gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ursachen für tödliche Badeunfälle? Wie vermeiden? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2013, 15:52   #41
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Bei uns ist es der "scheingeile" Sohn, der uns ins Schwimmbad zwingt.
Ist ja ok. Ich hab aber auch kein Problem damit, unserem Kind zu sagen: 'Kind, Schein gibt's erst, wenn du es sicher kannst'. Unsere Tochter interessiert sich übrigens nur am Rande für Scheine. Sie interessiert vor allem, was sie kann.

Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Das ist auch sehr förderlich für die weitere Schwimmentwicklung Hundepaddeln und strampeln....
Da wäre ich sehr, sehr vorsichtig mit dieser Aussage...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 19:47   #42
DragAttack
Szenekenner
 
Benutzerbild von DragAttack
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 884
Interessantes Thema - das ursprüngliche, nicht die Seepferdchenprüfung .

Theoretisch klingen die Vorsichtsmaßnahmen - nicht alleine schwimmen, nicht an unbeaufsichtigten Badeplätzen, etc ja vernünftig. In der Praxis könnte ich mein Freiwassertraining dann jedoch in die Tonne treten. Erstens finde ich selten jemanden, der Lust/Zeit hat mitzukommen - und wenn, dann sind die Geschwindigkeiten meistens so unterschiedlich, dass schon nach kurzer Strecke kein gegenseitiger Blickkontackt besteht. Zweitens wüsste ich keine brauchbare Stelle in den Berliner Seen, wo man tatsächlich längere Streck (ohne ständiges wenden) an beaufsichtigten Badeplätzen zurücklegen könnte.
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Mn sollte sich das Leben halt nicht von gefühlten Gefahren bestimmen lassen.
Freiwasserschwimmen ist bei Beachtung der Sicherheitshinweise nicht gefährlich.
Mit ausreichender Kontidion und Schwimmpraxis fällt es mir schwer, ein Szenario zu konstruieren, in dem es tatsächlich nicht mehr gelingen sollte, weniger hundert Meter bis zum nächsten Ufer (muss ja nicht immer das ursprünglich geplante Ziel sein ...) zu schaffen.

Um mich nicht von gefühlter Sicherheit verleiten zulassen, meine Frage an die hier offenbar vertretenen Praktiker von der Wasserrettung - wie weit ist das Szenario Freiwassertraining in der Unfallstatistik tatsächlich relevant und welches sind in diesem Fall die Ursachen, wenn es zum Unglück kommt?

Gruß Torsten
__________________
Lehrkraft oder Leerkraft?
DragAttack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 20:03   #43
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
Mit ausreichender Kontidion und Schwimmpraxis fällt es mir schwer, ein Szenario zu konstruieren, in dem es tatsächlich nicht mehr gelingen sollte, weniger hundert Meter bis zum nächsten Ufer (muss ja nicht immer das ursprünglich geplante Ziel sein ...) zu schaffen.
Stichwort "Stilles Ertrinken":
http://www.dlrg.de/fileadmin/user_up...rinken_1.0.pdf
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 21:53   #44
DragAttack
Szenekenner
 
Benutzerbild von DragAttack
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Stichwort "Stilles Ertrinken"
Wobei dieses ja hauptsächlich bein Nicht- bzw. schlechten Schwimmern relevant zu sein schein. Für routinierte Schwimmer beim Freiwassertraining finde ich in deinem Link neben Extremszenarien wie Epileptische Anfälle, Herzinfakt und Schlaganfall als einzigen IMO relevanten Risikofaktor "Unfälle mit Bewusstlosigkeit", also die Kollision mit Booten o.ä. Habe ich weitere Szenarien mit praktischer Relevanz übersehen?

Gruß Torsten
__________________
Lehrkraft oder Leerkraft?
DragAttack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 22:46   #45
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 534
Unterzuckerung, Unterkühlung finde ich auch relevant.
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 02:21   #46
DragAttack
Szenekenner
 
Benutzerbild von DragAttack
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von trialogo Beitrag anzeigen
Unterzuckerung, Unterkühlung finde ich auch relevant.
Kann ich mir schwer vorstellen. Unterzuckerung, Unterkühlung sind sicherlich relevante Gründe um ein Training abzubrechen und vorzeitig an Land zu gehen. Mir fällt es jedoch schwer zu glauben, dass diese Faktoren einen so plötzlich so vollständig außer Gefecht setzen, dass ein solcher Notausstieg nicht mehr gelingt (in der Praxis wird auch bei langen Trainingsstrecken die Entfernung zumnächsten Ufer selten >500m betragen).

Interessieren würde mich hierzu ein Kommentar von den Rettungsschwimmern, wieweit ich die Gefährdung ggf. unterschätze, bzw. in welchem Umfang Badeunfälle beim Training mit ausdauertrainierten Schwimmern vorkommen.

Gruß Torsten
__________________
Lehrkraft oder Leerkraft?
DragAttack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 05:12   #47
Freddy Frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 104
wo sind die Helm-pflicht Befürworter für Radfahrer
warum schreien die hier nicht für eine Schwimmweste oder Schwimmflügel pflicht für´s Wasser,
Freddy Frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 08:43   #48
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Zitat:
Zitat von Freddy Frechdachs Beitrag anzeigen
wo sind die Helm-pflicht Befürworter für Radfahrer
warum schreien die hier nicht für eine Schwimmweste oder Schwimmflügel pflicht für´s Wasser,

Bei 400 toten Schwimmern im Jahr wäre das angemessen ja.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.