gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 883 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2020, 11:43   #7057
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Erfolgreiche Impfung - Test am eigenen Körper


https://www.focus.de/gesundheit/news..._11985307.html
Dass ein Test an einem einzigen Menschen quasi nichts (u.a. bzgl. der Freiheit von Nebenwirkungen) beweist, müsste ihm auch selbst klar sein.
__________________
AfD-Verbot jetzt - und die "Werteunion" am besten gleich mit!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 11:51   #7058
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Den Einwand verstehe ich jetzt nicht.

Wenn ich beispielsweise eine Stadt wie Wuhan komplett abriegele (=Beschränkung der Reise-/Bewegungsfreiheit), kann sich das Virus nicht ausserhalb von Wuhan in China verbreiten. Müssen Einwohner wie in Italien oder Spanien strenge Quarantäne einhalten, kann sich ein Virus nicht ausserhalb der Haushalte verbreiten. Stelle ich ein Altenheim unter Besuchverbot und teste regelmässig alle Beschäftigte, sollte das Virus nicht in das Heim gelangen, während im Altenheim ohne Tests und ohne Besuchsverbote 3/4 der Bewohner infiziert werden und ein Teil verstirbt. Welche Nachweise fehlen Dir?
Du weißt ganz genau wie Wissenschaft funktioniert ...

Das Zitat war :

"Die Corona-Beschränkungen sind wirklich wichtig, weil die derzeit das Einzige sind, was die Epidemie nachweislich verlangsamt."

Darin enthalten "nachweislich" !

Wir sehen wohl eine Verlangsamung der prognostizierten Epidemie. Woran das im Einzelnen liegt, ist meiner Meinung nach, noch eine weitgehend unbeantwortete Frage.
Sicherlich hat es seit März auch unabhängig von "Beschränkungen" diverse Verhaltensänderungen in der Bevökerung gegeben, die Übetragungen vermeiden und somit eine potentielle weitere exponentielle Ausbreitung verlangsamten. "Das Einzige, was nachweislich ..." finde ich alleine deshalb schon inkorrekt.

PS :
Deine angeführten konkreten Beispiele, natürlich, scheinen sehr plausibel ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 11:55   #7059
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
"Meine Lieblingsfächer damals im Medizinstudium waren (wie übrigens bei AlLeN Ärztïnnen):
1. Anatomie
2. Pharmakologie
3. Psychologie
4. Neurologie
5. Wie man ,das Volk‘ anlügt, um Gedankenkontrolle durch Impfstoffe und Mikrochips zu vertuschen
6. Notfallmedizin
7. Immunologie"

Zitat aus "Twitterperlen" (Natalie Grams)

Geändert von Hafu (13.05.2020 um 12:03 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 11:55   #7060
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Sueddeutsche:
Tödlicher Sonderweg
Der Schutz alter Menschen war Schweden beim Kampf gegen das Virus wichtig - ist aber nicht gelungen. Die Zahl der Opfer ist hoch, wirklich verantwortlich fühlt sich niemand.
Schwedens Alte zahlen einen hohen Preis
Ein wichtiger Kerngedanke des „schwedischen Weges“ war wohl derjenige, die Akzeptanz der Bevölkerung zu angeordneten Massnahmen so lange und hoch wie möglich zu halten. Überspitzt stand irgendwo mal, Ein Lockdown verhindert den Tod der Risikogruppen nicht, er zögert ihn nur hinaus.

So gesehen ist der Artikel wertlos, da die Welt (und hier sind sich ja alle einig) am ANFANG der Pandemie steht.

Ich vermute dass in diesem Jahr noch sehr viel (auch in D) passieren wird, was den „schwedischen Weg“ in anderem Licht erscheinen lässt.

Ich bleibe diesbezgl. bei meiner Behauptung, dass das Virus am Ende überall gleich stark wütete (Mit Ausnahme der Länder, die nicht genügend KH Kapazitäten hatten. Aber daran ist ja nicht Corona schuld.)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 11:56   #7061
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
"Meine Lieblingsfächer damals im Medizinstudium waren (wie übrigens bei AlLeN Ärztïnnen):
1. Anatomie
2. Pharmakologie
3. Psychologie
4. Neurologie
5. Wie man ,das Volk‘ anlügt, um Gedankenkontrolle durch Impfstoffe und Mikrochips zu vertuschen
6. Notfallmedizin
7. Immunologie"

Zitat aus "Twitterperlen" (Natalie Grams)
(Hvm)

Beeinflussung und "Kontrolle" der Bevölkerung lernt man eben außerhalb das Medizinstudiums.
Da muß sich der Arzt gegebenenfalls auch mal eingestehen, daß er davon keine Ahnung hat ... auch wenn er die größte Koryphäe in seinem medizinischen Spezialgebiet ist ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 11:58   #7062
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Mein Senf dazu:

1. Ich finde den Drosten, Kekulé und die anderen bereits genannten Forscher wirklich klasse. Sie haben fachlich etwas drauf, was sich an ihren Positionen in den jeweiligen Instituten und in der internationalen Forschergemeinde zeigt. So etwas muss man sich lange erarbeiten.

