gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Verletzung im Oberschenkel habe ich? Nr. 2 - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2011, 13:46   #17
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Vielleicht ist ja auch alles nur eine Frage der Gewöhnung? Ich übertreibe es halt immer, entweder Vollgas oder >130km, das ist wohl unklug mit einem neuen Rad... (und meinem anfängermäßigen Trainingszustand).
+1
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 14:56   #18
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
...ist eher schlecht. Am Sonntag konnte ich wieder schmerzfrei gehen (juhu ), gestern war ich dann eine Runde laufen, nach 5km waren die Schmerzen wieder da und die 5km zurück haben der Sache natürlich auch nicht geholfen.

Keine Ahnung was ich mit der MD mache... Die Schmerzen sind nicht so arg, als dass ich sie nicht ignorieren könnte, aber ich möcht mir auch nichts Gröberes zuziehen... Vielleicht geh ich doch noch vor dem Wettkampf zum Arzt.

Warum fängst du gleich mit 10km an, wenn du vorher gar nicht laufen konntest??

Eine sinnvolle Belastungserprobung, wenn du zwei Tage zuvor noch Schmerzen beim normalen Gehen hattest, wäre z.B. 2x1km locker joggen (mit Warm"walken, ein paar hundert Meter Walkpause) und danach, wenn nichts weh tut, trotzdem aufhören (Ziel bei einer Belsatungserprobung ist unter der Schmerzgrenze zu bleiben!), ein Tag Laufpause und danach z.B. auf 4x1km oder 2x2km steigern.

Und dann wählt man natürlich die Laufstrecke so, dass man jederzeit im Fall von Problemen schnell daheim ist und nicht erst einen 5km langen Rückweg bewältigen muss (z. B. Lauf auf kurzer 1km-Runde)

Ich würde jetzt auf weitere Lauftests verzichten. Wenn du gestern ohnehin schon fast 5km schmerzfrei laufen konntest, kannst du eine ernsthafte Verletzung ohnehin fast sicher ausschließen und den Wettkampf in Podersdorf probierst du dann einfach mal aus (mit Plan B, notfalls beim Laufen auszusteigen).

(P.S.: deine Radposition passt grob. Mindestens ein Drittel aller Athleten, denen man im Wettkampf so begegnet, sitzt schlechter auf dem Rad. Aber auch an eine "passende" Radposition muss sich der Körper erst gewöhnen und wenn man zuviel auf einmal verändert sind, wie hier im Thread schon von anderen angesprochen, Probleme fast vorprogrammiert)
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 17:32   #19
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Warum fängst du gleich mit 10km an, wenn du vorher gar nicht laufen konntest??
Weil mich 6 Tage ohne Sport psychisch fertig machen...

Weitere Tests sind nicht geplant. Einfach schauen, was am Samstag passiert...


Zitat:
Ich würde jetzt auf weitere Lauftests verzichten. Wenn du gestern ohnehin schon fast 5km schmerzfrei laufen konntest, kannst du eine ernsthafte Verletzung ohnehin fast sicher ausschließen und den Wettkampf in Podersdorf probierst du dann einfach mal aus (mit Plan B, notfalls beim Laufen auszusteigen).

(P.S.: deine Radposition passt grob. Mindestens ein Drittel aller Athleten, denen man im Wettkampf so begegnet, sitzt schlechter auf dem Rad. Aber auch an eine "passende" Radposition muss sich der Körper erst gewöhnen und wenn man zuviel auf einmal verändert sind, wie hier im Thread schon von anderen angesprochen, Probleme fast vorprogrammiert)
Ok, danke. Ich glaube das jetzt einfach; dann wird es leichter für mich. Die Schmerzen sind ja vor allem vom Kopf her ein Problem.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 22:13   #20
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Nur kurz, wie sich das Ganze entwickelt hat: Beim Wettkampf selbst hatte ich keine Probleme; bei etwas anstrengenderem Radfahren danach aber schon, vor allem wenn es kurze intensive und/oder Wiegetritt-Passagen gab. Ich habe dann die Shimano-SPD Pedale, die ich ohnehin unangenehm fand, weil es mir einfach nicht gelang, die Cleats so einzustellen, dass sich meine Füße nicht irgendwie verdreht anfühlten, gegen die Speedplay Frog getauscht - seither keine Probleme.

Edit: Und da hätte ich fast vergessen, mich für das Feedback hier zu beDANKEn! Auch wenn ich der körperlichen Ursache nicht auf die Spur kommen konnte...

Geändert von ~anna~ (17.09.2011 um 22:34 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 22:39   #21
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
aber du hast sie doch vermutlich selbst gefunden, die ursache: verdrehter fuss im pedal. ist sehr gut möglich, dass es genau sowas war...

und p.s.: achte doch mal drauf, ob dein knie im tretzyklus irgendwelche seitlichen ausweichbewegungen macht. das sollte es nämlich eigentlich nicht, optimal ist es, das knie immer in achse der füsse/pedale zu führen.
allerdings gibt es auch hier genügend gegenbeispiele, die trotz merkwürdigster kniepositionen, X oder O Beine immer noch scheinbar problemlos und recht schnell radeln können..
__________________
-/|

Geändert von dmnk (17.09.2011 um 22:44 Uhr).
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 21:04   #22
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von dmnk Beitrag anzeigen
aber du hast sie doch vermutlich selbst gefunden, die ursache: verdrehter fuss im pedal. ist sehr gut möglich, dass es genau sowas war...
Sorry, war blöd ausgedrückt - ich meinte eher, dass ich nicht verstehe, wie durch einen verdrehten Fuß zu einer Verletzung im oberen Oberschenkelbereich kommen kann... Eher hätte ich da Knieprobleme oder sowas erwartet...

Zitat:
achte doch mal drauf, ob dein knie im tretzyklus irgendwelche seitlichen ausweichbewegungen macht. das sollte es nämlich eigentlich nicht, optimal ist es, das knie immer in achse der füsse/pedale zu führen.
Ja, ich achte, seitdem ich das neue Pedalsystem habe, vermehrt darauf "gerade" zu treten, was ich nicht automatisch tue (ich neige dazu, die Knie ziemlich nah beisammen zu haben (vermutlich X-Beine, ich weiß es nicht); hab ich auch beim Laufen...).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.