gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB-RR Trainingseffekt gleich? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2010, 12:07   #1
Thommy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thommy
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 1.329
MTB-RR Trainingseffekt gleich?

Wie sag ichs am besten ??

Da ich an mein Rennrad nicht so richtig viel Platz am Lenker für Beleuchtung habe (RR-Lenker mit T2 Aufsatz) und ich mein Training überwiegend im Dunkeln statt findet , überlege ich statt des Rennrades mit dem MTB zu fahren . Nun ist so ein MTB ja ganz anders übersetzt und hat ja auch eine komplett andere Sitzposition ..Wie vergleichbar ist das MTB fahren , mal abgesehen von der Kurbelei , mit dem Rennradtraining .. Ich meine prinzipiell kann man ja auch mit einem alten Damenrad fahren und fährt trotzdem Rad , aber dasselbe ist das ja nun auch nicht ..

Denk ich da zu kompliziert und es ist schnurzegal mit was ich die KM fahre , oder sollte man auf jeden Fall (z Bsp am Wochenende ) die Fahrten dann auf dem Rennrad machen ?
__________________
Es geht loooos ...
Thommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 12:30   #2
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
Wie sag ichs am besten ??

Da ich an mein Rennrad nicht so richtig viel Platz am Lenker für Beleuchtung habe (RR-Lenker mit T2 Aufsatz) und ich mein Training überwiegend im Dunkeln statt findet , überlege ich statt des Rennrades mit dem MTB zu fahren . Nun ist so ein MTB ja ganz anders übersetzt und hat ja auch eine komplett andere Sitzposition ..Wie vergleichbar ist das MTB fahren , mal abgesehen von der Kurbelei , mit dem Rennradtraining .. Ich meine prinzipiell kann man ja auch mit einem alten Damenrad fahren und fährt trotzdem Rad , aber dasselbe ist das ja nun auch nicht ..

Denk ich da zu kompliziert und es ist schnurzegal mit was ich die KM fahre , oder sollte man auf jeden Fall (z Bsp am Wochenende ) die Fahrten dann auf dem Rennrad machen ?
"Nutze Räder immer Artgerecht" ist allgemein das Prinzip.
Es macht weder Spaß 4-5h Grundlagentraining flach auf dem MTB zu fahren noch ist es ideal (gänzlich andere Sitzposition), nur der Rollwiderstand ist die einzig hilfreiche Komponente.

Aber je intensiver das Training ausfallen soll, umso eher kann dies auch mit dem MTB geschehen. Wenn du unter der Woche z.B. Bergintevalle fahren willst mit bestimmter Trittfrequenz, dann macht es (wieder bis auf die Sitzposition) kaum einen Unterschied, ob mit Renner oder MTB.

Also grob gesagt: MTB ja, aber dann darfs auch pulsmäßig zur Sache gehen. RR ist besser für die langen Kanten.

Grüße
Markus
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 12:58   #3
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
"Nutze Räder immer Artgerecht" ist allgemein das Prinzip.
Es macht weder Spaß 4-5h Grundlagentraining flach auf dem MTB zu fahren noch ist es ideal (gänzlich andere Sitzposition), nur der Rollwiderstand ist die einzig hilfreiche Komponente.

Aber je intensiver das Training ausfallen soll, umso eher kann dies auch mit dem MTB geschehen. Wenn du unter der Woche z.B. Bergintevalle fahren willst mit bestimmter Trittfrequenz, dann macht es (wieder bis auf die Sitzposition) kaum einen Unterschied, ob mit Renner oder MTB.

Also grob gesagt: MTB ja, aber dann darfs auch pulsmäßig zur Sache gehen. RR ist besser für die langen Kanten.

Grüße
Markus
dem kann man uneingeschränkt so zustimmen!
lange grundlageneinheiten mit dem mtb auf der strasse? das geht garnicht

ergänzend kann man noch erwähnen, dass ein zusätzlicher trainingseffekt beim mtb-fahren der der fahrtechnik/radbeherrschung ist. gesetz den fall man fährt im gelände
ich verbringe auch mal bis zu fünf stunden auf dem mtb im wald, dass sind dann aber einheiten, die sich wenig im grundlagenbereich abspielen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 13:06   #4
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zur Lösung Deines Platzproblems am Lenker gibt es so T-förmig designte Montagehilfen. Die schaffen Platz für Zubehör wie Lampe, Pulser, GPS etc.

Ev. kann man auch eine Lampe etwas tiefer an Steuerrohr oder Gabel montieren.

Damit fällt dann die Ausrede weg und Du kannst ruhigen Gewissens die langen Einheiten auf dem Renner machen. Ich halte es für sinnvoller, als mit dem MTB. Das mit dem "artgerecht" finde ich putzig und passt hier ziemlich gut
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 13:19   #5
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.967
jip
Mach' wenn es geht wenigstens die langen Sachen mit dem Renner: Tipp:
bei mir kann man die Lampe auch unter die Rohre klippsen
Vielleicht geht das bei Dir auch
Ansonsten: MTB oder TrekkingRad ist besser, als gar nicht fahren
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 13:30   #6
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Es macht weder Spaß 4-5h Grundlagentraining flach auf dem MTB zu fahren noch ist es ideal (gänzlich andere Sitzposition), nur der Rollwiderstand ist die einzig hilfreiche Komponente.
Find ich nicht. Gerade GA1 kann man doch auf (fast) jedem Rad fahren. Es geht doch (auch) um Herz-/kreislauftraining. Mein MTB ist für'n Winter zumindest hintenrum wie das RR eingestellt. Nur der Lenker ist nicht ganz da, wo er sein sollte.
Und wenn's zu langsam wäre, gibt es auch noch gut abrollende Reifen, z.B. Schwalbe Marathon Racer.


Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Wenn du unter der Woche z.B. Bergintevalle fahren willst mit bestimmter Trittfrequenz, dann macht es (wieder bis auf die Sitzposition) kaum einen Unterschied, ob mit Renner oder MTB.
Teils, teils. Wenn Du große Gänge fahren willst, fühlt sich ein RR-53 einfach anders an als ein MTB-44. (wurde auch mal hier in einem Film schön beschrieben).
Abgesehen davon, finde ich genau hierfür eine "artgerechte" Sitzposition wichtig, weil die muskuläre Belastung dann spezifischer wirkt. Gerade bei Tri-Lenker.
Wenn's einfach nur intensiv sein soll, hast natürlich recht.

Gruß
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 14:24   #7
Thommy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thommy
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 1.329
Dank euch schon mal für die Infos ..In der Woche sind bei mir keine 4-5 Stunden Einheiten drin . Wenns mal 2 werden , bin ich schon zufrieden (klappt nur wenns lange hell ist ) ..Also werde ich wohl das MTB mit hochnehmen und ein paar kürzere Einheiten fahren , die ein paar Karftelemente enthalten ..
__________________
Es geht loooos ...
Thommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 14:48   #8
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich habe früher 5 Tage die Woche ca. 2 Stunden täglich mit dem MTB auf
Distanz trainiert. Ich überlege gerade erst in diesem Moment(wie ich in einem anderen Thread gepostet habe) mir das erste mal im Leben entweder ein Rennrad oder Cyclocross zu kaufen.
Damals habe ich mir keine Gedanken gemacht und bin einfach mit dem MTB gefahren. Meine Kondition war 1A und ich hatte einen Ruhepuls um die 40. Ich vermute, daß ich rein vom Trainingseffekt gleich mit RR Training war.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.