gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
UFO - Ultrafast optimizing - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2017, 21:04   #73
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Dreh mal den Kettenverschluss. Ich hörte, dass das bei Wippermann ne Rolle spielen soll auf den kleinen Ritzeln. Ich bin so ein Schloss schon mit 11er Abschluss gefahren.

Die Drip Lösung ist teuer. Nicht ein bisschen, sondern massiv! Ob das auf Dauer was ist, dürfte so die Frage sein.

Wachs taugt, wie von Michael beschrieben auch und speziell für Mistwetter.

Vorm Wachsen richtig reinigen ist in jedem Fall angesagt. Geht auch ohne Ultraschall einigermaßen. Aber mit natürlich um so besser.

In Tests schneiden in der Regel Shimano Ketten am besten ab. Gehen tut das mit jeder. Bei dem EZF letztens war die gewachste eine Record 11fach. Auf Schimano 10 fach Kassette. Also alles bund gemischt.
Ja, das Kettenschloss ist sicher verkehrt montiert.
Ich hatte dasselbe Problem mit dem Wippermann Kettenschloss.
wie zu montieren steht sogar in der Bedienungsanleitung die beim Kettenschloss dabei ist.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2017, 22:45   #74
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.417
Die Dokumentation der Test findet man übrigens hier.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2017, 07:38   #75
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.417
Man sollte sich das durchaus mal angucken, denn ich kenne keinen Hersteller, der das so offen dokumentiert. Ausserdem finden sich dort auch interessante Aspekte, die man sicher nicht so erwartet hätte, z.B. dass UFO-Drip mit mehr Kilometern schneller wird, oder was die Geräuschentwicklung und deren "Bedeutung" angeht.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2017, 09:10   #76
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Man sollte sich das durchaus mal angucken, denn ich kenne keinen Hersteller, der das so offen dokumentiert.
Solange ich jeden Vergleich dabei "gewinne", würde ich das auch immer veröffentlichen.

Allerdings ist beim Geräuschstest der Abstand auf Squirt mit unter einem halben Watt Vorsprung schon seeeeeehr gering. Und bisher wurde Wachs immer wesentlich schneller als Squirt getestet. Was nun?

Ich will nicht abstreiten, dass das Zeug taugt, aber es ist auch abartig teuer.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2017, 09:37   #77
Le Strue
Szenekenner
 
Benutzerbild von Le Strue
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Schwelm
Beiträge: 220
In dem einen Test vergleichen sie die absoluten Wattzahlen der Ketten, in dem nächsten Test schreiben sie, dass die absoluten Wattzahlen weggelassen wurden, weil die Ketten unterschiedliche Streuung haben. Im nächsten Test beim Verschleiß gibt es auf einmal nur noch einen Konkurrenten. Sieht für mich wie Herstellerstatistiken aus. Da gibt es einfach zu viele Möglichkeiten die Tests und Ergebnisse zu beeinflussen.
__________________
I'm not smart, but I can lift heavy things!
------------------------------------------------------------
https://www.strava.com/athletes/9638316
Le Strue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2017, 09:40   #78
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.417
Sicher hast du recht, aber man muss auch erstmal "gewinnen". Die Mitstreiter können ja unter gleichen Testbedingungen ihren eigenen Test veröffentlichen.
Es gibt sicher einen Grund dafür, dass mit (los übersetzt) "in einer Flasche erhältlichen" geworben wird. Reines Paraffin könnte also noch immer schneller sein.
Ich halte es für im Vergleich zu Wachsbehandlung und den sonstigen Vorteilen nicht für "abartig" teuer. Das waren die UFO-Ketten. Nun bekomme ich WESENTLICH mehr für mein Geld, wenn ich es denn bezahlen will.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 15:34   #79
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.417
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Arbeitest Du nicht mit Behältern die Du in das Gerät stellst? Ich frag nur, weil Du zwei Geräte benutzt. Ansonsten kann man das nicht einfach nacheinander abarbeiten?
(...)
Hast Du mal mit Schaltröllchen und Co experimentiert? Aber ich vermute ob Deiner Nähe zu CS wirst Du einfach deren Komplettsystem fahren und fertig?! Aber 1000€ plus X für so einen Umbau... da bin ich mental noch nicht eingestellt.
Nein, ich habe einen Behälter mit demineralisiertem Terpentin und einen mit Haushaltsspiritus und wasche jede Kette einzeln. Die Flüssigkeiten werden jeweils gefiltert oder ich lasse den Dreck sich einfach setzen und kippe dann ab. Funktioniert für mich am besten.

Abhängig von der Hardware am Rad kann ich mittesten, kaufe mir die Produkte hinterher aber immer selber. Auch wenn ich es nicht "beweisen" kann, fühle ich mich damit "unabhängiger". Beim Thor Beach Triathlon habe ich aber gerade ein Komplettupgrade gewonnen, dass dann beim neuen Canyon Inflite-Crosser verbaut werden wird.
Warum bei einem Crosser? Weil sich im OSPW weniger Modder sammelt.

Man kann sagen, dass ich mit Schaltröllchen experimentiert habe. Aber ich kann nicht behaupten, dass ich einen Unterschied messen kann. Von der Schaltperformance fiel mir direkte beim Wechsel auf die OSPW auf, dass es sich "weicher" schalten liess, was mir "angenehmer" erschien. Allerdings gewöhnt man sich so schnell daran und ist sicher so subjektiv, dass man darüber nicht objektiv schreiben kann. Natürlich kann ich im Leerlauf und im Montageständer sehen, dass sich alles leichter dreht, aber es ist nicht unter Belastung und von daher ja nur bedingt aussagekräftig.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 12:51   #80
captain hook
 
Beiträge: n/a
So, Material ist am Mann... Ich hab da noch ne Frage.

Ultraschall mit Wasser füllen, Kette mit bremsenreiniger in Marmeladenglas, Deckel drauf und ins Gerät stellen? Und das explodiert dann nicht?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.