gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
4km: Training klappt - Wettkampf schlecht - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2012, 20:55   #25
tribar
Szenekenner
 
Benutzerbild von tribar
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 58
Versuch Dich pro Trainingseinheit nur auf einen Aspekt der Technik zu konzentrieren, nicht zu viel durcheinander. Also bei einer Einheit nur Armzug Unterwasser-Zug- und Druckphase.
Beim nächsten Mal Armzug Überwasserphase mit hohem Ellenbogen und Eintauchen.
Da gibt es ja auch Literatur mit Übungen und Variationen ohne Ende. Such Dir für jedes Training einen Bereich aus und mach nur den im jeweiligen Technikblock.

Und idealerweise schaut da auch zwischendurch mal jemand zu und gibt Dir Feedback, wie das von außen aussieht. Das ist meist komplett anders als es sich anfühlt, wie ich aus eigener (leidvoller) Erfahrung sagen kann.

Beispiel, wie ich das machen würde (ich mach immer lieber konkrete Vorschläge):

- Einschwimmen 200m kein Kraul
- Sprints 4x15 volle Pulle restliche Bahn locker ausschwimmen- Technik ist egal, hauptsache Schnell
- 100 locker Kraul
- 6x100 Technik (25 Konzentration auf die Übung - 25 locker - 25 Konzentration auf die Übung - 25 locker - Pause) und wenn Du Dich dabei auf den Armzug konzentrieren willst und Dir keine Gedanken über den Vortrieb machen willst nimm hierbei die Flossen!
- 6x100 im geplanten WK Tempo mit 30s Pause
- 3x200 im geplanten WK Tempo mit 30s Pause
- 2x300 im geplanten WK Tempo mit 30s Pause
- Ausschwimmen 200m kein Kraul

Wenn es gar zu langsam ist, mach bei den Intervallen zwischendurch mal eins mit Flossen. Am besten das letzte von jedem Block. Nur für den Kopf!

Und das kannst Du ja auch variieren:
- Intervalle immer 100-200-100-300-100-200-100-300-100 ....
- Pyramiden
- kräftig abstoßen nach der Wende und Tauchen
- eine Bahn schnell zwei langsam
- usw.

Gruß
Dirk
__________________
- Don't drink and drive -
- when you can swim and dive -
tribar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 22:17   #26
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von tribar Beitrag anzeigen
- 6x100 Technik (25 Konzentration auf die Übung - 25 locker - 25 Konzentration auf die Übung - 25 locker - Pause) und wenn Du Dich dabei auf den Armzug konzentrieren willst und Dir keine Gedanken über den Vortrieb machen willst nimm hierbei die Flossen!


Ich würde mich ja eher darauf konzentrieren mit dem Armzug Vortrieb zu erzeugen.
Und zwar in jeder Phase. Wenn der Mittelfinger den ersten Wassertropfen einen Meter vor dem Kopf zu fassen bekommt bis er in zwei Meter weiter hinten, unterhalb der Kniekehle nochmal mit Schwung Richtung Füße wegschiebt ...

Für Vortrieb ohne Arme haben wir den hier ...


__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 08:00   #27
tribar
Szenekenner
 
Benutzerbild von tribar
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ich würde mich ja eher darauf konzentrieren mit dem Armzug Vortrieb zu erzeugen.
Ist ja vollkommen korrekt, der Vortrieb kommt vor allem aus den Armen. Wenn man es kann!
Wenn man es noch nicht kann, ist es meiner Erfahrung nach hilfreich bei den Technikübungen zwischendurch mit Flossen zu arbeiten.
Du musst dabei eben nicht sehen, dass Du Druck auf die Hand bekommst um voran zu kommen oder atmen zu können.
Du kannst in Ruhe schauen, wie die Hand eintaucht, wie Du Wasser fasst, den Ellenbogen oben lässt, den Arm unter Wasser beschleunigst, mit dem Anstellwinkel der Hand experimentieren und hinten mit Druck rauskommen.
Dass man dabei keinen 6er Beinschlag schwimmt sollte auch logisch sein.

Und gelegentlich mit Flossen schwimmen und das Tempo genießen ist auch ein geiles Gefühl.

