gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Regensburg 2018 - Seite 121 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Regensburg
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2017, 12:29   #961
JensR
Szenekenner
 
Benutzerbild von JensR
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 770
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Wenn CF schon lange die Insolvenz vorausgesehen hat wäre es ihre Pflicht gewesen das Mahnverfahren ordentlich durchzuziehen.
es ist von aussen einfach schwer.. ich habe Anfang des Jahrtausends auch in einer kleinen Firma gearbeitet mit 9 Leuten, wo wir alle auch Gesellschafter waren. Das Problem ist bei Aussenständen, wie du mit deinen Partnern umgehst. Zumal wenn du längerfristig mit Ihnen zusammen arbeiten willst. Da leitest du nicht gleich ein Mahnverfahren ein.. Die Erfahrung hat dann auch gezeigt, dass gerade die, wo es eng war, das abgestottert haben, während ein Grossa... aber das tut ja nichts zur Sache, ist auch 15 Jahre her.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
So werde ich mich in Zukunft eher auch ausserhalb der Familie nach Wettkämpfen umsehen.
hab ich vor vielen Seiten auch schon geschrieben und schliesse mich da dem einen oder anderen an: derzeit würde mich eher wenig motivieren, mit einem der Beteiligten an diesem Desaster irgendeine vertragliche Verbindung einzugehen.
JensR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 13:06   #962
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Hi JensR,

Zitat:
Zitat von JensR Beitrag anzeigen
Das Problem ist bei Aussenständen, wie du mit deinen Partnern umgehst. Zumal wenn du längerfristig mit Ihnen zusammen arbeiten willst. Da leitest du nicht gleich ein Mahnverfahren ein.
das ist schon klar. Nur wenn es unumgänglich ist, dann ist das der Weg der zu gehen gewesen wäre. Auch jetzt noch! Der Umweg mit der Kündigung und der Verunsicherung der Kunden des eigenen Kunden ist nicht der richtige Weg.
Andererseits bedeutet ja weder eine Mahnung und noch eine zweite Mahnung nicht daß dann auch vollstreckt werden muß.
Das sich jetzt viele freuen nicht so viel in den Sand gesetzt zu haben verstehe ich voll und ganz.
Nur kann das jetzt nicht mein Vertrauen & Wohlwollen zurückgewinnen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 13:08   #963
Dafri
 
Beiträge: n/a
So etwas wie derzeit bei Challenge Regensburg kann aber auch bei Ironman oder anderen kleineren Veranstalter passieren.

Vor 2 Jahren hatten meine Frau und ich Ironman Muskoka gebucht und gemeldet. Im Januar kam die Absage aufgrund zu weniger Anmeldungen.
Anmelde Gebühr kam zwar zurück, aber Vorreise Kosten futsch.

Ocean lava Triathlon MD ist dieses Jahr glaube eine Woche vorher abgesagt auf Lanzarote.

Sicher ist heutzutage nichts mehr. Siehe das Theater mit Air Berlin und Niki.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 13:21   #964
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.075
Nehmen wir einmal – rein fiktiv – an, die Lizenzgebühr für eine Langdistanz betrüge rund 40.000 Euro pro Jahr. Die vertraglich festgelegten Preisgelder für Profis liegen bei 50.000 Euro pro Jahr. Das würde zusammen 90.000 Euro an jährlichen Fixkosten aus dem Challenge-Vertrag ergeben.

Rechnet man diesen fiktiv angenommen Betrag auf 300 Teilnehmer um, ergeben sich 300 Euro pro Teilnehmer, die an die Challenge Family und an die Profis abfließen. Hier die Finisherzahlen von Challenge-Langdistanzen 2017:

269 Regensburg
549 Almere (Europameisterschaft)
345 Venedig
292 Poznan
214 Madrid

Das Startgeld in Regensburg betrug für Frühbucher 395,- Euro. Falls eine Umsatzsteuer abzuführen ist, ergäben sich netto 320 Euro für den Veranstalter, wovon rund neun Zehntel an Challenge Family und Profis gehen. Ob eine Umsatzsteuer zu entrichten ist, weiß ich nicht.

In dieser fiktiven Rechnung wäre eine Challenge-Langistanz allein nicht lebensfähig. Es käme entscheidend darauf an, weitere Teilnehmer über alternative Formate zu gewinnen. Außerdem auf Sponsorengelder und Zuschüsse. Von den sechs Challenge-Langdistanzen außer Roth haben vier eine Mitteldistanz. Lediglich die Neuzugänge Venedig und Madrid haben keine Mitteldistanz (2017), bei 345 und 214 Finishern in diesem Jahr im Hauptrennen ohne Staffeln etc. Venedig hat im Hauptrennen einen Finisherrückgang um rund 40% vom letzten auf dieses Jahr hingelegt. Setzt sich der Trend fort, darf man für 2018 mit rund 200 Finishern im Hauptrennen rechnen.

Ich will mit dieser fiktiven Betrachtung nicht darauf hinaus, ob vonseiten der Challenge Family eine Gegenleistung erbracht wird, welche die Lizenz-Kosten rechtfertig. Sofern man das an den Teilnehmerzahlen festmacht, ist die Challenge-Lizenz nach meinem unmaßgeblichen Urteil nicht viel wert. Man kann das aber auch anders sehen, etwa, indem man Zuschüsse aus der öffentlichen Hand zugrunde legt. Ohne Challenge-Label hätte die Stadt Regensburg wohl kaum 70.000 Euro zugeschossen. Doch das ist eine andere Debatte.

