gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Florida 2010 - Servicewüste USA - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2010, 09:37   #9
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Ich war dieses Jahr in Arizona dort herrschten ähnliche Zustände.
Für das Startgeld bekommt man in Frankfurt auf jeden Fall mehr Leistungen.
Im gegensatz zu Florida war wenigstens die Massage nach dem Rennen kostenlos. Duschen Umkleide oder ein beheiztes Zelt gab es nicht.
Einchecken ging recht Flott beim Body Marking musste man jedoch mind. 2 Stunden anstehen..

Die Tüten für die Wechselzonen waren ein Witz, viel zu klein besonders wenn man noch sein Helm und die Radschuhe rein tun muss. Die Tüten sind schon vor dem einchecken zerissen..
Anstatt einen Rucksack wie in Frankfurt gab es lediglich einen Turnbeutel.
Die Wettkampfbesprechung hätte man sich wirklich schenkn gekonnt und stattdessen das Video ins Netz stellen.
Softdrinks, Kaffee und ein Isogetränk gab es auf der Pastaprty und der Awardeprty kostenlos.
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 09:49   #10
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.082
"Abstimmen mit den Füßen" – diese Möglichkeit der Einflussnahme hat Tim in seinem Artikel bereits angesprochen. Er stellt zu Recht fest, dass diese Form der Qualitätssicherung nicht funktioniert, so lange die Veranstaltungen schon nach Tagen überbucht sind.

Wenn die erfahreneren und kritischeren Geister unter den Triathleten einfach bei einer Veranstaltung künftig fern bleiben, ändert sich dadurch überhaupt nichts. Die WTC wird damit einfach ihre Kritiker los und freut sich, wenn dieses Häuflein zur Konkurrenz ausweicht.

Deshalb muss man die Kritik auf eine bereitere Basis stellen und nach Möglichkeit auch andere Athleten sensibilisieren.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 10:08   #11
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
das die US Rennen an Qualität verlieren ist ja nun keine weltbewegende Neuigkeit... das die Rennen immer teurer werden ist ca. seit 1997 so. Ich hab 1997 für Hawaii 200US$ gezahlt und 1999 300US$ und so ging das sportlich weiter aufwärts, jedes Jahr 50US$ mehr.
Ich hab 1999 IM Lake Placid gemacht, das war ein Rennen der Leute die auch Canada organisiert haben. IM LP war eigentlich wirklich seine 300US$ wert. Da hatte ich damals wirklich eine gute Meinung von US Rennen und bin voller Erwartung 2002 nach Wisconsin gefahren. Dieses Rennen war dann schon eine ganz andere Liga. Viel mehr Teilnehmer und viel weniger Leistung.
seit dem habe ich das Nordamerikanische Festland gemieden...

Wenn ich jetzt den Bericht lese, dann weiss ich auch warum. Eigentlich hatte ich 2011 vor, mal wieder eine Reise zu unternehmen, aber das überlege ich mir lieber noch mal.

BTW ich hab mich für Wiesbaden angemeldet, hoffen wir, das mich das Wasser nicht abschreckt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser

Geändert von wieczorek (16.12.2010 um 10:13 Uhr).
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 10:13   #12
Dafri
 
Beiträge: n/a
War 4 x beim Ironman Canada,und 1 x beim 70.3 in Muskoka.
Alles bestens ,Top organisiert,super Helfer u.s.w.

Pasta party und Zielverpflegung kommt aber keiner an Roth ran.

Aber auch Challenge Rennen werden teurer!

Das der Ironman Florida nicht so dolle ist,sollte man wissen.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 10:27   #13
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Dafri Beitrag anzeigen
Pasta party und Zielverpflegung kommt aber keiner an Roth ran.
Hat sich das seit 2004 geändert. Ich bin immer enttäuscht wenn es in Deutschland (1x Roth, 2x Frankfurt) nur belegte Brötchen und noch ein Suppe gibt.
Da ist die Pasta, Reis, Suppe, Birchermüesli etc in Zürich und Rapperswil deutlich besser.

Ich zog eigentlich auch die Pizza im Kanada u8nd Hawaii den Brötchen von Frankfurt vor.

Das beste war aber in Lanzarote wo es u.a. Paella gab. Da bleibe ich lange bei der Finisher-Verpflegung

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 10:33   #14
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Ich war dieses Jahr in Arizona dort herrschten ähnliche Zustände.
Für das Startgeld bekommt man in Frankfurt auf jeden Fall mehr Leistungen.
Im gegensatz zu Florida war wenigstens die Massage nach dem Rennen kostenlos. Duschen Umkleide oder ein beheiztes Zelt gab es nicht.
Einchecken ging recht Flott beim Body Marking musste man jedoch mind. 2 Stunden anstehen..

Die Tüten für die Wechselzonen waren ein Witz, viel zu klein besonders wenn man noch sein Helm und die Radschuhe rein tun muss. Die Tüten sind schon vor dem einchecken zerissen..
Anstatt einen Rucksack wie in Frankfurt gab es lediglich einen Turnbeutel.
Die Wettkampfbesprechung hätte man sich wirklich schenkn gekonnt und stattdessen das Video ins Netz stellen.
Softdrinks, Kaffee und ein Isogetränk gab es auf der Pastaprty und der Awardeprty kostenlos.
Kann ich auch nur unterschreiben. War letztes Jahr in Arizona und das Rennen war das schlechteste (nicht von meiner Leistung) meiner bisherigen Langdistanzen. Der Service am Kunden war wirklich nicht mit Rennen in Deutschland zu vergleichen und ich werde daraus auch meine persönlichen Schlüsse ziehen.

Nur wie von Tim schon geschrieben, stehen hinter jedem abspringenden Athleten schon wieder 5 Neue, die unbedingt dabei sein wollen. Ich bin mal gespannt, wie das insgesamt weitergehen wird.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 10:40   #15
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Das beste war aber in Lanzarote wo es u.a. Paella gab. Da bleibe ich lange bei der Finisher-Verpflegung
Felix
O Gott mit Paella könnst Du mich jagen vielleicht sollte man die vor dem Lauf sevieren dann wäre ich ganz schnell weg.
Verpflegung auf der Strecke muss gut sein, im Ziel reicht mir Laugenbrezel und Alkoholfreies Bier und eine Massage
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 10:47   #16
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
....Und wenn Dir wie gebeichtet bei der Anmeldung der Gaul durchging, dann waere es mE angemessener danach schamvoll den Mund zu halten, als sich ueber bereits allseits bekannte Zustaende laut denselben zu verreissen. So erinnert es mich an den running gag auf ST: "Drafting at IMF".

Na dann viel Spass in Kona.
Also ich finde es gut, dass er den Bericht geschrieben hat. Dass es so übel ist, hätte ich nicht gedacht. Dass wissen nicht alle .....
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.