gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MD Training für Juni, lange Läufe im Mai? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2014, 14:34   #1
joerg1305
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2013
Beiträge: 66
MD Training für Juni, lange Läufe im Mai?

Zuerst einmal, ich bin mir nicht sicher ob das hier das richtige Unterforum ist. Falls nicht, sorry

Zum Hintergrund:

Bin 30 Jahre alt und betreibe Triathlon seit knapp 2 Jahren, bin davor nie gelaufen (wirklich nicht), aber viel Rad gefahren. Letztes Jahr 4 OD gemacht (schnellste war 2 Std. 26).

Nun zur Frage:

Ich starte heuer auf meiner ersten Mitteldistanz (Juni). Im 10 Std. Trainingsplan für die Challenge Kraichgau finde ich ab Mai nur noch Läufe bis max. 1 Std. 15.

Das Prinzip Base, Build und Peak ist mir klar, auch dass die Grundlagen im Winter gelegt werden (habe ich gemacht). Dass zum Wettkampf hin die Einheiten kürzer werden, dafür intensiver, ist auch logisch.

Leider habe ich letztes Jahr bei den Triathlons beim Laufen zum Ende hin immer Probleme bekommen (Grund waren zum einen die Hitzeschlachten (> 30 Grad) und zum anderen mit Sicherheit zu wenige GA1 Läufe). Daher ist meine Frage, ob ich heuer (entgegen dem Plan) einfach noch ein Paar längere GA 1 Läufe im Mai machen könnte (2-3 Stück)?

Ich muss allerdings sagen, dass die Form mittlerweile echt gut ist. Ich hab mich voll an den Kraichgau-Plan hier im Forum gehalten und bin auf nem guten Weg.

Leider hab ich die Wettkämpfe vom letzten Jahr im Hinterkopf und hab schon wieder Bedenken, die Form ohne entsprechende GA1 Läufe jetzt wieder zu verspielen...

Ich hoffe, ihr versteht meine Gedankengänge
joerg1305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 14:55   #2
Newcomer26
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 204
Solltest du die 2-3 langen Läufe die du zusätzlich planst unterbekommen ohne andere Einheiten die im Plan stehn wegfallen zu lassen, oder mit minderer Qualität zu machen, und ohne dich abzuschießen, spricht meiner Meinung nichts dagegen.

Die längeren GA1 Läufe werden wie du schon sagst, dir hauptsächlich Sicherheit geben das du hintenraus nicht einbrichst.

Sonst würde ich schaun vll. einzelne noch anstehenden Dauerläufe nur ein wenig zu erweitern. +15min!!
Newcomer26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 15:00   #3
joerg1305
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2013
Beiträge: 66
naja, ich hätte ehrlich gesagt "getauscht".

zusätzlich bekomme ich es nicht rein, irgendwann muss ich ja auch mal regenerieren....
joerg1305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 15:06   #4
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Ich kenn den Plan nicht.

Aber aus meiner letzten LD-Vorbereitung: Da hab ich relativ lange lange (Solo) Läufe gemacht (2:30h+, LD halt), gekoppelt aber wenn maximal eine Stunde, eher kürzer

Dieses mal mach ich es anders und wechsle 1.5-2 Monate vorm Rennen von den langen Sololäufen auf lange Koppelläufe (2-3h Rad, 1:30h-1:45h Lauf). Denn was bringen dir lange Läufe ohne Vorbelastung, wenn du im Tri mit Vorbelastung einbrichst? Meiner Meinung nach musst du das trainieren.

Also lieber nicht die Läufe verlängern, sondern eine kurze Radeinheit davorsetzen. Bringt IMHO in den letzten Wochen einen spezifischeren Reiz.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 15:30   #5
joerg1305
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2013
Beiträge: 66
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Dieses mal mach ich es anders und wechsle 1.5-2 Monate vorm Rennen von den langen Sololäufen auf lange Koppelläufe (2-3h Rad, 1:30h-1:45h Lauf). Denn was bringen dir lange Läufe ohne Vorbelastung, wenn du im Tri mit Vorbelastung einbrichst? Meiner Meinung nach musst du das trainieren.
Danke für diese Antwort, das ist einleuchtend
joerg1305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 15:50   #6
achnee
Szenekenner
 
Benutzerbild von achnee
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Also lieber nicht die Läufe verlängern, sondern eine kurze Radeinheit davorsetzen. Bringt IMHO in den letzten Wochen einen spezifischeren Reiz.
Mach ich auch oft, bzw. ersetze ich den langen Lauf durch mittellange Radeinheit mit anschließend 1-1,5h Lauf, mach das manchmal sogar 2x die Woche (neben der langen Ausfahrt). Ist zumindest für mich sinnvoller als über 2h laufen.
achnee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 16:03   #7
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also für die MD sind richtig lange Läufe doch ohnehin nicht nötig. Und vorm einbrechen werden die GA1 Läufe denke ich auch nicht schützen. Insofern würde ich eher TDL´s machen und auch die Koppelläufe etwas schneller anlegen.

Ich habe letztes Jahr in den 8 Wochen vor meiner ersten MD keinen einzigen Lauf mehr über 16 km am Stück gemacht, dafür aber viel gekoppelt und auch sehr hart gekoppelt. Also Sachen wie 60 km Rad und dann beim Laufen die ersten 3,5 km absolut an der Leistungsgrenze angelaufen. Das hab ich aber auch nach Ausfahrten mit 90 und mehr km gemacht.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 16:04   #8
Tinchen79
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 421
Hallo Joerg,

ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie meine Vorredner. Ich habe letztes Jahr meine dritte Mitteldistanz gemacht und das erste Mal in der Vorbereitung viel gekoppelt und auch mal länger gekoppelt. d.h. für mich 2h Radfahren (gerne auch mal mit Intervallen) und danach 1h-1h20 gelaufen. langsam gelaufen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich 6h für die MD brauche.
Letztes war war es die erste MD, bei der ich mit einer guten Radzeit und dann trotzdem noch in einer guten Laufzeit ins Ziel gekommen bin und kein Einbruch beim Laufen kam. Lange Solo-Läufe hab ich in der Phase dann nicht mehr gemacht, die hatte ich davor. (bis 2h20)

Ich wünsch Dir viel Erfolg!

LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Tinchen79 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.