gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt - Seite 22 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2008, 22:45   #169
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.056
Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Es bleibt aber noch die Aussage, dass Oberschenkelstecker und Oberschenkelbeuger gleichzeitig und damit gegeneinander arbeiten müssen, um...

Könntest du mir erklären, warum dass so sein muss?
Nein, das habe ich jetzt schon so oft getan, dass es eine Zumutung für alle anderen ist.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:47   #170
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.056
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Nein, das wird ganz und gar nicht ignoriert. Er nimmt in gewissen Bereichen aber Radialkräfte in Kauf um mehr Muskeln zum Vortrieb zu nutzen. Beispielsweise die hier vieldiskutieren Beinstrecker. Die können auch nach 3 Uhr erheblich zum Vortrieb beitragen - bringen aber dort zwangsweise auch Radialkräfte mit sich. Verzicht auf Radialkräfte heisst hier auch Verzicht auf Muskulatur die Vortrieb bringt.

Genau da steckt ja die Begründung warum er den runden Tritt eben nicht für das ideal hält.

Gruß Meik
Danke. Nur der letzte Satz ist nicht von Petzke.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:48   #171
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.565
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Klasse! Dann können alle Muskel hübsch gegeneinander arbeiten -- solange der Kettenzug konstant ist, wäre das ein Runder Tritt.
Nein, im Gegensatz zur immer tangentialen Krafteinleitung ist das bei konstanter Kettenspannung nicht erforderlich dass Muskeln gegen die Bewegungsrichtung arbeiten. Allerdings müssten in ungünstigen Punkten kleine Muskeln die gleichen Kräfte aufbringen wie andere deutlich größere Muskelpartien.

Hier ist es ja egal ob die Pedalkraft tangential auf die Kurbel wirkt oder nicht.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:48   #172
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Um es jedem ganz klar zu machen, enthält die Grafik auch Pfeile für die korrekte Bewegunsgrichtung. Diese weisen nach oben und unten.
Es gibt nur zweit Bewegungsrichtungen bei Treten: Eine in Tretrichtung und eine in die andere Richtung. Insofern ist der letzte Satz des Textes neben gezeigter Abbildung unsinnig.
Ich kann deshalb nicht viel damit anfangen, sondern nur vermuten, was gemeint ist
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:49   #173
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.565
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nein, das habe ich jetzt schon so oft getan, dass es eine Zumutung für alle anderen ist.
Nein, das hast du eben noch nicht getan, darum diskutieren wir ja noch

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:52   #174
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nein, das habe ich jetzt schon so oft getan, dass es eine Zumutung für alle anderen ist.
Die anderen widersprechen dir in diesem Punkt doch auch geschlossen. Wer es nicht tut: Bitte melden!
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:54   #175
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.565
Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Insofern ist der letzte Satz des Textes neben gezeigter Abbildung unsinnig.
Stimmt, ist mir auch aufgefallen. Aber mit der Skizze ist eigentlich eindeutig was gemeint ist. Anstelle von "Bewegungsrichtung" müsste "Kraftrichtung" stehen. Oder er nutzt den Begriff Bewegungsrichtung in dem Sinne dass man das Bein in die Richtung ziehen soll.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:56   #176
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.056
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Nein, das hast du eben noch nicht getan, darum diskutieren wir ja noch

Gruß Meik
Doch, und Du hast es zuletzt mit eigenen Worten wiederholt. Und sagst, dass das Bein das aber gar nicht dürfte, was es offensichtlich tut.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Du behälst beim idealen runden Tritt die Annahme aufrecht dass der Beinstrecker weiterhin die Streckung des Kniegelenks auch nach 3 Uhr übernimmt/unterstützt. Nur darf der Beinstrecker genau das nicht machen wenn die Krafteinleitung tangential bleiben soll. Ab 3 Uhr arbeitet daher nur noch der Beinbeuger beim runden Tritt.

In dem Bereich ist es so dass der Hüftstrecker die ganze (positive) Arbeit leistet und auch über den Hebel Oberschenkel für die Beinstreckung verantwortlich ist. Um die dabei entstehende Radialkomponente der Pedalkraft aufzuheben muss hier der Beinbeuger gegenarbeiten.

Und das ist in dem Bereich ganz klar kontraproduktiv, was zeigt dass es unsinnig ist den perfekt runden Tritt anzustreben
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.