat, dass zu dem Ergebnis kam, dass Hoeneß nicht mehr Präsident sein kann, wenn er ins Gefängnis wandert. Sorry, aber da kann ich nur lachen. DIE Erkenntnis hätte ich denen auch kostenlos vermitteln können.
*Die Unschuldvermutung gilt nicht, da er sich selbst angezeigt und somit seine Schuld eingestanden hat.
paulcr14
16.11.2013, 10:23
Sehr lustig (oder eher bedenklich) fand ich die Interviews einiger Hoeness Bejubler, die da meinten, "...der Uli us für uns scho a Vorbuid...". Was kommt denn da auf uns zu. Wollen die jetzt alle Steuern hinterziehen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.