gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Florida 2010 - Servicewüste USA - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2010, 01:45   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.082
Ironman Florida 2010 - Servicewüste USA



Ironman Florida 2010 - Servicewüste USA
Von Tim Stutzer

Startgeld rauf, Leistung runter? Tim Stutzer untersucht am Beispiel des Ironman Florida, wie es mit den Rennen der Marke weiter gehen könnte. Er mahnt zu mehr Qualität, wie man sie bei den deutschen Rennen findet.
» Weiterlesen…
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 02:18   #2
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
"Aus den Statistiken zum Ironman Hawaii kann man entnehmen, dass der Teilnehmer an der Ironman-WM im Schnitt 37 Jahre alt ist und rund $ 161.000 pro Jahr verdient (Quelle: Ironman Hawaii Media Guide 2010, S. 51)."

Das findet aber nur derjenige viel, der damit noch nicht in einer amerikanischen Grosstadt Miete bezahlt und Essen eingekauft hat.

Und von NYC will ich erst gar nicht sprechen. Da leben das doppelte verdienende in Schuhschachteln, die in Deutschland fuer Studenten als unzumutbar angesehen wuerden. Und wer schon ueber Lebensmittelpreise in der Schweiz jammert, der war noch nie in den USA.

M.a.W.: 160,000$ entsprechen vielleicht 40,000€ in Deutschland.

"Reiche Lemminge in ihrer Midlifecrisis rennen der WTC also zu Tausenden die Bude ein."

You've got to be fucking kidding me.


Ansonsten: Alle Deiner Punkte waeren im Rahmen einer 300$-Veranstaltung unproblematisch, sind aber einer 600$-Partie nicht wuerdig.

Es muss aber die Frage erlaubt sein: warum tust Du Dir diesen Unfug an? Wenn es denn Kona sein muss: halt' noch drei Wochen laenger durch und geh' nach Cozumel. Dort gab' es IMHO nix zu meckern. Es entscheidet noch immer der Athlet mit den Fuessen. Und wenn Dir wie gebeichtet bei der Anmeldung der Gaul durchging, dann waere es mE angemessener danach schamvoll den Mund zu halten, als sich ueber bereits allseits bekannte Zustaende laut denselben zu verreissen. So erinnert es mich an den running gag auf ST: "Drafting at IMF".

Na dann viel Spass in Kona.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 07:48   #3
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Und wenn Dir wie gebeichtet bei der Anmeldung der Gaul durchging, dann waere es mE angemessener danach schamvoll den Mund zu halten, als sich ueber bereits allseits bekannte Zustaende laut denselben zu verreissen.
da ist was dran

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Na dann viel Spass in Kona.
den wird er haben, da bin ich sicher, und:
man tut sich dafür einiges an, egal was.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:06   #4
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
M.a.W.: 160,000$ entsprechen vielleicht 40,000€ in Deutschland.
Nein, das glaube ich nicht. Ich schätze mal, dass 40k in Deutschland Durchschnitt ist, in den USA 160k aber keinesfalls.

Ansonsten: Sieht für mich aus wie 600$ für einen Dorftriathlon mit tollem Namen (Ironman Florida). Ich weiß wie das ist mit der Leidenschaft, aber letztendlich ist mal selbst Schuld, wenn man das mitmacht.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:14   #5
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Nein, das glaube ich nicht. Ich schätze mal, dass 40k in Deutschland Durchschnitt ist, in den USA 160k aber keinesfalls.
Der Vergleich hinkt aber insofern, als dass das Gefaelle in den USA groesser ist. Nimm' den Median und schon passt es.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:34   #6
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.272
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen

"Reiche Lemminge in ihrer Midlifecrisis rennen der WTC also zu Tausenden die Bude ein."

You've got to be fucking kidding me.
I am definetely not! Denn genauso hab ich das empfunden!

Und glaub mir, ich weiss durchaus, dass das Leben insbs. in NYC nicht gerade billig ist.

Was ich mich dabei gerde frage: Genau Du solltest doch ganz gut wissen, welche Klientel in USA Rad- und Triathlontourismus betreibt. Hätte Dein GF NYC ne Chance, wenn es genau diese Leute, für die RR & Triathlon gerade DAS Ding sind, nicht gäbe? Du kannst ja vielleicht mal berichten, wie der durchschnittliche GF YC-Teilnehmer so aussieht. Im Zweifel weisst Du aufgrund Deiner Recherchen im Vorfeld auch schon wie alt Deine Klientel ist, wieviel Geld sie für den Sport ausgeben und seit wann sie überhaupt RR fahren.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ansonsten: Alle Deiner Punkte waeren im Rahmen einer 300$-Veranstaltung unproblematisch, sind aber einer 600$-Partie nicht wuerdig.
.
EBEN!

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Es muss aber die Frage erlaubt sein: warum tust Du Dir diesen Unfug an? Wenn es denn Kona sein muss: halt' noch drei Wochen laenger durch und geh' nach Cozumel. Dort gab' es IMHO nix zu meckern. Es entscheidet noch immer der Athlet mit den Fuessen. Und wenn Dir wie gebeichtet bei der Anmeldung der Gaul durchging, dann waere es mE angemessener danach schamvoll den Mund zu halten, als sich ueber bereits allseits bekannte Zustaende laut denselben zu verreissen. So erinnert es mich an den running gag auf ST: "Drafting at IMF".
Warum ich da hin gefahren bin, kannst Du im separaten Rennbericht lesen. Wollte eben gucken ob ich den Slot da noch abgreifen kann. Im Vorfeld wusste ich vom Gelutsche, aber dass es so nen Kirmesrennen ist, ich hab das erst vor Ort gemerkt!



Edith meint gerade: Klar bin ich auch Lemming!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:44   #7
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.272
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Der Vergleich hinkt aber insofern, als dass das Gefaelle in den USA groesser ist. Nimm' den Median und schon passt es.
Wiki meint, das sieht anders aus, erheblich anders, nämlich:

2008 - http://en.wikipedia.org/wiki/Median_household_income
USA 50K
CA 64K

2007
NYC 50K - http://www.observer.com/2008/real-es...-median-income
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 09:02   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich fand den Bericht lesenswert und interessant.

Danke Tim!

Dass viele Übersee-Rennen vom Organisationsgrad her einen schlechten Ruf habe, mag für Insider ein Allgemeinplatz sein, aber es ist wichtig, das auch mal an konkreten Details festzumachen.
Gerade auch weil uns ähnliche Entwicklungen (mehr Startgeld für immer weniger Leistung) ja auch in Deutschland drohen und z.T. ja auch schon Wirklichkeit sind, schaffen Berichte, wie der von Tim die nötige Sensibilität, um Organisatorische Leistungen korrekt einzuschätzen.

Nicht zuletzt darf man nicht vergessen, dass hier in den Foren ja auch Veranstalter mitlesen und TS.de auch eine Meinungsbildungsfunktion hat.

Zum Glück gibt's in Europa (noch?) keine Monopolstellung der M-Dot-Rennen und wir sollten (auch durch unsere Wettkampfplanung und unser Meldeverhalten) alles dafür tun, dass ein solches auch nicht entsteht!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.