gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nie zuvor erlebt - Lenker im Zickzack - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2011, 10:25   #1
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Nie zuvor erlebt - Lenker im Zickzack

Hallo und guten Morgen,

bei meiner gestrigen Radeinheit erlebte ich "grauenhaftes" !

Ich hatte bereits 90km und gute 3 Stunden hinter mir als ich an ein 8-9%iges Gefällstück von ca. 1,5km Länge kam und dort eigentlich wie immer schön flott runterbrauste.

Beim Abbremsen um die Geschwindigkeit unter Kontrolle zu halten fing mein Lenker erst an unruhig zu werden - ich bremste mehrmals wieder um das Tempo weiter und kontrolliert zu drosseln. Der Lenker aber schaukelte sich nun richtig heftig auf und war ich war nur noch am Scheiße brüllen

Ich sah mich schon bei tempo 55-60 auf die Schnauze fliegen. Saß mittlerweile total am Lenker krampfend auf dem Rad und wartete auf den zeitpunkt, bei dem ich losfliegen werde. Die Radfront unter Kontrolle zu bringen war nicht möglich - es war absolut ätzend
Eine Gewalt die nicht zu bändigen war.

Nach ca. 250-300m mit Herzrasen bekam ich das Rad dann glücklicherweise so weit runter gebremst, das ich auch wieder das Rad kontrollieren konnte. Bin dann schließlich erstmal zur Schockbewältigung abgestiegen und habe das Rad ziemlich gründlich nach beispielsweise lockerem Steuersatz oder sonstigen Ursachen untersucht. Aber alles schien soweit ok.
Auch die Felge und die Carbongabel machten einen stabilen Eindruck.

Nun habe ich etwas das Vertrauen in mein Gefährt verloren und deshalb war auch jede Abfahrt auf dem Heimweg nur wenig schnell.

Kennt das jemand und Wer kann zu solchen Vorkommnissen etwas sagen ?

Help
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:38   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
In so einer Situaiton die Beine ans Oberrohr pressen und den Lenker nicht krampfhaft umklammern hilft häufig, um wieder in ruhigere Fahrwasser zu kommen.

Ist das bei dem Tempo schon mal aufgetreten? Wie war die Fahrbahn? Neue Komponentenkombination? Hast du die komplette Fronteinheit auf's Gewissenhafteste untersucht? Lenkerband abgehabt?

Wie auch immer, ich würd alles auseinandernehmen und im Zweifelsfalle vorne alles erneuern. Nichts schlimmer als fehlendes Vertrauen in der Abfahrt.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:42   #3
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Wenn das Vorderrad keine Unwucht hat, würde ich mal auf Gabel tippen.
Vorderrad kann man wechseln und dann erneut testen. Ich würde aber mir vorher extremst genau die Gabekl ansehen (lassen). Im Zweifelsfall austauschen.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:48   #4
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
In so einer Situaiton die Beine ans Oberrohr pressen und den Lenker nicht krampfhaft umklammern hilft häufig, um wieder in ruhigere Fahrwasser zu kommen.

Ist das bei dem Tempo schon mal aufgetreten? Wie war die Fahrbahn? Neue Komponentenkombination? Hast du die komplette Fronteinheit auf's Gewissenhafteste untersucht? Lenkerband abgehabt?

Wie auch immer, ich würd alles auseinandernehmen und im Zweifelsfalle vorne alles erneuern. Nichts schlimmer als fehlendes Vertrauen in der Abfahrt.
Hi Neonhelm,

das Rad war eigentlich wie immer - von der Felge bis zum Lenkerband !
Allerdings war die Fahrbahn dort nach dem Winter schlechter als sonst. Viele Längsrillen und risse die teilweise auf der Fahrbahn zu finden sind. Zudem nahm ich aus diesem Grund ausnahmsweise die Mitte der Fahrbahn anstatt den sonst üblichen rechten Rand.
Die Beine waren zumindest anfangs ans Oberrohr gepresst......wie es bei dem wilden Schlingern war, kann ich gar nicht sagen. Ich war eigentlich schon am stürzen vom gefühl her und deshalb darauf vorbereitet.

Die haargenaue Inspektion steht dem rad vor der nächsten Fahrt bevor - das ist gewiss.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:50   #5
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 766
Kann eine Menge Ursachen haben. Beschreibe doch mal möglichst genau dein Material bzw. ob du etwas geändert hast. Im Moment hört man dass z.B. die neuen Schwalbe Ultremo Probleme mit Unwuchten haben, könnte also auch an so etwas "normalem" liegen.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:56   #6
Campus-Sissi
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2010
Beiträge: 86
hatte ich auch mal, lag bei mir am steuersatz - ich habe ihn ausgetauscht und es wurde wieder ruhig. kann aber natürlich wie o.b. andere gründe haben.

lg
Campus-Sissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 11:08   #7
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Also der Steuersatz ist fest !

Eine Unwucht am Vorderrad konnte ich auch nicht feststellen. Und tatsächlich habe ich vor 1100 km eine Schwalbe Ultremo 2010 aufgezogen. Aber nur am Hinterrad, da der Michelin Pro3Race noch sehr gut läuft am Vorderrad.

Ich fahre ein http://www.stevensbikes.de/2011/inde...g=de_DE&cou=US ...allerdings von 2010 mit identischem Rahmen.
Ausserdem sind Easton EA 90TT verbaut.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 12:21   #8
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Mir fällt zum bisher bereits Gesagten noch ein, dass Du das Lagerspiel des Vorderrades mal überprüfen solltest. Möglicherweise liegt das unruhige Aufschaukeln ja auch daran.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.