2. Außerdem stellen diese Forscher ihre Kompetenz unserer Gesellschaft zur Verfügung. Nicht nur der Politik, sondern auch den normalen Bürgern, indem sie häufig ihre Kenntnisse im Detail erläutern. Ich vermute, dass sie für letzteres ihre gesamte Freizeit opfern. Dafür bin ich dankbar.

3. Ohne diese Forscher wären wir sehr viel schlechter dran. Es ist toll, dass unsere Gesellschaft einen solchen Wissenschaftsbetrieb über Generationen hinweg aufgebaut hat.

4. Die meisten Deutschen sind mit dem Krisenmanagement der deutschen Regierung(en) zufrieden. Dennoch wird in machen Medien eine Spaltung der Gesellschaft herbei geschrieben. In diesen brodelnden Medienkessel muss man nur ganz zart jemand reinschubsen, dann geht die mediale Lynchung von alleine los. Die Bild-Zeitung schubst ganz sachte Herrn Drosten an den Rand des Kessels. An journalistischer Niedertracht kaum zu überbieten.

5. Die Gesellschaft arbeitet sich an Nebenschauplätzen und Scheindebatten ab. Ist Herr Drosten unser Problem? Natürlich nicht, ebensowenig wie Greta Thunberg das Problem ist (sondern unsere Emissionen). Statt das eigentliche Problem zu besprechen, diskutiert man winzige Details über Halbsätze von Prof. Drosten, die zu Vermutungen über seine innere Haltung gegenüber Fachkollegen Anlass gäben. Statt über das Klima zu diskutieren, ereifert man sich über die Frage, ob Greta eine Plastiktüte bei sich trug.

6. Das ist nicht nur dämlich, sondern auch schädlich. Denn es lenkt die öffentliche Debatte weg von wichtigen Themen, die gesellschaftlich diskutiert werden müssen. Als Demokratie müssen wir uns auf Kompromisse einigen, und das erfordert Diskussion im schwierigen Umfeld von Eigennutz contra Gemeinnutz. Wir verschwenden stattdessen unsere Zeit mit der Demontage unserer Wissenschaftler.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 11:59   #7063
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
(Hvm)

Beeinflussung und "Kontrolle" der Bevölkerung lernt man eben außerhalb das Medizinstudiums.
Da muß sich der Arzt gegebenenfalls auch mal eingestehen, daß er davon keine Ahnung hat ... auch wenn er die größte Koryphäe in seinem medizinischen Spezialgebiet ist ...
(Vmdm*)


ich vermute das tut er auch.




*Vermutung durch mich



Zu Arnes Punkt 2: genau. Sie stellen Ihre Kompetenz zur Verfügung. Kompetente Virologen sind nicht automatisch kompetete Medienprofis.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 12:00   #7064
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.367
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
.....
Wir sehen wohl eine Verlangsamung der prognostizierten Epidemie. Woran das im Einzelnen liegt, ist meiner Meinung nach, noch eine weitgehend unbeantwortete Frage.
Sicherlich hat es seit März auch unabhängig von "Beschränkungen" diverse Verhaltensänderungen in der Bevökerung gegeben, die Übetragungen vermeiden und somit eine potentielle weitere exponentielle Ausbreitung verlangsamten. "Das Einzige, was nachweislich ..." finde ich alleine deshalb schon inkorrekt.

PS :
Deine angeführten konkreten Beispiele, natürlich, scheinen sehr plausibel ...
Man kann nicht das Gewicht der einzelnen Faktoren (Beschränkungen) am Rückgang der Neuinfizierten anteilsmässig klassifizieren. Ist das aber notwendig, wenn man in der Praxis weiss, dass sich in einer Disco oder Bar oder in einem gemeinsamen Haushalt Menschen infizieren und es darüber sehr wohl exakte wissenschaftliche Untersuchungen über die Übertragungswege zwischen Menschen in geschlossenen Räumen gibt?

Geändert von qbz (13.05.2020 um 12:09 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.