gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlung für Reiszstromgerät? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2012, 11:47   #1
tommye
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 42
Empfehlung für Reiszstromgerät?

hallo,

ich habe immer mal wieder probleme mit meinen sehnen und reizstrom hilft mir da ganz gut. nun überlege ich mir so ein medizinisches reizstromgerät zu zu legen.

kann mir jemand sagen, wo man die beziehen kann und was die kosten? es reicht wohl ein ganz einfaches modell. oder kann mir jemand sogar ein konkretes gerät empfehlen?

mit besten grüßen,

tommye
tommye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 12:05   #2
Freddy Frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 104
schau mal hier vorbei , mit kundenrezensionen

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...4zyy7ikl0 h_b
Freddy Frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 12:12   #3
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.142
Hab' mir vor etlichen Jahren ein EMP Pocket zugelegt.

Preislich war das Gerät damals bei ca. 130 Euro.

Hat mir bis jetzt gute Dienste geleistet und tut nach mittlerweile 5 Jahren immer noch.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:04   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
Lass' es über die Kasse laufen, hol' dir ein Rezept vom Arzt und nimm' ein Gerät mit Medizingeräte-Zulassung!

Die sind zwar durch die Bank teurer (allerdings nicht für dich, da du dann nur die Rezeptgebühr tragen musst) als die frei verkäuflichen Geräte z.B. von Lidl, Aldi usw., aber eben i.d.R. auch hochwertiger und da sie das relativ aufwändige Medizin-Produkte-Zulassungsverfahren durchlaufen haben unterliegen sie ganz anderen Qualitätssicherungsrichtlinien als Noname-Geräte aus dem consumer-Bereich.

Und da man Strom nicht sehen sondern allenfalls (bei manchen Programmen) indirekt spüren kann, ist es schon wichtig, dass man halbwegs sicher sein kann, dass das Gerät wirklich exakt die Art von Stromimpulsen in der Richtigen Stromstärke und Spannung abgibt, die der Hersteller in der Packungsbeilage verspricht.

Wir haben bei uns in der Klinik sehr gute erfahrungen mit den Produkten von Neurotech und denen von Ormed gemacht. Wichtig ist auch, dass auf Dauer der Nachschub mit Elektroden gesichert ist, denn diese verschleißen mit der Zeit oder haften irgendwann nicht mehr richtig.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:14   #5
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Lass' es über die Kasse laufen, hol' dir ein Rezept vom Arzt und nimm' ein Gerät mit Medizingeräte-Zulassung!

Die sind zwar durch die Bank teurer (allerdings nicht für dich,

Super Empfehlung, da weiß ich doch gleich wieder, dass mein Sch...zusatzbeitrag sinnvoll verwendet wird.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:49   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Super Empfehlung, da weiß ich doch gleich wieder, dass mein Sch...zusatzbeitrag sinnvoll verwendet wird.
Ich hab' in meinem Post auch begründet, was Consumer-Tens-Geräte von rezeptierfähigen Geräten unterscheidet, und warum ich letztere empfehlen würde, von daher ist es nicht fair von dir, den Post zu kürzen und den Hinweis auf die Rezeptkosten aus dem Zusammenhang zu reißen.

Tommye hat eine medizinische Indikation, von daher ist es legitim das über die Kasse laufen zu lassen.Anders wäre die Situation, wenn er sich ein Reizstromgerät zum Muskelaufbau, wozu sie ja auch beworben werden (und wovon ich, bei Sportlern wohlgemerkt, wenig halte), anschaffen wollte. Da wäre ich der letzte, der ihn auf die Krankenkasse verwiesen hätte!
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 15:24   #7
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von tommye Beitrag anzeigen
immer mal wieder probleme mit meinen sehnen und reizstrom hilft mir da ganz gut. nun überlege ich mir so ein medizinisches reizstromgerät zu zu legen.
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' in meinem Post auch begründet, was Consumer-Tens-Geräte von rezeptierfähigen Geräten unterscheidet, und warum ich letztere empfehlen würde, von daher ist es nicht fair von dir, den Post zu kürzen und den Hinweis auf die Rezeptkosten aus dem Zusammenhang zu reißen.
Habe Deine Begründung gelesen und auch nicht angegriffen.

aber das

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Tommye hat eine medizinische Indikation, von daher ist es legitim das über die Kasse laufen zu lassen.
sehe ich anders. Tommy hat...
Zitat:
Zitat von tommye Beitrag anzeigen
immer mal wieder probleme mit meinen sehnen und reizstrom hilft mir da ganz gut. nun überlege ich mir so ein medizinisches reizstromgerät zu zu legen.
Medizinische Indikation ohne Frage. Aber diese scheinbar wiederkehrenden Probleme hat er (ohne ihn persönlich zu kennen) vermutlich aufgrund seines Freizeitgebarens: Leistungssport. Deren Behandlung ist IMHO Privatsache.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 16:56   #8
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Habe Deine Begründung gelesen und auch nicht angegriffen.

aber das



sehe ich anders. Tommy hat...


Medizinische Indikation ohne Frage. Aber diese scheinbar wiederkehrenden Probleme hat er (ohne ihn persönlich zu kennen) vermutlich aufgrund seines Freizeitgebarens: Leistungssport. Deren Behandlung ist IMHO Privatsache.
würdest du ein gebrochenes bein beim trainingsunfall dann auch privat bezahlen(also die behandlungskosten). ich denke ein einmal verschriebenes reizstromgerät(wenn es denn hilft) erspart weitere arztbesuche, die der krankenkasse eventuell teuerer kämen??
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.