gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radtraining mit dem Scheibenrad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.07.2014, 09:58   #1
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
Radtraining mit dem Scheibenrad?

Hallo Leute,

leider konnte mir die Suche nichts ausspucken. Falls es doch ein Thema darüber geben sollte und ich dies übersehen habe, bitte ich jetzt schon um Entschuldigung.

Ich habe mal gehört das man mit dem Scheibenrad nicht trainieren sollte.

Meine Frage: Stimmt das?

Ich mein wenn ich nun ein neues hab muss ich auf dem ja schließlich irgendwann mal auch Trainieren.

Falls es stimmt, warum ist das so?


LG und danke vorab

Olli
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 10:05   #2
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Es gibt halt viele die meinen das es komisch ist im Training mit dem WK Material zu fahren.

Ob du das machen willst oder nicht musst du für dich selbst entscheiden.

Das Risiko eines Unfalls usw. ist bei vielen Trainingskilometern einfach höher und das WK Material halt teuer.

Ich fahre öfters mal mit dem WK Material im Training, erstens macht es einfach Sinn sich daran zu gewöhnen und zweitens finde ich es einfach geil mal mit dem WK Material zu fahren.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 10:11   #3
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 418
Du kannst natürlich rumfahren mit was du willst und lustig bist.

Beispielsweise fahr ich bei meinen paar km im Jahr (1500-2000) nur im Wettkampf Setting umher, da ich als Student einfach nicht nochmal 200-300 Euro aufwenden kann und möchte für einen Trainingslaufradsatz. Ein guter WettkampfLRS oder eine Scheibe ist schon für mehrere 10.000 km gut. In der Regel macht mans nicht, weil man halt nicht unbedingt 2000 Euro durch die Gegend karren muss anstatt 200, wenn halt zB. mal nen Unfall passiert und bei Vielfahrern (bsp. 10.000 km/Jahr) wegen des Verschleisses der Lager (tauschbar) und der Bremsflanken (nicht austauschbar).

Bei Carbon-Bremsflanken eines Wettkampflaufradsatzes isses natürlich auch ein Sicherheitsaspekt. Bei einem Trainingslaufradsatz mit Aluflanke muss man nicht den Großteil seiner Kilometer auf die bessere Bremsleistung verzichten (vor allem wenn man mal in den Regen kommt).
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 10:13   #4
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 9.979
Wenn ich mit dem TT fahre, fahre ich ausschließlich mit WK Material.

1. siehts besser aus
2. machts dann mehr Spaß (mir jedenfalls)
3. weiß ich, wie die Karre im WK bei Wind reagiert, weil auch im Training wirds mal windig

Was andere denken (Thema: Poser) ist mir dabei herzlichst egal.

Ach so, kaputt gehen Scheiben auch nicht so schnell. Ich glaube meine hat nun ca. 15.000km oder mehr drauf und die Bremsfläche sieht einwandfrei aus.
__________________
Derzeit kein Trainingsweltmeister. No sports. Vom Rad zur Playstation 5.

Mein Youtube Gaming Kanal
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 10:16   #5
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von Olliiii Beitrag anzeigen

Meine Frage: Stimmt das?
Nein, stimmt nicht!

Ich persönlich nutze zwar im Training fast ausschließlich meinen Trainingslaufradsatz, bei den letzten Keysessions setzte ich jedoch auch mein WK-Material ein, um mich auch daran zu gewöhnen.

Wenn du nun eine neue Scheibe hast, würde ich diese auf jeden Fall ausgiebig testen, auch auf wettkampfähnlichen Strecken, damits dann im Rennen keine bösen Überraschungen bezüglich, Lenk- und Bremsverhalten gibt.

Das beste Material nützt nichts, wenn man nicht damit fahren kann!
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 10:54   #6
oliver
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 65
Als ich mir eine Scheibe zugelegt hatte, wollte ich die auch mal im Training testen um zu schauen wie sie sich anfühlt und bei Wind reagiert. Das ganze natürlich noch mit dem neu erworbenem Aerohelm. Muss man drüberstehen was andere denken .
Ansonsten fahre ich die WK-Laufräder in den Key-Sessions. Wenn man die Laufleistung hochrechnet, sollten die dennoch ein paar Jahre halten. Und wegen Schlaglöcher und dergleichen, wenn man sich die Rennstrecken anschaut, z.B. Frankfurt/Roth, ist die Gefahr sich einen Achter zu holen auch nicht geringer.
oliver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 11:10   #7
CatchMeIfYouCanBLN
Szenekenner
 
Benutzerbild von CatchMeIfYouCanBLN
 
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 1.070
Wollte gerade schon schreiben "Frag doch mal den Carlos"...

Aber da warst du schneller...Wenn ich meine Scheibe hab wird diese sicherlich auch häufiger eingesetzt...auch außerhalb des Wettlkampfes. Ich denke da wie Carlos.

Man muss es eben auch gewohnt sein damit zu fahren.
Bringt ja nix wenn du das ganze Jahr mit den flachen Aludingern durch die Gegend gondelst um dann im Wettkampf bei Böen festzustellen: "Huppala...das ist ja irgendwie doof"

Mir wäre das auch so ziemlich egal ob mich jemand als Poser bezeichnet. Mir gefällt es, Punkt.
CatchMeIfYouCanBLN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 11:16   #8
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
hehe okai danke für Eure zahlreichen Antworten.

Einer im Verein meinte das würde man nicht machen wg dem Verschleiß und pipapo aber so wie ihr sagt, denke ich auch.
Was nützt mir die Scheibe am WK wenn ich sie vorher nicht ausgiebig testen konnte.

Freut mich aber sehr dass ihr da meiner Ansicht seit :D

Danke Euch und LG
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.