gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radfahren im Winter - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2010, 20:37   #9
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.726
Zitat:
Zitat von klaus12 Beitrag anzeigen
Hallo

Ich mache unter anderem auch schon Saisonvorbereitungen für das Jahr 2011 und da mein altes ERgometer kapuut ist wollte ich mal eure tipps hören was besser ist.

Rolle oder Ergo und welche Modelle in Frage kommen?


lg
Klaus
So, hans77, ähm ich meine klaus12,

nachdem hier keine Antwort auf deine Frage kommt, will ich es tun.
Es hat beides Vor- und Nachteile. Ich habe eine Rolle, von Elite, Fluid.
Vorteil: günstig, kein Platzbedarf, flexibel.
Ergometer: Daum. Nachteil: hoher Preis, ständiger Platzbedarf.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 21:39   #10
anno_80
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 99
Da er ja sagt, dass sein altes Ergometer kaputt ist, hat er ja wohl Erfahrung mit dem Indoortraining und ja wohl auch kein Problem damit.

Auf die Frage Rolle oder Ergometer würde ich eher zum Ergometer tendieren. Ist allerdings auch eine Frage dessen, was Du ausgeben willst. Soll es möglichst günstig sein, ist wahrscheinlich eine Rolle besser, weil man (relativ) günstig mit der eigenen Radgeometrie trainieren kann. Allerdings ist das Training doch sehr eingeschränkt, weil man aufgrund der festen Einspannung (eine freie Rolle mal ausgenommen) und der kleinen Kontaktfläche zwischen Reifen und Rolle eigentlich wirklich nur Grundlage trainieren kann.

Bei einem Ergometer (in der entsprechenden Preislage) hat man dann doch die ein oder andere Möglichkeit mehr. Sowohl, was die Einstellung und evtl. Optimierung der Sitzposition angeht , als auch die Programauswahl mit Leistungs-, HF- oder Streckensteuerung.

Wie immer ist es also eine Frage des Preises; wenn das allerdings, wie bei Triathleten ja üblich ,eher keine Rolle spielt, dann ganz klar ein sportliches und hochwertiges Ergometer.

Gruß A.
anno_80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 22:31   #11
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Ich hab auch ein Spinningbike/Ergometer seit ca. 4 Jahren zuhause aber das ist öde. In diesem Winter hat es aber seinen Sinn erfüllt. Das Training im Herbst mache ich mit dem Crosser. MTB ansonsten bis ins Frühjahr...ist einfach motivierender als stumpfsinnig in der Wohnung zu schwitzen.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 19:35   #12
radonracer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von radonracer
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: Geldern
Beiträge: 12
Ich habe mir eine Rolle von Tacx gekauft, die zwar mit 350€ recht teuer ist, allerdings ist damit eine Teilnahme an diversen virtuellen Wettkämpfen möglich.
Das mache ich schon 2 Winter lang und freue mich schon fast wieder darauf
Ich fahre dann bei
http://www.indoor-bike-league.de
oder
http://www.virtualcycling.org mit.
Dort gibt es super Rennserien mit Berg.- Sprintwertung und gelben Trikot.
Wenn es dann hier am Niederrhein wochenlang regnet, kann ich mich so richtig austoben.

radonracer
radonracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 08:36   #13
madixi
Szenekenner
 
Benutzerbild von madixi
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 60
Ich würde auch die Rolle empfehlen, da man auf den Ergometer nie die 100% identische Position wie auf dem Rad hinbekommt. (jedenfalls nicht mit wenig Aufwand) Wie man sich auf der Rolle motiviert ist eine andere Sache. Ich nutze das Medium MP3-Player mit guter Motivationsmusik.
madixi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 08:41   #14
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
habe eine rolle.....bin damit sehr häppy....und kann auch alles trainieren.....

ist eine "elite"-rolle - kann dort zusätzlich die widerstände verstellen....

habe aber auf dem hinterrad spezial-rollen-reifen montiert - die haben einen besseren kontakt zur rollle und somit sind auch "kraft-ausdauer-trainings" problemlos machbar...

über DVD ist auch der kopf genügend unterhalten und so bis max 2 stunden ist durchaus machbar - länger war noch nicht möglich....
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 09:59   #15
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von klaus12 Beitrag anzeigen
Hallo

Ich mache unter anderem auch schon Saisonvorbereitungen für das Jahr 2011 und da mein altes ERgometer kapuut ist wollte ich mal eure tipps hören was besser ist.

Rolle oder Ergo und welche Modelle in Frage kommen?


lg
Klaus
Lieber eine hochwertige Rolle, als ein unterdurchschnittliches Ergo zum selben Preis.
Grundlage so lang es geht draußen trainieren - letzten winter ging das ja 3 Monate lang nicht .-/
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 10:07   #16
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Ich mags nicht, aber gerade letzten Winter bei Eis ging nix ohne Rolle. Wenn ich überhaupt keine Motivation habe, geh ich ins Fitti und mach eine Stunde Spinning mit.
Ein Ergo steht ja dann das ganze Jahr rum, die Rolle braucht kaum Platz.
Ansonsten nutz ich mein MTB so lange und oft es geht.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.