gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Who cares about Brett Sutton - Faris ist der neue Star unter den Triathlon-Trainern - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2016, 21:34   #57
Freeclimber83
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 401
Als Triathlon-Fan bin ich absolut beeindruckt von den Leistungen Patrick Langes bei der Nordamerika Meisterschaft und der Weltmeisterschaft (seinen ersten beiden Langdistanzen?) und der anderen deutschen Athleten auf Hawaii.

Ich finde es auch schwierig, nur aufgrund von Platzierungen, jemanden des Dopings zu beschuldigen.
Gleichzeitig kann ich aber auch nicht die Augen und Ohren vor der Berichterstattung über den Dopingsumpf im Radsport oder im Vorfeld der olympischen Spiele bei gefühlt allen anderen Sportarten, in denen es Leistungssport gibt, verschließen.
AthletenInnen, die an der Weltspitze stehen sind per Definition Ausnahmeathleten und deshalb auch zu Ausnahmeleistungen fähig. Deswegen ist eine Ausnahmeleistung nicht gleich ein Hinweis auf Doping.
Aber vor dem Hintergrund der restlichen Sportberichterstattung kann man sich bei manchen Ausnahmeleistungshäufungen aufkommender Zweifel nicht erwehren. Insbesondere, wenn bei hoher Leistungsdichte statistisch gesehen irgendwann auch eine regression zum Mittelwert zu erwarten wäre.
Wenn dann unter den Top7 bei der Weltmeisterschaft 5 Deutsche sind und sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen manche Athleten dieses Jahr scheinbar keine Regeneration brauchen (überspitzt gesagt), freue ich mich als Fan erst mal. Aber dann kommt eben auch die Stimme des Zweifels.
Ich unterstelle damit niemandem Doping und finde, dass man das auch nicht machen sollte.
Aber mir zeigen dieses Zweifel doch, welche gravierenden Schäden einzelne Betrüger dem Leistungssport zufügen.
Mein Grundvertrauen in den Leistungssport ist seit den ganzen Skandalen erstmal zerstört - was aber nicht den Einzelnen unter Generalverdacht stellt.
Freeclimber83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 21:46   #58
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fatsmoker2ironman Beitrag anzeigen
... schlechtes Schwimmen. Um so ein Potential zu entwickeln braucht es in Deutschland entweder stinkreiche Eltern/Sponsoren oder eine volle A-Kader-Unterstützung. Beides hatte Patrick nicht.
...
Vor allem braucht man, zur Verbesserung seiner Schwimmleistung ein gewisses Talent, viel Ehrgeiz und Beharrungsvermögen und einen vernünftigen Trainer.

Wenn man gut genug für den D-Kader ist, kann man auch ohne "stinkreiche" Eltern von geförderten Trainingsmaßnahmen profitieren und ggf. an eines der Leistungszentren in Brandenburg, Potsdam, Freiburg, Essen, Saarbrücken (und neuerdings auch Nürnberg) wechseln und dort ggf auch täglich schwimmen und in einer triathlonspezifischen Trainingsgruppe trainieren.

Ich kenne ziemlich viele schnell schwimmende Kaderathleten, die aus einem Normalverdiener-Elternhaus stammen.

An deinem zwischen den Zeilen mitschwingenden Vorwurf, dass desöfteren talentierte Triathleten dem Fördersystem des Verbandes aus verschiedenen Gründen verloren gehen und eher notgedrungen auf die Mitteldistanz und Langdistanz wechseln, weil sie anders als Semiprofis ohne offiziellen Kaderförderung ihre Existenz nicht sichern könnten muss ich allerdings teilweise Recht geben.

Manche der Gründe, warum Deutschland in der World Triathlon Series und im Olympischen Triathlon relativ schwach ist und gleichzeitig bei den 70.3- und Ironman- bzw. Challenge-Wettbewerben enorm stark ist liegt daran, dass es einen starken Talentdrift in Richtung Mittel- und Langdistanz gibt, den andere Triathlon-Nationen wie Frankreich, GB, Australien, Spanien oder die USA in dieser Ausprägung nicht haben und da muss sich der Verband sicher fragen, woran das im Detail liegt.

(ist hier in diesem Thread aber zugegebenermaßen etwas off-Topic)
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 22:08   #59
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Oh, Mann!

Wir haben es hier offenbar mit einem absoluten Insider bzgl. Patrick Lange zu tun.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass er absolut weiß, wovon er schreibt.
Wenn Du das "nicht annimmst", unterstellst Du ihm ohne jegliche eigene Kenntnis Lügen und quasi Beihilfe zum Doping. Ich finde das zum Kotzen!
da halte ich es auch wie Stefan.

Ich tät mich freuen wenn die Leistungen im Spitzentriathlon alle ohne Doping erbracht werden würden.

Wenn ich den Sportlern glaube ist das ja so, denn alle behaupten absolut sauber zu sein.

Leider überraschen mich immer wieder Beweise des Gegenteils. Und es gibt auch tausende von "absoluten" Insidern die Stein und Bein schwören alles bei Sportler XYZ ist astrein.

Ich behalte mir einfach das Recht vor auch bei "unseren" Sportleren mistrauisch zu sein. Es fällt hier im Forum ja auch leicht über Brett Suttons Schützlinge mistrauisch zu schreiben.

Und genau wie Keko# im Hawaii Tread schrieb. Was würden wir denken wen 5 Russen unter den ersten 7 wären?

  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 09:23   #60
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
da die Zeiten der Sieger seit 20 Jahren stagnieren ist das dopingniveau der Sieger ähnlich groß
Man könnte natürlich auch argumentieren, dass besseres Material und bessere Trainingsmethoden das weggefallene Doping kompensieren.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 13:37   #61
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
.....und bessere Trainingsmethoden .....

......die da wären? was ist wirklich neu und hat nicht nur eine neue bezeichnung?
die dtu zeichnet ja seit vergangenem jahr den "trainer des Jahres" aus. und diese auszeichnung ging nicht an einen langstreckentrainer, sondern völlig zurecht an einen trainer, der aus einer seiteneinsteigerin eine 3-fach serienweltmeisterin gemacht hat....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 19:43   #62
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich fand es so geil wie Lange sich richtig freuen konnte und mag ihm diesen Podiumsplatz richtig gönnen. Gerade auch, weil er ja anscheinend teilweise ganz schön untendurch musste.

Ich bin gespannt wie das nächstes Jahr weitergeht. Wobei das sicher auch sehr schwer sein kann. Unter dem Radar wird er ja nicht mehr laufen können und wenn man so ein Ergebnis hat versucht man es danach oft auch zuu gut zu machen. Die Ansprüche werden ja nicht kleiner.

Aber der macht das schon.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 16:30   #63
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
... und bessere Trainingsmethoden ...
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
......die da wären? was ist wirklich neu und hat nicht nur eine neue bezeichnung?
Ich selbst bin ja auch eher der 'Oldschool'-Typ, aber wenn man hier (und anderswo) mitliest, bekommt man den Eindruck, dass Radtraining durch den Einsatz von Leistungsmessern an Qualität gewinnen kann.

Gruß Matthias (noch ohne Leistungsmessung unterwegs)
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 20:11   #64
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Hawaii Marathon Streckenrekord

Dave Scott meinte bei seinem Interview mit Bob Babbitt ganz entschieden, dass Mark Allen immer noch das Marathonstreckenrekord hat (weil die damals die Wechselzonezeit 2 zum Marathon dazu gerechnet haben).
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.