Hier ist mein Argument: Es ist nach meiner Einschätzung äußerst schwer, ohne eine parallel stattfindende Mitteldistanz eine wirtschaftlich lebensfähige Langdistanz mit Challenge-Lizenz auf die Beine zu stellen. Die Zugkraft des Challenge-Labels reicht dafür nicht aus. Das zeigt meiner Meinung nach der Absturz der Teilnehmerzahlen vom Ironman Regensburg zur Challenge Regensburg auf praktisch identischer Strecke im ersten Jahr.

Da helfen offensichtlich auch Staffelformate nicht weiter. Der Lebensnerv scheint die parallel laufende Mitteldistanz zu sein. Wird sie vom Lizenzgeber verunmöglicht, sitzt der Lizenznehmer offenbar in der Patsche. Kosten wie die angenommenen 90.000 Euro für Lizenzgebühr plus Preisgelder sind einfach nicht drin. Nicht weil der Veranstalter bockig wäre, sondern weil die Zugkraft des Challenge-Labels das nicht her gibt. Nur Langdistanz plus "Sideevents" wie ein Frauenlauf am Vortag funktionieren wirtschaftlich offenbar nicht.

Die großen Schwierigkeiten, die Kosten zu erwirtschaften, liegen nicht nur beim Veranstalter, sondern auch beim Lizenzgeber. Sind wir nicht alle überrascht, wie gering die Finisherzahlen in tollen Städten wie Regensburg, Venedig und Madrid auf der Langdistanz sind? Sind das allesamt miserable Veranstalter? Ich kann das nicht beurteilen, aber mir scheint wahrscheinlich, dass das Problem tiefer liegt.

Vielleicht hätte man der Challenge Regensburg die Lizenzgebühr auch mal für ein Jahr erlassen oder halbieren können, damit das Rennen wachsen kann. Zusätzliche Anstrengungen bei der Vermarktung auf beiden Seiten hätten sicherlich auch nicht geschadet.

Wie auch immer. Nicht ganz fair finde ich die Sichtweise, dass ausgerechnet der hoch verschuldete Veranstalter es sei, der mit Eurer Kohle Skifahren geht.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 13:42   #965
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.281
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hier die Finisherzahlen von Challenge-Langdistanzen 2017:

269 Regensburg
549 Almere (Europameisterschaft)
345 Venedig
292 Poznan
214 Madrid
Almere hatte von 2014-2017 in etwa gleich viele Finisher. (400-500)
Die Teilnahme scheint recht unabhängig von einer "Meisterschaft"
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 14:10   #966
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Beim Friesenman https://frysman.nl gibt es auch nur Langdistanz.

Nun macht man 25 Startplätze nachträglich locker, da die Veranstaltung nach 22 Stunden ausgebucht war. Das ganze gibt es seit 2013 und war für die erste Anmeldung auf 200 Teilnehmer (soweit ich das in Erinnerung habe) limitiert.
Dürfte noch ein ziemlich puristisches Erlebnis sein

Aber sympathisch

https://frysman.nl/wp-content/upload...aaluitslag.pdf
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 15:07   #967
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Hi Arne,

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nehmen wir einmal – rein fiktiv – an, die Lizenzgebühr für eine Langdistanz betrüge rund 40.000 Euro pro Jahr. Die vertraglich festgelegten Preisgelder für Profis liegen bei 50.000 Euro pro Jahr. Das würde zusammen 90.000 Euro an jährlichen Fixkosten aus dem Challenge-Vertrag ergeben.
....
Wie auch immer. Nicht ganz fair finde ich die Sichtweise, dass ausgerechnet der hoch verschuldete Veranstalter es sei, der mit Eurer Kohle Skifahren geht.
Woher weisst du daß purendure hoch verschuldet ist?
Insolvent bedeutet ja zuerst, daß es keine liquiden Mittel gibt aus denen fällige Forderungen bedient werden können.
Das spekulieren mit den Kosten finde ich jetzt auch nicht unbedingt zweckdienlich wenn Du darstellen willst daß auch die CF Gewinne macht und machen muß.
Ich habe keine Ahnung ob sich die Lizenzkosten als Fixkosten darstellen oder einen Sockelbetrag sind der nach Teilnehmerzahl aufgestockt wird.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 15:15   #968
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Zitat:
Zitat von SGero Beitrag anzeigen
Hab heute bei meiner Bank die Rückbuchung des Nenngeldes veranlasst. Zum Glück ist der Einzug auf meinem Konto vor weniger als 56 Tagen erfolgt, also kann man gemäß SEPA-Zahlungsverkehrs-Richtlinien diese Lastschrift aufgrund Kundeneinspruchs zurückbuchen lassen. Die AGBs der Challenge Regensburg sind zwar nicht mehr online einzusehen, aber in den ergänzenden AGBs von Mika Timing zur Online-Zahlungsabwicklung unter Punkt 1 steht: „Teilnehmer haben die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 8 Wochen ab dem Abbuchungstag bei der Bank die Rückbuchung zu veranlassen". Hilft zwar den "easy birds" nichts, aber ev. hat sich ja nochjemand hier erst in den letzten Wochen angemeldet und kann sich so sein Geld zurückholen...
Das ist alles zwar 100% richtig. Trotzdem hast Du einen Vertrag mit Purendure geschlossen.
Ich wäre an Deiner Stelle auf jeden Fall darauf gefasst Post vom Insolvenzverwalter zu erhalten. Die kommt dann üblicherweise von einem Inkassoanwalt. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.