gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nabendynamo - Leerlauf? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2011, 13:43   #9
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Schmarrn. Hab's grad bei meinem ausprobiert. Das Vorderrad dreht sich ganz normal leicht und "ewig"; jedenfalls mehr als 2-3x.
Aha, Ewig! Genau das glaube ich nicht!

Und ich glaube chris_bln dieses hier nicht.

Zitat:
(egal ob Lampe ein-oder ausgeschaltet ist)
Das würde bedeuten, daß die ca. 4,5W Differenz nur im einstelligen Prozentbereich der Gesamtverluste wären. Dann allerdings würde sich das Rad keinesfalls auch nur 1 mal drehen!
Ich verstehe daß das Rad deutlich schneller stehen bleibt, als mit einer nicht-Dynamonabe. Und das ist völlig normal. Vor allen Dingen daß das Rad quasi mit einem Ruck stehen bleibt wirkt immer wieder befremdlich.
Bei entsprechendem Widerstand in der Lagerung dürfte sich daß Rad nicht in der Hand drehen lassen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:15   #10
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Und ich glaube chris_bln dieses hier nicht.

"(egal ob Lampe ein-oder ausgeschaltet ist) "

Das würde bedeuten, daß die ca. 4,5W Differenz nur im einstelligen Prozentbereich der Gesamtverluste wären.
Shimano soll ja vor etlichen Jahren auch schon mal Nabendynamos gebaut haben, die "ausgeschaltet" mehr Rollwiderstand boten als mit zugeschaltetem Verbraucher. (Aber frag mich jetzt bitte nicht nach Baujahr, Modellbezeichnung oder gar den Testbericht.) Die elektrische Leistung kommt ja nicht einfach on top, sondern andere elektrische Verlusteffekte verschwinden eben dafür im Lastfall.

Darüber hinaus glaube ich nicht, daß man dem Dynamo 4,5W elektrischer Leistung entlocken kann, wenn man das Vorderrad mal kurz mit der Hand anschubst.


Zuerst dachte ich ja, daß ein möglicher Unterschied in den Erfahrungsberichten daher rührt, daß der eine das nackte Laufrad in der Hand hatte, der andere aber komplett mit Mantel und Schlauch. Die zusätzliche Schwungmasse beträgt bei einem Schwalbe Marathon Plus ca 1000g, nahezu konzentriert auf die äußersten Bereiche des Laufrads. chris_bln hört sich aber so an, als ob er das Rad fertig aufgebaut vom Händler holte, also den Fall mit der höheren Schwungmasse. Und da sollten eigentlich die höhere Anzahl an Umdrehungen möglich sein.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike

Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:49   #11
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Shimano soll ja vor etlichen Jahren auch schon mal Nabendynamos gebaut haben, die "ausgeschaltet" mehr Rollwiderstand boten als mit zugeschaltetem Verbraucher.
Jo, jenseits von 30km/h wurde der Unterschied recht dünne. Ich erinnere mich aber doch richtig, das es sich hier um ein aktuelles Modell handelt!?

Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Darüber hinaus glaube ich nicht, daß man dem Dynamo 4,5W elektrischer Leistung entlocken kann, wenn man das Vorderrad mal kurz mit der Hand anschubst.
Hier geht es ja um das hineinstecken und nicht um das herausbekommen Die 3 Watt sollen ja schon bei 6-7km/h zur Verfügung stehen. Das ist nicht allzu viel!


Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Zuerst dachte ich ja, daß ein möglicher Unterschied in den Erfahrungsberichten daher rührt, daß der eine das nackte Laufrad in der Hand hatte, der andere aber komplett mit Mantel und Schlauch. Die zusätzliche Schwungmasse beträgt bei einem Schwalbe Marathon Plus ca 1000g, nahezu konzentriert auf die äußersten Bereiche des Laufrads. chris_bln hört sich aber so an, als ob er das Rad fertig aufgebaut vom Händler holte, also den Fall mit der höheren Schwungmasse. Und da sollten eigentlich die höhere Anzahl an Umdrehungen möglich sein.
Da ich ja nicht glaube, daß der Unterschied eingeschaltet/ausgeschaltet = 0 sein soll, Folgt daraus auch, daß ich die Umdrehungsanzahl nicht 100% glaube. Wie geschrieben, Frage ist ob sich der Dynamo in der Hand drehen lässt! Wenn das mit ja beantwortet wird, und davon gehe ich aus, dann ist jedenfalls nicht der Dynamo das Problem.
Du hast recht, daß mit einem Marathon plus sich die mögliche Anzahl der Umdrehungen erhöht, allerdings wird der Unterschied ein-/ausgeschaltet auch deutlicher!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 15:51   #12
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Jo, jenseits von 30km/h wurde der Unterschied recht dünne. Ich erinnere mich aber doch richtig, das es sich hier um ein aktuelles Modell handelt!?
Ja, das war damals Nexus HB-NX10 bis HB-NX32, von den aktuellen DH-3Nxx hab ich sowas nicht gelesen.


Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Die 3 Watt sollen ja schon bei 6-7km/h zur Verfügung stehen. Das ist nicht allzu viel!
Sollte das stimmen, dann muß ich zugeben, daß ich mich verschätzt habe.



UPDATE: Schnell mal unten an meinem Trekkingrad mit dem erwähnten Schwalbe Marathon, einem 3N80 und b&m LED-Beleuchtung. Licht an: 6 Umdrehungen, Licht aus: 16 Umdrehungen.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike

Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 18:05   #13
chris_bln
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 346
Also heute noch einmal beim Schrauber gewesen, aber zunächst noch bei einem Freund einen DH3N30-Dynamo (also die "Holzklasse") ebenfalls mal getestet und siehe da - der kommt allein schon auf 5-6 Umdrehungen.

Ich weiß nicht, ob ich weinen oder lachen soll, denn denn mein Händler meinte es wäre alles ok. Er würde aber mal "großzügigerweise", wenn die erste Inspektion gemacht wird, auch mal die Lager anschauen. Nun ja: nächste Woche kann er dann gleich mal loslegen...

Ich werde morgen mal zum großen Fahrrad-Discounter mit den gelben Buchstaben fahren, mir dort ein Rad mit einem DH3N72-Dynamo suchen und mal per Handy-Cam aufzeichnen. Mal sehen, welche Argumente er dann noch hat, zumal ich hier vom Elch gerade was von 16 Umdrehungen lese (ok der 80er ist nochmal ne Spur besser...)
chris_bln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 18:18   #14
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von chris_bln Beitrag anzeigen
Also heute noch einmal beim Schrauber gewesen, aber zunächst noch bei einem Freund einen DH3N30-Dynamo (also die "Holzklasse") ebenfalls mal getestet und siehe da - der kommt allein schon auf 5-6 Umdrehungen.
Und noch einmal, nimm ihn mal in die Hand halte die Achse fest und drehe ihn!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 19:05   #15
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Ich hab erst gestern bei uns im Laden den günstigen Shimano-Nabendynamo gegen den 72er getestet und der 72er ist deutlich länger gelaufen, 3-4 Umdrehungen ist definitiv nicht normal wenn Du mich fragst. Bei eingeschaltetem Licht allerdings sieht die Sache wieder anders aus.
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 22:51   #16
chris_bln
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 346
Danke erst einmal für die ganzen Infos hier! Habe mich heute abend noch einmal rangesetzt und folgendes festgestellen können:

Zunächst bremste die Pitlock-Achse, warum auch immer, schon selbst ganz schön. Nachdem ich wieder einen Schnellspanner eingesetzt hatte, lief das Rad schon wesentlich länger...

... und komme ohne eingeschaltetes Licht auf ca. 8 Umdrehungen (mit eingeschaltetem Licht dann so ca. 3-4). Also schon besser...

Ich habe nun einmal die Steckerkappe am Dynamo abgezogen und somit die Stromzufuhr zur Lampe unterbrochen, mit dem Ergebnis, dass das Vorderrad mal so richtig lange schnurrte... Dies bedeutet, dass meine Lampe auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht, oder?

Ist das normal?

(Sorry, bin nun mal ein kleiner Technik-DAU, der gerade erst das Werkeln am Rad für sich entdeckt...)
chris_bln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.