gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Keine Fortschritte beim Kraulen, nach 50m erschöpft - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2009, 14:46   #25
TriMa07
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriMa07
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Regensburg
Beiträge: 162
So ähnlich wie Nils erging es mir auch. Ich war anfangs auch nach 50 m Kraulen total platt. Ursache war auch eine absolut falsche Atmung. Nochdazu war das Gefühl, mit Gesicht nach unten zu schwimmen und dabei auszuatmen, recht ungewohnt. Irgendwie bekam ich dabei immer etwas Panik, nicht rechtzeitig genügend Luft zu bekommen. Eine höhere Frequenz im Beinschlag verbraucht auch mehr Energie, was die Atemnot noch forciert.

Ich habe mich dann darauf konzentriert, in erster Linie Ruhe in die Schwimmbewegungen zu bekommen und nur zwei Beinschläge pro Armzug zu machen. Diese Frequenz ist natürlich für ambitionierte Schwimmer viel zu niedrig. Für Triathlethen aber, wie ich finde, besonders vor dem Hintergrund des Schwimmens mit Neo völlig ausreichend.

Auf diese Weise habe ich mich recht schnell ans mit Gesicht unter Wasser ausatmen gewöhnt und mit der Kurzatmigkeit wurde es auch immer besser. So konnte ich mit der Zeit am Stück immer weiter kraulen und habe ein halbes Jahr später meine erste OD auch kraulend absolviert.

Kopf hoch! Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Wenn Du wöchentlich 3x fleißig kraulst, bist Du in 4 Monaten fit.

Geändert von TriMa07 (27.02.2009 um 09:27 Uhr).
TriMa07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:10   #26
grübel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 76
hi,ich versuche auch seit Ende September gscheit kraulen zu lernen. 2Monate schwamm ich brav 50m und war kaputt - dann plötzlich machte es nen schlag und ich schwamm 800m durch nach ner Zwangspause von 3Wochen bin ich nun auch wieder froh 400m weit zu kommen. Sollte Anfang Mai 1.5km schwimmen (kein Tri) können - tja,auch irgndwie aussichtslos, weil ich seit der Zwangspause nie mehr in denselben Rhyhtmus kam wie davor. NIcht zu vergessen,dass das ganz schön ins Geld geht - so a Rückschlag!
Aber ich gebe net auf und schwimm weiter - 3-4mal die Woche!
Ich dachte auch,mit meiner Lauf- und Radlkondi dürfte es ja keine Probleme geben - naja,mit der theorie liegen wohl einige falsch
Ich bin mir auch zu stolz,irgendwann Brust zu schwimmen, aber wenns net anders geht.
Ich würd an deiner Stelle eher mal auf nen Jedermann oder Sprinttriathlon umsatteln,net gleich auf ne OD, wenn du glaubst, ordentlich zu versagen.
Bin da recht realistisch - wäre auch gerne bei ner OD dabei gewesen,aber da muss es nochmals so a schlag bei mir tun....lässt leider auf sich warten...
Ich freu mich schon auf die ersten kleine Triathlons....mir gehts um die Freude am Training und Wettkampf. Sollte kein Verzweiflungsakt sein!!
Vielleicht auch einfach mal gaaaaaaaaanz langsam kraulen - keine hektik...dann gehts bald besser Und bloß net drüber nachdenken,wie langsam du auf andere Schwimmer wirken könntest - jeder hat mal klein angefangen - red i mir zumindest ein,hihi.
Viel Erfolg noch....
grübel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 16:07   #27
huck
Szenekenner
 
Benutzerbild von huck
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 1.055
ich hab auch erst grad schwimmen gelernt und kann's immer noch nicht, und ich darf dir darum natürlich keinen tipp geben, mach's aber trotzdem, ich würde dir nämlich raten, vorerst und bis auf weiteres nur 2er atmung zu üben, beim kurs reden sie ja immer von 3er atmung, und hier im forum auch und alle schwimmer sowieso, nur, ich hab das nicht gerafft, nach 50m war schluss, mehr ging nicht, und erst als ich nach dem kurs auf 2er atmung umgestellt habe, bekam ich genug luft für mehrere bahnen, und dann für mehrere kilometer, ergo:
2er atmung probieren
huck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 18:46   #28
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Ich denke auch einfach weiter machen. Manchen liegt das Schwimmen und sind nach 2-3 Monaten schon recht weit und anderen nicht. Wie zB mir ... bin seit Oktober wenn ncihts terminliches dazwischen kommt 3 mal die Woche schwimmen davon 2mal als Training. Und? Bin auch noch weiiiit davon entfernt 500m in einer halbwegs passablen zeit zu shwimmen. ist halt so und da gibts nur eines, dass machen was die meisten sagen hier: technik bewusst verbessern - ausdauer kommt dann schon.

