gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sprinttraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2009, 11:09   #1
seeralf
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.04.2007
Beiträge: 19
Sprinttraining

Hallo,

ich wollte jetzt im Winter auf der Rolle und wenn es die Temperaturen zulassen auch outdoor mal Sprints trainieren.
Dazu meine Fragen:
- welche Geschwindigkeiten bzw. Übersetzungen sollte man
fahren
- wie lang sollte der Sprint sein
- und wie oft das ganze?
Vielen Dank für eure Tips.

Ralf
seeralf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 12:26   #2
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
30/30 bis 20/10 denke ich ist ein bereich in dem man gut variieren kann. Kette soweit rechts von anfang an, dass du nicht mehr schalten brauchst. heißt wenn du 53/11 voll ausfahren kannst von anfnag an diesen gang nehmen.
Wiederholungen hängt auch davon ab wie viel du schaffst. von den 30/30 Intervallen, die natürlich weniger intensiv sind würd ich maximal 40 machen (insgesamt). mehr bringt nichts. zB 2x 20 mit 10min locker dazwischen.
ansonsten immer schön ortsschild sprints, oder wnen du übern hügel fährst über die kuppe in die abfahrt hinein sprinten (nicht schon oben rausnehmen).

Grüße.

Edith:
Ich fange im jahr meist damit an, eine kleine Straße mit ~16% die aber nur 110m lang ist All Out rauf zu knallen. Pause: völlige Erholung und das dann 4-5 mal. Erstmal um rein zu kommen.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 12:33   #3
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.871
was heißt "sprints"? schnellkraft? schnelligkeitsausdauer? wird beides in einem sprint verlangt, wird aber beides leicht anders trainiert.
schnellkraft mit sehr kurzen maximalen belastungen (nur bis max. 6sek.), fast aus dem stand heraus, mit langer aktiver pause.
schnelligkeitsausdauer mit intensiven intervallen bis zu 20 sek.

pausenlängen beim intervalltraining, übersetzungen, trittfrequenzen und anzahl der wiederholungen hängen vom saisonzeitpunkt und zum teil vom alter ab.

ansonsten ist es für einen sprinter nicht schlecht, wenn man sowas kann: http://www.youtube.com/watch?v=sVbwn...eature=related :-)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 14:45   #4
seeralf
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.04.2007
Beiträge: 19
Hallo Steffko,

alles klar, das gibt einen guten Plan.
Nur den von dir beschriebenen Berg (16%) kann
ich hier an der Ostsee nicht finden.

Hallo Nber,
ich brauche Schnelligkeit für OD und MD, der Typ im
Video kurbelt ja wie mein Pürrierstab.


Grüße
Ralf
seeralf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 08:12   #5
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von seeralf Beitrag anzeigen
Hallo Steffko,

alles klar, das gibt einen guten Plan.
Nur den von dir beschriebenen Berg (16%) kann
ich hier an der Ostsee nicht finden.

Hallo Nber,
ich brauche Schnelligkeit für OD und MD, der Typ im
Video kurbelt ja wie mein Pürrierstab.


Grüße
Ralf
Ist die OD mit Windschattenverbot? Wenn ja würd ich eher 30s/30s Intervalle fahren. Die ganz kurzen hochintensiven haben mir dies jahr nur in den Radrennen was gebracht um die Lücken zu zufahren. dann würd ich mit denen mäßig anfangen und mich steigern. zB 2x8x30/30 mit 10min pause zwischen den 8ern. nächste woche 9er, dann 10er, dann 12er und pause auf 9min ... 14er pause 8min ... etc dann bist du irgendwann bei 20ern und 5min pause dann kannst du anfangen, dass du 20+ machst so viel du kannst - ziel wäre 40 am stück. wenn es nicht klappt. 5min pause und den rest nach schieben.
Das einmal die Woche und eine zweite einheit lang und locker mit 6sek antritten zum auflockern. Das habe ich im letzten jahr im wintertrainign gemacht.

PS: jeder muss für sich herausfinden was das beste training für ihn ist Deshalb ausprobieren!

grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 10:15   #6
seeralf
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.04.2007
Beiträge: 19
Hallo Steffko,
ja OD ist mit Windschattenverbot.
Im Winter mache ich 2 Radeinheiten in der Woche, je nach Witterung
auf der Rolle oder draußen.
Eine Einheit wird das von dir beschriebene Sprinttrainign sein, die andere längere mache ich dann mit Frequenztraining. Immer mal Intervalle über und unter 90 U/Min.
Viel Erfolg für deine MD. Habe ich mir auch für den späten August 2010 vorgenommen. Aber Hauptziel ist OD Mitte Juli.

Grüße
Ralf
seeralf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 15:47   #7
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
steffko, ich versteh deine Antwort nicht....
Beschreib doch bitte mal genauer!
zB 2x8x30/30 mit 10min heißt genau was?
30/30 hääää?

ich kenn nur 90/60/90
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 10:00   #8
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
ne also mich würds wirklich interessieren was die Abkürzungen heißen...
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.