Vor ziemlich genau 20 Jahren wurden mir nach einem Kreuzbandriss mit Meniskus- und Knorpelschaden die Reste des Kreuzbandes und sonstige störenden Fragmente im linken Knie entfernt.
Vor fast 8 Jahren habe ich mit dem Laufen begonnen. Dabei wurde mein Knie immer recht schnell dick und es dauerte lange bis es sich wieder normalisiert hatte. Ich habe mir dann angeschaut, was verschiedene Leute empfehlen um dies zu vermeiden und bin letztendlich auf die Umstellung von Fersenlauf auf Vorderfußlauf gestoßen. Ich habe einen Pose-Running-Workshop mitgemacht und nach einiger Zeit verschwanden zu meiner großen Freude die übelsten Kniebeschwerden.
Jetzt ist viel Zeit vergangen und ich habe neuerdings desöfteren mal leichte Schmerzen im Bereich des linken Hüftgelenks. Meine bessere Hälfte hat sich angeboten, mich beim Laufen zu filmen, weil ich sehen wollte, ob sich auffällig irgendwas eingeschliffen hat, was mir nicht gut tut. Für meinen Geschmack sieht das meiste unspektakulär aus, aber es ist offensichtlich, dass mein linkes Knie instabil ist. Es kollabiert quasi bei jedem Schritt und knickt nach innen ab. Man kann das in der
Aufnahme von hinten halbwegs gut erkennen.
Was ich nun suche, sind Übungen, mit denen ich das spüren und korrigieren kann. Wie kann ich meine Wahrnehmung für diese Fehlbewegung schärfen und erlernen, wie es sich anfühlt wenn die Bewegung "richtig" ist?
Welche Kräftigungsübungen gibt es, die keinen großen Aufwand bedeuten und sich mehr oder minder nebenher erledigen lassen? Aus Erfahrung weiß ich, dass ich bei mäßigem Leidensdruck sehr schnell sehr nachlässig werde. Deswegen wäre es schön, wenn ich es eine Korrekturmöglichkeit gäbe, bei der ich nichts zusätzlich mache sondern nur die Dinge, die ich sowieso tue mit anderem Fokus.
Danke im Voraus für Eure Anregungen!