gruß.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:05   #29
Funessa
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Funessa
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Südhessen
Beiträge: 29
Hi,

auch wenn Du anfangs glaubst, dass du das nie richtig lernst .... WEITER machen!!!
Ich weiß wovon ich rede. Habe selbst im Oktober meinen ersten Kraulkurs belegt. Bis zur 3. Stunde hab ich mich noch nicht mal mit dem Kopf unter Wasser getraut. Dann hat es mit dem Atmen nicht geklappt, als es mit Atmen klappte, hab ich die Beine vergessen .... als ich an die Beine gedacht habe und Atmen konnte, waren meine Arme wieder "schlecht". Jede Stunde vom Kurs war frustrierend ... ABER ... ich habe danach weiter geübt ... 2 - 4 mal die Woche. Und, oh wunder, es ging irgendwann ... erst 100m, dann 200m usw. Im Janaur habe ich dann einen 2. Kurs besucht (quasi für Forgeschrittene Anfänger ) Dort gab es dann gezielt Kritik und viele, viele, viele Technikübungen und immer mal wieder Ausdauertraining (Pyramide .... 50m kraulen-1min Pause ... 100kraulen-1min Pause ..... 150m kraulen-1min Pause .... 200m kraulen-1min Pause .... 250m Pause-1min kraulen ... und das ganze dann wieder "rückwärts". Vielleicht wäre das was für dich, diese Pyramide. Musst ja anfangs nicht so 'ne große Pyramide machen.

Ich kraule heute meine 1500 - 2000m recht locker. Im Moment hänge ich zwar in einem kleinen Tief, denn ich werde nicht schneller. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Viel Glück!
Funessa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:14   #30
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
frage mich.... warum ausgerechnet beim Ausdauersport

-sich die Leute für nen WK anmelden, um dann zu überlegen wie das eigentlch klappen soll
Du bist doch immer der der sagt, nicht groß diskutieren und alle Probleme vorher hin- und herwälzen, sondern einfach mal machen. Und das ist doch auch nicht verkehrt, sich über nen Erfolg (Finish) Motivation zu holen.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:20   #31
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Running Cebra Beitrag anzeigen
Jetzt meine Frage: Wie kann ich beim Schwimmen, speziell beim Kraulen meine Kondition und Ausdauer verbessern?

Ich dachte eigentlich dass ich eine ganz gute Kondition habe, zumindest was das Laufen und Radeln angeht.
Geht doch jedem (den meisten) so. Ich hab mit 47 angefangen, Du Jungspund , und hab Monate für die Atmung gebraucht.
Geh möglichst oft schwimmen, auch wenn's nur kurz ist. Ich bin 4-6 mal / Woche schwimmen gewesen, wenn auch nur 500 m. Und mach Pausen, das mußt Du einfach so erst mal akzeptieren.
Und wenn's letztlich nicht ganz klappt, dann schwimmst Du eben einen Teil Brust. Ein paar sind immer dabei. Hab ich bei meiner ersten Volksdistanz auch gemacht. Hauptsache, Du finishst
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 22:39   #32
Luk_Krause
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luk_Krause
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 218
Ich gehe das Risiko mich unbeliebt zu machen nun einfach mal ein...

Ständig lese ich hier irgendwelches Zeug von: "Ich schaffe nur 50m, am Stück. Bitte helft mir!"
Meine persönliche Erfahrung ist eher, dass die meisten Leute feststellen "Die 50m waren hart, also mache ich Pause." Resultat des Ganzen ist, dass sie nie weiter kommen. In der Pause hat man Ewigkiten Zeit, darüber nachzudenken was alles nicht geht.
Wären wir hier beim Laufen würde keiner raten am Anfang nur auf Technik 100m Läufe zu machen. Warum nicht? Weils nix bringt. Technik isoliert zu bearbeiten ist sinnvoll, ich tue es auch, aber es ist sicher nicht richtige der Anfang. Um überhaupt an der Technik arbeiten zu können, muss man erstmal einen Ansatz haben, an dem man was verbessern kann. In diesem Fall bedeutet das, dass man erstmal ein Bewegungsmuster vom Grundprinzip her drauf haben muss. Das erlernt man nicht auf 50 Metern.

Also, nicht an den Beckenrand kleben nach dem ersten 50er, sondern abstoßen und einen 100er draus machen. Wenns gar nicht geht, kannste nach 75m immer noch aufhören.

Tut mir leid, das musste mal raus, aber ich bin mir sicher, dass es andere gibt die es ähnlich sehen.
Luk_Krause ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.