gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
How-to-do: Ventilverlängerung - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.08.2011, 18:21   #9
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 9.979
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Kannste in diesem Fall knicken.
Viel zu aufwedig, im Pannenfall unterwegs noch das Ventil umzuschrauben.
Wieso?

Ventilkopf ist abgeschraubt am Ersatzschlauch, muss also nur die Verlängerung vom alten Schlauch abmachen und in den neuen reindrehen, kein Mehraufwand. Könnte natürlich gleich die Ventilverlängerung auf den Ersatzschlauch draufmachen, nimmt keinen Platz weg und auf die 3 Euro ist dann im Pannenfall auch ge...
__________________
Derzeit kein Trainingsweltmeister. No sports. Vom Rad zur Playstation 5.

Mein Youtube Gaming Kanal
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 18:26   #10
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Wieso?

Ventilkopf ist abgeschraubt am Ersatzschlauch, muss also nur die Verlängerung vom alten Schlauch abmachen und in den neuen reindrehen, kein Mehraufwand. Könnte natürlich gleich die Ventilverlängerung auf den Ersatzschlauch draufmachen, nimmt keinen Platz weg und auf die 3 Euro ist dann im Pannenfall auch ge...
So mache ich das auch. Wobei ich habe Schlauchreifen und am Ersatzreifen das Ventil raus. Ich muss im Pannenfall nur die Ventilverlägerung wechseln dazu habe ich das beschriebene Teil immer mit(ich hoffe das immer;-))
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 18:57   #11
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
was hast eigentlich für eine scheibe , im pannenfall bringst mit fast keiner pumpe luft rein, da die öffnung zu klein.
da hilft die beste verlänegrung nix.
wenn überhaupt dann mit einer Lyzene mit den flexschlauch
oder mit etwas glück
http://www.neckermann.de/SKS%20Airch...rack=175601990
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 19:06   #12
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
was hast eigentlich für eine scheibe , im pannenfall bringst mit fast keiner pumpe luft rein, da die öffnung zu klein.
da hilft die beste verlänegrung nix.
wenn überhaupt dann mit einer Lyzene mit den flexschlauch
oder mit etwas glück
http://www.neckermann.de/SKS%20Airch...rack=175601990
Bei meiner Corima Scheibe ist eine flexible Ventilverlängerung dabei gewesen. Die Funktioniert mit meiner Standpumpe und mit meinen Kartuschen.
Kein gefummelt, passt einfach super. Vielleicht gibt es so was bei Corima als Ersatzteil.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 19:16   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.779
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Wieso?

Ventilkopf ist abgeschraubt am Ersatzschlauch, muss also nur die Verlängerung vom alten Schlauch abmachen und in den neuen reindrehen, kein Mehraufwand. Könnte natürlich gleich die Ventilverlängerung auf den Ersatzschlauch draufmachen, nimmt keinen Platz weg und auf die 3 Euro ist dann im Pannenfall auch ge...
Ich denke, es ist müssig oder auch spiessig, da nu seitenlang drüber zu diskutieren.
ich habs oft genug erlebt, dass die ventilverlängerung nicht dicht wurde, bzw. die oben verlinkte von Schwalbe (allerdings von Conti) nan Haarriss hatte, nachdem sie schonmal gebraucht war.
Ein Teil im Bedarfsfall abschrauben finde ich schlichterdings einfacher, als irgendwas irgendwo rauszuschrauben, noch festziehen oder tauschen zu müssen.
Und ich kenne genügend Nieten beim Schlauch-/Reifenwechsel, die es unter weniger stressigen Bedingungen als im Wettkampf schon nicht geregelt kriegen, wieso dann also noch mit zusätzlicher Erschwernis?
Zuhause kannste die Verlängerung problemlos auf Dichtheit prüfen, zumal so n Rohr da nicht hohe Anforderungen stellt. Wenn das Ventil untendrin dichthält, reicht da sicher ne Patrone dennoch, aber wie siehts aus, wenn das Ventil am Ende der Verlängerung sitzt und eine der beiden Schraubstellen (Ventileinsatz-Verlängerung und Ventilverlängerung auf Ventil) undicht ist?

Wobei ich im Allgemeinen die von aussen zugänglichen Ventile auf den wie oben verlinkten Verlängerungen trotz ihres höheren Gewichts bevorzuge und das gleiche Problem mit Scheibe hinten und Hochprofil vorne habe, wenn ich Wettkäpfe machen und nicht nur mit dem Rad zum Posen rumfahren würde.
Ergo: alles ist am Besten, nur nicht in jedem Fall und unter allen Umständen.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 19:37   #14
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 9.979
Scheibe ist von DT Swiss, da hab ich genug Platz. Problem ist das HED 3 Vorderrad. Meine Standpumpe passt nun, da zurecht geschliffen. Für'n Pannenfall muss ich mal schauen, mit der AirChamp Pumpe geht schonmal schlecht...
__________________
Derzeit kein Trainingsweltmeister. No sports. Vom Rad zur Playstation 5.

Mein Youtube Gaming Kanal
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 21:30   #15
123Fritte
Szenekenner
 
Benutzerbild von 123Fritte
 
Registriert seit: 05.03.2008
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
was hast eigentlich für eine scheibe , im pannenfall bringst mit fast keiner pumpe luft rein, da die öffnung zu klein.
da hilft die beste verlänegrung nix.
wenn überhaupt dann mit einer Lyzene mit den flexschlauch
oder mit etwas glück
http://www.neckermann.de/SKS%20Airch...rack=175601990
Da kipp ich doch vom Sofa! An das habe ich in 6 Jahren Triathlon, ok nur 4 mit Scheibe, noch nie gedacht. Hatte bisher eben nie an der Scheibe platt!!!! Ich hab' ne Zipp-Scheibe und eine Airgun... Ob das überhaupt passt werde ich sofort checken!

Gruß und weg in den Keller,
Chris
123Fritte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 17:44   #16
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Kauf Dir doch so eine 90° Pipe. Damit kann ich auch dann den Schlauch in der Scheibe aufpumpen, wenn ich die Ventilverlängerung drin habe.
Ich nutze auch nur die zum "Dazwischenschrauben", ich hatte mal die zum "Draufschrauben", um dann im Wettkampf feststellen zu müssen, dass die nicht durch meine Ventilbohrung am VR passten

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.