gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
In 24 Wochen zum Zugspitz-Ultratrail - Seite 46 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2017, 17:14   #361
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Wie ist das bei euch mit dem runter rennen?

Ich war in letzter Zeit ziemlich oft auf Trails unterwegs. Ich sehe mich eigentlich als guter Downhiller, auch im technisch anspruchsvollen Gelände. Ich versuche da mit dem Pfad zu spielen, die Schläge abzufedern und es auch gut laufen zu lassen, was ja den Aufprall ebenfalls reduziert.

Nun, mein rechtes Knie ist meine Schwachstelle und hatte es vor fast vier Jahren auch mal am Meniskus operiert. Beim Flachen Laufen hatte ich es in letzter Zeit gut im Griff. Aber wenn ich viel runter laufe ist da häufig ein Druck, ein Ziehen oder leichte Schmerzen drauf. Seit Mittwoch sind nun alte Beschwerden wieder da.

Wie ist das bei euch? Merkt ihr da gar nichts? Hattet ihr da am Anfang auch Mühe und der Körper gewöhnt sich daran? Mein Herz schlägt für Berge und Trails aber das macht mir schon etwas Sorgen.

Ich will hier nicht Ralphs Thread stehlen. Wäre aber um eine kurze Erklärung der Erfahrenen Ultras sehr dankbar.

Grüsse
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2017, 23:12   #362
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.444
Bin selber letztes Jahr erst im Frühjahr 2017 zu meinen ersten Trails gestartet.
Dann sind es in der Summe 2017 sieben Ultras geworden. Bin trotzdem noch immer ein Trailanfänger. Zeiten und Platzierungen sind mir im Trail eigentlich Schnuppe. Bin in meiner AK trotzdem gute Mittelklasse gewesen.
Seit meinen Unfall im September bin ich jedoch noch keine 10km wieder gelaufen. Aktuell geht aus verschiedenen Gründen erst einmal gar nichts mehr.

Knieprobleme (starker Knorpelverschleiß) habe ich schon seit Jahren, laufe deswegen immer mit einer Stabilisierungsbandage. Diese unterstützt meine ausgeleierten Bänder um das Knie mehr zu fixieren. Ohne Bandage komme ich keine 10km schmerzfrei weit.

Downhill war bis zum vierten Ultra meine größte Schwäche.
Wie ich dann von Dieda lernen durfte, war mein Hauptproblem die zu schwache Muskulatur in der Körpermitte (Bauch / Rücken) die beim Downhill maximal angespannt wird. Außerdem geht´s bei steilen Bergabpassagen mit einer sehr hohen Schrittfrequenz. Dies minimiert u.a. zu lange Last auf das Knie.

Ein Ziehen oder Druck im Knie kann. u.a. auch auf ein Statikproblem (schiefe Belastung) hinweisen. Ursache kann (wie bei mir selber) eine Dysbalance der großen Rückenmuskeln mit folgender ISG Schiefstellung + folgender schiefer Kniebelastung sein.
Außerdem kann ein verkürzter Oberschenkelmuskel ebenfalls das Knie schief belasten.

Seitdem ich diese Ursachen bei mir erkannt habe, ist Dehnen der Rückenmuskulatur + Becken + Oberschenkel eine fast tägliche Zeremonie (vorher die Verklebungen der Muskulatur mit Massage o.ä. lösen).
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2017, 16:43   #363
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Vielen Dank für dein Posting.

Stabilisierungsbandagen helfen also wirklich? Wo bekommt man denn diese her? Wäre für mich wenn es runter geht sicher auch nützlich.

Kann schon sein, dass ich auch Muskeldysbalancen habe. Und beweglich bin ich auch nicht wirklich. Ich dehne aber regelmäßig und benutze immer mal wieder die Blackroll. Diese hilft auch bei akuten Problemen im Knie. Gestern und vorgestern habe ich über eine Stunde lang alles ausgerollt. Tut schon gut.

Den Rumpf trainiere ich eigentlich auch zwei-drei Mal in der Woche.

Ich bin seit heute in Zermatt und mache gleich einen ersten Testlauf. Wäre cool, wenn ich morgen die Trails hier etwas erkunden könnte. Notfalls halt auch viel mit der Bahn runter.

