gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Magura RT8 TT vs. RT6 TT - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2013, 09:57   #1
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Magura RT8 TT vs. RT6 TT

Ich möchte mir eine Magura Bremse fürs TT zulegen.

Nun gibts die hydraulische Bremse ja in den Ausführungen RT8 und RT6.

Ich werd jedoch nicht recht schlau, was die Unterschiede wirklich sind, bis auf die Farbe und dass die RT6 Alu- anstatt Carbon- Bremshebel besitzt. Dadurch ist die RT6 auch geringfügig schwerer.

Weiß jemand, in welchen Punkten sich die beiden Bremsen noch unterscheiden?

Mir persönlich gefällt die RT6 TT ja besser. Würd sich am Rad auch besser machen. Gibts Nachteile in Bezug auf die RT8 TT?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 10:20   #2
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
gibts hier grad günstig: http://www.cnc-bike.de/product_info....oducts_id=7314
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 10:45   #3
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis! Ist ja ein sensationelles Angebot!
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 11:02   #4
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
was sollen die Hydraulikbremsen eigentlich bringen?
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 11:06   #5
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
was sollen die Hydraulikbremsen eigentlich bringen?
Wenn Du Bremsen unter dem Tretlager hast, dann kannst Du damit endlich mal nen vernünftigen Bremspunkt auf die Bremse bringen...

Und du musst nicht regelmässige die Bremszüge wechseln oder nachjustieren, weil sich da einfach nichts verlängert.

Ich finde die Bremsen einfach der Hammer... leicht zu dosieren und Power ohne Ende... man muss schon sehr gut aufpassen, dass man da nicht zu fest in die Bremse greift...
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 11:09   #6
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Höhere Bremskraft, bessere Dosierbarkeit und sie soll einfach sehr wartungsarm sein.

Ich bin bei mir zu Haus doch auch mit dem TT immer wieder in den Bergen unterwegs und bergab lässt die Bremsleistung doch manchmal etwas zu wünschen übrig.

Derzeit fahr ich Sram TT900 Bremshebel auf einem Easton Attack Lenker mit Sram Force Bremsen.

Ein Bekannter hat die RT8 TT und schwärmt gewaltig davon. Bei dem Onlinepreis werd ich wohl bei den RT6 TT zuschlagen und danach berichten, obs die Investition wert war...
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 11:27   #7
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Mal ganz doof gefragt:

Wenn ich mir die Bremsen so anschaue und die "Kabelverlegung" sehe, frage ich mich grad, ob die auch unterm Tretlager verbaut werden kann.
Ich fahre derzeitig ein Merida Warp und habe eine Tektro XYZ verbaut - Bremse kann man DAS ja leider nicht bezeichnen!

Gruß
Marcus
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 11:37   #8
kvlfliege
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 191
Das wäre ja mal eine Überlegung wert. Am MTB habe ich die HS33 und bin wirklich begeistert. Hat jemand Erfahrung mit der RT6 TT und der Kabelverlegung im Rahmen?

Viele Grüße
kvlfliege ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.