gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MP3-Player im Wettkampf erlaubt? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2012, 12:41   #25
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Mein Walkman kann nicht aufzeichnen daher wäre meiner kein Rekorder...

und die einzige Ähnlichkeit aller genanten Geräte, ist exakt ! das sie elektronisch :P ... damit wären aber auch Uhren verboten....
Sind sie nicht, explizit davon ausgenommen.

Zitat:
Die Wortwahl des Mitführen war schon explizit so gewählt, den ansonsten könnte die Diskussion entstehen ob man das Gerät eingeschalten hat oder nicht...
Wie Du meinst. Wenn Du auf mich als Kampfrichter triffst, wird das Gerät entweder ausgemacht und Stöpsel aus dem Ohr oder Du kannst das Rennen beenden. Die Intention der Regel sollte jedem klar denkenden Menschen bewußt sein.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 12:46   #26
kampftreter
Szenekenner
 
Benutzerbild von kampftreter
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schnittpunkt A30/A33
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Mein Walkman kann nicht aufzeichnen daher wäre meiner kein Rekorder...

und die einzige Ähnlichkeit aller genanten Geräte, ist exakt ! das sie elektronisch :P ... damit wären aber auch Uhren verboten....



Die Wortwahl des Mitführen war schon explizit so gewählt, den ansonsten könnte die Diskussion entstehen ob man das Gerät eingeschalten hat oder nicht...
Es sind ja auch diese Korinthenkacker wie "vermutlich" deiner einer, die mir beim Kampfrichtern diesen besonderen Kick geben
__________________
Looking good is difficult when you cross the finish line sweaty,tired and sunburnt!
kampftreter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 13:38   #27
monte gaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 421
Zitat:
Zitat von kampftreter Beitrag anzeigen
Es sind ja auch diese Korinthenkacker wie "vermutlich" deiner einer, die mir beim Kampfrichtern diesen besonderen Kick geben
Unabhängig vom Regelwerk ist es halt schon ein Unterschied, ob sich jemand die Gopro ans Rad schnallt, um sich ein Souvenir zu schießen oder sich die Stöpsel in die Ohren steckt bis er die Pfeife vom KaRi nicht mehr hört (von der Unfallgefahr einmal ganz zu schweigen...).

Zum Glück gibt es nahe am Regelwerk den "Ermessensspielraum", der klar denkenden KaRis erlaubt, den radfahrenden Stöpselmann als gemeingefährlich vom Platz zu stellen...

Bim Laufen st es mir wurscht: Mit Probanden, die mich dank Stöpsel nicht auflaufen hören und sich daher wehrlos überholen lassen habe ich auf äusserst angenehme Art "Selbsjustiz" geübt...

Cheers !
monte gaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 15:19   #28
captain hook
 
Beiträge: n/a
Bei Straßenläufen kam man in D wohl mal zum Ergebnis, dass man es nicht flächendeckend überprüfen könnte und es deswegen nicht verfolgt. Folge: Bei Straßenläufen droht einem keine Gefahr.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 15:21   #29
snigel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 516
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bei Straßenläufen kam man in D wohl mal zum Ergebnis, dass man es nicht flächendeckend überprüfen könnte und es deswegen nicht verfolgt. Folge: Bei Straßenläufen droht einem keine Gefahr.
außer er wird am Ende verpfiffen. Dann müsste der Veranstalter doch reagieren oder nicht?!
snigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 18:25   #30
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 5.914
Ich bin heute mal lebensmüde und oute mich hier als eine, die diese Diskussion, die ja schon mehrfach so oder ähnlich geführt wurde, interessiert mitverfolgt und trotzdem dabei bleibt, beim Laufen überwiegend und beim Radfahren teilweise auch mit Stöpseln und Musik im Ohr unterwegs zu sein. Ich höre beim Laufen oft Musik, aber auch oft Radio, dann überwiegend Wortbeiträge und es gehört für mich zum Laufen dazu.
Im Wettkampf tue ich das nicht, aber wenn ich beim Laufwettkampf Bock drauf hätte, würde ich es machen, weil sich mir der Sinn des Verbotes nicht so ganz erschließt. Beim Radfahren hatte ich bisher - vielleicht Glück, ja - noch nie eine gefährliche Situation, achte aber, wenn ich mit Musik fahre, sehr darauf, mich und andere nicht zu gefährden. Beim Radfahren kann ich das Verbot gut nachvollziehen, würde es im Wettkampfgetümmel auch nie brechen und setze mich im Alltag und beim Training halt öfter mal drüber hinweg.

Schöne Grüße, J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 18:34   #31
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
weil sich mir der Sinn des Verbotes nicht so ganz erschließt.
Ich lade Dich ein, mal mitzulaufen, wenn ich wieder mit einer Blinden unterwegs bin. Danach wirst Du einen Grund kennen. Die anderen kannst Du Dir dann selbst zusammenreimen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 18:39   #32
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ich bin heute mal lebensmüde und oute mich hier als eine.
dann kann ich mich ja auch trauen. :-)

eigentlich gibt es nur eine Umschreibung: Im Training immer und überall und ständig! Im WK ab und zu beim Laufen. Beim Duathlon trau ich mich dann doch nicht. Wär vielleicht schade ums Ergebnis.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.