gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Saudi-Arabien übernimmt Vorsitz der Uno-Frauenrechtskommission - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Der kleine Unterschied > Frauenthemen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2024, 19:10   #25
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.240
Ich kann mich für Frauenfußball nicht begeistern.
Ich schalte dann ab bzw. um.
Bei Hockey oder Volleyball oder Tennis schalte ich ein.
Ich finde es dennoch gut wenn den Sportarten Interesse und Showtime entgegen gebracht wird aber man kann es nicht erzwingen.
Allerdings finde ich Turniere zu unterschiedlichen Zeiten besser.
Ich glaube dass bei gleichzeitiger Austragung die Frauen weniger Beachtung finden würden - zumindest in gewissen Sportarten.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2024, 11:07   #26
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Magst Du uns vielleicht einen kleinen Einblick geben, woran eine Europameisterschaft für zwei Geschlechter vor allem scheitern würde? Zu wenig Hotels in Deutschland für die Teams? Zu wenig Fußballplätze? Überlastete Fans?
Das kann ich Dir nicht sagen. Ich kann Dir lediglich aus der Erfahrung sagen, dass die Komplexitätskosten bei solchen Veranstaltung mit der Größe und Dauer wachsen. Du kannst dann aber leider anders als in einem Unternehme wenig Skalierungseffekte heben. Woran das genau liegt, kann ich auch nur vermuten. Ich kenne lediglich Zahlen für die Gesamtfinanzierung.

Wie qbz richtig geschrieben hat, würde die FIFA längst so agieren, wenn es sich rechnen würde. Da würden auch die konservativste Entscheider eiinschwenken. Pecunia non olet
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2024, 11:47   #27
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Wie qbz richtig geschrieben hat, würde die FIFA längst so agieren, wenn es sich rechnen würde. Da würden auch die konservativste Entscheider eiinschwenken. Pecunia non olet
Wenn wir in unserer Sportkultur nur das tun, was Profite bringt, können wir die Paralympics einstampfen, denn sie rechnen sich nicht. Sie werden im Nachgang der Olympischen Spiele dennoch durchgeführt, weil wir das als Gesellschaft wollen.

Ich halte das Argument, der Weltfußball befinde sich – leider, leider – in den Händen der Raffkes, für vorgeschoben. Wenn wir im Fußball Gleichberechtigung erreichen wollten, könnten wir das auch.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2024, 12:12   #29
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.366
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn wir in unserer Sportkultur nur das tun, was Profite bringt, können wir die Paralympics einstampfen, denn sie rechnen sich nicht. Sie werden im Nachgang der Olympischen Spiele dennoch durchgeführt, weil wir das als Gesellschaft wollen.

Ich halte das Argument, der Weltfußball befinde sich – leider, leider – in den Händen der Raffkes, für vorgeschoben. Wenn wir im Fußball Gleichberechtigung erreichen wollten, könnten wir das auch.
So wertet die FIFA die wirtschaftlichen Gesichtspunkte, als staatlich unabhängige kommerzielle Sportorganisation:

Zur Vergabe der Frauen WM 2027: Konkurrenz zwischen Deutschland, USA, Mexiko.

Zitat:
Das andere sind die Finanzen. So verspricht die Offerte aus den USA und Mexiko einen Erlös von drei Milliarden US-Dollar. Dies würde durch das rasante Wachstum des Frauenfußballs möglich sein, schreiben die Organisatoren.

Das wäre eine unfassbar hohe Summe im Frauenbereich. Zum Vergleich: Bei der WM 2023 war bei Rekordeinnahmen von 570 Millionen Dollar zur großen Freude von FIFA-Impresario Gianni Infantino erstmals die Gewinnzone erreicht worden.

Auch der Verbund "BNG" betont das kommerzielle Potential. "Dieses zielt darauf ab, neue Maßstäbe hinsichtlich der Erlöse durch den Verkauft der Medienrechte, Sponsorship und Kartenverkauf zu setzen", heißt es.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2024, 12:31   #30
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.474
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wie sich Saudi-Arabien die WM 20234 sicherte…..
Das werde ich wohl nicht mehr erleben
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2024, 12:54   #31
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn wir in unserer Sportkultur nur das tun, was Profite bringt, können wir die Paralympics einstampfen, denn sie rechnen sich nicht. Sie werden im Nachgang der Olympischen Spiele dennoch durchgeführt, weil wir das als Gesellschaft wollen.
Das war keinerlei Wertung. Ich habe lediglich auf Deine Frage geantwortet, warum das teurer sein könnte. Mein Meinung dazu habe ich für mich behalten.

Kann ich Dein Argument so verstehen, dass Du die Paralympics in die Olympischen Spiele integrieren würdest und dann die Gelder zwischen allen aufteilen wolltest? Und wäre das dann Gleichberechtigung? Wäre es einfach Umverteilung? Was wäre es? Würden die OS damit an Wert gewinnen oder verlieren? Steht auch hier die Moral über allem? Ist die Leistung noch relevant? Sind ernstgemeinte Fragen. Ich kann mir vorstellen, dass wir diese unterschiedlich beantworten würden.

