gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainings-LRS Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss R 1800 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.04.2013, 12:52   #1
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Trainings-LRS Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss R 1800

Hallo,

Es wird Zeit meine alten Trainings-Laufraeder zu ersetzen.
Momentan ueberlege ich ob ich mir die Fulcrum Racing 5 (Modell 2013) oder die DT Swiss R 1800 (Modell 2012) zulegen soll. Fuer beide LRS habe ich ganz gute Angebote und sie waeren gleich teuer.
Irgendwelche Meinungen zu diesen Laufraedern?

Danke!
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 13:29   #2
ausreisser5311
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 266
Hi,

ich hab die aktuellen Racing 5 in der Cross-Version am Crosser. Der Unterschied zu den "normalen" sollen wohl besser gedichtete Lager sein. Laufen gut und sind ausreichend steif für mich - 80kg. Zwei Sachen die aber genervt haben - Vorderrad kam mit lockerem Konuslager an - musste ich erstmal einstellen vor der ersten Fahrt. Und der Satz wiegt gleichmal knapp 100 Gramm mehr als vom Hersteller angegeben - fand ich nich so dolle. Sonst aber seit einem Jahr ohne Probleme. Zu den DT-Swiss kann ich nix sagen

André
ausreisser5311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 15:14   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.805
Fulcrum, einfach, weils auch Service und Ersatzteile gibt.
Hab ich immer am nächsten (Werk-)Tag da.
Bei DT iss der Vertrieb vom Service getrennt.
Bei letzterem hab ich neulich schon vergeblich wegen Dämpferbuchsen anzurufen versucht, vorige Woche kam n Kunde mit durchgebremster Felge an nem RR1900-LRS.
Ich schätze, 20x reichen nicht, wo ich versucht hab, telefonisch jemanden zu erreichen.
Die letzten Versuche waren aber nur noch spasseshalber, weil ichs (wiedermal) nicht glauben wollte. Zwischenzeitlich hatte ich n Citec-Hinterrad bestellt...

Ähnliches Spiel mit nem zwo Wochen alten Laufradsatz, wo zwo Speichen gebrochen waren. Anruf, nach mehreren Versuchen jemanden erreicht, Kommentar "speichebruch ist keine Garantie/Gewährleistung;- wir wissen ja nicht, was der Kunde mit den Laufrädern gemacht hat"...

Nee danke, mit so Leuten iss kein Krieg zu gewinnen...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 18:58   #4
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 695
Habe den Fulcrum gehabt und nach kurzem wieder verkauft.

Positiv: gute Lager, gute Optik und als Trainings-LR mehr als zu gebrauchen

Negativ: für mich absolut ungeeignet ist der etwas größere Laufrad-Durchmesser, Schwalbe ließ sich gar nicht montieren (Montierhebel von Park tool sogar abgebrochen), Conti 4000S ging gerade so. Als ich dann im Training kurz danach eine Panne hatte, hab' ich am Straßenrand voll gekotzt, so eine Mistfummelei war das. Bin auf Mavic Ksyrium umgestiegen und gut wars.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 20:45   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Habe mir - auch von sybenwurz Aussage ermuntert - gerade einen Satz Fulcrum Racing 5 in der Bucht ersteigert: Inkl. SRAM PG1070-10fach-Kassette und ca. 2.000 km gelaufen für 143 € inkl. Versand. Denke, damit habe ich wieder ein paar vernünftige Puschen für mein altes Rennrad, aus dem die Citecs ins neue übernommen wurden.

Hoffe, dass ich meine - hoffentlich schon ausgeleierten - Contis gut drauf bekommen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 22:23   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.805
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Hoffe, dass ich meine - hoffentlich schon ausgeleierten - Contis gut drauf bekommen.
Mach ich regelmässig auch mit neuen Contis und kann da keine speziellen, aussergewöhnlichen Schwierigkeiten feststellen...
Mittwoch spätestens isses wieder soweit, kann berichten.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 07:32   #7
Andre396
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andre396
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Mach ich regelmässig auch mit neuen Contis und kann da keine speziellen, aussergewöhnlichen Schwierigkeiten feststellen...
Mittwoch spätestens isses wieder soweit, kann berichten.

Ich hab's gerade zu Saisonbeginn bei mir hinter mich gebracht (Fulcrum 3&5 mit Conti GP 4000s) und habe damit überhaupt keine Probleme gehabt.
Andre396 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 08:50   #8
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
dito, habe auch einen Satz racing 5 und montiere Contis mit der Hand, ganz ohne Montierhebel, wie auf allen meinen Felgen.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.