gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Campagnolo Schaltwerk "rasselt durch" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2018, 17:37   #1
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Campagnolo Schaltwerk "rasselt durch"

Ich bitte um Hilfe an die Auskenner:

Ich habe meine Bowden und Züge am Rennrad (Campa Record 2013) neu verlegt und nun ist es so, dass mein Schaltwerk, wenn ich den Hebel auch nur leicht nach unten schalte, vom leichtesten, auf den schwersten Gang nach unten rasselt.

Sprich ich kann keine einzelnen Gänge nach unten schalten, sondern es überspringt gleich mindestens 3-4 Gänge. Es scheint so, als ob viel zu viel Spannung am Schaltwerk ist. Kann dies durch eine zu enge Verlegung des hinteren Bowdenzugs, welcher vom Rahmen zum Schaltwerk führt, liegen?

Danke schon mal für eure Antworten.

Bild wird dann gleich nachgereicht.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2018, 21:27   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Nur mal so zur Sicherheit, hast du am Schalthebel das Schaltkabel richtig eingefädelt.?

Ein sehr enger Bogen am hinteren Schaltwerk (wie auch sonst irgendwo schlechte Verlegung) sorgt für mehr Reibung und dann schaltet es normalerweise halbwegs brauchbar hinten nach innen auf die kleinen Gänge und dann kommt die Kette schlecht zurück nach Rechts.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2018, 21:39   #3
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Nur mal so zur Sicherheit, hast du am Schalthebel das Schaltkabel richtig eingefädelt.?
Hm, meines Erachtens ja, aber das heißt nichts.

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Ein sehr enger Bogen am hinteren Schaltwerk (wie auch sonst irgendwo schlechte Verlegung) sorgt für mehr Reibung und dann schaltet es normalerweise halbwegs brauchbar hinten nach innen auf die kleinen Gänge und dann kommt die Kette schlecht zurück nach Rechts.
Der Bogen am hinteren Schaltwerk sollte eigentlich nicht enger sein, als er bei den alten Zügen war, da ich die längen 1:1 übernommen habe.

Von dem her kann der Fehler durchaus am Schalthebel liegen.

Wie kann ich das am einfachsten prüfen?

Mir stellts jetzt schon die Nackenhaare auf, wenn ich dran denke, dass ich wieder alles neu einfädeln muss...
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2018, 08:43   #4
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.121
Tipp am Rande: Das Einfädeln ist mitunter viel einfacher, wenn man Liner über den noch vorhandenen Zug in den Rahmen schiebt. Dann ist das Einfädeln meistens schnell geschafft, jedenfalls wenn das Rad bspw. am Tretlager die üblichen Öffnung hat.
Dann kann man den Liner bis zum Tretlager aufschieben, Zug ziehen, Liner wieder neu aufschieben, Zug ziehen etc.

Sowas hier: https://www.rosebikes.de/artikel/kei...chquery=teflon

Das klingt jedenfalls irgendwie komisch. Wenns schnell vom leichtesten auf den dicksten Gang nach unten rasselt, kanns ja eigentlich nicht an der Zugreibung liegen. Dann müsste es ja andersrum sein (bei Zugentlastung zuwenig Bewegung des Schaltwerks).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2018, 09:10   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Wenns schnell vom leichtesten auf den dicksten Gang nach unten rasselt, kanns ja eigentlich nicht an der Zugreibung liegen.
Jupp.
Rasterung am Schalthebel (EP oder TT?) ratscht durch.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2018, 09:39   #6
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Jupp.
Rasterung am Schalthebel (EP oder TT?) ratscht durch.
Genau. Handelt sich um EP, sprich am Rennrad.

Ist als ob zu viel Spannung vom Schaltwerk ausgeht, somit ein leichter Tipp am Schalthebel genügt und es ratscht durch.

Kann das wirklich an einer fehlerhaften Einfädelung liegen? Wenn ja, muss ich mir das wirklich ansehen. Wär halt bitter, weil ich in meinem Übermut bereits ein neues Lenkerband gewickelt habe...
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2018, 16:07   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Ich hab angels Notwendigkeit noch keine neueren EPs zerlegen müssen, aber ich denk, die sind aufgebaut wie die früheren auch.
Da fiele mir dann eigentlich echt kein Szenario ein, mit dem man den Rastmechanismus mitm Zug blockieren könnte.
Ausser, es ist wirklich SO geschickt gemacht, dass der komplett daneben läuft, dennoch durch die Einfädelöffnung rein und durch den Austritt raus kommt und sich zudem rauf noch normal schalten lässt.
Andererseits liegt der Verdacht nahe, denn dass da was _reeeiin zufällig_ kaputtgeht beim Zugwechsel, wäre natürlich schon auch n ziemlich komischer Zufall...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.