gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gibt es "das" einzig wahre Kraulschwimmen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2012, 07:37   #1
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Gibt es "das" einzig wahre Kraulschwimmen?

Liebe Schwimmgoetter (das sind fuer mich alle schnell schwimmenden Menschen, ich gehoere nicht dazu)

Bei jedem Video kommen hier immer zig Kommentare zur Stilverbesserung, allerdings nicht alle in die gleiche Richtung gehend. Die einen sagen die Wasserlage ist gut, der naechste fleissige Schreiber sagt das Gegenteil etc. Gibt es das Optimum oder ist das von Trainer zu Trainer, Schwimmer zu Schwimmer verschieden???

Ich frage mich, weil mir beim Schwimmtraining gestern abend ploetzlich gesagt wurde, dass da etwas ganz gravierendes an meinen Armen aendern muss (dabei hatte ich schon so viel geaendert) und das irgendwie im Widerspruch zu dem steht was mir ein anderer Trainer vor ca. 2 Jahren sagte. Sprich, jeder Trainer hat seinen eigenen Stil

Ich will ja gar nicht viel erreichen beim Schwimmen, momentan mit ich mit 1:50 auf 100m ganz zufrieden (Schwimmen wird einfach nie meine starke Disziplin sein, aber es macht Spass), aber richtig machen wuerde ich schon gerne alles oder zumindest viel und vielleicht schwimm ich dann ja mal die 1000m unter 18min...irgendwann...

Ums kurz zu fassen: Anderer Trainer anderer Stil?
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 07:52   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Du gibst dir die Antwort ja schon selber.

Jeder Trainer hat ein bisschen seine eigenene Vorlieben und z.B. gerade beim Armzug (gerader Druchzug vs. angedeuteter Schlüssellochzug) oder dem Ausmaß der Rotation um die Längsachse währen des Zugzyklus gibt es durchaus ein paar Variationen, die zum gleichermaßen schnell schwimmen befähigen.

Die Essentials sind aber bei schnellen Schwimmern schon identisch und da gehört insbesondere die widerstansarme Wasserlage dazu mit hochliegender Hüfte (und nicht zu hoch liegendem Schulterbereich) und überstreckten Fußgelenken und ausreichend hoher Körperspannung, dass es beim Armzug zu keinen "Schlängelbewegungen" kommt.

Was man auch durchgängig bei allen schnellen Schwimmer findet, ist ein großer Raumgewinn pro Armzug (bei der Selbstkontrolle abzulesen an der Anzahl Züge pro Bahn)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 07:55   #3
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
hallo,

ich bin kein Experte, aber ich habe festgestellt.

Der Armzug unter Wasser ist nach den meisten Lehrmeinungen relativ gleich. Also Stellen (Wasserfassen) und entweder in S Form oder gerade nach hinten durchziehen. Hierbei sollte der Arm auch noch beschleunigt werden.
Hierbei sollte man wohl möglichst gerade und gestreckt im Wasser liegen.

Das ist das Resüme für den Unterwasserzug aus einigen Büchern, zwei Seminaren und einigen Trainieranweisungen.

Wie die Arme nach vorne kommen und wo sie eintauchen und wo der Kopf sein soll scheint mir verhandelbar.


Schwimmen macht Spass.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 07:57   #4
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Ums kurz zu fassen: Anderer Trainer anderer Stil?
Ja. Es geht aber im Normalfall immer zum gleichen Ziel. Nur der Weg dahin ist unterschiedlich.

Ich als Trainer muss mir ja angucken, was für einen Menschen habe ich da? Wo sind die physischen Limits, auf welche Ansprache reagiert mein Athlet am besten und was könnte ein gemeinsam gangbarer Weg sein. Und dann fängt man an, an einer Schraube ein bisschen zu drehen...

Das Problem, dass du ansprichst, ist, dass viele Atheten sich irgendwann mal irgendeine Aussage 'gemerkt' haben, an exakt diesem Punkt immer wieder versuchen nachbessern und dann übers Ziel hinausschiessen.

Schwimmen ist ja komplex und sobald du anfängst an einer Schraube zu drehen, verändern sich ja alle anderen Schrauben. Die Kunst ist halt, vom groben Einregeln irgendwann zum Feintuning zu kommen.


Lustig ist, ich als Trainer habe gerade am Sifi-WE wieder gemerkt, das ich kein 'leistungsorierter' Trainer bin. Mir ist das ganze präzise Timing im Sport eigentlich fremd. Mir dreht es sich um die Freude am Schwimmen. Wenn hinten dann ne schnellere Zeit rauskommt, ist das prima, aber im Normalfall ist das nicht mein primäres Ziel. Das macht mich zu einem relativ ordentlichen 'Anfänger'-Trainer. Im leistungssport bin ich aber zum Beispiel völlig fehl am Platze.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 08:41   #5
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.297
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen

Schwimmen macht Spass.
Too many cooks spoil the broth.

Ein Fall für den Professor?

Gruss Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 09:35   #6
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Hafu hat eigentlich alles gesagt.

DEN einen Schwimmstil gibt es nicht,m auch wenn die Grundlagen die gleichen sind. Liegt allein an den anatomischen Unterschieden.

Unterschiede gibt es eigentlich nur in der Ausführung des Armzugs. Wobei ich da auch festgestellt hab', dass teilweise einfach unterschiedliche Begriffe verwendet werden oder anders ausgelegt werden.

Beispiel: Der S-Zug (oder Schlüssellochzug):

- Ich mache das 'S' relativ zu Körper, durch die Körperrotation ziehe ich den Arm aber relativ zum Wasser gerade nach hinten. Meine Intepretation, mit der ich sehr gut und schnell schwimme.

- Der nächste "Trainer" sagt seinem Schwimmer er soll den Arm gerade durch's Wasser ziehen, meint damit eigentlich das gleiche, mit dem Ergebnis, dass der Schwimmer den Arm aber vollkommen gerade am Körper vorbeizieht.

- Der nächste Schwimmer hat mal irgendwann S-Armzug gehört und ist der Meinung, der müsse ein vollkommen übertriebenes 'S' ins Wasser zeichnen, was dazu führt, dass er eine vollkommen übertriebene seitliche Armbewegung macht. (Hab' da schon S-formen gesehen )

Also durchaus mal kritisch hinterfragen, was andere sagen und durchaus mal vergleichen...


Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 09:41   #7
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.025
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen

Lustig ist, ich als Trainer habe gerade am Sifi-WE wieder gemerkt, das ich kein 'leistungsorierter' Trainer bin. Mir ist das ganze präzise Timing im Sport eigentlich fremd. Mir dreht es sich um die Freude am Schwimmen. Wenn hinten dann ne schnellere Zeit rauskommt, ist das prima, aber im Normalfall ist das nicht mein primäres Ziel. Das macht mich zu einem relativ ordentlichen 'Anfänger'-Trainer. Im leistungssport bin ich aber zum Beispiel völlig fehl am Platze.
Mein Freund schwärmt immer noch von dir, wie toll das Training in Sifi war und dass ihm diese eine Einheit wahninnsig viel gebracht hat
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 09:45   #8
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Mein Freund schwärmt immer noch von dir, wie toll das Training in Sifi war und dass ihm diese eine Einheit wahninnsig viel gebracht hat
Oh, danke.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.