gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Achillessehne zwickt und nun - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2008, 21:39   #1
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.471
Achillessehne zwickt und nun

Hi,

ich stehe mit vor meinem letzten drei Wochen Block mit hohen Umfängen und die Achilleseehen, re sehr viel mehr als li, zickt, meldet sich beim Laufen manchmal mehr (dann geht eigentlich nichts mehr) mal weniger (dann geht auch 15 km).

Gegenmassnahmen:
- die übliche Übung am Bordsteinrand (etwa so: http://www.physiolavit.de/achillessehne.html) (Going Long: calf raises )
- Laufschuhe variert, habe jetzt alle 6 Paar durch
- Umfänge runter (geht kaum noch weniger, dann laufe ich nicht mehr, muss ich aber eigentlich hochziehen, habe ich noch einen echten Mangel)
- Asphaltstrecken reduziert

Was kann man noch tun?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 21:58   #2
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Wie wäre es zum Arzt zu gehen ?

Alternativ entzündungshemmende Tabletten, die aber nicht die Ursache bekämpfen. Den Laufstil würde ich von einem guten Biomechaniker begutachten lassen. Eventuell kann man eine Fehlstellung feststellen. Ach ja, Stoßwellentherapie ist im Sehnenbereich auch sehr hilfreich.
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 22:21   #3
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Meiner Erfahrung nach hilft nur eine Pause sowie bei unverändertem Befund Voltaren oder Ähnliches.
Ich hatte das ja auch von Dezember bis Februar/März - und allein an der Dauer kannst Du schon erachten, was ich im Dezember und Januar falsch gemacht habe... ...

Also: NIX TUN, damit sich Deine Achillessehne wieder beruhigen kann.

Gute Besserung: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 22:42   #4
linuxfritz
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 24
Ich würde Dir zunächst auch raten, einen Arzt aufzusuchen.

Bei meinen Achillessehnen-Problemen hat geholfen:
- Umfänge reduzieren (mach Aqua-Jogging)
- Stoßwellen-Therapie (frag Deinen Arzt danach)
- Physio-Therapie
- Wärme (Moorpackung, mach ich z.B. sofort nach dem Laufen)
- exzentrisches Dehnen (siehe oben)
- Maß-Einlagen in den Laufschuhen

Darunter sind Maßnahmen, die kurzfristig helfen, aber auch welche, die ich dauerhaft anwende. Das Gesamtpaket hat mir jedenfalls weitergeholfen. Wenn Du den Schmerz ignorierst, wird daraus u.U. eine sehr langwierige Angelegenheit.

Gute Besserung

L.
linuxfritz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 00:39   #5
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ich würde als erstes abklären, woher die Probleme kommen. In der Regel nämlich nicht direkt von der Sehne sondern von anderen statischen Problemen (Rücken, Becken etc.).

Danach weißt Du dann auch, wie Du weiter verfahren musst.

D. - nach Trainingseinstieg momentan auch Probleme dort aber mit dem Wissen, dass es aus dem Rücken kommt jeden Tag ne Schippe drauflegend und mit weniger Problemen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 09:31   #6
ChrisTRIan
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 41
Hallo,
da du ja kurzfristig Hilfe brauchst:
Versuche einmal barfuss auf einem gut gepflegten Fussballplatz zu joggen. Wenn das (fast) schmerzfrei gehen sollte, erreichst Du damit relativ kurzfristig folgendes: Deine Fuß- und Wadenmuskulatur wird ein anderes Bewegungsmuster annehmen. Das ist also verbesserte Koordination innerhalb der Muskulatur.
Ausserdem wirst Du dadurch die Fuß-, Waden- und Schienbeinmuskulatur stärken, was wiederum die Sehne entlastet.

Zu den Laufschuhen: Hast Du auch neuere Paare? Vielleicht sind Deine alle zu ähnlich. M. E. brauchst Du flache Schuhe -ohne dicke Sohle hinten-, die zugleich eine gute und stabile Fersenkappe haben. Das gewährleisten nur neue Schuhe. Eine stabile Fersenkappe verhindert ein abweichen der Achse beim Aufsetzen des Fusses und in der Stützphase, bis Du der Fuss wieder in der Luft ist. Wenn da was "wackelt" steht die Achillessehne automatisch "schief"; das muss ja zu Reizungen führen. Auch Deine alltäglichen Straßenschuhe solltest Du prüfen.
Dann gucke dir die Tipps von Dr. Marquardt (www.natural-running.de) an. Das Massieren der Sehne mit einer Zahnbürste und einer Salbe wie etwa Voltaren-Schmerzgel kann helfen.
Last but not least: Ab zum Osteopathen oder so. Er muss gucken, ob Du im Beckenbereich locker bist. Wenn in der Ebene was schief ist, kannst Du nicht locker laufen.
Man kann auch einen Ironman mit Achillessehnenproblemen finishen aber ich wünsche Dir, dass Du das in den Griff bekommst. Eines fällt mir noch ein: Wenn beim Radfahren der Sattel zu weit hinten und zu tief ist, wird die Sehne sehr belastet. Das tut eventuell dann erst nach der nächsten Laufeinheit weh...

Also versuchen und nachdenken!
ChrisTRIan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 09:34   #7
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
bei mir half es, die "Bordsteinkantenübung" täglich so oft wie möglich zu wiederholen, ich machte sie mindestens 3 mal, nach einiger Zeit waren die Beschwerden weg.
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 11:18   #8
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von ChrisTRIan Beitrag anzeigen
M. E. brauchst Du flache Schuhe -ohne dicke Sohle hinten-, die zugleich eine gute und stabile Fersenkappe haben.
Das mit der Fersenkappe ist schon richtig, aber die flachen Schuhe in der jetzigen Phase halte ich für bedenklich. Durch die flachen Schuhe ist auf der Achillessehne noch mehr Zug. Normalerweise ist es angebracht die Sehne zu entlasten in der Entzündungsphase. Oft arbeitet man hier auch mit einem Fersenkeil, der in den Schuh eingelegt wird.
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.