gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Rad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2010, 11:45   #1
Freeclimber83
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 401
Welches Rad?

Servus Leute,

ich werde nächstes Jahr mein Debut auf der Langdistanz in Regensburg feiern und nachdem ich die ganzen Filmbeiträge zur Aerodynamik etc gesehen habe, bin ich quasi überzeugt davon, dass ich ein Triathlonrad brauche!

Bisher fahre ich ein Red Bull RR (ca 7,2kg) mit Easton Circuit Rädern und bin sehr zufrieden. Was die Aerdodynamik angeht ist da aber natürlich noch einiges zu holen.
Wenn ich das Rad zum Tria-Rad umrüsten wollte, käme ich nach groben Überschlagen auf ca. 1300€ - für einen Kompromiss.

Also wäre der sinnvollere Weg, sich gleich ein Tria-Rad zu kaufen. Ich werfe jetzt einfach mal das Canyon Speedmax AL mit Cosmis Carbon SL Rädern in den Raum. Kostenpunkt: ca. 2300€.

Und jetzt kommt die Frage an Euch: Lohnt sich diese Investition?
Ich wil es ein bisschen konkreter machen:
Wie gesagt ist es meine erste LD, d.h. ich habe keine Quali-Ambitionen. 2300€ lohnen sich mE ab einem Zeitgewinn von 30min gegenüber meinem bisherigen Rad.

Die Voraussetzungen:
180km Strecke mit 1500hm. D.h. bergauf müssten ca. 2,5kg mehr hochgewuchtet werden, bergab hätte ich keine Unterlenkerposition.

Voraussichtlicher Schnitt: 33-35km/h.
Zudem gehöre ich nicht zu den beweglichsten Fahrern. Ich habe das Gefühl, dass ich der möglichen Aeroposition deutlich weniger Kraft auf die Straße bringen kann als in der Bremsgriffposi.

Diese 3 Punkte lassen mich daran zweifeln, dass sich ein Triathlonrad trotz der wahrscheinlich erheblich besseren Aerodynamik für mich lohnt. Was meint ihr dazu?

THX,
Andy
Freeclimber83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 11:51   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Die Regensburgstrecke hat 50km Auf- und Abfahrten, der Rest von 130km liegt im Extremfall im Wind.
An deiner Beweglichkeit kannste arbeiten (würde ich auch) allerdings tät ich empfehlen, kein Versenderrad zu bestellen sondern mir was bei nem Händler (mehr oder weniger) vor Ort zu kaufen, wo es eingestellt wird.
Würde mich zB. mal beim Buchstaller umsehen, ggf. zuerst auch mal nur online.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:01   #3
Freeclimber83
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 401
Das mit Buchstaller ist ein sehr guter Tip. Zumal ein Tria-Rad ohne gescheite Position eh nichts wert ist.

D.h. Du bist der Meinung, dass sich trotz des Hm-Profils und der vergleichsweise niedrigen Geschwindigkeit ein Aerorad lohnt?
Freeclimber83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:22   #4
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.664
Zitat:
Zitat von Freeclimber83 Beitrag anzeigen
2300€ lohnen sich mE ab einem Zeitgewinn von 30min gegenüber meinem bisherigen Rad.
30 Min. wird Dir wohl kein Fahrrad bringen.
Vielleicht gegenüber einer sehr aufrechten Position auf dem Rennrad.
Aber wohl nicht gegenüber einem sehr preiswert umgerüsteten Rennrad, wozu vielleicht schon ein Lenkeraufsatz reicht, evtl. noch andere Sattelstütze. Teure Laufräder wären weniger wichtig, Deine sind ja auch nicht ganz schlecht.

Mehr könnte man sagen, wenn wir Deine bisherige Sitzposition mal sehen ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:37   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von Freeclimber83 Beitrag anzeigen
D.h. Du bist der Meinung, dass sich trotz des Hm-Profils und der vergleichsweise niedrigen Geschwindigkeit ein Aerorad lohnt?
Die geschwindigkeit ist nicht niedrig.
Die Spitzenjungs waren nur ein paar Minuten langsamer als aufner flacheren Strecke. Nennenswert sind die 19km bergauf vor Brennberg und die 7km bergab danach.
Der Rest ist plattes Land mit toskanischen Anleihen, wenn da der Wind ungünstig steht, wirste wahnsinnig.
Aber

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
30 Min. wird Dir wohl kein Fahrrad bringen.
Das denke ich auch.
Der von dir angegebene Schnitt ergibt ne Radzeit von ca. 5:15hrs, da muss schon einiges passieren, dass du dann ne 4:45 zurechtbrutzelst.
Das wird nicht alleine das Material hinbiegen.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 13:22   #6
Freeclimber83
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 401
Auf 4:45 allein aufgrund des Materials wäre in der Tat etwas vermessen. Ich dachte da eher an von 5:45 auf 5:15.

Ich frage mich halt immer, ob der Aufpreis nicht sinnvoller in 4-5 Traininglager investiert wäre... Und für mein studentisches Budget ist das tatsächlich ein entweder oder.

Anbei habe ich mal ein (leider nur sehr schlechtes Bild) von meiner Sitzposition auf dem RR. (Die Oberkörperneigung lässt sich zumindest erahnen.)

Ein weiterer Punkt, der evlt noch zu bedenken wäre, ist inwiefern eine (gute) Aeorposition Einfluss auf den Marathon hat.

Geändert von Freeclimber83 (13.08.2015 um 09:35 Uhr).
Freeclimber83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 14:36   #7
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Wenn Du die ganzen 180 auf dem Rennrad in Aeropositon fahren kannst, anstelle eines ZF-Rad wo Du ab und zu an den Basebar greifst hast Du mit dem RR schon gewonnen.
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 15:35   #8
Freeclimber83
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von kury Beitrag anzeigen
Wenn Du die ganzen 180 auf dem Rennrad in Aeropositon fahren kannst, anstelle eines ZF-Rad wo Du ab und zu an den Basebar greifst hast Du mit dem RR schon gewonnen.
Was meinst Du mit Aeroposi auf dem RR? Bremshebel oder Lenkeraufsatz?
Freeclimber83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.