gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrung Studium Sportwissenschaft - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.11.2011, 12:37   #1
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Erfahrung Studium Sportwissenschaft

Hallo an die Gemeinde

möchte hier mal die Anfrage starten, ob jemand Erfahrungen mit dem Studium für Sportwissenschaften hat. Ist nicht für mich, sondern betrifft meinen Sohn, da dieser evtl. daran Interesse hätte.

Das es dabei verschiedene Richtungen gibt ist mir bekannt.

Mich würde mehr interessieren, ob diese Studium bereits jemand eingeschlagen hatte und damit zufrieden war bzw. dies anraten könnte und ob es nicht zu überlaufen ist.
Ebenso ist die Frage interessant, wie die Zukunftsaussichten nach dem Studium sind und man nicht am Ende im Fitnessstudio landet.

GGfls. wäre eine kombiniertes Studium (z. B. noch möglicherweise Lehramt) und Sportwissenschaft besser?

Für geschilderte Erfahrugen bedanke ich mich vorab.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 12:47   #2
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Hallo an die Gemeinde

möchte hier mal die Anfrage starten, ob jemand Erfahrungen mit dem Studium für Sportwissenschaften hat. Ist nicht für mich, sondern betrifft meinen Sohn, da dieser evtl. daran Interesse hätte.

Das es dabei verschiedene Richtungen gibt ist mir bekannt.

Mich würde mehr interessieren, ob diese Studium bereits jemand eingeschlagen hatte und damit zufrieden war bzw. dies anraten könnte und ob es nicht zu überlaufen ist.
Ebenso ist die Frage interessant, wie die Zukunftsaussichten nach dem Studium sind und man nicht am Ende im Fitnessstudio landet.

GGfls. wäre eine kombiniertes Studium (z. B. noch möglicherweise Lehramt) und Sportwissenschaft besser?

Für geschilderte Erfahrugen bedanke ich mich vorab.
Mein Bruder und seine jetztige Frau haben Sportwissenschaften in Erlangen studiert, nicht auf Lehramt. waren leidlich zufrieden, was die Gesamtorga anging. der studiengang war damals wohl etwas im Umbruch.

Er hat sich jetzt auf Rückenreha spezialisiert, also eher im Gesundheitsbereich. Verdienstsmöglichkeiten sind sagt er okay, wenngleich nicht ausufernd.

Seine Frau arbeitet bei ner Krankenkasse und kümmert sich um Firmenprogramme zur Vorsorge & Reha.

Naja, hilft Dir jetzt vermutlich nicht entscheidend weiter...

Gruß
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 13:11   #3
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Hast ne PN.
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 13:22   #4
Marian
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marian
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 221
Ich bin gerade am Ende meines Studiums. Habe Lehramt Sport in Karlsruhe studiert. Wenn du Infos möchtest oder fragen hast schreib eine kurze PM
Marian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 13:32   #5
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Schon mal danke an alle.

Marian habe pn geschickt.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 14:27   #6
bonnsport
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 111
Ich hab zum Ende des letzten Jahrtausends Sport in Köln studiert. Leider nicht auf Lehramt sondern Richtung Sportverwaltung. Das bereue ich jetzt jeden Tag (mehrmals). Nicht das Studium und auch nicht die Ausrichtung, sondern das ich nicht auf Lehramt studiert habe / Bio abgebrochen habe. Hatte eigentlich vor mich selbständig zu machen. eCommerce für Sportgeschäfte gegen geld und Sportvereine kostenfrei zusammen auf einer Plattform. Habs dann aber wieder verworfen, weil sich ja zwischenzeitlich jeder ohne große Fachkenntnisse eine Website zusammenklicken kann und Online-Shops von jedem größerem Hoster angeboten wird. Jetzt hab ich zwar eine gesicherte Alimentation und Pension und durfte auch noch Verwaltungsinformatik studieren, aber die Berufszufriedenheit ... Ich bin im IT-Sektor gelandet. So kanns halt auch gehen. Aber das Sportstudium hat mir da sehr viel gebracht. Gerade im Bereich der "Menschenführung", der Unterrichtsgestaltung, der Feinplanung von langen Projekten, .... Da merke ich dann schon den Unterschied zwischen den studierten Informatikern.

Ich kann das Studium nur empfehlen. Und wenn man dann während des Studiums auch die richtigen Leute kennenlernt, Verbindungen knüpft und nicht nur die Fliesen im Pool, die Bäume im Stadtwald oder die begrenzungspfähle an den Landstraßen zählt, kann man sicherlich auch was draus machen. Oder mein Tipp. Lehrer, wenn man der Typ für Unterrichten ist und es als Herausforderung ansieht durch extrinsische Motivation die intrinsische Motivation zu steigern. Oder einfach gesagt: Wie krieg ich das Thema dem "Sack", den schon alle abgeschrieben haben, vermittelt?
Und wie wird immer behauptet:
Halbtagsstelle bei vollem Lohn
bonnsport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 07:19   #7
MainEvent
Szenekenner
 
Benutzerbild von MainEvent
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 509
Ich würd nach meinem (wahrscheinlich abgeschlossenen) Abi 2013 gern etwas in Richtung Physiotherapie machen. Was genau weiß ich noch nicht, wird sich aber hoffentlich in Folge der nächsten Praktikas zeigen. Im Optimalfall würd ich das ganze gern mit Sport koppeln und dabei sticht mir v.a der Studiumgang Sportwissenschaft ins Auge.

Welche beruflichen Möglichkeiten hab ich denn nach einem abgeschlossenem Studium in diese Richtung?

Sorry Bernd, dass ich deinen Fred hier missbrauche, aber ich denk meine Frage geht in die gleiche Richtung.

LG MainEvent
__________________
Wer will, der kann auch!
MainEvent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 08:35   #8
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von MainEvent Beitrag anzeigen
Ich würd nach meinem (wahrscheinlich abgeschlossenen) Abi 2013 gern etwas in Richtung Physiotherapie machen. Was genau weiß ich noch nicht, wird sich aber hoffentlich in Folge der nächsten Praktikas zeigen. Im Optimalfall würd ich das ganze gern mit Sport koppeln und dabei sticht mir v.a der Studiumgang Sportwissenschaft ins Auge.

Welche beruflichen Möglichkeiten hab ich denn nach einem abgeschlossenem Studium in diese Richtung?

Sorry Bernd, dass ich deinen Fred hier missbrauche, aber ich denk meine Frage geht in die gleiche Richtung.

LG MainEvent
Ich hab mich damals für die Ausbildung zum Physio und gegen ein Sportstudium entschieden, wollte dann eben nach dem Physio noch Sportphysio machen und auf die von dir angesprochene Sportschiene kommen - gerade angespornt durch ein Praktikum am Sportmedizinischen Institut hier in FFM und das Arbeiten mit Topsportlern, der Leichtathletik-WM etc pp.

Heute bin ich froh dass ich in der Praxis arbeite und keinen 24/7 Job hab. Ein Kurskamerad war kurze Zeit bei den Nachwuchskickern von Mainz05. Das hatter aber auch wieder sein lassen, weil ohne Wochenende war ihm das nix, zumal man in diesem Beruf viel Idealismus haben muss - denn reich wird man eher nicht...
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.