gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Doch was dran an Verschwörungstheorien? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2012, 23:01   #17
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Das Problem mit dem Begriff "Verschwörung" ist, dass sobald man ihn verwendet, wird man als Spinner abgetan.
Der Deal mit Griechenland war einfach ein gutes Geschäft für die Bank.

Diese Doku würde ich mir auf jeden Fall gönnen, auch wenn im Ton etwas reißerisch, viele Fakten kann man einfach nicht ignorieren:

http://videos.arte.tv/de/videos/gold...--6894428.html
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 07:23   #18
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
zum Thema Verschwörung ein interessanter Artikel, den ich sehr lesenswert finde.

http://weltgeldbetrug.com/
  Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 09:02   #19
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 410
Zitat:
Zitat von RolandG Beitrag anzeigen
Man sollte seine Informationen nicht aus der 4-Buchstaben-Zeitung holen......
Das stimmt auf jeden Fall, jedoch kam vorgestern ein klasse Beitrag in ARTE genau zu diesem Thema.....

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Man sollte hier nicht vergessen, dass es wahrscheihnlich niemanden gibt, der mehr am Ruin Griechenlands verdient hat als GoldmanSachs. Die Jungs haben quasi erst ermöglicht, dass Griechenland die Kriterien für den Euro erfüllt, und das auf recht betrügerische Weise.
.... da wurde sehr deutlich dargestellt, wo und zu welchem Zweck, GoldmanSachs ihr Ex Mitarbeiter plaziert haben, immer im Sinne von GoldmanSachs


Sorry, jetzt erst gesehen, dass der Beitrag schon verlinkt ist, auf jeden Fall ein guter Beitrag. ARTe war schneller als Bild
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 09:17   #20
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.371
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
zum Thema Verschwörung ein interessanter Artikel, den ich sehr lesenswert finde.

http://weltgeldbetrug.com/
ich frage mich, ob man wirklich von jahrzehntelangem (Währungs-)Betrug sprechen kann? Oder ob es sich nicht um eine quasi "zwangsläufige" Entwicklung des weltweiten Kapitalismus handelt, in der die Akteure einfach gemäss ihrer Funktionsrollen handeln?

Letzteres beschrieb nämlich ein deutscher Politökonom vor 150 Jahren mit gleichem Ergebnis: die weltweite zukünftige Konzentration von Sachwerten, Monopolen, Besitztümer in der Hand weniger sowie das Anwachsen des Finanzkapitals im Verhältnis zu anderem (produktiv gebundenem) Kapital.

Politisch führt Kritik a) (wie Weltgeldbetrug) eher zu nationalistischen, antiamerikanischen Ideen; Kritik b) zu sozialistischen Ideen, und die Affirmation c) zum globalisierten Kapital(ismus).

-qbz

Geändert von qbz (08.09.2012 um 09:25 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 10:17   #21
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
ich frage mich, ob man wirklich von jahrzehntelangem (Währungs-)Betrug sprechen kann? Oder ob es sich nicht um eine quasi "zwangsläufige" Entwicklung des weltweiten Kapitalismus handelt, in der die Akteure einfach gemäss ihrer Funktionsrollen handeln?

Letzteres beschrieb nämlich ein deutscher Politökonom vor 150 Jahren mit gleichem Ergebnis: die weltweite zukünftige Konzentration von Sachwerten, Monopolen, Besitztümer in der Hand weniger sowie das Anwachsen des Finanzkapitals im Verhältnis zu anderem (produktiv gebundenem) Kapital.

Politisch führt Kritik a) (wie Weltgeldbetrug) eher zu nationalistischen, antiamerikanischen Ideen; Kritik b) zu sozialistischen Ideen, und die Affirmation c) zum globalisierten Kapital(ismus).

-qbz
ich gebe Dir zu 100% recht.
Ich mag das Wort Verschwörung auch nicht so recht.
Das ist eben der Kapitalismus (mit all seinen Schwächen).

Meine Lieblingspassage aus dem Artikel:


Mit Scheingeld zu Sachwerten

Würden die Marktteilnehmer wissen, dass unser Geldsystem letztlich am Privatgeld Dollar und dieses Geld ohne jeden Wertbezug allein an den Manipulations- und Missbrauchswünschen der grossen Finanzoligarchie hängt, dann würden die Menschen ihr Währungsvertrauen verlieren, ihr Geld nicht mehr als Wertaufbewahrungsmittel betrachten, sondern der laufenden Geldentwertung durch Flucht in die Sachwerte zu entgehen versuchen.

Genau dies tun die hinter der FED stehenden Täter der grössten Geldvermehrung aller Zeiten: Sie kaufen mit dem immer wertloser werdenden Geld seit Jahrzehnten alle Sachwerte auf, die sie noch erwischen können: Rohstofflager, Industriekomplexe, Immobilien und jede einigermassen intakte ausländische Kapitalgesellschaft in freundlicher oder feindlicher übernahme zu fast jedem Preis.

Und nicht nur die US-Grossfinanz sammelt die Sachwerte der Welt ein, sondern auch der amerikanische Staat importiert für Fiat-Money (gedrucktes, eigentlich wertloses Geld) seit Jahren mehr Sachgüter aus der Welt, als er bezahlen kann, und verschuldet sich dafür hemmungslos im Ausland - solange die ausländischen Gläubiger noch an den Wert des Dollars glauben oder mit politischer Erpressung gezwungen werden können, die faulen Dollars in ihre Währungsreserven anzunehmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 15:47   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Ganz andere Baustelle, aber ziemlich interessant.
Durchhalten lohnt sich.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 18:34   #24
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ganz andere Baustelle, aber ziemlich interessant.
Durchhalten lohnt sich.

Auf alternativlos.org ist Folge 29 vom 8.5.2013 online


Auch immer einen Klick wert: Fefes Blog


Danke nachräglich für deinen damaligen Link!

.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.