gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufumfänge steigern ohne Verletzung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2012, 13:14   #1
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 231
Laufumfänge steigern ohne Verletzung

Hallo,
Welche Tipps gibt es die Laufumfänge zu steigern, OHNE sich gleich zu verletzen?
Leider neige ich zu Verletzungen (Sehnen, Muskel, Ödeme usw.) sobald ich anfange meine Umfänge zu steigern.
Ja, ich mache Stabi, Kraft und auch lockere Läufe. Trotzdem erwischt es mich immer wieder.
Ziel wäre es von drei auf 4 bis max 5 Läufe zu kommen, davon höchstens 2 (bei 5 Läufen pro Woche) flotter.
Wettkampfziel: Marathon beim IM in Frankfurt um die 3:30 bis 3:35Std.
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 13:28   #2
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Jeden Tag laufen, gerne auch zwei Mal, aber 12 Wochen nur locker. Mindestens 20 min. und so langsam wie noetig.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 17:08   #3
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
Hallo,
Welche Tipps gibt es die Laufumfänge zu steigern, OHNE sich gleich zu verletzen?
Leider neige ich zu Verletzungen (Sehnen, Muskel, Ödeme usw.) sobald ich anfange meine Umfänge zu steigern.
Ja, ich mache Stabi, Kraft und auch lockere Läufe. Trotzdem erwischt es mich immer wieder.
Ziel wäre es von drei auf 4 bis max 5 Läufe zu kommen, davon höchstens 2 (bei 5 Läufen pro Woche) flotter.
Wettkampfziel: Marathon beim IM in Frankfurt um die 3:30 bis 3:35Std.
also FFM ist ja noch ne gaaaanze weile hin. Wenn Du ein anfälliger Typ bist und dann noch von 3-4 auf 4-5 steigern willst, wirste nur eines haben: Probleme! Kenne das gut, bin auch zu oft gelaufen, zu lang etc., gebracht hats meist nur Schmerzen.
Bleib lieber bei 3 - max 4, dafür mehr Qualität rein, nciht einfach nur "laufen gehen" sondern immer mit Inhalt, Nicht zuviele lange, insbes. sehr lange, denn da ermüdet dann irgendwann die Muskulatur stark und kann bei hoher Dauer die Gelenke etc, nicht mehr richtig stützen. Lieber kürzere Sachen mit mehr Intensität, Fahrtspiele, Intervalle, Tempodauerläufe. Und weiter Stabi und Kraft, dabei wenn möglich nach ein paar moderaten Aufbaublöcken mit 10-15 Wdh. bei rund 70% dann Max-Kraft bei über 90 mit max. 5 Wdh, damit schalteste dann mehr und mehr Fasern zu!
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 18:26   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
meine erfahrung: intensität killt mehr als umfang. wenn viel umfang, dann halt weniger intensität. die königsdiziplin ist dann natürlich beides so zu mischen, dass man das optimale verhältnis findet, aber jetzt gehts ja erstmal um was anders.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 18:39   #5
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Hallo Edi,

ich hatte und hab genau dein Ziel und habe quasi Dudes Herangehensweise im Sinn gehabt. Ich habe von 3-4 auf 5 Läufe erhöht, dafür ausschließlich locker und ohne Erhöhung der Gesamtdauer pro Woche (~3h).

Ergebnis: Schienbeinprobleme.

Nun habe ich nach ner osteopathischen Behandlung und 2 1/2 Wochen Pause wieder gaaanz locker begonnen.
Werde erstmal versuchen (maximal) nur jeden zweiten Tag zu laufen und schauen was geht. Zumal ich nun glaube zu wissen, wo ich wie auf meinem Bein rumdrücken müsste, falls die Probleme wiederkommen.

Dazu noch häufigeres Stretching, Massage usw. Wenns dann immer noch nicht läuft geh ich wohl zu nem Spezialisten. Mehr kann man wohl nicht machen, wenn man von passenden und verschiedenen Schuhen etc. ausgeht.

Wäre aber auch noch für jeden weiteren Tipp zu haben
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 19:56   #6
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
Hab auch durchaus Probleme "viel" zu laufen, wobei das bei mir dann schon bei mehrmal hintereinander 35-40 km in der Woche erreicht ist (keine ernsthaften Probleme, aber so, dass ich lieber eine Pause mache. Ich bin da wohl auch etwas Weichei). Ich hab mir jetzt aber vorgenommen mal einen "schnellen" Marathon zu laufen (bisher erst einmal solo und da als Pacemaker für 4 Stunden und 3x "Hintenraus", 2x nah an 4 h und beim ersten Mal 4:30 gelaufen). Jetzt will ich mich nach dem 3:15er Plan von Marquard richten (sieht bis zu 85 km Umfang in 3-4 Einheiten in der Woche vor), ich kann ja mal berichten ob das bei mir gut geht und wenn nicht wie lange es gut ging.
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 10:43   #7
Wonderboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wonderboy
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 268
Also ich würde auch Dudes Herangehensweise empfehlen. Zusätzlich würde ich noch das Ackerschachtelhalm-Konzentrat von Ultra Sports empfehlen (http://www.ultra-sports.de/produkte/detail/9). Habe es im Vorjahr das ganze Jahr über genommen und bin komplett verletzungsfrei durch die Saison gekommen, trotz drastischer Umfangsteigerungen
Wonderboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 11:03   #8
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Es geht auch ohne Zaubermittelchen, besonders wenn es Ultra Sports ist.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.