gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klettern - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2010, 20:27   #17
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Hab ich irgendwie geschlafen?

Ich meine zu wissen das es bis Grad 12 geht.
Wenigstens im Sportklettern.
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 20:53   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.806
Früher viel draussen.
Halle?
Einmal und dann nie wieder.
Mittlerweile kletter ich nur an meinem Firstbalken im Hangar rum und will seit Jahren ne Kletterwand draussen hintackern.

Dummerweise hab ich ausser ner handvoll Karabiner, nem Sitzgurt und den Puschen kein Material mehr und es hapert echt an Absprachen, mit jemandem klettern zu gehen, der Seile usw. hat.
Und früher hab ich fürn Wochenende 50Makk gelatzt undn Heiermann für die Hütte, heute sinds hier gleich hundertirgendwas Euro plus Fahrt plus Essen und Getränke trotz Connections. Das saugt!
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 21:12   #19
hansemann
Busdriver
 
Benutzerbild von hansemann
 
Registriert seit: 15.05.2009
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.394
was´n zufall ...

war gestern mit dem kleinen bei tree to tree in oberhausen.ist zwar ein unterschied zur halle & und dem klettern an der wand in der natur sowieso, weiss aber auch zu gefallen, da das equipment vom grundsatz her sehr ähnlich ist.

ab einem gewissen niveau kommt man auch in diesen parcours durchaus an seine grenzen.habe gestern einige scheitern sehen ...

kurz - ein hochseilgarten ist mit sicherheit zum reinschnuppern eine sehr schöne alternative, lassen sich die betreiber aber auch gut bezahlen
__________________
verzweifeln vielleicht - aufgeben niemals !!
hansemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 21:13   #20
canoxc
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
An die Spezis!

Was ist eigentlich ne 6- Route in Südtirol, Sella, 2 Turm, Messner- Führe Wert hinsichtlich Schwierigkeitsgrad im Sportklettern?
Naja 6- ist 6- egal wo du die kletterst, auf die Ausgesetztheit oder Hakenabstände wird da keine Rücksicht genommen.
Oder meinst du die beim Sportklettern auch weit verbreitete Französische Skala? Dann wärs eine 5c.


Achso das Klettergebiet in Südfrankreich, was du wahrscheinlich meinst, sind die Calanques.
canoxc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 21:22   #21
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Hab ich irgendwie geschlafen?

Ich meine zu wissen das es bis Grad 12 geht.
Wenigstens im Sportklettern.
12er sind denk ich ganz ganz wenigen Extremkönnern vorbehalten.
die chancen stehen gut, dass es erst 1 oder 2 Routen in dem Grad gibt. Vorher war glaub ich jahrelang eine 11+ das Schwierigste.

Es gibt aber im alpinen Klettern glaub ich andere Skalen, keine Ahnung bis wohin die gehen.
Außerdem gibt es noch je nach Land andere Skalen.

für Gelegenheitskletterer ist eine 6 oder 6+ im Vorstieg schon nicht ganz ohne. Zumindest draußen hab ich das früher immer so empfunden. In der Halle mit kurzen Hakenabständen ist das was anderes. Da traut man sich, auszutesten.

Ist jedenfalls ein geiler Sport, würde ich auch gerne mal wieder anfangen. Seil und Expressen hätte ich noch da. (Sind die nach 5 Jahren Lagerung eigentlich noch guten Gewissens zu gebrauchen?)
Wenn jemand zufällig in der Nähe Altötting Bock hat...

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 22:28   #22
mcrun
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcrun
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigen
.. Ist mir zu weit, da hab ich hier vor den Toren Basels im Jura genug interessante Routen :-)

Gruss
Dominik
...wenn du eine 5c an der Schauenburgfluh kletterst, kannst du auch die Fiamma machen!

Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
An die Spezis!

Was ist eigentlich ne 6- Route in Südtirol, Sella, 2 Turm, Messner- Führe Wert hinsichtlich Schwierigkeitsgrad im Sportklettern?

Kann ja wahrscheinlich nicht mehr Trias machen und suche ne neue Herausforderung. Kraft, Gewicht und Technik sollten eigentlich bei 176 auf 63kg gut verteilt sein.

War früher mal meine Lieblingssportart.

Will mich mal Einloten so zum Vergleich!
...die Messener am 2. Sellaturm ist 5+. Ist aber spärlich gesichert und oftmals nass. Die Stände waren zu meiner Zeit auch nur Handelsklasse 3. Das war/ist ein ernsthaftes Unternehmen. Der Schwierigkeitsgrat an sich hat dort wenig zu sagen. Wenn du im Klettergarten bei Regen eine V- ohne Seil klettern kannst, geht die Messner am 2. Selltaturm für dich, so sie noch in dem damaligen Zustand ist.


Zitat:
Zitat von Strampeltier Beitrag anzeigen
Hehe, am Grand Cap war ich letztes Jahr auch
Auf welcher Route bist du denn da unterwegs?


Übermorgen gehts wieder ab nach Chamonix
...wir wollten die Bonatti mit direktem Einstieg machen, kann aber auch sein, dass wir auf der "direkten Capucines" gelandet sind. Es hat dann weiter oben aber angefangen zu donnern, so dass wir den Rückzug antreten mussten. Du weißt ja, wie das ist bei Gewitter am großen Kapuziner...der Blitzableiter schlechthin.

...wenn du übermorgen nach Chamonix gehst, dann aber vermutlich zum Pickeln oder auf Skitour....
mcrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 22:39   #23
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von mcrun Beitrag anzeigen
...wenn du eine 5c an der Schauenburgfluh kletterst, kannst du auch die Fiamma machen!



...die Messener am 2. Sellaturm ist 5+. Ist aber spärlich gesichert und oftmals nass. Die Stände waren zu meiner Zeit auch nur Handelsklasse 3. Das war/ist ein ernsthaftes Unternehmen. Der Schwierigkeitsgrat an sich hat dort wenig zu sagen. Wenn du im Klettergarten bei Regen eine V- ohne Seil klettern kannst, geht die Messner am 2. Selltaturm für dich, so sie noch in dem damaligen Zustand ist.




...wir wollten die Bonatti mit direktem Einstieg machen, kann aber auch sein, dass wir auf der "direkten Capucines" gelandet sind. Es hat dann weiter oben aber angefangen zu donnern, so dass wir den Rückzug antreten mussten. Du weißt ja, wie das ist bei Gewitter am großen Kapuziner...der Blitzableiter schlechthin.

...wenn du übermorgen nach Chamonix gehst, dann aber vermutlich zum Pickeln oder auf Skitour....
Das ist ja interessant!

Hätte nicht gedacht, dass überhaupt einer die Route kennt.

Dann werde ich mal mein noch Können in ner Halle ausprobieren.

Danke zur Aufklärung!
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 22:54   #24
mcrun
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcrun
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 118
...ich kenne noch ein paar mehr Routen und nicht nur in den Dolomiten.

Bitte denke daran: die Messner hat mit Kletterhalle nix zu tun!!!
In der Kletterhalle war ich immer der zweitschlechteste.
Es geht um sauberes Klettern weit über dem letzten Sicherungspunkt, dem Vermögen, die richtige Route zu finden und die Fähigkeit, Stopper und Sanduhrschlingen u.U. aus der Kletterstellung anzubringen.

Wenn alle 3m ein Bohrhaken steckt, ists eh kein Problem. Ich weiß nicht, wie die Route heute aussieht.

Gruß
mcrun
mcrun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.