Eigentlich wollte ich mir noch eher leichte Salomon Schuhe für anstehende Bergläufe kaufen. Vorher sah ich in einem Schaufenster noch Hokas. Mit denen habe ich noch gar keine Erfahrungen gemacht. Sind diese wirklich gut für die Gelenke?
Die werden wohl mehr für Training und längere Wettkämpfe gebraucht oder?
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2017, 16:51   #364
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich mir noch eher leichte Salomon Schuhe für anstehende Bergläufe kaufen. Vorher sah ich in einem Schaufenster noch Hokas. Mit denen habe ich noch gar keine Erfahrungen gemacht. Sind diese wirklich gut für die Gelenke?
Die werden wohl mehr für Training und längere Wettkämpfe gebraucht oder?
Ich war kürzlich beim EigerUltraTrail als Helfer auf 2100m an einer Verpflegungsstelle (51er und 101er). Salomon war gefühlte Nr. 1 bei den Schuhen, aber Hoka sah man auch nicht selten.

Im Forum gibt es einen Thread zu Hokas, der sich aber nicht speziell mit Trail- und Bergläufen beschäftigt.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2017, 07:49   #365
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.439
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Stabilisierungsbandagen helfen also wirklich? Wo bekommt man denn diese her? Wäre für mich wenn es runter geht sicher auch nützlich.
Bei meinem Mann schmerzt das Knie bei Läufen ab einer Stunde, weil der Oberschenkelknochen nicht schön in der Hüftpfanne liegt und er dadurch eine Ausgleichsbewegung macht, die sich auf das Knie niederschlägt (sieht man nicht, er hat eigentlich einen schönen Laufstil).

Er trägt einen Stützstrumpf am Knie und kann dadurch problemlos bis zur Marathon-Distanz laufen (auch in der LD).
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 08:23   #366
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Trails sind
Ja, momentan zieht es uns, trotz neuer TT Räder, nicht zum Triathlon.
Aus verschiedenen Gründen.

Traillaufen sollte jede(r) mal ausprobieren, emotional bombastisch.
Grade die Läufe mit Nachtanteil.

Rälph: zu empfehlen sind z.B. auch Läufe auf den Canaren: Madeira Ultra Trail, Trans GranCanaria usw.

Große, deutschsprachige Foren gibt es so nicht.
Hier das ist ganz nett: http://www.trail-forum.de/
Es gibt einen Trailkalender im Netz, da sind gelegentlich auch Erfahrungsberichte hinterlegt. Mich reizt die Erlebniskomponente und ich schiele eher gerade zB. auf den Westhighland-Way in Eigenorganisation oder auf die Azoren oder eben Premieren.. Premieren sind immer so bissel schräg und überraschend..
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 18:20   #367
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Danke Stefan uns su.pa.

Ich habe mir jetzt mal Hokas gekauft und bin heute damit mal auf den Gornergrat gerannt. Sie laufen sich überraschend gut. OK, für kurze Bergwettkämpfe ziehe ich mir was direkteres an. Aber für Trainings und Ultras sicher ein toller Schuh.

Mein Knie ist noch nicht wirklich gut, aber immerhin geht bergauf laufen.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 18:26   #368
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Danke Stefan uns su.pa.

Ich habe mir jetzt mal Hokas gekauft und bin heute damit mal auf den Gornergrat gerannt. Sie laufen sich überraschend gut. OK, für kurze Bergwettkämpfe ziehe ich mir was direkteres an. Aber für Trainings und Ultras sicher ein toller Schuh.

Mein Knie ist noch nicht wirklich gut, aber immerhin geht bergauf laufen.
Also bevor du dir irgendwelche Bandagen oder Stuetzstruempfe kaufst wuerde ich erstens zum Arzt gehen und alles untersuchen lassen und zweitens gezieltes Training beginnen.
Bis dorthin koenntest du aber beginnen dein Knie zu tapen, zumindest wenn du weisst es geht viel bergab. Tapes haben den Vorteil das sie zwar stabilisieren der Muskulatur aber nicht die Arbeit abnehmen.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.