gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
CEP Running vs CEP Recovery - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2012, 08:51   #1
Casi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Casi
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Städteregion Aachen
Beiträge: 112
CEP Running vs CEP Recovery

Hallo Sportler mit Kniestrümpfen,

ich nutze seit einer ganzen Weile nun schon die "CEP Running" Kompressionssocken zur Regeneration nach harten Laufeinheiten. Ich bin damit sehr zufrieden und erziele damit eine, nicht eingebildete, schnellere Regeneration der Beine/Wadenmuskulatur.

Nun sind mir wiederholt Anzeigen der "CEP Recovery" aufgefallen und ich frage mich jedesmal, was nun anders daran ist im Vergleich zu den "Running" und ob diese noch besser die Regeneration unterstützen.
Und was machen die "Running O2" nochmal anders?

Hat jemand Erfahrungen und Antworten für mich?

Viele Grüße
Casi
__________________
Pain is temporary!
Casi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 09:01   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Casi Beitrag anzeigen
...erziele damit eine, nicht eingebildete, schnellere Regeneration der Beine/Wadenmuskulatur.
...
Woher weißt du, dass das "nicht eingebildet" ist?

Wie misst man (oder du) die Geschwindigkeit der Regeneration?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 09:30   #3
Casi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Casi
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Städteregion Aachen
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Woher weißt du, dass das "nicht eingebildet" ist?

Wie misst man (oder du) die Geschwindigkeit der Regeneration?
ok, berechtigte frage.

zugegeben, messen kann ich das nicht.
aber fühlen!

ich kenne mich, meinen körper und deshalb meine beine sehr gut. wenn ich nun -wiederholt- ausprobiere, wie sich meine beine anfühlen, wenn ich nach harten trainingseinheiten die socken trage oder nicht, dann nehme ich das ergebnis für mich als "wahr" und "nicht eingebildet" hin.
und ich habe nunmal für mich herausgefunden, daß ich (am nächsten tag) lockerer bin, oft gänzlich ohne schwere beine, wenn ich die socken nach dem training getragen habe.

EDIT:
ach so, ich hatte "schneller" geschrieben und fragst nach der "geschwindigkeit der regeneration". vielleicht sinnvoller ausgedrückt wäre "bessere regeneration".
__________________
Pain is temporary!

Geändert von Casi (03.01.2012 um 09:46 Uhr).
Casi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 14:57   #4
Casi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Casi
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Städteregion Aachen
Beiträge: 112
nun ja, weil hier niemand eine antwort hatte, habe ich mit CEP telefoniert. ergebnis:

die "recovery" haben einen geringeren druck (kompressionsklasse 1-2), der das tragen der socken nach der belastung angenehmer machen soll.

da die "running" durch das tragen beim laufen "mehr leisten" müssen, ist hier der druck mit kompressionsklasse 2 höher gewählt.
__________________
Pain is temporary!
Casi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 10:32   #5
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von Casi Beitrag anzeigen
nun ja, weil hier niemand eine antwort hatte, habe ich mit CEP telefoniert. ergebnis:

die "recovery" haben einen geringeren druck (kompressionsklasse 1-2), der das tragen der socken nach der belastung angenehmer machen soll.

da die "running" durch das tragen beim laufen "mehr leisten" müssen, ist hier der druck mit kompressionsklasse 2 höher gewählt.

bei 2xu ist das übrigens genau umgekehrt
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 16:12   #6
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von oliver#141 Beitrag anzeigen
bei 2xu ist das übrigens genau umgekehrt
Bist Du Dir sicher? Also ic hatte bereits beide Versionen der 2XU Socken an und die recovery Version fuehlt sich nach deutlich weniger Kompression an.
Ich haette gesagt, dass es bei 2XU aehnlich ist wie bei CEP...

CHeers
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 17:21   #7
-MAtRiX-
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 472
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die CEPs eine Klasse 2 Kompression besitzen. Habe richtige Thrombosestrümpfe in Klasse 2 und die sind deutlich strammer als die CEP Running Socks. Von 2xu habe ich auch die Recovery Teile (günstig erstanden) und finde den Druck zu gering. Da ist zu einer knielangen Socke kein großer Unterschied vom Druck.

Ich persönlich warte eher auf Sportkompressionssocken die mehr Druck ausüben (ähnlich der medizinischen).
-MAtRiX- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 18:21   #8
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Bist Du Dir sicher? Also ic hatte bereits beide Versionen der 2XU Socken an und die recovery Version fuehlt sich nach deutlich weniger Kompression an.
Ich haette gesagt, dass es bei 2XU aehnlich ist wie bei CEP...

CHeers
auf der hp steht jedenfalls bei den perform-teilen "Für den Einsatz während intensiver sportlicher Aktivität. Kraftvolle Garne halten den Sportler konzentriert und fokussiert und bieten beste Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsmanagement und Elastizität" während bei den refresh-teilen steht "Für eine optimale Regeneration. Extrem kraftvolle und ausdauernde Kompressionsbekleidung. "
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.