Gruß
Dirk
__________________
- Don't drink and drive -
- when you can swim and dive -
tribar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 08:33   #28
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen


...

Für Vortrieb ohne Arme haben wir den hier ...


ja aber das ist ja dann die Kür

@ Sifra: meine VorschreiberInnen haben ja schon mehr oder weniger alles geschrieben.

Manche Schwimmer nehmen Einzelstunden. Das hilft aber auch nur wenn du die gezeigte Technik einübst. Ich bin auch jahrelang "falsch" geschwommen. Da fällt die Umstellung auf die bessere Technik schwer bzw. sie dauert halt lang.

Ich bin nicht sowas wie 30x 100 geschwommen sondern für die Technik 10x 25 oder 10x50 je nach Bahn. Mit schönen langen Pausen (30 Sekunden) Bei den 50ern bin ich die ersten 25 mit z.B. Abschlagschwimmen geschwommen und den Rest der Bahn dann ganze Lage. Aber immer schön sauber. Kleine Häpchen halt

Aber lass dich nicht verrückt machen, und auch nicht von den Zeiten. Wenn du deine Zeiten auf z.B. 100 mtr stoppst und 3 Minuten brauchst ist das deine momentane Bestleistung. Mit verbesserter Technik schwimmst du in einem halben Jahr die gleiche Strecke in 2 Minuten. Das wäre eine Verbesserung um 66 %. Hier aus dem Forum kriegt das keiner von den Cracks mehr hin.

Viel Erfolg und Spaß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang L. (28.06.2012 um 09:28 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 15:12   #29
tribar
Szenekenner
 
Benutzerbild von tribar
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Das wäre eine Verbesserung um 66 %. Hier aus dem Forum kriegt das keiner von den Cracks mehr hin.
+1 Daumen hoch

Das wichtigste ist dranbleiben und Geduld haben.

Wie läufts (schwimmts) denn gerade so bei Dir? Was macht die Technik, und vor allem die Druckphase?
Tipp: Daumen am Oberschenkel streifen als Feedback wie weit Du gedrückt hast

Gruß
Dirk

PS: 250 Einschwimmen + 10x50 Technik + 250 Ausschwimmen + 0,5l alkoholfreies Hefeweizen sind eine komplette Trainingseinheit

PPS: Edit sagt: Hinterher in der Sonne abliegen gehört auch noch dazu.
__________________
- Don't drink and drive -
- when you can swim and dive -
tribar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 22:49   #30
Sifra
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sifra
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 33
Hallo Dirk!

bin wieder wesentlich positiver drauf!
das tolle Feedback hier im Forum hat mir gut getan - ich bin nicht alleine mit meinen Problemen, das zu wissen hilft schon immens!

Deinen Tipp mit dem Daumen am Oberschenkel finde ich gut, achte da bei jedem Zug darauf, schadet ja nicht. Ausserdem mache ich Krafttraining speziell für Trizeps und Latissimus im Studio, hatten beide nötig.

Und das mit der Geduld muss ich mir immer wieder sagen, ist eben so. immerhin kann ich jetzt 4 km Kraulen, das war vor 9 Monaten noch völlig utopisch.

Meinen Plan aus der Triathlon Training behalte ich bei, da sind auch regelmässig Serien dabei, versuche aber bewußter zu schwimmen, mich auf die Technik zu konzentrieren, also "sauberer" zu schwimmen.

Ein leckeres eiskaltes frisches Weizen ist wirklich etwas feines...

hoffe du liegst auch voll in deinem Plan und bist zufrieden mit dir!

LG Simone
Sifra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 17:10   #31
racefish
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.07.2012
Ort: Steinheim
Beiträge: 10
Reden

[quote=tribar;771982]+1 Daumen hoch

Das wichtigste ist dranbleiben und Geduld haben.
Hinterher in der Sonne abliegen

Huhu Dirk ,
hab gerade nach schwimmen auf Malle gesucht,bin hier gelandet


Sollte auch mal wiede Schwimmen gehen ...
werde Deinen Tipp sofort umsetzen und fang heute mit Punkt 2 und 3 an
__________________
In der Pause wird man schnnell
racefish ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.