wie ich bereits VD Erfurt geschrieben habe, bin ich mit meinem Hinterrad ca. 13km auf der Felge gefahren. Sprich ich hatte einen schleichenden Platten und bin dann eben diese rund 13km weitergefahren, da mir das Hinterrad wegen der geringen Steifigkeit eh nicht so gefallen hat.
Wie warum ist ja ansich egal.
Nun such ich einen neuen Laufradsatz für maximal 150 Euro. Ich weiss, da werd ich nicht was richtig tolles bekommen, aber als Student sind mir da etwas die Hände gebunden. Bei meinem RR sind die restlichen Teile ansich ganz ok, für mich zum Anfang reichts, daher wollte ich nur neue Laufräder.
Das gesamte Bike ist komplett in schwarz gehalten. Die Komponenten sind Shimano Tiagra 9-fach glaube.
Mein Gewicht liegt bei aktuell 87kg bei 1,90m, Tendenz sinkend.
Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung bitte etwas helfen?
Welcher LRS würde sich bei meinem Gewicht am Besten eignen bzw. bei welchem wäre das Preis/leistungsverhältnis am Besten?
Und nun wünsche ich euch ein schönes Spiel.
S C H L A N D ! ! !
gruss Stefan
der 20er shimano iss meines Erachtens den aufpreis gegenüber dem 10 er nicht wert, Mavic scheidet fürmich eh schonmal komplett aus, bleibt also nur noch der Fulcrum.
Der fetzt, schon alleine wegen dem lauten Campa-Freilauf.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe gute Erfahrungen mit den Aksiums gemacht. In der Preisklasse sind sie für mich (ich bin ähnlich schwer) unschlagbar....allerdings hab ich sie mal für knapp 100 bekommen...mehr würd ich nicht dafür ausgeben.
Die Vorgänger Shimano (WHR 550) bin ich auch schon gefahren. Waren mir zu weich und schliffen im Wiegetritt vorne an der Gabel.
Dann habe ich auf dem Crosser noch die Campa Ventos...müssten den Fulcrums entsprechen. Für mich die absoluten Sieger in Sachen Steifigkeit...kosten aber auch um und bei mit Shimano-Rotor ca. 170€.
Summasummarum würde ich Dir keinen Systemlaufradsatz empfehlen, da man die nicht so gut warten kann...lieber mit klassischen Speichen...für VD und mehr ist sowas voll ausreichend: CXP-22 und 105er Naben (kannst ja auch nur das Hinterrad nehmen..spart Geld): http://www.bike-x-perts.com/product_...ucts_id/124560 Gruß Deichman
Die Fulcrum Racing 5 Evolution waren die Testsieger in der Roadbike letztens.
Sind vielleicht nochmal minimal teurer, aber das hast du was fürs Leben.
Bei Marvic schliesse ich mich sybenwurz an. Keine guten Erfahrungen.
Die gehen mal gar nicht.
Gibt welche,die ganz gut laufen und total unauffällig sind (auch mit Ultegranaben) und dann wieder andere, die Butterweich zu sein scheinen, dauernd nachzentriert werden müssen und trotzdem alle naselang nen seitenschlag kriegen.
wobei natürlich alle Kunden immer behaupten, damit in keinen Kanaldeckel gekracht zu sein, keine Gehsteigkante volley genommen und die Kiste nicht im Radständer umgetreten zu haben....
Ach ja: hier steht noch n halbwegs gebrauchter Satz Ultegranaben mit Rigida-Flyer-Felgen, schwarz. "Halbwegs gebraucht" deswegen, weil hinten ne neue und ungefahrene Felge drin ist, die vordere ist gebraucht aber läuft noch rund und ist weit entfernt davon, durchgebremst zu sein.
Könnte sogar sein, dass die Felgen leicht aerodynamisch sind;- auf jeden Fall mehr, als die Aksiums.
Ich weiss, dass solche Laufradsätze an jeder ecke verramscht werden, würde mich aber trotzdem nur ungern bis gar nicht für unter nem Hunni davon trennen. Dafür dann aber inklusive Versand in schland.
Bei Interesse/Bildern PN
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe mir letztens einen Satz fast neuer (heißt 1000-2000 km) Citec Speedlite für 100 Euro inkl. Versand in der Bucht geschossen und die sind richtig stabil. Ein Blick aufs gebrauchte Material lohnt also auch.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich weiß jetzt nicht, ob es zwischen CXP 22 und 23 einen großen Unterschied gibt, fahre aber die 23er, wohl mit DA Narben, was aber wohl egal ist, seit 30 oder 40 tK und habe damit keine Probleme.
@sybenwurz
Spräche denn was gegen die günstigen Shimano? Die favorisiert er ja wohl wegen des Preises.
Wir haben uns zwar alle schon mal geärgert, nicht direkt ein paar Euro mehr angelegt zu haben, wenn die Kohle aber nicht da ist....
Wie es ausschaut hat er wohl auch keine Zeit zum Sparen, das Hinterrad drüfte ja wirklich platt sein. 13 Km ohne Luft .
Volker
ps. mit Zipp 808 oder Mark1 kann man auch eine VD fahren
ich habe mit den fulcrums bis dato nur super erfahrungen gemacht. ich selbst fahre den fulcrum racing 1 am trainingsrad und meine regierung hat den 7er an ihrer kiste.
der 7er ist zwar kein leichtgewicht, aber trotz allem ein super LRS zum Training!
Ich persönlich würde den Fulcrum favorisieren.
Oder eben das pendant aus dem Stammhaus Campa :-)