gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Renntaktik für Kurzstreckler - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2011, 06:38   #25
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
habe den Film leider nicht gesehen. Hab ich das rihtig verstanden, dass es unterm Strich hies: Schwimmen100% und beim Laufen verhalten los und dann aufdrehen? Und wie wurde es beim Radeln erklärt?

Ich bin bisher immer "langsam" losgelaufen und "mittelschnell" losgefahren, weil ich nach dem Schwimmen schon immer so am Limit war. Nun überlege ich wie ich das beim Radfahren am besten time, um das Überlastungsgefühl vom Schwimmen wegzubekommen. Ich habe schon überlegt langsamer zu schwimmen, aber das scheint ja eher nicht gut zu sein.
(Ich schlucke bei schnellem Schwimmen viel Luft, dass macht mir dann Magendarmschmerzen auf dem Rad und das bekomme ich manchmal bis zum Lauf nicht weg, so macht der Wettkampf kein Spass).
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 07:13   #26
Michael84
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Michael84
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 47
Der Film sagte, dass nicht volles Rohr geschwommen werden soll. Wenn ich nicht recht erinnere waren es 80-90% Leistung. Um es in Arnes Worten zu sagen: Komfortabel hart?
Je nach Distanz heißt das bei mir: Wettkampf 1500m -> Tempo, dass ich auch 2000 bis 2500m durchhalten würde. (1500m schwimme ich in 27min solo, im Wettkampf: 28-28,5min)

Idee ist: Übermäßige Belastung beim Schwimmen führt zu großem Leistungsabfall beim Radfahren. Bei der OD verliert man so auf dem Rad 3Minuten während man beim moderaten Schwimmen nur 1 Minute verliert und dann vernünftig Rad fahren kann.
__________________
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

http://siegerderherzen.blogspot.com
Michael84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 10:06   #27
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
okay, dann also doch beim Schwimmen etwas rausnehmen. Beim Rad dann wieviel wann?
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 10:48   #28
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
okay, dann also doch beim Schwimmen etwas rausnehmen. Beim Rad dann wieviel wann?
Mal unabhängig von dem Film,

Schwimmen: los sprinten und nach kurzer zeit seinen Rythmus finden. Am Besten 100m vor Schwimmausstieg Beinschlag aktivieren.
Radfahren: Ab aufs rad und verhalten anfangen. In vier Abschnitte aufteilen. Erster Abschnitt drosseln, zweiter Abschnitt Tempo finden, dritter Abschnitt schneller werden und vielleicht etwas über dem Angepeilten schnitt/Leistung fahren. Letzter Abschnitt Tempohalten und am Ende noch mal versuchen zu beschleunigen. Dabei nicht zu viele spitzten einbauen. eher gleichmäßig fahren, Vorallem am Berg.
Laufen genauso.
Soweit die Theorie. Schau Dir mal den Film "Hammer the Bike" an. Da wird die eher "praxisnahe" bzw. von vielen besseren Fahrern genutzte Taktik vorgestellt die ich auch fast immer praktiziere.

Die im Film besprochene Renntaktik auf dem Rad mit den Rechteckverlauf, sollte eigentlich eher praxisfern sein. Hat Rocco ja auch schon bestätigt/beschrieben.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.