Zitat:
Ich halte das Argument, der Weltfußball befinde sich – leider, leider – in den Händen der Raffkes, für vorgeschoben. Wenn wir im Fußball Gleichberechtigung erreichen wollten, könnten wir das auch.
Man müsste allerdings auch die Frage stellen, was Gleichberechtigung ist und wo diese zur Gleichmacherei werden könnte
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2024, 20:13   #32
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.298
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
So wertet die FIFA die wirtschaftlichen Gesichtspunkte, als staatlich unabhängige kommerzielle Sportorganisation:

Zur Vergabe der Frauen WM 2027: Konkurrenz zwischen Deutschland, USA, Mexiko.
Das ist ja der Punkt. Es geht ums Geld. Heute haben Frauen eine Doppelbelastung, Männer i.a.R. nicht (nur Job). Hier wird nun ein grosser Markt erschlossen, man denke nur an Fan-Shops und Markenkleidung.

Trainer der deutschen Topmannschaft ist Horst Hrubesch. Das waren noch Zeiten. 42 Jahre ist die WM' 82 her. In 42 Jahren schreiben wir 2066. Ob bis dahin ähnliche Legenden entstehen bei den Frauen? 2034 in Saudi-Arabien bei den Männern sehe ich sehr kritisch, am WE konnte man den Saharsand auf der Zunge schmecken und berghoch mitm Rad war nicht so prickelnd.

Vllt wäre ein Mixed-Team die Lösung? Klappt ja auch im Biathlon und Triathlon. Vllt machbar da dort, hier gibt es auch Kampfpilotinnen bei der saudischen Luftwaffe. Die hocken in Düsenfliegern genauso wie Männer.

Ansonsten verzichte ich gerne auf eine Männer WM. Jetzt sind die Frauen mal dran! Sollte immer noch genug Wachstum erzeugen, eine Damen-WM, bei so vielen männlichen Fussballfans plus die Damen als Fans. Und wir Männer können dann zusehen, wie bei den Damen Legenden entstehen. Hinzu kommt der Sicherheitsaspekt. Rumruepeln und Hooliganismus wird wohl out sein in Folge dessen. Stattdessen trinken die Männer gemeinsam gepflegt das Bier.

Frauen WM 2027 ja, und danach nur noch Frauen-WMs! Bis zur Klimaneutralität! Als emanzipierte Männer schaffen wir das mental und genießen die Show. Ist ja bei den Männern auch nichts anders nur mit dem feinen Unterschied, dass die Männer tätowiert sind wie die Teufel, und Frauen nicht so. Also nicht in der Form, das schaut ja aus bei den Männern. Nichts gegen eine gute Tätowierung, aber man könnte meinen die Yakuza habe bei den Männern das sagen. Nichts gegen die Yakuza, das hat Stil, aber im Fussball?

Im Übrigen sagte Nagelsmann, dass ein Fußballclub keine Firma ist. Verlieren geht also in Ordnung. Weil ja dann nicht 30000 Leute ihren Job verlieren. Nur so ein paar unorthodoxe Gedanken.

Die Entwicklung im Frauenfußball ist spannend. Maennerfussball, naja, immer wieder dasselbe. Zumal wenn Bayern München zum 157zigsten Mal hintereinander dt. Rekordfußballmeister werden muss. Bei den Frauen ist das traditionell offener, wegen den Wolfsburgerinnen. Oder auch den Frankfurterinnen. Die Frauen haben echt zugelegt in Sachen Athletik, Dynamik, Spielfreude und Durchschlagskraft und es ist wirklich nicht mehr so wie zu Zeiten von Stefanie Graf, die ja selbst sagte, gegen die ersten 1000 der ATP Weltrangliste bei den Männern keine Chance zu haben. Und hier haben wir es ja schon wieder. Was waren das für Duelle, die Enthronung von Martina Navatilova, Arancha Sanzez Vicario, Gabriela Sabatini hatte sogar ein eigenes Parfuem hervorgebracht und Steffi Graf ist im Tennis das was Franz Beckenbauer im Fussball ist. Niemand auch bei den Männern nicht hat den Slam vergolden können. Nur Frau Graf 1988, die ja dann den Paradiesvogel Andre Agassi geheiratet hat. Und nun? Geht im Frauenfußball die Post ab. Gut so! Das ist wenigstens was los, genauso wie letztes Jahr beim Damenradsport.

Wenn man bedenkt wie 1982 gekickt wurde bei den Männern und jetzt 2024 bei den Frauen, hm, wäre vllt eine Aufgabe für die KI zu errechnen wäre gewinnen müsste: die Männer in der Staerke vom WM-Finale 82 oder die Frauen von heute. Da wäre ich mir nicht so sicher wer gewinnen müsste. So wie die Dynamik bei den Frauen heute ist und man denke zugleich an die Gesten und die Ratlosigkeit von Paule Breitner im Mittelfeld so von wegen wohin mit dem Ball? Zu wenig Bewegung usw. und irgendwann hat er dann einen Distanzschluss losgelassen und den unueberwindbaren (!) Dino Zoff überwunden.

Liebe Grüße und sicher, man könnte auch pro Mixed-Team einen diversen Menschen einbinden. Das wäre interessant! Ein WM-Team in der Aufstellung "5-5-1" Und das im Dienste von Menschlichkeit, Teamspirit, Gleichberechtigung bei nur einer WM (Klima schützen).

P.S : Naja, ist wohl utoisch, qbz, daher prost. Gucke beides gerne Frauenfussball und in Ansätzen noch Maennerfussball (nur die EM also). Bei der EM drücke ich heuer der türkischen Nationalmannschaft die Daumen hundert Pro. Sie haben das echt voll verdient Europameister zu werden. Sorry at Admin für off-topic.

Geändert von Trimichi (31.03.2024 um 20:37 Uhr). Grund: Um 10 Jahre verrechnet von 32 auf 42 und von 2056 auf 2066 korrigiert.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.