gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 424 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2024, 11:45   #3385
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Hab ja den quasi baugleichen Ioniq 5 zum EV6 . Zügig Autobahn stehn da auch mal gern 23kwh+ /100 d.h. mit angestrebter 20/80 Ladung sollte man auch unter 300km mit Ladestop rechnen. Unter den Bereichen verliert man am Schnellader zuviel Zeit.
Der EV6 ist allerdings aerodynamisch besser als der Ioniq 5, das sollte sich gerade bei hohen Geschwindigkeiten auswirken. Und er hat den 77,4 kWh Akku, den der Ioniq 5 erst seit dem 2022er Update hat. Meiner hat noch 72,6 kWh, deiner wahrscheinlich auch.

Evtl. würde ja auch der Ioniq 6 in Frage kommen?!

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 11:50   #3386
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Ist es mittlerweile so strikt bei vielen Firmen, dass man nur noch E-Autos bestellen darf?
Vermutlich nicht. Selbst bei uns gilt das erst ab 2025 und wir dürften da ein ziemlicher Vorreiter sein. Da wir einen der größten Firmenwagen-Fuhrparks Deutschlands haben, dürfte das aber große Auswirkungen haben.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 13:25   #3387
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.244
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Ist es mittlerweile so strikt bei vielen Firmen, dass man nur noch E-Autos bestellen darf?
Bei uns ja. (250.000 Angestellte) Gilt seit 2022.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 13:32   #3388
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.623
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Vermutlich nicht. Selbst bei uns gilt das erst ab 2025 und wir dürften da ein ziemlicher Vorreiter sein.
Absolut. Ich habe einen Blick auf zwei Regelung in der Familie (Bruder und Frau). Dort wirst du auch noch benachteiligt, wenn du ein eAuo wählst. Die Leasingrate ist vergleichsweise hoch und beide bekommen keine Ladekarte vom Arbeitgeber. Statt dessen müssen die Stromkosten voll aus dem Netto bezahlt werden.
Lademöglichkeit gibt es am Arbeitsplatz dafür keine.

Da verbrennt man doch lieber weiter Diesel.

Beide haben trotzdem ein eAuto genommen, weil es einfach auch geiler ist.
Nepumuk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 13:47   #3389
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 236
Ist ja auch verständlich. Erstens sind die Elektro Autos selber schonmal teurer als Verbrenner und zweitens ist auch nochmal das Laden deutlich teurer als das Tanken.
Ich hab mir jetzt einen Golf Hybrid geholt nachdem ich meinen Polo geschrottet habe und habe mich daher zum ersten Mal mit den Preisen zum Laden beschäftigt. Ich bin fast vom Stuhl gefallen wie teuer das ist. Da lohnt es sich für mich mehr meine Batterie über meinen Verbrennermotor zu laden.
Nogi87 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 13:53   #3390
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.954
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Die Leasingrate ist vergleichsweise hoch und beide bekommen keine Ladekarte vom Arbeitgeber. Statt dessen müssen die Stromkosten voll aus dem Netto bezahlt werden.
Wieso ist die hohe Leasingrate ein Problem für denjenigen, der einen Firmenwagen zur privaten Nutzung als Gehaltsbestandteil bekommt? Vielmehr ist doch der Listenpreis, der für die Besteuerung des geldwerten Vorteils zugrunde gelegt wird, das Problem für den AN. Gibt es vielleicht eine Policy, dass Autos nur bis zu einer gewissen Höhe der Leasingrate ausgewählt werden dürfen?

Und: Bekommen alle, die z.B. ein Dieselfahrzeug wählen automatisch den gesamten Treibstoff kostenlos vom AG? Ich kenne drei verschiedene Stufen: Nur das Auto, das Auto und n Budget für "Treibstoff" (auch Strom) und Auto all inkl.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 13:56   #3391
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.656
Albern.
Selbst Mit wenig Intelligenz und ohne eigene PV finden sich leicht Tarife von um die 50 Cent/kWh (ionity pass, Tesla Abo (gilt auch für fremdmarken) etc.
Bei einem Verbrauch von ca 20 kWh/100km sind das zehn Euro.
Da brauchst du schon einen sparsamen Verbrenner.
Mit dem eigenen Strom von Dach sind es übrigens ca 1,50€/100km.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 13:58   #3392
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
ist doch der Listenpreis, der für die Besteuerung des geldwerten Vorteils zugrunde gelegt wird, das Problem für den AN.
Na ja das ist aber Problem des AGs, der muss die Leasingraten bezahlen. Er kann die dann wieder als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen, bekommt aber nur das zurück, was er
l an Steuern zahlt.

Und der AG bestimmt, welche Art Autos bis zu welchem Preis zugelassen ist.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.